Wie plane ich meinen Unterricht? Wie gestalte ich den schriftlichen Entwurf?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie plane ich meinen Unterricht? Wie gestalte ich den schriftlichen Entwurf?"

Transkript

1 Wie plane ich meinen Unterricht? Wie gestalte ich den schriftlichen Entwurf? Einleitung Unterrichtsentwürfe entstehen in einem komplexen, gedanklichen Planungsprozess, dessen schriftliche Fassung nur seine wesentlichen Ergebnisse enthält. Mir ist klar, dass eine qualifizierte Unterrichtsplanung nur eine (aber wichtige) Voraussetzung für guten Unterricht ist. Für mich übernehmen die schriftlich festgelegten Unterrichtsplanungen wichtige Aufgaben: Ich verbessere meine Kompetenzen im Bereich Planen von Unterricht, weil ich durch die geforderte Form geleitet meine Überlegungen nachvollziehbar, plausibel und stringent entwickeln kann; gleichzeitig bietet die schriftliche Planung eine klare Gesprächsbasis für alle an meiner Ausbildung Beteiligten. Um dies zu ermöglichen, berücksichtige ich stets die Besonderheiten der einzelnen Fachseminare. Eine konkrete Stunde plane ich vor dem Hintergrund einer lang- und mittelfristigen Planung, die sich auf das Schul(halb)jahr sowie die einzelnen, in der Regel mehrwöchigen, Sequenzen bezieht. Die Vorbereitung auf die einzelne Unterrichtsstunde verlangt von mir ebenso wie die längerfristige Vorbereitung vor allem eine gedankliche Planungsarbeit. Mein Ziel muss sein, das Unterrichtsvorhaben in einem zielgerichteten Prozess zu reduzieren und letztlich in einem Plan zu konkretisieren. Das heißt, die vielen notwendigen Entscheidungen zugunsten schülerorientierter Ziele, Inhalte, Methoden und Medien verdichte ich zu einer unterrichtlichen Strategie. Dabei werde ich Wechselbezüge zwischen einzelnen Entscheidungen berücksichtigen. Die Strategie, für die ich mich entscheide, lege ich im Unterrichtsentwurf gegliedert und begründet dar. Ich halte sie in einem Verlaufsplan übersichtlich fest. Ich weiß, dass mein Unterrichtsentwurf eine Absichtserklärung ist. Das bedeutet, dass ich meine Planung während des Unterrichts situationsgemäß interpretieren und flexibel handhaben sollte. Der Unterrichtsentwurf ist folgendermaßen aufzubauen: Deckblatt 1 Analyse des Bedingungsfeldes 2 Didaktisch-methodische Konzeption 2.1 Analyse der curricularen Vorgaben 2.2 Ziele und Struktur der Makrosequenz 2.3 Sachanalyse, Sachstruktur oder Handlungsstruktur 2.4 Begründungen zur Auswahl und Reduktion der Lerninhalte 2.5 Begründungen zur Methodik und zum Medieneinsatz 2.6 Ziele des Unterrichts 3 Geplanter Unterrichtsverlauf Literaturverzeichnis Anhang Seite 1

2 1 Analyse des Bedingungsfeldes Eine umfassende Handlungskompetenz meiner Schülerinnen und Schüler kann ich nur entwickeln, wenn ich deren individuelle Lernvoraussetzungen, meine Fähigkeiten als Lehrkraft sowie die curricularen und institutionellen Vorgaben berücksichtige. Bei der Planung einer Makrosequenz oder einer Unterrichtsstunde setze ich mich zunächst mit den curricularen Ordnungsmitteln (Rahmenlehrplan, Rahmenrichtlinien, Kerncurriculum, Richtlinien) und schulinternen Vorgaben auseinander 1. Die vorgegebenen Ziele und Inhalte setze ich mit meiner konkreten Lerngruppe in Beziehung. Mein Interesse ist es, die Bedingungen und Voraussetzungen aufzuspüren, die für die inhaltliche Schwerpunktsetzung und die methodischen Entscheidungen dieser Stunde von Bedeutung sind. Dies ist umso eher möglich, je besser ich meine Schülerinnen und Schüler schon kennen gelernt habe. Eine große Hilfe zu Beginn der Arbeit mit einer Klasse ist es, sich allgemeine Informationen, wie z. B. Lebensalter und Schulabschlüsse zu beschaffen und Lehrkräfte, die schon länger in der Klasse unterrichten, nach Besonderheiten zu fragen. Da ich grundsätzlich von heterogenen Lerngruppen ausgehe, überlege ich, inwiefern ich diese Heterogenität gewinnbringend nutzen kann. Nicht jede Information ist aber für mein konkretes Unterrichtsvorhaben wichtig. Um die relevanten Aspekte herauszufiltern, stelle ich mir z. B. folgende Fragen: 2 Welche beruflichen und privaten Erfahrungen und Vorkenntnisse bestehen im Hinblick auf das Thema? Mit welchen Einstellungen zum Thema kann ich rechnen? Welche Kompetenzen (Fachkompetenzen, Humankompetenzen, Sozialkompetenzen, ggf. Methodenkompetenzen) kann ich voraussetzen? Im fremdsprachlichen Unterricht: Welche Kompetenzen in Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation kann ich voraussetzen? Bei welchen Kompetenzen ist evtl. mit Schwierigkeiten zu rechnen? Wie ist der Tagesablauf meiner Schülerinnen und Schüler? (Anreise, Vorstunde, Pausen, Wochentag,...) Welche eigenen Voraussetzungen bringe ich als Lehrkraft mit? (Unterrichtserfahrung, Berufserfahrung, eigene Fähigkeiten,...) Welche räumlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen haben Einfluss auf die Planung? (Größe des Raums, Ausstattung, Raumwechsel, ) Ich überprüfe, inwieweit die erhobenen Daten für die aktuelle Unterrichtsstunde von Bedeutung sind, beschreibe also nur die Aspekte, die für meine konkreten unterrichtlichen Entscheidungen relevant sind. Dabei kann ich nach den fünf Bereichen Strukturdaten der Klasse, Klassensituation, Analyse der Schülerkompetenzen, eigene Situation und räumlich-organisatorische Bedingungen gliedern. Zwischen der Diagnose der Ausgangslage und der didaktisch-methodischen Konzeption des Unterrichts besteht ein enger wechselseitiger Bezug, d. h. einerseits haben die didaktischmethodischen Entscheidungen die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Kompetenzbereichen zu berücksichtigen, andererseits sind sie so zu treffen, dass ich eine Erweiterung der Kompetenzen erreiche. Die Analyse des Bedingungsfeldes und die Entwicklung der didaktisch-methodischen Konzeption nehme ich deshalb synchron vor, um sicherzustellen, dass ich aus den Erkenntnissen der Analyse erkennbare Schlüsse für die weitere Planung ziehe. 1 Vgl. Gliederungspunkt Diese Fragen werden unter Gliederungspunkt 2.4 und 2.5 wieder aufgegriffen Seite 2

