Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen"

Transkript

1 Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen Abt. Strukturdiagnostik (FWIS)

2 Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen Vom Lichtmikroskop zum Elektronenmikroskop Wechselwirkung zwischen Elektron und Festkörper Prinzip des Raster-Elektronenmikroskops Hitachi S4800 Bildentstehung Untersuchung nicht-leitender Proben Elementanalyse mit dem Elektronenmikroskop Beispiele Vergleich mit anderen Methoden der Materialanalyse

3 Vom Lichtmikroskop zum Elektronenmikroskop Lichtmikroskop (konventionell) Sichtbares Licht λ = nm laterale Auflösung 1 2 µm (speziell nm) Raster-Elektronenmikroskop (REM/SEM) de-broglie-wellenlänge: λ = h = p h 2meU Elektronen (10 kev) λ = 0.01 nm laterale Auflösung <1 nm Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM) Elektronen (100 kev) λ = nm laterale Auflösung <0.2 nm Zum Vergleich: CuKα Röntgenstrahlung (8.05 kev) λ = 0.14 nm Kristallgitter d = nm

4 Wechselwirkung zwischen einem Elektronenstrahl und einer Festkörperoberfläche Sekundärelektronen (SE) In Folge inelastischer Streuung Wechselwirkung mit Elektronenhüllen (Ionisation von Atomen) oder Abbremsung durch das Coloumbfeld der Kerne, Elektronenenergie einige 10 ev Entstehungstiefe einige nm bis einige 10 nm Rückgestreute Elektronen (RE) In Folge elastischer Streuung an positiv geladenen Atomkernen ohne oder mit nur geringem Energieverlust große Winkel möglich ===> RE können die Probe weit entfernt vom Eintrittsort verlassen, d.h. laterale Aufweitung Beispiele: 0.05 µm für Gold (10 kv) 6 µm for Kohlenstoff (30 kv) Andere Wechselwirkungen Energieverlust und Anregung von Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung und charakteristische Strahlung) Rekombination von SE in den Elektronenhüllen und damit Lichtemission (sichtbar bis infrarot):kathodolumineszenz Augerelektronen

5 Auger-Elektronen-Spektrum von Silizium Electron spectrum: Si surface Intensity ( a.u. ) C O Si Kinetic Energy ( ev ) Anregungsenergie 10 kev Spektrenaufnahme mit einem Auger-Elektronen-Spektrometer

6 REM (schematisch + Hitachi S4800) Prinzip: Manfred von Ardenne, 1937

7 Hitachi S4800 p<10-8 Pa p<10-7 Pa p<10-5 Pa p<10-3 Pa Vakuumsystem Ansicht

8 Kontrastarten Topographiekontrast SE- und RE-Ausbeute sind abhängig vom Einfallswinkel des Elektronenstrahls gegenüber der Probenoberfläche: Ausbeute wächst mit zunehmendem Winkel --> Flächen erscheinen heller (Weglänge der PE) Z-Kontrast RE-Ausbeute ist abhängig von der Atomzahl: Ausbeute wächst mit zunehmender Ordnungszahl --> schwerere Atome erscheinen heller Weitere Kontrastarten Magnetischer Kontrast, intern (RE) Magnetischer Kontrast, extern (SE) Ladungskontrast (SE) Orientierungskontrast (RE) Channelling-Kontrast (RE)

9 Bildqualität beeinflusst durch: Elektronenstrahldurchmesser Tiefenschärfe Beschleunigungsspannung Vergrößerung Arbeitsabstand Blendendurchmesser Vibrationen (Gerät / Gebäude) Elektrische und magnetische Felder Artefakte - Aufladungen - Kontamination - Strahlenschäden - Bildartefakte

10 Untersuchung isolierender Proben E<E 1, E>E 2 : neg. Aufladung kein Bild E 1 <E<E 2 : pos. Aufladung dyn. Gleichgew. E=E 1, E=E 2 : optimal Keine Aufladungen bei einer Sekundärelektronenausbeute δ = 1 Erreichbar durch: Probenkippung Energievariation Aufladungen vermeidbar durch Bedampfung mit C oder Au Niederdruck-Elektronenmikroskop

11 Elementanalyse mit dem Elektronenmikroskop Enegiedispersive Röntgenanalyse (EDX = Energy dispersive X-ray analysis) Wellenlängendispersive Röntgenanalyse (WDX Wave lengths dispersive X-ray analysis) Emission von Röntgenstrahlung infolge der Wechselwirkung zwischen Elektronenstrahl und Festkörper (kontinuierliche Bremsstrahlung und charakteristische Strahlung) - Analyse mit Halbleiterdetektor (Si or Ge) --> EDX - Analyse mit Kristallspektrometer (Bragg-Diffraktion) --> WDX

12 Vergleich EDX / WDX EDX WDX Spektrale Auflösung Signal/Rausch-Verhältnis Zählrate Probenstrom Probenbeschaffenheit Spektrenaufnahme Analysendauer Elementbereich Abnahmewinkel Genauigkeit gering ( ev) klein (~100) hoch na nahezu jede simultan kurz 5 B 92 U variabel 2 10 % hoch (3-20 ev) hoch (~1000) gering na polierte Oberflächen sequenziell lang 4 Be 92 U fix 1 2 % FZD: EDX mit digitalem Pulsprozessor INCA (Oxford Instruments) Si(Li)-Detektor, Auflösung < 133 ev

13 Typische Anwendungen im FZD Oberflächenmodifizierung durch Ionenstrahlbehandlung (Metalle, Legierungen, Hartmetalle, Halbleiter, Polymere) Wechselwirkung zwischen Körperflüssigkeiten und Festkörpern (biokompatible Materialien) Untersuchung von mit dem Ionenstrahl beschriebenen Materialien Charakterisierung dünner Schichten Elementverteilung auf Mineralen Gestalt und Größe von Aerosolen Untersuchung von Bruchflächen von Reaktorstählen Charakterisierung von Kernspurfiltern/-detektoren Untersuchung von Bakterien Untersuchung von Kolloiden in Grubenwässern (Wismut) Untersuchung und Charakterisierung von Nanoteilchen/-strukturen...

14 Halbleiterchip

15 Ionenstrahl als Werkzeug Materialabtrag mittels Gallium-Ionen in Germanium Bestrahlung mit Ga + -Ionen Energie 30 kev senkrechter Einfall 3x10 16 /cm² 5x10 18 /cm²

16 Ionenstrahl als Werkzeug Erzeugung von 3D-Strukturen Ionenstrahldurchmesser ca. 50 nm, 1x10 16 Ga+/cm -2, 30 kev

17 Untersuchung von Krebszellen

18 Vergleich SE BSE (Nickel) Ni, elektrolytisch auf Cu abgeschieden SE BSE

19 Kernspurfilter Qualitätskontrolle

20 Kernspurfilter Kolloide 1 µm-filter 50 nm-filter

21 Radiolarien

22 Haare

23 Laborfliege Berta

24 EDX: Beispiel 1 Euro-Münze (Analyse) Gew..-% Ni Cu Zn Spektrum Spektrum

25 EDX: Beispiel 1 Euro-Münze (Linescan) Cu Ni Zn

26 Technische Daten / Optionen kv Hitachi S-4800 II mit kalter Feldemissionskatode Auflösung 1.0 nm bei 15 kv, 2.0 nm bei 1 kv Probenbewegung mm in x- und y-richtung, mm in z-richtung Rotation 360 Kippung Maximale Probengröße 150 mm Durchmesser, 23 mm Höhe IR-Kamera Heiz- und Kühltisch (-185 C bis 200 C), Gatan Oberer und unterer Sekundärelektronendetektor (Everhardt-Thornley) Signalmischung STEM-Detektor YAG Rückstreuelektronendetektor EDX-Zusatz mit digitalem Pulsprozessor: INCA Oxford Instruments, Si-Detektor mit S-UTW- Fenster, (bis Z = 5), 133 ev Auflösung

27 Neue Entwicklungen Niederdruck Untersuchung nicht-trockener Objekte Untersuchung nicht-leitender Objekte Stickstofffreies EDX Peltierkühlung kein Kühlmittel erforderlich

28 (ausgewählte) Methoden der Materialanalyse Im FZD vorhanden: Augerelektronenspektroskopie (AES) Atom-Kraftmikroskopie (AFM) Enegiedispersive Röntgenanalyse EDS/EDX Elektronenspektroskopie für die chemische Analyse (ESCA/XPS) Rutherford-Rückstreuspektroskopie (RBS) Rasterelektronenmikroskopie (SEM) Transmissionelektronenmikroskopie (TEM)

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Wird ein Festkörper mit Elektronen mit Energien im Bereich von 0,1 kev bis

Mehr

Physikalische Messverfahren

Physikalische Messverfahren Physikalische Messverfahren 134.047 Inhalt Vorwort Die Bedeutung der Meßtechnik in Naturwissenschaft und Technik Definitionen, Konventionen und Fehlerabschätzung Einfache Meßgrößen Messung von Längen Messung

Mehr

6. Elektronen- und Röntgenspektroskopie

6. Elektronen- und Röntgenspektroskopie 1 h Röntgen e e e e Röntgen h h Röntgen Röntgen h Elektronenspektroskopie Elektronenmikroskop Röntgenspektroskopie Röntgenfluoreszenz (XPS, AES) (AES, BSE) (EDX, WDX) (XRF) Inhalt Die Atomhülle Photoelektronenspektroskopie

Mehr

Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie

Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie A. Danilewsky Prinzip des Rasterelktronenmikroskops Orientierungsbestimmung mittels "Electron Back Scatter Diffraction, EBSD" Texturuntersuchungen Literatur

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

XV. ERFTGESPRÄCHEN. Freitag, 21. August 2015

XV. ERFTGESPRÄCHEN. Freitag, 21. August 2015 XV. ERFTGESPRÄCHEN Freitag, 21. August 2015 Elektronenmikroskopie eine Schlüsseltechnologie, Einführung in die Elektronenmikroskopie, Einblicke in eine faszinierende Welt Dr. Dieter Wagner Motivation Mikroskopie

Mehr

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Rutherford Backscattering (RBS) Elastic Recoil Detection Analysis (ERDA) Particle Induced X-ray Emission (PIXE) Max Döbeli, Labor für

Mehr

ELEKTRONENMIKROSKOPIE

ELEKTRONENMIKROSKOPIE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ELEKTRONENMIKROSKOPIE MODERNSTE OBERFLÄCHEN-, SCHICHT- UND SCHADENSANALYSE MIT REM, FIB, EDX, STEM 1 METHODE Die Elektronenmikroskopie

Mehr

Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde)

Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde) Referat Elektronenmikroskopie und Metallographie Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde) H. Ruoff F. Kauffmann Aufgaben: Untersuchungen der Mikrostruktur Schadensanalyse

Mehr

ELEKTRONENMIKROSKOPIE

ELEKTRONENMIKROSKOPIE ELEKTRONENMIKROSKOPIE 1. Theoretische Grundlagen 2. Arten der Elektronenmikroskope Transmissionselektronenmikroskop Rasterelektronenmikroskop 3. Probenpräparation TEM/REM 4. Elektronenstrahl und Probe

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Charakterisierung von Oberflächen

Charakterisierung von Oberflächen Charakterisierung von Oberflächen Rudolf Holze, Institut für Chemie, AG Elektrochemie, D-09107 Chemnitz, Germany Chemnitz, WS 2009/10 1/43 1. Einführung, Organisatorisches 2. Grlagen, Gegenstand der Vorlesung

Mehr

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 5.1 Übersicht Schichtanalytik - Schichtmorphologie: - Oberflächeneigenschaften - Lichtmikroskop - Rasterelektronenmikroskop - Transmissionselektronenmikroskop -(STM,

Mehr

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) 1 Auger-Elektronen-Spektroskopie ist eine Standardanalysetechnik der Oberflächen und Interface-Physik zur Überprüfung a) Reinheit

Mehr

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid 18 Zellulose-Synthese künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid biologisch: Enzymkomplexe in der Zellmembran (terminal complexes, TCs) sphärulitische Kristalle außen S. Kobayashi et

Mehr

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM .04.008 Studieneinheit V.. Rasterelektronenmikroskopie, REM... Funktionsweise eines Rasterelektronenmikroskops... Wechselwirkung von Elektronen mit Festkörpern... Detektoren..4. Kontrastarten..5. Probenpräparation...

Mehr

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop 5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) Da sich bei der Bestimmung der Breiten der Porphyrin-Türme

Mehr

Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse

Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenanalyse Ulrich Burkhardt Motivation Motivation Motivation Elektronenmikroskopie Lichtmikroskopie Elektronen Reflektivität Licht Motivation Elektronenmikroskopie

Mehr

Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden

Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden Dagmar Gerthsen Laboratorium für Elektronenmikroskopie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) D. Gerthsen (LEM, KIT) www.lem.kit.edu Auflösung in der

Mehr

Rasterelektronenmikroskopie & Röntgenmikroanalyse

Rasterelektronenmikroskopie & Röntgenmikroanalyse Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Rasterelektronenmikroskopie & Röntgenmikroanalyse Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de Inhalt

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft I: Werkstoffe

Praktikum Materialwissenschaft I: Werkstoffe Physikalische Metallkunde TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT Physikalische Metallkunde Fachbereich 11 Material- und Geowissenschaften Petersenstraße 23 D - 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16-2946 Fax +49 6151

Mehr

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts MDZWP Forschungsseminar 13.03.2018 Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts K. Harnisch, M. Wilke, Dr. W. Knapp, Prof. Dr.-Ing. habil. T. Halle M.Sc. Karsten

Mehr

Raster- Elektronenmikroskopie

Raster- Elektronenmikroskopie L.Reimer G.Pfefferkorn t Raster- Elektronenmikroskopie Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 146 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1977 Inhalt 1. Einleitung 1.1. Prinzipielle

Mehr

Kontamination Teil 2

Kontamination Teil 2 Eine Verunreinigung durch unerwünschte, in der Regel schädliche Stoffe Kontamination Teil 2 11.09.2008 1 Manuelle Auswertung 11.09.2008 2 Partikelzähler Laserdiode U/V ~ Partikelgröße Photodiode Zeit 11.09.2008

Mehr

Scheinseminar Optische Lithographie Anwendungen, Grenzen und Perspektiven. Vortrag vom

Scheinseminar Optische Lithographie Anwendungen, Grenzen und Perspektiven. Vortrag vom Scheinseminar Optische Lithographie Anwendungen, Grenzen und Perspektiven Vortrag vom 19.11.2008 Abbildung durch Elektronenstrahlen (Wie funktioniert ein Rasterelektronenmikroskop?) Benjamin Hussendörfer

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Studieneinheit VIII LMW Uni BT; R. Völkl 1

Studieneinheit VIII LMW Uni BT; R. Völkl 1 .07.008 Studieneinheit VIII.4. Energiedispersive Röntgenstrahlanalyse, EDX.4.. Einführung.4.. Komponenten eines EDX-Systems.4.. Qualitative EDX-Analyse.4.4. Quantitative EDX-Analyse Einführung - Wechselwirkung

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Rasterelektronenmikroskopie - REM Dipl. Ing. H. Uphoff

Rasterelektronenmikroskopie - REM Dipl. Ing. H. Uphoff WT-Praktikum-Verbundstudium-Versuch05-REM 1 Einleitung Die Rasterelektronenmikroskopie ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für die mikromorphologische Untersuchung von Oberflächen. Außer einer Oberflächenabbildung

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Erzeugung von Röntgenstrahlung: Grundprinzip: Photoelektrischer Effekt - Erzeugung freier Elektronen

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Um die Qualität eines Grünkörpers nach dem Pressen beurteilen zu können, wird er mittig gebrochen. Auf den so erhaltenen zwei Bruchflächen kann man

Um die Qualität eines Grünkörpers nach dem Pressen beurteilen zu können, wird er mittig gebrochen. Auf den so erhaltenen zwei Bruchflächen kann man Probenvorbereitung: Ein frisch gepresster SiC-Grünkörper wird mittig in 2 Teile zerbrochen und mit Leitsilber auf einen Probenhalter aufgebracht. Mittels eines Sputter-Coaters kann eine ca. 2nm dünne Goldschicht

Mehr

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Zellbiologie Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Elektronenmikroskopie 1924 erkannte der Belgier L. de Broglie den Wellencharakter von Elektronenstrahlen M.

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Einführung Nuklearer und elektronischer Energieverlust Entstehung des Strahlenschadens Fehlstellen durch nuklearen Energieverlust Defekte durch elektronischen

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

Grosskammer-Rasterelektronenmikroskopie Neue Dimensionen in der Materialforschung und Schadensanalyse

Grosskammer-Rasterelektronenmikroskopie Neue Dimensionen in der Materialforschung und Schadensanalyse DGZfP-Jahrestagung 2007 - Vortrag 59 Grosskammer-Rasterelektronenmikroskopie Neue Dimensionen in der Materialforschung und Schadensanalyse M. Göken, R. Nolte, H.W. Höppel Institut für Zentralinstitut für

Mehr

Spatially-resolved elemental analysis of Si and Ge in the scanning electron microscope

Spatially-resolved elemental analysis of Si and Ge in the scanning electron microscope Spatially-resolved elemental analysis of Si and Ge in the scanning electron microscope J. Marschner, J. Kluge Department of Physics, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany Email: jmarsch@physik.hu-berlin.de

Mehr

Versuch 43 Rasterelektronenmikroskopie

Versuch 43 Rasterelektronenmikroskopie Versuch 43 Rasterelektronenmikroskopie "With a microscope you see the surface of things. It magnifies them but does not show you reality. It makes things seem higher and wider. Butdo notsupposeyouareseeing

Mehr

Das Zeitalter des Element Imaging am Elektronenmikroskop hat begonnen.

Das Zeitalter des Element Imaging am Elektronenmikroskop hat begonnen. Element Imaging mit dem RÖNTEC MultiMax Frank Eggert, RÖNTEC GmbH, D-12489 Berlin, Schwarzschildstraße 12 Vortrag EDO Saarbrücken, September 2000 1 Die gnalstärke beim Element Mapping 2 Ein neuartiger

Mehr

Elektronenmikroskopielabor

Elektronenmikroskopielabor MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT I ISO 9001 ZERTIFIZIERT S O 0 9 1 0 MATERIALS CENTER LEOBEN KOMPETENZ UND MODERNSTE EINRICHTUNGEN FÜR IHREN ERFOLG Hochauflösende REM-Untersuchungen

Mehr

Prof. Dr. D. Winklmair RFA-Anwendungen, Mikrosonden und Diffraktometrie 1/11

Prof. Dr. D. Winklmair RFA-Anwendungen, Mikrosonden und Diffraktometrie 1/11 Fluoreszenzausbeute der K- und L-Serie als Funktion der Ordnungszahl. W K (W L ) ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach Ionisation der K- oder L-Schale ein K- oder L-Röntgenquant emittiert wird. WDRFA-Spektrum

Mehr

Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene. Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy. Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts

Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene. Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy. Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts Institut für Physik und Physikalische Technologien Technische Universität Clausthal

Mehr

Element Imaging mit dem MultiMax

Element Imaging mit dem MultiMax Element Imaging mit dem MultiMax Frank Eggert, RÖNTEC GmbH, D-12489 Berlin, Schwarzschildstraße 12 Die Signalstärke beim Element Mapping Ein neuartiger Detektor für Röntgenstrahlung Das MultiMax-System

Mehr

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information:

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information: 4.5 Ionenstreuung Ionen (H, He, Ne, Ar ) defininierter Energie fallen auf Oberfläche ein und werden nach Rückstreuung bzgl. Richtung und Energie analysiert. ( Realraummethode, empfindlich auf Chemie u.

Mehr

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen Röntgen-Photoelektronenspektroskopie X-Ray Photoelectron Spectroscopy XPS Electron Spectroscopy for Chemical Analysis ESCA Auger-Elektronen-Spektroskopie Elektronenspektrometer

Mehr

Daniel Buchold (Autor) Ein Beitrag zur Darstellung komplexer nanoskaliger Cyanide und Oxide sowie nanoskaliger Hohlkugeln in w/o- Mikroemulsionen

Daniel Buchold (Autor) Ein Beitrag zur Darstellung komplexer nanoskaliger Cyanide und Oxide sowie nanoskaliger Hohlkugeln in w/o- Mikroemulsionen Daniel Buchold (Autor) Ein Beitrag zur Darstellung komplexer nanoskaliger Cyanide und Oxide sowie nanoskaliger Hohlkugeln in w/o- Mikroemulsionen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1745 Copyright:

Mehr

über die Untersuchung von Materialproben auf Asbesthaltigkeit mittels Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersivem Analysensystem (REM/EDS)

über die Untersuchung von Materialproben auf Asbesthaltigkeit mittels Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersivem Analysensystem (REM/EDS) PRÜFBERICHT über die Untersuchung von Materialproben auf Asbesthaltigkeit mittels Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersivem Analysensystem (REM/EDS) durchgeführt im Auftrag von Global 2000 Neustiftgasse

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Frequenz Wellenlänge ν / s -1 λ / m. Kosmische Strahlung. γ -Strahlung

Frequenz Wellenlänge ν / s -1 λ / m. Kosmische Strahlung. γ -Strahlung Kapitel 8: ELEKTRONENMIKROSKOPIE Inhalt: GRUNDLAGEN... 111 TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOP (TEM)... 113 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE (REM)... 119 LITERATUR... 120 Grundlagen Sichtbares Licht ist nur ein

Mehr

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten Abschließende Ergebnisse im Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie 3rd International Congress Next Generation Solar Energy Meets Nanotechnology 23-25 November 2016, Erlangen

Mehr

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) hν e - Photoeffekt: (Nobelpreis Einstein 1905): E kin (max) = hν - φ allgemeiner: E kin = hν E bin -φ Φ: Austrittsarbeit [ev], E bin : Bindungsenergie,

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

5. Chemische Dotierstoffanalyse

5. Chemische Dotierstoffanalyse Vorlesung Charakterisierung von Halbleitermaterialien II Materials for Electronics and Energy Technology Motivation Röntgen- und Elektronenspektroskopie Auger- und Photoelektronenspektroskopie (AES, XPS)

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Röntgenbeugung & Rasterelektronenmikroskopie

Röntgenbeugung & Rasterelektronenmikroskopie Röntgenbeugung & Rasterelektronenmikroskopie Röntgenbeugung (XRD): Kristallphasenbestimmung, Textur, Spannungsmessung Rasterelektronenmikroskopie (REM / SEM mit EDX & EBSD): Oberflächenmorphologie, Gefügestruktur,

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge

Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge M3.2: Elektronendiffraktion 47 Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge direkte Anwahl interessanter Bereiche über EM-Bild starke inelastische Effekte (starke

Mehr

Mikroanalyse von optischen Diffusoren. Methodik

Mikroanalyse von optischen Diffusoren. Methodik Projekt 2, SS 2013 Mikroanalyse von optischen Diffusoren Methodik Adam Georg Balogh Atomkraftmikroskopie (atomic force microscopy, AFM) AFM ist zur Zeit eine der am häufigsten verwendeten Oberflächenanalysemethoden.

Mehr

Radiographische Untersuchung von Objekten

Radiographische Untersuchung von Objekten Radiographische Untersuchung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhre, Absorption von Röntgenstrahlung, Radiographie, Fluoreszenz. Prinzip Eine Röntgenröhre erzeugt Röntgenstrahlung, die einen Fluoreszenzschirm

Mehr

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungsblatt 3: Elektrizitätslehre, Akustik und Optik 1. Aufgabe: Elektrisches Feld Ein Elektron mit Masse m e = 9, 1 10 31 kg und Ladung e = 1, 6 10 19 C

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer.

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer. NeutronenStreuung Grundlagen Eigenschaften & Vorteile Messgrößen Historie Erzeugung Präparation Detektoren Inhalt Diffraktometer 1 / 24 Einführung detaillierte Eigenschaften auf atomarer Ebene n- & Röntgen-Streuung

Mehr

Physik 2 (GPh2) am für BA

Physik 2 (GPh2) am für BA Name, Matrikelnummer: Physik 2 (GPh2) am 17.9.08 für BA Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur Vorlesung

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 8 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomische Nachricht der Woche

Mehr

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen 1.1 Grundlagen der Ion-Festkörper-Wechselwirkung 1.2 Experimentelle Ausstattung 1.3 Methoden der Ionenstrahlanalyse 1.4 Sekundärionenmassenspektrometrie 1.5

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen R. Krause-Rehberg Universität Halle Halle, 9. Juli 2003 Was sind Positronen? Die Positronenannihilation Warum sind Punktdefekte so wichtig?

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/ IR-Thermografie-Grundlagen Allgemeines: Infrarot-Thermografie ist eine bildgebende Messtechnik zur Anzeige der Oberflächentemperatur des Messobjektes. Mit einer Wärmebildkamera wird die für das menschliche

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Der Bruch der Kugel erfolgte im Jahre 1987 beim normalem Gehen; weitere klinische Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Die Tragezeit konnte aber nicht mehr als 5 Jahre

Mehr

1. Phasendiagramme Das Phasendiagramm für Silizium-Gold-Legierungen kann durch die folgenden Daten näherungsweise beschrieben werden:

1. Phasendiagramme Das Phasendiagramm für Silizium-Gold-Legierungen kann durch die folgenden Daten näherungsweise beschrieben werden: Werkstoffwissenschaft für ET und WI Aufgabensammlung 1. Phasendiagramme Das Phasendiagramm für Silizium-Gold-Legierungen kann durch die folgenden Daten näherungsweise C Au Gew.% T in C 0 1415 25 1387-370

Mehr

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM)

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) im speziellen STEM Inhalt 1. Einleitung 2. Das Messprinzip 3. Der Aufbau 3.1 Unterschiede beim STEM 3.2 Bildgebung 3.3 Detektoren 3.4 Kontrast 3.5 Materialkontrast

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner Cytologische Technik Dipl.-Phys. Sebastian Tacke Institut für Medizinische Physik und Biophysik Arbeitsgruppe Prof. Dr. Reichelt Sommersemester 2010 Inhaltsangabe 1 Allgemeine Grundlagen

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Einführung Bedienung REM XL30. TU Ilmenau/IMN Prof. Dr. L. Spieß

Einführung Bedienung REM XL30. TU Ilmenau/IMN Prof. Dr. L. Spieß Einführung Bedienung REM XL30 TU Ilmenau/IMN Prof. Dr. L. Spieß Mikroskop Ionengetterpumpe Detektor Säule EDX- SE- Detektor Tisch-Bedienelemente Zustand Kühlung EDX-Detektor > grün-ok rot- kein LN2 Bedienelemente

Mehr

Vorlesung Exp. Phys. IV

Vorlesung Exp. Phys. IV Vorlesung Exp. Phys. IV 09.04.200904 Markus Gyger Minitest Bitte schreiben Sie das ideale Gasgesetz auf. Unterscheidet sich das Kompressionsverhalten von verschiedenen Gasen (reale Gase)? Wenn ja, geben

Mehr

Elektronenmikroskope Geräte und Funktionsweisen

Elektronenmikroskope Geräte und Funktionsweisen R.Rachel, Univ. Regensburg Elektronenmikroskope Geräte und Funktionsweisen R.Rachel Universität Regensburg Mikroskop Typen Licht Mikroskop [LM]: Auflicht Mikroskop = Stereolupe; Durchlicht Mikroskop, Fluoreszenz

Mehr

Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung. Y. Bohne, S. Mändl Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, Leipzig

Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung. Y. Bohne, S. Mändl Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, Leipzig Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung Y. Bohne, S. Mändl Inhalt Einführung Experiment Ergebnisse - Aufwachsrate - Morphologie - Chemische Zusammensetzung - Korrosionseigenschaften

Mehr

FORTGESCHRITTENEN PRAKTIKUM DER PHYSIK RASTERELEKTRONENMIKROSKOP UND RÖNTGENMIKROANALYSE

FORTGESCHRITTENEN PRAKTIKUM DER PHYSIK RASTERELEKTRONENMIKROSKOP UND RÖNTGENMIKROANALYSE Physikalisches Institut der Universität Bayreuth FORTGESCHRITTENEN PRAKTIKUM DER PHYSIK RASTERELEKTRONENMIKROSKOP UND RÖNTGENMIKROANALYSE Inhalt 1. Einführung und Zielsetzung... 2 2. Apparatur und Messmethode...

Mehr

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop und Mikroanalyse. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop und Mikroanalyse. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop und Mikroanalyse Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Wird ein Festkörper mit Elektronen mit Energien im Bereich

Mehr

Entsteht durch Abbremsung von Elektronen bei Wechselwirkung mit Materie: Bremsstrahlung, Erzeugung in einer Röntgenröhre (Vakuum)

Entsteht durch Abbremsung von Elektronen bei Wechselwirkung mit Materie: Bremsstrahlung, Erzeugung in einer Röntgenröhre (Vakuum) lektronen werden von positiver Anode angezogen, durch Wehnelt ylinder auf einen Punkt konzentriert. Auf Anode (Antikathode) stark gebremst. Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung) entsteht. RÖNTGENSTRAHLUNG

Mehr