Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht
|
|
- Herbert Raske
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht SNV-INFORMATION Rolle der Normung und Nutzen von Standards: Einblicke in die Praxis DATUM Dienstag, 8. September Uhr bis Uhr mit anschliessendem Apéro ORT Hotel Greulich Herman-Greulich-Strasse 56 CH-8004 Zürich SEMINARLEITUNG Urs Fischer Schweizerische Normen- Vereinigung (SNV), Winterthur
2 Programm Registrierung der Teilnehmenden Begrüssung Urs Fischer, Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Vorteile der SNV-Mitgliedschaft Erfahrungsbericht Wolfgang Knapp, Ingenieurbüro Dr. W. Knapp und IWF der ETH So funktioniert die Normung; nationale und internationale Rolle der SNV Wer kann Normen wie beeinflussen? Prozess, Zuständigkeiten, Einflussebenen Urs Fischer, Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Pause Wichtigkeit von Normen und ihre Abgrenzung zu Richtlinien und Gesetzen Bedeutung der Normen im Vertrags- und Haftpflichtrecht Bedeutung der Normen für die technische Sicherheit Abgrenzung zu rechtlichen Vorschriften Alexander Loistl, Sulzer Chemtech AG Normen in der Praxis Standards und weitere Angebote rund um die Normung Normenbeschaffung und Normenverwaltung - Unternehmenslösungen Heinz Gubler SNV shop Seminare von der Theorie zur Umsetzung Nathalie Gauer, Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Fragen und Diskussionen mit anschliessendem Apéro alle Referierenden
3 Referierende Urs Fischer (Seminarleiter) Leiter Normung und Internationale Beziehungen Schweizerische Normen- Vereinigung (SNV), Winterthur Alexander Loistl Rechtsanwalt, Legal Counsel und Contract und Risk Manager Sulzer Chemtech AG, Winterthur Wolfgang Knapp Ingenieurbüro Dr. W. Knapp, Schleitheim und IWF der ETH, Zürich Heinz Gubler Bereichsleiter Unternehmenslösungen SNV shop, Winterthur Nathalie Gauer Projektleiterin Ausbildung & Seminare Schweizerische Normen- Vereinigung (SNV), Winterthur
4 Informationen / Eckdaten DIE SNV Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ist die Dachorganisation für Normung in der Schweiz und handelt zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist die direkte Vertreterin des Europäischen Komitees für Normung (CEN) in Brüssel und der internationalen Normenorganisation (ISO) mit Sitz in Genf. Bei beiden Organisationen ist die SNV Gründungsmitglied. Der Auftrag der SNV besteht darin, der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft die Möglichkeit zu bieten, die spezifisch schweizerischen Interessen in europäischen und internationalen Normen einfliessen zu lassen. Dafür bietet die SNV die Infrastruktur, optimierte Prozesse und ein effizientes Netzwerk. Sie fördert die Selbstregulierung, wendet definierte Prozesse flexibel und kundenorientiert an. Sie versorgt ihre Kunden und Mitglieder mit aktuellen und themenorientierten Informationen. Zusätzlich bietet die SNV im Fachbereich der Normung Unterstützung. ZIELPUBLIKUM Alle Interessenten, welche Normen neu oder vermehrt in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Diese Veranstaltung eignet sich für alle Branchen. DATUM Dienstag, 8. September Uhr bis Uhr VERANSTALTUNGSORT Hotel Greulich Herman-Greulich-Strasse 56 CH-8004 Zürich TEILNAHMEGEBÜHR Diese Informationsveranstaltung ist kostenlos. ANMELDESCHLUSS 19. August Anmeldungen nach Anmeldeschluss sind möglich. Die Teilnehmenden erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. ZIEL Für die Konkurrenzfähigkeit von Industrie und Handel sind Normen immer wichtiger. Lernen Sie die nationale Normenorganisation und Ihre Leistungen kennen. An dieser Infoveranstaltung gewinnen Sie einen Einblick in die Normung und die internationalen Beziehungen der SNV. Ein konkretes Bild von den Vorteilen verschafft Ihnen ein SNV-Mitglied, welches über seine Erfahrungen berichtet und Ihnen beispielhaft den Nutzen aufzeigt. Ebenso aufschlussreich für Sie ist ein Referat zur rechtlichen Einordnung von Normen und ihre Abgrenzung zu Richtlinien und Gesetzen. Nutzen Sie die Chance und treten Sie mit uns in Kontakt. Sie sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Wir sind offen für Ihre Fragen und freuen uns auf anregende Gespräche.
5 Informationen / Eckdaten DIE SNV Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ist die Dachorganisation für Normung in der Schweiz und handelt zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist die direkte Vertreterin des Europäischen Komitees für Normung (CEN) in Brüssel und der internationalen Normenorganisation (ISO) mit Sitz in Genf. Bei beiden Organisationen ist die SNV Gründungsmitglied. Der Auftrag der SNV besteht darin, der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft die Möglichkeit zu bieten, die spezifisch schweizerischen Interessen in europäischen und internationalen Normen einfliessen zu lassen. Dafür bietet die SNV die Infrastruktur, optimierte Prozesse und ein effizientes Netzwerk. Sie fördert die Selbstregulierung, wendet definierte Prozesse flexibel und kundenorientiert an. Sie versorgt ihre Kunden und Mitglieder mit aktuellen und themenorientierten Informationen. Zusätzlich bietet die SNV im Fachbereich der Normung Unterstützung. ZIEL Für die Konkurrenzfähigkeit von Industrie und Handel sind Normen immer wichtiger. Lernen Sie die nationale Normenorganisation und Ihre Leistungen kennen. An dieser Infoveranstaltung gewinnen Sie einen Einblick in die Normung und die internationalen Beziehungen der SNV. Ein konkretes Bild von den Vorteilen verschafft Ihnen ein SNV-Mitglied, welches über seine Erfahrungen berichtet und Ihnen beispielhaft den Nutzen aufzeigt. Ebenso aufschlussreich für Sie ist ein Referat zur rechtlichen Einordnung von Normen und ihre Abgrenzung zu Richtlinien und Gesetzen. Nutzen Sie die Chance und treten Sie mit uns in Kontakt. Sie sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Wir sind offen für Ihre Fragen und freuen uns auf anregende Gespräche. ZIELPUBLIKUM Alle Interessenten, welche Normen neu oder vermehrt in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Diese Veranstaltung eignet sich für alle Branchen. DATUM Dienstag, 8. September Uhr bis Uhr VERANSTALTUNGSORT Hotel Greulich Herman-Greulich-Strasse 56 CH-8004 Zürich TEILNAHMEGEBÜHR Diese Informationsveranstaltung ist kostenlos. ANMELDESCHLUSS 19. August Anmeldungen nach Anmeldeschluss sind möglich. Die Teilnehmenden erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. ANMELDUNG unter oder via an STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Welt braucht Normen. SNV Schweizerische Normen-Vereinigung Association Suisse de Normalisation Swiss Association for Standardization Bürglistrasse 29 CH-8400 Winterthur T +41 (0) F +41 (0) CHE MWST Mitglied l membre l member: International Organization for Standardization (ISO), Comité Européen de Normalisation (CEN)
6 Anmeldung Formular senden Anmeldung zur Informationsveranstaltung «Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht» vom Dienstag, 8. September 2015, in Zürich. Frau Herr Vorname Name Firma Funktion Abteilung Strasse/Nr. Postfach PLZ Ort Telefon Datum Unterschrift Unser Unternehmen ist SNV-Mitglied. Diese Informationsveranstaltung ist für Sie kostenlos. Melden Sie sich an unter oder senden Sie uns dieses Formular per , Fax oder Post an nebenstehende Adresse. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Website der SNV aufgeschaltet sind ( / www. mysnv.ch). Mit der Anmeldung werden Teilnahmegebühren sowie An- und Abmeldefristen akzeptiert. Anwendbar ist für alle Rechtsgeschäfte materielles Schweizer Recht, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Es gilt die ausschliessliche Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte von CH-8400 Winterthur. Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Frau Nathalie Gauer Bürglistrasse 29 CH-8400 Winterthur T +41 (0) F +41 (0) Link zu AGB auf unserer Website, deutsch: de/agb/
Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht SNV-INFORMATION Rolle der Normung und Nutzen von Standards: Einblicke in die Praxis DATUM Dienstag,
Haftungsrisiko agieren statt ignorieren
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00
Zauberwort Motivation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Zauberwort Motivation SNV-SEMINAR Den Berufsnachwuchs gekonnt führen DATUM Dienstag, 29. März 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr VERANSTALTUNGSORT Sorell
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
Die Effizienz von Sachanlagen steigern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Effizienz von Sachanlagen steigern SNV-SEMINAR Gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der neuen Norm ISO 5500X Asset-Management.
Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser SNV-SEMINAR Wie Sie die ISO 31000 in der Praxis anwenden DATUM Dienstag, 24. März 2015 09.00 Uhr bis
Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg SNV-VERANSTALTUNG ISO 19600 Compliance Management Systeme: Wissenswertes für die gesamte
ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr SNV-INFORMATION Die Vorteile der Neuerungen und deren Auswirkungen DATUM Dienstag, 16. Juni 2015
Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da! SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt müssen Sie handeln. DATUM Mittwoch, 11. November
ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! SEMINAR FEBRUAR Donnerstag
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 SNV-SEMINAR Die Neuerungen der Revision und wie Sie diese nutzbringend in die Praxis umsetzen SEMINAR KLOTEN
Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt wird es Zeit zum Handeln. DATUM Mittwoch,
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 SNV-SEMINAR Die Neuerungen der Revision und wie Sie diese nutzbringend in die Praxis umsetzen DATUM Donnerstag,
Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern SNV-SEMINAR Nutzen Sie bewährte finanzielle und rechtliche Sicherungsmittel, um Ihr Geschäftsrisiko
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR OKTOBER Dienstag und Mittwoch 25. + 26. Oktober 2016 ZEITEN 09.00
Dokumentenmanagement im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dokumentenmanagement im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Verträge professionell umsetzen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP SNV-SEMINAR Verträge professionell umsetzen Wie Sie Fehler bei der Abwicklung von Verträgen vermeiden und mit Claims und Schadenfällen richtig umgehen.
Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern SNV-SEMINAR Nutzen Sie bewährte Sicherungsmittel, um Ihr Geschäftsrisiko zu minimieren.
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR NOVEMBER Montag und Dienstag 09.-10. November 2015 VERANSTALTUNGSORT
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie man die neue High
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss DATEN 1. TEIL 16. + 17. März 2016
Grenzen setzen bei Jugendlichen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Grenzen setzen bei Jugendlichen SNV-SEMINAR In schwierigen Situationen, kompetent handeln! DATUM Mittwoch, 7. September 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren! SNV-SEMINAR Aufbruch in neue Arbeitswelten. Gewinnen Sie einen Einblick in die virtuelle Welt der diversen
Veranstaltungen nachhaltig durchführen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Veranstaltungen nachhaltig durchführen SNV-SEMINAR Wie Sie mit geringem Aufwand viel bewirken inkl. Praxisbeispiel Openair Frauenfeld DATUM Dienstag,
ISO 9001(:2015) aus Sicht der Anspruchsgruppen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001(:2015) aus Sicht der Anspruchsgruppen SNV-TAGUNG Wesentliche Änderungen und voraussichtliche Auswirkungen der Grossrevision auf Ihr QM-System
Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.
Der Produktrisikomanager
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Der Produktrisikomanager SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie Sie mit professionellem Compliance Management (Regeltreue)
Governance, Risiko und Compliance Management der öffentlichen Hand
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Governance, Risiko und Compliance Management der öffentlichen Hand SNV-SEMINAR Wirksames GRC Management als strategisches Führungsmittel bei Bund,
ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! DATUM Mittwoch, 29.
ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger! SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ein
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der
Kundenbegeisterung - Service Excellence
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Kundenbegeisterung - Service Excellence SNV-SEMINAR Der nächste Schritt zu mehr Kundenbindung. DATUM Dienstag und Mittwoch 1.-2. September 2015 09.00
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage
Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter
Gravierende Haftungsrisiken bei Konstruktionszeichnungen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Gravierende Haftungsrisiken bei Konstruktionszeichnungen SNV-SEMINAR Schäden und deren Kosten ausschliessen DATUM Donnerstag und Freitag 10. + 11.
ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.
Einladung Service- und Vertragsmanagement. Software-Präsentation, Montag, 19. Mai 2014
Einladung Service- und Vertragsmanagement Software-Präsentation, Montag, 19. Mai 2014 Software-Präsentation mit Beispielen aus der Praxis Nachhaltiger Nutzen durch effiziente Abwicklung von Serviceaufträgen,
KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter
KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KONGRESSHAUS ZÜRICH, 29. MÄRZ 2012 KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen
EINLADUNG ERP-SOFTWARE FÜR ARBEITSZEIT- UND LEISTUNGSERFASSUNG
EINLADUNG ERP-SOFTWARE FÜR ARBEITSZEIT- UND LEISTUNGSERFASSUNG Software-Präsentation am 20. und 23. Oktober 2015 Mit Beispielen aus der Praxis SOFTWARE-PRÄSENTATION MIT BEISPIELEN AUS DER PRAXIS Moderne
15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen
Informationsveranstaltung für Geschäftsleiter und Finanzverantwortliche von Handelsbetrieben 15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring)
Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.
>> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.
SAP für den Stahlhandel
Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Einladung Software-Präsentation AbaImmo mit Beispielen aus der Praxis. Montag, 24. November 2014 Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen
Einladung Software-Präsentation AbaImmo mit Beispielen aus der Praxis Montag, 24. November 2014 Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen Minimieren Sie Ihren administrativen Aufwand und nutzen Sie AbaImmo
Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?
KURS Kurs 11170: Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? Datum Dienstag,
Einladung zum Treuhänder-Event bei META10. ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011
Einladung zum Treuhänder-Event bei META10 ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011 META10 ist Schweizer Marktführer für Desktop Service Providing (DSP). Mit Hilfe von modernster
EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige
ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen
4. MÄRZ 2010 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Cebit Hannover ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen Mit Praktikern von: n T-Systems MMS (Internet- und Multimedia Dienstleistungen)
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Einladung ERP-Software für Planer und Ingenieure. Software-Präsentation, Mittwoch, 20. August 2014
Einladung ERP-Software für Planer und Ingenieure Software-Präsentation, Mittwoch, 20. August 2014 Software-Präsentation mit Beispielen aus der Praxis Das ERP-System für Planer und Ingenieure mit nachhaltigem
Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance
Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance Ein informatives Frühstück zu: - Revidierte Artikel des OR im Zusammenhang mit internen Kontrollsystemen (IKS) und Risiko Management - Tool-basiertes
galabau-workgroup "2012"
galabau-workgroup "2012" Donnerstag 14. Juni 2012 14:00 bis ca. 19:00 Uhr Freitag 15. Juni 2012 09:00 bis ca. 12:00 Uhr im Raum Hannover Das Schöne ist, dass man so gut wie alles ändern kann. Daraus entsteht
Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management
, Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 Risiken aus der Verletzung fremder Patente oder sonstiger Schutzrechte werden von Unternehmen
Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben
Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg
21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen
21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen
Roadshow. 05. Mai 2015. Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung
Process Roadshow Mining 05. Mai 2015 Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung Roadshow PROCESS MINING FINANCE 05. Mai 2015 in Düsseldorf kaufmännische
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter
An die Mitglieder des Verbandes Fenster + Fassade und der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.v.
An die Mitglieder des Verbandes Fenster + Fassade und der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.v. Walter-Kolb-Str. 1-7 D-60594 Frankfurt am Main T: 069 9550540 F: 069-95505411 E-mail: vff@window.de
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Einladung / Invitation
21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen
ISO 26000 die internationale Norm zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung
Pressemitteilung ISO 26000 die internationale Norm zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung Winterthur, 1. November 2010. Mit der Veröffentlichung der ISO 26000 Guidance on social responsibility
Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren
mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,
Innovation für alle nutzbar machen. Austrian Standards
Innovation für alle nutzbar machen Austrian Standards 1 Wer sind wir? Austrian Standards Institute ist seit 1920 die österreichische Plattform für die Entwicklung von nationalen, Europäischen und Internationalen
Einladung Fachtag Rechnungslegung
Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander
EINLADUNG ABACUS INFORMATIONSVERANSTALTUNG "WORK SMART"
EINLADUNG ABACUS INFORMATIONSVERANSTALTUNG "WORK SMART" TOI TOI AG, Furtbachstrasse 14, 8107 Buchs ZH Mittwoch, 22. Juni 2016, 16.00 Uhr Nutzen Sie Ihre Gewinnchance Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
Mit Webinaren Geld verdienen?
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig
Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour
Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung
DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie
DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen
Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker
4-tägiges Seminar Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sozialund Gesundheitswesen Für Praktikerinnen und Praktiker 29. Mai, 30. Mai, 12. Juni und 13. Juni 2015, 09.15 bis 16. 45 Uhr Hochschule Luzern
Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr
Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr
ordentlichen Mitgliederversammlung VSU
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich
INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG
EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele
Sicherheit bei neuen, modifizierten und alten Maschinen und Anlagen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Sicherheit bei neuen, modifizierten und alten Maschinen und Anlagen SNV-SEMINAR Korrekter Umgang mit den relevanten Vorschriften DATUM Mittwoch, 4.
Einladung Business Software für Planer und Ingenieure. Software-Präsentation, Freitag, 22. Juni 2012
Einladung Business Software für Planer und Ingenieure Software-Präsentation, Freitag, 22. Juni 2012 Software-Präsentation mit Beispielen aus der Praxis Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit moderner
Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace
Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Donnerstag, 26.06.2014 Block II Besuch beim MX Award Gesamtsieger Hilti Kaufering MITTWOCH, 25.06.2014 Block I Themenabend
Seminarreihe zum Klimaschutz und Klimaneutrales Drucken. Programm Sommer 2013
Seminarreihe zum Klimaschutz und Klimaneutrales Drucken Programm Sommer 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen
Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg
Wissen schafft ERFOLG! Seminar Rhetorik- und Redetraining Mit Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf R Trainings-Fakten für FAIR-trauen der ikademie GmbH Seminarort und Zeit ****
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)
Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres
Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann
Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann 25.02.2010 / 26.02.2010 11.03.2010 / 12.03.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Projektmanagement
HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet
HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen
Anmeldeformular für RailBuyer
Anmeldeformular für RailBuyer Damit Sie den elektronischen Katalog nutzen können, benötigen Sie ein von der SBB vergebenes Passwort. Mittels diesem Formular können Sie das Passwort für die Nutzung des
Angaben zur Gründung einer GmbH
Jean Baptiste Huber Rechtsanwalt und Urkundsperson Bundesplatz 6 Postfach 6304 Zug /(Schweiz) Tel. 041 725 41 41 Fax 041 725 41 42 E-Mail: jbhuber@rahuber.ch Angaben zur Gründung einer GmbH Bei Fragen