LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1"

Transkript

1 5.2 Solarenergie H. Podlech 1

2 Grundlagen Solarenergie Die Sonne verliert 4.3 Mt Masse pro Sekunde H. Podlech 2

3 Die Sonne als schwarzer Strahler Schwarzer Strahler Sonne Spektrale Energiedichte f ν H. Podlech 3

4 Die Sonne als schwarzer Strahler Leistungsdichte (isotrope Abstrahlung) Stefan-Boltzmann S R S E R E r SE H. Podlech 4

5 Atmosphärisches Sonnenspektrum (W Wm -2 nm -1 ) Atmosphäre ändert das Sonnenspektrum Reflexion an Aerosolen Mie-Streuung an Aerosolen Rayleigh-Streuung an Molekülen Absorption durch Moleküle (O 3, H 2 O, CO 2 ) AM0 (Weltraum) Global Warming Spektrum hängt von der Dicke der durchlaufenden Luftmasse ab nhöhe Atmosphäre AM1 Referenzspektrum AM1.5 Globale Strahlungsleistung (direkt+diffus) 1000 Wm -2 Typisch für gemäßigte Breiten Beobachter H. Podlech 5

6 Nutzung der Sonnenenergie Photovoltaik Photothermik Aufwindkraftwerke H. Podlech 6

7 Materialien Leitungsband Valenzband Leiter E g <0 ev Halbleiter 0>E g >3 ev Isolator E g >3 ev Gerthsen, Physik Silizium, Germanium, GaAs, CdS H. Podlech 7

8 Grundlegende Funktionsweise einer Solarzelle E Halbleiter Anregung von Elektronen ins Leitungsband Thermisch Photoinduziert Leitungsband E g 1eV Valenzband Si: n i cm -3 (Metalle cm -3 ) Notwendig: Trennung der photoinduzierten Ladungsträgerpaare pn-grenzschicht H. Podlech 8

9 Dotierung des Halbleiters n-dotierung (V) p-dotierung (III) E Halbleiter pn-übergang Donator-Niveaus ΔE mev Akzeptor-Niveaus Dotierungsdichten cm -3 U D V H. Podlech 9

10 Grundlegende Funktionsweise einer Solarzelle Elektron-Loch-Paare entstehen im Halbleiter und wandern bis zur pn-schicht Ladungstrennung Rekombination (unerwünscht) durch hohe Reinheit Rekombinationsrate erniedrigt H. Podlech 10

11 Funktion einer Solarzelle Licht Offene Enden Kurzschluss n n n E p p p Elektronen _ + U 0 =U D I I=0 P=0 U=0 P=0 H. Podlech 11

12 Photovoltaischer Grenzwirkungsgrad E Leitungsband Valenzband hν E g Schwarzkörperspektrum mit T=5800 K Für hν>e g werden alle Photonen absorbiert Keine Reflexion- und Transmissionsverluste Keine Rekombination Keine thermische Abstrahlung für T=T zelle Maximale elektrische Zellenleistung Strahlungsleistung Spektraler Photonenstrom (s -1 Hz -1 ) H. Podlech 12

13 Photovoltaischer Grenzwirkungsgrad H. Podlech 13

14 Photovoltaischer Grenzwirkungsgrad Photovoltaisch nutzbarer Anteil des Sonnenspektrums H. Podlech 14

15 Photovoltaischer Grenzwirkungsgrad Reale Wirkungsgrade kommerzieller Zellen Einfluss der verschiedenen Verlustmechanismen Reales Spektrum Material Wirkungsgrad Amorphes Si 5-10% Polykristallines lli Si 10-15% 15% Monokristallines Si 15-20% Galliumarsenid 15-25% η gr H. Podlech 15

