Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden:"

Transkript

1 Übung 3 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W). b: vom Solling-Projekt (51 46' N; 9 6' E) und vergleichen Sie diese untereinander und mit den gemessenen Globastrahlungsflussdichten, die Sie aus den Dateien g_so.sas7bdat und g_su.sas7bdat des Verzeichnisses \\ufobi6\trans\ppoek\ueb3 entnehmen können. 2. Methode Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden: 2.1 SAS-Quellcode [zu a) und b)]: /* Verknüpfen der Daten beider Datensätze zu einer Datei */ DATA ueb3.g_mess; MERGE ueb3.g_su ueb3.g_so; BY Saszeit; RUN; /*Berechnung der potenziellen Globalstrahlung für den Standort Solling */ DATA ueb3.g_mess; set ueb3.g_mess; format UTCso datetime.; /* Solling*/ PHIso = (51+46/60)*&pi/180;/* geographische Breite in rad */ LMBDso = -(9+6/60)*&pi/180; /* geographische westliche Länge in rad: Achtung möglicher Datumswechsel */ UTCso = Saszeit + LMBDso/(2*&pi)* 24 * 3600;/* UTC-Zeit in Sekunden aus MOZ bei LMBD*/ JDso = JULDATE (datepart(utcso)); /* JD= julianischer Tag */ SolDeclso=0.409*cos(2*&pi*(JDso-173)/365.25); /* soldecl=deklinationswinkel der Sonne in rad*/ hso=hour(utcso)+minute(utcso)/60; /* UTC-Uhrzeit in Stunden */ sinpsiso= sin(phiso)*sin(soldeclso)- cos(phiso)*cos(soldeclso)*cos((&pi*hso/12)-lmbdso);/* Sonnenwinkel in rad*/ I0= 1370; /* in W/m² Dieser Wert unterliegt einer leichten jahreszeitliche Schwankung */ Ietso= I0* sinpsiso; /* Energiefluß pro Einheitsfläche */ TKso= 0.6+(0.2 *sinpsiso); /* Transmissionskoeffizient */ Gpot_so= Ietso*TKso; /* potenzielle Globalstrahlung im Solling */ if sinpsiso <0 then Gpot_so=0; /* nun das Selbe noch einmal für den Standort Surumoni */ PHIsu = (3+10/60)*&pi/180;/* geographische Breite in rad */ 1

2 LMBDsu = (65+40/60)*&pi/180; /* geographische westliche Länge in rad: Achtung möglicher Datumswechsel */ UTCsu = Saszeit + LMBDsu/(2*&pi)* 24 * 3600;/* UTC als datetime. Variable */ JDsu = JULDATE (datepart(utcsu)); /* JD= julianischer Tag */ soldeclsu=0.409*cos(2*&pi*(jdsu-173)/365.25); /* soldecl= Solardeklinationswinkel */ hsu=hour(utcsu)+minute(utcsu)/60; /* UTC-Zeit in Stunden */ sinpsisu= sin(phisu)*sin(soldeclsu)- cos(phisu)*cos(soldeclsu)*cos((&pi*hsu/12)-lmbdsu); I0= 1370; /* in W/m² Dieser Wert unterliegt einer leichten jahreszeitliche Schwankung */ Ietsu= I0* sinpsisu; /* Energiefluß pro Einheitsfläche */ TKsu= (0.2 *sinpsisu); Gpot_su= Ietsu*TKsu; /* potenzielle Globalstrahlung am Surumoni */ if sinpsisu <0 then Gpot_su=0; RUN; data ueb3.g_mess; set ueb3.g_mess; format t DDMMYYp8.; t = datepart(saszeit)+hour(saszeit)/24+minute(saszeit)/(24*60); /* Date-Variable mit dezimalteil für die Uhrzeit*/ run; /* Berechnung der gemittelten monatlichen Tagesgänge: */ /* Einfügen des Stundenformats h */ data ueb3.g_mess_neu; set ueb3.g_mess; format saszeit datetime. datum date.; t = saszeit; /* Datetime. Format Variable sind in Sekunden */ Datum = datepart(saszeit); /* ziehe das Datum aus einer Datetime.- Variable */ d = datum; /* Date. Format Variable sind in Tagen */ monat = month(datum);/* der Monat im Jahr als Zahl 1-12 */ jd = Juldate(datum)-96000; /* der julianische Tag 1-365, 366, ACHTUNG, dies geht bei Jahren > 2000 etwas anders*/ h = hour(saszeit); /* die Stunde einer Datetime.-Variable */ run; /*Berechnung der Mittelwerte von g_so, g_su, gpot_so und gpot_su */ proc means data=ueb3.g_mess_neu noprint; var g_so g_su gpot_so gpot_su; class h; output out=ueb3.means mean=mean_g_so mean_g_su mean_gpot_so mean_gpot_su; run; /*Graphische Darstellung der potentiellen Globalstrahlung*/ /* Umlenken der Grafikausgabe in eine gif Datei vor dem Aufruf von proc gplot*/ filename ueb3_1 "U:\Ppoek\Ueb3\ueb3_1.gif"; goptions device=gif gsfname=ueb3_1 gsfmode=replace; quit; /* Gestaltung der Achsen */ axis1 order = "1JUL2000"d to "1AUG2000"d by 7 minor=(n=6) label=("zeit"); 2

3 axis2 order = 0 to 1200 by 200 minor=(n=3) label =(angle=90 "Globalstrahlungsflussdichte in W/(sqm)"); symbol1 i=spline c = blue; symbol2 i=spline c = red ; proc gplot data = ueb3.g_mess; plot (GPOT_su GPOT_so) *t/haxis = axis1 vaxis = axis2 overlay skipmiss legend = legend1; run; quit; /* graphische Darstellung der potentiellen Globalstrahlung im Solling und in Surumoni als gemittelter monatlicher Tagesgang: */ /* Umlenken der Grafikausgabe in eine gif Datei vor dem Aufruf von proc gplot*/ filename ueb3_2 "U:\Ppoek\Ueb3\ueb3_2.gif"; goptions device=gif gsfname=ueb3_2 gsfmode=replace; axis1 order=(0 to 24 by 4) minor=(n=1) label=("tageszeit in h"); axis2 order=(-100 to 1100 by 100) minor=(n=5) label=(a=90 "gpot_so und gpot_su in W/m2"); symbol3 c=red line=1; symbol4 c=blue line=1; proc gplot data=ueb3.means; plot (mean_gpot_so mean_gpot_su)*h / overlay haxis=axis1 vaxis=axis2; run; quit; /* graphische Darstellung der Globalstrahlungsflussdichten im Solling und in Surumoni als gemittelter monatlicher Tagesgang: */ /* Umlenken der Grafikausgabe in eine gif Datei vor dem Aufruf von proc gplot*/ filename ueb3_3 "U:\Ppoek\Ueb3\ueb3_3.gif"; goptions device=gif gsfname=ueb3_3 gsfmode=replace; axis3 order=(-100 to 1000 by 100) minor=(n=5) label=(a=90 "g_so und g_su in W/m2"); symbol1 c=yellow l=1; symbol2 c=green l=1; proc gplot data=ueb3.means; plot (mean_g_so mean_g_su)*h / overlay haxis=axis1 vaxis=axis3; run; quit; /* graphische Darstellung von gpot_so, gpot_su, g_so und g_su als gemittelte monatliche Tagesgänge: */ /* Umlenken der Grafikausgabe in eine gif Datei vor dem Aufruf von proc gplot*/ filename ueb3_4 "U:\Ppoek\Ueb3\ueb3_4.gif"; goptions device=gif gsfname=ueb3_4 gsfmode=replace; axis4 order=(-100 to 1100 by 100) minor=(n=5) label=(a=90 "gpot_so, gpot_su, g_so und g_su in W/m2"); Symbol1 c=red line=1; 3

4 symbol2 c=blue line=1; symbol3 c=yellow line=1; symbol4 c=green line=1; proc gplot data=ueb3.means; plot (mean_gpot_so mean_gpot_su mean_g_so mean_g_su)*h / overlay haxis=axis1 vaxis=axis4; run; quit; 2.2 Ausgabe der Graphiken Abb. 1: Potentielle Globalstrahlung im Solling und in Surumoni im Monat Juli 4

5 Abb. 2: Über den Monat Juli gemittelter Tagesgang der potentiellen Globalstrahlung im Solling und in Surumoni (rote Kurve: gpot_so, blaue Kurve: gpot_su) 5

6 Abb. 3: Über den Monat Juli gemittelter Tagesgang der Globalstrahlungsflussdichte im Solling und in Surumoni (gelbe Kurve: g_so, grüne Kurve: g_su) 6

7 Abb. 4: Über den Monat Juli gemittelte Tagesgänge der potentiellen Globalstrahlung und der Globalstrahlungsflussdichte im Solling und in Surumoni (rote Kurve: gpot_so, blaue Kurve: gpot_su, gelbe Kurve: g_so, grüne Kurve: g_su) 3. Disskusion 3.1 Potentielle Globalstrahlung im Solling und in Surumoni im Monat Juli In der Abbildung 1 sind die Tagesgänge der errechneten potentiellen Globalstrahlung in den beiden Untersuchungsgebieten zu erkennen. Die Tagesgänge in Surumoni nahe dem Äquator verlaufen jeden Tag etwa ähnlich. Die Strahlungswerte schwanken zwischen 0 W/m2 in der Nacht und 1000 W/m2 gegen 12 Uhr mittags. Die potentielle Globalstrahlung im Solling ist etwas geringer als in Surumoni, sie schwankt zwischen 0 W/m2 in der Nacht und steigt im Verlauf des Vormittags auf ihr Maximum um 12 Uhr an. Im Gegensatz zu Surumoni ist die das Maximum jedoch nicht konstant. Zu Beginn des Untersuchungszeitraums beträgt es ca. 950 w/m2 und sinkt innerhalb des Monats auf ca. 850 W/m2 ab. Dies resultiert aus dem Jahreszeitengang in den gemäßigten Breiten, der am Äquator nicht in dem Maße ausgeprägt ist. 3.2 Gemittelter Tagesgang der potentiellen Globalstrahlung im Solling und in Surumoni In der Abbildung 2 sind die Tagesgänge der potentiellen Strahlung aller Tage gemittelt. So ist ein durchschnittlicher Tagesgang gut erkennbar. Die Werte entsprechen in etwa denen 7

8 aus der ersten Abbildung, der abnehmende Trend der Maximalwerte im Solling ist in dieser Darstellung allerdings nicht mehr zu erkennen. In den durchschnittlichen Tagesgängen ist deutlich zu sehen, dass Nachts keinerlei Strahlung messbar ist. In den gemäßigten Breiten ist der Beginn der potentiellen Strahlung bereits um 3 Uhr, in Surumoni erst um 5 Uhr morgens feststellbar. Dafür ist der Anstieg zum Maximum um 12 Uhr genau wie der Abfall der Strahlungswerte zum Abend hin in Surumoni deutlich steiler als im Solling. In Surumoni sind bereits um 18 Uhr Strahlungswerte von 0 W/m2, im Solling erst um 20 Uhr erreicht. Diese Kurvenverläufe spiegeln die längere Tageslänge im Sommer in den gemäßigten Breiten und das Vorhandensein einer Dämmerungsphase dort wieder. 3.3 Über den Monat Juli gemittelter Tagesgang der Globalstrahlungsflussdichte im Solling und in Surumoni Die Globalstrahlung auf den beiden Untersuchungsflächen ist in der Abbildung 3 ebenfalls als Tagesgang dargestellt. Der Kurvenverlauf ist dem der potentiellen Strahlung sehr ähnlich. Während der Nacht beträgt die Strahlung ebenfalls 0 W/m2 und steigt im Laufe des Tages auf ein Maximum um 12 Uhr von 750 W/m2 in Surumoni und 400 W/m2 im Solling. Dieser Unterschied ist wesentlich größer als der der potentiellen Globalstrahlung zwischen den Untersuchungsgebieten. Dieses resultiert vermutlich aus dem längeren Weg durch die Atmosphäre und damit aus der stärkeren Abschwächung durch Bewölkung etc., der die Strahlung in den gemäßigten Breiten ausgesetzt ist. Auch an der Globalstrahlungsflussdichte ist zu erkennen, dass die Tageslänge in den gemäßigten Breiten länger ist. 3.4 Gemittelte Tagesgänge der potentiellen Globalstrahlung und der Globalstrahlungsflussdichte im Solling und in Surumoni Die Abbildung 4 zeigt die Globalstrahlung und die potentielle Globalstrahlung auf den beiden Flächen im Vergleich. Es ist noch einmal zu sehen das die Strahlungswerte in Surumoni für beide Parameter höhere Maxima erreichen als die des Sollings. Dieses liegt an der Lage der Untersuchungsgebiete (Äquator und gemäßigte Breiten). Dadurch lassen sich ebenfalls die unterschiedlichen Tagesverläufe erkennen. 8

Übung Methode der Auswertung

Übung Methode der Auswertung Übung 3 1. Aufgabenstellung 1.(Zusatzaufgabe für Interessierte): Wie kommt es zum Spektrum und der Strahlungsflussdichte der extraterrestrischen Globalstrahlung? Das extraterrestrische solare Spektrum

Mehr

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen Lösungen zu Übung 3 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W) (Variablenkennzeichnung mit

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 2 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 8 4. Diskussion

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4)

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4) 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in 100 m bei 5 m/s auslaufen, und stellen Sie diese in einem Diagram mit der Hochachse z, Höhe,

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Göttingen, 25.11.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 Definition

Mehr

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den 06.01.04 Aufgabenstellung Wenden Sie die Tautochronenmethode an, um aus dem Datensatz \\... \f197.sd2 für einen Monat, den

Mehr

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Bastian Heÿ, Rebekka Hüfner 21.12.2009 1 Aufgabenstellung Unter Anwendung der Tautochronenmethode soll der Tagesgang des Bodenwärmestroms im September

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode:

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode: 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes von 10% bis 100% relativer Feuchte in Schritten a 10% und stellen Sie diese grafisch dar. Wie groß ist die relative Änderung

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 6 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 7 4. Diskussion

Mehr

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 6 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Göttingen, 15.12.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 SAS-Code

Mehr

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht Transport durch die atmosphärische Grenzschicht 1 Einleitung In der sechsten Übungsaufgabe werden Transporte von Spurenelementen, Wasser und Energie durch die atmosphärische Grenzschicht, der unteren Schicht

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter 1 Einleitung Bodenwärmestrom Der Wärmehaushalt und Wärmetransport in Ökosystemen spielt für

Mehr

Übungsaufgabe 5. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 5. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 5 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Wenden sie die Tautochronenmethode an, um aus dem Datensatz \ufobi6\trans\ppoek\ueb5\f1t97.sd2

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7 Göttingen, 06.01.2010 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 SAS-Code

Mehr

Übereinstimmungsanalyse zweier stetiger Merkmale umgesetzt in einem SAS-Macro

Übereinstimmungsanalyse zweier stetiger Merkmale umgesetzt in einem SAS-Macro Übereinstimmungsanalyse zweier stetiger Merkmale umgesetzt in einem SAS-Macro Gisela Büchele Institut für Epidemiologie Universität Ulm Helmholtzstrasse 22 89081 Ulm gisela.buechele@uni-ulm.de Zusammenfassung

Mehr

e = RF * ES, wobei RF die Relative Feuchte ist.

e = RF * ES, wobei RF die Relative Feuchte ist. Protokoll: zur Übung2 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) und Kathrin Herden (08) GÖ, den 02.12.2003 Aufgabenstellung 1. Vergleich der Witterung des Jahres 1996 mit dem langjährigen Mittel. 2. Untersuchen

Mehr

Lösungen zur Übung 2

Lösungen zur Übung 2 Lösungen zur Übung 2 1 Verwendete Klimadaten 1.1 Aufgabenstellung Vergleich der Witterung des Jahres 1996 mit dem langjährigen Mittel. Fertigen Sie eine Tabelle der Monatsmitteltemperaturen und -niederschlagssummen

Mehr

Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling

Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling 1 Einleitung Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling Die Verdunstung beeinflusst maßgeblich den Wasserhaushalt von Ökosystemen wie dem Wald. Mit Verdunstung meint man die Umwandlung von

Mehr

Übungsaufgabe 7. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 7. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 7 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Führen Sie die Berechnung von Übung 6 fort und berechnen Sie nun auch noch den stomatären

Mehr

Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den

Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den 15.12.2003 Aufgabenstellung Untersuchen Sie den Strahlungshaushalt eines Standortes. Wählen Sie dabei zwischen drei verschiedenen

Mehr

Protokoll 7: Verdunstung

Protokoll 7: Verdunstung Protokoll 7: Verdunstung Bastian Heÿ, Rebekka Hüfner 06.01.2010 1 Aufgabenstellung Führen Sie die Berechnung von Übung 6 fort und berechenen Sie nun auch den stomatären Transportwiderstand mit der Parametrisierung

Mehr

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Prof. Dr. rer. nat. Lüders Datum: 21.01.2019 Autor: Marius Schulte Matr.-Nr.: 10049060 FH Südwestfalen Aufgabenstellung Analysiert werden sollen die Verteilungen

Mehr

Streuungsmaße. Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre Varianz (empirische) Varianz (Streuung) s 2 = 1 n

Streuungsmaße. Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre Varianz (empirische) Varianz (Streuung) s 2 = 1 n Streuungsmaße Diskrete Stetige Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre (empirische) (Streuung) s 2 = 1 n (X i X) 2 n 1 i=1 s 2 n var(x) Warum Division durch (n

Mehr

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung Einleitung Wasser, Energie und Spurenstoffe passieren beim Transport von der freien Atmosphäre zur Erdoberfläche und zur Vegetation verschiedene Grenzschichten. Hierbei müssen verschiedene Transportwiderstände

Mehr

SAS-Kurs: SS 09. Helmut Küchenhoff, Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Vroni Fensterer, Sara Wadle. 8. Juni 2009

SAS-Kurs: SS 09. Helmut Küchenhoff, Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Vroni Fensterer, Sara Wadle. 8. Juni 2009 SAS-Kurs: SS 09 Helmut Küchenhoff, Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Vroni Fensterer, Sara Wadle 8. Juni 2009 Daten ansehen Deskriptive Statistik Erzeugen von Grafiken Korrelationen ODS: Output Delivery

Mehr

Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997

Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997 Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997 1. Einleitung Wie in allen Ökosystemen spielt der Wasserhaushalt auch in Wäldern eine entscheidende Rolle. Die als Verdunstung

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie 1. Aufgabenstellung Simulieren Sie die Photosyntheserate eines Kronenbereiches, der homogen mit Nadeln in sphärischer Anordnung gefüllt ist und untersuchen Sie die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Struktur

Mehr

Box-Plots. Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.rechnung. Beschreibende Statistik 174 / 258

Box-Plots. Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.rechnung. Beschreibende Statistik 174 / 258 174 / 258 Box-Plots Ziel: übersichtliche Darstellung der Daten. Boxplot zu dem Eingangsbeispiel mit n=5: Descr_Boxplot0.sas Prozeduren: UNIVARIATE, GPLOT, BOXPLOT 174 / 258 Box-Plots Ziel: übersichtliche

Mehr

Neues aus dem Energiegarten

Neues aus dem Energiegarten Neues aus dem Energiegarten Bestimmen der solaren Tages-Durchschnittleistung (W/m 2 /d) und der eingestrahlten Energie (kwh/m 2 /d) Der solare Leistungsmesser im Energiegarten zeigt, wie viel Leistung

Mehr

Spalten aufsummieren?!

Spalten aufsummieren?! News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Spalten aufsummieren?! 5 July, 2010-11:59 Student- Hallo liebe SAS-Gemeinschaft

Mehr

Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern

Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern vorgelegt von Rainer Hentschel und Paul Schmidt-Walter, November 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1. THEORIE...2 1.1. STRAHLUNGSGRÖßEN... 2 1.2. STRAHLUNGSBILANZEN... 2 1.2.1.

Mehr

SASGraphs2PDF. Erstellung einer PDF Datei aus SAS Graphiken mit Hilfe von ODS PDF. Monika Kawohl, Dirk Spruck Aventis Behring GmbH Biometrie

SASGraphs2PDF. Erstellung einer PDF Datei aus SAS Graphiken mit Hilfe von ODS PDF. Monika Kawohl, Dirk Spruck Aventis Behring GmbH Biometrie SASGraphs2PDF Erstellung einer PDF Datei aus SAS Graphiken mit Hilfe von ODS PDF Monika Kawohl, Dirk Spruck Aventis Behring GmbH Biometrie Überblick Einleitung Standards für die Graphikerstellung Sortierte

Mehr

Wertetabelle für eine Gleichung

Wertetabelle für eine Gleichung 1 Wertetabelle für eine Gleichung Wie läßt sich für eine gegebene Gleichung eine Wertetabelle erstellen? - um die Daten zu exportieren - um die Daten in einem Plot darzustellen Wir betrachten diese SigmaPlot-Funktionen

Mehr

SAS-Tipp #6: Schneller als Proc Summary

SAS-Tipp #6: Schneller als Proc Summary News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS SAS-Tipp #6: Schneller als Proc Summary 15 July, 2014-14:22 Martin Steinert Zugegeben, lässt

Mehr

SAS Implementierungs- Erfahrungen beim Aufbau eines zentralen Kunden Data Marts für Data Mining

SAS Implementierungs- Erfahrungen beim Aufbau eines zentralen Kunden Data Marts für Data Mining SAS Implementierungs- Erfahrungen beim Aufbau eines zentralen Kunden Data Marts für Data Mining SAS Club, 22.11.2007 Helmut Zehetmayr UNIQA Versicherungen AG Datenszenario Import Preparation SAS Base Functions

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ZIES - Zentrum für Innovative Energiesysteme Hochschule

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE

EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE Sonderseminar für die Teilnehmer am Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I und II 2. Juli 21 Dr. Michael O. Distler Einführung in GnuPlot Allgemeine

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Autor: Name: R.Brose Mat.Nr.: 529368 Versuchspartner: Name: T. Moldenhawer; Mat.Nr.: 528413 Name: S. Nellen; Mat.Nr.: 529284 Versuchsort: NEW 14, 201, Platz

Mehr

Anleitung für das Unterprogramm Sternkarte des Programms Sternzeit V7.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Oktober 2016

Anleitung für das Unterprogramm Sternkarte des Programms Sternzeit V7.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Oktober 2016 Anleitung für das Unterprogramm Sternkarte des Programms Sternzeit V7.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Oktober 2016 Anleitung Sternkarte Seite 1 von 7 Norbert Friedrichs Inhaltsverzeichnis: 1. Bedienung

Mehr

Mehrere Datensätze zu einem Datensatz zusammenführen

Mehrere Datensätze zu einem Datensatz zusammenführen News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS Mehrere Datensätze zu einem Datensatz zusammenführen 3 November, 2008-23:42 wlohr Hallo zusammen!

Mehr

Automatisches Erstellen und Verschicken eines Benchmarking-Reports zur Qualitätssicherung dokumentierter Diabetesdaten mittels SAS 9.

Automatisches Erstellen und Verschicken eines Benchmarking-Reports zur Qualitätssicherung dokumentierter Diabetesdaten mittels SAS 9. Datenmanagement Automatisches Erstellen und Verschicken eines Benchmarking-Reports zur Qualitätssicherung dokumentierter Diabetesdaten mittels SAS 9.3 Katharina Fink, Esther Molz, Andreas Hungele, Ramona

Mehr

Achsenbeschriftung um 90 drehen

Achsenbeschriftung um 90 drehen News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Reporting & Visualisierung Achsenbeschriftung um 90 drehen 16 February, 2009-11:13 Arjun Hallo Zusammen,

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

SAS-Benutzertreff: Neuerungen SAS/GRAPH V8. Carina Ortseifen 1. Neuerungen im Modul SAS/GRAPH der Version 8. Inhalt. 1.

SAS-Benutzertreff: Neuerungen SAS/GRAPH V8. Carina Ortseifen 1. Neuerungen im Modul SAS/GRAPH der Version 8. Inhalt. 1. Neuerungen im Modul SAS/GRAPH der Version 8 SAS-Benutzertreffen URZ Heidelberg 22. September 2000 Inhalt 1. Prozedur GCHART 2. Prozedur GPLOT 3. Neue Devices für Web-Grafiken HTML WEBFRAME 4. Sonstige

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

6.4 Der Kruskal-Wallis Test

6.4 Der Kruskal-Wallis Test 6.4 Der Kruskal-Wallis Test Der Test von Kruskal und Wallis, auch H-Test genannt, ist ein Test, mit dem man die Verteilungen von Teilstichproben auf Unterschiede untersuchen kann. Bei diesem Test geht

Mehr

Welche Funktion müssen Sie an eine Messreihe fitten, um den Mittelwert zu berechnen? Bestimmen Sie mit gnuplot die mittlere Größe der Studenten.

Welche Funktion müssen Sie an eine Messreihe fitten, um den Mittelwert zu berechnen? Bestimmen Sie mit gnuplot die mittlere Größe der Studenten. Übung a einfacher Plot In der Datei finden Sie statistische Daten von Studenten. Die Spalten bezeichnen Geschlecht (=männlich, =weiblich), Größe in cm, Schuhgröße und Gewicht in kg. Stellen Sie das Verhältnis

Mehr

Bianca Eskelson Physikalische Prozesse in der Ökologie, Übung 2

Bianca Eskelson Physikalische Prozesse in der Ökologie, Übung 2 Lösung zur Übung 2 Aufgabe1: Aufgabenstellung: Vergleich der Witterung des Jahres 1996 mit dem langjährigen Mittel. Fertigen Sie eine Tabelle der Monatsmitteltemperaturen und -niederschlagssummen der DWD-Station

Mehr

Weise die Wärmeabgabe - die Wärmestrahlung - unseres Körpers nach. Beobachte die Schwankungen unserer Körperwärme im Verlauf eines Tages.

Weise die Wärmeabgabe - die Wärmestrahlung - unseres Körpers nach. Beobachte die Schwankungen unserer Körperwärme im Verlauf eines Tages. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 1 Untersuchung von Pflanzen und Tieren (P8010400) 1.5 Die Körperwärme Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:07:20 intertess (Version 13.06

Mehr

SAS NOTEs: die weniger harmlosen

SAS NOTEs: die weniger harmlosen Grundlagen SAS NOTEs: die weniger harmlosen Stefan Beimel PAREXEL International GmbH Am Bahnhof Westend 15 14059 Berlin stefan.beimel@parexel.com Zusammenfassung In sicher jeder Programmierrichtlinie werden

Mehr

Übersicht. Grafiken mit SAS - Teil 2 Prozedur GREPLAY Export nach WinWord. Prozedur GREPLAY. Grafikkataloge. GREPLAY interaktiv

Übersicht. Grafiken mit SAS - Teil 2 Prozedur GREPLAY Export nach WinWord. Prozedur GREPLAY. Grafikkataloge. GREPLAY interaktiv Grafiken mit SAS - Teil 2 Prozedur GREPLAY Export nach WinWord Carina Ortseifen SAS-Benutzertreff am URZ 3. März 2000 Übersicht Mehrere Grafiken auf einer Seite (Prozedur GREPLAY) SAS-Grafiken in MS Word

Mehr

1 Univariate Statistiken

1 Univariate Statistiken 1 Univariate Statistiken Im ersten Kapitel berechnen wir zunächst Kenngrößen einer einzelnen Stichprobe bzw. so genannte empirische Kenngrößen, wie beispielsweise den Mittelwert. Diese können, unter gewissen

Mehr

SAS-Treff am URZ: Formate Formate automatisieren. 2. Picture-Formate. 3. Boxplots und Formate. 4. Beschriften von Balkendiagrammen

SAS-Treff am URZ: Formate Formate automatisieren. 2. Picture-Formate. 3. Boxplots und Formate. 4. Beschriften von Balkendiagrammen SAS-Treff am URZ: Tipps und Tricks zu Formaten. November 27 Carina Ortseifen Inhalt. Formate automatisieren 2. Picture-Formate. Boxplots und Formate 4. Beschriften von n 5. Literatur Formate automatisieren.

Mehr

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet:

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet: Kapitel 3 Niederschlagsdaten und Niederschlagsstatistik Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet: Beobachtungsdaten von der Niederschlagsstationen im ganzen Iran EZMW-Niederschlagsprognosen

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 2 Nordrhein-Westfalen 2012LK Aufgabe a (1) Anhand der Graphen ist erkennbar, dass sowohl in der Stadt als auch auf Land die Ozonbelastung im Verlauf des Morgens

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft BTU Cottbus Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Übung zur Hochwasserstatistik Datensatz: jährliche Maximalabflüsse der Spree in Cottbus

Mehr

Hallo Jessi, wenn ich das. DATA aufg3_b; vari='<.0001'; IF &wil_two_test. le vari THEN pwert=0.0001;

Hallo Jessi, wenn ich das. DATA aufg3_b; vari='<.0001'; IF &wil_two_test. le vari THEN pwert=0.0001; News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Makrovariablen vergleichen 20 August, 2009 17:23 Jessi Hallo Forummitglieder, ich

Mehr

SAS-Makro-Programmierung. Eine Einführung. Zusätzliche Übungsaufgaben

SAS-Makro-Programmierung. Eine Einführung. Zusätzliche Übungsaufgaben SAS-Makro-Programmierung Eine Einführung - Zusätzliche Übungsaufgaben Diese Aufgaben dienen der weiteren Vertiefung in die Makroprogrammierung. Es sind Aufgaben, die in SAS-Makroprogrammierkursen verwendet

Mehr

Neue Klimaszenarien für Deutschland:

Neue Klimaszenarien für Deutschland: Neue Klimaszenarien für Deutschland: Die wichtigsten Erkenntnisse Prof. Dr. T. Schmid, Präsident des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie Hintergrund Seit dem 5. IPCC Bericht liegen

Mehr

Einsatz von CAS im Mathematikunterricht Klasse 8

Einsatz von CAS im Mathematikunterricht Klasse 8 Einsatz von CAS im Mathematikunterricht Klasse 8 Beispiele für den Einsatz des Voyage 200 im Lernbereich 3 Funktionen und lineare Gleichungssysteme Darstellungsformen von Funktionen Eigenschaften ganz-

Mehr

4. Datumsvariablen u.a.m

4. Datumsvariablen u.a.m 4. Datumsvariablen u.a.m Datumsvariablen u. -funktionen Dateien verknüpfen und aggregieren Mit der Syntax arbeiten Datumsvariablen Daten vom Typ Datum Speicherung von Geburtsdaten, OP-Terminen... und Berechnung

Mehr

Einführung in SPSS Wintersemester 2000/2001

Einführung in SPSS Wintersemester 2000/2001 4. Datumsvariablen u.a.m Datumsvariablen u. -funktionen Dateien verknüpfen und aggregieren Mit der Syntax arbeiten Datumsvariablen Daten vom Typ Datum Speicherung von Geburtsdaten, OP-Terminen... und Berechnung

Mehr

Dateneingabe und Transformation Übersicht

Dateneingabe und Transformation Übersicht Dateneingabe und Transformation Übersicht 2.0 Allgemeine 2.1 Eingabe über die 2.2 2.3 Eingabe eines externen ASCII-Files 2.4 Varianten der INPUT-Anweisung, Formatierungselemente 2.5 Ein- und Ausgabe von

Mehr

Effizientes Bootstrapping mit SAS

Effizientes Bootstrapping mit SAS Effizientes Bootstrapping mit SAS Wien, 04.5.2009 Dr. Mihai Paunescu Agenda Was ist Bootstrapping? Effizientes Programmieren von Bootstrapping? Anwendungsbeispiel für Ordered Logit Was ist Bootstrapping?

Mehr

Der SAS DataStep und die Prozedur SQL. 2014 Cellent Finance Solutions GmbH 05.06.2014 Seite: 1

Der SAS DataStep und die Prozedur SQL. 2014 Cellent Finance Solutions GmbH 05.06.2014 Seite: 1 Der SAS DataStep und die Prozedur SQL 2014 Cellent Finance Solutions GmbH 05.06.2014 Seite: 1 Zahlen und Fakten auf einen Blick Firmensitz: Geschäftsstellen: Branchenerfahrung: Umsatz: Anzahl Mitarbeiter:

Mehr

Übung 1 einfacher Plot. Übung 2 Parametrischer Plot. Linie

Übung 1 einfacher Plot. Übung 2 Parametrischer Plot. Linie Übung einfacher Plot In der Datei finden Sie statistische Daten von Studenten. Die Spalten bezeichnen Geschlecht (=männlich, =weiblich), Größe in cm, Schuhgröße und Gewicht in kg. Stellen Sie das Verhältnis

Mehr

Astronomische Koordinatensysteme

Astronomische Koordinatensysteme Übung für LA Physik Astronomische Koordinatensysteme Sergei A.Klioner Lohrmann-Observatorium, Technische Universität Dresden Kartesische und sphärische Koordinaten Kartesisches Koordinatensystem und sphärische

Mehr

Macro zur Erstellung von ROC-Kurven

Macro zur Erstellung von ROC-Kurven Data Mining Macro zur Erstellung von ROC-Kurven Steffen Witte Universität Heidelberg Abteilung für Medizinische Biometrie 69120 Heidelberg witte@imbi.uni-heidelberg.de Zusammenfassung Innerhalb der Medizinischen

Mehr

Photosyntheserate eines Kronendaches

Photosyntheserate eines Kronendaches Photosyntheserate eines Kronendaches 1 Einleitung In dieser Hausarbeit wird ein weiteres Mal auf die Strahlungsbilanz und die daraus resultierende Photosyntheseaktivität eingegangen. Aufbauend auf grundlegenden

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

Phononen Dispersion von Hexagonal Close Packed

Phononen Dispersion von Hexagonal Close Packed Phononen Dispersion von Hexagonal Close Packed Einführung Hexagonal Close Packed unterscheidet sich von manchen anderen Krystallstrukturen dadurch, dass es 2 Atome in der primitiven Einheitszelle hat.

Mehr

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale)

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) PROC MEAS zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) Allgemeine Form: PROC MEAS DATA=name Optionen ; VAR variablenliste ; CLASS vergleichsvariable ; Beispiel und Beschreibung der

Mehr

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik e Exponentialfunktionen Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik Exponentialfunktionen Potenzfunktion: y = x 9 Exponentialfunktion: y = 9 x Die Potenz- und die Exponentialfunktionen

Mehr

Ergebnisse 4.1 Der Vaginalabstrich der Maus

Ergebnisse 4.1 Der Vaginalabstrich der Maus 45 4 Ergebnisse 4.1 Der Vaginalabstrich der Maus Alle 24 Stunden ist bei jeder Maus ein vaginaler Abstrich angefertigt worden, der auf einem Objektträger ausgestrichen und mittels Giemsa-Färbung gefärbt

Mehr

MC-Hx 003. Rechnerische Auswertung mit Formeln II. MB DataTec GmbH. Stand:

MC-Hx 003. Rechnerische Auswertung mit Formeln II. MB DataTec GmbH. Stand: MC-Hx 003 Rechnerische Auswertung mit Formeln II MB DataTec GmbH Stand: 11.2011 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe Tel.: 02359 2973-22, Fax 23 Web : www.mb-datatec.de e-mail:

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung Aufgabe 1: Hochwasserwelle Während einer Hochwasserwelle wurde in einer Stadt der Wasserstand h des Flusses in Abhängigkeit von der Zeit t gemessen. Der Funktionsterm der Funktion, die den dargestellten

Mehr

HOMREA-GUI. Kurze Anleitung

HOMREA-GUI. Kurze Anleitung HOMREA-GUI Kurze Anleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliches zu HOMREA 3 2. Übersicht der Oberfläche 3 3. Erstellen eines neuen Projekts 4 4. Einstellen der Randbedingungen 5 5. Die Files Seite 8

Mehr

Analysen politikwissenschaftlicher Datensätze mit Stata. Sitzung 6: Übung zur logistischen Regression

Analysen politikwissenschaftlicher Datensätze mit Stata. Sitzung 6: Übung zur logistischen Regression n politikwissenschaftlicher Datensätze mit Stata Sitzung 6: Übung zur logistischen Regression 1 Vorbereitung Laden Sie den Datensatz z:\logitdemo Der Datensatz enthält 2000 Fälle, von denen 69 die Republikaner

Mehr

B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n

B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n B e n u t z e r a n l e i t u n g M e s s s t a t i o n e n Diese Benutzeranleitung wurde von den österreichischen Lawinenwarndiensten erstellt. Bei Fragen, Hinweisen oder Anmerkungen schreiben Sie uns

Mehr

Parameterdarstellung und Polarkoordinaten

Parameterdarstellung und Polarkoordinaten Zeichenerklärung: [ ] - Drücken Sie die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücken Sie erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücken Sie erst die Taste [ALPHA]

Mehr

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender 3.1 Erdumlaufbahn steininger@astro.univie.ac.at Folie 1 Ellipsen: a, b sind die großen, bzw. kleinen Halbachsen Exzentrizität e = f/a A = Aphel P = Perihel Folie 2 III.1 Exzentrizität der Erdumlaufbahn

Mehr

Übungsaufgabe 8. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 8. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 8 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Simulieren Sie die Photosyntheserate eines Kronenbereiches, der homogen mit Nadeln in

Mehr

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender 3.1 Erdumlaufbahn steininger@astro.univie.ac.at Folie 1 Ellipsen: a, b sind die großen, bzw. kleinen Halbachsen Exzentrizität e = f/a A = Aphel P = Perihel Folie 2 Exzentrizität der Erdumlaufbahn = 0,0167

Mehr

ODS RTF Titel in Spalten linksbündig darstellen

ODS RTF Titel in Spalten linksbündig darstellen News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Reporting & Visualisierung ODS RTF Titel in Spalten linksbündig darstellen 15 February, 2011-17:02 werfi

Mehr

Jetzt aber Prompt Eingabeaufforderungen im Enterprise Guide

Jetzt aber Prompt Eingabeaufforderungen im Enterprise Guide SAS Enterprise Guide und SAS Studio Jetzt aber Prompt Eingabeaufforderungen im Enterprise Guide Daniel Schulte viadee Unternehmensberatung Anton-Bruchausen-Straße 8 48147 Münster daniel.schulte@viadee.de

Mehr

M Dr. Benjamin Fischer SBK - VS Straße Villingen-Schwenningen

M Dr. Benjamin Fischer SBK - VS Straße Villingen-Schwenningen von: Dr. Ottokar Schütz Köpenicker Weg 1 D 78056 VS-Schwenningen an: Dr. Benjamin Fischer SBK - VS Straße 78056 Villingen-Schwenningen VS-Schwenningen, den 2.5.12 Zusammenfassung: Es wird der PSA-Wert

Mehr

Erstellen von graphischen Ausgaben

Erstellen von graphischen Ausgaben Erstellen von graphischen Ausgaben Dieses Tutorial behandelt den Postprocessor von DELPHIN 5. Dieser ist auch in DELPHIN 6 enthalten und kann im Dialog >> Edit >> Preferences >> External Tools: External

Mehr

INSPIRE CP - Katasterparzellen CSV. Schnittstellenbeschreibung

INSPIRE CP - Katasterparzellen CSV. Schnittstellenbeschreibung INSPIRE CP - Katasterparzellen CSV Schnittstellenbeschreibung 1 Allgemeines Dieses Dokument beschreibt das Austauschformat für das die INSPIRE konformen Katasterparzellen. In der Datei sind die einzelne

Mehr

Exakte Konfidenzbereiche für die Parameter von Polynomialverteilungen

Exakte Konfidenzbereiche für die Parameter von Polynomialverteilungen Exakte Konfidenzbereiche für die Parameter von Polynomialverteilungen Statistik II Bernd Paul Jäger Ole Geldschläger Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald, Institut für Biometrie und Med. Informatik

Mehr

Programminhalte extrahieren und modifizieren mit SAS. Katja Glaß

Programminhalte extrahieren und modifizieren mit SAS. Katja Glaß Programminhalte extrahieren und modifizieren mit SAS Katja Glaß Agenda Einleitung Einsatzgebiete Einleitung Manual Training SAS Makro Validierung Übersichten Einleitung Manual Training SAS Makro Validierung

Mehr

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen 3 Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: f ( x ) = x,75 x + 6 x. 3 Die Abbildung zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f '. f (x)'(

Mehr

5. Ergebnisse. 5.1 Demographische Daten der Patienten

5. Ergebnisse. 5.1 Demographische Daten der Patienten 5. Ergebnisse 5.1 Demographische Daten der Patienten In die Auswertung gehen die Daten von 50 Patientinnen und Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (End Stage Renal Disease [ESRD]) ein, deren Ursache

Mehr

zusammenfassen von Text variablenin einer Variable bei unterschiedlicher Variablenanzahl

zusammenfassen von Text variablenin einer Variable bei unterschiedlicher Variablenanzahl News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS zusammenfassen von Text variablenin einer Variable bei unterschiedlicher Variablenanzahl 31

Mehr

Astronavigation

Astronavigation Astronavigation 1. Lektion: Nordsternbreite Der Nordstern steht genau über dem Nordpol (stimmt nicht, ich weiß, aber die Differenz ignorieren wir zunächst mal). Mit einem Sextanten misst man den Winkel

Mehr

Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen.

Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen. News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen. 28 April, 2009-10:14 beznika

Mehr