Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung"

Transkript

1 Äquivalenzrelation Tischler-Problem Euklidischer Algorithmus Erweiterter euklidischer Algorithmus Lineare diophantische Gleichung Rechnen mit Resten Restklassen Teilbarkeit in Z Beispiel einer Kongruenzgleichung Chinesischer Restsatz Simultane Kongruenzen Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

2 Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,5,6,7,8,9}, z.b. 9 nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung der Verwandtschaftsbeziehung zerfällt A in disjunkte Teilmengen (Familien), z.b. {,8}, {,5,6}, {,,7}, {9}. Die Verwandtschaftsbeziehungen tragen wir in eine Tabelle ein, (a, b) für a verwandt mit b. math. Sprechweise: a äquivalent b, a b. Es gilt hier offensichtlich für a, b, c A: a a Relation ist reflexiv a b = b a symmetrisch a b, b c = a c transitiv (,)(,)(,)(,)(,5)(,6)(,7)(,8)(,9) (,)(,)(,)(,)(,5)(,6)(,7)(,8)(,9) (,)... (,) (5,) (6,) (7,) (8,) (9,) Beginnen wir mit den Teilmengen {,8} und {9}. Symbole statt (a, b) erhöhen die Anschauung

3 Äquivalenzrelation Die Beziehungen in der Familie {, 5, 6} werden hinzugefügt, sowie die der Familie {,,7} Eine Umordnung der Elemente hebt die Struktur der Relation (Teilmenge von AA ) hervor. Den Teilmengen (Äquivalenzklassen) der Zerlegung von A (Partition) entsprechen in der Tabelle nicht überlapp Quadrate, die die Diagonale überdecken. Die Transitivität der Relation garantiert die quadratischen Anordnungen, z.b., 7 = 7 Eine Partition einer Menge kann dadurch erzeugt werden, dass die Elemente der Menge nach einer Eigenschaft (gehört zur Familie F k ) zusammengefasst werden, oder es wird eine Relation (a ist verwandt mit b) herangezogen, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.

4 Äquivalenzrelation Etwas allgemeiner ergibt sich folgendes Bild: Teilen wir die Zahlen der Menge M = {,,,,5,6,7,8,9} durch und fassen die Zahlen nach den möglichen Teilerresten,, zusammen: M = {,6,9} {,,7} {,5,8} Die Partition kann auch durch eine Äquivalenzrelation erzeugt werden. Betrachten wir hierzu die Teilmenge {,, 7}. Es gilt: = +, = +, 7 = +. Die Differenz zweier Zahlen ist durch teilbar (der Rest fällt raus). b a ist genau dann durch teilbar, wenn a und b denselben Teilerrest haben. a b teilt b a andere Bezeichnung a b mod, a kongruent b modulo Das Vorzeichen von b a spielt keine Rolle, möglich wäreauch a b teilt b a.

5 Tischler-Problem Stell Dir vor, du hast zwei Stäbe der Länge a und b, wobei a und b natürliche Zahlen sind. Du möchtest die Stäbe in gleichgroße Stücke zersägen und zwar so, dass die Länge d der Stücke so groß ist wie möglich. a b d

6 Tischler-Problem Stell Dir vor, du hast zwei Stäbe der Länge a und b, wobei a und b natürliche Zahlen sind. Du möchtest die Stäbe in gleichgroße Stücke zersägen und zwar so, dass die Länge d der Stücke so groß ist wie möglich. a b a {}}{ b b a a. Wenn a = b, dann ist die gesuchte Länge a.. Wenn b größer ist als a, dann ist die gesuchte Länge für a und b dieselbe wie die gesuchte Länge für b a und a. 5

7 Euklidischer Algorithmus. Welche Zahlen sind durch teilbar? Lösung: Alle Zahlen, die mit er-schritten erreichbar sind, d. h. alle Vielfachen von, nämlich:, 6, 9,, 5,.... Ist 76 durch 7 teilbar? Lösung: 76 = Mit und anschließend 9 7er-Schritten ist die Zahl erreichbar.. Ist 58 durch teilbar? Lösung: Um dies zu erkennen, gibt es eine einfache Regel. Hierzu zerlegen wir 58 geschickt: 58 = = Da 99 und 9 durch teilbar sind, muss lediglich untersucht werden, ob dies auch für zutrifft. Dies ist die Quersumme von 58. Eine Zahl ist durch teilbar, wenn ihre Quersumme durch teilbar ist. Die Zerlegung liefert auch eine Begründung für: Eine Zahl ist durch 9 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist.. Wie lauten alle gemeinsamen Teiler von und? Wenn mit einer bestimmten Schrittweite erreichbar ist und auch mit dieser Schrittweite, dann trifft dies auch für die Differenz = 9 zu (beachte die Schritte von bis ). Statt dieteiler von undzusuchen, könnendaherauch dieteiler von und9ermittelt werden. Offensichtlich gibt es nur den gemeinsamen Teiler. Die Bildung der Differenz kann wiederholt werden. Mit diesem Verfahren kann der größte gemeinsame Teiler (ggt) gefunden werden. ggt(5, ) = 5 = + = + 8 = = = + Von unten nach oben gelesen erhält man daraus die Darstellung: = (5 ) = 7 5 = ( ) = = 8 ( 8) = 8 = 8 6 Mit der vorletzten Zeile beginnen. 6

8 ggt(8, 5) = 8 = = + = + = + Von unten nach oben gelesen erhält man daraus die Darstellung: = (8 9 5) 5 = = (5 ) = 5 = Damit ist gezeigt, dass gilt, woraus folgt. = mod 8 = Addieren wir auf der linken Seite noch 8 5 (was auf der rechten Seite nichts ändert, da wir modulo 8 rechnen) erhalten wir 9 5 mod 8 = Satz von Bézout Seien a,b N. Der größte gemeinsame Teiler ggt(a,b) lässt sich als ganzzahlige Linearkombination von a und b darstellen: ggt(a,b) = u a+v b mit u,v Z. Die Darstellung ist nicht eindeutig, die Gleichung wird durch verschiedene Zahlenpaare u, v erfüllt. ggt(6,6) = = = Folgende Anordnung erleichtert beim rückwärtigen Einsetzen den Überblick zu behalten. 8 = = + = + = + = = 5 + = Das rückwärtige Einsetzen kann vereinfacht werden. Die Werte für u und v werden von unten nach oben schrittweise ermittelt. 8 = = + = + = + u v 9 = 9 = ( ) 7

9 Erweiterter euklidischer Algorithmus Das rückwärtige Einsetzen kann vereinfacht werden. Die Werte für u und v werden von unten nach oben schrittweise ermittelt. 8 = = + = + = + u v 9 = 9 = ( ) Zur Begründung gehen wir zu einer allgemeineren Schreibweise über. a = q b + r (b =)r = q r + r r = q r + r r = q r + r r = q 5 r u v v u q v r = ur +v(r q r ) = vr +(u q v)r u v d.h. ggt(a,b) = r = ur +vr q Mit der vorletzten Zeile kann begonnen werden. 8

10 Lineare diophantische Gleichung ax+by = c Gesucht sind die ganzzahligen Lösungen x und y mit vorgegebenen ganzen Zahlen a, b und c. ax+by = c kann als Geradengleichung gelesen werden. Die Frage lautet daher: Durch welche Gitterpunkte verläuft die Gerade? x+5y = 7 y = 7 5 x+ 5 5 y 5 x Hier liegt die für lineare Probleme typische Lösungsstruktur vor. Alle Lösungen der zugehörigen homogenen Gleichung x+5y = unseres Beispiel werden durch (5k k), k Z erfasst. Eine einzige (partikuläre) Lösung der inhomogenen Gleichung x+5y = 7 ist z.b. ( 5). Die allgemeine Lösung der diophantischen Gleichung setzt sich nun aus dieser partikulären (speziellen) Lösung und der allgemeinen Lösung der homogenen Gleichung zusammen, hier (x y) = ( 5)+(5k k). Zur Begründung ist wichtig: Mit zwei Lösungen einer inhomogenen Gleichung ist die Differenz eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichung. Eine einzelne Lösung von ax+by = c kann für c = ggt(a, b) mit dem erweiterten euklidischen Algorithmus erhalten werden. Falls c ein Vielfaches des ggts ist, wäre die erhaltene Lösung noch zu multiplizieren. In allen anderen Fällen ist die Gleichung nicht lösbar. Hierzu ist lediglich zu beachten, dass der ggt(a, b) die linke Seite der Gleichung teilt und damit auch die Rechte. Die allgemeine Lösung von 6x+y = ist nicht (k 6k), k Z, es fehlt z.b. ( ). ax+by = b wird also durch ( ggt(a,b) k a k), k Z, vollständig gelöst. ggt(a,b) 9

11 Rechnen mit Resten e-gutscheine im Gesamtwert von 8 e sollen auf 7 Personen gleichmäßig verteilt werden. Wie viele Gutscheine bleiben übrig? 8 = 5 7+, Gutscheine bleiben übrig. Schreibweise: 8 mod 7 = Der Rest verändert sich nicht, wenn ein Vielfaches von 7 von 8 subtrahiert wird. Das kann einem Zwischenstand beim Verteilen entsprechen. Wenn im Übereifer 7 Gutscheine zuviel verteilt werden, 8 = 6 7, entsteht ein Defizit von. Es kann durch Rücknahme von 7 Gutscheinen in einen positiven Rest umgewandelt werden. (+5 7) (+ 7) = 8+7 ( ) 8 mod 7 ( +8 7) (5+ 7) = +7 ( ) mod 7 9 mod 7 mod 7 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( 7) ( 7) ( 7) ( ) ( )

12 Rechnen mit Resten Wir rechnen in den natürlichen Zahlen N (einschließlich ) und betrachten die Reste, die bei der Division durch 5 entstehen. Auf der Menge {,,,,} können zwei Verknüpfungen in naheliegender Weise definiert werden. + = bedeutet, dass ein Rest von verbleibt, wenn zwei Zahlen mit den Resten und addiert werden. Was ergibt +. Fülle die Verknüpfungstafeln aus und überprüfe an einigen Beispielen, ob a (b+c) = a b+a c gilt. + Was ist unter zu verstehen? Ist sinnvoll?

13 Restklassen Wir fassen die Zahlen aus N zu Restklassen zusammen, deren Elemente bei Division mit jeweils denselben Rest ergeben. = {,,8,,...} = N = {,5,9,...} = +N = {,6,,...} = +N = {,7,,5...} = +N Durch eine Betrachtung der Reste wird Folgendes klar: a b, c d = a+c b+d (mod ) a = n +r c = m +r Wenn a und b den Rest r ergeben und c und d den Rest r, so ist der Rest für a+c und b+d jeweils (r +r ) mod (eventuell muss subtrahiert werden). a b, c d = ac bd (mod ) ac = (...)+r r bd = (...)+r r Es entsteht derselbe Rest r r mod. Mit Kongruentem kann ausgetauscht werden: a bc, c d = a bd (mod ) Begründung: Aus c d folgt bc bd und mit der Voraussetzung erhalten wir a bd Nun sollte verständlich sein, dass z.b. 98 bei Division mit 8 den Rest ergibt: (mod 8) Damit eine Rechnung wie ( ) 9 (mod 5) möglich wird, müssen die Restklassen auf Z erweitert werden. Für die Division mit erhalten wir = {...,, 8,,,,8,,...} = Z = {...,, 7,,,5,9,...} = +Z = {...,, 6,,,6,,...} = +Z = {..., 9, 5,,,7,,5...} = +Z

14 Teilbarkeit in Z Die Rechnungen zur Restklasse = + 9 = + 5 = + = + = ( ) + 7 = ( ) + = ( ) + 5 = ( ) + verdeutlichen den Sachverhalt: Für alle a Z und b N gibt es q Z (eindeutig) mit a = q b+r, r < b Die Kongruenz-Rechenregeln bleiben erhalten ( 7) 88 9 (mod ) Teilbarkeit durch Eine Zahl ist durch teilbar, wenn ihre alternierende Quersumme durch teilbar ist. 659 alternierende Quersumme: = (5569 = 659) 659 = durch teilbar:, 99,, 9999,, ,... mod ( )+ +5 ( )+9 (mod )

15 Beispiel einer Kongruenzgleichung Wir suchen eine Lösung x (ohne Probieren) für: 7x mod 9 9 (7x ) q 9q = 7x Es ist also die diophantische Gleichung 7x 9q = oder (q = y) 7x+9y = zu lösen. Man beachte: ggt(7,9) = Wir verwenden den erweiterten euklidischen Algorithmus. a b q r x y Ergebnis: 7 ( 8) +9 = Die Lösung (Restklasse) der Gleichung lautet daher: x = 8 (oder in anderer Darstellung x = ) Probieren hätte möglicherweise ergeben: 7 8 mod 9 56, 9=57 7 ( 8) mod 9 Man reflektiere die Umformungen. x+ mod 7 x x 5 8x x

16 Simultane Kongruenzen, Beispiel für den chinesischen Restsatz x mod 8 x mod 5 Um das System zu lösen, liegt folgender Ansatz nahe: x = (5 u)+ (8 v) mod 8 mod 5 u und v sind so zu wählen, dass gilt: 5u mod 8 8v mod 5 u = 5, v = (leicht zu sehen) x = (5 5)+ (8 )= x mod = kgv(8,5) 5

17 Simultane Kongruenzen, Beispiel für den chinesischen Restsatz x mod x mod 5 x mod 7 Um das System zu lösen, liegt folgender Ansatz nahe: x = (5 7 u)+ ( 7 v)+ ( 5 w) mod u, v und w sind so zu wählen, dass gilt: 5u mod v mod 5 5w mod 7 mod 5 mod 7 Mit dem erweiterten euklidischen Algorithmus erhalten wir: = 5 = 5 + = = u =, v =, w = x = (5 7 u)+ ( 7 v)+ ( 5 w) = 5 x 5 mod 5 5 = kgv(,5,7) 6

18 Chinesischer Restsatz x a mod m x a mod m x a mod m m i paarweise teilerfremd Ansatz: x = a (m m u)+a (m m v)+a (m m w) +k m m m mod m } {{ } } {{ } } {{ } } {{ } mod m mod m u, v und w sind so zu wählen (erweiterter euklidischer Algorithmus), dass gilt: m m u mod m m m v mod m m m w mod m 7

19 Simultane Kongruenzen x a mod m x a mod m x a mod m Der chinesischer Restsatz kann nur angewandt werden, wenn die Moduln m i paarweise teilerfremd sind.. x mod 5 x mod 5 Die. Gleichung ist redundant. x = k 5+. x mod x 5 mod 8 Die. Gleichung ist äquivalent zu x 5 mod und redundant. x = k 8+5. x a mod p x b mod p x c mod p Das System ist nur lösbar, wenn die ersten beiden Gleichungen redundant sind. x = k p +c. x a mod m ggt(m,n) = x a mod n Die beiden Gleichungen sind äquivalent zu x a mod mn 5. x a mod m x a mod m x a mod m Liegen keine paarweise teilerfremden Moduln vor, wird man die m i in Primzahlpotenzen zerlegen und gemäß. ein äquivalentes System aufstellen. Gemäß. werden alle redundanten Gleichungen gestrichen. Wenn nur teilerfremde Moduln übrigbleiben, haben wir die Voraussetzung des chinesischen Restsatzes erreicht. 8

20 Simultane Kongruenzen 6. x a mod m ggt(m,n) = = u m+v n x b mod n x v n a+u m b mod mn Die Lösung kann unmittelbar angegeben werden, wenn die Linearkombination des ggts vorliegt. Die Probe bestätigt die Korrektheit, z. B. (. Zeile) v n a+u m b a mod m, weil aus der Linearkombination v n mod m folgt. 7. x mod 7 ggt(7,) = = 7 x 9 mod x mod x 9 mod 8. x mod x mod x mod 5x mod 6 6 x 5 mod 6 x mod 7 x 5 mod 7 7 x mod 7 ggt(,7) = = 7 7 = x mod 8 9

21 Simultane Kongruenzen 9. x a mod m ggt(m,n) = d = u m+v n x b mod n Voraussetzung a b mod d x v n m mn d a +u d b mod kgv(m,n) (= d ) Die Lösung kann unmittelbar angegeben werden, wenn die Voraussetzung erfüllt ist und die Linearkombination des ggts vorliegt. Beweis: Die angegebene Lösung ist äquivalent (Umformung mit der Linearkombination des ggts) zu x a u m a b d, was wiederum äquivalent ist zu x b v n b a d. Aus diesen beiden Darstellungen ist die Korrektheit der Lösung offensichtlich. Ein System aus Kongruenzen lässt sich durch wiederholtes Anwenden des Satzes lösen.. x mod 5 ggt(5,) = 5 = 5, 8 mod 5 x 8 mod x mod 5

22 Kleiner Satz von Fermat Für alle Primzahlen p und alle natürlichen Zahlen a, die kein Vielfaches von p sind gilt: a p mod p z.b. 6 (mod 7) Wir betrachten die 6 Zahlen:,,,, 5, 6, multiplizieren sie mit (z. B.) und schreiben die Teilerreste mod 7 auf. Dies ergibt:,, 5,, 6, Allgemein: Werden die Teilerreste mod p:,,,..., (p ) mit a multipliziert, so ergeben sich mod p dieselben Teilerreste. Die Reihenfolge ist unerheblich. Zur Begründung: b c p (b c) p a(b c) p nicht in a enthalten Damit erhalten wir: ab ac p (ab ac)... (p ) a a a... (p )a... (p ) a p (... (p )) (p )! a p (p )! p (p )!(a p ) p (a p ) Behauptung

23 Satz von Euler Der kleine Satz von Fermat lässt sich verallgemeinern. Statt p nehmen wir eine natürliche Zahl n. Für eine Primzahl p sind die (p ) Zahlen,,,..., (p ) teilerfremd. Für n treten an ihre Stelle die zu n teilerfremden Zahlen r, r,..., r ϕ(n) die kleiner als n sind (Teilerreste, r = ), für sie gilt also ggt(r i,n) =. Die Anzahl sei ϕ(n), z.b. ϕ(8) = {,,5,7} = Der Satz von Euler besagt nun: a ϕ(n) mod n unter der Bedingung ggt(a,n) = Begründung: b c n (b c) n a(b c) ggt(a,n) = n (ab ac) ab ac Damit erhalten wir: r r r... r ϕ(n) ar ar ar... ar ϕ(n) a ϕ(n) r r r... r ϕ(n) n (a ϕ(n) ) r r r... r ϕ(n) n (a ϕ(n) ) Behauptung

24 Eulersche ϕ-funktion Beispiele: ϕ(5) = {,,,} = Diese Zahlen haben mit 5 den ggt. ϕ(7) = {,,,,5,6} = Für Primzahlen p gilt offensichtlich ϕ(p) = p. ϕ( ) = {,,,,5,6,7,8,9} \{,6,9} = 6 ϕ(5 ) = {,,,...,,5}\{5,,5,,5} = ϕ(7 ) = {,,,...,7 }\{ 7, 7, 7,...,7 7} = 7 7 Wir erkennen, dass für Primzahlpotenzen gilt ϕ(p n ) = p n p n = p n ( p ). Die Funktion ist auch multiplikativ: ϕ(m n) = ϕ(m) ϕ(n) für teilerfremde Zahlen m, n. Diese Eigenschaft ermöglicht uns, ϕ(a) für beliebiges a zu ermittelt. Anhand des Zahlenbeispiels m = 9, n = wird die Beweisidee deutlich. ϕ(9) = 6, ϕ() =, z.z. ϕ(9 ) =. In der obersten Zeile sind die zu 9 teilerfremden Zahlen grau unterlegt Nur die Zahlen in den grau unterlegten Spalten ergeben als ggt mit 9. Unter ihnen sind diejenigen Zahlen, die mit 9 den ggt bilden. Es sind gerade die Zahlen, die auch zu teilerfremd sind. mod Die Spalten haben alle die Stuktur: k + 9 k + 9 k + 9 k + 9 In jeder Spalte sind alle Teilerreste mod vorhanden, i j = k +i 9 k +j 9, beachte ggt(,9) =, darunter jeweils ϕ() = Teilerfremde zu. Nun sollte ϕ(9 ) = 6 einleuchten.

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 100

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Demo-Text für Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Höhere Algebra Modulo-Rechnungen und Restklassen Ein Stück Zahlentheorie Stand: 9. Februar 2019 Datei Nr. 55010 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de 55010 Modulo Restklassen

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 16. April 2013 Kartesisches Produkt Das kartesische Produkt (benannt nach René Descartes) von n Mengen M 1,..., M n ist M 1 M n := {(x 1,..., x n )

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am 24.2.2012 Aufgabe 1 (10 Punkte) Zeigen Sie: Für alle n N ist n 3 3n 2 +2n durch 6 teilbar. svorschläge Beweis durch Induktion nach n n = 1. Es ist

Mehr

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zifferndarstellungen in anderen Basen 1

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

2.4. Kongruenzklassen

2.4. Kongruenzklassen DEFINITION 2.4.1. kongruent modulo 2.4. Kongruenzklassen Wikipedia:1707 wurde Euler als der älteste Sohn des Pfarrers Paul Euler geboren. Er besuchte das Gymnasium in Basel und nahm gleichzeitig Privatunterricht

Mehr

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler Modulare Arithmetik Slide 5 kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler Modulare Arithmetik Slide 6 kgv-berechnung

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Sei n IN eine natürliche Zahl. Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion: (a) 1+2+3+...+(n 1)+n = n(n+1), 2 (b) 1+4+9+...+(n 1) 2 +n 2 = n(n+1)(2n+1), 6

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie 1 Elementare Zahlentheorie Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (C. F. Gauss) Dieses Kapitel handelt von den Eigenschaften der ganzen Zahlen

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2018

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2018 1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2018 1. Sei n IN eine natürliche Zahl. Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion: (a) 1+2+3+...+(n 1)+n = n(n+1), 2 (b) 1+4+9+...+(n 1) 2 +n 2 = n(n+1)(2n+1), 6

Mehr

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 39 1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie In diesem Abschnitt wird zunächst der mathematische Begriff einer Relation kurz und informell eingeführt.

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen 1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen Einleitung 1 Wie der Name schon sagt sind Äquivalenzrelationen besondere Relationen. Deswegen erkläre ich hier ganz allgemein, was Relationen

Mehr

4 Kryptologie. Übersicht

4 Kryptologie. Übersicht 4 Kryptologie Übersicht 4.1 Der erweiterte euklidische Algorithmus................................ 38 4.2 Rechnen mit Restklassen modulo p................................... 39 4.3 Der kleine Satz von

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Angewandte Diskrete Mathematik

Angewandte Diskrete Mathematik Vorabskript zur Vorlesung Angewandte Diskrete Mathematik Wintersemester 2010/ 11 Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität

Mehr

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Suche eine Darstellung der Form F n = x n für reelle Zahl x > 0. Aus der definierenden Gleichung folgt sofort x 2 = x + 1. Dann liefert die p-q-formel: x 1,2 = 1 2

Mehr

1.2 Modulare Arithmetik

1.2 Modulare Arithmetik Algebra I 8. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 11 1.2 Modulare Arithmetik Wir erinnern an die Notation für Teilbarkeit: m c für m, c Z heißt, dass ein q Z existiert mit qm = c. Definition 1.2.1 Sei

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

2011W. Vorlesung im 2011W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2011W. Vorlesung im 2011W  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz und Was ist? Mathematik und Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml und Was ist? Inhalt Was ist? und Was ist? Das ist doch logisch!

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Zahlentheorie II. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers

Zahlentheorie II. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie II Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.2.1 Inhaltsverzeichnis 1 Kongruenzen I 2 1.1 Denitionen.................................. 2 1.2

Mehr

5. Der größte gemeinsame Teiler

5. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 22 5. Der größte gemeinsame Teiler (5.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen 621.242 Vorlesung mit Übung im WS 2015/16 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7)

WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7) Universität Bielefeld SS 2016 WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7) JULIA SAUTER Wir wiederholen, welche Aufgabentypen bis zu diesem Zeitpunkt behandelt worden sind. Auf der nächsten Seite können Sie sich selber

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek UE Zahlentheorie (Modul: Elementare Algebra (EAL)) Markus Fulmek Sommersemester 2015 Aufgabe 1: Betrachte folgende Partition der Menge r9s t1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9u Ă N: r9s t1, 4, 7u 9Y t2, 5, 8u 9Y

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [7-3] Hoffmann,

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

5 Kongruenzrechnung. Definition. Zwei Zahlen heißen kongruent modulo m, wenn sie bei der Division durch m den gleichen Rest lassen.

5 Kongruenzrechnung. Definition. Zwei Zahlen heißen kongruent modulo m, wenn sie bei der Division durch m den gleichen Rest lassen. 5 Kongruenzrechnung Sei m > 0 fest vorgegeben Nach wissen wir: Jede Zahl a läßt sich auf eindeutige Weise durch m mit Rest dividieren, dh: Es gibt genau ein Zahlenpaar q, r mit der Eigenschaft ( ) a =

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 114 Punkte, 100 Punkte= 100 %, keine Abgabe 1. Es seien m = 1155 und n = 1280.

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

Zahlentheorie. Lisa Sauermann. März 2013

Zahlentheorie. Lisa Sauermann. März 2013 Zahlentheorie Lisa Sauermann März 2013 Hier sollen einige grundlegende Lösungsmethoden für Zahlentheorieaufgaben bei Olympiaden und anderen Wettbewerben vermittelt werden. Der Chinesische Restsatz Satz

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Elementare Zahlentheorie. Jörn Steuding (Uni Würzburg) Wintersemester 2016/17

Elementare Zahlentheorie. Jörn Steuding (Uni Würzburg) Wintersemester 2016/17 Elementare Zahlentheorie Jörn Steuding (Uni Würzburg) Wintersemester 2016/17 D C E A B Literaturempfehlungen J. Appell, K. Appell: Mengen - Zahlen - Zahlbereiche, Spektrum 2005 K. Reiss, G. Schmieder:

Mehr

Angewandte Diskrete Mathematik

Angewandte Diskrete Mathematik Skript zur Vorlesung Angewandte Diskrete Mathematik Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität Ulm

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

IT-Security. Teil 7: Restklassen

IT-Security. Teil 7: Restklassen IT-Security Teil 7: Restklassen 20.04.17 1 Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie.

Mehr

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung.

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung. Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt03 1. Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung. 2. Die zahlentheoretische Kongruenz ist folgendermaßen

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Zahlentheorie. Thomas Huber. 4. Juli Grundlagen Teilbarkeit ggt und kgv Abschätzungen... 8

Zahlentheorie. Thomas Huber. 4. Juli Grundlagen Teilbarkeit ggt und kgv Abschätzungen... 8 Zahlentheorie Thomas Huber 4. Juli 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Teilbarkeit..................................... 2 1.2 ggt und kgv................................... 4 1.3 Abschätzungen..................................

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Manuskript zur Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie gehalten an der U n i v e r s i t ä t R o s t o c k von Prof. Dr. Dieter Neßelmann Rostock, Oktober 008 Fassung vom 16. November 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Abschlussklausur am 16.02.2017 (Teil 2, Lösungen 15. Februar 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 15. Februar

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria, um 250 Georg Cantor, 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz 2007-11-23 Überblick 1 2 Schnelle modulare Exponentiation Chinesischer Restsatz 3 Allgemeines Public-Key Methode Rivest, Shamir und Adleman 1977 Sicherheit des Verfahrens beruht auf Schwierigkeit der Primfaktorenzerlegung

Mehr

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:...

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... 8. März 2011 Prof. Dr. W. Bley Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) 1 2 3 4 5 6 Name:................................................ Matr.-Nr.:............................................

Mehr

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Klausur zur Vorlesung Zahlentheorie 21. Juli 2010 12 Uhr 15 14 Uhr 00 Ruhr-Universität Bochum PD. Dr. Claus Mokler Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name,

Mehr