6 Thermodynamik Isotherme Volumenänderung Adiabatische Volumenänderung Verflüssigung von Gasen...4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Thermodynamik...2. 6.1 Isotherme Volumenänderung...2. 6.2 Adiabatische Volumenänderung...3. 6.3 Verflüssigung von Gasen...4"

Transkript

1 6 Thermodynamik Isotherme Volumenänderung Adiabatische Volumenänderung Verflüssigung von Gasen Zusammensetzung der Luft Spontane Vermischung von zwei Gasen Entropie Wahrscheinlichkeit bei chemischen Reaktionen Freie Enthalpie Entropieänderung bei chemischen Reaktionen Anzahl der Teilchen erhöht sich: S > Anzahl der Teilchen erniedrigt sich: S < Zerfall bei hohen Temperaturen Index

2 6 Thermodynamik Als Thermodynamik bezeichnet man den Teil der Naturwissenschaft, der sich mit den Energieumsätzen bei der Veränderung von Systemen befasst. Thermodynamik ist eine sehr grundlegende Wissenschaft, die für die Chemie deswegen von grundlegender Bedeutung ist, weil Chemie die Wissenschaft von den stofflichen Veränderungen chemischer Systeme ist. Einige der Grundbegriffe der Thermodynamik lassen sich an dem einfachen Modellsystem idealer Gase besonders einfach klar machen. In diesem Abschnitt geht es darum, aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen ein Vorgang energetisch erlaubt ist, d.h. von welchen energetischen Größen es abhängt, ob eine Reaktion ablaufen kann oder nicht. Volumenarbeit bei idealen Gasen: Bei der Kompression von Gasen wird ebenso wie bei ihrer Ausdehnung Arbeit geleistet. Das Produkt aus P und V hat die Dimension einer Energie (s.o.)! Für die Analyse der jeweiligen Energieumsätze kann man zwei Fälle unterscheiden: Fall 1) Die Temperatur des Gases wird gleich gehalten. Isotherm. Fall 2) Die Temperatur des Gases darf sich ändern. Adiabatisch. 6.1 Isotherme Volumenänderung In einem idealen Gas muss, bei seiner Ausdehnung, Wärme aufgebracht werden, um das Gas bei gleicher Temperatur zu halten. Bei einer solchen isothermen Ausdehnung wird Volumenarbeit geleistet. Das Produkt aus Druck und Volumen hat die Dimension einer Energie (s.o.). 2

3 Wenn ein Gas sich vom Volumen V1 auf das Volumen V2 ausdehnt, leistet es Volumenarbeit. Wenn die Temperatur durch ein Wärmebad konstant gehalten wird, ändert sich dennoch während der Ausdehnung der Druck (P = f(v)), so dass integriert werden muss, um den Betrag der Arbeit zu berechnen. Mit PV = nrt folgt P = nrt/v und mit der Formel 1/ xdx = ln( x), die man in der Chemie immer wieder braucht, folgt für den Betrag der Volumenarbeit n R T ln(v2/v1). Arbeit die vom System geleistet wird, d.h. Energie, die vom System in Form von Arbeit abgegeben wird, erhält nach der Konvention ein negatives Vorzeichen: A = - n R T ln(v2/v1). Wenn das Gesamtsystem aus Wärmebad und Gaszylinder, wie durch die Zeichnung angedeutet, ein abgeschlossenes System ist, d.h. ein System, das keinen Energieaustausch mit seiner Umgebung eingeht, dann muss seine Gesamtenergie konstant sein. Das Wärmebad stellt man sich dabei als Wärmereservoir vor, das so groß ist, das die Entnahme oder Zufuhr von Wärme keine messbare Temperaturänderung in ihm erzeugt, das aber nach außen vollständig abgeschlossen ist und keinen Wärmeaustausch mit der Umgebung eingehen kann. Das, was vom Gas an Arbeit geleistet worden ist ( Isotherme Expansion ), muss ihm als Wärmeenergie aus dem Wärmebad zufließen. Dem Gas ist folglich Wärmeenergie Q = + n R T ln(v2/v1) zugeflossen. Der Term R ln/(v2/v1) beschreibt die Zunahme der Entropie des Gases bei der Ausdehnung. Wenn das Gas von einem größeren Volumen auf ein kleineres gebracht wird, so muss Arbeit geleistet werden (A>0). Wenn die Temperatur des Gases nach der Kompression gleich groß sein soll, wie die Ausgangstemperatur ( Isotherme Kompression ), dann muss Wärme im Betrag von n R T ln(v2/v1) an das Wärmebad abgegeben werden: Q = - n R T ln(v2/v1), entsprechend der Tatsache, dass das Gas Wärmeenergie an das Reservoir abgegeben hat ist Q negativ (Standpunkt des Systems!). Wenn immer der Quotient aus Endvolumen und Ausgangsvolumen gebildet wird, folgt diese Vorzeichenumkehr von selbst: ln(v2/v1) = - ln(v1/v2)! 6.2 Adiabatische Volumenänderung Wenn das Gas während der Ausdehnung oder Kompression keinen Wärmeaustausch mit der Umgebung (dem Wärmebad in der Skizze) eingehen kann, dann muss die Wärmeenergie, die bei der isothermen Volumenänderung aus dem Wärmebad kommt oder an dieses abgegeben wird, vom Gas selbst aufgebracht werden. Ein Gas, das sich unter solchen adiabatischen Bedingungen ausdehnt, wird kälter; ein Gas das komprimiert wird, wird wärmer. Der Begriff adiabatisch bedeutet so dass nichts hindurchgeht (aus dem Griechischen) und meint, dass das betrachtete System keinen Wärmeaustausch mit der Umgebung eingehen kann. Beispiele für die adiabatische Erwärmung kennt man aus dem täglichen Leben: Eine Luftpumpe wird warm, wenn man die Luft komprimiert, um sie in den Reifen zu drücken. Der Dieselmotor kommt ohne Zündkerze aus, weil er das Gas im Zylinder so stark komprimiert, dass die Zündtemperatur des Gasgemisches erreicht wird. Der Vorgang der 3

4 Kompression ist annähernd adiabatisch, weil die Kompression so rasch erfolgt, dass die bei ihr entstehende Wärme nicht abgeführt werden kann! 6.3 Verflüssigung von Gasen Bei seiner adiabatischen Ausdehnung muss das Gas die Wärmemenge, die seiner Volumenarbeit entspricht, aus seinem eigenen Energievorrat entnehmen. Dieser Energievorrat besteht in der kinetischen Energie der Gasteilchen. Die Geschwindigkeit, mit der sie sich relativ zueinander bewegen, nimmt ab. Das Gas wird kälter. Bei realen Gasen kommt ein weiterer Faktor hinzu, der bewirkt, dass sie sich bei ihrer Ausdehnung zusätzlich abkühlen: In einem realen Gas ziehen die Teilchen einander an. Die Überwindung der Anziehungskräfte bei der Ausdehnung kostet zusätzlich Energie, so dass ein reales Gas sich noch stärker abkühlt. Die Ausdehnung von Gasen verwendet man dazu, ihre Temperatur zu erniedrigen. Joule-Thomson-Effekt, (J.P. Joule, , Brauereidirektor ; W. Thomson, geadelt als Lord Kelvin, , Physik, Glasgow). Wenn man die Temperatur ausreichend erniedrigt hat, so erreicht man bei jedem realen, d.h. wirklich vorkommenden Gas, dass die Energie, die durch die wechselseitige Anziehung der Teilchen bei deren Zusammentreten frei wird, größer ist, als die kinetische Energie der Gasteilchen. Die Teilchen treten schließlich zu einer Flüssigkeit zusammen, wenn deren Energie, trotz ihres höheren Ordnungsgrades, niedriger ist als die des Gases. Für jedes Gas gibt es jedoch eine Temperatur, oberhalb deren es, auch bei noch so hohem Druck, nicht mehr verflüssigt werden kann. Diese Temperatur nennt man die kritische Temperatur des Gases. Der Druck, der bei dieser kritischen Temperatur nötig ist, um das Gas zu verflüssigen, heißt der kritische Druck. Die kritische Temperatur liegt, erwartungsgemäß, umso höher, je stärker die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind: Substanz Kritische Temperatur (K) He 5.3 H N CO H 2 O

5 6.4 Zusammensetzung der Luft Luft besteht im wesentlichen aus Stickstoff (ca. 4/5) und Sauerstoff (ca. 1/5). Für das Leben auf der Erde ist ihr Gehalt an Kohlendioxid entscheidend, da alle von Organismen neu synthetisierte organische Materie letztlich aus dem CO 2 der Luft stammt, das bei der Photosynthese zu Verbindungen reduziert wird ( organischen Verbindungen ), in denen der Kohlenstoff eine niedrigere Oxidationsstufe hat als in CO 2. Nahezu aller Kohlenstoff, welcher der Luft als CO 2 entnommen wurde, um organisches Material aufzubauen, wird ihr letztlich wieder als CO 2 zugeführt, wenn das organische Material durch biologische Prozesse oder durch Verbrennung abgebaut wird. Merke: Der Gehalt an CO 2 ist nur 0.03 %. Substanz Volumenanteil (%) Substanz Volumenanteil (%) N Ne O He Ar 0.93 Kr CO Xe Summe ca. 100 % Summe ca % Der Gehalt an Argon ist deswegen vergleichsweise groß, weil Argon aus Kalium durch K- Einfang gebildet wird und fortlaufend entsteht. Der Gehalt an Helium müsste, wegen seiner fortlaufenden Bildung beim radioaktiven Zerfall eigentlich größer sein als er ist. Er ist deswegen so klein, weil Helium als leichtes Gas sehr leicht diffundiert und so die Erdatmosphäre verlassen kann. Nur dort, wo es gasdicht, durch undurchlässige Gesteinsschichten eingeschlossen ist, kommt es in größeren Lagerstätten vor. 6.5 Spontane Vermischung von zwei Gasen Werden zwei Behälter, in denen sich je verschiedene Gase bei jeweils gleichem Druck und gleicher Temperatur befinden, miteinander verbunden, so verteilen sich die Gase auf das gesamte Volumen der beiden Behälter, so dass beide Arten von Gasen nun den gleichen Raum zur Verfügung haben. Die Enthalpie des Systems hat sich nicht geändert, Gesamtdruck und Gesamtvolumen sind gleich geblieben. Dennoch hat sich ein neuer Zustand eingestellt. Die Einstellung dieses neuen Zustandes ist daher nicht durch die Absenkung der Enthalpie bewirkt worden. Welche Größe sorgt dann dafür, dass sich ein neuer Zustand im Gesamtsystem einstellt? Es ist das höhere Maß an Unordnung, das den neuen Zustand gegenüber dem Ausgangszustand stabiler macht. 5

6 Die Enthalpie alleine ist also nicht dafür verantwortlich, dass eine Veränderung in einem System eintreten kann. Eine zweite Größe, die mit darüber entscheidet, ist das Maß der Unordnung in Ausgangs- und Endzustand. Von selbst stellt sich immer der Zustand größerer Unordnung ein. Der Zustand höherer Unordnung ist der wahrscheinlichere und das System geht von dem weniger wahrscheinlichen in den wahrscheinlicheren Zustand über. 6.6 Entropie Die Größe, die in physikalischen und physikalisch chemischen Gleichungen das Maß der jeweiligen Unordnung und damit die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes quantitativ beschreibt, nennt man die Entropie, S. Die Entropie hat die Dimension Energie pro Stoffmenge und Kelvin, ihre übliche Einheit ist damit J mol -1 K -1. Sie hat die gleiche Dimension wie die allgemeine Gaskonstante R, die damit zugleich ein Maß für die Unordnung in einem idealen Gas ist. Entropie ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes. Je weniger geordnet ein Zustand ist, desto wahrscheinlicher ist er. Das Gas hat die Tendenz sich auszudehnen und allen ihm zur Verfügung stehenden Raum gleichmäßig auszufüllen, weil dabei die Entropie zunimmt, d.h. weil die Ordnung abnimmt: je mehr Volumen das Gas ausfüllt, desto mehr Platz haben die Teilchen und desto weniger genau kann man sagen, wo die Teilchen jeweils sind. Bei vollständiger Ordnung, wie sie in einem Kristall vorliegt, kann man das dagegen sehr genau sagen. 6.7 Wahrscheinlichkeit bei chemischen Reaktionen Bei einer chemischen Reaktion wird ein System von einem Ausgangszustand in einen Endzustand übergeführt. Wenn die Energie der Ausgangsstoffe größer ist als die Energie der Endprodukte, dann wird die Energie des Systems abgesenkt. Die dabei frei werdende Energie, H wird, zum Beispiel, als Wärmeenergie abgegeben. Mit dem Blick auf die tägliche Erfahrung könnte man zunächst annehmen, dass eine Reaktion schon dann ablaufen kann, wenn bei der Reaktion die potentielle Energie abgesenkt wird, so wie bei einer Kugel, die eine schiefe Ebene herunterrollt. Ein weiterer Blick auf die tägliche Erfahrung zeigt aber, dass der Unterschied in der potentiellen Energie nicht alleine über das Eintreten bestimmter Ereignisse entscheidet. So haben beim Losen mit Wappen oder Zahl die Münzen, die aus gleicher Höhe gefallen sind, den gleichen Verlust an potentieller Energie erfahren und, wenn sie auf dem Tisch liegen, haben sie die gleiche potentielle Energie. 6

7 Trotzdem tritt, bei häufigem Werfen, das Ereignis Wappen und Zahl doppelt so häufig auf wie das Ereignis Wappen und Wappen oder Zahl und Zahl. Die Wahrscheinlichkeit entscheidet hier alleine über den Ausgang des Experiments. Die Entropie, S,ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit. S, der Entropieunterschied zwischen dem Ausgangs- und dem Endzustand entscheidet mit darüber, ob eine Reaktion ablaufen kann. Eine exotherme Reaktion ( H < 0 ), kann nicht schon alleine nur deswegen ablaufen, weil sie exotherm ist. Die Änderung der Wahrscheinlichkeit zwischen Ausgangsund Endzustand spielt eine mit entscheidende Rolle. Die freie Enthalpie, G, ist diejenige thermodynamische Größe, die darüber entscheidet, ob eine Reaktion im Prinzip ablaufen kann oder nicht. Die freie Enthalpie setzt sich aus der Enthalpie H und dem Ausdruck T S zusammen. S ist die Änderung der Entropie des Reaktionssystems beim Übergang von den Ausgangsstoffen zu den Endprodukten. Die Gleichung: G = H T S ist eine der wichtigsten thermodynamischen Gleichungen in der Chemie. 6.8 Freie Enthalpie Der Wert von G entscheidet darüber, ob eine Reaktion im Prinzip überhaupt ablaufen kann oder nicht. Sie trägt auch die Bezeichnung Gibbs-Helmholtz-Gleichung (J.W.Gibbs, , Yale; H.L.F. von Helmholtz, Professor für Anatomie! Berlin, Königsberg, Bonn, Heidelberg). Durch G sind folgende Alternativen gegeben: G < 0 Die Reaktion kann freiwillig ablaufen G > 0 Die Reaktion läuft nicht freiwillig ab G = 0 Das System befindet sich im Gleichgewicht Was heißt freiwillig in diesem Zusammenhang? Es heißt nicht, dass die Reaktion sofort ablaufen müsste. Es heißt nur, dass sie ablaufen kann und, dass sie, wenn sie einmal in Gang gebracht ist, solange abläuft bis ein Zustand erreicht ist, in dem G = 0 wird, in dem, wie man sagt, das System im Gleichgewicht ist Entropieänderung bei chemischen Reaktionen Wann kann eine Reaktion ablaufen? Wenn G negativ ist! Damit G negativ ist, muss die Summe aus H und ( T S) negativ sein. S bezeichnet ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, mit der sich der neue Zustand des Systems einstellen wird. Wenn die Reaktionsentropie positiv ist, dann heißt das, dass der durch die Reaktion erreichte Zustand wahrscheinlicher ist, als der Ausgangszustand. Da T immer größer als Null ist, ist der Term ( T S) dann negativ und er trägt dazu bei, G negativ werden zu lassen. 7

8 6.8.2 Anzahl der Teilchen erhöht sich: S > 0 S ist immer dann positiv, wenn die Wahrscheinlichkeit zunimmt, was gleichbedeutend damit ist, dass die Unordnung im System zunimmt. Wenn bei einer Reaktion aus einem Teilchen zwei entstehen, dann nimmt die Unordnung ganz sicher zu und man kann sicher sein, dass die Reaktionsentropie, S, positiv ist, so dass die Reaktion an Wahrscheinlichkeit gewinnt und G durch den Entropiebeitrag negativer wird Beispiel: N 2 O 4 2 NO 2 Distickstofftetroxid zerfällt schon oberhalb 0 C merklich in zwei Moleküle NO 2. Stickstoffdioxid ist eines der wenigen Moleküle aus der Chemie der Hauptgruppenelemente, das paramagnetisch ist. Der Energiegewinn, der beim Zusammentreten von zwei Stickstoffdioxid-Molekülen zu Distickstofftetroxid entsteht, ist so klein, dass die Zunahme der Entropie beim Zerfall des Dimeren Moleküls in zwei Monomere ausreicht, um G = H T S schon bei T > 273 K den positiven Wert (man muss die Bindung brechen!) von H für diese Reaktion kompensiert Anzahl der Teilchen erniedrigt sich: S < 0 Bei tiefer Temperatur läuft die Reaktion dagegen in der Richtung: 2 NO 2 N 2 O 4 freiwillig ab. Für diesen Vorgang ist H negativ, es entspricht der Bildungsenthalpie des Dimeren. Die Reaktionsentropie ist negativ, die Ordnung nimmt zu. Damit ist der Term T S negativ und - T S ist folglich positiv. Nur wenn T klein ist, kann daher G < 0 sein! Analog verhält sich N 2 O 3, das aus NO und NO 2 entsteht. (Auch NO ist ein paramagnetisches Molekül). Wenn die Anzahl der Teilchen bei einer Reaktion abnimmt, dann ist die Reaktionsentropie sicher negativ. Ein oft zitiertes Beispiel ist die Synthese von Ammoniak (Aus vier Teilchen werden zwei!) 3H 2 + N 2 2 NH 3 Bei hoher Temperatur ist daher der Zerfall von Ammoniak, die Rückreaktion, bevorzugt. Die Schwierigkeit bei der Ammoniak-Synthese besteht darin, dass bei niedriger Temperatur seine Bildung zwar bevorzugt ist, aber ohne Katalysator praktisch unendlich langsam abläuft; bei hoher Temperatur, bei der sie rasch ablaufen könnte, ist der Zerfall bevorzugt. Das Dilemma lässt sich nur dadurch lösen, dass, durch einen Katalysator, die Bildungsgeschwindigkeit bei niedriger Temperatur erhöht wird Zerfall bei hohen Temperaturen Wenn die Temperatur T hoch ist, dann bestimmt immer mehr der Entropieterm über das Vorzeichen von G. Bei hoher Temperatur ist daher der Zerfall von größeren Teilchen in kleinere der entscheidende Prozess. Eines der oft zitierten chemischen Beispiele hierfür ist das Verhalten von Cyclooktaschwefel, der zunächst bei 445 C als Gas vorliegt, in dem S 8 -Moleküle vorhanden sind. Bei Erhöhung 8

9 der Temperatur brechen die S-S-Bindungen auf und es bilden sich kleinere Moleküle S 6, S 4 und schließlich S 2 : Erhöhung der Temperatur in der Gasphase: S 8 S 6 S 4 S 2 Die S 2 -Moleküle haben die gleiche Elektronenkonfiguration wie die O 2 -Moleküle (natürlich mit Valenzorbitalen der Hauptquantenzahl 3!), sie sind also wie O 2 paramagnetisch mit zwei ungepaarten Elektronen. Oberhalb 1800 C zerfallen dann auch die S 2 -Moleküle zu S-Atomen und, wenn man weiter heizt, verlieren die Atome Elektronen und werden ionisiert. Ein anderes Beispiel ist die Reaktion, die zum spektroskopischen Nachweis von Natrium dient. Bei ihr wird ein Tropfen einer wässrigen Lösung eines Natriumsalzes, z.b. NaCl, in der Flamme erwärmt, so dass das Wasser verdampft und zunächst NaCl-Kriställchen entstehen. Die NaCl-Kristalle zerfallen bei der hohen Temperatur der Flamme weiter, wobei sich Natriumatome und Chloratome bilden (Warum gehen die Natrium-Teilchen nicht als Na + - Ionen in die Gasphase?). Die Natriumatome werden schließlich bei der Temperatur der Flamme angeregt und strahlen die Energie in Form von Licht der Natrium-D-Linie ab. Würde man die Temperatur noch weiter erhöhen, was mit einer Gasflamme nicht möglich ist, würden die Natriumatome schließlich ionisiert, d.h. aus einem Natriumatom würden zunächst zwei Teilchen, Na + und e - entstehen. Bei noch höherer Temperatur... u.s.f... Völlig unabhängig von der Art des Systems, das man betrachtet, entstehen bei immer weiterer Erhöhung der Temperatur, d.h. bei Zuführung von immer mehr thermischer Energie, immer mehr weitere Teilchen. Auch die Vielzahl von Teilchen, die in einem Hochenergiebeschleuniger entstehen, verdankt sich dem Immer-Negativer-Werden von G mit zunehmender Anzahl von Teilchen durch den Term T S. 9

10 6.9 Index A abgeschlossenes System... 3 Adiabatisch... 2 Ammoniak-Synthese... 8 Arbeit... 2 C Cyclooktaschwefel... 8 E Energieumsätzen... 2 Enthalpie... 6 Entropie... 3, 6 exotherme Reaktion... 7 F freie Enthalpie... 7 G Gibbs... 7 Gibbs-Helmholtz-Gleichung... 7 H Helmholtz... 7 I idealen Gas... 6 Isotherm... 2 Isotherme Expansion... 3 Isotherme Kompression... 3 J Joule... 4 Joule-Thomson-Effekt...4 K Katalysator...8 Kompression...2 kritische Druck...4 kritische Temperatur...4 O organischen Verbindungen...5 P Photosynthese...5 potentiellen Energie...6 R Reaktionsentropie...8 realen Gasen...4 T Thomson...4 U Unordnung...5 V Volumenarbeit...2 Volumenarbeit bei idealen Gasen:...2 W Wahrscheinlichkeit...7 Wärmeenergie...3, 6 10

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme Kinderuni Hochrhein Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich 27. Januar 2016 KHR-1 KHR-1 KHR-2 Feuer und

Mehr