stark von der globalen Krise getroffen
|
|
- Barbara Pfeiffer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 29-21: stark von der globalen Krise getroffen Dr. Gábor Hunya
2 2 FDI-Bestand 28 in Prozent des BIP below above 1 Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21; Eurostat.
3 3 FDI Zuflüsse in % des BIP in Europa EU-15 NMS-1 SEE-6 GUS-4 Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21; Eurostat.
4 16 4 FDI-Zuflüsse in Mio. Euro, RU 27: 4.; 28: 51.; 29: BG CZ EE HU LV LT PL RO SI SK AL BA HR MK ME RS BY MD RU UA Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21.
5 5 Anzahl der neuen FDI-Projekte RU PL RO HU BG CZ UA RS SK LT HR LV EE BY BA MK Sl MD AL ME Quelle:
6 6 FDI in den MOEL wärend der Krise Export-orientierte FDI-Firmen und ausländische Banken übertrugen die Krise in die MOEL; Produktion, Exporte und Profite fielen, Finanzierung von Investitionen schwierig, unausgelastete Kapazitäten weniger Investition; Geringe marktorientierte FDI auf Grund gedämpfter Binnennachfrage (Handel, Banken); Standortvorteile mancher MOEL durch Abwertung gestärkt, lockt Verlagerungen der Produktion an;
7 7 Art der FDI Zuflüsse, 29, EUR Million Beteiligungskapital Reinvestierte Gewinne Sonstiges Kapital BG CZ EE HU LT LV PL RO SK SI Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21.
8 8 FDI Zufluss und Abfluss, Einkommensabfluss und -zufluss in Mio. Euro, FDI inflow FDI outflow Income outflow Income inflow BG CZ EE HU LV LT PL RO SR Sl HR
9 9 Anteil des repatriierten FDI-Einkommens in % des gesamten FDI-Einkommens CZ EE HU PL RO SK HR Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21.
10 1 FDI-Rückgang NMS -52% (ohne SPE); SOE -37%; GUS -46%; Beteiligungskapital positiv, sonstiges Kapital oft negativ; Weniger Finanzierungsmittel für Leistungsbilanzdefizite; Kleinere Leistungsbilanzdefizite, Überschuss im Baltikum und Ungarn; Deutlich niedrigere Profite der Direktinvestoren; Profitrepatriierung 6-8%; FDI in 21 abhängig von Konjunktur, leichte Erholung.
11 11 FDI-Zuflüsse in Q1 29 im Vergleich zu 28 und 21 im Vergleich zu 29, in % Q1 29 Q PL RO CZ BG SI RU
12 12 Anzahl der neuen FDI-Projekte Q1 28 Q1 29 Q PL RO HU CZ BG SK LV LT EE SI RU Quelle:
13 13 FDI-Zuflüsse in Mio. Euro, (wiiw) : 28.; 21: BG CZ EE HU LV LT PL RO SI SK AL BA HR MK ME RS RU UA Quelle: wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, 21.
14 14 Prognose für 21: leichte Erholung Industrieproduktion und Exporte steigend getragen durch FDI- Firmen; Rückgang des FDI-Zuflusses im ersten Quartal 21, aber mehr neue Projekte; Grosse länderspezifische Unterschiede bei Krisenbewältigung und FDI Zufuhr; FDI kann zunehmen vor allem in Tschechien, Polen und Russland; Weiter sinkend in Bulgarien und Rumänien sowie Südosteuropa.
15 15 wiiw Database on Foreign Direct Investment in Central, East and Southeast Europe, May 21 von Gábor Hunya (Konzept und Analyse) und Monika Schwarzhappel (Datenbank und Layout) 17 Seiten inkl. 86 Tabellen Verfügbar in Druckversion (EUR 7), PDF (EUR 65) oder auf CD-ROM (EUR 145; inkludiert Druckversion) Bestellungen über die wiiw-website per an per Fax an Präsentation abrufbar unter > News, ab 8. Juni 21, 12 Uhr
Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2012-2013: Wachstumsmotor stottert
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 212-213:
Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2014-2015: Aufschwung in den NMS, Einbruch in den GUS
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at wiiw FDI Report 215 Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und
Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2013-2014: Kapitalreserven abgezogen
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at wiiw FDI Report 214 Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und
Pressefrühstück, 13. November 2014
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 13. November 214 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche. The Vienna Institute for International Economic Studies
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 2. Juli 215 Aufwind im Westen Mittel-, Ost- und Südosteuropas:
CEE M&A Markt-Trends. Impulsvortrag. Quelle: ZEPHYR M&A Datenbank. CEE M&A Trends ZEPHYR M&A Datenbank. Mag. Emmanuel Ph. Jansa, Bureau van Dijk
CEE M&A Markt-Trends Impulsvortrag Quelle:, Bureau van Dijk Agenda 1. Fragestellung: Wie hat sich M&A Markt im CEE Raum entwickelt? 2. Methodik 3. Entwicklung des Gesamtmarkts in der Region 4. Entwicklung
Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner
Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner Gabriel A. Brennauer Geschäftsführender Vorstand Budapest, 9. April 2014 MOE und deutsche Wirtschaft Deutsche
Die CEE8 Länder sollten keine Problemen mit externer Finanzierung haben - dank stark fallender Leistungsbilanzdefizit
Die CEE8 Länder sollten keine Problemen mit externer Finanzierung haben - dank stark fallender Leistungsbilanzdefizit Zurück 24.06.2009 Höhere Investitionen in CEE, die zu Kapazitätsausweitungen und Produktivitätssteigerungen
GUTE ENTWICKLUNG IN SCHWIERIGEM MARKTUMFELD
VIENNA INSURANCE GROUP VORLÄUFIGE PRÄMIEN 1 2015 GUTE ENTWICKLUNG IN SCHWIERIGEM MARKTUMFELD Nr. 02/2016 26. Jänner 2016 VIG erzielt 9,2 Mrd. Euro Prämien Laufende Prämien solides Plus von 2,2 Prozent
Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen
Nr. 12/2011 17. Mai 2011 Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen Steigerung Gewinn (vor Steuern) um 7,0 Prozent auf 142,8 Mio.
Stückgut-Verkehre Europa
Stückgut-Verkehre Europa Produktdefinition Gewicht: Volumen: Lademeter: max. Höhe: max. Breite: bis 2.500 kg bis 12 cbm bis 2 Lademeter 220 cm 240 cm Verpackung: alle üblichen Kolli-Gruppen transportsichere
Wir bauen auf Bewährtes
Wir bauen auf Bewährtes Pressegespräch Vienna Insurance Group 1. Quartal 2013 Wien, 28. Mai 2013 VIG Ungarn Langjährige Erfahrung: Am ungarischen Versicherungsmarkt seit dem Jahr 1996 2000 Übernahme der
Fokus Finanzsektor Österreichs Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa
Policy Brief Nr. 6, August 2010 Fokus Finanzsektor Österreichs Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa Roman Stöllinger Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche - wiiw Die mittel-
planning DAY 2013 International Sales Velden, 14. Juni 2013 DI (FH) Rainer Lichtenecker, MBA Honeywell Life Safety Austria
planning DAY 2013 Velden, 14. Juni 2013 International Sales DI (FH) Rainer Lichtenecker, MBA Honeywell Life Safety Austria 17. Juli 2012, Istanbul Source: http://www.youtube.com/watch?v=subokozc9m8 Begun
VIENNA INSURANCE GROUP VORLÄUFIGE PRÄMIEN 2013 1
Nr. 01/2014 29. Jänner 2014 VIENNA INSURANCE GROUP VORLÄUFIGE PRÄMIEN 2013 1 Prämien erreichen rd. 9,4 Mrd. Euro (-4,9 Prozent) bereinigt um Sondereffekte liegen die Prämien bei plus 2,2 Prozent Segment
TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang
TOM TOM 520 Akku (5 Stunden Betrieb) Auflösung...Pixel: 480*272 Bluetooth Extra breiter Bildschirm 4,3 Zoll Touchscreen Freisprechen Gesprochene Anweisungen Gewicht in gr.: 220 Größe (HxBxT) in mm: 118
ecommerce in Osteuropa
Good Morning epayment Anita Halmosi, 27.11.2014 2014 Wirecard CEE 1 Wirecard AG Wirecard ist führend als Spezialist für Zahlungsabwicklung und Issuing. Gegründet 1999 Hauptsitz in Aschheim (München), >1,500
Osteuropa: Krise oder Chance? Ein Blitzlicht
Benedikt Hau Relationship Management and Structured Trade Finance Von Osteuropa bis Zentralasien 00. Benedikt Monat Hau, 20XX, 8.Oktober Titel der Präsentation, 2009, Seite Referent, 1 Seite 1 Osteuropa
Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich
Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich Prof. Dr. Bernhard Felderer Institut für Höhere Studien 21. Juli 2011 Internet IHS-Studie 1 Verschiedene Ansätze bei Internetstudien a) Sektorale
Die Mitgliedstaaten der EU
Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und
DB SCHENKER Transport- und Logistiklösungen Südosteuropa und Rumänien. Philip Sunley Zentrale Bukarest, Verkauf 05 September 2012, Bukarest
DB SCHENKER Transport- und Logistiklösungen Südosteuropa und Rumänien Philip Sunley Zentrale Bukarest, Verkauf 05 September 2012, Bukarest Daten und Fakten Österreich 2011 SCHENKER & CO AG in Österreich
Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)
a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24
*) Wo Unternehmer willkommen sind. Österreich *
*) Wo Unternehmer willkommen sind Österreich * Wirtschaftsstandort Österreich ABA-Invest in Austria September 2014 Folie 2 Österreich ist ein Industriestaat Anteil des Produktionssektors am BIP, 2013 Deutschland
Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten
Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen
VIG Erfolgreicher Player in CEE. Unternehmenspräsentation. Börse Express Roadshow, 19. September 2011
VIG Erfolgreicher Player in CEE Unternehmenspräsentation Börse Express Roadshow, 19. September 2011 Die Vienna Insurance Group ist in 24 Ländern Europas tätig notiert an der Wiener und Prager Börse betreibt
Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll
Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF
Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01
Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen
DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN
OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM INITIATIVE THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & EN DIDAKTIK Nr. 1 B DIDAKTIK Aufgaben: 1. Markieren Sie in der folgenden Abbildung jene Länder, in denen der Euro Bargeld
AAE Präsentation. www.aae.ch
AAE Präsentation www.aae.ch AAE Facts in Kürze AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Gegründet 1989 Hauptsitz Schweiz (Baar) Mitarbeiter 100 Kunden in 22 Ländern Geschäftstätigkeit Marktführer für die Vermietung
Intelligente Energie Europa 2007-2013
PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem
CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen
CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen Christiane Breznik - Stadt Wien, Managing Authority Central Europe Deutsche Auftaktveranstaltung - Dresden, 18. Oktober 2007 CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen
ERGEBNIS VOR STEUERN DURCH WERTBERICHTIGUNG AUF IT-SYSTEME BELASTET. Operatives Ergebnis
Nr. 16/2015 23. November 2015 VIENNA INSURANCE GROUP 1. BIS 3. QUARTAL 2015: ALLE MÄRKTE MIT POSITIVEM OPERATIVEN ERGEBNIS ERGEBNIS VOR STEUERN DURCH WERTBERICHTIGUNG AUF IT-SYSTEME BELASTET Prämien ohne
Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010
Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Inhalt Strompreise im Quervergleich Zusammensetzung Strompreis Einflussfaktoren Fazit
zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013
zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung
Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa
Cornelia Merz, Dr.-Ing. Georg Mehlhart 27.03.2012, Berlin Gliederung Rahmen und Motivation Bilanzierung der Entwicklung der Fahrzeugflotte Abschätzung des Altfahrzeugaufkommens Zusammenfassung 2 Rahmen
Die Vienna Insurance Group
Die Vienna Insurance Group betreibt rund 50 Gesellschaften notiert an der Wiener und Prager Börse ist in 24 Ländern Europas tätig beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter konzernweit Rating: A+ mit stabilem
Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 20134. Statement
Bündnis 90 / Die Grünen Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 20134 / Agrarpolitik Landwirtschaft nach 2013 11. Februar 2011 Statement [HAL-080508.PPT] Dr. Hans H. Harpain Hessischer Bauernverband e.v. Leistungen
Überblick zur wirtschaftlichen Lage in der Ukraine und zu den Wirtschaftsbeziehungen Russland - Ukraine
Überblick zur wirtschaftlichen Lage in der Ukraine und zu den Wirtschaftsbeziehungen Russland - Ukraine 5. Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts Wismar Dr. Ricardo Giucci, Deutsche Beratergruppe
Aufwind im Westen Mittel-, Ost- und Südosteuropas: Wichtige Wachstumsimpulse für Österreich
JULI 2015 Aufwind im Westen Mittel-, Ost- und Südosteuropas: Wichtige Wachstumsimpulse für Österreich Wirtschaftsanalyse und Ausblick für Mittel-, Ost- und Südosteuropa und dessen Wirtschaftsbeziehungen
Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp
Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp Parlamentarisches Seminar des Netzwerks FUTURE 11. Januar 2012 Zahlreiche
Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012
Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 31. Januar 2013 Nationaler Informationstag Intelligente Energie Europa - Aufruf 2013 Ute Roewer, NKS Energie www.nks-energie.de eu-energie@fz-juelich.de
(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01)
(19) TEPZZ 87_Z ZA_T (11) EP 2 871 0 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.0.1 Patentblatt 1/ (21) Anmeldenummer: 13192326.0 (1) Int Cl.: B23K 26/28 (14.01) B23K 26/32 (14.01)
Rekordergebnis der Vienna Insurance Group im Jahr 2011: Standard & Poor s bestätigt ausgezeichnetes Rating: A+ mit stabilem Ausblick
Nr. 05/2012 29. März 2012 Rekordergebnis der Vienna Insurance Group im Jahr 2011: Standard & Poor s bestätigt ausgezeichnetes Rating: A+ mit stabilem Ausblick Hervorragender Anstieg des Konzerngewinns
Vienna Insurance Group
Vienna Insurance Group Herausforderungen bei der Steuerung von Bankrisiken in Osteuropa BvD Financial Risk Day Dr. Hannes Gruber 23. April 2015, Wien Treasury/Kapitalmarkt Inhaltsübersicht Die Vienna Insurance
Befunde auf der Basis von CVTS
Betriebliche Weiterbildung in Europa: Befunde auf der Basis von CVTS Wirtschaftsdienst-Konferenz Qualifikation und Arbeitsmarkt: ungenutzte Potentiale 25.11.2010, BIBB Arbeitsbereich Kosten, Nutzen, Finanzierung
Hilcona AG ÜBER UNS. 29.08.14 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1
Hilcona AG ÜBER UNS 29.08.14 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Firmengeschichte 1935 Gründung der Scana Konservenfabrik AG in Schaan durch Toni Hilti 1961 Aufnahme der Tiefkühl-Produktion
Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel
Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel Rainer Münz Erste Group, Leiter Forschung & Entwicklung Wien, 28. Jänner 2009 OE 0196 0337 Seite 1 28.1.2009 Übersicht - Globalisierung
VIENNA INSURANCE GROUP MIT STABILER PRÄMIENENTWICKLUNG 2015
Nr. 05/2016 7. April 2016 VIENNA INSURANCE GROUP MIT STABILER PRÄMIENENTWICKLUNG 2015 Konzernprämien von 9,0 Mrd. Euro Combined Ratio bei soliden 97,3 Prozent Group Embedded Value mit deutlicher Wertsteigerung
Daten zur polnischen Wirtschaft
Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion
CEE Jugend optimistisch und flexibel
CEE Jugend optimistisch und flexibel Bank Austria präsentiert ihr erstes CEE Jugend Stimmungsbarometer Ralph Müller, Bank Austria Vorstand für Geschäfts- und Privatkunden Martin Mayr, stv. Leiter Market
Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG
Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben
Bereich Preise und Paritäten. Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche. Bereich Preise und Paritäten. Was ist das ECP?
Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche Was ist das ECP? ECP = Europäisches Wirtschafts- Vergleichsprogramm (European Comparison Programme) Die Organisation des ECP Gemeinsames Arbeitsprogramm zwischen
VIG Einzigartige Wachstumsstory in CEE. Aktienforum Börse Express Roadshow. 19. September 2012
VIG Einzigartige Wachstumsstory in CEE Aktienforum Börse Express Roadshow 19. September 2012 2 Hervorragende Marktpositionen der VIG VIG Nr. 1 in ihren Kernmärkten Marktanteil von 17,3% Überblick Markt
Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9
Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9 Pressekonferenz Direktor Univ. Doz. Dr. Josef Christl Hauptabteilungsdirektor Mag. Andreas Ittner Hauptabteilungsdirektor Dr. Peter Mooslechner 4. Juli 25 www.oenb.at
TEPZZ 8 4 6A_T EP 2 824 226 A1 (19) (11) EP 2 824 226 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 (2006.01)
(19) TEPZZ 8 4 6A_T (11) EP 2 824 226 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 14.01.1 Patentblatt 1/03 (1) Int Cl.: D04B 1/22 (06.01) (21) Anmeldenummer: 13176318.7 (22) Anmeldetag:
EP 1 750 416 A1 (19) (11) EP 1 750 416 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 07.02.2007 Patentblatt 2007/06
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 750 416 A1 (43) Veröffentlichungstag: 07.02.2007 Patentblatt 2007/06 (51) Int Cl.: H04L 29/12 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 05016706.3 (22) Anmeldetag: 01.08.2005
Emerging Europe Aktien 2009 Überblick. Peter Bodis, CFA Mai 2009
Emerging Europe Aktien 29 Überblick Peter Bodis, CFA Mai 29 Inhalt Performance Rückblick Russland Neue EU Mitgliedsländer Türkei Emerging Europe Aktien Mai 29 Seite 2 Emerging European Equity Investment
Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export
Brüssel, November 2015 Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export Die belgische Möbelindustrie Kennzahlen 2014 861 Betriebe 11.331 Beschäftigte Umsatz: 2,3 Milliarden
TEPZZ 8Z_7Z A_T EP 2 801 703 A1 (19) (11) EP 2 801 703 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 12.11.2014 Patentblatt 2014/46
(19) TEPZZ 8Z_7Z A_T (11) EP 2 801 703 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 12.11.14 Patentblatt 14/46 (1) Int Cl.: F01D 11/04 (06.01) (21) Anmeldenummer: 131669.8 (22) Anmeldetag:
THE DANUBE REGION - EUROPEAN CHALLENGES
THE DANUBE REGION - EUROPEAN CHALLENGES Österreichische Post AG Division Paket & Logistik / Vorstandsdirektor DI Peter Umundum Wien, 19. November 2012 ÖSTERREICHISCHE POST AG IM ÜBERBLICK BRIEF, WERBEPOST
ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung
ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...
Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009
Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich
Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie
Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie Sozial gerechte Energiewende Hessische Landesvertretung Berlin, 26.11.2012 Referentin: Swantje Küchler Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße
Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung und Unternehmensgröße Befunde auf der Grundlage von CVTS3 Friederike Behringer, Gudrun Schönfeld Bonn, Februar 2011 1 Vorbemerkung Im Folgenden
Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15
Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als
S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.
S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden
Bevölkerung Österreich
Bevölkerung Österreich Bevölkerungsstand in 1.000 Einwohner/-innen 1951 1971 1991 2001 2007 in % Familienstruktur 2007 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg
EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 806 277 A1 (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (21) Anmeldenummer: 06003966.6 (1) Int Cl.: B63H 1/14 (2006.01) B63H 1/26 (2006.01)
USA in der Wirtschaftskrise Stufe 1: Immobilienpreisblase bildet sich
USA in der Wirtschaftskrise Stufe 1: Immobilienpreisblase bildet sich Niedrige Zinsen -> erschwingliche Hypothekenkredite -> Immobiliennachfrage steigt -> Preise steigen Kredite für Kunden mit geringer
Wirtschaft Wissenschaft Unplugged Zukunft in die Hand nehmen - Standort Österreich. Univ.- Prof. Dr. Jonas Puck
Wirtschaft Wissenschaft Unplugged Zukunft in die Hand nehmen - Standort Österreich Univ.- Prof. Dr. Jonas Puck Agenda 1. Direktinvestitionen in und aus Österreich ein Überblick 2. Warum betreiben Firmen
Kommission will Wirtschaft im ländlichen Raum mit besserem Highspeed-Internetzugang beleben
IP/09/343 Brüssel, den 3. März 2009 Kommission will Wirtschaft im ländlichen Raum mit besserem Highspeed-Internetzugang beleben Wie die Kommission heute erklärte, sollte die Anbindung jener 30 % der ländlichen
Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive. 10.11.2015 Beate Körner EU03. Michael Jordan
Michael Jordan Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees deutsche Perspektive 10.11.015 Beate Körner EU03 1 Erasmus+ Programmstruktur Tempus 007-013 014-00 Erasmus Mundus EU-international Erasmus+ EMJMD
Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer)
Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) ist eine spezielle Steuernummer, die der Identifikation gegenüber anderen Unternehmen dient. Die UID-Nummer
EP 1 977 674 A2 (19) (11) EP 1 977 674 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 08.10.2008 Patentblatt 2008/41
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 977 674 A2 (43) Veröffentlichungstag: 08.10.2008 Patentblatt 2008/41 (1) Int Cl.: A47L 2/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 0800406.7 (22) Anmeldetag: 22.03.2008
Politische Rahmenbedigungen der EU
Kinderbetreuungspraktiken in der EU und die Empfehlung der EK Investitionen in Kinder: den Kreislauf der Benachteiligung durchbrechen Julius op de Beke DG EMPL, Unit D2 Politische Rahmenbedigungen der
Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016
Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Metropolregion Bremen/Oldenburg Pressekonferenz 25. Mai 2016, Bremen Themengebiete Die Metropolregion Bremen/Oldenburg Basis der Untersuchung
Zukünftige Potenziale der Elektronik- & Intelligenztechnologien in der Automobilzulieferindustrieam Beispiel der Automotive Region Eastern Europe
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Sihn Zukünftige Potenziale der Elektronik- & Intelligenztechnologien in der Automobilzulieferindustrieam Beispiel der Automotive Region Eastern Europe Theresianumgasse 27 A-1040
Hamburg: Europas Hub im Eisenbahngüterverkehr
Hamburg: Europas Hub im Eisenbahngüterverkehr Herausforderungen im grenzüberschreitenden Bahnbetrieb Anforderungen an Seehäfen RCA Strategien im europäischen Güterverkehr IGB Mitgliederversammlung KR Friedrich
TEPZZ 86ZZ 4A_T EP 2 860 024 A1 (19) (11) EP 2 860 024 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
(19) TEPZZ 86ZZ 4A_T (11) EP 2 860 024 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 1.04.1 Patentblatt 1/16 (21) Anmeldenummer: 13187709.4 (1) Int Cl.: B31B 1/2 (06.01) B23K 26/ (14.01)
(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 777 932 A1 (43) Veröffentlichungstag: 2.04.2007 Patentblatt 2007/17 (21) Anmeldenummer: 0023089. (1) Int Cl.: H04M 1/00 (2006.01) H04M 17/00 (2006.01) H04M
Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich
Konfinanziert von der Europäischen Union Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich Julia Rutz Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk Dialogforum Krems,
wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder
Deutscher Bundestag Drucksache 16/7659 16. Wahlperiode 27. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter
EP 2 025 352 A1 (19) (11) EP 2 025 352 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 18.02.2009 Patentblatt 2009/08
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 025 352 A1 (43) Veröffentlichungstag: 18.02.2009 Patentblatt 2009/08 (51) Int Cl.: A61L 12/08 (2006.01) A61L 12/12 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07114144.4
Der neue lohnpolitische Interventionismus in Europa Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik
Der neue lohnpolitische Interventionismus in Europa Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik Thorsten Schulten WSI/ver.di, 9. Workshop Europäische Tarifpolitik Krise der Europäischen Union. Wo bleibt
EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 264 414 A1 (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (51) Int Cl.: G01J 1/04 (2006.01) G01J 1/42 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09007968.2
Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim
Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim Gliederung des Vortrag Grundlagen und Entwicklungen der Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung
Microsoft Dynamics NAV. Länder- Verfügbarkeits- Übersicht. Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 06.
Microsoft Dynamics NAV Länder- Verfügbarkeits- Übersicht Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz Microsoft Dynamics NAV Countries availability overview German-language edition
EP 1 742 445 A1 (19) (11) EP 1 742 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 10.01.2007 Patentblatt 2007/02
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 742 445 A1 (43) Veröffentlichungstag: 10.01.2007 Patentblatt 2007/02 (51) Int Cl.: H04L 29/12 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 05014694.3 (22) Anmeldetag: 06.07.2005
Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke
Deutscher Bundestag Drucksache 17/5751 17. Wahlperiode 05. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter
osteuropa westeuropa eurasia
osteuropa westeuropa eurasia trust in experience www.landogmbh.de - 1 Unternehmen Thomas Beier Geschäftsführer Wir sind in Eurasien zu Hause und das seit über 25 Jahren. Als inhabergeführtes Unternehmen
Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen
Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Tagung REGIONALENTWICKLUNG 2014+ 13. November 2014, Graz Mag. Markus Seidl ÖROK-Geschäftsstelle www.oerok.gv.at
Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.
Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden
EUROPAS WACHSTUMSQUELLEN
EUROPAS WACHSTUMSQUELLEN Präsentation von J. M. Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, Europäischer Rat vom 23. Oktober 2011 Ein Fahrplan für Stabilität und Wachstum 1. Entschlossene Lösung der
Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014
2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1
EP 1 715 404 A1 (19) (11) EP 1 715 404 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 25.10.2006 Patentblatt 2006/43
(19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 715 404 A1 (43) Veröffentlichungstag: 25.10.2006 Patentblatt 2006/43 (51) Int Cl.:
EP 1 906 377 A1 (19) (11) EP 1 906 377 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 02.04.2008 Patentblatt 2008/14
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 906 377 A1 (43) Veröffentlichungstag: 02.04.2008 Patentblatt 2008/14 (1) Int Cl.: G09B /00 (2006.01) G09B 19/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07017047.7
(51) Int Cl.: A24B 15/24 (2006.01) (54) Verfahren zur Behandlung von Tabakblättern und Tabakblätter sowie deren Verwendung
(19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 980 163 A1 (43) Veröffentlichungstag: 1.10.2008 Patentblatt 2008/42 (1) Int Cl.: A24B 1/24 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07007342.4 (22) Anmeldetag: 10.04.2007
Finanzwirtschaft: Wachstumsmotor im neuen Europa
Roland Berger Summernight Symposium Finanzwirtschaft: Wachstumsmotor im neuen Europa Vorst. Vors. KR Dkfm. Dr. Herbert Stepic 22. Juni 2006 Agenda 1. Raiffeisen International & Gründe für die Ostexpansion
Inhalte. Jährliche Inflationsrate (Durchschnittliche Zunahme des KPI)
Business mit und in der Tschechischen Republik Seminar Business mit und in Mittel- und Osteuropa. Dienstag, 17. März 2009 Osec Stampfenbachstrasse 85, Zürich. Inhalte Tschechien im Rampenlicht Facts &
Fragebogen neuland Award 09
Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung