Seminar Galoistheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar Galoistheorie"

Transkript

1 Seminar Galoistheorie Prof. M. Brodmann Konstruktion mit Zirkel und Lineal Judith Keller und Vesna Nikolic 20.Mai Einleitung Im letzen Teil des Seminars zur Galoistheorie geht es um die Lösbarkeit klassischer geometrischer Probleme. Darunter befindet sich zum Beispiel die sprichwörtlich gewordene Quadratur des Kreises oder die Konstruktion regelmässiger n-ecke. Als erstes muss definiert werden, was man unter geometrischer Konstruktion versteht, damit wir die Lösungen resp. Lösbarkeit der Probleme formalisieren können. Wir brauchen also ein paar Spielregeln für das Konstruieren, bevor wir mit algebraischen Mitteln analysieren, welche Punkte wir mit Hilfe dieser Regeln konstruieren können und welche eben nicht. Wir werden uns bei der Definition dieser Spielregeln streng an die klassischen Vorgaben halten. Sie wurden von Euklid im Buch Die Elemente dargelegt und erlauben ausschliesslich die Verwendung von Zirkel und Lineal und diese Werkzeuge ausschliesslich zu folgendem Zweck: Das Ziehen einer Geraden durch zwei gegebene, voneinander verschiedene Punkte. Das Ziehen eines Kreises, der einen gegebenen Punkt als Mittelpunkt hat und durch einen beliebig gegebenen anderen Punkt verläuft Das Übertragen bzw. Abschlagen einer Strecke auf einer Geraden oder einer Kreislinie von einem gegebenen Punkt. Es wird sich herausstellen, dass die Menge der konstruierbaren Punkte einen Körper bildet. 2 Konstruktion mit Zirkel und Lineal Wenn wir von Konstruktion mit Zirkel und Lineal sprechen, so meinen wir das Zeichnen ohne weitere Hilfsmittel. Natürlich wären andere Definitionen möglich. Eine allfällige Änderung kann aber die Menge der konstruierbaren Punkte beeinflussen. Ausgehend von einer Teilmenge von gegebenen Punkten M R 2 in der Zeichenebene R 2 suchen wir diese Menge durch formal festgelegte Strategien zu vergrössern. Wir werden drei elementare Konstruktionschritte erklären um dies zu tun, aber zuerst müssen wir noch ein paar Notationen einführen. 1

2 Bemerkung 2.1 (Notationen). (1) Seien p, q M mit p q. Dann bezeichnen wir mit p q die den beiden Punkten gemeinsame Gerade. (2) Sei p M und ρ R +. Der Kreis mit Mittelpunkt p und Radius ρ wird mit K(p, ρ) bezeichnet. 2.1 Elementare Konstruktonsschritte Gegeben seien zwei Mengen M, M R 2 Wir sagen, M werde von M aus durch einen elementaren Konstruktionsschritt erreicht, genau dann, wenn für jedes p M eine der folgenden Aussagen gilt: Typ 0 p M Typ I Es gibt Punkte p 1, p 2, q 1, q 2 M mit p 1 q 1, p 2 q 2 und p 1 q 1 p 2 q 2 so, dass p der Schnittpunkt der Geraden p 1 q 1 und p 2 q 2 ist. Typ II Es gibt Punkte p 0, p 1, p 2, q 1, q 2 M mit p 1 q 1, p 2 q 2 so, dass p einer der Schnittpunkte der Gerade p 1 q 1 und des Kreises K(p 0 ; p 2 q 2 ) ist. Typ III Es gibt Punkte p 0, p 1, p 2, q 0, q 1, q 2 M mit p 1 q 1, p 2 q 2 und p 0 q 0 so dass p einer der Schnittpunkte der Kreise K(p 0 ; p 1 p 2 ) und K(q 0 ; q 1 q 2 ) ist. Ein Punkt p R 2 gehört genau dann zu der Menge Kon(M), wenn es ein n N und eine Kette M := M 0 M 1... M n R 2 mit p M n gibt, wobei jedes M i von M i 1 aus durch einen elementaren Konstruktionsschritt erreicht wird. Wir nennen die Menge Kon(M) R 2 die zu einer beliebigen Menge M R 2 gehörende Menge der durch Zirkel und Lineal konstruierbaren Punkte. 3 Der Körper der konstruierbaren Punkte Wir identifizieren die Zeichenebene R 2 mit der Gauss schen Zahlenebene C. Definition 3.1. Sei M C. Die zu M konjugierte Menge ist M := {z C z M} Satz 3.2. Sei M C eine Teilmenge, die 0 und 1 enthält. Dann gilt: (1) Kon(M) C ist Unterkörper. (2) Q(M M) Kon(M) ist Unterkörper und es gilt: Kon(M) = Kon(M). (3) Ist b C und b 2 Kon(M), so ist auch b Kon(M) Beweis. Zum Beweis der Abgeschlossenheit unter den Körperoperationen geben wir geometrische Konstruktionen für die Operationen an: Zu a, b Kon(M) sind auch a + b und b in Kon(M). Wir sehen die Konstruktion in Abbildung 1 und 2. Sind a, b Kon(M), mit a = r e iφ und b = s e iψ. Dann ist a b = rs e i(φ+ψ) 2

3 Abbildung 1: a+b Abbildung 2: -b Dies ist konstruierbar. Die Addition von Winkeln konstruieren wir durch das Abtragen der Kreisbogen auf einem Kreis mit fixem Radius. Weil 1 M können wir mit dem Strahlensatz in der Form: s : sr = 1 : s auch rs konstruieren. Die Konstruktion ist in Abbildung 3 dargestellt. Abbildung 3: Der Strahlensatz r sr = 1 s ermöglicht die Konstruktion von a b 3

4 Auch das multiplikative Inverse ist durch eine analoge Konstruktion erreichbar, wie in Abbildung 4 gezeigt. b) Wir müssen zeigen, dass Q(M M) Kon(M), konkret also, dass auch die Abbildung 4: c 1 konjugierten Elemente in Kon(M) sein müssen. Die Konstruktion - eigentlich eine blosse Spiegelung an der realen Achse - ist in Abbildung 5 dargestellt. Sie wir konstruiert durch das Ziehen von drei Kreisen mit einem Radis r der grösser sein muss als der Abstand von a zur realen Achse, so das durch den ersten Kreis zwei Schnittpunkte entstehen, welche als Mittelpunkte für die beiden anderen dienen. Zum Nachweis von c) müssen wir zu jedem a = r e iφ Kon(M) die Qua- Abbildung 5: a dratwurzeln a = r e i φ 2 konstruieren. Dazu brauchen wir den Thalessatz um ein Rechtwinkliges Dreieck mit der Hypothenuse 1, r zu konstruieren. Um den Mittelpunkt des Thaleskreises über einer Strecke zu konstruieren tragen 4

5 wir einen Kreisbogen mit festem Radius, welcher sicher länger als die Hälfte der Strecke ist, an beiden Endpunkten ab und die Schnittpunkte dieser Kreise geben uns ober- und unterhalb der Strecke je einen Punkt, durch welche die Mittelsenkrechte geht. Dann brauchen wir den Höhensatz in der Form h 2 = r, dabei ist h die Länge des Lotes auf die realen Achse durch Null (welches wir genau wie oben beschrieben konstruieren können) bis zum Thaleskreis. Eine Demonstration findet sich in Abbildung 6. Abbildung 6: a 4 Struktur von Kon(M) Bis jetzt haben wir gezeigt, dass Kon(M) ein Zwischenkörper Q(M M) Kon(M) C ist. Nun interessiert uns aber die Struktur dieser Körpererweiterungen. Um sie genauer zu analysieren, befassen wir uns mit dem einfachsten Fall in dem M = {0, 1}. Die entscheidende Frage ist die nach dem Grad von Kon(0, 1) Q. Bemerkung 4.1. Es gilt: [Kon(0, 1) : Q] = Beweis. Für alle n N befindet sich die 2 n+1 te Einheitswurzel ω n := exp( πi 2 n ) Kon(M), da 1 Kon(M) und durch iteratives Winkelhalbieren, dies machen wir indem wir den Kreisbogen halbieren, erhalten wir die gewünschten Punkte. Das Minimalpolynom von ω n über Q ist x 2n + 1 für n N Andererseits wissen wir, dass für jeden Konstruktionsschritt höchstens zwei neue Punkte zu Kon(M) hinzukommen können. Dies kann auch als Körpererweiterung von Q(M M) durch Adjunktion von Quadratwurzel gesehen werden, wenn wir die konstruierten Punkte als die Lösung einer linearen oder einer quadratischen Gleichung sehen. 5

6 Abbildung 7: Konstruktion der 2 n+1 -ten Einheitswurzel Lemma 4.2. Sei L C ein Unterkörper mit L = L und i L. Sind z, z C durch einen elementaren Konstruktionsschritt aus L erreichbar, so gibt es ein w R derart, dass w 2 L und z, z L(w). Insbesondere gilt: L(w) = L(w) und [L(w) : L] 2 Beweis. Wir müssen eine Fallunterscheidung für die vier Typen der Konstruktion machen. Zuerst bemerken wir aber, dass mit p L auch re(p) = 1 2 (p+p) L und im(p) = 1 2i (p p) L sind. Typ 0 z L. Also gilt nach voraussetzung L = L und [L : L] = 1 Typ I Schnittpunkt z C zweier Geraden g 1 = (p 1 q 1 ), g 2 = (p 2 q 2 ) C mit p 1, p 2, q 1, q 2 L. Dann gibt es λ, µ R, so dass z = p 1 + λ(q 1 p 1 ) = p 2 + µ(q 2 p 2 ) Das Aufteilen dieser Bedingung an λ und µ in Real- und Imaginärteil gibt uns ein inhomogenes lineares Gleichungssystem. Wenn wir dieses auflösen erhalten wir: re(z) = re(p 1 ) + λ(re(q 1 ) re(p 1 )) L R und im(z) = im(p 1 ) + λ(im(q 1 ) im(p 1 )) L R somit ist z L und L(z) = L, das heisst: [L(z) : L] = 1 Typ II Schnittpunkte z, z (p 1 q 1 ) K(p; p 2 q 2 ) mit p, p 1, p 2, q 1, q 2 L so ist auch ρ 2 := p 2 q 2 2 L R. Seien a, a 1 und c 1 die Realteile von p, p 1 und q 1, b, b 1 und d 1 die Imaginärteile. So erhalten wir als Parameterdarstellung von (p 1 q 1 ) p 1 + λ(q 1 p 1 ) für ein λ R eine quadratische Gleichung: (a 1 + λ(c 1 a 1 ) a) 2 + (b 1 + λ(d 1 b 1 ) b) 2 = ρ 2 Wenn wir dies weiter ausmultiplizieren haben wir eine Gleichung von der Form αλ 2 + βλ + γ = 0 R[λ] mit α 0 und α, β, γ L die Nullstellen λ 1,2 = β 2α ± 1 2α β2 4αγ existieren nach Voraussetzung in R und deshalb ist β 2 4αγ 0. Wir setzen w := β 2 4αγ R und es gilt w 2 L und z, z L(w). 6

7 Typ III Sind z, z die Schnittpunkte zweier Kreise mit unterschiedlichen Mittelpunkten und dargestellt durch die Gleichungen: (x a 1 ) 2 + (y b 1 ) 2 = ρ 2 1 (x a 2 ) 2 + (y b 2 ) 2 = ρ 2 2 mit a i, b i, ρ 2 i L R, so erhalten wir durch Subtraktion eine lineare Gleichung (a 1 a 2 )x + (b 1 b 2 )y = c mit allen Koeffizienten in L R. Durch sie haben wir eine Gerade G die durch die Schnittpunkte der Kreise geht. Die gesuchten Schnittpunkte sind die Schnittpunkte der Geraden mit einem der Kreise. Somit sind wir in der selben Situation wie bei Typ zwei. Satz 4.3. Sei M C Mit 0, 1 M, und sei z C. Dann ist äquivalent: (i) z Kon(M). (ii) Es existiert eine Kette von Zwischenkörpern Q(M M) = L 0 L 1... L n C mit z L n und [L i : L i 1 ] 2 für i = 1,..., n. (iii) z ist enthalten in einer Galoiserweiterung L von Q(M M), deren Grad eine Potenz von 2 ist. Beweis. (i) (ii) Ist z Kon(M) gegeben, so konstruieren wir die Körperkette durch wiederholte Anwendung von obigem Lemma: Wir haben: Q(M M) Kon(M) und wir setzen Q(M M) =: L 0 und L 0 (i) =: L 1. Dann ist L 0 = L 0, L 1 = L 1 und [L 1 : L 0 ] 2 Nun haben wir für jeden elementaren Konstruktionsschritt eine Körpererweiterung L i L i 1 mit [L i : L i 1 ] 2. Sobald wir einen Körper L r, r N konstruiert haben mit z L r, so setzen wir: r = n und die gesuchte Kette ist fertig. 7

8 (ii) (i) Angenommen, wir haben eine Körperkette, wie oben beschrieben. Die Fälle für die gilt: [L i : L i 1 ] = 1 sind trivial, da dann gilt L i = L i 1. Falls gilt [L i : L i 1 ] = 2, dann ist L i = L i 1 (z), wobei z C Nullstelle eines irreduziblen Polynoms f zweiten Grades in L i 1 [X] ist. Sei also f = X 2 +px +q. Dann kann L i über L i 1 auch von p 2 4q C erzeugt werden; und dies ist konstruierbar. (ii) (iii) Wir haben die Körperkette Q(M M) = L 0 L 1... L n C. Wir zeigen via Induktion über n, dass es eine Galois-Erweiterung L L 0 gibt, mit L n L und [L : L 0 ] ist eine Potenz von 2: n=1 Wir haben eine Erweiterung L 1 L 0 vom Grad 2 nach Voraussetzung, welche von einem Element α L 1 \ L 0 erzeugt wird. Das Minimalpolynom ist x 2 + bx + c für a, b L 0 Deshalb ist die andere Nullstelle dieses Polynoms α = α b L 1 und somit ist L 1 Galois. n-1 n Wir haben also für L n 1 eine Galois-Erweiterung L von L 0, welche L n 1 enthält und wir wissen, [L : L 0 ] ist eine Potenz von 2. Des weiteren ist L n = L n 1 (α) für ein α L n \ L n 1. Sei nun N eine Galois-Erweiterung von L 0, der L (α) enthält. Diese existiert nach dem Korollar zum Theorem zur Charakterisierung der Galois- Erweiterungen. Sei nun H := Aut(N/L 0 ) die Automorphismengruppe dieser Erweiterung. Diese ist endlich, da die Erweiterung endlich ist. Also haben wir: H = {1, h 1,... h m } für ein m N. Behauptung: L := L (α, h 1 (α),..., h m (α)) ist Galois-Erweiterung von L 0 deren Grad eine Potenz von 2 ist (und L n ist in L enthalten, aber dies sehen wir direkt aus der Konstruktion). Um zu sehen, dass L = L (α, h 1 (α),..., h m (α)) L 0 Galois ist, zeigen wir, dass h(l) = L, h H: Wir wissen schon, dass gilt h(l ) = L, h H. Wenden wir also ein h H auf L an: h(l) = h(l (α, h 1 (α),..., h m (α))) = L (h(α), h(h 1 (α)),..., h(h m (α))) = L (α, h 1 (α),..., h m (α)), da gilt hh k = h k für ein k, k {0,... m}. Zum Berechnen des Gardes der Erweiterung machen wir ein Induktion über k {0,... m} und benutzen die Gradformel für Körpererweiterungen: Für k = 0 betrachten wir L (α), wobei α das Element ist, welches L n erzeugt und also die Gleichung x 2 + bx + c für b, c L n 1 L erfüllt. Somit ist der Grad von L (α) über L kleiner oder gleich 2 und es gilt [L (α) : L 0 ] = [L (α) : L ][L : L : 0], dies ist eine Potenz von 2. Für k k + 1 betrachten wir die Erweiterung L (α, h 1 (α),..., h k (α)) L (α, h 1 (α),..., h k+1 (α)). 8

9 Sie hat den Grad kleiner gleich 2, falls h k+1 (α) Lösung der Gleichung x 2 +dx+e = 0 für d, e L (α, h 1 (α),..., h k (α)) ist. Weil α 2 +aα+b = 0, erhalten wir, wenn wir h k+1 darauf anwenden: h k+1 (α) 2 + h k+1 (a)h k+1 (α) + h k+1 (b) = 0. Des weiteren liegen h k+1 (a), h k+1 (b) L weil L Galois ist. Also können wir d = h k+1 (a) und e = h k+1 (b) setzen. Nun gilt wieder: [L (α 1,..., h k+1 (α)) : L 0 ] = [L (α 1,..., h k+1 (α)) : L (α 1,..., h k (α))][l (α 1,..., h k (α)) : L 0 ] Wenn wir die Induktionshypothese anwenden, sehen wir, dass dies eine Potenz von 2 ist. (iii) (ii) Sei L eine Galois Erweiterung von Q(M M), in der z enthalten ist. Dann ist die Galois Gruppe Gal(L/Q(M M) eine 2-Gruppe und daher auflösbar. (Erinnerung an Algebra: Es sei p eine Primzahl. Dann ist jede endliche p-gruppe - also jede Gruppe der Ordnung p n mit n N - auflösbar. Folglich besizt Gal(L/Q(M M)) eine Normalreihe, deren Faktoren von der Ordnung 2 sind. Zu einer solchen Reihe korrespondiert nach dem Hauptsatz der Galoistheorie eine Körperkette, die die Bedingung in (ii) erfüllt. Korollar 4.4. Sei M C mit 0, 1 M, und sei z Kon(M).Setzt man L := Q(M M), so gilt: insbesondere ist z algebraisch über L. [L(z) : L] ist eine Potenz von 2; Heute haben wir gesehen, dass die Menge der konstruierbaren Punkte eine algebraische Körpererweiterung von unendlichem Grad ist. Durch das letzte Korollar haben wir eine stark notwendige Bedingung für die Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal. Nächste Woche werden wir sehen, dass wir hieraus mit einer kleinen Änderung auch eine hinreichende Bedingung erhalten. 4.1 Literaturverzeichnis 1 G. Fischer, Lehrbuch der Algebra, Vieweg Verlag (2008) 2 S.Bosch, Algebra, Springer Verlag (2003) 3 H.-H. Storrer, Algebra Skript VL Uni Zürich () 4 Die Illustrationen wurden mit dem Programm Z.u.L erstellt. Es ist gratis, hat viele Konstruktionsmöglichkeiten und einige Applets zu interessanten Konstruktionen. Es kann auf http : //mathsrv.ku eichstaett.de/m GF/homes/grothmann/zirkel/doc de/index.html heruntergeladen werden. 9

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Konstruktion mit Zirkel und Lineal Konstruktion mit Zirkel und Lineal 03. Dezember 2018 1 / 16 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Gegeben: E C = R 2 Menge an Punkten in der Ebene. Identifiziere R 2 = C. Elementare euklidische Figuren:

Mehr

Die Klassischen Probleme der Algebra. JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012

Die Klassischen Probleme der Algebra. JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012 Die Klassischen Probleme der Algebra JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012 1 Die Algebra wurde in ihrer Entstehung von der Suche nach einer Lösung der folgenden Probleme maßgeblich beeinflusst: Konstruierbarkeit

Mehr

1. Körper und Körpererweiterungen

1. Körper und Körpererweiterungen . Körper und Körpererweiterungen 7. Körper und Körpererweiterungen Wir beginnen nun mit dem eigentlichen Studium von Gruppen, Ringen und Körpern. Die in der Einleitung vorgestellten Probleme haben dabei

Mehr

Skriptum Konstruierbare Zahlen. Projekttage Mathematik 2007

Skriptum Konstruierbare Zahlen. Projekttage Mathematik 2007 Skriptum Konstruierbare Zahlen Projekttage Mathematik 007 c Florian Stefan und Stefan Englert Würzburg, 007 Konstruktion mit Zirkel und Lineal Gegeben sei eine Menge M von Punkten in der Zeichenebene Dann

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Christine Anthamatten und Alexandra Valle May 5, 2009 Contents 1 Einfache und mehrfache Nullstellen 2 2 Separabilität 7 3 Der Satz vom primitiven

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 11 Zerfällungskörper Wir wollen zu einem Polynom F K[X] einen Körper konstruieren, über dem F in Linearfaktoren zerfällt. Dies

Mehr

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal II

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal II Konstruktionen mit Zirkel und Lineal II Andreas Scheuss & Claudio Müller 27. Mai 2009 1 Klassische Konstruktionsaufgaben Gegenstand der heutigen Sitzung sind klassische geometrische Probleme, an denen

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen.

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. 9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. Die Dreiteilungsgleichnung. Das Problem der Dreiteilung des Winkels wurde von Descartes vollständig gelöst. Dies ist in der Geometrie von Descartes

Mehr

π und die Quadratur des Kreises

π und die Quadratur des Kreises π und die Quadratur des Kreises Schnupper-Uni für SchülerInnen 8. Februar 2006 Dr. Michael Welter http://www.math.uni-bonn.de/people/welter 1 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Gegeben sei eine Menge

Mehr

Vorlesungskript. Algebra

Vorlesungskript. Algebra Vorlesungskript Algebra SS 2018 Christian Sevenheck Fakultät für Mathematik TU Chemnitz vorläufige Fassung, 11. April 2018 Fehler und Bemerkungen bitte an : christian.sevenheck@mathematik.tu-chemnitz.de

Mehr

Körper- und Galoistheorie. Nachklausur mit Lösungen

Körper- und Galoistheorie. Nachklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 14. Januar 2012 Prof. Dr. H. Brenner Körper- und Galoistheorie Nachklausur mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben

Mehr

Die Konstruktion des regelmäÿigen n-ecks mit Zirkel und Lineal

Die Konstruktion des regelmäÿigen n-ecks mit Zirkel und Lineal Die Konstruktion des regelmäÿigen n-ecks mit Zirkel und Lineal Für welche natürliche Zahlen n 3 kann man das regelmäÿige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruieren? Wir haben in der Vorlesung gesehen, dass

Mehr

15 Auflösbarkeit durch Radikale

15 Auflösbarkeit durch Radikale Chr.Nelius: Algebra (SS 2006) 1 15 Auflösbarkeit durch Radikale f [T] sei ein normiertes Polynom vom Grade 1. Wir wollen die Frage untersuchen, ob sich die Nullstellen von f formelmäßig berechnen lassen.

Mehr

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen Komplexe Zahlen Allgemeines Definition Eine komplexe Zahl z x + y i besteht aus einem Realteil Re(z) x und einem Imaginärteil Im(z) y. Der Imaginärteil wird mit der Imaginären-Einheit i multipliziert.

Mehr

Übungsblatt 11. Hausübungen

Übungsblatt 11. Hausübungen Übungsblatt 11 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 09.01.19, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

Im Bsp. vorher haben wir die Zahl 8 7

Im Bsp. vorher haben wir die Zahl 8 7 Im Bsp. vorher haben wir die Zahl 8 7 2 2 (1 + 2 2 ) 3 betrachtet. Die Zahl liegt in einer iterierten ( zweifachen ) quadratischen Erweiterung von Q, nämlich in Q( 2)( 3). Diese Erweiterung ist aber in

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 24 Unter den drei klassischen Problemen der antiken Mathematik versteht man (1) die Quadratur des Kreises, (2) die Dreiteilung

Mehr

Konstruierbarkeit mit Origami im Vergleich zu Zirkel und Lineal mit Winkeldreiteilung

Konstruierbarkeit mit Origami im Vergleich zu Zirkel und Lineal mit Winkeldreiteilung Konstruierbarkeit mit Origami im Vergleich zu Zirkel und Lineal mit Winkeldreiteilung Und Torsionspunkte der Ordnung n und n auf elliptischen Kurven als Anwendung der Konstruierbarkeit mit Origami Bachelor-Thesis

Mehr

Konstruierbarkeit des n-ecks

Konstruierbarkeit des n-ecks Proseminar Körpertheorie Vortrag 9 Konstruierbarkeit des n-ecks Dennis Petersen-Endrulat 27.06.2013 Prof. Dr. K. Wingberg, K. Hübner 9.1 2-Gruppen Proposition 9.1.1 Sei konstruierbar. z C konstruierbar

Mehr

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c)

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c) Komplexe Zahlen Wir betrachten Zahlenpaare (a, b, (c, d R und definieren eine Addition und eine Multiplikation wie folgt: (a, b + (c, d := (a + c, b + d (a, b (c, d := (a c b d, a d + b c Satz: R mit dieser

Mehr

10.3 Galoiserweiterungen, der Hauptsatz

10.3 Galoiserweiterungen, der Hauptsatz 370 10.3 Galoiserweiterungen, der Hauptsatz Kehren wir wieder zu der oben beschriebenen Galoisverbindung (Φ, Γ) zurück. Wir bemerken zunächst, daß gilt: 10.3.1 Satz Ist L : K eine endliche Körpererweiterung,

Mehr

3 Die klassischen griechischen Konstruktionsprobleme

3 Die klassischen griechischen Konstruktionsprobleme Kombinatorische Geometrie SS 2000 Dr. Elsholtz 3 Die klassischen griechischen Konstruktionsprobleme Aus der griechischen Antike sind folgende geometrische Konstruktionsprobleme überliefert. Wie teilt man

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 26 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 26.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester D-MATH Algebra II FS 013 Prof. Richard Pink Serie 9 (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition. Semester 1. Sei R ein Hauptidealring und sei a R ein Ideal. Zeige, dass jedes Ideal in R/a ein Hauptideal

Mehr

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45 5. Galoisgruppen 45 5. Galoisgruppen Nach dem Studium von Zerfällungskörpern im letzten Kapitel wollen wir nun wieder zu unseren Problemen aus der Einleitung zurückkehren. Dazu erinnern wir uns zunächst

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 24 Die Quadratur des Rechtecks Korollar 24.1. Es sei ein Rechteck in der Ebene gegeben. Dann lässt sich mit Zirkel und Lineal

Mehr

Algebra II, SS 2009 Mittwoch [L : K] := dim K L.

Algebra II, SS 2009 Mittwoch [L : K] := dim K L. $Id: wh.tex,v 1.2 2009/04/15 14:24:38 hk Exp $ 1 Wiederholung Zur Einstimmung wollen wir uns noch einmal an die Theorie der Körpererweiterungen erinnern, und bei dieser Gelegenheit auch gleich die in diesem

Mehr

Die Quadratur des Kreises: Transzedenzbeweis von e

Die Quadratur des Kreises: Transzedenzbeweis von e Seminar Analysis III Universität Dortmund / Fachbereich Mathematik Die Quadratur des Kreises: Transzedenzbeweis von e Seminar vom 15.7.213 von Stephan Wolf (136425) Stephan Wolf: 1888s@web.de INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Übungsblatt 12: Abschluss

Übungsblatt 12: Abschluss Übungsblatt 1: Abschluss 1. PRIMITIVE ELEMENTE V 1.1. (a) Sei E K eine endliche Galoiserweiterung. Zeigen Sie (mit Hilfe der Galoiskorrespondenz), dass für α E die beiden Aussagen äquivalent sind: (i)

Mehr

Komplexe Zahlen. Darstellung

Komplexe Zahlen. Darstellung Komplexe Zahlen Die Zahlenmengen, mit denen wir bis jetzt gearbeitet haben lassen sich zusammenfassen als N Z Q R Die natürlichen Zahlen sind abgeschlossen bezüglich der Operation des Addierens. Das heisst

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 25 Konstruierbare und algebraische Zahlen Wir wollen nun die konstruierbaren Zahlen algebraisch mittels quadratischer Körpererweiterungen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 27 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 27.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung 4 Komplexe Zahlen Wir haben bisher das Zahlengebäude N Z Q R beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Mehr

Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal

Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal 1 Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastic (WIAS) e-mail: stephan@wias-berlin.de

Mehr

Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen) schicken Sie ein an

Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen) schicken Sie ein  an Algebra II LVA 405.096 C. Fuchs Inhaltsübersicht 27.06.2018 Inhaltsübersicht Es werden die folgenden Themen behandel: Lösungsformeln, Nachträge aus der Ringtheorie (insbesondere über Polynomringe, Resultante,

Mehr

Auflösbarkeit von Polynomen zweiten und dritten Grades, Diskriminanten und Galoisgruppen

Auflösbarkeit von Polynomen zweiten und dritten Grades, Diskriminanten und Galoisgruppen Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Auflösbarkeit von Polynomen zweiten und dritten Grades, Diskriminanten und Galoisgruppen Ausarbeitung zum Seminar Algebra und Zahlentheorie im Sommersemester

Mehr

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung 4 Komplexe Zahlen Wir haben bisher das Zahlengebäude N Z Q R beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Serie 3 - Komplexe Zahlen II

Serie 3 - Komplexe Zahlen II Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 2015 Serie - Komplexe Zahlen II 1. Wir betrachten die komplexe Gleichung z 6 = 4 4i. a) Bestimmen Sie alle en z C dieser Gleichung. b) Zeichnen Sie die en in die komplexe

Mehr

2. Der Grad von Körpererweiterungen

2. Der Grad von Körpererweiterungen 2. Der Grad von Körpererweiterungen 15 2. Der Grad von Körpererweiterungen Wenn wir untersuchen wollen, ob eine gegebene Konstruktion in der Ebene mit Zirkel und Lineal durchführbar ist, haben wir im vorigen

Mehr

Charakterisierung der Körper mit algebraischem Abschluss endlichen Grades

Charakterisierung der Körper mit algebraischem Abschluss endlichen Grades Charakterisierung der Körper mit algebraischem Abschluss endlichen Grades Karl Friedrich Hofmann 27. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Formal reelle Körper 2 2 Körper mit algebraischem Abschluss endlichen

Mehr

Musterlösung 14. = 1+ζ 5 +ζ 5 +ζ 2 5 +ζ 2 5. = 1+2Re(ζ 5 )+2Re(ζ 2 5) = 1+2cos72 +2cos144 = 1+2cos72 +2(2cos ).

Musterlösung 14. = 1+ζ 5 +ζ 5 +ζ 2 5 +ζ 2 5. = 1+2Re(ζ 5 )+2Re(ζ 2 5) = 1+2cos72 +2cos144 = 1+2cos72 +2(2cos ). D-MATH Algebra II FS 013 Prof. Richard Pink Musterlösung 14 1. (a) Das Polynom X 5 1 hat die Nullstellen 1,ζ 5,ζ 5,ζ 3 5,ζ 4 5, wobei ζ 5 die primitive fünfte Einheitswurzel cos7 +isin7 bezeichnet. Da

Mehr

12. Die Galois Gruppe einer auflösbaren Gleichung.

12. Die Galois Gruppe einer auflösbaren Gleichung. 12. Die Galois Gruppe einer auflösbaren Gleichung. Wir wollen zeigen, dass die Gleichung p(x) = x 5 6x + 2 = 0 nicht auflösbar ist. Hierfür brauchen wir zunächst neue Definitionen, die mit dem Begriff

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabefrist: Fr 03. 11. 2017 12:00 Uhr Blatt 1 Aufgabe 1 (2 Punkte). Lösen Sie die Gleichung x 3 3x 2 + x 1 = 0. Aufgabe 2 (2 + 2 + 2 + 2 Punkte). Sei G eine Gruppe und H G. Zeigen Sie, dass die folgenden

Mehr

Konstruktion von Zahlen

Konstruktion von Zahlen Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Konstruktion von Zahlen Stefan Witzel Rechnen durch Konstruktion Wir haben gesehen, wie man mit Konstruktionen Rechnungen durchführen kann.

Mehr

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x} $Id: endlich.tex,v 1.4 2009/04/27 13:49:37 hk Exp $ 3 Endliche Körper Wir waren gerade mit dem Beweis von Satz 1 beschäftigt, und hatten die Existenzteile des Satzes bereits eingesehen. Satz 3.1 (Klassifikation

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Konstruierbarkeit des Siebzehnecks

Konstruierbarkeit des Siebzehnecks Konstruierbarkeit des Siebzehnecks Der Kinofilm Die Vermessung der Welt war Anstoß, sich mit der Konstruktion des regelmäßigen Siebzehnecks und damit den Gedankengängen des berühmten Mathematikgenies Carl

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 18 Kreisteilungskörper Definition 18.1. Der n-te Kreisteilungskörper ist der Zerfällungskörper des Polynoms X n 1 über Q. Offenbar

Mehr

Die Quadratur des Kreises

Die Quadratur des Kreises Die Quadratur des Kreises Häufig hört man Leute sagen, vor allem wenn sie vor großen Schwierigkeiten stehen, so was wie hier wird die Quadratur des Kreises versucht. Was ist mit dieser Redewendung gemeint?

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Serie 6: Komplexe Zahlen

Serie 6: Komplexe Zahlen D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 15 Dr. Ana Cannas Serie 6: Komplexe Zahlen Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 26. und 28. Oktober. Es gibt zwei Darstellungsformen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 25 Auch Albrecht Dürer hatte Spaß an der Quadratur des Kreises Unter den drei klassischen Problemen der antiken Mathematik versteht

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

Algebra II, SS September 2011 Aufgaben zur Körpertheorie. (+1 + i), x 2 = 1 2. ( 1 + i), x 4 = 1 2

Algebra II, SS September 2011 Aufgaben zur Körpertheorie. (+1 + i), x 2 = 1 2. ( 1 + i), x 4 = 1 2 1. Zeige, dass Q(, i) Zerfällungskörper von X 4 + 1 Q[X] ist. Lösung: Die vier Nullstellen von X 4 + 1 über Q sind x 1 = 1 (+1 + i), x = 1 (+1 i), x 3 = 1 ( 1 + i), x 4 = 1 ( 1 i). Damit ist ein Zerfällungskörper

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

Darstellungstheorie endlicher Gruppen

Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungstheorie endlicher Gruppen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 8: Ganze algebraische Zahlen 02.06.2014 Notation. R bezeichne stets einen kommutativen unitären Ring. Die Operation

Mehr

Klausur HM I F 2004 HM I : 1

Klausur HM I F 2004 HM I : 1 Klausur HM I F 004 HM I : Aufgabe (5 Punkte): Für welche n gilt die folgende Aussage? ( n ) det n! n 0 (n )! () Führen Sie den Beweis mit Hilfe der vollständigen Induktion. Lösung: Beweis per Induktion

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Entwurf 1.5. Algebraische Strukturen. Peter Hellekalek. Skriptum. 6. Mai 2005

Entwurf 1.5. Algebraische Strukturen. Peter Hellekalek. Skriptum. 6. Mai 2005 Peter Hellekalek Algebraische Strukturen Skriptum 6. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion mit Zirkel und Lineal....................... 5 1.1 Algebraische Charakterisierung der Konstruierbarkeit.......

Mehr

6 = cos144ö + sin144ö i = 1/4 ( 1 5) + 1/4 (10 2 5) i 0, i, 9 = cos216ö + sin216ö i = 1/4 ( 1 5) 1/4 (10 2 5) i 0,

6 = cos144ö + sin144ö i = 1/4 ( 1 5) + 1/4 (10 2 5) i 0, i, 9 = cos216ö + sin216ö i = 1/4 ( 1 5) 1/4 (10 2 5) i 0, Erforschung des KÄrpers der 15-ten Einheitswurzeln FÄr Gerrit vom Opa im MÅrz 2006 Der KÄrper der 15. Einheitswurzeln ist ein ErweiterungskÄrper des KÄrpers Q der rationalen Zahlen. Ein Modell dieses KreisteilungskÇrpers

Mehr

Drei Kreise im Dreieck

Drei Kreise im Dreieck Ein Problem von, 171-1807 9. Juli 006 Gegeben sei das Dreieck ABC. Zeichne drei Kreise k 1, k, k im nneren von ABC, von denen jeder zwei Dreieckseiten und mindestens einen der übrigen zwei Kreise berührt

Mehr

Gleichungen höheren Grades und Konstruktionen mit Zirkel und Lineal als Motivation für komplexe Zahlen

Gleichungen höheren Grades und Konstruktionen mit Zirkel und Lineal als Motivation für komplexe Zahlen 1 Gleichungen höheren Grades und Konstruktionen mit Zirkel und Lineal als Motivation für komplexe Zahlen Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastic (WIAS) e-mail: stephan@wias-berlin.de

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 26 Einheitswurzeln Definition 26.1. Es sei K ein Körper und n N +. Dann heißen die Nullstellen des Polynoms X n 1 in K die n-ten

Mehr

3 Algebraische Körpererweiterungen

3 Algebraische Körpererweiterungen 3 Algebraische Körpererweiterungen 3.1 Algebraische und transzendente Elemente Definition 3.1.1 Sei L ein Körper, K L Teilkörper. (a) Dann heißt L Körpererweiterung von K. Schreibweise: L/K Körpererweiterung.

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie

Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie Stephanie Zube Andy Schärer 8. April 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Erinnerungen 2 2 Galois-Erweiterungen 3 3 Der Hauptsatz der Galois-Theorie 5 A Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 1

Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 1 Inhaltsverzeichnis Leitfaden 1 1 Gruppen 5 1.1 Halbgruppen, Gruppen und Untergruppen... 5 1.1.1 Innere Verknüpfungen und Halbgruppen... 5 1.1.2 Beispiele... 6 1.1.3 Definition einer Gruppe... 8 1.1.4 Abschwächung

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

4.4 Zerfällungskörper von Polynomen

4.4 Zerfällungskörper von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 214 4.4 Zerfällungskörper von Polynomen Dieser Abschnitt enthält eine ganze Reihe von eher technischen Resultaten über Nullstellen von Polynomen und die hiervon erzeugten

Mehr

Übungsblatt 1. Gruppenübungen

Übungsblatt 1. Gruppenübungen Übungsblatt Gruppenübungen Diese Übungen sollen direkt in der Übungsgruppe in der Woche vom 5.0. bis 9.0. bearbeitet und besprochen werden. Bitte bringen Sie dazu Zirkel und Lineal mit. G Die folgende

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 9 Graduierte Körpererweiterungen Definition 9.1. Es sei K ein Körper und D eine kommutative Gruppe. 1 Eine K-Algebra A heißt D-graduiert,

Mehr

Lehrbuch der Algebra

Lehrbuch der Algebra Gerd Fischer Lehrbuch der Algebra Mit lebendigen Beispielen, ausfuhrlichen Erlauterungen und zahlreichen Bildern Unter Mitarbeit von Florian Quiring und Reinhard Sacher vieweg Inhaltsverzeichnis Gruppen

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Origamics Gefaltete Mathematik

Origamics Gefaltete Mathematik Hans-Wolfgang Henn Origamics Gefaltete Mathematik Braunschweig, 28.5.2013 Winter sche Grunderfahrungen Heinrich Winter (1995): (GE 1) Erscheinungen der Welt um uns, die uns alle angehen oder angehen sollten,

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 23 Unter den drei klassischen Problemen der antiken Mathematik versteht man (1) die Quadratur des Kreises, (2) die Dreiteilung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XII

INHALTSVERZEICHNIS XII Inhaltsverzeichnis I Gruppen 1 1 Halbgruppen, Gruppen und Untergruppen... 1 1.1 Innere Verknüpfungen und Halbgruppen... 1 1.2 Beispiele... 2 1.3 Definition einer Gruppe... 4 1.4 Abschwächung der Gruppenaxiome...

Mehr