Sport bei neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Depressionen, Demenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport bei neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Depressionen, Demenz"

Transkript

1 Sport bei neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Depressionen, Demenz 3. Laufmedizinisches Symposium Dresden Prof. Dr. med. C. D. Reimers Klinik für Neurologie Zentralklinik Bad Berka GmbH

2 körperliche Fitness bei Patienten mit Multipler Sklerose körperliche Inaktivität führt bei MS zu Osteoporose Depression abnorme Ermüdbarkeit kardiovaskuläre Erkrankungen Leistungsfähigkeit bei Patienten mit MS: verminderte maximalesauerstoffaufnahme erhöhte Ruhe-Herzfrequenz erhöhter diastolischer Blutdruck verminderte Maximalkraft verminderte maximale Gehgeschwindigkeit Dalgas U et al., Int MS J 2009; 16: 5-11

3 körperlich aktive und inaktive Patienten mit Multipler Sklerose ein Vergleich 4,00 3,50 3,60 3,00 2,94 2,50 2,33 2,24 2,00 1,50 1,60 Aktive Inaktive 1,00 0,95 0,50 0,00 Sportindex Schübe pro Jahr max. Leistung [Watt/kg] Tallner A et al., Mult Scler 2011; Jul 6 (Epub)

4 Fatigue und Sport 75% aller Patienten berichten über eine abnorme Ermüdbarkeit. 55% empfinden diese als eines ihrer Hauptprobleme effektiv nicht signifikant effektiv Ausdauertraining Krafttraining kombiniertes Training 0 Andresen A et al, Mult Scler 2011, Apr 5, Epub

5 Trainingsempfehlungen bei Multipler Sklerose kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining Leichtes bis mäßig intensives Ausdauertraining wird gut toleriert. Längerfristiges Training (>15 Wo.) erhöht max. Sauerstoffaufnahme. für nur leicht Erkrankte alle Ausdauersportarten möglich, für alle Betroffene Fahrradergometer-, Wasser- und Laufbandtraining möglich Empfohlen werden 2 bis 3 Trainingseinheiten/Wo. à 10 bis 40 Min. (später mehr) bei 60 bis 80% der max. Herzfrequenz. Kombiniertes Training: 2 Tage Kraft-, 2 Tage Ausdauertraining, dazwischen 24 bis 48 h Pause Dalgas U et al., Int MS J 2009; 16: 5-11

6 Trainingsarten und Effekte Trainingsart Belastungsempfehlung Effekte Krafttraining z. B. Gerätetraining, gymnastische Übungen Ausdauertraining z. B. Laufband, Fahrradergometer, Walking, Aquatraining 8 15 Wiederholungen 1 3 Serien Serienpause 2 4 Min. 4 8 Übungen/Trainingseinheit 2 3 Trainingseinheiten/Woche Min. moderate Intensität 50 70% VO 2max (= 60 80% der max. HF) 2 3 Einheiten/Woche Kraft Kraftausdauer Gehgeschwindigkeit Gehstrecke Ausdauerleistung max. Sauerstoffaufnahme Kraft Fatigue Depression Lebensqualität Dalgas et al., Int MS J 2009; 16: 5-11; Waschbisch et al., Nervenarzt 2009; 80:

7 Multiple Sklerose: Trainingsarten und Effekte Trainingsart Belastungsempfehlung Effekte Beweglichkeitstraining z. B. Dehnübungen Langsame, sanfte Dehnung s Min. täglich Beweglichkeit Spastik Kontrakturneigung Gleichgewichtstraining z. B. Tai Chi Verlagerung und Kontrolle des Körperschwerpunktes im Stehen und Gehen Gleichgewicht Sturzrisiko Dalgas et al., Int MS J 2009; 16: 5-11; Waschbisch et al., Nervenarzt 2009; 80:

8 Multiple Sklerose: geeignete Sportarten Beeinträchtigung Spastik Ataxie Paresen Fatigue kognitive Symptome geeignete Sportarten Tanzen, Aerobic, Walking, Yoga, Tai Chi, Schwimmen, Reiten, Golf Nordic Walking, Tanzen, Gymnastik, Schwimmen, Reiten, Bogenschießen, Tai Chi, Yoga, Kanu, Golf Aerobic, Bogenschießen, Nordic Walking, Schwimmen, Golf, Yoga, Tai Chi, Reiten Aerobic, Wandern, Inlineskating, Nordic Walking, Schwimmen Aerobic, Feldenkrais, Qigong, Tai Chi, Yoga, Bogenschießen, Golf

9 Sterblichkeit bei Parkinson-Krankheit in Relation zu körperlicher Aktivität Sterblichkeit* 3,5 3 2,5 2 1,68 2,86 regelmäßige körperliche Aktivität *in Relation zur erwarteten Mortalität 1,5 1 0,5 0 keine regelmäßige körperliche Aktivität regelmäßige körperliche Aktivität keine regelmäßige körperliche Aktivität Kuroda et al., Acta Neurol Scand 1992; 86: 55-9

10 Risiko der Entwicklung einer Parkinson- Krankheit bei körperlich Aktiven vs Inaktiven relatives Risiko 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0,4 0,5 0,63 0,8 0,62 grün = signifikant rot = Trend Chen et al [m] Chen et al [w] Logroscino et al [m] Thacker et al [m,w] Xu et al [m,w] Chen et al., Neurology 2005; 64: 664-9; Logoscino et al., J Neurol Neurosurg Psychiatry 2006; 77: ; Thacker et al., Mov Disord 2008; 23: 69-74; Xu et al., Neurology 2010; 75: 341-7

11 Risiko der Entwicklung einer Parkinson- Krankheit bei Adipösen vs Schlanken relatives Risiko 3 2,5 2 1,66 2,44 2,03 1,5 1 0,5 0 Abbott et al [m] Hu et al [m] Hu et al [w] Abbott et al., Neurology 2002; 59: ; Hu et al., Neurology 2006; 67:

12 motorische Folgen der Parkinson- Krankheit Bewegungsarmut Verlust an Muskelkraft und -ausdauer verminderte funktionelle Kapazität Koordinationsstörungen verkürzte Schrittlänge Unfähigkeit, Bewegungsgeschwindigkeit zu steigern erhöhter Ruhe-Energieverbrauch Scandalis et al., Am J Phys Med Rehabil 2001; 80: 38-43; Stanley wet al., Med Sci Sports Exerc 1999; 31: 761-6

13 gesicherte Effekte körperlichen Trainings auf Morbus Parkinson körperliche Funktionen (UPDRS) Lebensqualität Gleichgewicht Beinkraft Gehen (keine gesicherten Effekte: Stürze, Depression) Goodwin et al., Movement Dis 2008; 23:

14 Nordic Walking und Parkinson- Krankheit 19 Patienten, J., Hoehn & Yahr 1 3 (MW 1,6) 6 Wo. Training, 2 x 1 h/wo. signifikant verbessert: 10 m-gehtest Get-up-and-go-Test 6 Minuten-Gehtest Lebensqualität Van Eijkeren et al., Movement Disord 2008; 23:

15 signifikante Trainingseffekte durch Bergabgehen bei Morbus Parkinson 4 Wochen Bergabgehen auf dem Laufband, Neigung 3, bei korrekter Haltung Steigerung um 1 /Trainingseinheit, 30 Min. dreimal wöchentlich 30,00 26,77 25,00 20,00 15,00 15,11 11,50 Training Kontrollgruppe 10,00 7,86 5,00 0,48 2,15 0,00 Gehtempo [cm/s] Schrittlänge [cm] Kraft der Kniestrecker [N] Yang et al., Am J Phys Med Rehabil 2010; 89:

16 Depression und Sport Jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Regelmäßige körperliche Aktivität scheint mäßig antidepressiv zu wirken. Die Datenlage ist jedoch nicht eindeutig. eingesetzt: aerobes Training (Laufband; Walking; Tanzen, Quigong, Tai Chi) Gemischtes Training (aerob plus Krafttraining) scheint effektiver zu sein als aerobes Training allein. Training scheint ähnlich wirksam zu sein wie Antidepressiva und kognitive Verhaltenstherapie. Wirkmechanismus unbekannt Mead et al., Cochrane Database Syst Rev 20909; CD004366

17 körperliche Aktivität und Demenz Sport als Prävention und? Therapie von Demenzen

18 relatives Demenzrisiko (RR) körperlich Inaktiver vs Aktiver Autoren Typ, Geschlecht n RR CI Abbott et al. [2004] AD (m) ,21 1,06-4,57 Abbott et al. [2004] D (m) ,93 1,11-3,34 Abbott et al. [2004] VD (m) ,17 0,42-3,27 Abbott et al. [2004] MD (m) ,83 0,59-13,55 Broe et al. [1990] AD (m, w) 170 6,25 2,49-15,7 Li et al [1991] D (m, w) 739 8,7 alle ,60

19 relatives Demenzrisiko (RR) körperlich Aktiver vs Inaktiver Autoren Typ, Geschlecht n RR CI Fabrigoule et al. [1995] D (m, w) ,44 0,22-0,88 Larson et al. [2006] D (m, w) ,68 0,48-0,96 Laurin et al. [2001] AD (m) ,73 0,27-1,98 Laurin et al. [2001] AD (w) ,27 0,03-0,90 Laurin et al. [2001] CIND (m) ,68 0,39-1,20 Laurin et al. [2001] CIND (w) ,47 0,25-0,90 Lindsay et al. [2002] AD (m, w) ,69 0,50-0,96 Ravaglia et al. [2008] VD (m, w) 749 0,24 0,11-0,56 Rovio et al. [21005] D (m, w) ,48 0,25-0,91 Scarmeas et al. [2001] AD (m, w) ,73 0,55-0,98 Scarmeas et al. [2009] AD (m, w) ,75 0,54-1,04 Scarmeas et al. [2009] AD (m, w) ,67 0,47-0,95 Verghese et al. [2003] D (m, w) 469 0,92 0,58-1,45 Wang et al. [2002] D (m, w) 776 0,41 0,13-1,31 Wilson et al. [2002] AD (m, w) 801 0,61 0,35-1,05 Yoshitake et al. [1995] AD (m, w) 828 0,2 0,06-0,68 gesamt ,55 kursiv: bei Mittelwertsberechnung unberücksichtigt CIND = cognitive impairment,no dementia AD = Alzheimer-Demenz, VD = vaskuläre Demenz

20 körperliche Aktivität und vaskuläre Demenz Aarsland et al., Aging Ment Health 2010; 14:

21 Fernsehen und Demenz Quintessenz: wenn schon, damit auf dem Trimmrad! RR [h/d] bei Jährigen 2,5 2,2 2 1,7 1, ,3 0, vermindertes Risiko bei intellektuell stimulierenden Tätigkeiten und sozialen Aktivitäten Lindström et al., Brain Cogn 2004; 58:

22 Effekte eines Ausdauertrainings im Alter auf Unabhängigkeit

23 Beibehalten des Trainings Bisher kein effektives Konzept für die Motivation der Inaktiven. Kurzfristiges Training ist relativ leicht erreichbar, langfristige Aktivität schwierig. Ältere (>60 J.) sind besser zu motivieren als Jüngere. Fortgesetztes Training in der Gruppe > häusliches Training Hausärztliche Empfehlungen machen Patienten empfänglicher für öffentliche Sportangebote. Manchmal effektiv: Teambildung, telefonische Erinnerungen etc. Selbstvertrauen spielt eine größere Rolle als soziale Unterstützung. Eine gute Alternative: Tai Chi Taylor et al., J Sports Sci 2004; 22:

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014 Kernbereiche Unterweisung, Trainung und Übung European Physiotherapy Guidelines for Parkinson s Disease VIDEO: Cueing 5. Geschicklichkeit 1.Physische Möglichkeiten 2. Gang Parkinson-Weiterbildung Duisburg

Mehr

Multiple Sklerose und Sport

Multiple Sklerose und Sport Multiple Sklerose und Sport Dipl. Sportwiss. Alexander Tallner WltMS Welt-MS-Tag München, 25.05.2011 War das wirklich so gewollt?... Folie 2 Positive Wirkung von Bewegung/Sport Lebensqualität Herzkrank-

Mehr

Kliniken Schmieder Physiotherapie und Sport bei MS 1. Sport und motorische Therapie bei MS. Funktionelle Therapie bei MS

Kliniken Schmieder Physiotherapie und Sport bei MS 1. Sport und motorische Therapie bei MS. Funktionelle Therapie bei MS Kliniken Schmieder Sport und motorische Therapie bei MS Lamprecht Praxis Lamprecht Limburgstr. 5 73230 Kirchheim 07021 5097265 www.hsh-lamprecht.de www.neuro-fobi.de S.lamprecht@kliniken-schmieder.de Physiotherapeutin

Mehr

Möglichkeiten und Limitationen körperlicher Aktivität im LMB

Möglichkeiten und Limitationen körperlicher Aktivität im LMB Möglichkeiten und Limitationen körperlicher Aktivität im LMB Dr. Thorsten Schmidt Berlin, 04.04.2017 Agenda Folgen einer Inaktivität Primär und tertiärpräventive Aspekte einer körperlichen Aktivität Leistungsfähigkeit

Mehr

Steinwender Pia-Maria, Physiotherapeutin, Neuromed Campus

Steinwender Pia-Maria, Physiotherapeutin, Neuromed Campus Physiotherapie bei Multipler Sklerose Berufslaufbahn 2005 2008: Akademie für Physiotherapie in Klagenfurt 11/2008 02/2011 Gailtalklinik Hermagor Kärnten (Neurorehaklinik) 03/2011-02/2016 LKH Graz Süd (ehem.

Mehr

Demenz und Sport Fit fürs Alter 1

Demenz und Sport Fit fürs Alter 1 Malteser Demenzkongress Demenz und Sport Fit fürs Alter 1 Demenz und Sport Fit fürs Alter Larsen Lechler Duisburg, 8. März 2014 Demenz und Sport Fit fürs Alter 2 Übersicht Vorstellung, Fragen & Erwartungen

Mehr

Funktionsreserven und limitierende Faktoren der körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter

Funktionsreserven und limitierende Faktoren der körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter VO2 VCO2 Lunge - Herz-Kreislauf - Muskel Q x HbO2 V/Q Perfusion Funktionsreserven und limitierende Faktoren der körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter Univ. Prof. Dr. W. Reiterer, A-1180 Wien - WReiterer@A1.net

Mehr

Sport als eigenständig steuerbare therapeutische Intervention in der Neurorehabilitation

Sport als eigenständig steuerbare therapeutische Intervention in der Neurorehabilitation Sport als eigenständig steuerbare therapeutische Intervention in der Neurorehabilitation Autoren: Stephanie Kersten 1,2, Christina Lutz 1,2 & Christian T. Haas 2 Institution: Kontakt: 1 Sport Science Institute,

Mehr

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 Training bei CHD und nach NTX 1 Nephrologische Werte bei CHD vor und nach 3 monatigem Ergometertraining 2 Leistungsfähigkeit bei CHD vor und nach 3 monatigem Ergometertraining 3 Nephrologische Werte nach

Mehr

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen Dr. Karin Vonbank Abt. Sport- und Leistungsmedizin Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Bewegung bei chronischen Erkrankungen FRÜHER Patienten

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

METABOLISCHES (X) SYNDROM & SPORT

METABOLISCHES (X) SYNDROM & SPORT METABOLISCHES (X) SYNDROM & SPORT Bedeutung des Ausdauer- und Krafttrainings in der Stoffwechselrehabilitation SKA für Stoffwechselrehabilitation HUMANOMED Zentrum Althofen Inhalt Diagnose und Risikofaktoren

Mehr

Sport und Bewegung bei Amyloidose Prof. Dr. med. Birgit Friedmann-Bette und Isabel Kristen

Sport und Bewegung bei Amyloidose Prof. Dr. med. Birgit Friedmann-Bette und Isabel Kristen Sport und Bewegung bei Amyloidose Prof. Dr. med. Birgit Friedmann-Bette und Isabel Kristen Abteilung Innere Medizin VII: Sportmedizin Medizinische Klinik Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg Sport

Mehr

Körperliche Aktivität und Sport bei MS

Körperliche Aktivität und Sport bei MS Körperliche Aktivität und Sport bei MS Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit Prof. Dr. Klaus Pfeifer Dr.phil. Alexander Tallner Diplom Sportwissenschaftler Institut für Sportwissenschaft und Sport der

Mehr

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen DLH-Patientenkongress 3./4. Juli 2004 Ulm Annette Hildebrand Jürgen M. Steinacker Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Abt. Innere Medizin II - Sport

Mehr

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin 2 Sport ein chronisch unterdosiertes Therapeutikum? Dr. med. Ursula Hildebrandt Ärztin Manuela Preuß Sportwissenschaftlerin M.A. 3, DSHS Köln 21.03.2012 4 5 Medizin, Gesundheit & Prävention in der DSHS

Mehr

Präventive Aspekte des Ausdauersports im Kindes- und Jugendalter

Präventive Aspekte des Ausdauersports im Kindes- und Jugendalter Präventive Aspekte des Ausdauersports im Kindes- und Jugendalter Christine Graf Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin Deutsche Sporthochschule Köln Carl-Diem-Weg 6 50933 Köln C.Graf@dshs-koeln.de

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben Mit Hochdruck (gut und gesund) leben Christine Graf Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Bewegung schützt...... vor Herz-Kreislaufereignissen, z.b. Herzinfarkt

Mehr

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr. 12-14 39576 Stendal Gliederung 1. Was ist eine Demenz? 2. Ursachen der Erkrankung?

Mehr

Neuroreha bei M.Parkinson und Multipler Sklerose

Neuroreha bei M.Parkinson und Multipler Sklerose Neuroreha bei M.Parkinson und 1 Moderne Neuroreha 1. Aktiv ist besser als passiv (Lotze et al; 2003) 2. Repetition (Bütefisch et al; 1995) 3. Aufgabenspezifisch Problemlösende Strategien entwickeln, planen

Mehr

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT Dr. med. Andrea Schweiger-Kabesch KUNO, Klinik St. Hedwig Abteilung für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, CF-Ambulanz Überblick Definition von Sport? Positive

Mehr

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings Was ist Ausdauer? HOLLMANN; HETTINGER, 1980: Ausdauer ist identisch mit Ermüdungswiderstandsf dungswiderstandsfähigkeit. CONZELMANN, 1994: Ausdauer

Mehr

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen München Verena Freiberger Präventive und Rehabilitative Sportmedizin www.sport.med.tum.de Verena Freiberger- Präventive und Rehabilitative Sportmedizin-Technische

Mehr

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR 1. Geschichte der Herzrehabilitation 2. Ziele der Herzrehabilitation 3. Die drei Phasen der Herzrehabilitation 4. Training: Ausdauer

Mehr

Sport Grundsätzliche Überlegungen.

Sport Grundsätzliche Überlegungen. Sport Grundsätzliche Überlegungen 1 2 Körperliche Fitness ist nicht nur einer der wichtigsten Schlüssel zu einem gesunden Körper, sie bildet die Grundlage einer dynamischen und kreativen intellektuellen

Mehr

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca. Prävalenz und Inzidenz präseniler en Jüngere Menschen mit Medizinische Aspekte Priv.Doz. Dr. med. Katharina Bürger Alzheimer Gedächtniszentrum Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie LudwigMaximiliansUniversität

Mehr

Sport Grundsätzliche Überlegungen

Sport Grundsätzliche Überlegungen Sport Grundsätzliche Überlegungen Körperliche Fitness ist nicht nur einer der wichtigsten Schlüssel zu einem gesunden Körper, sie bildet die Grundlage einer dynamischen und kreativen intellektuellen Aktivität.

Mehr

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern? Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern? Prof. Dr. Daniel Zimprich Universität Ulm IN FORM-Symposium Gesunder und aktiver Lebensstil ein Beitrag zur Prävention von Demenz? Bundesministerium

Mehr

Alter(n) ) ist keine Krankheit

Alter(n) ) ist keine Krankheit Alter(n) ) ist keine Krankheit Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Christian-Albrechts Albrechts-Universität t Kiel Abt. Sportmedizin Prävalenz chronischer Erkrankungen nach Altersklassen AOK Bundesverband,

Mehr

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen Thomas Duning Andreas Johnen Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL

Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL Das sollen Sie vermeiden: -Warum? -In Selbstmitleid zerfließen

Mehr

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts!

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Gesundheitstipps für ein bewegtes langes Leben auch bei Krankheit und Behinderung Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. iur. Heiko Striegel

Mehr

Kognitive Reserve, Bewegung und Demenz

Kognitive Reserve, Bewegung und Demenz Kognitive Reserve, Bewegung und Demenz Symptome 0 100 KR KR PD Dr. Robert Perneczky Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Technische Universität München Perneczky (Nervenarzt 2011) Historischer Hintergrund

Mehr

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Stefan Schädler MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar 2015 Reduzierte Geh-Aktivitäten nach Stroke: Rolle von Gang, Gleichgewicht +

Mehr

Physiotherapie und Einfluss der körperlichen Aktivität auf den Verlauf der MS

Physiotherapie und Einfluss der körperlichen Aktivität auf den Verlauf der MS Physiotherapie und Einfluss der körperlichen Aktivität auf den Verlauf der MS Nanco van der Maas CAS MS-Therapeut, Sportphysiotherapeut Vorstandsmitglied MS (www.fpms.ch) Institut für Physiotherapieforschung,

Mehr

Prävention durch Bewegung

Prävention durch Bewegung Prävention durch Bewegung Peter Bärtsch Innere Medizin VII: Sportmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Heidelberg http://www.med.uni-heidelberg.de/med/med7 Assoziation zwischen körperlicher

Mehr

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests Dr. Thomas Radtke Universität Zürich Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Hirschengraben 84 8001 Zürich Inhalt

Mehr

Sturzprävention. Vortrag mit praktischen Übungen. Ulrike Ebben

Sturzprävention. Vortrag mit praktischen Übungen. Ulrike Ebben Sturzprävention Vortrag mit praktischen Übungen Ulrike Ebben INHALT EINFÜHRUNG STÜRZE FÜHREN ZU URSACHE VON STÜRZEN STÜRZE VERMEIDEN ASSESSMENTS TRAINING KURSE ZIELE / INHALTE EINFÜHRUNG Einführung Mit

Mehr

Gesundheitssport. Zentrum für Prävention und Sportmedizin. Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training

Gesundheitssport. Zentrum für Prävention und Sportmedizin. Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Gesundheitssport Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training Bewegung: die

Mehr

Aktiv rund um die Schwangerschaft Dos and Don ts...

Aktiv rund um die Schwangerschaft Dos and Don ts... Aktiv rund um die Schwangerschaft Dos and Don ts... Christine Graf Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Zusammengefasst... weniger Frühgeburten, weniger Varikosis und Thrombosen Geringes Risiko

Mehr

Die Jungbrunnen-Metapher. Bewegung und Kognition. Eine notwendige Einheit. Zunahme der Hochaltrigen

Die Jungbrunnen-Metapher. Bewegung und Kognition. Eine notwendige Einheit. Zunahme der Hochaltrigen Die Jungbrunnen-Metapher Bewegung und Kognition Eine notwendige Einheit Volker Cihlar Institut für Gerontologie Universität Heidelberg Lucas Cranach der Ältere, um 1550 Entwicklung der Lebenserwartung

Mehr

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter ERNÄHRUNG 2012 Nürnberg Dr. habil. Ellen Freiberger Institut für Biomedizin des Alterns Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ellen.freiberger@iba.fau.de

Mehr

Bewegung bei Herzschwäche - die Dosis macht das Gift

Bewegung bei Herzschwäche - die Dosis macht das Gift Bewegung bei Herzschwäche - die Dosis macht das Gift - 26.05.2018 Klaus Edel, CA Abt. für Kardiologische REHA + Prävention Herz-Kreislauf-Zentrum Klinikum Hersfeld-Rotenburg GmbH 36199 Rotenburg a. d.

Mehr

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz 23.03.2017, 17.40 Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg Häufigkeit der Herzinsuffizienz in Deutschland 2015 Herzinsuffizienz Verstorben

Mehr

Gruppenveranstaltung Mai 2012

Gruppenveranstaltung Mai 2012 Gruppenveranstaltung Mai 2012 Bewegungstherapie Physiotherapie Rehasport / Funktionstraining Sport Ergebnisse des Erfahrungsaustausches im April lokale Schmerzmittel auf die Haut Kneippanwendungen Erfahrungen

Mehr

Bewegung baut auf. Aktiv-Pass. Lebensqualität Personen mit einem aktiven Lebensstil profitieren von einem besseren Lebensgefühl.

Bewegung baut auf. Aktiv-Pass. Lebensqualität Personen mit einem aktiven Lebensstil profitieren von einem besseren Lebensgefühl. Bewegung baut auf Aktiv-Pass Lebensqualität Personen mit einem aktiven Lebensstil profitieren von einem besseren Lebensgefühl. Impressum Herausgeber Helsana Versicherungen AG Text/Inhalt Helsana und Ryffel

Mehr

Gangstörungen. Prof. Dr. med. Helmut Buchner. klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Klinik für Neurologie und

Gangstörungen. Prof. Dr. med. Helmut Buchner. klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Klinik für Neurologie und Gangstörungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Gangstörungen Problem Gangstörung Über 60 Jahre ca. 15 % Über 80

Mehr

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport Sport nach Transplantation Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendung Referent: Dr. Joachim Wiskemann Arbeitsgruppe Bewegung und Krebs Abteilungen Medizinische Onkologie (Prof. Jäger) und

Mehr

Behandlung und Prävention der Kachexie: Aber wie?

Behandlung und Prävention der Kachexie: Aber wie? Behandlung und Prävention der Kachexie: Aber wie? PD Dr. Britta Wilms Dipl. Ökotrophologin, Sportwissenschaftlerin, M.A. 9. Geriatrischer Ernährungstag 2017 Kachexie Allgemeine Kennzeichen Ungewollter

Mehr

Cancer-Related Fatigue

Cancer-Related Fatigue ESIO-Tagung: Supportive Therapien in der Onkologie, Zürich, 10.September 2015 Cancer-Related Fatigue Matthias Rostock Institut für komplementäre und integrative Medizin Cancer-Related Fatigue: Symptomatik

Mehr

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Wiesbaden (29. September 2011) - Fampridin (Fampyra ) ist seit Juli dieses Jahres zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit

Mehr

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter Effekte von Krafttraining im Alterssport Dr. Alfred Nimmerichter Eine Vielzahl an Trainingszielen... Wie können Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden verbessert werden? TRAINING Ein humoristischer

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

BrainCoach. Dr. phil. Panagiota Mistridis Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin Felix-Platter-Spital, Basel

BrainCoach. Dr. phil. Panagiota Mistridis Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin Felix-Platter-Spital, Basel BrainCoach Dr. phil. Panagiota Mistridis Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin Felix-Platter-Spital, Basel Kognition Ein Kontinuum Kognitiv gesund Subjective Cognitive Decline (SCD) Mild Neurocognitive

Mehr

Assessments. Stefan Schädler. MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar Stefan Schädler 2015

Assessments. Stefan Schädler. MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar Stefan Schädler 2015 Assessments Stefan Schädler MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar 2015 Tests von Aktivitäten Messung von Alltagsaktivitäten Relevant für Patient geeignet für Eintritt/ Befunderhebung

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle Radfahren und Gesundheit Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung Dr. Günther Reichle Was ist eine Gesundheitswirksame Bewegung? Die am weitesten bekannte Empfehlung stammt

Mehr

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation Ziele: Sekundärprävention! Verlauf und Prognose der Erkrankung positiv beeinflussen! Abbau von kardiovaskulären Risikofaktoren

Mehr

Kräftig altern - Die positiven Effekte von Muskeltraining im Alter

Kräftig altern - Die positiven Effekte von Muskeltraining im Alter Kräftig altern - Die positiven Effekte von Muskeltraining im Alter Prof. Dr. phil. Lukas Zahner und Team Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel Überblick Kraft- und Gleichgewicht

Mehr

Training für den Knochen

Training für den Knochen Training für den Knochen W. Bily, C. Franz Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation Wilhelminenspital, Wien Vorst.: Prim.Univ.Doz.DDr. H. Kern Arbeitsgruppe Training bei Osteoporose (AG-TOP)

Mehr

Kraft und funktionelle Leistung im Alter

Kraft und funktionelle Leistung im Alter Kraft und funktionelle Leistung im Alter Heicumed Ausbildungscurriculum der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Dr. Klaus Hauer Bethanien-Krankenhaus am Klinikum der Universität Heidelberg

Mehr

High Intensity Functional Exercise (HIFE) Programm - ein effektives Trainingsprogramm für Senioren im stationären und im ambulanten Bereich

High Intensity Functional Exercise (HIFE) Programm - ein effektives Trainingsprogramm für Senioren im stationären und im ambulanten Bereich High Intensity Functional Exercise (HIFE) Programm - ein effektives Trainingsprogramm für Senioren im stationären und im ambulanten Bereich ein workshop mit: Susanne Kastner, Dipl. Physiotherapeutin, OMT

Mehr

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie.

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. IQMG JAHRESTAGUNG 17.11.2016, Physiotherapeutin B.A.

Mehr

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke Institut für Physiotherapie Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke Symposium Muskuloskelettale Medizin 2016 Donnerstag 14. April Balz Winteler Ziel dieser Präsentation

Mehr

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen Interdisziplinäres DGNC/DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung zerebraler Metastasen Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen 20. Oktober 2017, Frankfurt am Main Klinik

Mehr

Tumorkrank und trotzdem fit!

Tumorkrank und trotzdem fit! Tumorkrank und trotzdem fit! Institut für Physikalische Therapie, Dr. Ulrich Betz Rehabilitation Fit sein? warum? Tumorerkrankung direkte Auswirkungen Tumortherapie OP Chemotherapie Bestrahlung Antikörpertherapie

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. November 2018 Gliederung 1. Depression hat viele Gesichter Symptome

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS

1. Prophylaxe-Seminar des KNS Körperliche Aktivität als Schlaganfallprophylaxe Joseph Claßen Klinik und Poliklinik für Neurologie Universität Leipzig 1. Prophylaxeseminar des Kompetenznetzes Schlaganfall Epidemiologie und Pathophysiologie

Mehr

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN Kennen Sie das auch? Sind Sie allzu schnell außer Atem? Der Weg, den Sie gehen müssen ist zu weit? Die Treppe ist

Mehr

Herzkrankheit und Sport

Herzkrankheit und Sport Welche Sportarten sind für mich geeignet? Copyright by HEXAL AG 2008 - Sportarten sind für mich geeignet? 1 Dürfen Herzkranke Sport treiben? Sport in geeigneter Form: Verbessert Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 DEFINITION... 18 Was ist die Parkinson-Krankheit?... 18 Was sind die ersten Anzeichen?... 19 Wer diagnostiziert Parkinson?... 19 Seit wann kennt man Parkinson?... 20 SYMPTOME...22

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson

Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson Körperliche Aktivität schützt die Nerven Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson Berlin (11. Februar 2015) Körperliche Aktivität ist gut für die Gesundheit, senkt das Risiko für Schlaganfall und

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Mach Muskelkater zu deinem Freund

Mach Muskelkater zu deinem Freund Mach Muskelkater zu deinem Freund Bewegung neben Medikamenten ein wichtiger Baustein in der Rheumatherapie Spazieren gehen, mal die Treppe anstelle des Aufzugs - Bewegung tut gut, diese Erkenntnis ist

Mehr

III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart

III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart Athletiktraining Tabata-/High Intensity Training Ausdauer Ausdauer Ermüdungs Erholungsfähigkeit widerstandsfähigkeit 2 Grundmethoden im Ausdauertraining

Mehr

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11 I Grundlagen 1 1 Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Direkte Effekte auf Neurone, Synapsenbildung und Plastizität 4 1.3 Indirekte Effekte durch verbesserte Hirndurchblutung,

Mehr

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen.

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. Bewegung ist Leben & Leben ist Bewegung Onko move bringt Bewegung in Ihr Leben! Sie haben nach Ihrer Krebserkrankung den Wunsch selbst aktiv zu Ihrer

Mehr

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? bar wird. Brechen Sie die Behandlung nicht zu früh ab! Hier ist Geduld notwendig. Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? Wichtig ist, dass Sie akzeptieren, dass Sie unter

Mehr

Was Sport und Bewegung für die Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.

Was Sport und Bewegung für die Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können. Was Sport und Bewegung für die Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können. Dr. phil. Christoph Rott Vielbewegt mit Demenz aktiv und sportlich mittendrin Frankfurt am Main, 03. März 2016 Die zunehmende

Mehr

Menschen mit Demenz in der fruḧen Phase was ändert sich, was bleibt?

Menschen mit Demenz in der fruḧen Phase was ändert sich, was bleibt? Menschen mit Demenz in der fruḧen Phase was ändert sich, was bleibt? Alexander Kurz Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Deutsche Alzheimer Gesellschaft Kognitive Fähigkeiten: Veränderungen

Mehr

M. Parkinson Ursache und Diagnose

M. Parkinson Ursache und Diagnose M. Parkinson Ursache und Diagnose Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie

Mehr

Erfolgreich Fitness-Ziele setzen

Erfolgreich Fitness-Ziele setzen Erfolgreich Fitness-Ziele setzen Warum ist körperliche Fitness so wichtig? Wie die Fakten zeigen, haben aktivere Menschen im Vergleich zu weniger aktiven Männern und Frauen insgesamt: Eine niedrigere Rate

Mehr

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel Sebastian Leubecher & Armin Kibele Universität Kassel Fitnesskonzeption Pilotstudie Zusammenfassung Problemstellung Die körperliche Fitness ist der entscheidende Faktor für Zeitvorteile, die über ein Menschenleben

Mehr

Demenz Behandlung und Versorgung

Demenz Behandlung und Versorgung Demenz Behandlung und Versorgung Prof. Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Wasserburg-Gabersee/München Demenz-Therapie Internistische Therapie, Physiotherapie Psychopharmaka: * Antidementiva (Donepezil, Memantin,

Mehr

Dick und Laufen. Christine Graf. Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft

Dick und Laufen. Christine Graf. Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Dick und Laufen Christine Graf Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft FAKTEN 1 EVOLUTION VERSUS LIFESTYLE Prävalenz Europa Yumuk et al. Obesity facts 2015;

Mehr

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre Inhalt Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre PD Dr. sc. nat. Claudio Perret Sportmedizin Nottwil Herz-Kreislauf-System, Atmung und Muskel Energiebereitstellung Trainingsgrundsätze / Superkompensation

Mehr

Parkinson und Sport. Geeignete Sportarten für Menschen mit Morbus Parkinson aus Sicht der Evidenzbasierten Medizin. PD Dr. med.

Parkinson und Sport. Geeignete Sportarten für Menschen mit Morbus Parkinson aus Sicht der Evidenzbasierten Medizin. PD Dr. med. Parkinson und Sport Geeignete Sportarten für Menschen mit Morbus Parkinson aus Sicht der Evidenzbasierten Medizin PD Dr. med. Martin Ritter Was ist überhaupt Sport? Sport ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld,

Mehr

DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT.

DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT. 19627426.00 DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT. INHALT 1. Lassen Sie sich von Ihrer Herzfrequenz leiten!... 3 2. Sie haben die Wahl... 4 3. Herzfrequenz-Zielzone... 6 4. Das perfekte Training...

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Auswirkung körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Sebastian Ludyga,

Auswirkung körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Sebastian Ludyga, Auswirkung körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Dr. Sebastian Ludyga, 15.01.18 Kognition und psychische Gesundheit Verlauf über Lebenszeit Universität Basel

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen

Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen Prof. Dr. Dr. Winfried E. Banzer Goethe-Universität, Frankfurt am Main Abteilung Präventiv- und Sportmedizin 1 Gliederung Inaktivität

Mehr

Bewegung & körperliche Aktivität im Alter - warum, was, wie?

Bewegung & körperliche Aktivität im Alter - warum, was, wie? Bewegung & körperliche Aktivität im Alter - warum, was, wie? Prof. Dr. Michael Tiemann Dortmund, 19.10.2017 19.10.2017 Seite 1 19.10.2017 Seite 1 GLIEDERUNG 1. Warum bewegen? 2. Exkurs: Bewegung und Gesundheit

Mehr

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener Krebs und Ernährung Prof. Dr. Roswitha Siener Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn Prostatakarzinom Inzidenz Zhou et al. (2016) Int J Cancer 138:1388 Lebensstil und Krebsrisiko Erhöhtes

Mehr