Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln"

Transkript

1 Innere Hüftmuskeln Muskeln des Menschen M. iliopsoas (psoas maior) 12. Brustwirbelkörper bis 4. Lenden., Proc.costarii L1-L4 Trochanter minor, tritt unter dem Leistenband durch N. femoralis Lordosierung und Lateralflexion in der LWS Flexion, Außenrotation, hilft bei Aufrichten aus RL M. iliopsoas (iliacus) Fossa iliaca Trochanter minor N. femoralis Flexion, AR M. piriformis Ventralseite des Os sacrum Spitze des Trochanter maior Plexus sacralis Abduktion, Extension, Außenrotation M. obturatorius internus Innenfläche der Membrana obturatoria und angrenzender Knochenrand Fossa trochanterica Plexus sacralis Adduktion, Extension, Außenrotation

2 Äußere Hüftmuskeln M. glutaeus maximus Dorsalseite des Os sacrum, Os ilium dorsal der linea glutaea posterior, Os coccygis, Lig. sacrotuberale kranialer Teil über Tractus iliotibialis neben Epicondylus lat. tibiae caudaler Teil Tuberositas glutaea N. glutaeus inferior Extension, Außenrotation, kranial: Abd, caudal: Add M. glutaeus medius am Os ilium zwischen den Lineae glutaea anterior-posterior Außenfacette am Trochanter maior N. glutaeus superior Abduktion, ventral: IR, Flex, dorsal: AR, Ext M. glutaeus minimus am Os ilium zwischen den Lineae glutaea anterior-inferior Innenfacette an der Spitze des Trochanter maior N. glutaeus superior wie M. glutaeus medius M. tensor fasciae latae Spina iliaca anterior superior über den Tractus iliotibialis an der lateralen Seite des Condylus lateralis tibiae N. glutaeus superior Flexion, Innenrotation, Abduktion, spannt die Fascia lata, kontrahiert gleichzeitig mit den Abduktoren

3 Mm. gemelli superior et inferior superior: Spina ischiadica, inferior: Tuber ischiadicum Fossa trochanterica, flankierend zum M. obturatorius internus Plexus sacralis Außenrotation M. quadratus femoris Tuber ischiadicum Crista intertrochanterica N. ischiadicus Außenrotation, Adduktion M. obturatorius externus Außenseite der Membrana obturatoria umgebender Knochenrand Fossa trochanterica N. obturatorius Außenrotation, Adduktion

4 Adduktoren der Hüfte M. adduktor magnus Tuber ischiadicum, Ramus ossis ischii Labium mediale der Linea aspera bis Epicond. med. fem. N. obturatorius, häufig N. ischiadicus Adduktion, Außenrotation, Extension M. adduktor brevis Ramus inferior ossis pubis oberes Drittel des Labium mediale der Linea aspera N. obturatorius Adduktion, Außenrotation M. obturatorius externus Membrana obturatoria, angrenzender Knochenrand Fossa trochanterica N. obturatorius Adduktion, Außenrotation M. gracilis Ramus inferior ossis pubis medial neben Tuberositas tibiae (Pes anserinus) N. obturatorius Hüfte: Adduktion, Knie: Flexion, Innenrotation

5 M. adductor longus zwischen Symphyse und Tuberculum pubicum mittleres Drittel des Labium mediale der Linea aspera N. obturatorius Adduktion, Außenrotation, Flexion M. pectineus Pecten ossis pubis Linea pectinea femoris N. obturatorius, N. femoralis Adduktion, Außenrotation, Flexion

6 Extensoren des Kniegelenkes M. quadriceps femoris M. rectus femoris Spina iliaca anterior inferior Patella und über Lig. patellae an Tuberositas tibiae N. femoralis Hüftgelenk: Flexion Kniegelenk: Extension M. vastus medialis Labium mediale der Linea aspera wie rectus wie rectus Extension M. vastus intermedius Ventralfläche des Femur wie rectus wie rectus Extension M. vastus lateralis Labium laterale der Linea aspera wie rectus wie rectus Extension

7 M. articularis genus Ventralfläche des Femur oberhalb des Planum suprapatellare Kniegelenkkapsel Kapselspanner

8 Flexoren des Kniegelenkes M. semimembranosus Tuber ischiadicum Condylus medialis tibiae N. ischiadicus Hüftgelenk: Extension Kniegelenk: Flexion, IR M. biceps femoris, Caput longum Tuber ischiadicum Caput fibulae N. tibialis Hüftgelenk: Extension Kniegelenk: Flexion, AR M. biceps femoris, Caput breve mittleres Drittel am Labium laterale der Linea aspera Caput fibulae N. peronaeus communis Hüfte: Extension Knie: Flexion, AR M. semitendinosus Tuber ischiadicum medial der Tuberositas tibiae (Pes anserinus) N. ischiadicus Hüftgelenk: Extension Kniegelenk: Flexion, IR

9 M. popliteus Condylus lateralis femoris Planum popliteum tibiae N. tibialis Flexion, IR M. gracilis Ramus inferior ossis pubis medial der Tuberositas tibiae (Pes anserinus) N. obturatorius Hüftgelenk: Adduktion Kniegelenk: Flexion, IR M. sartorius Spina iliaca anterior superior medial der Tuberositas tibiae (Pes anserinus) N. femoralis Hüftgelenk: Flexion, Abd, AR Kniegelenk: Flexion, IR

