Aktivierungsmuster der lokalen und globalen Rückenmuskulatur bei Übungen an medizinischen Trainingsgeräten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktivierungsmuster der lokalen und globalen Rückenmuskulatur bei Übungen an medizinischen Trainingsgeräten"

Transkript

1 Aktivierungsmuster der lokalen und globalen Rückenmuskulatur bei Übungen an medizinischen Trainingsgeräten I. Bradl 1, F. Mörl 3, R. Müller 1, H. C. Scholle 2, R. Grassme 2, W. Schneider 1, R. Grieshaber 1 1 Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten, Geschäftsbereich Prävention, 2 Funktionsbereich Motorik, Institut für Pathophysiologie der FSU Jena, 3 Institut für Biomechanik der FSU Jena Einleitung Der tiefe Rückenschmerz (Low Back Pain) ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Volkskrankheit geworden. Zur Rehabilitation und Prävention wurden dementsprechend zahlreiche Trainingsgeräte und entsprechende Programme entwickelt und erfolgreich angewendet (vgl. u. a. Denner 1996) sowie vielfältige Untersuchungen durchgeführt (vgl. u. a. Tidow 1999). Typisch sind hierbei Geräte, die besonders die lange Rücken- und Rumpfmuskulatur ansprechen. Eigene Untersuchungen zur Ermüdung und zum Adaptationsverhalten der Rumpfmuskulatur bei dynamischen Übungen in medizinischen Trainingsgeräten der DAVID BACK CLINIC (Bradl et. al und 2000) lieferten für die Rückenmuskulatur im Bereich der Lendenwirbelsäule nicht das erwartete Ermüdungsverhalten, das sich in einem Anstieg der Amplitude bei gleichzeitigem Abfall der mittleren Frequenz niederschlägt (Luttmann et. al und 2000). Es wurde statt dessen eine Phasenverschiebung in der Aktivierung der lumbalen Rückenstrecker gefunden, d. h. daß sich der Aktivierungseinsatz im Verlaufe einer Trainingsserie relativ zur mechanischen Bewegung des Oberkörpers zu späteren Zeitpunkten hin verlagerte. Das Ausmaß der Verschiebung korrelierte mit einer Verminderung der Medianfrequenz im Zeitverlauf. Eine australische Methode zur Rehabilitation von Low Back Pain-Patienten (Hides et. al. 1996) folgt einer funktionell-anatomisch gestützten Einteilung der Rückenmuskulatur in ein globales (Mm. iliocostalis, longissimus, latissimus dorsi; verantwortlich für die Bewegung) und ein lokales System (M. multifidus; verantwortlich im wesentlichen für die segmentale Stabilität). Einen Beitrag zur weiteren Untersuchung der teilweise verschiedenen Funktionen der zu den beiden Systemen gehörenden Muskeln soll die vorliegende Studie liefern. Methode Es wurden 28 weibliche und 26 männliche rückengesunde Personen untersucht. Das Alter der Frauen lag zwischen 17 und 61 Jahren (MW ± SD = 31,9 ± 12,4 Jahre), das der Männer zwischen 17 und 57 Jahren (MW ± SD = 34,5 ± 12,1 Jahre). Größe und Gewicht der Frauen betrugen cm (168 ± 6 cm) bzw kg (61,5 ± 6,7 kg). Bei den Männern wurden cm (181 ± 6 cm) bzw kg (79,0 ± 10,6 kg) gemessen. Alle Personen führten zur Bestimmung des Ermüdungsverhaltens der Rückenmuskulatur über 30 s einen Sörensen-Test durch (freies Halten des Oberkörpers in der Waagerechten, Beine und Becken aufliegend, Arme vor der Brust gekreuzt). Außerdem wurde nach einem standardisierten Untersuchungsprogramm isometrisch das subjektive maximale Drehmoment für Flexion, Extension, Lateralflexion und Rotation ermittelt. Dafür stand ein Test- und Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur der Firma BFMC GmbH Leipzig zur Verfügung. Die Tests erfolgten bei fixiertem Becken und Schultergürtel in aufrecht sitzender Position. Bei Flexion und Extension wurde außerdem mit 15 und 30 vorgeneigtem Oberkörper gemessen, bei Lateralflexion und Rotation zusätzlich mit um 15 gegen die Kraftrichtung 93

