XT-Micro Handbuch, Version 1.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XT-Micro Handbuch, Version 1.0"

Transkript

1 1

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 XT-MICRO... 4 XT- Micro V1, V2, C...4 Hardware - Beschreibung XT-MICRO V1...6 Hardware - Beschreibung XT-MICRO V2...7 ComPoint... 8 ComPoint - LAN - S...8 ComPoint LAN - AS...11 AK-DIN-RAIL Technische Beschreibung...14 Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle...15 Beschreibung der Platine...16 XT-MICRO²-OEM XT- Micro² OEM Technische Beschreibung...18 PIN - Belegung...19 Maße...20 PI-MODUL-LAN Technische Beschreibung...21 Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle...22 Beschreibung der Platine...23 Jumper - Beschreibung...24 XT-MICRO-SOC XT- Micro SOC...25 Technische Beschreibung...25 PIN Belegung und Maße...26 PIN Belegung und Maße...27 ConLine AK-ConLine-V Interface Port Beschreibung...31 Port Beschreibung...32 TCP/IP Netzwerk Beispiel eines TCP / IP - Netzwerkes mit XT-MICRO Funktionsprinzip des XT-MICRO im TCP/IP -Netz...34 Einstellen der IP - Adresse mit DHCP

3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell...38 Konfiguration über die V Konfigurieren über die V24 (nur serielle Versionen)...47 XT-Admin Beschreibung XT-Admin...49 Beschreibung XT-Admin, SCAN...50 Beschreibung XT-Admin, Set IP...51 Beschreibung XT-Admin, Telnet...52 Beschreibung XT-Admin, Update...53 Beschreibung XT-Admin, File Transfer...54 DRUCKEN UNTER WINDOWS Drucker einrichten...55 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten...62 Anwendungsbeispiele ConnectOnData...70 AutoConnect...72 Modem - Emulation...74 DYNDNS...76 Stromversorgung und Gewährleistung

4 XT-MICRO XT- Micro V1, V2, C Technische Daten Centronics 36Pol RS232 25Pol Sub-D Buchse RS232 25Pol Sub-D Stecker Ausmaße: Stromverbrauch: 45 x 48x 14 (mm) 5Volt / ca. 300 ma Netzwerk Anschlüsse: Netzwerk Geschwindigkeiten: Netzwerk Protokolle: XT-MICRO-C Serielle Anschlüsse: Serielle Einstellungen: Besondere Features: Ethernet 10/100MBit RJ45 10/100 MBit Full/Half Duplex IP, TCP,UDP,FTP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS LPR,IPP V1 =25 Pol Sub-D Buchse, V2 = 25 Pol Sub-D Stecker Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signale: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD,GND Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE Centronics Anschlüsse: Centronics Features: 36 Pol Centronics Stecker Bidirektional 4

5 XT-MICRO XT-Micro LED Erklärung: Netzwerk aktivität Netzwerk Link Status LED blinkt im Sekundentakt Die LED s sind bei der C und V Version gleich beschaltet. 5

6 XT-MICRO Hardware - Beschreibung XT-MICRO V1 25 POL SUB-D BUCHSE DCD(8) GND(7) DTR(6) RTS(5) CTS(4) TXD(3) RXD(2) DSR(20) 6

7 XT-MICRO Hardware - Beschreibung XT-MICRO V2 25 POL SUB-D STECKER TXD(2) RXD(3) RTS(4) CTS(5) DSR(6) GND(7) DCD(8) DTR(20) 7

8 ComPoint ComPoint - LAN - S Technische Daten 25 Pol Buchse Ausmaße: Stromverbrauch: 66 x 30x 105 (mm) 6Volt / ca. 250 ma Netzwerk Anschlüsse: Netzwerk Geschwindigkeiten: Netzwerk Protokolle: Ethernet 10/100MBit RJ45 10/100 Mbit Full/Half Duplex IP, TCP,UDP, FTP,ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS Serielle Anschlüsse: Serielle Einstellungen: Besondere Features: 25 Pol Sub-D Buchse oder 9 Pol Sub-D Stecker Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signale: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD,GND Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE 8

9 ComPoint ComPoint: Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle 25 POL SUB-D BUCHSE DCD(8) GND(7) DTR(6) RTS(5) CTS(4) TXD(3) RXD(2) DSR(20) 9

10 ComPoint ComPoint: Beschreibung Platine: Erweiterungssteckplatz2 (BlueNode - OEM) 2 Steckteckplatz1 (XTMICRO OEM / ISDN-TA - OEM) 3 Stromversorgung 4 LED s 5 RJ45 Buchse (Lan oder ISDN) 6 Jumperblock (J1,J2) 7 Jumperblock (J3) 8 Jumperblock (J4) 9 V24 Schnittstelle 25 Pol Buchse / Steckplatz V24-Schnittstelle 9Pol Stecker J J J3 1 2 J = Spannung von J2 liegt an Pin1 des 9pol V24 Steckers der V24 Schnittstelle an an 2+3 = Spannung von J2 liegt an Pin9 des 9pol V24 Steckers und an Pin1 der 25pol Buchse der V24 Schnittstelle an 1+2 = Eingangspannung liegt an J1 an 2+3 = +5V (500mA) liegt an J1 an 1+2 V24 ist aktiviert (Standard) 1+2 DCD von Steckplatz1 ist mit DCD Steckplatz2 verbunden Achtung! Die Spannungs - versorgung Ihrer Endgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und unter Auschluss jeglicher Haftung. 10

11 ComPoint ComPoint LAN - AS 9 Pol Stecker Technische Beschreibung Ausmaße: Stromverbrauch: 66 x 30x 105 (mm) 6Volt / ca. 250 ma Netzwerk Anschlüsse: Netzwerk Geschwindigkeiten: Netzwerk Protokolle: Serielle Anschlüsse: Serielle Einstellungen: Besondere Features: Ethernet 10/100MBit RJ45 10/100 Mbit Full/Half Duplex IP, TCP,UDP,FTP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS 2 x 9 Pol Sub-D Stecker Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signale: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD,GND Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE 11

12 ComPoint ComPoint LAN AS: Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle 9 POL SUB-D STECKER DCD(1) RXD(2) TXD(3) DTR(4) GND(5) DSR(6) RTS(7) CTS(8) NETZWERK LEDs STROMVERSORGUNG LED s (Ansicht von vorne) : Status LED 2: Netzwerk Link 3: Netzwerk aktivität 4: Power LED 12

13 ComPoint ComPoint LAN AS: Beschreibung der Platine Erweiterungssteckplatz (BlueNode - OEM) 2 Stromversorgung 3 LEDs 4 RJ45 Buchse (Lan) 5 Jumperblock 1 (J1-J5) 6 Jumperblock 2 (JV1-JV4) 7 COM1 8 COM2 J J J3 1 2 J = TXD Com2 (V24) ist geschaltet (Standard) 2+3 = TXD Com2 (RS485) ist geschaltet 1+2 = RXD Com2 (V24) ist geschaltet (Standard) 2+3 = RXD Com2 (RS485) ist geschaltet RXD Com2 RS485 Pulldown Widerstand ( 560 Ohm ) 1+2 TXD/RXD Com2 RS485 Abschlusswiderstand ( 120 Ohm ) J5 1 2 JV1 1 2 JV JV3 1 2 JV TXD Com2 RS485 Pullup Widerstand ( 560 Ohm ) 1+2 Eingangsspannung liegt an Pin9 von Com1(9pol Stecker) oder Pin1 von Com1 (25 Pol Buchse) 1+2 = DCD liegt an Pin1 von Com1(9pol Stecker) 2+3 = Eingangsspannung liegt an Pin1 von Com1(9pol Stecker) 1+2 Eingangsspannung liegt an Pin9 von Com2(9pol Stecker) oder Pin1 von Com2 (25 Pol Buchse) 1+2 = DCD liegt an Pin1 von Com2(9pol Stecker) 2+3 = Eingangsspannung liegt an Pin1 von Com2(9pol Stecker) Achtung! Die Spannungs - versorgung Ihrer Endgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und unter Auschluss jeglicher Haftung. 13

14 AK-DIN-RAIL Technische Beschreibung Ausmaße B x L x H: Spannungsversorgung: 70 x 90 x 58 (mm) 6-40Volt / ca. 300 ma Netzwerk Anschlüsse: Netzwerk Geschwindigkeiten: Netzwerk Protokolle: Serielle Anschlüsse: Serielle Einstellungen: Besondere Features: Ethernet 10/100MBit RJ45 10/100 Mbit Full/Half Duplex IP, TCP,UDP,FTP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS 1 x 9 Pol Sub-D Stecker. 1 x 2 Pol RS Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signale: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD,GND Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE 14

15 AK-DIN-RAIL Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle 9 POL SUB-D STECKER DCD(1) RXD(2) TXD(3) DTR(4) GND(5) DSR(6) RTS(7) CTS(8) RS485 STROMVERSORGUNG LED s (Ansicht von vorne) : Netzwerk aktivität 2: Netzwerk Link 3: Power LED 4: Connection (DCD) 15

16 AK-DIN-RAIL Beschreibung der Platine Pin1 GND Pin2 Power 6-40Volt Pin11 RS485+ Pin12 RS Anschlussklemmen PIN1 - PIN12 2 Jumperblock RS485 SW1-SW4 3 Socket -Steckplatz für XT-MICRO-SOC, ISDN SOC, BlueNode -SOC 4 Lötjumper LJ1-LJ10 5 LEDs 6 RJ45 Buchse (LAN oder ISDN) 7 Serielle Schnittstelle COM1 16

17 AK-DIN-RAIL AK-DIN-RAIL: Beschreibung der Platine Jumper SW1-SW4 SW1 1+2 RS485 Pulldown Widerstand ( 560 Ohm ) SW2 1+2 RS485 Abschlusswiderstand ( 120 Ohm ) SW3 1+2 RS485 Pulldup Widerstand ( 560 Ohm ) SW4 1+2 RS485 ReadWrite (RS485 aktiv) Lötjumper LJ1-L4,LJ9,LJ10 Müssen geschlossen sein, wenn XT-MICRO-SOC (Netzwerk-Interface) verwendet wird. Lötjumper LJ6-L8 Müssen geschlossen sein, wenn ISDN - SOC (ISDN-Interface) verwendet wird. Lötjumper Für BlueTooth Soc müssen keine Lötjumper geschlossen sein 17

18 XT-MICRO²-OEM1 XT- Micro² OEM1 Technische Beschreibung Dimensions: Power supply: 56 x 56 (mm) 5Volt (3.3V optional) 100Mbit. 300 ma 10Mbit 180 ma Network Connection: Network speed: Netzwerk Protokolle: Serial Connection: Serial Protocol: Serial Bus: Special features: 2 line jacks (2mm) 10/100 MBit Full/Half Duplex,Auto IP, TCP,UDP,FTP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS 2 line jacks (2mm) on RJ Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signals: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD, GND All signals have a TTL level (5V) RS232,RS485,I2C Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE,I2C-MASTER-MODE HINWEIS: Die Bus-Systeme und weitere Beschreibungen finden Sie im entsprechenden Design-Guide. 18

19 XT-MICRO²-OEM1 XT-Micro² OEM1 PIN - Belegung P1 RS232 RS485 I2C 1 GND IN GND IN GND IN or 5V see 7.1 IN 3.3 or 5V see 7.1 IN 3.3 or 5V see 7.1 IN 3 GND IN GND IN GND IN 4 RXD IN RXD IN 5 GND IN GND IN GND IN 6 TXD OUT TXD OUT 7 NC NC NC 8 CTS IN SDA I/O 9 NC NC NC 10 RTS OUT SCL OUT 11 NC NC NC 12 DSR IN 13 LED Activity OUT LED Activity OUT LED Activity OUT 14 DCD OUT 15 NC NC NC 16 DTR OUT RW OUT 17 LED LINK (LAN) OUT LED LINK (LAN) OUT LED LINK (LAN) OUT 18 NC NC NC 19 GND IN GND IN GND 20 GND IN GND IN GND P2 Signal RJ Ohm 5 2 RX Ohm 4 4 RX+ 3 5 TX+ 1 6 TX Ohm Ohm 8 19

20 XT-MICRO²-OEM1 Maße 20

21 PI-MODUL-LAN PI-MODUL-LAN: Technische Beschreibung Ausmaße B x T: Spannungsversorgung: 64 x 82 (mm) 6-40Volt / ca. 300 ma Netzwerk Anschlüsse: Netzwerk Geschwindigkeiten: Netzwerk Protokolle: Serielle Anschlüsse: Serielle Einstellungen: Besondere Features: Ethernet 10/100MBit RJ45 10/100 Mbit Full/Half Duplex IP, TCP,UDP, FTP,ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP, HTML, HTTP, TELNET, SNMP, DYNDNS 1 x 9 Pol Sub-D Stecker. 1 x 2 Pol RS Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signale: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD,GND Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS, UDP-KEEP-ALIVE 21

22 PI-MODUL-LAN Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle 9 POL SUB-D STECKER DCD(1) RXD(2) TXD(3) DTR(4) GND(5) DSR(6) RTS(7) CTS(8) LED s (Ansicht von vorne) : Netzwerk aktivität 2: Netzwerk Link 3: Power LED 4: Connection (DCD) 22

23 PI-MODUL-LAN Beschreibung der Platine Pin1 GND Pin2 Power 6-40Volt Pin11 RS485+ Pin12 RS Anschlussklemmen PIN1 - PIN12 2 Jumperblock RS485 SW1-SW4 3 Socket -Steckplatz für XT-MICRO-SOC, ISDN SOC, BlueNode -SOC 4 Lötjumper LJ1-LJ10 5 LEDs 6 RJ45 Buchse (LAN oder ISDN) 7 Serielle Schnittstelle COM1 23

24 PI-MODUL-LAN Jumper - Beschreibung Jumper SW1-SW4 SW1 1+2 RS485 Pulldown Widerstand ( 560 Ohm ) SW2 1+2 RS485 Abschlusswiderstand ( 120 Ohm ) SW3 1+2 RS485 Pulldup Widerstand ( 560 Ohm ) SW4 1+2 RS485 ReadWrite (RS485 aktiv) Lötjumper LJ1-L4,LJ9,LJ10 Müssen geschlossen sein, wenn XT-MICRO-SOC (Netzwerk-Interface) verwendet wird. Lötjumper LJ6-L8 Müssen geschlossen sein, wenn ISDN - SOC (ISDN-Interface) verwendet wird. Lötjumper Für BlueTooth Soc müssen keine Lötjumper geschlossen sein 24

25 XT-MICRO-SOC XT- Micro SOC Technische Beschreibung Dimensions: 65 mm x 27 mm Power supply: 3.3V (5V optional) 100Mbit. 300 ma 10Mbit 180 ma Network Connection: Network speed: Network Protocol: 2 line Pins (2mm) 10/100 MBit Full/Half Duplex,Auto IP,TCP,UDP,FTP,SNMP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP HTML,HTTP,TELNET,DYNDNS Serial Connection: Serial Protocol: Serial Bus: Special features: 2 line Pins (2mm) Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signals: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD, GND All signals have a TTL level RS232,RS485,I2C Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE,I2C-MASTER-MODE HINWEIS: Die Bus-Systeme und weitere Beschreibungen finden Sie im entsprechenden Design-Guide. 25

26 XT-MICRO-SOC XT-Micro Soc PIN Belegung und Maße Modell 1 TX+ (RJ45 P1) TX- (RJ45 P2) RX+ (RJ45 P3) RX- (RJ45 P6) RS232 RS485 I2C GND GND GND DTR RW DCD CTS SDA DSR TXD RXD RTS TXD RXD SCL 26

27 XT-MICRO-SOC XT-Micro Soc PIN Belegung und Maße Modell 2 GND TX+ (RJ45 P1) RX+ (RJ45 P3) RX- (RJ45 P6) TX- (RJ45 P2) RS232 RS485 I2C GND GND GND DTR RW DCD CTS SDA DSR TXD RXD RTS TXD RXD SCL 27

28 ConLine AK-ConLine-V24 Technische Daten Netzteil: 5 V 100Mbit. 300 ma 10Mbit 180 ma Network Connection: Network speed: Network Protocol: RJ45 10/100 MBit Full/Half Duplex,Auto IP,TCP,UDP,FTP,SNMP, ICMP, DHCP, DNS, DDNS, ARP, BOOTP HTML,HTTP,TELNET,DYNDNS Serial Connection: Serial Protocol: 9Pin Sub-D Stecker oder Buchse Baud, 7-8Bit, Odd, Even, Mark, Space, None Parität Signals: TXD, RXD, RTS, CTS, DSR, DTR, DCD, GND Special features: Modem Emulation, PAD Emulation, ConnectOnData, AutoConnect, DYNDNS,UDP-KEEP-ALIVE 28

29 ConLine AK-ConLine-V24: Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle 9 POL SUB-D STECKER DCD(1) RXD(2) TXD(3) DTR(4) GND(5) DSR(6) RTS(7) CTS(8) 9 POL SUB-D Buchse GND(5) DSR(4) RXD(3) TXD(2) DCD(1) RTS(8) CTS(7) DTR(6) 29

30 ConLine AK-ConLine-V24: Beschreibung der RS232 V24 Schnittstelle NETZWERK LEDs STROMVERSORGUNG 1 2 1: Netzwerk Link 2: Netzwerk aktivität 30

31 Interface Port Beschreibung Port Interface XT-MICRO I O C V E M C XT-MICRO II ComPoint LAN I ComPoint- LAN II Con Line O S V E O S AS S AS USB M C V24 COM1 der Schnittstelle 515(LPR) X X X X X X X X X 1002 X X X X X X X X X X X X X 3000 X X X X X X X X X X X X X 6500 X X X X X X X X X X X X X 6563 X X X X X X X X X 6564 X X X X X X X X X 8000 X X X X X X X X X X X X X 8888 X X X X X X X X X X X X X 9084 X X X X X X X X X X X X X 9100 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X COM2 der Schnittstelle 1003 X X 3001 X X 6501 X X 6565 X X 6566 X X 8001 X X 8888 X X 9085 X X 9101 X X X X X X XT- MINI C V OEM 31

32 Interface Port Beschreibung Beschreibung der Spezialports: 6563/6565: Über diesen Port öffnet sich die COM1/2 mit einer Baudrate von /6566: Über diesen Port öffnet sich die COM1/2 mit einer Baudrate von /8001: Eine Verbindung auf diesen Port umgeht das Port Timeout. Dieser Port wird nicht mehr über das Porttimeout getrennt. 8888: Reset Port für den oben beschrieben Port 8000/8001.Trennt alle TCP/IP Verbindungen auf COM1 und COM : Reset Port für den oben beschrieben Port 8000.Trennt die TCP/IP Verbindung auf COM : Reset Port für den oben beschrieben Port 8001.Trennt die TCP/IP Verbindung auf COM : Über diesen Port ist es möglich alle Signale,Baudraten,Datenbits und die Flußkontrolle der COM1 zu steurnen. Für diesen Port gibt es eine genaue zusätzliche Beschreibung. Sie können diesen Port in dem Programm VirtualCom verwenden. Alle Eigenschaften werden dann zur Schnittstelle übertragen 22222: Über diesen Port ist es möglich alle Signale,Baudraten,Datenbits und die Flußkontrolle der COM2 zu steurnen. Für diesen Port gibt es eine genaue zusätzliche Beschreibung. Sie können diesen Port in dem Programm VirtualCom verwenden. Alle Eigenschaften werden dann zur Schnittstelle übertragen. 32

33 TCP/IP Netzwerk Beispiel eines TCP / IP - Netzwerkes mit XT-MICRO. Verwaltung Arbeitsplatz 1 IP-Nr = Versand Arbeitsplatz 1 IP-Nr = Verwaltung Arbeitsplatz 2 IP-Nr = Server Nr1 IP-Nr = Server Nr2 IP-Nr = Versand Arbeitsplatz 2 IP-Nr = AK-XT-Micro IP-Nr= Verwaltung Arbeitsplatz 3 IP-Nr = Router 1 HAMBURG Verwaltung Arbeitsplatz 4 IP-Nr = Cenronics Interface 10/100Mbit Fast Ethernet Router 2 MÜNCHEN AK-XT-Micro IP-Nr= Produktion Arbeitsplatz 1 IP-Nr = /100Mbit Fast Ethernet Serielles Interface Produktion Arbeitsplatz 2 IP-Nr = Produktion Arbeitsplatz 3 IP-Nr = Server Nr3 IP-Nr =

34 TCP/IP Netzwerk Funktionsprinzip des XT-MICRO im TCP/IP -Netz Ein TCP/IP- Netzwerk besteht aus einem oder mehreren Servern und den über LAN- Kabel angeschlossenen Arbeitsstationen. Jeder Teilnehmer in einem TCP/IP- Netzwerk hat eine einmalige IP- Nummer und kann somit eindeutig identifiziert werden. Diese IP- Nummern setzen sich aus 4 Zahlen im Bereich von 0 bis 255 (Oktett), getrennt durch einen Punkt, zusammen: Beispiele: oder oder Man unterscheidet 4 verschiedene Klassen von Adressen: 1. Adressen der Klasse A Bei den Adressen der Klasse A legt das erste Oktett die Netzwerkadresse (0-127) und die drei weiteren Oktette die Rechneradresse fest. Die Teilnehmer eines solchen Netzwerkes haben also in ihrer IP- Adresse nur den 1.Wert gemeinsam, alle anderen Werte unterscheiden sich (z.b , , , etc.). Diese Adressierungsart wird nur in sehr großen Netzwerken verwendet, da insgesamt 256 hoch 3 Adressen möglich sind. 2. Adressen der Klasse B Die Adressen der Klasse B schreiben durch die beiden ersten Oktette die Netzwerkadresse fest und die Rechnernamen unterscheiden sich in den beiden letzten Oktetten. Einige IP- Nummern eines Klasse- B- Netzwerkes: , , , etc.. Die maximale Anzahl an Netzwerkteilnehmern ist mit 256 hoch 2 festgelegt und der erste Wert der IP- Nummer liegt üblicherweise im Bereich von Adressen der Klasse C Die Adressen der Klasse C legen in den ersten 3 Oktetten die Netzwerkadresse und im 4. Oktett den Rechnernamen fest. Hier einige Beispiele eines Klasse- C- Netzwerkes: , , Die maximal mögliche Anzahl an Netzwerkteilnehmern ist auf 256 beschränkt und es können somit viele Netzwerke mit wenig Rechnern adressiert werden. Der übliche Wertebereich für den ersten Wert der IP- Nummer liegt bei Adressen der Klasse D Bei den Adressen der Klasse D sind die vier höchstwertigen Bits der IP- Nummer = 1110 und es ergibt sich der Wertebereich von für den ersten Wert der IP- Nummer. Diese Adressierungsart nennt sich Multicast und findet bei neueren IP- Protokollen Verwendung. XT-MICRO muss in einem TCP/IP- Netzwerk eine eindeutige und gemäß der oben angegebenen Klassen richtige IP- Nummer bekommen. In einem TCP/IP- Netzwerk hat XT-MICRO im Gegensatz zu NOVELL- Netzwerken eine passive Rolle und wird durch andere Teilnehmer über die IP- Adresse angesprochen und aktiviert nicht selbstständig eine Verbindung. 34

35 TCP/IP Netzwerk Funktionsprinzip des XT-MICRO im TCP/IP -Netz Am Beispiel auf der vorherigen Seite erkennt man, dass hier ein Netzwerk mit 3 Servern und drei Klasse- C- Adressen vorhanden ist. Die Verwaltung arbeitet in einem 16/4 MBit Token- Ring Netzwerk mit 4 Arbeitsplätzen auf Server Nr.1 mit den IP- Adressen xxx, der Versand mit 2 Arbeitsplätzen in einem 10 MBit-Ethernet-Netzwerk auf Server Nr2 mit den IP- Adressen xxx und die Produktion mit 3 Arbeitsplätzen auf Server Nr3 mit den IP- Adressen xxx. Die Verbindung von der Verwaltung zu dem Versand erfolgt über eine feste LAN-Verdrahtung, zu der Produktion über einen Router mit einer Telekom-Verbindung. Der Drucker der Verwaltung ist durch XT-MICRO über die serielle Schnittstelle und der Drucker des Versands über XT-MICRO über die Centronics- Schnittstelle angeschlossen. Jeder Rechner der Verwaltung kann eine Verbindung zu XT-MICRO aufbauen und Druckdaten über ein Spoolersystem, FTP oder Ähnliches versenden. Für die Kommunikation von 2 Teilnehmern eines TCP/IP- Netzes über unterschiedliche Klassen hinweg ist es entscheidend, wie die Subnet- Mask definiert wurde. Jeder Teilnehmer im Netzwerk legt mit dieser Maske fest, welche anderen IP- Teilnehmer erreicht werden können. Die Zieladresse wird dabei mit der Subnet- Mask bitweise UND - verknüpft und das Resultat mit der um die Subnet- Mask erweiterten Zieladresse verglichen. Ein Wert von 255 in der Subnet- Mask bedeutet, dass eine Adressangabe an dieser Stelle nicht ausgewertet wird und ein Wert von 0, dass eine Auswertung stattfindet. Hier einige Beispiele: Eigene Adresse Subnet Mask Erreicht werden können die Adressen xxx.xxx, z.b oder , etc. aber nicht Eigene Adresse Subnet Mask Erreicht werden können die Adressen xxx, z.b oder , etc. aber nicht In dem bereits beschriebenen Beispiel müsste für einen Verbindungsaufbau von Arbeitsplatz 3 der Verwaltung zu XT-MICRO sowohl die Subnet- Mask von Arbeitsplatz 3 auf , als auch von der LAN-Verbindung von Server Nr1 zu Server Nr2 auf eingestellt sein. Für LAN-Verbindungen über den Router muss ebenfalls eine Verbindung über die Subnet- Mask freigegeben und mit einem Default- Gateway - Eintrag das Routing über den entsprechenden Router konfiguriert sein. 35

36 Einstellen der IP - Adresse mit DHCP. TCP/IP Netzwerk 1.) XT-MICRO ist einsatzbereit und ist am Drucker angeschlossen 2.) DHCP muss für Netzwerkinterface in XT-MICRO eingeschaltet sein (Standard-Konfiguration) 3.) DHCP muß im LAN-Segment verfügbar sein 4.) XT-MICRO einschalten 5.) Statusausdruck ausgeben und IP-Adresse kontrollieren Funktionsprinzip: XT-MICRO enthält alle Mechanismen des DHCP (Dynamic Host Configure Protokolls) und kann sich daher von einem DHCP- Server eine IP- Adresse zuweisen lassen. Die IP- Adresse kann je nach Konfiguration des DHCP- Servers fest vergeben werden (statische Zuweisung) oder in einem IP- Adressraum veränderlich sein. Die zusätzlichen Eigenschaften des DHCP wie Lease Time, etc. werden von XT-MICRO voll unterstützt. Hier ein typischer Eintrag auf einem Windows NT DHCP Server: 36

37 Einstellen der IP - Adresse mit DHCP. TCP/IP Netzwerk Einstellung für einen Adressraum von bis

38 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 1.) XT-MICRO ist eingeschaltet. 2.) IP-Adresse ist eingestellt (und/oder bekannt). s. Einstellen der IP-Adresse 3.) XT-MICRO ist nicht belegt 4.) Programm TELNET ist verfügbar. BEISPIEL: Es sollen die Einstellungen für XT-MICRO überprüft werden. 1 Starten Sie das Programm Telnet. Sie finden es entweder auf dem PC im Verzeichnis WINDOWS oder auf einem System ( OS/2, Linux ) steht es Ihnen durch Eingabe von "TELNET" + < ENTER> zur Verfügung. Sie können dann durch Eingabe der IP - Adresse eine Verbindung zu XT-MICRO herstellen. Willkommen Das Escapezeichen ist 'CTRL++' Microsoft Telnet> open

39 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 2 Haben Sie die richtige IP-Adresse von XT-MICRO eingegeben, so erscheint auf dem Bildschirm die Meldung Password Menu. Geben Sie bei der Passwort-Abfrage XT ein. PASSWORD MENU [Q = QUIT] Password: 3 Betätigen Sie nun die RETURN-Taste, so wird eine Kurzübersicht über die installierten Interfaces und eine Auswahlmöglichkeit für die Konfiguration angeboten. MAIN MENU 1 = ETHERNET MENU 2 = COM1 MENU 3 = INFO MENU 4 = DUMP COM1 Q = EXIT TELNET(reset if any value was changed) [Q = QUIT] Please enter your choice: 39

40 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 4 Punkt 1, das Ethernet Menu 1 = MAC - Address = 08-BB-CC-04-5F-55 2 = IP - Address = = SubnetMask = = Name of Interface = XT-MICRO-045F55 5 = DHCP Y/N = Y 6 = BOOT/P Y/N = N 7 = Port Timeout = 10 8 = Standard Gateway = ,used: = Secondary Gateway = ,used: a = DHCP Server = ,used: b = DNS Server1 = ,used: c = DNS Server2 = ,used: d = DNS Domain = TEST e = Ethernet Speed = AUTO f = Without nagle mode = N g = Repeat packet time = 1 For example:'2= ' [Q = QUIT] Please enter your choice: 1=Mac Address : 2=IP Address : 3=SubnetMask: 4=Name of interface: 5=DHCP Y/N: 6=Boot/P Y/N: 7=Porttimeout : 8=Standard Gateway : Hier wird die aktuelle MAC-Adresse der Schnittstelle angezeigt. Wir raten davon ab, diesen Wert zu ändern da, es zu Problemen mit anderen Netzwerkadaptern führen kann. Unter diesem Punkt können Sie die IP-Adresse ändern. Beispiel: 2= Ändern Sie hier Ihre Subnetmask. Beispiel: 3= Sollten Sie DNS verwenden,so können Sie hier den DNS Namen eintragen Beispiel: 4=XT-Micro Falls DHCP verwendet werden soll, muss dieser Punkt auf Y (YES) stehen Beispiel: 5=Y Falls Boot/p verwendet werden soll, muss dieser Punkt auf Y (YES) stehen Beispiel: 6=Y Legt fest, wann eine inaktive Verbindung beendet werden soll, Eingabe in Sekunden. Beispiel: 7=25 Portimeout = 0 deaktiviert das Porttimeout. Sollte ein Gateway vorhanden sein oder Sie möchten ein bestimmtes Gatewy auswählen, kann dieses eingetragen hier werden. Beispiel: 8= =Secondary Gateway : Sollte ein zusätzliches Gateway vorhanden sein, kann dieses eingetragen werden. Beispiel: 9= A=DHCP Server : Falls die IP-Adresse des DHCP Servers bekannt ist oder Sie möchten ein bestimmtes DHCP Servers auswählen, kann dieses eingetragen werden. Beispiel: a= HINWEIS: used zeigt Ihnen die aktuell verwendeten Werte. 40

41 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 4 Punkt 1, das Ethernet Menu 1 = MAC - Address = 08-BB-CC-04-5F-55 2 = IP - Address = = SubnetMask = = Name of Interface = XT-MICRO-045F55 5 = DHCP Y/N = Y 6 = BOOT/P Y/N = N 7 = Port Timeout = 10 8 = Standard Gateway = ,used: = Secondary Gateway = ,used: a = DHCP Server = ,used: b = DNS Server1 = ,used: c = DNS Server2 = ,used: d = DNS Domain = TEST e = Ethernet Speed = AUTO f = Without nagle mode = N g = Repeat packet time = 1 For example:'2= ' [Q = QUIT] Please enter your choice: B=DNS Server1 : C=DNS Server2 : Sollte ein DNS Server vorhanden sein oder Sie möchten ein bestimmten DNS Server auswählen, kann dieser hier eingetragen werden. Beispiel: b= Sollte ein 2. DNS-Server vorhanden sein, tragen sie Ihn hier ein. Beispiel: c= Beispiel: b= D=DNS Domain : E=Ethernet Speed : F=Without nagle mode G=Repeat packet time Wenn eine Domain vorhanden ist, können Sie diese hier eintragen. Beispiel: d=musterdomain.de Hier können Sie festlegen, welche Ethernet-Geschwindigkeit Ihr Interface nutzen soll Folgende Eingaben sind möglich: e=10half 10Mbit Half/duplex e=10full 10Mbit Full/duplex e=100half 100Mbit Half/duplex e=100full 100Mbit Full/duplex e=auto AUTO sensing Wenn Sie F=Y wählen, wird nach dem versendeten Datenpaket kein zusätzliches ACK- Paket mehr gesendet. Es führt jedoch dazu, dass der Verbindungspartner möglicherweise 200 ms wartet, bis er das Paket an die Applikation weiterreicht.. Beispiel: f=n Dieser Wert ist von 1-10 Sekunden einstellbar. Es wiederholt nach dieser Zeit das gesendete Datenpaket, wenn dieses nicht quittiert wurde. (TCP-ACK) Beispiel: g=1 Zum Verlassen des Menüs geben sie q für quit ein. Alle veränderten Werte werden automatisch gespeichert. 41

42 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 5 INTERFACE Punkt 2, das COM1 Menu MENU 1 = Destination IP1 = = Destination PORT1 = 0 3 = Destination DNS1 = 4 = Destination IP2 = = Destination PORT2 = 0 6 = Destination DNS2 = 7 = Connection Setuptime= 20 8 = Connection Time/Dst = 5 9 = InputTimeOut *10ms = 2 a = Baudrate:9600 b = Databits:8 c = Parity:N d = Stopbits:1 e = Flow Control:H f = Emulation:NO g = EmuCode:0000 h = RTS/CTS:0 i = DCD:1 j = DTR:1 k = DSR:2 For example:'1= ' [Q = QUIT] Please enter your choice: 1=Destination IP1 : Legen Sie hier die 1. Ziel IP Adresse fest, falls Sie den ConnectOnData Modus verwenden Beispiel: 1= Alle auf der seriellen Schnittstelle eingehenden Daten werden automatisch an das eingegebene Ziel versandt. 2=Destination Port1 : Tragen Sie hier den Port zu der 1.Ziel IP Adresse ein. Beispiel: 2=8080 3=DNS1 : Falls nur der DNS Name der Zieladresse bekannt, kann dieser hier eingetragen werden. Beispiel: 3=zielhost1.beispiel.de 4=Destination IP2 : Legen Sie hier die 2. Ziel IP-Adresse fest, falls Sie den ConnectOnData Modus verwenden Beispiel: 4= Sollte die 1. Ziel Adresse nicht erreichbar sein, versucht die Schnittstelle die 2. Ziel Adresse zu erreichen. 5=Destination Port2 : Tragen Sie hier den Port zu der 2.Ziel IP Adresse ein. Beispiel: 5=8080 6=DNS2 : Falls nur der DNS Name der Zieladresse bekannt ist, kann dieser hier eingetragen werden. Beispiel: 6=zielhost2.beispiel.de 7=Connection Setuptime:Legt fest, wie lange eine Verbindung zum Ziel versucht werden soll, falls es nicht sofort erreichbar ist Beispiel: 7=20 8=Connection Time/Dst: Legt fest, wie oft versucht werden soll, eine Verbindung zum eingegeben Ziel herzustellen. Sind 2. Ziele eingetragen, so wechselt die Schnittstelle bei jedem Versuch die Zieladresse Beispiel: 8=5 9=InputTimeOut *1ms : Legt fest, wie lange die Schnittstelle warten soll, bis eingehende Daten versendet werden. Dieser Wert ist wichtig falls, die Pakete nicht komplett beim Ziel ankommen, da die Daten vom Interface schneller ins Netzwerk versendet werden als vom Endgerät zur XT-Micro. In unserem Beispiel steht der Wert auf 30. Dadurch wartet die Schnittstelle 300 ms nachdem das letzte Byte auf der Seriellen Schnittstelle empfangen wurde, und versendet erst dann das Paket. Beispiel: 9=30 (Timeout auf 300ms) A=Baudrate: Tragen Sie hier die Baudrate Ihres Endgerätes ein. Folgende Baudraten sind einstellbar: 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115 (115200) Eingabebeispiel: a=9600 B=Databits: Tragen Sie hier die Anzahl Ihrer Databits ein. Folgende Databits sind einstellbar: 7, 8 Eingabebeispiel: b=8 C=Parity: ODD = O, EVEN = E, M=MARK, S=SPACE, N=NONE Beispiel: c=e D=Stopbits: Anzahl der Stopbits, 1,2 Beispiel: d=1 E=FlowControl Schaltet Flusskontrolle ein oder aus. H = Hardware, S = Software, N = Keine Beispiel: e=h 42

43 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 6 INTERFACE Fortsetzung Punkt 2, das Interface Menu MENU 1 = Destination IP1 = = Destination PORT1 = 0 3 = Destination DNS1 = 4 = Destination IP2 = = Destination PORT2 = 0 6 = Destination DNS2 = 7 = Connection Setuptime= 20 8 = Connection Time/Dst = 5 9 = InputTimeOut *100ms = 2 a = Baudrate:9600 b = Databits:8 c = Parity:N d = Stopbits:1 e = Flow Control:H f = Emulation:NO g = EmuCode:0000 h = RTS/CTS:0 i = DCD:1 j = DTR:1 k = DSR:2 For example:'1= ' [Q = QUIT] Please enter your choice: F=Emulation: G=Emucode: H=RTS/CTS: I=DCD: J=DTR: K=DSR: K=RS485: L=BUS: Folgende Emulationen können verwendet werden: Modem- Emulation Eingabe: f=modem PAD-Emulation Eingabe: f=pad ConnectOnData Eingabe: f=direct AutoConnect Eingabe: f=auto Keine Emulation Eingabe: f=no Unter diesem Menüpunkt können Sie kundenspezifische Funktionen freischalten. Dieser Menüpunkt wählt das Verhalten der RTS-Leitung (Ausgang) h=0 RTS Allways ON h=1 RTS Follows CTS h=2 RTS Follows DSR h=3 RTS Allways ON + Hardware Protokoll h=4 RTS Follows CTS + Hardware Protokoll h=5 RTS Follows DSR + Hardware Protokoll Dieser Menüpunkt wählt das Verhalten der DCD-Leitung (Ausgang) i=0 DCD Allways ON i=1 Indicates Connection i=2 Follows DSR i=3 Set to input Dieser Menüpunkt wählt das Verhalten der DTR-Leitung (Ausgang) j=0 DTR Allways ON j=1 Indicate Connection j=2 Follows DSR Dieser Menüpunkt wählt das Verhalten der DSR-Leitung (Eingang) k=0 DSR No Control k=1 DSR Control Incomming k=2 DSR Clear Connection k=3 DSR Control Incomming und DSR Clear Connection Dieser Menüpunkt gilt nur für ComPoint-LAN-AS (COM2) k=y RS485 option Dieser Menüpunkt ist nur für XT-MICRO-OEM1,XTMICRO-SOC,XT-MICRO-NANO Dieser Parameter ist in den DESIGN-GUIDES der Schnittstellen beschrieben. 43

44 Konfiguration mit TELNET Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 7 INFO Punkt 3, das Info Menu MENU 1 = Download Y/N/T = N Software Checksum = 2D2E Software Date = Lan Driver = 1 EEP Driver = 1 Hardware Version = 1 Software Modul = 000F Socket0 = CLOSED His IP/PORT = / My IP/PORT = / Socket1 = CLOSED His IP/PORT = / My IP/PORT = / Socket2 = ESTABLISHED His IP/PORT = / 1177 My IP/PORT = / 23 RTS = LOW CTS = HIGH DTR = LOW DSR = HIGH DCD = HIGH [Q = QUIT] Please enter your choice: Unter dem Menüpunkt Info Menu werden Ihnen alle Informationen zur Schnittstelle angezeigt. Sie können in diesem Menü Ihre aktuelle Firmware-Version ablesen, sowie sich anzeigen lassen, ob jemand mit der Schnittstelle verbunden ist. Desweiteren werden Ihnen in der unteren Reihe die aktuellen seriellen Pins angezeigt. Unter Menüpunkt 1 können Sie ein Firmware-Update erlauben oder verbieten. 8 Punkt 4, das Dump Menu MAIN MENU 1 = ETHERNET MENU 2 = COM1 MENU 3 = INFO MENU 4 = DUMP COM1 Q = EXIT TELNET(reset if any value was changed) [Q = QUIT] Please enter your choice: Im Dump Menü können Sie sich die Daten anzeigen lassen, welche die serielle Schnittstelle empfangen hat. Dies dient mehr der Fehleranalyse. 44

45 Konfiguration mit TELNET 9 menu a, the admin menu =========================== ADMIN MENU ====================================== 1 = Download Y/N/T = Y 2 = Password = 3 = Interface PORT1 = = Interface PORT2 = NONE 5 = TCP-Checkline Y/N = N 6 = SNMP Trap Y/N = N 7 = SNMP Target IP = = SNMP Traget Port = = UDP KeepAlive Y/N = N A = UDP KeepAlive IP = B = UDP KeepAlive Port = 0 C = UDP KeepAlive TO*min= 10 For example:'2=password' [Q = QUIT] Please enter your choice: 1 = Download Y/N/T Update - Funktion 1=Y Download (Update) immer möglich 1=N Download (Update) nicht zugelassen 1=T Download (Update) einmal möglich 2 = Password Password 3 = Interface PORT1 Hier können den TCP/IP Port definieren, der für die jeweilige serielle Schnittstelle zugelassen ist. Wenn Sie hier 23 (Telent) oder 80 (Browser) eintragen, dann werden alle Konfigurationsdaten direkt auf die serielle Schnittstelle des Deviceservers ausgegeben. 6 = SNMP Trap Y/N Wenn Sie diese Option einstellen, dann werden alle Schnittstellenänderungen per 7 = SNMP Target IP SNMP- TRAP an ein Enterprise Managenemt System gesendet. 8 = SNMP Traget Port 9 = UDP KeepAlive Um eine Überwachung der Schnittstelle zu ermöglichen, können Sie diese Funktion auf Y stellen. Es wird dann periodisch ein X per UDP versendet. Verlassen Sie das Menü durch Eingabe von q für quit. Alle geschriebenen Werte werden nach der Eingabe initialisiert und können dann verwendet werden. 45

46 Konfiguration mit dem Browser Konfigurieren der XT-MICRO² Hinweis: Die Konfiguration mit dem Browser ist nur auf der Serie II möglich. Alle Eingaben erfolgen wie bei der Konfiguration per Telnet. Wichtig Alle geschriebenen Werte werden nach der Eingabe gespeichert. Sie müssen jedoch auf der Hauptebene einen R=Restart durchführen, damit die Werte aktiviert werden. 46

47 Konfiguration über die V24 Konfigurieren über die V24 (nur serielle Versionen) 1.) XT-MICRO ist eingeschaltet. 2.) XT-MICRO ist über die V24 mit dem PC verbunden (z..b. COM1) 3.) Programm z.b. Hyperterminal ist verfügbar. BEISPIEL: Es sollen die Einstellungen für XT-MICRO überprüft werden. 1 Starten Sie das Programm HyperTerminal. Sie können jedes Terminalprogramm nutzen, welches die Möglichkeit hat eine COM- Schnittstelle an Ihrem PC zu öffnen. Öffnen Sie den Com-port. Starten Sie XT-Micro und drücken in dem Konsolenfenster innerhalb von 2 Sekunden folgende Tasten: Esc, Esc, TELNET Nun sollten Sie sich im Telnet-Programm der Schnittstelle befinden. 47

48 Konfiguration über die V24 Konfigurieren von XT-MICRO Seriell 2 Haben Sie die Tastenkombination von XT-MICRO richtig eingegeben, so erscheint auf dem Bildschirm die Meldung Password Menu. Geben Sie bei der Passwort-Abfrage XT ein. PASSWORD MENU [Q = QUIT] Password: 3 Betätigen Sie nun die RETURN-Taste, so wird eine Kurzübersicht über die installierten Interfaces und eine Auswahlmöglichkeit für die Konfiguration angeboten. MAIN MENU 1 = ETHERNET MENU 2 = COM1 MENU 3 = INFO MENU 4 = DUMP COM1 Q = EXIT TELNET(reset if any value was changed) [Q = QUIT] Please enter your choice: Konfiguration siehe Telnet 48

49 XT-Admin Beschreibung XT-Admin Auf den folgenden Seiten wird Ihnen unser Konfigurations- und Managment-Tool XT-Admin erklärt Alle Schnittstellen die innerhalb des Netzwerkes liegen, werden Ihnen an dieser Stelle angezeigt, egal ob die IP-Adresse erreichbar ist oder nicht 2. Durch einen Klick auf das Kreuz werden die Schnittstellen erweitert. Sollte kein Kreuz vorhanden sein, so können Sie die Schnittstelle auch nicht erreichen 3. Durch Betätigen des Refresh -Buttons wird die Liste aktualisiert 4. Diese Funktionen unterstützt der XT-Micro nicht. Die weiteren Funktionen werden auf den folgenden Seiten erklärt. 49

50 XT-Admin Beschreibung XT-Admin, SCAN Sollte ein XT-Micro nicht angezeigt werden, welcher sich ausserhalb Ihres Subnetzes befindet oder hinter einem Gateway installiert ist, so wird dieser nicht automatisch angezeigt. Sie haben jedoch die Möglichkeit einen bestimmten IP-Bereich abzuscannen, um auch diese Schnittstelle anzuzeigen Durch einen Klick auf den SCAN Button öffnet sich folgendes Fenster. 2. Tragen Sie hier den IP-Bereich ein, welchen Sie scannen möchten. 3. Wählen Sie die Geschwindigkeit in der gescannt werden soll. In langsamen Netzen empfiehlt sich der langsame Scan Scan low, in schnellen der schnelle Scan Scan fast 4. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen worden sind, können Sie auf Scan drücken, um den Vorgang zu starten. Die Schnittstellen, die gefunden wurden, werden in der linken Tabelle angezeigt. 50

51 XT-Admin Beschreibung XT-Admin, Set IP Mit der Set IP Funktion können Sie, per Knopfdruck Ihrer Schnittstelle eine neue IP vergeben, auch wenn diese ausserhalb Ihres Subnetzes liegt Durch einen Klick auf Set IP öffnet sich folgendes Fenster 2. Wählen Sie im linken Menü die Schnittstelle aus, die eine neue IP-Adresse bekommen soll. Die Werte dieser Schnittstelle werden automatisch in das Set IP Fenster übernommen. 3. Tragen Sie eine neue IP- Adresse in dieses Feld ein. 4. Zum Setzen dieser IP- Adresse drücken Sie den Set IP Button. Nach kurzer Zeit sollte die Schnittstelle in der linken Liste mit Ihrer neuen IP- Adresse erscheinen. 51

52 XT-Admin Beschreibung XT-Admin, Telnet Mit der Telnet-Funktion können Sie eine Telnet-Verbindung zu Ihrer Schnittstelle herstellen Durch einen Klick auf Telnet öffnet sich folgendes Fenster 2. Wählen Sie im linken Menü die Schnittstelle aus, welche Sie per Telnet konfigurieren möchten. Durch einen Klick auf diese Schnittstelle wird die IP- Adresse in das Telnet-Adressfeld übernommen. 3. Drücken Sie auf Connect um die Verbindung herzustellen. Zum Beenden der Verbindung drücken Sie auf Disconnect. Weitere Informationen zur Konfiguration per Telnet erfahren Sie im Telnet Kapitel. 52

53 Beschreibung XT-Admin, Update XT-Admin Mit der Update Funktion können Sie die Firmware Ihres XT-Micro über das Netzwerk updaten Durch einen Klick auf Update öffnet sich folgendes Fenster 2. Wählen Sie In diesem Menü Ihre Schnittstellenart aus. 3. Klicken Sie auf die Schnittstellen, welche Sie updaten wollen. Es ist möglich, mehrere Schnittstellen einzutragen und diese dann automatisch nacheinander mit einer neuen Softwareversion zu versehen. 4. Nachdem Sie alle Schnittstellen in die Liste aufgenommen haben, drücken Sie den Update Button und wählen die Software-Versionsdatei aus. 53

54 Beschreibung XT-Admin, File Transfer XT-Admin Mit der File-Transfer-Funktion können Sie eine Testdatei an Ihre Schnittstelle senden. Sie können zum Beispiel eine Textdatei an eine Schnittstelle senden, die an einem Drucker angeschlossen ist. Somit können Sie feststellen, ob die Einstellungen des Druckers und der Schnittstelle korrekt sind Durch einen Klick auf FileTrans öffnet sich folgendes Fenster. 2. Wählen Sie eine Schnittstelle aus. Es öffnet sich ein Dateifenster. Suchen Sie hier die Datei, welche Sie senden möchten. Bestätigen Sie mit OK. 3. Drücken Sie Filetransfer, um die ausgewählte Datei an Ihre Schnittstelle zu senden. 54

55 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 1.) XT-MICRO ist eingeschaltet. (Drucker einschalten) 2.) IP- Adresse ist eingestellt (und/oder bekannt). s. Einstellen der IP- Adresse 3.) XT-MICRO ist nicht belegt ( druckt nicht ) 4.) XT- PRINT ist installiert und mit XT- ADMIN konfiguriert. ( Siehe Installation XT-PRINT /XT-ADMIN ) 5.) TCP / IP Protokoll ist verfügbar ( Siehe Vorbereitung ) 1 Auf der Oberfläche von Windows NT Workstation 4.0 finden Sie das Icon Arbeitsplatz. Mit einem Doppelklick auf das Icon erscheint ein Fenster mit allen Einstellmöglichkeiten für Ihren PC. 2 Suchen Sie nun in der Systemsteuerung das Icon Drucker und führen Sie darauf einen Doppelklick mit der Maus aus. 3 Weiter geht es mit dem Symbol Neuer Drucker und einem Doppelklick darauf. 55

56 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 4 Bestätigen Sie die Installation eines lokalen Druckers und fahren Sie mit dem Weiter-Button fort. 5 Klicken Sie auf Einen neuen Anschluss erstellen und wählen aus der Liste Standard TCP/IP aus. Fahren Sie mit dem Weiter- Button fort. 56

57 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 6 Fahren Sie mit dem Weiter-Button fort. 7 Geben Sie die IP - Adresse von XT-MICRO an. 57

58 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 8 Geben Sie hier ihren Gerätetyp ein. 9 Geben Sie als Geräteport, Parallel 1 ein. 58

59 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 10 Prüfen Sie ob ihre Daten korrekt sind und fahren Sie mit dem Weiter-Button fort. 11 Vergeben Sie für den Drucker einen frei wählbaren Namen und legen Sie fest, ob er als Standarddrucker verwendet werden soll. 59

60 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten Legen Sie nun noch fest, ob der Drucker für andere Rechner freigegeben werden soll (Im Normalfall nicht notwendig siehe Win2000 Dokumentation). Für einen abschließenden Test der Installation empfiehlt sich ein Test mit der Ausgabe der Testseite von Windows

61 DRUCKEN UNTER WINDOWS 2000 Drucker einrichten. 14 Überprüfen Sie ihre Einstellungen. Fahren Sie fort durch Klicken auf den Fertig stellen- Button. 15 Bestätigen Sie die Ausgabe der Testseite mit dem OK-Button. 61

62 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 1.) XT-MICRO ist eingeschaltet. (Drucker einschalten) 2.) IP- Adresse ist eingestellt (und/oder bekannt). s. Einstellen der IP- Adresse 3.) XT-MICRO ist nicht belegt ( druckt nicht ) 4.) TCP / IP Protokoll ist verfügbar ( Siehe Vorbereitung ) 1 Klicken Sie auf den Start Button in der Windowsleiste. 2 Suchen Sie den Menüpunkt Drucker und Faxgeräte. 3 Nach einem Klick auf das Symbol sollte sich folgendes Fenster öffnen. Klicken Sie auf Datei Drucker hinzufügen. 62

63 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 4 Der Druckerinstallations-Assistent wird nun gestartet. Fahren Sie fort durch Klicken auf Weiter 5 Wählen Sie die Option Lokaler Drucker und deaktivieren Sie das Häkchen bei Plug & Play Drucker automatisch ermitteln. Drücken Sie dann auf Weiter 63

64 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 6 Wählen Sie Einen neuen Anschluss erstellen. In der Liste wählen Sie Standard TCP/IP Port. Klicken Sie auf Weiter 7 Der Assistent für neue Anschlüsse wird nun gestartet. Klicken Sie auf Weiter 64

65 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 8 Unter Druckername oder IP-Adresse geben Sie den Namen (falls DNS vorhanden) oder die IP-Adresse des XT-Micro an. Der Portname bildet sich automatisch, Sie können jedoch auch einen eigenen Namen vergeben. 9 Wählen Sie unter Geräteport Parallel 1 aus und klicken auf Weiter. 65

66 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 10 Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken dann Weiter 11 Wählen Sie nun den Treiber Ihres Druckers aus, klicken Sie dann auf Weiter. 66

67 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 12 Hier können Sie einen Namen für den Drucker vergeben und festlegen, ob der Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll. 13 Legen Sie nun noch fest, ob der Drucker für andere Rechner freigegeben werden soll (Im Normalfall nicht notwendig siehe WinXP Dokumentation). 67

68 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 14 Für einen abschließenden Test der Installation empfiehlt sich ein Test mit der Ausgabe der Testseite von Windows XP. 15 Überprüfen Sie ihre Einstellungen. Fahren Sie fort durch Klicken auf den Fertig stellen - Button. 68

69 DRUCKEN UNTER WINDOWS XP Drucker einrichten. 17 Bestätigen Sie die Ausgabe der Testseite mit dem OK-Button. Ihr Drucker ist nun fertig installiert und kann normal im System verwendet werden. 69

70 Anwendungsbeispiele ConnectOnData Kurzbeschreibung: Die Emulation ConnectOnData wird verwendet, um im Bedarfsfall, also sobald die Schnittstelle Daten vom Endgerät empfängt, eine Verbindung zu einem vordefinierten Ziel aufzubauen. Alle Verbindungsdaten werden in der Schnittstelle hinterlegt. Die Verbindung ist dabei bidirektional und transparent. Während eine Verbindung besteht, können sowohl Daten von der Schnittstelle an den PC gesendet werden, als auch vom PC an die Schnittstelle. Diese Verbindung bleibt solange erhalten, bis nach dem Senden oder Empfangen des letzten Zeichens, das Port-Timeout (Ethernet Menü) abgelaufen ist. Beispiel: Eine Alarmanlage soll eine Alarmmeldung bei Bedarf an einen PC per TCP/IP senden können. Sobald die Alarmanlage eine Nachricht über die serielle Schnittstelle an den Deviceserver AK- DinRail- LAN sendet, stellt dieser eine Verbindung zum Server her und überträgt alle Daten direkt auf Port Steht dieser Server nicht bereit, kann auf Grund der Redundanzfähigkeit des Deviceservers eine alternative Verbindung zum Server hergestellt werden. IP = Subnet-Mask: Listen port: 3000 Deviceserver: AK-DinRail-LAN IP = Subnet-Mask: IP = Subnet-Mask: Listen port: 3000 Alarmanlage / Messgeber 70

71 Anwendungsbeispiele Konfiguration: Stellen Sie eine Verbindung zur Schnittstelle über Telnet oder Browser her. Dann wählen Sie das Com Menü. INTERFACE MENU 1 = Destination IP1 = = Destination PORT1 = = Destination DNS1 = 4 = Destination IP2 = = Destination PORT2 = = Destination DNS2 = 7 = Connection Setuptime= 20 8 = Connection Time/Dst = 5 9 = InputTimeOut *100ms = 0 a = Baudrate:9600 b = Databits:8 c = Parity:N d = Stopbits:1 e = Flow Control:N f = Emulation:DIRECT g = EmuCode:0000 h = RTS/CTS:0 i = DCD:0 j = DTR:0 k = DSR:0 For example:'1= ' Connection Setuptime : In diesem Fall wird versucht, 20 Sekunden lang die Verbindung herzustellen Connection Time/Dst In diesen 20 Sekunden wird versucht, jeweils 5 Skunden lang eine Verbindung zu oder im Wechsel herzustellen. Hinweis: Sollten Sie mit festen IP Adressen arbeiten, schalten Sie den Parameter DHCP (ETHERNET MENÜ) auf N. Steht er auf Y und die Schnittstelle bekommt keine IP Adresse zugewiesen, funktioniert ConnectOnData nicht. 71

72 Anwendungsbeispiele AutoConnect Kurzbeschreibung: Die Emulation AutoConnect wird verwendet, um nach dem Einschalten der Schnittstelle eine Verbindung zu einem vordefinierten Ziel aufzubauen. Alle Verbindungsdaten werden in der Schnittstelle hinterlegt. Die Verbindung ist dabei bidirektional und transparent. Während eine Verbindung besteht, können sowohl Daten von der Schnittstelle an den PC gesendet werden, als auch vom PC an die Schnittstelle. Diese Verbindung bleibt solange erhalten, bis eines der Geräte abgeschaltet wird. Beispiel: Ein Thermometer soll seine Messwerte ständig an einen PC senden können. Nach dem Einschalten des Deviceservers wird automatisch eine Verbindung zum Server hergestellt und alle Daten, die der Deviceserver empfängt, direkt auf Port 3000 gesendet. IP = Subnet-Mask: Listen port: 3000 Deviceserver : ComPoint-LAN-AS IP = Subnet-Mask: Thermometer 72

73 Anwendungsbeispiele Konfiguration: Stellen Sie eine Verbindung zur Schnittstelle über Telnet oder Browser her. Dann wählen Sie das Com Menü. INTERFACE MENU 1 = Destination IP1 = = Destination PORT1 = = Destination DNS1 = 4 = Destination IP2 = = Destination PORT2 = 0 6 = Destination DNS2 = 7 = Connection Setuptime= 20 8 = Connection Time/Dst = 5 9 = InputTimeOut *100ms = 2 a = Baudrate:9600 b = Databits:8 c = Parity:N d = Stopbits:1 e = Flow Control:N f = Emulation:AUTO g = EmuCode:0000 h = RTS/CTS:0 i = DCD:0 j = DTR:0 k = DSR:0 For example:'1= ' Hinweis1: Sobald AutoConnect aktiviert ist, wird das Verfahren TCP-Checkline (ADMIN MENÜ) aktiviert. Das heißt, die Schnittstelle prüft, ob die Zielverbindung besteht. Wurde also der PC abgeschaltet, läuft automatisch das Port-Timeout (ETHERNET MENÜ) ab und die Schnittstelle beendet nach Ablauf der Zeit, die Verbindung und versucht dann sofort eine neue Verbindung aufzubauen. Hinweis2: Sollten Sie mit festen IP Adressen arbeiten, schalten Sie den Parameter DHCP (ETHERNET MENÜ) auf N. Steht er auf Y und die Schnittstelle bekommt keine IP Adresse zugewiesen, funktioniert AutoConnect nicht. 73

74 Anwendungsbeispiele Modem - Emulation Kurzbeschreibung: Die Modem-Emulation bietet die Möglichkeit, dass das angeschlossene Endgerät die AK- NORD Schnittstellen vollständig kontrolliert. Es ist es möglich, der AK-NORD Schnittstelle eine IP-Adresse, Gateway, eine Subnetmask, Port usw. zuzuweisen und eine Verbindungsanforderung zu übergeben. Das Endgerät kann also eine Verbindung auf verschiedene Ziele im Netzwerk herstellen und diese wieder beenden. Beispiel: Eine Maschinensteuerung soll einmal am Tag seine Verbrauchsdaten an den PC senden und seine festgestellten Störungen sofort an den Support-PC melden. Stellt die Maschinensteuerung ein Problem über seine Messgeber fest, sendet er an die Schnittstelle XT-NANO den Modembefehl ATDi p3000 und erhält nach erfolgreichem Verbindungsaufbau die Antwort Connect zurück. Ab jetzt ist die Verbindung bereit, Daten zu übertragen und die Maschinensteuerung kann die Störung übertragen. IP = Subnet-Mask: Listen port: 3000 Deviceserver: XT-Nano IP = Subnet-Mask: IP = Subnet-Mask: Listen port:

75 Anwendungsbeispiele Konfiguration: Stellen Sie eine Verbindung zur Schnittstelle über Telnet oder Browser her. Dann wählen Sie das Com Menü. INTERFACE MENU 1 = Destination IP1 = = Destination PORT1 = 0 3 = Destination DNS1 = 4 = Destination IP2 = = Destination PORT2 = 0 6 = Destination DNS2 = 7 = Connection Setuptime= 20 8 = Connection Time/Dst = 5 9 = InputTimeOut *100ms = 0 a = Baudrate:9600 b = Databits:8 c = Parity:N d = Stopbits:1 e = Flow Control:N f = Emulation:MODEM g = EmuCode:0000 h = RTS/CTS:0 i = DCD:1 j = DTR:0 k = DSR:2 For example:'1= ' Hinweis1: Sollten Sie mit festen IP Adressen arbeiten, schalten Sie den Parameter DHCP (ETHERNET MENÜ) auf N. Steht er auf Y und die Schnittstelle bekommt keine IP Adresse zugewiesen, funktioniert die Modem-Emulation nicht korrekt. Hinweis2: Stellen Sie DCD auf 1. Dann wird Ihnen durch die DCD - Leitung angezeigt, dass eine Verbindung besteht oder nicht (HIGH oder LOW) Hinweis3: Stellen Sie DSR auf 2. Dann können Sie durch Signalwechsel an der DSR Leitung das Beenden der Verbindung auslösen. (HIGH, LOW, HIGH) Hinweis4: Stellen Sie den EmuCode auf 0008 und Sie können die Verbindung über den Modem- Befehl +++ATH beenden. Hinweis5: Im Handbuch handbuch_at_befehle.pdf sind alle Befehle der Modem-Emulation enthalten. 75

76 Anwendungsbeispiele DYNDNS Wer von einem zentralen Firmennetz auf einen entfernten über das Internet angeschlossenen DeviceServer oder Printserver zugreifen möchte, benötigt in der Regel eine vom ISP zugewiesene statische kostenintensive IP Adresse. DynDNS bieten die Möglichkeit, trotz wechselnder IP-Adresse erreichbar zu sein und die Produkte der Firma AK-NORD zu erreichen. Das Firmennetz oder der entfernte Router (siehe Abb1. Router 2) wird nicht anhand der IP-Adresse identifiziert, sondern anhand eines DNS Namens. Im Prinzip ist der Vorgang ganz einfach. Der AK-ComPoint-LAN-AS prüft in regelmäßigen Intervallen die Erreichbarkeit des DYNDNS- Servers. Auf die Anfrage CheckIP, wird vom DYNDNS - Server die IP-Adresse des Router2 zurückgemeldet. Weicht diese, z.b. durch eine Zwangstrennung vom ISP, von der in der Schnittstelle gespeicherten IP Adresse ab, wird die neue IP Adresse im DYNDNS-Server völlig selbstständig registriert (siehe Registration ). Die Registrierung erfolgt, in dem von Ihnen eingerichteten Konto bei DYNDNS. Im Router2 muss nun noch eine Freischaltung der IP-Adresse und/oder des TCP/IP Ports erfolgen(port Forwarding). Um nun den AK ComPoint LAN-AS zu erreichen, verbinden Sie sich einfach über mydev.dyndns.org. Diese Anfrage (siehe Request ) wird vom Router1 aufgelöst und Sie können direkt mit dem Datentransfer (siehe Data ) beginnen. 76

77 Anwendungsbeispiele Einrichten der Schnittstellen. XT-MINI Verbinden Sie sich über den Browser mit der Schnittstelle 77

78 Anwendungsbeispiele XT-MICRO,COMPOINT,CONLINE Verbinden Sie sich über Telnet mit der Schnittstelle. Hinweis: Das Menü DYNDNS finden Sie im ADMIN-MENÜ 78

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... 2 XT-MICRO... 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... 2 XT-MICRO... 3 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 XT-MICRO... 3 XT- MICRO C...3 Hardware - Beschreibung XT-MICRO V1...4 Hardware - Beschreibung XT-MICRO V2...5 ConLine... 7 AK-ConLine-V24...7 AK-ConLine-USB...10

Mehr

XT-MINI-C Handbuch, Version 1.0

XT-MINI-C Handbuch, Version 1.0 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 XT-MINI... 3 XT- MINI C...3 Hardware - Beschreibung XT-MINI V1...4 Hardware - Beschreibung XT-MINI V2...5 XT-MINI C Port Beschreibung...7 TCP/IP Netzwerk...

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

TIMO LAN-Adapter. Anleitung

TIMO LAN-Adapter. Anleitung Der matuta LAN-Adapter erweitert die aquaristischen Computer Aquastar, Pondpilot und Poolpilot von IKS um eine Netzwerkschnittstelle. Dabei können alle anderen Produkte, wie Kabel und Displays von matuta

Mehr

LAN ISDN - BRIDGE. COMPOINT-LIB Handbuch, Version 1.0

LAN ISDN - BRIDGE. COMPOINT-LIB Handbuch, Version 1.0 LAN ISDN - BRIDGE 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 COMPOINT - LIB... 3 Technische Daten des COMPOINT - LIB...3 Beschreibung der Schnittstellen...4 LEDs...4 TCP/IP Port Beschreibung...5 TCP/IP

Mehr

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL XT - NANO - XXL MADE IN GERMANY XT-NANO-XXL Mit seinen extrem geringen Ausmaßen von nur 20 x 34 mm ist das neue XT-NANO XXL Modul besonders gut geeignet, auch in sehr kleine Endgräte integriert zu werden.

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway von PEAK System Technik. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-GatewayProduktfamilie.

Mehr

XT - NANO - SXL XT-NANO-SXL

XT - NANO - SXL XT-NANO-SXL XT - NANO - SXL MADE IN GERMANY XT-NANO-SXL Mit seinen extrem geringen Ausmaßen von nur 22 x 34 mm und seiner kompakten Bauform ist das XT-NANO-SXL Embedded - Netzwerk Modul besonders gut geeignet, auch

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-Gateway-Produktfamilie.

Mehr

Inhalt: 1.0 Installation der Hardware (OD-XTMINI) 1.1 Lösen Sie die zwei Schrauben auf der Unterseite des Druckergehäuses.

Inhalt: 1.0 Installation der Hardware (OD-XTMINI) 1.1 Lösen Sie die zwei Schrauben auf der Unterseite des Druckergehäuses. Inhalt: 1.0 Installation der Hardware (OD-XTMINI)...1 2.0 Einbindung des OD-XTMINI in das Netzwerk...3 3.0 Anpassung der Schnittstelle...7 4.0 Installation des Drucker Treibers...9 1.0 Installation der

Mehr

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL XT - NANO - XXL MADE IN GERMANY XT-NANO-XXL Mit seinen extrem geringen Ausmaßen von nur 20 x 34 mm ist das neue XT-NANO XXL Modul besonders gut geeignet, auch in sehr kleine Endgräte integriert zu werden.

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation Technische Dokumentation Anbindung Aufbuchleser an ComServer Moxa/WLAN Hardware: - Steckernetzteil 12VDC 0.5A - WLAN Antenne - Port RS-232/RS-422/RS-485 - Um den RS485-Bus am ComServer zu verkabeln, muss

Mehr

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany Tel: +49 (0) 4821/ 8040350 Fax: +49 (0) 4821/ 4083024 Internet www.ak-nord.de E-Mail: technik@ak-nord.de Handbuch AT-Befehle der Modem- Emulation

Mehr

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1.

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1. Programmierung des AK-Nord XTMINI-V1 als Zentralmodem AK-Nord XTMINI-V1 (D-SUB 25pol. Buchse) INHALT: 1. Vorbereitung...2 2. Programmierung...3 3. ETHERNET...4 4. SERIELLE...5 5. Standardmodem einrichten...7

Mehr

XT - FEMTO - SXL XT-FEMTO-SXL

XT - FEMTO - SXL XT-FEMTO-SXL XT - FEMTO - SXL MADE IN GERMANY XT-FEMTO-SXL XT-FEMTO-SXL ist ein sehr kleines Embedded - Netzwerk Modul, welches sehr leicht in jedes Endgerät integrierbar ist. Das XT-FEMTO-SXL Embedded Netzwerk - Modul

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

RRC101-IP. Schnellstartanleitung RRC101-IP Schnellstartanleitung Dokumenten-Version : 1.0 Stand : 13.10.2016 Impressum Herausgeber Thiesen Hardware- & Software-Design GmbH Version Stand Status 1.0 13.10.2016 Freigegeben Autor Inhaltlich

Mehr

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter Xesar Inbetriebnahme Netzwerkadapter PC-Konfiguration Für die Konfiguration des Xesar- Netzwerkadapters können Sie einen Computer Ihrer Wahl benutzen, dies kann jedoch auch der PC sein, auf dem die Xesar-Software

Mehr

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden: Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-24 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-24 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-25 Fehlerbehebung für (TCP/IP) auf Seite 3-27 Vorbereitungen

Mehr

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port 10001. Kategorie: Konfiguration No. 16_005 Erstellt am: 12.02.2016

Mehr

Handbuch für die XXL/R/S Produktserie

Handbuch für die XXL/R/S Produktserie s Handbuch für die XXL/R/S Produktserie ComPoint-LAN-XXL ComPoint-WLAN-XXR AK-DinRail-XXL AK-DinRail-XXR EVA-Kits AK-Nord GmbH Germany XT-NANO-XXL/SXL XT-PICO-XXL/SXL XT-FEMTO-SXL Tel.: +49 (0) 4821 8040350

Mehr

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Frage: Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Antwort: Die Aktualisierung der Geräte Firmware kann auf 2 verschiedene Kommunikationswege erfolgen: Direkte Punkt zu Punkt

Mehr

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anleitung zu IMP Gateway Installation Diese Anleitung beschreibt, wie zwei oder mehr IMP5000 im Gateway-Modus an den PC angeschlossen werden. Diese Anschlußtechnik ermöglicht eine kostengünstige und einfache PC-Verbindung in Kombination mit

Mehr

Konfiguration des Ethernetadapters RS2NWx Zuweisung der Ports auf virtuelle COM-Ports mit VxComm und in Trendows

Konfiguration des Ethernetadapters RS2NWx Zuweisung der Ports auf virtuelle COM-Ports mit VxComm und in Trendows Kurzanweisung zum Einstellen der IP-Adresse mit dem Browser und der Zuweisung der COM-Schnittstellen unter WINDOWS für den Ethernetadapter RS2NWx (I-7188-E2). Wechselt man den Standort des Ethernetadapters

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein AK-NORD Produkt entschieden haben! AK-Nord GmbH Germany Tel.: +49 (0) 5901 9389010 Fax: +49 (0) 5901 9389024 Web: www.ak-nord.de @ service@ak-nord.de Diese Kurzanleitung

Mehr

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? ... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? Ablauf 1. Installation 2. Konfiguration des Encoders 3. Überprüfen der Encodereinstellungen 4. Konfiguration des Decoders 1. Installation: Nach Erhalt des

Mehr

Installation-Guide CT-ROUTER LTE / HSPA

Installation-Guide CT-ROUTER LTE / HSPA Installation-Guide CT-ROUTER LTE / HSPA Comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de Der CT-Router LTE / HSPA ermöglicht einen einfachen

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung eines USB Druckers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, die HorstBox ist mit der aktuellen Firmware aktualisiert worden. Die aktuelle Firmware für

Mehr

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Die folgende Anleitung ist durchzuführen, nachdem die LAN-SDR Software auf Ihrem PC installiert wurde. LAN-SDR ist ausgeschaltet. Bitte merken Sie sich

Mehr

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen www.hoens-electronic.

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen www.hoens-electronic. NetSeal Pro Installations- und Bedienungsanweisung Printserver L1 USB Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen www.hoens-electronic.de Inhalt Inhalt...2 Vorbereitungen...3 Allgemeines... 3 Installation der

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Vorwort: Die Dokumentation habe ich erstellt damit ich später auch noch weiß was ich wie konfiguriert habe (Ich werde leider auch nicht Jünger)! Ich kann

Mehr

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : 6. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI DB 9M EX-6032 7. Technische Daten

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

NET DMX Modul Version 1.1

NET DMX Modul Version 1.1 NET DMX Modul Version 1.1 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am NET DMX Modul... 2 Schematische Darstellung... 2 Taster an der Front des NET DMX Moduls... 3 Die LAN Verbindung...

Mehr

Ethernet-Benutzerhandbuch

Ethernet-Benutzerhandbuch Ethernet-Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Name der Schnittstellenkarte & verfügbare Drucker... 2 2. Spezifikation... 3 3. Installation... 4 4. Einrichten der Schnittstellenkarte für die feste IP...

Mehr

Hermes - Längenmessung für Netzwerke (LAN) Inhalt

Hermes - Längenmessung für Netzwerke (LAN) Inhalt Hermes - Längenmessung für Netzwerke (LAN) Inhalt 1. Anschliessen einer Hermes Netzwerk - Längenmessung im LAN... 2 1.1. Drehgeber mit Gegentaktausgang... 2 1.2. Netzwerkanschluss... 2 1.3. Stromversorgung...

Mehr

EX-6030. RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

EX-6030. RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 bis 4) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI 8. Technische Daten Stromanschluss:

Mehr

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) Die folgende Anleitung erläutert Ihnen, wie Sie Ihr GSV-2-TSD-DI und Ihren Computer konfigurieren müssen, um Messwerte per Ethernet-Schnittstelle zu empfangen.

Mehr

EA USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7

EA USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7 18. Mai 2005 EA 9777-1 USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7 Abbildung: TECHNISCHE DATEN * * PROGRAMMIERBOARD FÜR USB * INKL. USB-KABEL * EINFACHSTE ANWENDUNG, KEINE STROMVERSORGUNG NÖTIG * ERFORDERT USB

Mehr

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Seite 1 Lieferumfang - ALL 3090 Zentraleinheit - ALL3091-1 Reset-Kabel - Steckernetzgerät - Benutzerhandbuch Vorderseite Einschalt- Anzeige Link zum Hub/Switch Leuchtet, wenn der ALL 3090

Mehr

Installation der Convision V100/V200 Serie

Installation der Convision V100/V200 Serie Installation der Convision V100/V200 Serie 1. Spannungsversorgung Schließen Sie das Netzteil entsprechend der Zeichnung an. Schalten Sie die Convision V100/V200 ein. Die LED Power an der Frontseite leuchtet

Mehr

EX-6031. RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX-6031. RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6031 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

USB / LAN Interface ACS - Power Source HBS Electronic GmbH

USB / LAN Interface ACS - Power Source HBS Electronic GmbH HBS Electronic GmbH HBS Electronic USB / LAN Interface HBS Electronic GmbH Mannheimer Straße 89-91 68782 Brühl Tel. 06202 / 97 87 46-0 Fax 06202 / 97 87 46-6 email info@hbs-electronic.de www.hbs-electronic.de

Mehr

Technical Note 0409 ewon

Technical Note 0409 ewon Technical Note 0409 ewon Cosy 131 USB-Anbindung über IP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon Konfiguration... 4 3 Verbindung

Mehr

LAN-Schaltinterface LAN-R01

LAN-Schaltinterface LAN-R01 Seite 1 von 9 LAN-Schaltinterface Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Hardwarevoraussetzungen... 3 3. Bedienung... 3 4. Programmierung...