10 Muskeln der Extensorenloge M. tibialis anterior Epicondylus lateralis und laterale Fläche der Tibia Membrana interossea Os cuneiforme I, Basis Os metatarsale I N. peronaeus profundus Dorsalextension, Supination M. extensor hallucis longus mediale Fläche der Fibula, Membrana interossea Dorsalseite der Endphalanx der Großzehe N. peronaeus profundus Dorsalextension Sprunggelenk und Großzehengelenke M. extensor digitorum longus Epicondylus lateralis tibiae, Vorderfläche der Fibula, Membrana interossea Dorsalaponeurose Zehen II - V N. peronaeus profundus Dorsalextension Sprunggelenk und Zehengelenke II - V

11 Muskeln der Peronaeusloge M. peronaeus longus Lateralfläche der Fibula (Caput, proximale 2/3 Corpus) Os cuneiforme I, Basis metatarsale I N. peronaeus superficialis Pronation, Plantarflexion, Halten des Längs- und Quergewölbes M. peronaeus brevis Lateralfläche der Fibula (distale Hälfte) Tuberositas ossis metatarsalis V N. peronaeus superficialis Pronation, Plantarflexion

12 Muskeln der Flexorenloge (oberflächliche Schicht) M. gastrocnemius, Caput medialis dorsal oberhalb des Condylus medialis femoris Tuber calcanei N. tibialis Kniegelenk: Flexion Sprunggelenk: Plantarflexion, Sup. M. gastrocnemius, Caput laterale dorsal oberhalb des Condylus lateralis femoris Tuber calcanei N. tibialis wie Caput mediale M. soleus Caput und Dorsalseite des Collum fibulae Dorsalseite der Tibia Tuber calcanei N. tibialis Plantarflexion, Supination

13 Muskeln der Flexorenloge (tiefe Schicht) M. tibialis posterior Membrana interossea, dorsale Ränder Tibia und Fibula Tuberositas ossis naviculare Unterseite der Ossa cuneiforme I - III N. tibialis Plantarflexion, Supination Halten des Längs- und Quergewölbes M. flexor hallucis longus Dorsalseite der Fibula (untere 2/3) Membrana interosse Endphalanx der Großzehe Am chiasma plantare Verbindung zum M. flexor digitorum longus N. tibialis Sprunggelenk: Plantarflexion, Supination Halten des Längs- und Quergewölbes Der Muskel unterfängt das Sustentaculum tali Großzehengelenk: Flexion M. flexor digitorum longus Dorsalseite der Tibia Basis der Endphalangen II - V N. tibialis Sprunggelenk: Plantarflexion, Supinaton Halten des Längsgewölbes

14 Kurze Muskeln am Fußrücken M. extensor hallucis brevis Oberseite des Calcaneus (ventral) Dorsalaponeurose der Großzehe N. peronaeus profundus Dorsalextension der Großzehe M. extensor digitorum brevis laterale und obere Seite des Calcaneus Dorsalaponeurosen der Zehen II - V N. peronaeus profundus Dorsalextension in allen Gelenken der Zehen II - V

15 Muskeln des Großzehenballens M. abductor hallucis medial am Tuber calcanei Grundphalanx der Großzehe, mediales Sesambein N. plantaris medialis Flexion, ABD im Großzehengrundgelenk M. flexor hallucis brevis, Caput mediale Os cuneiforme I und Lig. plantare longum über mediales Sesambein zur Grundphalanx I N. plantaris medialis Flexion Großzehengrundgelenk M. flexor hallucis brevis, Caput laterale wie Caput mediale über laterales Sesambein zur Grundphalanx I N. Plantaris lateralis Flexion Großzehengrundgelenk M. adductor hallucis, Caput obliquum Cuboid, Cuneiforme III, Lig. Plantare longum Basen der Metatarsalia II, III Laterales Sesambein und Grundphalanx I N. plantaris lateralis Adduktion + Flexion Großzehengrundgelenk

16 M. adductor hallucis, Caput transversum Metatarsophalangealgelenke III und IV laterales Sesambein und Grundphalanx I N. plantaris lateralis Adduktion + Flexion Großzehengrundgelenk

17 Muskeln des Kleinzehenballens M. abductor digiti minimi lateral am Tuber calcanei, Plantaraponeurose Tuberositas ossis metatarsalis V, Basis Grundphalanx V N. plantaris lateralis Abduktion + Flexion Kleinzehengrundgelenk M. flexor digiti minimi Lig. plantare longum, Basis Metatarsale V Basis Grundphalanx V N. plantaris lateralis Flexion Kleinzehengrundgelenk

18 Rumpf-Schultergürtelmuskeln I M.trapezius - pars descendens Protiberantia occipitalis externa Proc. spinosi HW 2,3 Laterales Drittel der Clavicula (Extremitas acromialis) N. accessorius, Plexus cervicalis Zug am knöchernen Schultergürtel kranialwärts zieht Kopf dorsalwärts, neigt Kopf zur selben Seite dreht Kopf und HWS zur Gegenseite Streckung der HWS M. trapezius - pars transversa Proc. spinosi HW 4 - Th 4 Acromion N. accessorius, Plexus cervicalis Medialzug an Scapula M. trapezius - pars ascendens Proc. spinosi Th 5 -Th 12 Spina scapulae N. accessorius, Plexus cervicalis Zug am knöchernen Schultergürtel caudalwärts pars ascendens und pars descendens gemeinsam schwenken den Angulus inferior scapulae ventrolateralwärts Mm. rhomboidei maior et minor Proc, spinosi HW 6 - Th 4 Margo medialis scapulae N. dorsalis scapulae fixiert Scapula am Rumpf zieht Scapula mediocranialwärts holt nach ventrolateral geschwenkte Scapula zurück

19 M. levator scapulae Tubercula posterior der Proc. transversi der HW 1-4 Angulus superior scapulae N. dorsalis scapulae zieht Scapula mediocranialwärts holt nach ventrolateral geschwenkte Scapula zurück

20 Rumpf-Schultergürtelmuskeln II M. subclavius Knorpelknochengrenze der Costa I Unterseite der Clavicula, laterales Drittel N. subclavius zieht Clavicula caudalwärts und drückt sie nach medial verspannt und polstert die V. subclavia M. pectoralis minor Rippen 2-5, lateral der Knorpel-Knochengrenze Proc. coracoideus Nn. pectorales zieht Scapula nach ventral und caudal holt nach ventrolateral geschwenkten Margo scapulae inferior zurück Inspirationsmuskel bei fixierter Scapula M. serratus anterior Rippen 1-9, Höhe vordere Axillarlinie Angulus superior, inferior, Margo medialis scapulae N. thoracicus longus Gesamtmuskel: Parallelverschiebung der Scapula nach ventrolateral zieht Margo medialis scapulae an die Thoraxwand Die zum Angulus inferior scapulae absteigenden Fasern schwenken diesen nach ventrolateral (ermöglicht das Heben des Armes über Horizontal)

21 Rumpf-Oberarm-Muskeln M. pectoralis maior, pars clavicularis mediale 2/3 der Clavicula an der crista tuberculi maioris humeri caudal die fascien der 3 Teile überkreuzen sich Nn. pectorales medialis et lateralis N. Thoracici ventralis Adduktion, Anteversion, Innenrotation Armsenkung nach vorn, hilft bei Klimmzug Inspirationsmuskel bei fixiertem Arm M. pectoralis maior, pars sternocostalis Sternum und angrenzende Rippenknorpel 1-5 an der crista tuberculi maioris humeri in der Mitte wie pars clavicularis wie pars clavicularis M. pectoralis maior, pars abdominalis vorderes Blatt der Rectusscheide an der crista tuberculi maioris humeri kranial wie pars clavicularis wie parsclavicularis M. latissimus dorsi Proc. spinosi Th 7 - L 5, Rippen 9-12 Crista tuberculi minoris humeri N. thoracodorsalis Adduktion, Retroversion, Innenrotation Expirationmuskel bei fixiertem Arm

22 Schultermuskeln M. deltoideus, Pars clavicularis laterales Drittel der Clavicula Tuberositas deltoidea N. axillaris Adduktion, Anteversion, Innrotation M. deltoideus, Pars acromialis Acromion Tubrositas deltoidea N. axillaris Abduktion M. deltoideus, Pars spinalis Spina scapulae Tuberositas deltoidea N. axillaris Adduktion, Retroversion, Außenrotation M. subscapularis Fossa subscapularis Tuberculum minus humeri, Gelenkkapsel Nn. subscapulares Innenrotation, Adduktion, Kapselspanner

23 M. supraspinatus Fossa supraspinata, aponeurotische Fascia supraspinata Tuberculum maius humeri, Gelenkkapsel N. subscapularis Abduktion, Außenrotation M. infraspinatus Fossa infraspinata, aponeurotische Fascia infraspinata Tuberculum maius humeri, Gelenkkapsel N. suprascapulares Außenrotation, Abduktion M. coracobrachialis Proc. coracoideus am Humerus gegenüber der Tuberositas deltoidea N. musculocutaneus Innenrotation, Adduktion, Anteversion bei Armstellung über 90 Grad Abduktion M. teres maior Angulus inferior scapulae Crista tuberculi minoris humeri N. thoracodorsalis Adduktion, Retroversion, Innrotation M. teres minor Margo lateralis scapulae Tuberculum maius humeri N. axillaris Außenrotation, Adduktion

24 Oberarmmuskeln M. biceps brachii, Caput longum Tuberculum supraglenoidale innerhalb der Kapsel Tuberositas radii und über Aponeurose des M. biceps brachii an Unterarmfascie N. musculocutaneus Schulter: Anteversion bei gestrecktem Ellenbogen Abd, IR Ellenbogen: Flex und Sup M. biceps brachii, Caput breve Proc. coracoideus innerhalb der Kapsel wie Caput longum N. musculocutaneus Schulter: Anteversion bei gestr. Ellenbogen, Add Ellenbogen: Flex und Sup M. brachialis Ventralseite der distalen Humerushälfte angrenzende Septa intermuscularia Tuberositas ulnae N. musculocutaneus Flexion M. brachioradialis Margo lateralis des Humerus, laterales Muskelseptum Proc. styloideus radii N. radialis Flexion

25 M. trizeps brachii, Caput longum Tuberculum infraglenoidale scapulae extrakapsulär Olecranon ulnae N. radialis Schulter: Retroversion, Adduktion Ellenbogen: Extension M. trizeps brachii, Caput mediale Dorsalseite des Humerus distal des Sulcus nervi radialis und angrenzende Septa Intermuscularia Olecranon ulnae N. radialis wie Caput longum M. trizeps brachii, Caput laterale Dorsalseite des Humerus proximal des Sulcus nervi radialis und angrenzende Septa Intermuscularum laterale Olecranon ulnae N.radialis wie Caput longum M. anconaeus Epicondylus lateralis humeri Olecranon, Facies posterior ulnae N. radialis Extension, Kapselraffer

26 Supinationsmuskeln M. biceps brachii, Caput longum und breve M. supinator Epicondylus lateralis humeri, Lig. collaterale radiale Lig. anulare radii von der Tuberositas radii bis zum des M. pronator teres R. profundus, n. radialis Supination

27 Pronationsmuskeln M. pronator teres, Caput humerale Epicondylus mediale humeri Lateralseite des Radius distal des Supinatoransatzes N. medianus Pronation, Flexion im Ellenbogen M. pronator teres, Caput ulnare Proc. coronoideus ulnae wie Caput humerale N. medianus Pronation M.pronator quadratus Ventralseite des distalen Ulnaviertels Ventralseite des distalen Radiusviertels N. medianus Pronation

28 Muskeln die am Handgelenk wirken (Flexoren) M. flexor carpi radialis Epicondylus medialis humeri Basis Os metacarpale II N. medianus Flexion, Radialabduktion, Pronation aus äußerster Supinationsstellung M. flexor carpi ulnaris, Caput humerale Epicondylus mediale humeri über Os pisiforme, Lig pisohamatum am Os hamatum und Basis Metacarpale V N. ulnaris Flexion, Ulnarabduktion M. flexor carpi ulnaris, Caput ulnare Olecranon und Margo posterior ulnae wie Caput humerale N. ulnaris Flexion, Ulnarabduktion M. palmaris longus Epicondylus medialis humeri Palmaraponeurose N. medianus Flexion, Anspannung der Palmaraponeurose

29 Muskeln die am Handgelenk wirken (Extensoren) M. extensor carpi radialis longus Margo und Epicondylus lateralis humeri Basis Os metacarpale II N. radialis Ellenbogen: Flexion Handgelenk: Extension, Radialabduktion, Pronation aus äußerster Supinationsstellung M. extensor carpi radialis brevis Epicondylus lateralis humeri Basis des Os metacarpale III N. radialis Extension M. extensor carpi ulnaris, Caput humerale Epicondylus lateralis humeri Basis des Os metacarpale V N. radialis Extension, Ulnarabduktion M. extensor carpi ulnaris, Caput ulnare Olecranon, proximale Dorsalseite der Ulna Basis des Os metacarpale V N. radialis Extension, Ulnarabduktion

30 Lange Fingermuskeln (Flexoren) M. flexor digitorum superficialis, Caput humero-ulnare Epicondylus medialis humeri, Proc. coronoideus ulnae Mittelphalangen der Finger II - V N. medianus Flexion Ellenbogen, Hand-, Fingergrund-, mittelgelenk M. flexor digitorum superficialis, Caput radiale palmare Fläche des Radius Mittelphalangen der Finger II - V N. medianus Flexion Hand-, Fingergrund-, mittelgelenken M. flexor digitorum profundus, ulnarer Teil palmare Fläche der Ulna Basis der Endphalangen der Finger II - V N. ulnaris Flexion Hand-, alle Fingergelenke II - V M. flexor digitorum profundus, radialer Teil Membrana interossea Basis der Endphalangen der Finger II - V N. medianus Flexion Hand-, alle Fingergelenke II - V

31 Lange Fingermuskeln (Extensoren) M. extensor digitorum (communis) Epicondylus lateralis humeri Dorsalaponeurose der Finger II - V (alle Phalangen) R. profundus, n. radialis Extension Hand-, alle Fingergelenke II - V M. extensor indicis Dorsalseite der Ulna (distal), Membrana interossea Dorsalaponeurose des Zeigefingers R. profundus, n. radialis Extension Hand-, alle Gelenke des Zeigefingers M. extensor digiti minimi Epicondylus lateralis humeri Dorsalaponeurose des Kleinfingers R. profundus, n. radialis Extension Hand-, alle Gelenke des Kleinfingers, Ulnarabduktion des Kleinfingers, ist vom M. extensor digitorum abgespalten

32 Kurze Fingermuskeln M. lumbricalis Sehnen des M. flexor digitorum profundus von der Radialseite her in der Dorsalapaneurose der Finger II - V N. medianus I + II N. ulnaris III + IV Flex im Grundgelenk Ext in Mittel- und Endgelenken Vordehnung durch flexiblen => keine Insuffizienz M. interossei dorsalis benachbarte Seitenflächen je zweier Mittelhandknochen an allen Mittelhandknochen I - V Dorsalaponeurose des II, III und IV Fingers N. ulnaris Flex in den Grundgelenken II, III und IV Ext in den Mittel- und Endgelenken II, III und IV Abd im Grundgelenk M. interossei palmaris os metacarpale II (Ulnarseite) ossa metacarpalia IV + V (Radialseite) Dorsalaponeurose des II, IV + V Fingers N. ulnaris Flex in den Grundgelenken II, IV + V Ext in den Mittel- und Endgelenken II, IV + V Add in den Fingergrundgelenken M. flexor digiti minimi Retinaculum flexorum, hamalus ossis hamati Basis Grundphalanx des V Fingers N. ulnaris Flexion im Kleinfingergrundgelenk

33 M. abduktor digiti minimi Retinaculum flexorum und os pisiforme Grundphalanx des V Fingers, ulnare Seite der Basis N. ulnaris Abd des Kleinfingers M. opponens digiti minimi Retinaculum flexorum, hamalus ossis hamati ulnare Seite der os metacarpale V N. ulnaris zieht Kleinfingerballen (Hypothenar) palmarwärts Opposition

34 Daumenmuskeln M. extensor pollicis longus Facies dorsalis der Membrana interossea und der Ulna Endphalanx des Daumens N. radialis Extension des Daumens in allen Gelenken Reposition und Add im Daumensattelgelenk M. extensor pollicis brevis Facies posterior radii und Membrana interossea Basis der Grundphalanx des Daumens N. radialis Ext im Daumengrundgelenk Ext und Abd im Daumensattelgelenk M. flexor pollicis longus palmare Fläche des Radius und Membrana interossea Daumenendphalanx N. medianus Flex im Daumen Grund- und Endgelenk Opposition im Daumensattelgelenk M. flexor pollicis brevis Retinaculum flexorum => Caput superficialis Os trapezium, trapezoideum, capitatum => Caput profundus Basis der Grundphalanx des Daumens N. medianus => Caput superficialis N. ulnaris => Caput profundus Flex Daumengrundgelenk Opposition, Add im Daumensattelgelenk

35 M. abduktor pollicis longus Facies posterior radii und ulnae, Membrana interossea Basis os metacarpale I N. radialis Ext und Abd im Daumen Im Handgelenk PFlex und radiale Abd auch bei Läsion der Nn. ulnaris und medianus M. abduktor pollicis brevis Retinaculum flexorum, Os scaphoideum Basis Grundphalanx I N. medianus Abd, hilft bei Opposition M. adduktor pollicis Caput abliqum => Os metacarpale II, Os hamatum Os capitatum Caput transversum => Os metacarpale III Caput metacarpale I, Basis Grundphalanx I N. ulnaris Add, Opposition M. opponens pollicis Retinaculum flexorum, Tuberculum Ossis trapezii Os metacarpale I N. medianus Opposition, Add

36 Thoraxwandmuskeln Mm. intercostales externi Verlauf von lateral kranial nach medial caudal vom Rippenunterrand zum Oberrand der nächst tieferen Rippe reichen ventral nur bis zur Knochen-Knorpel- grenze der Rippe Rr. ventrales verspannen Intercostalraum Mm. intercostales interni et intimi Verlauf von medial kranial nach lateral caudal vom Rippenoberrand zur Innenseite am Unterrand der nächst höheren Rippe Rr. ventrales verspannen Intercostalraum Mm. subcostales et M. transversus thoracis Verlauf unregelmäßig an Innenseite des Thorax segmententsprechende Rr. ventrales verspannen Thorax M. serratus posterior superior Verlauf von kranial medial nach caudal lateral HW 6 - BW 2 zum Angulus costae 3-5 Rr. ventrales hebt die Rippen 3-5 M. serratus posterior inferior Verlauf von medial caudal laterokranialwärts LW 2 - BW 11 zum Unterrand der Rippen 9-12 Rr. ventrales zieht Rippen 9-12 laterodorsal Gegenzug zum Diaphragma

37 Muskeln am Hals M. sternocleidomastoideus, Caput mediale Manubrium sterni Proc. mastoideus N. acessorius und Rr. ventrales einseitig: neigt Kopf und HWS zur gleichen Seite dreht Kopf zur Gegenseite M. sternocleidomastoideus, Caput laterale mediales Drittel der Clavicula Linea nuchae superior N. acessorius und Rr. ventrales beidseitig: Ventralzug an Kopf und HWS Dorsalflexion Kopf, Hilfsmuskel der Inspiration M. scalenus anterior Urprung Proc. transversi HW 3-6 Costa 1 Rr. ventrales beidseitig: Ventralflexion der HWS Hilfsmuskel für Inspiration M. scalenus medialis Proc. transversi HW 1-7 Costa 1 Rr. ventrales einseitig: Lateralflexion der HWS

38 M. scalenus posterior Proc. transversi HW 1-4 Costa 2 Rr. ventrales einseitig: Lateralflexion der HWS M. levator scapulae Proc. transversi HW 1-4 Angulus superior scapulae Rr. ventrales Schulterblattheber schwenkt Schulterblatt zurück neigt HWS nach lateral bei fixiertem Schulterblatt

39 Bauchwandmuskeln M. obliquus externus abdominis alternierend mit M. serratus anterior von der Außenseite der Rippen 5-12 Linea alba, Labium externum der Crista iliaca caudale Sehnenzüge bilden das Li. inguinale Rr. ventrales einseitig: dreht Rumpf zur Gegenseite Lateralflexion zur gleichen Seite Bauchpresse beidseitig: Ventralflexion des Rumpfes kippt bei fixiertem Thorax Beckenvorderrand kranialwärts Bauchpresse Expiration M. obliquus internus abdominis laterale Hälfte des Lig. inguinale Linea intermediader, Crist iliaca tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis Unterrand der Rippen 9-12 Rr. ventralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis einseitig: dreht Rumpf zur gleichen Seite Lateralflexion zur gleichen Seite Bauchpresse beidseitig: Ventralflexion des Rumpfes kippt bei fixiertem Thorax Beckenvorderrand kranialwärts Bauchpresse Expiration

40 M. transversus abdominis von der Innenfläche des 6. Rippenknorpels entlang der Innenseite des Arcus costarum bis zur 12. Rippe über tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis an den Querfortsatz der Lendenwirbel LAbium internum der Crista iliaca laterale Hälfte des Lig. inguinale Linea alba Rr. ventrales, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis N. genitofemoralis zum M. cremaster einseitig: dreht Rumof zur gleichen Seite Bauchpresse beidseitig: Bauchpresse Expiration M. rectus abdominis Außenseite der Rippenknorpel Proc. xiphoideus Os pubis zwischen Symphyse und Tuberculum pibicum Rr. ventrales einseitig: Lateralflexion und Ventralflexion des Rumpfes beidseitig: Ventralflexion des Rumpfes kippt Beckenvorderwand bei fixiertem Thorax kranialwärts M. quadratum Labium internum der Crista iliaca, Lig. iliolumale 12. Rippe, Proc. costarii der LW 1-5 N. subcostalis, Rr musculares des Plexus lumbalis einseitig: Lateralflexion der LWS

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

Armmuskeln in Karteikarten schreiben

Armmuskeln in Karteikarten schreiben Add-On zur Vorlesung "Armmuskeln": U A I F - Listen und Mal-Bögen 1 Armmuskeln in Karteikarten schreiben Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ursprünge (U), Ansätze (A), die Innervation (I) und die

Mehr

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite M. trapezius: Pars ascendens M. trapezius: Pars descendens M. trapezius: Pars transversa 2./3.-12. Brustwirbel: Processus spinosi,

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht:

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Platzer, Werner: Taschenatlas der Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat, 7. Auflage, Georg

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute)

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute) Muskulatur (Tabellen): Schultergürtel: M. levator scapulae M. levator scapulae(levare=heben) U Processi transversi HWS 1-4 A Angulus sup. scapulae + Margo medialis scapulae, oberhalb des Trigonum spinae

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 D. Obere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Bewegungsapparat Bewegungsapparat Muskulatur: Ursprung:

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN 1 M. BRACHIALIS (ARMBEUGER) Distal von der Tuberositas deltoidea Tuberositas ulnae Flexion im Ellenbogengelenk N. muskulocutaneus Oberarmvorderfläche Ellenrauhigkeit

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen

Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen Ralph König 1 & Thomas Kretschmer 2 1 Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm Am BKH Günzburg 2 Universitätsklinik für Neurochirurgie Evangelisches Krankenhaus/Universität

Mehr

1 M. scalenus anterior. M. scalenus. medius M. scalenus posterior. M. scalenus. anterior

1 M. scalenus anterior. M. scalenus. medius M. scalenus posterior. M. scalenus. anterior Hals-Kopf M. scalenus anterior M. scalenus medius M. scalenus posterior M. longus colli M. longus capitis 0 M. omohyoideus M. scalenus anterior U: Procc. transversi von C bis C A: Tuberculum musculi scaleni

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Handgelenk Ellenbogengelenk / Rückenmuskeln Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Muskel lateinisch Muskel deutsch Funktion m. abducor pollicis longus langer Daumenabzeiher Abduktion des Daumens

Mehr

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN 13 M. OBTURATORIUS EXTERNUS (ÄUSSERER HÜFTLOCHMUSKEL) Aussenrand des Foramen obturatum Fossa trochanterica des Femur Aussenrotation des Oberschenkels Plexus sacralis

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin www.med-school.de Anatomie - Muskulatur Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1)

Mehr

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1) www.med-school.de Rumpf-Arm und Rumpf-Schultergürtel-Muskeln M. trapezius Squama occ. zw. Linea nuch. sup./supr. Halswirbel Dornfortsätze

Mehr

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität 50 Leitungsbahnen der oberen Extremität Truncus thyrocervicalis (x) A. cervicalis ascendens A. thyroidea inf. A. transversa cervicis A. suprascapularis A. dorsalis A. axillaris A. thoracoacromialis A.

Mehr

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Hüfte UNTERE EXTREMITÄT MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Großer Lendenmuskel (M. psoas major) Darmbeinmuskel (M. iliacus) 12. Brustwirbel 4. Lendenwirbel Innenflächen der Darmbeinschaufel Beide Muskeln

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität Inhalt Allgemeine Anatomie Orientierung am Körper... 4 Oberfläche... 6 Entwicklung... 12 Bewegungsapparat... 14 Leitungsbahnen... 22 Bildgebende Verfahren... 32 Haut- und Hautanhangsgebilde..............................

Mehr

Knochen und Knochenstrukturen

Knochen und Knochenstrukturen Knochen und Knochenstrukturen Inhalt 1. Knochen und Knochenstrukturen des Körperstammes 2. Knochen und Knochenstrukturen der oberen Extremität 3. Knochen und Knochenstrukturen der unteren Extremität 4.

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat and : ewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr.

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr. Obere Extremität Schultergelenksmuskulatur M. trapezius, Pars ascendens Nr. 1 M. trapezius, Pars transversa Nr. 2 M. trapezius, Pars descendens Nr. 3 M. levator scapulae Nr. 4 M. rhomboideus major Nr.

Mehr

Knochen und Knochenstrukturen

Knochen und Knochenstrukturen Knochen und Knochenstrukturen Inhalt 1. Knochen und Knochenstrukturen des Körperstammes 2. Knochen und Knochenstrukturen der oberen Extremität 3. Knochen und Knochenstrukturen der unteren Extremität 4.

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax.

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax. Symbole Bewegungen des Körpers Knochen von Schulter und Oberarm Knochen von Unterarm und Hand Knochen von Wirbelsäule und Thorax Schädelknochen Knochen von Hüfte und Oberschenkel Knochen von Unterschenkel

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation Schultermuskulatur M. supraspinatus (Obergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation M. infraspinatus (Untergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm:

Mehr

Muskulatur und knöcherne Strukturen der Anatomie Vivo

Muskulatur und knöcherne Strukturen der Anatomie Vivo Muskulatur und knöcherne Strukturen der Anatomie Vivo Wifi Kurs: Wellness und Medizinische Masseure, 2006 /07 Version: 0.3 Gedruckt am: 10.11.2006 Verfasser: Eugen Lusser Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie...1

Mehr

Regional anatomy of the lower limb

Regional anatomy of the lower limb Regional anatomy of the lower limb Dorsum pedis (dorsalis) Planta pedis (plantaris) Regio glutea Regio femoris anterior Regio femoris posterior Regio genus anterior Regio genus posterior Regio cruris anterior

Mehr

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Bewegungsrichtungen Flexion Extension bduktion dduktion Rotation Pronation Supination Beugung Streckung Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Umwendbewegung, Handaußenfläche

Mehr

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Extrait du livre Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte de Eric Hebgen Éditeur : MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.editions-narayana.fr/b13658 Sur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie 2 1.1 Skelettmuskulatur 2 1.2 Sehnen 7 1.3 Knorpel 9 1.4 Knochen 10 2 Grundlagen des Trainings 11 2.1 Trainingsprinzipien 11 2.2 Kraft und Krafttraining

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

Myofasciale Triggerpunkt Therapie. Tobias Jakob Markus Pschick

Myofasciale Triggerpunkt Therapie. Tobias Jakob Markus Pschick Myofasciale Triggerpunkt Therapie Tobias Jakob Markus Pschick 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Historie 8-9 Die Ätiologie 10-12 Terminologie 13-15 Allgemein 16-17 Entstehung von Trigger- und Tenderpunkten

Mehr

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven Definition von Standards Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates ohne Gefässe und Nerven Schultergürtel Schultergelenk Ellbogengelenk Rumpf dorsal Rumpf ventral Hüftgelenk Kniegelenk Fussgelenk 15_Standards_AHB_d.doc

Mehr

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011 5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle 28. September 2011 Fallvorstellung: H., A.. Epicondylitis radialis humeri OP am 11.5.2011 Persistierende Beschwerden Großer OP Defekt Läsion laterales ulnares

Mehr

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeiner Hinweis Abkürzungen und Symbole Evidenzklassen A Grundlagen 1 Zerebralparesen 1.1 Einteilung der Zerebralparesen

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica)

Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica) 3 Hund Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica) Ellbogengelenk und Pferd H. E. König und H.-G. Liebich kaudoproximale Aussackung Lig. annulare Ellbogengelenk eines Hundes (Lateralansicht, Ausgusspräparat).

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelettmuskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 19

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelettmuskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 19 Inhalt Inhalt 1 Theorie 13 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 14 1.2 Einteilung der Skelettmuskulatur 15 1.3 Muskelsysteme 18 1.4 Klinische Relevanz 19 2 Obere Extremität 21 2.1 Schultergürtelmuskulatur

Mehr

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität I. Allgemeines: Bewegungsrichtungen Flexion - Extension Anteversion - Retroversion Abduktion

Mehr

Unterricht Nr. 10: Muskulatur der Extremitäten und -gürtel GDT Heilpraktikerschule Siegburg Schultergürtel:

Unterricht Nr. 10: Muskulatur der Extremitäten und -gürtel GDT Heilpraktikerschule Siegburg Schultergürtel: Unterricht Nr. 10: Muskulatur der Extremitäten und -gürtel GDT Heilpraktikerschule Siegburg Schultergürtel: Rotatorenmanschette (Muskel-Sehnen-Kappe) - 4 Muskeln auf jeder Seite - M. supraspinatus (Obergrätenmuskel),

Mehr

Abkürzungen TriAS / Stand

Abkürzungen TriAS / Stand Seite 1 von 5 Kopf mas ooc ofr.f ofr.o tem M. masseter M. orbicularis oculi M. occipito-frontalis / venter frontalis M. occipito-frontalis / venter occipitalis M. temporalis Hals dig dig.a san sme ste

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen.

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen. ANATOMIE 1 - PRÜFUNGSFORDERUNGEN FÜR ZAHNMEDIZINER (Zusammnengefasst von Dr. Hollósy Tibor, lektoriert von Dr. Tóth Pál, übersetzt von Dr. Brubel Réka) 2011 KNOCHEN 1. Sie müssen alle Knochen erkennen;

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6 Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 2 1.2 Einteilung der Skelett muskulatur 3 1.3 Klinische Relevanz 6 2 Obere Extremität 9 2.1 Schultergürtelmuskulatur 9 M. trapezius, Pars

Mehr

Übersicht Plexusbildung

Übersicht Plexusbildung Plexus cervicalis www.leipzig-medizin.de Übersicht Plexusbildung aus Rami ventrales der Spinalnerven C1-C4 treten kurze Nerven direkt zu tiefen Halsmuskeln (Mm. recti capitis anterior et lateralis, M.

Mehr

Repetitorium Extremitäten

Repetitorium Extremitäten Repetitorium Extremitäten Unterschenkel, Fuß, Unterarm und Hand 2008 Fabian Rengier Gründungsmitglied von STARK Kirschgartenstraße 27 Studentisches Anatomie- 69126 Heidelberg Repetitorium & -Kompendium

Mehr

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor.

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Muskelfunktionstest Die Person befindet sich in Rückenlage, die Arme sind

Mehr

ANATOMIE DER UNTEREN EXTREMITÄT

ANATOMIE DER UNTEREN EXTREMITÄT Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Institutsleiter: Prof. András Mihály M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn Tel.: +36-(62)-545-665

Mehr

Eric Hebgen. Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte

Eric Hebgen. Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte Eric Hebgen Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

Wiederholungsklausur "Einführung in die Anatomie" - 1. Semester Humanmedizin,

Wiederholungsklausur Einführung in die Anatomie - 1. Semester Humanmedizin, A 1. Der Blutstrom erreicht (A) die A. femoralis über die A. iliaca interna (B) die V. portae hepatis über die Kapillaren des Darms die V. cava inferior über die V. cava superior die A. carotis communis

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene Ebene Ebene/Achse Richtung Richtung Variante Variante Transversal Cranial Caudal Rostral Caudal Median Medial Lateral Radial Ulnär Horizontal Dorsal Ventral Proximal Distal Horizontal Dorsal Palmär Dorsal

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei:

Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: Anatomie - Bänder Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de 1 Andreas Werner @ med-school Kopfgelenke Ligg. alaria Dens axis seitlich Foramen magnum

Mehr

MUSKULATUR DES RUMPFES

MUSKULATUR DES RUMPFES MUSKULATUR DES RUMPFES 24 M. OMOHYOIDEUS (SCHULTERZUNGENBEINMUSKEL) Lig. transversum scapulae Os hyoideum Spannung der Halsfaszie, Zungenbeingurtung Ansa cervicalis (C1-C3) Bänder des Schulterblattes Zungenbein

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I Einleitung: Die therapeutische Arbeit im Bindegewebe einzelner, isolierter Strukturen, wie Gelenkkapseln, Faszien, Sehnen und Ligamenten, ist heute weit verbreitet. Dabei richten sich die manualtherapeutischen

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage. A Muskelfunktionsketten ]_. 1 Einleitung 2. Modelle myofaszialer Ketten Physiologie.

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage. A Muskelfunktionsketten ]_. 1 Einleitung 2. Modelle myofaszialer Ketten Physiologie. Inhalt Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage v " vu A Muskelfunktionsketten ]_ Philipp Richter 1 Einleitung 2 2 2.1 2.2 Modelle myofaszialer Ketten Herman Kabat (1950): Propriozeptive neuromuskuläre

Mehr

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran)

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran) Elle und Speiche Die Elle ist proximal stärker und wird distal schmaler Die Speiche ist proximal schwach und zum Handgelenk hin distal stärker Die Dicke kommt aufgrund der Funktion zustande Membrana interosseus

Mehr

Inhalt. A Muskelfunktionsketten 1. Vorwort zur 1. Auflage... 1 Einleitung Modelle myofaszialer Ketten Physiologie...

Inhalt. A Muskelfunktionsketten 1. Vorwort zur 1. Auflage... 1 Einleitung Modelle myofaszialer Ketten Physiologie... Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... VI VII A Muskelfunktionsketten 1 Philipp Richter 1 Einleitung.... 2 2 Modelle myofaszialer Ketten... 10 2.1 Herman Kabat (1950): Propriozeptive neuromuskuläre

Mehr

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Inhalt Vorwort 11 Danksagung 13 Teill: Theorie 15 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Der Erfinder: Dr. Kenzo Kase 17 Die Entwicklung der Methode 17 Der Begriff «kinesiologisches Taping» 18 2 Die Hauptwirkungsweisen

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser

Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser Inhalt Teil I Einleitung Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser Bei lebendigem Leibe Betrachtungen über die Anatomie in vivo Die Untersuchung

Mehr

Bewegungssystem. Retroversion 136. [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) [2] Mm.teres major (unten) und minor (oben)

Bewegungssystem. Retroversion 136. [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) [2] Mm.teres major (unten) und minor (oben) [1] Mm. supraspinatus (oben) und infraspinatus (unten) Muskulatur der oberen Extremitäten Schultermuskulatur Die Schultermuskulatur entspringt am Schultergürtel und setzt am Humerus an. Man kann eine dorsale

Mehr

Palpation Rumpf /Thorax

Palpation Rumpf /Thorax Palpation Rumpf /Thorax Ventral Clavicula S-förmig gebogener Knochen. Im gesamten Verlauf als harte Struktur vom medialen Clavicula Rand bis zum lateralen Ende am ACG tastbar. Lig. costoclaviculare anterius

Mehr

Duale Reihe Anatomie

Duale Reihe Anatomie Duale Reihe Anatomie von Laurenz J Wurzinger 1. Auflage Duale Reihe Anatomie Wurzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr