Prof. Dr.-Ing Rolf Breitenbücher. Lehrstuhl für Baustofftechnik. Ruhr-Universität Bochum. 7. GUEP Planertage 1. Ruhr-Universität Bochum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr.-Ing Rolf Breitenbücher. Lehrstuhl für Baustofftechnik. Ruhr-Universität Bochum. 7. GUEP Planertage 1. Ruhr-Universität Bochum"

Transkript

1 Die sachkundige Planung von Instandsetzungs- und Verstärkungsmaßnahmen mittels Spritzmörtel / Spritzbeton nach DIN EN / DIN sowie mittels Vergussbeton nach der Vergussbeton- Richtlinie des DAfStb Prof. Dr.-Ing Rolf Breitenbücher 7. GUEP Planertage 1 Krefeld

2 Grundlagen für Instandsetzung Erneuerung / Wiederherstellung der Betondeckung meist dünne Schichten Je dünner die Schicht, umso kritischer! Maßgebend: Dauerhafter Verbund unter allen möglichen Einwirkungen DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzen von Betonbauteilen (Rili-SIB) 7. GUEP Planertage 2 Krefeld

3 Beton-/Mörtelart Verschiedene Materialien für Beton nach EN / DIN Spritzbeton nach EN / DIN unterschiedliche Dicken Größtkorn [mm] Schichtdicke min [mm] max [mm] 8 oder Zementmörtel PCC SPCC PC GUEP Planertage 3 Krefeld

4 Bewehrung einbetten ja, aber vollständig Bewehrung voll umhüllen (Verbund!) 7. GUEP Planertage 4 Krefeld

5 Grundlagen für Instandsetzung Feuchtezustand Verklammerung Feinmörtel des Betonersatzes mit dem Untergrund i.a. Haftbrücken + frisch-in-frisch - Auftrag!! nicht immer einfach bei großflächigem Betonersatz: andere Lösungen Nachbehandlung 7. GUEP Planertage 5 Krefeld

6 Haftbrücke? Wegen Bewehrung: keine Haftbrücke möglich: Spritzbeton Beton mit weicher / fließfähiger Konsistenz (F4/F5), Vergussbeton 7. GUEP Planertage 6 Krefeld

7 Grundlagen Spritzbeton Verdichtung des Betons durch Aufprall (v 30 m/s) Einhämmern des Feinmörtels in den Betonuntergrund sehr gute Verbindungsebene Haftbrücke entbehrlich Trocken- /Naßspritzbeton Abwägung Leistung./. Reinigungsaufwand Trockenspritzen: ca. 2 4 m³/h Naßspritzen: ca m³/h 7. GUEP Planertage 7 Krefeld

8 Spritzbeton Applikation: Keine Haftbrücke notwendig Auftrag auf mattfeuchten Untergrund Für größere Schichtdicken: Spritzen in mehreren Lagen Nachfolgende Lage erst auf ausreichend erhärtete Lage aufspritzen 7. GUEP Planertage 8 Krefeld

9 Spritzbeton Düsenabstand: ca. 0,8 bis 1,5 m Rechtwinklig auf Auftragsfläche spritzen (außer bei Bewehrung einspritzen) 7. GUEP Planertage 9 Krefeld

10 Rückprall beim Spritzbetoneinbau Rückprallanteil in der Praxis: Je nach Randbedingungen: M.-% 7. GUEP Planertage 10 Krefeld

11 Rückprall von Spritzbeton in Abhängigkeit vom Düsenabstand 7. GUEP Planertage 11 Krefeld

12 Rückprall in Abhängigkeit von der Eigenfeuchte des Bereitstellungsgemisches (Trockenspritzverfahren) 7. GUEP Planertage 12 Krefeld

13 Rückprall von Spritzbeton Spritzbeton 80 Siebdurchgang in Gew.-% C A ,125 0,25 0, Lochweite in mm Erhöhung des Zementgehalts in Spritzbetonschicht Ausgangsmischung Erhöhtes Schwind-/ Kriechpotenzial Veränderte Festigkeit /Steifigkeit B GUEP Planertage 13 Krefeld

14 Druckfestigkeit von Spritzbeton in Abhängigkeit vom Düsenabstand f c 7. GUEP Planertage 14 Krefeld

15 Druckfestigkeit von Spritzbeton in Abhängigkeit vom Düsenwinkel f c 7. GUEP Planertage 15 Krefeld

16 E-Modul und Druckfestigkeit von Spritzbeton (senkrecht und parallel zur Spritzrichtung) 7. GUEP Planertage 16 Krefeld

17 Maßgebliche Beanspruchungen des Spritzbetons Altbeton Spritzbeton Fall A: E SB > E AB, f c,sb > f c,ab hohe Zwangs-/ Eigenspannungen 0,3 0,5 mm cm 7. GUEP Planertage 17 Krefeld

18 Maßgebliche Beanspruchungen des Spritzbetons Altbeton Spritzbeton Fall B: E SB < E AB, f c,sb < f c,ab geringe Zwangs-/ Eigenspannungen 0,05 0,1 mm 2-10 cm Ziel: Spritzbeton und Altbeton in Steifigkeit und Festigkeit etwa gleich ( Putzregel) 7. GUEP Planertage 18 Krefeld

19 Elastizitätsmodul Rechenwerte nach DIN (grobe Richtwerte) E cm [N/mm²] C12/ C16/ C20/ C25/ C30/ C35/ C40/ E cm [N/mm²] C45/ C50/ C55/ C60/ C70/ C80/ C90/ Abweichungen je nach Art der Gesteinskörnung: ± 40% 7. GUEP Planertage 19 Krefeld

20 Druckfestigkeit - Elastizitätsmodul Red. z Hydr. KSM Kalkstein- Kalk splitt 7. GUEP Planertage 20 Krefeld

21 Spritzbeton Nachbehandlung der einzelnen Lagen!! Nach DIN 18551: Spritzbeton nicht abreiben! oberste Lage als Spritzmörtel auftragen In Praxis oft direkt abgerieben, wenn nachgewiesen, dass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist 7. GUEP Planertage 21 Krefeld

22 Spritzbeton Nachbehandlung der einzelnen Lagen!! Nach DIN 18551: Spritzbeton nicht abreiben! oberste Lage als Spritzmörtel auftragen In Praxis oft direkt abgerieben, wenn nachgewiesen, dass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist 7. GUEP Planertage 22 Krefeld

23 Spritzrauhe Spritzbetonoberfläche 7. GUEP Planertage 23 Krefeld

24 Bearbeiten der obersten Spritzbetonlage 7. GUEP Planertage 24 Krefeld

25 Spritzbetonarbeiten über Kopf 7. GUEP Planertage 25 Krefeld

26 Normung Spritzbeton Europäisch: EN Spritzbeton u.a. für Instandsetzung National: DIN (heute: nationale Ergänzung zu EN 14487) Spritzbeton nach EN orientiert sich an Regelungen entsprechend EN nur Beton, d.h. Größtkorn > 4 mm geregelt National: DIN (5.3.8): Erweiterung Betonnorm auch auf Zementmörtel für Fugen Analog: Übernahme Spritzmörtel (max D GK = 4 mm) in DIN GUEP Planertage 26 Krefeld

27 Spezifikation Spritzbeton Analog Beton nach EN 206-1: Konsistenzklasse (falls zutreffend); Druckfestigkeitsklasse, Expositionsklasse; Chloridklasse, Überwachungskategorie: Größtnennkorn der Gesteinskörnung Bei faserbewehrtem Beton zusätzlich: Restfestigkeit / Energieabsorptionsvermögen 7. GUEP Planertage 27 Krefeld

28 Überwachungskategorien Spritzbeton Festlegung der Kategorie durch den Planer unter Berücksichtigung der Komplexizität, des Risikogrades und der Entwurfslebensdauer des jeweiligen Projekts! 7. GUEP Planertage 28 Krefeld

29 Überwachung Spritzbeton Umfang entsprechend Tab. 12 in EN 14487: Maßgeblich: Druckfestigkeit an Bohrkernen (aus Spritzkisten oder aus dem Bauwerk, z.b.: Kat. 1: 1 Probe je 500 m³ oder je 2500 m² oder min 1 Kat. 2: 1 Probe je 100 m³ oder je 500 m² oder min 2 Kat. 3: 1 Probe je 50 m³ oder je 250 m² oder min 3 1 Probe = Mittelwert aus 5 Bohrkernen, wobei bis zu 2 Bohrkerne zu verwerfen sind, wenn deren Festigkeit um mehr als ± 20% vom Mittelwert abweichen (alternativ: nur 3 BK, alle Einzelwerte berücksichtigen) Verfahrensbedingt w/z-wert beim Trockenspritzen nicht nachweisbar: in der Regel unter 0,50 7. GUEP Planertage 29 Krefeld

30 Bei kleineren Flächen und Rundflächen: Vergussbeton durchaus erwägenswert! Untergrundvorbehandlung: wie vor Haftbrücke kann entfallen, wg. extrem weicher Konsistenz Verklammerung des Zementleims im Untergrund verbessert Besonderheiten für Vergussbeton/ Vergussmörtel beachten! 7. GUEP Planertage 30 Krefeld

31 Vergussmörtel / Vergussbeton Spezieller Trockenbeton, v.a. mit ausgeprägtem Fließvermögen für besondere Anwendungen im Betonbau Gemisch aus Zement, trockenen Gesteinskörnungen, ggf. pulverförmigen Betonzusätzen werkmäßig hergestellter Trockenmörtel /-beton Differenzierung: Vergussmörtel: Größtkorn 4 mm Vergussbeton: Größtkorn > 4 mm Seit über 25 Jahren verwendet und bewährt 7. GUEP Planertage 31 Krefeld

32 Vergussbeton / Vergussmörtel Abweichungen gegenüber Beton nach DIN EN / DIN : Konsistenz: besonders fließfähig Mehlkorngehalt: über den Grenzen von DIN Zugabe von Quellzusätzen Separate bauaufsichtliche Regelungen notwendig Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel 7. GUEP Planertage 32 Krefeld

33 DAfStb-Richtlinie Erstausgabe Juni 2006 Überarbeitete Version: Nov Aufnahme in Bauregelliste 2007/2 bauaufsichtl. eingeführt Ergänzende Regelungen zu DIN EN / DIN Normregelungen gelten sinngemäß, soweit hier keine Änderungen / Ergänzungen angeführt Vergussbeton regelungstechnisch gleichwertig zu Beton nach EN 206-1/DIN unter Berücksichtigung der dort definierten Randbedingungen 7. GUEP Planertage 33 Krefeld

34 Geltungsbereich der DAfStb-Richtlinie Vergussbeton /-mörtel Vergussbetone /-mörtel mit hoher Frühfestigkeit und Druckfestigkeit mindestens C 50/60 Richtlinie gilt nicht für Vergussbetone /-mörtel mit leichter, schwerer oder rezyklierter Gesteinskörnung, mit künstlich eingeführten Luftporen, mit Festlegung als Standardbeton. Alle Ausgangsstoffe müssen genormt oder bauaufsichtlich zugelassen sein; Einpresshilfen nach DIN EN dürfen für Vergussbeton /-mörtel verwendet werden Für alle anderen Vergussbetone /-mörtel: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall 7. GUEP Planertage 34 Krefeld

35 Zugelassene Anwendungsbereiche (Bsp.) Lagerverguss Fugenverguss bei Fertigteilen Betonersatz nach DAfStb-Richtlinie SIB für Unterbzw. Vergießen von Bauteilen, Vergießen kleinformatiger Fehlstellen, Spalten und Hohlräume 7. GUEP Planertage 35 Krefeld

36 Anwendungsbereiche DAfStb-Richtlinie Vergussbeton /-mörtel Nicht durch Richtlinie abgedeckt: Herstellen von Tragwerken / großformatigen Bauteilen Verankern von Bauteilen (Schubknaggen, Ankerplatten,...) Nachträgliche Einmörtelung von Bewehrungsstäben Großformatige Instandsetzung nach DAfStb-Richtlinie SIB Verwendung in den Expositionsklassen XM und XF4 7. GUEP Planertage 36 Krefeld

37 Anforderungen an Vergussmörtel/-beton Allgemeine Anforderungen (Druckfestigkeitsklassen, Expositionsklassen, Art der Verwendung usw.) sinngemäß entsprechend DIN EN / DIN Begrenzung des Mehlkorngehalts nicht anzuwenden Konsistenz: eigene Klassifizierung Keine Entmischung, keine Sedimentation Quellmaß: 0,1 % Frühfestigkeit nach 24 Stunden: eigene Klassifizierung Schwinden: eigene Klassifizierung Maximale Einbaudicke: d 25 Größtkorn z.b. bei GK 8 mm: max d = 20 cm 16 mm: max d = 40 cm 7. GUEP Planertage 37 Krefeld

38 Konsistenz von Vergussbeton Bewertung: Ausfließmaß ( Ausbreitmaß ohne Schlagen ) Ausfließmaßklassen: a 1: Ausfließmaß 500 bis 590 mm a 2: Ausfließmaß 600 bis 690 mm a 3: Ausfließmaß 700 mm Rückgang des Ausfließmaßes innerhalb 30 Min.: max. 80 mm 7. GUEP Planertage 38 Krefeld

39 Konsistenz von Vergussmörtel Prüfung mit Fließrinne Einteilung in Fließmaßklassen: f1: Fließmaß 550 bis 640 mm f2: Fließmaß 650 bis 740 mm f3: Fließmaß 750 mm innerhalb von 30 Minuten: f 100 mm Alternative für Überprüfung auf der Baustelle: Ausfließmaß aus Mörtelkonus Korrelation vorab herstellen 7. GUEP Planertage 39 Krefeld

40 Quellen und Stabilität von Vergussbeton Entmischen am Frischmörtel: augenscheinliche Beurteilung hinsichtlich Grobkornabsonderung, Bluten... Sedimentationsstabilität: Augenscheinliche Beurteilung des Mörtelgefüges an der Spalt-/Schnittfläche der Quellprobe Quellen ( Dosenversuch ) nach DIN EN 445: nach 24 h : 0,1% 7. GUEP Planertage 40 Krefeld

41 Druckfestigkeit von Vergussbeton /- mörtel Druckfestigkeiten nach 24 h A: 40 N/mm² (Frühfestigkeitsklassen): B: 25 N/mm² C: 10 N/mm² Festigkeitsklassen nach 28 Tagen entsprechend DIN EN (Würfel a = 150 mm) Nach 56 und 91 Tagen kein Festigkeitsabfall gegenüber 28-Tage-Druckfestigkeit 7. GUEP Planertage 41 Krefeld

42 Schwinden von Vergussbeton /-mörtel Prüfung mit vom Hersteller angegebener höchster Wassermenge Schwindklassen SKVM 0: ε s,m,91 0,6, ε s,i,91 0,8 Vergussmörtel: SKVM I: ε s,m,91 0,8, ε s,i,91 1,0 (Prismen) SKVM II: ε s,m,91 1,2, ε s,i,91 1,4 SKVM III: ε s,m,91 1,5, ε s,i,91 2,0 Schwindklassen SKVB 0: ε s,m,91 0,6, ε s,i,91 0,8 Vergussbeton: SKVB I: ε s,m,91 0,8, ε s,i,91 1,0 (Zylinder) SKVB II: ε s,m,91 1,5, ε s,i,91 2,0 7. GUEP Planertage 42 Krefeld

43 Betonergänzung mit Vergussbeton/ mörtel Eigentliche Herstellung des Frischbetons erst auf Baustelle: Veränderte Aufteilung der Verantwortlichkeiten Immer ganze Säcke verwenden Einhaltung der Mindest- und Höchstmenge an Zugabewasser Materialspezifische Überwachung auf der Baustelle (Konsistenz, Quellen, Schwinden, Festigkeit, Sedimentation) 7. GUEP Planertage 43 Krefeld

44 Instandsetzung mit Vergussbeton Einfüll- / Entlüftungsöffnungen einplanen / vorbereiten Abschrägung nach oben Vor Betonage: Entfernen loser Teile, Reinigung von Staub, u.ä. Mindestens 24 Stunden Nachbehandlung 7. GUEP Planertage 44 Krefeld

45 Instandsetzung mit Vergussbeton 7. GUEP Planertage 45 Krefeld

46 Instandsetzung mit Vergussbeton 7. GUEP Planertage 46 Krefeld

47 Instandsetzung mit Vergussbeton 7. GUEP Planertage 47 Krefeld

48 Normung Spritzmörtel - Vergussmörtel Spritzbeton nach EN orientiert sich an Regelungen entsprechend EN nur Beton, d.h. Größtkorn > 4 mm geregelt National: DIN (5.3.8): Erweiterung Betonnorm auch auf Zementmörtel für Fugen Analog: Übernahme Spritzmörtel (max D GK = 4 mm) in DIN Vergussbeton und Vergussmörtel gleichzeitig in DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel geregelt 7. GUEP Planertage 48 Krefeld

49 Spritzmörtel - Vergussmörtel./. Spritzbeton - Vergussbeton Maßgebend: Verbund unterliegt bei dünnen Schichten massiveren Beanspruchung DAfStb-Richtlinie Instandsetzung: Für Mörtel: Für Beton: Umfangreiche zusätzliche Nachweise /Materialprüfungen aufgrund der besonderen Beanspruchungen in dünnen Schichten Beton /Spritzbeton nach einschlägigen Normen für dickere Schichten ausreichend; Nachweise wie bei anderen Betonanwendungen 7. GUEP Planertage 49 Krefeld

50 Spritzmörtel - Vergussmörtel./. Spritzbeton - Vergussbeton Diese besonderen Regelungen für dünne Schichten resp. Mörtel können bei Instandsetzungen nicht durch allgemeine Regelungen für Spritzmörtel (DIN 18551) bzw. Vergussmörtel (Rili) ausgehebelt werden! 7. GUEP Planertage 50 Krefeld

51 Spritzmörtel - Vergussmörtel./. Spritzbeton - Vergussbeton Derzeitiger Diskussionsstand: Spritzbeton nach EN/DIN entsprechend Rili SIB Vergussbeton nach Rili VB entsprechend Beton nach Rili SIB; jedoch eigene Spezifikation Spritzmörtel wird aus DIN herausgenommen Regelungen entsprechend Rili SIB (genauer Umfang der zusätzlichen Nachweise noch festzulegen) Vergussmörtel nach Rili VM bei Anwendung Instandsetzung nach Rili SIB (genauer Umfang der zusätzlichen Nachweise noch festzulegen) 7. GUEP Planertage 51 Krefeld

52 Zweckmäßige Spezifikation für Vergussbetone für Instandsetzungen Festigkeit / Steifigkeit des Vergussbetons ähnlich der des Altbetons (nicht signifikant darüber!) Festigkeitsentwicklung: langsam Frühfestigkeitsklasse C ( 10 N/mm² n. 24 Stunden) Schwinden so gering wie möglich SKVB 0! Sedimentationsstabil 7. GUEP Planertage 52 Krefeld

53 Spritzbetone und Vergussbetone für Instandsetzungen 7. GUEP Planertage 53 Krefeld

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen 3. Berichtigung zur DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) Ausgabe Oktober 2001 Vertriebs-Nr. 65030 Ausgabe der 3. Berichtigung: September 2014 Vorwort

Mehr

Prüfzeugnis Nr

Prüfzeugnis Nr Marsbruchstraße 186 44287 Dortmund Postfach: 44285 Dortmund Telefon (02 31) 45 02-0 Telefax (02 31) 45 85 49 E-Mail: info@mpanrw.de Prüfzeugnis Nr. 220006654-07 Auftraggeber PAGEL Spezial - Beton GmbH

Mehr

Erstprüfung nach der DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Erstprüfung nach der DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel POSTFACH 05 23 D-45335 ESSEN Erstprüfbericht WOLFSBANKRING 9 D-45355 ESSEN TELEFON 020-6 85 04-0 TELEFAX 020-6 85 04-3 INTERNET WWW.PAGEL.COM E-MAIL INFO@PAGEL.COM Prüfung Erstprüfung nach der DAfStb Richtlinie,

Mehr

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel . Erstprüfbericht POSTFACH 11 05 23 D-45335 ESSEN WOLFSBANKRING 9 D-45355 ESSEN TELEFON 0201-6 85 04-0 TELEFAX 0201-6 85 04-31 INTERNET WWW.PAGEL.COM E-MAIL INFO@PAGEL.COM Prüfung Erstprüfung in Anlehnung

Mehr

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel . Erstprüfbericht POSTFACH 11 05 23 D-45335 ESSEN WOLFSBANKRING 9 D-45355 ESSEN TELEFON 0201-6 85 04-0 TELEFAX 0201-6 85 04-31 INTERNET WWW.PAGEL.COM E-MAIL INFO@PAGEL.COM Prüfung Erstprüfung in Anlehnung

Mehr

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL Betontechnik VDZ ggmbh Tannenstraße 2 40476 Düsseldorf Telefon: (0211) 45 78-1 Telefax: (0211) 45 78-296 info@vdz-online.de www.vdz-online.de Hauptgeschäftsführer VDZ e.v.: Dr. Martin Schneider Geschäftsführer:

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel Ausgabe November 2011 Ersatz für Ausgabe Juni 2006; bisherige Vertriebsnummer

Mehr

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB Aktuelles 2011 Inhalt: BBP - Internes Neues aus Prüfnormen für Frisch- und Festbeton Nachweis der Druckfestigkeit nach 28 Tagen Stahlfaserbeton Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB BBP BBP internes

Mehr

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender BETONARTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Festlegung des Betons nach Eigenschaften nach Zusammensetzung Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender Festlegung der Betonzusammensetzung

Mehr

Betonersatz nach EN Nafufill mehr als die Norm verlangt EXPERTISE CONCRETE REPAIR

Betonersatz nach EN Nafufill mehr als die Norm verlangt EXPERTISE CONCRETE REPAIR Betonersatz nach EN 1504 Nafufill mehr als die Norm verlangt EXPERTISE CONCRETE REPAIR Jeder Beton verlangt nach einer eigenen Lösung Betonbauwerk ist nicht gleich Betonbauwerk und Alt beton ist nicht

Mehr

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen Vorwort Diese Preisliste enthält die wichtigsten Angaben zur Norm, inklusive der Nationalen Elemente NE. Informationen werden ausschliesslich für Beton nach Eigenschaften gegeben. Grundlegende Anforderungen

Mehr

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Jürgen Macht, Peter Nischer Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie A 1030 Wien, Reisnerstr. 53 Zusammenfassung

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON Heft 526 DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4 und DIN 4226 1. Auflage, Mai 2003 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton

Mehr

5 Ersatz geschädigten Betons

5 Ersatz geschädigten Betons Ersatz geschädigten Betons.1 Allgemeines Innerhalb dieses Kapitels werden die Baustoffe für den Ersatz geschädigten Betons hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungsbereiche und Verarbeitung

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau 80290 München Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Geltungsbereich Dieser Leitfaden beinhaltet nur Empfehlungen für die Verarbeitung

Mehr

BETEC 820, BETEC 850. Vergussmörtel Vergussbeton BETEC 820 BETEC 850 NEU Produktbeschreibung. Sieblinienbereich [ mm ]

BETEC 820, BETEC 850. Vergussmörtel Vergussbeton BETEC 820 BETEC 850 NEU Produktbeschreibung. Sieblinienbereich [ mm ] 1.21 BETEC 820, BETEC 850 Zementgebundene, frühhochfeste Vergussmörtel / Vergussbeton gemäß DAfStb-Richtlinie Herstellung und Verwendung von zementgebundenen Vergussbeton und -mörtel (06/06) [Abkürzung:

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung Allgemeines Bauunternehmen müssen bei der Herstellung von Betonbauwerken durch eine regelmässige Überwachung aller Tätigkeiten sicherstellen, dass ihre Leistung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18229-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.11.2017 bis 21.11.2022 Ausstellungsdatum: 22.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Neues Konzept zur Betonbauqualität

Neues Konzept zur Betonbauqualität Neues Konzept zur Betonbauqualität Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik 1 Betonbauqualität bestimmt durch: Planung Baustoff Ausführung 2 Traditionelle

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Pickhardt Bose Schäfer Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung,

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat Betonemulsion Charakteristik Anwendung als Zusatz zur Herstellung von mineralischen Haftbrücken bei Beton, Zementestrichen und Putzen zur Verbesserung der technischen Eigenschaften von Zementmörteln, Zementestrichen

Mehr

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 31 Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton Untersuchungen zur Einbaudicke von zementgebundenem Vergussbeton Deutscher Beton-

Mehr

BASISWISSEN BETON. Grundlagen der Betonherstellung. Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019

BASISWISSEN BETON. Grundlagen der Betonherstellung. Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019 BASISWISSEN BETON Grundlagen der Betonherstellung Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019 BASIS FÜR DIE BETONSORTEN EXPOSITIONSKLASSEN XC4, XS1, XF2 XC4, XF1 XC1 XC4, XD3, XS1, XF2 XC4

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TS 118

Technisches Merkblatt StoCrete TS 118 Trockenspritzmörtel, kunststoffmodifiziert, zementgebunden, Schichtdicke 20-60 mm Charakteristik Anwendung als Betonersatz zur Instandsetzung von Betontragwerken (Beton und Stahlbeton) besonders geeignet

Mehr

TORKRET U. tiwo.at. Umweltfreundlicher Trockenspritzbeton SpC 25/30 / III / J 2 / XC4 / XF3 / GK8

TORKRET U. tiwo.at. Umweltfreundlicher Trockenspritzbeton SpC 25/30 / III / J 2 / XC4 / XF3 / GK8 TORKRET U Umweltfreundlicher Trockenspritzbeton SpC 25/30 / III / J 2 / XC4 / XF3 / GK8 tiwo.at TORKRET U/J2 GK8 Seite 1/5 Stand: 11/2008 Produkt Einsatzmöglichkeiten TIWO TORKRET U ist ein spritzfertiger,

Mehr

Die neue Betonnorm ÖNORM B

Die neue Betonnorm ÖNORM B Die neue Betonnorm ÖNORM B 4710-1 (ÖNORM EN 206 und NAD) Dipl.-Ing. K Höckner EN 206 Beton, Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis (ÖNORM EN 206-1 und Regeln für deren Anwendung)

Mehr

BAUSTOFF BETON. Inhalt: 1. Einführung - Baustoff Beton DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON

BAUSTOFF BETON. Inhalt: 1. Einführung - Baustoff Beton DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON Inhalt: DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON 1. Einführung - Baustoff Beton 2. Ultrahochfester Beton UHFB praktische Anwendungen Dr. Eduard Konopka, HFT Stuttgart, Weibern,

Mehr

Instandsetzung von Abwasseranlagen

Instandsetzung von Abwasseranlagen SAKRET Bausysteme 01/2013 Instandsetzung von Abwasseranlagen Dauerhafte Lösungen und Systeme Dauerhaft sichere Systemlösungen für Abwasserbauwerke Die Betonbauteile in Abwasserbauwerken werden durch die

Mehr

DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING

DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN 24.04.2018 IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING HINWEIS Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der neuen Instandhaltungsrichtlinie,

Mehr

Feinspachtel / Kosmetikmörtel

Feinspachtel / Kosmetikmörtel Feinspachtel / Kosmetikmörtel Betec 300 Die kunststoffvergütete Feinspachtelmasse Betec 300 zeichnet sich durch eine gute Untergrundhaftung aus. Die Oberfläche lässt sich leicht und bequem durch geeignete

Mehr

Neufassung von ZTV-W LB 219 und ZTV-ING vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils und aktueller technischer Entwicklungen

Neufassung von ZTV-W LB 219 und ZTV-ING vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils und aktueller technischer Entwicklungen BAWEmpfehlung Instandsetzungsprodukte Hinweise für den Sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren Ausgabe 2017 A. Westendarp Neufassung von ZTV-W LB 219 und ZTV-ING vor

Mehr

Überwachung auf der Baustelle.

Überwachung auf der Baustelle. Überwachung auf der Baustelle. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Betonieren Allgemeines

Mehr

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Strength. Performance. Passion. Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Kerstin Wassmann Holcim (Schweiz) AG 2014-07-23 2014 Holcim (Schweiz) AG Inhalt Einleitung Normative Grundlagen zur Nachbehandlung

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 06.07.2010 Die Aufgaben

Mehr

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Beton-Sortenschlüssel Verdichtungsmass-Klasse Ausbreitmass-Klasse Klasse Verdichtungsmass Klasse Ausbreitmass (Durchmesser in mm) C0 1.46 F1 340 C1 1.45 1.26 F2 350 410

Mehr

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Themenkreis 4 Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Dipl.-Ing. Ralf Lieber, Dipl.-Geol. Bernhard Dziadek Krieger Beton-Technologiezentrum

Mehr

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi Schwinden von Beton Für das Schwinden von Beton gibt es verschiedene Ursachen. Versuche haben nun gezeigt, dass mit dem Einsatz von Fliessmitteln das Zementleimvolumen und damit das Schwindmass reduziert

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TS 126

Technisches Merkblatt StoCrete TS 126 Trockenspritzbeton, kunststoffmodifiziert, zementgebunden, Schichtdicke 15-60 mm Charakteristik Anwendung als Betonersatz zur Instandsetzung von Betontragwerken (Beton und Stahlbeton) als Betonersatz bei

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

Teil 1: Trockenspritzbeton für Hang- und Baugrubensicherungen sowie als Ausbruchsicherung im Tunnel- und Stollenbau

Teil 1: Trockenspritzbeton für Hang- und Baugrubensicherungen sowie als Ausbruchsicherung im Tunnel- und Stollenbau Teil 1: Trockenspritzbeton für Hang- und Baugrubensicherungen sowie als Ausbruchsicherung im Tunnel- und Stollenbau Teil 2: Materialien für die Betoninstandsetzung 1 Anwendung Trockenspritzbeton wird u.a.

Mehr

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 Produkt DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 (BRM/1) ist ein werksgemischter, einkomponentiger, hydraulisch erhärtender, polymermodifizierter, schwindarmer Trockenfertigmörtel

Mehr

Normen-Download-Beuth-Gerd Swatek-KdNr LfNr :26

Normen-Download-Beuth-Gerd Swatek-KdNr LfNr :26 Normen-Download-Beuth-Gerd Swatek-KdNr.7672825-LfNr.5986357001-2012-11-20 14:26 Normen-Download-Beuth-Gerd Swatek-KdNr.7672825-LfNr.5986357001-2012-11-20 14:26 2. Berichtigung zur DAfStb-Richtlinie Schutz

Mehr

DURIMENT Vergussbeton GK 1

DURIMENT Vergussbeton GK 1 DURIMENT Vergussbeton GK 1 Produkt Anwendung DURIMENT Vergussbeton GK 1 (VB/1) ist ein werksgemischter, hydraulisch erhärtender, schwindkompensierter, pumpbarer Trockenfertigbeton. VB/1 wird für das Vergießen

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete GM P

Technisches Merkblatt StoCrete GM P Reparaturmörtel mit integriertem Korrosionsschutz, kunststoffmodifiziert, zementgebunden, Schichtdicke 6-30 mm Charakteristik Anwendung als Betonersatz zur Instandsetzung von Betontragwerken (Beton und

Mehr

Fassung: Mai Seite 1 von 8

Fassung: Mai Seite 1 von 8 Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für kunststoffmodifizierte Instandsetzungsmörtel/ -betone (PCC) zur Instandsetzung von Betonbauteilen in LAU-Anlagen Seite 1 von 8 Impressum Deutsches Institut

Mehr

SPEZIAL-BETON BLITZVERGUSS/-MÖRTEL. ...wir machen gute Mörtel weltweit

SPEZIAL-BETON BLITZVERGUSS/-MÖRTEL. ...wir machen gute Mörtel weltweit SPEZIAL-BETON VB BLITZVERGUSS/-MÖRTEL erfüllt alle Anforderungen an Schachtkopfmörtel nach DIN 19573 CDF Frost- und Tausalzbeständigkeit gemäß CEN/TS 12390-9 sulfatbeständig nach DIN 19573 (geprüft von

Mehr

FD und FDE - Betone. Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft IBPM Universität Duisburg - Essen

FD und FDE - Betone. Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft IBPM Universität Duisburg - Essen Institut für n FD und FDE - Betone Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Institut für Universität Duisburg - Essen 2004 Prof. Dr. Dillmann 1 Beton beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Institut für Für das sekundäre

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 25.06.2012 Die Aufgaben sind nachvollziehbar (mit Rechengang)

Mehr

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Merkblatt SVB DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein

Mehr

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft?

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft? Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) sicher Ein Bauwerk und dann erst errichten! dauerhaft 1 Wie lange ist dauerhaft? Festbeton: 50 Jahre minus 1 Tag Frischbeton: 1 Tag 2 Baustoffüberwachung Freiburg

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Mineralische Bindemittel

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Mineralische Bindemittel Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Mineralische Bindemittel 0 Deckblatt Aufgabenstellung Prüfvorschriften Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Änd. Bek LTB. Bekanntmachung

Änd. Bek LTB. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Änderung der Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen (LTB) Vom 31. Januar 2003 Mit dieser Bekanntmachung wird die Bekanntmachung

Mehr

Übersicht über die Technischen Ausschüsse und Unterausschüsse/Arbeitsgruppen des DAfStb

Übersicht über die Technischen Ausschüsse und Unterausschüsse/Arbeitsgruppen des DAfStb Übersicht über die Technischen Ausschüsse und Unterausschüsse/n des DAfStb (Stand 2019/05) TA BK AG Erläuterung EC 2-1-1 Bemessung und Konstruktion Erläuterungen EC 2-1-1 Koordinierung der Arbeiten Hegger/

Mehr

Unsere Mitarbeiter im Betonwerk beraten Sie gerne und stehen bei der Berechnung der genauen Betonmenge jederzeit gerne zur Verfügung.

Unsere Mitarbeiter im Betonwerk beraten Sie gerne und stehen bei der Berechnung der genauen Betonmenge jederzeit gerne zur Verfügung. T R A N S P O R T B E T O N B E S T E L L U N G Die wichtigsten Tipps und Informationen! Damit der gewünschte Beton auch wirklich geliefert werden kann, sind für die ordnungsgemäße Durchführung des Auftrages

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TG 118

Technisches Merkblatt StoCrete TG 118 Estrichmörtel, kunststoffmodifiziert, zementgebunden, Schichtdicke 20-100 mm Charakteristik Anwendung zur Egalisierung von Unebenheiten bei Bodenflächen, zur Gefälleherstellung, als Unterbau zur Aufnahme

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Teil 1 - Erläuterungen zu DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 (DIN FB 100) 11 Grundkonzept der neuen europäischen Betonnorm 13 E1 Geschichte 13 E2 Hauptziele der EN 206-1 und ihre Realisierung

Mehr

Betone aus Mauerwerkbruch

Betone aus Mauerwerkbruch Betone aus Mauerwerkbruch Dipl.-Ing. Adriana Weiß Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 22. / 23. September 2010 2/21 Ausgangsmaterial für RC-Baustoffe: Ausgangssituation in welchem

Mehr

Besonderheiten der neuen Instandhaltungsrichtlinie

Besonderheiten der neuen Instandhaltungsrichtlinie 5. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 20./21. September 2017, TU Kaiserslautern Besonderheiten der neuen Instandhaltungsrichtlinie Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung

Mehr

R-BETON es geht viel mehr!

R-BETON es geht viel mehr! R-BETON es geht viel mehr! Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Dipl.-Ing. Julia Scheidt Technische Universität Kaiserslautern Dipl.-Ing. Raymund Böing HeidelbergCement AG Förderkennzeichen 13N12119 bis 13N13125

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Kiwa GmbH Polymer Institut Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 www.kiwa.de Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr. P 10553 / 16-483 Gegenstand: CM20 PAGEL-KONSTRUTKTIONSMÖRTEL-

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. SikaCem Gunit-212 SF PRODUKT- BESCHREIBUNG. Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC

PRODUKTDATENBLATT. SikaCem Gunit-212 SF PRODUKT- BESCHREIBUNG. Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC PRODUKTDATENBLATT SikaCem Gunit-212 SF Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC PRODUKT- BESCHREIBUNG ANWENDUNGSGEBIETE PRODUKTMERKMALE Zementgebundener, kunststoffmodifizierter

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 15.07.2011 Die Aufgaben sind nachvollziehbar (mit Rechengang)

Mehr

Bund Güteschutz-Richtlinie

Bund Güteschutz-Richtlinie RiNGB Oktober 2016 Seite 1 Bund Güteschutz-Richtlinie Nicht genormte Betonprodukte Anforderungen und Prüfungen (BGB-RiNGB) Oktober 2016 RiNGB Oktober 2016 Seite 2 Inhalt Seite Vorwort 2 1 Allgemeines 2

Mehr

Holcim Kies und Beton GmbH

Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Holcim Kies und Beton GmbH Region Stuttgart, Hagen Aichele Holcim Kies und Beton GmbH, 2013-03-04 2015 Holcim Kies und Beton GmbH Holcim-Standorte in Süddeutschland Kieswerke

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. SikaCem Gunit-212 S PRODUKT- BESCHREIBUNG. Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC

PRODUKTDATENBLATT. SikaCem Gunit-212 S PRODUKT- BESCHREIBUNG. Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC PRODUKTDATENBLATT SikaCem Gunit-212 S Spritzmörtel SPCC nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 Geprüft nach TL/TP-SPCC PRODUKT- BESCHREIBUNG ANWENDUNGSGEBIETE PRODUKTMERKMALE Zementgebundener, kunststoffmodifizierter

Mehr

Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen

Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen Dipl.-Ing. Andreas Westendarp (BAW) 1 Einführung Die Instandsetzung von Bauwerken oder Bauteilen aus Beton wird in Deutschland aktuell nicht in einer

Mehr

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf Forschungskolloquium Betonstraßenbau am 11. und 12. Dezember 2014 in Dresden AGENDA 1 Fahrbahndeckenzemente

Mehr

Fluvio 5. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N. Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Produktinformation Fluvio5 Holcim 1

Fluvio 5. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N. Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Produktinformation Fluvio5 Holcim 1 Fluvio 5 Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH Produktinformation Fluvio5 Holcim 1 Fluvio 5 Fluvio 5 ist ein Portlandkalksteinzement, der einen

Mehr

Prüfbericht Nr phys/13

Prüfbericht Nr phys/13 Prüfbericht Nr. 13.2056-10 phys/13 Auftraggeber: PAGEL Spezial-Beton GmbH & Co. KG Wolfsbankring 9 45355 Essen Auftrag: Ergänzende Eignungsprüfung PAGEL-Hochfestverguss mit verlängerter Verarbeitungsdauer

Mehr

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten SCHWENK Mischmeisterschulung 2015 Wolfgang Hemrich SCHWENK Zement KG hemrich.wolfgang@schwenk.de Entwicklung des Zementes Projekt

Mehr

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Hinweis Viele der in dieser Präsentation gemachten Angaben basieren auf einem vorläufigen Wissenstand. Insbesondere sind die

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TH 110

Technisches Merkblatt StoCrete TH 110 Haftbrücke mit integriertem Korrosionsschutz, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls als Haftbrücke zur Sicherstellung des dauerhaften

Mehr

BETEC 110, 140, 180, 516

BETEC 110, 140, 180, 516 BETEC 110, 140, 180, 516 Hochleistungsvergussmörtel/-beton Produktbeschreibung BETEC 110, 140, 180 & 516 sind zementgebundene, schwindoptimierte und quellfähige Vergussmörtel und Vergussbetone mit hoher

Mehr

BETON NACH EN / DIN

BETON NACH EN / DIN BETON NACH EN 206-1 / DIN 1045-2 ANWENDUNGSBEREICHE Konsistenz Größtkorn Expositionsklasse Festigkeitsklasse Überwachungsklasse Unbewehrte Bauteile in nicht Beton angreifender Umgebung Fundamente, unbewehrte

Mehr

DBV-Merkblatt. Stahlfaserbeton

DBV-Merkblatt. Stahlfaserbeton DBV-Merkblatt Stahlfaserbeton Fassung Oktober 2001 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung........................................................... 5 1 Anwendungsbereich...................................................

Mehr

Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung

Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung Köllitsch, 24.11.16 Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung Köllitsch, 24.11.16 Dr.-Ing. Thomas Richter InformationsZentrum Beton, Hannover / Leipzig Betonböden in der Landwirtschaft - Übersicht

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TG 203

Technisches Merkblatt StoCrete TG 203 Reparaturmörtel, kunststoffmodifiziert, zementgebunden, Schichtdicke 6-30 mm Charakteristik Anwendung als Betonersatz zur Instandsetzung von statisch und nicht statisch relevanten Betontragwerken (Beton

Mehr

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton Vorwort 1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton 2.1 Sedimentation und Bluten des Frischbetons, Entstehen

Mehr

SPEZIAL-BETON LIEFERPROGRAMM KANAL DIE JEWEILS AKTUELLE AUSGABE DER TECHNISCHEN DATENBLÄTTER FINDEN SIE IM INTERNET UNTER

SPEZIAL-BETON LIEFERPROGRAMM KANAL DIE JEWEILS AKTUELLE AUSGABE DER TECHNISCHEN DATENBLÄTTER FINDEN SIE IM INTERNET UNTER SPEZIAL-BETON LIEFERPROGRAMM KANAL DIE JEWEILS AKTUELLE AUSGABE DER TECHNISCHEN DATENBLÄTTER FINDEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.PAGEL.COM SCHACHTREGULIERUNG/VERGUSSMÖRTEL VT05 PAGEL-TURBOVERGUSS VT10 probemlos

Mehr

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Dr. Andreas Leemann Empa / Gruppenleiter Betontechnologie Dr. Andreas Leemann Seite 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen

Mehr

21. Windenergietage vom November Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen

21. Windenergietage vom November Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen Wann sprechen wir überhaupt von einem Mangel? 1. Fehlen einer vertraglich zugesicherten Eigenschaft 2. ungünstige Abweichung der Ist- von der Sollbeschaffenheit

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Beton Prüfung nach Norm

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Beton Prüfung nach Norm Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Beton Prüfung nach Norm Beton Prüfung nach Norm Wolfgang Bethge Thomas Richter Herausgeber: BetonMarketing Deutschland GmbH, Erkrath Bethge, Wolfgang / Richter,

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON .. Heft 526 DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4 und DIN EN 12620 2. überarbeitete Auflage 2011 Herausgeber: Deutscher Ausschuss

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TK

Technisches Merkblatt StoCrete TK Korrosionsschutz der Bewehrung, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls Eigenschaften polymervergüteter zementgebundener Korrosionsschutz

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Mineralische Bindemittel

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Mineralische Bindemittel Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Mineralische Bindemittel 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Sanierung von Betonbecken

Sanierung von Betonbecken Was ist nötig, was ist möglich? Architekturbüro Schütze + Partner Heinrich E. Winter, Dipl.-Ing., Wittenburger Str. 25, 31008 Elze, Tel. 05068-3356, Fax. 05068-931959 1.0 Beton gestern und heute - Baustoff

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TK

Technisches Merkblatt StoCrete TK Korrosionsschutz der Bewehrung, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls Eigenschaften polymervergüteter zementgebundener Korrosionsschutz

Mehr

EN 206 Kurz-Überblick

EN 206 Kurz-Überblick Sie haben Fragen zur Betonnorm EN 206 wir beraten Sie! Nach der Norm EN 206 zeichnet der Planende oder Ausschreibende da für verantwortlich, für jedes Bau teil über die zu erwartenden Umgebungsbedingungen

Mehr

Wasserdichter Beton Einleitung

Wasserdichter Beton Einleitung Wasserdichter Beton Einleitung Wassereintritte in Bauwerke sind die häufigsten Schäden, die den Gebäudeversicherungen gemeldet werden. Bauwerke, die Bodenfeuchtigkeit, Sickerwässern oder drückendem Grundwasser

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke Haftbrücke mit integriertem Korrosionsschutz, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls als Haftbrücke zur Sicherstellung des dauerhaften

Mehr

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle Impulse für Rheinland-Pfalz RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

PHILIPP POWER DUO SYSTEM NEU. PHILIPP BETEC Verguss PHILIPP BETEC Thixo. BETEC Vergussmörtel BETEC HANDBUCH

PHILIPP POWER DUO SYSTEM NEU. PHILIPP BETEC Verguss PHILIPP BETEC Thixo. BETEC Vergussmörtel BETEC HANDBUCH ...fur eine bessere VERBINDUNG... PHILIPP POWER DUO SYSTEM NEU PHILIPP Verguss PHILIPP Thixo mit Zulassung Vergussmörtel HANDBUCH NEUAUFLAGE 2014 Inhalt So finden/erreichen Sie uns............. 4 Die Richtlinie

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Hannover/Dortmund/Gießen März 2017 Dr. Michael Grebner WHG Fachtagung März 2017 1 Themen: Zulassungskriterien und Eignungsnachweise

Mehr