Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen"

Transkript

1 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen Leipzig: Start 22. Mai 2012 Radebeul: Start 20. Juni 2012 Inhalte Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens Doppische Buchführung Jahresabschlusserstellung Kosten- und Leistungsrechnung Kommunale Haushaltswirtschaft DA S ORIGINAL

2 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Inhaltsverzeichnis Buchhalter Kommunal (BuKom ) Teilnehmerinformationen Inhouse - BuKom Kontakt Lehrgangstermine Leipzig Lehrgangstermine Radebeul Anmeldeformular

3 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Buchhalter Kommunal (BuKom ) Die Schüllermann Consulting GmbH bietet den Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal an. Diese umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme soll die Mitarbeiter/-innen in den Kommunen in die Lage versetzen, die doppische Buchführung nach ihrer inführung in den Verwaltungen sicher anzuwenden und Zusammenhänge zwischen Buchführung, Kosten- und Produktrechnung sowie der Haushaltswirtschaft verstehen zu können und in der täglichen Praxis einzusetzen. Der Fortbildungslehrgang wird von im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen hoch qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Unternehmensgruppe Schüllermann und Partner unter inbeziehung der rfahrungen aus dem kommunalen Bereich erarbeitet und entsprechend den aktuellen ntwicklungen ergänzt und angepasst. Das Konzept sieht vor, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die theoretischen Grundlagen zu vermitteln und an praxisorientierten Musterfällen die Handhabung der neuen Instrumente zu vertiefen. Die Unternehmensgruppe Schüllermann und Partner unterstützt seit mehreren Jahrzehnten die öffentliche Hand bei der inführung des doppischen Rechnungswesens und der rstellung von röffnungsbilanzen und Jahresabschlüssen. Durch das Tätigkeits- und Ausbildungsprofil der Mitarbeiter/-innen (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, geprüfte Controller, geprüfte Bilanzbuchhalter) ist die Unternehmensgruppe in der Lage, den gesamten Umfang der Fachberatung und der Fortbildung für das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen auf Basis der doppelten Buchführung (Doppik) abzudecken. Folgende Module sind Bestandteil des Fortbildungslehrgangs: Modul Unterrichtsstunden Grundlagen des NKHR Doppische Buchführung Kommunale Haushaltswirtschaft Kosten- und Leistungsrechnung Jahresabschlusserstellung Gesamt Die Module haben folgende Inhalte: Grundlagen des NKHR Lehrgangsschwerpunkte und Lehrgangsorganisation Internes und externes Rechnungssystem Kommunaler Haushalt auf Basis der doppelten Buchführung Kosten- und Leistungsrechnung Betriebswirtschaftliche Rechnungsgrößen im Überblick inzahlungen und Auszahlungen innahmen und Ausgaben rtrag und Aufwand Leistungen (rlöse) und Kosten Kommunales Finanzmanagement: Das Drei- Komponenten-System Systemelemente (rgebnisrechnung, Finanzrechnung und Vermögensrechnung) Haushaltsgliederung (Produktrahmen, Produktbildung) Haushaltsplan Jahresabschluss Praxisbeispiele Anforderungen an die Haushaltssachbearbeitung im Kommunalen Haushalts- und Rech- nungswesen 3

