M. Anderegg, E. Müller Graphentheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M. Anderegg, E. Müller Graphentheorie"

Transkript

1 Graphentheorie In den nächsten zwei Doppellektion lernen Sie ein Gebiet der Mathematik kennen, dass sich komplett von allem bisher Gehörten unterscheidet: Die Graphentheorie. Sie wurde vom Schweizer Mathematiker Leonard Euler ( ) begründet. Richtig angewendet wurde sie allerdings erst 19. Jahrhundert. Und das erste Lehrbuch darüber gab es erst Sie ist also innerhalb der Mathematik eine sehr junge Theorie. Richtig wichtig wurde die Graphentheorie jedoch erst im Zusammenhang mit dem Einsatz von Computern für die Berechnung von grossen Problemen. Wer heute Informatik studieren will, kommt im Studium um die Graphentheorie nicht mehr herum. Diese Unterrichtseinheit findet im Rahmen einer Semesterarbeit von Michael Anderegg, Kantonsschule Rychenberg, und Emil Müller, Kantonsschule Wattwil, statt. Für das Fach Erziehungswissenschaften untersuchen sie, wie sich unterschiedliche Unterrichtsformen auf die Motivation und die Selbsteinschätzung der SchülerInnen auswirken. Am Schluss dieser beiden Doppellektionen werden Sie folgendes gelernt haben: - Sie wissen, was ein Graph ist und wie seine Komponenten heissen. - Sie wissen, weshalb und mit welchen Überlegungen Leonhard Euler die Graphentheorie begründet hat. - Sie können anhand von Graphen entscheiden, ob es in einer Stadt mit Brücken einen Rundspaziergang gibt, der über alle Brücken genau einmal führt. - Sie können einen Algorithmus anwenden, der auf einer Landkarte den kürzesten Weg zwischen zwei Städten findet. Ablauf: - Vor der ersten Lektion sollten Sie einen Fragebogen ausfüllen über Ihre allgemeine Motivation im Mathematik-Unterricht. - Danach folgen die zwei Doppellektionen. - Am Schluss sollten Sie eine Prüfung (Multiple-Choice) absolvieren zum Gelernten. Diese Prüfung zählt halb so viel wie eine gewöhnliche Mathe-Prüfung. - Ganz am Schluss sollten Sie noch einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie die zwei Doppellektionen beurteilen. 1

2 Mit Graphen Probleme lo sen Das Königsberger Brücken-Problem Die untenstehende Abbildung zeigt einen Stadtplan von Königsberg (heute Kaliningrad An schönen Sonntagen gehörte es sich in Königsberg, dass man mit der Familie einen Spaziergang auf die Insel in der Mitte des Flusses Pregel sowie über die sieben Brücken der Stadt machte. Dabei stellten sie sich oft folgende Frage: "Ist es möglich, einen Spaziergang über alle sieben Brücken der Stadt zu machen, ohne eine Brücke zwei Mal zu überqueren? Und ist es möglich, nach einem solchen Spaziergang wieder zum Startort zurückzukehren?" Die Königsberger hatten das Glück, dass der Mathematiker Leonard Euler um 1736 herum am Hof in Königsberg arbeitete. Er nahm sich der Frage über den Rundspaziergang an und beantwortete sie mit einem Beweis und begründete damit eine neue Theorie, die heute in der Mathematik und vor allem in der Informatik eine sehr wichtige Rolle spielt. Wie hat Euler das gemacht? Graphen als Modell Um das Problem anzugehen, überlegt man sich zuerst, was die nötigen Informationen sind. Dabei sieht man sofort, dass die einzelnen Häuser der Stadt oder Name der Stadt überhaupt nicht relevant sind. Entscheidend ist dagegen die Lage der einzelnen Landgebiete, der Fluss und die sieben Brücken. Bei den Brücken spielt es jedoch keine Rolle, wo genau sie sind, sondern lediglich, welche Landgebiete sie miteinander verbinden. Schematisch dargestellt sieht das so aus: 2

3 Die roten Verbindungen stellen die Brücken dar, die die einzelnen Gebiete miteinander verbinden. Nun stellt sich die Frage, ob sich ein zusammenhängender Weg zeichnen lässt, der über alle sieben Brücken geht. Aufgabe 1 (5 Minuten) Zeichnen Sie einen schematischen Plan von Königsberg und suchen Sie einen Weg (nicht unbedingt eine Rundwanderung), der über alle sieben Brücken genau ein Mal führt. (Falls Ihnen ein Computer mit Internetzugang zur Verfügung steht, finden Sie unter ein nützliches Applet, das Sie bei der Suche unterstützt.) Falls Sie keinen Weg finden, überlegen Sie sich, wo Sie eine zusätzliche Brücke einfügen müssen, damit Sie einen Weg zeichnen können. Aufgabe 2 (5 Minuten) Passen Sie den Stadtplan von Königsberg so an, dass es nicht nur einen Spaziergang über alle Brücken gibt, sondern dass er auch noch am Startpunkt wieder endet. Nun betrachten wir einen völlig anderen Stadtplan und überlegen uns, ob wir ein Kriterium finden, das uns sofort entscheiden lässt, ob es einen Rundweg über alle Brücken geben kann. Stadtplan 2: 3

4 Stadtplan 3: Unsere Aufgabe besteht darin, einen Weg zu zeichnen der beispielsweise in A startet, über alle Brücken genau einmal führt und wieder in A endet. Aufgabe 3 (10 Minuten) Untersuchen Sie die beiden Stadtpläne auf Rundwege, die über alle Brücken führen. Das Kriterium Folgende Fragen werden uns zum Kriterium führen. Aufgabe 4 (5 Minuten) 1. Wie viele Brücken sind nötig, um von einem Gebiet weg- und wieder auf dahin zurückzukommen? 2. Wie viele Brücken sind nötig, um auf ein Gebiet und wieder von da weg zu kommen? 3. Was nützen uns diese Überlegungen für das Kriterium? Zeichnen Sie einen beliebigen (nicht zu einfachen) Stadtplan, von dem Sie sicher sind, dass es einen Rundweg über alle Brücken gibt! 4

5 Schematische Darstellung einer Stadt Wir haben mit den obigen Überlegungen festgestellt, dass folgendes Kriterium gelten muss, um einen Rundweg sicherzustellen: DEFINITION: KRITERIUM FÜR EINEN EULERSCHEN RUNDWEG In einer Stadt existiert genau dann ein Eulerscher Rundweg, falls gilt: 1. Es gibt von jedem Gebiet einen Weg in jedes andere. 2. Es gibt in jedes Gebiet eine gerade Anzahl Brücken. Die Überlegungen, die zu diesem Kriterium geführt haben, sind typisch für die Graphen-Theorie, um die es in diesem Kapitel geht. Um jedoch nicht jedes Mal einen Stadtplan schematisch darstellen zu müssen, ist eine vereinfachte Schreibweise für solche Probleme eingeführt worden. In dieser Schreibweise sieht der Stadtplan von Königsberg aus wie in Abbildung 1. Dabei werden die verschiedenen Gebiete A bis C als Kreise dargestellt. Die Brücken werden als Verbindungen zwischen den Kreisen dargestellt. Damit haben wir alle Informationen, die wir brauchen. Abbildung 1: Schematische Darstellung des Stadtplanes von Königsberg. DEFINITION Ein Graph ist eine Menge von Punkten (hier Kreise), zwischen denen Verbindungen bestehen. Die einzelnen Punkte (Kreise) eines Graphen heissen Knoten (oder Ecken) des Graphen. Die Verbindungen zwischen den Knoten heissen Kanten. REGELN Jede Kante verbindet zwei (nicht notwendigerweise unterschiedliche) Knoten. Knoten und Kanten könnten beschriftet werden, müssen aber nicht. 5

6 Eine Kante, die einen Knoten mit sich selber verbindet heisst Schlinge. Kanten müssen nicht gerade gezeichnet werden. Zwischen zwei Knoten kann es keine, eine oder mehrere Kanten geben. Wenn es zwischen zwei Knoten mehrere Kanten gibt, heissen diese parallele Kanten oder Mehrfachkanten. Besitzt ein Knoten überhaupt keine Kante, so heisst dieser Knoten isolierter Knoten. Beispiele von Graphen: Mit Graphen umgehen Um mit Graphen Probleme wie das Königsberger Brückenproblem lösen zu können, brauchen wir noch einige zusätzliche Konzepte. DEFINITION Der Grad eines Knotens gibt an, wie viele Kanten von einem Knoten wegführen. Aufgabe 5 (2 Minuten) Notieren Sie zu jedem Knoten im Haus des Nikolaus seinen Grad. 6

7 Aufgabe 6 (15 Minuten) Das Spezielle am Haus des Nikolaus ist, dass es mit einem Strich gezeichnet werden kann. Finden Sie ein Kriterium, mit dem Sie bei einem beliebigen Graphen feststellen können, ob man ihn mit einem Strich zeichnen kann. Testen Sie Ihre Vermutung an den folgenden Graphen. Mit diesen Überlegungen können wir nun das Königsberger Brückenproblem in ein Graphen- Problem übersetzen. Es geht also darum, in einem Graphen einen Pfad zu zeichnen, der jede Kante einmal durchläuft und im Start-Knoten wieder endet. Damit haben wir grad auch die Definition für den Eulerschen Weg und den Eulerschen Pfad. DEFINITION: EULERSCHER WEG UND EULERSCHER KREIS Ein Eulerscher Weg in einem Graphen ist ein Weg, der jede Kante einmal durchläuft. Ein Eulerscher Kreis ist ein Eulerscher Weg, der in jenem Knoten endet, in dem er begonnen hat. 7

8 Wann sind zwei Graphen gleich? Schon beim Königsberger Brückenproblem haben wir gesehen, dass die schematische Zeichnung der Stadt nicht mehr viel mit dem eigentlichen Stadtplan zu tun hatte. Dennoch war uns immer klar, dass der Graph, den wir für die Lösung des Problems gezeichnet hatten, wirklich der Situation in Königsberg entsprach. Die Frage ist nun, wie lässt sich diese Idee der Gleichheit zweier Graphen charakterisieren und im konkreten Fall auch überprüfen? Eine Möglichkeit ist, dass man zwei gezeichnete Graphen übereinander hält. Wenn sie sich genau decken, dann sind sie sicher gleich. Betrachtet man jedoch die beiden folgenden Zeichnungen des Königsberger-Graphen erkennt man schnell, dass das ein zu strenges Kriterium wäre. Offensichtlich zeigen beide Graphen die gleiche Situation, obwohl sich ihre konkreten Zeichnungen recht stark unterscheiden. Die entscheidenden Kriterien, ob zwei Graphen gleich sind, sind offenbar: - Anzahl der Knoten - Anzahl der Kanten Reichen diese beiden Kriterien aus? Die Frage ist also: Sind zwei Graphen mit gleicher Anzahl Knoten und gleicher Anzahl Kanten die gleichen Graphen? Aufgabe 7 (10 Minuten) Finden Sie ein Argument, mit dem Sie einer nicht eingeweihten Person beweisen können, dass die beiden Graphen nicht gleich sind. 8

9 Mach Sie sich dazu folgende Überlegungen: - Ordnet Sie im linken Graphen jedem Knoten einen Buchstaben und jeder Kante eine Zahl zu. - Versuchen Sie nun im rechten Graphen eine Belegung mit Buchstaben und Kanten zu finden, so dass die entsprechenden Knoten in beiden Graphen den gleichen Grad haben und jeweils die gleichen Paare von Knoten mit einer Kante verbunden sind. DEFINITION: ISOMORPHIE In der Graphentheorie heissen zwei "gleiche" Graphen isomorph. Zwei Graphen sind also isomorph zueinander, wenn man jeden Knoten des einen Graphen einem Knoten im anderen Graphen zuordnen kann, so dass beide Knoten den gleichen Grad haben und jeweils in beiden Graphen die gleichen Knoten miteinander durch Kanten verbunden sind. Anders gesagt: Zwei Graphen sind isomorph, wenn sie folgende Bedingungen erfüllen: - Sie haben gleich viele Knoten - Sie haben gleich viele Kanten - Es gib zu jedem Knoten im ersten Graph einen Knoten im zweiten Graph mit dem gleichen Grad. - Zwei Knoten im ersten Graphen sind genau dann miteinander verbunden, wenn sie es auch im zweiten Graphen sind Aufgabe 8 (10 Minuten) Sind die folgenden Paare von Graphen isomorph? Begründen Sie Ihre Antwort mit einer Zeichnung. 9

10 10

11 Lo sungen Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Stadtplan 2 besitzt keinen Rundweg. Stadtplan 3 besitzt einen Rundweg. Aufgabe 4 Aufgabe 5 11

12 Aufgabe 6 Das Kriterium für Rundwege ist das selbe wie bei den Stadtrundgängen: - Jeder Knoten muss von jedem anderen Knoten aus erreichbar sein. - Es dürfen nur Knoten mit geradem Grad auftreten. Dies ist das Kriterium von Euler für einen Rundweg. Um einen Graphen in einem Strich zu zeichnen, bedarf es aber nicht unbedingt eines Rundwegs wie das Beispiel vom Haus des Nikolaus zeigt. Das Kriterium, um einen Graphen in einem Strich zu zeichnen ist demnach: - Jeder Knoten muss von jedem anderen Knoten aus erreichbar sein. - Es muss folgendes gelten: o Entweder haben alle Knoten geraden Grad o Oder es haben genau zwei Knoten ungeraden Grad. In diesem muss mit der Zeichnung begonnen werden. Die ersten vier Graphen kann man mit einem Strich zeichnen. Der letzte nicht. 12

13 Aufgabe 7 - Betrachtet man den Knoten E in beiden Figuren (rot eingezeichnet), so sieht man, dass er im linken Graphen den Grad 3 hat, im rechten Graphen dagegen hat er den Grad 4. Das ist ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um die gleichen Graphen handeln kann. - Noch deutlicher wird es, wenn wir zählen, wie viele Knoten des Grades 3 in beiden Graphen existieren. Im linken Graph sind es die Knoten A,C,D und E, also insgesamt 4 Knoten. Im rechten Graphen dagegen sind es die Knoten C und D, also nur zwei. Es können also unmöglich die gleichen Graphen sein, obwohl sie gleich viele Knoten und Kanten haben. 13

14 Aufgabe 8 14

15 Auf der Suche nach dem ku rzesten Weg Einführung Welches ist der kürzeste Weg zwischen Zürich und Sankt Moritz? Welches die schnellste Zugverbindung zwischen Genf und Appenzell? Welche Flüge soll man buchen, um möglichst günstig von Zürich nach Sydney zu fliegen? Über welche Leitungen soll sich mein Computer mit dem Server von verbinden? Aufgabe 1 (5 Minuten) Wir Menschen haben ein gutes Gefühl für kürzeste Distanzen. Täglich optimieren wir Wege, sei es beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Schule. Versuchen Sie nach Augenmass einen möglichst guten Weg vom Startpunkt zum Zielpunkt in folgendem Netzwerk zu finden: Summieren Sie alle Zahlenwerte entlang Ihres Weges. Wie lang ist Ihr Weg? Vergleichen Sie mit dem Nachbar. Gewichtete Graphen Bei all den Anfangs gestellten Fragen geht es um die Suche nach der optimalen Verbindung zweier Elemente in einem Netzwerk. Was dabei das Netzwerk ist und was optimal bedeutet, ist von Frage zu Frage verschieden. Mal ist es ein Strassennetz, mal ein Computernetzwerk. Mal ist eine kurze, mal eine kostengünstige oder eine schnelle Verbindung gesucht. Die zugrundeliegende Struktur ist die eines Graphen wie der in Aufgabe 1. Anders als bei den Graphen, die Sie bis jetzt kennengelernt haben, besitzt jede Kante im Beispiel oben einen Zahlenwert, der die Länge der entsprechenden Verbindung angibt. DEFINITION Ein gewichteter Graph ist ein Graph, in welchem jede Kante einen Zahlenwert besitzt. Dieser Zahlenwert nennt man das Gewicht der Kante.

16 Die Bedeutung von Knoten, Kanten und Gewichte hängt vom behandelten Problem ab. Die Knoten des Graphs können zum Beispiel Strassenkreuzungen, Bahnhöfe oder Flughafen symbolisieren. Die Kanten hingegen stehen für Strassen, Zug- oder Flugverbindungen. Das Gewicht der Kanten gibt die Länge der Strasse, die benötigte Zeit oder die Kosten der Verbindung an. Im Beispiel oben wurde der Graph so gezeichnet, dass die Längen der Kanten proportional zum Gewicht sind. Das muss nicht so sein. Allerdings ist es dann von blossem Auge schwieriger. Aufgabe 2 (5 Minuten) Schätzen Sie die kürzeste Verbindung vom Start 0 zum Ziel 7 im folgenden Graph: Wie lang ist Ihr Weg? Die kürzeste Verbindung hat die Länge 14 Bestimmt fragen Sie sich jetzt, wieso man die Sache so kompliziert macht und die Kantenlänge nicht einfach proportional zum Gewicht wählt. Wenn Sie den kürzesten Weg von Zürich nach Sankt Moritz suchen, gibt es dagegen nichts einzuwenden. Schwieriger wird die Sache, wenn das Kantengewicht nicht Weglängen darstellt, sondern beispielsweise Ticketpreise. Betrachten Sie dazu folgendes Beispiel: Aufgabe 3 (3 Minuten) Der Direktflug von Zürich nach Sydney kostet 7000 CHF. Der Flug von Zürich nach Singapur kostet 3500 CHF und der von Singapur nach Sydney 3000 CHF. Versuchen Sie die Situation als Graphen darzustellen, wobei die Kantenlängen 1 cm pro 1000CHF messen sollen. Wieso klappt es nicht?

17 Ein erster Algorithmus Überlegen Sie sich kurz, wie viele einigermassen kurze Wege von der Schule zum Bahnhof Sie kennen. Vermutlich fallen Ihnen bereits einige ein. Man kann sich vorstellen, dass es enorm viele, infrage kommende Wege von Zürich nach Sankt Moritz geben muss. Mit Sicherheit so viele, dass man den entsprechenden Graphen unmöglich auf ein Blatt zeichnen kann. Und keinesfalls werden wir ohne Hilfe in der Lage sein, in nützlicher Zeit den kürzesten Weg durch dieses Netzwerk zu finden! Für Probleme dieser Grössenordnung sind wir auf Computer angewiesen. Diese sind wiederum darauf angewiesen, dass man Ihnen eine Anleitung gibt, wie sie das Problem lösen sollen ein sogenannter Algorithmus. DEFINITION Ein Algorithmus ist eine Abfolge von einfachen Anweisungen, mit denen man bei korrekter Ausführung ein schwieriges Problem lösen kann. Ein solches Vorgehensmuster zur Bestimmung einer kurzen Verbindung ist der sogenannte greedy algorithm : DEFINITION Der greedy algorithm zur Bestimmung einer kurzen Verbindung lautet 1. Beginne beim Startknoten. 2. Folge der Kante mit dem kleinsten Gewicht. 3. Wiederhole schritt 2 bis der Zielknoten erreicht wurde. Bei dieser gierigen Methode wird jeder Schritt so gewählt, dass dessen Kosten minimal sind. Aufgabe 4 (5 Minuten) Probieren Sie es selber am bekannten Graphen aus (Start bei 0, Ziel bei 7).

18 Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie einen Weg der Länge 15 gefunden haben. Das ist gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die kürzeste Verbindung die Länge 14 hat! Allerdings liefert das gierige Suchen nach der kürzesten Route meist nicht so gute Resultate. Aufgabe 5 (10 Minuten) Zeichnen Sie einen Graphen mit fünf Knoten, in welchem der greedy algorithm versagt. Tauschen Sie Ihre Lösung mit der Ihrer Nachbarin oder Ihres Nachbars und finden Sie in ihrem / seinem Graphen die kürzeste Verbindung.

19 Der Dijkstra Algorithmus Der holländische Mathematiker E.W. Dijkstra (Sprich: ˈdɛɪkˌstra) fand 1959 einen Algorithmus zur Bestimmung der kürzesten Wege in einem gewichteten Graph. Der Algorithmus ist so gut, dass er heute in den meisten Routenplaner und Navigationsgeräte implementiert ist. Mit seiner Methode werden zunächst alle kürzesten Wege in einem Teil des gesamten Graphen ermittelt. Danach wird der Teilgraph schrittweise vergrössert und die Auswirkungen dieser Vergrösserung auf die kürzesten Wege untersucht. Bei diesen Schritten steht die folgende wichtige Überlegung im Zentrum: DIJKSTRAS IDEE Wenn der kürzeste Weg von A nach C durch B verläuft, dann ist der Wegabschnitt zwischen A und B die kürzeste Verbindung zwischen diesen beiden Knoten. Der Algorithmus soll nun anhand eines Beispiels erklärt werden: Im folgenden Graphen ist der kürzeste Weg vom Knoten ganz links zu dem ganz rechts gesucht.

20 Als erstes wird der Teilgraph betrachtet, der nur aus dem Startknoten besteht. Der Abstand des Startknotens zu sich selber ist 0. Im betrachteten Teilgraph, sind alle anderen Knoten unerreichbar. Der Abstand zu Ihnen ist unendlich (im Bild mit inf für infinity bezeichnet). Der betrachtete Teilgraph wird nun um die Nachbarn des Startknotens erweitert. Dadurch verändern sich deren Abstände zum Startknoten. Im gesamten Graphen könnte es aber noch kürzere Verbindungen zum Startknoten geben, deswegen sind die neuen berechneten Abstände temporär. (Blau markiert) Als nächstes wird der Knoten mit dem kleinsten temporären Abstand genauer betrachtet. Er wird aktiv. Sein Abstand zum Startknoten kann durch keine Erweiterung des Teilgraphs verkleinert werden, denn alle anderen Wege vom Startknoten bis dahin verlaufen über einen temporären Knoten und sind somit länger. Sein Abstand und der Weg dahin können als endgültig betrachtet werden. (rot markiert)

21 Der betrachtete Teilgraph wird nun um die Nachbarn des aktiven Knotens erweitert. Dadurch ändern sich ihre temporären Abstände zum Startknoten. Beachten Sie insbesondere, dass ein neuer kürzester Weg zum Knoten unten Links entsteht. Aus Dijkstras Idee folgt, dass die Kante unten links nie Teil eines kürzesten Weges sein kann. Sie kann für alle weiteren Betrachtungen gelöscht werden. Der Knoten unten links hat den kleinsten temporären Abstand und wird als nächster aktiv. Sein Abstand kann als endgültig betrachtet werden und den seiner Nachbarn muss aktualisiert werden. Da die Wege über die Diagonalen schlechtere temporäre Abstände liefern, können diese Verbindungen gelöscht werden.

22 Der Knoten unten rechts wird aktiv, sein temporärer Abstand endgültig. Die temporäre Abstände seiner Nachbarn werden angepasst und überflüssige Kanten gelöscht. Der Knoten oben rechts wird aktiviert, sein temporärer Abstand endgültig. Der temporäre Abstand zum Zielknoten wird angepasst. Wenn schliesslich der der letzte Knoten aktiviert wird, haben alle einen endgültigen Abstand zum startknoten. Der rote Graph zeigt die kürzesten Wege vom Startknoten zu allen anderen Knoten im Graph.

23 Ganz allgemein kann der Algorithmus so formuliert werden: DEFINITION Der Dijkstra Algorithmus lautet 1. Setze die Distanz aller Knoten auf unendlich, die des Startknotens auf 0. Setze den Startknoten als aktiv. 2. Markiere die temporäre Distanz des aktiven Knoten als endgültig (rot). 3. Markiere die blaue Kante des aktiven Knotens rot. 4. Führe die folgende Schritte für jeden Nachbarknoten des aktiven Knotens durch: i. Berechne die temporäre Distanz des Nachbars durch Addition der Distanz des aktiven Knotens mit dem Kantengewicht. ii. Falls die neu berechnete temporäre Distanz kleiner ist als die bisherige, aktualisiere die Distanz, lösche alle blauen Kanten, die zu diesem Knoten führen und färbe die aktuelle Kante blau. iii. Falls die neu berechnete temporäre Distanz grösser oder gleich der bisherigen ist, lösche die Kante. 5. Wähle den Knoten mit minimaler temporärer Distanz als aktiv. 6. Wiederhole die Schritte 2-5, bis der Zielknoten eine endgültige Distanz hat. Aufgaben 6 (15 Minuten) Auf der Internetseite der Technischen Universität München findet man ein Applet, das den Algorithmus gut veranschaulicht. Folgen Sie dazu dem Link: Wählen Sie in den Einstellungen das Beispiel 6 (Aufgabenblatt) und die Option ungerichteter Graph. Drücken Sie auf Start, wählen Sie den Punkt 0 als Startknoten und lassen Sie alle kürzeste Wege berechnen. Vermutlich ging das zu schnell. Drücken Sie mehrmals die Taste zurueck bis der Graph wieder im Anfangszustand ist. Nun können Sie mit vor die einzelnen Schritte anschauen. Machen Sie den Algorithmus gleich mit (Graph unten). Versuchen Sie auch mal selbst weiterzumachen und kontrollieren Sie anschliessend, ob der Computer gleich vorgeht.

24 Experimentieren Sie auch mit anderen Beispielen auf der Internetseite. Aufgabe 7 (10 Minuten) Verwenden Sie den Dijkstra Algorithmus zur Suche nach der kürzesten Verbindung in diesem Graph: Start 41 B 35 P N 60 N H I G K J A C F M E L 60 O 59 Q Ziel Der kürzeste Weg hat die Länge 268

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld Westfählische Wilhelms-Universität Eulersche Graphen Autor: 21. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Das Königsberger Brückenproblem 1 2 Eulertouren und Eulersche Graphen 2 3 Auffinden eines eulerschen Zyklus

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

in einem Zug finden, egal, wie lange man probiert? b) Warum kann man von bestimmten Ecken aus niemals eine Lösung

in einem Zug finden, egal, wie lange man probiert? b) Warum kann man von bestimmten Ecken aus niemals eine Lösung Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Graphentheorie... oder das Haus vom Nikolaus! Graphentheorie man könnte meinen, dass es hier um Funktionsgraphen geht, wie ihr sie

Mehr

Graphen. Definitionen

Graphen. Definitionen Graphen Graphen werden häufig als Modell für das Lösen eines Problems aus der Praxis verwendet, wie wir im Kapitel 1 gesehen haben. Der Schweizer Mathematiker Euler hat als erster Graphen verwendet, um

Mehr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) 2 Kanten. Bew: Abzählen! Definition 111. Graphen mit n paarweise zyklisch verbundenen Kanten heißen Kreise (vom Grad n) und werden mit C n bezeichnet. Beispiel

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke Graphen Graphentheorie Graphentheorie Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke 2 Was ist ein Graph? Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur,

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 7 und 8: Euler- und Hamilton-Graphen Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 17. April 2018 1/96 WIEDERHOLUNG Eulersche

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 Lösungen zu Kapitel 5 Lösung zu Aufgabe : (a) Es gibt derartige Graphen: (b) Offensichtlich besitzen 0 der Graphen einen solchen Teilgraphen. Lösung zu Aufgabe : Es sei G = (V, E) zusammenhängend und V

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Jörn Steuding (Uni Würzburg), 13. Januar 2018

Brückenkurs Mathematik. Jörn Steuding (Uni Würzburg), 13. Januar 2018 Brückenkurs Mathematik Jörn Steuding (Uni Würzburg), 3. Januar 08 unser Programm. November:. Zahlen und einfache Gleichungen Zahlen, Rechengesetze, lineare u. quadratische Gleichungen, Dezimalbrüche, ein

Mehr

1 Beispiele für Graphen

1 Beispiele für Graphen Beispiele für Graphen 1 Beispiele für Graphen 1. Kreuzungsproblem : 3 Häuser sollen mit einem Wasser-, Gas- und Elektroanschluß verbunden werden, wobei keine Kreuzung entstehen darf. Abbildung 1: Kreuzungsproblem

Mehr

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Isomorphie von Bäumen

Isomorphie von Bäumen Isomorphie von Bäumen Alexandra Weinberger 23. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einige Grundlagen und Definitionen 2 1.1 Bäume................................. 3 1.2 Isomorphie..............................

Mehr

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der. Pregelbrücken. überquert?

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der. Pregelbrücken. überquert? Graphentheorie Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? 1 Königsberger Brückenproblem Im Jahre 1736 Leonhard Euler löste das Problem allgemein

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 4: Suchstrategien Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. April 2017 HALBORDNUNG TOPOLOGISCHE ORDNUNG TOPOLOGISCHES

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S Minimale Formale Grundlagen Graphentheorie Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt Minimale

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Graphen: Rundwege, Kodierung von Bäumen

Graphen: Rundwege, Kodierung von Bäumen TH Mittelhessen, Wintersemester 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 11 Fachbereich MNI, Diskrete Mathematik 4./5./6. Februar 2014 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Graphen: Rundwege, Kodierung von Bäumen Aufgabe

Mehr

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert?

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? Graphentheorie Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? Königsberger Brückenproblem Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet

9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet 9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet Autoren Michael Behrisch, Humboldt-Universität zu Berlin Amin Coja-Oghlan, Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt-Universität

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201 MÜNSTER Über 7 Brücken... Dietmar Lammers Hochschultag 201 MÜNSTER Über 7 Brücken... 2/29 > Dauerwerbeveranstaltung für ein Studium der Informatik- aber mit mathematischem Inhalt! Hier: Ein Auszug aus

Mehr

8.4 Digraphen mit negativen Kantengewichten Grundsätzliches Betrachte Startknoten s und einen Kreis C mit Gesamtlänge < 0.

8.4 Digraphen mit negativen Kantengewichten Grundsätzliches Betrachte Startknoten s und einen Kreis C mit Gesamtlänge < 0. 8.4 Digraphen mit negativen Kantengewichten 8.4.1 Grundsätzliches Betrachte Startknoten s und einen Kreis C mit Gesamtlänge < 0. k 4 5 1 s 1 3 2 C k 0 k 3 1 1 1 k 1 k 2 v Sollte ein Pfad von s nach C und

Mehr

Färbungen von Graphen: Die chromatische Zahl und der Satz von Brooks

Färbungen von Graphen: Die chromatische Zahl und der Satz von Brooks Färbungen on Graphen: Die chromatische Zahl und der Satz on Brooks Florian Seerin Heinrich-Heine-Uniersität Düsseldorf Mathe-Akademie 2018 Definition. Ein (endlicher) Graph besteht aus einer (endlichen)

Mehr

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten Vl 2, Informatik B, 19. 04. 02 1.1.3 Definitionen und wichtige Graphen Sei im folgenden G =(V;E) ein schlichter ungerichteter Graph. Definition: Der Grad eines Knoten v in einem ungerichteten Graphen ist

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Graphentheorie. Vorkurs Informatik WS 2016/2017. Dennis Aumiller

Graphentheorie. Vorkurs Informatik WS 2016/2017. Dennis Aumiller Vorkurs Informatik WS 2016/2017 Dennis Aumiller Aumiller@stud.uni-heidelberg.de 14.10.2016 Über das Thema Wo alles begann Leider keine gesonderte Vorlesung dafür oft als Teilthema in anderen Vorlesungen

Mehr

1 Pfade in azyklischen Graphen

1 Pfade in azyklischen Graphen Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 5) 17.11.2008 1 1 Pfade in azyklischen Graphen Sei wieder ein gerichteter Graph mit Kantengewichten gegeben, der diesmal aber keine Kreise enthält, also azyklisch ist.

Mehr

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 5 Graphen 5.1 Gerichtete Graphen Definition 5.1 (V, E) heißt gerichteter Graph (Digraph), wenn V Menge von Knoten

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/0 Institut für Informatik Aufgabenblatt Prof. Dr. J. Csirik. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am. und.

Mehr

Graphentheorie. Yichuan Shen. 10. Oktober 2013

Graphentheorie. Yichuan Shen. 10. Oktober 2013 Graphentheorie Yichuan Shen 0. Oktober 203 Was ist ein Graph? Ein Graph ist eine kombinatorische Struktur, die bei der Modellierung zahlreicher Probleme Verwendung findet. Er besteht ganz allgemein aus

Mehr

Zweiter Zirkelbrief: Graphentheorie

Zweiter Zirkelbrief: Graphentheorie Matheschülerzirkel Universität Augsburg Schuljahr 2014/2015 Zweiter Zirkelbrief: Graphentheorie Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 2 Eulerkreise 4 3 Hamiltonkreise 7 4 Planare Graphen 9 5 Färbbarkeit

Mehr

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt Diskrete Mathematik Hamiltonsche Graphen Teil I Karina Arndt 21.06.2006 Übersicht Einleitung Hamiltonsch und eulersch Hamiltonsche Kreise Hamiltonsche Graphen neu zeichnen Kreise und Wege Reguläre Graphen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal 3. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 3. Kreis- und Wegeprobleme Eulerweg, Eulerkreis Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Definition

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Daniel Platt Einführung in die Graphentheorie

Daniel Platt Einführung in die Graphentheorie Einführung in die Für die Mathematische Schülergesellschaft Leonhard Euler Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema. Das Skript entsteht

Mehr

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 11. Dezember 2007 1 / 47 2 / 47 wir wenden uns jetzt einem weiteren Optimierungsproblem zu Gliederung Matchings in bipartiten Graphen

Mehr

Kürzeste Wege in einem gewichteten Graphen. Anwendungen

Kürzeste Wege in einem gewichteten Graphen. Anwendungen Kürzeste Wege in einem gewichteten Graphen Dazu werden die Gewichte als Weglängen interpretiert. Der kürzeste Weg zwischen zwei Knoten in einem zusammenhängenden Graphen ist derjenige, bei dem die Summe

Mehr

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist.

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. Formale Grundlagen 4. Übungsaufgaben bis 2011-06-03, Lösungen 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. 2. Finden Sie einen Eulerschen Weg im Briefumschlag, d.h. in: { ((1,

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

4. Kreis- und Wegeprobleme

4. Kreis- und Wegeprobleme 4. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 4. Kreis- und Wegeprobleme Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Abstände in Graphen Berechnung

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter WS 2013/14 1 Eulersche Graphen Kantenzug Ein Kantenzug in einem Graphen (V, E) ist eine Folge (a 0, a 1,..., a n ) von Knoten

Mehr

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Folie 1 von 30 Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Quelle: http://www.map24.de Folie 2 von 30 Algorithmus von Dijkstra Übersicht Kürzester Weg von A nach B in einem Graphen Problemstellung: Suche einer

Mehr

Graphen. Leonhard Euler ( )

Graphen. Leonhard Euler ( ) Graphen Leonhard Euler (1707-1783) 2 Graph Ein Graph besteht aus Knoten (nodes, vertices) die durch Kanten (edges) miteinander verbunden sind. 3 Nachbarschaftsbeziehungen Zwei Knoten heissen adjazent (adjacent),

Mehr

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit Kantengraphen und Planare Graphen Seminararbeit in Mathematisches Seminar für LAK 621.378 SS 2018 vorgelegt von Anna Maria Gärtner bei: Baur, Karin, Univ.-Prof. Dr.phil. Graz, 2018 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 6: Kreis- und Wegeprobleme Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 27. März 2018 1/47 KREIS- UND WEGEPROBLEME 2/47

Mehr

Seminar: Einladung in die Mathematik

Seminar: Einladung in die Mathematik Seminar: Einladung in die Mathematik Marius Kling 11.11.2013 Übersicht 1. Königsberger Brückenproblem 2. Diskrete Optimierung 3. Graphentheorie in der Informatik 4. Zufällige Graphen 5. Anwendungen von

Mehr

Bernd Döring. Wege, Plätten, Färben. Vom Problem zur Theorie der Graphen

Bernd Döring. Wege, Plätten, Färben. Vom Problem zur Theorie der Graphen Bernd Döring Wege, Plätten, Färben Vom Problem zur Theorie der Graphen Bernd Döring, 2002-2005 Bernd Döring Johannes-Althusius-Gymnasium Früchteburger Weg 28 26721 Emden - 2 - Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung

Mehr

10. Übungsblatt zu Algorithmen I im SS 2010

10. Übungsblatt zu Algorithmen I im SS 2010 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter Sanders G.V. Batz, C. Schulz, J. Speck 0. Übungsblatt zu Algorithmen I im SS 00 http//algo.iti.kit.edu/algorithmeni.php

Mehr

A Berlin, 10. April 2017

A Berlin, 10. April 2017 A Berlin, 10. April 2017 Name:... Matr.-Nr.:... Wiederholung der schriftlichen Prüfung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Niedermeier/Molter/Froese, Wintersemester 2016/17) Einlesezeit: 15 Minuten Bearbeitungszeit:

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/03 Institut für Informatik Aufgabenblatt 6 Prof. Dr. J. Csirik 18. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am

Mehr

Das Art Gallery Problem

Das Art Gallery Problem Dipl. Math. Timo de Wolff FB 12 Institut für Mathematik Mail: wolff(at)math.uni-frankfurt.de http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb12/mathematik/dm/personen/dewolff/index.html Das Art Gallery Problem Mustervorlesung

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar -

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar - Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar - Dominic Rose Bioinformatics Group, University of Leipzig Sommersemster 2010 Outline 1. Übungsserie: 3 Aufgaben, insgesamt 30 28 Punkte A1 Spannbäume (10 8

Mehr

Minimal spannender Baum

Minimal spannender Baum Minimal spannender Baum 16 1 2 21 5 11 19 6 6 3 14 33 10 5 4 18 Die Kreise zeigen die vorgesehenen Standorte neu zu errichtender Filialen einer Bank. Entlang der bestehenden Straßen sollen Telefonleitungen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Mustererkennung: Graphentheorie

Mustererkennung: Graphentheorie Mustererkennung: Graphentheorie D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS D. Schlesinger () ME: Graphentheorie 1 / 9 Definitionen Ein Graph ist ein Paar G = (V, E) mit der Menge der Knoten V und der Menge der Kanten:

Mehr

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie Diskrete Matheatik Kryptographie und Graphentheorie Jochen Hores & Jonas Bühler 14.06.006 Jochen Hores, Jonas Bühler Kryptographie & Graphentherorie 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Kryptographie

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Approximierbarkeit David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung Technische Universität Graz 02.07.2015 Übersicht Das Problem des Handelsreisenden TSP EUCLIDEAN-TSP

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Institut für Programmierung Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 12.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Schilda-Rallye Was steckt

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 20.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Schilda-Rallye Was steckt dahinter? Darstellung von Graphen

Mehr

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014 Der Fünf-Farben-Satz Lukas Schweighofer Feb.2014 1 Contents 1 Vorwort 3 2 Graphentheoretische Grundlagen 4 3 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz) 8 4 Satz 3 9 5 Der Fnf-Farben-Satz 10 5.1 Beweis 1..............................

