Nachweis von Spurenstoffen im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachweis von Spurenstoffen im"

Transkript

1 Nachweis von Spurenstoffen im Berliner Wasserkreislauf Uwe Dünnbier, Patricia van Baar 14. September 2015 Partner Analytische Aspekte im Projekt Vorkommen und Eigenschaften der Spurenstoffe Entwicklung der Einzelstoffanalytik und Novellierungen der Trinkwasserverordnung Neue Qualität der Screeninguntersuchungen Analytische Ergebnisse im Wasserkreislauf in Berlin im Projekt ASKURIS Weiterentwicklung des Workflows mit den Herstellerfirmen von Geräten und Software Bewertung der Spurenstoffgehalte in Berlins Wasserkreislauf

2 Spurenstoffe in der Umwelt Natürliche Selbstreinigung Spurenstoffe UV Strahlung Transformations produkte Mikrobiologischer Abbau Redoxprozess Quelle: BWB Spurenstoffcluster hinsichtlich der Eigenschaften der Verbindungen Primär gelöst Primär sorbiert Hydrophil POL LARITÄ ÄT LC MS Tenside Sulfonate Perfluorierte Arzneistoffe Betablocker, Antibiotika, RKM, Substanzen (PFT) Psychopharmaka Korrosionsschutzmittel z.b. Benzotriazole Flammschutzmittel Biozide z. B. Phosphorsäureester Konservierungsmittel, Aufwuchshemmstoffe Pestizide Kosmetische Inhaltsstoffe Herbizide, Fungizide, Moschusduftstoffe, UV-Filter Insektizide Extraktion, GC MS PAKs, PCBs Dioxine Flüchtig Flüchtigkeit Nicht flüchtig Lipophil Quelle: T. Ternes

3 Die Entwicklung der Gerätetechnik t Suche nach Unbekannten Suche nach Unbekannten blue facts AP1, BWB 5 25 Jahre Jh Screeninguntesuchungen in Berlin Phenazon FAA AAA AMDOPH Desphenylphenazon Carbamazepin Primidon Gabapentin Gabapentinlactam Candesartan Olmesartan MTBE EDTA Valsartansäure Oxipurinol Pregabalin Benzotriazol Clofibrinsäure EDTA DDA Phenylsulfonylsarcosin Sulfameracin Methylphenacetin Mecoprop Aniline Chloraniline Toluensulfonsäureamid Phenobarbital Meprobamat Pyrityldion GC MS Screening ( ) Normverfahren LC HRMS Screening (ab2013)

4 Spurenstoffanalytik, chromatographis che Verfahren Wasserprobe Derivatisierung Festphasenextraktion Direktinjektion GC-MS (screening) LC-HRMS (TOF, Orbitrap) (screening) Spektrenvergleich über Bibliotheken GC MS (SIM) GC MS/MS Target Analytik (Quantifizierung) i LC MS/MS LC HRMS Fullscan-Spektrum mit hoher Auflösung und exakter Masse Non-Target workflow GeregelterBereichder LC MSAnalytik DIN F36 ( ); PSM u. a. org. St.; Direktinjektion) E DIN F47; (Arzneimittelwirkstoffe u. a.; Direktinjektion LC MS/MS und LC HRMS) Target Analytik (Quantifizierung) Geräte Setup für Target und Non Target Analytik tik(beispiel i Labor Lb der BWB) UHPLC Ultimate 3000 HRMS Exactive Plus TM PAL Autosampler (CTC Analytics) HESI II Quelle Spezifikation Spurenanalytik Massenbereich: Massengenauigkeit: <3ppm Max. Auflösung: (m/z 200, 1 Hz) Scanrate: 1 12 Hz Fullscan und AIF (MS/MS)

5 Möglichkeiten it der UHPLC HRMS HRMS ScreeningverfahrenEntwicklung desworkflows Quantitative Analysenverfahren Entwicklung des Workflows Erstellung eines Workflows Vergleichsmessungen UFZ Waters GmbH Sciex LW TUM Workshops kh Berlin Langenaug Augsburg Universität Tübingen BWB Thermo Fisher Scientific Agilent

6 Wünsche an die Firmen für die Software aktualisiert i t Spektrensuche in Libraries optimieren und zu einheitlichem Suchallgorithmus hinführen. Liste der Massen der Fragmentionen unter Verwendung einer MS/MS Einstellung. Suche in hinterlegten Targetlisten optimieren Nutzung kommerzieller Datenbanken in Software ermöglichen Clustering von Addukten und Isotopen um die lange Liste der gefundenen Frames zu reduzieren Validierung von Features (z.b. Ampelsystem) verbessern weitere Automatisierung der Auswertung Audit Trail (Aufzeichnung der User Tätigkeiten während des Workflows durch Software) Bibliothekssuche mit hochauflösenden Massen (suchen mit genauer Masse, zur Zeit mit NIST nicht möglich) Suchmöglichkeit in TIC: nach chlorierten Verbindungen (Cl, Cl 2, Cl 3...), analog für andere Elemente ermöglichen Berliner Oberflächenwasser MONITORING [µg/l] Carbamazepin Benzotriazol Gabapentin 002 0,02 0,06 0,13 0,96 5,01 7,09 0,10 0,72 0,72 0,38 3,18 0,12 3,46 0,85 0,89 0,40 3, ,08 Mittelwerte 2013/2014(n= 5) 0,14 0,85 1,37 0,03 0,09 0,18 Meßstellen 0,02 0,08 0,

7 Kleiner urbaner Wasserkreislauf Die Bewertung für das Trinkwasser Gesundheitliche h Orientierungswerte Oi i GOW BAL BAL BAL Stoffe ohne vollständige toxikologische Bewertung werden auf Basis der vorhandenen Daten unter dem Gesichtspunkt der gesundheitlichen Vorsorge bewertet. Dabei wird der gesundheitliche Orientierungswert (GOW) abgeleitet. Abhängig vom Wirkmechanismus wird der Wert in einem Bereich von 0,01 bis 3,0 μg/l festgelegt. Der GOW wird so niedrig angesetzt, dass auch bei lebenslanger Aufnahme der betreffenden Substanz kein Anlass zur gesundheitlichen Besorgnis besteht. BAL Das Umweltbundesamt strebt eine Harmonisierung der gesundheitlichen Orientierungswerte im Bezug zu den bisher vorgenommenen Substanzbewertungen an. Gleichzeitig erfolgt eine Reevaluierung der Bewertungsgrundlagen. BAL Berliner Altlasten

8 Bewertungsschema Spurenstoffe für die Stadt Berlin 1. Stoffauswahl 2. Bewertung Nur organische Spurenstoffe keine Metalle/Elemente keine anorganischen Salze keine Nanopartikel kein Mikroplastik Regelungsgröße vorhanden TrinkwV Grenzwert LAGeSo Zielwert GOW oder LW UQN (EU, D) UQN Vorschlag Keine Regelungsgröße: Stoff wird nicht berücksichtigt Allg. Vorsorge GOW 0,1 µg/l oder PNEC wird vorerst nicht zur Bewertung verwendet. relevant Überschreitung > Regelungsgröße beinahe Überschreitung > 60 % GOW > ½ UQN potentiell relevant zu wenige Messwerte/ stellen Monitoring notwendig nicht relevant Entweder durch Messwerte oder Fachexpertise begründet. BWB, Senat Berlin Vielen Dank kfür Ihre Aufmerksamkeit! k Partner

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität 7. LC-MS/MS Symposium Berlin, 14.03.2017 Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität Wolfgang Schulz, Tobias Bader, Thomas Lucke und Rudi Winzenbacher schulz.w@lw-online.de Gliederung

Mehr

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Thomas Ternes, Uwe Kunkel, Michael Schlüsener, Arne Wick Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz, Germany

Mehr

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Dr. Uwe Dünnbier, Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe (AWE) Gliederung Die AWE Rohwassergewinnung über Uferfiltration von Oberflächenwasser

Mehr

Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein

Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein Thomas Ternes, Martin Keller Bundesanstalt für Gewässerkunde Polarität Hydrophil Neuartige Mikroverunreinigungen

Mehr

Mikroverunreinigungen und Spurenstoffe - Relevanz für Rohwasser und weitergehende Trinkwasseraufbereitung

Mikroverunreinigungen und Spurenstoffe - Relevanz für Rohwasser und weitergehende Trinkwasseraufbereitung Mikroverunreinigungen und Spurenstoffe - Relevanz für Rohwasser und weitergehende Trinkwasseraufbereitung Dr. Dietmar Petersohn, Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserkreislauf Berlin ist eine wasserreiche

Mehr

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Dr. Anne Bayer, Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg, 9.10.2014 gefördert vom: BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Anthropogene

Mehr

Keynote 1. Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser

Keynote 1. Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser Langenauer Wasserforum 2017 1 Keynote 1 Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser Notwendigkeit neuer Überwachungskonzepte und Überlegungen

Mehr

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Dr. Peter Seel, Inga Schlösser-Kluger, Dr. Georg Berthold Frankfurt, den 16.03.2017

Mehr

Was, woher und wohin? Identifizierung der Einträge und des Verhaltens anthropogener Spurenstoffe

Was, woher und wohin? Identifizierung der Einträge und des Verhaltens anthropogener Spurenstoffe NiddaMan-Abschlusstagung, 20. März 2018, Frankfurt am Main Was, woher und wohin? Identifizierung der Einträge und des Verhaltens anthropogener Spurenstoffe Arne Wick, Uwe Kunkel, Gudrun Nürenberg, Jens

Mehr

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Die LC-MS/MS in der Umwelt- und Wasseranalytik 1. Multi-Substanzmethoden Pestizide PPCP

Mehr

PFC - Die GFS-Werte der LAWA

PFC - Die GFS-Werte der LAWA PFC - Die GFS-Werte der LAWA Workshop PFC-Kontaminationen Bewertungsmaßstäbe für Wasser und Boden, Augsburg, 21. November 2017 Inhaltsübersicht 1. Anlass und Auftrag 2. Allgemeines zur Ableitung von GFS-Werten:

Mehr

Susanne Brüggen. Anwendung der Non Target Analytik in der Gewässerüberwachung

Susanne Brüggen. Anwendung der Non Target Analytik in der Gewässerüberwachung Susanne Brüggen Anwendung der Non Target Analytik in der Gewässerüberwachung Einleitung Vielzahl von organischen Spurenstoffen Einige in Verordnungen geregelt Viele in Regelüberwachung Weit mehr in Verwendung

Mehr

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene

Mehr

ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe

ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe Platzhalter Grafik (Bild/Foto) ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe für die Gewässer in NRW Dr. Klaus Furtmann, LANUV NRW Konzept Derzeitige Überwachungsstruktur Überwachung nach gesetzlichen

Mehr

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2013 Opfikon, 18./19./20. November 2013 Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Christian Balsiger, Oliver Jäggi,

Mehr

Was sind relevante Metaboliten?

Was sind relevante Metaboliten? Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Jahrestagung 2007/2008 Stuttgart-Büsnau 13. März 2008 Jürgen Ammon Systematik des 6 TrinkwV 2001 Chemische Anforderungen : 6 Abs. 1: dürfen chemische Stoffe

Mehr

Monat Ringversuch Grundlage Medium/Chem. Bereich. Notifizierung im Wasserbereich TrinkwV. TrinkwV. Oberflächenwasserbereich. (z. B.

Monat Ringversuch Grundlage Medium/Chem. Bereich. Notifizierung im Wasserbereich TrinkwV. TrinkwV. Oberflächenwasserbereich. (z. B. Ringversuche 2016/2017 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz -Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen Dr. Karla Ludwig-Baxter Ringversuchsplan 2016 2 Monat Ringversuch Grundlage

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances

DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances BMBF-Verbundvorhaben FOR-IDET Langenau 10. - 11.11.2015 DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances W. Schulz,. Egetenmeyer, T. Lucke und R. Winzenbacher - 1 - Wasserchemische Gesellschaft

Mehr

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt SUSPECT UND NON-TARGET-ANALYTIK MITTELS LC-IM-QTOF-MS 14. November 2017 Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt An-Institut der Mitglied im DVGW- Institutsverbund

Mehr

Überlegungen zu neuen Überwachungskonzepten und zur künftigen Datenkommunikation

Überlegungen zu neuen Überwachungskonzepten und zur künftigen Datenkommunikation Überlegungen zu neuen Überwachungskonzepten und zur künftigen Datenkommunikation Burkhard Westphal, Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH (WWU) Mit bestem Dank an: Thomas Letzel (TU München), Claus

Mehr

LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis

LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis Torsten Dame Forensisch Toxikologisches Centrum München Schuldfragen Vorstellung FTC TOF-System Messmodi Qualifizierung Quantifizierung Einführung ist auf dem Gebiet

Mehr

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen Abschlussveranstaltung Zusammenfassung Martin Jekel, TU Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft Analytik Die weiterentwickelte chemische Analytik,

Mehr

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung

Mehr

Neue Spurenstoffe im Grundwasser

Neue Spurenstoffe im Grundwasser 19.06.2013 Neue Spurenstoffe im Grundwasser Dipl. Landschaftsökologe Kai Dexheimer(WESSLING GmbH) Historie neuer Schadstoffe Historie neuer Mikroschadstoffe im Grundwasser: synthet. Pflanzenschutzmittel

Mehr

Belastung der Gewässer mit Mikroschadstoffen in Gewässern NRW s RB Detmold

Belastung der Gewässer mit Mikroschadstoffen in Gewässern NRW s RB Detmold Belastung der Gewässer mit Mikroschadstoffen in Gewässern NRW s RB Detmold Dr. Friederike Vietoris Referat IV 5, MKULNV NRW Dr. Wolfgang Leuchs AL 5, LANUV NRW Workshop 19. September 2013 Gliederung 1.

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Spandau Jahresmedianwerte 2016

Analysedaten des Wasserwerks Spandau Jahresmedianwerte 2016 Analysedaten des Wasserwerks Spandau Jahresmedianwerte 206 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Tegel Jahresmedianwerte 2016

Analysedaten des Wasserwerks Tegel Jahresmedianwerte 2016 Analysedaten des Wasserwerks Tegel Jahresmedianwerte 206 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Wuhlheide Jahresmedianwerte 2016

Analysedaten des Wasserwerks Wuhlheide Jahresmedianwerte 2016 Analysedaten des Wasserwerks Wuhlheide Jahresmedianwerte 206 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet

Mehr

Anwendung der NonTarget- und SuspectTaget-Analytik in der Trinkwasserversorgung

Anwendung der NonTarget- und SuspectTaget-Analytik in der Trinkwasserversorgung Anwendung der NonTarget- und SuspectTaget-Analytik in der Trinkwasserversorgung 20. Jahrestagung Trinkwasserringversuche, 06.03.2019 Dr. A. Liesener, WWU GmbH Analytische Ansätze zum Spurenstoff-Monitoring

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Seite Landeshauptstadt 1 München Referat für Gesundheit und Umwelt I. Herrn Stadtrat Marian Offman Rathaus Joachim Lorenz Berufsmäßiger Stadtrat 07.05.2012 Erneute Anfrage zur Qualität des Münchner Trinkwassers

Mehr

Wasserwerkstatt KWB Spurenstoffstrategie Berlin (BWB, LAGeSo, SenUVK)

Wasserwerkstatt KWB Spurenstoffstrategie Berlin (BWB, LAGeSo, SenUVK) Spurenstoffstrategie Berlin (BWB, LAGeSo, SenUVK) Gliederung Wasserwirtschaftliche Ausgangssituation in Berlin Spurenstoffstrategie Berlins Problemstoffe, Ziele und Leitgedanken (Einblick in laufende Diskussion)

Mehr

ASKURIS Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf: Bewertung, Barrieren und Risikokommunikation

ASKURIS Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf: Bewertung, Barrieren und Risikokommunikation ASKURIS Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf: Bewertung, Barrieren und Risikokommunikation Martin Jekel, TU Berlin Internationales Forum des BMBF Wasser Berlin International

Mehr

Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser

Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser 1 Einsatz von Chemikalien 2 Auswirkungen auf die Umwelt 3 Eintrag in den Wasserkreislauf 4 Pestizidscreeningtest 5 Richtlinie 98/83/EG

Mehr

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser 24. Jahrestagung Pflanzenschutz Dr. Stephan

Mehr

Die Berliner Projekte ASKURIS und IST4R

Die Berliner Projekte ASKURIS und IST4R Die Berliner Projekte ASKURIS und IST4R Regina Gnirß undalexander Sperlich Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R 14. September 2015 Partner Gefördert von Partner Historie Forschung

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Spandau

Analysedaten des Wasserwerks Spandau Analysedaten des Wasserwerks Jahresmedianwerte 2018 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet werden

Mehr

Escherichia coli /100ml 0,0 0,0 Enterokokken /100ml 0 0

Escherichia coli /100ml 0,0 0,0 Enterokokken /100ml 0 0 Analysedaten des Wasserwerks Jahresmedianwerte 2018 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet werden

Mehr

Rheinmessprogramm Chemie HPLC MS/MS Sonderuntersuchung 2013

Rheinmessprogramm Chemie HPLC MS/MS Sonderuntersuchung 2013 Rheinmessprogramm Chemie HPLC MS/MS Sonderuntersuchung 2013 Bericht 221 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach

Mehr

Spurenstoffbelastung durch Medikamente im Berliner Trinkwasser und den Gewässern. 1 Sammelsystem für Altmedikamente

Spurenstoffbelastung durch Medikamente im Berliner Trinkwasser und den Gewässern. 1 Sammelsystem für Altmedikamente Drucksache 17 / 16 749 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Silke Gebel (GRÜNE) vom 28. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. August 2015) und Antwort Spurenstoffbelastung

Mehr

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich Dr. Norbert Inreiter AGES-Gespräch, 10. Juni 2013 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Anthropogene

Mehr

Untersuchung der mittleren Belastung der Allgemeinbevölkerung Biomonitororing in Urin

Untersuchung der mittleren Belastung der Allgemeinbevölkerung Biomonitororing in Urin Spurenstoffe im Menschen Linda Schlittenbauer, Bettina Seiwert, Thorsten Reemtsma Hl Helmholtz hltzentrum für Umweltforschung, UFZ Leipzig Li i Partner Biomonitoring it i Hintergrund DerMenschenals Teil

Mehr

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Aktivkohle Frederik Zietzschmann Aki Sebastian Sb Ruhl Martin Jekel TU Berlin Partner Überblickbli Einführung Aktivkohlevergleich Adsorptionskonkurrenz

Mehr

Massnahme WV-2. Screening von Spurenstoffen in den wichtigsten Fassungen

Massnahme WV-2. Screening von Spurenstoffen in den wichtigsten Fassungen Massnahme WV-2 Screening von Spurenstoffen in den wichtigsten Fassungen Bern, 13.September 2017 Sabrina Bahnmüller, AWA Fachbereich Trinkwasser und Abwasser 1 Inhalt 1. Mikroverunreinigungen Anwendung,

Mehr

Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots

Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots Ziele Überblick über Eintrag von relevanten Spurenstoffen aus ARA gewinnen. Punkteinleiter von relevanten Spurenstoffen finden. 2 / 22 Messkampagnen

Mehr

Strategie Mikroverunreinigung. Ben van de Wetering Geschäftsführer

Strategie Mikroverunreinigung. Ben van de Wetering Geschäftsführer Strategie Mikroverunreinigung Ben van de Wetering Geschäftsführer 1 Strategie Mikroverunreinigung Überblick der Themen 1. Auftrag Rheinministerkonferenz 2007 2. Grundkonzept und Planung 3. Bestandsaufnahme

Mehr

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres Stoff-Monitoring Wupperverband Ergebnisse des ersten Jahres 19. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 14.06.2016 Catrin Bornemann Wupperverband ergänzt Landes-Monitoring Ausgangssituation

Mehr

REGULIERUNG VON GRUND- UND TRINKWASSER. FachDialog Nanotechnologie und aquatische Umwelt, Berlin, Mai 2014 Dr.-Ing. Marcel Riegel

REGULIERUNG VON GRUND- UND TRINKWASSER. FachDialog Nanotechnologie und aquatische Umwelt, Berlin, Mai 2014 Dr.-Ing. Marcel Riegel REGULIERUNG VON GRUND- UND TRINKWASSER FachDialog Nanotechnologie und aquatische Umwelt, Berlin, Mai 2014 Dr.-Ing. Marcel Riegel GESETZLICHE GRUNDLAGE Grundwasser Grundwasserverordnung (GrwV) Aktuellste

Mehr

Fachgebiet Wasserreinhaltung. Trinkwasseraufbereitung und weitergehende Abwasserreinigung gemeinsame Technologien für Spurenstoffe Martin Jekel

Fachgebiet Wasserreinhaltung. Trinkwasseraufbereitung und weitergehende Abwasserreinigung gemeinsame Technologien für Spurenstoffe Martin Jekel Trinkwasseraufbereitung und weitergehende Abwasserreinigung gemeinsame Technologien für Spurenstoffe Martin Jekel Eine persönliche Geschichte Um 1971: Eberhard Steinle und ich lernen uns in Karlsruhe

Mehr

Zeitnahe Überwachung (Messung/Analytik) in der Rheinüberwachungsstation Weil am Rhein (RÜS)

Zeitnahe Überwachung (Messung/Analytik) in der Rheinüberwachungsstation Weil am Rhein (RÜS) Zeitnahe Überwachung (Messung/Analytik) in der Rheinüberwachungsstation Weil am Rhein (RÜS) Amt für Umwelt und Energie BS Abteilung Umweltlabor und Rheinüberwachung Im Auftrag von BAFU und LUBW Fachliche

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Friedrichshagen

Analysedaten des Wasserwerks Friedrichshagen Analysedaten des Wasserwerks Jahresmedianwerte 2017 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet werden

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Kaulsdorf

Analysedaten des Wasserwerks Kaulsdorf Analysedaten des Wasserwerks Jahresmedianwerte 2017 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet werden

Mehr

Analysedaten des Wasserwerks Tegel

Analysedaten des Wasserwerks Tegel Analysedaten des Wasserwerks Jahresmedianwerte 2017 Trinkwasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Damit Wasser als Trinkwasser bezeichnet und als Lebensmittel verwendet werden

Mehr

TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW. Langenauer Wasserforum 13./ Dipl.-Ing Lars Richters

TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW. Langenauer Wasserforum 13./ Dipl.-Ing Lars Richters TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW Langenauer Wasserforum 13./14.11.2017 Dipl.-Ing Lars Richters Agenda Einführung Chronologie (der TFA-Nachweise in Wasser) Aktueller Sachstand (NRW) Fazit

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers. Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers. Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Dr. Nadine Jäger 20.03.2017 Trinkwasserversorgungsgebiete Die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH versorgt

Mehr

SICRIT Ionenquelle. Produktinformation

SICRIT Ionenquelle. Produktinformation Einführung In den letzten Jahren sind viele LC-MS-Geräte auf den Markt gekommen, die in puncto Auflösung, Massenbereich, Massengenauigkeit und MS/MS-Funktionalitäten weit mehr bieten als klassische GC-MS-Systeme

Mehr

Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT

Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT Dr. Marion Letzel/Dr. Manfred Sengl Augsburg, 09.10.2104 gefördert vom: Projektpartner

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf Martin Jekel, Regina Gnirss, Uwe Dünnbier, Alexander Sperlich, Aki Sebastian Ruhl, Frederik

Mehr

Spurenstoffe in Oberflächengewässern und Rohwässern der Trinkwassergewinnung Berlins - Rahmenbedingungen, Probleme, Maßnahmenplanung

Spurenstoffe in Oberflächengewässern und Rohwässern der Trinkwassergewinnung Berlins - Rahmenbedingungen, Probleme, Maßnahmenplanung Spurenstoffe in Oberflächengewässern und Rohwässern der Trinkwassergewinnung Berlins - Rahmenbedingungen, Probleme, Maßnahmenplanung Gliederung Wasserwirtschaftliche Ausgangssituation in Berlin Spurenstoffstrategie

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen 3 Seite: 20 von 83 Stand: 22.01. LV_ 30005 E Acrylamid GC-MS 30010 AOX DIN EN ISO 9562 H14 DIN 38414 S18 30020 AOX in stark salzhaltigen Wässern (SPE-AOX) DIN 38409 H22 30030 Aromatische Amine Anilinderivate

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Cercl eau Tagung 12. Juni 2014 Basel Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Christian Balsiger, Werner Blüm, Oliver Jäggi, Pius Niederhauser, Daniel Rensch AWEL Abteilung Gewässerschutz

Mehr

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin Mikroverunreinigungen im Rhein Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin 1 Mikroverunreinigungen im Rhein Gliederung 1. Rheinministerkonferenzen 2007 & 2013 2. Bestandsaufnahmen

Mehr

Norm-Entwürfe in DEV plus

Norm-Entwürfe in DEV plus DEV plus 2015-4 C 28 E DIN EN ISO 13160 Wasserbeschaffenheit Strontium-90 und Strontium-89 Verfahren mittels Flüssigszintillationszählung oder Proportionalzählung Ausgabe 2015-03 Vorgesehen als Ersatz

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) BMBF-Fördermaßnahme RiSKWa Aus der Forschung in die Praxis BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe, 28./29.06.2017,

Mehr

Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17

Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17 Fortschritte in der Identifizierung organischer Spurenstoffe: Zusammenführen der Hilfsmittel und Standardisierung der Suspected- und Non-Target Analytik Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17 Strategien

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf. Stand der fachlichen Diskussion

Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf. Stand der fachlichen Diskussion Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf Stand der fachlichen Diskussion Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene Spurenstoffe

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT

Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT Dr. Manfred Sengl, LfU 27.03.2104 gefördert vom: Gliederung Einführung in das Projekt RISK-IDENT Strategie für die Identifizierung

Mehr

Themen Gesundheitsamt

Themen Gesundheitsamt Themen Gesundheitsamt Trinkwassergütebericht 2008 Arbeitskreis RUV Untersuchungsrahmen Pflanzenschutzmittel Mikrobiologische Belastungen Uran Ausblick: TrinkwV 2011 1 Trinkwassergütebericht (1) Trinkwassergütebericht

Mehr

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Sonderproben Organik

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Sonderproben Organik Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik Gliederung: 1. Einleitung 2. Schadensfälle MKW 3. Schadensfälle Leichtflüchter Überwachungsprogramme für Umweltmedien:

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in Fließgewässern Sitzung des WRRL-Beirates am 12.01.2017 _ Beate Zedler, HMUKLV Inhalt Europaweite

Mehr

Relevante Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins Erkenntnisse aus Projekt OgRe

Relevante Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins Erkenntnisse aus Projekt OgRe 39. Berliner Wasserwerkstatt 14.1.2016 Relevante Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins Erkenntnisse aus Projekt OgRe D. Wicke*, A. Matzinger*, H. Sonnenberg*, R. Schubert*, N. Caradot*, M. Masch*,

Mehr

Die Bedeutung der Massenspektrometrie in der Umweltanalytik

Die Bedeutung der Massenspektrometrie in der Umweltanalytik Die Bedeutung der Massenspektrometrie in der Umweltanalytik Marc J-F J F Suter Umwelttoxikologie Juliane Hollender,, Heinz Singer Umweltchemie Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs 196

Mehr

Nitrosamine in Spielzeug Bestimmung mittels LC-MS/MS. Dr. Clemens Bidmon, TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Nitrosamine in Spielzeug Bestimmung mittels LC-MS/MS. Dr. Clemens Bidmon, TÜV Rheinland LGA Products GmbH Bestimmung mittels LC-MS/MS Dr. Clemens Bidmon, TÜV Rheinland LGA Products GmbH Europäische Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC -itrosamine und -nitrosierbare Verbindungen Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten

Mehr

Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser. - Beispiel Trifluoracetat (TFA) -

Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser. - Beispiel Trifluoracetat (TFA) - Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser - Beispiel Trifluoracetat (TFA) - Dr. Claus Schlett Westfälische Wasser und Umweltanalytik, Gelsenkirchen Ursachen und Einträge

Mehr

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert 16.12.2011 13. Anwendertreffen der DGKL-AG LC-MS/MS in der Labormedizin Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- Analytik: Entwicklung und Validierung einer schnellen LC-MS/MS

Mehr

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Dr. Wolfgang Schulz, Dr. Wolfram Seitz und Thomas Lucke Einleitung Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen

Mehr

BGS UMWELT. Spurenstoffe im Trinkwasser - Untersuchungsergebnisse zu den Wasserwerken des WBV Riedgruppe Ost -

BGS UMWELT. Spurenstoffe im Trinkwasser - Untersuchungsergebnisse zu den Wasserwerken des WBV Riedgruppe Ost - Brandt Gerdes Sitzmann Umweltplanung GmbH Spurenstoffe im Trinkwasser - Untersuchungsergebnisse zu den Wasserwerken des WBV Riedgruppe Ost - Projekt 5599 Juli 2017 Tel (0 61 51) 94 56-0 Fax (0 61 51) 94

Mehr

Aktivitäten innerhalb der FGG Rhein Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten innerhalb der FGG Rhein Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten innerhalb der FGG Rhein Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Hintergrund- Ministerkonferenz 2013 Vorgesehene Aussagen: 1. Mikroverunreinigungen messbar 2. Hoher Abwasseranteil-hohe

Mehr

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich Cercl eau Tagung 2005 Pestizide in Fliessgewässern im Kanton Zürich Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich Christian Balsiger, Pius Niederhauser, Oliver Jäggi, Hedy Pfister, Stefan Huber und Walo

Mehr

Pilotuntersuchungen verschiedener

Pilotuntersuchungen verschiedener Pilotuntersuchungen verschiedener Nachbehandlungsstufen bei der Dr. Ing. Ulf Miehe, Michael Stapf (Kompetenzzentrum Wasser Berlin) Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R 14. September

Mehr

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System gefördert vom: Dr. Manfred Sengl openmasp-workshop,

Mehr

Zurückziehung von Normen Zuletzt aktualisiert

Zurückziehung von Normen Zuletzt aktualisiert Zurückziehung von Normen Zuletzt aktualisiert 15-03-05 2014 führte DIN für alle nationalen Normen, die älter als 15 Jahre sind, eine breit angelegte Erhebung zur technischen Aktualität, Konsistenz und

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Workshop vom 4. Feb. 2014

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Workshop vom 4. Feb. 2014 Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Workshop vom 4. Feb. 2014 Bundesratsbeschluss (21.5.2014) Das WBF wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem EDI und dem UVEK dem Bundesrat bis zum 31.12.2016 einen Aktionsplan

Mehr

Identifizierung unbekannter Substanzen

Identifizierung unbekannter Substanzen Identifizierung unbekannter Substanzen HLUG Seminar Altlasten und Schadensfälle Dr. Walter Hempe CAL GmbH & Co. KG, Darmstadt 1 Laborgebäude CAL 2 Vortragsthemen Eigenschaften chemischer Verbindungen Welche

Mehr

Relevante und nicht relevante Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser von Baden-Württemberg

Relevante und nicht relevante Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser von Baden-Württemberg Relevante und nicht relevante Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser von Baden-Württemberg Metaboliten-Monitoring im Grund- und Oberflächenwasser des Oberrheinsgrabens Suivi des métabolites

Mehr

Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme ewerk, Berlin, Februar 2015

Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme ewerk, Berlin, Februar 2015 Verbundprojekt TOX-BOX: Gefährdungsbasiertes Risikomanagement für anthropogene Spurenstoffe zur Sicherung der Trinkwasserversorgung Koordination: Umweltbundesamt Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme

Mehr

Arzneimittel, Kosmetika, Nanopartikel ein Gesundheitsrisiko im Trinkwasser?

Arzneimittel, Kosmetika, Nanopartikel ein Gesundheitsrisiko im Trinkwasser? Arzneimittel, Kosmetika, Nanopartikel ein Gesundheitsrisiko im Trinkwasser? T. Grummt Umweltbundesamt, Dienstgebäude Bad Elster Fortbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst Umwelt und Gesundheit

Mehr

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität,

Mehr

Spurenanalytik organischer Verbindungen in Trinkwasser

Spurenanalytik organischer Verbindungen in Trinkwasser Ausgabe 09/04 Spurenanalytik organischer Verbindungen in Trinkwasser Trinkwasser ist das am strengsten untersuchte Lebensmittel in Deutschland und kann daher direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden.

Mehr

Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, Wildau

Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, Wildau Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik, wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, 11. 12. Wildau Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b.

Mehr

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen Kolloquium des Kompetenzzentrums Wasser Berlin Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen aus dem urbanen Wasserkreislauf - Vorstellung und Diskussion von technischen Optionen Technische Optionen der Abwasserreinigung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.11.2016 bis 27.05.2020 Ausstellungsdatum: 07.11.2016 Urkundeninhaber: Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v.

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

Spurenstoffe im Wasserkreislauf. - Übersicht zum Stand des Wissens

Spurenstoffe im Wasserkreislauf. - Übersicht zum Stand des Wissens Spurenstoffe im Wasserkreislauf - Übersicht zum Stand des Wissens Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel 15. Berliner Wasserwerkstatt Technische Universität Berlin Sekr. KF 4 Strasse des 17. Juni 135 10623 Berlin

Mehr

Pestizide in Fliessgewässern

Pestizide in Fliessgewässern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Wasser Pestizide in Fliessgewässern Schweizweite Auswertung N.Munz, I.Wittmer, C.Leu; A&G 11.212

Mehr

der Abgeordneten Georg P. Kössler und Catherina Pieroth-Manelli (GRÜNE)

der Abgeordneten Georg P. Kössler und Catherina Pieroth-Manelli (GRÜNE) Drucksache 18 / 13 828 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Georg P. Kössler und Catherina Pieroth-Manelli (GRÜNE) vom 14. März 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus

Mehr