Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Datenbankmanagementsysteme"

Transkript

1 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-1

2 Ausgangspunkt Informationen in vielen Bereichen nicht elektronisch erfasst - Nur teilweise in verarbeitbarer Form verfügbar - Unterschiedliche Systeme, Formate, Semantik - Ansonsten in wiss. Veröffentlichungen oder Expertenwissen Beispielsweise Speicherung von - einfachen experimentellen Ergebnissen, Beobachtungen, Zusammenhängen - Krankheitsbildern, Stoffwechselwegen,... Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-2

3 Ausgangspunkt II Probleme - Für neue oder komplexere Informationen fehlen häufig Modelle und geeignete Datenstrukturen - Automatische Extraktion von Informationen z.b. durch Text Mining fehleranfällig Speicherung, Wiedergewinnung, Verknüpfung, Aufbereitung, Integration bereits vorhandener Daten oder Datenbankinhalte Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-3

4 Informationssysteme Klassisch: - System zur Speicherung, Wiedergewinnung, Verknüpfung und Auswertung von Informationen - Datenbanksystem und Anwendungsprogramme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-4

5 Erweiterte Sicht: Informationssysteme II - Persistente (dauerhafte) Speicherung von Informationen - Wiedergewinnung der gespeicherten Informationen nach beliebigen Anfragekriterien - Anwendungsspezifische Auswertung und Aufbereitung der gespeicherten Informationen - Korrekte (integritätsbewahrende) Aktualisierung der gehaltenen Informationen Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-5

6 Datenbanksystem Informationssysteme III - Speicherung und Wiedergewinnung von Informationen Spezifische Datenbank-Anwendungsprogramme - Anwendungsspezifische Auswertung und Aufbereitung - Korrekte Aktualisierung der gehaltenen Informationen Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-6

7 Informationssysteme IV Weitere Funktionalitäten - Integration weiterer Quellen - Modellierung von Benutzerschnittstellen und Benutzerführung Zugriff über Netze Kooperierender Zugriff auf andere informationsverarbeitende Systeme - Verteilungsaspekte und autonome Aspekte Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-7

8 Motivation Datenbanksysteme als Basis moderner Softwaresysteme - Webbasierte Systeme (ebay, Amazon) - ERP-Systeme (SAP R/3), CRM-Systeme, Finanzsysteme - Administrative Anwendungen - Wissenschaftliche Anwendungen (Sloan Sky Survey, NASA Earth Observation System, Human Genome Project) Querbezüge zu anderen Bereichen der Informatik - Modellierung, Datenstrukturen, Theorie, Verteilte Systeme, Betriebssysteme, Sicherheit, Multimedia Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-8

9 Motivation II Große Herausforderungen - Verwaltung von Daten im TB-Bereich, viele Nutzer - Weltweit verteilte Datenbestände - Multimedia-Inhalte - Hochverfügbarkeit, Sicherheit DB-Kenntnisse unverzichtbar für Informatik-Berufe - Administration - Planung, Entwurf - Anwendungsentwicklung - Nutzung Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-9

10 Ohne DB Basis- oder Anwendungssoftware verwaltet ihre eigenen Daten in - eigenen (Datei-)Formaten - Textverarbeitung: Texte, Artikel und Adressen - Buchhaltung: Artikel, Adressen - Lagerverwaltung: Artikel, Aufträge, Nachbestellungen - Auftragsverwaltung: Aufträge, Artikel, Adressen - CAD-System: Komponenten, technische Bauelemente Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-10

11 Ohne DB II Daten sind redundant (mehrfach gespeichert)! - Probleme: Verschwendung von Speicherplatz Vergessen von Änderungen, Widersprüche Keine zentrale, genormte Datenhaltung Andere Software-Systeme können große Mengen von Daten nicht effizient verarbeiten Mehrere Nutzer oder Anwendungen können nicht parallel auf den gleichen Daten arbeiten, ohne sich zu stören Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-11

12 Ohne DB III Anwendungsprogrammierer/Benutzer können Anwendungen nicht programmieren/nutzen, ohne - Interne Darstellung der Daten - Speichermedien oder Rechner zu kennen (fehlende Datenunabhängigkeit) Datenschutz und Datensicherheit sind nicht gewährleistet Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-12

13 Mit Datenbank Die gesamte Basis- und Anwendungssoftware arbeitet auf denselben Daten, z.b. werden Adressen und Artikel nur einmal gespeichert - Datenbanksysteme können große Datenmengen effizient verwalten (Anfragesprachen, Optimierung, interne Ebene) - Benutzer können parallel auf Datenbanken arbeiten (Transaktionskonzept) - Datenunabhängigkeit durch 3-Ebenen-Konzept (interne, konzeptuelle und externe Ebene) - Datenschutz (kein unbefugter Zugriff) und Datensicherheit (kein ungewollter Datenverlust) werden vom System gewährleistet Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-13

14 Vor- und Nachteile von Datenbanken Vorteile des Datenbankeinsatzes - Nutzung von Standards - Kürzere Entwicklungszeiten - Hohe Flexibilität - Hohe Verfügbarkeit - Große Wirtschaftlichkeit Mögliche Nachteile des Datenbankeinsatzes - Hohe Anfangsinvestitionen für Hardware, Software, Schulung - Universalität eines DBMS für die Definition und Verarbeitung von Daten - Mehrkosten für die Bereitstellung von Sicherheit, Nebenläufigkeitskontrolle, Wiederherstellung und Integrität Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-14

15 Nutzergruppen DB-Administratoren DB-Entwickler DB-Anwender - Gelegentliche Nutzer - Anspruchsvolle Nutzer - Experten Systemanalysten, Anwendungsprogrammierer, -architekten Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-15

16 Historie Anfang 1960er Jahre - elementare Dateien Anwendung 1... Anwendung n - anwendungsspezifische Datenorganisation - geräteabhängig, redundant, inkonsistent Datei 1... Datei m Ende 1960er Jahre - Datenverwaltungssysteme (SAM, ISAM) mit Dienstprogrammen (Sortieren) Anwendung 1... Anwendung n Dateiverwaltung - geräteunabhängig, aber weiter redundant und inkonsistent Datei 1... Datei m Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-16

17 Historie II Hierarchisches Modell (1969), Netzwerkmodell (1971) - Datenbankmodelle der ersten Generation - Zeigerstrukturen zwischen Daten - Schwache Trennung zwischen interner/konzeptueller Ebene [Quelle: Wikipedia] Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-17

18 Historie III 1970er und 1980er Jahre - Relationale Datenbanksysteme geräteunabhängig, datenunabhängig, redundanzfrei, konsistent Daten in Tabellenstrukturen 3-Ebenen-Konzept (dazu später mehr) Deklarative DML Trennung von DML und Programmiersprache 1980er und 1990er Jahre - Objektorientierte Datenbanksysteme Daten in komplexen Objektstrukturen Trennung zwischen Objekt und seinen Daten Deklarative oder navigierende DML Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-18

19 Historie IV Ab den 2000er Jahren - NoSQL-Datenbanksysteme Not only SQL Nicht-relationale, verteilte Datenspeicher Einfache Datenstrukturen Hohe Performance bei sehr vielen Lese-/Schreibzugriffen auf großen Datenmengen Nachteile hinsichtlich Konsistenz und Transaktionen In der Vorlesung: Fokus auf relationalen Datenbanksystemen Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-19

20 Prinzip Aufbau - DB Datenbank Anwendung 1... Anwendung n - DBMS Datenbankmanagementsystem DBMS - DBS Datenbanksystem (DBMS + DB) Datenbank... DBS Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-20

21 Prinzip II Grundmerkmale von DBMS - Verwaltung persistenter (langfristig zu haltender) Daten - Effiziente Verwaltung großer Datenmengen - Definition eines Datenbankmodells, mit dessen Konzepten alle Daten einheitlich beschrieben werden (Integration) - Operationen und Sprachen (DDL, DML) - Transaktionskonzept mit Mehrbenutzerkontrolle - Datenschutz, Datenintegrität, Datensicherheit Grundprinzip moderner Datenbanksysteme - 3-Ebenen-Architektur (physische und logische Datenunabhängigkeit) - Trennung zwischen Schema (z.b. Tabellenstruktur) und Instanz (z.b. Tabelleninhalt) Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-21

22 Neun Codd sche Regeln Aufgaben von Datenbanken: 1. Integration Einheitliche Verwaltung aller von Anwendungen benötigten Daten Redundanzfreie Datenhaltung 2. Operationen Möglichkeiten zur Speicherung, Suche, Änderung des Datenbestandes 3. Katalog Zugriffe auf Datenbankbeschreibungen im Katalog (Data Dictionary) Metadaten 4. Nutzersichten Unterschiedliche Anforderungen von Applikationen Sichten auf d. Datenbestand; durch DBMS kontrolliert [E. F. Codd. Relational Database: A Practical Foundation for Productivity. Communications of the ACM, 25(2): , 1982.] Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-22

