Maß- und Integrationstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maß- und Integrationstheorie"

Transkript

1 Maß- und Integrationstheorie Manuskript zur Vorlesung in SS26 Bálint Farkas

2 Inhaltsverzeichnis Einführung Volumina, Vitali-Menge, Banach-Tarski Paradox 1 σ-algebren Algebra, σ-algebra, Eigenschaften, Mengenoperationen, Erzeugung von σ-algebren, Borel-Mengen, G δ - und F σ-mengen, Erzeugungssysteme für B(R). 2 Maße Maße, Maßräume, Dirac-Maß, Zählmaß, endliche und σ-endliche Maße, Stetigkeit nach unten und nach oben, Vervollständigung eines Maßraums. 3 Äußere Maße Äußere Maße, relative Äußere Maße, Konstruktion von äusseren Maßen, das n-dimensonale äussere Lebesgue-Maß, Satz von Carathédory, µ -messbare Mengen, metrische äußere Maße. 4 Lebesguesche Maße Lebesgue-Maß, Lebesgue-Nullmengen, Charakteriesierung von Lebesgue-Mengen, Translationsinvarianz, Regularität, Borel-Lebesgue Maße, Characterisierung Lebesgueschen Maßen, Transformationssatz 5 Meßbare Funktionen Messbare Funktionen, Borel- und Lebesgue-Messbarkeit, erweiterte reelle Zahlen, wesentliche Eigenschaften und Operationen, Grenzwert, Supremum, Infimum von Folgen messbaren Funktionen, Approximationssatz für einfache Funktionen 6 Integration positiver Funktionen Integral positiver Funktionen, Satz von Beppo Levi, Integration positiver Reihen, Lemma von Fatou, Konvergenzsätze fastüberall. 7 Integrierbare Funktionen Integral für R- und C-wertige Funktionen, Vektorraum Integrierbarer Funktionen, Satz von Lebesgue über dominierte Konvergenz, Vertauschen von Integral und Summe, Differenzierbarkeit von Parameterintegralen, Riemann- vs. Lebesgue-Integral 8 L p Räume Hölder-, Minkowski-Ungleichung, L p -Funktionen, Satz von Riesz Fischer, punktweise Konvergenz in L p, L -Raum, allgemeinere Hölder- und Interpolationsungleichung, Struktur von L p -Funktionen 9 Der Satz von Fubini und Anwendungen Sätze von Fubini und Tonelli, geometrische Bedeutung des Integrals, Cavalierisches Prinzip, Volumina von Zylindern, Kegeln und Kugeln. 1 Der Transformationssatz und Anwendungen Transformationssatz, Polarkoordinaten, Kugelkoordinaten, n-dimensionale Kugelkoordinaten, Volumina von Kugeln 11 Integration über Untermannigfaltigkeiten Oberflächeintegral, Oberflächeinhalt, Immersion Untermannigfaltigkeiten, metrische Fundamentalform, Beispiele, Normaleneinheitsfeld, Satz von Gauß

3 Ziel: Beschreibung von Volumina. Einführung Bezeichne mit P() die Potenzmenge, d.h., die Menge allen Teilmengen von. Suche µ : P(R n ) [, + ) mit folgenden Eigenschaften: i) Für E 1, E 2,..., E m,... endliche oder unendliche Folge von disjunkten Mengen ( ) µ E j = µ(e j ). j j ii) Sind E und F kongruent(translation, Rotation, Spiegelung), dann ist µ(e) = µ(f ). iii) µ([, 1] n ) = 1 (Normalisierung). Vitali-Menge: Wir definieren eine Äquivalenzrelation auf [, 1] durch x y Def. x y Q. Sei N [, 1] diejenige Menge, welche genau einen Representanten jeder Äquivalenzklasse enthält (Auswahlaxiom!). Wir setzen N p := {x + p : x N [, 1 p)} {x + p 1 : x N [1 p, 1)} für p Q [, 1). Wir haben N = (N [, 1 p)) (N [1 p, 1)), und so gilt µ(n) = µ((n [, 1 p)) (N [1 p, 1))) = µ(n [, 1 p)) + µ(n [1 p, 1)) Eigenschaft ii) ergibt µ(n) = µ(n [, 1 p)) + µ(n [1 p, 1)) = µ((n + p) [p, 1)) + µ((n + p) [, p)) = µ(n p ). Bemerke, dass N p N q = für p q, p, q Q [, 1]. Ist z N p N q, so ist z = x + p (oder z = x + p 1) und z = y + q (oder z = y + q 1) mit x, y N. So folgt x y Q, also ist x y. Daher gilt x = y und p = q, oder p 1 = q, oder p = q 1). Aber p, q [, 1) und so gilt p q < 1, d.h., p = q ist die einzige Möglichkeit. Ferner gilt [, 1) = p Q [,1). Denn sei x [, 1), so gibt ein y N mit x y. D.h. p := x y Q, also gilt x = y + p. Sei q = 1 + p falls p < und q = p sonst. Dann ist q Q [, 1) und gilt x N q. Nun verwendet man iii): ( ) µ([, 1)) = µ N p = µ(n p ) = p Q [,1) p Q [,1) So erhält man einen Widerspruch. p Q [,1) µ(n) = {, µ(n) = +, µ(n) >. Folgerung: Es gibt keine Funktion mit Eigenschaften i), ii) und iii). Banach Tarski Paradox: Eine Kugel in endlich vielen Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln von Größe des Originals zusammensetzen lassen. 1

4 Sei beliebige Menge. 1 σ-algebren 1.1. Definition. Ein Mengensystem A P() heißt σ-algebra (über ), falls gilt: i) A ii) A A = A c A iii) A j A für j N = j N A j A. Ein Mengensystem A P() heißt Algebra (über ), falls i), ii) und iii ) gelten, wobei iii ) A j A für j = 1,..., N = N Bemerkungen, Beispiele: a) iii) kann ersetzt werden durch A j A. A j A, j N = j N A j A [denn: A j = ( A c j )c ] b) A σ-algebra, A j A N N =, A j, A j, A j A d. h. σ-algebra ist abgeschlossen unter abzählbaren Mengenoperationen. Zum Beweis: N A j = { B Aj, 1 j N i mit B i :=, j > N c) Sei A eine Algebra. So ist A genau dann σ-algebra, wenn es unter abzählbaren disjunkten Vereinigungen abgeschlossen ist, d.h., für alle A j A disjunkte Folge gilt A j A. c) {, } und P() sind σ-algebren. d) {A : A oder A c abzählbar} ist σ-algebra. e) {A : A oder A c endlich} ist keine σ-algebra, falls überabzählbar. f) {A α, α I} Familie von σ-algebren über = α I A α ist σ-algebra über 1.2. Definition. Sei = E P(). Dann heißt A σ (E) := {A : A σ-algebra über, E A} die von E erzeugte σ-algebra über. Bemerkung: A σ (E) wegen 1 f) wohldefiniert und die kleinste σ-algebra über, die E enthält. Beispiel: i) E σ-algebra = A σ (E) = E ii) E = {A} = A σ (E) = {, A, A c, } 2

5 1. σ-algebren Definition. Sei R n (oder allgemein topologischer Raum) und Dann heißt: O := {G : G offen in R n }. B() := A σ (O ) Borelsche σ-algebra von. B Borelsche Teilmenge von (Borel-Menge) Def. B B(). Bemerkung: A ist eine G δ -Menge in, falls A := j N G j mit G j R n offen. B ist eine F σ -Menge in, falls B := j N F j mit F j R n abgeschlossen. δ Durchschnitt σ Summe Induktiv erhält man G δσ, F σδ, G δσδ, F δσδ, usw. Mengen Bemerkung. a) E F = E A σ (F) b) E F = A σ (E) A σ (F) Borelmengen spielen wichtige Rolle: Sie werden von folgenden Mengensystemen erzeugt Satz. B(R) wird erzeugt von jedem der folgenden Mengensysteme: i) offene Intervalle E 1 = {(a, b) : a < b} ii) abgeschlossene Intervalle E 2 = {[a, b] : a < b} iii) halboffene Intervalle E 3 = {(a, b] : a < b} oder E 4 := {[a, b) : a < b} iv) E 5 = {(a, ) : a R} oder E 6 := {(, a) : a R} v) E 7 = {[a, ) : a R} oder E 8 := {(, a] : a R} Beweis. Die Mengensysteme E j, j = 1,..., 8 sind alle in B(R) enthalten, denn für j 3, 4 die Mengen in E j sind offen oder abgeschlossen. Ferner sind die Mengen in E 3 und E 4 G δ -Mengen: (a, b] = n=1 (a, b + 1 n ). Also E j B(R), und aus 1.4 folgt A σ (E j ) B(R). Umgekehrt: jede offene Teilmenge G von R ist abzählbare Vereinigung von offenen Intervallen (ÜA), daher ist O A σ (E 1 ), und nach 1.4 gilt B(R) = A σ (O) A σ (E 1 ). D.h. A σ (O) = A σ (E 1 ), also folgt i). Ferner: (a, b) = n=1 [a + 1 n, b 1 n ] A σ(e 2 ). D.h. E 1 A σ (E 2 ), und wegen 1.4 ist A σ (E 1 ) A σ (A σ (E 2 )) = A σ (E 2 ). Schon bekannt ist B(R) = A σ (E 1 ), also folgt B(R) A σ (E 2 ) und damit ii) auch. Andere Fälle (analog) als ÜA Satz. f : Y wobei, Y beliebige nichtleere Mengen. Ist N eine σ-algebra auf Y, so ist {f 1 (A) : A N } σ-algebra auf. Beweis Satz. f : Y wobei, Y beliebige nichtleere Mengen. Ist M eine σ-algebra auf, so ist {A Y : f 1 (A) M} σ-algebra auf Y. Beweis.

6 2 Maße Es sei und A P() eine σ-algebra Definition. a) Eine Abbildung µ : A [, ] heißt Maß (auf A), falls i) µ( ) =, ii) A j A, j N, A j A k = für j k = µ( A j ) = µ(a j ). (diese Eigenschaft heißt σ-additivität) Eigenschaft ii) impliziert ii ) (endlich additiv): A j A, 1 j N, A j A k =, j k = µ( N A j ) = N µ(a j ). [Wähle für j > N, A j = und verwende i) und ii).] b) (, A, µ) heißt Maßraum, falls gilt α) A eine σ-algebra über β) µ Maß auf A. c) Ist µ() < +, so heißt µ endlich Ist µ() = 1, so heißt µ Wahrscheinlichkeitsmaß. d) Falls = j A j mit A j A, µ(a j ) < + für alle j N, so heißt µ σ-endlich Satz [positive Linearkombination von Maßen]. Sei beliebige Menge A σ-algebra über. Ferner sei µ α : A [, + ] Maß und c α für alle α I. Dann definiert auch ein Maß. µ(a) := α I c α µ α (A) Def. := sup { N } c αj µ αj (A), α j I, N N Konstruktion von Maßen ist schwierig, also zunächst einfache Beispiele Beispiele. Sei beliebige Menge A σ-algebra über. a) -Maß: Wir setzen ν(a) := für alle A A. b) -Maß: Wir setzen µ(a) := + für alle A A, A und µ( ) =. c) Dirac-Maß: Wir setzen δ x : P() R +, δ x (A) := So heißt µ := δ x Dirac-Maß oder Punktmaß im Punkt x. d) Zählmaß: Wir setzen µ(a) := { card(a), A endlich, +, Dann heißt µ : P() [, + ] Zählmaß. Es gelten 4 { 1, x A,, x A. A unendlich.

7 2. MASSE 5 α) µ = δ x. x β) µ ist endlich endlich. γ) µ ist σ-endlich abzählbar. e) Sei überabzählbar und {A : A oder A c abzählbar}. Wir setzen {, A abzählbar µ : A [, 1], µ(a) := 1, A überabzählbar. Grundlegende Eigenschaften von Maßen: 2.4. Theorem. Sei (, A, µ) Maßraum. Dann gilt für A, B A: a) (Monotonie): A B = µ(a) µ(b). b) µ(a) < +, A B = µ(b \ A) = µ(b) µ(a). c) µ(a B) + µ(a B) = µ(a) + µ(b). d) (σ-subadditivät): A j A = µ( A j ) µ(a j ). e) (Stetigkeit von unten): A j A, A 1 A 2 A 3... = µ( A j ) = lim j µ(a j ) f) (Stetigkeit von oben): A j A, A 1 A 2 A 3... und µ(a 1 ) < + = µ( A j ) = lim j µ(a j ). Beweis. a), b) A B = µ(b) = µ(a) + µ(b \ A) = µ(b) µ(a). Ist µ(a) < +, so gilt µ(b) µ(a) = µ(b \ A). c) A B = A (B \ A) und B = (A B) (B \ A) µ(a B) = µ(a) + µ(b \ A) und µ(b) = µ(a B) + µ(b \ A) Ist µ(b \ A) < + = µ(a B) = µ(b) µ(b \ A) = µ(a B) + µ(a B) = µ(b) µ(b \ A) + µ(a) + µ(b \ A) = µ(a) + µ(b). Ist µ(b \ A) < +, so ist µ(b) = µ(b A) = + und c) trivial. d) Wir setzen B 1 := A 1, B k := A k \ k 1 A j für k > 1. Dann gilt B k A k und B j B k =, j k. Für n N gilt n A j = n B j. Daher µ( A j ) = µ( B j ) = µ(b j ) µ(a j ). e) Setze A =, B k := A k \ A k 1 für k 1. Dann B j B k =, j k und A m = m k=1 B k, somit ist k=1 B k = k=1 A k. Also m µ( A k ) = µ( B k ) = µ(b k ) = lim µ(b k ) = lim µ(a m). m m k=1 k=1 k=1 f) Setze B j = A 1 \ A j. So ist B j B j+1, und damit ist e) verwendbar: µ(a 1 ) µ( A j ) = µ(a 1 \ A j ) = µ (A 1 ( ) ) ( ) ( ) c A j = µ A 1 A c j = µ A 1 A c j ) = µ ( A 1 \ A j = lim µ(a 1 \ A n ) = µ(a 1 ) lim µ(a n). n n k=1

8 2.5. Definition. Sei (, A, µ) Maßraum. a) N A heißt µ-nullmenge, falls µ(n) =. b) µ heißt vollständig, falls alle Teilmengen von µ-nullmengen zu A gehören Satz. Sei (, M, µ) ein Maßraum. Dann existiert ein vollständiger Maßraum (, M, µ ) mit M M und µ M = µ. Beweis. 6

9 3 Äußere Maße Ziel dieses Paragraphen ist es Techniken zu entwickeln um Maße zu konstruieren Definition. Sei, E P() mit E. Eine Funktion µ : E [, + ] heißt relativ äusseres Maß (outer measure) auf, falls i) µ ( ) =, ii) (Monotonie): A B = µ (A) µ (B), iii) (Subadditivität): A j P(), für alle j N = µ ( A j ) µ (A j ). Ist E = P(), dann heißt ein relativ äusseres Maß auf E äusseres Maß über. Bemerkung: Jedes Maß ist ein relativ äusseres Maß Theorem [Konstruktion äusseren Maßen]. Sei E P() mit E. Sei ρ : E [, ] so daß ρ( ) =. Für A definiere { } µ (A) := inf ρ(e j ); E j E und A E j (Hier benutzt man die Konvention inf = +.) Dann ist µ ein äußeres Maß auf. Beweis. Klar ist µ ( ) =. Zur Monotonie: A B und B j N B j mit B j E = A j N B j mit B j E. Zur Subadditivität: Seien A j P()m und ε >. Wenn µ (A j ) = + für ein j N, dann ist die Ungleichung in iii) trivial. Also für jede N existiert E k j E mit Ferner A j k=1 A j k=1 E k j Ej k = µ( A j ) und ρ(ej k ) µ (A j ) + ε 2 j. k=1 k=1 ρ(ej k ) Da hier ε > beliebig ist, erhält man die Behauptung Beispiel. Für a, b R n nennen wir vol n (a, b) := ( µ (A j ) + ε ) = 2 j µ (A j ) + ε. n (b j a j ) falls a b sonst das n-dimensionale Volumen des Intervalls (a, b). Ferner sei J n := {(a, b) : a, b R n, a b}. Für A R n nennen wir { } λ (A) := inf vol n (I j ) : I j J n und A I j das n-dimensionale äußere Lebesguesche Maß (nach 3.2 wohldefiniert, wobei = R n und E = J n ) Satz. Es gelten λ n([a, b]) = vol n (a, b), λ n((a, b)) = vol n (a, b), λ n([a, b)) = vol n (a, b) und λ n((a, b]) = vol n (a, b). 7

10 3. ÄUSSERE MASSE 8 Beweis. Für ein Intervall I bezeichnen wir mit I ε das um das Mittepunkt des Intervals durch (1 + ε) vergrößerte Intervall. Zum Beispiel für I = [a, b] ist I ε = [a ε b a 2, b + ε b a 2 ]. Wir betrachten das Intervall [a, b], a b. Setze r = (b a)/2 R n und sei ε >. Betrachte die Überdeckung [a, b] (a εr, b+εr) mit (a εr, b+εr) J n und vol n (a εr, b+εr) = (1+ε) n vol n (a, b). Dies gilt für ε > beliebig, so folgt λ n([a, b]) vol n (a, b). Sei jetzt ε > und [a, b] j N I j, I j J n eine Überdeckung mit vol n (I j ) λ n([a, b]) + ε. Da [a, b] kompakt ist können wir eine endliche Teilüberdeckung (a, b) N I j wählen b I j a a j = (a j , a j 2) b j = (b j 1, b j 2) a Ĩ i1,i2 I j b a j = (a j 1, a j 2) b j = (b j 1, b j 2) Hier sind I j = (a j 1, bj 1 ) (aj n, b j n), j = 1,..., N. Setze k := {a j k : a k a j k b k, 1 j N} {b j k : a k a j k b k, 1 j N} die Mengen allen kten Koordinaten der Intervallen. Wir nennen die Elementen in k {a k, b k } um: k = {a k =: t k < t1 k < t2 k < < tn k k := b k }, k = 1,..., n. Wir setzen weiter Ĩi 1,i 2,...,i n := (t i 1 1 1, t i ) (t i n 1 n, t i n 1 n ), 1 i k N k, 1 k n. So ist jedes Intervall Ĩi 1,i 2,...,i n mit mindestens einem I j überdeckt. Ferner sind Ĩi 1,i 2,...,i n paarweise disjunkt. So erhält man vol n (a, b) = i 1,i 2,...,i n vol n (Ĩi 1,i 2,...,i n ) N vol n (I j ) vol n (I j ) λ n([a, b]) + ε. Sei δ >. Durch die Vergrößerung der Intervallen erhalten wir eine Überdeckung [a, b] mit vol n (a, b) i 1,i 2,...,i n vol n (Ĩδ i 1,i 2,...,i n ) = (1 + δ) n i 1,i 2,...,i n Ĩ δ i 1,i 2,...,i n i 1,i 2,...,i n vol n (Ĩi 1,i 2,...,i n ) (1 + δ) n (λ n([a, b]) + ε). Dies gilt für alle δ >, also vol n (a, b) λ n([a, b]) + ε. Da hier ε > beliebig ist, so folgt vol n (a, b) λ n([a, b]). Die andere Fälle kann man mit ähnlichen Techniken beweisen. In Korollar 3.1 geben wir einfachere Beweise. Bemerkung: Das Argument im obigen Beweist zeigt, dass für E = {[a, b] : a, b R n, a b}, und ρ = vol n bekommt man, dasselbe äußere Maß λ n Definition [Carathéodory-Messbarkeit]. Sei µ äußeres Maß auf. A heißt µ Def. -messbar: µ (H) = µ (H A) + µ (H A c ) für alle H.

11 3. ÄUSSERE MASSE 9 Bemerkung: a) H = (H A) (H A c ) = µ (H) µ (H A) + µ (H A c ), d.h., A ist µ -messbar µ (H) µ (H A) + µ (H A c ) für alle H. b) A ist µ -messbar A c µ -messbar Theorem [Carathéodory, 1918]. Es sei µ äußeres Maß auf und M µ := {A : A µ -messbar}. Dann ist M ist σ-algebra über und µ := µ M ist vollständiges Maß auf M (das von µ induzierte Maß). Beweis. Klar ist M µ. Die obige Bemerkung b) gibt, dass A c M µ, falls A M µ. Zunächst zeigen wir, dass M µ eine Algebra ist. Sei also A, B M µ und H beliebig. Es gilt µ (H) = µ (H A) + µ (H A c ) = µ (H A B) + µ (H A B c ) + µ (H A c B) + µ (H A c B c ) µ (H (A B)) + µ (H (A B) c ). So aus Bemerkung a) folgt, A B M µ. Es bleibt zu zeigen, dass M µ unter abzählbaren, disjunkten Vereinigung abgeschlossen ist. Bemerke, dass für A, B M µ mit A B = gilt µ (A B) = µ (A) + µ s (B). In der Tat, für solchen A und B haben wir µ (A B) = µ ((A B) A) + µ ((A B) A c ) = µ (A) + µ (B). Nun seien A j M µ, j N paarweise disjunkt. Zu zeigen ist A j M µ. Setze B n := n A j und B := B j. Für H gilt µ (H B n ) = µ (H B n A n ) + µ (H B n A c n) = µ (H A c n) + µ (H B n 1 ), so erhält man induktiv Da M µ Daraus folgt µ (H B n ) = eine Algebra ist, gilt B n M µ. Daher n µ (H A j ). µ (H) = µ (H B n ) + µ (H B c n) = µ (H) n µ (H A j ) + µ (H B c ). µ (H A j ) + µ (H B c ) σ-subadd. µ ( n µ (H A j ) + µ (H Bn) c H A j ) + µ (H B c ) = µ (H B) + µ (H B c ). So folgt die µ -Messbarkeit von B und µ (B) = µ (B j ) auch. Zur Vollständigkeit: Sei N M µ mit µ (N) = und A N. Dann gilt µ (H) µ (H A) + µ (H A c ) µ (N) + µ (H) = + µ (H). Es gilt hier überall =, und so ist A M µ.

12 3. ÄUSSERE MASSE 1 Notation: Es seien A, B R n. Wir setzen dist(a, B) := inf a b, a A, b B diam(a) := sup x y x,y A 3.7. Definition. Sei µ äußeres Maß auf R n. Dann heißt µ metrisch, falls µ (A B) = µ (A) + µ (B) für alle A, B R n mit dist(a, B) > Satz. Sei µ äußeres Maß auf R n. Dann gilt B(R n ) M µ µ ist metrisch. Beweis. : Es seien A, B R n mit dist(a, B) >. Dann A B =, und nach Voraussetzung gilt A M µ. D.h. µ (A B) = µ ((A B) A) + µ ((A B) A c ) = µ (A) + µ (B). : Wir zeigen, dass, wenn G offen ist, gilt G M µ. Setze G k := {x G : dist(x, R n \ G) 1 k }. Sei ferner U k := G k \ G k 1. Für alle H R n und m N gilt H G = H G m k=m+1 H U k. Setze a k := µ (H G k ). So erhält manµ (H G) µ (H G m ) + k=m+1 a k. Falls k a k < +, dann gilt µ (H G) lim m µ (H G m ). Falls k a k = +, dann gilt k a 2k = + oder k a 2k+1 = +. Wegen Symmetrie können wir OBDA annehmen k a 2k = +. Bemerke, dass dist(u 2k, U 2l ) > falls k l. Nach Voraussetzung ist µ metrisch, also gilt N a 2k = k=1 N N µ (H U 2k ) = µ ( H U 2k ) µ (H G 2N ). k=1 So folgt lim N µ (H G 2N ) = +, und damit µ (H G) lim m µ (H G m ). Wir haben gezeigt, dass µ (H G) lim m µ (H G m ). Daraus folgt: k=1 µ (H) µ ((H G m ) (H \ G)) = µ (H G m ) + µ (H \ G). Für m erhält man µ (H) lim m µ (H G m ) + µ (H \ G) µ (H G) + µ (H \ G), damit die Behauptung Satz. Das n-dimensionale äußere Lebesguesche Maß ist ein metrisches äußeres Maß. Beweis. Es seien A, B R n mit dist(a, B) >. Sei jetzt < δ < dist(a,b) 2. Betrachte den Gitter mit n Seitenlange δ. Wähle die abgeschlossene Würfeln I j, j = 1,..., N bzw. J i, i = 1,..., M in diesem Gitter mit I j A und J i B. Dann sind I j J i = (denn diam(i j ) = diam(j i ) = δ/2 < d). Somit gilt A und N I j, B M J i, i=1 A B N M I j J i, i=1 N M vol n (I j ) + vol n (J i ) λ n(a) + λ n(b). i= A dist(a, B) B δ δ Daher erhält man λ n(a B) λ n(a) + λ n(b). Dies zusammen mit Subadditivität liefert die Behauptung.

13 3. ÄUSSERE MASSE Korollar. Es gelten λ n([a, b]) = vol n (a, b), λ n((a, b)) = vol n (a, b), λ n([a, b)) = vol n (a, b) und λ n((a, b]) = vol n (a, b). Beweis. Den Fall [a, b] wissen wir schon. Die andere Behauptungen folgen daraus, denn gelten: (a, b) = [a + 1 n 1, b 1 n 1], [a, b) = [a, b 1 n 1], n=1 n=1 (a, b] = n=1 [a + 1 n1, b],. So kann man die Monotonie des Maßes λ n B(R n ) verwenden.

14 4 Lebesguesche Maße 4.1. Definition. a) Das vom äußeren Lebesgueschen Maß λ n induzierte Maß λ n heißt n-dimensionales Lebesguesches Maß. b) L n := {A R n : A ist λ n -messbar} heißt die σ-algebra der Lebesgue-messbaren Teilmengen von R n. Folgender Satz läßt sich mit Resultaten aus 3 beweisen Theorem. Es gilt i) (R n, L n, λ n ) ist ein σ-endlicher vollständiger Maßraum mit B(R n ) L n. ii) Für jedes Intervall [a, b] mit a, b R n, (a b) gilt iii) K R n ist kompakt = λ n (K) < +. λ n ([a, b]) = vol n (a, b) = n (b n a n ). k=1 Beweis. Nur iii) is noch nicht bewiesen. Sei K R n kompakt. Dann existieren a, b R n mit K [a, b]. Die Monotonie von λ n liefert λ n (K) λ n ([a, b]) < Korollar. Sei N R n. Dann gilt: N ist Lebesgue-Nullmenge, d.h. λ n (N) = für alle ε > existiert eine Folge von offenen Intervallen (I j ) j 1 mit N I j und vol n (I j ) < ε. Beweis. Da λ n(n) = λ n (N) =, die Behauptung folgt aus der Definition von λ n (siehe 3.2) Korollar. A R n ist abzählbar = A ist Lebesgue-Nullmenge. Beweis. Wir zeigen, dass für x R n gilt λ n ({x}) =. In der Tat: {x} (x ε1, x + ε1), und λ n ((x ε1, x + ε1)) = (2ε) n. Also ist λ n ({x}) =, und die Behauptung folgt aus der σ-additivität von λ n. (Hier ist 1 = (1, 1,..., 1) R n.) 4.5. Satz. Für A L n gilt: λ n (A) i) = inf{λ n (G) : G R n offen, A G} ii) = sup{λ n (K) : K R n kompakt, K A}. Beweis. i): Da A G impliziert λ n (A) λ n (G), so ist offensichtlich. Ist λ n (A) = + so folgt sogar =. Sei also λ n (A) < + und ε >. Nach Definition existiert eine Überdeckung A j N I j, I j J n, mit j N vol n(i j ) λ n (A) + ε. Setze G := j N I j, so ist G R n offen, und wegen σ- Subadditivität gilt λ n (G) j N λ n(i j ) und so λ n (A) λ n (A) + ε. Dies gilt für alle ε >, also ist in i) bewiesen. 12

15 4. LEBESGUESCHE MASSE 13 ii): Sei zunächst A beschränkt. Dann existiert ein C R n kompakt mit A C. Es gilt dann R n \ C L n. Für ε > existiert G R n offen mit C \ A G und λ n (G) λ n (C \ A) + ε (siehe Teil i)). Setze K := C \ G, dann ist natürlich K kompakt und gilt K A, C K G. Ferner λ n (C) λ n (K) + λ n (G) λ n (K) + λ n (C \ A) + ε = λ n (K) + λ n (C) λ n (A) + ε. Damit erhalten wir λ n (A) ε λ n (K), und so folgt die Behauptung. Sei jetzt A unbeschränkt. Setze A j := A (B(, j + 1) \ B(, j)), welche Mengen natürlich disjunkt sind. Für ε > und j N existiert nach dem Obigen K j A j mit λ n (K j ) λ n (A j ) ε/2 j. Wir setzen H N := N K j. Dann ist H N A kompakt und gilt λ n (H N ) λ n ( N A j) ε. Die Stetigkeit von des Maßes λ n liefert λ n (A) = lim n λ n ( N A j), und so die Behauptung Lemma. Sei A L n. Dann existiert eine F σ -Menge F und eine G δ -Menge G derart, dass F A G und λ n (F ) = λ n (A) = λ n (G). Beweis. Sei erst λ n (A) < +. Für jede j N erhält man durch das Verwenden von 4.5 kompakte Mengen K j und offene Mengen G j, mit K j A G j, K j K j+1, G j G j+1 und λ n (A) 1 j λ n(k j ) λ n (A) λ n (G j ) λ(a) + 1 j. Somit hat man für F = j N K j und G := j N G j, dass λ n (F ) = lim j λ n (K j ) = λ n (A) und λ n (G) = lim j λ n (G j ) = λ n (A). Sei jetzt λ n (A) = +. So gilt λ n (G) λ n (A) = + für alle G A G δ -Mengen. Wähle K j K j+1 A kompakt mit λ n (K j ) j (siehe 4.5). Setze F = j N K j. Die Stetigkeit des Maßes λ n von unten liefert λ n (F ) = lim j λ n (K j ) = λ n (A) = +. Bemerkung: In obigen Satz kann F als abzählbare Vereinigung kompakten Mengen gewählt werden (dies ist eigentlich im Beweis gezeigt). Solche Mengen nennen wir σ-kompakt Satz. Für A R n gilt: A L n A = S N, wobei N Lebesgue-Nullmenge und S als abzählbare Vereinigung von kompakten Mengen dargestellt werden kann. Beweis. : Sei S und N wie in der Aussage, so gilt S B(R n ) L n, und so S N L n. : λ n ist σ-endlich: A = j N A j mit λ n (A j ) < +. Für alle j N existiert S j A j, S j abzählbare Vereinigung kompakten Mengen und λ n (S j ) = λ n (A j ). Setze N j := A j \ S j. So gilt λ n (N j ) = λ n (A j \ S j ) =, und N := j N N j ist auch eine Lebesgue-Nullmenge (σ-subadditivität). Es gilt A = j N N j S j = j N N j j N S j = N S, mit S = j N S j. Hier ist S auch abzählbare Vereinigung von kompakten Mengen, also folgt die Behauptung Definition. Sei (R n, A, µ) Maßraum. Das Maß µ heißt (Borel)-regulär, falls i) B(R n ) A (d.h. alle Borel-Mengen sind messbar). ii) µ(a) = inf{µ(g) : G R n offen, A G} = sup{µ(k) : K kompakt, K A} für alle A A. Gilt außerdem iii) µ(k) < + für alle K R n kompakt,

16 4. LEBESGUESCHE MASSE 14 so heißt µ Radon-Maß. Ferner definiert man: Die Restriktion des Lebesguemaßes λ n auf B n heißt n-dimensionales Borel-Lebesgue-Maß. Wir betrachten nun maßtheoretische und topologische Eigenschaften gemeinsam. Erinnerung: Sei R n. f : R n heißt Lipschitz-stetig, falls L existiert mit f(x) f(y) L x y für alle x, y Satz. Sei N R n eine Lebesgue-Nullmenge und f : N R n Lipschitz-stetig. = f(n) ist eine Lebesgue-Nullmenge. Beweis. Wir betrachten auf R n die -Norm: x := max{ x 1, x 2,..., x n } (auf R n sind alle Norme äquivalent). Nach Voraussetzung gibt es ein L mit (1) f(x) f(y) L x y für alle x, y N. Da N eine Nullmenge ist, existiert eine Überdeckung N I j mit j N vol n(i j ) < ε. OBDA können wir annehmen, dass I j alle Würfel mit Kantenlänge l j sind. Wegen (1) existiert ein W j Würfel mit Kantenlänge L l j so, dass f(n I j ) W j. Dann gilt f(n) = f( j N N I j ) = j N f(n I j ) j N W j, und j N vol n (W j ) j N L n l n j = L n j N l n j = L n j N vol n (I j ) < L n ε. Hier ist ε > beliebig, somit folgt die Behauptung Lemma. Jede offene Teilmenge U von R n kann dargestellt werden als abzählbare Vereinigung paarweise disjunkter Intervalle der Form [a, b) mit a, b Q n, oder als abzählbare Vereinigung nicht unbedingt disjunkter aber kompakter Intervalle [a, b] mit a, b Q n. Beweis Satz. Sei G R n offen, f C 1 (G, R n ) (f : G R n stetig differenzierbar) und N G eine Lebesgue-Nullmenge. = f(n) ist eine Lebesgue-Nullmenge. Beweis. Wir schreiben G = j N I j mit I j = [a j, b j ] kompakt (siehe 4.1). Die Ableitung f : G L(R n ) ist nach Voraussetzung stetig, so ist sie auf den kompakten Menge I j beschränkt: f (x) L(R n ) C j für alle x I j. Der Mittelwertsatz zeigt, dass f(x) f(y) sup x Ij x y C j x y. So ist f auf I j Lipschitz, und aus Satz 4.9 folgt, dass f(n I j ) =. Somit ist f(n) = f(n j N I j) = j N f(n I j) = Korollar. Sei G R n, f C 1 (G, R n ) und M G sei Lebesgue-messbar. = f(m) ist Lebesgue-messbar. Beweis. Nach Satz 4.7 läßt M sich als M = S N mit S σ-kompakt und N Lebesgue-Nullmenge zu schreiben. So ist S = j N K j mit K j kompakt, und f(m) = f(s) f(n) = j N f(k j) f(n). Hier ist f(k j ) kompakt (denn f ist stetig) und f(n) Lebesgue-Nullmenge (verwende Satz 4.11). Dies zeigt f(m) L n Satz. (R n, L n, λ n ) ist translationsinvariant, d.h. für alle a R n und A L n gilt a + A L n und λ n (a + A) = λ n (A). Ferner A B(R n ) = a + A B(R n ).

17 4. LEBESGUESCHE MASSE 15 Beweis. Klar, dass vol n translationsinvariant ist. = λ n translationsinvariant = (λ n translationsinvariant und A L n impliziert a + A L n ). Sei a R n. Trivial ist: G offen = a+g offen. Setze f : R n R n, f(x) = x a. So ist f 1 (x) = x+a. Sei ferner A := {A R n : f 1 (A) B(R n )}. Dann ist A eine σ-algebra, und enthält alle offene Mengen, so ist B(R n ) A (siehe 1.4) Theorem [Charakterisierung des Lebesgue Maßes]. Das n-dim. Borel-Lebesgue Maß ist das einzige reguläre, translationsinvariante Maß auf B(R n ) mit µ([, 1)) = 1. Beweis. Schritt 1: Sei a, b Q n mir a b. Translationsinvarianz = µ([a, b)) = µ([, b a) + a) = µ([, b a)). Da b a Q n, so ist b a = ( m 1 m, m 2 m,..., m n m ) für ein m j, m Z. D.h. [, b a) ist darstellbar als paarweise disjunkte Vereinigung von m 1 m 2 m n Intervallen, welche aus [, 1 m1) durch Translation entstehen. Wegen Translationsinvarianz erhalten wir µ([, b a)) = m 1 m 2 m n µ([, 1 m 1)). Schritt 2: Wir bestimmen zunächst µ([, 1 m 1)). Da µ([, 1)) = mn µ([, 1 m 1)), so gilt µ([, 1 m 1) = 1 Dies mit Schritt 1 zeigt µ([a, b)) = µ([, b a)) = m 1m 2 m n m = λ n n ([, b a)) = λ n ([a, b)). Schritt 3: Lemma 4.1 gibt dass λ n (G) = µ(g) für alle G R n offen. Die Regularität liefert dann λ n (B) = µ(b) für alle B B(R n ) Satz. Sei T L(R n ) und A L n. Dann gilt: λ n (T (A)) = det T λ n (A). Beweis. Schritt 1: Sei erst det T. D.h. T : R n R n is invertierbar und sogar ein Homöomorphismus. So gilt B B(R n ) T (B) B(R n ). Setze µ(b) := λ n (T (B)) für alle B B(R n ). Dann ist µ ein Borel-Maß. Ferner ist µ regulär: µ(b) = λ n (T (B)) = inf{µ(g) : T (B) G, G offen} = inf{µ(g) : B T 1 (G), G offen} = inf{µ(g ) : B G, G offen}; µ(b) = λ n (T (K)) = sup{µ(k) : K T (B), K kompakt} = sup{µ(k) : T 1 (K) B, K kompakt} = inf{µ(k ) : K B, K kompakt}. µ ist auch translationsinvariant (bemerke, dass B Borel = B + a Borel): µ(b + a) = λ n (T (B + a)) = λ n (T (B) + T a) = λ n (T (B)) = µ(b). So gilt nach Theorem 4.14 µ(b) = µ([, 1)) λ n (B). für alle B B(R n ). Ferner für A L n gilt A = B N mit B B(R n ) und N Lebesgue-Nullmenge. So folgt λ n (T (A)) = λ n (T (B N)) = λ n (T (B) T (N)) = λ n (T (B)) = µ([, 1))λ n (B) = µ([, 1))λ n (A), wo wir haben auch benutzt, dass T (N) wegen 4.11 eine Lebesgue-Nullmenge ist. Schritt 2: Nun bestimmen wir µ([, 1)), zunächst in speziellen Fällen. Betrachte Matrizen der folgenden Form: a α) Permutationsmatrix, β) 1, oder γ) Sei erst T der Form α). Dann ist T ([, 1)) = [, 1), und somit µ([, 1)) = λ n ([, 1)) = 1 = det(t ). Sei jetzt T der Form β) mit a. Dann ist { [, a) [, 1) [, 1) für a > T ([, 1)) = (a, ] [, 1) [, 1) für a <. m n.

18 So gilt µ([, 1)) = λ n (T ([, 1))) = a = det(t ). Sei T der Form γ). Betrachte e j Standardbasisvektoren und x = x 1 e 1 + x 2 e x n e n [, 1). Dann ist T x = (x 1 + x 2 )e 1 + x 2 e 2 + x n e n. Also gilt Wir setzen T ([, 1)) = {x R n : x j 1, j = 1,..., n, x 2 x 1 < x 2 + 1}. B 1 := {x R n : x j 1, j = 1,..., n, x 2 x 1 < 1} B 2 := {x R n : x j 1, j = 1,..., n, 1 x 1 < 1 + x 2 }. und So gilt T ([, 1)) = B 1 B 2. Ferner ist B 1 (B 2 e 1 ) = [, 1). Wegen Translationsinvarianz und B 1 B 2 = = B 1 (B 2 e 1 ) gilt µ([, 1)) = λ n (T ([, 1)) = λ n (B 1 B 2 ) = λ n (B 1 ) + λ n (B 2 ) = λ n (B 1 ) + λ n (B 2 e 1 ) = λ n (B 1 (B 2 e 1 )) = λ n ([, 1)) = 1 = det(t ). So haben wir gesehen, dass für solche Matrizen T gilt µ([, 1)) = det(t ) und somit µ(b) = det(t )λ n (A) für alle A L n. [,1) 11 1 B B e B B 1 T([,1)) e 1 Schritt 3: Zunächst Erinnerung an Linear Algebra: jede Matrix läßt sich als Produkt T = T 1 T 2 T k von Matrizen T j der Form schreiben α), β) oder γ). So gilt µ(a) = λ n (T (A)) = λ n (T 1 T 2 T k (A)) = det(t 1 )λ n (T 2 T k (A)) = det(t 1 ) det(t 2 )λ n (T 3 T k (A)) = = det(t 1 ) det(t 2 ) det(t k )λ n (A) = det(t ) λ n (A). Schritt 4: In dem Fall det T =, ist T (A) in einem Unterraum V R n enthalten. Damit ist λ n (T (A)) λ n (V ). Wir zeigen nun, dass λ n (V ) = gilt für alle Unterräume V R n mit d := dim V n, und daher folgt die Behauptung auch für det T =. Man betrachtet eine orthonormale (unitäre) Transformation O mit O(V ) = R d {}. So ist λ n (O(V )) = det O λ n (V ) = λ n (V ). Es ist einfach λ n (O(V )) = λ n (R d {}) = zu zeigen. 16

19 5 Meßbare Funktionen Vorbemerkung, siehe 1.6: f : Y wobei, Y beliebige nichtleere Mengen Ist N eine σ-algebra auf Y, so ist {f 1 (A) : A N } σ-algebra auf Definition. a) Sei eine nichtleere Menge, M eine σ-algebra auf. Dann heißt (, M) messbarer Raum. b) Seien (, M) und (Y, N ) messbare Räume. Eine Abbildung f : Y heißt (M, N )-messbar (oder kurz messbar), falls f 1 (E) M für alle E N Lemma. Sei N = A σ (E) die von E P(Y ) erzeugte σ-algebra. Dann gilt: f : Y ist (M, N )-messbar f 1 (E) M für alle E E. Beweis. Setze A := {A Y : f 1 (A) M}. Dann ist A eine σ-algebra auf und E A. So gilt nach 1.4 A σ (E) A Korollar. Sei f : R n R m stetig (allgemeiner: f : Y, wobei, Y topologische Räume). = f ist (B(R n ), B(R m ))-messbar. Beweis. Die Borel-σ-Algebra wird von den offenen Mengen O erzeugt: B(R n ) = A σ (O). Ferner ist das Urbild f 1 (G) einer offenen Menge G R m offen, denn f ist stetig. So endet Lemma 5.2 den Beweis. Weitere Notationen: a) Sei f : K, wobei (, M) messbarer Raum und K = R oder C. Dann heißt f M-messbar oder einfach messbar, falls f (M, B(R)) bzw. (M, B(C))-messbar ist. b) Insbesondere gilt: f : R n C heißt Lebesgue (Borel)-messbar, falls f (L, B(C))-messbar ((B, B(C))-messbar) ist. Vorsicht: f, g Lebesgue-messbar f g Lebesgue-messbar Bemerkung. a) Sei (, M) messbarer Raum, Y = R n, Z = R m und f : Y M-messbar, g : Y Z stetig. Dann ist g f : Z M-messbar. b) Sei (, M) messbarer Raum und f = (f 1,..., f n ) : K n. Dann gilt f messbar f j messbar für j = 1,..., n Folgerungen. Sei (, M) messbarer Raum. Dann gilt: i) f : K n messbar = f : R messbar. ii) f : C messbar = Rf, If : R messbar. iii) f, g : K n messbar = f + g, αf : K n messbar, α K. (Vektorraum-Struktur) iv) f, g : K messbar = f g : K messbar. (Algebra-Struktur) Beweis. Man verwendet Bemerkung 5.4. Zum Beispiel: iii) Betrachte die stetige Funktion P : R n R n R n, P (x, y) = x + y und die, nach Bemerkung 5.4 b) messbare Funktion F : R n R n, F (x) = (f(x), g(x)). So ist f + g = P F, und die Messbarkeit folgt aus Bemerkung 5.4 a) Satz. Sei (, M) messbarer Raum und f : R. Äquivalent sind: 17

20 5. MESSBARE FUNKTIONEN 18 i) f ist M-messbar. ii) f 1 ((a, )) M für alle a R. iii) f 1 ([a, )) M für alle a R. iv) f 1 ((, a]) M für alle a R. v) f 1 ((, a)) M für alle a R. Beweis. Folgt aus 1.5 und Bemerkung. Wir betrachten R = [, + ] und definieren B(R) := {A R : A R B(R)}. (Dies stimmt mit üblichen Definition von Borel-Mengen überein, denn R ist ein metrischer Raum mit d(x, y) = arctg x arctg y.) a) Dann wird B(R) erzeugt durch Intervalle (a, + ] oder [, a), a R. b) f : R heißt M-messbar falls (M, B(R))-messbar. c) f : R ist M-messbar f 1 ({+ }), f 1 ({+ }), f 1 (B) M für alle B B(R). d) 5.5 bleibt richtig für R-wertige Funktionen, wenn die Operationen + bzw. sinnvoll sind. Wir verabreden weiterhin die Konvention =. e) Für f : R definieren wir f + := max{f, }, f := max{ f, }. Es gelten f = f + f, f = f + + f, f = sgn f f Satz. Seien f n : R messbar. Dann sind a) sup n N f n, b) inf n N f n, c) lim sup n f n, d) lim inf n f n auch messbar. Beweis. a) Setze f = sup n N f n. Nach 5.6 ist {x : f(x) > α} M für α R zu zeigen. Es gilt {x : f(x) > α} = {x : existiert n N mit f n (x) > α} = n N{x : f n (x) > α}. Da nach Voraussetzung ist {x : f n (x) > α} M für n N, die Behauptung folgt. c) Ähnlich zu a): setze f = lim sup n f n. Nach 5.6 ist {x : f(x) > α} M für α R zu zeigen. Es gilt {x : f(x) > α} = {x : existieren unendlich vielen n N mit f n (x) > α} = {x : f k (x) > α}. }{{} n N k n M }{{} } M {{ } M Die Andere Aussagen lassen sich analog beweisen Satz. Seien f, f n : R messbar für alle n N. Falls f(x) := lim n f n(x) existiert für alle x, so ist f messbar. Beweis. Folgt aus 5.8 Wir betrachten nun die grundlegenden Funktionen für das Integral.

21 5. MESSBARE FUNKTIONEN Definitionen + Bemerkung. Sei (, M) messbarer Raum und A. a) Die charakteristische Funktion χ A von A (Indikationsfunktion von A, 1 A, etc.) ist definiert durch { 1, x A, χ A (x) :=, sonst. b) ϕ : K heißt einfach, falls ϕ ist messbar und ϕ() ist endliche Teilmenge von K. ϕ ist endliche Linearkombination von χ A mit A M und Koeffizienten aus K. c) ϕ ist einfach = ϕ = N a j χ Aj mit ϕ() = {a 1, a N } und A j := ϕ 1 ({a j }). [Standard-Darstellung] Theorem [Approximationssatz]. Sei (, M) messbarer Raum. a) f : [, + ] ist messbar existiert eine Folge (ϕ n ) von einfachen Funktionen mit ϕ 1 ϕ 2 f und ϕ n f punktweise. b) f : K ist messbar Folge (ϕ n ) von einfachen Funktionen mit ϕ 1 ϕ 2 f und ϕ n f punktweise. Beweis. a) : Folgt aus 5.9. : Für n N und j = 1, 2,..., n2 n setze A j n := f 1 ([ j 1 2 n, j 2 n )), und B n := f 1 ([n, + ]). Dann gilt A j n, B n M für n, j N. Setze ferner ϕ = und ϕ n := n2 n j 1 2 n χ A j n + nχ B n, n 1. Natürlich ist ϕ n einfach und gilt ϕ ϕ 1 ϕ 2 f. Sei x f 1 ([, + )), dann existiert n x N mit f(x) ϕ n (x) 1/2 n für n n x. Ist f(x) = +, dann für ϕ n (x) = n für alle n N. Zusammenfassend: ϕ n (x) f(x) für n und alle x. b) Sei f = g + ıh. Wir wenden Teil a) auf g +, g, h + und h an. So erhält man ξ n g +, ψ n g, η n h +, ζ n h. Setze ϕ n := ξ n ψ n + ı(η n ζ n ). So gilt ϕ n f punktweise für n. Ferner gilt für x ϕ n (x) ϕ n+1 (x) f(x). [n, + ) [n, + ) f f [ i 1 2 n, i 2 n ) [ i 1 2 n, i 2 n ) ϕ n [ j 1, j 2 n [, 1 ) 2 n 2 n ) [ j 1, j 2 n [, 1 ) 2 n 2 n ) A 1 n A i n A j n B n A 1 n A i n A j n B n

22 6 Integration positiver Funktionen In diesem Abschnitt sei (, M, µ) ein Maßraum. Ferner sei M + := {f : [, + ], f messbar}. Erinnerung: ϕ M einfach = ϕ besitzt Standard-Darstellung N ϕ = a j χ Aj, wobei rg(f) := f() = {a 1, a N } und A j = f 1 ({a j }) Definition. a) Sei ϕ M + einfach mit Standard-Darstellung. Wir setzen N ϕ dµ := a j µ(a j ) und nennen diesen Ausdruck das Lebesgue-Integral von ϕ bzgl. µ. b) Falls A M, so nennen wir ϕ dµ := das Lebesgue-Integral von ϕ über A bzgl. µ. A ϕχ A dµ Bemerkung: Sei ϕ = M b k χ Bk k=1 nicht unbedingt in standard Darstellung, b k, dann gilt M ϕ dµ = b k µ(b B k ). B k= Lemma. Seien ϕ, ψ M + einfach. Dann gilt: a) Für α ist αϕ dµ = α ϕ dµ. b) (ϕ + ψ) dµ = ϕ dµ + ψ dµ. c) ϕ ψ = ϕ dµ ψ dµ. d) Die Abbildung A A dµ ist Maß auf M. Beweis. a) Trivial aus Definition. b) Sei ϕ = N a j χ Aj und ψ = M b k χ Bk, mit A j bzw. B k paarweise disjunkt. Dann gilt ϕ dµ + ψ dµ = = k=1 N M a j µ(a j ) + b k µ(b k ) = M k=1 k=1 N N (a j + b k )µ(a j B k ) = a j M k=1 ϕ + ψ dµ, µ(a j B k ) + M N b k k=1 µ(a j B k ) 2

23 6. INTEGRATION POSITIVER FUNKTIONEN 21 wobei wir haben auch benutzt, dass A j = M k=1 (A j B k ) und B k = N (A j B k ). c) Analog zu Teil b): Sei ϕ = N a j χ Aj und ψ = M b k χ Bk, mit A j bzw. B k paarweise disjunkt. Dann gilt ϕ dµ = N a j µ(a j ) = N k=1 k=1 M a j µ(a j B k ) N M M b k µ(a j B k ) = b k µ(b k ) = k=1 wo a j = ϕ(x) ψ(x) = b k für x A j B k gilt nach Voraussetzung. k=1 ψ dµ, d) Sei B = n=1 B n, B n M und B n B k =, n k. Zu zeigen ist B ϕ dµ = n=1 B n ϕ dµ. Wir schreiben einfach die Definition hin: N N N ϕ dµ = a j µ(b n A j ) = a j µ(b n A j ) = a j µ(b A j ) = ϕ dµ. n=1 B n=1 n=1 n B Wir dehnen nun den Integralbegriff aus auf M Definition. Sei f M +, B M. Dann heißt { } f B dµ := sup ϕ dµ : ϕ f, ϕ einfach das Lebesgue-Integral von f über B bzgl. µ. Bemerkung: a) Sei f M + einfach = die Definitionen 6.1 und 6.3 stimmen überein. B b) Definition impliziert, dass für f, g M + gilt f g = f dµ g dµ und αf dµ = α f dµ, α. Erstes fundamentales Resultat ist folgender Konvergenzsatz Theorem [Beppo-Levi, monotone Konvergenz]. Es seien f 1 f 2 f n messbar f = lim f n. n = f ist messbar und f dµ = lim fn dµ. n Beweis. Nach Voraussetzung wissen wir f n dµ f n+1 dµ, also existiert lim n f n dµ. Wegen 5.9 ist f = lim n f n messbar. Ferner gilt f n f und so f n dµ f dµ. Sei jetzt ϕ f einfache Funktion und < α < 1. Definiere die Mengen A n := {x : f n (x) αϕ(x)}. Es gilt = n=1 A n. Denn ist f(x) =, so folgt ϕ(x) auch und damit x A n. Falls f(x) >, so gilt αϕ(x) < f(x) und deswegen f n (x) > αϕ(x) für n genug groß, d.h. x A n. Offensichtlich ist A n A n+1. Theorem 2.4 und Lemma 6.2 d) geben dann α ϕ dµ = lim αϕ dµ lim f n dµ lim f n dµ. n A n n A n n Dies gilt für alle α (, 1) und ϕ f einfach, also nach Definition f dµ lim n f n dµ.

24 6. INTEGRATION POSITIVER FUNKTIONEN 22 Bemerkung: f dµ ist definiert als sup über riesige Menge = f dµ ist schwierig direkt zu berechnen. Theorem 6.4 besagt f dµ = lim f n dµ, wobei f n einfach mit f n f. Der Approximationssatz besagt, dass solche Folgen existieren. Eine Anwendung von 6.4 ist: 6.5. Satz. Sei (f n ) Folge in M + und f = n N f n. = f dµ = n fn dµ. Beweis. Zunächst zeigen wir, dass das Integral endlich additiv ist. Sei ϕ n j f j, j = 1..., N mit ϕ n j ϕn+1 j f j punktweise (siehe Theorem 5.11). Lemma 6.2 b) gibt ϕ n 1 dµ + ϕ n 2 dµ + + ϕ n N dµ = ϕ n 1 + ϕ n ϕ n N dµ. Für n konvergiert hier die linke Seite gegen f f N dµ und die rechte Seite gegen f f n dµ (verwende Theorem 6.4). Nun definiere g n := n f j, dann ist g n g n+1 und Theorem 6.4 liefert n f j dµ = lim g n dµ = lim g n dµ = lim f j dµ = f j dµ. n n n 6.6. Lemma [Fatou]. Sei (f n ) Folge in M +. Dann ist lim inf f n dµ lim inf n n f n dµ. Beweis. Sei g n := inf j n f j, und g := lim inf n f n = lim n g n. Dann g n g und für j n gilt g n f j, und so g n dµ f j dµ. Daher g n dµ inf j n fj dµ, und aus Theorem 6.4 folgt lim inf f n dµ = lim g n dµ = lim g n dµ lim inf f j dµ = lim inf f n dµ. n n n n n j n 6.7. Notation. Es seien f, f n, g : K messbar. a) f = g fast überall, falls eine Menge N M existiert mit µ(n) = und f(x) = g(x) für alle x N c. b) f n f fast überall, falls eine Menge N M existiert mit µ(n) = und f n (x) g(x) für alle x N c Satz. Für f M + gilt f dµ = f = fast überall. Beweis. Sei zunächts f einfach, f = n a jχ Aj. Dann f dµ = a j = oder µ(a j ) =. Also folgt die Behauptung in diesem speziellen Fall. : Sei f = fast überall. Dann für die einfache Funktionen ϕ f gilt ϕ = fast überall, also ϕ dµ = und so f dµ =. : Sei A n := {x : f(x) 1 n }. Dann gilt {x : f(x) > } = n=1 A n. Ist µ(a n ) > für ein n N, so folgt f dµ > 1 n µ(a n) >. D.h. unter die Bedingung f dµ = gilt µ(a n ) = und somit f = fast überall.

25 6. INTEGRATION POSITIVER FUNKTIONEN Korollar. Sei (f n ) M +, f M + und f 1 f 2 f 3 f n fast überall und f n f fast überall. = f dµ = lim f n dµ. Beweis Korollar. Sei (f n ) M +, f M +, f n f fast überall. = f dµ lim inf n fn dµ. Beweis Satz. Sei f M + mit f dµ < + {x : f(x) = + } ist µ-nullmenge. Beweis.

26 7 Integrierbare Funktionen Es sei (, M, µ) ein Maßraum. Wir dehnen den Integralbegriff aus auf messbare Funktionen f : K Definition. Sei f : R messbar mit f + dµ < + und f dµ < +. Wir definieren f dµ := f + dµ f dµ, und nennen obigen Ausdruck Lebesgue Integral von f. In diesem Fall heißt f integrierbar Satz. L 1 (µ, R) := {f : R, f integrierbar} ist Vektorraum und es gilt: f + αg dµ = f dµ + α g dµ. Beweis. Es gilt f +αg f + α g, also ist f +βg integrierbar, und α g = αg, damit ist L 1 (µ, R) Vektorraum wegen Lemma 6.2. Ferner sei h := f + g mit f, g integrierbar. Dann h + h = f + f + g + g, also h + + f + g = h + f + + g +. Satz 6.5 gibt h + + f + g = h + f + + g +, also h = h + h = f + f + g + g = f + g Definition. a) Sei f : C messbar. Dann ist f integrierbar, falls f dµ < +. b) Allgemeiner, für A M heißt f integrierbar über A, falls f dµ < +. A c) Falls f integrierbar über A ist, so heißt A f dµ := A Rf dµ + ı A If dµ das Lebesgue Integral von f bzgl. µ über A. Bemerkung: a) f Rf + If 2 f, also f integrierbar Rf und If integrierbar. b) Wie in 7.2 zeigt man, dass L 1 (µ, C) := {f : C, f integrierbar} ist ein C-Vektorraum Satz. Für f L 1 gilt: f dµ f dµ. Beweis. Ist f =, so folgt die Behauptung. Sei f : R. Dann f = f + f f + + f = f. Sei f : C und f. Setze α = f / f. Dann f = α f = αf = R αf = Rαf Rαf αf = f Korollar. Seien f, g L 1. Dann gilt: f dµ = g dµ A M A A f g dµ = f = g fast überall 24

27 7. INTEGRIERBARE FUNKTIONEN 25 Beweis. Nur die erste Äquivalenz ist zu zeigen. : Gilt f g dµ =, so ist f = g fast überall, und so A f dµ = A g dµ für alle A M. : Wir zeigen z.b., dass Rf = Rg fast überall (If = Ig geht genau so). Nach Voraussetzung A Rf dµ = R A Rg dµ für alle A M. Insbesondere gilt dies für A + := {x : Rf(x) > Rg(x)} und A := {x : Rf(x) < Rg(x)}. So erhält man µ(a ) = und µ(a + ) =, und somit die Behauptung Theorem [Lebesgue, Dominierte Konvergenz]. Sei (f n ) L 1 derart, dass i) Es existiert messbare Funktion f mit f n f fast überall ii) Es existiert g L 1, g mit f n g fast überall für alle n N. = f L 1 und f = lim fn. n Beweis. Es gilt f L 1, denn f g fast überall. Es gilt f n f f n + f 2g, also gilt h n := 2g f n f. Wende nun Lemma von Fatou auf h n an: 2g dµ = lim inf n dµ Fatou lim inf 2g f f n dµ = 2g + lim inf n n n f n f dµ = 2g lim sup n f n f dµ. Dies zeigt, dass lim sup n fn f dµ =, und so lim n fn f dµ =. Also f n dµ f dµ 7.2 = f n f dµ f n f dµ für n. Bemerkung: Existenz einer Majorante in Theorem 7.6 ist wesentlich. Beispiel: = R, µ = λ 1, f n = nχ (, 1 ]. Dann f n punktweise aber n [,1] f n dλ 1 = 1. Anwendung auf gliederweise Integration von Reihen Satz. Sei (f n ) L 1 mit n=1 f n dµ < +. = n=1 f n konvergiert f.ü. gegen ein f L 1 (, µ) und f n dµ = f n dµ. n=1 n=1 Beweis. Setze g := n=1 f n. Satz 6.5 gibt g = f n < +. Satz 6.11 liefert dann f n (x) < + fast überall, und konvergiert f n (x) fast überall. Ferner gilt N f j g für alle N N. Lebesgue-Satz 7.6 zeigt f n = f n Satz [Differenzierbarkeit von Parameterintegralen]. Seien a, b R, a < b, (, M, µ) Maßraum und f : [a, b] C. Es gelte i) f(, t) L 1 (µ, C) für alle t [a, b]. ii) f t existiert auf (a, b) und es existiert g L1 (µ, R) mit f t (x, t) g(x) für alle (x, t) [a, b].

28 7. INTEGRIERBARE FUNKTIONEN 26 Dann ist F : [a, b] C definiert durch F (t) := differenzierbar auf (a, b) und es gilt df dt (t) = d dt f(x, t) dµ(x) f(x, t) dµ(x) = d f(x, t) dµ(x) dt Beweis. Es gilt f t (x, t f(x,t ) = lim n) f(x,t ) tn t t n t, also ist x f t (x, t) für alle t (a, b) messbar. Der Mittelwertsatz und ii) geben f(x, t n) f(x, t ) f (x, s) g(x). t n t So folgt nach dem Satz von Lebesgue 7.6 F f(x, t n ) f(x, t ) f (t ) = lim dµ(x) = t n t t n t t (x, t ) dµ(x). (Dies gilt für alle (t n ) n N mit t n t, und so folgt die Behauptung.) Diskussion [Zusammenhang mit Riemann-Integral]: Sei t = a < t 1 < < t n = b Partition P von [a, b]. Sei f : [a, b] R beschränkt. Setze n n O P f := M j (t j t j 1 ), U P f := m j (t j t j 1 ), wobei M j := sup f(x), and m j := inf f(x) x [t j 1,t j ] x [t j 1,t j ] Falls inf P O P f = sup P U P f, so heißt f Riemann-integrierbar und b a f(s) dx := inf P O P f = sup P U P f heißt das Riemann-Integral von f Theorem. Sei f : [a, b] R beschränkt. Dann gilt: a) f Riemann integrierbar = f ist Lebesgue-messbar (daher auch Lebesgue-integrierbar) und b f(t) dt = f dλ. a [a,b] b) f Riemann integrierbar Menge der Unstetigkeitsstellen von f ist Lebesgue-Nullmenge. Beweis. a) Sei f Riemann-integrierbar, setze G P := n M jχ (tj 1,t j ], g P := n m jχ (tj 1,t j ]. Dann O P f = G P dλ und U P f = g P dλ. Dies gilt für alle Partitionen P von [a, b]. Nun wähle Partitionen P n P n+1 mit O Pn f b a f(x) dx und U P n f b a f(x) dx. Setze G := lim n G Pn und g := lim n g Pn. Dann sind G, g messbar und gilt g f G. Daher b a b a f(x) dx = lim U P n n f = lim n f(x) dx = lim O P n n f = lim n g Pn dλ Lebesgue = G Pn dλ Lebesgue = lim g P n n d = lim G P n n dλ = g dλ und G dλ, d.h. G dλ = g dλ (denn G g), somit G = g fast überall. Ferner g f G, so g = f = G fast überall. Da (R, L, λ) ist vollständig, ist auch f messbar und Integrale stimmen überein. b) Ohne Beweis.

29 7. INTEGRIERBARE FUNKTIONEN 27 Beispiel: f[, 1] [, 1] und Q := Q [, 1]. Dann χ Q ist nicht Riemann-integrierbar (da überall unstetig), aber χ Q = fast überall, also ist auch Lebesgue-Integrierbar und χ Q dλ =. Bemerkung: Vergleich Riemann Integral - Lebesgue-Integral. Riemann: Zerlege Definitionsbereich [a, b] in Teilintervalle und approximiere f von unten nach oben durch Funktion, welche konstant auf jeden Teilintervall ist. Lebesgue: Wähle Folge von einfachen Funktionen (ϕ j ) mit ϕ j f. Wähle ϕ j, insbesondere wie in Approximationssatz 5.11, d. h. zerlege Wertebereich von f in Teilintervalle I j und approximiere f durch Konstante auf f 1 (I j ). Vorteil der Lebesgue-Theorie: Konvergenzsätze wichtige Funktionsräume versehen mit Integralnormen sind vollständig bzgl. Lebesgue-Integral, aber nicht bzgl. Riemann-Integral. Beispiel: L 2 Quantenmechanik.

30 8 L p Räume L p -Räume verallgemeinern L 1 und spielen eine wichtige Rolle in der modernen Analysis. In diesem Abschnitt sei (, M, µ) ein Maßraum Definition. ( a) Sei 1 p <. Setze f p := b) Sei 1 p <. Definiere f p dµ) 1/p. L p := L p (, M, µ, K) := { f : K messbar und f p < + } Bemerkung. a) Sei f L p, f p = f N (µ) := {f : f messbar und f = µ-fast überall}. [ : f p = f p = f p = f.ü. f N (µ). : Klar] b) L p ist ein Vektorraum. [f, g L p f + g p (2 max{ f, g }) p 2 p ( f p + g p ).] c) Notation f p deutet auf Norm hin. f p = f = fast überall, aber f nicht notwendigerweise. d) N (µ) ist Untervektorraum vom Vektorraum aller messbaren Funktionen. f g Def. f g N (µ) ( f = g µ-fast überall) definiert eine Äquivalenzrelation Definition. Für 1 p < definieren wir den Faktorraum L p (, M, µ, K) := L(, M, µ, K)/N (µ) Abkürzende Schreibweise: L p (µ), L p (), L p, usw. STILLSCHWEIGENDE ÜBEREINKUNFT: Anstatt [f] = f + N (µ) schreibt man kurz f, d. h. wir identifizieren Funktionen miteinander, welche µ fast überall übereinstimmen Satz [Höldersche Ungleichung]. Es sei 1 < p, q < mit 1/p + 1/q = 1 (konjugierte Exponente). Dann für alle f L p (, µ) und g L q (, µ), gehört f g zu L 1 (, µ) und f g 1 f p g q. Ferner gilt = genau dann, wenn α f p = β g q fast überall für α, β. Zum Beweis zunächst ein Lemma: Lemma [Youngsche Ungleichung]: Sei a, b R +. Dann gilt = gilt genau dann, wenn a = b. Beweis. ab ap p + bq q, mit 1 p + 1 q = 1. 28

31 8. L p RÄUME 29 Bewies der Hölder-Ungleichung: Natürlich ist fg messbar. Seien G := g/ g q und F := f/ f p (falls wir mit dividieren sollten, folgt g = oder f = fast überall, und die behauptete Ungleichung ist trivial). Anwenden der Young-Ungleichung in jedem Punk x gibt nach Integration f(x)g(x) f p g q dµ = und die Behauptung folgt. F (x)g(x) dµ(x) F (x) p dµ(x) + p G(x) q dµ(x) = 1 q p + 1 q = 1, 8.5. Satz [Minkowskische Ungleichung]. Sei 1 p < und f, g L p (, µ). Dann f + g p f p + g p. Beweis. Verwende die Höldersche Ungleichung: f + g p p f f + g p 1 dµ + g f + g p 1 dµ f p (f + g) p 1 q + g p (f + g) p 1 q = ( f p + g p ) f + g p/q p. Die Behauptung folgt nach Dividieren mit dem rechten Term und p p/q = Korollar. Die Abbildung p : L p (, µ) R + ist eine Norm und (L p, p ) ist ein normierter Vektorraum. Beweis. i) f p = f = fast überall ii) αf p = α f p, α K iii) Dreiecksungleichung: f + g p f p + g p (Minkowski-Ungleichung). Es gilt sogar mehr: Erinnerung: Ein vollständiger normierter Vektorraum (d.h., in dem jede Cauchy Folge konvergiert) heißt Banachraum. Zunächst ein Hilffsatz: 8.7. Satz. Sei (E, ) normierter Vektorraum. Dann ist E vollständig jede absolut konvergente Reihe konvergiert, d.h. für alle (x n ) E mit n=1 x n < + existiert ein x E mit lim m m n=1 x n x =. Beweis. : Da ( m n=1 x ) n eine Cauchyfolge ist, folgt die Behauptung. m : Sei (x n ) eine Cauchyfolge. Zu ε k := 2 k wähle N k N mit x n x m 2 k falls n, m N k. Dann existiert es eine Teilfolge (x nk ) mit x nk+1 x nk 2 k für alle k N. Sei y k := x nk+1 x nk. Dann k=1 y k < +. Nach Voraussetzung existiert es y E mit y m y k = y (xnm+1 x n1 ) als m. k=1 Eine Teilfolge von (x n ) konvergiert und (x n ) ist Cauchy, also konvergiert auch (x n ) Satz [Riesz Fischer]. Sei 1 p <. Dann ist L p (, µ) vollständig.

Bálint Farkas. Analysis 3. Skript zur Vorlesung in WS2014/ Mai c by B. Farkas. compiled: 21-May-2015/11:13

Bálint Farkas. Analysis 3. Skript zur Vorlesung in WS2014/ Mai c by B. Farkas. compiled: 21-May-2015/11:13 Bálint Farkas Analysis 3 Skript zur Vorlesung in WS2014/2015 21. Mai 2015 c by B. Farkas V O R B E M E R K U N G E N Dieses Skript beinhaltet das Material der Vorlesung Analysis 3 gehalten an der Bergischen

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

A. Maß- und Integrationstheorie

A. Maß- und Integrationstheorie A. Maß- und Integrationstheorie Im folgenden sind einige Ergebnisse aus der Maß- und Integrationstheorie zusammengestellt, die wir im Laufe der Vorlesung brauchen werden. Für die Beweise der Sätze sei

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis 1 Masstheorie 2 1.1 σ-algebren.................................. 6 1.2 Masse.....................................

Mehr

Serie 2 Lösungsvorschläge

Serie 2 Lösungsvorschläge D-Math Mass und Integral FS 214 Prof. Dr. D. A. Salamon Serie 2 Lösungsvorschläge 1. Seien folgende Mengen gegeben: und für a, b R R := [, ] := R {, }, (a, ] := (a, ) { }, [, b) := (, b) { }. Wir nennen

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 0

Aufgaben zu Kapitel 0 Aufgaben zu Kapitel 0 0.1. Seien A und B zwei Mengen. Wie kann man paarweise disjunkte Mengen A 1, A 2 und A 3 so wählen, dass A 1 A 2 A 3 = A B gilt? 0.2. Seien E ein Menge und A eine Teilmengen von E.

Mehr

1 Endlich additive Volumen auf R n

1 Endlich additive Volumen auf R n Endlich additive Volumen auf R n In Satz. im Skript haben wir gezeigt, dass kein σ-additives Volumen auf der Potenzmenge P (R n ) definiert werden kann. Man könnte sich vorstellen, das Problem ist aus

Mehr

6 Räume integrierbarer Funktionen

6 Räume integrierbarer Funktionen $Id: L.tex,v 1.5 2012/01/19 15:07:43 hk Ex $ $Id: green.tex,v 1.3 2012/01/19 15:18:26 hk Ex hk $ 6 Räume integrierbarer Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannte L -Norm ( 1/ f := f(x)

Mehr

1 Das Lebesgue-Maß. 1.1 Etwas Maßtheorie. Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}.

1 Das Lebesgue-Maß. 1.1 Etwas Maßtheorie. Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}. 1 Das Lebesgue-Maß 1.1 Etwas Maßtheorie Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}. Definition 1.1. Ein nichtleeres Mengensystem A P(X) heißt σ-algebra, wenn: (A1) X A (A2) Wenn

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Funktionalanalysis und Integrationstheorie

Funktionalanalysis und Integrationstheorie Funktionalanalysis und Integrationstheorie Vorlesungsnotizen Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Analysis Prof. Dr. Aicke Hinrichs Wintersemester 2015/16

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

Analysis III - Bachelorversion

Analysis III - Bachelorversion Analysis III - Bachelorversion Die Mitarbeiter von http://mitschriebwiki.nomeata.de/ 28. September 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 I. Vorwort 5 I.1. Über dieses Skriptum..................................

Mehr

Analysis 2. Vorlesungsausarbeitung zum SS von Prof. Dr. Klaus Fritzsche. Inhaltsverzeichnis

Analysis 2. Vorlesungsausarbeitung zum SS von Prof. Dr. Klaus Fritzsche. Inhaltsverzeichnis Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal Fachbereich Mathematik Analysis 2 Kapitel 3 Integrationstheorie Vorlesungsausarbeitung zum SS 2001 von Prof Dr Klaus Fritzsche Inhaltsverzeichnis 1 Maßtheorie

Mehr

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n } 9 2.1. Definition. 2. Integration in Maß ist eine nichtnegative, abzählbar additive Mengenfunktion. in Maßraum ist ein Tripel (X,,µ) bestehend aus einem messbaren Raum X mit der -lgebra und einem auf definierten

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr

Maße und Integrale. begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller. Berlin, den 26.

Maße und Integrale. begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller. Berlin, den 26. Maße und Integrale begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller Berlin, den 26. April 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion von Maßen 3 2 Konstruktion von Integralen

Mehr

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Fachschaft Mathematik Uni Dortmund Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis Stochastik II Wahrscheinlichkeitstheorie I Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Letzte Änderung: 26. November 2002

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Prof. H.C. Grunau E. Sassone 1 15.10.2002 1.1 Aufgabe Maß- und Integrationstheorie WS 2002/03 Gegeben seien diese 4 Operationen über Mengen:,, \ und (symmetrische ifferenz) [A B = (A \ B) (B \ A)] 1 Wenn

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Prof. Dr. László Székelyhidi Maß- und Integrationstheorie Vorlesungsskript WS2013/14 4. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Maße und σ-algebren.......................................... 1 1.1 Einführung:

Mehr

Skript zur Vorlesung. Maßtheorie WS 2017/2018. Peter Junghanns

Skript zur Vorlesung. Maßtheorie WS 2017/2018. Peter Junghanns Skript zur Vorlesung Maßtheorie WS 2017/2018 Peter Junghanns Hinweis: Das vorliegende Skript stellt nur ein Gerüst zu den Inhalten der Vorlesung dar. Die Vorlesung selbst bietet weiterführende rläuterungen,

Mehr

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012 Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen Carina Pöll 0726726 Wintersemester 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen und Resultate aus der Topologie 1 3 Der Darstellungssatz

Mehr

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben.

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben. 12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 19 Bemerkung 12.3.2 (Bezeichnungen) Im Buch von Bauer [2] werden elementare Mengen als Figuren bezeichnet. Wir folgen mit unserer Nomenklatur Rudin [15]. Natürlich kann man auf

Mehr

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie 10. März 2011 Aufgabe 1: Zum Aufwärmen (i) Zeige, dass die Mengensysteme {, X} und P(X) σ-algebren sind. Es sind jeweils nur die Charakteristika nachzuweisen. (1)

Mehr

Das Lebesgue-Integral

Das Lebesgue-Integral Das Lebesgue-Integral Bei der Einführung des Integralbegriffs gehen wir schrittweise vor. Zunächst erklären wir das Integral von charakteristischen Funktionen, danach von positiven einfachen Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume Inhaltsverzeichnis 6 Topologische Grundlagen 1 6.1 Normierte Räume................................ 1 6.2 Skalarprodukte................................. 2 6.3 Metrische Räume................................

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

i=1 i=1,...,n x K f(x).

i=1 i=1,...,n x K f(x). 2. Normierte Räume und Banachräume Ein normierter Raum ist ein Vektorraum, auf dem wir Längen messen können. Genauer definieren wir: Definition 2.1. Sei X ein Vektorraum über C. Eine Abbildung : X [0,

Mehr

Maßtheorie. Wie interpretiert man Volumenmessung? Ziel :

Maßtheorie. Wie interpretiert man Volumenmessung? Ziel : 23 Maßtheorie Ziel : Entwicklung allgemeiner Konzepte, die es gestatten, z.b. Volumina und Oberflächen von Körpern R 3 sinnvoll zu definieren und zu berechnen; sinnvoll soll heißen : für den Einheitswürfel

Mehr

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006 Maßtheorie Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006 1 1 Grundbegriffe der Maßtheorie Ziel: Konstruktion von Maßzahlen (wie z. B. Länge / Fläche

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

Kapitel I. Maßtheorie

Kapitel I. Maßtheorie Aufgabenvorschläge für das Proseminar zur Maß- und Integrationstheorie (WS 10/11) Shantanu Dave & Günther Hörmann Kapitel I. Maßtheorie zu 1. Maße und σ-algebren 1 Sei Ω eine Menge. Zeige: (a) Ist A eine

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Skript zur Vorlesung. Mass und Integral. Urs Lang. Sommersemester 2005 ETH Zürich

Skript zur Vorlesung. Mass und Integral. Urs Lang. Sommersemester 2005 ETH Zürich Skript zur Vorlesung Mass und Integral Urs Lang Sommersemester 2005 ETH Zürich Version vom 12. September 2006 Literatur [Rudin] W. Rudin, Real and Complex Analysis, Third Edition. McGraw-Hill Book Co.,

Mehr

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße Kapitel 19 Das Lebesgue Maß 19.1 σ Algebren und Maße 19.2 Das äußere Lebesgue Maß 19.3 Das Lebesgue Maß 19.4 Charakterisierungen des Lebesgue Maßes 19.5 Messbare Funktionen 19.1 σ Algebren und Maße Wir

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

Vorlesung Der Satz von Fubini. 6.2 Der Satz von Beppo Levi 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33

Vorlesung Der Satz von Fubini. 6.2 Der Satz von Beppo Levi 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33 Vorlesung 6 6.1 Der Satz von Fubini Das Lebesgue-Integralkann natürlichauchüber mehrdimensionale Gebiete definiert werden. Wir haben uns hier auf den eindimenionalen Fallbeschränkt.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 38. Einschränkung eines Maßes TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204

Mehr

Das Lebesgue-Maß im R p

Das Lebesgue-Maß im R p Das Lebesgue-Maß im R p Wir werden nun im R p ein metrisches äußeres Maß definieren, welches schließlich zum Lebesgue-Maß führen wird. Als erstes definieren wir das Volumen von Intervallen des R p. Seien

Mehr

Multiplikationsoperatoren

Multiplikationsoperatoren Multiplikationsoperatoren Dennis Dyck 07.04.2014 1 Einleitung In dem ersten Vortrag des eminars soll es um die Untersuchung von Multiplikationsoperatoren gehen. Es werden grundlegende Eigenschaften hergeleitet

Mehr

1 Konvergenz im p ten Mittel

1 Konvergenz im p ten Mittel Konvergenz im p ten Mittel 1 1 Konvergenz im p ten Mittel In diesem Paragraphen werden zunächst in Abschnitt 1.1 die L p Räume eingeführt. Diese erweisen sich als vollständige, lineare Räume über R. In

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Meßbare Funktionen Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Definition. Seien (X, Ω 1 ) und (Y, Ω 2 ) Meßräume. Eine Abbildung f : X Y heißt Ω 1 -Ω 2 -meßbar oder kurz

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit 2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit a) Fortsetzungssatz, Eindeutigkeit Es wird gezeigt, dass jedes Prämaß µ auf einem Ring R zu einem Maß µ auf A(R) fortgesetzt werden kann, d.h. µ kann

Mehr

Analysis III. Vorlesungsskriptum WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum

Analysis III. Vorlesungsskriptum WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum Analysis III Vorlesungsskriptum WS 2006/07 R. Verfürth Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum Inhaltsverzeichnis Kapitel IX. Integralrechnung mehrerer Veränderlicher 5 IX.1. Nullmengen 5 IX.2.

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie

Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie Man möchte den Teilmengen eines Raumes ein Gewicht zuordnen. Wir werden sehen, daß dies in sinnvoller Weise häufig nicht für alle Teilmengen möglich ist, sondern

Mehr

Differential- und Integralrechnung 3 (Lebesgue-Integral und die Integralsätze von Stokes und Gauss)

Differential- und Integralrechnung 3 (Lebesgue-Integral und die Integralsätze von Stokes und Gauss) Kurz-Skript zu Differential- und Integralrechnung 3 (Lebesgue-Integral und die Integralsätze von Stokes und Gauss) Thomas Schick Last compiled 31. Dezember 2003; last edited 31.12. 2003 or later Hinweis:

Mehr

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Christoph Luchsinger Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Allgemeine Masse Herausgabe des Übungsblattes: Woche 13, Abgabe der Lösungen: Woche 14 (bis Freitag, 16.15 Uhr), Besprechung:

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

3 Messbare Funktionen

3 Messbare Funktionen 3. Messbare Funktionen 1 3 Messbare Funktionen Sei (, A, µ) ein beliebiger Maßraum. Definition. ine Funktion f : R = [, + ] heißt messbar (bezüglich A), falls die Menge {f < c} = {x : f(x) < c} = f 1 ([,

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

Maßtheorie und Integralrechnung mehrerer Variablen

Maßtheorie und Integralrechnung mehrerer Variablen Maßtheorie und Integralrechnung mehrerer Variablen Jan Swoboda 29. März 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Maßtheorie 3 1.1 Messbare Räume und messbare Abbildungen.................. 3 1.2 Maße und

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Symmetrische Ableitungen von Massen

Symmetrische Ableitungen von Massen Symmetrische Ableitungen von Massen Hyuksung Kwon 5. Juni 203 Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Hardy-Littlewood Maximaloperator 2 3 Symmetrische Ableitung vom positiven Maß 7 Einführung Definition. (Borelmaß

Mehr

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension Jens Krüger Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen aus der Maßtheorie 3 3 Die Konstruktion des Hausdorff-Maßes 4 4 Eigenschaften des Hausdorff-Maßes und Hausdorff-Dimension

Mehr

Liste wichtiger Stammfunktionen

Liste wichtiger Stammfunktionen Liste wichtiger Stammfunktionen Funktion Stammfunktion x n, x ln(x) n R \ { } n + xn+ ln( x ) x ln(x) x a x, a > sin(x) cos(x) sin 2 (x) cos 2 (x) x 2 x 2 a x ln(a) cos(x) sin(x) (x sin(x) cos(x)) 2 (x

Mehr

Analysis III Maß- und Integrationstheorie Prof. PhD. A. Griewank

Analysis III Maß- und Integrationstheorie Prof. PhD. A. Griewank Analysis III Maß- und Integrationstheorie Prof. PhD. A. Griewank Wintersemester 211/212 (Ursprungliche Vorlesungsmitschrift von Paul Boeck, SS 21) Korrekturen durch Dr. Lutz Lehmann und Hernan Leovey Letzte

Mehr

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben 9. Übung zur aß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben A 50 (Eine Flächenberechnung mit dem Cavalierischen Prinzip). Es seien a, b > 0 und : { (x, y) R 2 : (x/a) 2 + (y/b) 2 1 }. (a) Skizzieren

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 11. Oktober 2013 3 Fortsetzung von Prämassen zu Massen Der Begriff des Prämasses ist nicht ausreichend, um eine geschmeidige Integrationstheorie

Mehr

Kurzskript zur Maßtheorie (Teil der Vorlesung Analysis III, Wintersemester 2010/11, gehalten von D. Grieser)

Kurzskript zur Maßtheorie (Teil der Vorlesung Analysis III, Wintersemester 2010/11, gehalten von D. Grieser) Kurzskript zur Maßtheorie (Teil der Vorlesung Analysis III, Wintersemester 2010/11, gehalten von D. Grieser) 13. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................

Mehr

30 Metriken und Normen

30 Metriken und Normen 31 Metriken und Normen 153 30 Metriken und Normen Lernziele: Konzepte: Metriken, Normen, Skalarprodukte, Konvergenz von Folgen Frage: Versuchen Sie, möglichst viele verschiedene Konvergenzbegriffe für

Mehr

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 5: Endliche Maße und schwache Konvergenz von Maßen in metrischen Räumen

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 5: Endliche Maße und schwache Konvergenz von Maßen in metrischen Räumen Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 5: Endliche Maße und schwache Konvergenz von Maßen in metrischen Räumen Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut

Mehr

Analysis III Wintersemester 2003/2004. W. Ebeling

Analysis III Wintersemester 2003/2004. W. Ebeling Analysis III Wintersemester 2003/2004 W. Ebeling 1 c Wolfgang Ebeling Institut für Algebraische Geometrie Leibniz Universität Hannover Postfach 6009 30060 Hannover E-mail: ebeling@math.uni-hannover.de

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester Zusammenfassung der Vorlesung Analysis 3 Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester 2016-2017 Dies ist eine gekürzte Zusammenfassung und kein vollständiges Skript der Vorlesung. Deshalb kann diese Zusammenfassung

Mehr

Metrische äußere Maße, Borel-Maße

Metrische äußere Maße, Borel-Maße Metrische äußere Maße, Borel-Maße Zum einen haben wir mit dem Fortsetzungssatz gesehen, dass man mit einem äußeren Maß (auf P(X) ) stets eine σ-algebra und ein Maß auf dieser bekommt. Liegt nun ein metrischer

Mehr

Maß- und IntegraÖSR? theorie

Maß- und IntegraÖSR? theorie Jürgen Elstrodt Maß- und IntegraÖSR? theorie J il Springer Inhaltsverzeichnis Kapitel I. a-algebren und Boreische Mengen 1. Das Inhaltsproblem und das Maßproblem 2. Bezeichnungen und mengentheoretische

Mehr

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß: Universität Regensburg Sommersemester 013 Daniel Heiß: 9: Metrische äußere Maße II I Das mehrdimensionale Lebesguemaß 1.1 Definition (i) Für reelle Zahlen a b, c d ist ein Rechteck im R die Menge R = a,

Mehr

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt 0.. Lösung der Aufgabe. Wir nehmen an, es existiere eine nicht-triviale globale L sung y. Dann lesen wir direkt von der Gleichung ab, dass y 0 gilt auf ganz R, das heisst, die Funktion ist konvex. Da wir

Mehr

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17 8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17 Beweis. Natürlich ist d 0 und d(x, y) = 0 genau dann, wenn x = y. Wegen (N2) ist x = x und damit d(x, y) = d(y, x). Die letzte Eigenschaft einer Metrik schließt man

Mehr

Serie 11 Lösungsvorschläge

Serie 11 Lösungsvorschläge D-Math Mass und Integral FS 204 Prof. Dr. D. A. Salamon Serie Lösungsvorschläge. Sei X := [0, ], 2 X orel σ-algebra und λ : [0, ] die Restriktion des Lebesguemasses auf (d.h., λ = m ). Sei µ : [0, ] das

Mehr

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes A Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes In diesem (nicht prüfungsrelevanten) Anhang tragen wir u.a. die Existenz des Lebesgue- Borel-Maßes nach. 52 Es empfiehlt sich, diesen Anhang erst nach Kapitel 5 zu lesen

Mehr

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie 12. März 2011 1 Grundlagen der Mengenlehre - Rechnen mit Mengen Im folgenden bezeichnen wir mit P(X) die Menge aller Teilmengen von X, die sogenannte Potenzmenge von

Mehr

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden: Lösungsvorschläge zur Klausur 045 Maß- und Integrationstheorie WS 205/6 Lösungsvorschlag zu Aufgabe Sei f n der Integrant 0 falls x > 2 und f n x) falls x 2. 3+sin 2n)+x x 4n Sein punktweiser Grenzwert

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

12 Biholomorphe Abbildungen

12 Biholomorphe Abbildungen 12 Biholomorphe Abbildungen 2 Funktionenräume Wir erinnern zunächst an den Weierstraßschen Konvergenzsatz : 2.1 Satz. Sei G C ein Gebiet, (f n ) eine Folge holomorpher Funktionen auf G, die auf G kompakt

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie KAPITEL 7 Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie 7.1. Vorüberlegungen Die folgenden drei Beispiele sind Spezialfälle des Oberbegriffs Maß. Beispiel 7.1.1 (Verteilung der Ladung oder der Masse). Man

Mehr

Höhere Analysis. dω = Reiner Lauterbach. Vorlesung. Universität Hamburg, WS 2015/2016

Höhere Analysis. dω = Reiner Lauterbach. Vorlesung. Universität Hamburg, WS 2015/2016 Höhere Analysis Vorlesung Reiner Lauterbach M dω = M ω Universität Hamburg, WS 2015/2016 ii Inhaltsverzeichnis 12 Integration im R n 5 12.1 Mengenalgebren............................ 6 12.2 Inhalt und

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Jürgen Elstrodt Maß- und Integrationstheorie Sechste, korrigierte Auflage ö Springer Inhaltsverzeichnis Kapitel I. o-algebren und Boreische Mengen 1 1. Das Inhaltsproblem und das Maßproblem 1 2. Bezeichnungen

Mehr

Analysis III. Inhaltsverzeichnis. Martin Brokate. 1 Maße 1. 2 Das Lebesgue-Integral Normierte und metrische Räume 38

Analysis III. Inhaltsverzeichnis. Martin Brokate. 1 Maße 1. 2 Das Lebesgue-Integral Normierte und metrische Räume 38 Analysis III Martin Brokate Inhaltsverzeichnis 1 Maße 1 2 Das Lebesgue-Integral 26 3 Normierte und metrische Räume 38 4 Konvergenzsätze und L p -Räume 48 5 Mehrfachintegrale, Satz von Fubini 63 6 Metrische

Mehr

J.M. Sullivan, TU Berlin B: Metrische Räume Analysis II, WS 2008/09

J.M. Sullivan, TU Berlin B: Metrische Räume Analysis II, WS 2008/09 B. METRISCHE RÄUME B1. Definition Definition B1.1. Sei X eine Menge. Eine Funktion oder Abbildung d : X X R heißt dann eine Metrik auf X, falls für alle x, y, z X die folgenden (axiomatischen) Bedingungen

Mehr

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant)

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Analysis 3 04.12.2018 Prof. Dr. H. och Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar 2019 Weihnachtsblatt Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Aufgabe 2: Sei Ω eine Menge und Σ eine σ-algebra auf Ω. Seien

Mehr

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 Aufgabensammlung Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 1 Verbandstheorie 1. Aufgabe: (a) Sei f C(R) eine stetige Funktion. Wenn Rf(x)φ(x)dx = 0 für alle Testfunktionen φ Cc (R) gilt, dann

Mehr

Kapitel I a-algebren und Boreische. 1. Das Inhaltsproblem und das Maßproblem

Kapitel I a-algebren und Boreische. 1. Das Inhaltsproblem und das Maßproblem Kapitel I a-algebren und Boreische Mengen 1. Das Inhaltsproblem und das Maßproblem 2. Bezeichnungen und mengentheoretische Grundlag 1. Bezeichnungen 2. Limes superior und Limes inferior 3. Ringe, Algebren,

Mehr

3 Bedingte Erwartungswerte

3 Bedingte Erwartungswerte 3 Bedingte Erwartungswerte 3.3 Existenz und Eindeutigkeit des bedingten Erwartungswertes E A 0(X) 3.6 Konvexitätsungleichung für bedingte Erwartungswerte 3.9 Konvergenzsätze von Levi, Fatou und Lebesgue

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie Kapitel 11 Einführung in die Maß- und Integrationstheorie Dozentin: Prof. Dr. Helga Baum Nach Vorlesungen im Sommersemester 2002 (1. Teil von Analysis IV) und im Sommersemester 2008 (1. Teil von Analysis

Mehr

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 2007/2008 Universität Karlsruhe 25. 02. 2008 Dr. B. Klar Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer:

Mehr