Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis"

Transkript

1 Versorgungsnahe Forschung Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis Ein Leitfaden für die Wissenschaft Erstellt im Rahmen des Förderschwerpunkts Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten und Patientenorientierung FORSCHUNG PATIENTEN ORIENTIERUNG CHRONISCHE KRANKHEITEN

2 Impressum Auftraggeber Bundesministerium für Bildung und Forschung Erstellt durch Prognos AG Dr. Ronny Klein, Daniel Riesenberg, Melanie Henkel Berlin, Düsseldorf 2016

3 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dieser Leitfaden dient 2 2 Chancen des Transfers 4 3 Das richtige Thema für den Transfer? 5 4 Transferstrategie erarbeiten 6 5 Unterstützung finden 10 6 Ihre Kommunikation gestalten 12 7 Finanzierung sicherstellen 16

4 1 Wozu dieser Leifaden dient Was ist versorgungsnahe Forschung? Ein Leitfaden für die Wissenschaft Versorgungsnahe Forschung ist ein Teil der vielschichtigen Gesundheitsforschung. Dabei interessiert sich die versorgungsnahe Forschung bzw. die Versorgungsforschung insbesondere für die Wirksamkeit von Gesundheitsleistungen unter Alltagsbedingungen und fragt weiter, wie die Versorgung konkret verbessert werden kann. Erkenntnisse der versorgungsnahen Forschung können den Versorgungsalltag nur verbessern, wenn sie angewendet werden. Dieser Leitfaden soll Ihnen als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler Wege aufzeigen, wie ein Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis gelingen kann. Dieser Leitfaden wurde von der Prognos AG erarbeitet, die in den Jahren 2014 und 2015 sechs Projekte des Förderschwerpunkts Versorgungsnahe Forschung: Patientenorientierung und Chronische Krankheiten 1 bei der Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis begleitet hatte. Sie erhalten mit dem Leitfaden Informationen, wie Sie praxisrelevante Themen für die Forschung finden, eine geeignete Strategie für den Transfer erarbeiten, Unterstützung finden, Ihre Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern gestalten und die Finanzierung sicherstellen. Dieser Leitfaden wurde für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelt, die einen stark anwendungsorientierten Forschungsansatz verfolgen und ein hohes Interesse am Transfer ihrer Ergebnisse in die Praxis haben. Forschung ist jedoch nicht ausschließlich anwendungsorientiert, weshalb mit diesem Leitfaden nicht der Eindruck erweckt werden soll, dass der Transfer in die Praxis immer das Ziel der Bemühungen von Wissenschaft und Forschung sein müsste. Der Transfer von Forschungsergebnissen als Modell Modellhaft verstehen wir Praxistransfer folgendermaßen: Die Akteure aus Politik, Wissenschaft und Versorgungspraxis machen sich jeweils ein eigenes Bild der Bedarfe der Patientinnen und Patienten, der Defizite im Versorgungsalltag und des derzeitigen Wissensstands. Sie leiten daraus eigene Ideen und Strategien ab, wie die Gesundheitsversorgung verändert werden sollte. Die Gesundheitspolitik gestaltet den gesetzlichen Rahmen der Gesundheitsversorgung, und die Forschungspolitik initiiert durch gezielte Förderung neue Forschungsprojekte, um Wissenslücken zu schließen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führen Forschungsprojekte durch und gewinnen auf dieser Grundlage neue Erkenntnisse, die durch Folgeprojekte validiert oder falsifiziert werden und so den Wissensstand erweitern. Neue Erkenntnisse in der Versorgung umzusetzen, obliegt jedoch der Praxis. Dazu gehören Leistungserbringer und Kostenträger, die deshalb als Enabler (deutsch: Ermöglicher ) bezeichnet werden können. Rechtliche Vorgaben und Richtlinien bilden den Rahmen, in dem sich Leistungserbringer und Kostenträger bewegen. Häufig stehen sie überdies im Wettbewerb mit anderen Anbietern, wodurch ihre Strategien beeinflusst werden. 1 Der Förderschwerpunkt wird seit dem Jahr 2006 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV), den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung finanziert und von den Bundesministerien für Gesundheit (BMG) sowie Arbeit und Soziales (BMAS) mitgetragen. 2

5 Ein Schlüssel für den erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in den Versorgungsalltag liegt somit darin, die verschiedenen Akteure aus Politik und Praxis zu kennen, deren Rahmenbedingungen zu verstehen, über ihre Strategien informiert zu sein und die eigenen Aktivitäten darauf abzustimmen. Schlüssel für einen erfolgreichen Transfer Quelle: Prognos AG

6 2 Chancen des Transfers Transfer kann mühsam sein. Engagement der Wisssenschaft ist notwendig. Warum sich mit dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis auseinandersetzen? Genügt es nicht, relevante Fragestellungen zu beforschen und die Ergebnisse zu veröffentlichen? Zumal sich der Zugang zu den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen als schwierig und zeitaufwendig erweisen kann. Und schließlich müssen nach dem Abschluss eines Forschungsprojekts erst einmal neue Projekte und Mittel eingeworben werden, um das eigene Forschungsprofil weiter auszubauen. Diese Fragen bewegen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wenn sie an den Transfer von Ergebnissen denken. Sie sind einer der vielen Gründe, warum so wenige Erkenntnisse aus der Forschung tatsächlich den Weg in die Versorgungspraxis finden. Von der biomedizinischen Forschung wird berichtet, dass weniger als 10 % der Forschungsergebnisse innerhalb von 20 Jahren in der Versorgung etabliert sind. Und auch in der versorgungsnahen Forschung ist der Weg in den Versorgungsalltag oft lang. Trotz wissenschaftlicher Belege erscheint es zu Beginn schwierig, die beteiligten Personen im Versorgungsalltag zu überzeugen, ihre gewohnten Abläufe zu überprüfen und Neues zu versuchen. Gerade deshalb ist das Engagement der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so wertvoll. Denn zunächst kennt keiner die Vorteile neuer oder veränderter Methoden für die Patientinnen und Patienten, Leistungserbringer und Kostenträger so gut wie sie. Chancen des Transfers für die Wissenschaft Sich für den Transfer der eigenen Forschungsergebnisse in die Praxis zu engagieren, bietet Ihnen viele Chancen. Vor allem erleben Sie, wie die eigene wissenschaftliche Arbeit dazu beiträgt, Defizite in der Gesundheitsversorgung abzubauen und Innovationen zu etablieren. Sie gestalten mit Ihrer Arbeit den Umbau mit. Gleichzeitig setzen Sie sich noch intensiver mit konkreten Problemen in der Versorgung auseinander, was die Relevanz der eigenen Forschung weiter erhöhen kann. Die gewonnenen Kontakte zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, zur Ärzteschaft, zu Angehörigen der Gesundheitsberufe, zu Patientenorganisationen oder Organisationen der Selbstverwaltung sind wiederum hilfreich für zukünftige Forschungsprojekte. Schließlich ist in vielen Ausschreibungen und Förderprogrammen zur versorgungsnahen Forschung der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis ein wichtiges Förderkriterium. Durch überzeugende Transferkonzepte steigern Sie somit Ihre Chancen auf zukünftige Forschungsförderung. 4

7 3 Das richtige Thema für den Transfer? In den allermeisten Fällen werden Sie bereits ein Forschungsthema gewählt haben. Vielleicht werden Sie sich aber auch fragen, welche Themen aus Sicht der Praxis gerade besonders relevant sind. Mit diesen Quellen könnten Sie Ihre Suche nach solchen Themen beginnen: Quellen möglicher Forschungsthemen Gesundheitsziele.de 120 Organisationen des deutschen Gesundheitswesens entwickeln seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit Bund und Ländern nationale Gesundheitsziele und sie empfehlen Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Aktuelle Ziele sind etwa Alkoholkonsum reduzieren, Gesund älter werden oder auch Depressive Erkrankungen: verhindern, früh erkennen, nachhaltig behandeln. In den Berichten zu den Gesundheitszielen finden Sie detaillierte Beschreibungen zum Themenfeld und relevante Kontaktpersonen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Gutachten des Sachverständigenrates für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Der vom Bundesministerium für Gesundheit berufene Rat erstellt seit dem Jahr 1987 Gutachten zur gesundheitlichen Versorgung in Deutschland und entwickelt Vorschläge, wie Versorgungsdefizite und mögliche Überversorgung abgebaut werden könnten. Das jüngste Gutachten aus dem Jahr 2014 beschäftigt sich mit einer bedarfsgerechten Versorgung und zeigt Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche auf. An vielen Stellen wird in den Gutachten auf konkrete Forschungsbedarfe hingewiesen. Forschungsförderung und Ausschreibungen Die Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Gesundheit sowie für Arbeit und Soziales legen regelmäßig Förderprogramme auf oder schreiben einzelne Projekte aus, um aus ihrer Sicht relevante Themen wissenschaftlich bearbeiten zu lassen. Auch die Organisationen der Kostenträger und Leistungserbringer betreiben eigene Forschungsförderung, wodurch die ausgeschriebenen Themen besonders nah am Versorgungsalltag sind. U. a.: Kongresse Der Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Kongressen gibt immer wieder Impulse für die eigene Themenwahl und erleichtert die Suche nach Kooperationspartnern. In der Versorgungsforschung sind bspw. der jährliche Deutsche Kongress für Versorgungsforschung, das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium und der Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit bedeutsame Treffpunkte für die gesamte Branche Direkter Kontakt Der direkte Kontakt zu Patientenorganisationen, Kostenträgern und Leistungserbringern ermöglicht Ihnen Gespräche über die wahrgenommenen Defizite im Versorgungsalltag, woraus eigene Forschungsthemen abgeleitet werden können. 5

8 4 Transferstrategie erarbeiten Transfer so früh wie möglich bedenken Ab welchem Zeitpunkt sollten Sie sich mit dem Transfer Ihrer Forschungsergebnisse auseinandersetzen? Bereits wenn Sie ein Thema wählen, das Forschungsprojekt planen und das Forschungsdesign entwerfen, lohnt es sich, über den Praxistransfer nachzudenken. So können frühzeitig Kostenträger, Leistungserbringer und Patientenvertreter in die Projektplanung eingebunden werden, wodurch möglicherweise eine höhere Relevanz der Forschungsfrage und der erwarteten Ergebnisse gesichert werden kann. Bspw. legen Kostenträger Wert darauf, dass beim Studiensetting und der Auswahl der Studienteilnehmenden die Stichprobe nicht zu klein ist, eine hohe Wirksamkeit bzw. Verbesserung in der Versorgung nachgewiesen werden kann und gesundheitsökonomische Analysen Teil der Studie sind, die Aussagen zu den kostenseitigen Auswirkungen einer Innovation erlauben. Strategie im Projektteam erarbeiten Behandeln Sie den Transfer als ein eigenes Teilprojekt, das es zu planen und managen gilt. Als erstes sollte dafür eine Transferstrategie mit dem Projektteam erarbeitet werden. Dies gilt auch, wenn Sie mit Ihren Überlegungen zum Transfer erst beginnen, wenn Ihr Forschungsprojekt bereits läuft oder abgeschlossen ist. I. Bestandsaufnahme durchführen Stärken-Schwächen- Profil Zu Beginn empfehlen wir eine gezielte Bestandsaufnahme. Sammeln Sie für ein Stärken Schwächen-Profil Antworten auf die Fragen: Welche Stärken und Schwächen haben Ihre (erwarteten) Ergebnisse? (Evidenz, Vermittelbarkeit, Neuartigkeit etc.) Warum sind Ihre Ergebnisse für relevante Akteure in der Versorgung interessant? Welche Vorbehalte könnten die Akteure haben? Wer profitiert von einer Umsetzung der Ergebnisse in die Versorgungspraxis und wen könnten Sie dafür begeistern, sich mit Ihnen für den Transfer der Ergebnisse einzusetzen? Bei wem haben Sie für Ihre Ergebnisse möglicherweise bereits Interesse wecken können? Auf welche Netzwerke und Vorerfahrungen können Sie bei Ihren Transferaktivitäten aufbauen? Wo fehlen Ihnen Netzwerke und Vorerfahrungen? Welche Hilfsmittel, welches Personal und welche Fachkenntnisse stehen Ihnen für den Ergebnistransfer zur Verfügung? Welche Lücken an Hilfsmitteln, Personal oder Fachkenntnissen haben Sie? Welche Transferaktivitäten würden Ihnen besonders liegen, welche nicht? 6

9 Ein Beispiel aus der Praxis der Umsetzungsbegleitung: Beispiel eines Stärken-Schwächen-Profils: Online-Selbstassessment für Patientinnen und Patienten Aus wissenschaftlicher Perspektive Für den geplanten Transfer Eigene Ressourcen und Kompetenzen Stärken Evidenzbasierte Ergebnisse Direkt am Patienten Keine direkten Nebenwirkungen Peer-review Artikel Hohe Übertragbarkeit auf andere Krankheiten Kostengünstige Intervention individualisiert und interaktiv, online, von zu Hause aus ausdruckbar Gute Kontakte zu einer Krankenkasse und einem Selbsthilfeverband Teil eines größeren Rahmenprogramms und somit anerkannt als Experten Werbewirksam Kontakte zu einem Kompetenznetz Wird bereits eingesetzt Wissenschaftliche Inhalte können in Vorträgen und Gesprächen vertreten werden. Schwächen Relativ grobe Rückmeldungen an den Patienten Ergebnisse in Bezug auf verminderte Inanspruchnahme von Medikamenten sind nicht valide. Es handelt sich um eine seltene Erkrankung Kassen sind evtl. nur an Kosten von stationären Aufenthalten interessiert. Richtige Ansprechpartner bei Kassen nicht bekannt Informierte Patienten werden evtl. als Störung empfunden. Technische Fortführung unklar Kein Werbematerial vorhanden Keine Ressourcen für Umsetzung vorhanden IT-Kompetenz kaum vorhanden Versuchen Sie Ihre Forschungsergebnisse aus der Praxisperspektive zu sehen: Stellen Sie sich Ihre Forschungsergebnisse bzw. Ihre Innovation als Produkt oder als Leistung einer Krankenkasse vor wie würden Sie es beschreiben? Ist es eine neue Therapie, eine Schulung, ein Teamkonzept, ein Fragebogen o.ä.? In welchem Bereich des Gesundheitswesens würde Ihr Produkt angewendet werden? In der hausärztlichen oder fachärztlichen ambulanten Versorgung, im Krankenhaus, in der Rehabilitation, in der Pflege, in der Prävention oder in anderen therapeutischen Bereichen? Wer reguliert diese Bereiche? Welche Gesundheitsberufe würden das Produkt konkret einsetzen? Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Heilmittelerbringer? Für welche Patientinnen und Patienten ist das Produkt gedacht? Wer vertritt diese? Wie einsatzbereit ist Ihr Produkt? Was fehlt noch bzw. was ist erforderlich, damit es im großen Umfang zum Einsatz kommen kann? Gibt es zum Beispiel schon ein Manual oder Train the Trainer-Konzept? Welche Kosten sind mit dem Einsatz und der Verbreitung Ihres Produktes ungefähr verbunden? Würde Ihr Produkt die bisherige Versorgung ergänzen oder könnte es auch etwas Bestehendes ersetzen? Durch die Brille der Praxis geschaut 7

10 Adressaten benennen Fragen Sie sich, wer von einer Umsetzung in die Praxis betroffen wäre, wer über eine Umsetzung in die Praxis entscheiden müsste ( Enabler ) und durch wen eine solche Entscheidung beeinflusst werden könnte. Dies sind mögliche Adressaten Ihrer Transferaktivitäten. Im Kapitel 5 bietet Ihnen der Leitfaden eine Orientierungshilfe für die Adressatensuche. (s. 5. Unterstützung finden) II. Ziele und Maßnahmen festlegen Anschließend legen Sie mit Hilfe der gesammelten Informationen realistische Transferziele fest, die in einem überschaubaren Zeitrahmen erreicht werden können. Vereinbaren Sie nicht zu viele Ziele oder legen Sie zumindest ein primäres Ziel fest, welches Sie in jedem Fall erreichen wollen. Beispiele für Transferziele Maßnahmen festlegen Beispiele für Maßnahmen Zugriffszahlen auf einen Online-Fragebogen erhöhen Langfristig Hosting einer Homepage sicherstellen Teamschulung außerhalb der Studienkliniken in weiteren Kliniken durchführen Aufnahme einer Therapie in den Heilmittelkatalog des Gemeinsamen Bundesausschusses Finanzierungszusage einer regionalen Krankenkasse gewinnen Mit diesem Wissen können Sie nun geeignete Maßnahmen zum Transfer festlegen. Diese sollten zu den formulierten Zielen beitragen, die benannten Stärken und Schwächen berücksichtigen und auf die gewählten Adressaten zielen. Flyer für die Ansprache von Kostenträgern, Leistungserbringern, Selbsthilfegruppen entwerfen (s. 6. Ihre Kommunikation gestalten) Beitrag für eine Zeitschrift schreiben, der die Adressaten der Transferaktivitäten erreicht Train the Trainer-Manual erstellen, um eine Schulung weiter verbreiten zu können Recherchieren, wie neue Therapieformen in den Heilmittelkatalog gelangen Ansprechpartner in den Verbänden der Leistungserbringer und Kostenträger identifizieren, anschreiben und als Multiplikatoren gewinnen (s. 5. Unterstützung finden) III. Termine, Verantwortlichkeiten und Ressourcen bestimmen Ein Projektplan schafft Übersicht. Schließlich bringen Sie die Maßnahmen in eine logische sowie zeitliche Reihenfolge und halten in einem Projektplan die Termine fest, bis zu denen die Maßnahmen abgeschlossen sein sollen. Vereinbaren Sie außerdem, wer in dem Projektteam jeweils die Verantwortung für die einzelnen Maßnahmen trägt und welche personellen, finanziellen und technischen Ressourcen benötigt werden. (s. 7. Finanzierung sicherstellen) Im Projektverlauf sollten Sie Fortschritt und mögliche Änderungen in den Zielen, Maßnahmen, dem Team und den Terminen festhalten, um jederzeit über eine aktuelle Planung zu verfügen. 8

11 Beispiel für einen Zeitplan aus der Umsetzungsbegleitung Arbeitsplan AP1: Kick-off, Vorarbeiten Kick-off Workshop Status der Arbeiten abgeschlossen Zeitplan Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jan 15 Feb 15 Erstellung Maßnahmenplan abgeschlossen Telefonische Jour Fixe 7. Erstellung Einseiter (Zielgruppe abgeschlossen Patienten, Multiplikatoren, Politik) Adressdatenbank Krankenkassen- Kontakte Recherche relevanter Termine AP2: Direktansprache von Patienten CED-Tag (20.9. bis ) Arzt-Patienten-Schulungen AP3: Gewinnung von Multiplikatoren Gespräche mit Krankenkassen AP4: Fachpublikationen Dt. Fachveröffentlichung In Arbeit Review im Ärzteblatt AP5: Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit Publikation in Bauchredner In Arbeit Apotheken Umschau und weiterer Medien AP6: Politische Unterstützung für das Projekt gewinnen zurückgestellt Gespräch mit BMG Gespräch mit UPD, IQWiG, zurückgestellt Verbraucherschutz etc. AP7: Langfristige technische Sicherstellung Gespräch mit Kompetenznetz (ab Dezember) AP8: Übertragung auf andere Krankheiten Rheuma-Liga 9

12 5 Unterstützung finden Praxis in die Forschung einbinden Wer sind relevante Akteure? Eine hohe Praxisnähe erleichtert den Transfer von Forschungsergebnissen. Diese Nähe zum Alltag der Gesundheitsversorgung kann erreicht werden, wenn die von der Innovation betroffenen Akteure und Entscheidungsträger in das Forschungsprojekt eingebunden sind und ihre Perspektiven und Einsichten einbringen. Je früher dies im Projektablauf geschieht, desto relevanter sind später die Ergebnisse des Forschungsvorhabens für die Versorgung. Stellen Sie sich die Frage, welche Akteure im Gesundheitswesen von Ihren neuen Erkenntnissen betroffen sein würden: Welche Patientinnen und Patienten, welche Leistungserbringer und welche Kostenträger? Wer entscheidet, ob Ihre Innovation in der Praxis umgesetzt werden kann ( Enabler ) und wer kann diese Entscheidung beeinflussen? BMG: Bundesministerium für Gesundheit, GBA: Gemeinsamer Bundesausschuss, AWMF: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften, KBV: Kassenärztliche Bundesvereinigung, BÄK: Bundesärztekammer, DKG: Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKVSV: GKV-Spitzenverband, DRV: Deutsche Rentenversicherung, DGUV: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, MDS: Spitzenverband des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen, MDK: Medizinischer Dienst der Krankenkassen Unterstützung auf Mikro-, Meso- und Makroebene Suchen Sie Probanden oder Institutionen, die das Forschungsvorhaben unmittelbar begleiten? Dann sind vor allem Akteure der Mikroebene (s. Abb. oben) relevant, da sie den Versorgungsalltag vor Ort kennen und gestalten. Wenn Sie Adressaten für Ihre Transferaktivitäten suchen, lohnt es sich, auf der Meso- und Makroebene für Unterstützung zu werben und Multiplikatoren zu gewinnen. So kann bspw. ein Klinikträger entscheiden, ein innovatives Teamentwicklungskonzept in all seinen Kliniken einzuführen. Oder eine Fachgesellschaft kann in ihren Mitgliedsmedien zielgenau für ein innovatives Tool zur Arzt-Patienten-Kommunikation werben. 10

13 Welche Akteure eingebunden werden sollten, hängt von ihrer erarbeiteten Transferstrategie ab. Hier einige Hinweise, wie die jeweiligen Adressatengruppen organisiert sind: In Selbsthilfegruppen haben sich Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen zusammengeschlossen. Ein guter Startpunkt für die Suche sind Dachorganisationen wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. Patientinnen und Patienten Patienteninformationen könnten darüber hinaus für die Unabhängige Patientenberatung und die Gesundheitsinformationen des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) interessant sein. Ärztinnen und Ärzte sind in Kammern, medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden organisiert. Für die ambulante Versorgung sind insbesondere die Kassenärztlichen Vereinigungen zuständig. Psychotherapeutinnen und -therapeuten sind ebenfalls Mitglied in Kammern und verschiedenen Berufsverbänden. Auch die therapeutischen Berufe bspw. der Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie sind in Verbänden organisiert. Gleiches gilt für medizinische Fachangestellte und Pflegeberufe. Leistungserbringer Bei Krankenhäusern, den Einrichtungen der Rehabilitation und Pflegeheimen können neben den großen Trägern auch Trägerverbände (kirchlich, privat, freigemeinnützig) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft Unterstützung bieten. Je nach Bereich der Innovation sind unterschiedliche Kostenträger zuständig. Für die medizinische Versorgung sind dies die Gesetzliche und Private Krankenversicherung (GKV, PKV). In der Rehabilitation sind es zumeist die Träger der Rentenversicherung und in der Pflege die soziale und private Pflegeversicherung. Allerdings gibt es viele Detailfragen zur Finanzierung, weshalb oft ein Blick in die Sozialgesetzbücher V (GKV), VI (DRV), VII (DGUV), IX (Rehabilitation) und XI (Pflege) notwendig ist. So können bspw. Patientenschulungen als ergänzende Leistungen zur Rehabilitation von der GKV finanziert werden ( 43 SGB V). Im Rahmen medizinischer Rehabilitation werden diese Leistungen als Teil des Therapieplans erbracht. Eine andere Möglichkeit bietet sich wiederum im Rahmen Strukturierter Behandlungsprogramme ( 137f SGB V) oder indirekt über die Förderung der Selbsthilfe ( 20h SGB V). Schließlich ist für viele Entscheidungen der Gemeinsame Bundesausschuss als oberstes Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen zuständig. Dieser legt in Richtlinien den Leistungskatalog der GKV fest. Außerdem beschließt der Gemeinsame Bundesausschuss Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens. Kostenträger Selbstverwaltung 11

14 6 Ihre Kommunikation gestalten Sender-Empfänger- Modell Zielgruppengerechte Ansprache Kommunizieren heißt, kodierte Nachrichten zwischen Sender und Empfänger zu übertragen. Der Empfänger wird Sie nur verstehen, wenn er den Schlüssel zur Dekodierung Ihrer Nachricht besitzt, und wenn er die von Ihnen gewählten Kanäle nutzt. Patientinnen und Patienten, Leistungserbringer und Kostenträger anzusprechen, erfordert unterschiedliche Sprachen und Medien. Bedenken Sie immer, dass in der Praxis andere Dinge als Wissenschaft und Forschung im Vordergrund stehen. Um diese Sprachen zu erlernen, ist daher ein Dialog auf Augenhöhe mit den verschiedenen Akteuren notwendig, um durch Zuhören und Feedback effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Für jede Gruppe stehen andere Aspekte im Vordergrund, weshalb es sinnvoll ist, unterschiedliche Ansprachen zu wählen und bspw. verschiedene Texte zu entwerfen. Für Patientinnen und Patienten steht im Vordergrund, die Innovation zu verstehen und Bezug zur eigenen Situation herzustellen. Es sollten auch mögliche Kosten, die die Patientinnen und Patienten selber tragen müssen, adressiert werden. Für Leistungserbringer muss ersichtlich sein, welcher Neuwert sich im Vergleich zum bisherigen Vorgehen ergibt, welcher Aufwand mit der Einführung und Nutzung des Produkts verbunden ist und wer die Kosten trägt. Kostenträger benötigen Hinweise, wer für wen in welchem Setting die Innovation erbringt, was sie kostet und welche Qualitätsverbesserungen sich ergeben. Außerdem legen sie Wert darauf zu erfahren, wie hoch die Kosten und ggf. Einsparungen an anderer Stelle ausfallen, die sich aus der Innovation ergeben. Zwei Beispiele solcher Projektbeschreibungen für Kostenträger finden sich auf den nächsten Seiten. Für alle Texte gilt, dass sie in der Sprache der Zielgruppe verfasst, möglichst einfach formuliert und klar strukturiert sind sowie ein bis zwei Seiten nicht überschreiten. Bilder oder Abbildungen sollten den Text auflockern (s. Abbildung S. 13). 12

15 KOKOS die Patientenschulung für Kommunikationskompetenzen in Arztgesprächen Das habe ich nicht verstanden, Herr Doktor. Können Sie mir das bitte genauer erklären? Das Arztgespräch richtig nachbereiten Sich richtig auf das Arztgespräch vorbereiten Kennen Sie das? Sie kamen gar nicht dazu, Ihr Anliegen zu erzählen und Ihre Fragen loszuwerden? Sie haben vor lauter medizinischen Fachbegriffen kaum etwas verstanden? Sie haben sich schon wieder nicht getraut, diese eine wichtige Sache anzusprechen? Falls Sie eine dieser Fragen mit ja beantworten, ist unsere Schulung KOKOS (Kommunikationskompetenz-Schulung) genau das Richtige für Sie. Auf Ihre Beteiligung kommt es an In der Gruppenschulung KOKOS, die sich an alle Personen richtet, die häufiger mit Ärzten Gespräche führen (z.b. als chronisch Kranker oder Angehöriger), lernen Sie, effektiv mit Ihrem Arzt zu sprechen, denn richtig reden will gelernt sein. Nicht nur der Beitrag Ihres Arztes, sondern auch Ihre Beteiligung ist für ein gelungenes Arztgespräch wichtig. Dadurch können Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Behandlung leisten. Während Ärzte die Gelegenheit erhalten, Ihre Kommunikation durch Schulungen zu verbessern, gab es diese Möglichkeit bisher kaum für Patienten. Mit KO KOS haben nun auch Sie diese Chance, Ihre Kommunikationskompetenz in Arztgesprächen auszubauen. Das Schulungskonzept beinhaltet u.a. folgende Übungsfelder: Feedback geben KOKOS Übungsfelder der Schulung Meinungen formulieren Eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern (Rück-) Fragen stellen Das lernen Sie während der Schulung Eine ausführliche Vor- und Nachbereitung des Gesprächs ist eine Möglichkeit zur aktiven Beeinflussung scheinbar nicht veränderbarer Umstände, wie z.b. knappe Zeit des Arztes oder Vergessen. Dabei sollen u.a. Ziele für das anstehende Gespräch notiert und gewichtet werden. Selten überlegen sich Patienten vor dem Gespräch auch, wie sie ihre Fragen an den Arzt formulieren sollen: geschlossen oder offen? Beides hat seine Vor- und Nachteile, wie durch Praxisübungen herausgearbeitet wird. In KOKOS wird auch das Argumentieren in Arztgesprächen geübt. Denn nur mit einem guten Argument kann ein Patient seine Meinung begründen und vom Arzt eine passende Reaktion erwarten. Wann und wie man seinem Behandler eine wertschätzende und konkrete Rückmeldung gibt, sowohl positive als auch negative, kann als Königsdisziplin im Kommunizieren angesehen werden und wird deswegen ausgiebig im Rollenspiel vertieft

16 Modifizierte Constraint Induced Movement Therapy bei Schlaganfallpatienten in der ambulanten Physio- und Ergotherapie ( CIMT at home") Gekürzte Fassung Leistung CIMT at home ist eine für den Einsatz in der Häuslichkeit modifizierte Form der Constraint induced movement therapy (CIMT) für SchlaganfallpatientInnen. Vier Wochen üben die PatientInnen in ihrem häuslichen Umfeld in Begleitung eines nichtprofessionellen Übungsbegleiters (z.b. eines Angehörigen) insgesamt 20 Tage à 2 Stunden täglich Therapieziel Verbesserung des Armeinsatzes bei alltagsrelevanten Aktivitäten Leistungsempfänger/Zielgruppe SchlaganfallpatientInnen mit einseitiger, teilweiser Lähmung (Hemiparese) eines Armes, bei denen der Schlaganfall 6 Monate zurückliegt Leistungserbringer Ergo- und PhysiotherapeutInnen mit mindestens zweijähriger Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Schlaganfall und Zertifizierung für CIMT at home Versorgungskontext CIMT wird von Leitlinien zur Rehabilitation von sensomotorischen Störungen empfohlen, ist aber noch nicht in der ambulanten Therapie etabliert. Eine qualitätsgesicherte Ausbildung der TherapeutInnen ist durch ein Schulungskonzept sichergestellt Gespräche mit der Krankenkasse Es sollen Wege zur Implementierung von CIMT at home in die Regelversorgung diskutiert werden, z.b. über Aufnahme in die Heilmittelrichtlinie (HeilMRL). Wissenschaftliche Evidenz Titel des Forschungsprojekts Förderung der Teilhabe von Schlaganfallpatienten in der vertragsärztlichen Versorgung durch Constraint Induced Movement Therapy Ansprechpartner Dr. med. Anne Barzel, Prof. Dr. med. Martin Scherer Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum HamburgEppendorf Projektdesign Die Wirksamkeit wurde im Rahmen einer clusterrandomisierten kontrollierten Studie überprüft. Zusätzlich wurden Aspekte einer Umsetzung in die Praxis in Fokusgruppen mit TherapeutInnen untersucht Ergebnisse zur Wirksamkeit Der positive Effekt auf die Bewegungsqualität des betroffenen Armes (Motor Activity Log Quality of Movement) wurde für die vorgestellte, in der Häuslichkeit durchgeführte CIMT nachgewiesen Ergebnisse zur Kosteneffizienz Es zeigten sich für die Studienteilnehmenden keine Unterschiede zwischen CIMT at home und üblicher Therapie hinsichtlich Kosten und Leistungsinanspruchnahme. Jedoch ist der Zeitaufwand, den die TherapeutInnen durch die in CIMT at home verpflichtenden Hausbesuche erbringen müssen, größer. 14

17 Rehabilitationsnachsorge für depressive Patientinnen und Patienten mit einer Smartphone-App (DEPRENA) Gekürzte Fassung Leistung DEPRENA ist ein ambulantes Nachsorgeangebot mit Smartphone-App, das sich speziell an DepressionspatientInnen richtet, die an einer stationären, psychosomatischen Rehabilitation teilgenommen haben Therapieziel Umsetzung von Verhaltensintentionen und Stärkung der Selbstmanagementfähigkeiten und Selbstwirksamkeitserwartungen, wodurch Rückfällen nach stationärer Depressionsbehandlung vorgebeugt werden soll Leistungsempfänger/Zielgruppe DepressionspatientInnen, die am Ende der Rehabilitation höchstens eine leichte bis mittelschwere Ausprägung depressiver Symptome aufweisen Leistungserbringer Reha- und Akutkliniken, die ein verhaltenstherapeutisch orientiertes, störungsspezifisches Behandlungsangebot für depressive PatientInnen vorhalten Versorgungskontext Die Nachsorgephase erstreckt sich über ein halbes Jahr. In dieser Zeit durchlaufen die PatientInnen 3 Intensivphasen mit täglicher, App-gestützter Tagesplanung und -bewertung. Nach jeder Phase finden obligatorisch telefonische Kontakte mit dem betreuenden Coach in der Klinik statt. Der technische Support ist durch die Firma Solutec gewährleistet Gespräche mit der Deutschen Rentenversicherung Wir möchten DEPRENA als ein Medizinprodukt anbieten und schlagen vor, DEPRENA zunächst als Modellprojekt zeitlich begrenzt auf 18 Monate in zwei Reha-Einrichtungen anzubieten. Während dieser Phase wird eine Begleitforschung durchgeführt Wissenschaftliche Evidenz Titel des Forschungsprojekts Wirksamkeit von Handheldgestütztem Selbstmanagement (ECoaching) in der Rehabilitationsnachsorge sowie Wirksamkeit Smartphonegestützter, psychosomatischer Rehabilitationsnachsorge (eatros) bei depressiven Patienten Ansprechpartner Dipl.-Psych. Stefan Schmädeke, Leitender Psychologe, AHG Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim Projektdesign Akzeptanz und Wirksamkeit von Smartphone-gestützter Reha-Nachsorge konnten in einer randomisierten Kontrollgruppenstudie empirisch belegt werden (eatros). DE PRENA stellt eine Fortentwicklung dieses Nachsorgekonzepts mit Neuen Medien dar Ergebnisse zur Wirksamkeit Während in der Kontrollgruppe die Depressionssymptomatik geringfügig anstieg, konnten während der eatros-nachsorge die in der stationären Rehabilitation erzielten Verbesserungen aufrechterhalten werden. Die Wirksamkeit wurde auch hinsichtlich der Selbstregulationskompetenzen nachgewiesen. Ergebnisse zur Kosteneffizienz Bislang wurden keine Untersuchungen dazu vorgenommen. Einsparpotenziale könnten sich durch vermiedene Rückfälle nach stationärer Depressionsbehandlung ergeben 15

18 7 Finanzierung sicherstellen Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis ist komplex und langwierig. Ihr Projektteam benötigt daher entsprechende personelle und finanzielle Ressourcen. Transferagenturen Transferphasen der Forschungsförderung Transferaktivitäten als Teil des Forschungsprojekts Praxispartner gewinnen und einbinden Zunächst könnten Sie innerhalb Ihrer Forschungseinrichtung prüfen, ob eine Transferagentur existiert, die Sie etwa in der Kontaktanbahnung unterstützt. Transferagenturen sind zwar häufig auf Ausgründungen und den Technologietransfer ausgerichtet, aber möglicherweise können Sie sie von Ihren Ideen überzeugen. Forschungsförderung in der Versorgungsforschung legt zunehmend Wert auf den Praxistransfer. Deshalb ist zusätzlich zur Forschungsphase möglicherweise eine Transferphase im Förderprogramm geplant. Prüfen Sie, ob Ihr Projekt die Voraussetzungen einer solchen Transferphase erfüllen würde. Für den Antrag können Sie auf Ihre Transferstrategie und den erstellten Projektplan zurückgreifen. (s. 4. Transferstrategie erarbeiten) Einen Teil der Transferaktivitäten können Sie auch im Antrag auf Forschungsförderung aufnehmen, ohne dass eine eigenständige Transferphase im Förderprogramm vorgesehen sein muss. Patientinnen und Patienten, Leistungserbringer und Kostenträger frühzeitig einzubinden und das Projekt bspw. über einen Beirat begleiten zu lassen, wäre eine Maßnahme, die sowohl für das Forschungsprojekt selbst als auch den späteren Transfer wertvoll ist. Forschungsförderung ist zeitlich begrenzt. Für die gesteckten Transferziele bedarf es jedoch oft längerer Zeiträume, als Förderprogramme üblicherweise gewähren. Daher sollte die erste Maßnahme Ihrer Transferstrategie darin bestehen, Unterstützung aus der Praxis zu gewinnen. (s. 5. Unterstützung finden) Ein Teil der Transferaktivitäten könnte dann von den Partnern getragen werden, etwa indem sie in ihren Mitgliedsorganisationen und den Gremien der Selbstverwaltung über die Innovation informieren und für eine Umsetzung werben. Eigenständiges Transferprojekt Idealerweise gelingt es Ihnen, Interessenten zu gewinnen, die ein eigenständiges Transferprojekt finanzieren. Auch Innovationen der versorgungsnahen Forschung müssen in verschiedenen Kontexten erprobt und weiter an den Versorgungsalltag angepasst werden, bevor sie in die Regelversorgung eingehen können. Dies kann bspw. in Selektivverträgen oder Modellprojekten für einzelne Kostenträger geschehen, die die Durchführung und Evaluation des Projektes finanzieren. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden wertvolle Anregungen gegeben zu haben und einen Beitrag zum erfolgreichen Praxistransfer von Ergebnissen der versorgungsnahen Forschung zu leisten. 16

19 Weitere Informationen und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite des Förderschwerpunkts: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: für das BMBF Dr. Annika Putz DLR Projektträger Gesundheitsforschung Heinrich-Konen-Str Bonn annika.putz@dlr.de für die DRV Bund Dr. Rolf Buschmann-Steinhage Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich Reha-Wissenschaften 0420/R Berlin rolf.buschmann-steinhage@drv-bund.de für die Krankenkassen Dr. Roland Leuschner BKK Dachverband e.v. Mauerstraße Berlin roland.leuschner@bkk-dv.de für die Private Krankenversicherung Dr. Norbert Loskamp Verband der Privaten Krankenversicherung e.v. Büro Berlin Glinkastraße Berlin norbert.loskamp@pkv.de FORSCHUNG PATIENTEN ORIENTIERUNG CHRONISCHE KRANKHEITEN

20 Gemeinsamer Förderschwerpunkt Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten und Patientenorientierung

Umsetzungsworkshop zum Förderschwerpunkt Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten und Patientenorientierung

Umsetzungsworkshop zum Förderschwerpunkt Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten und Patientenorientierung Umsetzungsworkshop zum Förderschwerpunkt Versorgungsnahe Forschung Chronische Krankheiten und Patientenorientierung Umweltforum Auferstehungskirche Berlin, 21. Mai 2015 Umsetzungsworkshop Der Weg in die

Mehr

Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage

Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage Wo stehen wir heute? Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften läuft aus Umsetzungsprojekte arbeiten weitere Umsetzungsbemühungen

Mehr

DEPRENA: Reha-Nachsorge für depressive Patienten mit einer Smartphone-App

DEPRENA: Reha-Nachsorge für depressive Patienten mit einer Smartphone-App : Reha-Nachsorge für depressive Patienten mit einer Smartphone-App Stefan Schmädeke AHG-Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim Reha-Update E-Health in der Rehabilitation 19.Februar 2016 Psychische und somatoforme

Mehr

Ein Leitfaden für Kostenträger und Leistungserbringer

Ein Leitfaden für Kostenträger und Leistungserbringer Versorgungsnahe Forschung Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis Ein Leitfaden für Kostenträger und Leistungserbringer Erstellt im Rahmen des Förderschwerpunkts Versorgungsnahe Forschung Chronische

Mehr

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss Der Gemeinsame Bundesausschuss Rund 71 Millionen Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert (GKV) und haben damit Anspruch auf eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik Workshop Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 17.03.2010 Krause B 1 1 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Reha individualisieren - ein Themenfeld im BMAS-Projekt RehaInnovativen

Reha individualisieren - ein Themenfeld im BMAS-Projekt RehaInnovativen Reha individualisieren - ein Themenfeld im BMAS-Projekt RehaInnovativen Dr. Rolf Buschmann-Steinhage Leiter des Bereichs Reha-Wissenschaften Deutsche Rentenversicherung Bund Workshop beim DVfR-Kongress

Mehr

Versorgungsforschung Einführung zum Status quo in Deutschland

Versorgungsforschung Einführung zum Status quo in Deutschland Versorgungsforschung Einführung zum Status quo in Deutschland Frank-Ulrich Fricke 8. Novartis Kolloquium zur Gesundheitsökonomie 16.06.2009, Manzini-Mitte Versorgungsforschung Einführung zum Status quo

Mehr

Der Innovationsfonds: Stand der Dinge. November 2017

Der Innovationsfonds: Stand der Dinge. November 2017 Der Innovationsfonds: Stand der Dinge November 2017 Der Innovationsfonds 2016 bis 2019: 300 Mio. p. a. Verwendung Förderung neuer Versorgungsformen: 225 Mio. p.a. Förderung von Versorgungsforschung: 75

Mehr

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N.

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N. Leitlinien Politik und Leitlinien Die Evidenzbasierte Medizin hat in den letzten Jahren in der deutschen Gesundheitspolitik einen besonderen Stellenwert erlangt. In Deutschland wurde der Begriff evidenzbasierte

Mehr

22. Leitlinien-Konferenz der AWMF

22. Leitlinien-Konferenz der AWMF 22. Leitlinien-Konferenz der AWMF Statement zur Podiumsdiskussion Freitag, den 9. Dezember 2011 Dr. Hiltrud Kastenholz Bundesministerium für Gesundheit Unterstützung der Leitlinienarbeit durch BMG SVR-Gutachten

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Workshop DKG, ADT, KoQK am 22.11.2012 in Berlin Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Herausforderung für Organzentren: > Zuarbeit

Mehr

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald Gesundheitsversorgung sichern wohnortnah im südlichen Teil des Landkreises Miltenberg und nachhaltig Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald AG Gesundheitsversorgung am 06.04.2016 Gesundheitsregion

Mehr

Erwartungen an die Hilfsmittelversorgung (in der GKV) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Erwartungen an die Hilfsmittelversorgung (in der GKV) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) 1. Wittener Tagung zur Hilfsmittelversorgung am 17. September 2010 Erwartungen an die Hilfsmittelversorgung (in der GKV) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Hans-Georg Will, Dir. u. Prof.,

Mehr

In dieser zum Ausdrucken vorbereitete Version funktionieren die Verlinkungen nicht.

In dieser zum Ausdrucken vorbereitete Version funktionieren die Verlinkungen nicht. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu Behandlungen, die es Menschen mit Verletzungen oder Schädigungen des Gehirns ermöglichen sollen, möglichst gut wieder in den Alltag und den Beruf

Mehr

Befragung zum Krankengeldfallmanagement. - Pretest - I. Allgemeine Daten. I.1 Name der Krankenkasse: I.2 Anschrift :

Befragung zum Krankengeldfallmanagement. - Pretest - I. Allgemeine Daten. I.1 Name der Krankenkasse: I.2 Anschrift : - Pretest - von der SVR-Geschäftsstelle auszufüllen: Fragebogen-Nr.: I. Allgemeine Daten I.1 Name der Krankenkasse: I.2 Anschrift : I.3 Ansprechpartner für Rückfragen (Name und Telefon / E-Mail-Adresse):

Mehr

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven In Zeiten der evidenzbasierten Medizin muss eine Versorgung, die auf empirischer Grundlage steht, kritisch hinterfragt werden NVL - (A = starke Empfehlung, B = Empfehlung, 0 = Option) Akuter nichtspezifischer

Mehr

Rehabilitationsnachsorge mit Smartphone App (DE-RENA) für depressive Patienten

Rehabilitationsnachsorge mit Smartphone App (DE-RENA) für depressive Patienten .MEDIAN Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim Rehabilitationsnachsorge mit Smartphone App (DE-RENA) für depressive Patienten Stefan Schmädeke Das Leben leben Psychische und somatoforme Beschwerden Modul

Mehr

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen europäische Erfahrungen und Perspektiven, 25. Januar 2010,

Mehr

DR.-ING. ACHIM HEIN: WIR BRINGEN GESUNDHEIT NACH HAUSE

DR.-ING. ACHIM HEIN: WIR BRINGEN GESUNDHEIT NACH HAUSE MEDIZIN UND GESUNDHEIT KURZEITUNG Bad Füssing August 2015 37 DR.-ING. ACHIM HEIN: WIR BRINGEN GESUNDHEIT NACH HAUSE EvoCare-Telemedizin ECT Genossenschaft für Patientenversorgung, Kooperationspartner von

Mehr

Patientenorientierung in der Rehabilitation

Patientenorientierung in der Rehabilitation Patientenorientierung in der Rehabilitation 10 Jahre vernetzte Rehabilitationsforschung in Bayern Prof. Dr. Dr. Hermann Faller Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften Institut für Psychotherapie und

Mehr

Onkologische Schulung

Onkologische Schulung Onkologische Schulung Workshop Fachtagung Patientenschulung Erkner 2011 Konzept und Manual Curriculum der DRV Autoren: C. Derra, H. Schäfer Reha-Zentrum Bad Mergentheim der n, Klinik Taubertal Reha-Zentrum

Mehr

Der Innovationsfonds als neues Finanzierungsinstrument zur Förderung neuer Versorgungsformen und von Versorgungsforschung

Der Innovationsfonds als neues Finanzierungsinstrument zur Förderung neuer Versorgungsformen und von Versorgungsforschung Fachkongress Gesundheit & Versorgung am 16. und 17. Juni 2015 in Leipzig Der Innovationsfonds als neues Finanzierungsinstrument zur Förderung neuer Versorgungsformen und von Versorgungsforschung Referent:

Mehr

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop am 21. September 2012 Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen

Mehr

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 POLITIK UND GESELLSCHAFT Der Bedeutung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland

Mehr

Masterplan Medizinstudium Wahlpflichtfach Medizinjournalismus WS16/17

Masterplan Medizinstudium Wahlpflichtfach Medizinjournalismus WS16/17 Masterplan Medizinstudium 2020 Wahlpflichtfach Medizinjournalismus WS16/17 Kurze Zusammenfassung Reformation des Medizinstudiums (2020) Bund-Länder-AG zur Realisierung des Plans Schwerpunkte: Zulassungsverfahren

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Praxiserfahrungen: Die Perspektive der Techniker. Dr. Susanne Klein Versorgungsmanagement-Entwicklung, Düsseldorf, 11. Juni 2018

Praxiserfahrungen: Die Perspektive der Techniker. Dr. Susanne Klein Versorgungsmanagement-Entwicklung, Düsseldorf, 11. Juni 2018 Praxiserfahrungen: Die Perspektive der Techniker Dr. Susanne Klein Versorgungsmanagement-Entwicklung, Düsseldorf, 11. Juni 2018 Das rasante Tempo der Digitalisierung Online-Therapie: Internetsuchergebnisse

Mehr

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog Fragenkatalog für Empfehlungen geeigneter chronischer Krankheiten für neue strukturierte Behandlungsprogramme (DMP) Erläuterungen und Ausfüllhinweise Das Ziel der vom Gesetzgeber initiierten strukturierten

Mehr

Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verstehen abwägen entscheiden Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Tagung der Gesellschaft für r Sozialen Fortschritt in Berlin am 06. September 2006 Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Dr. Michael Dalhoff Leiter der Unterabteilung Gesundheitsversorgung,

Mehr

Translationale Zentren

Translationale Zentren Translationale Zentren Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin Translationale Medizin Der Begriff Translationale Medizin (TM) umfasst die interdisziplinären Aktivitäten,

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

5.2.3 Normen der Qualitätssicherung

5.2.3 Normen der Qualitätssicherung 5.2.3 Normen der Gesetzliche Grundlage für die in der GKV bildet das So-zialgesetzbuch (SGB V). Daneben hat der Vertragsarzt noch weitere Gesetze bzw. Verordnungen zu beachten, die insbesondere Strukturqualitätsfragen

Mehr

Der Innovationsausschuss in Zahlen

Der Innovationsausschuss in Zahlen Der Innovationsausschuss in Zahlen conhit Connecting Healthcare IT vom 17.- 19. April 2018 in Berlin Dr. Christian Igel Geschäftsführer Innovationsausschuss Der Innovationsfonds 2016 bis 2019: 300 Mio.

Mehr

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen Transparenz Vertrauen Partnerschaft Transparenz VerTrauen Inhalt 1. Unsere Mission für Patienten Seite 3 2. Das gesundheitspolitische Umfeld

Mehr

Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn

Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn Ausgangslage 20 % Mortalität in den ersten 4 Wochen 50 % der Betroffenen bleibt auch nach 1 Jahr dauerhaft

Mehr

Aidshilfe im Kompetenznetz

Aidshilfe im Kompetenznetz Aidshilfe im Kompetenznetz Schnittstelle zwischen Forschung, Beratung, Selbsthilfe und Prävention Kompetenznetz-Retreat, 23.11.2006 Steffen Taubert Ziele 1. Kommunikation aktueller Diskussionen des Kompetenznetzes

Mehr

zukunftsweisende Projekte realisieren mit Förderung Aus dem innovationsfonds

zukunftsweisende Projekte realisieren mit Förderung Aus dem innovationsfonds zukunftsweisende Projekte realisieren mit Förderung Aus dem innovationsfonds www.kbv.de mit innovationsförderung die versorgung verbessern 1,2 milliarden euro für die weiterentwicklung der medizinischen

Mehr

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Ein modernes Behandlungskonzept in der Psychosomatischen Rehabilitation Mut zur Verantwortung Wieder gut im Leben Wir möchten Ihnen

Mehr

Unabhängige Beratung und Begutachtung im Interesse der Patienten sichern

Unabhängige Beratung und Begutachtung im Interesse der Patienten sichern MDK-Gemeinschaft Unabhängige Beratung und Begutachtung im Interesse der Patienten sichern Essen/Berlin (12. März 2013) - Die Gemeinschaft der Medizinischen Dienste (MDK und MDS) sieht den Ausbau der Patientensicherheit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Grußwort von Frau Ministerialrätin Dr. Monika Kratzer bei der Fachveranstaltung zum Thema Patientenorientierung - Selbsthilfeorganisationen und Ärzte

Mehr

SELTENE ERKRANKUNGEN SICHT DER KRANKENKASSEN

SELTENE ERKRANKUNGEN SICHT DER KRANKENKASSEN 2014 I 6. FORUM Patientennahe Klinische Forschung Freiburg SELTENE ERKRANKUNGEN SICHT DER KRANKENKASSEN BARMER GEK WUPPERTAL Kompetenzzentrum Medizin + Versorgungsforschung Dr. med. Ursula Marschall NAMSE

Mehr

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg Zentrum für Psychosoziale Medizin Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg Arno Deister

Mehr

Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung

Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss 17. Rehabilitationswissenschaftliches Symposium 2016 am 04.11.2016

Mehr

Gesundheitspolitik für psychisch Erkrankte was muss sich ändern?

Gesundheitspolitik für psychisch Erkrankte was muss sich ändern? Gesundheitspolitik für psychisch Erkrankte was muss sich ändern? Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit, Klinikum Ingolstadt Bundesdirekorenkonferenz Köln, am 2. Februar Januar 2015 Gesundheitspolitik,

Mehr

Selbsthilfefreundlichkeit - Neue Wege in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Sozialarbeiter-Fachtagung

Selbsthilfefreundlichkeit - Neue Wege in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Sozialarbeiter-Fachtagung Kreis Minden-Lübbecke/Herford Selbsthilfefreundlichkeit - Neue Wege in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Sozialarbeiter-Fachtagung 27.09.2016 Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit 2009 Gründung

Mehr

Warum IV Rückzugsräume?

Warum IV Rückzugsräume? Ambulante Komplexbehandlung durch Verträge der Integrierten Versorgung Rückzugshäuser Bremen Gesellschaft für ambulante psychiatrische Dienste GmbH (GAPSY) Bremen Warum IV Rückzugsräume? Die IV Rückzugsräume

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Die neue Begutachtungssystematik in der Pflege: Wie spiegeln sich tatsächliche Aufwände in den neuen Pflegestufen?

Die neue Begutachtungssystematik in der Pflege: Wie spiegeln sich tatsächliche Aufwände in den neuen Pflegestufen? Die neue Begutachtungssystematik in der Pflege: Wie spiegeln sich tatsächliche Aufwände in den neuen Pflegestufen? MDK-Kongress, 6. November 2014 in Berlin Prof. Dr. Heinz Rothgang Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen Eine Zusammenfassung Quelle: GKV-Spitzenverband (2016). Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach 5 SGB XI. Fassung vom August

Mehr

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten Einleitung Willkommen bei Ihrem Online-Fragebogen der Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ( NCD-Strategie). Jede Organisation hat die Möglichkeit, bis zum 28.

Mehr

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Bun d esrat Drucksache 48/18 (Beschluss) 23.03.18 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Der Bundesrat hat

Mehr

Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration

Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration verstehen abwägen entscheiden Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung

Mehr

Auswertung der Zielgruppenanalyse Bachelor Evidenzbasierte Therapie

Auswertung der Zielgruppenanalyse Bachelor Evidenzbasierte Therapie Das dieser Präsentation zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21033 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Der Zugang zu Informationen ist ein fundamentales Recht, unabhängig davon, ob die Krankheit häufig oder selten ist. EURORDIS Leitlinien

Der Zugang zu Informationen ist ein fundamentales Recht, unabhängig davon, ob die Krankheit häufig oder selten ist. EURORDIS Leitlinien Der Zugang zu Informationen ist ein fundamentales Recht, unabhängig davon, ob die Krankheit häufig oder selten ist. EURORDIS Leitlinien Wo steht Deutschland? die BMG Studie Maßnahmen zur Verbesserung der

Mehr

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz?

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz? Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz? Dr. Michael Brinkmeier, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Bern, 14. Juni 2017 Vorstellung STROKE

Mehr

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser zwischen dem AOK-Bundesverband, Bonn dem BKK

Mehr

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement 4. Forum CMG Probstzella, 21. November 2014 Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement Dr. med. Dominik Deimel kooptiertes Mitglied im Vorstand Forum CMG Anforderung GKV

Mehr

Forschungsprojekt: Vernetzte Versorgung 13+1

Forschungsprojekt: Vernetzte Versorgung 13+1 Forschungsprojekt: Vernetzte Versorgung 13+1 Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrierte Versorgung Dachverband Gemeindepsychiatrie e.v. 07.06.2013 PD Dr. med. Anke Bramesfeld, MPH Constance Stegbauer,

Mehr

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse 2013 Präambel...4 1 Unternehmen positionieren...8 2 Markt ausbauen...10 3 Produkte weiterentwickeln...11

Mehr

Prävention und Pflegebedürftigkeit

Prävention und Pflegebedürftigkeit Prävention und Pflegebedürftigkeit Leistungsangebote der Kranken- und Pflegekasse Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Referenten Anne-Kathrin Richter Referentin Pflege Verband

Mehr

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin

Mehr

Bochum September 2016

Bochum September 2016 Bochum - 13. September 2016 Stellenwert der Rehabilitation in der Versorgung Die gesundheitliche Versorgung beinhaltet drei Bereiche: Primärversorgung - Akutversorgung - Rehabilitation Die gesetzlichen

Mehr

Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis. Bundeskongress der DVSG 06. November 2015

Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis. Bundeskongress der DVSG 06. November 2015 Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis Bundeskongress der DVSG 06. November 2015 Antje Liesener, MPH Netzwerkkoordinatorin Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit 2009 Gründung

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Vortrag auf dem Workshop Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde / Perspektiven in der Behindertenhilfe des Bundesverbandes evangelische

Mehr

Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie

Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie verstehen abwägen entscheiden Brivaracetam (Briviact) bei Epilepsie Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung Andere Behandlungen

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose verstehen abwägen entscheiden Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung Günter Janz Verwaltungsdirektor AHG Klinik Wolletzsee/ Angermünde 22. Juni 2009 Medizinischer Reha-Kongress Brandenburg 1 Ausgangs-Thesen 1. These

Mehr

Vorwort. Unsere Leitsätze

Vorwort. Unsere Leitsätze Unser Leitbild Vorwort Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe in Lahnstein auf der Höhe nimmt in privater Trägerschaft mit seinem integrativen und überregionalen ausgerichteten Behandlungskonzept seinen Versorgungsauftrag

Mehr

Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet

Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet Berlin, 1. Juni 2012 Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet Ab jetzt wird es für niedergelassene Frauenärzte in Sachen Ultraschall-Prüfung konkret:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie

Aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie Aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie 24. Landesgeriatrietag Geriatrie der Zukunft Heidelberg, 23.09.2015 Agenda Versorgung geriatrischer Patienten im Krankenhaus und in der Geriatrischen Rehabilitation

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und die Überprüfung erbrachter vertragszahnärztlicher Leistungen (NUB-Richtlinien)

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen Fachliche Weisungen Reha/SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen Änderungshistorie Neufassung Gesetzestext 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen (1) Die Rehabilitationsträger

Mehr

auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine erfreuliche Veranstaltung.

auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine erfreuliche Veranstaltung. Es gilt das gesprochene Wort. Es gilt das gesprochene Wort. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Damen und Herren, auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Dr. Christoph Straub Techniker Krankenkasse Fokusveranstaltung - Lilly Berlin, den 16. Juni 2004 F 2 Das Kernproblem der 116b,

Mehr

Patienten-Information zum Entlass-Management

Patienten-Information zum Entlass-Management Briefkopf Kranken-Haus Patienten-Information zum Entlass-Management in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Diese Information ist nur dann für Sie wichtig, wenn Sie eine gesetzliche Kranken-Versicherung

Mehr

BRAUCHT UNSER SYSTEM DIE VERSORGUNGSFORSCHUNG WIRKLICH? WER BEZAHLT?

BRAUCHT UNSER SYSTEM DIE VERSORGUNGSFORSCHUNG WIRKLICH? WER BEZAHLT? BRAUCHT UNSER SYSTEM DIE VERSORGUNGSFORSCHUNG WIRKLICH? WER BEZAHLT? Impuls Rolf Stuppardt Produkt 9. Lilly Jahressymposium Berlin, 25.02.2011 Prozess Ergebnis Aktuelle politische Proklamation: Wir wollen

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

Bürger und Politik im Gespräch

Bürger und Politik im Gespräch Bürger und Politik im Gespräch Entlassung aus dem Krankenhaus was dann? Dialogforum am 18. Juni 2013 Mit der Patientenbeauftragten Karin Stötzner und Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja Das Berliner

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: )

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: ) Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser Erste Fassung (Stand: 27.09.2017) Herausgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), 10963 Berlin Gesamtverantwortliche: Michaela Gottfried,

Mehr

Die Nutzenbewertung der NUB

Die Nutzenbewertung der NUB Die Nutzenbewertung der NUB https://reimbursement.institute 1 NUB - Kriterien 1. CE Kennzeichnung 2. Erstattung 3. Innovation Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt Abverkauf in stationären Sektor möglich Rückvergütung

Mehr

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Gemeinsam Schmerzversorgung verbessern.

Gemeinsam Schmerzversorgung verbessern. Gemeinsam Schmerzversorgung verbessern. Dr. Michael Schenk Dr. Eva Bartmann Dr. Andreas Böger Wer wir sind. Dr. Sören Rudolph Prof.Dr.Dr. Joachim Nadstawek Mit rund 600 Mitgliedern ist der BVSD die größte

Mehr

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Agenda: 1. Warum beschäftigen

Mehr

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND)

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND) Quellen Informationsgrundlage für diesen Datensatz Name der Qualitätsinitiative Internetlink der Initiative nur aus Recherche Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression

Mehr

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel RehaInnovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel Leiter des Referates Va 4 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales anlässlich des BDPK-Bundeskongresses 2016 Gliederung Hintergrund Zielsetzung

Mehr

Institut für Physiotherapie Leitbild

Institut für Physiotherapie Leitbild Institut für Physiotherapie Leitbild Einleitung Das vorliegende Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Modulare Kombinationsbehandlung: Individuelle Therapien erhöhen Behandlungserfolg

Modulare Kombinationsbehandlung: Individuelle Therapien erhöhen Behandlungserfolg Kombinationsbehandlung hilft Alkoholabhängigen Modulare Kombinationsbehandlung: Individuelle Therapien erhöhen Behandlungserfolg Oldenburg (11. Januar 2011) - Weihnachten, Silvester, Geburtstage: Die typischen

Mehr

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Chancen nutzen und Selbsthilfe stärken 29. Mai 2017 in Stuttgart Alfons Polczyk, Leiter des Referats Va3 Prävention, Rehabilitation, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen: Wo steht die Pflege?

Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen: Wo steht die Pflege? Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen: Wo steht die Pflege? Prof. Dr. Michael Simon Hochschule Hannover Vortrag auf dem 7. Landespflegekongress Schleswig-Holstein Kiel, 12. Mai 2016 1 Struktur des Vortrags

Mehr

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff I. Sitzung der Arbeitsgruppe Palliativmedizin der Leopoldina Nationale Wissenschaftsakademie

Mehr

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung Augsburg 7.6.2008 Teil1 Eberhard Klaschik Lehr- und Forschungsstelle Zentrum für Palliativmedizin Universität Bonn Gesetz zu Stärkung des Wettbewerbs in der

Mehr