2 geneigtem bzw. verdrehten Oberkörper. Je Messungen wurden 3 Wiederholungen einer isometrischen Anspannung von 5 s Dauer mit jeweils 10 s Pause durchgeführt. Alle Tests wurden oberflächenelektromyografisch begleitet. Die Ableitung erfolgte mit einer Abtastrate von 1000Hz an den Mm. multifidus (Höhe 4. und 2. Lendenwirbel), iliocostalis (Höhe 2. Lendenwirbel), latissimus dorsi, rectus abdominis und obliquus externus. Die Elektrodenpositionen wurden entsprechend den Vorgaben der SENIAM (Hermens et. al. 2000) gewählt. Simultan zur myoelektrischen Aktivität wurde die entwickelte Kraft dreidimensional aufgezeichnet. Die EMG-Messung erfolgte mit einem Meßsystem der Firma biovision Wehrheim. Ergebnisse In die Darstellung gehen für die isometrischen Maximalkrafttests die Drehmomente und die mittlere Amplitude des gleichgerichteten OEMG als Mittelwert aus allen drei Wiederholungen ein. Dazu wurde je Wiederholung ein Abschnitt von 1 s Dauer analysiert, in dem das aufgebrachte Drehmoment sich nicht wesentlich änderte, und der Mittelwert des entsprechenden Signals berechnet. Alle Werte der EMG-Amplituden wurden auf die analog ausgewerteten Daten des Sörensen-Tests intraindividuell normiert. Betrachtet wird nur die Aktivität der Rückenmuskulatur (M. multifidus in Höhe L4 und L2 und M. iliocostalis in Höhe L2); auf die Untersuchung der Bauchmuskulatur und der schrägen Rumpfmuskulatur wird nicht näher eingegangen. In der folgenden Darstellung wird zwischen weiblichen und männlichen Personen, jedoch aufgrund der geringen Personenzahl nicht nach Altersgruppen, Gewicht oder Größe unterschieden. Bei der isometrischen Extension nehmen die aufgebrachten maximalen Drehmomente mit steigendem Flexionswinkel des Rumpfes zu. Bei beiden Geschlechtern sind die Differenzen zwischen den Werten bei aufrechter Sitzhaltung und bei 30 nach vorn geneigtem Rumpf signifikant voneinander verschieden. Die von den Männern erzielten Momente sind signifikant größer als die von den Frauen erzielten. Die muskuläre Aktivierung ist durchweg symmetrisch. Eine Abhängigkeit von der Winkelposition ist nicht signifikant nachweisbar. Nur bei den männlichen Personen ist ein Trend der Zunahme der Aktivität mit steigendem Flexionswinkel im M. multifidus und stärker im M. iliocostalis erkennbar. Die muskuläre Aktivierung ist bei den männlichen Personen stets etwas größer als bei den weiblichen; dieser Unterschied tritt in den langen Rückenstreckern deutlicher auf als im M. multifidus. Insgesamt liegen die Werte zwischen dem 1,1- und dem 1,9-fachen der im Sörensen-Test erreichten Amplituden. Die Auswertung der Drehmomente für die Lateralflexion liefern deutlich geringere Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Auch die Abhängigkeit von der Winkelposition ist nicht mehr nachweisbar. In der Aktivierung der Muskulatur ist durchgängig eine deutliche Asymmetrie zu verzeichnen, die im M. iliocostalis wesentlich stärker ausgeprägt ist als im M. multifidus. Die Differenzen in der Aktivierung zwischen weiblichen und männlichen Personen wird deutlich geringer. Eine Abhängigkeit der Aktivierung von der Winkelposition ist nicht erkennbar. Während der M. multifidus in beiden Höhen mit Werten zwischen 0,5 und 1,0 hinter der Amplitude im Sörensen-Test zurückbleibt, erreicht der M. iliocostalis etwa die 1,5-fache Aktivität. Bei der Rotation gilt hinsichtlich der Winkelabhängigkeit der Drehmomente und der muskulären Aktivierung das für die Lateralflexion Gesagte. Die Differenzen zwischen Männern und Frauen in den Drehmomenten sind größer als bei der Lateralflexion. Die Aktivierung ist nur im M. iliocostalis bei Männern größer als bei Frauen; der Unterschied ist nicht signifikant. Im 94

3 Vergleich zum Sörensen-Test bewegen sich die Amplituden etwa im Bereich derer bei der Lateralflexion, der M. iliocostalis aktiviert etwas stärker. Eine Asymmetrie der Aktivität der untersuchten Rückenmuskulatur ist nur im M. iliocostalis sicher nachweisbar. Im M. multifidus kann sie in Höhe des 2. Lendenwirbels als Trend gefunden werden. In Höhe des 4. Lendenwirbels sind keine Seitendifferenzen in der muskulären Aktivierung zu finden. Dies unterscheidet die für die Rotation gefundenen Ergebnisse wesentlich von den für die Lateralflexion gefundenen (Abb. 1). Aktivierung der Rückenmuskulatur bei Lateralflexion und Rotation 2,5 2,0 1,5 1,0 MuL4li MuL4re MuL2li MuL2re ErL2li ErL2re 0,5 0,0 Lat.-fl. li Lat.-fl. re Rot. li Rot. re Richtung der Kraftentwicklung Abbildung 1: Aktivierung der Rückenmuskulatur bei Kraftentwicklung in Frontal- (Lat.-fl.) und Transversalebene (Rot.). (Mu = M. multifidus, Er = M. iliocostalis, L2, L4 = Höhe LWK 2, 4, li = links, re = rechts) Quotient der spektralen Bandleistung in den Frequenzbändern Hz : Hz 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 Abbildung 2: MuL4li MuL4re MuL2li MuL2re ErL2li ErL2re Muskel Quotient der spektralen Bandleistung in den Frequenzbändern Hz und Hz (BL250/Bl20). (Mu = M. multifidus, Er = M. iliocostalis, L2, L4 = Höhe LWK 2, 4, li = links, re = rechts) 95

4 Die in den Sörensen-Tests gewonnenen Daten wurden neben der Bestimmung der mittleren Amplitude zur Normierung der Daten aus den Maximalkrafttests auch einer Spektralanalyse zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens unterzogen. Hierzu wurde unter anderem die spektrale Bandleistung in den Frequenzbändern Hz (BL250) und Hz (BL20) berechnet. Der Quotient aus beiden Werten (BL250/BL20) liefert bei Betrachtung im Zeitverlauf Aussagen zur Verschiebung des Frequenzspektrums. Außerdem läßt er Aussagen darüber zu, in welchem Bereich des Spektrums der wesentliche Anteil der Aktivität der untersuchten Muskulatur zu finden ist. Beim Vergleich der untersuchten Rückenmuskulatur (Abb. 2) fällt an erster Stelle auf, daß sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede im Quotienten der Bandleistung nachweisen lassen. Es treten jedoch hochsignifikante Differenzen (p<0,01) zwischen den untersuchten Muskelgruppen am Rücken auf. Mit 0,6 (Mittelwert über alle Probanden) ist der Wert für den M. multifidus in Höhe des 4. Lendenwirbels am höchsten. Er fällt beim Übergang zur Position M. multifidus (Höhe L2) auf 0,42 ab und beträgt für den M. iliocostalis (Höhe L2) nur noch 0,24. Diskussion Die in den Maximalkrafttests gefundenen Drehmomentwerte folgen im wesentlichen den Erwartungen. Auch die Relation zwischen den von Frauen bzw. Männern erreichten Momente liegt mit Werten zwischen 1,5 und 2,0 im Bereich der Erwartung. Der für Lateralflexion und Rotation fehlende Zuwachs bei Vordehnung der Arbeitsmuskulatur kann auf den relativ geringen Winkelwert von 15 zurückzuführen sein. Dies wird hier nicht weiter diskutiert. In den Aktivierungsmustern der Rückenmuskulatur zeigen sich hohe Werte der Amplitude bei allen drei untersuchten Muskeln in der Extension. Daher kann davon ausgegangen werden, daß sowohl der zum globalen System der Rückenmuskulatur gehörende M. iliocostalis als auch der zum lokalen System zu rechnende M. multifidus aktiv an der Kraftentwicklung in der Extension beteiligt sind. Die Lateralflexion liefert ein ähnliches Bild. Allerdings fällt die Amplitude im M. multifidus im Vergleich zum Sörensen-Test geringer aus. Die Asymmetrie der Aktivierung von ca. 1:2 zugunsten der Seite der Kraftentwicklung läßt jedoch den Schluß zu, daß auch hier eine aktive Beteiligung des lokalen Systems an der globalen Kraftentfaltung gegeben ist. Der Vergleich mit den Verhältnissen im M. iliocostalis (Asymmetrie von ca. 1:4) zeigt, daß eine kontralaterale Kokontraktion im M. multifidus stärker auftritt als im M. iliocostalis. Dies deutet darauf hin, daß im lokalen System zusätzlich zur Unterstützung der globalen Muskulatur auch ein Stabilisierungseffekt im Sinne einer segmentalen Verspannung der Wirbelsäule zu finden ist. Die Rotation liefert ein prinzipiell anderes Aktivierungsmuster. Hier arbeitet der M. multifidus in Höhe des 4. Lendenwirbels völlig symmetrisch, während sich die Symmetrieverhältnisse im M. iliocostalis nicht ändern. In Höhe des 2. Lendenwirbels findet man im M. multifidus ein Seitenverhältnis der Amplitude von ca. 1:1,5. Es liegt demnach bei dieser Übung im lokalen System keine Unterstützung der globalen Kraftentwicklung vor. Die Aktivierung des M. multifidus, die mit etwa ¾ der Amplitude des Sörensen-Tests relativ hoch ist, dient offensichtlich ausschließlich der Stabilisierung der Bewegungssegmente. Auch die Resultate der Spektralanalyse der myoelektrischen Aktivität beim Sörensen-Test liefern Hinweise auf wesentliche Unterschiede im Aktivierungsverhalten der Mm. 96

5 iliocostalis und multifidus. Der M. multifidus bei Höhe L4 zeigt im Band Hz (bezogen auf das Band Hz) eine dreifach höhere Aktivierung als der M. iliocostalis. Dies läßt sich dahingehend interpretieren, daß durch die spezifische Aufgabe der segmentalen Stabilisierung eine veränderte Ansteuerung des M. multifidus im Vergleich zum M. iliocostalis erforderlich ist und auch realisiert wird. Schlußfolgerungen Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen lassen Schlüsse auf prinzipielle Differenzen im Aktivierungsverhalten der untersuchten Rückenmuskeln des lokalen und globalen Systems zu. Sie korrespondieren mit den aus der Literatur (Hides et. al. 1996) bekannten Daten. Danach sind im M. multifidus aufgabenspezifisch differenziert hohe Anteile der Aktivierung funktionell einer segmentalen Stabilisierung der Wirbelsäule zuzuordnen. Dieser Effekt wurde im M. iliocostalis in dieser Art nicht gefunden. Weitere Untersuchungen zur Aufklärung der funktionellen Zusammenhänge sind geplant. Unterstützt vom Kompetenzzentrum für Interdisziplinäre Prävention der FSU und BGN Literatur Bradl, I., Müller, R., Opitz, S., Anders, C., Scholle, H. C., Blümel, G., Schneider, W., Grieshaber, R.: Muskuläre Aktivierungsmuster und Ermüdungserscheinungen bei definierten Übungen an medizinischen Trainingsgeräten. In: S. Radandt, R. Grieshaber, W. Schneider (eds.) Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 5. Erfurter Tage. monade Verlag und Agentur, Rainer Rodewald, Leipzig 1999, S Bradl, I., Anders, C.: Elektromyografische Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten der Rumpfmuskulatur unter standardisierten Belastungsbedingungen. In: S. Radandt, R. Grieshaber, W. Schneider (eds.) Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 6. Erfurter Tage. monade Verlag und Agentur, Rainer Rodewald, Leipzig 2000, S Denner, A.: Alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten für ausgewählte Mobilitäts- und Muskelkraft- /Muskelleistungsfähigkeitsparameter der Wirbelsäule. In: S. Radandt, R. Grieshaber, W. Schneider (eds.) Prävention von berufs- und arbeitsbedingten Gesundheitsstörungen und Erkrankungen - 2. Erfurter Tage. monade Verlag und Agentur, Rainer Rodewald, Leipzig 1996, S Hides, J. A., Richardson, C. A., Jull, G. A.: Multifidus muscle recovery is not automatic after resolution of acute, first-episode low back pain. Spine 1996, 21(23), Luttmann, A., Jäger, M., Sökeland, J., Laurig, W.: Electromyographical study on surgeonce in urology, II. Determination of muscular fatigue. Ergonomics 39/2, 1996, Luttmann, A., Jäger, M., Laurig, W.: Analyse von EMG-Spektrum und Amplitude zur Identifikation von Muskelermüdung. In: S. Radandt, R. Grieshaber, W. Schneider (eds.) Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 6. Erfurter Tage. monade Verlag und Agentur, Rainer Rodewald, Leipzig 2000, S Tidow, G.: Zur Dimensionalität des Adaptationsraumes im Bereich von Kraftbeanspruchungen. In: S. Radandt, R. Grieshaber, W. Schneider (eds.) Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 5. Erfurter Tage. monade Verlag und Agentur, Rainer Rodewald, Leipzig 1999, S Hermens, H.J., Freriks, B., Merletti, R., Stegemann, D., Blok, J., Rau, G., Disselhorst-Klug, C., Hägg, G.: European Recommendations for Surface Electromyography. Results of the SENIAM project, vol. 8. Roessingh Research and Developement 2000 Kontaktadresse: Dr. rer. nat. Ingo Bradl, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten, GB Prävention Gesundheitsschutz, Außenstelle Erfurt, Lucas-Cranach-Platz 2, Erfurt bgn-gs.apz-erfurt@t-online.de 97

Core stability - Körpermitte

Core stability - Körpermitte Core stability - Körpermitte Relevanz der Körpermitte Leistungssport Gesundheitssport Prävention und Rehabilitation Ausprägung grundmotorischer Fertigkeiten / Fähigkeiten http://www.youtube.com/watch?v=kn73_fb_eos

Mehr

Ermüdungsabhängige Veränderungen am Skelettmuskel nach definierten Belastungen: Erste Ergebnisse

Ermüdungsabhängige Veränderungen am Skelettmuskel nach definierten Belastungen: Erste Ergebnisse Ermüdungsabhängige Veränderungen am Skelettmuskel nach definierten Belastungen: Erste Ergebnisse Ch. Anders 1, Ch. Puta 2 1 FB Motorik, Institut für Pathophysiologie, 2 Institut für Sportmedizin, Friedrich-Schiller-Universität,

Mehr

Schichten der Skelettmuskulatur eine Klassifikation

Schichten der Skelettmuskulatur eine Klassifikation christof-otte.blog Schichten der Skelettmuskulatur eine Klassifikation Der Effektor der posturalen Programme ist die Skelettmuskulatur. Diese können wir nach verschiedenen Kriterien unterteilen, wobei

Mehr

DR. L. MEINECKE BERICHT ZUR POLYELEKTROMYOGRAPHISCHEN VALIDIERUNGSMESSUNG AN DEN TRAININGSGERÄTESERIEN DIAGNOS UND 4BACK DER FIRMA SCHNELL

DR. L. MEINECKE BERICHT ZUR POLYELEKTROMYOGRAPHISCHEN VALIDIERUNGSMESSUNG AN DEN TRAININGSGERÄTESERIEN DIAGNOS UND 4BACK DER FIRMA SCHNELL DR. L. MEINECKE BERICHT ZUR POLYELEKTROMYOGRAPHISCHEN VALIDIERUNGSMESSUNG AN DEN TRAININGSGERÄTESERIEN DIAGNOS UND 4BACK DER FIRMA SCHNELL Dr. L. Meinecke Seite 2 von 32 Inhalt Ziel der Messungen 4 1 Messbedingungen

Mehr

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Durch

Mehr

Simultane Oberflächen-EMG-Messung und 31 P-MR-Spektroskopie an der Rückenmuskulatur während muskulärer Ermüdung *

Simultane Oberflächen-EMG-Messung und 31 P-MR-Spektroskopie an der Rückenmuskulatur während muskulärer Ermüdung * Simultane Oberflächen-EMG-Messung und 31 P-MR-Spektroskopie an der Rückenmuskulatur während muskulärer Ermüdung * H.Ch. Scholle 1, R. Graßme 1, R. Rzanny 2, M. Rottenbach 1, W.A. Kaiser 2 1 FB Motorik,

Mehr

Rumpfkräftigung. Mag. VOCK Andreas 0043 / (0) 664 /

Rumpfkräftigung. Mag. VOCK Andreas 0043 / (0) 664 / Rumpfkräftigung Die Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur (sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch) sollte als zentraler Bestandteil im Trainingsprozess eingeplant werden. Sie ist nicht nur für dynamische

Mehr

Übung Nr. 1 a Crunches gerade

Übung Nr. 1 a Crunches gerade Übung Nr. 1 a Crunches gerade Kräftigung schrägen Bauchmuskulatur WS-Flexoren, WS-Rotatoren Rectus abdominis Obliquus externus abdominis Obliquus internus abdominis WS Rückenlage auf dem Boden oder auf

Mehr

Transversus abdominis

Transversus abdominis Transversus abdominis Meßbarkeit & Funktion Carmen-Manuela Rock MA, MPTSc, PT Aufrechte Körperhaltung als Voraussetzung für physiologische Muskelaktivitäten von Körperstamm und Extremitäten Konstruktion

Mehr

Ein gesunder Rücken: Kraft, segmentale Stabilisation und Beweglichkeit. Rudi Hünig, Schulungsleiter proxomed

Ein gesunder Rücken: Kraft, segmentale Stabilisation und Beweglichkeit. Rudi Hünig, Schulungsleiter proxomed Ein gesunder Rücken: Kraft, segmentale Stabilisation und Beweglichkeit Rudi Hünig, Schulungsleiter proxomed Themenübersicht Gesundheitswelt Rücken: tergumed 710 itensic Training für die primär bewegenden,

Mehr

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit.

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Gesunder Rücken Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Die Ursache der meisten Rückenbeschwerden liegt im Muskelbereich.

Mehr

Muskelarbeit kann sein

Muskelarbeit kann sein Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (Mai 2018) Krafttraining

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie!

Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie! Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie! Wer hat Rückenschmerzen und was ist die Hauptursache? Fast 70% aller Menschen leiden in Ihrem Leben einmal unter Rückenschmerzen. Rückenschmerzen

Mehr

Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt.

Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt. 4 ERGEBNISSE 4.1 Aktionspotentialdauer Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt. Die Werte für die Aktionspotentialdauer aller Muskeln waren normalverteilt.

Mehr

Kurzbeschreibung des Projekts. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten

Kurzbeschreibung des Projekts. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten Kurzbeschreibung des Projekts Evaluation Kraftfähigkeiten oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten Die Studie hat zum Ziel die Kraftfähigkeiten von Rollstuhlathleten detailliert zu erfassen und

Mehr

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen Praktische Übungen 8 Praktische Übungen 8.1 Automobilisationen 8.1.1 Automobilisation LWS Extension Ausgangsstellung 1: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Hände stützen auf Höhe der Schultergelenke (

Mehr

Test- und Beratungsmodule

Test- und Beratungsmodule BETRIEBLICHE GESUNDHEITS- FÖRDERUNG nach 20a SGB V Test- und Beratungsmodule ÜBERSICHT 2014 / 2015 BETRIEBLICHE GESUNDHEITS- FÖRDERUNG Übersicht nach 20a SGB V Rückengesundheit / Ergonomie Back-Check-Rückentest

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Der Meßplatz wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und es findet sich keine direkt vergleichbare Meßeinrichtung.

Der Meßplatz wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und es findet sich keine direkt vergleichbare Meßeinrichtung. für Impuls, Maximalkraft, Gesamt-IEMG und IEMG-Kraft-Quotient deutlich höher und der Wert der elektrischen Effizienz niedriger. Dieses Ergebnis zeigte sich auch bei der Nachuntersuchung. 4. Diskussion

Mehr

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1.

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1. Gesundheitstag 2018 Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Krankenstand nach Diagnose Infektionen Kreislaufsystem Nervensystem, Augen, Ohren Neubildungen Verdauungssys tem Symptome Sonstige

Mehr

MANUAL GOLF FITNESS TRAINER! S-Posture

MANUAL GOLF FITNESS TRAINER! S-Posture S-Posture Die Begründung für eine verstärkte S-Kurvatur liegt in einem übertriebenen Hohlkreuz im Bereich des lumbalen Wirbelsäulen-Abschnitts. Diese Position führt zu einer hohen Anspannung in den Muskeln

Mehr

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems christof-otte.blog Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems Teil 2: Sensomotorische Steuerung und Muskelschichten In dieser fünfteiligen Artikelserie stelle ich Ihnen grundlegende

Mehr

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Praxis 111 2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Die Beinrückseitenmuskulatur, auch Hamstrings genannt, entspringt von den Sitzbeinhöckern und setzt rechts und links am jeweiligen Schienbein- und Wadenbeinknochen

Mehr

RückenFit mit den Redondo Ball minis

RückenFit mit den Redondo Ball minis RückenFit mit den Redondo Ball minis Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de RückenFit, Wirbelsäulengymnastik, Rückengymnastik, stabiler Rücken,... sind sehr beliebte Kursformate!

Mehr

Autark Training zur Strandfigur 2016:

Autark Training zur Strandfigur 2016: Autark Training zur Strandfigur 2016: Übung: Latissimusziehen Muskelpartien: Rücken, Arme Bewegungsausführung: Lat-Stange mit fast gestreckten Armen greifen und Richtung Nacken ziehen. Anspannung kurz

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome 3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Mehr

Funktionales Fitnesskrafttraininq

Funktionales Fitnesskrafttraininq Wo Sport Spaß macht Jörn Rühl/Violetta Schuba Funktionales Fitnesskrafttraininq Meyer & Meyer Verlag Inhalt Vorwort 9 THEORIE 10 1 Der passive und der aktive Bewegungsapparat 11 1.1 Das Gerüst des Menschen

Mehr

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit Kräftigen Mit einer optimalen Entwicklung im Kraftbereich wird ein wichtiger Grundstein für das Training in jeder Sportart gelegt. Ziel eines Krafttrainings muss nicht unbedingt ein durchtrainierter und

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

Golfsport und Rückenschmerz

Golfsport und Rückenschmerz Golfexperte Dr. Robert Nissl (Golf Clinic München): Golf ist ein exzellentes Mentaltraining. Der Sport fördert die Koordination, Konzentration und den Erfolg im Job. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert

Mehr

Hochschule Fresenius Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d Köln

Hochschule Fresenius  Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d Köln Hochschule Fresenius www.hs-fresenius.de Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d 50670 Köln Hochschule Fresenius Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d

Mehr

Ausgleichtraining mit dem Thera -Band. Im Radsport

Ausgleichtraining mit dem Thera -Band. Im Radsport Ausgleichtraining mit dem Thera -Band Im Radsport Das Thera - Band Begann 1978 in Akron, Ohio, USA Inbegriff für Widerstandsprodukte und Übungsprogramme zur Steigerung von Kraft, Mobilität und Flexibilität

Mehr

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner Redondo Feeling In diesem Workshop variieren wir klassische Wirbelsäulengymnastik Übungen und lassen das Training mit Hilfe des Redondo Balles zu einem modernen Rückentraining werden. Eine perfekte Kombination

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Anatomische Grundlagen

Anatomische Grundlagen 10 F L E X I - B A R A N A T O M I E 11 1 Anatomische Grundlagen Die Anatomie beschreibt und untersucht Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen und Zellen des menschlichen Körpers. Unser Körper

Mehr

Pilates pro und Contra. Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft?

Pilates pro und Contra. Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft? Pilates pro und Contra Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft? 1 Wie gut ist Pilates wirklich? Welche Beweise und Fakten gibt es? Ist Trainingserfolg seriös messbar? 2 Was spricht für Pilates?

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 1 Biomechanische Prinzipien 33 DR. MARTIN HILLEBRECHT Das biomechanische Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges 1 BIOMECHANISCHE PRINZIPIEN HOCHMUTH nennt bei der Aufzählung der Aufgaben der

Mehr

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden Hausaufgaben für Patienten Band 6 Christian Kunert Hausaufgaben für Patienten mit Rückenbeschwerden Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN für INHALT TIPPS 1 Vorwort..........................................7 2 Einführung..........................................9 3 Darstellungsform und Übungskonzept....................17 4 Übungen im Stand....................................21

Mehr

Functional Lizenz CORE STABILITY. Gottlieb Arzt

Functional Lizenz CORE STABILITY. Gottlieb Arzt Functional Lizenz CORE STABILITY Gottlieb Arzt Inhalt des Moduls Das Core und Einordnung des Themas Ausprägungsformen des Core Trainings Terminologie zur Core Stability Beschreibende Anatomie der Core

Mehr

Kieser Training für Frauen

Kieser Training für Frauen Kieser Training für Frauen Schluss mit Rückenschmerzen, Gezielte Übungen für eine gesunde Muskelatur von Werner Kieser 1. Auflage Kieser Training für Frauen Kieser schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Das skapulo-thorakale Gelenk

Das skapulo-thorakale Gelenk Flügel ausser Kontrolle Das skapulo-thorakale Gelenk konkave Skapula konvexer Thorax verbindende Muskulatur Kongress SAMM, Interlaken 29. 11.- 1.12. 2012 M. serratus anterior Mediclip, 1997, Williams &

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Walking und Nordic Walking,

Walking und Nordic Walking, Walking und Nordic Walking, eine empirische Untersuchung zu Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Qualität Studie von Steffen Bader DWI 26 Gründe für die Untersuchung Aufzeigen des Ist Zustand der Walking/

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Dr. Thomas Wyss, Dr. Urs Mäder und Oberstlt

Mehr

Circuit-Training und Fitness-Gymnastik. 6., erweiterte Auflage Andreas Klee

Circuit-Training und Fitness-Gymnastik. 6., erweiterte Auflage Andreas Klee mit CD-ROM 4 Circuit-Training und Fitness-Gymnastik 6., erweiterte Auflage Andreas Klee 3 Vorworte... 6... Kapitel 1 Circuit-Training 9 1 Einführung... 10 1.1 Die Ziele des Circuit-Trainings (CTs) früher

Mehr

Aufbau des Buches 12 Einleitung 13

Aufbau des Buches 12 Einleitung 13 INHALT Aufbau des Buches 12 Einleitung 13 Kapitel 1: Beweglichkeit, Anatomie und Physiologie 14 Fitness und Beweglichkeit 15 Anatomie der Muskeln 16 Physiologie der Muskelkontraktion 20 Muskelreflexe 21

Mehr

CENTAUR Produktinformation

CENTAUR Produktinformation Produktinformation 3D Rückentrainager Centaur Das computergestütze Test- und Trainingsgerätesystem (CTT) für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Das erste computergestütze Test- und Trainingsgerät,

Mehr

I. Theoretischer Teil 10

I. Theoretischer Teil 10 I. Theoretischer Teil 10 1. Einleitende Hinweise zur Funktion einer Rücken- und Rumpfgymnastik 11 2. Hintergrundinformationen zur Dehn- und Kräftigungsgymnastik 15 3. Hintergrundinformationen zur Rücken-

Mehr

Verlauf der BMD - Messung Benchmarking zur Qualitätskontrolle in der Behandlung der Osteoporose? Bis zu neun Jahre follow up.

Verlauf der BMD - Messung Benchmarking zur Qualitätskontrolle in der Behandlung der Osteoporose? Bis zu neun Jahre follow up. Verlauf der BMD - Messung Benchmarking zur Qualitätskontrolle in der Behandlung der Osteoporose? Bis zu neun follow up. E. Heinen, M. Beyer, I. Hellrung, I. Riedner-Walter PRAXIS für ENDOKRINOLOGIE, Nürnberg

Mehr

Minotaur Produktpräsentation

Minotaur Produktpräsentation Minotaur Produktpräsentation Minotaur Produktinformation CTT Minotaur Das computergestützte Test- und Trainingssystem (CTT) für Hals- und Rückenmuskeln zur effektiven Behandlung von Rücken- und Nackenbeschwerden

Mehr

Kräftigungsübungen. 1: ventraler (bäuchlings) Stütz (bei ruhiger Körperposition - isometrische Spannung!!)

Kräftigungsübungen. 1: ventraler (bäuchlings) Stütz (bei ruhiger Körperposition - isometrische Spannung!!) Kräftigungsübungen. Hinweis: Es ist dem Trainer bzw. Sportler überlassen, welche Übungen und welche Intensitäten ausgewählt werden! Orientierungspunkte sind ausschließlich: individueller muskulärer Ist-Stand

Mehr

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft Intensivtraining Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining Das von der APOGEPHA Arzneimittel GmbH entwickelte Core Training zur Stärkung und Entspannung des Beckenbodens

Mehr

Kräftigen < > Stabilisieren

Kräftigen < > Stabilisieren Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Krafttraining

Mehr

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung Tabelle 28: Vergleich der maximalen Progesteronwerte der Gruppen 4 bis 6 Maßzahl Gruppe 4 BCS - Differenz 0,00 Gruppe 5 BCS - Differenz < 0,75 Gruppe 6 BCS - Differenz 0,75 Anzahl der Tiere 33 114 52 Mittelwert

Mehr

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation Segmentale Stabilisation Rückentraining heute segmentale Stabilisation motorische Kontrolle der LWS Training der tiefliegenden Muskulatur Segmentale Stabilisation Einheitlich belegt der aktuelle Forschungsstand

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs ( )

Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs ( ) Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs (12.2-13.1) Quantifizierung von Trainingseffekten auf die Rumpfmuskulatur unter Einbeziehung molekularbiologischer Hintergründe Städtisches Gymnasium Wülfrath 31.1.2010

Mehr

KörperManagement -Krafttraining

KörperManagement -Krafttraining KörperManagement -Krafttraining Eine Auswahl von Übungen ohne Gerät zur Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen 2 Trainingshinweise Wiederholen Sie je nach Belastungsempfinden die Übungen 60-120 sec.

Mehr

Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten

Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten Stufe 2 - Rumpfstabilisierung MMag. Dr. Eva Schulc UMIT EWZ 1, 6060 Hall i. Tirol Eva.schulc@umit.at 1.1 Hintergrund der Stufe

Mehr

MUSKULATUR: gesamter Körper ÜBUNG: Rudern im Schwebesitz AUSFÜHRUNG: Theraband um Füße wickeln, je ein Ende in auf rechte und linke Hand aufwickeln. Arme nach vorne strecken, Beine sind angehoben und zur

Mehr

12 Monate Rücken-Intensivprogramm

12 Monate Rücken-Intensivprogramm RückenKompetenz-Zentrum 12 Monate Rücken-Intensivprogramm Am Anfang steht der Check. Der Rückentest kontrolliert die Leistungsfähigkeit der haltungsstabilisierenden Muskulatur: beschreibt Ihren aktuellen

Mehr

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und BMI-Auswertungen der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und der Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberger Volks-, Mittel-, Hauptschulen sowie polytechnischen und sonderpädagogischen

Mehr

Wir untersuchen unsere Muskelkraft S

Wir untersuchen unsere Muskelkraft S 3.2.1.4 Wir untersuchen unsere Muskelkraft S Mit Ausnahme des Herzmuskels sind Kontraktionen der quergestreiften Muskulatur mit dem Willen kontrollierbar. Diese Eigenschaft ermöglicht die gezielte Betrachtung

Mehr

Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag

Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag FOMT Fortbildungen in Orthopädischer Medizin und Manueller Therapie Patrick Hartmann Core Definitionen Jackman 2012, Behm 2010 Core: Vom Schultergürtel

Mehr

Kapitel 1 Ausgangslage 9. Kapitel 2 Erfassung der Kraftdimensionen 17

Kapitel 1 Ausgangslage 9. Kapitel 2 Erfassung der Kraftdimensionen 17 3 Vorworte... 5 Vorbemerkungen... 7 Kapitel 1 Ausgangslage 9 1.1 Körperliche Situation von Kindern und Jugendlichen... 10 1.2 Entwicklung der Kraft im Kindes- und Jugendalter... 14 Kapitel 2 Erfassung

Mehr

Präventionskampagne Denk an mich Dein Rücken

Präventionskampagne Denk an mich Dein Rücken Präventionskampagne Denk an mich Dein Rücken 2013-2015 Volkskrankheit Rücken Alle Angaben in Prozent Quelle: Rückenschmerzen im letzten Jahr [Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch Institutes

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015 FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule 2015 KÖRPERHALTUNG Jens Babel Glucker-Schule 2015 Körperhaltung Haltung individuell situationsabhängig erbliche Faktoren spielen eine große Rolle Alter,

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Rückentraining für ein starkes Kreuz von GORILLA SPORTS.

Rückentraining für ein starkes Kreuz von GORILLA SPORTS. WORK OUT Rückentraining für ein starkes Kreuz von GORILLA SPORTS https://www.gorillasports.de/ RÜCKENTRAINING FÜR ANFÄNGER 01 02 03 Rudern vorgebeugt mit Hanteln Latpull mit Hanteln Seitbeuge mit Hanteln

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Gerade, wenn ich lange spiele und tief in der Grundposition bin oder zum tiefen Topspin ausholen möchte, plagen mich Rückenschmerzen, klagte einer unserer

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

PersonalTraining Ronny Seeger

PersonalTraining Ronny Seeger PersonalTraining Ronny Seeger Krafttraining durch Elektromyostimulation? Empirische Untersuchung zu den Krafteffekten bei einem Eiektromyostimuiationstraining am Body Transformer mit Variation der Trainingsdauer.

Mehr

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Die den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Konföderation der deutschen Rückenschulen 1 Die Wirbelsäule ihre Aufgaben Stützfunktion Achsenorgan des Körpers mit Verbindung zu Becken/Beine,

Mehr

Schulterprogramm 0

Schulterprogramm  0 Schulterprogramm www.praxis-noah.com 0 Das Schultergelenk Die Schulter wird in die Gruppe der Kugelgelenke eingeordnet, Kugelgelenke bestehen aus einer Kugel und einer Pfanne. Ein zweites Gelenk dieser

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Was Sie in diesem Buch finden

Was Sie in diesem Buch finden 4 DAS XCO-POWER-TRAINING Was Sie in diesem Buch finden XCO-Training das motivierende Gesundheitsprogramm 6 Ihre neue»wunderwaffe«xco-trainer 8 So funktioniert der XCO-Trainer 11 Viermal top die Wirkungen

Mehr

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 17 4 Ergebnisse: 4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 4.1.1 Niederfrequenter Anteil Die Ergebnisse sind in Tab. 1 und 2 (S. 71 bzw. 72) zu einer Übersicht zusammengefasst.

Mehr

Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen

Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen Referentin: Christine Stauber Neurologische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU München Was ist die spinale Gleichstromstimulation?

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen BGHW Pocket Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Gymnastisches Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte

Mehr

Das BIOSWING-Prinzip. Treibstoff BIOSWING. Von Bewegung profitieren.

Das BIOSWING-Prinzip. Treibstoff BIOSWING. Von Bewegung profitieren. Das BIOSWING-Prinzip Von Bewegung profitieren. Treibstoff BIOSWING Unterstützt das biologische Schwingungsmuster des Menschen und verbessert das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nerven und Muskulatur BIOSWING

Mehr

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren. Zirkel Training Zirkel Training ist jedem sicherlich bekannt aus dem Schulsport. Im ersten Moment denkt man an Langbänke, Medizinbälle, Weichbodenmatten oder Springseile. Heute hat sich die Form des Zirkeltrainings

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon 041 419 51 11 Für Bestellungen:

Mehr

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09 Formtypen der Wirbelsäule Die menschliche Körperhaltung ist individuell sehr verschieden und kann als Gesamteindruck eines aufrecht stehenden Menschen gesehen werden. Die Körperhaltung hängt primär von

Mehr

Gesundheit Rücken-Trainingsprogramm

Gesundheit Rücken-Trainingsprogramm Bauchlage, die Hände sind vor dem Gesicht und die Zehen werden angezogen. (s. Abb 1) Oberkörper und Oberschenkel werden gleichzeitig um einige Zentimeter vom Boden abgehoben (s. Abb.2). Beim Anheben ausatmen,

Mehr