Bitumenanalyse mit FTIR/ATR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bitumenanalyse mit FTIR/ATR"

Transkript

1 Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Sachgebiet Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer Dipl.-Ing. Diana Simnofske

2 Bitumen das Bindemittel unserer Straßen Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

3 Bitumen in Zahlen Verbrauch von Bitumen in Deutschland (2010): 2,4 Mio t Asphaltstraßenbau: 80 % Dach- und Dichtungsbahnen: 14 % Sonstige Industrie: 6 % 115 Raffinerien in Europa, 74 produzieren Bitumen Insgesamt Rohöl-Typen, ca. 10 % geeignet für Bitumenherstellung 3-4 % der gesamten Erdöl-Verarbeitung Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

4 Bitumenproduktion Oxidationsbitumen Straßenbaubitumen Mineralöle Fluxbitumen Wasser & Emulgatoren Bitumenemulsion Polymere PmB Destillationsbitumen C Luft Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

5 Alkane Anstieg der Siedetemperatur CH 4 Methan C 2 H 6 Ethan Hauptbestandteile von Erdgas C 3 H 8 Propan Flüssiggas C 4 H 10 Butan Butan: n-butan (normal) Feuerzeuge (95 % n-, 54 % Isobutan) iso-butan C 5 H 12 Pentan n-pentan Flüssigbrennstoff (z. B. Benzin), nur iso-alkane, um Frühzündung zu iso-pentan vermeiden. Cyclo-Pentan (C 5 H 10 ) Octan-Zahl beschreibt das Verhältnis C 6 H 14 Hexan Iso-Octan: n-heptan; je höher, desto C 7 H 16 Heptan geringer ist die Gefahr der Frühzündung C 8 H 18 Octan C 9 H 20 Nonan Flüssigbrennstoff 35 mögliche iso-nonan-varianten (Diesel / Kerosin) C 10 H 22 Decan bis C 16 H 34 C 16 H 34 Hexadecan Schmierstoffe C 35 H 72 Bitumenbestandteile Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

6 Was ist Bitumen? Gemisch aus ca organischen Verbindungen C c H h N n O o S s Hauptelemente (Rohöl) Wasserstoff 10 % 5 % Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Spuren von Metall (Vanadium, Nickel, Eisen) 85 % Kohlenstoff Unterteilung in Molekülgruppen Asphaltene (feste Phase): Maltene (flüssige Phase) > Gesättigte Kohlenwasserstoffe > Aromatische Kohlenwasserstoffe > Harze Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

7 Was ist Bitumen? Maltene (85 bis 95 %): kontinuierliche (zusammenhängende, geschlossene) Phase aus hochsiedenden hellfarbigen Ölen, Asphaltene (5 bis 15 %): fein verteilte dunkelfarbige dispergierte Phase, die zusammen mit einer Schutzschicht aus Asphaltharzen die sogenannten Mizellen bildet gel (network-type agglomerations) sol (micelles fully dispersed) asphaltenes (amorphous solids) resins (solid or solved) micelles (solids in fluid) aromatic oils and saturated oils (viscous fluid and/or solid) maltenes alkenes Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

8 Bitumeneigenschaften Visko-Elastizität Komplexer Schubmodul G* [Pa s] C 10 C 20 C 30 C 40 C 50 C ,01 0,1 Frequenz f [Hz] 1 10 Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

9 Viskosität von Bitumen Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

10 Technische Bitumeneigneschaften Nadelpenetration Erweichungspunkt Ring und Kugel Brechpunkt nach Fraass Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

11 Bitumensorten Sortenbezeich nung Penetration [1/10 mm] Erweichungspunkt [ C] Brechpunkt nach Fraass [ C] 160/ / / / / Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

12 Dauerhaftigkeitsrelevante Bitumeneigenschaften Adhäsion zwischen Gestein und Bitumen Gestein mach 95 % der Asphaltmasse aus Verwendung regional verfügbarer Gesteine Wasserempfindlichkeit Alterung von Bitumen Kurzzeitalterung: Destillative Effekte Langzeitalterung: Oxidation, temperatur- und UV-abhängig Bitumenchemie bestimmt die mechanisch relevanten Bitumeneigenschaften Erfassung z. B. mittels IR-Spektroskopie Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

13 IR-Spektroskopie von Bitumen Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

14 IR-Spektroskopie: 1. Datenaufnahme (ALPHA + OPUS) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

15 IR-Spektroskopie: 2. Grundlinienkorrektur (OPUS) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

16 IR-Spektroskopie: 3. Mittelwertbildung (OPUS) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

17 IR-Spektroskopie: 4. Detail-Betrachtung (OPUS) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

18 IR-Spektroskopie: 5. Auswertung durch Integration (OPUS) Carbonyle C=O Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

19 IR-Spektroskopie: 6. Probenvergleich (EXCEL) Wirkung der Alterung - Carbonyl-Peak (Wellenzahl /cm) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

20 Nachweis von Polymeren (Unterscheidung der Bitumenart) Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

21 FTIR/ATR: Erhöhung der Präzision Bitumenprobe direkt aufgelegt Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

22 FTIR/ATR: Erhöhung der Präzision 1. Bitumenprobe in Toluol lösen 2. Bitumenlösung auf den Kristall auftropfen 3. Toluol verdunsten lassen (Beobachtung in OPUS) 4. Verbleibenden Bitumenfilm messen Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

23 FTIR: Verfahrenspräzision Mittelwert: 0,533 Standardabweichung: 0,075 Mittelwert: 0,562 Standardabweichung: 0,057 Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

24 IR-Spektroskopie von Bitumen: Schlussfolgerungen Bitumenanalyse mit geringem Aufwand (Probenvorbereitung, Durchführung) möglich Bekannte Probeneigenschaften können identifiziert werden Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

25 Nächste Schritte Erstellung einer internen Datenbank Bitumen unterschiedlicher Provenienz Bitumen-Additive Bitumen-Molekülgruppen (Kolloidsystem) Optimierung des Messverfahrens Probenapplikation Erfassung von Messeinflüssen (z. B. Temperatur) Erfassung der Verfahrenspräzision Wiederholungsmessungen Vergleichsmessungen mit Partnerinstituten Vergleich ATR / Transmission Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bitumenanalyse mit FTIR/ATR Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

Bitumen - Einfach komplex. Martin Vondenhof, Lars Driske, Anja Sörensen ARBIT. DAV-Informationsveranstaltungen März / April 2013

Bitumen - Einfach komplex. Martin Vondenhof, Lars Driske, Anja Sörensen ARBIT. DAV-Informationsveranstaltungen März / April 2013 Bitumen - Einfach komplex. Bitumen - Einfach komplex. Wer redet hier über Bitumen? Was ist Bitumen? Wo wird Bitumen verwendet? Wie wird Bitumen beschrieben? seit über 80 Jahren Arbeitsgemeinschaft der

Mehr

Bitumen und Bitumenmodifikationen. Dr.-Ing. Tobias Hagner TOTAL Bitumen Deutschland GmbH

Bitumen und Bitumenmodifikationen. Dr.-Ing. Tobias Hagner TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Bitumen und Bitumenmodifikationen Dr.-Ing. Tobias Hagner TOTAL Bitumen Deutschland GmbH ROHÖLVERARBEITUNG Bitumen und Bitumenmodif ikationen VSVI Berlin-Brandenburg 01/2016 2 BITUMENPRODUKTION Destillationsrückstand

Mehr

Bindemitteldesign für Asphaltstraßen. Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils. Dietmar Aloys Stephan Sandra Weigel

Bindemitteldesign für Asphaltstraßen. Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils. Dietmar Aloys Stephan Sandra Weigel Anhang zu: Bindemitteldesign für Asphaltstraßen Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils von Dietmar Aloys Stephan Sandra Weigel Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie Institut für Bauingenieurwesen

Mehr

4.5 Bituminöse Baustoffe

4.5 Bituminöse Baustoffe 4.5 Bituminöse Baustoffe Bitumen (lat. Erdpech) ist der Rückstand der Vakuumdestillation des Erdöls, es existieren ebenfalls natürliche Vorkommen - komplexes Gemisch aus verschiedenen Gruppen organischer

Mehr

Alterung von Bitumen

Alterung von Bitumen Alterung von Bitumen Was passiert da? Dipl.-Ing. Ulrich Lüthje bup Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Qualitätssicherung im Straßenbau Linstow - 17. April2018 Geschichtliches

Mehr

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Homologe Reihe der Alkane Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan 10.1 C NTG Allg. Summenformel Alkane C n H 2n+2 (gesättigte Kohlenwasserstoffe,

Mehr

Alterung von Bitumen im Asphalt. Basalt-Actien-Gesellschaft. Abteilung Asphalttechnologie und Qualitätswesen Dipl.-Ing.

Alterung von Bitumen im Asphalt. Basalt-Actien-Gesellschaft. Abteilung Asphalttechnologie und Qualitätswesen Dipl.-Ing. Bewertung der Einflussfaktoren auf die thermischoxidative Basalt-Actien-Gesellschaft Abteilung Asphalttechnologie und Qualitätswesen Dipl.-Ing. Reha Çetinkaya Gliederung des Vortrages 1. Problemstellung

Mehr

BITUMEN Untersuchungsmöglichkeiten und erste Erfahrungen mit den neuen Messverfahren

BITUMEN Untersuchungsmöglichkeiten und erste Erfahrungen mit den neuen Messverfahren www.ifbgauer.de BITUMEN Untersuchungsmöglichkeiten und Institut Dr.-Ing. Gauer Gliederung Untersuchungsmöglichkeiten Laborverfahren zur Bindemittelalterung RTFOT/PAV Bitumenkennwerte zur Erfahrungssammlung

Mehr

B i t u m e n Kennwerte zur Qualitätsbewertung, zur Wiederverwendung und aus Datensammlungen

B i t u m e n Kennwerte zur Qualitätsbewertung, zur Wiederverwendung und aus Datensammlungen B i t u m e n Kennwerte zur Qualitätsbewertung, zur Wiederverwendung und aus Datensammlungen Vortragsgliederung 1. Begriffe und Grundlagen 2. Prüfmethoden (Vergangenheit Heute Zukunft) 3. Weiterführende

Mehr

Eigenschaften, Vorkommen und Anwendungen einiger C 5 -C 10 -Alkane

Eigenschaften, Vorkommen und Anwendungen einiger C 5 -C 10 -Alkane Eigenschaften, Vorkommen und Anwendungen einiger C 5 -C 10 -Alkane C 5 H 12 : Pentane (3 Konstitutions-Isomere) n-pentan: SdT 36 C SmT - 130 C Dichte 0,63g/cm 3 (20 C) F +, X n, N R 12-65-66-51/53 S (2)-9-16-29-33-61-62

Mehr

Industrie. Produktübersicht. Edition 1. TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Raffinierte Produkte für raffinierte Anwendungen

Industrie. Produktübersicht. Edition 1. TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Raffinierte Produkte für raffinierte Anwendungen Produktübersicht Industrie Edition 1 TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Raffinierte Produkte für raffinierte Anwendungen Anlagen Unsere Produktionsanlagen im Überblick TOTAL Bitumen Deutschland, Brunsbüttel

Mehr

Industrie. Produktübersicht. Edition 2. TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Raffinierte Produkte für raffinierte Anwendungen

Industrie. Produktübersicht. Edition 2. TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Raffinierte Produkte für raffinierte Anwendungen Produktübersicht Industrie Edition 2 TOTAL Bitumen Deutschland GmbH Industriegebiet Süd D-25541 Brunsbüttel Telefon: +49 (0) 48 52 888-252 Telefax: +49 (0) 48 52 888-250 Technischer Kundenservice Telefon:

Mehr

OSZ Körperpflege Chemie Fachhochschulreife FOS 2009/10

OSZ Körperpflege Chemie Fachhochschulreife FOS 2009/10 Name: Klasse: GASCHROMATOGRAFIE Experiment 08 1. Aufgabe: a) Nehmen Sie ein Gaschromatogramm ihres Feuerzeuggases auf. (Füllen Sie dazu 2 ml des Feuerzeuggases in die Spritze!) Siehe Anlage Durchführung!!!

Mehr

Kapitel 02: Erdgas und Erdöl

Kapitel 02: Erdgas und Erdöl Kapitel 02: Erdgas und Erdöl 1 Kapitel 02: Erdgas und Erdöl Kapitel 02: Erdgas und Erdöl 2 Inhalt Kapitel 02: Erdgas und Erdöl...1 Inhalt... 2 Einige Produkte aus Erdöl...3 Erdöl ist nicht gleich Erdöl...3

Mehr

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Dipl.-Geol. Martin Sauder Begriffsbestimmung Bitumen Asphalt Naturasphalt Teerpech Rückstände der Erdöldestillation, dunkel bis ganz schwarz, halbfest bis hart. Gemisch aus Gesteinskörnung und Bitumen als Bindemittel Erdölhaltiges

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen hemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische hemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: 24.11.2004) MILESS: hemie für Biologen 126 Was

Mehr

Wie ist der räumliche Bau von Methan? Wie kann dies als zweidimensionale Formel dargestellte werden?

Wie ist der räumliche Bau von Methan? Wie kann dies als zweidimensionale Formel dargestellte werden? Wie ist der räumliche Bau von Methan? Wie kann dies als zweidimensionale Formel dargestellte werden? Formeln von Methan Methan hat die ermittelte Summenformel CH 4. Dies ist eine Molekülformel. Die vier

Mehr

Anwendungen von Prüfungen im DSR

Anwendungen von Prüfungen im DSR Anwendungen von Prüfungen im DSR Tobias Hagner Workshop Dynamisches Workshop Scherrheometer Dynamisches Dr.-Ing. Scherrheometer Tobias Hagner 1 Prüfungen mittels Dynamischem Scherrheometer + Messungen

Mehr

Bitumen vom Rohöl auf die Straße

Bitumen vom Rohöl auf die Straße Bitumen vom Rohöl auf die Straße Siegfried Mauthe, BP Europa SE KIT Karlsruhe, Kolloquium Bitumen am Page Inhalt Was ist Bitumen Produktion Spezifikation Sortenvielfalt Schlussbetrachtung Page 2 Was ist

Mehr

Reaktivatoren für die Verwendung sehr hoher Anteile an Recycling-Asphalt

Reaktivatoren für die Verwendung sehr hoher Anteile an Recycling-Asphalt Reaktivatoren für die Verwendung sehr hoher Anteile an Recycling-Asphalt Neues aus der Straßenbautechnik Kolloquium am 17. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Julian Milch INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN

Mehr

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl Philipps-Universität Marburg 21.11.2007 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 2, Alkane Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7 9 Naturwissenschaften

Mehr

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Homologe Reihe: Reihe von Kohlenwasserstoffen, bei der jedes Molekül eine CH 2 -Gruppe mehr enthält als das vorhergehende. Gesättigte Kohlenwasserstoffe

Mehr

Alkane. Name: Summenformel: vereinfachte Formel: Zustand: Methan CH 4 CH 4 g (gaseous) Ethan C 2 H 6 CH 3 CH 3 g. Propan C 3 H 8 CH 3 CH 2 CH 3 g

Alkane. Name: Summenformel: vereinfachte Formel: Zustand: Methan CH 4 CH 4 g (gaseous) Ethan C 2 H 6 CH 3 CH 3 g. Propan C 3 H 8 CH 3 CH 2 CH 3 g Alkane Name: Summenformel: vereinfachte Formel: Zustand: Methan C 4 C 4 g (gaseous) Ethan C 2 6 C 3 C 3 g Propan C 3 8 C 3 C 2 C 3 g Butan C 4 10 C 3 C 2 C 2 C 3 g Pentan C 5 12 C 3 C 2 C 2 C 2 C 3 l (liquid)

Mehr

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers ÖNORM EN 12591 Ausgabe: 2000-04-01 Normengruppen B und C Ident (IDT) mit EN 12591:1999 Ersatz fürönorm B 3610:1992-10 und ÖNORM C 9215:1985-10 ICS 91.100.50; 93.080.20 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel

Mehr

Homologe Reihe der unverzweigten Alkane C n H (2n+2)

Homologe Reihe der unverzweigten Alkane C n H (2n+2) Organische hemie I 3.01 Homologe Reihe der unverzweigten Alkane n H (2n+2) (Paraffine) (veraltet: normale Alkane = n-alkane) Name Konstitution Siedepunkt ausführliche Schreibweise Stenographie [ ] Methan

Mehr

Protokoll: Infrarotspektroskopie

Protokoll: Infrarotspektroskopie Protokoll: Infrarotspektroskopie Durchführung und Beobachtung 1. Backgroundmessung im leeren Gerät Man erkennt, dass das Gerät ausreichend mit getrockneter Luft gespült wurde. Durch die Backgroundmessung

Mehr

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Chemie für Biologen, 2017 Übung 9 Organische Verbindungen (Thema 10.1 10.3) Aufgabe 1: a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Hybridisierung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Erdöl - Ein Rohstoff wird verarbeitet und veredelt" Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Praktikum (B.C. 3.4) Lehrstuhl für Instrumentelle Analytik Michael Deicke Michael.Deicke@uni-jena.de Ziele des Praktikums IR-Spektren organischer Verbindungen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Fossile Rohstoffe. Erdöl

Fossile Rohstoffe. Erdöl Fraktionierte Destillation Die stufenweise Abtrennung einzelner Komponenten eines Stoffgemisches aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte wird als fraktionierte Destillation bezeichnet. 1 Fraktionierte

Mehr

GKG MINERALOEL HANDEL Stuttgart

GKG MINERALOEL HANDEL Stuttgart Vorschläge für die Texte von Nebenangeboten mit SüBit VR 35 als Niedrig temperatur walz asphalt oder Niedrigtemperaturgussasphalt AC B (Asphaltbinder) nach TL Asphalt-StB 07/ZTV Asphalt-StB 07 AC 22 BS

Mehr

Was ist ein Kaleidozyklus?

Was ist ein Kaleidozyklus? Polyeder und ihre Euler-Charakteristik Unter einem Polyeder verstehen wir einen zusammenhängenden Teil des dreidimensionalen Raumes der durch Polygone begrenzt wird. Seine Oberfläche besteht also aus Punkten

Mehr

Chemie. Elektrochemie, Alkane und Alkene

Chemie. Elektrochemie, Alkane und Alkene Zinkhalbzelle Mehr Zusammenfassungen von Malte Jakob findest du hier: hemie Elektrochemie, Alkane und Alkene Elektrochemie Galvanische Zelle: Anode Oxidation - e - e- e U - e - + Kathode Reduktion Zinkelektrode

Mehr

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A5 LAUFZETTEL: Einf. Organische Chemie Namen:... PROTOKOLL: 1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A B C D E F 2. STATION: Entflammbarkeit: reiner Alkohol

Mehr

Butanol Butanal Butansäure

Butanol Butanal Butansäure Wiederholungsthema: Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) Zusammenfassung: Gesättigte Kohlenwasserstoffe bestehen aus Ketten aus mit einander vernüpften Kohlenstoff-Atomen, an die die maximal mögliche

Mehr

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5 rganik KMPAKT rganik Blatt 1/5 1 Elemente in organischen Verbindungen Kohlenstoff () Sauerstoff () Wasserstoff () Stickstoff (N) Phosphor (P) Schwefel (S) Kohlenstoff kommt immer in organischen Verbindungen

Mehr

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm Einführung in die Organische Chemie Benjamin Grimm Gliederung Einführung: Begriff der organischen Chemie Synthese organischer Stoffe: Cracken von Erdöl Organische Stoffklassen Isomerie Orbitalmodell: Hybridisierung

Mehr

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung 6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und erstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten, werden Kohlenwasserstoffe genannt Prof. Dr. Ivo C. Ivanov

Mehr

100% Recycling Asphalt ohne frisches Bitumen?

100% Recycling Asphalt ohne frisches Bitumen? Verein zur sinnvollen Verwendung von Ausbauasphalt und Straßenaufbruch unter Berücksichtigung der Umweltschutzbelange e.v. 100% Recycling Asphalt ohne frisches Bitumen? 25. April 2013 VSVA Vortragsveranstaltung

Mehr

Die Alkane. Anna Heynkes. 22.6.2005, Aachen. 1 Was sind Alkane 1. 2 Verwendung der Alkane 1. 3 Einige Eigenschaften der Alkane 2

Die Alkane. Anna Heynkes. 22.6.2005, Aachen. 1 Was sind Alkane 1. 2 Verwendung der Alkane 1. 3 Einige Eigenschaften der Alkane 2 Die Alkane Anna Heynkes 22.6.2005, Aachen Dieser Text soll so knapp und verständlich wie möglich zusammenfassen, was das Chemieschulbuch des Klett-Verlages über die Alkane berichtet. Zusätzlich enthält

Mehr

Bestimmung des komplexen Moduls G* und des Phasenwinkels

Bestimmung des komplexen Moduls G* und des Phasenwinkels Bestimmung des komplexen Moduls G* und des Phasenwinkels Bernd Wallner Inhalt Rheologisches Messgrundlagen TL Bitumen DIN EN 14770 Präzision Quellen Rheologie Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten

Mehr

MCS. Meßfühler / Sensoren. MCS - Gasmeßfühler. Medium Control Systeme

MCS. Meßfühler / Sensoren. MCS - Gasmeßfühler. Medium Control Systeme Medium Control Systeme Franke & Hagenest GmbH Borngasse 1a * 04600 Altenburg Telefon : 03447 499313-0 Telefax : 03447 499313-6 email : info@mcs-gaswarnanlagen.de MCS MCS - Gasmeßfühler Typ 1 Typ 2 Meßfühler

Mehr

Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc.

Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc. Organische Chemie Einstieg Chemie-Formeldarstellungen Formeldarstellungen der Chemie: Textuelle Darstellungen: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln Bsp: NaCl; CaBr 2, AlF 3 etc. Bei Molekülverbindungen:

Mehr

Untersuchungsbefund Nr /08 vom /Hel Seite 1 von 12

Untersuchungsbefund Nr /08 vom /Hel Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 Auftraggeber: EVONIK-DEGUSSA GmbH High-Performance-Polymers Paul-Baumann-Str. 1 45764 Marl Lieferant: Genan GmbH Birkenallee 1 16515 Oranienburg Art der Proben: Gummimehl 0,2-0,8 mm Probenahme:

Mehr

Chemikalienbeständigkeit

Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeit Chemikalie Zustand Zugehörigkeit Konzentration 123376 123362 165100 165101 165098 165090 165096 165093 162173 162174 162175 162176 Notrax-Art.585 165098 162184 162182 123363 162168

Mehr

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan 1 30.09.005 0.1 Alkane Eine einfache Stoffgruppe der organischen Chemie sind die Alkane. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gruppe der Kohlenwasserstoffe (KW). Alle Alkane gehorchen folgendem Prinzip:

Mehr

Alterungsbeständigkeit von Straßenbaubitumen

Alterungsbeständigkeit von Straßenbaubitumen Alterungsbeständigkeit von Straßenbaubitumen Markus Spiegl Heinrich Steidl Max Weixlbaum Vortragender: Markus Spiegl, Heinrich Steidl, Max Weixlbaum BAUSEMINAR 2008 1 Alterung von Bitumen: Projektbeteiligte

Mehr

Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen

Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Widerstand d gegen Kälterissbildung Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Widerstand gegen Kälterissbildung Kälterissbildung in der Praxis Prüfverfahren Prüfsystematik der Abkühl- und

Mehr

IUPAC muss das denn sein?

IUPAC muss das denn sein? IUPAC muss das denn sein? Die Begriffe Methan, Aceton, Formaldehyd, Ameisensäure oder Zitronensäure haben alle schon einmal gehört. Diese Namen verraten nichts über den Aufbau der benannten Moleküle und

Mehr

Dauerhaftigkeit von Asphalt und Bitumenalterung

Dauerhaftigkeit von Asphalt und Bitumenalterung Dauerhaftigkeit von Asphalt und Bitumenalterung der Vertieferarbeit am Fachgebiet Straßenwesen des Instituts für Verkehr Bearbeiter: Sebastian Schön Sebastian Schön Matrikelnummer: 1213139 Studiengang:

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg Modulprüfung UTRM-IV-9b Verkehrswegebau Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (PO 09) Donnerstag,

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 2 2 Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 4 4 Alkane Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen

Mehr

Verwendung von Additiven für Asphaltbeläge mit hohem RAP-Gehalt Reparaturasphalt- Winterasphalt

Verwendung von Additiven für Asphaltbeläge mit hohem RAP-Gehalt Reparaturasphalt- Winterasphalt Verwendung von Additiven für Asphaltbeläge mit hohem RAP-Gehalt Reparaturasphalt- Winterasphalt 2 20. Weimarer Straßenbau + Baustoffsymposium 50 Tonnen Deckenfräsgut (AC 8 DN / Bitumen 70/100) Reparaturasphalt

Mehr

Organische Stofflehre

Organische Stofflehre Organische hemie hemielaboranten 1-01 Organische Stofflehre 1 Kohlenwasserstoffe Die Kohlenwasserstoffe, abgekärzt KW, sind die einfachsten organischen Verbindungen. Sie bestehen nur aus den Elementen

Mehr

Grundlagen Explosionsschutz

Grundlagen Explosionsschutz Grundlagen Explosionsschutz Verantwortlichkeit im Ex-Bereich Sie erhalten alle zweckdienlichen Informationen um die korrekte Anwendung zu überprüfen. Sie müssen alle notwendigen Kriterien und Eigenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE Inhaltsverzeichnis 26 Seite 1,2 Ammoniak NH 3 3 Acetylen C 2 H 2 19 Argon Ar 18 Benzol C 6 H 6 19 Butan C 4 H 10 und i-butan i-c 4 H 10 5 Chlor Cl 2 18 Chlorwasserstoff HCl 18 Cyanwasserstoff HCN 18 Dreigas-Gemische

Mehr

Kohlenstoffverbindungen

Kohlenstoffverbindungen Kohlenstoffverbindungen Zusammenfassung Im 19. Jahrhundert begann man die Zusammensetzung von Naturstoffen zu untersuchen. Dieser Zweig der hemie wird Organische hemie genannt. Ursprünglich glaubte man,

Mehr

A. ANPASSUNG DER MOLMASSE EINES KOHLENWASSERSTOFFS AN DIE EXPERIMENTELLEN DATEN

A. ANPASSUNG DER MOLMASSE EINES KOHLENWASSERSTOFFS AN DIE EXPERIMENTELLEN DATEN ANHANG A. ANPASSUNG DER MOLMASSE EINES KOHLENWASSERSTOFFS AN DIE EXPERIMENTELLEN DATEN M Al (τ) =27.073 0.10469τ +0.000810729τ 2 M Ar (τ) =33.8098 0.202791τ +0.000927588τ 2 Tab. A.1: Anpassung der Molmasse

Mehr

BITUMEN Erfahrungen mit den neuen Prüfverfahren Dr.-Ing. Andreas Opel Institut Dr.-Ing. Gauer

BITUMEN Erfahrungen mit den neuen Prüfverfahren Dr.-Ing. Andreas Opel Institut Dr.-Ing. Gauer www.ifbgauer.de BITUMEN Erfahrungen mit Institut Dr.-Ing. Gauer Gliederung Übersicht über die Bitumenprüfungen Allgemeines: SHRP, Ziel Neue Prüfverfahren - Ziel - Beschreibung - Untersuchungsergebnisse

Mehr

Alles Altert. Aktuelle Erkenntnisse zum Alterungsverhalten von Bitumen und Asphalt. Bernhard Hofko GESTRATA

Alles Altert. Aktuelle Erkenntnisse zum Alterungsverhalten von Bitumen und Asphalt. Bernhard Hofko GESTRATA Alles Altert Aktuelle Erkenntnisse zum Alterungsverhalten von Bitumen und Asphalt Bernhard Hofko Quelle: Sayeda Nahar, TU Delft Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen, 1546 Inhalt Motivation Fragestellungen

Mehr

Erdöl Anwendungen und Produkte. Erdöl-Vereinigung

Erdöl Anwendungen und Produkte. Erdöl-Vereinigung Erdöl Anwendungen und Produkte Erdöl-Vereinigung Ein vielseitiger Rohstoff Aus dem Rohstoff Erdöl entsteht nicht nur Benzin. In unserem Alltag benutzen wir, mehr oder weniger selbstverständlich, die verschiedensten

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com Alkane Alkane sind kettenförmige Kohlenwasserstoffe, deren Atome im Molekül durch Einfachbindungen miteinander verknüpft sind. Sie bilden eine homologe Reihe. Ihre allgemeine Summenformel lautet: C n H

Mehr

Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl:

Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl: Organische Chemie Unter organischer Chemie versteht man die Chemie der Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate. Die C- Atome verbinden sich durch Kovalentebindung (Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen: Chemie für Biologen (Sek II)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen: Chemie für Biologen (Sek II) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen: Chemie für Biologen (Sek II) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Grundwissen: Chemie für Biologen

Mehr

Von der Differenzierung komplexer Bitumen DIPL.-ING. ALEXANDER ALISOV UND UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. MICHAEL P. WISTUBA

Von der Differenzierung komplexer Bitumen DIPL.-ING. ALEXANDER ALISOV UND UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. MICHAEL P. WISTUBA Rheologisches Verhalten wird durch das dynamische Scherrheometer deutlich besser abgebildet FOTO: ISBS DER TU Von der Differenzierung komplexer Bitumen Der Erweichungspunkt Ring und Kugel ist nur bedingt

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg Modulprüfung Verkehrswegebau Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Montag, den 25.03.2013 13:30 14:30 Uhr Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Liquid and Solid Products from Liquid Phase Pyrolysis

Liquid and Solid Products from Liquid Phase Pyrolysis Liquid and Solid Products from Liquid Phase Pyrolysis Technische Universität Graz BDI-BioEnergy International AG Einleitung Ziel: Herstellung von flüssigen auf Lignocellulose basierenden Energieträgern

Mehr

Performance von Asphalt Verformungswiderstand. Dr.-Ing. Manfred Hase. analytisch konzeptionell innovativ

Performance von Asphalt Verformungswiderstand. Dr.-Ing. Manfred Hase. analytisch konzeptionell innovativ Performance von Asphalt Verformungswiderstand Dr.-Ing. Manfred Hase analytisch konzeptionell innovativ 2 Verformungsverhalten des Asphalts Was beeinflusst das Verformungsverhalten des Asphalts? Asphalte

Mehr

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover Landeshauptstadt Hannover Schulbiologiezentrum 19.81 Stöchiometrie zum Anfassen Reaktionsgleichungen und Energiebilanzen mit Molekülmodellen begreifbar machen November 2015 Herausgeber: Landeshauptstadt

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS (gültig ab )

LEISTUNGSVERZEICHNIS (gültig ab ) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Bogenberger Laboratorium für Strassenwesen an der Universität der Bundeswehr München LEISTUNGSVERZEICHNIS (gültig ab 01.07.2009) für Untersuchungen von Gesteinskörnungen und

Mehr

Arbeitspapier Betrachtungen zu Bindemittelmengengleitklauseln, Ausgabe 1994, FGSV-Nr. AP 32

Arbeitspapier Betrachtungen zu Bindemittelmengengleitklauseln, Ausgabe 1994, FGSV-Nr. AP 32 Schnelleluation mit dem Ultraschall-Verfahren Bestimmung der Feststoffgehalte Analysenverfahren Teil 7.1.5 der TP Gestein-StB (2008) Teil 7.2 der TP Gestein-StB (2008) Teil 7.3 der TP Gestein-StB (2008)

Mehr

Der Multiple Creep and Recovery Test (MSCRT)

Der Multiple Creep and Recovery Test (MSCRT) Der Multiple Creep and Recovery Test (MSCRT) Workshop Dynamisches Workshop Scherrheometer Dynamisches Dipl.-Ing. Scherrheometer Carsten Oelkers 1 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2012 Betreff:

Mehr

Carsten Krause, Boris Jermer HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.v. Wasserstoff im Kontext der Energiewende? Realität oder ewige Vision?

Carsten Krause, Boris Jermer HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.v. Wasserstoff im Kontext der Energiewende? Realität oder ewige Vision? Carsten Krause, Boris Jermer HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.v. Wasserstoff im Kontext der Energiewende? Realität oder ewige Vision? KohlenWasserstoffe Wasserstoff im Kontext der Energiewende

Mehr

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA Abdichtungen und Asphalte auf Brücken GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz BRÜCKENABDICHTUNGEN WARUM BRÜCKENTRAGWERKE ABDICHTEN? Zerstörung des Betons Korrosion

Mehr

Asphalt im Straßenbau

Asphalt im Straßenbau Asphalt im Straßenbau Dr.-Ing. Jürgen Hutschenreuther Dr.-Ing. Thomas Wörner 2. Auflage K I R S C H B A U M V E R L A G B O N N Vorwort 5 1 Bitumen 1.1 Geschichtliches 16 1.1.1 Entstehung des Erdöls/Lagerstätten

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung Dr.-Ing. Klaus erzog Inhalt der Vorlesungsreihe Kraftfahrzeugantriebe Weltenergieressourcen und Energieträger Energiewandlung

Mehr

Područje primjene niskotemperaturnog. Einsatzmöglichkeiten von Niedrigtemperaturasphalt

Područje primjene niskotemperaturnog. Einsatzmöglichkeiten von Niedrigtemperaturasphalt Hrvatsko asfaltersko društvo Croatian asphalt association Područje primjene niskotemperaturnog asfalta Einsatzmöglichkeiten von Niedrigtemperaturasphalt GESTRATA president Međunarodni seminar ASFALTNI

Mehr

Anhang 3 Qualitäts- und Druckspezifikation

Anhang 3 Qualitäts- und Druckspezifikation Anhang 3 Qualitäts- und Druckspezifikation 1. SOL 1.1 Qualitätsspezifikationen Das vom Transportkunden zum Transport am Einspeisepunkt übergebene Erdgas hat den folgenden chemischen und physikalischen

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe 1 Weltenergieressourcen, Energieträger und Energiewandlung Dr.-Ing. Klaus erzog Inhalt der Vorlesungsreihe Kraftfahrzeugantriebe Weltenergieressourcen und Energieträger Energiewandlung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14054-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.10.2014 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 28.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Wiederverwendung von Fräsasphalt aus Offenporigen Asphaltdeckschichten in SMA und ABi

Wiederverwendung von Fräsasphalt aus Offenporigen Asphaltdeckschichten in SMA und ABi Wiederverwendung von Fräsasphalt aus Offenporigen Asphaltdeckschichten in SMA und ABi 1 Ziele des Forschungsprojektes Schaffung einer Grundlage für eine hochwertige Wiederverwendung von Offenporigen Ausbauasphalten

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

Asphaltanwendungen in der Praxis, neue Regelwerke DAV-Informationsveranstaltung am in Bonn

Asphaltanwendungen in der Praxis, neue Regelwerke DAV-Informationsveranstaltung am in Bonn Asphaltanwendungen in der Praxis, neue Regelwerke DAV-Informationsveranstaltung am 06.11.13 in Bonn Prof. Dr.-Ing. Volker Rauschenbach 1 Anpassungen Regelwerk Asphaltbauweise Veranlassung Anforderungen

Mehr

Übungsaufgaben - Analytik

Übungsaufgaben - Analytik Übungsaufgaben - Analytik Übung 1 Von einer Substanz soll der molare Extinktionskoeffizient bestimmt werden. Der Laborant hat mässig exakt verdünnt. Er hat jeweils die auf der x-achse angegbene Zahl an

Mehr

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2019)

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2019) wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2019) Abteilung 19 Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 13. Sept.

Mehr

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009)

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009) Statistisches Bundesamt Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009) Abteilung 19 Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen im August 2008 Herausgeber:

Mehr

A7 im Rahmen des Programms zur Förderu ng der I ndustriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklu ng ( I GF)

A7 im Rahmen des Programms zur Förderu ng der I ndustriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklu ng ( I GF) Schlussbericht der Forschungsstelle(n) Nr. N/1, Ruhr-Universität Lehrstuhl für Verkehrswegebau zu dem über die A7 im Rahmen des Programms zur Förderu ng der I ndustriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklu

Mehr

Vorlesung Baustoffkunde I Teil 3

Vorlesung Baustoffkunde I Teil 3 Institut für Straßenwesen Vorlesung Baustoffkunde I Teil 3 durch die DIN EN 12591 bzw. den TL Bitumen werden die Anforderungen an Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel (Straßenbaubitumen) gestellt. in

Mehr

Werkstoffe des Bauwesens Bituminöse Baustoffe

Werkstoffe des Bauwesens Bituminöse Baustoffe Institut für Werkstoffe des Bauwesens Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Werkstoffe des Bauwesens Bituminöse Baustoffe Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Wintertrimester 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe

Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe Patrick Bucher 13. August 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die organische Chemie 1 1.1 Die Einteilung der organischen Verbindungen..................

Mehr

Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Dr. Norbert Simmleit TPA GmbH

Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Dr. Norbert Simmleit TPA GmbH Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung Dr. Norbert Simmleit TPA GmbH 31.01.2018 HighTechMatB 1 Gliederung 1. Motivation 2. Konzept und Aufbau

Mehr

Summenformel. Strukturformel. Halbstrukturformel. Fossile Energieträger. ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 3 / 47 )

Summenformel. Strukturformel. Halbstrukturformel. Fossile Energieträger. ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 3 / 47 ) Summenformel ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) Angabe der Atomsorten und deren Anzahl innerhalb eines Moleküls z.b. Ethanol C 2 6 O Strukturformel ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) Darstellung der bindenden und freien

Mehr

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht Das VSEPR-Modell Abkürzungen: A = Zentralatom; X = Ligand; E = freies Elektronenpaar - AX linear - AX trigonal planar - AX tetraedrisch - AX E pyramidal - AX E gewinkelt Elektronegativität EN Die Elektronegativität

Mehr

Innovative Braunkohlenintegration Mitteldeutschland

Innovative Braunkohlenintegration Mitteldeutschland Innovative Braunkohlenintegration Mitteldeutschland Prof. Dr.-Ing. Mathias Seitz, Hochschule Merseburg Dipl.-Ing. (FH) Sascha Nowak, Hochschule Merseburg 14/11/12 Seite 1 Gliederung 1.) Historie 2.) Motivation

Mehr

Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.v.

Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.v. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.v. Kalkhydrat in Asphalt 1910 USA Asphaltbeton Warrenite (Patent) 1978 USA erster großflächiger Einsatz in verschiedenen Bundesstaaten

Mehr