16 Energiebilanz (Poly)kristalliner Si-Zellen Rohsilizium (98% Reinheit) durch carbon-thermische Reduktion Auflösung in heißer Salzsäure Fraktionierte Destillation (SiH 4 ) Siemensverfahren (Abscheidung an Si-Dünnstäben) Blockgießen Waferproduktion ( μm Scheiben), Trennverluste ca 45% Dotierung, Reinigung, Siebdruckprozesse Modulherstellung Summe 150 kwh/kg 50 kwh/kg 100 kwh/kg 50 kwh/kg 50 kwh/kg 300 kwh/kg 100 kwh/kg 100 kwh/kg 800 kwh/kg 1 kg Si liefert ca 1 m 2 Solarzellenfläche <P>=1 kw/m 2 (Deutschland, AM1.5) η=15% 150 kwh/a Amortisationszeit 5 Jahre Erntefaktor 4 Konventionelle Si-Zellen (c-si, mc-si) Hohe Reinheit (Rekombination) Hoher energetischer Aufwand Hohe Kosten H. Podlech 16

17 Si-Dünnschicht-Solarzellen Kristallines Silizium ist indirekter Halbleiter Große Absorptionslänge: 156 μm Kristalline Si-Zellen müssen 200 μm dicksein Hohe Reinheit (Rekombination) :1 k k Ausweg: Verwendung von amorphem Silizium (asi) Direkter Halbleiter Absorptionslänge: μm Verwendung dünner Schichten Geringere Reinheitsanforderungen Materialeinsparung Kosten H. Podlech 17

18 Si-Dünnschicht-Solarzellen Amorphe Struktur hohe Zahl an Koordinationsdefekten Kurze Ladungsträger-Lebensdauer Einbau von Wasserstoff zur Sättigung von Bindungen hydrogenisiertes amorphes Si (asi:h) Abscheiden des amorphen Siliziums aus dissoziiertem Silan (SiH 4 ) auf Trägersubstrat (Plasma Enhanced Chemical Vapor Disposition (PECVD)) Einlass von Dotiergasen (Phosphin PH 3 und Diboran B 2 H 6 ) Wirkungsgrad 10% Degradation unter Lichteinfluss (20% in den ersten 200 Volllaststunden) (Stabler-Wronsky-Effekt Aufbrechen von SI-H-Bindungen ) H. Podlech 18

19 Tandem-Solarzelle (Stapel-Zelle) Ziel: Erhöhung des Wirkungsgrades durch bessere Quantenausbeute Licht zugewandt Licht abgewandt E g1 E g2 Transparent für ν<ν 1 Oerlikon Solar H. Podlech 19

20 Stapel-Solarzelle 4-fach Zelle H. Podlech 20

21 Konzentrator-Systeme t t Solarzelle Linse Konzentration des Sonnenlichtes: Kühlung Weitere e e Reduktion des Materialeinsatzes a e es Stapelbar Notwendig: Direktes Sonnenlicht Notwendig: Exakte Nachführung Typischerweise III-V Halbleiter Solarzelle Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme H. Podlech 21

22 Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme Berlin H. Podlech 22

23 Farbstoff-Solarzelle (Grätzel-Zelle*) Elektronenanregung durch Farbstoffe Der Photosynthese ähnlicher Prozess (Technische Photosynthese) Farbstoff aus roten Früchten 3,5,7,3',4'-Pentahydroxyflavylium (Cyanidin) Anregung ng von Elektronen des π-elektronensystems * Michael Grätzel, 1992 H. Podlech 23

24 Farbstoff-Solarzelle Photon Angegegte Elektronen tunneln in TiO 2 TCO (transparent conducting oxide) zb:sno z.b: 2 _ + Lebensdauer Farbstoff Versiegelung Elektrolyt Kostengünstig Geringe Umweltbelastung 2F 3I - I e I 3- +e 3 I - 3 2hν 2F* 2F + + 2e Anregung Farbstoff, e - -Abgabe an Ti 2 O Reduktion Iodid Farbstoff nimmt e auf Oxidation von Tri-Iodit zu Iodit H. Podlech 24

25 Grundlegende Funktionsweise einer Solarzelle Solarzelle: Photodiode in Durchlassrichtung H. Podlech 25

26 Kennlinien von Solarzellen U 0 ~ ln(intensität) I ~ Intensität P ~ Intensität*ln(Intensität) MPP: Maximum Power Point H. Podlech 26

27 Messung von Solarzellen H. Podlech 27

28 Messung von Solarzellen Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie Zelle + - I R U H. Podlech 28

29 Messung von Solarzellen: Kennlinie H. Podlech 29

30 Messung von Solarzellen: Lastanpassung R innen (Solarzelle) 7 Ω H. Podlech 30

31 Messung von Solarzellen: Wirkungsgrad Zellenfläche: A Z = π RZ = π (5cm) 4 4 Lichtfläche: A L = π R = π ( 20cm) 2 L 2 Lichtleistung: PL =ηlpl = W = 15W Pmax 13.5mW η = = A 5 Z PL 15000mW AL H. Podlech 31

32 Temperaturabhängigkeit der Leistung H. Podlech 32

33 Strahlungsleistung in Deutschland Globalstrahlung Summe aus direkter und indirekter (gestreuter Strahlung) 55% von S 0 (weltweit) 120 W/m 2 (D) H. Podlech 33

34 Abhängigkeit der Globalstrahlung Karlsruhe Berlin H. Podlech 34

35 Erhöhung der Effizienz von Solarsystemen durch Nachführung H. Podlech 35

36 Statistische Verteilung der PV-Leistung in D (2009) 2013: Werte x 3.5 H. Podlech 36

37 PV Leistungsabgabe (D) H. Podlech 37

38 Reihenschaltung H. Podlech 38

39 Parallelschaltung H. Podlech 39

40 Reihen- und Parallelschaltung H. Podlech 40

41 Abschattung H. Podlech 41

42 Abschattung H. Podlech 42

43 Solarmodule H. Podlech 43

44 Solarenergie Solarmodul mit W p =120 W U=17 V I=7 A Solarmodul: 798 Laderegler: 40 Spannungswandler: 80 Akku 90 Ah: 232 Summe: 1150 Mittelwert von 1000 Volllaststunden W=1000 h/a x 0.12 kw=120 kwh/a W=2400 kwh in 20 Jahren Kosten pro kwh: 1150 /2400=0.48 Bei größeren Anlagen geringere Preise für Module, aber Wartung und Installation H. Podlech 44

45 Solaranlagen mit Netzeinspeisung H. Podlech 45

46 Potenzial in D (Photo-Voltaik) Annahme: 1 GW el Durchschnittsleistung (η=0.15, 1000 Volllaststunden, 1 kw/m 2 ) 1GW el entspricht 8.76 Mrd kwh/a 1 m 2 Solarzelle liefert 150 kwh/a A=58.4 km 2 Solarzellenfläche Hauptproblem: Speicherung Speicherung durch Stauseen Speicherung durch Batterien/Akkus Speicherung durch Wasserstoff H. Podlech 46

47 Potenzial in D?? Flächenbedarf bei 100% Solarstrom mit Speicherung Brennstoffzelle: Pro kwh braucht man 3-4 kwh Solarstrom (H 2 aus Elektrolyse) H. Podlech 47

48 Einsatz der Photovoltaik Nicht sinnvoll (?) sinnvoll Industrielle Anwendungen Öffentlicher Verkehr Insellösungen Unterstüzung der häuslichen Versorgung (sinkende Preise) Energie muss zeitlich abrufbar sein Speicherung oder Produktion bei PV nicht gegeben (z.z.) H. Podlech 48

49 Solarthermische h Nutzung Umwandlung kurzwelliger Strahlungsenergie in Wärme H. Podlech 49

50 Solarkollektoren H. Podlech 50

51 Solarkollektoren - Wirkungsgrad H. Podlech 51

52 Kollektor-Kraftwerke H. Podlech 52

53 Kollektor-Kraftwerke Strahlung der Sonne wird mittels Kollektoren konzentriert Höhere Temperaturen K. Strauß, Kraftwerkstechnik H. Podlech 53

54 Kollektor-Kraftwerke - Farmkraftwerke K= , T= C H. Podlech 54

55 Kollektor-Kraftwerke: Turmkraftwerke K= , T= C H. Podlech 55

56 Desertec Solarthermiekraftwerke in Wüsten 15% Strom bis 2050 für EU Kosten bis 2050: 400 Mrd Stromtransport mittels Gleichstrom H. Podlech 56

57 Aufwindkraftwerke H. Podlech 57

58 Aufwindkraftwerke p a : Luftdruck außen T a : Temperatur außen T i : Temperatur innen ρ i : Dichte innen ρ a : Dichte außen H: Kaminhöhe ideales Gas Toricelli-Gleichung Folgt aus Bernoulli mit Δp/p<<1 H. Podlech 58

59 Aufwindkraftwerke H. Podlech 59

60 Aufwindkraftwerke Manzanares, Spanien H. Podlech 60

61 Aufwindkraftwerke Manzanares, Spanien Australien Durchmesser 250 m Kamin-Ø=10 m Höhe 200 m P max =100 kw η=0.2% ρ=2 W/m 2 Durchmesser 7 km Kamin-Ø=170 m Höhe 1000 m P max =200 MW η=0.5% ρ=5 W/m 2 Hauptproblem: Stabilität, Fläche H. Podlech 61

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. nergiegewinnung. Physik der En. H. Podlech 1

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. nergiegewinnung. Physik der En. H. Podlech 1 5.2 Solarenergie nergiegewinnung H. Podlech 1 Grundlagen Solarenergie Die Sonne verliert 4.3 Mt Masse pro Sekunde nergiegewinnu ng H. Podlech 2 Die Sonne als schwarzer Strahler Schwarzer Strahler ng nergiegewinnu

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger Ausarbeitung von Michael Krüger - 1-2004 by Michael Krüger Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte 2. Photoeffekt 3. Photodiode 4. Solarzelle 5. Quellen - 2-2004 by Michael Krüger Geschichte: Zur Einführung

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien CdTe/CIS Quelle: Luther FhG ISE Marktentwicklung der versch. PV-Technologien Quelle: Sarasinstudie Solarzellen

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7. Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Von J.W, I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Solarzelle......... 2 2.2. PV-Modul......... 2 2.3. Schaltzeichen........ 2 2.4. Zu ermittelnde

Mehr

Photonische Materialien 8. Vorlesung

Photonische Materialien 8. Vorlesung Photonische Materialien 8. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Von Philipp Assum Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Bandlücke Elementare Festkörperphysik und Halbleiterelektronik Elementare Festkörperphysik

Mehr

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche 5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode Ausbildung einer Raumladungszone und einer Bandverbiegung: Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wie funktioniert eine Solarzelle?

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Silicium-Solarzellen

Silicium-Solarzellen Silicium-Solarzellen (Photovoltaische Zelle) Simon Schulte Sven Neuhaus Agenda 1. Anwendungsbereiche 2. Vorteile der Solarenergie 3. Nachteile der Solarenergie 4. Potential der Photovoltaik 5. Geschichte

Mehr

Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale. Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant

Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale. Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant Agenda 1. Marktentwicklung 2. Stand der Technik 3. Förderung 4. Ausblick Photovoltaik = Direkte

Mehr

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach Die Sonne Solardach Vom Schutzdach zum Nutzdach Oberflächentemperatur ca. 5.600 C Zentraltemperatur ca. 15 Mio C pro Jahr die ca. 10.000-fache Energiemenge entspricht 120 Mio. der größten Kernkraftwerke

Mehr

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer H.- J. Lewerenz H. Jungblut Photovoltaik Grundlagen und Anwendungen Mit 295 Abbildungen, 11 Tabellen, zahlreichen Übungsaufgaben und vollständigen Lösungen Springer Inhalt 1 Einführung in die Energiethematik...

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag Heinrich Häberlin Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz AT Verlag Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Übersicht 10 1.1 Photovoltaik - Was ist das? 10 1.2 Begriffe und Definitionen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik Herstellung und innovative Konzepte Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik - Herstellung und innovative Konzepte Inhaltsübersicht 1. Herstellung 1.1 Siliziumproduktion 1.2 Zellenproduktion

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015

Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015 Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht in regelmäßigen Abständen

Mehr

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua Anpassung an deutsches Wetterprofil Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua Agenda Energieverbrauch weltweit Vorstellung der autarken solaren Straßenleuchte Prinzip der solaren Energiegewinnung

Mehr

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen SOLTEC, Hameln, 14. September 2006 Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen Rüdiger Meyer Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln /

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 9.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche Aspekte

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand:

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Di. 26.10. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemme r photovoltaischer Materialien

Mehr

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL 1. Auf Du und Du mit Energie Der deutsche Normalverbraucher 4 Personen Haushalt ca. 1.800 kwh pro Person Durchschnitt Deutschland: 1.750 kwh/kopf

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen?

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen? Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen? Walter Straub Folie 1 Übersicht Grundbegriffe Physik Formen der Energie Erneuerbare Energien Diskussion Walter Straub Folie 2 Grundbegriffe: Energie

Mehr

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Prof. Dr.-Ing. Bernd Sankol HAW Hamburg/ Prismaplex GmbH & Co. KG Prof. Dr.-Ing. Thomas Veeser Freitag, 16. 05. 2008 6 th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED

Mehr

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen Photovoltaik: Strom aus der Sonne Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen Gründe für die Notwendigkeit der Transformation der globalen Energiesysteme Schutz der natürlichen

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

PHOTOVOLTAIK. TU Kaiserslautern, FB Physik, FP I: Photovoltaik

PHOTOVOLTAIK. TU Kaiserslautern, FB Physik, FP I: Photovoltaik PHOTOVOLTAIK In diesem Versuch sollen die Grundbausteine photovoltaischer Anlagen - die Solarzellen - untersucht werden. Dabei geht es um das grundlegende physikalische Verständnis der Funktionsweise und

Mehr

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung FEE-Innovationspreis Energie 2009 Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer Bewerbung Vorstellung der Bewerberin / des Bewerbers (Unternehmen, Institutionen oder Personen) Name: Fraunhofer-Institut für Solare

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien Regenerative Energien Warum & Woher? Prof. Dr. Robi Banerjee Hamburger Sternwarte UHH, FB Physik, Ringvorlesung 09.01.2018 Warum? Warum? Venus Atmosphäre: 96% CO2 Warum? Anthropogener Klimawandel Endliche

Mehr

Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate PHOTOVOLTAIKANLAGEN EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK LÖSUNGSSATZ Seite 1 Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate 18.11 PHOTOVOLTAIKANLAGEN 1. Auflage 25. März 2013 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf dipl. Elektroingenieur

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 2.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 21.10.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Solarenergie Inhaltsverzeichnis Photovoltaik Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Photovoltaik Photovoltaik: Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften HVG-Mitteilung Nr. 2146 Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften H. Müller-Simon, HVG, Offenbach Vortrag auf der 83. DGG-Tagung in Amberg Deckgläser

Mehr

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft?

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Darmstadt 25.10.2017 Iver Lauermann, Sonya Calnan, Carolin Ulbrich Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Iver Lauermann Wissenschaftsforum

Mehr

Herausforderungen an photovoltaische Dünnschichttechnologien

Herausforderungen an photovoltaische Dünnschichttechnologien Herausforderungen an photovoltaische Dünnschichttechnologien Frank Nüesch Abteilung Funktionspolymere Empa 8600 Dübendorf CCEM evaluation, Dübendorf, 15.1.2009 Übersicht Wo können wir die Photovoltaik

Mehr

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9)

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) 25. Juni 2018 Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden Sie sich mit Light Emitting Diodes (LEDs) beschäftigen, diese

Mehr

Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente

Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente TÜV Workshop Photovoltaik-Modultechnik, Köln 2015 K. Ramspeck, S. Schenk, A. Metz und M. Meixner www.halm.de h.a.l.m. elektronik gmbh 2014 Motivation Gemessener

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter 16.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Messung

Mehr

! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie. SolarZentrum Hamburg:

! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie. SolarZentrum Hamburg: Dipl.-Met Bernhard Weyres-Borchert DGS Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.v.! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie! unabhängige Beratung! individuelle Projektplanung!

Mehr

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK 1 2 AM (englisch Air mass) Das Spektrum und die Intensität der Solarstrahlung

Mehr

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung Beispiel: System mit Kombispeicher Vorteil: gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Optimierte Anordnung einer Solaranlage Flachkollektoren gutes Preis- /Leistungsverhältnis

Mehr

Festkörper. Festkörper

Festkörper. Festkörper Festkörper Einteilung der Materie in drei Aggregatszustände: fest, flüssig, gasförmig Unterscheidung Festkörper behält seine Form Nachteil: Ungenaue Abgrenzung Beispiel: Ist Butter Festkörper oder Flüssigkeit

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Solarzellen aus Si-Drähten

Solarzellen aus Si-Drähten Solarzellen aus Si-Drähten Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Vortrag im Nanostrukturphysik 2 Seminar 31. Mai 2010 1 / 27 Überblick 1 Einführung Motivation 2 Herkömmliche

Mehr

Gliederung des Workshops Schüler/innen Jg. 12 präsentieren PV- Experimente ppt-vortrag t WRS Was ist NILS- ISFH Der Service von NILS- ISFH für Sie SEK

Gliederung des Workshops Schüler/innen Jg. 12 präsentieren PV- Experimente ppt-vortrag t WRS Was ist NILS- ISFH Der Service von NILS- ISFH für Sie SEK Solarenergie in der Sekundarstufe II W.R. Schanz, NILS- ISFH + Goethegymnasium Hildesheim + SchülerInnen aus dem Seminarfach Solarenergie Jg.12/13 Solarenergie +Photovoltaik in der Sekundarstufe II OStR

Mehr

Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert

Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert 1 Das SolarZentrum Hamburg arbeitet im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! DGS (Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Solar Hydrogen Extension. Experimentieranleitung. Heliocentris Academia GmbH

Solar Hydrogen Extension. Experimentieranleitung. Heliocentris Academia GmbH Solar Hydrogen Extension Experimentieranleitung Solar Hydrogen Extension, Experimentieranleitung Version 2 Dezember 2015 Rudower Chaussee 29 12489 Berlin Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.  Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern

Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern Kapitel 6 Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern 6.1 Photovoltaische Effizienz mit thermalisierten Ladungsträgern Die Bestimmung der maximalen Effizienz von photovoltaischen Zellen ist ein wichtiges

Mehr

ENERGIEN DER ZUKUNFT

ENERGIEN DER ZUKUNFT ENERGIEN DER ZUKUNFT Thema: Sonnenenergie Autoren: Viktor Funk, Pawel Neubauer, Waldemar Fuchsberger Klasse: FTM 01 Lehrer: Dr. Kleibrink Ort: Berufskolleg Oberberg Inhaltsverzeichnis Unerschöpfliche Energie

Mehr

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe Physikalische Grundlagen Bachelor Seminar SoSe 2012 13. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Physikalische Grundlagen 3 Ausblick Motivation Was ist? Warum? Einsatzgebiete Motivation Was ist? Umwandlung

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION

ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm Potsdam, 23.4.2013 Weltweiter Energiebedarf Energiebedarf (weltweit)

Mehr

Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck

Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck Schülerwettbewerb Nordrhein- Westfalen Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck Ake Johnsen (h-tec), Staatssekretär Dr. Jens Baganz, Parandosch Wasel, Denis Gay, Schilan

Mehr

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials Let the Sunshine in. Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Berlin, 24.2.2011 1 die Sonne schickt keine Rechnung Konversion der Solarenergie in chemische

Mehr

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010 Hallwachs, 1888 Photoelektronenspektrometer, 2010 Übersicht Licht als Energieteilchen Notwendigkeit der Betrachtung Historische Entwicklung Die Quantenausbeute Erklärung Die Sonne als Photonenquelle Der

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

Photovoltaik: Strom gratis von der Sonne?

Photovoltaik: Strom gratis von der Sonne? PHYSIK AM SAMSTAG 2010 Photovoltaik: Strom gratis von der Sonne? Jörg Weber Institut für Angewandte Physik/Halbleiterphysik Technische Universität Dresden Motivation Photovoltaik = Umwandlung von Sonnenlicht

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr