Forum für Fachsprachen-Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum für Fachsprachen-Forschung"

Transkript

1 Buchreihen (Allein herausgeber) Allein-Herausgeber einer Buchreihe zur Fachkommunikation: Forum für Fachsprachen-Forschung FFF. (Tübingen: Narr [77 Bände]) (Berlin: Frank & Timme 2008 ff. [Bd. 78 ff.]) Wissenschaftliche Anliegen der Reihe 1. Die Reihe ist einem interdisziplinären Ansatz verpflichtet. Sie bezieht die Geisteswissenschaften hier insbesondere die einzelnen Philologien -sowie die Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso ein wie die Naturwissenschaften und die Technologie, außerdem die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wie auch andere gesellschaftlich und interkulturell besonders sensible Fachgebiete. 2. Die Reihe ist methodologisch offen, um der angestrebten Konturierung der Disziplin 'Fachsprachenforschung' bzw. 'Fachkommunikationswissenschaft' näher zu kommen; einige dazu dienende Schlaglichter sind z.b.: Terminologielehre und -wissenschaft, Lexikologie, Lexikographie, Textlinguistik, Textsortenanalyse, Pragmatik, Interkulturalitätsforschung, Semiotik und Medientheorie / Multimedia- Wissenschaft; intralinguale Beziehungen (Varietäten; s.u. 3.) und interlinguale Zielsetzungen (insbesondere: Übersetzungswissenschaft); Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Fach- und Gemeinsprachlichkeit, Verständlichkeit; Integrativität und Kontrastivität.

2 3. Die Bände orientieren sich vorzugsweise an systematischen Leitlinien. Alle Sprachbeschreibungsebenen von den Phonemen bis zu den Texten bzw. Textsorten und den Kulturemen finden Berücksichtigung, dabei verteilt auf Varietäten wie Wissenschafts-, Institutionen-, Techniksprachen sowie auf die verschiedenen Vermittlungsweisen und Angebotsformen im Kommunikations- und Wissensgefälle. 4. Die Themenstellungen sollen auch die Attraktivität historischer Fachsprachen und diachroner Aspekte demonstrieren. 5. Das Spektrum der Reihe umfaßt neben wissenschaftlichen Untersuchungen im engeren Sinne auch Einführungen und orientierende Werke. 6. Einschlägige Bände zur Fachsprachen-Didaktik und zum fremd(fach)sprachlichen Unterricht tragen der angewandten Komponente gezielt Rechnung. 7. Mit sprachkritischen und sprachpolitischen Themen erstrebt die Reihe auch eine deutliche Außenwirksamkeit in Gesellschaft und Kultur. * FFF 1 : Lothar HOFFMANN : Kommunikationsmittel Fachsprache. Eine Einführung. 2. völlig neu bearb. Aufl (307 S.). FFF 2 : Uwe PÖRKSEN : Deutsche Naturwissenschaftssprachen. Historische und kritische Studien (251 S.). FFF 3 : Hartwig KALVERKÄMPER / Harald WEINRICH [Hrsg.] : Deutsch als Wissenschaftssprache. 25. Konstanzer Literaturgespräch des Buchhandels, (209 S.). FFF 4 : Els OKSAAR : Fachsprachliche Dimensionen (269 S.). FFF 5 : Lothar HOFFMANN : Vom Fachwort zum Fachtext. Beiträge zur Angewandten Linguistik (X, 265 S.).

3 FFF 6 : Claus GNUTZMANN [Hrsg.] : Fachbezogener Fremdsprachenunterricht (234 S.). FFF 7 : Armin BURKHARDT / Franz HEBEL / Rudolf HOBERG [Hrsg.] : Sprache zwischen Militär und Frieden: Aufrüstung der Begriffe? (327 S.). FFF 8 : Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Fachsprachen in der Romania (290 S.). FFF 9 : Helmut FELBER / Gerhard BUDIN : Terminologie in Theorie und Praxis (XX, 315 S.). FFF 10 : Sabine SKUDLIK : Sprachen in den Wissenschaften. Deutsch und Englisch in der internationalen Kommunikation (XII, 329 S.). FFF 11 : Heinz Leonhard KRETZENBACHER : Rekapitulation. Textstrategien der Zusammenfassung von wissenschaftlichen Fachtexten (X, 175 S.). FFF 12 : Willy BIRKENMAIER / Irene MOHL : Bibliographie zur russischen Fachsprache (652 S.). FFF 13 : Rosemarie GLÄSER : Fachtextsorten im Englischen (331 S.). FFF 14 : Jörn ALBRECHT / Richard BAUM [Hrsg.] : Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart (333 S.).

4 FFF 15 : Janina SCHULDT : Den Patienten informieren. Beipackzettel von Medikamenten (388 S.). FFF 16 : Hans-Rüdiger FLUCK : Didaktik der Fachsprachen. Aufgaben und Arbeitsfelder, Konzepte und Perspektiven im Sprachbereich Deutsch (XIV, 298 S.). FFF 17 : Hermann OLDENBURG : Angewandte Fachtextlinguistik. 'Conclusions' und Zusammenfassungen (XIV, 257 S.). FFF 18 : Klaus-Dieter BAUMANN : Integrative Fachtextlinguistik (VIII, 266 S.). FFF 19 : Hartmut SCHRÖDER [Hrsg.] : Fachtextpragmatik (430 S.). FFF 20 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Kontrastive Fachsprachenforschung (291 S.). FFF 21 : Klaus MUNSBERG : Mündliche Fachkommunikation. Das Beispiel Chemie (357 S.). FFF 22 : Uwe PÖRKSEN : Wissenschaftssprache und Sprachkritik. Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart (367 S.). FFF 23 : Burkhard SCHAEDER / Henning BERGENHOLTZ [Hrsg.] : Fachlexikographie. Fachwissen und seine Repräsentation in Wörterbüchern (445 S.).

5 FFF 24 : Sandro NIELSEN : The Bilingual LSP Dictionary. Principles and Practice for Legal Language (VII, 308 S.). FFF 25 : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fachliche Textsorten. Komponenten Relationen Strategien (828 S.). FFF 26 : Gunther DIETZ : Titel wissenschaftlicher Texte (X, 216 S.). FFF 27 : Susanne GÖPFERICH : Textsorten in Naturwissenschaften und Technik. Pragmatische Typologie Kontrastierung Translation (XIII, 521 S. + 1 Ausklapptafel). FFF 28 : Gerhard BUDIN : Wissensorganisation und Terminologie. Die Komplexität und Dynamik wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationsprozesse (VIII, 268 S.). FFF 29 : Gisela THIEL / Gisela THOME : VERMUTEN. Nominale Ausdrucksmittel im Wissenschaftsjournalismus (Deutsch Englisch Französisch) (IX, 167 S.). FFF 30 : Thomas STÖREL : Metaphorik im Fach. Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation (171 S.). FFF 31 : Heidrun GERZYMISCH-ARBOGAST : Termini im Kontext. Verfahren zur Erschließung und Übersetzung der textspezifischen Bedeutung von fachlichen Ausdrücken (XI, 339 S.).

6 FFF 32 : Hans P. KRINGS [Hrsg.] : Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation (II, 493 S.). FFF 33 : Theodor ICKLER : Die Disziplinierung der Sprache. Fachsprachen in unserer Zeit (X, 438 S.). FFF 34 : Silke JAHR : Das Verstehen von Fachtexten. Rezeption Kognition Applikation (212 S.). FFF 35 : Paul Georg MEYER : Coming to know: Studies in the lexical semantics and pragmatics of academic English (XVI, 396 S.). FFF 36 : Jan ENGBERG : Konventionen von Fachtextsorten. Kontrastive Analysen zu deutschen und dänischen Gerichtsurteilen (VIII, 302 S.). FFF 37 : Susanne WENDT : Terminus Thesaurus Text. Theorie und Praxis von Fachbegriffsystemen und ihrer Repräsentation in Fachtexten (193 S.). FFF 38 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER / Kerstin STEINBERG-RAHAL [Hrsg.] : Sprachen im Beruf. Stand Probleme Perspektiven (325 S.). FFF 39 : Lutz DANNEBERG / Jürg NIEDERHAUSER [Hrsg.] : Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast. Aspekte der Methodik, Theorie und Empirie (567 S.).

7 FFF 40 : Susanne GÖPFERICH : Interkulturelles Technical Writing. Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (XVIII, 521 S.). FFF 41 : Ina STENGEL-HAUPTVOGEL : Juristisches Übersetzen Spanisch Deutsch: Immobilienverträge (XII, 229 S.). FFF 42 : Brigitte HORN-HELF : Kondensation als terminologisches Prinzip im Russischen (329 S. + Anhang 117 S.). FFF 43 : Dorothee HELLER : "Wörter und Sachen" Grundlagen einer Historiographie der Fachsprachenforschung (VI, 229 S.). FFF 44 : Felix MAYER : Eintragsmodelle für terminologische Datenbanken. Ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Terminographie (VII, 262 S.). FFF 45 : Dagmar KNORR : Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktionen (XII, 357 S.). FFF 46 : Karl-Heinz POGNER : Schreiben im Beruf als Handeln im Fach (XVI, 344 S.). FFF 47 : Romuald SKIBA : Fachsprachenforschung in wissenschaftstheoretischer Perspektive (202 S.).

8 FFF 48 : Nina JANICH : Fachliche Information und inszenierte Wissenschaft. Fachlichkeitskonzepte in der Wirtschaftswerbung (336 S.). FFF 49 : Michael BECKER-MROTZEK / Christine DOPPLER [Hrsg.] : Medium Sprache im Beruf. Eine Aufgabe für die Linguistik (237 S.). FFF 50 : Harald WEINRICH : Sprache, das heißt Sprachen. Mit einem vollständigen Schriftenverzeichnis des Autors (411 S.). 2., erg. Aufl. [ ] (412 S.). 3., erg. Aufl. [ ] (413 S.). FFF 51 : Eva Cassandra TRUMPP : Fachtextsorten kontrastiv. Englisch Deutsch Französisch (XII, 237 S.). FFF 52 : Markus NICKL : Gebrauchsanleitungen. Ein Beitrag zur Textsortengeschichte seit (340 S.). FFF 53 : Jürg NIEDERHAUSER : Wissenschaftssprache und populärwissenschaftliche Vermittlung (275 S.). FFF 54 : Peter SANDRINI [Hrsg.] : Übersetzen von Rechtstexten. Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache (VI, 303 S.). FFF 55 : Klaus MORGENROTH [Hrsg.] : Hermetik und Manipulation in den Fachsprachen (364 S.).

9 FFF 56 : Anja STEINHAUER : Sprachökonomie durch Kurzwörter. Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation (XII, 371 S.). FFF 57 : Matthias BALLOD : Verständliche Wissenschaft. Ein informationsdidaktischer Beitrag zur Verständlichkeitsforschung (196 S.). FFF 58 : Michael BECKER-MROTZEK / Reinhard FIEHLER [Hrsg.] : Unternehmenskommunikation (285 S.). FFF 59 : Jin ZHAO : Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache. Ein didaktisches Modell dargestellt am Beispiel der chinesischen Germanistik-Studiengänge (266 S.). FFF 60 : Michael WITTWER : Eigenschaften popularisierender Fachtextsorten in der Pädiatrie (210 S.). FFF 61 : Oliver FINK : Zum Sprachgebrauch der moralphilosophischen Diskussion der Früheuthanasie. Eine informationsdidaktische Studie (228 S.). FFF 62 : Petra DREWER : Die kognitive Metapher als Werkzeug des Denkens. Zur Rolle der Analogie bei der Gewinnung und Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse (XII, 422 S.). FFF 63 : Ana CARO CEDILLO : Fachsprachliche Kollokationen. Ein übersetzungsorientiertes Datenbankmodell Deutsch Spanisch (366 S.).

10 FFF 64 : Lorenza REGA / Marella MAGRIS [Hrsg.] : Übersetzen in der Fachkommunikation / Comunicazione specialistica e traduzione (351 S.). FFF 65 : Eva WIESMANN : Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation. Wissenschaftliche Grundlagen und computergestützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts (485 S.). FFF 66 : Susanne GÖPFERICH / Jan ENGBERG [Hrsg.] : Qualität fachsprachlicher Kommunikation (270 S.). FFF 67 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Pluralität in der Fachsprachenforschung (490 S.). FFF 68 : Valérie BÉCHET-TSARNOS : Wirtschaftsanglizismen. Eine kontrastive Analyse des Französischen, Deutschen und Neugriechischen (300 S.). FFF 69 : Pius TEN HACKEN [Ed.] : Terminology, Computing and Translation (240 S.) FFF 70 : Britta THÖRLE : Fachkommunikation im Betrieb. Interaktionsmuster und berufliche Identität in französischen Arbeitsbesprechungen (259 S.). FFF 71 : Andreas P. MÜLLER : Sprache und Arbeit. Aspekte einer Ethnographie der Unternehmenskommunikation (314 S.).

11 FFF 72 : Silke DORMEIER : Wissensvermittlung im Hörfunk (217 S.). FFF 73 : Leonhard VOLTMER : Computerlinguistik für die Terminografie im Recht (XII, 215 S.). FFF 74 : Stefan KÜHTZ : Phraseologie und Formulierungsmuster in medizinischen Texten (313 S.). FFF 75 : Daniela DAU : Erfolgreiche Werbung im interkulturellen Vergleich. Eine Analyse deutsch- und französischsprachiger Werbung (304 S.). FFF 76 : Klaus SCHUBERT : Wissen, Sprache, Medium, Arbeit. Ein integratives Modell der ein- und mehrsprachigen Fachkommunikation (X, 431 S.). FFF 77 : Liisa TIITTULA / Marja-Leena PIITULAINEN / Ewald REUTER [Hrsg.] : Die gemeinsame Konstitution professioneller Interaktion (285 S.). Wechsel zu neuem Verlag Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur 2008 ff. FFF 78 : Hartwig KALVERKÄMPER : Textsortengeschichte und Fächertradition. Systeme im Wandel zwischen französischer Klassik und Aufklärung

12 FFF 79 : Jin ZHAO : Interkulturalität von Textsortenkonventionen. Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: IMAGE-BROSCHÜREN (384 S.). FFF 80 : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fachtextsorten in Vernetzung. Interdisziplinäre Innovationen FFF 81 : Henrike TÄUSCHER : Fachlichkeit in der Werbung für Laien: Deutsche und französische Anzeigen im Vergleich FFF 82 : Tim PETERS : Macht im Kommunikationsgefälle: der Arzt und sein Patient (211 S.). FFF 83 : Hans P. KRINGS / Felix MAYER [Hrsg.] : Sprachenvielfalt im Kontext von Fachkommunikation, Übersetzung und Fremdsprachenunterricht. Für Reiner Arntz. zum 65. Geburtstag (517 S.). FFF 84 : Encarnación TABARES PLASENCIA / Vessela IVANOVA / Elke KRÜGER [Eds.] : Análisis lingüístico contrastivo de textos especializados en español y alemán (253 S.). FFF 85 : Nancy HADLICH : Analyse evidenter Anglizismen in Psychiatrie und Logistik (453 S.).

13 FFF 86 : Eva Martha ECKKRAMMER [Ed.] : La comparación en los lenguajes de especialidad (299 S.). FFF 87 : Maria MUSHCHININA : Rechtsterminologie ein Beschreibungsmodell. Das russische Recht des geistigen Eigentums (395 S.). FFF 88 : Sylvia REINART : Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Die Bedeutung der Kulturkompetenz bei der Translation fachsprachlicher und fachbezogener Texte (557 S.). FFF 89 : Radegundis STOLZE : Fachübersetzen Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis (416 S.). 2., durchgesehene Aufl (416 S.). FFF 90 : Carmen HEINE : Modell zur Produktion von Online-Hilfen (315 S. plus CD: Anhang ). FFF 91 : Brigitte HORN-HELF : Konventionen technischer Kommunikation: Makro- und mikrokulturelle Kontraste in Anleitungen (610 S. plus CD: Anhang: Analyseergebnisse im Detail und Beispielsammlung [400 S.]). FFF 92 : Marina ADAMS : Wandel im Fach. Historiographie von DaF als Fachsprachen-Disziplin in der DDR (281 S. + Anhang [unpag., ca. 100 S.]).

14 FFF 93 : Carsten SINNER : Wissenschaftliches Schreiben in Portugal zum Ende des Antigo Regime ( ). Die MEMÓRIAS ECONÓMICAS der ACADEMIA DAS CIENCIAS DE LISBOA (710 S.). FFF 94 : Laurent GAUTIER [Éd.] : Les discours de la bourse et de la finance (182 S.) FFF 95 : Laurent GAUTIER [Éd.] : Les collocations dans les discours spécialisés. [in Vorbereitung für 2012]. FFF 96 : Julia NEU : Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache (290 S.). FFF 97 : Mehmet Tahir ÖNCÜ : Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen (164 S.). FFF 98 : Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fach Translat Kultur: Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt. I (S ) FFF 99 : Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fach Translat Kultur: Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt. II (VIII, ). Beide Bände zusammen im Schuber als Festschrift zum 60. Ge burtstag von Hartwig Kalverkämper (zusammen 1558 Seiten)

15 FFF 100 : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN : Handbuch Fachkommunikation. [in Vorbereitung]. FFF 101 : Hartwig KALVERKÄMPER : Literaturgeschichte und Wissenschaftstransfer. Fallstudien zur fachlichen Sprachkultur der italienischen Renaissance und französischen Aufklärung FFF 102 : Anastasiya KORNETZKI : Contrastive Analysis of News Text Types in Russian, British and American Business Online and Print Media (XVI, 357 S.). FFF 103 : Ingrid SIMONNÆS : Rechtskommunikation national und international im Spannungsfeld von Hermeneutik, Kognition und Pragmatik (299 S.). FFF 104 : Svenja DUFFERAIN : Tyronyme Zur strategischen Wortbildung französischer Käsemarkennamen (135 S.). FFF 105 : Eva Martha ECKKRAMMER : Medizin für den Laien vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext. [2 Bände im Schuber, in Vorbereitung]. Weitere Bände sind abgesprochen bzw. in Vorbereitung.

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Version September 2009 Promotionen: Die Jahreszahlen geben den Abschluß des Verfahrens wieder) HEINZ LEONHARD KRETZENBACHER: Rekapitulation. Textstrategien

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Hartwig Kalverkämper. Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik. Prof. Dr. Dr.h.c.

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Hartwig Kalverkämper. Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik. Prof. Dr. Dr.h.c. SCHRIFTENVERZEICHNIS Hartwig Kalverkämper 1976 2014 Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik Unter den Linden 6 D 10099 Berlin Sitz: Prof. Dr. Dr.h.c. Romanische Philologie:

Mehr

M A K R O S T R U K T U R

M A K R O S T R U K T U R M A K R O S T R U K T U R Vorwort 13 I. Dolmetschwissenschaftliche Aspekte 1. Dolmetscherische Beziehungen des Inter- 31 1.1. Disziplinenverbund als Rahmen der Fachkommunikation 1.2. Disziplinenbezug als

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Übersetzen, verstehen, Brücken bauen

Übersetzen, verstehen, Brücken bauen Übersetzen, verstehen, Brücken bauen Geisteswissenschaftliches und literarisches Übersetzen im internationalen Kulturaustausch Teil 1 X sisdie Hochschate Fachbereich Mechanik Herausgegeben von Armin Paul

Mehr

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm Master of Arts in Historischen Wissenschaften Bereich Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters Vertiefungsprogramm Die Verleihung des Titels Master of Arts in Historischen Wissenschaften: Musikwissenschaft

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis

Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis Brigitte Horn-Helf Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Schemata 12 Vorwort 13 TEIL

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1

INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1 INHALTSVERZEICHNIS AL WADIE VII INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1 1 Einführung in die Thematik... 1 2 Aktueller Stand der

Mehr

0 EINLEITUNG... 1 1 ZIEL- UND AUFGABENSTELLUNG DER ARBEIT... 4

0 EINLEITUNG... 1 1 ZIEL- UND AUFGABENSTELLUNG DER ARBEIT... 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort...xi Abkürzungsverzeichnis...xiii Abbildungsverzeichnis...xiv Tabellenverzeichnis... xv 0 EINLEITUNG... 1 1 ZIEL- UND AUFGABENSTELLUNG DER ARBEIT... 4 2 DAS ABSTRACT ALS FACHTEXTSORTE...

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen SoSe 2011 Universität Potsdam - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik des Französischen - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik

Mehr

1.1 Intralogistik - die späte Taufe einer längst erwachsenen Branche... 1 1.2 Die innere Struktur des Buches 2 1.3 Anliegen und Inhalt des Buches 3

1.1 Intralogistik - die späte Taufe einer längst erwachsenen Branche... 1 1.2 Die innere Struktur des Buches 2 1.3 Anliegen und Inhalt des Buches 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung des Herausgebers 1 1.1 Intralogistik - die späte Taufe einer längst erwachsenen Branche... 1 1.2 Die innere Struktur des Buches 2 1.3 Anliegen und Inhalt des Buches 3 2

Mehr

Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich

Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich Vortrag im Rahmen der Festwoche anlässlich des 20jährigen Bestehens der Westsächsischen Hochschule Zwickau Zwickau, 14. Juni 2012 Prof. Dr.

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9 Inhalt Vorwort IX 1 Die psychologische Fachsprache 1 1.1 Wie Sie die Fachsprache meistern 2 Vom Nutzen der psychologischen Fachbegriffe 2 Wie man ein Glossar anlegt 5 Begriffe, bei denen Vorsicht geboten

Mehr

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Mehrsprachigkeit 16 Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Eine Analyse auf sprachenvergleichender Basis Bearbeitet von Waltraud Timmermann 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 308 S. Paperback

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen

I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen Die Translation als interkulturelle Praxis in wissenschaftlicher Reflexion: Leistungen VorUrteile Argumente Klarstellungen anlässlich 120 Jahre Berliner universitärer Erfolgsgeschichte zum Dolmetschen

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Herausforderungen der

Herausforderungen der qualiko Train the Trainer-Workshop Herausforderungen der Trainingskonzeption und -moderation 5.-6. November 2010 Elke Bosse Institut für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu 13. Fachtagung Innovation durch Schulbegleitforschung vom 11.-12. September 2008 in Bremen Prof. Dr. Ingrid Kunze, Dipl.-Päd.

Mehr

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung Stefanie Lahn Der Businessplan in Theorie und Praxis Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung ö Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsverzeichnis

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen Deutsch als Fremdsprache UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Allgemein allgemein Jura Wirtschaft Geistes- u. Sozialwissenschaf

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Qualifizierung studentischer TrainerInnen Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009 Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Interkulturelle Kompetenz ein schwieriger Begriff ein unklares

Mehr

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidakt^k herausgegeben von Bernd-Dietrich Müller und Gerhard Neuner Band 9 Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Herausgegeben von Bernd-Dietrich Müller iudicium

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke Arnfried Nagel Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen

Selbsteinschätzungsbogen Was kann ich besonders gut? Welche Themen interessieren mich außerhalb der Schule? Was mache ich gerne? Selbsteinschätzungsbogen zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase) Kann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Nadja Henkel Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Grundlagen und empirische Erkenntnisse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII f 1, Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

An der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen

An der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen MASTER IN TRANSLATIONSWISSENSCHAFT (ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN) AN DER FACHRICHTUNG ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT SOWIE ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ALBERTO GIL, SAARBRÜCKEN

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Fachliches Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer

Fachliches Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem fachlichen Auswahlverfahren der Abteilung SMD des Bundessprachenamts (Übersetzer/Übersetzerinnen, Terminologen/Terminologinnen, Fremdsprachenassistenten/Fremdsprachenassistentinnen)

Mehr

Ihre Zukunft liegt uns am Herzen! www.ascendomed.ch. 1 2014 Ascendomed AG

Ihre Zukunft liegt uns am Herzen! www.ascendomed.ch. 1 2014 Ascendomed AG Ihre Zukunft liegt uns am Herzen! www.ascendomed.ch 1 2014 Ascendomed AG Inhalt 1. Über uns 2. Unternemensphilosophie 3. Unsere Leitsungen 4. Ihre Vorteile www.ascendomed.ch 2 Vertrauen Sie Ascendomed

Mehr

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Vom 14. Juli 1993 Die Universität des Saarlandes hat auf Grund des 85 des

Mehr

Übersetzen und Interpretation

Übersetzen und Interpretation Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie 8 Übersetzen und Interpretation Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Dossier: Funktionales Übersetzen

Dossier: Funktionales Übersetzen Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft bei Prof. Dr. Carsten Sinner Johannes Markert Dossier: Funktionales

Mehr

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Koole & ten Thije (2001) ten Thije (2002) 1 Copyright bei Dr. Kristin Bührig, Hamburg 2004. Alle Rechte vorbehalten. Zu beziehen auf: www.pragmatiknetz.de Zweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort und Danksagung... 13 Einleitung... 15. Aktueller Stand der Forschung... 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort und Danksagung... 13 Einleitung... 15. Aktueller Stand der Forschung... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort und Danksagung... 13 1 Einleitung... 15 1.1 Hintergrund... 15 1.2 Forschungsfragen... 17 1.3 Forschungsziel... 18 1.4 Forschungsmethodik... 18 1.5 Begriffsapparat, Terminologie...

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen Certificate of Advanced Studies (CAS) Zürcher Fachhochschule

Mehr

Cultural Diversity Management und Leadership

Cultural Diversity Management und Leadership Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse

Mehr

AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de

AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de 02 // entwickeln. gestalten. erleben. Blickfang ist die Kombination einer klassischen Werbeagentur und einer Agentur für

Mehr

Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen

Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen Ko[Gloss] Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen Ko[Gloss] Digitale Analyse: Sprachliche Muster

Mehr

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa Ein praktischer Vergleich am Beispiel des Rechtsobjekts Herausgegeben von Dr. Dr. h.c. Andreas Wacke, LL.D. h.c. o. Universitätsprofessor und Priv.-Doz.

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015 »Infografik GIS«bei der Version 1.0 Stand August Vorwort Das GIS der ist eine komplexe IT-Plattform mit herausragender Bedeutung für die Stadtverwaltung. Seit 1997 werden dafür laufend erhebliche Haushaltsmittel

Mehr

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen - Physical Internet: Material wird wie Information - Lässt sich die Logik des Internets auf die physische Welt übertragen? - Werden

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie Reihe: Technologiemanagement, Innovation und Beratung Band 32 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, und Prof. Dr. Heinz Klandt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I:

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Hilfsmittel für Rechtsübersetzer Ergänzung zum Artikel S. 24 f. im MDÜ 3/2007

Hilfsmittel für Rechtsübersetzer Ergänzung zum Artikel S. 24 f. im MDÜ 3/2007 Hilfsmittel für Rechtsübersetzer Ergänzung zum Artikel S. 24 f. im MDÜ 3/2007 Gesetzessammlungen auf CD-Rom: Deutscher Anwalt-Verlag, BundesDeutscheGesetze, viermal jährlich neu (ca. 29,00), Sartorius

Mehr

AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR

AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR Spaß am Lernen AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR Raum fürs Lernen oder Traum vom entspannten Lernen Stressfreie Zone fürs Lernen- hell, freundlich und einladend: Grün wie frisches Gras, verleiht Vertrauen

Mehr

Partnerwahl und Partnerschaft

Partnerwahl und Partnerschaft Partnerwahl und Partnerschaft Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehungen herausgegeben von Manfred Amelang, Hans-Joachim Ahrens und Hans Werner Bierhoff 2. Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Modul-Titel Interkultureller Bildung in erziehungswissenschaftlicher Perspektive Modulverantwortliche/r: Denner Modulkürzel: IBM-1 CP:

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Nicolas Heidtke Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses

Mehr

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de An alle Eltern der Klassen 7 9 Schulbuchanschaffung für das neue Schuljahr 2015/2016

Mehr

Corporate Brand Management

Corporate Brand Management Corporate Brand Management Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen von Franz-Rudolf Esch, Torsten Tomczak, Joachim Kernstock, Tobias Langner, Jörn Redler 3., vollständig überarbeitete und

Mehr

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 Analyse und Praxis der anwendungsorientierten Ausbildung im Bachelorstudiengang International Event Management (IEMS) 蓝 星 会 展 经 济 与 管 理 主 任 上 海 对 外 贸 易 学 院 LAN Xing,

Mehr

ECTS: Grundlagen für die Verteilung

ECTS: Grundlagen für die Verteilung ECTS: Grundlagen für die Verteilung Entsprechend den ECTS-Richtlinien für dreijährige Studiengänge ist die Ausbildung an der Fachakademie für Übersetzer auf 180 Punkte ausgelegt. Die Ausbildung zum Dolmetscher

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Handbuch Marketing- Kommunikation

Handbuch Marketing- Kommunikation Ralph Berndt/Arnold Hermanns (Hrsg.) Handbuch Marketing- Kommunikation Strategien - Instrumente - Perspektiven Werbung - Sales Promotions - Public Relations - Corporate Identity - Sponsoring - Product

Mehr

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn 13. Februar 2006 Freunde Hochschule Heilbronn Seite 1 Seite 1 Übersicht 1. Grundlage von 2. Politische

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft

Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft Birgit Wannewitz Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft Ein integratives Modell zur Verbesserung der Berufseintrittschancen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans Strohner DeutscherUniversitätsVerlag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe)

Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe) Martina Wolff Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Fifth WU Symposium on International Business Communication, Wien 28.-30. November

Fifth WU Symposium on International Business Communication, Wien 28.-30. November Fifth WU Symposium on International Business Communication, Wien 28.-30. November Das ewige Dilemma zwischen Fachwissen und Sprach-/ Kommunikationswissen, ein Praxisbericht aus CBS (dem Unterricht im Fach

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale Christoph Schreyer science2public Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr Inhalt trifft Zielgruppe Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren, Flyer oder Newsletter informieren, geben Einblicke und schärfen das Image Ihres Unternehmens. Doch welche Publikationen sind sinnvoll?

Mehr