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

2. Graphentheorie, Reinhard Diestel, Springer Verlag, 4. Auflage, 2012

2. Graphentheorie, Reinhard Diestel, Springer Verlag, 4. Auflage, 2012 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Graphentheorie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende Version

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Approximierbarkeit David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung Technische Universität Graz 10.06.2016 Übersicht Das Problem des Handelsreisenden TSP EUCLIDEAN-TSP

Mehr

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Arno Schwarz Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Während es im ersten Abschnitt um prinzipiell unlösbare Probleme ging, wenden wir uns nun Aufgaben zu, deren Lösbarkeit praktische Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Programmierkurs Python II

Programmierkurs Python II Programmierkurs Python II Stefan Thater & Michaela Regneri Universität des Saarlandes FR 4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Übersicht Topologische Sortierung (einfach) Kürzeste Wege finden

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Bäume und Wälder Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Ida Feldmann 2-Fach Bachelor Mathematik und Biologie 6. Fachsemester Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Bäume

Mehr

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht Prof. Dr. Andreas Meister SS 2004 digital von: Frank Lieberknecht Geplanter Vorlesungsverlauf...1 Graphentheorie...1 Beispiel 1.1: (Königsberger Brückenproblem)... 1 Beispiel 1.2: (GEW - Problem)... 2

Mehr

12. Graphen Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 2 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt Wintersemester 2012 / 2013

12. Graphen Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 2 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt Wintersemester 2012 / 2013 12. Graphen Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 2 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt Wintersemester 2012 / 2013 1 Agenda Kontrollfragen Graphen Graphenalgorithmen 2

Mehr

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Dr. C. Löh 2. Februar 2010 0 Graphentheorie Grundlagen Definition (Graph, gerichteter Graph). Ein Graph ist ein Paar G = (V, E), wobei V eine Menge ist (die

Mehr

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II Markus Püschel David Steurer Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Wiederholung: Vollständige Induktion Ziel: zeige n N. A(n) für eine Aussage

Mehr

Very simple methods for all pairs network flow analysis

Very simple methods for all pairs network flow analysis Very simple methods for all pairs network flow analysis obias Ludes 0.0.0. Einführung Um den maximalen Flusswert zwischen allen Knoten eines ungerichteten Graphen zu berechnen sind nach Gomory und Hu nur

Mehr

Berechnung kürzester Wege

Berechnung kürzester Wege Berechnung kürzester Wege 7. Algorithmus der Woche Informatikjahr 2006 Prof. Dr. Peter Sanders Dipl.-Inform. Johannes Singler 18. April 2006 Berechnung kürzester Wege 7. Algorithmus der Woche, Informatikjahr

Mehr

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 11+4+8 Punkte v 1 v 2 1 3 4 9 v 3 v 4 v 5 v 7 7 4 3 5 8 1 4 v 7 v 8 v 9 3 2 7 v 10 Abbildung 1: Der Graph G mit Kantengewichten (a) Bestimme mit Hilfe des Algorithmus

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 11 FS 14

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 11 FS 14 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale di Zurigo Federal Institute of Technology at Zurich Institut für Theoretische Informatik 14. Mai

Mehr

Euler und Hamiltonkreise

Euler und Hamiltonkreise Euler und Hamiltonkreise 1. Königsberger Brücken 2. Eulerwege und Kreise Definition, Algorithmus mit Tiefensuche 3. Hamiltonwege und Kreise Definition 4. Problem des Handlungsreisenden Enumeration und

Mehr

In diesem Skript werden folgende Begriffe anhand von einfachen Beispielen eingeführt:

In diesem Skript werden folgende Begriffe anhand von einfachen Beispielen eingeführt: Färbungsprobleme Einstieg In diesem Skript werden folgende Begriffe anhand von einfachen Beispielen eingeführt: Graphentheorie Der Vier-Farben-Satz Algorithmen Komplexität von Algorithmen NP-Probleme Die

Mehr

Übersicht. Bielefeld Hannover. Kamen Paderborn. Unna Wünnenberg Kassel. Ziffer wählen. abheben. auflegen. Gespräch führen

Übersicht. Bielefeld Hannover. Kamen Paderborn. Unna Wünnenberg Kassel. Ziffer wählen. abheben. auflegen. Gespräch führen Übersicht Graphen beschreiben Objekte und Beziehungen zwischen ihnen geeignet für Modellierung verschiedener Aufgaben betrachten endliche, ungerichtete und endliche, gerichtete Graphen Graphen bestehen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Graphen 9/1 Begriffsdefinitionen Ein Graph besteht aus Knoten und Kanten. Ein Knoten(Ecke) ist ein benanntes Objekt. Eine Kante verbindet zwei Knoten. Kanten haben ein Gewicht

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 11 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 22. Dezember 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann. Satz von Kuratowski Definition Unterteilung eines Graphen Sei G = (V, E) und e = {u, v} E. 1 Das Einfügen eines neuen Knoten w in die Kante e führt zum Graphen G = (V {w}, E \ e {{u, w}, {w, v}}). 2 Der

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013) Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013) Übungsblatt 10 Abgabe: Montag, 08.07.2013, 14:00 Uhr Die Übungen sollen in Gruppen von zwei bis drei Personen bearbeitet werden. Schreiben Sie die Namen jedes

Mehr

Wie wird ein Graph dargestellt?

Wie wird ein Graph dargestellt? Wie wird ein Graph dargestellt? Für einen Graphen G = (V, E), ob gerichtet oder ungerichtet, verwende eine Adjazenzliste A G : A G [i] zeigt auf eine Liste aller Nachbarn von Knoten i, wenn G ungerichtet

Mehr

Definition : Diechromatische Zahl eines Graphen G ist die kleinste Anzahl chromatische Zahl von Farben für eine zulässige Färbung.

Definition : Diechromatische Zahl eines Graphen G ist die kleinste Anzahl chromatische Zahl von Farben für eine zulässige Färbung. 4 Definition : Eine zulässige Färbung ist eine Färbung der Knoten des ( un- zulässige Färbung gerichteten ) Graphen, so daß je zwei adjazente Knoten verschiedene Farben haben. Trivial ist, daß n verschiedene

Mehr