Mehr

und fordert sie auf sich anzumelden. Benutzername: admin Passwort: 1234

und fordert sie auf sich anzumelden. Benutzername: admin Passwort: 1234 IC-7000PT/n Grundeinrichtung 1. Für die Ersteinrichtung ist eine Kabelverbindung zwischen Router und Kamera notwendig. Die Kamera erhällt jetzt eine gültige IP Adresse von ihrem Router und ist im Netzwerk

Mehr

Technical Note 0306 ewon

Technical Note 0306 ewon Technical Note 0306 ewon Variablen (Tags) aus einer Omron Steuerung auslesen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Omron CJ1... 4 2.1 Einstellungen in der

Mehr

LAN-Mini/R-485 Handbuch Manual

LAN-Mini/R-485 Handbuch Manual LAN-Mini/R-485 Handbuch Manual - Konverter - steckbare Schraubklemme - LAN-Kabel - CD - Hutschienenclip Lieferumfang Shipment - converter - pluggable locking ring - LAN-cord - CD - DIN rail clip Optionales

Mehr

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Ausgabe: 37/16 (ethernet.doc) Egmont Wilhelm GmbH Robert-Bosch-Str. 57 73431 Aalen, Deutschland Telefon +49 7361 9269-0 Telefax +49 7361 9269-299

Mehr

Einrichtung des Gäste-Farblaserdruckers auf Ihrem Notebook

Einrichtung des Gäste-Farblaserdruckers auf Ihrem Notebook Einrichtung des Gäste-Farblaserdruckers auf Ihrem Notebook 1. Drucker und Faxgeräte im Windows-Start-Menü auswählen Gehen Sie auf der Windowsoberfläche auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte aus.

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Konfiguration des Servers

Konfiguration des Servers Um mehreren Rechnern den Zugang zum Internet zu ermöglichen gibt es sowohl verschiedene Software Lösungen (WinRoute, Jana, AVM Ken, ) als auch verschiedene Hardware Lösungen (Router ). Für ein kleines

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung 1. Verbindung des USB-Servers Gigabit [ACPIUSBSGB] über Netzwerk Installation Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel#: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/

Mehr

Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012

Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012 Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012 GPRS/UMTS/LAN/WAN TCP/IP Connection 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE)

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router ADSL ermöglicht einen einfachen

Mehr

Lehrgangsnetz (Geräteansicht)

Lehrgangsnetz (Geräteansicht) Lehrgangsnetz (Geräteansicht) ISA-Server Cobion D-Link Router ISA-Server PureSight D-Link Router DSL Modem ISA Server SBox 1 ISA Server IP: 172.18.1.250 Subnet: 255.255.0.0 Lehrgangsnetz (technisch) DI604

Mehr

Installation-Guide CT-ROUTER LAN

Installation-Guide CT-ROUTER LAN Installation-Guide CT-ROUTER LAN Der CT-Router LAN ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet über das Festnetz. Bitte folgen Sie schrittweise der Anleitung 1. Stromversorgung Der Router wird mit einer

Mehr

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC 1 Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC Produktmerkmale: - 800MHz Prozessrechner - 100MBit LAN - 2 x USB1.1 - Optional mit Software für Störmeldezentrale per e-mail; Fernbedienung Inhaltsverzeichnis

Mehr

DALI Gateway Handbuch

DALI Gateway Handbuch DALI Gateway Handbuch Art.Nr.: BLGATTOU02DC03DALI020 Version: Sep. 201 Inhaltsverzeichnis 1. Gerätebeschreibung 2. Benötigte Komponenten 3. Verkabelung. Programmierung 3.1 Grundeinstellung.2 Adressierung.3

Mehr

Gateway. CAN auf Modbus TCP Server (Slave Modbus TCP) Bedienungsanleitung HD Handbuch Can auf Modbus TCP Server MN67015_DEU Revision 1.

Gateway. CAN auf Modbus TCP Server (Slave Modbus TCP) Bedienungsanleitung HD Handbuch Can auf Modbus TCP Server MN67015_DEU Revision 1. Gateway CAN auf Modbus TCP Server (Slave Modbus TCP) Bedienungsanleitung HD67015 Deutsch Wachendorff Prozesstechnik GmbH Industriestr. 7 65366 Geisenheim www.wachendorff.de/wp Telefon: +496722/9965-20

Mehr

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V ELECTRONIC SYS 8 Channel 10 Bit A/D Wandler seriell V1.2 2006 USB V1.4 2006 Achtung: Der serielle Wandler muss mit einer Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5V über Pin4 + und Pin6 GND versorgt werden, näheres

Mehr

Technical Note 0201 ewon

Technical Note 0201 ewon Technical Note 0201 ewon ewon-router als Internet-Router nutzen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1. Informationen... 3 1.2 Hinweise... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon x005cd als Internet-Router

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel-Nr.: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/ rot) GRÜN AN Versorgungsspannung und System OK GRÜN AN Der USB-Port wird von

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46 LinTech Bedienungsanleitung bluelino 4G/ 4G+ Konfigurationssoftware Revision 1.46 Inhalt 1 Konfiguration des bluelino 4G oder 4G+ ändern... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Start/Inbetriebnahme Konfigurationssoftware...

Mehr

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9 Bedienungsanleitung Software Cross Control V 2. 01 Software Cross- Control V.2.01 Die Software im Überblick Mit der Software Cross-Control erhalten Sie die Möglichkeit, alle Einstellwerte der Lucius-6K

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand:

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: Quick Start Guide mobilrc-pro Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: 30.06.2016 ID Servicepoint GmbH Gustav-Becker-Str. 20 B D-21218 Seevetal Tel. +49 (0)4105 14116-0 Fax: +49 (0)4105

Mehr

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL VPN Firewall-Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

DMXface ACTIVE SEND mit RS232

DMXface ACTIVE SEND mit RS232 DMXface ACTIVE SEND mit RS232 Für DMXface FW Version ab 5.07 Allgemeines... 2 Einstellen des ACTIVE Send für RS232 Port 1... 3 Daten Sendungen vom DMXface... 4 DMX Daten... 4 Infrarot Empfang... 4 Änderungen

Mehr

adsl Teleworker unter Windows XP

adsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung adsl Teleworker unter Windows XP adsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für

Mehr

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Version: 2016-06-15 Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Installation des Gateways und Konfiguration des CS121/CS141 Konfiguration des CS121

Mehr

==============================!" ==

==============================! == Installation eines Druckerports unter Windows Vista Bitte stellen Sie sicher, dass vor der Installation der Drucker korrekt mit dem Router verbunden ist und halten Sie ggf. die Installations-CD Ihres Druckers

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Beachten Sie die folgenden Punkte: 1.) Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Firmware für den DIR-600 von unserem FTP Server geladen haben.

Mehr

Hamachi für Spiele und Freigaben nutzen

Hamachi für Spiele und Freigaben nutzen Seite 1 Hamachi für Spiele und Freigaben nutzen Hamachi ist ein Vertreter der VPN-Clients, der vor allem im Bezug auf Spiele bekannt geworden ist. Mit keinem anderen Client erzeugt man schneller Räume

Mehr

PROJEKTIEREN DER HW UND DER VERBINDUNGEN...

PROJEKTIEREN DER HW UND DER VERBINDUNGEN... Inhaltsverzeichnis 1 PROJEKTIEREN DER HW UND DER VERBINDUNGEN... 2 1.1 KONFIGURATION DER HW... 2 1.2 KONFIGURATION DER VERBINDUNGEN... 3 1.2.1 Konfiguration UDP- Verbindung...3 1.2.2 Konfiguration TCP

Mehr

Firmware-Update MD720-3

Firmware-Update MD720-3 Beschreibung 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Allgemeine Information... 3 3 FTP-Verbindung einrichten... 4 4 FTP-Verbindung aufbauen... 8 Seite 2/10 2 Allgemeine Information Über dieses Dokument Dieses Dokument

Mehr

IO NET Modul Version 1.5

IO NET Modul Version 1.5 IO NET Modul Version 1.5 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am IO NET Modul... 2 Schematische Darstellung... 3 Schalter an der Front des IO NET Moduls... 3 Die LAN Verbindung... Fehler!

Mehr

Technical Note 0406 ewon

Technical Note 0406 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0406 ewon Fernwartung einer Omron Steuerung

Mehr

Installation eines Druckerports unter Vista

Installation eines Druckerports unter Vista Installation eines Druckerports unter Vista Bitte stellen Sie sicher das vor der Installation der Drucker korrekt mit dem Router verbunden ist und halten Sie ggf. die Installations-CD Ihres Druckers bereit.

Mehr

==============================!" ==

==============================! == Installation eines Druckerports unter Vista Bitte stellen Sie sicher das vor der Installation der Drucker korrekt mit dem Router verbunden ist und halten Sie ggf. die Installations-CD Ihres Druckers bereit,

Mehr

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II Bemerkungen: gültig für Photometer: PoolDirect, MultiDirect, SpectroDirect und PC Spectro II Hyperterminal gehört zum Lieferumfang von Windows.

Mehr

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL VPN Firewall Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Einrichtung des Internetzugangs unter

Einrichtung des Internetzugangs unter Einrichtung des Internetzugangs unter Bevor Sie den Internetzugang einrichten, ist entscheidend, ob Sie an das Netzwerk per LAN-Kabel gebunden sind oder das System per WLAN (Wireless) nutzen wollen. An

Mehr

Konverter. Gruppe 11. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel Fax Fax

Konverter. Gruppe 11. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel Fax Fax Der Spezialist für ADD-On Produkte Vers. 1.1_01.09.2014 Konverter Gruppe 11 Unser Weg ist Ihr Ziel EXSYS Vertriebs GmbH Industriestr. 8 61449 Steinbach/Ts. Deutschland D - Deutschland verkauf@exsys.de

Mehr

Das IKB-5700 POS KEYBOARD. Benutzerhandbuch

Das IKB-5700 POS KEYBOARD. Benutzerhandbuch Das IKB-5700 POS KEYBOARD Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Ausstattung 2. Schnittstellen und DIP- Schalter 2.1. Schnittstellen 2.2. DIP- Schalter 3. Magnetkartenleser und Schlüsselstellung

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Service Software V01.02 STC/PK

Service Software V01.02 STC/PK Service Software V01.02 STC/PK 2014-09 Nur für Steuerung Protronic+XL (FT14-01) Service Software V01.02 2 Service Software V01.02 Die Software, die auf ihrem Netbook installiert ist, beinhaltet folgende

Mehr