Soziale Netzwerke. Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle!
|
|
- Damian Beyer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Soziale Netzwerke Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle!
2 Was macht Saferinternet.at Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung Umfassende Tipps und Infos auf Safer Surfing Broschüre und weitere Materialien auf Kostenlose Saferinternet.at Telefon-Hotline 147 in Kooperation mit Rat auf Draht Saferinternet.at Hotline unter Workshops und Wettbewerbe w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
3 Was sind soziale Netzwerke? w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
4 Was gibt es? Allgemeine Soziale Netzwerke Facebook, MySpace, Netlog, StudVZ, SchuelerVZ, MeinVZ Inhalts-Plattformen Bestimmte Zielgruppen Lehrende, Interessen Bestimmte Formate Flickr, Youtube Business-Netzwerke Xing, LinkedIn Micro-Blogging Twitter Virtuelle Welten Habbo-Hotel, SecondLife
5
6 w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
7
8
9
10 Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt.
11 Nutzungsbedingungen Facebook MySpace Netlog Xing
12 w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
13 Mein Bild gehört mir! Ist deiner Meinung nach eine Veröffentlichung erlaubt? Was würdest du tun, wenn du Fotos von dir im Internet findest die dir unangenehm sind? w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
14
15 Wie werden Soziale Netzwerke genutzt? w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
16 Gründe für die Nutzung Kontakte pflegen Interne Nachrichtenfunktionen Statusmeldungen Gästebucheintragungen Neue Personen kennen lernen Gruppen, Clans, Foren... Freunde von Freunden Sich selbst präsentieren Profil Fotos Videos Links Alternative zur eigenen Webseite
17 Mein Profil in meiner Online Community absolut17 hat ihr Profil gestaltet. Sie möchte viele neue FreundInnen gewinnen, mit denen sie sich auf Partys vergnügen kann. Wie schätzt du das ein? Wird ihr dieses Ziel gelingen? Ist das Profil ansprechend gestaltet? Wer wird darauf ansprechen? Welche Personen werden absolu17 in der näheren Zukunft kontaktieren? Welche Daten/Aussagen im Profil von absolut17 hätte sie besser nicht bekannt gegeben?
18 w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
19 Tipps zum Umgang mit Sozialen Netzwerken So wenig Daten, wie möglich angeben Sichere Passwörter verwenden: Unterschiedliche NutzerInnen-Namen und Passwörter in jedem Netzwerk Einstellungen im Profil Auffindbar in Suchmaschinen Auffindbar nur für Freunde Alter: Auffindbar für >19 Jährige Einstellungen bei Veröffentlichungen einzelner Beiträge Nur für Freunde sichtbar Wenn inaktiv, dann das eigene Profil löschen!
20 Mit Risiken im Internet kompetent umgehen Netiquette Auch im Netz gibt es Regeln! Schütze deine persönlichen Daten! Vorsicht bei der Veröffentlichung von Musik, Videos und Fotos: Urheberrechte beachten! Wahr oder falsch? Quellenkritik im Internet Triff dich mit Online-Freunden, aber keinesfalls alleine! w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
21 Mit Risiken im Internet kompetent umgehen Netiquette Auch im Netz gibt es Regeln! Schütze deine persönlichen Daten! Vorsicht bei der Veröffentlichung von Musik, Videos und Fotos: Urheberrechte beachten! Wahr oder falsch? Quellenkritik im Internet Triff dich mit Online-Freunden, aber keinesfalls alleine! w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
22 Preisgabe von Infos
23 Infos über Personen
24 Die Schattenseite: Cyber-Mobbing w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
25 Formen des Cyber-Mobbings Drohungen und Erpressungen Beschimpfungen Sexuelle Belästigungen, unangenehme Anmache Veröffentlichung gefälschter und peinlicher Fotos Verbreitung von persönlichen Informationen oder Gerüchten Ausschluss von Spielern oder Buddylisten Identitätsdiebstahl: Änderung oder Missbrauch des Profils bis zum Buchen von Reisen
26 Chance durch Soziale Netzwerke für Organisationen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
27 Facebook`s öffentliches Profil Game based learning Politik, ÖVP Zeitungen: Heute, Ö3
28 Mit Risiken im Internet kompetent umgehen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
29 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t
Mädchenleben in digitalen Zeiten. Gefördert durch die Europäische Union
Mädchenleben in digitalen Zeiten Gefördert durch die Europäische Union Was macht Saferinternet.at? Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetund Handynutzung Praktische
Internet und Handy Segen oder Fluch? www.saferinternet.at
Internet und Handy Segen oder Fluch? www.saferinternet.at Gefördert durch die Europäische Union Faszination Internet und Handy Kinder sind begeisterte Internetund Handynutzer/innen. Kommunizieren, Kontakt
Handy und Internet Segen oder Fluch?
Handy und Internet Segen oder Fluch? www.saferinternet.at Patricia Groiß-Bischof, BA Co-funded by the European Union Das Angebot von Saferinternet.at Österreichische Informationsstelle für sichere und
Das Internet sicher & verantwortungsvoll nutzen Neue Chancen und Herausforderungen für alle
Das Internet sicher & verantwortungsvoll nutzen Neue Chancen und Herausforderungen für alle www.saferinternet.at Referentin: Dipl.-Ing. Mag. Manuela Walder Faszination Internet und Smartphone Kinder sind
Cyber-Mobbing Was ist das?
CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber-Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das
SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at
SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,
Privatsphäre schützen
Alles Facebook Privatsphäre schützen Gib nicht zu viel von dir preis! Im Netz ist man nicht so anonym, wie man glaubt. Tipps Wie sicher sind deine Pass wörter? Verwende P asswörter, di e zu knacken nicht
Bilder im Netz. Tipp. Selbst betroffen? Bitte die Person, die das Foto online gestellt hat, um Entfernung.
Alles Facebook Bilder im Netz Tipp Daten volum en das au tomat am Handy sp is aren: L che Ab n ur im Veröffentliche keine Fotos oder Videos, die dir ass spiele WLAN n von z u A ( u t Videos App-E oplay
Privatsphäre schützen
Alles Facebook Privatsphäre schützen Gib nicht zu viel von dir preis! Im Netz ist man nicht so anonym wie man glaubt. Tipps Wie sicher sind deine Passw örter? Verwende P asswörter, die nicht le zu knacken
Cyber-Mobbing Was ist das?
CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber- Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das
Schütze deine Privatsphäre!
SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese Personen genau unter die Lupe falls notwendig, kannst du sie blockieren! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine
Schütze deine Privatsphäre!
SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese Personen genau unter die Lupe falls notwendig, kannst du sie blockieren! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine
Internet und Handy Tipps für die Medienerziehung www.saferinternet.at
Internet und Handy Tipps für die Medienerziehung www.saferinternet.at Co-funded by the European Union Das Angebot von Saferinternet.at Österreichische Informationsstelle für sichere und verantwortungsvolle
CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)
02 Video 02 CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 02: CYBERMOBBING SUPERVISION Seite
Sicher umgehen mit Internet, Handy & Co. 5. Mai 2012
Sicher umgehen mit Internet, Handy & Co. 5. Mai 2012 Gefördert durch die Europäische Union Faszination Internet und Handy Kinder und Jugendliche sind begeisterte Internetund Handynutzer/innen. Kommunizieren,
SEITE 2. Foto: fotolia-lassedesignen
Datenschutz wen juckt's? SEITE 2 Foto: fotolia-lassedesignen Datenschutz, wen juckts? Kennst du nicht auch peinliche Videos von fremden Personen im Internet oder von FreundInnen? Oder sogar von dir selbst?
Privatsphäre und Datenschutz in Sozialen Netzwerken
Privatsphäre und Datenschutz in Sozialen Netzwerken Birgitta Loucky-Reisner www.saferinternet.at Gefördert durch die Europäische Union Was macht Saferinternet.at? Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle
Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche
Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche Damit du auch im Web sicher unterwegs bist und keine unangenehmen Überraschungen erlebst, hier die wichtigsten Tipps SO SURFST DU SICHER: 1. Schütze deine
Meine Privatsphäre & meine Daten
musical.ly Meine Privatsphäre & meine Daten Weniger ist mehr. Gib in deinen Videos nicht zu viel von dir preis! Achte z. B. darauf, dass wertvolle Gegenstände in deinem Zimmer/eurer Wohnung, aber auch
Alles Instagram, alles öffentlich?
Instagram Alles Instagram, alles öffentlich? Wenn du ein öffentliches Instagram- Profil hast, kann jede/r deine Fotos und Videos sehen auch Leute, die gar nicht bei Instagram angemeldet sind. Deine öffentlich
IHRE DATEN IM WEB 2.0
EINMAL DRIN UND DANN? IHRE DATEN IM WEB 2.0 Christoph Runkel Diplom-Betriebswirt (BA) (c) 2010 christoph runkel internetprojekte 1 AGENDA 1. Einführung 2. Das Selbstbild im Web 2.0 3. Soziale Netzwerke
SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6
SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 DIE THEMEN: 1. Social-Media-Plattformen im Überblick 2. Potentiale von Social Media für Unternehmen 3. Risiken von Social Media für Unternehmen
Alles Instagram, alles öffentlich?
Instagram Alles Instagram, alles öffentlich? Wenn du ein öffentliches Instagram- Profil hast, kann jede/r deine Fotos und Videos sehen auch Leute, die gar nicht bei Instagram angemeldet sind. Deine öffentlich
Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43
Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Computer- und Internetgrundlagen
ACHTUNG! Verschwörungstheorien (z.b. Dahinter steckt ein geheimer Plan )
HA IM NETZ Was sind Ha Werden im Internet absichtlich Worte, Bilder oder Videos eingesetzt, um andere Menschen anzugreifen oder abzuwerten, nennt man das Hassposting oder Hate Speech. Dazu zählt auch,
Alles Instagram, alles öffentlich?
Instagram Alles Instagram, alles öffentlich? # Wenn du ein öffentliches Instagram-Profil hast, kann jede/r deine Fotos und Videos sehen auch Leute, die gar nicht bei Instagram angemeldet sind. Deine öffentlich
Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN:
Inhaltsverzeichnis Ron Faber, Manfred Schwarz Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN: 978-3-446-42497-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42497-5
CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)
03 Video 03 CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 03: CYBERMOBBING ARBEITSBLATT
Wie Sie sich gegen Phishing und andere gefährliche Nachrichten schützen können
Wie Sie sich gegen Phishing und andere gefährliche Nachrichten schützen können 01. November 2017 Sicherheitsforum "Online-Banking" Dr. Marco Ghiglieri Benjamin Reinheimer Vertrauen Sie dieser E-Mail? 1
SOCIAL MEDIA-LEITFADEN
SOCIAL MEDIA-LEITFADEN für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WIEDEMANN-Gruppe Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 4 Social Media-Plattformen S. 5 6 Sprechen Sie nur für sich selbst S. 7 Seien Sie ehrlich
Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012
e Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober 2011 - Mai 2012 e Zusammenarbeit (und ) Sie erhalten einen über: e Zusammenarbeit im Netz Grundlagen Anwendungsbeispiele
Das Internet sicher nutzen!
Das Internet sicher nutzen! Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle www.saferinternet.at Co-funded by the European Union Ohne Internet und Handy geht nichts mehr! Relevante Themen für Schüler/innen
Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co
Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co www.bsi-fuer-buerger.de www.facebook.com/bsi.fuer.buerger Sichere Nutzung sozialer Netzwerke Über soziale
Netiquette Beteiligung der PSD Bank Köln eg im Web 2.0
Netiquette Die Netiquette (Verhaltensregeln für die Kommunikation im Web 2.0) der PSD Bank Köln eg ist wie folgt auf Facebook und auf der Homepage der PSD Bank Köln eg unter dem Menüpunkt Ihre PSD Bank
FAQ Häufig gestellte Fragen zu Sicherheit und Privatsphäre im Netz
FAQ Häufig gestellte Fragen zu Sicherheit und Privatsphäre im Netz A anonym Wie anonym bin ich im Internet? Wenn ich keine Adresse,Name, Telefonnummer, Passwörter bekanntgebe bin ich anonym C cookies Was
Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?
Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht
Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf
Google! Leibniz FH 21.04.2014 1 Die Entwicklung der Sozialen Netze 2 Nutzerdaten Soziale Netz Zwei Drittel der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv Sind sie in sozialen Online-Netzwerken angemeldet
» denn sie wissen nicht, was sie tun«
» denn sie wissen nicht, was sie tun«was Schüler im Internet machen und ihre Lehrer darüber wissen sollten Thomas Wolff, Kinderbuchverlag Wolff Dr. Cornelia Klein, Beltz Verlag » denn sie wissen nicht,
SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE
SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE WAS SIND SOCIAL MEDIA / WAS SIND SOZIALE NETZWERKE? Social Media ( Deutsch: Sozale Medien ) ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke,
SICHERHEIT UND SOZIALE MEDIEN
SICHERHEIT UND SOZIALE MEDIEN 1 KINDERERZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER Soziale Medien, Online-Spiele, Apps und vernetzte Geräte sind ein wichtiger Bestandteil im Leben unserer Kinder. Aber für uns als
Was sind Ha postings?
HA IM NETZ Was sind Ha postings? Werden im Internet absichtlich Worte, Bilder oder Videos eingesetzt, um andere Menschen anzugreifen oder abzuwerten, nennt man das Hassposting oder Hate Speech. Dazu zählt
Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre!
Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt du deine Privatsphäre! www.saferinternet.at/leitfaden Inhaltsverzeichnis Einführung Musical.ly was ist das? Ab welchem Alter ist Musical.ly erlaubt? Verletzung
Schütze deine Privatsphäre!
SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Schicke niemals Snaps oder Videos an Unbekannte auch in Snapchat können Bilder gespeichert werden (siehe nächste Seite)! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese
Saferinternet. Nach Baacke
Saferinternet an elearning Schulen Prävention im Unterricht DI Barbara Buchegger M.Ed., www.saferinternet.at Was macht Saferinternet.at Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere
Umgang mit Social Media
Umgang mit Social Media Umgang mit Social Media Leitfaden für Mitarbeitende Soziale Netzwerke, Blogs und Foren haben unsere Kommunikationswelt verändert. Auch die Bundesverwaltung bedient sich vermehrt
Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz. 1. Auflage. Hanser München 2011
Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42497 5 Zu Leseprobe schnell
1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40
o:/wiley/reihe_computing/760336/3d/ftoc.3d from 02.07.2013 11:33:32 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 1 Was bringt Social Media?... 21 1.1 So funktionieren soziale Netzwerke... 21 1.2 Vielfältige Möglichkeiten
präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle
präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle Sinnvoll oder nicht? Augen und Ohren offen Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt, bekommt man die
TIPPS. für Jugendliche. lnternet. So surft ihr sicher! Mehr Sicherheit im lnternet durch Medienkompetenz
Mehr Sicherheit im lnternet durch Medienkompetenz So surft ihr sicher! lnternet TIPPS für Jugendliche Der deutsche Knotenpunkt im europäischen Netzwerk klicksafe -Tipps für Jugendliche Du findest, das
Web 2.0 zum Mitmachen!
1 1. 1. Web 2.0 Was Schon ist gehört, das schon aber wieder? was ist das? Neue Internetnutzung - Das Internet hat sich im Laufe der Zeit verändert. Es eröffnet laufend neue Möglichkeiten. Noch nie war
SICHERER MEINE KINDER EINSTIEG IN SOZIALEN SOZIALE NETZWERKEN NETZWERKE WERKE
SICHERER SICHERER MEINE KINDER EINSTIEG IN EINSTIEG IN IN SOZIALEN SOZIALE SOZIAL IALE NETZWERKEN NETZWERKE NETZW WERKE 10 Tipps für Eltern, Eltern um den richtigen Umgang zu fördern 10 Tipps, die Nutzer
So surft ihr sicher! lnternet TIPPS. für Jugendliche. Mehr Sicherheit im lnternet durch Medienkompetenz
So surft ihr sicher! lnternet TIPPS für Jugendliche Mehr Sicherheit im lnternet durch Medienkompetenz klicksafe -Tipps für Jugendliche Du findest, das lnternet ist ne verdammt großartige Sache, weißt aber
A1 Internet für Alle Österreichweite Medienkompetenzinitiative
A1 Internet für Alle Österreichweite Medienkompetenzinitiative Vision: Jede/r unabhängig von Alter, Bildungsstand und sozialer Herkunft- soll Zugang zum Internet haben und es kompetent nutzen können. kostenlose
Social Media. Personalbeschaffung im Web 2.0!
Social Media Personalbeschaffung im Web 2.0! Entstehung Entstehung von Social Media 1969 Internet 1992 HTML 2003 Begriff Web 2.0 Gründung von myspace Gründung von openbc (XING) Gründung von facebook. Ein
ONLINE PROFILE INTERNETSICHERHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ZUR DOPPELSTUNDE: FÜR DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER VOLKSSCHULE KRIENS.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR DOPPELSTUNDE: INTERNETSICHERHEIT Was dir im richtigen Leben nicht passiert, sollte dir auch im Internet nicht passieren... FÜR DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER VOLKSSCHULE KRIENS.
Public Space? Virtual Space!
Fachtagung Public Space? Virtual Space! Dienstag, 8. November 2011 Workshop 1 JAMES-Studie: Jugend, digitale Medien und der Umgang mit öffentlichen Räumen Sarah Genner Forschungsschwerpunkt Medienpsychologie
Urheberrechtlich geschützte Bilder
BILDER UND VIDEOS IM NETZ Urheberrechtlich geschützte Bilder Willst du fremde Fotos, Grafiken oder Videos im Internet veröffentlichen, brauchst du dafür die Zustimmung des Rechteinhabers. Es ist in der
Werbung in Social Media
Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann
Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates
Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen
Wohin fließen meine Daten?!
Wohin fließen meine Daten?! Probleme und Herausforderungen sozialer Netzwerke im Internet 24. Februar 2010 1/15 Motivation (A)soziale Netzwerke: Facebook, StudiVZ, SchuelerVZ usw. Warum ist man überhaupt
Schütze deine Privatsphäre!
youtube Schütze deine Privatsphäre! Veröffentliche nicht unter deinem echten Namen, sondern denke dir für deinen YouTube-Kanal einen Nickname aus. Gib nicht zu viel von dir preis! Deine Handynummer oder
Schütze deine Privatsphäre!
youtube Schütze deine Privatsphäre! Veröffentliche nicht unter deinem echten Namen, sondern denke dir für deinen YouTube-Kanal einen Nickname aus. Gib nicht zu viel von dir preis! Deine Handynummer oder
Was ist das Recht am Eigenen Bild?
BILDER UND VIDEOS IM NETZ Was ist das Recht am Eigenen Bild? Möchtest du ein Foto oder Video auf Facebook & Co. hochladen, auf dem auch andere Personen abgebildet sind, musst du das Recht am eigenen Bild
Was ist das Recht am Eigenen Bild?
BILDER UND VIDEOS IM NETZ Was ist das Recht am Eigenen Bild? Möchtest du ein Foto oder Video auf Facebook & Co. hochladen, auf dem auch andere Personen abgebildet sind, musst du das Recht am eigenen Bild
Was ist das Recht am Eigenen Bild?
BILDER UND VIDEOS IM NETZ Was ist das Recht am Eigenen Bild? Möchtest du ein Foto oder Video auf Facebook & Co. hochladen, auf dem auch andere Personen abgebildet sind, musst du das Recht am eigenen Bild
Safer Internet Day 7. Februar 2017
Safer Internet Day 7. Februar 2017 Gerüchte im Netz Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet Pressegespräch, 30. Jänner 2017 www.saferinternet.at Ihre Gesprächspartner/in sind: Bernhard
Gefördert durch die Europäische Union
Gefördert durch die Europäische Union Was macht Saferinternet.at? Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetund Handynutzung Praktische Tipps und Infos auf www.saferinternet.at
1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen
Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris
Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz
Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+
Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend
Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend Ziel des Abends Informieren & Kennenlernen Was sind soziale Medien & welche Bedeutung haben diese? Chancen & Risiken sozialer Medien Wie gehen wir
www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/
Materialien für Lehrer / Eltern: Allgemein Datenschutz BvD e.v. klicksafe e-learningtool Datenschutz des BITKOM Lehrerhandbuch Faltblatt des bay. Landesamtes für Datenschutzaufsicht in Ansbach Sicher-im-Netz
CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)
03 Video 03 CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 03: CYBERMOBBING SUPERVISION Seite
Cybermobbing unter Jugendlichen
Digitale Gewalt: Neue Medien neue Risiken? Cybermobbing unter Jugendlichen Andrea Buskotte Landesstelle Fachdiskussion und Forschungsergebnisse zu Definitionen / Begriffen Kontexten / Folgen Gegenstrategien
Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co.
www.bsi-fuer-buerger.de Ins Internet mit Sicherheit! Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co. Sicher unterwegs in Facebook,
Das Internet sicher nutzen. Bilder aus urheberrechtlichen Gründen aus der Präsentation entfernt
Das Internet sicher nutzen Bilder aus urheberrechtlichen Gründen aus der Präsentation entfernt 2 von 68 einfache Maßnahmen eigener Benutzer Computer sperren WIN + (L)ogout Startseite einrichten www.fragfinnde.de
SOZIALE NETZWERKE EINFÜHRUNG Sekundarstufe I und II
01 Video 01 SOZIALE NETZWERKE EINFÜHRUNG Sekundarstufe I und II Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 01: SOZIALE NETWERKE EINFÜHRUNG
Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke. Karin Zinkgräf, Referentin
Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke Karin Zinkgräf, Referentin Web 2.0 oder das Social Web Die Technologie des Web 2.0 zieht ihren Wert vor allem daraus, dass man mit anderen
Tatort Schule - Warum Vorbeugung so wichtig ist
Tatort Schule - Warum Vorbeugung so wichtig ist 1 Ausgangslage Neue Technologien (Internet, Handy, etc.) sind fester Bestandteil der Kommunikation von Kindern und Jugendlichen Vorzüge der schnellen und
Sicher unterwegs in. Instagram. So schützt du deine Privatsphäre!
Sicher unterwegs in Instagram So schützt du deine Privatsphäre! www.saferinternet.at/leitfaden Inhaltsverzeichnis Einführung 6 Werbung Privatsphäre schützen 7 Inhalte melden Markierungen 8 Konto deaktivieren
GEHE ONLINE ABER RICHTIG!
GEHE ONLINE ABER RICHTIG! Tipps der JUUUPORT-Scouts 3 GOLDENE REGELN 1 2 Habe RESPEKT vor anderen DENKE NACH, bevor Du Einträge oder Fotos postest. 3 SCHÜTZE Deine privaten Daten DU BIST NICHT ALLEINE
Schütze deine Privatsphäre!
WHATSAPP Schütze deine Privatsphäre! WhatsApp greift auf deine Kontakte im Adressbuch zu und prüft, welche der Telefonnummern bei WhatsApp registriert sind. Diese erscheinen dann automatisch in deiner
Social Media Effects 2010
Social Media Effects 2010 Zielsetzung und Nutzen dieser Studie Die künftig in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie soll Kunden und Agenturen künftig die Möglichkeit geben den Social Media Markt
Safer Internet Day 11. Februar 2014
Safer Internet Day 11. Februar 2014 Mein Ruf im Netz - Auswirkungen auf die berufliche Zukunft Pressegespräch, 6. Februar 2014 Ihre Gesprächspartner sind: Bernhard Jungwirth (Saferinternet.at Koordinator,
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien Internet und Medienkompetenz Dr. in Eva Zeglovits
Presseunterlage zur Pressekonferenz. Cyber.Kids. mit. Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres
Presseunterlage zur Pressekonferenz Cyber.Kids mit Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres Dipl.-Ing. Norbert Schöfberger Generaldirektor HP Österreich Georg Obermeier General-Manager
Chancen, Tipps und Gefahren im Umgang mit Neuen Medien Broschüre für Eltern und Interessierte
Kids &Teens Online Chancen, Tipps und Gefahren im Umgang mit Neuen Medien Broschüre für Eltern und Interessierte Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bildung Know-how erweitert Möglichkeiten Während
Safer Internet Day 10. Februar 2015
Safer Internet Day 10. Februar 2015 Sexting in der Lebenswelt von Jugendlichen Pressegespräch, 5. Februar 2015 Ihre Gesprächspartner sind: Bernhard Jungwirth (Saferinternet.at-Koordinator, GF des ÖIAT)
Security Lektion 6 Online-Community
Basic Computer Skills IKT und Security Security Lektion 6 Online-Community Vertrauliche Infos Einstellungen und Privatsphäre Chancen und Gefahren Soziale Netzwerke bieten Menschen eine Plattform zum Austauschen
Grundsätze für den Umgang mit Social Media
Grundsätze für den Umgang mit Social Media Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Was sind Social Media?... 3 3 Rechtliche Aspekte... 3 4 Kommunikative Aspekte... 4 5 Aspekte der Fairness... 4 6 Unsere
Sicherheit im Internet. Victoria & Veronika
Sicherheit im Internet Victoria & Veronika Viren kleine Programme, werden eingeschleust vervielfältigen und verbreiten sich Folgen: Computersystem verlangsamt sich, Daten überschrieben können Schutzprogramme
Safer Internet. 1. Creative Commons. Was versteht man unter Creative Commons? Warum wurden Creative Commons eingeführt?
Safer Internet 1. Creative Commons Was versteht man unter Creative Commons? Creative Commons heißt auf Deutsch soviel wie Kreatives Gemeinschaftsgut. Es ist zunächst der Name einer gemeinnützigen Gesellschaft,
sicher surfen? aber sicher!
März 2016 sicher surfen? aber sicher! für Erziehungsberechtigte cybermobbing Bitten Sie Ihr Kind, Ihnen Vorkommnisse von Cybermobbing zu melden. Ermutigen Sie Ihr Kind, Grösse zu zeigen und den Vorfall
Sicherheit im Netz. FOCUS UMWELTBILDUNG 2012 - Dialog mit dem Netz 1. Februar 2012. www.saferinternet.at. Gefördert durch die Europäische Union
Sicherheit im Netz FOCUS UMWELTBILDUNG 2012 - Dialog mit dem Netz 1. Februar 2012 Gefördert durch die Europäische Union Faszination Internet und Handy Kinder sind begeisterte Internetund HandynutzerInnen.
Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen
Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Soziale Netzwerke Welche Rolle spielen sie bei Cybermobbing? Elternabend Sprachheilschule Wabern 22.11.2017 Andreas Kohli Programm
Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag?
Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag? Ralph Hutter Leiter Marketing und Kommunikation, Namics Schweiz Eidg. Dipl. Informatiker / Executive MBA Quelle: Stephanie Booth 0p://www.flickr.com/photos/bunny/61386068/
Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co
Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co Sichere Nutzung sozialer Netzwerke Über soziale Netzwerke können Sie mit Freunden und Bekannten Kontakt aufnehmen,
Auf den folgenden Seiten findet ihr jeweils ein Arbeitsblatt mit
Auf den folgenden Seiten findet ihr jeweils ein Arbeitsblatt mit Arbeitsaufträgen Fragen zum Thema Links Materialhinweisen zu folgenden Themen: A. Technischer Schutz (Windows, Browser, Viren+Würmer) B.
Spiele und soziale Netze
Spiele und soziale Netze Fakten Spiele Soziale Netzwerke - Chat Lösungsansätze http://eltern.medienkomptenz.rlp.de Geschlechtsunterschiede beim Computerspielen Mädchen bevorzugen v.a. lustige, sozial