Erzlagerstätten im System Erde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erzlagerstätten im System Erde"

Transkript

1 Erzlagerstätten im System Erde Picture: M. Knopfe (LASA 29156) Meta-Monzogranit Sn-Greisen ( Schnittmustergranit ), Altenberg deposit, Erzgebirge

2 Lagerstätte vs. Vorkommen Lagerstätte - Bereiche der oberen Erdkruste (± 5 km unter der Oberfläche), in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte), oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte). Lagerstätten mineralischer Rohstoffe: Begriff beschränkt auf feste natürliche Rohstoffe. marktwirtschaftliche Definition! Vorkommen: Natürliche Anhäufung von nutzbaren Erzen, Mineralien und Gesteinen, deren Abbau unwirtschaftlich ist. 2

3 Lagerstätten Konvention vs. Alternative? Konvention: Enthaltener Wert / t > (Abbau, Aufbereitung, Verluste, etc.)/t Alternative Definition: Lagerstätten sind natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen, deren Abbau in einem gegebenen sozio-ökonomischen Rahmen gerechtfertigt ist. Historische Frage: Was war VVA? Volkswirtschaftlich vertretbarer Aufwand 3

4 Durchschnittliche Elementgehalte in der Erdkruste vs. Bauwürdigkeitsgrenze Element Erdkruste Bauwürdigkeitsgrenze Anreicherungsfaktor [%] Open pit Underground Open pit Underground Al Fe Mn Cu Ni Zn Sn Cr Pb Au PGE

5 Grundbegriffe Erz: Erze sind natürlich vorkommende Mineralaggregate von wirtschaftlichem Interesse, aus denen durch Bearbeitung ein oder mehrere Wertbestandteile extrahiert werden können. Meistens sind dies Minerale, die mehr oder weniger metallische Bestandteile enthalten. Erzmineral: Wertbringendes Mineral im Erz aus denen ein Metall gewonnen wird. Der Begriff Erz wird häufig, und fälschlicherweise als Synonym verwandt. Vergleiche: Mineral vs. Gestein. Beispiele:? Industriemineral: Mineral, welches als solches als Rohstoff dient, also nicht der Gewinnung eines Metalls zugeführt wird. Beispiele:? 5

6 Metallrohstoffe (Elementrohstoffe) Werden metallurgisch veredelt, typischerweise in metallische/ oxidische Produkte umgesetzt, welche dann industrielle Verwendung finden. Eisen- und Stahlveredler : Fe, Mn, Cr, Ti, Ni, Co, W, Mo, V Buntmetalle: Cu, Pb, Zn, Sn Leichtmetalle: Al, Mg, Li, Be Radioaktive Metalle: U, Th Edelmetalle: Au, Ag, PGE (Pt, Pd, Os, Ir, Rh, Ru) Sondermetalle (seltene Metalle): Bi, Sb, Hg, In, Ga, Ge, Li, Be, Zr. Hf, SEE Metalle der letzten beiden Gruppen werden heute auch gerne als Hochtechnologie oder Zukunftstechnologie Rohstoffe bezeichnet. 6

7 Industrieminerale Metallurgische Zuschlagsstoffe: Kalkstein, Dolomit, Fluorit Mineralische Chemierohstoffe: Fluorit, Kalkstein, Borminerale, Barit Agrochemische Mineralrohstoffe: Kalisalze, Phosphatgesteine Baumaterial-Rohstoffe: Fest (Granit, etc.), Locker (Sande, etc.) Glasrohstoffe: Glassande, Feldspat, Kalkstein Keramikrohstoffe: Kaolin, Feldspat Feuerfestrohstoffe: Chromit, Magnesit, Sillimanit, Asbest Zier- und Edelsteine: Diamant, Rubin, Smaragd, etc. 7

8 Warum müssen wir verstehen, wie sich Lagerstätten bilden? Orebody Altered rock Earth s Crust Lagerstätten sind geochemische Anomalien in der Erdkruste. 8

9 Warum müssen wir verstehen, wie sich Lagerstätten bilden? kleine Lagerstätten sind geochemische Anomalien in der Erdkruste. 9

10 Fundamentale Faktoren bei der Lagerstättenbildung Das System Erde Geosphäre Lithosphäre Pedosphäre Erdoberfläche (Relief) Hydrosphäre (inkl. Kryosphäre) Biosphäre Atmosphäre Lagerstätten sind integraler wenn auch seltene Bestandteile der Lithosphäre/Pedosphäre Quelle: wikicommons 10

11 FUNdamentale FAKToren Entwicklungsschritte im System Erde Exogene Prozesse Klima sensu lato Biologische Prozesse Verwitterung-Erosion-Transport-Sedimentation Endogene Prozesse Magmatismus Metamorphose Hydrothermale Prozesse Plattentektonik 11

12 FUNdamentale FAKToren 1. Energiequelle und großräumiger Prozess 2. Metallquelle und -extraktion 3. Metall Transport und Medium 4. Schwefelquelle (Sulfid-, Sulfat-lagerstätten) 5. Metallkonzentration und -anreicherung 6. Geochemische Falle/ Grund für lokale Anreicherung 7. Erhaltung 12

13 Plattentektonik Quelle: wikicommons 13

14 Plattentektonik - Plattenbewegungen Quelle: wikicommons 14

15 Plattentektonik Begründet im Schalenbau der Erde Elemente der Erdkruste Element Anteil in Prozent Sauerstoff 47 Silizium 28 Aluminium 8 Eisen 5 Kalzium 3,6 Natrium 3 Kalium (K) 2,6 Magnesium 2 Titan 0,5 Summe 99,7 15

16 Plattentektonik Quelle: wikicommons Plattengrenzen - Konstruktiv (divergent) - Destruktiv (konvergent) - Konservativ (transform) - Komplexe Grenzzonen 16

17 Plattentektonik Quelle: wikicommons 17

18 I.Initialstadium Aufdomung der Lithosphäre (ozeanisch oder kontinental) Source: Condie and Sloan (1998) 18

19 Mantel-Plumes Source: Press and Siever (1994) 19

20 Lagerstättentypen 1. Mafische Intrusivkomplexe 2. Ti-Fe Lst. assoziiert mit Anorthositen 3. Sn und W Lst. assoziiert mit A-Typ Graniten 4. Carbonatite und alkaline Intrusivkomplexe 5. Kimberlite 20

21 Gestalt eines mafischen Intrusionskomplexes Quelle: Irvine and Smith (1967) Muskox Intrusion, NW Terr., Canada 21

22 Geschichtete basische Intrusivkomplexe Quelle: Sawkins (1980) 22

23 Der Bushveld Komplex, Südafrika Fakten: - 300x400x9 km - Age: Ga - Wichtige Lagerstätten: - PGE - Cr - V - Cu, Ni - Fe - F - Sn Quelle: Knoper (2008) 23

24 Der Bushveld Komplex, Südafrika Quelle: Knoper (2008) 24

25 Schichtförmige Chromitlagerstätten Quelle: Gutzmer (2008) 25

26 Entstehung von Chromitlagen In der Magmenkammer: Gravitative Kristallisations-Differentiation 26

27 Source: Guilbert and Park (1986) Kimberlite Diamanten Big Hole, Kimberley

28 Kimberlite Source: Robb (2004)

29 Letšeng Le Terai Mine, Lesotho Oldoinyo Lengai, Tanzania Carbonatites

30 Letšeng Le Terai Mine, Lesotho Letseng Legacy, 493 ct. (18), 4 September 7, 2007, 10.4 Mio US$ Oldoinyo Lengai, Tanzania Lesotho Brown, 601 ct (16), 1967 Lesotho Promise, 603 ct (15), 4 Oktober 2006, 12.4 Mio US$ Leseli la Letseng (Licht von Letseng), 478 ct. (20), 8 September 2008, 18.4 Mio US$ 1 Karat = 0.2g 30

31 II. Intrakontentales Rift Quelle: Press and Siever (1994) 31

32 Lagerstättentypen 1. SEDEX Zn-Pb-Ag Lagerstätten 2. Stratiforme Cu-Ag Lagerstätten (Kupferschiefer) 32

33 Source: Condie and Sloan (1998) SEDEX Lagerstätten im Roten Meer 33

34 SEDEX Lagerstätten im Roten Meer Source: Sawkins (1984) 34

35 SEDEX Lagerstätten im Roten Meer Dynamik der Erde (1988) 35

36 SEDEX Lagerstätten im Roten Meer 60 o C, 26wt% NaCl Dynamik der Erde (1988) 36

37 Metallreiche Schlämme des Atlantis II Tief Metallreiche Schlämme treten als bis zu 20m mächtige Bedeckung über eine Fläche von 14x5 km auf Feingeschichtet Sehr feinkörnige, häufig amorphe Präzipitate Sedimentationsraten von ca. 1m pro 1000 Jahren Mineralogische Zusammensetzung variiert zwischen oxidisch (Fe, Mn oxidhydrate), silikatisch, sulfidisch, sulfatoder karbonatreich Zwei sulfid-reiche Schichten, ein bis wenige Meter mächtig, beinhalten die große Menge der Buntmetalle von wirtschaftlichem Interesse 227 Mt von Schlämmen, davon % Zn, 0.45% Cu, 38.4g/t Ag (trocken, salzfrei) Source: Sawkins (1984)

38 SEDEX Lagerstätten in Deutschland Rammelsberg: % Zn, 5.9% Pb, 1.1% Cu, 100 g/t Ag, 22% BaSO 4 Meggen: 59.2 Mt sulfide 8% Zn, 1% Pb, 9.5 Mt barite Cu-rich,Melierterz (1) and Zn-Pb-Curich Banderz (2-5), Lagerstätte Rammelsberg, Deutschland Quelle: Large et al. (1999)

39 Kupferschiefer-Typ Lagerstätten 39

40 Quelle: Kopp (2009, modifiziert nach Patzelt, 1993 und Glennie 2003) Permisches Becken in Mitteleuropa (ca. 258 Ma marine Transgr.) 40

41 Quelle: Kopp (2009, verändert, nach Paul, 2006 und Pöhlig, 1986) Cu-Ag Lagerstätten des Permbecken 41

42 Stratigraphie des Permbeckens Source: Oszczepalski et al. (1999)

43 Kupferschiefer Mansfeld-Sangerhausen Quelle: Stedingk (2009) 43

44 Kupferschiefer Cu-Ag Lagerstätten Entstehung Quelle: Borg (1991) Quelle: Kopp (2009) Lagerstätte Cu [%] Ag [g/t] Mächtigkeit Polen Spremberg-Graustein Sangerhausen (Cu- Schiefer) 1,3-2,0 (ø) g/t 1,5 (ø) 34 g/t m (ø: 3,4 m) 0,8 bis 8,2 m (ø: 2,4 m) 1,7 (ø) 106 g/t ø: 0,35 m 44

45 III. Ozeanische Riftzonen Source: Press and Siever (1994) 45

46 Lagerstättentypen 1. Vulkanogene Cu-Zn-Pb Massivsulfidlagerstätten (VMS) 2. Chromitlagerstätten 46

47 2003 tectonic setting Mid Ocean Ridge back-arc basin arc volcano lithology basalt basalt + evaporites sediments felsic rocks ultramafics T/E-MORB Map of high-temperature seafloor hydrothermal systems in different tectonic settings. Different host rocks have been discriminated.

48 VMS Lagerstättenbildung Quelle: Press and Siever (1994) 48

49 Black Smoker Impressionen

50 Größe und Metallinhalt von VMS Lagerstätten Name Land Res.(Mt) Cu (wt%) Zn (wt%) Pb (wt%) Au (g/t) Ag (g/t) Kidd Creek Canada Rio Tinto Spain Aznacollar Spain Neves-Corvo Portugal TAG Atlantic Solwara 1 (PNG) Indicated Inferred source: Evans

51 IV. Passive Kontinentalränder Quelle: wikicommons 51

52 uelle: Passive Kontinentalränder

53 Lagerstättentypen 1. Chemisch-sedimentäre Lagerstätten Marine Salzlagerstätten Marine Phosphatlagerstätten Flachmarin-sedimentäre Mn und Fe Lagerstätten 2. Klastisch-sedimentäre Lagerstätten Seifenlagerstätten 3. Verwitterungslagerstätten (Residuallagerstätten) Lateritische Lagerstätten Bauxite Hochwertige Fe Erze Sekundäre Oxidations- und Zementationserze 53

54 Marine Salzlagerstätten Verdunstung durch Sonnenwärme Barre Salzhaltiges Meer Binnenmeer Steinsalzablagerung Kaliablagerung Ochsenius Barrentheorie Indikator arider Paleoklimate 54

55 Marine Salzlagerstätten 55

56 Marine Salzlagerstätten in Deutschland Source: K + S Gruppe (2009) 56

57 Konvergente Plattenränder Economic Geology 57

58 Magmen und Lagerstätten S-Typ Granit: Aufschmelzen kontinentaler Kruste. I-type Granit: Aufschmelzen ozeanischer Kruste. Source: Sawkins (1984) 58

59 Lagerstättentypen 1. I-Typ Granite Cu-Mo-(Au) Porphyry Lagerstätten Polymetallische (Cu-Pb-Zn) Ganglagerstätten & Skarne Epithermale Au-Ag Lagerstätten 2. S-Typ Granite Sn-W Lagerstätten in S-Typ Graniten Lagerstätten in genetisch assoziierter back arc Riftzone (VMS) Lagerstätten, welche durch Aufschiebung ozeanischer Kruste erhalten bleiben (Cr, VMS) 59

60 Pazifischer Feuerring und Lagerstätten Quelle: wikicommons Cu-(Mo-Au) Porphyry Lagerstätten 60

61 Quelle: Evans (1993) Cu-(Mo, Au) Porphyry Lagerstätten 61

62 Quelle: Robb (2003) Wasser und Kristallisation - Das Burnham Model 62

63 Quelle: Robb (2003) Fragmentierung Wechselwirkung Fluid-Gestein 63

64 Riesige Systeme niedrige Gehalte Name Land Ressource (Mt) Cu (wt%) Mo (wt%) Au (g/t) Ag (g/t) Chuquicamata Chile El Teniente Chile < 0.02 El Salvador Chile Cerro Colorado Panama Cananea Mexiko Bingham USA Morenci USA Valley Copper Canada Ok Tedi PNG Bor Serbien

65 Chuquicamata, Chile 2 cm Quelle: 65

66 Assoziierte Lagerstätten Quelle: Eckstrand et al., 1995 (GSC) 66

67 Plattentektonik und Lagerstätten nicht immer einfach Spätvariszische Sn-W-Mo-Li, Ag und U Lst des Erzgebirge Arbeitsmodell (Th. Seifert, TUBA Freiberg) Th. Seifert (2007) 67

68 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 68

69 Lagerstätten und Erdgeschichte - Faktoren Wachstum kontinentaler Kruste durch die Erdgeschichte Erhaltungspotential von Lagerstätten verschiedenen Typs Entwicklungsschritte im System Erde Einsetzen von Plattentektonik Superkontinentzyklen Sauerstoffanreicherung in Atmosphäre und Hydrosphäre Schneeball-Erde Biologische Evolution 69

70 Lagerstätten und Erdgeschichte Source: Goldfarb et al. (2010) 70

Klausurarbeit Feste Mineralische Rohstoffe - Lagerstättenbildende Prozesse und Montangeologie Datum:

Klausurarbeit Feste Mineralische Rohstoffe - Lagerstättenbildende Prozesse und Montangeologie Datum: Klausurarbeit Feste Mineralische Rohstoffe - Lagerstättenbildende Prozesse und Montangeologie Datum: Name:... Vorname:... Fachrichtung:... Matrikel-Nr.... Alle Angaben ohne Gewähr 1. Nennen Sie die beiden

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika DERA Rohstoffdialog Auslandsbergbau Berlin am 5. Dezember 2017 Dr. Herwig Marbler, Dr. Inga Osbahr Deutsche Rohstoffagentur (DERA), Bundesanstalt

Mehr

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt Erde Workshop: HORIZON 2010 die nächsten Schritte 23.10.2012 Dr. Hildegard

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

DERA-Industrieworkshop Zink, Hannover, 28. Januar Henrike Franke Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

DERA-Industrieworkshop Zink, Hannover, 28. Januar Henrike Franke Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe DERA-Industrieworkshop Zink, Hannover, 28. Januar 2015 Zink Mineralogie & Vorkommen Henrike Franke Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Mineralogie Sphalerit (Zn 1-x Fe x )S Zinkblende, Black

Mehr

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Insgesamt 100 Punkte erreichbar - davon mindestens 50 zum Bestehen der Klausur zu erreichen. Aufgabe 1 (11 Punkte) : a) Was

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Gew.% SiO 2 TiO 2 Al 2 O 3 Fe 2 O 3 Hauptelemente und Nebenelemente werden in Gewichtsprozent (Gew.%, wt.%) angegeben, MnO MgO CaO Na 2 O K 2 O P

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates E. Kissling Lehrveranstaltung: Tektonik Proffs. J.-P. Burg &

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Metalle und Spate in Sachsen aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Bergbauland Sachsen Gewinnungsbetriebe unter Bergaufsicht Bergbauland Sachsen Förderung

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

02. Oktober 2012 GeoHannover Rohstoffrisikobewertung - Indikatoren für Preis- und Lieferrisiken bei der Rohstoffversorgung Deutschlands

02. Oktober 2012 GeoHannover Rohstoffrisikobewertung - Indikatoren für Preis- und Lieferrisiken bei der Rohstoffversorgung Deutschlands 02. Oktober 2012 GeoHannover 2012 Rohstoffrisikobewertung - Indikatoren für Preis- und Lieferrisiken bei der Rohstoffversorgung Deutschlands Ulrike Dorner, Maren Liedtke Deutsche Rohstoffagentur in der

Mehr

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates E. Kissling Lehrveranstaltung: Tektonik Proffs. J.-P. Burg &

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe i-wing, 28.04.2015 "Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe" B. Friedrich, A.Trentmann A.Gath, A.Pophanken IME Metallurgische und Metallrecycling, RWTH Aachen University Prof.

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Ressourceneffizienz -

Ressourceneffizienz - Ressourceneffizienz - Was wollen wir damit eigentlich erreichen? Forum für Nachhaltigkeit, 03. November 2010 Dr. Marko Gernuks Konzernforschung Ressourceneffizienz ist. Klimaschutz Recycling Energieeffizienz

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Metalle für das Energiesystem der Zukunft Metalle für das Energiesystem der Zukunft Workshop C: Stoffkreisläufe für die Energiewende: Recycling von mineralischen Rohstoffen Metalle für das Energiesystem der Zukunft Agendakongress des Forschungsforums

Mehr

Innovative Gewinnung von Wertmetallen aus Halden des Mansfelder Kupferschiefers

Innovative Gewinnung von Wertmetallen aus Halden des Mansfelder Kupferschiefers Projekt 11 A F Innovative Gewinnung von Wertmetallen aus Halden des Mansfelder Kupferschiefers Von einer vergessenen Ressource zur innovativen, nachhaltigen Nutzung deponierter Armerze Heterogene Erze

Mehr

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin 28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin DERA-Rohstoffliste 2012 Angebotskonzentration bei Metallen und Industriemineralen

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 Dynamik pur: Digitalisierung in der Umweltwirtschaft NRW Messe Essen, 20. 21. November 2018 Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

6. Juni 2013, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Antimon für den Industriestandort Deutschland

6. Juni 2013, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Antimon für den Industriestandort Deutschland 6. Juni 2013, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Antimon für den Industriestandort Deutschland Ziele und Aufgaben der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur

Mehr

für den depleted mantle gestiegen, für den enriched mantle auf Werte von 0,7028-0,770.

für den depleted mantle gestiegen, für den enriched mantle auf Werte von 0,7028-0,770. PETROLOGIE DER MAGMATITE WS 98/99 Mathias Horstmann. MORB = Mid Ocean Ridge Basalt = OFB Ocean Floor Basalt = abyssale Tholeiite = N-type, P-type-MORB. MORB-Basalte sind Tholeiite mit einer konstanten,

Mehr

Geochemische Reservoirs. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Geochemische Reservoirs. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Geochemische Reservoirs UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Mehrheitlich homogen: z.b. Atmosphäre inhomogen: kont. Kruste Hauptsächliche Interaktion: Plattentektonik (koppelt Mantel, Kruste

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Teil 3: Alt-und Mittel-Proterozoikum 1 WS 2006/07 Do 10.00-12.30 Gliederung des Proterozoikums Proterozoikum Neo- Proterozoikum Meso- Proterozoikum Paläo- Proterozoikum 0.54

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse 4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz 2013 Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse Dr. Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker Vorlesung Geomaterialien 16. Stunde Halogenide und Elemente Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Halogenide Evaporitische Bildung Halit NaCl Sylvin

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gespräch 1 Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Nachbehandlungsverfahren in der Praxis Dr. Rolf Jansen und Patricia Preikschat,, D-64673 Zwingenberg Themen: Wonach wird gesucht? Eigenschaften sechswertiger

Mehr

Grundwissen in Mineralogie

Grundwissen in Mineralogie Prof. Dr. E. Nickel Grundwissen in Mineralogie Teil 3: Aufbaukursus Petrographie Ein Lehr- und Lernbuch für Kristall-, Mineral- und Gesteinskunde auf elementarer Basis 84 Abbildungen im Text 32 Figuren

Mehr

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit Zukunftsprojekt Erde Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Volker Steinbach, Abteilungsleiter Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.mont. Frank Melcher Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre, Montanuniversität Leoben

Mehr

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich Intelligente Produktion 31. Mai 2012 Inhalt Allgemeine Betrachtung der Rohstoffsituation

Mehr

δ 34 S Pr = [( 34 S/ 32 S Pr) /( 34 S/ 32 S St ) 1] x 1000

δ 34 S Pr = [( 34 S/ 32 S Pr) /( 34 S/ 32 S St ) 1] x 1000 δ 34 S Pr = [( 34 S/ 32 S Pr) /( 34 S/ 32 S St ) 1] x 1000 Internationaler Standard: VCDT Canyon Diable Troilite (Meteorit) Verschiedene Präparationsverfahren zur Herstellung von SO 2 bzw. SF 6 Üblicher

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Sie können mit einem entsprechenden Adapter Kit (P204) auch bei

Mehr

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE Recycling neuer Technologien IFAT, Neue Messe München 08. Mai 2014 In Kooperation mit Dr.-Ing. Matthias Franke Folie 1 Inhalt Hintergrund - Rohstoffknappheit

Mehr

Metallische Rohstoffe Christoph Heinrich & Thomas Driesner

Metallische Rohstoffe Christoph Heinrich & Thomas Driesner Teil 2 Metallische Rohstoffe Christoph Heinrich & Thomas Driesner Rohstoffe der Erde BSc Kurs D-ERDW ETH Zürich 2010 PPT-Bilder 10/27/10 zur Illlustration, nicht ETH Folienlayout auswendiglernen, nicht

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE)

Periodensystem der Elemente (PSE) Periodensystem der Elemente (PSE) 1 2 H 1.0079 4.0026 3 4 5 6 7 8 9 10 Li 6.941 Be 9.0122 B 10.811 C 12.011 N 14.007 O 15.999 F 18.998 Ne 20.180 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 22.990 24.305

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) 11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der

Mehr

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus.

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus. Vulkanismus Mit Vulkanismus werden alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberflächee verbunden

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Uhr Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765.

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765. RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765. 25 Jahre Regionalplanung Leipzig 23. Oktober 2017 ROHSTOFFSICHERUNG UND BERGBAU IN SACHSEN STAND UND PERSPEKTIVEN Vortragender: Carsten Drebenstedt

Mehr

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen 1 LC Hintergrundinformationen 2 3 Gründe für unsere Recyclingaktivitäten Praxisbeispiele Firmenhintergrund 2004 gegründet - 45 Mitarbeiter - 2 Standorte

Mehr

Potenzialanalysen Indikatoren internationaler Explorations- und Bergbauaktivitäten. Zukünftige Projekte sind heute:

Potenzialanalysen Indikatoren internationaler Explorations- und Bergbauaktivitäten. Zukünftige Projekte sind heute: Potenzialanalysen Indikatoren internationaler Explorations- und Bergbauaktivitäten Zukünftige Projekte sind heute: auf kurze Sicht (1-2 Jahre): im Probebetrieb bzw. in der Errichtungsphase (Technische

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2012 Seite 1 Definition Kritischer und Potentiell Kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien

Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien PD Dr. Lothar Mennicken, Bundesministerium für Bildung und Forschung Helene Köpf, Helmholtz-Institut Freiberg für Rohstofftechnologie o Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Berlin, 23. bis 24. September 2014 Ressourcennutzung in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

C.3.2 Aluminium - Geschichte

C.3.2 Aluminium - Geschichte C.3.2 Aluminium - Geschichte Silber aus Lehm: Aluminium wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt 1807 Engländer Humphrey Davy: Zerlegung g von Tonerde mit Hilfe des elektrischen Stromes versucht!

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Die Weh der Metalle Einführung 1.

Inhaltsverzeichnis. 2 Die Weh der Metalle Einführung 1. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist ein Erz? 3 1.2 Ausgewählte Erzminerale 4 1.2.1 Sulfide 4 1.2.2 Oxide und Hydroxide 6 1.2.3 Karbonate 8 1.3 Ressourcen, Reserven und Verbrauch 9 1.4 Rohstoffmarkt

Mehr

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1 Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1 Kennnummer Workload Leistungspunkte Studiensemester Häufigkeit

Mehr

Pulverproben / Festproben Mineralische / Metallurgische Feststoffe. Powders / Solid Samples Mineral / Metallurgical Materials

Pulverproben / Festproben Mineralische / Metallurgische Feststoffe. Powders / Solid Samples Mineral / Metallurgical Materials Pulverproben / Festproben Mineralische / Metallurgische Feststoffe Powders / Solid Samples Mineral / Metallurgical Materials LGC Standards GmbH Sales Breitländer Mercatorstr. 51 46485 Wesel Germany Tel

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Wie entstehen Lagerstätten?

Wie entstehen Lagerstätten? Wie entstehen Lagerstätten? Vortrag vor der Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde, 31. Jänner 2014 Dr. Frank Melcher Steirischer Erzberg Grube Caroline Tertiäre Pb-Ag-Ba Erzgänge Grube Caroline bei

Mehr

VOTRAG ÜBER FEUERFESTE ROHSTOFFE DER TÜRKEI in Freiberg, Deutschland ( )

VOTRAG ÜBER FEUERFESTE ROHSTOFFE DER TÜRKEI in Freiberg, Deutschland ( ) VOTRAG ÜBER FEUERFESTE ROHSTOFFE DER TÜRKEI in Freiberg, Deutschland (05.05.2006) Prof. Dr. M. Sezai KIRIKOGLU I.T.Ü. Maden Fakültesi TR-34469 Maslak Istanbul Türkei e-mail: sezai@itu.edu.tr EINLEITUNG

Mehr

Anthropogene Ressourcen Vom Erkennen zur Charakterisierung

Anthropogene Ressourcen Vom Erkennen zur Charakterisierung Eröffnungsveranstaltung des Christian Doppler Labors für Anthropogene Ressourcen 3. April 2013, Kuppelsaal, Technische Universität Wien Vom Erkennen zur Charakterisierung Helmut Technische Universität

Mehr

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism)

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) LV623015 Petrologie I, Teil Metamorphite 1/6 4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) Allgemeines Niedrig gradige Metamorphose in Sedimentbecken als Folge von Versenkung. z.b. Southland Syncline

Mehr

Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe

Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 23: Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung

Mehr

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.mont. Frank Melcher Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre, Montanuniversität Leoben

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE Dieter Richter Allgemeine Geologie 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1992 Inhalt Vorwort zur 4. Auflage Einleitung IX XI A. Bau, Physik und Stoff des Erdkörpers

Mehr

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott acatech Akademietag in Mainz, 20. April 2012 Pyrometallurgie: von Elektronik- und Batterieschrott - hochproduktive Konzentration von Technologiemetallen am Beispiel des WEEE- und Altbatterierecyclings

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-)quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications Bodenschätze Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Quelle: Athena Publications Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren Inhalt Problemstellung Begriffserklärungen Verfügbarkeit Abbau

Mehr

21. August Dr. Andrey Timofeev / /

21. August Dr. Andrey Timofeev / / Rhenium (Re), Sondermetallen und Seltene Erden (REM) Gewinnung und Aufbereitung als strategische Initiative Sowohl an sich selbst als Endprodukt, als auch als Rohstoff in Perspektive für neuen innovativen

Mehr

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Hans R. Thierstein, D-ERDW, ETH & UniZ (thierstein@erdw.ethz.ch) Übersicht Planet Erde - ein Sonderfall Natürliche Quellen und

Mehr