23 Neun Codd sche Regeln II Aufgaben von Datenbanken (Forts.): 5. Konsistenzüberwachung aka Integritätssicherung Gewährleistung von Korrektheit des Datenbestandes, z.b. bei Änderungen 6. Datenschutz Nur autorisierte Zugriffe auf d. Datenbestand Z.B. personenbezogene Informationen, Werksspionage 7. Transaktionen Zusammenfassung funktioneller Einheiten von Änderungen Commit & Rollback [E. F. Codd. Relational Database: A Practical Foundation for Productivity. Communications of the ACM, 25(2): , 1982.] Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-23

24 Neun Codd sche Regeln III Aufgaben von Datenbanken (Forts.): 8. Synchronisation Keine Beeinflussung paralleler Transaktionen verschiedener Nutzer Z.B. Schreibkonflikte auf gemeinsamen Datenbeständen 9. Datensicherung Wiederherstellung bei Systemfehlern [E. F. Codd. Relational Database: A Practical Foundation for Productivity. Communications of the ACM, 25(2): , 1982.] Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-24

25 Konzeptuell: Relationenmodell Konzeptuell ist eine Datenbank eine Menge von Tabellen BUCH INVNR TITEL AUTOR 0007 Dr. No James Bond 1201 Datenbanken Vossen 4711 Datenbanken Ullman 4712 Pascal Wirth AUSLEIHE INVNR NAME 4711 Meier 1201 Meier 4712 Schulze Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-25

26 Konzeptuell: Relationenmodell II Fett geschriebene Zeilen: Relationenschema Weitere Einträge in der Tabelle: Relation Eine Zeile der Tabelle: Tupel Eine Spaltenüberschrift: Attribut Relationenname Attribute R A 1... A n Relationenschema Tupel Relation Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-26

27 Anfrageoperationen Selektion: Zeilen (Tupel) auswählen SEL [NAME= Meier ] (AUSLEIHE) AUSLEIHE INVNR NAME Meier Meier Schulze Projektion: Spalten (Attribute) auswählen PROJ [INVNR, TITEL] (BUCH) BUCH INVNR TITEL AUTOR 0007 Dr. No James Bond 1201 Datenbanken Vossen 4711 Datenbanken Ullman 4712 Pascal Wirth Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-27

28 Anfrageoperationen II Verbund (Join): Verknüpfung von Tabellen über gleichbenannte Spalten und gleiche Werte PROJ [INVNR, TITEL] (BUCH) JOIN SEL [NAME= Meier ] (AUSLEIHE) INVNR TITEL Datenbanken Datenbanken NAME Meier Meier Weitere Operationen: Vereinigung, Differenz, Durchschnitt, Umbenennung Alle Operationen beliebig kombinierbar (Algebra) Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-28

29 Einsatzgebiete und Grenzen Klassische Einsatzgebiete - Viele Objekte ( Bücher, 300 Benutzer,...) - Wenige Objekttypen (BUCH, AUSLEIHE, BENUTZER) - z.b. Buchhaltung, Auftragserfassung, Bibliothek Aktuelle Anwendungen - E-Commerce, entscheidungsunterstützende Systeme (Data Warehouse, OLAP), Data Mining Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-29

30 Einsatzgebiete und Grenzen II Normalerweise sind herkömmliche Datenbanksysteme überfordert mit: - CAD oder anderen technischen Anwendungen (viele Objekte, viele Objekttypen, stark strukturierte Objekte) Objektorientierte, objektrelationale Datenbanksysteme - Expertensystemen (wenige Objekte, viele Objekttypen, komplizierte Operationen) Deduktive Datenbanksysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-30

31 Datenbankgrößen ebay Data Warehouse - 6,5 PB ( 6, Bytes) - 96 Server - 17 Billiarden Datensätze - 50 TB pro Tag WalMart Data Warehouse - 2,5 PB - Verkäufe und Produktinformationen aus Märkten Anfragen pro Woche Facebook PB TB pro Tag Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-31

32 Heutige Entwicklungslinien Unterstützung spezieller Anwendungen - Multimediadatenbanken Verwaltung multimedialer Objekte (Bilder, Audio, Video) - XML-Datenbanken Verwaltung semistrukturierter Daten (XML-Dokumente) - Verteilte Datenbanken Verteilung von Daten auf verschiedene Rechnerknoten - Föderierte Datenbanken, Multidatenbanken, Mediatoren Integration von Daten aus heterogenen Quellen (Datenbanken, Dateien, Web-Quellen) - Mobile Datenbanken Datenverwaltung auf Kleinstgeräten (PDA, Handy,...) Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-32

33 Föderiertes Datenbanksystem (FDBS) Zusammenfassung von mehreren DBS Bezeichnung als Komponenten-DBS (KDBS) Aufrechterhaltung der Autonomie aller KDBS Unterscheidung zwischen lokalen und globalen Nutzern Daten werden durch Komponentendatenbanken kontrolliert wesentlicher Bestandteil ist Föderierungsdienst Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-33

34 Föderiertes Datenbanksystem (FDBS) II Höding, Türker, Janssen, Sattler, Conrad, Saake, Schmitt, Magdburg 1995 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-34

35 Mediator Einführung als Alternative zu FDBS Grund: schwieriger Entwurf von großen föderierten Schemata Einsatz von kleinen Vermittlern Mediator: - abgeschlossene Softwaremodule mit definierten Schnittstellen - Insb. für Daten, die nicht in DBMSen vorliegen - Anwender kommuniziert in einem standardisierten Format mit dem Mediator homogene Sicht auf verschiedene Datenquellen keine generelle Verwaltungssoftware (wie beim Föderierungsdienst) viele einzelne Module Besonderheit: kaskadierende Mediatoren Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-35

36 Mediator II Anwendung I Anwendung II Anwendung III Mediator D Mediator A Mediator B Mediator C Datenquelle 1 Datenquelle 2 Datenquelle 3 Wiederhold 1992 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-36

37 Wrapper Erweiterung von Mediatoren Wrapper Wrapper: - Softwaremodule, die Anfragen und Daten von einem Modell in ein anderes konvertieren - Wrapper greift auf die Datenquelle zu, nicht der Mediator Mediator muss nicht angepasst werden Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-37

38 Data Warehouse Einschub: Operativsystem - Dient der Speicherung und Verwaltung operativer Daten für den laufenden Geschäftsbetrieb eines Unternehmens erforderlich z.b. aktueller Lagerbestand eines Produktes - Datenstrukturen und Abfragewerkzeuge sind auf Routineaufgaben abgestimmt - Momentaufnahmen, keine historischen Daten - Operationen: Lesen, Schreiben, Ändern, Löschen - OLTP-System (OnLine Transactional Processing) In der Bioinformatik z.b. Genbankinformationssystem Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-38

39 Data Warehouse II Konzept der analytischen Datenbanken/Datawarehouses - Trennung von Daten: Operative Daten Daten für Entscheidungsunterstützung oder Berichtswesen - Wichtige Rolle: Zeitabhängigkeit von Daten - Integration von Daten aus mehreren Quellen - Operationen: Lesen, periodisches Hinzufügen Definition: Datensammlung mit den folgenden Eigenschaften - Fachorientierung - Integrierte Datenbasis - Nicht-flüchtige Datenbasis - Historische Daten Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-39

40 Data Warehouse III Erklärung: - Fachorientierung (subject oriented): Modellierung eines spezischen Anwendungsziels Ziel ist nicht die Erfüllung einer Aufgabe - Integrierte Datenbasis (integrated): Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen Intern und extern - Nicht-flüchtige Datenbasis (non-volatile): Daten werden im Warehouse persistent gespeichert Daten werden nicht mehr verändert oder entfernt - Historische Daten (time variant): Verwendung von Daten, die über einen längeren Zeitraum erhoben wurden, z.b. für Zeitreihenanalysen Speicherung über einen längeren Zeitraum Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-40

41 Data Warehouse: Beispiel-Szenario (I) Eike Schallehn, Magdeburg 2003 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-41

42 Data Warehouse: Beispiel-Szenario (II) Anfragen: - Wie viele Flaschen Bier wurden letzten Monat verkauft? - Wie hat sich der Verkauf von Rotwein im letzten Jahr entwickelt? - Wer sind unsere Top-Kunden? - Von welchen Lieferanten beziehen wir die meisten Kisten? Probleme: - Nutzung externer Quellen (Kundendatenbank, Lieferantendatenbank,...) - Daten mit historischen Bezug nicht in Operativsystemen Eike Schallehn, Magdeburg 2003 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-42

43 Data Warehouse: Ergebnis(-Würfel) Welche Umsätze sind in den Jahren 1998 und 1999 in den Abteilungen Kosmetik, Elektro und Haushaltwaren in den Bundesländern Sachsen- Anhalt und Thüringen angefallen? Eike Schallehn, Magdeburg 2003 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-43

44 Data Warehouse: Ergebnis(-Bericht) Eike Schallehn, Magdeburg 2003 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-44

45 Data-Warehouse-Architektur Datawarehouse-Manager DB 1 DB 2 DB n Extraktion Extraktion Extraktion Staging Area Staging-Area-DB Laden Laden Laden Datawarehouse-DB Analyse n Analyse 2 Analyse 1 Metadaten-Repository Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-45

46 Zusammenfassung Motivation für Datenbanken - Verwaltung von Daten im TB- Bereich, viele Nutzer - Weltweit verteilte Datenbestände - Multimedia-Inhalte - Hochverfügbarkeit, Sicherheit - Redundanzfreiheit - Parallele Operationen mehrerer Nutzer - Nutzung von Standards Grundlegende Konzepte - Codd sche Regeln - Relationenmodell - Anfrageoperationen Spezielle Anwendungen - Föderierte Datenbanksysteme - Mediatoren/Wrapper - Data Warehouses Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Grundlagen M. Lange, S. Weise Folie #1-46

Kommunikation und Datenhaltung

Kommunikation und Datenhaltung Kommunikation und Datenhaltung Datenhaltungsteil Frank Eichinger, Mirco Stern Charakteristika von Datenbanken Eine Bank: Langfristige Aufbewahrung von Werten (hier: Daten) Werte werden zur Sicherheit vor

Mehr

Ohne Datenbanken: Datenredundanz II. Software-Schichten. Ohne Datenbanken: Datenredundanz. 1. Grundlegende Konzepte. Individual-Software

Ohne Datenbanken: Datenredundanz II. Software-Schichten. Ohne Datenbanken: Datenredundanz. 1. Grundlegende Konzepte. Individual-Software Software-Schichten Individual-Software Anwendungs-Software Basis-Software System-Software Betriebssystem Ohne Datenbanken: Datenredundanz II Andere Software-Systeme (auch Programmiersprachen, Tabellenkalkulation,

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Prof. Dr. Bernhard Schiefer 1-1 Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Teil VI. Datenbanken

Teil VI. Datenbanken Teil VI Datenbanken Überblick 1 Grundlegende Begriffe Motivation 2 Relationale Datenbanksysteme Das Relationale Datenmodell SQL 3 Entwurf von Datenbanken Das Enity Relationship (ER) Modell Abbildung von

Mehr

Vorlesung Datenbanken. TU Dresden, SS Kai-Uwe Sattler.

Vorlesung Datenbanken. TU Dresden, SS Kai-Uwe Sattler. Vorlesung Datenbanken TU Dresden, SS 2002 Kai-Uwe Sattler kus@iti.cs.uni-magdeburg.de VL Datenbanken I 0 1 Überblick 1. Grundlegende Konzepte und Architekturen 2. Datenbankmodelle für den Entwurf 3. Datenbankmodelle

Mehr

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur. 22.4.2009 Felix Naumann

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur. 22.4.2009 Felix Naumann Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur 22.4.2009 Felix Naumann Überblick 2 Motivation Historie Architektur Datenunabhängigkeit Einsatzgebiete Ausblick Folien basierend z.t. auf Foliensatz

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Teil II. Was sind Datenbanken?

Teil II. Was sind Datenbanken? Teil II Was sind Datenbanken? Was sind Datenbanken? Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2006/7 2 1 Motivation & Historie Charakteristika von Datenbanken Eine Datenbank hat die (langfristige)

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

Datenbanken. Methodik der Lehrveranstaltung

Datenbanken. Methodik der Lehrveranstaltung Lehrkräfte: Datenbanken (DB) 1.) Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachbereich Elektrotechnik Raum C-4.03, Tel.: - 226, E-Mail: martin.pollakowski@fh-gelsenkirchen.de 2.) Dipl.-Ing. Peter Mroczek Raum:

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-2 Bioinformatik:

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

OLAP und Data Warehouses

OLAP und Data Warehouses OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur. 13.4.2011 Felix Naumann

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur. 13.4.2011 Felix Naumann Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur 13.4.2011 Felix Naumann Überblick 2 Motivation Historie Architektur Datenunabhängigkeit Einsatzgebiete Ausblick Folien basierend z.t. auf Foliensatz

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Datenbanksysteme II Sommersemester 2012 Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert auf den Skripten zur Vorlesung Datenbanksysteme II an der LMU München von Prof. Dr. Christian Böhm (Sommersemester

Mehr

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Ein Data-Warehouse bzw. Datenlager ist eine zentrale Datensammlung (meist eine Datenbank), deren Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle ??? Zusammenfassung, Ergänzung, Querverbindungen, Beispiele A.Kaiser; WU-Wien MIS 188 Data Warehouse Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Mehr

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk ACCESS das Datenbankprogramm Vom Microsoft (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk Inhalt Grundlagen einer Datenbank Planung einer Datenbank Programm starten Datenbank Anlegen Tabellen anlegen Tabellen Verknüpfen

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Vortrag im Schnupperstudium Informatik 03. April 2007 Gunar Fiedler Arbeitsgruppe Technologie der Informationssysteme CAU Kiel WWW: http://www.is.informatik.uni-kiel.de/~fiedler

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Informationen zur Datenbank 1. Definition 1.1 Datenbank-Basis Eine Datenbank-Basis ist eine Sammlung von Informationen über Objekte (z.b Musikstücke, Einwohner,

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Sichten II logische Datenunabhängigkeit (Sichten stabil bei Änderungen der Datenbankstruktur) Beschränkung von Zugriffen (Datenschutz) Definition

Mehr

Datenbank-Service. RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz. Thomas Eifert. Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ)

Datenbank-Service. RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz. Thomas Eifert. Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz Thomas Eifert Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Ausgangspunkt Beobachtungen: Für Datenhaltung /-Auswertung: Verschiebung weg von eigenen Schnittstellen

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

Warum Datenbank-Vorlesung? Überblick

Warum Datenbank-Vorlesung? Überblick Warum Datenbank-Vorlesung? /2 große Herausforderungen: Verwaltung von Daten im TB-Bereich, viele Nutzer weltweit verteilte Datenbestände Multimedia-Inhalte Hochverfügbarkeit, Sicherheit DB-Kenntnisse unverzichtbar

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007

10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007 10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007 8 Parallele Transaktionen 9 9.1 Drei-Ebenen Ebenen-Architektur 9.2 Verteilte Datenbanken 9.3 Client-Server Server-Datenbanken 9.4 Föderierte Datenbanken 9.5 Das

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join Parsen der Anfrage (SQL) Transformation in eine Standardform (Relationenalgebra) Logische Optimierung Transformation in alternative Zugriffspläne, Physische Optimierung Ausführung des gewählten Zugriffsplans

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann Herzlich Willkommen Der Weg zur eigenen Homepage vorgestellt von Frank Kullmann 1. Die Planung Was soll auf unserer Homepage abgebildet werden (Texte, Bilder, Videos usw.)? Welche Struktur soll unsere

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen Lennart Leist Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Aufgaben einer Datenbank...................... 2 1.2 Geschichtliche Entwicklung

Mehr

fbi h_da Datenbanken Kapitel 1: Einführung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 1-1

fbi h_da Datenbanken Kapitel 1: Einführung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 1-1 Datenbanken Kapitel 1: Einführung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 1-1 Einführung Inhalte des Kapitels Einsatzgebiete von Datenbanken Datenbank Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Historische

Mehr

Null-Werte in Relationalen Datenbanken

Null-Werte in Relationalen Datenbanken Seminar: Imperfektion in Datenbanken WS03/04 Null-Werte in Relationalen Datenbanken Thomas Bierhance Einführung Null-Werte in DBen sind notwendiges Übel, da... (1) das Wissen über die tatsächliche Welt

Mehr

Vorlesung Nr.9: Der Inhalt

Vorlesung Nr.9: Der Inhalt Vorlesung Nr.9: Der Inhalt Integrierte IS. Beispiel Die Prinzipien der Projektierung und Realisierung eines IS fuer Verwaltung Die funktionelle Untersysteme eines Unternehmens. Methoden für Projektierung

Mehr

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Westendstr. 14 809 München Tel 089-5100 907 Fax 089-5100 9087 E-Mail Datras@Datras.de Redundanz und relationales Datenbankmodell Redundanz:

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Datenbanken I - Einführung

Datenbanken I - Einführung - Einführung April, 2011 1 von 30 Outline 1 Organisatorisches 2 Vorlesungsinhalt 3 Begrisklärung 4 Motivation 5 Abstraktion 6 Datenmodelle 7 Literaturangabe 2 von 30 Scheinkriterien Belegübung Regelmäÿige

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Datenbanken. Einführung

Datenbanken. Einführung Datenbanken Einführung Einsatzbereiche von Datenbanken Unterstützung von Routinearbeiten Mehrfachnutzung von Daten Bewältigung der Informationsflut Fehlervermeidung Änderungen vornehmen Verbesserung der

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator Agenda Was ist Business Intelligence? Was ist OLAP? Unterschied zwischen OLAP und OLTP? Bestandteile

Mehr

Teil I. Was sind Datenbanken?

Teil I. Was sind Datenbanken? Teil I Was sind Datenbanken? Was sind Datenbanken? 1 Überblick & Motivation 2 Architekturen 3 Einsatzgebiete 4 Historisches Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 1 Überblick & Motivation

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 I-1 Inhalt Einführung Entity-Relationship-Diagramm Relationales Modell Entity-Relationship-Diagramm ins Relationales

Mehr

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration Konferenz 2006 Produktdaten- und Publishing-Lösungen in der Praxis Präsentation Stämpfli LayoutBox «Gestaltete layoutorientierte Kataloge im Handumdrehen

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001 Einführung in Datenbanksysteme H. Wünsch 01.2001 H. Wünsch 01/2001 Einführung Datenbanken 2 Was sind Datenbanken? Datenbanken sind Systeme zur Beschreibung, Speicherung und Wiedergewinnung von Datenmengen.

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller Proseminar: Website-Managment-System NetObjects Fusion von Christoph Feller Netobjects Fusion - Übersicht Übersicht Einleitung Die Komponenten Übersicht über die Komponenten Beschreibung der einzelnen

Mehr

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 11 Inhaltsübersicht 1 Einführung und Übersicht 1-1 1.1 Vorbemerkungen.............................................. 1-1 1.2 Was ist ein

Mehr

Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken

Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch Geb. 36, Raum 329 Tel. 0631/205 3275 dessloch@informatik.uni-kl.de 1 Überblick Was ist Content? Daten, Dokumente,

Mehr

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker Business Intelligence Data Warehouse Jan Weinschenker 28.06.2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung eines Data Warehouse Data Warehouse im Zusammenfassung Fragen 3 Einleitung Definition: Data Warehouse A data

Mehr

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme 1 1 Einleitung Data Warehousing hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen der Informationstechnologie entwickelt. Es wird als strategisches Werkzeug zur Bereitstellung von Informationen

Mehr

Im Fall einer Personaldatenbank würde eine Relation beispielsweise wie folgt aussehen:

Im Fall einer Personaldatenbank würde eine Relation beispielsweise wie folgt aussehen: Grundwissen zu relationalen Datenbanken Die Funktion einer relationalen Dankbank besteht in der elektronischen Verwaltung von Daten in Computersystemen. Die Basis für relationale Datenbanken bildet das

Mehr

Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung

Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung Prof. Dr. Alfred Holl, Georg Simon Ohm University of Applied Sciences, Nuremberg, Germany 29.03.2014/1 Entwurf einer einfachen Datenbank zur

Mehr

SQL Server 2012 und SharePoint im Unternehmenseinsatz. Referent Daniel Caesar

SQL Server 2012 und SharePoint im Unternehmenseinsatz. Referent Daniel Caesar SQL Server 2012 und SharePoint im Unternehmenseinsatz Referent Daniel Caesar sqlxpert Daniel Caesar Publikationen Themen SQL Server Admin, Entwicklung SharePoint Admin, Entwicklung.NET Entwicklung Rechtssichere

Mehr

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen Vorwort Für Ihr Interesse am Zusatzmodul Digitale Personalakte bedanken wir uns. Integrierte Sage HR Lösungen basierend auf einer Datenbank

Mehr

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung 4.2 Logischer Entwurf Datenbankentwurf 4.2 Logischer Entwurf 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme Logischer Entwurf: Einordnung Entwurfsdokumentation logische Strukturen "auf dem Papier" konzeptueller

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr