O-Flexx Technologies. Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "O-Flexx Technologies. Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz"

Transkript

1 O-Flexx Technologies Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz

2 Gliederung Thermoelektrik: Vorstellung der Technologie Stand der Technik Der O-Flexx-Ansatz Märkte und Anwendungen 2

3 Vision O-Flexx glaubt, daß Abwärme eine zu wenig genutzte Energieform ist. Wir arbeiten daran, diese Nutzung durch die Entwicklung und Produktion von neuartigen thermoelektrischen Generatoren zu verbessern und Abwärme in hochwertige elektrische Energie zu wandeln. 3

4 Umwandlungseffizienz von Primärenergie ~57 % Abwärme 1 Quad = 1,055 * J 4

5 Nutzungsmöglichkeiten von Abwärme Thermoelektrische Generatoren Abwärmemenge ORC-Prozeß Dampfprozesse T Umgebung Temperaturniveau der Abwärme Abwärme auf verschiedenen Temperaturstufen zwischen Umgebungstemperatur und größer 1000 C vorhanden Je höher das Temperaturniveau, desto wirtschaftlicher die Nutzung der Abwärme Unter 100 C momentan kein wirtschaftliches Verfahren verfügbar 5

6 Wie funktioniert Thermoelektrik? Wenn zwei dotierte Halbleitermaterialien (n- und p-typ) miteinander verbunden und einem Temperaturgradienten ausgesetzt werden, generieren sie eine elektrische Spannung: U = U n + U p Eine solche Paarung heißt Thermo-Paar. U p U n State of the art -Materialien generieren eine Spannung von ca µv/k pro Paar für Temperaturen bis zu 200 C. Die Umwandlungseffizienz ist definiert als: η = P Q& el zu 6

7 Thermoelektrische Anwendungen Temperaturmessung: Thermoelement Kühlung: Peltier-Element Stromerzeugung: TEG 7

8 TEGs: Stand der Technik TE-Module optimiert für thermoelektrische Kühlung Einsatz als Generator prinzipiell möglich, aber nicht optimiert Daher keine wirtschaftliche Lösung zur Stromerzeugung verfügbar, nur Nischenanwendungen (Raumfahrt, entlegene Regionen) 8

9 Aufbau eines TEGs nach Stand der Technik Starre Bauform Hohe Materialkosten in Folge des hohen Füllvolumens Miniaturisierung sind mechanische und wärmetechnische Grenzen gesetzt Teurer Herstellprozeß durch hohen manuellen Anteil (Sägen, Kantenkontrolle, Löten) Begrenzte Baugröße erfordert Wärmekonzentration auf der Heißseite und Wärmespreizung auf der Kaltseite. Quelle des Bildes: Wikipedia 9

10 Schwierigkeiten bei der Systemintegration Starres und planares TEG-Modul (5 x 5 cm)? Fluidführendes Rohr (z.b. Wasser oder Gas) Länge: z.b. 1 m Starre Bauform nicht geeignet zur direkten Kopplung mit Rundrohren Schlechte Kopplung mit verteilten Wärmequellen 10

11 Dickschicht Dünnschicht O-Flexx Thermischer Widerstand eines TEG-Moduls Dickschicht Dünnschicht O-Flexx L L* L Q & Q & Q & 11

12 O-Flexx TEG-Eigenschaften Der Aufbau der O-Flexx Thermogenerator-Module bietet gravierende Vorteile in entscheidenden Parametern zur Optimierung eines Systems: Stoffschlüssige Anbindung an Wärmequelle und senke Flexibilität des thermischen Widerstandes Anbindung an verteilte Wärmequellen und -senken Potential der Miniaturisierung Einsparpotential durch Materialersparnis Möglichkeit der kostensenkenden Massenfertigung 12

13 Drei generische Produktplattformen Power Board: Energieversorgung autarker Sensoren: µw bis mw Power Strap: Autarke Systeme oder Aufladung von Energiespeichern: 1 W bis zu mehreren 100 W und Temperaturen bis ca. 350 C Power Cell: Autarke Systeme, Aufladung von Energiespeichern oder zur Netzeinspeisung bis in KW-Bereich und Temperaturen über 350 C bis zu C 13

14 Power Board Energy Harvesting-Konzept: Temperaturbereich: C (an TEG-Heißseite) Wärmequelle: Rohre, Heiz-/Kühlrippen, verteilte oder konzentrierte Quellen Leistung: <1 W, Priorität auf Nutzung kleiner Temperaturdifferenz und kleine Baugröße TE Material: Bismuth-Tellurid 14

15 Power Strap Niedertemperatur-Konzept: Temperaturbereich: C (an TEG-Heißseite) Wärmequelle: Rohre, Heiz-/Kühlrippen, verteilte oder konzentrierte Quellen Leistung: bis 8 W/m für flüssige Heißseite (260 C) und Wasserkühlung bis 8 W/m für gasförmige Heißseite (380 C) und Wasserkühlung TE Material: Bismuth-Tellurid 15

16 Power Cell Hochtemperatur-Konzept: Temperaturbereich: C (an TEG-Heißseite) Leistung: abhängig von Wärmequelle TE Material: Silizium-Germanium 16

17 Anwendungen Automotive Treibstoff- und CO 2 -Einsparungen um 1-3% Autarke Sensoren Sensoren mit eigener Energieversorgung Metallherstell- prozesse Energieerzeugung in der Größenordnung von kw BHKW Steigerung der elektrischen Ausbeute Heizungssysteme Lokomotiven Stromnetzunabhängige Heizungssysteme mit eigener Stromerzeugung Treibstoffeinsparungen bis zu 10% 17

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18

Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung. Christian Stiewe, Reinhard Sottong

Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung. Christian Stiewe, Reinhard Sottong Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung Christian Stiewe, Reinhard Sottong DLR Institut für Werkstoff-Forschung Thermoelektrische Energierückgewinnung Direkte Umwandlung

Mehr

Energieeffiziente Sensoren / Systeme im Internet der Dinge

Energieeffiziente Sensoren / Systeme im Internet der Dinge Energieeffiziente Sensoren / Systeme im Internet der Dinge Martin Jaegle, Kilian Bartholomé, Jan König, Markus Bartel, Ulrike Nussel, Jan Horzella, Roland Binninger, Patrick Broucke Martin.Jaegle@ipm.fraunhofer.de

Mehr

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Agenda 1. Abwärme: Potential zur CO 2 -Reduzierung 2. Organic Rankine Cycle: Technologie zur Verstromung von Abwärme 3. Orcan s efficiency

Mehr

Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators

Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators Gudrun Andrä 1, A. Gawlik 1, J. Plentz 1 K. Richter 2, S. Hauspurg, J.Kynast, L.Bölecke, M. Schlenker Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Orcan Energy auf einen Blick Wir senken wirtschaftlich, schnell und flexibel Ihre Energiekosten! Platzsparende ORC-Kleinst-Kraftwerke,

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

UST - Kompetenz in keramischer Sensorik. Ideen für eine Beteiligung an der aktuellen Ausschreibung des BMBF im Rahmen des Programms Mikrosystemtechnik

UST - Kompetenz in keramischer Sensorik. Ideen für eine Beteiligung an der aktuellen Ausschreibung des BMBF im Rahmen des Programms Mikrosystemtechnik www. Sensorik aus Thüringen.de Ideen für eine Beteiligung an der aktuellen Ausschreibung des BMBF im Rahmen des Programms Mikrosystemtechnik Rahmenprogramm Mikrosysteme - Thematischer Schwerpunkt Energieautarke

Mehr

Thermal Energy Harvesting Booster mit 20 mv Eingangsspannung. Juan Gruber, Simon Mathis InES Institute of Embedded Systems ZHAW

Thermal Energy Harvesting Booster mit 20 mv Eingangsspannung. Juan Gruber, Simon Mathis InES Institute of Embedded Systems ZHAW Thermal Energy Harvesting Booster mit 20 mv Eingangsspannung Juan Gruber, Simon Mathis InES Institute of Embedded Systems ZHAW Inhalt Motivation und Anwendung Autarker Ventilantrieb Energiebedarf vs. Energy

Mehr

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha Referat KÜHLKÖRPER Le,Huu Thanh Ha SS09 Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 1 Inhalt Definitionen Kühlarten Dimensionierung Alutronic Rechner Quellen Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 2 I. Definitionen

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME ORGANIC RANKINE CYCLE (ORC) TECHNOLOGIE www.durr.com MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHRER AUS IHRER ABWÄRME ABWÄRME Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Peltier-Kühleinheit kurz erklärt

Peltier-Kühleinheit kurz erklärt Peltier-Kühleinheit kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Peltier-Kühltechnik...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Was ist ein Peltier-Element...3 1.3 Peltier-Effekt...3 1.4 Prinzipieller Aufbau eines Peltier-Elements...4

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische (Seebeck-Effekt) [1] Matthias Neumann, Sebastian Paulik Folie 1 1. Seebeck-Effekt 1.1 Einführung 1.2 Theorie 1.3 Anwendung Thomas Johann Seebeck (1770-1831) 2.

Mehr

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Jahresbericht 3. Dezember 2009 Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung

Mehr

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne Hausenergie nur aus Wasser und Sonne 100% AUTARK 100% UMWELTFREUNDLICH 100% VERFÜGBAR Ein Mikro-BHKW mit 5 kw kw el Stromleistung für Ihre Unabhängigkeit bedeutet pro Jahr: über 8.000 Betriebsstunden (B/h)

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

Hochtemperatur-Supraleiter (HTS)

Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) Supraleiter übertragen Strom nahezu verlustfrei und ermöglichen somit große Einsparpotenziale bei Stromerzeugung und -transport. Hochtemperatur-Supraleiter leiten den Strom

Mehr

Intelligente Abwärmenutzung in Unternehmen Dr.-Ing. Michael Kruse, prosys GmbH

Intelligente Abwärmenutzung in Unternehmen Dr.-Ing. Michael Kruse, prosys GmbH Dr.-Ing. Michael Kruse, prosys GmbH 1 Agenda Grundsätzliches Zur Physik der Abwärme Definition der Abwärme Potenzial der Abwärmenutzung Temperaturniveaus für Abwärmenutzungen / Pinch-Technik Technische

Mehr

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Nürnberg, 16. Oktober Dr. Jochen Arthkamp, ASUE Zunehmender Energiebedarf für die Klimatisierung Energiebedarf für Klimatisierung in Deutschland Anlagen > 12 kw [in

Mehr

Energy Harvesting - new approaches. Christian Damm Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin

Energy Harvesting - new approaches. Christian Damm Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin Energy Harvesting - new approaches Christian Damm Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin 24.06.2011 Gliederung 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Sensoren 4. Arten der Energiegewinnung 5. Zusammenfassung

Mehr

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Organic Rankine Cycle Application Efficiency Organic Rankine Cycle Application Efficiency Efficient ORC products for the mass market ORC der 2. Generation: Abwärme in der Industrie erfolgreich nutzen Dr. Andreas Sichert, CEO 1 Agenda Wer ist und

Mehr

Pelletfeuerung mit thermoelektrischer Stromerzeugung

Pelletfeuerung mit thermoelektrischer Stromerzeugung Pelletfeuerung mit thermoelektrischer Stromerzeugung Günther Friedl 10. Holzenergie-Symposium Zürich, 12. September 2008 Struktur 1. Entwicklungsziel 2. Prinzip der thermoelektrischen Stromerzeugung 3.

Mehr

Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung

Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung Stand der Entwicklung u. aktuelle Forschungsvorhaben 12. November 2009 Struktur Stand der Entwicklung von biomassebefeuerten Mikro-KWK Aktuelle Forschungsvorhaben

Mehr

Elektromechanik Kongress 2013 Thermoelektrische Kühlung im industriellen Einsatz

Elektromechanik Kongress 2013 Thermoelektrische Kühlung im industriellen Einsatz Elektromechanik Kongress 2013 Thermoelektrische Kühlung im industriellen Einsatz Sitz des Unternehmens: Unterhaching Entwicklung & Vertrieb von Elektromechanische Komponenten Elektromechanik Kongress 2013

Mehr

Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine

Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine 20160405/HNR: V1.0 Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine 3. Schweizer ORC-Symposium Hochschule Luzern, 11. November 2016 André Bechem 2 Gliederung Vorstellung der CraftEngine Vollvariable

Mehr

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft * Projekt gefördert vom BMU im Rahmen des Schwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen Bernard

Mehr

tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk

tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk In einem Wärmekraftwerk wird mittels eines Kreisprozesses durch den Einsatz von Primärenergie elektrische Energie erzeugt. Teilaufgaben: 1 Das obige Bild zeigt die Darstellung

Mehr

Energy Harvesting in der Automatisierungs- und Energietechnik Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25.

Energy Harvesting in der Automatisierungs- und Energietechnik Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25. Energy Harvesting in der Automatisierungs- und Energietechnik Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25. Oktober 2017 Prof. Dr.-Ing. Dierk Schoen Wilhelm Büchner Hochschule, University

Mehr

DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK. Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH

DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK. Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH Inhalt 3 Situation 9 24 Technologie Unternehmen 2 Evolution Abwärmenutzung MODELL

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien Best-Practice: ORC-Verfahren in der Praxis Integration einer HT-ORC-Anlage in den Abgasstrom einer Glasschmelzwanne der

Mehr

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen BIOGAS - FACHTAGUNG THÜRINGEN 08.11.16, Bösleben ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen Falko Stockmann, Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. ANLAGENBEGRIFF NACHVERSTROMUNG MÖGLICHKEITEN

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern. Das patentierte aeteba SolarCooling System Projektpräsentation der technischen Lösung

Mehr

PROJEKT ANWENDUNGSPOTENTIAL DER THERMO- ELEKTRISCHEN STROMERZEUGUNG IM HOCHTEMPERATURBEREICH

PROJEKT ANWENDUNGSPOTENTIAL DER THERMO- ELEKTRISCHEN STROMERZEUGUNG IM HOCHTEMPERATURBEREICH Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE PROJEKT ANWENDUNGSPOTENTIAL DER THERMO- ELEKTRISCHEN STROMERZEUGUNG IM HOCHTEMPERATURBEREICH Jahresbericht

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Energieautarker Heizkörperstellantrieb

Energieautarker Heizkörperstellantrieb Energieautarker Heizkörperstellantrieb Micropelt MVA 003 Batteriefrei, kabellos, wartungsfrei! Das Produkt Energieautarker Heizkörperstellantrieb MVA 003 Funktionen: Temperaturdifferenz im raum Der integrierte

Mehr

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Funktionsweise Wärmepumpe 2 Leistungszahl Wärmepumpe = Wirkungsgrad Wärmepumpe ca. 0,4 bis

Mehr

Energieautarker Heizkörperstellantrieb

Energieautarker Heizkörperstellantrieb Energieautarker Heizkörperstellantrieb Micropelt MVA 004 Batteriefrei, kabellos, wartungsfrei! Das Produkt Energieautarker Heizkörperstellantrieb MVA 004 Funktionen: Temperaturdifferenz im raum Der integrierte

Mehr

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager 1 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Kraft-Wärme-Kopplung im Energiefluss

Mehr

Wasser, Eis und Paraffin:

Wasser, Eis und Paraffin: Wasser, Eis und Paraffin: Diverse Arten der thermischen Wärmespeicherung Referent: Stephan Fleischauer Niederlassungsleiter Konzmann Gebäudetechnik Lüftungs- und Heizungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister

Mehr

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung F. Heberle, M. Preißinger, D. Brüggemann Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Universität Bayreuth

Mehr

Pelletfeuerung mit. Günther Friedl. Struktur. 10. Holzenergie-Symposium Zürich, 12. September 2008

Pelletfeuerung mit. Günther Friedl. Struktur. 10. Holzenergie-Symposium Zürich, 12. September 2008 Pelletfeuerung mit thermoelektrischer Stromerzeugung Günther Friedl 10. Holzenergie-Symposium Zürich, 12. September 2008 Struktur 1. Entwicklungsziel 2. Prinzip der thermoelektrischen Stromerzeugung 3.

Mehr

Impulsreferat zu Podium II Gebäude der Zukunft klimaeffizient und innovativ

Impulsreferat zu Podium II Gebäude der Zukunft klimaeffizient und innovativ Impulsreferat zu Podium II Gebäude der Zukunft klimaeffizient und innovativ Dr. Siegfried Dais, Robert Bosch GmbH 1 Primärenergieverbrauch Potenziale im Vergleich Raumwärme und Warmwasserbereitung 85%

Mehr

Mehrfachnutzung von Wärmeenergie - Energy-Harvesting mit dem Thermischen Transmitter

Mehrfachnutzung von Wärmeenergie - Energy-Harvesting mit dem Thermischen Transmitter Mehrfachnutzung von Wärmeenergie - Energy-Harvesting mit dem Thermischen Transmitter Voyager 1 Start: 05.09.1977 Entfernung zur Sonne: (Dezember 2012) Ca. 18,35 Milliarden km (Licht braucht 17h) Hydrazin

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC 1. Schweizer ORC-Symposium,, Luzern M. Preißinger, F. Heberle, D. Brüggemann Forschungsthema der Dissertation Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Mehr

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013 Energieleitbild 2020 Roche Basel Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013 1 Energieziele Roche Basel (Konzernziele) Energieleitbild 2020 Roche Basel Rentabler Einsatz innovativer Technik Die drei Standbeine

Mehr

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? ZAE Dr. Andreas Hauer DLR Prof. Dr. André Thess IWES Jochen Bard ISFH Fabian Hüsing, Jan Steinweg UFZ Thomas Nagel Definitionen Definition

Mehr

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern. Das patentierte aeteba SolarCooling System Projektpräsentation der technischen Lösung

Mehr

Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Prof. Laing / Prof. Nepustil

Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Prof. Laing / Prof. Nepustil Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Vorgabe durch StuPo: 3 Module à 5 CPs (4 SWS) 1. Nachhaltige Energiewirtschaft» 2 SWS

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen

Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Stromkosten sparen! Mit den innovativen epacks von Orcan Energy Markus Lintl, Orcan Energy AG, April 2017 Orcan Energy auf einen Blick 2004 Start der Technologieentwicklung

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

Thermoelektrische Generatoren aus der Druckmaschine: Frisches Geld für die Karlsruher otego GmbH

Thermoelektrische Generatoren aus der Druckmaschine: Frisches Geld für die Karlsruher otego GmbH Thermoelektrische Generatoren aus der Druckmaschine: Frisches Geld für die Karlsruher otego GmbH Energie-Autarkie für Sensoren und IoT-Devices Karlsruhe, 20.Dezember 2017: Die bahnbrechende Methode des

Mehr

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern. Das patentierte aeteba SolarCooling System Projektpräsentation der technischen Lösung

Mehr

ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME

ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME Sven JENSEN, Sales Manager, Dürr Cyplan Ltd. Berlin, 07. November 2017 www.durr.com HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 und die Zukunft unserer Erzeugeranlagen 9. Strausberger Energiekonferenz I 16.11.2017 I 1 I Uwe Fügener Klimaziele Deutschland 1990-2020 Koalitionsverhandlungen? Weltklimaschutzgipfel

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag von THERM O TECH GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald. Dez. 04 1

Herzlich willkommen zum Vortrag von THERM O TECH GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald. Dez. 04 1 Herzlich willkommen zum Vortrag von THERM TECH GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald Dez. 04 1 Energieautarke Systeme mit Thermogeneratoren und anderen Energie erzeugenden Sensoren Ulrich A.F. Pfeiffer Dez.

Mehr

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Integration einer Mikrogasturbine in einen thermischen Vliesstoffveredlungsprozess Dr.-Ing. habil. Klaus Guntermann Überblick 1. Energieverbrauch Vliesstoffausrüstung

Mehr

Temperaturkompensation von Drucksensoren: Der Schlüssel zur Genauigkeit

Temperaturkompensation von Drucksensoren: Der Schlüssel zur Genauigkeit Temperaturkompensation von Drucksensoren: Der Schlüssel zur Genauigkeit Bei der Wahl des richtigen Druckmessumformers ist das Wissen um die auftretenden Temperaturen von grösster Wichtigkeit. Denn ist

Mehr

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Energiepotentiale Güssing: Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Dr. Richard Zweiler 1 Die Welt verbraucht 10 Mio. to Erdöl 12,5 Mio. to Steinkohle 7,5Mrd. m³ Erdgas PRO TAG!

Mehr

Thermische Sensoren zur direkten Bestimmung von Zustands- und Stoffgrößen

Thermische Sensoren zur direkten Bestimmung von Zustands- und Stoffgrößen Thermische Sensoren zur direkten Bestimmung von Zustands- und Stoffgrößen Matthias Ashauer Hahn-Schickard-Gesellschaft, Institut für Mikro- und Informationstechnik Villingen-Schwenningen +49 7721 943 229,

Mehr

Thermoelektrik. Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein

Thermoelektrik. Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein Thermoelektrik Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein Lehrstuhl für Gassensoren Laboratory for gas sensors Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein sensor based RFID labels micro machined gas sensor arrays gas sensitive materials

Mehr

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher 3. Schweizer ORC-Symposium, Hochschule Luzern, 11.11.2016 M. Preißinger, D. Brüggemann Verwertung industrieller Abwärme

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem + Effizienzsteigerung + Kurze Amortisationszeit + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem VORTEILE Bewährte Zuverlässigkeit Umfangreiche Betriebserfahrung, > 500.000 Betriebsstunden an 40 Standorten

Mehr

Autarke Energieversorgung für tragbare Sensorik. Dr. Loreto Mateu, Fraunhofer IIS Weimar, 21.10.2014

Autarke Energieversorgung für tragbare Sensorik. Dr. Loreto Mateu, Fraunhofer IIS Weimar, 21.10.2014 Autarke Energieversorgung für tragbare Sensorik Dr. Loreto Mateu, Fraunhofer IIS Weimar, 21.10.2014 Energy Harvesting Systeme auf Basis von Wärme und Bewegung 1. Motivation 2. Systemüberblick 3. Wandler

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten. Nutzen

Mehr

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth von Florian Unverferth Quelle: www.fischerelektronik.de Inhalt 1) Wärmeübertragung 2) Kühlkörper Definition 3) Verlustleistung 4) Wärmewiderstand 5) Kühlarten 6) Berechnung eines Kühlkörpers 7) Einflüsse

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme Speichersysteme - E-1 Energiespeichersysteme 1. Wasserstofftechnologie a) Gewinnung von Wasserstoff b) Sicherheitsproblematik c) Speicherung, Systemlösungen 2. Konventionelle Blockheizkraftwerke - Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung

Mehr

Dipl.-Ing. Karsten Golde. FG Hochspannungstechnik Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen TU Darmstadt Landgraf-Georg-Str. 4 D Darmstadt, Germany

Dipl.-Ing. Karsten Golde. FG Hochspannungstechnik Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen TU Darmstadt Landgraf-Georg-Str. 4 D Darmstadt, Germany Grundsatzuntersuchungen zum Schalten in Flüssig- Stickstoff-Umgebung zur Anwendung in zukünftigen Hochtemperatur-Supraleitungs-(HTS)- Mittelspannungsnetzen der elektrischen Energieversorgung Dipl.-Ing.

Mehr

GvA Solutions DISTRIBUTION. Flexible.

GvA Solutions DISTRIBUTION. Flexible. ENGINEERING PRODUCTION GvA Solutions DISTRIBUTION Flexible POWER aus dem Baukasten! das Modulare UmrichterSystem www.gva-leistungselektronik.de Das -Konzept: modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich

Mehr

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft 1 zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft Energieberatungszentrum Stuttgart 15.02.2018 Moderation: Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Agenda

Mehr

Fernwärme. HHKW für Grosswärmeverbund Pratteln. Energiephilosophie Umsetzung Energierichtplan

Fernwärme. HHKW für Grosswärmeverbund Pratteln. Energiephilosophie Umsetzung Energierichtplan Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE HHKW für Grosswärmeverbund Pratteln Energiephilosophie Umsetzung Energierichtplan EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) Claude Minder El.-Ing. HTL Abteilungsleiter Wärmecontracting

Mehr

Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester

Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester Benjamin Saft, Eric Schäfer, André Jäger, Alexander Rolapp, Eckhard Hennig 17. Workshop Analogschaltungen Darmstadt, den 5. März

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, DLR.de Folie 1 Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, 14.11.2016 Dr. Andreas Huber Abteilungsleiter Gasturbine Institut für Verbrennungstechnik,

Mehr

Energiesystemoptimierung mit Simulation

Energiesystemoptimierung mit Simulation Energiesystemoptimierung mit Simulation Digitale Energiedienstleistungen, Berlin, 10.10.2018 Dr. Johannes Schliesser magis consult GmbH Was ist TOP Energy? Simulationssoftware für dezentrale Energiesysteme

Mehr

Heat Recovery Solutions

Heat Recovery Solutions Strom aus Abwärme: Clean Cycle* ORC-Systeme die Technik und ihre wirtschaftliche Anwendung * Trademark of General Electric Company GE s Gas Engines Power Generation Jenbacher, Waukesha Gas Compression

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft?

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Wärmenutzung MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Abschlussveranstaltung 28.05.2018, Hamburg Was ist Wärmenutzung 2 Was ist Wärmenutzung Energiewandlungsprozesse

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch Thermodynamik Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamik 1 Einleitung 2 Grundbegriffe 3 Systembeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5

Mehr

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG RENERCO auf einen Blick 2003 entstanden aus der Verschmelzung der Firmen ETAplan

Mehr

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen DI Heimo Schreier Produktmanager Nfz-Antriebe AVL List GmbH ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS / H. Schreier / September 2013 Public

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Sonderwärmenutzung Beispiele zur Steigerung der Flexibilität und des Gesamtwirkungsgrad eines Gasmotoren BHKW. Mannheim,

Sonderwärmenutzung Beispiele zur Steigerung der Flexibilität und des Gesamtwirkungsgrad eines Gasmotoren BHKW. Mannheim, Sonderwärmenutzung Beispiele zur Steigerung der Flexibilität und des Gesamtwirkungsgrad eines Gasmotoren BHKW Mannheim, 29.06.2017 Agenda 1. Einleitung Ausgangssituation 2. Möglichkeiten zur Steigerung

Mehr

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie 1 Regenerative Alternativen Solarthermie Photovoltaik Windenergie Biomasse Biogas Hackschnitzel Pellets Ohne Speicherung maximal 30% Bedarfsdeckung Hoher

Mehr

Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen Data Center Forum 2017 Hansjörg Sidler, Siemens Schweiz AG

Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen Data Center Forum 2017 Hansjörg Sidler, Siemens Schweiz AG Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen, Siemens Schweiz AG siemens.com/datacenters Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Data Center Fakten zum Energieverbrauch Ganzheitlicher Ansatz Analyse der

Mehr

SMD Sortimente Bauform 0603

SMD Sortimente Bauform 0603 SMD Sortimente Bauform 0603 Übersicht: Ausführliche Beschreibung siehe unten Best.Nr. SMD - Widerstandsortiment 0603 5% E12 10-1M TK200 62 Werte je 50 St. (= 3100 Wid.) in 62 MIRA-Mikro-Containern 4032/50

Mehr

Behandelte Punkte. Zusammenhang und Problematik Technologie der mkwk Modellierung einer mkwk-anlage Integrierung in Gebäude : Erste Ergebnisse

Behandelte Punkte. Zusammenhang und Problematik Technologie der mkwk Modellierung einer mkwk-anlage Integrierung in Gebäude : Erste Ergebnisse Integrierung der Mikro-Kraft-Wärme- Kopplung (mkwk) in Gebäude Prof. Bernard FLAMENT Studiengangsleiter Energie-, Klima- und Kältetechnik INSA de Strasbourg In Partnerschaft mit : 1 Behandelte Punkte Zusammenhang

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Institut für Umweltwissenschaften, TU Clausthal Vortrag anlässlich des Jahresversammlung der TU Clausthal

Mehr

Fraunhofer IFF. Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik. Energie- und Ressourceneffizienz. - Forschen und Entwickeln für die Praxis -

Fraunhofer IFF. Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik. Energie- und Ressourceneffizienz. - Forschen und Entwickeln für die Praxis - Fraunhofer IFF Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik Energie- und Ressourceneffizienz - Forschen und Entwickeln für die Praxis - LAV Markranstädt, 15.10.2014 Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb

Mehr

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage:

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage: Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung Dr.-Ing. Andreas DENGEL 1 Dipl.-Ing. Michael

Mehr