A Einführung und Gesamtzielsetzung des Lehrbuches 5. 1 Grundkenntnisse in Physik und Chemie als Grundlage für das Wissen in Krankenpflegeberufen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A Einführung und Gesamtzielsetzung des Lehrbuches 5. 1 Grundkenntnisse in Physik und Chemie als Grundlage für das Wissen in Krankenpflegeberufen..."

Transkript

1 Inhalt A Einführung und Gesamtzielsetzung des Lehrbuches 5 1 Grundkenntnisse in Physik und Chemie als Grundlage für das Wissen in Krankenpflegeberufen Gesamtzielsetzung des Lehrbuches B Zusammenhang und Wechselbeziehung zwischen Physik, Chemie und Biologie 10 1 Gegenstand und Aufgabenbereiche von Chemie, Physik, Biologie und ihrer Bindeglieder Physikalische Vorgänge und chemische Reaktionen als grundlegende Erscheinungen physiologischer Vorgänge und Wirkungen Physikalische Vorgänge und ihre Anwendung in Diagnostik, Therapie und Pflege Physikalische Therapie in der Pflege Wärme- und Kälteanwendungen Röntgendiagnostik und Röntgentherapie, Strahlenkunde Strahlenschutz Diagnose- und Therapiemöglichkeiten mit Hilfe des elektrischen Stroms Anwendungsbeispiele der Akustik und Optik Wichtige physikalische Größen der Mechanik zur Beschreibung von Eigenschaften, Bewegungszuständen und Kräften von Körpern Die biologische Oxidation als eine Form chemischer Reaktionen im Organismus. 53 C Die stoffliche Zusammensetzung des menschlichen Organismus 62 1 Chemische Elemente und chemische Verbindungen Stoffklassen und stoffliche Strukturen D Wasser, Gasgesetze, Lösungen und Ionen 72 1 Physikalisch-chemische Eigenschaften des Wassers als Grundlage seiner biologischen Funktionen und Bedeutung Lösungen als Bedingungen für lebenserhaltende Vorgänge, Eigenschaften und Konzentrationsmaße Gasstoffwechsel und Gasgesetze Diffusion und Osmose Die Körperflüssigkeiten als Elektrolytlösungen bestimmter Zusammensetzung Der Säure-Base-Haushalt des Organismus Säuren, Basen, Salze Massenwirkungsgesetz, ph-wert und physiologische Bedeutung

2 E Organische Verbindungen und ihre Bedeutung für die Stoffwechselprozesse Aminosäuren und Eiweißstoffe Konstitution der Aminosäuren Essenzielle Aminosäuren und physikalisch-chemisch-biochemische Eigenschaften Konstitution und biologisch-chemische Eigenschaften der Eiweißstoffe Peptidbindungen Fettsäuren und Fette im Stoffwechsel Konstitution und physikalisch-chemisch-biochemische Eigenschaften der Fettsäuren Fette als neutrale Ester des Glycerins mit bestimmten Fettsäuren Biochemische Spaltung der Fette Lipoide Kohlenhydrate im Stoffwechsel Konstitution und Eigenschaften der Kohlenhydrate (Zucker, Stärke, Cellulose) Monosaccharide Entstehung von Disacchariden aus Monosacchariden Polysaccharide F Enzyme als biologische Katalysatoren chemischer Umwandlungen im Organismus 142 G Steroide als physiologisch wichtige Verbindungsgruppe 148 H Biochemische Funktionen und Bedeutung der Vitamine 155 I Internationales Einheitensystem (SI) Überblick über Größen, Einheiten, Einheitszeichen, Vorsätze 162 Sachwortverzeichnis

3 Zusammenhang und Wechselbeziehung zwischen Physik, Chemie und Biologie Im Rahmen der modernen Wundauflagen hat die Chemie vollsynthetische Produktgruppen, so genannte hydropolymere Verbände (hydroaktive Verbände) entwickelt. Als Dr. Felix Hoffmann 1897 aus der chemischen Verbindung Acetylsalicylsäure das Aspirin herstellte, konnte er nicht ahnen, dass es heute mit modernster Technik tonnenweise produziert wird. Moderne kleine, hinter dem Ohr oder im Ohr getragene Hörgeräte mit ausgefeilter mikroelektronischer Technik können heute nahezu jede Art der Hörbehinderung ausgleichen. In jedem Krankenhaus, jeder Klinik, jeder Pflegeeinrichtung sind angewandte Ergebnisse der Biologie, Physik, Chemie und anderer naturwissenschaftlicher Disziplinen allgegenwärtig. 1 Gegenstand und Aufgabenbereiche von Chemie, Physik, Biologie und ihrer Bindeglieder Erkunden Sie, ob es in Ihrer Klinik im Bereich der Medizintechnik eine/n Biophysikerin/-physiker, im Laborbereich eine/n Biochemikerin/-chemiker gibt und welche Aufgaben sie haben. Physik, Chemie und Biologie sind eng miteinander verknüpft. Bindeglieder zwischen diesen exakten Naturwissenschaften sind beispielsweise die: Physikalische Chemie Biochemie Biophysik Wenn man Erkenntnisse dieser Wissenschaften ausnutzen und anwenden will, muss man ihren Gegenstand, also ihr Betätigungsfeld, und ihre Aufgabenstellung kennen. Ohne diese Kenntnisse kann es leicht passieren, dass sich viele Einzelfragen anhäufen und man nicht weiß, wo Antworten zu finden sind. Dann wäre es auch nicht möglich, Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zwischen diesen Wissenschaften oder Lehrfächern herzustellen. Es geht also darum, praktikable Definitionen zu finden, die Gegenstand und Aufgaben von Physik, Chemie und Biologie deutlich und anwendbar machen. Im zweiten Schritt ist es möglich, die zwischen diesen Wissenschaften existierenden Zusammenhänge herauszuarbeiten. 11

4 Zusammenhang und Wechselbeziehung zwischen Physik, Chemie und Biologie Einige Beispiele für Hauptaufgaben und ihre Zuordnung: Sachverhalt Untersuchung der Weitergabe von Erbanlagen von einer Generation zur anderen Untersuchung der stofflichen Zusammensetzung der Fette und des Abbaus der Fettsäuren im Stoffwechsel Untersuchungen der optischen, elektrischen und magnetischen Erscheinungen Erforschung des Baus und der Funktion des Organismus und seiner Einzelteile Untersuchung der Störung des Säure-Base-Haushaltes und damit verbundener Änderungen z.b. des Blut-pH-Wertes Entwicklung von Methoden und Verfahren zur Messung von Druck, Temperatur und Volumen Wissenschaft Biologie Chemie Physik Biologie Chemie Physik Diese Aufteilung und Zuordnung von Aufgaben könnte beliebig fortgesetzt werden. Von den genannten und möglichen einzelnen Aufgaben soll der Schritt zur Verallgemeinerung erfolgen, das bedeutet, eine anwendbare allgemeine Definition der entsprechenden Wissenschaft gefunden werden. Diese muss sowohl ihren Arbeitsgegenstand als auch mögliche Einzelaufgaben erfassen. Physik ist die Wissenschaft von der Struktur und der Bewegung der unbelebten Natur und der Erklärung dieser Erscheinungen mit Hilfe mathematischer Gesetze. Biologie ist die Wissenschaft von den Gesetzmäßigkeiten und Erscheinungsformen des Lebens. Chemie ist die Wissenschaft von den Stoffen, ihrem Aufbau, ihrer Zusammensetzung und Darstellung, ihren stofflichen Veränderungen und den dabei herrschenden Gesetzmäßigkeiten. Biochemie, Biophysik und Physikalische Chemie als Bindeglieder zwischen Chemie, Physik und Biologie. Bereits bei der Zuordnung von hauptsächlichen Aufgaben zu den Wissenschaften war nicht zu übersehen, dass die Hauptaufgaben zwar zugeordnet werden können, aber eine präzise Abgrenzung zwischen den Wissenschaftsbereichen nicht möglich ist, weil es Wechselbeziehungen und Zusammenhänge zwischen ihnen gibt und Erkenntnisse der einzelnen Wissenschaften gegenseitig genutzt werden, weil 12

5 Zusammenhang und Wechselbeziehung zwischen Physik, Chemie und Biologie mit dem ständigen Anwachsen der Erkenntnisse immer spezifischere Fragen erforscht werden können und sich die Wissenschaft vom Allgemeinen (Physik, Chemie, Biologie) in immer engere Spezialbereiche entwickelt. Einige dieser spezialisierten Wissenschaftsbereiche sind die Biophysik, Biochemie und Physikalische Chemie, die zusammen spezifische Leistungen bei der Erklärung der Lebensprozesse erbringen. Bindeglieder zwischen Physik, Chemie und Biologie Physik Chemie Physikalische Chemie untersucht die physikalischen Erscheinungen, die bei chemischen Vorgängen auftreten, und die Beeinflussung chemischer Vorgänge durch physikalische Einwirkungen Chemie Biologie Biochemie untersucht die chemischen Vorgänge im lebenden Organismus bzw. den chemischen Mechanismus der Lebenstätigkeit. Physik Biologie Biophysik untersucht die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, denen die Lebensvorgänge und die Lebewesen selbst unterliegen. 1. Versuchen Sie weitere Beispiele für Sachverhalte/Hauptaufgaben zu finden, mit denen sich vorwiegend die Chemie, Physik oder Biologie beschäftigen. 2. Welche Sachverhalte sprechen dafür, dass bei der Entwicklung künstlicher Gelenke Mediziner, Chemiker, Physiker und Techniker zusammenarbeiten müssen? 3. Welche spezifischen Vorgänge untersucht die medizinische Biochemie und die medizinische Biophysik? 13

6 Wasser, Gasgesetze, Lösungen und Ionen Kolloidosmotischer Druck Im Abschnitt D 2.1 sind kolloide Lösungen besprochen. Die Trennung hochmolekularer Teilchen (kolloide Lösung) von niedrigmolekularen Teilchen (echte Lösung) kann durch eine Dialysiermembran erfolgen. Eine Dialysiermembran ist für Kolloide undurchlässig, für kleinere Moleküle durchlässig. Bei der Dialyse, als so genannte künstliche Niere. Werden durch eine Nierenerkrankung oder Nierenversagen normal harnpflichtige Substanzen nicht mehr ausgeschieden, wie z.b. Kreatin, Harnstoff, Elektrolyte, Wasser, so muss diese Nierenfunktion durch einen Dialyseapparat ersetzt werden. Beispiel Größere Teilchenbestandteile des Blutes (nicht harnpflichtige) wie z.b. Eiweiße, Blutzellen oder Fette treten nicht durch die Dialysiermembran hindurch. Diese ist für solche kolloiden Teilchen undurchlässig. Durchlässigkeit besteht für die kleineren kristalloiden Stoffe wie Wasser, Elektrolyte, Harnstoff, Kreatin. Durch gegenseitige Diffusion der durchlässigen Teilchen durch die halbdurchlässige Dialysiermembran wird ein Konzentrationsunterschied zwischen dem Dialysat und dem Blut ausgeglichen. Dialysat Dialysiermembran Blut Das führt zu einem ausgeglichenem Elektrolythaushalt und damit einem ausgeglichenem Säure-Base-Haushalt. Außerdem entsteht ein normaler physiologischer ph-wert des Blutes (siehe Abschnitt D 6.2). 1. Wann spricht man von einer semipermeablen Wand? Wo tritt sie im Organismus auf? 2. Von welchen Faktoren ist die Geschwindigkeit der gegenseitigen Vermischung von Stoffen abhängig? 3. Wie wird in der Dialyse ein Konzentrationsunterschied zwischen Dialysat und dem Blut ausgeglichen? 89

7 Wasser, Gasgesetze, Lösungen und Ionen Für Pufferlösungen von schwachen Säuren und ihren Salzen gilt: [Säure] ah 3 O + Ka [Salz] aus Pufferlösungen von schwachen Basen und ihren Salzen ergibt sich: aoh Ka [Base] [Salz] 1. Welchen ph-wert haben Lösungen mit folgender Hydroniumionenkonzentration? 10 3, 10 6, Warum ist reines Wasser mit dem ph-wert 7 ein schwacher Elektrolyt? 3. Bei der Dissoziation schwacher Säuren und Basen stellt sich ein chemisches Gleichgewicht ein. Was ist darunter zu verstehen? Nennen Sie Beispiele. 4. Ist bei der Veränderung des Blut-pH-Wertes von 7,4 auf 7,45 ein Anstieg von Säuren oder Basen zu benennen? Was liegt bei einer Azidose (ph = 7,35) vor? 1. Begründen Sie die biologische (physiologische) Bedeutung des Wassers durch seine physikalisch-chemischen Eigenschaften. 2. Warum sind Lösungen Bedingung für lebenserhaltende Vorgänge? 3. Worin unterscheiden sich echte Lösungen und kolloide Lösungen? 4. Was sind Säuren, Basen und Salze? 5. Worin bestehen die wesentlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften von wässrigen Lösungen der Säuren, Basen, Salze? 6. Warum sind Körperflüssigkeiten Elektrolytlösungen bestimmter Zusammensetzung? 7. Erläutern Sie auf Grund fachpraktischer Erfahrungen, welche Konzentrationsangaben bzw. Konzentrationsmaße (Masseprozent, Volumenprozent, Molarität, Normalität) von Lösungen für die Pflegepraxis bekannt und anwendbar sein müssen. 8. Wie erklärt sich aus dem Ionenprodukt des Wassers der ph-wert und wie ist er definiert? 9. Die Regulation des ph-wertes des Blutes erfolgt u.a. durch Puffersysteme. Geben Sie Beispiele für Puffersysteme und Pufferlösungen an. 10. Vorgänge des Gasstoffwechsels im Organismus spielen sich in Lösungen ab. Wie ist das Verhalten der Gase dabei gesetzmäßig abhängig von den Zustandgrößen Druck, Volumen und Temperatur? 11. Der molekulare Stoffaustausch in den Körperzellen folgt den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Diffusion und speziell der Osmose. Erläutern Sie beide Begriffe. 98

8 Wasser, Gasgesetze, Lösungen und Ionen Wasser macht annähernd zwei Drittel der menschlichen Körpermasse aus. Das Leben ist an Wasser gebunden. Wasser ist das Medium, in dem die Zellen existieren und die Stoffwechselprozesse ablaufen. Aus dem Dipolcharakter der Wassermoleküle erklärt sich die universelle Fähigkeit des Wassers Stoffe zu lösen und den Zerfall der Stoffe in Ionen (Dissoziation) zu fördern. Die thermischen Eigenschaften des Wassers, ausgedrückt durch die Begriffe Assoziationsgrad, Wärmekapazität, Verdunstungswärme, Wärmeleitfähigkeit, sind bedeutsam für die Wärmeregulation des Organismus. Lösungen sind Bedingung für lebenserhaltende Vorgänge. Nach der Teilchengröße der im Wasser als Lösungsmittel gelösten Stoffe ist zwischen echten Lösungen und kolloiden Lösungen zu unterscheiden. Für den in der Pflegepraxis notwendigen Gebrauch verschiedener Lösungen ist die Kenntnis der Konzentrationen (gelöste Stoffmenge in einer Lösung) unabdingbar. Für die Angabe der Gesamtmenge eines gelösten Stoffes in einer Lösung werden die Konzentrationsangaben Masseprozent oder Volumenprozent verwendet. Die Anzahl gelöster Stoffteilchen in einer Lösung wird durch die Konzentrationsmaße Molarität oder Normalität angegeben. Auch die Vorgänge des Gasstoffwechsels Sauerstoffaufnahme / Kohlendioxidabgabe im Organismus spielen sich in Lösungen ab. Das Verhalten der Gase ist dabei gesetzmäßig abhängig von den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur. Der molekulare Stoffaustausch in den Körperzellen folgt den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Diffusion und in spezieller Weise der Osmose. Diffusion ist die gegenseitige Vermischung verschiedener angrenzender Stoffe. Die Osmose ist die einseitige Vermischung zweier Flüssigkeiten, die durch eine semipermeable Wand getrennt sind. Die Körperflüssigkeiten sind Elektrolytlösungen bestimmter Zusammensetzung. Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung unter Bildung von Ionen dissoziieren. Säuren, Basen und Salze sind Elektrolyte. Für die normalen Körperfunktionen ist ein ausgeglichener Elektrolythaushalt, insbesondere ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen Voraussetzung. Dieses Gleichgewicht bzw. Veränderungen sind durch die Bestimmung des ph-wertes messbar. Der ph-wert ist Ausdruck für die Konzentration von Hydroniumionen (H 3 O + = einfach H + ). Die Regulation des physiologisch im schwach basischen Bereich (ph 7,36-7,44) eingestellten Gleichgewichts von Säuren und Basen erfolgt durch Pufferlösungen. Puffersysteme haben das Vermögen, in bestimmten Grenzen eine Zufuhr oder Abgabe von H 3 O + -Ionen (saure Reaktion) auszugleichen, d.h. abzupuffern. Zusammenfassung 99

9 Internationales Einheitensystem (SI) Überblick über Größen, Einheiten, Einheitszeichen, Vorsätze I Internationales Einheitensystem (SI) Überblick über Größen, Einheiten, Einheitszeichen, Vorsätze Das internationale System der Maßeinheiten, das von der 11. Generalkonferenz für Maße und Gewichte (GPM) beschlossen wurde, löste frühere Systeme ab und führte zu einer internationalen Vereinheitlichung aller Maßeinheiten. Aus der Übersetzung der vom Internationalen Büro für Maß und Gewicht herausgegebenen Schrift Le Systéme International d Unités (SI) sollen Sachverhalte ausgewählt werden: Im Internationalen Einheitensystem (SI) unterscheidet man drei Klassen von SI- Einheiten: Basiseinheiten abgeleitete Einheiten ergänzende Einheiten Dazu kommen noch dezimale Vielfache und Teile von SI-Einheiten. SI-Basiseinheiten Größe Name Einheitenzeichen Länge das Meter m Masse das Kilogramm kg Zeit die Sekunde s elektr. Stromstärke das Ampere A thermodynamische Temperatur das Kelvin K Stoffmenge das Mol mol Lichtstärke das Condela cd Als allgemein gültige SI-fremde Einheiten werden anerkannt: Größe Name Einheitenzeichen Volumen das Liter l Zeit die Minute min der Tag d das Jahr a 162

10 Internationales Einheitensystem (SI) Überblick über Größen, Einheiten, Einheitszeichen, Vorsätze Von den Basiseinheiten abgeleitete SI-Einheiten Beispiel für abgeleitete SI-Einheiten, die durch Basiseinheiten ausgedrückt werden: Größe Name Einheitenzeichen Fläche Quadratmeter m 2 Volumen Kubikmeter m 3 Geschwindigkeit Meter durch Sekunde m/s Beschleunigung Meter durch m/s 2 Sekundenquadrat Stoffmengen- Mol durch mol/m 3 konzentration Kubikmeter Spezifisches Kubikmeter durch m 3 /kg Volumen Kilogramm Abgeleitete SI-Einheiten mit selbstständigen Namen Größe Name Einheiten- durch durch Basiszeichen andere einheiten Einheiten Frequenz Hertz Hz s -1 Kraft Newton N m kg s-2 Druck Pascal Pa N / m 2 m -1 kg s-2 Energie Joule J N m m 2 kg s-2 Leistung Watt W J/s m 2 kg s -3 Elektrizitätsmenge Coulomb C s A elektrische Spannung Volt V W / A m 2 kg s -3 A -1 SI-Vorsätze (dezimale Vielfache und Teile von SI-Einheiten) Multiplikations- Vorsatz Kurzzeichen faktor der Einheit Atto a Femto f Pico p 10-9 Nano n 10-6 Mikro µ 10-3 Milli m 10 3 Kilo K 10 6 Mega M 10 9 Giga G Tera T 163

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Grundlagen der Elektrotechnik I 17 11.01.01 Einführung eines Einheitensystems.1 Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Physikalische Größen: Meßbare,

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 Seite 1/5 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 3. Quellen 5 1. Allgemeines Die Ingenieurwissenschaften sind eine Untermenge der Naturwissenschaften. Die Tragwerksplanung lässt

Mehr

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten Zusatztutorium PPH #1: Einheiten Alle physikalischen Größen haben eine fest zugeordnete physikalische Einheit, z.b. Weg, Länge, Höhe : Meter (m) Zeit: Sekunde (s) Kraft: Newton (N) Im Allgemeinen werden

Mehr

I Physikalische Größen und Gleichungen

I Physikalische Größen und Gleichungen I Physikalische Größen und Gleichungen 1 I Physikalische Größen und Gleichungen 1. i Physikalische Größen Naturvorgänge werden durch ihre Merkmale (Zustände, Eigenschaften, Vorgänge) beschrieben. Merkmal

Mehr

Physik: Größen und Einheiten

Physik: Größen und Einheiten Physik: Größen und Einheiten Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Größen in der Physik Größen Eine physikalische Größe besteht aus: G = m [E] Maßzahl Die (reelle)

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Carmen Weber DM4EAX. DARC AJW Referat

Carmen Weber DM4EAX. DARC AJW Referat Carmen Weber DM4EAX In der Physik benötigen wir feste Größen und Einheiten, damit Begriffe eindeutig benannt werden können. Diese sind gesetzlich festgelegt. Am 2. Juli 1969 wurde in Deutschland das Gesetz

Mehr

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900 Was ist Physik? Das Studium der uns umgebenden Welt vom Universum bis zum Atomkern, bzw. vom Urknall bis weit in die Zukunft, mit Hilfe von wenigen Grundprinzipien. Diese gesetzmäßigen Grundprinzipien

Mehr

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2 Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2 1. Einführung Einleitende Bemerkungen Messung physikalischer Größen 2. Mechanik Kinematik Die Newtonschen Gesetze Anwendung der Newtonschen Gesetze Koordinaten und Bezugssysteme

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Thematik Biophysik für Pharmazeuten I. Woche Vorlesungen: Thema Einführung Mechanik Struktur der Materie Vortragende Tölgyesi Woche Praktika: Thema Einführung, Sicherheitsvorschriften Refraktometer Mikroskop

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Biophysik für Pharmazeuten I. Prof. László Smeller laszlo.smeller@eok.sote.hu Dr. Attila Bérces attila.berces@eok.sote.hu Dr. Pál Gróf pal.grof@eok.sote.hu 1 Thematik 13 Vorlesungen: Woche Thema Vortragende

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

1 Einführung Ziel der Vorlesung:

1 Einführung Ziel der Vorlesung: Interdisziplinäre Kenntnisse werden immer wichtiger um die komplexen Zusammenhänge in den verschiedenen wissenschaftlichen Teilbereichen zu erfassen. Die Physik, als eine der Grundlagenwissenschaften reicht

Mehr

Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler. Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften mit Physik als Nebenfach

Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler. Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften mit Physik als Nebenfach EP1: Experimental Physik - Einführung in die Physik Dozenten: Versuche: Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler P. Koza Hörer: Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften

Mehr

! -Wärmelehre! -Astrophysik! -E-Lehre! -Festkörperphysik! -Mechanik! -Elemtarteilchenphysik!!! -Optik! -Atomphysik!!! Quantenmechanik!

! -Wärmelehre! -Astrophysik! -E-Lehre! -Festkörperphysik! -Mechanik! -Elemtarteilchenphysik!!! -Optik! -Atomphysik!!! Quantenmechanik! D Definition Physik Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Beschreibung der Naturerscheinungen und mit der Erforschung von deren (mathematischen) Gesetzen befasst. Teilgebiete der Physik -Wärmelehre

Mehr

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)?

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)? Musterprüfung für die Zwischenprüfung Chemie Klasse: MPA / PSW 09 Datum: Fr. 21. Mai. 2010 12:20 13:05 1. Wie viele Neutronen hat es im Isotop 14 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik Physik I im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Physik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2015/2016 Physik eine Naturwissenschaft Natur leblos lebendig Physik Chemie anorganisch Chemie organisch Biochemie

Mehr

O. Grulke. Tel: / pg. Web:

O. Grulke. Tel: / pg. Web: WILLKOMMEN Experimentalphysik I Mechanik / Wärme O. Grulke Tel: 03834 / 88 2514. Email: grulke@ipp.mpg.de pg. Web: www.ipp.mpg.de/~grulke organisatorisches Termine: Di. 8:00ct 10:00 12.10. 04.01. 19.1010

Mehr

HTW Chur Ingenieurbau/Architektur, Physik 1, T. Borer

HTW Chur Ingenieurbau/Architektur, Physik 1, T. Borer Am Anfang der Zivilisation stand die Messkunst. Unsere Vorfahren lernten die Messtechnik anzuwenden, als sie sesshaft wurden, Häuser bauten und Felder bestellten. Die ersten Masseinheiten waren Naturmasse

Mehr

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten Institut für Physik der Kondensierten Materie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten Priv.-Doz. Dr. Dirk

Mehr

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 4 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Fachgruppe Chemie Kurshalbjahr 11/2 Alles im Gleichgewicht Stand SJ 2010/2011 11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Basiskonzept Stoff-Teilchen / unterscheiden anorganische

Mehr

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten 1. Größen und Einheiten Eine physikalische Größe beschreibt, was man misst (z.b. den Druck, die Zeit). Eine physikalische Einheit beschreibt, wie man die Größe misst (z.b. in bar, in Sekunden). Man darf

Mehr

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 5 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik als Nebenfach (1-semestrige Einführung)

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik als Nebenfach (1-semestrige Einführung) EP EP: ExperimentalPhysik - Einführung in die Physik Dozenten: Versuche: Hörer: Prof. W. Dünnweber und Prof. M. Faessler P. Koza Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bislang geschah Kovalente Bindung Oktett-Regel Valence-Bond-Theorie

Mehr

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht Chemie RG mit DG, Themenbereiche, Seite 1 von 4 Chemie im Realgymnasium mit DG, 5-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

Begleitendes Seminar. Praktischen Übungen in Physik. Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten

Begleitendes Seminar. Praktischen Übungen in Physik. Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten Dr. Christoph Wendel Begleitendes Seminar zu den Praktischen Übungen in Physik für Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten Übersicht Praktikum Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.: Physik für Nicht- Physiker Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich 11-12 Uhr Tel.: 25865 torsten.cleve@rub.de Organisatorisches Vorlesung: donnerstags 10.20 11.50 Uhr Hörsaal HNB

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Alles was uns umgibt!

Alles was uns umgibt! Was ist Chemie? Womit befasst sich die Chemie? Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Materie (den Stoffen), ihren Eigenschaften und deren Umwandlung befasst Was ist Chemie? Was ist Materie?

Mehr

Lehrbrief Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Lehrbrief. Mathematische und naturwissenschaftliche. BSA-Akademie v4.

Lehrbrief Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Lehrbrief. Mathematische und naturwissenschaftliche. BSA-Akademie v4. Lehrbrief Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen BSA-Akademie v4.0 Inhaltsverzeichnis NOMENKLATUR... 9 1 GRUNDKENNTNISSE... 10 1.1 Zahlensysteme und deren Aufbau... 10 1.2 Einheitensysteme

Mehr

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse CHEMIE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse - - 1 Wochenlektion à 70 Minuten (ca. 29 Lektionen) Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften ist auf die drei Schwerpunkte Natur, Wissenschaft und Mensch

Mehr

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 Hydrostatik Von Wasser und Luft und anderem 1. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Die Dichte Ziele dieses Kapitels Du weisst, was die Dichte ist und wie man sie messen kann. Du kannst Berechnungen

Mehr

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN BERUFSMATURITÄTSSCHULE BMS Gesundheit und Soziales GESO Formelsammlung Physik David Kamber, Ruben Mäder Stand 7.5.016 Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 01 GESO Mechanik:

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen Lehr- und Lernmaterial / Physik für M-Kurse am Landesstudienkolleg Halle / Jörg Thurm Physikalische Grundlagen 1. Physikalische Grundlagen 1.1. Grundgrößen und ihre Einheiten Vorlesung Zusammenfassung

Mehr

Physik für Studierende der Biologie, Lehramt Chemie und Landschaftsökologie

Physik für Studierende der Biologie, Lehramt Chemie und Landschaftsökologie VAK 5.04.900 Physik für Studierende der Biologie, Lehramt Chemie und Landschaftsökologie Mo 14-16 Uhr Jesko L. Verhey (Sprechstunde Di 14-15 Uhr) Zusätzlich: begleitendes Praktikum VAK 5.04.900, WS03/04

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Einführung in die praktische Biochemie

Einführung in die praktische Biochemie H.Aebi BOTAN. INSTITUT Medizinisch-chemisches Institut der Universität Bern lechn. HOCM^rur ir r- 6100 - ' ochul^ Einführung in die praktische Biochemie für Studierende der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Grundlagen der Werkstoffe

Grundlagen der Werkstoffe Institut für Grundlagen der Werkstoffe 2005 Prof. Setzer 1 Übersicht Institut für Vorlesung Dienstag Mittwoch 08:30-10:00 08:30-10:00 S05 T00 B71 S03 V00 E33 Fragen an die Studenten! Übung Donnerstag 08:30-10:00

Mehr

Zusätze zu dem Artikel:

Zusätze zu dem Artikel: Zusätze zu dem Artikel: Oberflächeneigenschaften von Einheiten Ergebnisse einer Studenten- und Schülerbefragung Alexander Strahl Rainer Müller TU-Braunschweig/IFdN-Physikdidaktik Artikel auf www.gdcp.de:

Mehr

Aufgabengruppe BMS Chemie

Aufgabengruppe BMS Chemie Aufgabengruppe BMS Chemie Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden 24 Aufgaben innerhalb von 18 Minuten! 1) Welche Aussagen treffen auf Proteine zu? I. Die Primärstruktur gibt die Aminosäurenabfolge

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Hörsaal P Dienstag Freitag 9:00-10:00 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Ich besuche diese Vorlesung, weil... alle Wissenschaften

Mehr

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013)

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013) Einheitenverordnung 1 941.202 vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 2 Absatz 2 und 3 Absatz 2 des Messgesetzes vom 17. Juni 2011 2, 3 verordnet:

Mehr

Willkommen. W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/

Willkommen. W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/ Willkommen zur Vorlesung Physik von nach Prof. Dr. Michael Düren W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/9933221 Biologen, Wiss. Verlagsgesellsch. Stuttgart, 23,50 Michael.Dueren@uni-giessen.de

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie

Einführung in die Physikalische Chemie Einführung in die Physikalische Chemie 1. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen 2. Bau der Materie 3. Struktur der Moleküle 4. Molekülspektroskopie 5. Boltzmann-Statistik 6. Transportphänomene 7. Theorie

Mehr

Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena. Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008

Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena. Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008 Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Physik........................................... 3 1.2 Grundlegende Arbeitsweise...............................

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 1

Lösungsvorschlag Übung 1 Lösungsvorschlag Übung Aufgabe : Physikalische Einheiten a) Es existieren insgesamt sieben Basisgrössen im SI-System. Diese sind mit der zugehörigen physikalischen Einheit und dem Einheitenzeichen in der

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung des Wissens allgemeiner chemischen Grundlagen und Vorstellungen, die für alle Bereiche der Naturwissenschaften notwendig sind; Modellvorstellungen

Mehr

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S SchulcurriculumfürdasFach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik,

Mehr

Grundlagen der medizinischen Physik

Grundlagen der medizinischen Physik Thematik Grundlagen der medizinischen Physik Dr. László Smeller laszlo.smeller@eok.sote.hu Dr. Ferenc Tölgyesi ferenc.tolgyesi@eok.sote.hu Dr. Attila Bérces attila.berces@eok.sote.hu Woche Vorlesungen:

Mehr

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter Chemie für Mediziner Norbert Sträter Verlag Wissenschaftliche Scripten 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine und Anorganische Chemie... 1 1 Atombau... 1 1.1 Fundamentale Begriffe... 1 1.2 Atome und Elemente...

Mehr

Fachbereich Ökotrophologie Prof. Häusler SoSe 2005 Biochemie Definition und Fachgebiete

Fachbereich Ökotrophologie Prof. Häusler SoSe 2005 Biochemie Definition und Fachgebiete Biochemie Definition und Fachgebiete Grenzwissenschaft zwischen Chemie, Biologie, Agrarwissenschaften und Medizin Spezialgebiete wie Immunchemie, Neurochemie, Pathobiologie, Genetik, Molekularbiologie,

Mehr

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9 Vorwort 9 1 Atombau 10 1.1 Dalton-Modell 10 1.2 Thomson-Modell 12 1.3 Kern-Hülle-Modell (Rutherford-Modell) 12 1.4 Bohrsches Atommodell 14 1.5 Schalenmodell Bau der Atomhülle 18 1.6 Orbitalmodell 20 Kennzeichen

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... interpretieren den zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (u.a. Oberfläche, Konzentration, Temperatur)

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Physik für f r Nicht- Physiker

Physik für f r Nicht- Physiker Physik für f r Nicht- Physiker Dipl.-Math. T. Cleve NB 02/129 Sprechstunde: täglich t 11-12 12 Uhr Tel.: 25865 torsten.cleve@rub.de homepage.rub.de/torsten.cleve/ Organisatorisches Vorlesung: donnerstags

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Physik eine empirische Wissenschaft

Physik eine empirische Wissenschaft Experimentalphysik A 1. Einleitung Physik eine empirische Wissenschaft Die Naturerscheinungen laufen nicht regellos ab, sondern sie werden durch Naturgesetze gesteuert. Die Physik befaßt sich mit der Erforschung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2017/2018 Prof. Dr. A. Strey DHBW Stuttgart, Informatik Email: strey@lehre.dhbw-stuttgart.de Inhalt 1 Physikalische Größen Elektrischer Strom und Stromdichte Elektrische Spannung Widerstand und Leitfähigkeit

Mehr

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik MESSTECHNIK Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik Dr.-Ing. Mario Oertel Oberingenieur Akademischer Rat Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau

Mehr

Eine Einführung in die Organische Chemie

Eine Einführung in die Organische Chemie Kapitel 10 Eine Einführung in die Organische Chemie Abb. 10.1: Das erste e Molekül. Seit der Begründung der Naturwissenschaft Chemie haben die Stoffe der belebten Natur, von Organismen, einen besonderen

Mehr

Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement

Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement Fortbildung Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement 27.03.2019 10.11.2019 Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement Dr. Wulf Westermann 1 Einführung Energie Definitionen Energie Einheiten Dimensionen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins : - Bautenschutz - Textilausrüstung - Skiwachs : - Stoff-Teilchen - Technik - Nachhaltigkeit Lehrplanbezüge Sekundarstufe 1 5.11 Säuren und saure Lösungen

Mehr

Das Salz in unserer Suppe

Das Salz in unserer Suppe Das Salz in unserer Suppe Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung C2.3 Physikalische Trennverfahren und deren Anwendung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Physikalische Chemie 1

Physikalische Chemie 1 Physikalische Chemie 1 Christian Lehmann 31. Januar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Teilgebiete der Physikalischen Chemie............... 2 1.1.1 Thermodynamik (Wärmelehre)............... 2 1.1.2

Mehr

Diffusion. Prüfungsfrage

Diffusion. Prüfungsfrage Prüfungsfrage Diffusion Die Diffusion. Erstes Fick sches Gesetz. Der Diffusionskoeffizient. Die Stokes-Einstein Beziehung. Diffusion durch die Zellmembrane: passive, aktive und erleichterte Diffusion Lehrbuch

Mehr

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Seminarplan zum Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE TEIL II: ORGANISCHE CHEMIE 1 TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Einführung

Mehr

AfuTUB-Kurs Einleitung

AfuTUB-Kurs Einleitung Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Abgeleitete Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung der allgemeinen chemischen Grundlagen und Aspekte, die für alle Bereiche der Chemie notwendig sind; Modellvorstellungen Inhaltsübersicht:

Mehr

Basiskenntnistest - Chemie

Basiskenntnistest - Chemie Basiskenntnistest - Chemie 1.) Welche Aussage trifft auf Alkohole zu? a. ) Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist die Hydroxygruppe. b. ) Alle Alkohole sind ungiftig. c. ) Mehrwertige Alkohole werden

Mehr

Biologie der Zelle. Inhaltsverzeichnis 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2

Biologie der Zelle. Inhaltsverzeichnis 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2 Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Biologie der Zelle Inhaltsverzeichnis Seite 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2 1.1 Zelle als osmotisches System... 2 1.1.1 Plasmolyse... 2 1.1.2 Deplasmolyse...

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT Seite: 1 von 6 Zusammenstellung von Messgrößen in den Bereichen Radioaktivität und Dosismessung Bearbeiter: J.-W. Vahlbruch, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover H. Wershofen, Physikalisch-Technische

Mehr

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Physik für Bau- und Umweltingenieure Physik für Bau- und Umweltingenieure Prof. Dr. Thomas Giesen t.giesen@physik.uni-kassel.de Tel.: 804-4775 Pia Kutzer p.kutzer@physik.uni-kassel.de Tel.: 804-4789 Experimentalphysik V Laborastrophysik AVZ

Mehr

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung Die Gauss sche Normalverteilung Die Geschwindigkeitskomponenten eines Moleküls im idealen Gas sind normalverteilt mit dem Mittelwert Null. Es ist

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Mathematische Methoden I (WS 16/17)

Mathematische Methoden I (WS 16/17) Mathematische Methoden I (WS 16/17) Grundlagen Grundgrößen mit Maßeinheiten (SI-Einheiten ( Système International d Unités )) Grundgröße Einheit Formelzeichen Länge m (Meter) l Zeit s (Sekunde) t (time)

Mehr

Gedankengänge eines PhysikersimZoo (I)

Gedankengänge eines PhysikersimZoo (I) Gedankengänge eines PhysikersimZoo (I) 1. BeobachtungeinesPhänomens einelefanthat relativdickebeineimvergleichzueinem eh.versuch derverallgemeinerung jegrößer einsäugetier,destodicker seinebeine relativzumkörper.grübeln

Mehr