3 2 Didaktisch-methodische Konzeption Eine Unterrichtsstunde kann ich nicht isoliert betrachten oder planen, sie ist vielmehr in eine Makrosequenz eingebettet, die die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler umfassend weiterentwickeln soll. Dies ist insbesondere bei einer Planung auf der Grundlage von Lernfeldern bedeutend, bei der die entsprechenden Kompetenz- und Inhaltsbeschreibungen in konkrete Lernsituationen umzusetzen sind. Im Sinne des handlungssystematischen Ansatzes orientieren sich diese Lernsituationen an komplexen beruflichen Aufgabenstellungen, die als komplexe Lehr-Lern-Arrangements für mehrere Unterrichtsstunden gelten werden. Lernsituation und Makrosequenz haben aus diesem Grund einen hohen Stellenwert. Alternativen zum handlungssystematischen Ansatz kann ich dort wählen, wo diese durch die Ordnungsmittel und die schulinternen Vorgaben legitimiert sind. 2.1 Analyse der curricularen Vorgaben Ich setze mich mit den Zielformulierungen und Inhalten der für den Bildungsgang gültigen Ordnungsmittel sowie den schulinternen Vorgaben auseinander, interpretiere, gewichte und gestalte sie pädagogisch verantwortlich. Dabei beachte ich auch Bezüge zu vorangegangenem bzw. nachfolgendem Unterricht und stelle mögliche Verbindungen zu anderen Fächern bzw. Lernfeldern dar. Hier werde ich auch Abweichungen von den curricularen Vorgaben angeben und begründen (Auslassungen, Erweiterungen, Aktualisierungen, Anpassung an das spezielle Bedingungsfeld usw.). 2.2 Ziele und Struktur der Makrosequenz Auf der Basis der Bedingungsfeldanalyse sowie der Ordnungsmittel und schulinternen Vorgaben erstelle ich für eine Lernsituation oder für einen Themenbereich eine Makrosequenz und formuliere die mit dieser Makrosequenz angestrebten Kompetenzen. Die Lernsituation gestalte ich so, dass sie die gesamte Makrosequenz trägt. Ich beachte auch den zeitlichen Umfang vor dem Hintergrund der Ordnungsmittel und schulinternen Vorgaben. Um eine sinnvolle Abfolge von Lernschritten innerhalb der Makrosequenz festzulegen, orientiere ich mich an fach-, methoden- oder lernspezifischen Vorgaben, wie z. B. an einem Handlungsprozess, am Verlauf eines Lernprozesses mit der entsprechenden Artikulation oder an sachstrukturellen Gegebenheiten. Nachdem ich die Lernschritte festgelegt und benannt habe, formuliere ich für die einzelnen Unterrichtsstunden das jeweilige Stundenziel, gebe die dazugehörigen Inhalte an, skizziere ggf. die relevante Ausgangssituation und wähle die Methoden und Medien aus. Diese Stundenziele stellen Zwischenschritte auf dem Weg zum Aufbau der oben benannten Kompetenzen dar. Das angestrebte Handlungsprodukt benenne ich möglichst klar. Meine Überlegungen fasse ich in einer tabellarischen Übersicht (s. u.) zusammen. Gleichzeitig mache ich dadurch die Stellung der Stunde im Gesamtzusammenhang deutlich. Die tabellarische Darstellung ergänze ich u. U. noch durch weitere Ausführungen, wenn ich das Grundkonzept (z. B. das Projekt, die Fallstudie) zum besseren Verständnis erläutern und begründen will oder auf besondere methodische, soziale oder erzieherische Aspekte eingehen möchte. Seite 3

4 Die Makrosequenz gestalte ich in Form einer tabellarischen Übersicht, vorzugsweise im DIN- Format A4 quer 1. Titel der Lernsituation oder Titel der Makrosequenz Angestrebte Kompetenzen: Datum Stunde(n) Lernschritt Stundenziel Inhalte Ausgangssituation Methoden Medien Handlungsprodukt 2.3 Sachanalyse, Sachstruktur oder Handlungsstruktur Aus der Makrosequenz wähle ich eine Unterrichtsstunde aus und analysiere den in dieser Stunde konkret zu unterrichtenden Lerngegenstand bzw. Sachverhalt, indem ich seine wichtigen Strukturen aufzeige. Es entsteht entweder eine Sachanalyse in schriftlicher Form, eine grafische Strukturierung der Sache (Sachstruktur) oder eine Handlungsstruktur, aus der die wesentlichen inhaltlichen Zusammenhänge, Abhängigkeiten, Schwerpunkte, Konflikte usw. hervorgehen. Dazu verwende ich aktuelle relevante Quellen, um den Lerngegenstand bzw. Sachverhalt fachwissenschaftlich abzusichern. Nur wenn ich mich gründlich mit dem Stoff auseinandergesetzt habe, bin ich in der Lage, die Lerninhalte in einer Sach- oder Handlungsstruktur sinnvoll anzuordnen. Bei der Analyse und Strukturierung des Lerngegenstandes bzw. Sachverhalts kann ich mich z. B. an nachfolgenden Fragen orientieren: In welchem größeren Sachzusammenhang steht der Lerngegenstand bzw. Sachverhalt? Welches sind die wesentlichen Elemente des Lerngegenstandes bzw. Sachverhaltes und in welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? Welche Anknüpfungspunkte bietet der Lerninhalt, um die Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern? Welche Vernetzungen mit vorausgegangenen und nachfolgenden Lerninhalten muss ich beachten? 2.4 Begründungen zur Auswahl und Reduktion der Lerninhalte Meine Erkenntnisse aus dem Abschnitt 0 betrachte ich jetzt aus der inhaltlichen Perspektive und überlege, was ich davon für meinen Unterricht angesichts meiner Bedingungsfeldanalyse begründet auswähle. Ich erleichtere Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Lerngegenstand bzw. Sachverhalt, indem ich diese didaktisch reduziere. Diese Leitfragen können mir dabei helfen 2 : Welche Bedeutung haben die einzelnen inhaltlichen Aspekte für die Schülerinnen und Schüler in aktuellen oder zukünftigen Handlungssituationen? An welchen beruflichen und außerberuflichen Erfahrungen der Lernenden kann ich anknüpfen? Welche gesellschaftliche, individuelle oder weltanschauliche Bedeutung lässt sich für den Lerninhalt aufzeigen? Wofür ist der zu behandelnde Lerninhalt exemplarisch? Welche Bestandteile sind von zentraler Bedeutung, um den Gegenstand zu verstehen? Welche Aspekte sind geeignet, das Verständnis für Modelle, Theorien und Zusammenhänge bei den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln? Inwiefern fördert meine didaktisch-methodische Konzeption selbstständiges Lernen? Welche ganzheitlichen Erfahrungen kann ich vermitteln? Welche Anforderungen stellt das Thema an die Schülerinnen und Schüler? 1 Hinweise - Die zugrunde liegende Lernsituation kann ich kurz verbal beschreiben und im Anhang einfügen. - In diesem Text wird der Begriff Lernfeld verwendet, auch wenn die Curricula Lerngebiete vorsehen. - Der Begriff Methoden ist im weitesten Sinne zu verstehen und umfasst auch die Sozialformen. - Die Fachseminare entscheiden ggf., ob einzelne Strukturelemente wegfallen oder ergänzt werden. 2 Spezifische Leitfragen thematisieren die einzelnen Fachseminare. Seite 4

5 Wie kann ich das Verständnis durch Beispiele, Analogien usw. fördern? Welche Lernhilfen sind erforderlich, damit auch leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler adäquate Lernchancen erhalten? Welche Vertiefungs- und Erweiterungsmöglichkeiten bieten sich für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler an? Ich begründe meine Auswahl- und Reduktionsentscheidungen z. B. anhand der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, der Analyse des Lerninhalts, der Handlungssystematik oder des Beitrags dieser Stunde zur Kompetenzentwicklung. Unter Berücksichtigung meiner bisherigen Überlegungen kann ich mich jetzt für eine Auswahl, Schwerpunktsetzung und Reihenfolge der Lerninhalte entscheiden. Durch die Antworten auf die Leitfragen kann ich evtl. Zugangsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler entdecken. 2.5 Begründungen zur Methodik und zum Medieneinsatz In diesem Teil des Unterrichtsentwurfs entscheide ich mich begründet für geeignete Methoden bezogen auf meine Intentionen, meine Analyse des Bedingungsfeldes und die gewählten Lerninhalte (und gebe keine Ablaufbeschreibung wieder). Es soll dabei deutlich werden, dass die gewählte Unterrichtsstrategie (problem- oder fallorientiert, induktiv oder deduktiv,...) ein geeigneter Weg ist, die Ziele der Unterrichtsstunde zu erreichen. Dabei beachte ich auch die Methodenschulung der Lerngruppe, damit ich bei meinen Schülerinnen und Schülern umfassende Handlungskompetenz in Beruf und Gesellschaft anbahne. Um die Qualität meines Konzepts für eine grundsätzlich handlungsorientiert angelegte Unterrichtsplanung einschätzen zu können, sollte ich folgende Fragen daran richten: Welche Rolle nehme ich als Lehrkraft in den einzelnen Unterrichtsphasen ein? Welche Handlungsspielräume haben die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Phasen des Unterrichts? Inwieweit können die Schülerinnen und Schüler die Ziele, Lösungswege, Lernstrategien und Lernergebnisse selbstständig planen, vollziehen, kontrollieren, bewerten und ggf. revidieren? Inwieweit unterstützen die eingesetzten Medien die Vermittlung der Lerninhalte? Inwieweit berücksichtigt das geplante Unterrichtsmaterial Nutzen und Aufwand? Ist es später wieder verwendbar? Inwieweit ermöglicht das Unterrichtsmaterial selbstständiges und zielgerichtetes Lernen jedes Einzelnen? Wie werden Lernprozess und Lernergebnisse reflektiert? Welche Verfahren zur Sicherung der Arbeitsergebnisse habe ich vorgesehen? Welche Möglichkeiten habe ich geplant, um die Unterrichtsphasen den situativen Erfordernissen anzupassen? 2.6 Ziele des Unterrichts Vor der endgültigen Formulierung der Lernziele zur Förderung der Kompetenzen vergegenwärtige ich mir noch einmal die übergeordneten Ziele in den curricularen Vorgaben sowie die angestrebten Kompetenzen meiner Makrosequenz. Anschließend übernehme ich das Stundenziel für die aktuelle Unterrichtsstunde aus der Makrosequenz. Ausgehend von diesem Stundenziel nehme ich Konkretisierungen in Form von detaillierteren Lern- und Handlungszielen vor. Hinter jedem Lernziel gebe ich in Klammern den Kompetenzbereich an, den ich mit diesem Lernziel vorrangig fördere (FK für Fachkompetenz, HK für Humankompetenz und SK für Sozialkompetenz). Seite 5

6 3 Geplanter Unterrichtsverlauf In meine Verlaufsplanung nehme ich nur Schlüsselimpulse in wörtlicher Rede und verlaufsbestimmende Aktionen auf. Weil die Aktionen der Schülerinnen und Schüler nicht im Einzelnen vorherbestimmt werden können, achte ich auf genügend Spielraum. Den tabellarischen Verlaufsplan strukturiere ich wie folgt: 1 Phase Zeit (Dauer) Lern- und Handlungsziele Lehr- und Lernaktivitäten Inhalte Methoden Medien Zur eigenen Kontrolle ordne ich den einzelnen Phasen den ungefähren Zeitbedarf und die Lern- und Handlungsziele zu. Bei den Medien nehme ich präzise Verweise auf den Anhang vor. Bezieht sich die Realisierung des Themas auf zwei Unterrichtsstunden, beschreibe ich die Doppelstunde und kennzeichne die zu beobachtende Einzelstunde. Evtl. vorgesehene Auslassungsmöglichkeiten und didaktische Reserven sowie die entsprechenden Lern- und Handlungsziele mache ich kenntlich. Literaturverzeichnis Mein Unterrichtsentwurf soll bezüglich der Quellenangaben und der Zitierweise dem Standard einer wissenschaftlichen Arbeit gerecht werden. Deshalb führe ich alle verwendeten Quellen vollständig auf. Das eingeführte Lehrbuch nenne ich immer und kennzeichne es. Anhang Die im Anhang aufgeführten Informationen sollen für die Durchführung und das Verständnis des Unterrichts relevant sein. Er ist auf das Wesentliche begrenzt und enthält nummeriert z. B. die zugrunde liegende Lernsituation. einzusetzende Materialien, z. B. Arbeits- bzw. Informationsblatt (mit Quellenangaben). Damit auch der Anhang einheitlich gestaltet ist, kann ich die didaktischen Materialien entweder als Screenshot einfügen oder zu Beginn des Anhangs deren einheitliche Kopfzeile angeben. erwartete Unterrichtsergebnisse, z. B. Tafelbild, Wandzeitung, ausgefülltes Arbeitsblatt, Lösung usw. Die Schülerergebnisse formatiere ich so, dass sie vom übrigen Text zu unterscheiden sind. Um den Anhang nicht unnötig aufzublähen, füge ich das jeweils unausgefüllte Exemplar nicht bei. die vorgesehenen Hausaufgaben. einen Sitzplan, der aus Sicht der Besucher lesbar ist. Ich kann ihn mit Angaben zur Beteiligung, Leistungseinschätzung etc. versehen oder ich füge getrennt Angaben zur Lerngruppe an, z. B. in dieser tabellarischen Form: Name, Vorname Alter Schulische Vorbildung Legende zu Abkürzungen Einschätzung vorh. Kompetenzen FK HK SK Bemerkungen z. B. Arbeitsverhalten, Branche Formales Mein Unterrichtsentwurf umfasst nicht mehr als sechs Textseiten (tabellarische Makrosequenz und Verlaufsplanung zählen also nicht mit) plus Anlagen wie Tafelbild, Arbeitsblätter etc. Ich achte auf eine gute Lesbarkeit des Textes (Arial 11pt bzw. Times New Roman 12pt, Zeilenabstand 1½zeilig, Absätze, Ränder von 2,5 cm links und rechts, 2 cm oben und unten; die tabellarische Makrosequenz und der Unterrichtsverlauf können in Arial Narrow 10pt gesetzt werden). 1 In einfachen Unterrichtsbesuchen kann eine Spalte Didaktisch-methodische Überlegungen eingefügt werden. Seite 6

7 Glossar zu Wie plane ich meinen Unterricht? Ausgangssituation Die Ausgangssituation konkretisiert die Lernsituation oder Makrosequenz und liefert den Lernanlass bzw. das Problem für die Bearbeitung einer Lernsituation. Sie stellt also den Unterrichtseinstieg i. w. S. (z. B. in Form eines Kundenauftrags) dar. Sie sollte an Kriterien orientiert gestaltet sein (z. B. realistisch, hinreichend komplex, aktuell, ), alle Phasen des Handlungsprozesses ermöglichen und auf ein Handlungsprodukt (z. B. die Problemlösung) hinauslaufen. Fachkompetenz Die Bereitschaft und Befähigung, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. ( Handlungskompetenz) Handlungsfeld Ein Handlungsfeld umfasst zusammengehörige Aufgabenkomplexe mit beruflichen sowie lebens- und gesellschaftsbedeutsamen Handlungssituationen, zu deren Bewältigung befähigt werden soll. Handlungsfelder sind immer mehrdimensional, indem sie stets berufliche, gesellschaftliche und individuelle Problemstellungen miteinander verknüpfen. Die Gewichtung der einzelnen Dimensionen kann dabei variieren. Eine Trennung der drei Dimensionen hat nur analytischen Charakter. Handlungsfelder fassen berufliche und außerberufliche Aufgabenbündel zusammen. Aufgabe für die Curriculumentwicklung ist die Bestimmung und Abgrenzung von Handlungsfeldern, die zur Kompetenzentwicklung beitragen. Aus Sicht der Lehrenden dienen sie zur Gewinnung von Lernfeldern, aus Sicht der Lernenden als Anwendungsfeld der schulischen Lerngegenstände. Handlungskompetenz Bereitschaft und Befähigung des Einzelnen, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten. Handlungskompetenz entfaltet sich in den Dimensionen von Fachkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz. ( Kompetenz) Handlungsorientierung Handlungsorientierung heißt Lernen durch (zunehmend planvolles) Handeln, das ganzheitlich angelegt ist und den Schülerinnen und Schülern möglichst individuelle Lernerfahrungen ermöglicht. Diese Lernerfahrungen sollen sich in aktuellen oder zukünftigen Verwendungssituationen bewähren oder diese vorbereiten. Am Ende der Handlung steht ein Handlungsprodukt. Auf der bildungspolitischen Ebene manifestiert sich Handlungsorientierung in den neueren Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im Richtziel berufliche Handlungskompetenz. Dieses umfassende Ziel soll in der Berufsausbildung durch möglichst selbstständige Bearbeitung beruflicher Aufgabenstellungen erreicht werden. Handlungsprodukt Ein Handlungsprodukt ist das veröffentlichungsfähige materielle oder geistige Ergebnis der Unterrichtsarbeit. Handlungsprodukte (Handlungsergebnisse) gelten als Prüfstein handlungsorientierten Unterrichts. Die Handlungsprodukte können z. B. sein: Arbeitsablaufpläne, ein Angebot, ein Kleinmöbel, eine verbesserte Spieltaktik, ein verändertes Verhalten. Glossar Stand Seite 7

8 Handlungsprozess Der Handlungsprozess umfasst alle Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler beim selbstständigen Lösen von (Arbeits-)Aufgaben in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen ausführen. Der klassische Ansatz sieht sechs nacheinander ablaufende Phasen des Handlungsprozesses vor: Informieren, Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren, Bewerten. Handlungssituation Gegenwärtig und auch zukünftig relevante berufstypische (in Abgrenzung zu betriebstypischen) oder private bzw. gesellschaftliche Aufgabenstellungen und Handlungsabläufe. Humankompetenz Bereitschaft und Befähigung, als individuelle Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen in Familie, Beruf und öffentlichem Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen, eigene Begabungen zu entfalten sowie Lebenspläne zu fassen und fortzuentwickeln. Sie umfasst Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Zu ihr gehören insbesondere auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbstbestimmte Bindung an Werte. ( Kompetenz) Kompetenz Kompetenz bezeichnet ( ) die Fähigkeit und Bereitschaft, Kenntnisse, Fertigkeiten sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten in Arbeits- oder Lernsituationen und für die berufliche und persönliche Entwicklung zu nutzen. Kompetenz wird in diesem Sinne als Handlungskompetenz verstanden. Lernfeld Lernfelder sind didaktisch begründete (Bildungsauftrag) für die Schule aufbereitete Handlungsfelder. Sie fassen komplexe Aufgabenstellungen zusammen, deren unterrichtliche Bearbeitung in handlungsorientierten Lernsituationen erfolgt. Lernfelder sind durch Zielformulierungen, Inhaltsangaben und Zeitrichtwerte beschrieben. Lernfelder abstrahieren von den Besonderheiten und Unterschiedlichkeiten potenzieller Handlungsfelder in einem Ausbildungsbetrieb. Sie sind somit immer auch als Modelle für die individuelle Praxis anzusehen. Beispiele von Lernfeldern: Waren annehmen, lagern und pflegen Abbinden und Richten eines Satteldaches Lernfeldkonzept Seit 1996 sind die Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz (KMK) nach Lernfeldern strukturiert. Das Lernfeldkonzept stellt keine eigenständige Didaktik im Sinne einer wissenschaftlich fundierten Theorie und Praxis beruflichen Lernens dar. Es unterstützt jedoch handlungsorientiertes Lernen in beruflichen Bildungsgängen, indem es berufsorientiertes und ganzheitliches Lernen fokussiert. Glossar Stand Seite 8

9 Lerngebiet Lerngebiete (früher: Lernbereiche) sind thematische Einheiten, die unter fachlichen und didaktischen Gesichtspunkten gebildet wurden. Ausgangspunkt bei der Gestaltung der Lerngebiete waren also vorrangig fachliche Inhalte mit der Systematik ihrer Bezugswissenschaften und nicht berufliche Handlungen, wie sie für Lernfelder relevant sind. Lerngebiete heben aber die Fächergrenzen auf und fassen zusammen, was (aus den unterschiedlichen Fächern zur Verfügung gestellt) inhaltlich zusammen gehört. Beispiel eines Lerngebiets: Beschaffung und Logistik Lernsituation Lernsituationen konkretisieren Lernfelder in Form komplexer Lehr-Lern-Arrangements. Sie sind damit kleinere thematische Einheiten im Rahmen von Lernfeldern. Sie werden durch eine didaktische Reflexion der beruflichen sowie außerberuflichen Handlungssituationen (z. B. in Bildungsgangkonferenzen) gewonnen. Dabei muss der Bezug zu den individuellen Handlungsfeldern der Lernenden wieder hergestellt werden. Dies wird dadurch realisiert, dass in einer Lernsituation die angebotene Theorie in einen Anwendungszusammenhang (situativer Kontext) gebracht wird. Bei der Konstruktion sind zahlreiche Gestaltungskriterien (mehr dazu in den Fachseminaren) zu beachten. Im Umgang mit der Lernsituation wird das Fachwissen reorganisiert. Das erworbene Wissen bezieht sich auf konkrete Problemstellungen innerhalb von Handlungsfeldern. Eine Lernsituation ist durch Titel, zugehöriges Lernfeld, Stundenumfang, Anwendungszusammenhang (z. B. Datenrahmen des Modellunternehmens), Ausgangssituation und angestrebte Kompetenzen beschrieben. Beispiele für den Titel einer Lernsituation: Finanzierungsentscheidungen für eine Erweiterungsinvestition treffen Ein Dachflächenfenster einbauen Einen Schwangerschaftskonflikt beurteilen Methodenkompetenz Bereitschaft und Befähigung zu zielgerichtetem, planmäßigen Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen (zum Beispiel bei der Planung der Arbeitsschritte). Die Methodenkompetenz wird als Querschnittskompetenz verstanden; sie ist damit keine unabhängige Dimension von Handlungskompetenz, sondern eine besondere Akzentuierung der Fachkompetenz, der Humankompetenz und der Sozialkompetenz. ( Kompetenz) Qualifikation Der Lernerfolg im Hinblick auf seine Verwertbarkeit, d. h. aus der Sicht der Nachfrage (beruflicher, gesellschaftlicher und privater Situation). ( Kompetenz) Sozialkompetenz Bereitschaft und Befähigung, soziale Beziehungen zu leben und zu gestalten, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu verstehen sowie sich mit Anderen rational und verantwortungsbewusst auseinander zu setzen und zu verständigen. Hierzu gehört insbesondere auch die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität. ( Kompetenz) Glossar Stand Seite 9

10 Stundenziel Das Stundenziel ist die inhaltliche Zusammenfassung der anzustrebenden Teilziele in den einzelnen Phasen des Unterrichts. Jedes einzelne Stundenziel stellt einen Zwischenschritt auf dem Weg zum Aufbau der Kompetenzen dar. Zielformulierung Lernfelder in Rahmenlehrplänen und Rahmenrichtlinien enthalten Zielformulierungen. Sie beschreiben Qualifikationen und Kompetenzen, die am Ende des schulischen Lernprozesses zu erwarten sind. Zielformulierungen bringen den didaktischen Schwerpunkt und die Anspruchsebene eines Lernfeldes zum Ausdruck. Sie sind im Allgemeinen so abstrakt formuliert, dass die Anpassung an Veränderungsprozesse erleichtert wird. Seite 5

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider Das Ziel ist es, ausgehend vom Lernfeld 1 (In Ausbildung und Beruf orietnieren..) eine dem Lernfeldkonzept entsprechende Lernsituation zu konstruieren. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte

Mehr

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe 1 Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Name: Schule: Schulleiter(in): Mentor(in): Studienleiter(in): Klasse/Kurs: Fach: Datum: Uhrzeit: Raum:

Mehr

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Lernfeldorientierung in der beruflichen Fachrichtung EHW 9. Sitzung Gütekriterien einer Lernsituation Berufliche Handlungskompetenz erfassen und bewerten Richter, H. (2004): Lernerfolgsüberprüfung. In:

Mehr

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation Das Ziel ist es, ausgehend vom Lernfeld 10 (Absatzprozesse...) eine dem Lernfeldkonzept entsprechende Lernsituation zu konstruieren. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte Unterrichtseinheit,

Mehr

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen Vorphase Änderung der Anforderungen an die Berufsausbildung Akteure der Berufsausbildung (Sozialpartner,

Mehr

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem?

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem? Selbstreflexion Selbstreflexion initiieren Gibt es einen speziellen Anlass, etwa eine Weichenstellung, Misserfolge oder Konflikte, die mich dazu bringen, über mich selbst nachzudenken? Bin ich im Alltag

Mehr

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig Hinweise zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen Lutz Hellmig 1 Schulpraktische Übungen Die Lehrveranstaltung Schulpraktische Übungen (SPÜ) besteht aus

Mehr

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS 19 ANHANG 3: GROBRASTER FÜR DIE ERSTELLUNG DER UNTERRICHTSENTWÜRFE A ANGABEN AUF DEM DECKBLATT Unterrichtsentwurf vorgelegt von: Thema der Unterrichtsreihe: Thema der Unterrichtsstunde: Fach: Ausbildungseinrichtung:

Mehr

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Der Mensch lernt nur, was er lernen will, und er lernt nur, was ihn wirklich betrifft, ihn betroffen

Mehr

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen Ausbildung Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen Handreichung für Referendarinnen und Referendare Freie Hansestadt Bremen Liebe Referendarinnen und Referendare, die Ausbilderinnen und Ausbilder

Mehr

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern Dr. Patricia Liebscher-Schebiella 15. Oktober 2007 Berufliche Handlungskompetenz Fähigkeit und Bereitschaft sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten

Mehr

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen (Fassung: September 2015) Allgemeine Hinweise In Ihrem Praktikum sollten Sie nach einer kurzen Hospitationsphase beginnen,

Mehr

Ausbildungsberuf: Industriekaufleute

Ausbildungsberuf: Industriekaufleute Ausbildungsberuf: Industriekaufleute Kontakt: Abteilungsleiter StD Karl Neher Tel: 0711/ 9302320 Fax: 0711/ 9302322 Email: KNeher@jfk-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1) Beschreibung des Berufsbildes

Mehr

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Telefonnummer

Mehr

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde) 1 Andreas Pawellek 12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde) 2 Lehrplanvorgaben und Bildungsstandards überprüfen 1 Lernvoraussetzungen der Lerngruppe untersuchen 3 weitere

Mehr

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Seite 1 von 11 Fortlaufende Dokumentation der Unterrichtsnachbesprechungen unter Beachtung der Progression in der Lehrerausbildung Grundgedanke dieser fortlaufenden Dokumentation ist es, die Progression

Mehr

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker/Informationselektronikerin. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker/Informationselektronikerin. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom RAHMENLEHRPLAN für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker/Informationselektronikerin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.06.1999) 2 Teil I Vorbemerkungen Dieser Rahmenlehrplan für den

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5)

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5) Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Datum:

Mehr

Schriftliche Unterrichtsentwürfe

Schriftliche Unterrichtsentwürfe Praxisblock GHR 300 Mathematik Leitfaden für schriftliche Unterrichtsentwürfe Der Kurzentwurf (ca. 5 Seiten) enthält: Der Langentwurf (ca. 10 Seiten) enthält: Deckblatt Deckblatt Querraster zur Unterrichtseinheit

Mehr

Leitfaden Unterrichtsentwürfe

Leitfaden Unterrichtsentwürfe Leitfaden Unterrichtsentwürfe Der Kurzentwurf (ca. 5 Seiten) enthält (siehe Leitfaden Unterrichtsentwurf): Deckblatt Querraster zur Unterrichtseinheit Hauptintention und Kompetenzen Sachanalyse mit anschließender

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch Englisches Seminar Semester Seminar: Praktikumsbericht über das Fachpraktikum Englisch vom BEGINN DES PRAKTIKUMS bis ENDE DES PRAKTIKUMS

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung hat funktionalen Charakter sie soll der Lehrkraft im Vorbereitungsdienst

Mehr

Ausbildungsberuf: Kaufleute im Einzelhandel

Ausbildungsberuf: Kaufleute im Einzelhandel Ausbildungsberuf: Kaufleute im Einzelhandel Kontakt: Abteilungsleiter StD Roland Kiwitz Tel: 0711/ 9302333 Fax: 0711/ 9302322 Email: RKiwitz@jfk-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1) Beschreibung

Mehr

Prof. Dr. Jörn Borke & Carmen Hoffmann

Prof. Dr. Jörn Borke & Carmen Hoffmann Workshop zum Lernfeld 3: Lebenswelt und Diversitäten verstehen und Inklusion fördern Fachtagung Lernwerkstätten zur Entwicklung von en für Lernfelder der Fachschule Sozialpädagogik vom Kompetenzzentrum

Mehr

Seminarinhalte

Seminarinhalte Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht: Was soll vermittelt werden und warum? Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Schüler mit Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

FAQ Unterrichtsentwurf

FAQ Unterrichtsentwurf FAQ Unterrichtsentwurf (Siehe auch Unterlagen der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie ) 1. Rahmenbedingungen des Unterrichts Welchen Umfang sollen die formalen Rahmenbedingungen haben? Eine

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Unterrichtsfach: Mathematik

Unterrichtsfach: Mathematik Präambel Das folgende Curriculum ist als Themenübersicht zu verstehen. Der konkrete Verlauf wird in Kommunikation mit den Studierenden sinnvoll und bedarfsbezogen gestaltet, weshalb die Reihenfolge nicht

Mehr

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement Kontakt: Abteilungsleiter StD Karl Neher Tel: 0711/ 9302320 Fax: 0711/ 9302322 Email: KNeher@jfk-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1) Beschreibung

Mehr

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort S. 3 Notwendige Bestandteile und Aufbau

Mehr

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste Reihen- und Stundenentwurf Checkliste I. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge 1.1 Aufbau der Unterrichtsreihe Auflistung der Stundenthemen mit angestrebtem Kompetenzzuwachs und inhaltlichem

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Tabellen für integrierte DQR-Matrix. Vortexte

Tabellen für integrierte DQR-Matrix. Vortexte Integrierte DQR-Matrix/ Version v. 08.07.08 1 Tabellen für integrierte DQR-Matrix Vortexte 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits-

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule Niedersächsisches Kultusministerium Rahmenrichtlinien für das Fach Naturwissenschaft in der Berufsoberschule Stand: Juni 2015 Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12, 30159 Hannover

Mehr

Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits- und/oder Lernbereichen

Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden Arbeits- und/oder Lernbereichen Integrierte DQR-Matrix/ Version v. 08.07.08 1 Entwurf Integrierte DQR-Matrix Niveau 1 Kompetenz zur Erfüllung grundlegender Anforderungen in überschaubar strukturierten und gleichbleibenden über grundlegendes

Mehr

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung Gliederung: A) Allgemeine Hinweise B) Formale Vorgaben C) Tabellarische Darstellung der Elemente von Unterrichtsentwurf und Schriftlicher Arbeit mit kurzen

Mehr

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf Lernbedingungsanalyse sachanalytische Überlegungen Lernprozesse kompetenzorientiert gestalten methodische Überlegungen didaktische Überlegungen Vorwort Jeder schriftliche Planungsentwurf erfüllt seine

Mehr

Unterrichtsentwurf für den x. Beratungsbesuch

Unterrichtsentwurf für den x. Beratungsbesuch STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Unterrichtsentwurf für den x. Beratungsbesuch Vor- und Nachname Schulanschrift (mit Telefonnummer) Schulleiter/-in Mentor/-in

Mehr

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs Oeconomix Einbindung des AzubiQuiz Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Schulform: Berufsbildende Schule

Mehr

auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund

auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund Handreichung auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund 1 Konzeption des Vortrags In meinem Vortrag werde ich zunächst die Komplexität des Vorhabens darstellen und anschließend

Mehr

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt: Leitlinien ISP im Fach Geschichte Primarlehramt: Zugangsvoraussetzungen für ISP: abgeschlossenes Grundlagenmodul; Besuch Seminar Kompetenzorientiertes Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht

Mehr

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen AGBFN Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen Workshop am 17. und 18. April 2012 Bundesinstitut für Berufsbildung,

Mehr

- lernen mit Freude und Neugier.

- lernen mit Freude und Neugier. Schülerhandeln AKTIVES LERNEN Das Lernen der Schüler/innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Die Schüler/innen lernen mit Freude und Neugier. zeigen Interesse und Engagement beim Lernen bringen

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2 13 ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2 Hinweis: Die Seminare 2, 3 und 4 bauen aufeinander auf und dürfen nur in dieser Reihenfolge nacheinander besucht werden. Die

Mehr

Implementationsveranstaltung

Implementationsveranstaltung Implementationsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte/ Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne.

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Umsetzung des Lehrplans Friseurin /Friseur 1 Mögliche Vorgehensweise 1: Orientierung an den Handreichungen 2 Mögliche Vorgehensweise 2: Ablaufplanung

Mehr

Handreichung zur Planung von Unterricht

Handreichung zur Planung von Unterricht Handreichung zur Planung von Unterricht Die Handreichung - eine Orientierungsgrundlage für Unterrichtsplanungen im in Die Handreichung für die Unterrichtsplanung soll eine konkrete Hilfe zur kompetenzorientierten

Mehr

Curricularer Baustein: Ethische Herausforderungen in der Altenpflege Berufsethische Grundsätze kennen und sie im eigenen Handeln berücksichtigen

Curricularer Baustein: Ethische Herausforderungen in der Altenpflege Berufsethische Grundsätze kennen und sie im eigenen Handeln berücksichtigen CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 1 Curricularer Baustein: Ethische Herausforderungen in der Altenpflege Berufsethische Grundsätze kennen und sie im eigenen Handeln berücksichtigen AWO-Altenpflegeschule

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel einer Lernsituation in den Fächern Mathematik und Informationsverarbeitung Multiplikatorenfortbildung

Mehr

Lernfelder, Handlungsorientierung und berufliche Handlungskompetenz

Lernfelder, Handlungsorientierung und berufliche Handlungskompetenz Lernfelder, Handlungsorientierung und berufliche Handlungskompetenz Seminar: Grundlagen der Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Irmhild Kettschau und Kathrin Gemballa WS

Mehr

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen! Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK Herzlich Willkommen! Phase II Reorganisation Entfaltung I: Planung am BK I. Planvorgaben II. Planungsrationalitäten III. Planungsschemata I. Planvorgaben 1. Curriculare

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht? Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Mathematikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert beobachten? Entwicklung eines Beobachtungsrasters

Mehr

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche Anlage (2) SK 060602016 ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche Hinweise a) zur Progression bei der Anlage der Entwürfe: o Für den ersten

Mehr

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in Ministerium für Schule und Weiterbildung, Soest Montag, 10. Juni 2013 Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Mehr

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht Ana Schachschneider 29.05.2015 Lingen Anforderungen an den Berufsschulunterricht Im Mittelpunkt jedes Berufsschulunterrichts muss

Mehr

Handreichung zur Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs - überarbeiteter Entwurf Stand Juli 2017

Handreichung zur Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs - überarbeiteter Entwurf Stand Juli 2017 Vorwort Handreichung zur Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs - überarbeiteter Entwurf Stand Juli 2017 Das Papier zum ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurf weist Bausteine

Mehr

Empfehlungen zur Unterrichtsplanung

Empfehlungen zur Unterrichtsplanung Empfehlungen zur Unterrichtsplanung HECKMANN, K. & PADBERG, F. (2008): Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe. Berlin & Heidelberg: Spektrum Akad. Verlag HECKMANN, K. & PADBERG, F. (2012): Unterrichtsentwürfe

Mehr

Praxisphase im GHR 300 Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Lang- und Kurzentwurf) Allgemeine Hinweise

Praxisphase im GHR 300 Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Lang- und Kurzentwurf) Allgemeine Hinweise Praxisphase im GHR 300 Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Lang- und Kurzentwurf) Fachnetz Deutsch WS 2017/18 Dr. Ingrid Hintz Praktikumsbeauftragte Allgemeine Hinweise 1. Ein einheitliches

Mehr

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Abteilung Ausbildung Fachschaft Chemie Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Stand: Dezember 2015 1. Vorbemerkungen Das Curriculum legt die Ziele, Grundsätze der Seminargestaltung,,fächerverbindenden

Mehr

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Der Prüfungsteil 1 besteht aus: 1. der schriftlichen Projektarbeit 2. der Präsentation der Projektarbeit und 3. dem Fachgespräch über die schriftliche

Mehr

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht FI RR Andrea Ladstätter, BEd Neuer Lehrplan für WERKEN drei Kompetenzbereiche drei Inhaltsbereiche ENTWICKLUNG TECHNIK HERSTELLUNG

Mehr

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen 1. Lehr- und Lernvoraussetzungen Wem will ich etwas vermitteln? Zunächst ist es für die Lehrkräfte wichtig, sich an den SchülerInnen, die sie vor sich haben, zu orientieren. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten,

Mehr

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung hat funktionalen Charakter sie soll der Lehrerin / dem Lehrer

Mehr

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium Ideenfindung durch curriculare Vorgaben vergangene Prüfung typische technische Prozesse Unterricht Fachliteratur Inspiration entwickeln Situationsbeschreibung Prüfungsvorschlag inhaltlich Prüfungsaufgabe

Mehr

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin Lernfelder der Berufsschule Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Die Johannes-Gutenberg-Schule Gegründet am 4. Oktober 1903 1300 Schüler, 82 Lehrer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Zur gegenwärtigen Lehrerausbildung................................. 1 1.1.1 Mathematikdidaktische Voraussetzungen......................

Mehr

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge Einführung Sattelschlepper In den Projektunterlagen befindet sich hierzu die Vorlage eines Arbeitsplanungsbogens. In dieses Formblatt (evt. kopieren für verschiedene Lösungswege) werden die geplanten Arbeitsschritte,

Mehr

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Leverkusen - Berufskolleg -

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Leverkusen - Berufskolleg - Letzte Unterrichtsbesuche - Was erwarten wir als Seminarausbilder? Vorwort Die im Folgenden aufgeführten Kriterien stellen eine Auflistung solcher Merkmale für guten Unterricht dar, die aus der Sichtweise

Mehr

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN Fachdidaktik Chemie SS 2015 Fachbereich Chemie Studiengang: Bachelor of Education TU Kaiserslautern Apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor-Schworm, A. Engelhardt

Mehr

Kronenburg, Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Kronenburg, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kronenburg, 06.03.2013 Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere Arbeitsergebnisse zum Verfassen des Entwurfes Teil B der Fachleiterfortbildung Kronenburg vom 5. bis 6. März 2013 stellen wir Ihnen gerne vor:

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Beratung im Tagesfachpraktikum

Beratung im Tagesfachpraktikum Beratung im Tagesfachpraktikum MNK- MNT- NWA Pädagogische Hochschule Karlsruhe Gliederung 1. Ziele des Tagesfachpraktikums 2. Anforderungen an Studierende 3. Strukturierung des Beratungsgesprächs 4. Bewertung

Mehr

LEITFADEN UNTERRICHT PLANEN UND ENTWÜRFE VERFASSEN STRUKTURIERUNGSHILFEN UND LEITFRAGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG. Hessische Lehrkräfteakademie

LEITFADEN UNTERRICHT PLANEN UND ENTWÜRFE VERFASSEN STRUKTURIERUNGSHILFEN UND LEITFRAGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG. Hessische Lehrkräfteakademie Druckversion : Leitfaden2018-08-04-format-Brosch-SP LEITFADEN UNTERRICHT PLANEN UND ENTWÜRFE VERFASSEN STRUKTURIERUNGSHILFEN UND LEITFRAGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 1: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 1.1: Unterricht

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung Wissen ist nur ein Teil des Verstehens. Wirkliches Verstehen kommt erst mit der praktischen Erfahrung. ( Prof. S. Papert, Lernprozessforscher, MIT;USA) Der Werkprozess erfordert viele Entscheidungen und

Mehr

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Die Grundschule soll allen Kindern grundlegende Bildung ermöglichen. 1. Erörtern Sie diesen Anspruch unter besonderer Berücksichtigung der heterogenen

Mehr

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL Bundesseminar Sportkunde 2012 Salzburg/Rif KOMPETENZBEGRIFF Kompetenzen sind längerfristig verfügbare kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, die von Lernenden

Mehr

Im Folgenden werden unterschiedliche Kompetenzdefinitionen vorgestellt:

Im Folgenden werden unterschiedliche Kompetenzdefinitionen vorgestellt: Kompetenzen Ziel: Gemeinsame Arbeitsdefinition bzw. Arbeitsdefinitionen im Kollegium entwickeln. Kompetenzen auf der Basis der/den entwickelten Arbeitsdefinition/en operationalisieren. Theoretischer Hintergrund

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Unterrichtsentwürfe als Mittel der Lehrerausbildung und der Unterrichtsentwicklung.................... 1 1.2 Aufbau des Buches...........................

Mehr

Ausarbeitung von Lernsituationen

Ausarbeitung von Lernsituationen Ausarbeitung von Lernsituationen Berufskolleg Ostvest in Datteln Gestaltung in der handwerklichen Erstausbildung Berufs- Kolleg Ostvest BK Ostvest 1 Was wir vorausgesetzt haben! Mit der fast zeitgleichen

Mehr

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Erwartete Kompetenzen Themenplan des Fachseminars Wirtschaftskunde/ Wirtschaft und Arbeit (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul 1 1.1. Grundlagen des WiSo/Wuv-Unterrichts MODULNR.1-3

Mehr

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT Leitung des Praktikums: Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Ralph Köhnen Dr. Thomas Lischeid Dr. Annette Mönnich Prof. Dr. Gerhard Rupp

Mehr

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Trier Schulstr. 21 54293 Trier-Ehrang 0651/44922 Email: semghs.tr@t-online.de FAX: 0651/ 42322 I. Funktionen der Unterrichtsplanung

Mehr

Leitthemen für die Gestaltung der Vorbereitungsseminare Praxissemester. Fach: Katholische Theologie

Leitthemen für die Gestaltung der Vorbereitungsseminare Praxissemester. Fach: Katholische Theologie Materialien für das Praxissemester an der TU Dortmund Leitthemen für die Gestaltung der Vorbereitungsseminare Praxissemester Fach: Katholische Theologie 1. Ziele, Inhalte und Aufgaben des Praxissemesters

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen Ausbildungsberufsbild, Ausbildungsrahmenplan Vorwort Mit der

Mehr

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal Standard 1 Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Fähigkeit, die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden. Schwerpunkt:

Mehr

Thema: Kompetenzen und Standards im Technischen und Textilen Gestalten

Thema: Kompetenzen und Standards im Technischen und Textilen Gestalten Treffen der Dozenten und Dozentinnen Technisches Gestalten und Textiles Gestalten Sekundarstufe 1 der Pädagogischen Hochschulen der Schweiz 2008 Bern, Campus Muristalden, Samstag, 8.11. 2008 Thema: Kompetenzen

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fotografin/Fotograf 1 Was ist ein Bündelungsfach? Lernfeld X Lernfeld Y Lernfeld Z Bündelungsfach Lernfelder, deren Lehr-Lernprozesse

Mehr

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Name:... Anschrift:...... Schule des Eignungs- und Orientierungspraktikums:...... Zeitraum:... Standard 1: über die Fähigkeit, die Komplexität

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Anforderungen für Abschlussarbeiten in der Didaktik des Englischen DidA-Seminare

Anforderungen für Abschlussarbeiten in der Didaktik des Englischen DidA-Seminare Englisches Seminar Didaktik des Englischen Anforderungen für Abschlussarbeiten in der Didaktik des Englischen DidA-Seminare Allgemeine Hinweise: Es wird erwartet, dass die Hausarbeiten in den DidA Seminaren

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr