Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid
|
|
- Kristin Keller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Wintersemester 2016/17
2 Cascading Style Sheets HTML beschreibt nur den logischen Aufbau eines Dokuments. Die Gestaltung läuft über eine eigene, angegliederte Stilsprache. <body bgcolor="#ff00cc" text="#0014f1" link="#ff1100"> <p bgcolor="#001100" align="left"> <font face="helvetica" color="#00ff00"> Textextext </font> </p> <p bgcolor="#0000ff" align="right"> <font face="comic Sans MS" color="#999900"> Text zwo </font> </p> <p bgcolor="#001100" align="left"> <font face="helvetica" color="#00ff00"> Textextext </font> </p> </body> 2
3 Cascading Style Sheets Zentrale Formatierungvon HTML-Elementen Angabe von Klassen Trennung von Inhaltund Darstellung <head> <style type="text/css"> body { background-color:#ff00cc; color:#0014f1 } a { color:#ff1100 }.text1 { background-color:#001100; text-align:left; font-family:'helvetica'; color:#00ff00 }.text2 { background-color:#0000ff; text-align:right; font-family: Comic Sans MS'; color:# } </style> </head> <body> </body> <p class="text1">textextext</p> <p class="text2">text Zwo</p> <p class="text1">textextext Zwo</p> 3
4 Zentrale Formate <style type="text/css"> Element 1, Element 2,... { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... } * { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... } Element 1 Unterelement 1 { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... } </style> Beispiele: Text in Überschriften h1 und h2 und Paragraphen wird lila h1, h2, p { color:#ff00ff; } Alle HTML-Elemente werden rechtsbündig ausgerichtet * { text-align:right; } h1 Überschriften werden dreimal so groß dargestellt. h1 { font-size:300%; } Kursive Bereiche in h1 Überschriften werden halb so groß dargestellt h1 i { font-size:50%; } 4
5 Formatierungsklassen <style type="text/css"> (Element *).Klassenname { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... }.Klassenname.Klassenname { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... } #ID-Name { Angabe 1 ; Angabe 2 ;... } </style>... < Element class="klassenname" >... < Element id="id-name" >... Beispiele: h1 Überschriften der Klasse dick werden extrafettdargestellt. h1.dick { font-weight:900 } HTML-Elemente der Klasse mehrplatz erhalten zwei Zentimeter Abstand.mehrplatz { letter-spacing:2cm } h1 Überschriften, die die Klassen dick und mehrplatz benutzen werden zusätzlich blau angezeigt. h1.dick.mehrplatz {color:#0000ff } <h1 class="dick mehrplatz">dick blau Platz</h1> 5
6 Formatierungsangaben <Element style="angabe 1; Angabe 2;... " >... <div style="angabe 1; Angabe 2;... ">... </div> <span style="angabe 1; Angabe 2;... ">... </span> Beispiele: <p style="color:#ffffff; background-color:#000000"> Weißer Text auf schwarzem Grund!</p> <div style="background-color:#000000"> <h1>ein Bereich mit schwarzem Hintergrund</h1> <p>und mehreren enthaltenen Elementen</p> </div> 6
7 CSS Formatierung von Text Schriftart: font-family font-family: Times New Roman, Arial, serif Schriftstil: font-style: italic Schriftgröße: font-style font-size font-size: 300% font-size: 3cm font-size: xx-small (normal, italic, oblique) (x(x)-small, medium, large, x(x)-large) Schriftdicke: font-weight font-weight: 900 (Werte von ) font-weight: bold (lighter, normal, bold, bolder) 7
8 CSS Elemente: Farben Hintergrundfarbe: background-color body { background-color:# } Textfarbe: color <a style="color:#0000ff" href="google.com">blau!</a> <p style="color:#00ff00">grüner Text!</p> 8
9 Ausrichtung, Außenrand, Größe horizontale Ausrichtung : text-align:left text-align (left, center, right, justify) vertikale Ausrichtung: vertical-align:top vertical-align (top, middle, bottom, sub, super) Außenrand um ein Element: margin margin-top / margin-left / margin-right / margin-bottom <p style="margin-left:50px">mit linkem Rand!</p> Breite (ähnlich wie Attribut): width Höhe (ähnlich wie Attribut): height 9
10 Beispiel Überschrift Überschrift, weißer Text, mittig ausgerichtet, kursiv gesetzt und fett Ein Paragraph mit etwas Text. Die Auswahlvon Vorder- und Hintergrundfarbe ist nicht sehr glücklich Bereich mit Textparagraph Bereich: Gelber Hintergrund, 250 Pixel breit, links ausgerichtet; Text: 200% Größe Hintergrund: rote Farbe 10
11 Beispiel <style type="text/css"> body { background-color:#ff0000 } </style> </head> <body> <h1 style="color:#ffffff; text-align:center; font-style:italic; font-weight:bold"> Überschrift</h1> <div style="background-color:#ffff00; width:250px"> <p style="font-size:200%; text-align:left"> Ein Paragraph mit etwas Text. Die Auswahl von Vorder- und Hintergrundfarbe ist nicht sehr glücklich. </p> </div> </body> 11
12 CSS Layout Navigation Überschrift Content <style type="text/css"> #navigation { float: left; width: 200px;} float: none left right clear: left right both Footer (Standard) (Element links, wird rechts umflossen) (Element rechts, wird links umflossen) (erzwingt bei float:left die Fortsetzung unterhalb) (erzwingt bei float:right die Fortsetzung unterhalb) (erzwingt in jedem Fall die Fortsetzung unterhalb) #content { margin-left: 200px;} #footer { clear: both;} </style> </head> <body> <div id="navigation">navigation</div> <div id="content">content</div> <div id="footer">footer</div> </body> 12
13 Aufgabe 1 Laden Sie die Materialien zu diesem Übungsblatt von der Webseite der Vorlesung herunter. In dem Archiv befindet sich eine Datei index.html, die keinerlei physische Auszeichnungen enthält. Zusätzlich befindet sich darin die Datei style.css, welche keinen Inhalt hat außer Auszeichnungen zu den Teilaufgaben. Kopieren Sie beide Dateien in einen neuen Ordner und bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben, indem Sie nur Änderungen in der Datei style.css vornehmen. Die Datei index.html darf auf keinen Fall verändert werden. a) Lesen Sie den Abschnitt Zentrale Formate definieren auf Selfhtml ( Bearbeiten Sie die style.css nun so, dass jedes div Element, das sich innerhalb eines anderen div befindet blaue Schrift hat. b) c) Ändern Sie die Schriftart des gesamten Dokumentes zu Verdana oder einer anderen serifenlosen Schrift. Ändern Sie (ebenfalls für das gesamte Dokument) die Schriftgröße auf 0.8em. d) Ändern Sie nun die Hintergrundfarbe aller Elemente mit der Klasse class1 auf Rot. e) Ändern Sie nun die Lösung aus Aufgabe 2c so, dass die grüne Hintergrundfarbe ebenfalls für das Element mit der ID id1 gilt. Hierfür dürfen Sie kein neues Format definieren, sondern nur das aus Aufgabe 2c anpassen. 13
14 Lösung zu Aufgabe 1 Aufgabe 1a): div div { color: #0000ff; } Aufgabe 1b): body { font-family: 'Verdana'; font-size: 0.8em; } Aufgabe 1c) und 1d): #id1,.class1 { background-color: #ff0000; } 14
15 Aufgabe 2 Erstellen Sie im Ordner aufgabe3 eine HTML- Datei mit dem Namen index.html und eine CSS-Datei mit dem Namen styles.css und binden Sie die CSS-Datei in der HTML-Datei ein. Im Folgenden sollen Sie ein CSS-Layout nachbauen, das der Grafik entspricht: a) Alle Container sind durch eine schwarze 1 Pixel breite gestrichelte Linie umrandet und 600px breit. b) Erstellen Sie 4 div-container. Jeder dieser Container hat eine eindeutige ID und den Namen des Containers als Text im Element. c) Die Navigation ist 50 Pixel und der Content 300px hoch. d) Footer 1 und Footer 2 zwei stehen nebeneinander und sind je 300px breit. e) Der Text in Footer 2 soll rechtsbündig sein. 15
16 Lösung zu Aufgabe 2 HTML: <!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>aufgabe 3</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css"> </head> <body> <div id="navigation">navigation</div> <div id="content">content</div> <div id="footer1">footer 1</div> <div id="footer2">footer 2</div> </body> </html> b) CSS: div { border: 1px dashed #000000; width: 600px; } #navigation { c) height: 50px; } #content { height: 300px; c) } #footer1 { float: left; d) width: 300px; } #footer2 { float: left; d) width: 300px; text-align: right; e) } a) 16
17 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6: Abgabe bis Freitag den , 09:00 Uhr morgens in UniWorX 17
Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013
Übung zur Vorlesung Digitale Medien Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013 1 Pfadangaben (1) Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte
Digitale Medien. Übung
Digitale Medien Übung Pfadangaben Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte per URL: Protokoll : / lokalernetzwerkname / Hostname : Port / Pfad http://www.mimuc.de/ http:/arbeitsgruppe/www.mimuc.de:8080
Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012
Übung zur Vorlesung Digitale Medien Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012 1 Pfadangaben (1) Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte per URL:
1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände...
CSS GRUNDLAGEN 1 Definition der Selektoren... 2 2 Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten... 2 3 Farbangaben... 4 4 Schriftformatierung... 4 5 Abstände... 4 6 Box Modell... 5 7 Links... 5 8 Eigene Klasse definieren...
Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer CSS Seite 2 von 10
CSS Inhaltsverzeichnis Gestaltung mit CSS... 3 CSS einbinden... 3 On the fly... 3 Im Header... 3 In einer externen Datei... 3 Aufbau einer CSS Anweisung... 4 Wichtige CSS Eigenschaften... 4 Pseudoelemente...
CSS. Cascading Style Sheets
CSS Cascading Style Sheets Was ist CSS? CSS... steht für Cascading Style Sheets... definiert die Darstellung (Farben, Fonts,... ) von (HTML) Dokumenten auf Web-Seiten.... spart viel Aufwand, da Format-Regeln
Tutorial zum erstellen einer Webseite
Tutorial zum erstellen einer Webseite 2. Teil das Aussehen mit CSS bestimmen Vorbereitungen: Die HTML Grundlage anpassen, Änderungen sind fett geschrieben. Ab sofort werden wir mit zwei Dateien arbeiten,
ANWENDUNGSSOFTWARE CSS
ANWENDUNGSSOFTWARE CSS NAVIGATION Bilder zur Navigation: als Anker für Verweise benutzen Text sollte nicht Bestandteil des Bildes sein (Bild als Hintergrund), siehe z-index Navigationslisten mit ,
Eine Schnelleinführung in CSS
Eine Schnelleinführung in CSS Michael Dienert 11. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist CSS? 1 2 Verwenden der CSS-Stylesheets 2 3 Struktur eines CSS-Stylesheets 2 4 Selektoren im Detail 3 4.1 Verwandschaftsbeziehungen:
Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / November 2011 CSS
Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / 2012 28. November 2011 CSS Themen 28.11.2011 Cascading Style Sheets CSS CSS einbinden Inline-Styles CSS im Dokumentkopf Externe Stylesheets Konzepte Typen-,
Introduction to Technologies for Interaction Design. Stylesheets
Introduction to Technologies for Interaction Design Stylesheets Syntax Selektor und Eigenschaften Selektor bezieht sich auf ein HTML-Element ID-Selektoren dürfen in jeder HTML-Datei nur einmal vorkommen
HTML & CSS. Beispiele aus der Praxis
HTML & CSS Beispiele aus der Praxis Übungsblatt 2 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Fragen? Wiederholung Beispiele von.../~ugotit/test/index.htm zu.../~ugotit/test2/html/index.htm Absoluter Pfad relativ
Aufbau eines Klassen-Selektors: selektor.klasse { css-eigenschaft1:wert1; css-eigenschaft2:wert2;...}
Cascading StyleSheets (CSS) Allgemein CSS (aufeinander aufbauende Stilvorlagen) wurden 1996 vom W3C standardisiert. dienen der Ergänzung strukturierter Dokumente wie HTML oder XML. Ermöglichen die Trennung
Web-basierte Anwendungssysteme XHTML- CSS
Web-basierte Anwendungssysteme XHTML- CSS Prof. Dr. Sergej Alekseev (alekseev@fb2.fra-uas.de) Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen
Formatierung eines Text Ads in CSS
Formatierung eines Text Ads in CSS Damit sich die Text Ads möglichst harmonisch in Ihre Webseite einfügen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten Ihr Text Ad über CSS (Cascading Style Sheets) zu formatieren.
Allgemeine Technologien II Sommersemester Mai 2011 CSS
Allgemeine Technologien II Sommersemester 2011 02. Mai 2011 CSS Kursthemen Designparadigmen Framesets Tabellenbasierte Layouts -basierte Layouts: CSS & Co. Cascading Style Sheets CSS CSS einbinden
3. Briefing zur Übung IT-Systeme
3. Briefing zur Übung IT-Systeme - Einführung in HTML, CSS und JavaScript Fragestunde, 30.11.2016, PC Pool Stand und Ausblick Einführung: 18.10.2016, 12.00 Uhr (c.t.), HS 4/PC Pool Fragestunde: 09.11.2016,
E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.
Übung WS 2015/2016 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 3: Stand: 30.10.2015 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
4. Briefing zur Übung IT-Systeme
4. Briefing zur Übung IT-Systeme - Einführung in HTML, CSS und JavaScript Fragestunde,, PC Pool Stand und Ausblick Einführung: 18.10.2016, 12.00 Uhr (c.t.), HS 4/PC Pool Fragestunde: 09.11.2016, 12.00
4. Briefing zur Übung IT-Systeme
4. Briefing zur Übung IT-Systeme - Einführung in HTML, CSS und JavaScript Fragestunde, 18.12.2017, PC Pool Stand und Ausblick Einführung: 17.10.2017, 12.00 Uhr (c.t.), HS 4 Fragestunde: 06.11.2017, 10.15
1. Einstieg 2. Selektoren 3. Schriften 4. Strukturen 5. Zwischenräume, Abstände 6. Bilder 7. Farben 8. Beispiel
Inhalt 1. Einstieg 2. Selektoren 3. Schriften 4. Strukturen 5. Zwischenräume, Abstände 6. Bilder 7. Farben 8. Beispiel Einstieg - Eine Formatvorlage besteht aus mindestens einer Anweisung. - Eine Anweisung
Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen
Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl. Math. Eva Dyllong, Universität Duisburg Dipl. Math. Maria Oelinger, spirito GmbH IF MYT 07 2002 CSS-Einführung Vorschau CSS Was ist das? Einbinden
3. Briefing zur Übung IT-Systeme
3. Briefing zur Übung IT-Systeme - Einführung in HTML, CSS und JavaScript Fragestunde, 30.11.2016, PC Pool Stand und Ausblick Einführung: 18.10.2016, 12.00 Uhr (c.t.), HS 4/PC Pool Fragestunde:, 12.00
Ändern der Schriftgröße für den Monitorexport
Ändern der Schriftgröße für den Monitorexport (Stand: 12/2017) In der Datei SUBST_ MO NITOR sind einige wenige Einträge zu ändern. Die Datei finden Sie im Programmverzeichnis von Untis: Wenn Sie diese
Grundlagen-Beispiel CSS
Grundlagen-Beispiel CSS Öffne im Ordner 2.css.uebung die vorhanden Dateien index.html und erstelle eine neue CSS-Datei mit dem Namen bildschirm.css. Füge im Bereich folgende Verlinkung ein:
Übung: Bootstrap - Navbar
Übung: Bootstrap - Navbar Angaben befinden sich im Ordner: 5_Übung_nav. Darin befinden sich die Bootstrap-Ordner und die dazu passende index.html, die bereits die Links zu den Ordnern enthält. Aufgabe:
Selektoren in CSS. HTML/CSS 21. November 2013 E1. 1. Beispiel: Kinder und Enkel
Selektoren in CSS 1. Beispiel: Kinder und Enkel universal Selektor body { font family: sans serif; color : #666; div { border:
HTML. Hypertext Markup Language
HTML Hypertext Markup Language Begriff Markup Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a) das Wort wird fett
CSS Cascading Stylesheets
CSS Cascading Stylesheets 1. Einführung Warum denn CSS= Cascading Style Sheets? CSS ist eine Spache, bestimmt für die Formatierung von HTML-Seiten. Sie greift auf die Sprachelemente von HTML zu und verleiht
HTML und CSS. Eine kurze Einführung
HTML und CSS Eine kurze Einführung Begriff Markup Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a) das Wort wird fett
CSS Befehle. Geschrieben von: Administrator Sonntag, den 24. April 2011 um 15:30 Uhr -
// = 3) version = "n3"; if (browsername == "Netscape" && browserver >= 4) version = "n4"; if (browsername == "Microsoft Internet Explorer" && browserver >= 3.01 && browsermac!= -1) version = "ie3m"; if
CSS - Cascading Stylesheets
CSS - Cascading Stylesheets Alfred Beringer HTBLVA für Textilindustrie und Datenverarbeitung Alfred Beringer 1 Überblick Kurze Einführung Deklarationen Selektoren Beispiele Alfred Beringer 2 CSS Formatierungssprache
Abgabetermin: , 23:59 Uhr
HTML 19.01.2016 Projektanforderungen Struktur: Zentrale (index-)seite Sinnvolle Ordnerstruktur von index.html aus verlinkte Seiten mit Querverweisen (insgesamt mindestens 3 Seiten) Elemente, die irgendwo
Kapitel 17: CSS. Inhalt. Was kann CSS? (1) Was kann CSS? (2) 1. Einführung CSS. 2. Farben, Hintergründe, Zeichensätze. 3. Gruppierungen. 4.
17. CSS - Cascading Style Sheets 17-1 17. CSS - Cascading Style Sheets 17-2 Inhalt 1. Einführung CSS 2. Farben, Hintergründe, Zeichensätze Kapitel 17: CSS 3. Gruppierungen 4. Box-Modell 5. Validierung
HTML - Die Sprache des Internets. Grundlagen und Kurzprojekt
- Die Sprache des Internets Grundlagen und Kurzprojekt aus der Presse: Definition : Hypertext Markup Language Sprache des WWW definiert: Text- und Absatzformate Links Bild- und Tonelemente Farben offener
HTML: Text und Textstruktur mit CSS gestalten
Tutorium HTML: Text und Textstruktur mit CSS gestalten Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de 23. Juni 2004 Schriftarten und generische Schriftfamilien Schriftarten werden mit font-family definiert
CSS - Cascading Style Sheets
CSS - Cascading Style Sheets HTML ist die Struktur, CSS ist das Design Eigenschaften von CSS: Definitionssprache zur Festlegung von Formateigenschaften von HTML-Elementen und/oder ganzer Seiten für unterschiedliche
CSS - Cascading Style Sheets
CSS - Cascading Style Sheets Rechenzentrum Universität Stuttgart Maria Vass 26. April 2005 Gliederung: CSS Grundlagen CSS praktisch einsetzen CSS in HTML einbinden Schriften / Texte formatieren Listen,
CSS. Cascading Stylesheets
CSS Cascading Stylesheets Themen Was sind Cascading Stylesheets? Vorteile von CSS Nachteile von CSS CSS: Versionen Regelsyntax für Stylesheets Einem HTML-Dokument Styles hinzufügen und Numerische
Inhalt HTML 2. Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN
Inhalt HTML 2 Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets SS 06 1 Applets Das Applet Java Applets sind kleine Java-Programme mit deren Hilfe aktive Webseiten erstellt werden können. werden mit
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Zeichen formatieren... 1 Physische Formatierungen... 1 Zitate auszeichnen... 2 Schrift ändern... 2 Die Schriftgröße einstellen... 2 Die Schriftart einstellen...
CSS Cascading Style Sheets
XML light CSS Cascading Style Sheets Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Wieso Cascading Style Sheets? HTML und CSS XML und CSS Ausblick XML light CSS Cascading Style Sheets 2/24 Probleme,
Aufbau einer HTML Seite:
1 Aufbau einer HTML Seite: Grundstruktur: Head Bereich: "nicht sichtbar" Er enthält grundlegende Informationen wie: Title, Charset, Ansichtsgröße,
Tabellenfreies Layout in HTML
Tabellenfreies Layout in HTML 0. Inhaltsverzeichnis Philipp Wahle 12.12.12 2 von 40 Seiten 3 von 40 Seiten 0. Inhaltsverzeichnis 1. Sematischer Code 2. Box Modell 3. Classes & IDs 4. Statischer Seitenaufbau
Unterschied zwischen HTML & XHTML?
Tutorium Webdesign von Maria Lechner Unterschied zwischen HTML & XHTML? HTML HyperText Markup Language (Hypertext-Auszeichnungssprache) SGML-basierte HTML XHTML Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare
FUNKTIONSBESCHREIBUNG. IFRAME EINBETTUNG VERSION: ab
FUNKTIONSBESCHREIBUNG IFRAME EINBETTUNG VERSION: ab 2016.1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Schreibweise... 3 3 Zusätzliche Parameter... 4 3.1 Hintergrundfarbe... 4 3.2 Anzeige als Liste... 4 3.3
Die Funktionalität von Suchportalen
Studiengang Sprache und Kommunikation 1/6 Die Funktionalität von Suchportalen Anweisungen zur Erstellung eines eigenen Suchportals Ziel dieser Übung ist es, ein eigenes kleines Suchportal zu einem spezifischen
IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II Übungsblatt jquery
IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II Übungsblatt jquery Für unser Miniredaktionssystem, das wir im Laufe der nächsten Wochen / Monate entwickeln werden, verwenden wir eine der Website
IT- und Medientechnik
IT- und Medientechnik Vorlesung 4: 2.11.2015 Wintersemester 2015/2016 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,
Fließlayout. »World of Fish«
Fließlayout 4»World of FishWorld of Fish«stellt ein kleines Informationsangebot zu einem begehbaren Aquarium dar, und dieses Angebot soll von uns umgesetzt werden. Im Vorfeld haben wir wie immer ein Konzept
HTML Cascading Style Sheets
Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul HTML Cascading Style Sheets Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 12. Dezember 2016 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht
Seminar DWMX 2004. DW Session 004
Seminar DWMX 2004 DW Session 004 Eigene Site aufbauen Aufbau einer persönlichen Site: Auswahl einer bestimmten Dateiorganisation Statische HTML Site Vorlagenbasierte Site Framebasierte Site Erstellen der
Aufgaben der Klasse FTI33 HTML: 1. Durch welchen Befehl wird ein Hyperlink in einem Bestimmten Frame angezeigt?
Hinweis: Verstehen Sie folgende Aufgaben als mögliche Bestandteile für die anstehende Klausur. Betrachten Sie die Lösungen nicht von vorne herein als richtig, sondern beantworten Sie nochmals die Fragen
CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 2: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG
CAS WEBDESIGN UND WEBPUBLISHING KURS 1 / TAG 2: GRUNDLAGEN DER WEBENTWICKLUNG Von Markus Stauffiger / 4eyes GmbH STRUKTUR UND ZIELE DES HEUTIGEN TAGES Repetition CSS Grundlagen CSS Eigenschaften Wie komme
HTML Grundgerüst. html> head> <title> Einführung </title> </head. body> <h1> Willkommen </h1> <p> Es war einmal </p> </body.
HTML - Kurs HTML Grundgerüst Einführung Willkommen Es war einmal Textformatierung Überschriften größ
Inhalt: 1)Das Box-Modell
Inhalt: 1. Das Box-Modell 2. Reset-CSS 3. CSS-Eigenschaft: position (static, relative, absolute) 4. CSS-Eigenschaft: float, clear 5. Übung 6. Die Seite zentrieren mit margin:auto 1)Das Box-Modell Die Box
Die Programmiersprache des Webs. HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache
Was ist HTML? Die Programmiersprache des Webs HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache Dateiname Man muss Groß/Kleinschreibung beachten Leerzeichen ist nicht erlaubt Umlaute wie
Aufbau eines Klassen-Selektors: selektor.klasse { css-eigenschaft1:wert1; css-eigenschaft2:wert2;...}
Cascading StyleSheets (CSS) Allgemein CSS (aufeinander aufbauende Stilvorlagen) wurden 1996 vom W3C standardisiert. dienen der Ergänzung strukturierter Dokumente wie HTML oder XML. Ermöglichen die Trennung
Die wichtigsten HyperTextMarkupLanguage tags 1(6)
Die wichtigsten HyperTextMarkupLanguage tags 1(6) HTML ist entgegen vielen Gerüchten keine Programmiersprache, sondern lediglich ein Hilfsmittel um Text und Bild zu formatieren, welche in einem Browser
Ergänzungen zum HTML - Grundkurs
Ergänzungen zum HTML - Grundkurs Ein HTML - Dokument besteht grundsätzlich aus zwei Teilen; HEADER (Kopf, enthält allg. Angaben zu Titel und ähnlich) BODY (Körper, enthält den eigentlichen Text mit Überschriften,
MAKE IT FLEXIBLE: RESPONSIVES CONTAO MIT VW, EM UND FLEXBOX
MAKE IT FLEXIBLE: RESPONSIVES CONTAO MIT VW, EM UND FLEXBOX ich bin Dr. Eva Broermann gebürtige Nürnbergerin seit 20 Jahren in Wien vienneva.com seit 2002 Contao Partnerin CSS-begeistert Hobby-Jazz-Sängerin
Digitale Medien Vergangene Vorlesungen. Style-/Formatangaben. Style Angabe für jedes HTML-Element einfachster Fall: style-attribut
Vergangene Vorlesungen Digitale Medien HTML Grundlagen Wichtige HTML Elemente 4. STYLESHEETS, CSS Heute: Anwendung Beispiele Trennung von Inhalt und Layout Oder: Woher weiß der Browser wie eine Seite darzustellen
XSL-FO XSL Formatting Objects
XML-Praxis XSL-FO XSL Formatting Objects Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Funktionsweise von XSL-FO Seitendefinitionen Areas block- und inline-elemente Fonts XSLT und XSL-FO XML-Praxis
Clubsite4Fun Administration:
Clubsite4Fun Administration: Farben und Schriftarten ändern Unser Fansite-Projekt macht Fortschritte: die Site präsentiert sich bereits mit neuer Kopfzeilengraphik und einem eigenen Logo. Irgendwie passt
Übung zur Vorlesung. Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider
Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider Wintersemester 2015/16 Hyper Text Markup Language Beschreibungssprache von WWW-Seiten: Enthält
Publizieren im Internet
Publizieren im Internet Eine eigene Homepage erstellen Teil 2 Margarita Esponda esponda@inf.fu-berlin.de Ein Bild als Hintergrund Webseite mit einen Bild als Hintergrund
Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!DOCTYPE HTML> <html> <head>
Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) name Ihres HTML-Dokumentes
3 XML, HTML und XSL die Ausgabe
3 XML, HTML und XSL die Ausgabe XML und VBA lernen ISBN 3-8273-1952-8 Nun, nachdem eine wohlgeformte oder eine gültige XML-Datei erstellt worden ist, stellt sich die Frage, was mit ihr geschieht. Die Anzeige
Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!doctype html> <html lang="de"> <head>
Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) name Ihres HTML-Dokumentes
Datum: Klassenarbeit HTML und CSS Hinweise:!
Klasse: Hinweise: " Für diese Klassenarbeit sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme eines Onlinezugangs und der Kommunikation mit anderen Personen erlaubt. " Das Überspielen von Daten auf den Rechner ist während
Digitale Medien. Übung
Digitale Medien Übung HTML Heute Hyper Text Markup Language Beschreibungssprache von WWW-Seiten: Enthält die Struktur eines Dokuments und teilweise die Darstellung. ich bin eine Überschrift
Joomla! Templates. Professionelle Vorlagen mit CSS. Daniel Koch
Joomla! Templates Professionelle Vorlagen mit CSS Daniel Koch Daniel Koch Joomla!-Templates Professionelle Vorlagen mit CSS Daniel Koch Joomla!-Templates. Professionelle Vorlagen mit CSS ISBN: 978-3-86802-325-1
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tags (Befehle)... 1 Erste Texte im Browser... 2 Das HTML Grundgerüst... 2 Ihre erste echte Webseite... 2 Texte... 3 Textabsatz und Zeilenumbruch... 3 Einen Zeilenumbruch
Web-Publishing mit HTML
Web-Publishing mit HTML Das HTML-Dokument: Jedes HTML 4-Dokument beginnt mit der Deklaration , um diese Version von anderen Versionen zu unterscheiden.
Textverarbeitung 1. 1. Textentwurf 2. Texterfassung 3. Textumformung 4. Textgestaltung 5. Textverwendung
Informatik - Text / HTML 1 Textverarbeitung 1 1. Textentwurf 2. Texterfassung 3. Textumformung 4. Textgestaltung 5. Textverwendung Leistungsmerkmale Textverarbeitung ist Standardsoftware - nutzerorientiert,
Seiten gestalten mit CSS. Die wichtigsten HTML-Elemente. ,CSS gestaltet dynamisch die HTML-Elemente (Boxen)
Wichtige Grundlagen Cascading Style Sheets, gestaltet dynamisch die HTML-Elemente (Boxen),Mit legen Sie Schriften und Farben einheitlich fest,über das Box-Modell layouten Sie die Seite,Navigation und Effekte
Praktikum im Grundstudium
Praktikum im Grundstudium Teil 2: Layout mit CSS Zweck von Stylesheets Ergänzung zu XHTML XHTML legt Struktur des Dokuments fest Definiert Formateigenschaften Trennung von Inhalt und Layout Stylesheet
Wert. { color: blue; }
CSS im Überblick HTML wurde vom W3C entwickelt, um die Inhalte einer Webseite zu gliedern und zu strukturieren. In HTML wird festgelegt, ob ein Textinhalt bspw. dies ist eine Überschrift oder
XHTML und CSS. Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß
XHTML und CSS Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß 1 2 XHTML und CSS Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß Webseite zum Buch: www.comelio-medien.com/dedi3_568.php 2008 Comelio Medien 3 Alle
Internetseiten selbst erstellt
Internetseiten selbst erstellt Vorüberlegungen: Übersichtsplan aller geplanten Seiten zeichnen und bereits logische Dateinamen überlegen. Inhalt der Seite Willkommen/Was gibt es zu sehen und was will ich
CSS - Cascading Style Sheets (Level 3) Grundlagen. Marc Haunschild. 2. Ausgabe, Oktober 2014 CSS3
Marc Haunschild 2. Ausgabe, Oktober 2014 CSS - Cascading Style Sheets (Level 3) Grundlagen CSS3 5 CSS - Cascading Style Sheets (Level 3) - Grundlagen 5 Texte gestalten In diesem Kapitel erfahren Sie wie
Cascading Style Sheets
CSS Cascading Style Sheets von Carsten Euwens CSS Vortragsgliederung Grundlagen Bedeutung Wie binde ich CSS überhaupt ein Wie weise ich Styles den einzelnen Elementen zu Was kann man damit machen Text
GRUNDLAGEN HTML + CSS
GRUNDLAGEN HTML + CSS Bitte beachten Sie mein Urheberrecht. Keine Veröffentlichung auch nicht in Auszügen - oder Weitergabe an Dritte ohne mein Einverständnis. alle Rechte vorbehalten: BüroSmart, Michaela
Modernes Webdesign mit HTML und CSS
Modernes Webdesign mit HTML und CSS Webseiten sind nicht aus Papier! Das klassische Printmedium baut auf bekannten Größen auf, z. B. dem Seitenverhältnis und den Abmessungen definierter Blattformate. Auch
Navigation für Internetpräsenzen
Navigation für Internetpräsenzen Gestern und heute 2016 Navigieren in Internetseiten Das Wort Navigation wird den meisten bekannt sein und fast jeder kann eine Verknüpfung aus seinem alltäglichen Leben
Cascading Stylesheets (CSS)
Cascading Stylesheets (CSS) Cascading Stylesheets trennen Webdesign vom eigentlichen Inhalt. Die Vererbung, sprich Kaskadierung, von festgelegten Stilen wird allerdings erst bei fortgeschrittenen Programmierkenntnissen
Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T
Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen S. 2 Grundsätzliches S. 2 Typographie und Farbgebung S. 3-4 Das Logo S. 5 Text S. 5 Die
Gestaltung von Head Bereich und Impressum bei der Partner-Website
1 Gestaltung von Head Bereich und Impressum bei der Partner-Website Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Texte in der Grösse anpassen, Stile und Formatierungen einfügen und ein eigenes Foto einbinden. 2 Webmaster-Alliance
Einführung in HTML. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker
Tutorium Einführung in HTML Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Programm Grundlagen von HTML Objekte, Elemente, Tags Grundaufbau eines HTML-Dokuments
4.8 Das Box Modell, Block- vs Inline-Elemente
4 Formatierung mit CSS Webdesignkurshandbuch:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Büchli :: Süsstrunk :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: : 4.8 Das Box Modell, Block- vs Inline-Elemente
PDF. PDF-Generierung aktivieren. Methode zum Erzeugen der PDFs. PDF-Format. Seitengröße. Anzunehmende Browserbreite
PDF Einstellungen zur PDF-Generierung. PDF-Generierung aktivieren Aktiviert die PDF-Generierung für diesen Mandanten. Der Link - über welchen auf der Website das PDF erzeugt wird - muss manuell ins Template
Umsetzen einer skalierbaren horizontalen Navigation:
Umsetzen einer skalierbaren horizontalen Navigation: Erstelle im Dreamweaver eine neue HTML - Datei (navigation.html) und eine CSS Datei (navigation.css). Die Struktur dieser Navigation soll auf einer
Aufgabenbereich 3: Layoutgestaltung mit CSS
Aufgabenbereich 3: Layoutgestaltung mit CSS Wichtige Begriffe und Zusammenhänge: Website: Gesamtheit eines Internet-Auftrittes (alle Webseiten, die dazu gehören) Webseite: Eine einzelne Seite, ein HTML-Dokument
Wir studieren HTML-Tags
Abb. 1: Word-Dokument Abb. 2: Das Dokument aus Abb. 1 mit einem Editor betrachtet Wir studieren HTML-Tags Wenn man ein Word-Dokument wie in Abb. 1 mit einem Editor anschaut, erkennt man den Quelltext des
Eine wirklich große Hilfe war die Typo3-Dokumentation der Firma Mittwald: https://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/dokus/typo3-dokumentation.
Die neue Internetseite mit Typo3 (Stand vom 25.12.2015) Ein Anfang Also, ich habe längst nicht alles verstanden, einige Befehlsketten einfach rein kopiert und deshalb sicher auch sinnlose Programmteile
Signatur mit Formatierung
Bedienungstip: Signatur mit Formatierung Seite 1 Signatur mit Formatierung Es können Signaturen hinterlegt werden, die beim Erstellen von Nachrichten automatisch angehängt werden. Das ist sehr praktisch,
Nachtrag: Nested Tree im Beispiel. 7. Vorlesung. Usability - Test. Usability - Typische Elemente. Was ist zu formatieren?
Nachtrag: Nested Tree im Beispiel 7. Vorlesung Usability, CSS EWA HTML JavaScript PHP Einführung Aufgaben einfach schwer Links CSS Syntax Beispiele Id Titel links rechts 100 EWA 1 101 HTML 2 3 102 JavaScript
Webdesign-Multimedia HTML und CSS
Webdesign-Multimedia HTML und CSS Thomas Mohr HTML Definition ˆ HTML (Hypertext Markup Language) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache (engl. markup language) zur Strukturierung digitaler Dokumente
jetzt lerne ich Webseiten programmieren und gestalten Einfache Beispiele mit HTML, CSS, Javascript, ASP und PHP
jetzt lerne ich Webseiten programmieren und gestalten Einfache Beispiele mit HTML, CSS, Javascript, ASP und PHP CHRISTIAN WENZ TOBIAS HAUSER KAPITEL 3 CSS anwenden jetzt lerne ich Style-Sheets sind heute
CSS EINFÜHRUNG. Cascading StyleSheets. November Seite 1
CSS EINFÜHRUNG Cascading StyleSheets Seite 1 Themen Einführung Syntax Stylesheets einbinden Alternative Stylesheets Texteigenschaften Positionieren Farben Hintergrund Pseudoklassen Selektoren (Vererbung)