Informationen der BMW Group Mai 2002
|
|
- Wilfried Buchholz
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Informationen der BMW Group Mai 2002 Wir bei BMW. Das Mitarbeiter- und Führungsleitbild der BMW Group. Die Mitarbeiter bestimmen den Erfolg unseres Unternehmens. Damit die BMW Group weiterhin erfolgreich sein kann, muss jeder Einzelne seine Fähigkeiten und Leistungen im Sinne des Unternehmens einbringen und ständig weiterentwickeln. Dabei ist der Umgang miteinander von Wertschätzung, gegenseitigem Verständnis sowie von Offenheit und Fairness geprägt. BMW Group
2 Mitarbeiterleitbild Ich bringe mein Wissen ständig auf den neuesten Stand. Ich erweitere ständig meine Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ich bringe meine individuellen Fähigkeiten ein. Ich übe konstruktive Kritik. Ich habe den Mut, auch unkonventionelle Ideen einzubringen. Ich höre zu und sage nicht sofort: Das geht nicht. Ich sitze Veränderungen nicht aus, sondern nehme aktiv daran teil. Ich bin bereit, mich selbst und das, was ich tue, zu hinterfragen. Beste Ergebnisse durch dauerhaft hohe Leistung erzielen. Mitdenken und mitgestalten. Veränderungen als Chance, und nicht als Gefahr empfinden Verantwortung für seinen persönlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens übernehmen. In unterschiedlichen Arbeitsund Organisationsstrukturen zusammenarbeiten. Flexibilität beweisen und sich ständig weiterbilden. Ich fordere Zielvereinbarungen und trage die Verantwortung für meinen Beitrag zur Zielvereinbarung. Ich trage die Verantwortung für mich selbst, insbesondere für meine Gesunderhaltung und meine berufliche Weiterbildung. Ich bin bereit, manchmal als Solist, manchmal als Gruppenspieler, aber immer als Teil des ganzen Orchesters zu handeln. Ich unterstütze und lasse mich unterstützen. Ich akzeptiere, dass gegenseitige Unterstützung eine Selbstverständlichkeit ist. Ich bin bereit, lebenslang zu lernen. Wir bei BMW : Das Mitarbeiterleitbild. Das Mitarbeiterleitbild der BMW Group gilt für alle Mitarbeiter, unabhängig von Aufgabe und Hierarchie. Es unterstützt unser Ziel, dass sich die BMW Group auch in Zukunft auf engagierte Mitarbeiter verlassen und somit Qualität und Technologieführerschaft gewährleisten kann. Die sechs Leitsätze bilden die allgemein gültige Kernversion. Diese werden durch variierbare kulturspezifische Erläuterungen vertieft. 2
3 Führungsleitbild Realistische Visionen sind hochgesteckte, anspornende Ziele, die mit Mut, Phantasie und hohem Einsatz unter geltenden Rahmenbedingungen erreicht werden können. Führungskräfte müssen die Kraft besitzen, gesicherte Wege zu verlassen und auch gegen den Strom zu schwimmen (Querdenker). Führungskräfte entwickeln realistische Visionen und können andere dafür begeistern. Führungskräfte stellen die Aufgabe und nicht sich selbst in den Vordergrund. 2 4 Führen ist eine persönliche Leistung, das Eingehen von Risiken, und nicht nur das Anwenden von Richtlinien, Vorschriften und Systemen Führungskräfte sind Vorbild und erarbeiten sich Anerkennung durch ihre Integrität und Glaubwürdigkeit. Sie setzen hohe Standards und lassen sich selbst daran messen. Führungskräfte entwickeln Ziele, sorgen für konkrete Zielvereinbarungen und schaffen Freiräume für eigenverantwortliches Handeln ihrer Mitarbeiter. Sie fördern Initiative, Kreativität und Veränderungsbereitschaft. Führungskräfte korrigieren die Ziele, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Vertrauenskultur erzeugen Orientierung geben Kernbotschaften Zusammenarbeit fördern Verantwortung übernehmen 3
4 Führungskräfte erzeugen durch Sinngebung, Anerkennung und entsprechende Rahmenbedingungen Lust auf Leistung. Das erzielte Ergebnis und der Erfolg bringen Spaß an der Arbeit. Führungskräfte schaffen trotz aller Kosten- und Ergebnisorientierung ein Klima, das den Mitarbeitern Spaß an der Arbeit vermittelt. 7 9 Führungskräfte entwickeln effiziente Teams. Sie fordern und fördern, damit starke wie schwache Mitarbeiter zu ihrer höchsten Leistung im Team geführt werden. Gute Führungskräfte fördern besonders jene Mitarbeiter, die sie selbst überholen könnten Führungskräfte besitzen eine hohe Kommunikationsfähigkeit und schaffen belastbare Arbeitsbeziehungen. Der Mensch, und nicht der Funktionsinhaber, steht im Vordergrund. Führungskräfte gehen Konflikten nicht aus dem Weg und thematisieren auch heiße Themen in angemessener Form; durch Kommunikation kann Konfliktlösung erfolgen, und dies bedeutet Entwicklung für Führungskräfte und Mitarbeiter. Führungskräfte führen durch Vertrauen. Sie geben Sicherheit und Rückendeckung, ziehen aber auch entschieden Konsequenzen, wenn es notwendig ist. Dabei orientieren sie sich am Resultat. Sie übernehmen die Verantwortung und verzichten auf Ausreden. Führungskräfte sind in der Lage, in unterschiedlichen Kulturräumen erfolgreich zu agieren und interkulturell besetzte Teams zu führen. Führungskräfte sind die treibende Kraft, internationales Bewusstsein zu fördern. Die Entwicklung und Förderung von international agierenden Mitarbeitern ist Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Wir bei BMW : Das Führungsleitbild. Zusätzlich zum Mitarbeiterleitbild wurde ein Führungsleitbild entwickelt, das der Konkretisierung eines einheitlichen Führungsverständnisses in der BMW Group dient. Das Führungsleitbild stellt die besonderen zusätzlichen Anforderungen für die Führungskräfte dar. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in sich ändernden, flexiblen Strukturen bedingt eine neue Qualität der Führung. Die BMW Group braucht Führungskräfte, die das hierarchieorientierte Denken verlassen und im Team sowohl über fachliche Führung als auch über Personalführung hochwertige Arbeitsergebnisse ermöglichen. Führungskraft im Sinne dieses Leitbildes ist, wer wesentliche Beiträge zur Unternehmensführung leistet, unabhängig davon, ob es sich um Personal- oder um fachliche Führung handelt. Gute Führungskräfte werden weder geboren noch gemacht. Sie müssen sich auf Basis ihrer individuellen Vorraussetzungen und durch ständiges Lernen selbst dazu entwickeln. 4
5 Der Mitarbeiter als Erfolgsfaktor. Globale Unternehmen müssen sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Überalterung der Gesellschaft, war for talent auf dem Arbeitsmarkt und gesellschaftspolitische Veränderungen erfordern einen immer tiefer gehenden Fokus auf den Menschen. Auch wenn oder gerade weil die Technik immer mehr Möglichkeiten bietet, brauchen wir Mitarbeiter, die diese Technik entwickeln und steuern, die mitdenken und mitgestalten. Für uns steht deshalb fest: Die Menschen in der BMW Group sind der Garant für unseren weltweiten Unternehmenserfolg. Technische und wirtschaftliche Bestleistungen sind für uns Motivation, uns unserer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und vor allem gegenüber unseren Mitarbeitern zu stellen. Um dies langfristig zu gewährleisten, hat sich die BMW Group eine nachhaltige Unternehmensführung, die ökonomische, ökologische und soziale Kriterien gleichermaßen berücksichtigt, zum Ziel gesetzt. Veränderung ist Zukunft, Zukunft verändert. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war eine hierarchieund funktionsgeprägte Arbeitsweise zeitgemäß und zweckdienlich. Heute gehen Unternehmen, die flexibel und schnell auf Marktanforderungen und Kundenwünsche eingehen wollen, immer mehr zu einer team- und prozessorientierten Zusammenarbeit über. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungsprozesse entstand die Notwendigkeit für ein neues Miteinander und einen neuen Führungsstil. Diese basieren auf Wertschätzung, Offenheit, Fairness und gegenseitigem Verständnis. Wichtig ist nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Das bedeutet, dass zur Führungsrolle auch mehr und mehr die Rolle des Moderators und Coaches hinzukommt. Das Leitbild als Wegbereiter Bedingt durch diese neuen Grundsätze der Arbeitskultur wurde in der BMW Group ein neues Leitbild der Zusammenarbeit und Führung erarbeitet. Dass dieses Leitbild den Titel Wir bei BMW trägt, kommt nicht von ungefähr: Aus allen Standorten der BMW Group haben Teams weltweit über Landes- und Kulturgrenzen hinweg und quer durch alle Abteilungen und Hierarchiestufen an der Abstimmung mitgewirkt. Das Leitbild soll vor allem das Erzeugen einer Vertrauenskultur unterstützen, die Mitarbeiter stärken, persönlich Verantwortung zu übernehmen und die Team- und Zusammenarbeit fördern. Auf diese Weise gibt es den Mitarbeitern Orientierung und macht die Anforderungen, die das Unternehmen an die Mitarbeiter stellt, transparent. Damit stellt das Leitbild eine Vision dar, welches sich die BMW Group für die Zukunft gesetzt hat. Dies betrifft sowohl die individuelle Arbeit als auch die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern untereinander und den Mitarbeitern und Führungskräften. Es zeigt den Weg auf, diese Art des Umgangs untereinander zu verwirklichen und das Ziel in klar definierten Leitbildern und Maßstäben greifbar zu machen. 5
6 Das Verständnis bleibt die Kulturen ändern sich. Das Mitarbeiter- und Führungsleitbild gilt für die gesamte BMW Group weltweit, lässt aber gleichzeitig auch Raum für kulturspezifische Interpretationen. Wichtig aber ist, dass diese Interpretationen in dem BMW Group spezifischen Wertekorridor liegen. Das Leitbild: Werte und Anforderungen aus der Langfristigen Personalpolitik (LPP). Das Mitarbeiter- und Führungsleitbild der BMW Group ist nicht nur eine Vision oder ein Wunschdenken, sondern es ist ein gezieltes Mittel der langfristigen Personalpolitik des Unternehmens. Die einzelnen Leitsätze beschreiben Anforderungen und geben damit Orientierung. Sie ebnen den Weg zur team- und prozessorientierten Zusammenarbeit. Die Inhalte des Leitbildes sind allgemein gültige Maßstäbe. An diesem Anspruch werden, beginnend beim Recruiting, die Mitarbeiter mit allen Konsequenzen für ihre Beurteilung, für ihr Entgelt und auch für ihren beruflichen Erfolg über die Dauer ihres Arbeitslebens bei der BMW Group gemessen. Dies zeigt, dass nicht nur die fachliche und methodische Qualifikation, sondern auch besonders die soziale Kompetenz erforderlich sind, um der richtige Mitarbeiter für die BMW Group zu sein. Das Leitbild dient als Grundlage für die Personalsysteme. Damit wird gewährleistet, dass die Inhalte auch in der Arbeitsrealität umgesetzt werden. Innovation und Identifikation Interessante Aufgaben, begeisternde Produkte und vor allem ein Klima, das Spaß an der Arbeit vermittelt, sind Voraussetzung dafür, dass die Mitarbeiter Lust auf Leistung haben, sich mit dem Unternehmen identifizieren und dadurch auch bereit sind, sich mit Ihrem Wissen und Können voll einzubringen. Die Kernbotschaften stellen die Eckpfeiler des Leitbildes dar. Denn ein Unternehmen lebt nicht nur von hard facts, sondern auch von soft skills. Die Gestaltung des Arbeitsumfeldes und die Umgangsformen der Mitarbeiter untereinander können hemmende aber auch motivierende Größen sein. Den Mut haben, neue Türen aufzustoßen, innovativ nach ungewöhnlichen Lösungen zu suchen, immer wieder das scheinbar Unmögliche zu wagen, auch das gehört zum Arbeitsalltag. Wir bei BMW heißt Zusammengehörigkeit, heißt stolz und motiviert zu sein, gemeinsam für ein Unternehmen zu arbeiten, das mit seinen Premiummarken BMW, MINI und ab 2003 Rolls-Royce weltweit Maßstäbe setzt. 6
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE»Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit.
I. Leitbild Selbstverständnis Selbstverständnis Aus der Notversorgung für Bergleute gewachsen, haben wir uns zu einem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen für
Personalleitbild Kanton Bern
Personalleitbild Kanton Bern Personalamt des Kantons Bern Adresse Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45 3011 Bern Impressum Text: Personalamt des Kantons Bern; Mediapolis, Bern Bilder: Getty Images
Leitlinien der Führung und Zusammenarbeit
Leitlinien der Führung und Zusammenarbeit ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstraße 115 71336 Waiblingen www.stihl.de Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Themen Führung und Zusammenarbeit haben bei STIHL
Quelle: Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung
Seite 1 von 6 recherchiert von: in der Datenbank Bayern-Recht am 08.08.2007 Vorschrift Normgeber: Staatsregierung Aktenzeichen: BI1-1551-20-22-5 Erlassdatum: 02.07.2007 Fassung vom: 02.07.2007 Gültig ab:
Leitbild der SMA Solar Technology AG
Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment.
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment. Unternehmenskultur. Führungskompetenz. ON.Vision Die Coaches und Trainer der ON.DevelopmentGroup sind Experten für Unternehmenskultur und Führungskompetenz
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung Im Hinblick auf die hohen Erwartungen, welche die Öffentlichkeit an einen Service public und seine Mitarbeitenden stellt, hat der Bundesrat
Falkenstein, September 2012. Asklepios Führungsgrundsätze. Gemeinsam für Gesundheit
Falkenstein, September 2012 Asklepios Führungsgrundsätze Gemeinsam für Gesundheit Asklepios Führungsgrundsätze Falkenstein, September 2012 01 Präambel 02 Ziel- und Ergebnisorientierung 03 Dezentralität
Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!
Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges
Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.
Merz-Führungsleitlinien We care. Our research for your health. Vorwort Wir sind davon überzeugt, dass gute Führung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Gute Führung bedeutet, die Mitarbeiterinnen
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild Präambel Die RAYHER HOBBY GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen in der Hobby- und Bastelbranche, das sich selbstbewusst den ausgeprägten Herausforderungen
Führung und. Personalmanagement
Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien der stiftung st. franziskus heiligenbronn verabschiedet am 19. Mai 2015 Da ich berufen bin, selbst zu leben, was ich von den anderen verlange (
Führungsgrundsätze. des Bundesamtes für Strahlenschutz
Seite 1 von 5 Führungsgrundsätze des Bundesamtes für Strahlenschutz Führung ist die zielgerichtete Anleitung und Unterstützung der Beschäftigten zur optimalen Aufgabenerfüllung für das Amt. Gute Führung
Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training
Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,
Begeisterung schafft Exzellenz
GUP Erfolg auf den Punkt gebracht Ganzheitliche Unternehmens- und Personalentwicklung Beratung Training Coaching Begeisterung schafft Exzellenz Team Ein Blick in die Praxis In der Unternehmensberatung
Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit Problemlösung Kommunikation Engagement Wertschätzung moderne Verwaltung Miteinander»Diese Leitlinien formulieren unsere Ziele.« * Unter Mitarbeitern werden alle
Projekt. Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen
Projekt Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen Gefördert durch das MAGS Bayern ffw GmbH, Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg Tel.:
Unsere Vision Unser Leitbild
Unsere Vision Unser Leitbild apetito ist durch seine Mitarbeiter zu dem geworden, was es heute ist. Karl Düsterberg Firmengründer 3 Was ist unsere Unternehmensvision? Was ist unser Leitbild? Unsere Vision
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit
Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze
KOMPETENZ ICHERHEIT MITEINANDER. FÜREINANDER. UNSER LEITBILD. UALITÄ NNOVATION STABILITÄ
ORSCHUNG KOMPETENZ ITEINA ICHERHEIT MITEINANDER. FÜREINANDER. UNSER LEITBILD. UALITÄ NNOVATION STABILITÄ WAS SIE HIER LESEN, HABEN SIE SELBST GESCHRIEBEN. JANETTE BOHNE, GESCHÄFTSFÜHRERIN SPRINT SANIERUNG
Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall
Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE
SMS CONSULTING Wir für Sie
Integriertes Performance Management Führung Mitarbeiter Vergütung Organisation SMS CONSULTING Wir für Sie Mit unserem integrierten Performance Management System verhelfen wir Ihrem Unternehmen zu nachhaltigen
Wir achten und schätzen
achten und schätzen Der Mensch und seine Einzigartigkeit stehen bei uns im Zentrum. begegne ich den Mitarbeitenden auf Augenhöhe und mit Empathie stehe ich den Mitarbeitenden in belastenden Situationen
Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes?
Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes? - Verbesserung des Wohlbefindens bei der Arbeit (Effektivität) - Alle Mitarbeiter zu erreichen
SO ARBEITEN WIR GRUNDSÄTZE FÜR MITARBEITENDE
SO ARBEITEN WIR GRUNDSÄTZE FÜR MITARBEITENDE Liebe Leserinnen und Leser, was können die Menschen vom Benediktushof erwarten? Was sind unsere Prinzipien und unverwechselbaren Merkmale? Wie sehen die wesentlichen
Change Management Leitfaden
Change Management Leitfaden Eine Übersicht von Aktivitäten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen Betroffene sind alle Personen, auf die sich die Veränderung direkt oder indirekt auswirkt. Sie erfahren
Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.
Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere
Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze
Helvetia Gruppe Personalgrundsätze Liebe Mitarbeitende Unsere Personalpolitik stützt sich auf das Leitbild mit dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» ab und wird in der ganzen
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...
Kontinuierliche Innovation und Unternehmenskultur bei SMA. SMA Solar Technology AG
Kontinuierliche Innovation und Unternehmenskultur bei SMA SMA Solar Technology AG Innovation im Alltag 2 Innovation im Alltag 3 Innovation im Alltag 4 Innovation im Alltag 5 SMA Weltweit größter Hersteller
Führung, die aus Werten schöpft.
Führungsleitlinien Führung, die aus Werten schöpft. Mit unseren fünf Werten haben wir gemeinsam ein Fundament für unser Handeln gelegt. Sie dienen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter als Orientierung.
SEESTADT BREMERHAVEN. Mit Führung Orientierung geben. Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven. Mai 2009
SEESTADT BREMERHAVEN Mit Führung Orientierung geben Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven Mai 2009 Magistrat der Stadt Bremerhaven Magistratskanzlei, Personalamt Postfach 21 03 60 27524
Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht
Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht 1. Zukunftsforum Agrobusiness Niederrhein Workshop am 20. Mai 2010 Markus Schroll (ms@innowise.eu) Dr. Michael Krause (mk@innowise.eu) Kontakt:
Coaching als Führungskultur
Coaching als Führungskultur a d e t Projekt Management GmbH Zurlindenstrasse 299 CH-8003 Zürich fon +41 (44) 2737121 www.adet.ch weiterbildung@adet.ch Weiterbildung für den Aufbruch in ein neues Zeitalter
Für unsere Strategie müssen wir kluge Köpfe gewinnen
Für unsere Strategie müssen wir kluge Köpfe gewinnen Zukunftsorientierte Personalentwicklung und Nachwuchsförderung Seite 1 Inhaltsübersicht Executive Summery Seite 3 Wir forcieren die Professionalisierung
Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n
Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben Te c h n i k i n P r ä z i s i o n Vorwort Wofür steht CHRIST? Was verbindet uns? Unsere Vision! Durch moderne Technik Werte schaffen. Das Familienunternehmen
So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte
So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein
Mehr als Sie erwarten
Mehr als Sie erwarten Dipl.-Kfm. Michael Bernhardt Geschäftsführer B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbh BBO Datentechnik GmbH Aus Visionen werden Lösungen B.i.TEAM und BBO bieten Ihnen spezifische
Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/ -innen
Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/ -innen Persönliche Weiterentwicklung und ständiges Lernen sind mir wichtig. Ihre Erwartungen «In einem dynamischen und kundenorientierten Institut
der fokussierte manager ein modulares trainingskonzept zu noch mehr erfolg als führungskraft
ein modulares trainingskonzept zu noch mehr erfolg als führungskraft Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in der Entwicklung der authentischen Führungskompetenzen: Daniel Goleman spricht in seinem neuen
Führung - für dauerhaft hohe Leistung - individuell - effektiv - entlastend -
Neuer, hoch innovativer Ansatz - mit einer bisher nicht bekannten Praxisrelevanz Führung - für dauerhaft hohe Leistung - individuell - effektiv - entlastend - Eine persönlichkeitsorientierte Führungskräfteentwicklung
Werteorientiertes Führen
Welt der Vakuum-Technologie Auf die Führungskräfte kommt es an: Werteorientiertes Führen 05.06.2013 IHK Fachkräftekongress Wolfgang Schmalz Geschäftsführender Gesellschafter Agenda Die J. Schmalz GmbH
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Inhaber Klaus-Dieter Kirstein erwarb als Führungskraft der Bundeswehr besondere Kenntnisse im Projekt- und Organisationsmanagement sowie der Weiterbildung
Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur
Integrierte Managementsysteme Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Inhalt Neue Struktur... 1 Die neue ISO 9001:2015... 1 Aktuelle Status der ISO 9001... 3 Änderungen zu erwarten... 3 Ziele der neuen ISO
Führungstraining. Coaching für Frauen
Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren
EMPLOYABILITY GESUNDHEIT- ERFOLG. JOACHIM HOFFMANN, LEITER STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG UND CHANGE MANAGEMENT BERATUNG.
Fachtagung Bildungsarbeit ist Qualitätsarbeit eine multiperspektivische Annäherung an einen schillernden Begriff, 24.04.2012 EMPLOYABILITY GESUNDHEIT- ERFOLG. JOACHIM HOFFMANN, LEITER STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Kommunikation mit dem Team
Lösung Kommunikation mit dem Team Es wird 27 % profitabler gearbeitet, wenn die Kommunikation stimmt. Kommunikation mit dem Team bezieht sich auf den laufenden Austausch zwischen der Führungskraft und
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
wiesner hager. the office architects. the architecture of successful business.
wiesner hager. the office architects. the architecture of successful business. vision Mit Konzepten die zentralen Anforderungen unserer Kunden auf bessere Weise lösen. Seite 04-07 innovation Das Büro als
Unser Verständnis von Mitarbeiterführung
Themenseminar für Führungskräfte Darum geht es in unseren Seminaren und Trainings-Workshops für Führungskräfte: Führungskräfte schaffen Bedingungen, in denen sie selbst und ihre Mitarbeiter sich wohlfühlen,
Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft
Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S ZUR SPRACHE Supervision ermöglicht - Austausch und gemeinsames Verstehen - Entlastung durch Reflexion der beruflichen Situation Häufige Missverständnisse
Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung
Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung Ziele des MAG Das MAG an der Hochschule Bochum ist der zentrale Baustein der Personalentwicklung. Mit dem MAG
Führungsleitbild der Stadtverwaltung
Führungsleitbild der Stadtverwaltung Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung Bielefeld sind Vertrauen, Fairness, Offenheit, Respekt, Gerechtigkeit und die Förderung der Chancengleichheit.
# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,
!" # $! % & $ ' % () "& *" +!" ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /!!0 #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $, $%&'()# * & +! "# ( 2 (. (" 5". 5 6 7!891:!;:?@@A>@@9=>?B:A@@, < @C7?A--D
Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln
Unternehmensleitlinien
S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!
Führen in der Sandwichposition
Haufe TaschenGuide 264 Führen in der Sandwichposition Erfolg im mittleren Management von Silke Weigang, oachim Wöhrle 1. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN
Die Führungskraft als Coach eine Illusion?
Die Führungskraft als Coach eine Illusion? Karin Pape Metrion Management Consulting GbR Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de
Der Faktor Mensch in einer Wissens-Company
Der Faktor Mensch in einer Wissens-Company Weissmann Familien-Unternehmertag 2013 Strategie pur auf Ihre Mitarbeiter kommt es an! Cornelia Mockwitz Geschäftsführende Gesellschafterin, T3 GmbH Hotel Schindlerhof
Mehr Motivation - Mehr Erfolg - Mehr Ertrag. LOB LeistungsOrientierte Bonussysteme für kleine und mittelständische Unternehmen
Mehr Motivation - Mehr Erfolg - Mehr Ertrag LOB LeistungsOrientierte Bonussysteme für kleine und mittelständische Unternehmen Erfolg ist individuell Stellen Sie sich eine Schulklasse beim 1000-Meter Lauf
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e
F ü h r u n g s k r ä f t e für den Zeitraum von bis Führungskraft: Geschäftsführung: Datum des Gesprächs: Das Orientierungs- und Entwicklungsgespräch für Führungskräfte Die Führung und Entwicklung von
Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Beschäftigte Die Charta der Vielfalt Eine Arbeitskultur, die
zusammen erfolgreich machen
zusammen erfolgreich machen Menschen und Unternehmen durch Nutzen von dem, was Wirkung erzielt. Die wertvollste Investition überhaupt ist die in den Menschen. Jean-Jacques Rousseau Sie wollen Ihre Human
Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau
Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit Ernst Schweizer AG, Metallbau Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Vorgesetzte Wir wollen zusammen Resultate erzielen und unsere vier Schweizer-Erfolgs-Punkte
was ist ihr erfolgscode?
was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres
Vortrag auf dem 13. Logistik-Tag der Kühne-Stiftung am 20. November 2014
Vortrag auf dem 13. Logistik-Tag der Kühne-Stiftung am 20. Strategisches Talentmanagement in China: Qualifizierte Mitarbeiter finden und binden Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Fargel Institut für deutsch-chinesische
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
Virtuelles Führen in einer vernetzten Welt
Virtuelles Führen in einer vernetzten Welt BERGER + BARTHOLD PARTNERSCHAFT UNTERNEHMENS- UND PERSONALBERATER BÜRO HENSTEDT-ULZBURG: ALSTERWEG 11-24558 HENSTEDT-ULZBURG - TELEFON +49 4193 7 59 09 71 - FAX
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kerstin Stangl 0010455 1 Allgemeines über KVP 1.1 Was ist KVP? KVP hat seinen Ursprung in der japanischen KAIZEN Philosophie (KAIZEN, d.h. ändern zum Guten). KAIZEN
Motivierte Mitarbeitende als unverzichtbare Ressource auf dem Weg zum Erfolg.
Motivierte Mitarbeitende als unverzichtbare Ressource auf dem Weg zum Erfolg. IHK-Forum Engagierte und motivierte Führungskräfte: Was mobilisiert Mitarbeitende für Unternehmen? vom 30. September 2009 Man
LÖSUNGEN FÜR IHREN STAHLBEDARF. Qualitätspolitik
Winkelmann Metal Solutions GmbH Winkelmann Metal Solutions GmbH Heinrich-Winkelmann-Platz 1 59227 Ahlen E-Mail: info@winkelmann-materials.de Internet: www.winkelmann-materials.de Winkelmann Metal Solutions
Vision & Mission Führungsgrundsätze
Vision & Mission Führungsgrundsätze 08/2015 pandomo www.ardex.com Vision & Mission Die Vision der ARDEX-Gruppe ist es, einer der weltweit führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Spezialbaustoffen
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business. 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil?
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil? 2. Was bedeutet Spiritualität im Führungsalltag und wie kann ich diesen Zugang nutzen?
Personal- und Managementberatung. evitura
Personal- und Managementberatung evitura INHALT Vorwort 03 Vorwort 05 Philosophie 07 Beratungsprinzipien 09 Erfolgsfaktoren 11 Personalberatung 13 Managementberatung 15 Mergers + Acquisitions 17 Wirtschaftsmediation
Personalentwicklung und Führung. Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012
Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012 Wodurch erzielen Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Relevanz von Personalentwicklung 1950 1970 1990 2010 Technik Prozesse
Beratungskonzept. Coaching
Beratungskonzept Coaching für Bewerber/innen für den Beruf für Führungskräfte Psychologische Praxis Dr. Alexander Bergert Fasanenweg 35 44269 Dortmund Tel.: 02 31/97 10 10 77 Fax.: 02 31/97 10 10 66 E-Mail:
Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen.
Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Mut zu nachhaltigem Wachstum? Unternehmen sind in den gesamtdynamischen Prozess der Welt eingebunden deshalb entwickeln sie sich in jedem Fall.
Impulsvortrag: Global Compact unterzeichnen und dann? - Erfolgsfaktor interne Kommunikation -
Impulsvortrag: Global Compact unterzeichnen und dann? - Erfolgsfaktor interne Kommunikation - 15. April 2015 Arbeitstreffen des Deutschen Global Compact Netzwerks "Auch Helden haben schlechte Tage Marcus
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement Das Team Prof. Dr. Anabel Ternès Studiengangsleitung Kommunikationsmanagement, E-Business und Social Media Management SRH Berlin
Leitbild Kliniken der Stadt Köln. Der Mensch im Zentrum unseres Handelns
Leitbild Kliniken der Stadt Köln Der Mensch im Zentrum unseres Handelns Wir, die Kliniken der Stadt Köln, stellen mit unseren Krankenhäusern Holweide, Merheim und Amsterdamer Straße einen wesentlichen
Unser Unternehmensleitbild
Unser Unternehmensleitbild Sehr geehrte Damen und Herren, seit der Gründung von Schneider + Partner im Jahr 1991 ist unser Unternehmen stark gewachsen. Mittlerweile betreuen wir an unseren Standorten München,
Gemeinsame Erklärung über Menschenrechte und Arbeitsbedingungen in der BMW Group
Gemeinsame Erklärung über Menschenrechte und Arbeitsbedingungen in der BMW Group Präambel Die fortschreitende Globalisierung der Waren- und Kapitalmärkte ermöglicht es transnationalen Konzernen, globale
Der Erfolgsfaktor für Ihre Klinik und Ihren Pflegedienst: Ein gesundes Miteinander. Dröber Coaching & Beratung
Der Erfolgsfaktor für Ihre Klinik und Ihren Pflegedienst: Ein gesundes Miteinander. Dröber Coaching & Beratung Hilft nicht gegen Influenza, aber gegen Fluktuation: Bessere Strukturen, motivierte Teams,
INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE?
LEITBILD INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE? 22 3 1. UNSERE VISION WAS BEDEUTET UNSERE VISION?
Nach unserem Verständnis können Managementfähigkeiten erst im Zusammenhang mit der entsprechenden Führungskompetenz wirksam umgesetzt werden.
Leadership Seite 1 Unser Verständnis Sie möchten Ihre Führungsqualitäten verbessern? Sie suchen den Austausch über Ihre derzeitige Situation als Führungskraft und möchten sich sowohl methodisch als auch
FÜHRUNGSKOMPETENZ Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit.
JETZT KENNE ICH MEINE AUFGABEN ALS FÜHRUNGSKRAFT UND WEISS WIE ICH MICH VERHALTEN MUSS. Hans-Peter Drexler, Geschäftsführer Produktion/Logistik Braumeister Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH Weissbier-Spezialitätenbrauerei
Brigitte Witzig Coaching
Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Stiftung Wohnen im Alter Cham Vision / Leitbild / Unternehmenskultur Seite 2 VISION Lebensfreude - auch im Alter Durch zeitgemässe Dienstleistungen
Führungsgrundsätze im Haus Graz
;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen
Berufliche Schule am Universitätsklinikum Greifswald der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald - AöR - Hans-Beimler-Straße 85 17491 Greifswald
Schulprogramm Berufliche Schule am Universitätsklinikum Greifswald der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald - AöR - Hans-Beimler-Straße 85 17491 Greifswald Es ist nicht genug zu wissen, man muss
Präambel. Die Vielfalt und Komplexität unserer Leistungen erfordern einen hohen Grad an sachlicher und räumlicher Arbeitsteilung.
Ô» ²»² º$ Ú$ «²¹ «²¼ Æ«³³»² ¾» Präambel Der Regionalverband Ruhr ist eine öffentliche Organisation, die dem Wohl der Region und seiner Mitgliedskörperschaften sowie deren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet
Menschen, die weiter denken. Erfolgreicher mit PÖTTINGER
Menschen, die weiter denken Erfolgreicher mit PÖTTINGER 2 Faszination Landtechnik. PÖTTINGER Familienunternehmen und Global Player in der Landtechnik Die wachsende Weltbevölkerung muss ausreichend und
Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player
Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player Name: Funktion/Bereich: Organisation: Stefan Schüßler Vertriebsleiter Personalwirtschaftssysteme SAP Deutschland