60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen"

Transkript

1 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen? 2. Was war das neue an der Lehre von W.W. Dokutschajew? 3. Was ist das besondere Verdienst des Bodenforschers E. Ramann? 4. Was ist gemeint, wenn vom Schutz des Bodens (Bodenschutz) die Rede ist? Was genau wird geschützt? 5. Nennen Sie drei Bodenfunktionen! 6. Nennen Sie drei aktuell wichtige Themen der Waldbodenforschung, die im Rahmen der bundesweiten Waldbodenzustandsinventur (BZE) bearbeitet werden! 7. Definieren Sie die Pedosphäre anhand des Sphärenmodells! 8. Was versteht man unter der Pedogenese? 9. Nennen Sie je drei pedogene Faktoren, Prozesse und Merkmale! Lehreinheit 2: Geologie 10. Was besagt die Theorie der Kontinentalverschiebung von Alfred Wegener? 11. Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einem Mineral und einem Gestein. 12. Wie lassen sich die Magmatite einteilen und worin besteht der visuell erkennbare Unterschied? 13. Was versteht man in der Geologie unter Diagenese und was unter Metamorphose?

2 14. Warum besteht bei äolischen bzw. fluviatilen Sedimenten eine Kornsortierung (einheitliche Korngröße benachbart abgelagerter Sedimente)? 15. Welches sind die Komponenten der Glazialen Serie? 16. Was versteht man unter Geschiebemergel? 17. Was versteht man unter der Feuersteinlinie? Lehreinheit 3: Pedogenese 18. Was versteht man unter einem L Horizont? 19. Wie unterscheiden sich normalerweise A und B Horizonte voneinander? 20. Was ist ein M Horizont? 21. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einem fossilen Horizont und einem Horizont mit reliktischen Eigenschaften am Beispiel eines fahund eines rgo Horizontes! 22. Was bedeuten dem Horizont Hauptsymbol vorgestellte römische Ziffern II, III? 23. Welche Faktoren fördern Humusakkumulation a) in Form von Auflagehumus; b) in Form von Mineralbodenhumus? 24. Welche drei Haupthumusformen kennen Sie und wie lassen sie sich kennzeichnen? 25. Unter welchen Voraussetzungen entkalkt ein Boden? 26. Wie unterscheiden sich Ranker, Regosol, Rendzina, Pararendzina voneinander?

3 27. Warum muss der Boden entkalkt sein, bevor es zur Bildung eines Bv Horizontes kommt? 28. Warum spricht man beim Prozess der Verbraunung auch von Verlehmung? 29. Was sind Fulvosäuren und unter welchen Bedingungen entstehen sie? 30. Was ist Orterde / stein? 31. Mit welchem Haupt und Nebensymbol bezeichnet man beim Podsol den Eluvial bzw. Iluvialhorizont? 32. Welches sind die im Gelände erkennbaren Merkmale eines Gleys und wie entstehen sie? 33. Wie ist der Profilaufbau eines Pseudogleys? 34. Warum muss der ph Wert im Oberboden bei Lessivierung zwischen ca. 5,0 und 6,5 liegen? 35. Was versteht man unter Ton Kutanen? 36. Nennen Sie den Profilaufbau einer Fahlerde! Lehreinheit 4: Bodenphysik 37. Nennen Sie drei Beispiele für die physikalische Verwitterung von Ausgangsgesteinen. 38. Was bedeuten die Bodenarten: fsms, Ls2, Tu4? 39. Wie ermitteln Sie im Gelände die Gefügeform eines Horizontes? 40. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Kohärent und einem Polyedergefüge? 41. In welcher Größenordung liegt die Bodendichte bei Ah Horizonten?

4 42. Welches sind die negativen ökologischen Folgen der Bodenverdichtung? 43. Worin besteht die ökologische Bedeutung der Grobporen? 44. Worin unterscheiden sich Haftwasser und Sickerwasser? 45. Welche Bedeutung hat der pf Wert 4,2? 46. Wie ist die nutzbare Feldkapazität des Bodens definiert? Lehreinheit 5: Bodenchemie 47. Nennen Sie drei der insgesamt acht Klassen, in die man üblicherweise die Mineralien einteilt! 48. Wann spricht man von primären, wann von sekundären Silikaten (nennen Sie je ein Beispiel)? 49. Was versteht man unter der permanenten und der variablen Ladung der Bodenaustauscher? 50. Warum führt die Anreicherung von organischer Substanz im mineralischen Oberboden sehr stark versauerter Sandböden nicht zur Erhöhung der effektiven Austauschkapazität? 51. Beschreiben Sie das prinzipielle Verfahren bei der laboranalytischen Ermittlung der effektiven Kationenaustauschkapazität einer Bodenprobe! 52. Was versteht man unter der Basensättigung eines Bodenhorizontes? 53. Warum ist der in KCl gemessene ph Wert einer Bodenprobe meist kleiner als der in Wasser gemessene? 54. Nennen Sie zwei wesentliche Ursachen für die natürliche Bodenversauerung!

5 55. Warum werden Waldböden gekalkt? Welches sind die Vor und ggf. Nachteile der Waldkalkung? 56. Auf welche pufferwirksame Prozesse kann man schließen, wenn sich ein Boden im Al Pufferbereich befindet? 57. Welches ist das dominierende Kation am Bodenaustauscherkomplex bei einem ph Wert von 6 bis 7? 58. Was versteht man unter dem C/N Verhältnis und worauf lässt seine Ausprägung schließen? 59. Was versteht man unter Dauerhumus? 60. Grenzen Sie die Begriffe Humifizierung und Mineralisation voneinander ab!

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech. pédon = Erde, Boden) Teildisziplinen Allgemeine Bodenkunde Spezielle

Mehr

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

3. Bodenentwicklung und Systematisierung

3. Bodenentwicklung und Systematisierung 3. Bodenentwicklung und Systematisierung Kennzeichnung von Bodenhorizonten - Hauptsymbole - Zusatzsymbole Pedogene Prozesse - Voraussetzungen für die Prozesse - Beschreibung der Prozesse - resultierende

Mehr

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit Unterseminar Geomorphologie Wintersemester 2002 / 2003 A. Daschkeit Boden Profilbeschreibungen Quelle: Bauer et al. 2002, S. 140-143 Profilbeschreibungen Latosole (Roterden, Ferrasole), A h B al, fe, si

Mehr

Bodenbildungsprozesse

Bodenbildungsprozesse Geographie Caprice Mathar Bodenbildungsprozesse Studienarbeit RWTH Aachen 22.03.2010 Geographisches Institut Grundseminar Physische Geographie Sommersemester 2010 Hausarbeit Bodenbildungsprozesse Caprice

Mehr

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten)

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Wichtig: Zu den angegebenen Quellen gehen und erst nach Einsicht der Quellen lösen. Nochmals: Zuerst zu den angegeben Quellen gehen. Boden

Mehr

2. Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald in Thüringen (BZE II) Ziele und ausgewählter Ergebnisse

2. Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald in Thüringen (BZE II) Ziele und ausgewählter Ergebnisse 2. Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald in Thüringen (BZE II) Ziele und ausgewählter Ergebnisse Rüdiger Süß, Forschungs und Kompetenzzentrum Gotha Gliederung 1. Aufgaben und Ziele 2. Methodik 3. Arbeitsumfang

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung Bodengeographie Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit 1.) Bodenbildung B o d e n e n t s t e h u n g B o d e n b e s t a n d t e i l e V e g e t a t i o n T i e r w e l t B O Organische Substanz a.) Humus:

Mehr

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014 1a Mineralische Bestandteile von Böden: Ausgangsmaterialien Was ist ein Mineral, was ein Gestein? Was sind primäre, was sekundäre Minerale? Zeigen Sie die grundlegenden Strukturen und Eigenschaften von

Mehr

Bodenbildung im Klimawandel

Bodenbildung im Klimawandel Bodenbildung im Klimawandel Robert Jandl für Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden Gmunden April 2018 Historische Waldnutzung Streurechen Schneiteln Foto: Fritz Schweingruber (WSL) Blattstreugewinnung

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes Inhalt Einführung... 4 Die Böden Deutschlands... 5 Bodenentwicklung in Mitteleuropa... 8 Wichtige Bodeneigenschaften... 9 Die Acker- und Grünlandschätzung... 13 Bodenschutz in Deutschland... 18 Erläuterungen

Mehr

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Wann? Samstag 18. Juli 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr (ggf. bis 15:00 Uhr) Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Neuhof (Hildesheim) Kontakt:

Mehr

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung ist eine Gefügeveränderung, die beim Befahren des Bodens durch eine erhöhte mechanische Bodenbelastung ausgelöst wird. Bodenverdichtungen

Mehr

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit Die Böden im Raum Hameln und ihre Dr. Hartmut Geries, Gleichen-Reinhausen Terra Preta eine Alternative für den Landkreis Hameln-Pyrmont? 28.02.2013, Hochschule Weserbergland Boden = Durchdringungssphäre

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Lehre Bodenkunde im BSc. Geoökologie

Lehre Bodenkunde im BSc. Geoökologie Lehre Bodenkunde im BSc. Geoökologie 3. Semester VL: Einf. in die Bodenkunde, VL: Einf. in die Bodenphysik 4. Semester VL: Einf. in die Bodenökologie Ü: Standortkundliches + Physikalisches Feldpraktikum

Mehr

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 17. Juli 2003

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 17. Juli 2003 Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 17. Juli 2003 Name FIELD(Name) Vorname FIELD(Vorname ) Stud.-Gang/Sem. FIELD(Stud.) Matr.-Nr. FIELD(Matrikel) 1 Welche Minerale können im Boden bei der

Mehr

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

BODENKUNDE IN STICHWORTEN BODENKUNDE IN STICHWORTEN 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Winfried E. H. Blum 070037/19 Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin, Stuttgart 2007 halt orvvort 1, 3 Einführung I Definition Boden

Mehr

Bodenkunde und Meteorologie

Bodenkunde und Meteorologie Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. H.-H. Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credits (ECTS) 4 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in der

Mehr

GEOGENE HINTERGRUNDWERTE UND ZEITLICHE BELASTUNGSENTWICKLUNG

GEOGENE HINTERGRUNDWERTE UND ZEITLICHE BELASTUNGSENTWICKLUNG ERFASSUNG UND BEURTEILUNG DER BELASTUNG DER ELBE MIT SCHADSTOFFEN TEILPROJEKT 2: SCHWERMETALLE SCHWERMETALLSPEZIES BMBF-FORSCHUNGSVORHABEN: 02-WT 9355/4 GEOGENE HINTERGRUNDWERTE UND ZEITLICHE BELASTUNGSENTWICKLUNG

Mehr

1. Bedeutung der Kalkdüngung

1. Bedeutung der Kalkdüngung Teil I: Grundlagen 1. Bedeutung der In Deutschland werden ca. zwölf Millionen Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Etwa 30 % davon sind Karbonatböden, deren Kalkvorräte noch für Jahrzehnte bis Jahrhunderte

Mehr

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde aktuelle Herausforderungen Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech.

Mehr

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert Referat im Seminar Bodenklassifikation -Rohböden- Von Mathias Seibert Gliederung Einleitung DBG Soil Tax./FAO WRB Schluss Definition Terrestrische Rohböden: gering entwickelte Böden im Initialstadium (Ai)

Mehr

Nichts ist so wichtig wie der Waldboden. Norbert Asche

Nichts ist so wichtig wie der Waldboden. Norbert Asche Nichts ist so wichtig wie der Waldboden. Norbert Asche LB Wald und Holz, 8. Arnsberger Forum 03.-04.11.2016: Ressource Wald. Wie viel Nachhaltigkeit ist in uns? 1 Wald und Boden Landesbetrieb Wald und

Mehr

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F F Boden Humus Inhaltsverzeichnis Teil F BZE Level I+II F. Übersicht über die optionalen und fakultativen der BZE- und Level I+II-Erhebungen 1. BZE 1.1 BZE (1) 1.2 BZE (2) 2. Level I+II 2.1 Level I+II (1)

Mehr

Blatt 7021 Marbach am Neckar Profil-Nr. 203

Blatt 7021 Marbach am Neckar Profil-Nr. 203 Mäßig tief entwickelte humose Parabraunerde aus Löss Verbreitung Vergesellschaftung abgeflachte Scheitelbereiche, schwach geneigte Hänge und Verebnungen im Zentralbereich des Neckarbeckens verbreitet tief

Mehr

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Agenda Einführung in die Bodenkunde Bodenansprache im Feld Einführung in das Exkursionsgebiet Fachinformationssystem

Mehr

SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS

SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 86,1-180 (1998) SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS SYSTEMATIK DER BODEN SYSTEMATIK DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Prof. Dr. Beate Michalzik und Michael Großherr Friedrich-Schiller Universität Jena Institut

Mehr

Humus & Bodenchemie. Elke Bloem & Silvia Haneklaus

Humus & Bodenchemie. Elke Bloem & Silvia Haneklaus Was Sie schon immer Humus über & Bodenchemie Humus wissen wollten! Humus & Bodenchemie Elke Bloem & Silvia Haneklaus Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005 Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005 Name Lösung Stud.-Gang/Sem. FIELD(Sem) FIELD(Stud) Vorname FIELD(Vorname) Matr.-Nr. FIELD(Matrikel) 1 Im Frühjahr, Anfang März, ist die

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Klaus von Wilpert Peter Hartmann, Jürgen Schäffer FVA Freiburg, Abteilung Boden und Umwelt Dienstag,

Mehr

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205 Auengley-Auenpararendzina aus Auenlehm über schluffig-feinsandigem Hochwassersediment (Auenmergel) Verbreitung Vergesellschaftung Rheinaue (ausgedehnte, stellenweise flachwellige Verebnung, überwiegend

Mehr

Waldmonitoring Bericht 2014

Waldmonitoring Bericht 2014 2 Zustands-/Wirkungsindikatoren 2.3 Boden- und Systemzustand 2.3.3a Podsolierungsgrad 2.3.4 Bodentrophie Anlass und Ziel: Die Waldgebiete Brandenburgs unterliegen einer potenziellen Versauerungsgefährdung.

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Nutzung der Grablochbeschriebe zur Bodenbewertung

Nutzung der Grablochbeschriebe zur Bodenbewertung Landesamt für Bergbau, Geologie und Die Böden im Umfeld der Tagebaue RohstoffeJänschwalde und Cottbus-Nord Nutzung der Grablochbeschriebe Veranlassung & Zielstellung, Auswertungsroutinen, Probleme, Auswertungsergebnisse

Mehr

Reliefformtyp. Position. Substrattyp

Reliefformtyp. Position. Substrattyp Datu Witterung Hangneigung in 20 Neigungsrichtung Beerkungen Huusfor Relieffortyp Bodenfor Position Grundwasser (d u. Fl.) < 2 2-4 4-8 8-13 13-20 >20 Substrattyp N NE E

Mehr

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Ernst Leitgeb, Institut für Waldökologie und Boden, Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und

Mehr

Testat Geochemie 1999

Testat Geochemie 1999 Testat Geochemie 1999 1. Welche Daten gehen in die Berechnung der Prioritätenkontamination mit ein? 2. Nennen Sie typische Indikatoren für Kontaminationsquellen der Landwirtschaft, der Galvanik und der

Mehr

Böden und Bodenfunktionen

Böden und Bodenfunktionen FORUM EIPOS Band 7 Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten Mit 118 Bildern, 41 Übersichten, 78 Tabellen und 548 Literaturstelleh Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim

Mehr

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt Universität Trier Fachbereich VI: Geographie/Geowissenschaften Bodenkunde Sommersemester 2006 Exkursion im Fach Bodenkunde 01. 07. 2006 Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver

Mehr

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81 Abb. 19: a) Alpen-Mannsschild. b) Gletscher-Hahnenfuß. c) GLORIA Master Site Schrankogel, 3497 Meter, Tirol; gelb: alpin-nivaler Ökoton; blau: Kernbereiche des Untersuchungsgebiets; weiß: Gletscherstände;

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung Ökopedologie I+II Faktoren Gliederung Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung 1. Begriffsdefinitionen: Gesetze, Böden, Bodenentwicklung Faktoren Prozesse Merkmale 2. Bodenentwicklung als Funktion von Gestein

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S Bodentypen bestimmen Kurzinformation Um was geht es? Durch das Zusammenwirken von Niederschlag, Grundwasser und Temperatur und Ausgangsgestein sind Böden mit übereinstimmenden oder ähnlichen Merkmalen

Mehr

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! 1 Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! Findet heraus, welche Tiere dies bewirken! Schaut euch im Gelände um: Zersetzen

Mehr

Stoffeintrag in den Auenboden

Stoffeintrag in den Auenboden Stoffeintrag in den Auenboden Stoffgehalte und räumlich-zeitliche Differenzierung Dr. Annett Krüger, Prof. Hans Neumeister Universität Leipzig, Institut für Geographie Erfassung von Standortmerkmalen in

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Atmosphärischer Eintrag zwischen 0,07 und 1,7 kgha 1 a 1. Der Großteil des Eintrages entfällt auf die trockenen Partikel. Lt. Newman (1995) etwa 89%. Quellen für den Atmosphärischen P sind

Mehr

Bodenkunde: Das kleine 1x1. Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL

Bodenkunde: Das kleine 1x1. Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL Bodenkunde: Das kleine 1x1 Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL t Inhaltverzeichnis: Was ist ein Boden? Wie hat er

Mehr

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit. 2.4 Bodentypen Der Bodentyp fasst Böden mit charakteristischen Abfolgen und Ausprägungen der Horizonte zusammen. Im Folgenden werden wichtige Bodentypen anhand schematischer und realer Abbildungen vorgestellt.

Mehr

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden Ökopedologie III Magnesium und Calcium in Böden Mg als Pflanzennährstoff Funktionselement in der Pflanze: zentraler Bestandteil des Chlorophylls beteiligt an Phosphorilierungsprozessen Aktivierung von

Mehr

5. Bodenchemische Eigenschaften

5. Bodenchemische Eigenschaften 5. Bodenchemische Eigenschaften Aufbau der Minerale Böden als Kationenaustauscher - Eigenschaften der Austauscher - Austauschkapazität - Basensättigung Bodenreaktion - ph-wert - Versauerung von Böden -

Mehr

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg!

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! GE F TSBER EI CH S Ä H C IS A M YE RN.DE LEBENS IN TERIUM.B Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! Was ist Boden? Auf den ersten Blick mag diese Frage leicht erscheinen. Der Boden ist das,

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

Unterrichtsentwurf. Name: Klasse: 9 Datum: Schule: Zeit: Raum: Thema nach Rahmenplan: Vom Gestein zum Boden

Unterrichtsentwurf. Name: Klasse: 9 Datum: Schule: Zeit: Raum: Thema nach Rahmenplan: Vom Gestein zum Boden Unterrichtsentwurf Name: Klasse: 9 Datum: Schule: Zeit: Raum: Thema nach Rahmenplan: 6.7.3 Vom Gestein zum Boden Stundenthema: sachlich- orientiert: Bodenbildung motivierend- schülerorientiert: Boden mehr

Mehr

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Lernort Boden Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für und Gesundheit und Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Mehr

Böden als unsere Lebensgrundlage Fahlerde Boden des Jahres 2006

Böden als unsere Lebensgrundlage Fahlerde Boden des Jahres 2006 Böden als unsere Lebensgrundlage Fahlerde Boden des Jahres 2006 Peter Kühn Justus-Liebig Universität Giessen Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung Konrad Billwitz Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald

Mehr

Kalkung und Bodenleben

Kalkung und Bodenleben Kalkung und Bodenleben Kirsten Stöven Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde Was ist Bodenleben? Bedeutung des Bodenlebens für die Funktion des Bodens Lebensansprüche der Bodenorganismen Welche

Mehr

Substratgruppen in der BZE als Brücke zur forstlichen Standortskartierung

Substratgruppen in der BZE als Brücke zur forstlichen Standortskartierung Ergebnisse der BZE II für Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt Substratgruppen in der BZE als Brücke zur forstlichen Standortskartierung Jan Evers, Uwe Paar, Wolfgang Schmidt und Johannes Eichhorn

Mehr

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen Sven Pasemann Belastung Beanspruchung = Schaden??? Ist ein wertvolles Rechtsgut betroffen? Dauerhafte

Mehr

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln)

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Quelle:Hartge-Horn Quelle:Hartge-Horn Siebung Quelle:Hartge-Horn Kornformen und Äquivalentdurchmesser Quelle:Hartge-Horn Summenkurven für einige Böden Quelle:Hartge-Horn

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

Welche Böden/geogenen Ausgangssubstrate liegen in Norddeutschland vor? Wie sind die jeweiligen Schutzfunktionen der Böden in Bezug auf den LCKW-

Welche Böden/geogenen Ausgangssubstrate liegen in Norddeutschland vor? Wie sind die jeweiligen Schutzfunktionen der Böden in Bezug auf den LCKW- Welche Böden/geogenen Ausgangssubstrate liegen in Norddeutschland vor? Wie sind die jeweiligen Schutzfunktionen der Böden in Bezug auf den LCKW- Eintrag bzw. die Verlagerung bis in das Grundwasser zu beurteilen?

Mehr

Das Kalkprojekt in der LAKU

Das Kalkprojekt in der LAKU Das Kalkprojekt in der LAKU Kalkungfördert Erosionsschutz durch Wasserschutz durch Aufbau des Bodengefüges Verminderung der Verschlämmungsneigung Verbesserung der Infiltrationsrate Förderung der Porungdes

Mehr

Wasserhaushalt. Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter. Dipl.-Ing. Erwin Murer

Wasserhaushalt. Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter. Dipl.-Ing. Erwin Murer Wasserhaushalt Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter Dipl.-Ing. Erwin Murer Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt Wasserhaushalt - physikalische Anforderungen

Mehr

Claudia Frank. Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge

Claudia Frank. Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge Claudia Frank Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge Dissertation aus dem Institut für Mikrobiologie der Universität Bayreuth Mai 1996 gefördert

Mehr

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Univ.

Mehr

BGJ Agrar FT. Bei welchen Verfahren der Bodenbestimmung bleiben die nichtabschlämmbaren Teilchen übrig?

BGJ Agrar FT. Bei welchen Verfahren der Bodenbestimmung bleiben die nichtabschlämmbaren Teilchen übrig? 1 Nenne 4 Bodentypen? 2 Wie bestimmt man einen Bodentyp? 3 Nenne die drei Hauptbodenarten! 4 Wie bestimmt man eine Bodenart? 5 Wie ist Boden entstanden? 6 Woraus besteht Boden? 7 Was wird mithilfe der

Mehr

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion M 1 Schematische Darstellung der Bodenbildung KLIMA (Atmosphäre) Sonneneinstrahlung Niederschläge Gase der Atmosphäre PFLANZEN- und TIERWELT/ MENSCH (Biosphäre

Mehr

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Vegetationstechnische Maßnahmen Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Pflanzenwachstum ist nur mçglich, wenn der Boden den Pflanzen als Standort dienen und

Mehr

Organisatorisches 1. Einführung Info zu Ablauf und Organisation Leistungsnachweis Literatur Grundlagen bodenkundlicher Geländeuntersuchung

Organisatorisches 1. Einführung Info zu Ablauf und Organisation Leistungsnachweis Literatur Grundlagen bodenkundlicher Geländeuntersuchung Bodenkundliches Gelände- und Laborpraktikum Studiengänge IFEM und Forstwirtschaft 2. u. 4. Semester, 2 SWS Wahlpflichtfach Betreuer/in: Frau Dipl. Ing. (FH) A. Koj (Labor) Prof. Dr. W. Riek (FG Bodenkunde/Standortskunde)

Mehr

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I Für Mensch & Umwelt Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I J. Utermann*,

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik Klausur zur Vorlesung Sportpädagogik (SS 2005) 1. Grenzen Sie die Begriffe Sportpädagogik, Didaktik und Methodik voneinander ab! (3 Punkte) 2. Wieso hat sich das Sportartenkonzept so gegenüber anderen

Mehr

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen Methoden und Produkte Stephan Sauer Historie Methoden Produkte Ausblick Zusammenfassung Historie Meilensteine I

Mehr

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Boden - was ist das? Boden ein Multitalent mit vielen Funktionen Dr. Ingo Müller FB 33 / Bodenschutz Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen 1 Boden - was ist das bodenkundlich?

Mehr

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern 6. Dezember 2016 DI Johannes Kamptner Probleme: Luftmangel im Boden reduzierte Nährstoffmobilisierung Nährstoffverluste Bodenverluste reduzierte

Mehr

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt.

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt. Unser Boden Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. E B L E N S M I N I S T E R I U M Gefördert durch: B A Y E R N E. D In Zusammenarbeit mit: GESCHÄFTSBEREICH L E B E N S M

Mehr

Schwarzerde aus Löß Parabraunerde aus Löß Pararendzina aus Löß Pseudogley aus Löß... 26

Schwarzerde aus Löß Parabraunerde aus Löß Pararendzina aus Löß Pseudogley aus Löß... 26 1572/2011 Inhalt Herausgegeben vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. Heilsbachstraße 16 53123 Bonn Internet: www.aid.de E-Mail: aid@aid.de mit Förderung durch das Bundesministerium

Mehr

Materialien zur Boden- und Standortsansprache

Materialien zur Boden- und Standortsansprache Geländepraktikum Ökologie Prof. Dr. W. Riek Materialien zur Boden- und Standortsansprache Allgemeine Informationen zum Standort Der zu untersuchende Standort sollte zunächst großräumig hinsichtlich Klima

Mehr

BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM

BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM Die Durchführung der Praktika und die Erstellung des Leistungsnachweises/ Praktikumsbericht erfolgt in Zweiergruppen 1. Einleitungsseminar (2,5h), Waldcampus

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 28.03.2014

Mehr

Diagenese. M.Geo.137 Beckenanalyse 2: Diagenese und thermische Entwicklung

Diagenese. M.Geo.137 Beckenanalyse 2: Diagenese und thermische Entwicklung Diagenese M.Geo.137 Beckenanalyse 2: Diagenese und thermische Entwicklung Sebastian Schönau, Simon Rudolph, Sergej Stürmer, Thanh Phu Felix Nguyen, Paul Heckmann, Axel Lüders, Sebastian Schultz 06.05.2015

Mehr

Bodenkundliche Kartieranleitung

Bodenkundliche Kartieranleitung Ad-hoc-ARBEITSGRUPPE BODEN der Geologischen Landesämter und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland Leitung: WERNER PÄLCHEN Bodenkundliche Kartieranleitung

Mehr

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR (Alternative Ergänzung zu VKR 5.2) V E R K N Ü P F U N G S R E G E L 5.19 INHALT: Ermittlung der Vorbelastung bei pf 1,8 EINGANGSDATEN: - Bodenart - Rohdichte, trocken - Luftkapazität nach VKR 1.11 - nutzbare

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name...

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name... Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1 Name... Laborübungen durchgeführt Matrikelnr... Punkte Note Bitte die Klausur sofort nach Erhalt mit Namen versehen. Die Seiten sind zusammengeheftet zu lassen.

Mehr

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Anionenaustausch Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Ursache der Anionensorption positive Ladungen (Protonierung von Al/Fe-OH-Gruppen; unspezifische Sorption)

Mehr

Die Böden Sachsen- Anhalts

Die Böden Sachsen- Anhalts Die Böden Sachsen- Anhalts Eine Übersicht und neue Kenntnisse W. Kainz Allgemeines Sachsen-Anhalt verfügt aufgrund seiner geologischen und morphologischen Gliederung über eine große Vielfalt unterschiedlicher

Mehr

01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006)

01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006) Problemstellung und Datengrundlage Neben einer Übersicht über die Verteilung und Heterogenität der einzelnen Bodengesellschaften

Mehr

Anpassung der von Grundkarte Niedersachsen BK50 an die heutige Bedeckung (Nutzungsdifferenzierung)

Anpassung der von Grundkarte Niedersachsen BK50 an die heutige Bedeckung (Nutzungsdifferenzierung) Die neue Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 Anpassung der von Grundkarte Niedersachsen BK50 an die heutige Bedeckung (Nutzungsdifferenzierung) Sven Evertsbusch, Anja Waldeck, Dr. Jan Sbresny, Dr. Ernst Gehrt

Mehr

Experimente rund um den Boden ein Geländepraktikum mit Stationenlernen

Experimente rund um den Boden ein Geländepraktikum mit Stationenlernen 1 von 28 Experimente rund um den Boden ein Geländepraktikum mit Stationenlernen Thomas Rosenthal, Esslingen am Neckar Häuig empinden Kinder und Jugendliche den Boden als Dreck oder Erde. Für die Landwirte

Mehr