Eine Einführung in die Systemische Therapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Einführung in die Systemische Therapie"

Transkript

1 Eine Einführung in die Systemische Therapie Bamberg, 28. Januar 2016 Rainer Schwing 1

2 Wie ticken Systemiker? Wie geht Veränderung? Was haben Systemikerinnen dazu gedacht... und gemacht? Wie sähe eine gute Theorie aus... und wie eine gute Praxis? Was sollte in keiner Therapie fehlen? 2

3 Historie Auf Stärken kannst Du Familientherapie: n Virginia Satir n Salvador Minuchin Praxis institut für systemische beratung 3

4 Historie Auf Stärken kannst Du Biologie Humberto Maturana Frederic Vester Organisationslehre, Ökologie, Physik, Chemie. Praxis institut für systemische beratung 4

5 Kontext: Der Mensch wird nur am Du zum Ich Konstruktivismus Es gibt viele Wahrheiten Ressourcen: Auf die Stärken kann man Reframing: Probleme machen Sinn 5

6 Systemisch: Kontextorientierung Kontext: Der Mensch wird nur am Du zum Ich 6

7 »Der Obstbaum, der kein Obst bringt Wird unfruchtbar gescholten, wer Untersucht den Boden? Der Ast, der zusammenbricht Wird faul gescholten, aber Hat nicht Schnee auf ihm gelegen?«bertolt Brecht 7

8 Grundannahmen Auf Stärken kannst Du n Der Mensch wir erst im Du zum Ich (Buber): Wir sind vernetzt n Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile n Wir verstehen das einzelne aus dem Kontext Praxis institut für systemische beratung 8

9 Systemisch: Kontextorientierung Kontext: Der Mensch wird nur am Du zum Ich Noten bilden die Melodie der einzelnen Note Bedeutung die Melodie gibt 9

10 Probleme machen Sinn Systemisch: Reframing, Umdeutung, Normalisierung 10

11 Probleme machen Sinn Systemisch: Reframing, Umdeutung, Normalisierung 11

12 Martin Buber 12

13 Es gibt viele Wahrheiten 13

14 Menschen sind unterschiedlich und eigenartig 14

15 Es gibt viele Wahrheiten Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht. Der andre Zwischenräume und das Licht. (E. Matani) 15

16 Gerd kritisiert Gerda... Sie wehrt sich, zieht sich zurück Gerd setzt nach Du hörst mir nicht zu wird massiver Verdammt nochmal,... Sie zieht sich noch mehr zurück Er gibt frustriert auf, geht aus dem Kontakt Beide entfernen sich resigniert voneinander 16

17 Gerd kritisiert Gerda... Sie wehrt sich, zieht sich zurück Gerd setzt nach Du hörst mir nicht zu wird massiver Verdammt nochmal,... Sie zieht sich noch mehr zurück Er gibt frustriert auf, geht aus dem Kontakt Beide entfernen sich resigniert voneinander 17

18 Es gibt viele Wahrheiten Herkunftsfamilie Erfahrungen Werte Haltungen Herkunftsfamilie Erfahrungen Werte Haltungen Lebenswelt: Beruf, Freunde, Wohnen,... 18

19 Gerd kritisiert Gerda... Sie hat viele Erfahrungen von vernichtender Kritik, sie hört: Du bist nicht o.k. Sie wehrt sich, zieht sich zurück Gerd fühlt sich nicht gehört, er kennt das aus seiner Geschichte... Gerd setzt nach Du hörst mir nicht zu wird massiver Verdammt nochmal,... stoppen... aussteigen... verstehen... verändern 19

20 Man sollte für jeden Menschen eine eigene Therapieschule gründen 20

21 Auf die Stärken kann man Systemisch: Ressourcenorientierung 21

22 Nachdem ich viele Jahre mit Familien gearbeitet habe, ist es mir nicht mehr danach zumute, Eltern zu beschuldigen, auch wenn sie noch so dumm und zerstörerisch in ihrem Verhalten sind. Ich suche dagegen jetzt Möglichkeiten, ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen. Damit ist ein erster Schritt getan in Richtung auf Besserung für die gesamte Familie 22 Virginia Satir, 1972

23 Wie ticken Systemiker? Wie geht Veränderung? Was haben Systemikerinnen dazu gedacht... und gemacht? Wie sähe eine gute Theorie aus... und wie eine gute Praxis? Was sollte in keiner Therapie fehlen? 23

24 Lernen und Veränderung: Neuroplastizität Auf Stärken kannst Du n n n n n Reaktionsbereitschaft Neue Synapsen Neue Dendriten Neue Neuronen neuronale Schaltkreise 24

25 Lernen und Veränderung: Neuroplastizität Auf Stärken kannst Du n Erfahrung: Erblindende Frau Taxifahrer in London Jugendliche und ihre Daumen n Zeit: 5 Tage: Klavier üben spezifischer Bereich im motor. Kortex vergrößert (2-3X) 5 Tage: maskierte freiwillige Vpen Visueller Kortex verarbeitet akustischen und taktilen input (Alvaro Pascual Leone) 25

26 26

27 Potenzieller Erlebnisraum Ich kriegs nicht hin machtlos Angst Auf Stärken kannst Du Anspannung Aktueller Fokus Problemtrance Ich schaff s MUT Rückzug Frühere Erfolge alles halb so schlimm Freunde 27

28 Quantenphysik und moderne Medizin A.M. Klaus Müller, Institut für mathematische Physik, TU Braunschweig

29 Linear-mechanistisches Denken in der Chirurgie Der Chirurg heilt eine Krankheit durch seinen Eingriff... Aber: kein Chirurg kann die OP-Wunde zusammenwachsen lassen, keiner kann veranlassen, dass die künstliche Hüfte einwächst, dass der Darm ohne das teilstück gut funktioniert Er kann durch gutes Handwerk optimale Bedingungen für Selbstheilung des Organismus schaffen. 29

30 Linear-mechanistisches Denken in der Psychiatrie Jede Zelle enthält abertausende verschiedener Substanzen Serotoninspiegel bei Depressiven vermindert à SSRI als Antidepressivum à Serotonin ist ein Wirkstoff von Tausenden in einem Wirkgefüge Wie kommt es und was kann jemand tun, den Serotoninspiegel zu erhöhen? Bisher wenig Forschung! à Inzwischen gibt es dazu Studien: Sport, Schlaf, Anregung guter Stimmung durch Umwelt, helles Licht... 30

31 As complexity increases, precise statements lose meaning and meaningful statements lose precision Lofti Zadeh (founder of fuzzy logic) Mechanistisches Denken huldigt dem Kontrollgedanken. Komplexe Systeme lassen sich nicht kontrollieren, wohl aber beeinflussen. 31

32 Allgemeines systemisches Konzept von Therapie Auf Stärken kannst Du à Schafft den Rahmen für natürliche Selbstheilungsprozesse (Paracelsus) à Moduliert die Regulationsprozesse des Systems (Organismus, Familie, Nachbarschaft, Gruppe, Team, Organisation) à Erhöht die Selbststeuerungsfähigkeit und Problemlösefähigkeit des Systems. Beispiele Diabetes II und Depression: Medikamente oder Lebensstilveränderung 32

33 Musterbildung bei Menschen Auf Stärken kannst Du 33

34 Musterbildung in sozialen systemen Auf Stärken kannst Du 34

35 Musterbildung in der Koppelung Individuum Umfeld Bewerten Wahrnehmen Wahrnehmen Bewerten Mentale Modelle Sensomotorische Schemata Neuronale Karten Kultur Interaktionen Strukturen Ungeschriebene Codes Erklären Handeln Handeln Erklären Synergetik Synergetik 35

36 Attraktor Angst Auf Stärken kannst Du Ich kriegs nicht hin Aktueller Fokus Problemtrance Angst machtlos Anspannung Ich schaff s MUT Rückzug Kipp-Punkt Frühere Erfolge alles halb so schlimm Attraktor Mut Freunde 36

37 Beispiel: Joining in einer Familientherapie n n n Ich mache mit allen Kontakt, höre jedem wohlwollend, interessiert zu. Induktion von neuen Informationen in das System ( alle sind wichtig ), z.b. in machtbetonten Systemen ( einer hat das Sagen ). Ich benenne Unterschiede, frage gelassen nach. Neu für Familien, die in ihrer Kultur viel Gleichheit herstellen. Ich coache die Eltern im Umgang mit einem störenden Kind Regt neue Handlungsmuster in dem System an. n Ich wechsle zwischen Ernsthaftigkeit und Humor. Botschaft, nicht alles immer so schwer zu nehmen, regt z.b. in ernsthaft-bemühten Familen neue Bewertungsmuster an 37

38 Wie ticken Systemiker? Wie geht Veränderung? Was haben Systemikerinnen dazu gedacht... und gemacht? Wie sähe eine gute Theorie aus... und wie eine gute Praxis? Was sollte in keiner Therapie fehlen? 38

39 Richtungen der systemischen Therapie n Die wachstumsorientierte Familientherapie (Virginia Satir) Selbstwert, Beziehungen Emotion, Aktion 39

40 Richtungen der systemischen Therapie n Die strukturelle / strategische Familientherapie (Salvador Minuchin, Jay Haley, Cloé Madanes ) Subsysteme, Grenzen, Hierarchie, direktive Interventionen Perzeption, Aktion 40

41 Richtungen der systemischen Therapie n Die Mailänder Schule (Selvini-Palazolli, Checcin, Boscolo u.a.) zirkuläre Fragen, Verstörung Verschreibung Kognition, Aktion 41

42 Richtungen der systemischen Therapie n Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Steve deshazer, Insoo Kim Berg) Problem talk creates problems, solution talk creates solutions. Kognition, Perzeption 42

43 Richtungen der systemischen Therapie n Narrative Ansätze (M White, H. Anderson, H. Goolishian) Therapie: konstruktive und hilfreiche Dialoge, Therapie als Dekonstruktion Kognition, Perzeption 43

44 Musterbildung in der Koppelung Individuum Umfeld Bewerten Wahrnehmen Wahrnehmen Bewerten Mentale Modelle Sensomotorische Schemata Neuronale Karten Kultur Interaktionen Strukturen Ungeschriebene Codes Erklären Handeln Handeln Erklären Synergetik Synergetik 44

45 Wie ticken Systemiker? Wie geht Veränderung? Was haben Systemikerinnen dazu gedacht... und gemacht? Wie sähe eine gute Theorie aus... und wie eine gute Praxis? Was sollte in keiner Therapie fehlen? 45

46 Synergetik Auf Stärken kannst Du Wir brauchen eine Theorie, die die Dynamiken und Veränderungen in komplexen Systemen abbildet. die Synergetik ist ein spannender und vielversprechender Ansatz dafür Work in progress -- kein fertig ausformuliertes und erforschtes Theoriemodell im Bereich der PT 46

47 47

48 Generische Prinzipien Auf Stärken kannst Du 3 Ebenen der theoretischen Modellbildung: etwas hemdsärmelig formuliert: Allgemeine Theorie von komplexen Systemen Veränderungstheorie Methodologie Grundlegende Funktionen 48

49 Generische Prinzipien Auf Stärken kannst Du Funktionale Beschreibung Was sind notwendige Voraussetzungen für Wandel Dienen der Auswahl und Begründung eingesetzter Methoden Mehrdeutig: ein Prinzip kann durch unterschiedliche Methoden realisiert werden eine Methode kann der Umsetzung verschiedener Prinzipien dienen z.b. Ressourcenorientierung (1 / 4) Motive (1 / 2 / 3) Können erklären, warum verschiedene Ansätze ähnliche Erfolgsraten vorweisen (Dodo-Bird-Effekt) 1. Schaffen von Stabilitätsbedingungen 2. Identifikation von Mustern des relevanten Systems 3. Sinnbezug & Synergität herstellen und erhöhen 4. Kontrollparameter finden & Energetisierung ermöglichen 5. Destabilisierung, Fluktuation verstärken 6. Resonanz / Synchronisieren 7. Gezielte Symmetriebrechung ermöglichen 8. Re Stabilisierung 49

50 Generische Prinzipien Auf Stärken kannst Du 1. Schaffen von Stabilitätsbedingungen 2. Identifikation von Mustern des relevanten Systems 3. Sinnbezug & Synergität herstellen und erhöhen 4. Kontrollparameter finden & Energetisierung ermöglichen 5. Destabilisierung, Fluktuation verstärken 6. Resonanz / Synchronisieren 7. Gezielte Symmetriebrechung ermöglichen 8. Re Stabilisierung 50

51 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Halt geben, wenn s wackelt oder wackeln soll Komplexe Systeme brauchen für Ordnungsübergänge einen definierten Rahmen Psychotherapie und Beratung: 30 70% des Erfolges hängen von der therapeutischen Beziehung ab 51

52 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Erstkontakt / Einstiegsphase Kontakt zu den Menschen herstellen, Türen öffnen, Brücken, Vertrauen herstellen Eigene Kompetenz verdeutlichen Zuversicht vermitteln 52

53 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Wozu? (Funktion) Veränderung erfordert, gewohnte Sicherheiten aufzugeben You can t move a boat without rocking it (Virginia Satir) 53

54 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Wozu? (Funktion) Wenn Sicherheit bedroht ist à Furcht- oder Gefahrenabwehrsystem (Stressreaktion) 54

55 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Wozu? (Funktion) Wenn Sicherheit bedroht ist à Furcht- oder Gefahrenabwehrsystem (Stressreaktion) à wir können schnell auf Gefahren reagieren. à Jedoch gelingt es uns schlecht, nachzudenken, kreative Lösungen zu finden, neues zu erkunden und zu lernen 55

56 Generische Prinzipien Schaffen von Stabilitätsbedingungen Strukturelle Stabilität klarer Rahmen, Rolle, Zeit, Kontrakte, Transparenz Emotionale Stabilität Beziehung, Vertrauen, Kompetenz, Glaubwürdigkeit Selbstwirksamkeit Ressourcen und eigene Kompetenzerfahrung 56

57 Wirkfaktor: Bewältigungserfahrung (Grawe 1999) Auf Stärken kannst Du n n n n Mit Klienten passende Herausforderungen suchen, die Sinn machen, zu Motiven und Wertsystem passen die in kleinen Schritten mit hoher Wahrscheinlichkeit Erfolge ermöglichen. Den Spuren des Erfolgs folgen positiv fördernde Begleitung des Beraters Hilfe bei Auswahl, Dosierung der Veränderungsschritte Training benötigter Fertigkeiten Feiern der Erfolge Wie gehen wir mit den Antworten um? 57

58 Therapieverlauf OCD Tagklinik (Schiepek u.a. 2010, im Druck) Auf Stärken kannst Du Komplexität Flooding Krit. Instabilität Y-BOCS

59 Therapieverlauf OCD Tagklinik (Schiepek u.a. 2010, im Druck) 0,12 Auf Stärken kannst Du 18 0, ,08 0,06 0,04 0, Y-BOCS Dynamische Komplexität

60 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Wer mehr wissen möchte... 60

Praxis-impulse, Hanau 5. November Rainer Schwing Diplom-Psychologe.

Praxis-impulse, Hanau 5. November Rainer Schwing Diplom-Psychologe. Praxis-impulse, Hanau 5. November 2014 Rainer Schwing Diplom-Psychologe www.praxis-institut.de/sued/praxis-impulse www.facebook.com/praxis.institut 1 2 Microbiome Über 100 Billionen (10 14 ) Organismen

Mehr

Eine Einführung in Systemische Führungskonzepte

Eine Einführung in Systemische Führungskonzepte Eine Einführung in Systemische Führungskonzepte Landshut, 19. April 2016 Rainer Schwing www.praxis-institut.de/sued 1 Wie ticken Systemiker? Leit- und Leidbilder von Organisationen. Ausgewählte Konzepte:

Mehr

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive E. Steiner, A. Brandl-Nebehay, L. Reiter In: M.Wirsching, P. Scheib (Hrsg.): Paar- und Familientherapie Berlin 2002, Springer Verlag

Mehr

Beratung als Förderung von Selbstorganisation

Beratung als Förderung von Selbstorganisation Christiane Schiersmann Beratung als Förderung von Selbstorganisation Vortrag anlässlich der Tagung der AG Organisationspädagogik Marburg 12.03.09 marburg090307 1 Entwicklung der Diskussion um Beratungsansätze

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Systemische Therapie im Praxisalltag

Systemische Therapie im Praxisalltag Systemische Therapie im Praxisalltag Präsentation an der Universität Konstanz 22.11.2011 1 Systemisches Denken und Handeln als Theorie- und Handlungskonzept in der sozialen und (psycho)-therapeutischen

Mehr

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management oder wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Dipl. Sozialarbeiterin Psychodramaleiterin Case Management Ausbilderin Angelica

Mehr

Dr. med. Andreas Gschwind

Dr. med. Andreas Gschwind Dr. med. Andreas Gschwind Überblick Was ist systemisch? Geschichte und Entwicklung verschiedener Ansätze Theorie Therapeutische Haltungen Praxis der systemischen Therapie 2 Fallbeispiele Interventionen

Mehr

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE Was ich mag und was mich stärkt Lieblingsfarbe Lieblingstier Lieblingsgeschichte/buch Lieblingsfernsehserie Lieblingskinofilme Lieblingsmärchen/figur

Mehr

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Dr. med. Ursula Bühlmann- Stähli Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH Marktgasse 22 CH- 3011 Bern www.creathera.ch INHALT EIN PAAR GEDANKEN ZUR STÄRKEN-

Mehr

MarteMeo und systemische Paartherapie

MarteMeo und systemische Paartherapie 1 Gibt es die systemische Paartherapie Passen Marte Meo und Paartherapie zusammen? Systemische Therapie ist mehr als zirkuläres Fragen Ähnlichkeiten Kombination, Integration, Konfluenz Anwendungsbeipiele

Mehr

Einführung. in die systemische (Familien-) Therapie

Einführung. in die systemische (Familien-) Therapie Einführung in die systemische (Familien-) Therapie Einführung in die systemische (Familien-) Therapie Theorie: Praxis: Biologische Voraussetzungen Soziologische Voraussetzungen Das systemische Prinzip

Mehr

Alte Lieben Neue Feuer 14. Juli Rainer Schwing Diplom-Psychologe.

Alte Lieben Neue Feuer 14. Juli Rainer Schwing Diplom-Psychologe. Alte Lieben Neue Feuer 14. Juli 2015 Rainer Schwing Diplom-Psychologe www.praxis-institut.de/sued/praxis-impulse www.facebook.com/praxis.institut 1 1. Neurobiologische Forschung: 2. Der Popstar unter den

Mehr

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung,

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, 05.09.2017 Ich bin noch nie dafür gelobt worden, dass ich meine kleine Schwester nicht verprügelt habe. Manuel,

Mehr

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012 Coaching Konzept Coaching im Business Martin Ott, Nürtingen November 2012 Vorwort Permanente Veränderungen fordern eine stetige Überprüfung der persönlichen Zielsetzungen und Ihrer Vorgehens- und Verhaltensweise.

Mehr

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Das Ebenen-Konzept IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 2 Betrachtungs- und Interventionsebenen Ein ganz wesentliches

Mehr

SYSTEMISCHE BERATUNG -GRUNDHALTUNG-

SYSTEMISCHE BERATUNG -GRUNDHALTUNG- Hintergrund: Systemische Berater zeichnen sich durch ihre systemische Haltung aus, einem spezifischen Blick auf die Welt. Die Überzeugung, dass unsere Einschätzung einer Situation immer nur eine von vielen

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Grundlagen systemischer Therapie

Grundlagen systemischer Therapie 17 Grundlagen systemischer Therapie l Welche naturwissenschaftlichen Beispiele zeigen die Angemessenheit einer systemischen Sicht- weise anstelle monokausaler Ursachenzuschreibung? l Was bedeutet Zirkularität

Mehr

Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie

Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie Systemische Therapie 1. Definition Die Systemische Therapie (ST) ist ein psychotherapeutisches Verfahren,

Mehr

Gruppe 1. Interaktionsberatung WS 06/07. 13. Februar 2007 Johanna Rein, Carolin Alber, Marc Hagel 1

Gruppe 1. Interaktionsberatung WS 06/07. 13. Februar 2007 Johanna Rein, Carolin Alber, Marc Hagel 1 Gruppe 1 Seminar: Dozent: WS 06/07 Interaktionsberatung Dr. Eickhorst 13. Februar 2007 Johanna Rein, Carolin Alber, Marc Hagel 1 Gruppe 1 Gliederung: Grundannahme Hypothesenbildung Zirkularität Allparteilichkeit

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule

Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule Studien- und Mentorentag 2013 Universität Kassel Kassel, 28.Februar 2013 Helm Stierlin Institut Heidelberg

Mehr

ISTN-Fachtag, Rastatt 12. Mai Rainer Schwing Diplom-Psychologe.

ISTN-Fachtag, Rastatt 12. Mai Rainer Schwing Diplom-Psychologe. ISTN-Fachtag, Rastatt 12. Mai 2014 Rainer Schwing Diplom-Psychologe www.praxis-institut.de/sued/praxis-impulse www.facebook.com/praxis.institut 1 1. Neurobiologische Forschung: ein Steinbruch mit vielen

Mehr

So hab ich das noch nie gesehen

So hab ich das noch nie gesehen Hans Lieb So hab ich das noch nie gesehen Systemische Therapie für Verhaltenstherapeuten Zweite Auflage, 2014 Inhalt Einleitung 11 1. Zwei Gründe, dieses Buch nicht zu schreiben, und zwei Gründe, es doch

Mehr

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Starken Gefühlen mit Kommunikation begegnen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen DGSF Tagung 2015 Magdeburg Silja Thieme Psychotherapeutin /Supervisorin Seebruck www.silja- Thieme.de Definition

Mehr

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext Definitionen Modelle - Bewältigung Definitionen im Wandel der Zeit Hans Selye: Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf eine Belastung Tierversuche

Mehr

Die therapeutische Beziehung

Die therapeutische Beziehung Hypnosystemische Ideen im Umgang mit herausfordernden Beziehungsmustern Martina Gross In Anlehnung an das Konzept von Klaus Grawe Bedürfnisbefriedigung und psychische Gesundheit Auf Basis der Konzepte

Mehr

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Falko von Ameln Konstruktivismus Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI Theoretische Grundlagen 1 Einführung in den Konstruktivismus

Mehr

Leonhard Schrenker 2017

Leonhard Schrenker 2017 Können Paarbeziehungen alte Wunden heilen? Die Aufladung von Paarbeziehungen mit ungestillten frühen Bedürfnissen aus der Sicht der Pesso-Therapie (PBSP ) Termin: Freitag, den 14. Samstag, den 15.07.2017

Mehr

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching Workshop- Beschreibung: Menschen können spontan und angeleitet die beiden mentalen Aufmerksamkeitszustände Dissoziation und Assoziation nutzen. Diese ermöglichen

Mehr

Liebe Neugier Spiel. Salzburg, 2. Juli 2011 Rainer Schwing Diplom-Psychologe

Liebe Neugier Spiel. Salzburg, 2. Juli 2011 Rainer Schwing Diplom-Psychologe Liebe Neugier Spiel Salzburg, 2. Juli 2011 Rainer Schwing Diplom-Psychologe www.praxis-institut.de/sued/praxis-impulse www.facebook.com/praxis.institut 1 1. Neurobiologische Forschung: ein Steinbruch mit

Mehr

Sinn und Unsinn von Coaching und Beratung in der Pflege

Sinn und Unsinn von Coaching und Beratung in der Pflege Sinn und Unsinn von Coaching und Beratung in der Pflege Reinhard Krechler Was ist Coaching? Coaching ist... Lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im beruflichen Kontext zur selbstgesteuerten

Mehr

I Grundbedürfnisse 15

I Grundbedürfnisse 15 Inhalt Vorwort 13 I Grundbedürfnisse 15 1 Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und Familien 16 Marcel Schär Christoph Steinebach 1.1 Einleitung 16 1.2 Theoretische Einführung in Grundbedürfhisse

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I downloaded from by on February,

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I downloaded from  by on February, Inhalt Vorwort der Autoren.............................................. 11 Vorwort von Helm Stierlin......................................... 15 Vorwort von Eia Asen (Großbritannien)...............................

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / 2017-2019 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) w w w. w i s t - muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Grundkurs: Systemische Beratung

Grundkurs: Systemische Beratung Curriculum Grundkurs + Aufbaukurs Grundkurs: Systemische Beratung 1. Systemisches Basiswissen und theoretische Grundlagen: Einführungskurs, 20 UE Der Einführungskurs dient dem Kennenlernen der Lehrberaterin,

Mehr

MarteMeo-Methode Entwicklungsförderung mit Video

MarteMeo-Methode Entwicklungsförderung mit Video MarteMeo-Methode Entwicklungsförderung mit Video Eine Einführung für den Grundkurs Prof. Dr. Peter Bünder Kölner Verein für systemische Beratung e.v. MarteMeo: abgeleitet von lateinisch mars martis, sinngemäß:

Mehr

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Kongress Was ist der Fall? Workshop 25.05.2017, 16:30-18:30 1 Der Weg durch das Thema 1. Psychische Krankheit aus systemischer Sicht 2. Dysthymia

Mehr

Systemische Fragetechniken

Systemische Fragetechniken Systemische Fragetechniken Mit dem Einsatz von Fragetechniken: kann der Berater die Wirklichkeit der Klienten kennenlernen. unternehmen Klienten und Berater gemeinsam eine Erkundungstour in die Erlebniswelt

Mehr

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg 2004. Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg 2004. Wie wirkt konstruktivistische Beratung? 1. Vorstellung und Hinführung Person Thema 2. Prinzipien und Haltungen 3. Konsequenz daraus für den Beratungsprozess 4. 2te Folie dazu 5. 3 Verfahren kombiniert 6. Prozessführung als wichtige Beratungsaufgabe

Mehr

1. Systemische Konzepte

1. Systemische Konzepte Liebe Neugier Spiel Weimar, 11. Mai 2011 Rainer Schwing Diplom-Psychologe www.praxis-institut.de/sued/praxis-impulse www.facebook.com/praxis.institut 1 1. Systemische Konzepte 2. Neurobiologische Forschung:

Mehr

Coaching als Brücke. Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC. Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip

Coaching als Brücke. Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC. Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip Coaching als Brücke Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? 20.10.2012 Andreas Steinhübel Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip 2 Die meistgestellte Frage...! Wie

Mehr

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Seite 1 von 10 Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Seite 2 von 10 Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Coaching ist ein lösungs- und zielorientierter Prozess im beruflichen

Mehr

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten 47. DEGAM-Kongress in München 13.09.2013: S3-WS1: Chronisch körperlich Kranke mit depressivem Beziehungsmuster Handlungsempfehlungen für die hausärztliche

Mehr

Systemisch-konstruktivistische Supervision bei Stefan Clotz Grundsätze und Grundlagen. < Supervision = (lat. supra= von oben, videre= betrachten ) >

Systemisch-konstruktivistische Supervision bei Stefan Clotz Grundsätze und Grundlagen. < Supervision = (lat. supra= von oben, videre= betrachten ) > Systemisch-konstruktivistische Supervision bei Stefan Clotz Grundsätze und Grundlagen < Supervision = (lat. supra= von oben, videre= betrachten ) > Grundsätze: Meine erte in der Supervision: Freiheit,

Mehr

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt NLA-Tagung 2015 Hausaufgaben in der lösungsorientierten Beratung Handout M. Grossen Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt Beratungszeit Zeit zwischen Beratungsgesprächen Zusammenfassung In der Zeit

Mehr

Psychoedukation im Trialog. Jetzt wird`s persönlich

Psychoedukation im Trialog. Jetzt wird`s persönlich Zur Risiken und Nebenwirkung fragen sie am besten Betroffene, Angehörige und Fachleute Psychoedukation im Trialog Jetzt wird`s persönlich Würzburg, 20.09.2014 Michael Wischeler Facharzt für Psychiatrie

Mehr

Rudiger Retzlaff. Spiel-Raume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer.

Rudiger Retzlaff. Spiel-Raume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer. Rudiger Retzlaff Spiel-Raume Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer Klett-Cotta Inhalt Vorwort von Jochen Schweitzer n Vorwort des Autors

Mehr

Herzlich willkommen zum. Workshop: Prozessarbeit und Schleifenarbeit im Ericksonschen, Systemischen und Lösungsorientierten Vorgehen

Herzlich willkommen zum. Workshop: Prozessarbeit und Schleifenarbeit im Ericksonschen, Systemischen und Lösungsorientierten Vorgehen Herzlich willkommen zum Workshop: Prozessarbeit und Schleifenarbeit im Ericksonschen, Systemischen und Lösungsorientierten Vorgehen Expertentum der Therapeutin Expertentum der Klientin Systemisch T K Ericksonian

Mehr

Marte Meo und systemische Paartherapie

Marte Meo und systemische Paartherapie 1 Gerd kritisiert Gerda... Sie wehrt sich, zieht sich zurück Gerd setzt nach Du hörst mir nicht zu wird massiver Verdammt nochmal,... Sie zieht sich noch mehr zurück Er gibt frustriert auf, geht aus dem

Mehr

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2.

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0 DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. Juni 2016 Digitalisierung = Beschleunigung = Geschwindigkeit der Anpassung

Mehr

Angebot für ein zweitägiges Training zum Thema Power Talking Kraftvoll überzeugen

Angebot für ein zweitägiges Training zum Thema Power Talking Kraftvoll überzeugen Angebot für ein zweitägiges Training zum Thema Kraftvoll überzeugen Idstein, 2015 1 0 Einstimmung Was wir denken bestimmt, was wir sagen! Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. Albert Schweizer

Mehr

Soziale Unterstützung

Soziale Unterstützung Soziale Unterstützung Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider Medizinische Fakultät der Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Institut für Psychotherapie,

Mehr

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten 11. Fachsymposium im Landkreis Fürth: Notlagen früh erkennen und wirksam handeln Herzlich willkommen zum Workshop Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten Referent: Jörn Harms Dipl.-Päd. (Univ.)

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

Lernen und Motivation

Lernen und Motivation Lernen und Motivation Worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Kind wirklich unterstützen wollen Gedanken, Ideen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen März 2014, zusammengetragen von Hansueli Weber

Mehr

Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Das Thema Selbstwertstärkung,

Mehr

Ressourcencoaching - wie Coachees ihre Kompetenzen nutzen

Ressourcencoaching - wie Coachees ihre Kompetenzen nutzen Ressourcencoaching - wie Coachees ihre Kompetenzen nutzen M.E.G. Seminarplan: 30 Minuten Einführung 40 Minuten Demonstration 15 Diskussion M.E.G. Coachee und sein Anlass: Wer kommt? Wer kommt auf mich

Mehr

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Nicht ob sondern wie... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen J. Johnen, Diplompädagogin, ZAP Mainz Dr. K. Waligora, Diplompsychologin, SpBz Mainz Feb 3 17:46 1 Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen Wunderfrage: Der

Mehr

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Gliederung Sind Veränderungen machbar? 21.02.2014 Gliederung Sind Veränderungen machbar? Neurobiologische Grundlagen systemischer Beratung Grundlagen der Informationsübertragung Neurobiologie des Lernens Neurobiologie und Psychotherapie Schlussfolgerungen

Mehr

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010 Chefs am Limit 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen von Gerhard Nagel 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42347 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Familie in Bewegung Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien

Familie in Bewegung Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien down-up! Flexible Hilfen GmbH Besenbruchstr. 13 42285 Wuppertal Telefon: 0202-26477222 Fax: 0202-26477223 E-Mail: verwaltung@down-up-flex.de Web:

Mehr

Aktivierung von (neuronaler) Selbstorganisation und Verbesserung der Selbstbeziehung durch PEP

Aktivierung von (neuronaler) Selbstorganisation und Verbesserung der Selbstbeziehung durch PEP Aktivierung von (neuronaler) Selbstorganisation und Verbesserung der Selbstbeziehung durch PEP Eine integrative Beschleunigungstechnik für Coaching, emotionale Selbsthilfe und Psychotherapie DGSF Tagung

Mehr

Eine wahre Geschichte

Eine wahre Geschichte Eine wahre Geschichte Fragen, die einen Unterschied machen Altes Audit Alte Fragen Warum haben Sie Ihren Sicherheits-Helm nicht auf? Warum steht das Ding im Weg? Wo sind Ihre Schutzbrillen? Alte Rollen

Mehr

Wie funktioniert unser Gehirn? Wie lernt der Mensch?

Wie funktioniert unser Gehirn? Wie lernt der Mensch? Diese Folien sind Teil der im Seminar gezeigten PPT zur systemisch-konstruktivistischen Lernkultur und ergänzen die auf der Homepage zu findenden Ausführungen unter dem Feld Lehren und Lernen heute. Jede/r

Mehr

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

Systemische Therapie mit Paaren und Familien Systemische Therapie mit Paaren und Familien K. Ludewig In: M. Wirsching, P. Scheib (Hrsg.) Paar- und Familientherapie.(2002) Mira Lange und Adrian Grosch Systemisches Denken Systemisches Denken Der Mensch

Mehr

Hierarchie und Netzwerk sind kein Widerspruch, sondern zwei Zustände im System.

Hierarchie und Netzwerk sind kein Widerspruch, sondern zwei Zustände im System. Hierarchie und Netzwerk sind kein Widerspruch, sondern zwei Zustände im System. Hierarchie Innovation Leistung Kreativität Invention Netzwerk Hierarchie hat die Verantwortung gegenüber Kapital und Eigner,

Mehr

Systemisch. Arbeiten und Beraten

Systemisch. Arbeiten und Beraten Systemisch integratives Arbeiten und Beraten Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Systemisch Integrative Beratung und Supervision Zeitplan: B 1: Do. 11.11.10

Mehr

Multidimensionale Familientherapie. Ein spezifisches Behandlungsmodell für Jugendliche mit Substanzstörungen

Multidimensionale Familientherapie. Ein spezifisches Behandlungsmodell für Jugendliche mit Substanzstörungen Multidimensionale Familientherapie MDFT Ein spezifisches Behandlungsmodell für Jugendliche mit Substanzstörungen Systemische Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsberatung", 5.3-7.3.2008, Heidelberg

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Wegleitung zur Zieldefinition Zielfindungsprozess

Wegleitung zur Zieldefinition Zielfindungsprozess Kennst du dein Ziel? «Die Welt macht dem Platz, der weiss, wohin er geht.» Wer das Ziel kennt, findet den Weg, meint Laotse. Meistens ist es so, dass man genau weiss, was man nicht mehr will. Aber eigentlich

Mehr

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin Anmerkungen zu einer strategischen Politik der Nachhaltigkeit 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin : Nachhaltigkeit als Kernkonzept Konzept der Nachhaltigkeit mehr als ein Umweltthema drei

Mehr

ein Steinbruch mit vielen Besuchern

ein Steinbruch mit vielen Besuchern ... Ist ein Film mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Ausserirdische Eindringlinge vernichten große Teile unserer Welt, nichts kann sie stoppen. 4. Juni 2014 Radebeul Rainer Schwing Diplom-Psychologe Ausser

Mehr

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens Anne M. Lang Institut Systeme Bonn www.institut-systeme.de Institut Systeme Anne M. Lang Milton Erickson Institut Warum gerade

Mehr

Suche nach Problemen oder Finden von Lösungen

Suche nach Problemen oder Finden von Lösungen Suche nach Problemen oder Finden von Lösungen ESSC-D Fachkonferenz Nürnberg, März 2017 Michael Kierdorf 1 Herausforderungen für Six Sigma Industrie 4.0 Big Data Nachhaltigkeit Schnelllebigkeit Kultur -

Mehr

Schulfach Glück. Wie man Glück lehren kann. In Kooperation mit

Schulfach Glück. Wie man Glück lehren kann. In Kooperation mit Wie man Glück lehren kann In Kooperation mit Was ist Glück? Drei Arten Glücklicher Zufall Glücksmoment Lebensglück Gelingendes Leben 2 Was ist Glück? Ein erwünschter positiver Gemütszustand, der um seiner

Mehr

Systemische Konzepte. Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken. André Klinkenstein

Systemische Konzepte. Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken. André Klinkenstein Systemische Konzepte Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken André Klinkenstein Theoretischer Hintergrund Klienten werden mit ihren Problemen nicht isoliert, sondern auch das Drumherum, das sogenannte

Mehr

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung Christine Harzheim Bern 3. September 2015 ABLAUF Persönlicher und fachlicher Bezug Grundsätzliches zur Erziehung damals und heute Elterliche Führung/ kindliche Kooperation

Mehr

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern Berlin 2016 Elke Garbe Psychotherapie mit entwicklungstraumatisierten Kindern 1 Haut ab Das entwicklungstraumatisierte Kind zeigt in Symptomen, Überlebensstrategien, Kopingmustern, Abwehrformen seine Angst,

Mehr

Zur Frage nach der Bearbeitung der sozialen Dimension in der Gesundheitsversorgung

Zur Frage nach der Bearbeitung der sozialen Dimension in der Gesundheitsversorgung Zur Frage nach der Bearbeitung der sozialen Dimension in der Gesundheitsversorgung Prof. Dr. Peter Sommerfeld Institut Soziale Arbeit und Gesundheit 1 Ausgangsthesen Die Bearbeitung der sozialen Dimension

Mehr

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Das erste Mal Erkenntnistheorie Das erste Mal... Das erste Mal...... Erkenntnistheorie Systemische Therapie hat nicht nur theoretische Grundlagen, sie hat sich in der letzten Dekade auch in verschiedene Richtungen und Ansätze aufgesplittert

Mehr

stärken im mittelpunkt ingrid müller

stärken im mittelpunkt ingrid müller unser elterncoaching: stärken im mittelpunkt ingrid müller kompetenzenstärkend ressourcenorientiert lösungsinteressiert Millionen neuer Mütter und Väter unternehmen jedes Jahr eine Arbeit, die zu den schwierigsten

Mehr

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Systemisches Institut Sachsen Hohenstein-Ernstthal Systemische

Mehr

Motivation von Jugendlichen zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung

Motivation von Jugendlichen zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung Wir gehören dazu Kinder mit chronischen Erkrankungen 30.Oktober 2013 Landes Gesundheitsprojekte e.v. Motivation von Jugendlichen zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung Dr.med. Rainer Stachow Fachklinik

Mehr

Systemisches Coaching«

Systemisches Coaching« Systemische Organisationsberatung und Systemisches Coaching 1»Systemische Organisationsberatung und Systemisches Coaching«Simon, Weber and Friends »Systemische Organisationsberatung und Systemisches Coaching

Mehr

hypnosystemische Praxis Neurobiologie, und Marte Meo

hypnosystemische Praxis Neurobiologie, und Marte Meo hypnosystemische Praxis Neurobiologie, und Marte Meo Zürich, 27.März 2010 Rainer Schwing Diplom-Psychologe 1 1. Neurobiologische Forschung: ein Steinbruch mit vielen Besuchern 2. Muster die verbinden 3.

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19 sverzeichnis aus Hofert, Psychologie für Coaches, Berater und Personalentwickler, ISBN 978-3-407-36649-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36649-8 5 sverzeichnis

Mehr

Effektive Motivation

Effektive Motivation Das Schweinehund-Komplott Effektive Motivation Aachen, 15. Sept. 2012 Hans-Jürgen Grundmann Guten Tag! Themen-Menu: -Status Quo & Coaching - Veränderungen & Probleme - Die Logischen Ebenen - Motivation

Mehr

Das Modell der Systemisch-Lösungsorientierten Beratung

Das Modell der Systemisch-Lösungsorientierten Beratung newsletter 04 / 2010 Das Modell der Systemisch-Lösungsorientierten Beratung Stellen Sie sich vor, es passiert ein Wunder und ihr Problem wurde gelöst, was genau hat sich dann in Ihrem Leben geändert? Die

Mehr

Familientherapie und Familienberatung

Familientherapie und Familienberatung Familientherapie und Familienberatung Inhalt Einleitung 1 Geschichtliche Akzente 2. Schulen der Familientherapie 2.1 Die strukturelle-strategische Famlientherapie 2.2 Die psychoanalytisch orientierte Familientherapie

Mehr

IN BEZIEHUNG SEIN MIT LEIB UND SEELE HEILEN DÖK - TAGUNG Hinterstoder - Georg Wögerbauer PROJEKT GESUNDHEITS ENTWICKLUNG

IN BEZIEHUNG SEIN MIT LEIB UND SEELE HEILEN DÖK - TAGUNG Hinterstoder - Georg Wögerbauer PROJEKT GESUNDHEITS ENTWICKLUNG IN BEZIEHUNG SEIN MIT LEIB UND SEELE HEILEN DÖK - TAGUNG 2011 Hinterstoder - Georg Wögerbauer SHIKAMO POLE -POLE Friede den Eintretenden Engel von Pernegg und Heil Sein den Gehenden BEZIEHUNG SEIN IN BEZIEHUNG

Mehr

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS Eine Einführung in die motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) Dipl.-Psych. A. Boese, Psychologische Psychotherapeutin Literatur: Miller, W.R.

Mehr