Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St."

Transkript

1 Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St. Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF Systematisch und strukturiert spielen lernen grundlegende Spielfertigkeiten und fähigkeiten in Kleinen Spielen anwenden BF Mit Sicherheit! - sachgerecht und situationsbezogen mit Sicherheits- und Hilfestellung turnen BF Bodenturnen grundlegende Bewegungsfertigkeiten am Boden für die Gestaltung einer Kür nutzen BF Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen erlernen BF Ich kann mit dem Partner/im Team mit- und gegeneinander spielen! Sportspiele in der Mannschaft und mit dem Partner taktisch sicher und regelgeleitet bewältigen BF Fairness bei Gruppen-/Partnerkämpfen Zweikämpfe spielerisch vorbereiten und beim Gegeneinander kooperieren BF1 7 5 Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF3 8 5 Laufen in seiner Vielfalt anwenden vom Sprint bis zur Ausdauer BF3 9 5 Weite Sprünge machen wie weites Springen gelingen kann BF Schlagballweitwurf wie weites Werfen gelingen kann BF Kennenlernen verschiedener Ballsportarten Erlernen von Grundtechniken im Fußball BF Individuelle psycho-physische Leistungsfähigkeit - Atem und Puls als Zeichen für Belastung und Entspannung erfahren und begreifen Summe 140

2 Jahrgangsstufe 6 Obligatorik 110; Freiraum 5 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen sammeln BF Sich sicher im Wasser fortbewegen durch Erlernen des Brust- und/oder Kraulschwimmens die eigene Wassersicherheit verbessern, Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens Bronze BF Fit und leistungsstark in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können BF Wasserspringen ohne Angst und Übermut! durch vielfältige Sprünge seine Grenzen ausloten BF Tauchen! sich unter Wasser orientieren und zunehmend sicher bewegen BF Schwingen, Stützen, Springen an unterschiedlichen Turngeräten (Minitrampolin, Barren, Sprung, Ringe) sicher turnen BF Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen verbinden und diese für eine ästhetisch-gestalterische Präsentation nutzen BF Hinführung zu Ballsportarten mit reduziertem Regelwerk Erlernen von Grundtechniken im Basketball BF Ich erfinde ein kleines (Pausen-)Spiel! Verschiedene Spielideen einschätzen, eigenverantwortlich durchführen und variieren BF Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Atmung und Puls im Ausdauersport. Fächerübergreifendes Projekt Biologie/Sport BF Im Gleichgewicht sein balancieren können Erstellung einer Synchronkür am Schwebebalken BF Wir spielen fair mit- und gegeneinander Erlernen von Grundfertigkeiten im Badminton/Federball in Partnerarbeit BF Das Gleiten auf dem Wasser oder auf Schnee und Eis entdecken (z.b. Wasserskifahren, Kanufahren, Eislaufen, etc.) auf Exkursionen am Wandertag BF Laufen, Springen, Werfen einen leichtathletischen Dreikampf individuell vorbereiten und gemeinsam durchführen Summe 110

3 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF Step-Aerobic gemeinsam Musik in Rhythmus in Bewegung umsetzen BF Synchronturnen - Verbesserung der Bewegungskoordination an verschiedenen Geräten BF Was macht die Unterschiede der Spiele aus? Grundideen und Strukturen verschiedener Spiele analysieren, vergleichen und verändern Ultimate Frisbee, Flagfootball, Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, etc. BF Trainings- und Entspannungsgelegenheiten selbst schaffen - Erstellung eines Fitnessparcours BF Die gegnerischen Spieler überlisten komplexe Spielsituationen im Fußball sowie in weiteren ausgewählten Mannschaftsspielen (z.b. Basketball, Intercrosse, Unihockey, Flagfootball, etc.) wahrnehmen und technisch-koordinativ und taktisch-kognitiv angemessen handeln BF Erlernen von Grundtechniken im Volleyball. Annäherung an das Zielspiel auf dem Großfeld BF Das hab ich noch nie gemacht, Kugelstoßen als neue Herausforderung annehmen BF Festhalten und Befreien Lösungen für (Boden-)Zweikampfsituationen gemeinsam entwickeln und für den kontrollierten Kampf nutzen BF Selbstständiges Planen, Durchführen und Auswerten eines leichtathletischen Vierkampfs Summe 96 Jahrgangsstufe 7 Obligaorik 96; Freiraum 19

4 Jahrgangsstufe 8 Obligatorik 97; Freiraum 18 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF Einführung in das Handballspiel Erlernen von Grundtechniken im Handball BF Sich durch sachgerechtes Aufwärmen auf vielseitige sportliche Anforderungen funktional vorbereiten BF Verbesserung einer Wechselzug- und einer Gleichzugtechnik mit Kraul- und Brustschwimmtechnik incl. Start und Wende sicher schwimmen können BF Sich Ausdauerziele setzten in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können BF BF Schwimmen in Rückenlage: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. Jgst. 8) nicht möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen Maßnahmen zur Selbstrettung/Fremdrettung: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. Jgst. 8) nicht möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen BF Ballkorobics Einführung in gestaltendes Bewegungen mit verschiedenen Bällen BF Hoch springen Hinführung zu verschiedenen Hochsprungtechniken BF Fußball sowie weitere ausgewählte Mannschaftsspiele regelkonform sowie individual-, gruppen- und mannschaftstaktisch in einfachen Systemen angemessen spielen BF Akrobatische Kunststücke Erarbeiten, Präsentation und Bewertung einer Gruppengestaltung Summe 97

5 Jahrgangsstufe 9 Obligatorik 80; Freiraum 10 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF Fit und gesund! ausdauerndes Laufen systematisch verbessern BF Wie spielt man denn eigentlich woanders? Spiele aus anderen Kulturen spielen und verstehen Ultimate Frisbee, Flagfootball, Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, etc. BF Fit in Form tänzerische und gymnastische Elemente für eine Fitness-Gymnastik / Skigymnastik nutzen BF Sicher auf Skiern! vielfältige Bewegungsanforderungen und Herausforderungen beim Skifahren sicher und geschickt meistern BF Le Parkour Hindernisse kreativ, schnell und sicher überwinden BF BF Badminton regelkonform sowie individual- und mannschaftstaktisch (Doppel) in einfachen Systemen angemessen spielen Wir planen ein Turnier für die Klasse und erproben es! ein Turnier sowie die Übernahme von Schiedsrichtertätigkeiten organisieren, erproben und evaluieren Summe 80

6 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 1 Den Köper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 7 Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen 12 Individuelle psycho-physische Leistungsfähigkeit - Atem und Puls als Zeichen für Belastung und Entspannung erfahren und begreifen 22 Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Atmung und Puls im Ausdauersport. Fächerübergreifendes Projekt Biologie/Sport Jahrgangsstufen Trainings- und Entspannungsgelegenheiten selbst schaffen - Erstellung eines Fitnessparcours 37 Sich durch sachgerechtes Aufwärmen auf vielseitige sportliche Anforderungen funktional vorbereiten UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe AF , 3 1, FA 5 2, 3 1 1, 2 2, AD , 2, 3 1 Ende Jahrgangsstufe ADF 6 2, 3 2 1, 2 2, 3 1, 2, 3 2, AF

7 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 1 Systematisch und strukturiert spielen lernen grundlegende Spielfertigkeiten und fähigkeiten in Kleinen Spielen anwenden 21 Ich erfinde ein kleines (Pausen-)Spiel! Verschiedene Spielideen einschätzen, eigenverantwortlich durchführen und variieren Jahrgangsstufen Was macht die Unterschiede der Spiele aus? Grundideen und Strukturen verschiedener Spiele analysieren, vergleichen und verändern Ultimate Frisbee, Flagfootball, Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, etc. Wie spielt man denn eigentlich woanders? Spiele aus anderen Kulturen spielen und verstehen Ultimate Frisbee, Flagfootball, Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, etc. UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe EC 20 1, 3 1, 2 1, EC 9 1, 2, , 2 1, 2, 3, 4 Ende Jahrgangsstufe EAC 10 1, , 2 1, 2, 3, EAC 15 1, 2, , 2 1, 2, 3

8 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 3 Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 8 Laufen in seiner Vielfalt anwenden vom Sprint bis zur Ausdauer 9 Weite Sprünge machen wie weites Springen gelingen kann 10 Schlagballweitwurf wie weites Werfen gelingen kann 26 Laufen, Springen, Werfen einen leichtathletischen Dreikampf individuell vorbereiten und gemeinsam durchführen Jahrgangsstufen Das hab ich noch nie gemacht, Kugelstoßen als neue Herausforderung annehmen 35 Selbstständiges Planen, Durchführen und Auswerten eines leichtathletischen Vierkampfs 43 Hoch springen Hinführung zu verschiedenen Hochsprungtechniken 46 Fit und gesund! ausdauerndes Laufen systematisch verbessern UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe A 5 1, 2, 3 1, 2 1, 2 1, A 5 1, 2 1, 2 2 1, 2, A 5 1, 2 1, 2 2 1, 2, D , 2 2 1, 3 Ende Jahrgangsstufe A 5 2 1, 2, D 10 1, 4 1, 2 1 1, 2, A 8 2 1, 2, F , 3

9 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 4 Bewegen im Wasser Schwimmen Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 13 Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen sammeln 14 Sich sicher im Wasser fortbewegen durch Erlernen des Brust- und/oder Kraulschwimmens die eigene Wassersicherheit verbessern, Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens Bronze 15 Fit und leistungsstark in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können 16 Wasserspringen ohne Angst und Übermut! durch vielfältige Sprünge seine Grenzen ausloten 17 Tauchen! sich unter Wasser orientieren und zunehmend sicher bewegen Jahrgangsstufen Sich Ausdauerziele setzten in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können 40 Verbesserung einer Wechselzug- und einer Gleichzugtechnik mit Kraul- und Brustschwimmtechnik incl. Start und Wende sicher schwimmen können Schwimmen in Rückenlage: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. Jgst. 8) nicht möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen 41 Maßnahmen zur Selbstrettung/Fremdrettung: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. Jgst. 8) nicht möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe A 4 1 1, 2 1 1, A , 2 1, 2, DF AC 4 4 1, , 2, AC 4 4 1, , 2, 3 Ende Jahrgangsstufe AD 15 1, 2 1, 2, 3 1, FD ,

10 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 5 Bewegen an Geräten - Turnen Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 2 Mit Sicherheit! - sachgerecht und situationsbezogen mit Sicherheits- und Hilfestellung turnen 3 Bodenturnen grundlegende Bewegungsfertigkeiten am Boden für die Gestaltung einer Kür nutzen 18 Schwingen, Stützen, Springen an unterschiedlichen Turngeräten (Minitrampolin, Barren, Sprung, Ringe) sicher turnen 23 Im Gleichgewicht sein balancieren können Erstellung einer Synchronkür am Schwebebalken Jahrgangsstufen Synchronturnen - Verbesserung der Bewegungskoordination an verschiedenen Geräten 45 Akrobatische Kunststücke Erarbeiten, Präsentation und Bewertung einer Gruppengestaltung 50 Le Parkour Hindernisse kreativ, schnell und sicher überwinden UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe ACF 10 1, 4 1, 2 1, AC 10 1, 2, 3 1 1, 2, AC 10 1, 2, 3, 4 1 1, 2, 3 1, AE 8 1, , 2 1 Ende Jahrgangsstufe CE 10 1, 3, 4 1, 2 1, BC 10 2, 3, 4 1, 2, 3 1, 2 1, 2 2, C 15 1, 2, , 2, 3

11 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 6 Gestalten, Tanzen, Darstellen Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 4 Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen erlernen 19 Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen verbinden und diese für eine ästhetischgestalterische Präsentation nutzen Jahrgangsstufen Step-Aerobic gemeinsam Musik in Rhythmus in Bewegung umsetzen 42 Ballkorobics Einführung in gestaltendes Bewegungen mit verschiedenen Bällen 48 Fit in Form tänzerische und gymnastische Elemente für eine Fitness-Gymnastik / Skigymnastik nutzen UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe B 10 1, 2 1 1, B 10 1, 2, 3 1, 2 1 1, 2, 3 Ende Jahrgangsstufe BF 10 1, 2, , 2, BF 10 1, 2, , 2, BF , 3 1, 2

12 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 7 Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 5 Ich kann mit dem Partner/im Team mit- und gegeneinander spielen! Sportspiele in der Mannschaft und mit dem Partner taktisch sicher und regelgeleitet bewältigen 11 Kennenlernen verschiedener Ballsportarten Erlernen von Grundtechniken im Fußball 20 Hinführung zu Ballsportarten mit reduziertem Regelwerk Erlernen von Grundtechniken im Basketball 24 Wir spielen fair mit- und gegeneinander Erlernen von Grundfertigkeiten im Badminton/Federball in Partnerarbeit Jahrgangsstufen Die gegnerischen Spieler überlisten komplexe Spielsituationen im Fußball sowie in weiteren ausgewählten Mannschaftsspielen (z.b. Basketball, Intercrosse, Unihockey, Flagfootball, etc.) wahrnehmen und technisch-koordinativ und taktisch-kognitiv angemessen handeln 32 Erlernen von Grundtechniken im Volleyball. Annäherung an das Zielspiel auf dem Großfeld 36 Einführung in das Handballspiel Erlernen von Grundtechniken im Handball Badminton regelkonform sowie individual- und mannschaftstaktisch (Doppel) in einfachen Systemen angemessen spielen 52 Fußball sowie weitere ausgewählte Mannschaftsspiele regelkonform sowie individual-, gruppen- und mannschaftstaktisch in einfachen Systemen angemessen spielen Wir planen ein Turnier für die Klasse und erproben es! ein Turnier sowie die Übernahme von Schiedsrichtertätigkeiten organisieren, erproben und evaluieren UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe E 30 1, 2, , 2, 3, DE 20 1, 3, 4 1, 2 3 1, 2, 3, E 10 1, 3, 4 2 1, 2, 3, E 10 1, 3, 4 1, 4 Ende Jahrgangsstufe DE 30 1, , 2, AE , 2, 3 1, AE , 2, E , 2, E , 2, E , 4

13 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 8 Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport, Bootssport, Wintersport Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 25 Das Gleiten auf dem Wasser oder auf Schnee und Eis entdecken (z.b. Wasserskifahren, Kanufahren, Eislaufen, etc.) auf Exkursionen am Wandertag Jahrgangsstufen Sicher auf Skiern! vielfältige Bewegungsanforderungen und Herausforderungen beim Skifahren sicher und geschickt meistern UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) Ende Jahrgangsstufe AC 8 1, , 2, 3 Ende Jahrgangsstufe ACE 20 1, 2 1 1, 2 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2

14 Übersichtsliste zum Bewegungsfeld 9 Ringen und Kämpfen - Zweikampfsport Unterrichtvorhaben Themen: Jahrgangsstufen 5/6 6 Fairness bei Gruppen-/Partnerkämpfen Zweikämpfe spielerisch vorbereiten und beim Gegeneinander kooperieren Jahrgangsstufen Festhalten und Befreien Lösungen für (Boden-)Zweikampfsituationen gemeinsam entwickeln und für den kontrollierten Kampf nutzen UV BF PP Std. BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) CE 15 1, 2 1, 2 Ende Jahrgangsstufe 6 1 1, 2, 3 1, 3 Ende Jahrgangsstufe CE 5 1, 2 1, 2 1, 2 1, 2, 3 1, 3

15 Übersicht UV Jahrgangsstufe 5 und 6 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden UV BF Systematisch und strukturiert spielen lernen grundlegende Spielfertigkeiten und fähigkeiten in Kleinen Spielen anwenden BF Mit Sicherheit! - sachgerecht und situationsbezogen mit Sicherheits- und Hilfestellung turnen BF Bodenturnen grundlegende Bewegungsfertigkeiten am Boden für die Gestaltung einer Kür nutzen BF Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen erlernen Ich kann mit dem Partner/im Team mit- und gegeneinander spielen! Sportspiele in der Mannschaft und mit dem Partner taktisch sicher und 5 30 BF7 regelgeleitet bewältigen BF Fairness bei Gruppen-/Partnerkämpfen Zweikämpfe spielerisch vorbereiten und beim Gegeneinander kooperieren BF1 7 5 Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF3 8 5 Laufen in seiner Vielfalt anwenden vom Sprint bis zur Ausdauer BF3 9 5 Weite Sprünge machen wie weites Springen gelingen kann BF Schlagballweitwurf wie weites Werfen gelingen kann BF Kennenlernen verschiedener Ballsportarten Erlernen von Grundtechniken im Fußball BF Individuelle psycho-physische Leistungsfähigkeit - Atem und Puls als Zeichen für Belastung und Entspannung erfahren und begreifen BF Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen sammeln Sich sicher im Wasser fortbewegen durch Erlernen des Brust- und/oder Kraulschwimmens die eigene Wassersicherheit verbessern, Erwerb des BF4 Deutschen Jugendschwimmabzeichens Bronze BF Fit und leistungsstark in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können BF Wasserspringen ohne Angst und Übermut! durch vielfältige Sprünge seine Grenzen ausloten BF Tauchen! sich unter Wasser orientieren und zunehmend sicher bewegen BF Schwingen, Stützen, Springen an unterschiedlichen Turngeräten (Minitrampolin, Barren, Sprung, Ringe) sicher turnen Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen verbinden und diese für eine ästhetischgestalterische Präsentation nutzen BF6 BF Hinführung zu Ballsportarten mit reduziertem Regelwerk Erlernen von Grundtechniken im Basketball BF Ich erfinde ein kleines (Pausen-)Spiel! Verschiedene Spielideen einschätzen, eigenverantwortlich durchführen und variieren BF Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Atmung und Puls im Ausdauersport. Fächerübergreifendes Projekt Biologie/Sport BF Im Gleichgewicht sein balancieren können Erstellung einer Synchronkür am Schwebebalken BF Wir spielen fair mit- und gegeneinander Erlernen von Grundfertigkeiten im Badminton/Federball in Partnerarbeit Das Gleiten auf dem Wasser oder auf Schnee und Eis entdecken (z.b. Wasserskifahren, Kanufahren, Eislaufen, etc.) auf Exkursionen am 25 8 BF8 Wandertag BF Laufen, Springen, Werfen einen leichtathletischen Dreikampf individuell vorbereiten und gemeinsam durchführen

16 Übersicht UV Jahrgangsstufe 7 bis 9 Bewegungsfeld UV-Nr Stunden UV BF Step-Aerobic gemeinsam Musik in Rhythmus in Bewegung umsetzen BF Synchronturnen - Verbesserung der Bewegungskoordination an verschiedenen Geräten BF2 29 Was macht die Unterschiede der Spiele aus? Grundideen und Strukturen verschiedener Spiele analysieren, vergleichen und verändern Ultimate Frisbee, Flagfootball, 10 Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, etc. BF Trainings- und Entspannungsgelegenheiten selbst schaffen - Erstellung eines Fitnessparcours BF7 31 Die gegnerischen Spieler überlisten komplexe Spielsituationen im Fußball sowie in weiteren ausgewählten Mannschaftsspielen (z.b. Basketball, Intercrosse, Unihockey, 30 Flagfootball, etc.) wahrnehmen und technisch-koordinativ und taktisch-kognitiv angemessen handeln BF Erlernen von Grundtechniken im Volleyball. Annäherung an das Zielspiel auf dem Großfeld BF Das hab ich noch nie gemacht, Kugelstoßen als neue Herausforderung annehmen BF Festhalten und Befreien Lösungen für (Boden-)Zweikampfsituationen gemeinsam entwickeln und für den kontrollierten Kampf nutzen BF Selbstständiges Planen, Durchführen und Auswerten eines leichtathletischen Vierkampfs BF Einführung in das Handballspiel Erlernen von Grundtechniken im Handball BF Sich durch sachgerechtes Aufwärmen auf vielseitige sportliche Anforderungen funktional vorbereiten BF Verbesserung einer Wechselzug- und einer Gleichzugtechnik mit Kraul- und Brustschwimmtechnik incl. Start und Wende sicher schwimmen können BF Sich Ausdauerziele setzten in einer selbst gewählten Schwimmtechnik ausdauernd schwimmen können BF4 40 Schwimmen in Rückenlage: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. Jgst. 8) nicht 0 möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen BF4 41 Maßnahmen zur Selbstrettung/Fremdrettung: Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten ist es im Rahmen des Schwimmunterrichts an unserer Schule (in d. 0 Jgst. 8) nicht möglich den Anforderungen des KLPs zu entsprechen BF Ballkorobics Einführung in gestaltendes Bewegungen mit verschiedenen Bällen BF Hoch springen Hinführung zu verschiedenen Hochsprungtechniken BF Fußball sowie weitere ausgewählte Mannschaftsspiele regelkonform sowie individual-, gruppen- und mannschaftstaktisch in einfachen Systemen angemessen spielen BF Akrobatische Kunststücke Erarbeiten, Präsentation und Bewertung einer Gruppengestaltung BF Fit und gesund! ausdauerndes Laufen systematisch verbessern BF2 47 Wie spielt man denn eigentlich woanders? Spiele aus anderen Kulturen spielen und verstehen Ultimate Frisbee, Flagfootball, Intercrosse, Unihockey, Beachvolleyball, 15 etc. BF Fit in Form tänzerische und gymnastische Elemente für eine Fitness-Gymnastik / Skigymnastik nutzen BF Sicher auf Skiern! vielfältige Bewegungsanforderungen und Herausforderungen beim Skifahren sicher und geschickt meistern BF Le Parkour Hindernisse kreativ, schnell und sicher überwinden BF Badminton regelkonform sowie individual- und mannschaftstaktisch (Doppel) in einfachen Systemen angemessen spielen BF Wir planen ein Turnier für die Klasse und erproben es! ein Turnier sowie die Übernahme von Schiedsrichtertätigkeiten organisieren, erproben und evaluieren

17 Grundsätze der Leistungsmessung und bewertung im Fach Sport Bewertungskriterien: Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz Motorik: koordinative, konditionelle, gestalterische Fähigkeiten Bewegungskönnen und die Beherrschung der Technik und Taktik in verschiedenen Inhaltsbereichen Anstrengungsbereitschaft Einbeziehung des individuellen Lernfortschritts Sozialverhalten: Fairness, Kooperationsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Organisation von Rahmenbedingungen sportlichen Handelns, Selbst- und Mitverantwortung (z.b. Auf- und Abbau, Referate, Übernahme von Aufwärmphasen, Gestaltung kurzer Unterrichtssequenzen, Schiedsrichtertätigkeiten, etc.) Regelkenntnisse Mitarbeit in kognitiven Phasen

18 Schwerpunktsetzung und Sportveranstaltungen Abnahme des Sportabzeichens (DOSB) in allen Jahrgangsstufen im Sinne der Breitensportausbildung mit geeigneter Vorbereitung im Unterricht Durchführung jahrgangsstufenübergreifender Turniere im Fußball (Unterstufen- und Mittelstufenturnier), Badminton, Tischtennis und Basketball (Volleyball nur Oberstufe) Vorbereitung und Teilnahme an regionalen Wettkämpfen (z.b. Stadtwaldfest, Waldlaufmeisterschaften, ) Teilnahme Jugend trainiert für Olympia im Hockey, Turnen, Schwimmen, Segeln, Golf und ggf. weiteren Sportarten je nach Schülerzahl Teilnahme an überregionalen Laufwettkämpfen (RWE 8x100m, BIG25, Köln-Marathon, 5x5km Schalke Arena, etc )

19 Verwendete Abkürzungen: BF UV PP BWK UK MK IF Bewegungsfeld Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven: A = Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern B = Sich körperlich ausdrücken, Bewegungen gestalten C = Etwas wagen und verantworten D = Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen E = Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen F = Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz Urteilskompetenz Methodenkompetenz Inhaltsfeld (ehemals Pädagogische Perspekive)

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St. Bewegungsfeld UV-Nr Stunden Unterrichtsvorhaben BF2 1 20 Systematisch und strukturiert spielen lernen grundlegende Spielfertigkeiten und fähigkeiten in Kleinen Spielen anwenden BF5 2 10 Mit Sicherheit!

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1 Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I zuletzt aktualisiert am 2016 .Schulinternes Curriculum SI 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2. Das Spielen entdecken und Spielräume

Mehr

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 1. Sich zusammen anstrengen und Spaß haben bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen im grundmotorischen

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. BF1 1 8 AK START - Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten - allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF2 2 10 KANN MAN

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden Alle spielen mit bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen erkennen und verstehen If: a, d Bf: 1 Std:

Mehr

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2 Das Spielen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche) Klasse 5 BF 1.1 (6 h.) A F Warm up & Cool down! - Angeleitetes funktionsgerechtes und strukturiertes Aufwärmen, Abkühlen und Entspannen im Zusammenhang mit sportlicher Belastung nutzen können BF 3.1 (6

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining) Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 78 / Freiraum: 32 1. Sich zusammen anstrengen und Spaß haben - bewegungsintensive Kennenlern- und Laufspiele auch im Hinblick auf eine abwechslungsreiche Pausengestaltung

Mehr

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017 Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017 Die im Folgenden aufgeführten Unterrichtsvorhaben sind obligatorischen

Mehr

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum) Übersicht der Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Freiraum) 5.1. Sich zusammen bei Lauf und Staffelspielen anstrengen Belastungssituationen erkennen und einschätzen A, D

Mehr

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I /Themen in der Sekundarstufe I Unsere ausgewählten sind nach den im Kernlehrplan aufgeführten Vorgaben bzw. Kompetenzerwartungen und den Gegebenheiten und Möglichkeiten unserer Schule ausgearbeitet. Als

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport

Schulinternes Curriculum Sport Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Sport Unterrichtsvorhaben in den Klassenstufen 5-9 3 Unterrichtsvorhaben in den Klassenstufen 5-9 nach Klassenstufen... 1 3.2 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I des Hardtberg-Gymnasiums Bonn auf der Grundlage des Kernlehrplans Sport Gymnasium (Sek.I), gültig seit August 2011, Stand Juli 2015 Bewegungsfeld

Mehr

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5 Jahrgangstufe 5 BF 2: Wir erproben Lieblingsspiele aus der Grundschulzeit, entwickeln diese weiter und (er-)finden unser Klassenspiel BF 3: Über Stock und Stein vielfältige und spielerische Lauferfahrungen

Mehr

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen 1 Jahrgänge 5/6 Unterrichtsinhalte / Vorhaben im Fach Sport BF = Bewegungsfeld; UV = Unterrichtsvorhaben BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9 UV in Jahrgangsstufe 5 6 Schwimmen nur in Jg. 5 Sich zusammen

Mehr

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes Bewegungsfeld (1): Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (38 Stunden) Unterrichtsvorhaben Themen: 1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht,

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5 Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5 Bewegungsfeld 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher Kern) Sich zusammen anstrengen und Spaß haben

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte Schulinterner Stoffverteilungsplan Fach: Sport Jahrgang: 6 Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Der Sportunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 der Sekundarschule knüpft an die im Sportunterricht

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 2 Die Spiele entdecken und Spielräume nutzen 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 Bewegungsfeld Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher

Mehr

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg (Die Buchstaben hinter dem Unterrichtsvorhaben beziehen sich auf die jeweilige pädagogische Perspektive, unter der das UV entfaltet

Mehr

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n) Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben In dem Unterrichtsvorhaben akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Mehr

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: November 202 aktualisiert Februar 203 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Ist das anstrengend!

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6 Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6 Bewegungsfeld 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2 Die Spiele entdecken und Spielräume nutzen Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher

Mehr

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten Jahrgangssstufe 5/6 Pädagogische Perspektive Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen, sfähigkeite n ausprägen 2. Das Spielen entdecken Spielräume nutzen 3. Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik 4. Bewegen

Mehr

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Das zentrale Ziel der Einführungsphase ist es, die Schülerinnen und Schüler systematisch mit inhaltlichen und methodischen Grundlagen der von ihnen belegten Fächer

Mehr

Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben.

Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben. Fach: Sport Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum: Übersicht Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben. Unterrichtsgegenstände mit Bezug zum Europaprofil

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e.

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e. 2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen - Alles im Lot? - Schulung des Gleichgewichts, Vertrauensschulung, Wahrnehmung des Körpergefühls

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen 3.

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 7

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 7 Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 7 Bewegungsfeld 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher Kern) Sport ist so vielseitig! sich durch sachgerechtes

Mehr

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Allgemeine Bemerkungen Das vorliegende Schulcurriculum Sport basiert inhaltlich auf den Richtlinien und Lehrplänen Sport Sekundarstufe I und auf dem Kernlehrplan

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase St.- Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase Stand: August 2014 Planung der Einführungsphase St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Vorgabe: Die Kompetenzen der Schülerinnen

Mehr

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele / Ideen zum (1) Bewegen an Geräten - (2) Gestalten, Tanzen, (3) Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport (vgl.

Mehr

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Unterrichtsinhalte Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Der Sportunterricht wird in der Jahrgangsstufe 5 vierstündig den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 dreistündig erteilt. In der

Mehr

2. Schulinterner Lehrplan Sport für die Sekundarstufe I

2. Schulinterner Lehrplan Sport für die Sekundarstufe I 2. Schulinterner Lehrplan Sport für die Sekundarstufe I Die Fachkonferenz Sport erstellt zur Sicherung des Kompetenzerwerbs in den beiden Kompetenzstufen einen schulinternen Lehrplan auf der Grundlage

Mehr

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH Schulinternes Curriculum Sport für die Oberstufe FK 2.8.204 (EF) und 22.0.205 (Q+Q2) Leitidee: Doppelauftrag der Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport sowie der Erschließung der Bewegungs-,

Mehr

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen Leistungsbewertung Sport Eingangsstufe Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann sich im Raum bewegen nimmt seinen Körper wahr kann anspannen und entspannen

Mehr

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: schulinternes Curriculum Sek I Jahrgang 5 UV 1: Welche (Pausen-)Spiele machen am meisten Spaß? - verschiedene Spielideen Kriterien geleitet einschätzen, Regeln sinnvoll variieren und Lieblingsspiele (er-)finden

Mehr

5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten

5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten BF 5: Bewegen an Geräten Turnen (52 Std.) Jahrgangstufen 5/6 5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten 6. Eine Urkunde beim Wintersportfest erzielen - Turnerische

Mehr

Lehrplan Sport, Sek I, Kurzübersicht über die Themen und Kompetenzerwartungen in den Jgs. 5-9

Lehrplan Sport, Sek I, Kurzübersicht über die Themen und Kompetenzerwartungen in den Jgs. 5-9 Lehrplan Sport, Sek I, Kurzübersicht über die Themen und Kompetenzerwartungen in den Jgs. 5-9 2. Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Christian-Dietrich-Grabbe- Gymnasium Detmold. schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I

Christian-Dietrich-Grabbe- Gymnasium Detmold. schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I Christian-Dietrich-Grabbe- Gymnasium Detmold schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I Stand: November 2013 Gesamtübersicht Obligatorik und Freiraum Jhg.-stufen U-Wochen 5

Mehr

Kunststücke im Wasser - grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres

Kunststücke im Wasser - grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Bewegungsfeld/Sportbereich 4.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Bewegen im Wasser Schwimmen A 6.2 2 Kunststücke im Wasser - grundlegende

Mehr

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik Mit v gekennzeichnete Gegenstandsbereiche sind verbindlich im Unterricht zu behandeln, wenn Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik in der Qualifikationsphase

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport. Pädagogische Grundlegung für den Sportunterricht an der Otto-Burrmeister-Realschule

Schulinterner Lehrplan Sport. Pädagogische Grundlegung für den Sportunterricht an der Otto-Burrmeister-Realschule Schulinterner Lehrplan Sport Pädagogische Grundlegung für den Sportunterricht an der Otto-Burrmeister-Realschule Der Sportunterricht an der OBR soll eine Erziehung zum Sport und durch bzw. im Sport gewährleisten.

Mehr

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball) Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1 Bewegungsfelder Profilbildende pädagogische Perspektiven 11.1 (parallel zum 2. und 3. Kursprofil 1 Kursprofil 2 Kursprofil 3 Kursprofil 4

Mehr

Bewegungsfeld (4) Bewegen im Wasser Schwimmen (36 Std.) Jahrgangsstufe 5/6

Bewegungsfeld (4) Bewegen im Wasser Schwimmen (36 Std.) Jahrgangsstufe 5/6 Bewegungsfeld (4) Bewegen im Wasser Schwimmen (36 Std.) Jahrgangsstufe 5/6 2 Sich vertrauen im Wasserraum Von der Verbesserung des Wassergefühls und vom Einspringen ins Wasser zum sicheren Schwimmen gelangen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I (G8) aktualisierte Fassung Schuljahr 2015/16 Schulinterner Lehrplan für das Fach Sport in der Sekundarstufe I Rahmenbedingungen: Sportstätten der Schule: Schuleigene

Mehr

1 Kursprofile Sekundarstufe II

1 Kursprofile Sekundarstufe II Exemplarische Kursprofile des Helene-Lange-Gymnasiums in der Sekundarstufe II 1 1 Kursprofile Sekundarstufe II 1.1 Kursprofil 1 für einen Grundkurs Sport am Helene-Lange Gymnasium Bewegungsfelder: Gestalten,

Mehr

Der Sportunterricht in der ersten Kompetenzstufe (5. und 6. Jahrgangsstufe)

Der Sportunterricht in der ersten Kompetenzstufe (5. und 6. Jahrgangsstufe) Der Sportunterricht in der ersten Kompetenzstufe (5. und 6. Jahrgangsstufe) Die Fachschaft Sport hat für alle Jahrgangsstufen sowie für alle Bewegungsfelder und Sportbereiche Unterrichtsvorhaben entwickelt,

Mehr

Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können

Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können Stufe Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A/F/D 5 4 30,42 10 Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können Kompetenzerwartungen: BWK

Mehr

A D F 9 10 BF

A D F 9 10 BF Bewegungsfeld/Sportbereich 1.5 Jahrg.- Stufe Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten A D F 9 10 BF 4.6 41 ausprägen Wie fit bin ich? -Wie werde ich besser? seine Fitness testen und Grundprinzipien

Mehr

Leitbild für das Fach Sport

Leitbild für das Fach Sport Leitbild für das Fach Sport Bewegungsfreude, gesunde Lebensführung und Kooperation im Sport sind die Grundpfeiler, auf denen sich unser Leitbild im Fach Sport stützt. Der Schulsport trägt zur Ausbildung

Mehr

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz: 6 BWK 1.1 sich sachgerecht allgemein

Mehr

2. Der Kernlehrplan Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2011) Einführung in den schulinternern Lehrplan SPORT am SGE. 4

2. Der Kernlehrplan Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2011) Einführung in den schulinternern Lehrplan SPORT am SGE. 4 Schulinterner Lehrplan SPORT für die Sek.I Siegtal-Gymnasium Eitorf Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliches... 2 1.1 Sport am Siegtal-Gymnasium...2 1.2 Sportstätten...2 2. Der Kernlehrplan Sport des Landes

Mehr

Übersicht der Unterichtsvorhaben

Übersicht der Unterichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 2.1 Kleine Spiele entdecken und erproben 7 2.2 Entwicklung und Adaption kleiner Spiele - Klassenspiel 3.1 Wassergewöhnung 2.2.3 Schwimmtechnik Brust und die entsprechenden Starts und Wenden

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015 Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015 Die Kompetenzen der Schülerinnen sollen für die Einführungsphase in mindestens drei Bewegungsfeldern und Sportbereichen unter

Mehr

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Jahrgangsstufe 5 Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Inhaltsbereiche Unterrichtsreihen Jgst. 5 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 1.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A D 5.1 5-5.1

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 Konkretisierung mit Bezug zu den Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände) Kursprofil - 1 Volleyball Grundlegende Techniken auffrischen: im Volleyball grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen techn.-koordin. Fertigkeiten und taktischen-kogn.

Mehr

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich. Profil 3: BF/SB 5: Bewegen an Geräten - Turnen BF/SB 7: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Inhaltsfeld a: Bewegungsstruktur und Bewegungslernen Inhaltsfeld e: Kooperation und Konkurrenz BF/SB

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Kreisgymnasium Halle (Westfalen) Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Kreisgymnasium Halle (Westfalen) Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Kreisgymnasium Halle (Westfalen) Sport Gesamtübersicht Obligatorik und Freiraum Sport in der Sekundarstufe I am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT 137 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT 138 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Der Sportunterricht macht

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II Stand: Januar 2013 I. Bewertungskriterien und Inhaltsbereiche im Fach Sport für die Sekundarstufe II Grundlegendes zum Fach Sport in der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten Bewegen an Geräten Turnen (BF/SB 5) BF/SB 5: Normungebundenes Turnen an C gängigen Wettkampfgeräten und Gerätekombinationen B Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder

Mehr

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m Antragsformular 2 Fachprüfung Sport im Zentralabitur Bewegungsfeld/Sportbereich (3): Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (Grund- und Leistungskurse) Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl

Mehr

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Die Lerninhalte des Faches Sport für die gymnasiale Oberstufe werden in drei aufeinander bezogene Bereiche des Faches zusammengefasst. Bewegungsfelder/pädagogische

Mehr

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Sport Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Sport 5/6 Seite 1 Grundformen der Bewegung - Leichtathletik Themenbereich 1 Laufen, Springen, Überwinden von Hindernissen verschiedenster Art.

Mehr

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF Inhaltsverzeichnis Stoffverteilungsplan nach Bewegungsfeldern/Sportbereichen Seite Klasse 10 (Einführungsphase) Pädagogische

Mehr

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten. 1. 3. Klasse B E W E G E N, D A R S T E L L E N, T A N Z E N Mit allen Sinnen variantenreiche Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln Rhythmen erleben und wahrnehmen Themen und Geschichten in rhythmische

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10 Gemeinsam handeln, wettkämpfen und sich verständigen Das Leisten erfahren und reflektieren Die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Immanuel Kant Gymnasiums Sport

Schulinterner Lehrplan des Immanuel Kant Gymnasiums Sport Schulinterner Lehrplan des Immanuel Kant Gymnasiums Sport Sekundarstufe I 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Aufgaben und Ziele des Faches Sport 4 1.1 Leitbild für das Fach Sport 4 1.2 Qualitätsentwicklung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Übersicht (Stand: April 2015) 5 Spielen Kleine Spiele Hockey WK Spiele erklären Spiele initiieren Regen einhalten Hockey WK Im Team spielen: freilaufen,

Mehr

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase Halbjahre Laufendes UV Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben UV I Leichtathletik ca. 18 Stunden 1. HJ UV II UV III Freiraum Turnen

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7 Fachbereich Sport GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7 Erfahrungsund Bewegungsfelder Inhalte Erwartete Kompetenzen Die SuS sollen... Am Ende von Jg. 7: Die SuS... Sonstiges (FFL, Medieneinsatz,

Mehr

Curriculum SPORT Sekundarstufe I

Curriculum SPORT Sekundarstufe I Fachliche Rahmenbedingungen Sportstättenangebot Zwei Turnhallen auf dem Schulgelände Außennutzungsmöglichkeiten in einem nahen Park Schwimmzeiten im nahen Genoveva-Bad Regelunterricht In Jahrgangsstufe

Mehr

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor BF 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (62 Std.) Jahrgangstufen 5/6 11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor 12. Leichtathletik spielerisch - über Bananenkisten

Mehr

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M der Stadt Wesel Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum Sport 5. uuu 1 Den Körper wahrnehmen, Gleichgewicht halten, balancieren können (Tau,

Mehr

Zugrundeliegende Unterrichtsverteilung Sport. Vorbemerkung für dieschülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Sportförderung gefördert werden:

Zugrundeliegende Unterrichtsverteilung Sport. Vorbemerkung für dieschülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Sportförderung gefördert werden: Zugrundeliegende Unterrichtsverteilung Sport Jg normal. U-Stunden Sportklassen U-Stunden Schwimmunterricht 3 0 0 20 Std (2stdg) in Hj1 3 0 0 20 Std (2stdg) in Hj2 7 0 0 20 Std (2stdg) in Hj2 3 0 3 (+WPII)

Mehr

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder a - f a, c, f Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium Lehrplan der Einführungsphase im Fach Sport am Viktoria-Gymnasium Stand: Oktober 2015 Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase Städt. Hölderlin-Gymnasium Köln - Dezember 2015 Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase 1.1 Schulische Rahmenbedingungen: Der Sportunterricht in der Einführungsphase (EF) wird nur 2-stündig

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Sport in der Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum im Fach Sport Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Stand: 05/2014 Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Unterrichtsvorhaben

Mehr

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness Fachcurriculum Sport Kurzfassung Jg. 5 Floorballspezifische Techniken anwenden, Regeln, Antizipations- und Wahrnehmungstechniken erlernen Bewegungsaufgaben auf der Grundlage der konditionellen und koordinativen

Mehr

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5 Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5 für Jahrgang 5 A: Der Münchner Fitnesstest wird in der 5. Klasse durchgeführt. Zudem soll die Rumpf-Stütz-Kraft

Mehr

Unterrichtsvorhaben in der EPH Die Berücksichtigung aller pädagogischen Perspektiven ist obligatorisch.

Unterrichtsvorhaben in der EPH Die Berücksichtigung aller pädagogischen Perspektiven ist obligatorisch. Unterrichtsvorhaben in der EPH Die Berücksichtigung aller pädagogischen Perspektiven ist obligatorisch. A: Aufwärmarbeit Reaktion des HKS auf Belastung B: Bewegung nach Musik gestalten und erleben - hier:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Sport

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Sport INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT I 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Sport 1.1. Schulprogrammatische Leitlinien des Fachs Sport... 8 1.2. Unterrichtsstruktur im Fach Sport... 9 1.3. Unterrichtende im

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Wülfrath Stand:

Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Wülfrath Stand: Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Wülfrath Stand: 13.09.2013 1. Hinweise zur Entstehung des schulinternen Curriculums Das schulinterne Curriculum des Städtischen

Mehr

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in den beiden Halbjahren der Einführungsphase

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in den beiden Halbjahren der Einführungsphase Schulinternes Curriculum (Stand Mai 2014) FACHSCHAFT SPORT Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in den beiden Halbjahren der Einführungsphase Halbjahr 10.1 Laufendes UV BF / SB IF UV 1 3 c+d UV 2 1 f

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Einführungsphase am AEG-Kaarst. Diese Planung berücksichtigt die obligatorischen Vorgaben des KLP SII Sport:

Schulinterner Lehrplan Sport Einführungsphase am AEG-Kaarst. Diese Planung berücksichtigt die obligatorischen Vorgaben des KLP SII Sport: Schulinterner Lehrplan Sport Einführungsphase am AEG-Kaarst Diese Planung berücksichtigt die obligatorischen Vorgaben des KLP SII Sport: 1. Bewegungsfeldübergreifende Kompetenzen (Sach-, Urteils-, Methodenkompetenz)

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 Konkretisierung mit Bezug zu den Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Bewegungsfeld 1 - Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen. Bewegungsfeld 2 - Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen

Bewegungsfeld 1 - Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen. Bewegungsfeld 2 - Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in der Jahrgangsstufe 5 erwarten euch folgende Themen im Sportunterricht. Die Themen sind nach den Bewegungsfeldern geordnet, eine feste Reihenfolge gibt es

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport Klasse: Schuljahr: Bewertung: -- (noch nicht ausreichend) - (ausreichend) 0 (befriedigend) + (gut) ++ (sehr gut) Kompetenzbereiche/

Mehr

Bewegungs feld/ Sportberei ch (Nr.)

Bewegungs feld/ Sportberei ch (Nr.) Stufe/Nr. Unterrichtsvorhaben Stundenumfang Bewegungs feld/ Sportberei ch (Nr.) Pädagogische Perspektive Inhaltsf eld Leistungsüberprüfung 5.1 5.2 5.3 5.4 Sich zusammen anstrengen und Spaß haben Bewegungsintensive

Mehr