4 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Doppische Buchführung Ziele und Bedeutung der Buchführung Gesetzliche Grundlagen Buchführungszusammenhang: Inventur, Bilanz, Konten Kontenrahmen, Kontenplan Buchung auf Bestandskonten, rfolgskonten, Finanzrechnungskonten Buchungssystematik im 2- und 3-Komponenten- System Buchung der kommunalen Aufwendungen und rträge Buchung der kommunalen Auszahlungen und inzahlungen rgebnisrechnungskonto als Abschlusskonto der rfolgskonten Finanzrechnungskonto als Abschlusskonto der in- und Auszahlungskonten Organisation der Buchführung, Geschäftsbuchführung und Zahlungsabwicklung Spezielle Buchungen in Beschaffung und Absatz: in- und Verkauf mit Vor-/Umsatzsteuer, Bezugskosten, Rücksendungen, Gutschriften, Nachlässe, Berichtigungen Spezielle Buchungen im Personalbereich Buchungen im Sachanlagenbereich Kauf und Verkauf von Anlagegütern Überblick über die Buchungen zu igenleistungen und Anlagen im Bau Grundlegendes zu Abschreibungen und zum Anlagenspiegel Spezielle Buchungen bei Bestandsveränderungen zum Vorratsvermögen Spezielle Buchungen bei Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen Spezielle Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich: Schecks, Anzahlungen, Darlehen, Wertpapiere Grundlagen des Jahresabschlusses und der Jahresabschlussbuchungen nach dem Gemeindehaushaltsrecht Abgrenzung Rückstellungen Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen auf Forderungen Auswertung von Buchführungsergebnissen Übungen zur Vertiefung 4 Kommunale Haushaltswirtschaft Aufstellung des Haushaltsplans, Planungsgrundsätze Bestandteile des Haushaltsplans rgebnis- und Finanzhaushalt Teilhaushalte Stellenplan Anlagen Vorbericht Haushaltsstrukturkonzept Übersichten Haushaltssatzung Planungsgrundsätze Haushaltsplan für zwei Jahre Nachtragshaushaltsplan Mittelfristige rgebnis- und Finanzplanung Veranschlagung, Ansatzermittlung Verpflichtungsermächtigungen Investitionen Verfügungsmittel, Deckungsreserven Haushaltswirksame in- und Auszahlungen rläuterungen Deckungsregeln und haushaltswirtschaftliche Instrumente Budgetierung Gesamtdeckung Zweckbindung Deckungsfähigkeit Übertragbarkeit Steuerung Liquiditätsplanung Dauernde Leistungsfähigkeit Deckung von Fehlbeträgen Weitere Vorschriften für die Haushaltswirtschaft Bewirtschaftung der Ansätze Rückzahlungen Geldanlagen Berichtspflichten Haushaltswirtschaftliche Sperre Vorläufige Rechnungsvorgänge Stundung, Niederschlagung und rlass Interne Leistungsbeziehungen Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung Kredit und Kreditsicherung Interne Kontrollsysteme

5 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Kosten- und Leistungsrechnung Kostenstellenrechnung Aufgaben und Gliederung Kostenstellenbildung, Kostenstellenarten Betriebsabrechnungsbogen Primäre und sekundäre Kostenverrechnung Kostenträgerrechnung Begriff und Aufgaben der Kostenträgerrech- nung Kostenträgerstückrechnung/Kalkulation Kostenträgerzeitrechnung/kurzfristige rfolgsrechnung Produkthaushalt und Kostenträgerrechnung Abgrenzung zwischen Voll- und Teilkostenrechnung Beurteilung der ignung der Vollkostenrechnung für verschiedene insatzzwecke Systeme und Anwendungen der Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung Break-ven-Analyse Ausblick auf weitere Kostenrechnungssysteme Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung in der kommunalen Haushaltswirtschaft Kostentheoretische Grundlagen Kosten, Aufwand, Ausgaben, Auszahlungen Leistungen/rlöse, rträge, innahmen, inzahlungen Fixe und variable Kosten Gesamt- und Stückkosten inzel- und Gemeinkosten Prinzipien der Kostenverrechnung Kostenartenrechnung Aufgaben und Gliederung Bildung von Kostenarten, Bedeutung einzelner Kosten und ihre rfassung Personal- und Sachkosten Kalkulatorische Kosten Jahresabschlusserstellung Allgemeine Anforderungen an den Jahresabschluss Bestandteile Generalnorm für den Jahresabschluss Verfahren, Prüfung, Änderung von Jahresabschlüssen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Inventur/Inventar Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden Allgemeine Grundsätze für den Ansatz von Vermögensgegenständen und Schulden: Aktivierungs- und Passivierungsgrundsatz Konkrete Ansatzvorschriften Gliederungsvorschriften für die Bestandteile des Jahresabschlusses Allgemeine Grundsätze für die Bewertung Zugangsbewertung von Vermögensgegenständen und Schulden Anschaffungs- und Herstellungskosten prinzip Bewertung von Schulden Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden Abgrenzung abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen Planmäßige Abschreibung des abnutzbaren Anlagevermögens Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) Außerplanmäßige Abschreibungen Wertaufholung (Zuschreibung) Zusammenfassung der maßgeblichen Grundsätze für den Jahresabschluss Jahresabschlussarbeiten Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten Hauptabschlussübersicht Behandlung ausgewählter Vermögensgegen- stände und Schulden (z. B. Forderungen, Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen, Leasing, Grundstücksteile etc.) Übertragung von rmächtigungen Aufstellung Anhang/Rechenschaftsbericht Aufbau und Struktur Pflichtangaben Jahresabschlussanalyse Grundlagen (Aufgaben und Ziele, Analysearten, Kennzahlen) Struktur- und Bewegungsbilanz Analyse der kommunalen Bilanz Analyse der rgebnisrechnung Analyse der Finanzrechnung 5

6 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Teilnehmerinformationen Lehrgangsdauer Der Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) umfasst 25 Lehrgangstage. in Lehrgangstag umfasst 8 Unterrichtsstunden in der Zeit von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr. ine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Unvorhergesehen ausgefallene Lehrgangstage werden nachgeholt. Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Lehrgangsorte Leipzig Radebeul Anmeldung Internet schriftlich Schüllermann Consulting GmbH Schulungsraum Bautzner Str Leipzig Feuerwehr Radebeul-Naundorf Wilhelm-ichler-Straße Radebeul Schüllermann Consulting GmbH Frau Yvonne Hockner Bautzner Str Leipzig per Telefax Bitte verwenden Sie das beiliegende Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmer/-innen ist auf maximal 30 begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der ingänge berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind, andernfalls werden Sie umgehend informiert. Anmeldeschluss Leipzig 23. April 2012 Radebeul 21. Mai 2012 Abmeldung Für Teilnehmer/-innen, die angemeldet sind und nach dem vorgegebenen Anmeldeschluss abgemeldet werden, ist, sofern keine rsatzperson gestellt wird, das volle Teilnahmeentgelt zu entrichten. Dies gilt auch bei Nichtteilnahme gemeldeter Personen. Nach dem Lehrgangsbeginn können keine rsatzpersonen mehr benannt werden. Bitte nehmen Sie die Abmeldung schriftlich vor. Teilnahmeentgelt (*) UR 1.900,00 In diesem Betrag sind enthalten: Teilnahme am Lehrgang sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen Nutzung der passwortgeschützten, über das Internet zugänglichen, elektronischen Dokumentenablage Fortbildungsbescheinigung (*) Die Umsatzsteuerbefreiung des Fortbildungslehrgangs wird bei den zuständigen Ministerien des Freistaates Sachsen beantragt. 6

7 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Zahlung Leipzig Die Zahlung des Teilnahmeentgeltes erfolgt nach Rechnungsstellung in zwei Raten am 22. Mai 2012 in Höhe von (*) (*) UR 1.216,00 und am 1. Januar 2013 in Höhe von UR 684,00. Radebeul Die Zahlung des Teilnahmeentgeltes erfolgt nach Rechnungsstellung in zwei Raten am 20. Juni 2012 in Höhe von (*) (*) UR 1.368,00 und am 1. Januar 2013 in Höhe von UR 532,00. Zertifikatsprüfung Nach Abschluss des Lehrgangs können sich die Teilnehmer/-innen einer Prüfung auf freiwilliger Basis unterziehen. Die Prüfung erfolgt durch das IKW - Institut für Kommunalwirtschaft GmbH. Hierfür ist je eine Klausur in den folgenden Fächern vorgesehen: Doppische Buchführung (Dauer: 90 Minuten) Jahresabschlusserstellung (Dauer: 90 Minuten) Kosten- und Leistungsrechnung (Dauer: 90 Minuten) Kommunale Haushaltswirtschaft (Dauer: 90 Minuten) Nach bestandener Prüfung wird ein Zertifikat erteilt. Prüfungsgebühr (*) UR 200,00 Die Zahlung der Prüfungsgebühr erfolgt nach Rechnungsstellung an das IKW. (*) Die Umsatzsteuerbefreiung des Fortbildungslehrgangs wird bei den zuständigen Ministerien des Freistaates Sachsen beantragt. Voraussetzung zum rhalt der Fortbildungsbescheinigung Zum rhalt der Fortbildungsbescheinigung ist die regelmäßige Teilnahme an allen Modulen des Fortbildungslehrgangs erforderlich. An maximal drei Terminen kann aus begründetem Anlass ferngeblieben werden. Teilbescheinigungen für einzelne Module können ausgestellt werden. Die ntscheidung über die Ausstellung der Fortbildungsbescheinigung behält sich die Geschäftsführung der Schüllermann Consulting GmbH in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten vor. Änderungsvorbehalt Die Schüllermann Consulting GmbH (Anbieter) ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltungen vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der angekündigten Veranstaltungen nicht wesentlich ändern. ntsprechendes gilt für Terminänderungen und den Wechsel des Lehrgangsortes. Der Anbieter ist berechtigt, die vorgesehenen Lehrgangsleiter im Bedarfsfall durch andere, hinsichtlich des angekündigten Moduls gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Allgemeine Auftragsbedingungen Maßgebend für die Durchführung des Auftrages und unsere Verantwortlichkeit für alle unsere Arbeiten sind - auch im Verhältnis zu Dritten - unsere Allgemeinen Auftragsbedingungen in der Fassung vom 1. Dezember Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung. 7

8 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Inhouse-BuKom Wir bieten Ihnen den Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal auch als Inhouse - Veranstaltung in Ihrem Hause an. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie Struktur und Inhalte im Wesentlichen beibehalten wollen oder ob Sie Inhalte und Konzept an Ihre Bedürfnisse anpassen möchten. Sie haben influss auf Inhalte, Konzept und Dozentenauswahl Ihres Lehrgangs. Ihre Mitarbeiter/-innen erhalten eine einheitliche Wissensbasis. Verbesserung der Kommunikation der Mitarbeiter/-innen untereinander. Berücksichtigung spezifischer Fragestellungen Ihrer Verwaltung. Selbstverständlich kann der Inhouse-BuKom, im Hinblick auf eine optimale Auslastung und die damit in Zusammenhang stehende Kostenreduzierung, auch im Verbund mit anderen Städten, Gemeinden und Landkreisen beauftragt werden.gerne beraten wir Sie hierbei und entwickeln mit Ihnen gemeinsam das für Sie maßgeschneiderte Programm. Kontakt SCS Schüllermann Consulting GmbH Lehrgangsleitung Telefon: Bautzner Str Leipzig Christian Schäfer-Köppen Yvonne Hockner Telefon: Telefon: Telefax: Telefax: christian.schaefer-koeppen@schuellermann.de yvonne.hockner@schuellermann.de Lehrgangsmanagement Teilnehmerbetreuung Heike Foellmer rika Theil Telefon: Telefon: Telefax: Telefax: heike.foellmer@schuellermann.de erika.theil@schuellermann.de 8

9 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Lehrgangstermine Leipzig Lehrgangsthemen Leipzig Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens I Di. Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens II Mi. Doppische Buchführung im NKHR I Do. Doppische Buchführung im NKHR II Doppische Buchführung im NKHR III Mi Mi. Doppische Buchführung im NKHR IV Do. Doppische Buchführung im NKHR V Di. Doppische Buchführung im NKHR VI Doppische Buchführung im NKHR VII Doppische Buchführung im NKHR VIII Doppische Buchführung im NKHR IX Kommunale Haushaltswirtschaft I Kommunale Haushaltswirtschaft II Kommunale Haushaltswirtschaft III Kosten- und Produktrechnung I Kosten- und Produktrechnung II Kosten- und Produktrechnung III Kosten- und Produktrechnung IV Doppische Buchführung im NKHR X Kosten- und Produktrechnung V Jahresabschlusserstellung I Jahresabschlusserstellung II Jahresabschlusserstellung III Jahresabschlusserstellung IV Jahresabschlusserstellung V Prüfung Tag Di Do Do Do Mi Do Fr Do Fr Di Mi Mi Do Do Di Mi Di Mi Di. Prüfung Tag Mi. 9

10 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Lehrgangstermine Radebeul Lehrgangsthemen Radebeul Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens I Mi. Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens II Do. Doppische Buchführung im NKHR I Mi. Doppische Buchführung im NKHR II Do. Doppische Buchführung im NKHR III Mi. Doppische Buchführung im NKHR IV Do. Doppische Buchführung im NKHR V Mi. Doppische Buchführung im NKHR VI Do. Doppische Buchführung im NKHR VII Mi. Doppische Buchführung im NKHR VIII Do. Doppische Buchführung im NKHR IX Kommunale Haushaltswirtschaft I Mi Do. Kommunale Haushaltswirtschaft II Do. Kommunale Haushaltswirtschaft III Kosten- und Produktrechnung I Kosten- und Produktrechnung II Kosten- und Produktrechnung III Mi Mi Do Mi. Kosten- und Produktrechnung IV Do. Doppische Buchführung im NKHR X Mi. Kosten- und Produktrechnung V Do. Jahresabschlusserstellung I Mi. Jahresabschlusserstellung II Do. Jahresabschlusserstellung III Mi. Jahresabschlusserstellung IV Do. Jahresabschlusserstellung V Do. Prüfung Tag Mi. 10 Prüfung Tag Do.

11 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Fortbildungslehrgang an: Buchhalter Kommunal (BuKom ) Start Start Leipzig Radebeul 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in Name: Name: Vorname: Vorname: Mail: Mail: Position: Position: Teilnehmer/-in 4. Teilnehmer/-in Name: Name: Vorname: Vorname: Mail: Mail: Position: Position: Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den AllgemeinenTeilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

12 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Schüllermann Consulting GmbH Bautzner Straße Leipzig Telefon: Telefax: B e r l i n D r e i e i c h G o t h a H a n n o v e r K a s s e l K ö l n L e i p z i g M a i n z M a n n h e i m M ü n c h e n SCHÜLLRMANN Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Steuerberatung Rechtsberatung Akademie für Fort- und Weiterbildung

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Dreieich: Start 27. September 2016 Kassel: Start 13.

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Niedersachsen Langenhagen: Start 23. Oktober 2013 Inhalte

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Dreieich: Montag, 23. Oktober 2017 Kassel: Montag, 6.

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom )

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Baden-Württemberg Das Original seit 2005 Sigmaringen: Montag, 6. November 2017 Sinsheim: Mittwoch, 8. November 2017 Todtnau: Montag, 13. November 2017

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Bayern Bamberg: Start 26. Januar 2011 Inhalte Grundlagen des

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Niedersachsen Langenhagen: Start 28. September 2011

Mehr

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin Lehrgangsort: Lübben Beginn: 08. März

Mehr

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Niedersachsen Langenhagen: Start 22. November 2011

Mehr

Angebot für Kämmerei und Kasse

Angebot für Kämmerei und Kasse Zweckverband (Körperschaft des öffentl. Rechts) Angebot für Kämmerei und Kasse vom Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aus- und Fortbildungsjahr 2019 in Kooperation mit dem Institut

Mehr

6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen

6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH 6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen Sichern Sie sichbis zum 15.01.2012 Ihren Frühbucherrabatt! Dietzenbach: Donnerstag, 15. März 2012 Borken: Mittwoch,

Mehr

5. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

5. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen 5. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen Burgstädt: Donnerstag, 6. November 2014 Themen des Tages Und wie buche ich das? Doppische Buchungen und deren Auswirkungen auf rgebnis-, Finanz- und Vermögensrechnung

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: NI-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 39) In unserer neuen Seminarreihe Kompaktwissen Rechnungswesen möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die

Mehr

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis XII Literaturverzeichnis XVIII A. Vorbemerkungen 1 1. Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 1 2. Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsund

Mehr

10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz

10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz 10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz Bingen, 24. Juni 2014 Themen des Tages Kommunale News - Steuern, Gebühren, Beiträge, weitere Neuerungen Durchsetzung kommunaler Forderungen im Insolvenzverfahren

Mehr

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Profitieren Sie von unserem neuen Frühbucherrabatt! 2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Langenhagen: Donnerstag, 12. Mai 2011 www.kommunalkassenverwalter.de Fachverband der Kommunalkassenverwalter

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel Seminarnummer: NI-13-008 (Anmeldeformular auf Seite 39) Spätestens zum 31. Dezember 2012 haben die niedersächsischen Kommunen

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Bearbeitet von Dipl.-Kauffrau Katrin Hoffmann, Dipl.-Volkswirtin Dr. Isabelle Jänchen, Katharina Wirth 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 236 S. Paperback

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Im November 2004 wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag das Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement verabschiedet. Zusätzlich hat das Innenministerium mit

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung Stand Februar 2017 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 2 Rechnungswesen,

Mehr

Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung

Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung Beginn Oktober 2013 SIKOSA 2013 VwVB Seite 1 Copyright 2013 Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. Anschrift: Studieninstitut für

Mehr

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Dreieich: Start 14. Oktober 2015 Kassel: Start 26.

Mehr

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Manfred Kirchmer, Claudia Meinecke 1. Auflage 2015. Buch. XVIII, 650 S. Kartoniert ISBN 978 3 555 01733 4 Format (B x L): 14,8 x 21

Mehr

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Leitfaden für Praxis, Aus- und Fortbildung von Prof. Klaus Notheis, Prof. Klaus Ade überarbeitet Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher Doppelte Buchführung für Kommunen 3oi Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement von Philipp Häfher B 362185 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg

Mehr

NKF-Zertifikat. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat/ Klausur. Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft

NKF-Zertifikat. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat/ Klausur. Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft I582 NKF-Zertifikat Zielgruppe Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft Die Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind erfahrungsgemäß recht unterschiedlich. Um diese

Mehr

NKF-Zertifikat. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat/ Klausur. Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft

NKF-Zertifikat. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat/ Klausur. Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft NKF-Zertifikat I582 NKF-Zertifikat Zielgruppe Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft Die Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind erfahrungsgemäß recht unterschiedlich.

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen von Katrin Hoffmann Dipl.-Kauffrau, ehemals Mitglied der Projektgruppe Doppik Dr. Isabelle Jänchen Dipl. -Volkswirtin, Lehrbeauftragte

Mehr

HOLGER TRUCKENBRODT / KERSTIN ZÄHLE DER KOMMUNALE HAUSHALT IN AUFSTELLUNG, AUSFÜHRUNG UND ABSCHLUSS

HOLGER TRUCKENBRODT / KERSTIN ZÄHLE DER KOMMUNALE HAUSHALT IN AUFSTELLUNG, AUSFÜHRUNG UND ABSCHLUSS HOLGER TRUCKENBRODT / KERSTIN ZÄHLE DER KOMMUNALE HAUSHALT IN AUFSTELLUNG, AUSFÜHRUNG UND ABSCHLUSS Vorliegende Ausgabe erscheint als Band 2 in der Schriftenreihe der Kommunalen Hochschule für Verwaltung

Mehr

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie 1.1 Aufgaben des Rechnungswesens... 9 1.2 Gliederung des Rechnungswesens... 9 1.2.1 Buchführung... 9 1.2.2

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen

Doppelte Buchführung für Kommunen Haufe Praxisratgeber Doppelte Buchführung für Kommunen Grundlagen der doppelten Buchführung und Bilanzierung Bearbeitet von Dipl.-Betriebsw. Philipp Häfner 4. Auflage 2009 2009. Buch. 304 S. Hardcover

Mehr

Kommunal-Kassen-Buchhalter Rheinland-Pfalz 2007 / 2008

Kommunal-Kassen-Buchhalter Rheinland-Pfalz 2007 / 2008 2007 / 2008 Fortbildungsveranstaltung der Mittelrheinischen Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v.

Mehr

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen FACHSEMINAR Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen Schwierige Buchführungsthemen kompakt und intensiv! Simon Körber, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Fachlich kompetentes und für die Praxis sehr nützliches

Mehr

WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE

WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE A 2003/3389 Andreas Bös! WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE Umsetzungsprobleme und Lösungsansätze AKADEMISCHER VERLAG MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Fachtagung Tag der Kommunen Bayern / Franken

Fachtagung Tag der Kommunen Bayern / Franken Fachtagung Tag der Kommunen Bayern / Franken Ingolstadt: 8. Oktober 2014 Würzburg: 9. Oktober 2014 Themen des Tages Durchsetzung kommunaler Forderungen im Insolvenzverfahren Datenanalyse - Excel das (un-)bekannte

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: H-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 43) In unserer neuen Seminarreihe möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie

Mehr

Buchhalter kommunal. Fortbildungslehrgang in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen

Buchhalter kommunal. Fortbildungslehrgang in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Buchhalter kommunal Fortbildungslehrgang in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens Doppische Buchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

13. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen

13. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen 13. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen Borken: Donnerstag, 15. September 2016 Langen: Dienstag, 20. September 2016 Themen: Die beste Investition - Investitionsrechnung für Kommunen Interkommunale Zusammenarbeit

Mehr

12. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen

12. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sichern Sie sich bis zum 26.1.2018 Ihren Frühbucherrabatt! Langen: Dienstag, 13. März 2018 Borken: Donnerstag, 22. März 2018 Themen: Prozesskostenrechnung in der Verwaltungspraxis

Mehr

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Basiswissen für das "Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF) Bearbeitet von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen, Christian Wöste neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Seminarreihe : Umstellung auf die kommunale Doppik: Schritt für Schritt

Seminarreihe : Umstellung auf die kommunale Doppik: Schritt für Schritt Seminarreihe : Umstellung auf die kommunale Doppik: Schritt für Schritt Die sächsischen Kommunen sind durch Vorgabe des Verordnungsgebers veranlasst, ihr Haushalts- und Rechnungswesen spätestens zum 1.

Mehr

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422 Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Schritt 1: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Schritt 2: Inventur, Inventar und Bilanz Schritt 3: Doppelte Buchführung mithilfe von Konten Schritt

Mehr

8. Fachtagung Tag der Kommunen Sachsen

8. Fachtagung Tag der Kommunen Sachsen Radeberg: Mittwoch, 26. April 2017 Themen: Kommune 2030 - Strategische Ausrichtung für unsere Kommunen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Neues zu 2b UStG - Erste praktische Erfahrungen mit der Anwendung des

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 1. Rechtsgrundlagen 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 3. Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Nordrhein-Westfalen

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Nordrhein-Westfalen Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Nordrhein-Westfalen Kommentar von Dieter Freytag Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Brühl Claus Hamacher Beigeordneter beim Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen

Mehr

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Fachseminar Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Nutzen verfügen Sie über alle Qualifikationen, um zu erkennen, wann ein buchungsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Sie kennen den Aufbau

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 Übersicht I Einführung 1 II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35 III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 IV Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 299 http://d-nb.info/1055849521 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20 Vorwort Benützungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-und

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Basiswissen für das "Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF) Bearbeitet von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen, Christian Wöste neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII 1 Carlo Sommerweizen e. K. ein motivierter Unternehmer stellt sich vor.... 1 2 Von der Buchführung zur Bilanz... 3 2.1 Wichtige Definitionen... 4 2.2 Abfolge von der Buchführung zum Jahresabschluss....

Mehr

Operative Planung in Kommunen

Operative Planung in Kommunen Dr. Horst Baier Operative Planung in Kommunen Neukonzeption auf der Basis einer Kosten- und Leistungsrechnung A 234157 JOSEF EUL VERLAG Lohmar Köln VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Anlage 2 zur Vorlage IV-HFAQ/005/09 Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Teilprojekt 1: Aufstellen des Haushaltes auf doppischer Basis Vorlage STG 3/2005 vom 15.12.2005 Entscheidung Haushaltsgliederung lt.

Mehr

8. Fachtagung Tag der Kommunen Baden-Württemberg

8. Fachtagung Tag der Kommunen Baden-Württemberg 8. Fachtagung Tag der Kommunen Baden-Württemberg Walldorf: Dienstag, 14. Oktober 2014 Themen des Tages Compliance in öffentlichen Unternehmen - Anforderungen, Überwachung und Steuerung rechtskonformen

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen.............. 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges......... 27

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Jürgen Graßhoff Betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Arbeitsmaterialien für Grund-, Hauptstudium und Spezialisierung in einer betriebswirtschaftlichen Kerndisziplin Band II: Rechnungswesen und

Mehr

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann Prof. Dr. Gottfried Rühlemann WIRTSCHAFTSPRÜFER * STEUERBERATER H O C H S C H U L E M Ü N C H E N - 0 - Semester-Übersicht I. Allgemeine Grundlagen 1. Kostenrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

Mehr

Buchhalter kommunal (HVSV)

Buchhalter kommunal (HVSV) Buchhalter kommunal (HVSV) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Darmstadt Buchhalter kommunal (HVSV) Voraussetzungen: Für das Zertifikat Buchhalter kommunal (HVSV) sind die erfolgreiche

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 3., aktualisierte Auflage 2015. Buch. 348 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 64463 9 Format (B x L): 16,1 x 22,8 cm Gewicht: 535

Mehr

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 17 A. Grundlagen 19 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 19 2. Aufgaben der Buchführung 19 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 21 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

Modul Accounting (Nr , Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul Accounting (Nr , Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul Accounting (Nr. 57036, Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang Informatik der Hochschule Aalen. Modulumfang:

Mehr

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen ro r m P fitie en Sie von unsere neuen Frühbucherrabatt! 2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen Döbeln: Donnerstag, 3. November 2011 Themen des Tages Internes Kontrollsystem (IKS) in der Buchhaltung

Mehr

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Gemeindehaushaltsverordnung - Gesetz über kommunale Zusammenarbeit - Nachbarschaftsverbandsgesetz - Gesetz zum Verband Region Stuttgart überarbeitet 2014. Buch. 409

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 1.2 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte: - 1 - Modul EPOS.NRW EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts - Dauer: 5 + 2 Tage Lernziele und Inhalte: Die Kenntnis grundlegender Elemente des Haushaltsrechts schafft die Voraussetzungen zur Aufstellung

Mehr

Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des Erstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit

Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des Erstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des rstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit Seminarnummer: NI-15-006 (Anmeldeformular

Mehr

Imke Brandt *** Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Analyse kommunaler Finanzen

Imke Brandt *** Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Analyse kommunaler Finanzen Imke Brandt *** Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Analyse kommunaler Finanzen www.salzwasserverlag.de/wirtschaft Inhaltsverzeichnis Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Vorbemerkung

Mehr

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 1. Leasing 17 1.1 Begriff

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen

4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen 4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Sichern Sie sich bis zum 15.03.2013 Ihren Frühbucherrabatt! Langenhagen: Dienstag, 14. Mai 2013 Themen des Tages Die indirekte Finanzrechnung im

Mehr

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung Grundsätze für das Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF)

Mehr

Modul Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul 72034 Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (SPO 31) der Hochschule Aalen. Modulumfang: 4 SWS, 5 CP, 150 Std.

Mehr

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Fachrichtung Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Haushalts- Kassen- und Rechnungswesen, Vermögensverwaltung

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012

Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012 Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012 Seminare rund um die Themen Buchhaltung Jahresabschluss Haushaltswirtschaft Controlling Recht und über 80 weitere Seminartitel für Sie als Inhouse-Themen.

Mehr

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Grundlagen 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 2. Aufgaben der Buchführung 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 3.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) 1 Modulares Fortbildungsangebot an der zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) Die Kehler Akademie e.v hat in Kooperation mit dem Berufsverband kommunaler Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr