Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!
|
|
- Catharina Kramer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, Münster
2 Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Schools zeigen Schulen, dass der Faire Handel bei ihnen keine Eintagsfliege ist, sondern auf vielfältige Art und Weise unterstützt wird. Ihr möchtet auch eine Fairtrade-School werden und interessiert euch dafür, wie das geht und wie andere das geschafft haben? Oder ihr seid bereits ausgezeichnet und sucht nach neuen Ideen, um für den Fairen Handel aktiv zu werden? Dann kommt zur Fachtagung Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Euch erwarten: Spannende Workshops zum Fairen Handel und Nachhaltigkeit. Aktuelle Informationen zum Fairen Handel. Die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen auszutauschen und zu vernetzen. Neue Impulse für euer Fair-Handels-Engagement. Raum für Fragen und Anregungen. Zielgruppe: Die Tagung richtet sich an Schulen in Nord-NRW, die sich an der Fairtrade-Schools Kampagne beteiligen oder sich dafür interessieren. Teilnehmen können max. 5 Personen aus dem Fairtrade- Schulteam (Schüler/innen, Lehrer/innen oder weitere Interessierte). Die Teilnahme unter 18 Jahren ist nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich. Der Eintritt ist frei und die Reisekosten werden erstattet. Die Anmeldung muss bis zum 7. April 2016 mit dem beigefügten Anmeldeformular erfolgen.
3 Programm: Tagesmoderation: Jürgen Sokoll, Eine Welt Netz NRW Uhr: Eintreffen, faire Getränke und Kekse Uhr: Begrüßung und Einführung Maike Schliebs, TransFair e.v. Jürgen Sokoll, Eine Welt Netz NRW Uhr: Grußwort David Fischer, Oberstudiendirektor, Hansa-Berufskolleg Münster Uhr: Parallele Workshops A. Fairtrade-Schools: Was ist das und wie geht das? Der Workshop ist für Schulen, die noch nicht zur Fairtrade-School ausgezeichnet wurden. Er bietet einen Überblick zur Kampagne sowie hilfreiche Tipps und Ideen, wie der Faire Handel an der Schule gefördert und somit die Auszeichnung vorangetrieben werden kann. Empfohlen für Schüler/innen ab Klasse 5 und Lehrer/innen. Gestaltung: Jasmin Geisler, Informationszentrum 3.Welt Dortmund e.v. B. Fairer Handel aktiv in der Schule und darüber hinaus Ihr habt bereits tolle Aktionen zum Fairem Handel an eurer Schule umgesetzt? Das reicht euch aber nicht und ihr sucht nach neuen Ideen, wie ihr euch und euer Umfeld noch nachhaltiger und fairer gestalten könnt? Dieser Workshop zeigt euch weitere Handlungsoptionen, damit ihr euer bisheriges Engagement noch weiter ausbauen könnt. Hierzu gehören mögliche Ansprechpartner und Unterstützer vor Ort sowie die Vorstellung kreativer Aktionen, mit denen ihr euer Umfeld aktivieren könnt. Empfohlen für Schüler/innen ab Klasse 5 und Lehrer/innen. Gestaltung: Britta Siepmann, Referentin für nachhaltige Entwicklung.
4 C. Fair und lecker: Die Smoothie-Bar! Rund um das Thema Obst erfahrt ihr bei diesem Workshop vieles zur Herkunft und den Produktionsbedingungen von Lebensmitteln, zur fairen-regional saisonalen Ernährung und zur Problematik der Lebensmittelverschwendung. Und natürlich werden leckere und originelle Smoothies kreiert. Empfohlen für Schüler/innen der Klassen 1-7. Gestaltung: Carolina Lottkus, Multiplikatorin bei Einfach ganz ANDERS Ganztagsschulen für mehr Nachhaltigkeit. D. My journey to the heart of Fairtrade Die letzten zwei Jahre verbrachte José Luis Casuso, Sozialarbeiter aus Spanien, bei Fairtrade-Produzent/innen-Organisationen in Lateinamerika. Er unterstützte sie beim Aufbau ihrer Kommunikationssysteme und erlangte in dieser Zeit tiefe Einblicke in die Arbeit von Produzent/innen vor Ort. In diesem Infoshop wird er von seinen Erfahrungen berichten und für eure Fragen zur Verfügung stehen. Während seiner Reise hat er sich ein großes Wissen zum Fairtrade- System, den Erfolgen und auch Herausforderungen aufgebaut. Der Infoshop wird auf Englisch durchgeführt. Empfohlen für Lehrer/innen und Schüler/innen ab Klasse 8. Gestaltung: José Luis Casuso, Sozialarbeiter aus Spanien Uhr: Mittagspause Uhr: Austausch zu Workshop-Ergebnissen Uhr: Open Space, Zeit für Austausch Bitte gebt eure Themenwünsche auf dem Anmeldeformular an Uhr: Abschluss, Ausblick Uhr: Ende der Veranstaltung
5 Veranstalter: In Kooperation mit: Gefördert durch die: Kontakt: TransFair e.v. Maike Schliebs Remigiusstr Köln 0221/ Adresse und Anfahrt: Hansa-Berufskolleg Münster Hansaring Münster Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Deutschen Bahn bis Münster HBF. Von dort ist das Berufskolleg in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Weitere Hinweise zur Anreise gibt es auf der Schul-Website: Parkmöglichkeiten: Es gibt keinen Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe. Daher ist die Empfehlung, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!
Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Köln Freitag, 19. Februar 2016 10.00-16.00 Uhr Bürgerzentrum Ehrenfeld e.v., Köln Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Schools
Warum Fairtrade an meiner Schule?
Macht mit! Die Kampagne ermöglicht Schulen in NRW mit dem Titel Fairtrade-School für ihr Engagement im Fairen Handel ausgezeichnet zu werden. Fairtrade-Schools setzen den Fairen Handel konkret im Schulalltag
Standortfaktor Fairer Handel?
cal o l t ac think Standortfaktor Fairer Handel? Anreiz & Wirkung für Mensch, Stadt & die Eine Welt Jahrestagung Faire Metropole Ruhr 18. Oktober 2017, Wissenschaftspark Gelsenkirchen ba o l g l vernetzen
Warum Fairtrade an meiner Schule? Sänger und Moderator Ben ist Pate der Fairtrade-Schools Kampagne und gab im Juni 2014 bei der Auszeichnung
Macht mit! Die Kampagne ermöglicht Schulen für ihr Engagement im Fairen Handel mit dem Titel Fairtrade-School ausgezeichnet zu werden. Fairtrade-Schools setzen den Fairen Handel konkret im Schulalltag
Schulessen der Zukunft
Termin Mittwoch, 07. September 2015, 09:30 bis 16:00 Uhr Tagungsstätte Theo-Burauen-Schule Severinswall 40 50678 Köln Ausrichter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Was kommt nach der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt?
Was kommt nach der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt? Fachtagung für Fairtrade-Städte in Bremen und Niedersachsen Dokumentation Dienstag, 24.03.2015 Haus der Wissenschaft, Bremen Inhalt 2 3 4 5 6 7 Inhalt
Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten
Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten Info-Veranstaltung für die Gemeinschaftsgastronomie 10. September 2014, 10.00 16.00 Uhr Henkel AG & Co. KGaA, NRW-Küchen weiter auf Bio-Kurs Die Zahl der Profiküchen
Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate
PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und
Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW
Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Hate Speech als Herausforderung für die Präventionsarbeit 8. Juni 2017 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie
working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie Do, 19.09. und Fr, 20.09.2013 09:55 Uhr 14:00 Uhr IAA Messegelände Frankfurt am Main Für Studierende mit Interesse an der Automobilindustrie Vortragsveranstaltung
09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen
Zum Seminarkonzept Die Landkreise in Baden-Württemberg sind zentrale Akteure der Radverkehrsförderung. Sie ermöglichen eine kommunenübergreifende Fahrradpolitik und fungieren als Koordinatoren, fachliche
KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ
24. September 2016 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchen gemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Kirchen leben Klimaschutz
Faire Schule F wie Fußballtrikots
Faire Schule F wie Fußballtrikots An unserer Schule gibt es für alle Mannschaften Trikots aus fair gehandelter Baumwolle. Wir wollen mit dem Fairtrade-Siegel allen zeigen: Wir handeln fair! Seit Juni 2016
Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland
Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland Seit der Gründung des weltwärts-programms im Jahr 2008 wurden weit über 5000 Freiwillige
Jugendarbeit baut Brücken.
Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?
Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.
IBH-Workshop Mobilität , PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz
IBH-Workshop Mobilität 17.03.2014, PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz Die Internationale Bodensee-Hochschule: Hochschulen vernetzen Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen
Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am
Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach
MEHR RAD IM KREIS. Fachseminar in AGFK-Landkreisen. Seminarkonzept. Am in Lörrach
Bild: AGFK-BW MEHR RAD IM KREIS Fachseminar in AGFK-Landkreisen Am 17.01.2017 in Lörrach Seminarkonzept Die Landkreise in Baden-Württemberg sind zentrale Akteure der Radverkehrsförderung. Sie ermöglichen
KAMPAGNENARBEIT 2015 GEMEINSAM ETWAS ANSCHIEBEN
KAMPAGNENARBEIT 2015 GEMEINSAM ETWAS ANSCHIEBEN DAS JAHR MIT FAIRTRADE Befristete Kampagnen Unbefristete Kampagnen 2 BETEILIGTE AKTEURE Einzelhandel/ Weltläden Politiker Studierende/Unis Eventanbieter
Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen
Monkey Business - Fotolia.com Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Thema Sucht findet nicht nur im Privatleben statt, sondern hat direkten Einfluss auf
Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen
34. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 22. bis 25. Juni 2014 Universität Erfurt
Anmeldung Per Mail an mit beiliegendem Anmeldebogen oder per Post bis zum Anmeldeschluss am
Zum Thema Wächst Schokolade auf Bäumen? Was steckt in unseren Smartphones? Wie wird unsere Kleidung hergestellt? Wer verdient daran? Und was hat das alles mit uns zu tun? Gemeinsam mit euch möchten wir
FOTODOKUMENTATION 1. FAIRTRADE-SCHOOL-KONGRESS BADEN-WÜRTTEMBERG
FOTODOKUMENTATION 1. FAIRTRADE-SCHOOL-KONGRESS BADEN-WÜRTTEMBERG am 7. Dezember 2015 im Hospitalhof in Stuttgart Veranstalter: Unterstützt durch: In Kooperation mit: EP Z Entwicklungspädagogisches Informationszentrum
Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sehr geehrte Damen und Herren,
Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 15.11.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie gemeinsam mit der RAA Krefeld und dem herzlich ein zu unserer Fortbildung Kreative
Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken
Montag, 05. Oktober 2015 Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Budenheim Suchtprävention Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken pterwort fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die Prävention
Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. 27. September November 2016
Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen 27. September 2016 16. November 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO
Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen
Unternehmen zu führen Anmeldung ab sofort über Sehr geehrte Damen und Herren, Identitätsprozesse managen Führungskräfte in kirchlichen Organisationen stehen vor der besonderen Herausforderung, eine Unternehmenskultur
, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm
Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen
Eine Welt im Schulleben
Termin Mittwoch, 23. November 2016, 10:00 bis 15:30 Uhr Tagungsstätte Lippe Bildung eg Johannes-Schuchen-Str. 4 32657 Lemgo Ausrichter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW in Kooperation mit Transfair
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung
AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ
AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie
Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern
Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00
Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16.
Erfahrungsaustausch Verfügungsfonds in der praxis Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November 2016 jeweils 13.3o - 16.30 Uhr SEITE 2 Verfügungsfonds in der Praxis Hintergrund Im Rahmen
Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit
Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?
:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe
:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das
Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit
Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2012-2015 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen www.schule-der-zukunft.nrw.de
Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler
Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler Landeselternverband gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher Informationsveranstaltung 22. April 2005 in Essen Einladung:
Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016
Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen z 16. März 2016 z 12. April 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-
F O T O P R O T O K O L L
F O T O P R O T O K O L L Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule Workshop für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen Samstag, 23. Januar 2010, 9.00-15.30 Uhr Abschriften der Ergebnisse aus den
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen
Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
Innovative Pflegearchitektur
Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig
«ABCderArbeitsintegration»
Fachtagung 23. Mai 2014 «ABCderArbeitsintegration» Erfahrungen Umsetzung Perspektiven Bahnhofstrasse 44 8180 Bülach Tel. 043 411 46 46 Fax 043 411 46 47 info@w-care.ch www.w-care.ch ABC der Arbeitsintegration
Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt
PROGRAMM Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt Eine Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft
Kompetenzorientiertes Prüfen
PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016
AGENDA. 1. Aktueller Stand der Kampagne. 2. Fairtrade-Towns aktiv. 3. Kampagnen in Fairtrade-Towns. 4. Ausblick
Fairtrade-Towns AGENDA 1. Aktueller Stand der Kampagne 2. Fairtrade-Towns aktiv 3. Kampagnen in Fairtrade-Towns 4. Ausblick Fairtrade-Towns, Fairtrade-Schools, Fairtrade- Universities HINTERGRUND DER KAMPAGNE
Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.
17. Februar 2016 Die idm und der IG Metall Vorstand laden ein zum Fachgespräch Arbeitsmarkt- und betriebliche Integration von Geflüchteten neue Herausforderungen für Diversity-Ansätze? am 11. März 2016
Umwelt- und Klimaschutz- Management mit System?!
Fachtagung für Praktiker*innen Umwelt- und Klimaschutz- Management mit System?! Konzepte Erfahrungen Vernetzung 2. November 2017 an der HNE Eberswalde Die Fachtagung ist eine klimaneutrale Veranstaltung.
Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014
Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Hamburg, 09. und 10. Januar 2014 Treffpunkt für die Akteure des Internationalen Jugendaustausches in Deutschland Aktuelle Informationen: Bestandsaufnahme,
FaireKITA. ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr. Jasmin Geisler & Judith Altenbockum, Informationszentrum 3.Welt e.v.
FaireKITA ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr Inhalte 1) Hintergrund: Kitas und Fairer Handel 2) Projektvorstellung FaireKITA 3) Anregungen für die praktische Umsetzung Bildung für nachhaltige
im Favorite Parkhotel Mainz
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie
Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen
1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November
Naturerleben für Alle
Naturschutz, einladend - sozial - integrativ Naturerleben für Alle 24. bis 27. Oktober 2016 Am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm In Kooperation mit: Hintergrund
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen
Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen
Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis
Materialien, Unterrichtsideen und ReferentInnen zum Fairen Handel für Schulen
Materialien, Unterrichtsideen und ReferentInnen zum Fairen Handel für Schulen Wer? Was? Wo? Quellen Konditionen Kontakt TransFair e.v. Informationsmaterialien http://www.fairtradedeutschland.de/top/materialien/
Familienreise zu den Kulturen der Welt!
Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße
Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG
InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale
Fachtagung NACHHALTIG BILDEN IM SAARLAND
Fachtagung NACHHALTIG BILDEN IM SAARLAND GLOBALES LERNEN IM KONTEXT DER GROSSEN TRANSFORMATION ZU EINER NACHHALTIGEN GESELLSCHAFT. Termin: Veranstaltungsort: Zielgruppen: Kooperationspartner: Montag, 22.
BMBF- Projekt ZUKKER am Karl- Schiller- Berufskolleg der Stadt Dortmund
BMBF- Projekt ZUKKER am Karl- Schiller- Berufskolleg der Stadt Dortmund Einblicke in die Arbeit eines insctuconsübergreifenden Projekts zum Fairen Handel Kurzportrait Karl- Schiller- Berufskolleg Schulinterne
Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015
Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den
Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel
Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Schulen Kiel macht sich auf zur Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns des Vereins TransFair, der
fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien
fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband
ABSCHLUSSBERICHT. Vereinsarbeitstreffen in Berlin
ABSCHLUSSBERICHT Vereinsarbeitstreffen in Berlin 24.06 26.06.2016 Integration der Inder in den Verein Vision & Mission des Vereins Beitrag von: Ingo Dullweber, Jana Köhler, Janna Piorr + Katleen Schneider
Leadership Challenge
ST.GALLER IMPULSWORKSHOP Leadership Challenge Das Original Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Leadership Challenge 30 Jahre Forschung und Entwicklung. Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten und
QUARTIERSAKADEMIE NRW
QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal
Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien
Fachtag Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien 08. Juli 2017 in Nortorf 2 Der Fachtag Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten
Netzwerk Outdoor Sportveranstalter
Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen
Facebook für Direktvermarkter
Facebook für Direktvermarkter Kompaktseminar gibt Einblicke in die Nutzungsmöglichkeiten von Facebook in der Direktvermarktung Anleitung für die eigene Facebook-Seite Sehr geehrte Damen und Herren, das
STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN
DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM
NETZWERK INNENSTADT NRW
NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN
EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?
EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und
Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl
Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Dienstag, 27. Januar 2015 9.30 16 Uhr Weiterbildungszentrum der VHS Grußwort Sie interessieren
Verwertungsgesellschaften in Europa
ALAI Deutschland e. V. Postfach 10 10 63 80084 München Verwertungsgesellschaften in Europa Umsetzung der Richtlinie über kollektive Rechtewahrnehmung Die Veranstaltung widmet sich der Umsetzung der Richtlinie
Fragebogen - Schulen der Steuerungsgruppe zur Fairtrade Town Heide
Fragebogen - Schulen der Steuerungsgruppe zur Fairtrade Town Heide Heide macht sich auf zur Fairtrade Town! Auch Heide beteiligt sich an der Kampagne I1Fairtrade-Towns" des Vereins TransFair, der in Deutschland
Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel
Juli 2014 Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Institutionen und Vereine Seit September 2013 ist Kiel Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns
Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb
Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Begriffe wie Mobbing und Psychoterror am Arbeitsplatz beschreiben mit unterschiedlicher Ausprägung Phänomene von unfair ausgetragenen
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe
Regionaler Impulsworkshop am 30. November 2017 in Karlsruhe Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
Aktionsdatenbank für den Fairen Handel
Aktionsdatenbank für den Fairen Handel Wir freuen uns, dass Sie einen Beitrag zur Aktionsdatenbank für den Fairen Handel beisteuern möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren des Fairen Handels stellen
Frauen auf Erfolgskurs
Arbeit und Leben DGB/VHS NW Landesbezirk NRW Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung 3. Tag für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und Interessenvertreterinnen Wir sind gekommen um zu bleiben!
Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Schulen
März 2016 Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Schulen Kiel macht sich auf zur Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns des Vereins TransFair
maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst -
maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst - Beamte im öffentlichen Dienst sind eine besonders begehrenswerte Zielgruppe für unabhängige Versicherungsmakler. Denn die Verbeamtung auf Lebenszeit
LA FA Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin
1. Fachtagung der Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft - Freiwilliges Engagement und Diversity 04. Dezember 2013, 9:30 16:30 Uhr Rotes Rathaus von Berlin, III. Etage/Konferenzzone Schirmherrschaft:
Ziele und Wege der Zusammenarbeit
Copyright: Christian Nielinger Bürger, Zivilgesellschaft, Quartiersmanager und Kommunen gestalten nachhaltig inklusive Quartiere Ziele und Wege der Zusammenarbeit Termin: Ort: 05. Oktober 2017, 10.00 bis
Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion. hannoverhandelt-fair. Präsentation des Schulprojekts
Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion hannoverhandelt-fair Präsentation des Schulprojekts Entstehung des Projekts Schulleitbild 2008: Wirtschaft live fair handeln fordern und fördern Ziel: Profilierung
Universität Trier - Fachbereich IV -
M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein
Business-Frühstück für Familienunternehmen
Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:
IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN
GESELLSCHAFT FÜR VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT UND -GESTALTUNG E.V. Wie kann eine gesunde Gewichtsentwicklung von Heranwachsenden gefördert werden? Leider reichen Appelle und Wissen allein meist nicht aus.
Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder
Einladung 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 17.00 Uhr Demeter NRW, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten Freitag, 21. September 2012, 9.00 17.00 Uhr
Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel
Juli 2014 Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Einzelhandel Seit September 2013 ist Kiel Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns des Vereins
FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!
Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen
Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien
Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)
Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund
Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch am 01.06.2017 in Dortmund Termin: 01.06.2017 in Dortmund im Kongresszentrum der Westfalenhallen Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch (Angebotsnummer:
ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund
ISP-Erfahrungsaustausch am 12.05.2016 in Dortmund Termin: 12.05.2016 in Dortmund Beginn: Ende: 09:30 Uhr 16:30 Uhr Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch (Angebotsnummer: 06.06) Ihre Themen: Vertriebsstrategie
wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo
7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten
GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch
GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global
Ärzte-Forum Nordostschweiz
Cham/Schaffhausen, im August/September 2017 Einladung zur Veranstaltung Donnerstag, 21. September 2017, ab 18:00 Uhr, Hotel Arcona Living, Schaffhausen Die moderne Selbstdispensations-Praxis: Eine Einführung
GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016
GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016 Dornstadt - GUT LEBEN auf der Schwäbischen Alb Zahlen und Fakten zu Dornstadt: 5 Ortsteile 8.500 Einwohner 3 Grundschulen,