Check Service CHECKBL
|
|
- Sarah Maus
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 GmbH Obstgartenstrasse 7 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8035 Zürich Tel.: 01 / Fax: 01 / Check Service CHECKBL Client Benutzerhandbuch infogrips GmbH, Zürich rics_client11.doc, Revision 1.0
2 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG INSTALLATION BEDIENUNG VORBEREITEN DER.ITF DATEIEN STARTEN DER ITF ÜBERPRÜFUNG MITTELS FTP STARTEN DER ITF ÜBERPRÜFUNG MITTELS WEB BROWSER...4 rics_client11.doc, Revision 1.0 1
3 1. Einleitung CHECKBL ist ein Internet Service mit dem INTERLIS.itf Dateien auf Konsistenz gegenüber einem gegebenen INTERLIS Datenmodell mit zuätzlichen Anforderungen überprüft werden können. CHECKBL ist in die Teile RICS-Server (Remote ICS) und Check-Client aufgeteilt. Die Kommunikation zwischen dem RICS-Server und dem Check-Client basiert auf dem Internet FTP/HTTP bzw. -Protokoll (s.a. Figur). Internet FTP/HTTP FTP-Client Web-Browser RICS-Server Der RICS-Server ist ein spezieller FTP-Server, der alle.itf Dateien, welche an den Server geschickt werden, automatisch auf Konsistenz überprüft. Das Resultat (d.h. die erzeugten Logdateien <Name>.log, und <Name>_sum.txt sowie die Dateien errorlog.ili und <Name>_err.itf ) wird nach der Überprüfung per an den Benutzer geliefert. Der Client ist ein Standard FTP-Client bzw. Web-Browser, d.h. auf der Clientseite wird normalerweise keine zusätzliche Software benötigt. Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung von CHECKBL über einen Standard FTP-Client. 2. Installation Da die meisten Betriebsysteme über einen eingebauten FTP-Client / Web-Browser verfügen, ist normalerweise keine gesonderte Installation notwendig. Falls Sie über keinen FTP-Client / Web-Browser verfügen, müssen Sie einen entsprechenden Client vor der Benutzung von CHECKBL installieren. Ausserdem benötigen Sie: 1) Einen Internetzugang, über den Sie mit einem Internet FTP-Server Daten austauschen können. 2) Ein Konto für den Empfang der Resultatdatei. 3) Ein Programm zum Erzeugen bzw. Auspacken von ZIP-komprimierten Dateien (z.b. pkzip oder WinZIP). rics_client11.doc, Revision 1.0 2
4 3. Bedienung 3.1 Vorbereiten der.itf Dateien CHECKBL verarbeitet unkomprimierte oder ZIP-komprimierte.itf Dateien. Damit der Transfer über das Internet möglichst effizient ist, empfehlen wir Ihnen jedoch immer mit ZIP-komprimierten Dateien zu arbeiten. 3.2 Starten der ITF Überprüfung mittels FTP In den meisten Betriebsystemen (z.b. Windows oder UNIX) wird der FTP-Client wie folgt gestartet: 1) Öffnen Sie ein Konsolenfenster (Windows: MSDOS-Eingabe). 2) Geben Sie auf der Kommandozeile den Befehl ftp ein. Das System antwortet normalerwiese mit dem Prompt ftp>, d.h. der FTP-Client ist nun für die Eingabe von Befehlen bereit. Geben Sie folgende Befehle im FTP-Client ein um die ITF auszulösen: Überprüfung 1) open ftp.infogrips.ch. Mit diesem Befehl nehmen Sie Verbindung mit dem RICS-Server der Firma infogrips GmbH auf. Geben Sie für den Benutzer checkbl und für das Password Ihre vollständige Adresse ein. Das System antwortet mit service CHECKBL ready, send your complete address as password. Falls die Adresse falsch eingegeben wurde, müssen Sie diesen Schritt wiederholen. 2) put <ZIP-Datei>. Für <ZIP Datei> geben Sie die unter 3.1 erzeugte ZIPkomprimierte.itf Datei an. Nach der vollständigen Übertragung der.zip Datei wird die Übersetzung automatisch auf dem RICS-Server gestartet. Bemerkung: Der put Befehl kann mehrfach wiederholt werden. 3) Geben Sie zum Schluss quit ein. Sobald die Prüfung der.itf Datei abgeschlossen ist, werden Sie per benachrichtigt. rics_client11.doc, Revision 1.0 3
5 3.3 Starten der ITF Überprüfung mittels Web Browser 1. Geben sie folgende Adresse in ihrem Browser ein: Es erscheint die folgende Eingabemaske: Geben sie dann die entsprechenden Angaben ein: Benutzername: checkgr Passwort : <ihre Adresse> 2. Füllen sie die Eingabefelder entsprechend aus: Benutzername: checkbl Passwort : <ihre Adresse> und melden sie sich durch anklicken von <Login> an rics_client11.doc, Revision 1.0 4
6 Danach erscheint folgende Eingabemaske zur Eingabe der zu prüfenden Datei: 3. Geben sie den Dateinamen direkt ein oder starten sie den <Datei uploaden> Dialog durch anklicken von <Durchsuchen...> 4. Starten sie den Dateitransfer durch anklicken von <check> 5. Wiederholen sie die Schritt 3 und 4 oder beenden sie den Arbeitsprozess durch anklicken von <Logout> Hinweise: - Stimmt der zu prüfende Datensatz mit keinem zulässigen Interlis Datenmodell überein, dann wird die Datenprüfung nicht durchgeführt. - Die.itf Dateien und alle temporären Dateien werden nach der Überprüfung sofort automatisch gelöscht. rics_client11.doc, Revision 1.0 5
ITF2XML. Transferservice. Version 1.0. infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision 1.1. Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19.
GmbH Obstgartenstrasse 7 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8035 Zürich Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19 ITF2XML Transferservice Version 1.0 infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision
CHECKZRK Benutzerhandbuch
Obstgartenstrasse 7 8035 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 CHECKZRK Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung des CHECKZRK FTP-Service. 7.7.2005 Die
ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19. CH-8005 Zürich
GmbH Technoparkstrasse 1 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19 ITF2XML Transferservice Version 1.1 infogrips GmbH, 2001-2014 06.01.2014
KOGIS Checkservice Benutzerhandbuch
Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 KOGIS Checkservice Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung des KOGIS Checkservice. 4.2.2015
CHECKBE Benutzerhandbuch
Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 CHECKBE Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung des CHECKBE FTP-Service. Eine druckbare
Kurzanleitung MOCHECKSO
Kurzanleitung MOCHECKSO 1. Umsetzung Der Firma infogrips GmbH wurde der Auftrag erteilt, ein Checker auf der Basis CheckCH zu erstellen. Wichtig dabei ist, dass die Tests vom CheckCH nicht abgeschwächt
für die Daten des DM.01-AV-CH, Version 24
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Checkservice CheckCH für die Daten des DM.01-AV-CH, Version 24 Benutzerhandbuch
GeoShop BatchClient Benutzerhandbuch
Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 GeoShop BatchClient Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung des GeoShop BatchClient. 07.05.2008
INTERLIS Tools ILVIEW
GmbH Technoparkstrasse 1 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19 INTERLIS Tools ILVIEW infogrips GmbH, 1998-2010 1.6.2010 Inhaltsverzeichnis
Publizieren von Webs mit SmartFTP
Publizieren von Webs mit SmartFTP Informationen FTP steht für File Transfer Protocol. Ein Protokoll ist eine Sprache, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. FTP ist das Standardprotokoll
Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.
Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für
email-konfiguration THE BAT! homepageheute.de ein Produkt der medialand GmbH, Schornsheimer Chaussee 9, 55286 Wörrstadt, Deutschland
email-konfiguration THE BAT! Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie The Bat! für ihren Homepageheute-Email-Account konfigurieren um damit sicher und bequem Ihre Nachrichten zu verwalten. Informationen
Benutzerhandbuch für den KantonsChecker der amtlichen Vermessung
Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Raumentwicklung und Geoinformation für den KantonsChecker der amtlichen Vermessung Version 1.2 1 Einleitung Auf der Homepage der Firma infogrips gelangt man sehr
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG
mygesuad Download: http://www.collector.ch/mygesuad Wamp/Lamp Systemumgebungen: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html
ÅçööÉÅíçêKÅÜ ÄΩêÉêëÉãáçëóëöçÄÉêÉïÉáÇOMöÅÜJQNORêáÉÜÉåöáåÑç]ÅçääÉÅíçêKÅÜöMMQNSNSQNNVNO mygesuad Open Source Gesuchsverwaltung version 0.9, Stefan Bürer, Riehen, 2004-2005 mygesuad wurde von bürer semiosys
Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader
Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument
VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 1 Telnet und FTP
VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer Kommunikation I (Internet) Übung 1 Telnet und FTP SS 2003 Inhaltsverzeichnis 2. Übungen mit Telnet und FTP...1 2.1. Testen der Verbindung mit ping...1 2.2. Arbeiten
Information zu den Hostingdienstleistungen von SCS TeleMedia AG (Stand der Informationen: 25.10.2001)
Information zu den Hostingdienstleistungen von SCS TeleMedia AG (Stand der Informationen: 25.10.2001) Informationsblatt für Kunden Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Ihr Hosting von tisnet.ch in Betrieb
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
Dokumentation - Schnelleinstieg FileZilla-FTP
Dokumentation - Schnelleinstieg FileZilla-FTP Diese Anleitung zeigt Ihnen in aller Kürze die Bedienung des FileZilla-FTP-Clients. Standardmäßig braucht FileZilla nicht konfiguriert zu werden, daher können
Benutzerhandbuch Managed ShareFile
Benutzerhandbuch Managed ShareFile Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die grundlegenden Funktionen von Managed ShareFile Auftraggeber/in Autor/in Manuel Kobel Änderungskontrolle Version
Benutzeranleitung Remote-Office
Amt für Telematik Amt für Telematik, Gürtelstrasse 20, 7000 Chur Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Benutzeranleitung Remote-Office https://lehrer.chur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Browser /
I. Travel Master CRM Installieren
I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen
GeoShop Netzwerkhandbuch
Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 GeoShop Netzwerkhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Einbindung des GeoShop in bestehende Netzwerkumgebungen.
Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:
FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser
Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software
FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi
DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen
Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere
KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE
KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container
Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen
Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen 1 Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen... 2 1.1 Login...2 1.2 FTP-User in Wadmin einrichten...3 1.3 Verzeichnis unter "Web Verzeichnis" einrichten...3 2 Ordner auf
Web Space Anbieter im Internet:
Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages
FTP HOWTO. zum Upload von Dateien auf Webserver. Stand: 01.01.2011
FTP HOWTO zum Upload von Dateien auf Webserver Stand: 01.01.2011 Copyright 2002 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene
Anleitung für Wechsler von WebPage Expert / WebPage Profi auf Telekom Homepage-Produkte
Anleitung für Wechsler von WebPage Expert / WebPage Profi auf Telekom Homepage-Produkte 1 Inhalt 1. Allgemeine Info zu den Telekom Homepage-Produkten 2. Schritt für Schritt Homepage-Produkt wechseln a.
Anleitung für Wechsler von WebPage Expert / WebPage Profi auf Telekom Homepage-Produkte
Anleitung für Wechsler von WebPage Expert / WebPage Profi auf Telekom Homepage-Produkte 1 Inhalt 1. Allgemeine Info zu den Telekom Homepage-Produkten 2. Schritt für Schritt Homepage-Produkt wechseln a.
Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.
Page 1 of 6 E-MAIL ANLEITUNG Nachfolgend möchten wir Ihnen eine detailierte Hilfestellung an die Hand geben, mit der Sie in der Lage sind in wenigen Schritten Ihr E-Mail Konto in Microsoft Outlook, bzw.
Bedienungsanleitung für Installation & Verbindungsaufbau unter Microsoft Windows
Bedienungsanleitung für Installation & Verbindungsaufbau unter Microsoft Windows Stand: V. 3.0 1 Einleitung Für die Nutzung des Portals Online-Dienste ist es erforderlich, dass Ihr Rechner eine gesicherte
Anleitung. Handhabung des ftp-clients FileZilla. Copyright 2015 by BN Automation AG
Anleitung Handhabung des ftp-clients FileZilla Copyright 2015 by BN Automation AG Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieses Dokuments oder von Teilen davon ist gleich welcher
LaFonera Erweiterung - Erstinstallation -
LaFonera Erweiterung - Erstinstallation - Inhaltsverzeichnis Benötigte Software SSH-Client z.b. Putty SFTP-Client z.b. WinSCP Vorraussetzungen Firmwareversion SSH Zugriff WinSCP3 Zugriff Installation der
Benutzung von Auslösern und Aktionen
Benutzung von Auslösern und Aktionen Wichtige Anmerkung Die Funktion "Aktionen auslösen" erfordert den Betrieb des Servers. "Aktionen auslösen" ist sinnvolles Leistungsmerkmal. Es kann verwendet werden,
Bedienungsanleitung. Homepage-Verwaltung mit Easy File Manager (EFM) http://fileman.qth.at
http://fileman.qth.at Homepage hochladen 1. Zuerst die erstellte Homepage (HTML, PHP) am eigenen PC mit einem Pack-Programm (z.b. 7-ZIP, siehe weiter unten) in eine ZIP-Datei einpacken. WICHTIGER HINWEIS:
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Voraussetzungen...3 Schritt 1: Verbindungsdaten
HQM Downloader Wegweiser V2.0
HQM Downloader Wegweiser V2.0 KRIPTON HQM Store Inhalt I. Was ist der HQM Downloader? 3 II. Grundlagen 3 1. Erstmalige Verwendung des HQM Downloaders 3 1) Installation 3 (1) Auf Ihrem Computer ist Adobe
Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015
CITRIX DESKTOP CITRIX REMOTE ACCESS Dokumentenkontrolle Autor Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 E-Mail Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 Status Draft Klassifizierung vertraulich
Kurzanleitung der IP Kamera
Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de
ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN
ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll
Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.
Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.
3827260108 Private Homepage vermarkten So laden Sie Ihre Website auf den Server Das lernen Sie in diesem Kapitel: n So funktioniert FTP n Diese FTP-Programme gibt es n So laden Sie Ihre Website mit WS-FTP
RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation
RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server Inhalt Allgemeines Upload der Titellisten mit einem ftp-programm Überprüfung
CLOUDDESK FÜR WINDOWS. Installation und Konfiguration
CLOUDDESK FÜR WINDOWS Installation und Konfiguration Hannes Widmer CEO&COO 01/2014 ANLEITUNGCLOUDDESK CONNECTOR (VWORKSPACE) FÜR WINDOWS: Diese Anleitung führt Sie durch die Installation der Software vworkspace
Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel
Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen
Kurzanweisung der Jovision IP Kamera
Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Diese Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera im Standard Modus in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen, die Jovision IP Kamera Detail
meine-homematic.de Benutzerhandbuch
meine-homematic.de Benutzerhandbuch Version 3.0 Inhalt Installation des meine-homematic.de Zugangs... 2 Installation für HomeMatic CCU vor Version 1.502... 2 Installation für HomeMatic CCU ab Version 1.502...
MVB RightsLink Dokumentation. Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server
MVB RightsLink Dokumentation Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server Inhalt Allgemeines Upload der Titellisten mit einem ftp-programm Überprüfung des Uploads im VLB
Verwendung des Terminalservers der MUG
Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität
Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien
3. Installation Ihres Shops im Internet / Kurzanleitung Kurzanleitung: Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien Geben Sie während der Webbasierten Installationsroutine alle
OPC-Server VM OPC. Anleitung. Installation, Konfiguration, Verwendung. Version 1.01
Installation, Konfiguration, Verwendung Version 1.01 Seite 2 von 20 OPC-Server VM OPC Revision Version Erstellt am Versionsnummer Bemerkung 1.00 26.07.2013 Erstellung 1.01 05.11.2013 2.14 - Reiter der
Anleitung zum Erstellen und Auspacken eines verschlüsselten Archivs zur Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail 1
personenbezogener Daten per E-Mail 1 Entsprechend der gültigen Verschlüsselungsverordnung http://www.kirchenrechtwuerttemberg.de/showdocument/id/17403 gilt u.a. 1 (1) Personenbezogene Daten und andere
Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de
Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Inhaltsverzeichnis 1. Automatischer Import von mobile.de 1.1 Abschaltung der Schnittstelle 2. Benutzung von AutoAct 2.1 Vorteile von AutoAct 2.2 Registrierung
Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld
Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld Die folgende Installationsanleitung setzt einen Server mit der Linux-Musterlösung (hier: Bielefeld) und Windowsclients (Windows2000,
Bedienungsanleitung für den SecureCourier
Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei
RESEAU Erweiterung. Eine grafische Darstellung der RESEAU-Objekte bietet der Objektkatalog RESEAU.pdf.
Vorgaben zur Datenabgabe RESEAU Die Kernaufgabe im System RESEAU ist die erfolgreiche Übermittlung und Zusammenführung von Geodaten aus den verschiedenen Datenbanken der Wasserversorgungen (= Operate)
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware
Visendo SMTP Extender
Inhalt Einleitung... 2 1. Aktivieren und Konfigurieren des IIS SMTP Servers... 2 2. Installation des SMTP Extenders... 6 3. Konfiguration... 7 3.1 Konten... 7 3.2 Dienst... 9 3.3 Erweitert... 11 3.4 Lizenzierung
Anleitung: Webspace-Einrichtung
Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen
M@School - Zugriff von zuhause auf die Tauschlaufwerke
Bildung und Sport M@School - Zugriff von zuhause auf die Tauschlaufwerke Inhaltsverzeichnis 1.Einige Infos zum Thema WebDAV...2 1.1 Was steckt hinter WebDAV?...2 1.2 Erweiterung des HTTP-Protokolls...2
time project Die clevere Zeitbuchhaltung
time project Die clevere Zeitbuchhaltung Anleitung Installation Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Die Komponenten von time project... 3 2.1 Der time project Server... 3 2.2 Der time project Client... 3 3 Systemvoraussetzungen...
elprolog MONITOR - WebUpload
Bedienungsanweisung Deutsch elprolog MONOR - WebUpload elprolog MONOR-WebUpload Bedienungsanweisung - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Systemanforderungen... 4 2. Installation... 5 3. Arbeiten
bla bla Guard Benutzeranleitung
bla bla Guard Benutzeranleitung Guard Guard: Benutzeranleitung Veröffentlicht Dienstag, 13. Januar 2015 Version 1.2 Copyright 2006-2015 OPEN-XCHANGE Inc. Dieses Werk ist geistiges Eigentum der Open-Xchange
Drupal 8 manuell installieren
Drupal 8 manuell installieren Version 1.0 Drupal 8 manuell installieren Um die aktuellste Version zu nutzen, muss Drupal manuell installiert werden. Dazu benötigst Du Zugriff auf Dein STRATO Hosting-Paket,
TERRA X5.Filialabgleich Client
TERRA X5.Filialabgleich Client Inhaltsverzeichnis TERRA X5.Filialabgleich Client...1 Installation...3 Mindestvoraussetzungen...3 Der erste Start / die Konfiguration...4 Das Hauptfenster...5 Installation
e-seal Anwenderhandbuch für externe Partner e-seal User Manual Doc. No.: e-seal_2_8_11_0096_ume Version: 1.0
e-seal Anwenderhandbuch für externe Partner Novartis Template IT504.0040 V.1.8 1 / 12 e-seal_usermanual_1.0_extern_deutsch.doc 1 Zielsetzung...3 2 Voraussetzungen...3 3 Be- und Einschränkungen...3 3.1
Kurzanleitung zur Pflege Ihrer Webseiten
Kurzanleitung zur Pflege Ihrer Webseiten Über FTP / File Transfer Protokoll (Datei Up- and Download) oder Online-Datei-Verwaltung Iher Dateien per Web-Browser Tipp s und Wissenswertes für alle die mit
NetBanking. Installations- und Bedienungsanleitung
NetBanking Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Bitte gewünschtes Kapitel anklicken. Installation Zip-Datei entpacken 3 Programm installieren 4 Registrieren und einrichten Online-Registrierung
Installation des Zertifikats
Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals
nessviewer als Alternative für icloud
nessviewer als Alternative für icloud Mit der von Apple angebotenen icloud können Daten zwischen verschiedenen Mac-Rechnern und ios-geräten synchronisiert werden, dies hat aber einige Nachteile: 1.) Datenschutz:
TUSReport Installationsanleitung
TUSReport Installationsanleitung YOKOGAWA Deutschland GmbH Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/13 Inhalt: 1. Einleitung...3 2. Revision...3 3. Systemvorrausetzungen...4 4. Installation
Bedienungsanleitung htp Net Business VPN Remote Access
Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir freuen uns, dass Sie sich für htp Net Business VPN RemoteAccess entschieden haben. Die Leistungen dieses Produkts sind speziell auf Ihre Anforderungen als Geschäftskunde
DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor
DHL-Connector für JTL-WAWI Anleitung 0.1 Änderungsverzeichnis Versionsnummer Datum Änderung Autor 1.0 03.04.2015 Erstellung des Dokumentes Thomas Kehl Datum 04.04.2015 Seite 1 von 13 0.3 Inhaltsverzeichnis
Zugriff auf das Across-Ticketsystem
Zugriff auf das Across-Ticketsystem Februar 2014 Version 2.2 Copyright Across Systems GmbH Die Inhalte dieses Dokumentes dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung der Across Systems GmbH reproduziert oder
webpdf für VMware SoftVision Development GmbH Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda, Deutschland Tel.: +49 (0)661 25100-0 Fax: +49 (0)661 25100-25
webpdf für VMware SoftVision Development GmbH Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda, Deutschland Tel.: +49 (0)661 25100-0 Fax: +49 (0)661 25100-25 E-Mail: sales@softvision.de Web: www.softvision.de Inhaltsverzeichnis
Verbindung auf eigenen PC (Windows 2000)
Verbindung auf eigenen PC (Windows 2000) im Explorer 5. Im Menu Remote Steuerung von PC s wählen 6. Schnellverbindung PC-Duo zum eigenen PC am Arbeitsplatz (Domänen-Benutzer) 7. Zum verlassen: PC Abmelden,
Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1
Dokumentation juris Autologon-Tool Version 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 3 2. Installation Einzelplatz... 3 3. Installation Netzwerk... 3 4. Konfiguration Netzwerk... 3 4.1 Die Autologon.ini...
RAS@home über Junos Pulse für Mac. Anleitung RAS@home für bestehende Anwender.
RAS@home über Junos Pulse für Mac. Anleitung RAS@home für bestehende Anwender. Anleitung RAS@home für bestehende Anwender. Einleitung. 3 Wichtiger Hinweis für bestehende RAS-Anwender. 3 Voraussetzungen.
SSH Authentifizierung über Public Key
SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen
Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter
FTP-Zugang FTP - Zugangsdaten Kurzübersicht: Angabe Eintrag Beispiel Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter Die Einträge
UBF EDV Handel und Beratung Jürgen Fischer GmbH Römerstr. 37. 44579 Castrop-Rauxel Germany. Tel: +49 (0)2305 9634-0 Fax: +49 (0)2305 9634-17
UBF EDV Handel und Beratung Jürgen Fischer GmbH Römerstr. 37 44579 Castrop-Rauxel Germany Tel: +49 (0)2305 9634-0 Fax: +49 (0)2305 9634-17 Bedienungsanleitung Artikel SUBFFTP http://www.ubf.de email: vertrieb@ubf.de
Verbinden. der Firma
Verbinden mit dem SFTP-Server der Firma So einfach gehts: mit dem MAC (Mac OS X) mit dem PC (Windows XP) (bitte anklicken) SFTP-Server Benutzung beim Apple MacIntosh (Mac OS X) Zurück zur Auswahl SFTP-Server
Rechnernetze. 6. Übung
Hochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Kommunikationsinformatik Prof. Dr. Ing. Damian Weber Rechnernetze 6. Übung Aufgabe 1 (TCP Client) Der ECHO Service eines Hosts wird für die Protokolle
H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com
H A N D B U C H FILEZILLA Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz Inhaltsverzeichnis S C H R I T T 1 : DOWNLOAD... 3 S C H R I T T 2 : SETUP... 3 S C H R I T T 3 : EINSTELLUNGEN... 6 S C H R I T T 4 : DATENÜBERTRAGUNG...
TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.
Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor
Installationshandbuch
Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X
PCT-Keylogger 2011. Seite 1
PCT-Keylogger 2011 PCT Keylogger 2011 bietet alles, was ein moderner Keylogger bieten muss. Er bietet Grundfunktionen, wie zum Beispiel das Loggen der Eingaben, die an einem Computer getätigt werden. Es
Benutzerhandbuch für FaxClient für HylaFAX
Benutzerhandbuch für FaxClient für HylaFAX Vielen Dank, daß Sie entschlossen haben, dieses kleine Handbuch zu lesen. Es wird Sie bei der Installation und Benutzung des FaxClients für HylaFAX unterstützen.
Testplattform. Quickstart
Testplattform Quickstart Hinweise zu Zielgruppe und Benutzung des Quickstarts Zielgruppe Der Quickstart richtet sich an alle, die ihre nach ISO 20022 normierten Zahlungsverkehrsnachrichten und -meldungen
WebTransfer ZH Bedienungsanleitung Version 2.1 vom 08.09.2011
WebTransfer ZH Bedienungsanleitung Version 2.1 vom 08.09.2011 Inhalt Einführung Seite 1. Allgemeines... 2 2. Transfer... 2 3. Einfaches Hochladen... 4 4. Erweitertes Hochladen... 5 5. FAQ... 6 6. Problembehebung...
Installation und Dokumentation. juris Autologon 3.1
Installation und Dokumentation juris Autologon 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 3 2. Installation Einzelplatz 3 3. Installation Netzwerk 3 3.1 Konfiguration Netzwerk 3 3.1.1 Die Autologon.ini 3 3.1.2
INSTALLATION OFFICE 2013
INSTALLATION OFFICE 2013 DURCH OFFICE 365 Zur Verfügung gestellt von PCProfi Informatique SA Einleitung Das folgende Dokument beschreibt Ihnen Schritt für Schritt, wie man Office Umgebung 2013 auf Ihren
Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung
Seite 1 Einrichtung der Verschlüsselung für Signaturportal Verschlüsselung wird mit Hilfe von sogenannten Zertifikaten erreicht. Diese ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Signaturportal.
WARY Notariat Urkundenrolle V2013
Bedienungsanleitung WARY Notariat Urkundenrolle V2013 ICS Ing.-Ges. für Computer und Software mbh Bautzner Str. 105 01099 Dresden www.wary.de EMAIL: ICS-Dresden@T-Online.de Copyright 2013 by ICS GmbH Dresden
Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren
Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren (PGP). Auf der Homepage www.pgp.com können Sie sich die entsprechende PGP Software auf den Computer herunterladen, mit dem Sie in der Regel Ihre E-Mails empfangen.
Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten
Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten Bitte wenden Sie das folgende Vorgehen an: 1. Erstellen Sie ein Backup der bestehenden E-Mails, Kontakte, Kalender- Einträge und der Aufgabenliste mit Hilfe