Zusatzmodul: Kostenrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusatzmodul: Kostenrechnung"

Transkript

1 Zusatzmodul: Kostenrechnung Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweisen Kostenrechnung einrichten Kostenerfassung Auswertungsmöglichkeiten 9 4. Details Erfassungszeile mit Kostenstelle vorbelegen Kostenstellenverteilung Konsolidierungsebenen Kostenstellen importieren Buchungen aus der Kostenerfassung importieren/exportieren Import Kost-Buchungen aus Fremdsystem Kostenrechnungs-Stammdaten duplizieren Wichtige Informationen 32

2 Seite 2 1. Ziel Agenda FIBU ermöglicht zwei voneinander unabhängige Kostenrechnungen. Das Info zeigt 2. Einrichtung der Kostenrechnung Kostenerfassung Auswertungsmöglichkeiten beide Verteilungsmöglichkeiten (Prozentangaben oder flexibel über Verhältnisangaben wie 1:3). Voraussetzungen Voraussetzung Das Zusatzmodul»Kostenrechnung«muss lizenziert sein:»fibu Tools Modulauskunft«Wenn Sie das Modul lizenzieren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: sales@agenda-software.de 3. Vorgehensweisen Überblick 1. Kostenrechnung einrichten 2. Kostenerfassung 3. Auswertungsmöglichkeiten

3 Seite Kostenrechnung einrichten Überblick 1. Kostenrechnung aktivieren 2. Länge der Kostenstellen festlegen 3. Kostenstelle bzw. Kostenträger anlegen 4. Sachkonto aktivieren 5. Überprüfen, ob ein Sachkonto für die Kostenrechnung aktiviert ist 6. Kostengruppe anlegen 1. Kostenrechnung aktivieren 1.»Stammdaten Mandanten-Programmdaten Register: KOST«. 2. Kost 1 oder/und Kost 2 aktivieren. Hinweis Bei Aktivierung der Kostenrechnung wird die Standard-BWA automatisch angelegt. 2. Länge der Kostenstellen festlegen 1.»Stammdaten Mandanten-Programmdaten Register: Allgemein«2. Legen Sie die Länge der Kostenstellen fest: Hinweis Haben die Kostenstellennummern mehr als vier Stellen, können bestimmte Auswertungen aus Platzgründen nur noch im Querformat ausgegeben werden.

4 Seite 4 3. Kostenstelle bzw. Kostenträger anlegen 1.»Stammdaten Kostenrechnung Kostenstellen/Kostenträger für die Kost 1 (Kost 2)«. 2. Klick auf. 3. In den meisten Auswertungen haben Sie die Möglichkeit, für die Kostenstellen die Langbezeichnung zu wählen. Dabei kann es vorkommen, dass die Auswertung ins Querformat übergehen muss. 4. Eine Fehlerkostenstelle mit der Nummer 9999 ist bereits angelegt. Auf dieses Fehlerkostenstelle erfolgen Buchungen, die keiner Kostenstelle oder keinem Kostenträger zugeordnet werden können. 4. Sachkonto aktivieren Nur wenn ein Sachkonto für die Kostenrechnung aktiviert ist (siehe auch nächster Schritt), fließen die Buchungen in die Kostenrechnung ein. 1.»Stammdaten Buchungserfassung Sachkonten-Erfassung«. 2. Sachkonto durch Doppelklick öffnen. 3. Register»Kost«Kost 1 oder/und Kost 2 aktivieren. Hinweis Über die Reorganisation der Sachkonten (»Bearbeiten Reorganisieren«) können mehrere Sachkonten automatisch für die Kostenrechnung aktiviert werden. Wenn Sie Änderungen an bereits bebuchten Sachkonten vornehmen, ist eine Periodenverarbeitung durchzuführen. Die Anwendung fordert Sie durch eine Meldung dazu auf. Sie können die Sachkonten vorbelegen.

5 Seite 5 5. Überprüfen, ob ein Sachkonto für die Kostenrechnung aktiviert ist In der Übersicht der Sachkonten können Sie sehr einfach sehen, ob ein Sachkonto für die Kostenrechnung aktiviert ist. 1.»Stammdaten Buchungserfassung Sachkonten-Erfassung«. 2. In der Spalte»Kostenstellenkennzeichen«finden Sie folgenden Eintrag: Kostenstellenzeichen Erläuterung Kost 1 Das Sachkonto ist relevant für die Kostenrechnung Kost 1. Kost 2 Das Sachkonto ist relevant für die Kostenrechnung Kost 2. Kost 1+2 Das Sachkonto ist relevant für die Kostenrechnung Kost 1 und Kost 2. Leer Das Sachkonto ist für die Kostenrechnung nicht aktiviert. 6. Kostengruppe anlegen Durch die Erfassung von Kostengruppen können einzelne Kostenstellen zusammengefasst werden. Sie erreichen somit eine einfache (einstufige) Konsolidierung. Die Kostengruppen können derzeit nur in der Kost-BWA-Chefübersicht ausgewertet werden »Stammdaten Kostenrechnung Kostengruppen für die Kost 1 (Kost 2)«. wählen.

6 Seite 6 3. Wenn eine Auswertung nach Kostengruppen erfolgen soll, müssen die Kostenstellen den entsprechenden Kostengruppen zugeordnet werden. Hinterlegen Sie hierzu in der Kostenstelle im Feld»Kostenstellengruppe«die jeweilige Nummer. Bei der Berechnung der Auswertung werden dann alle dieser Gruppe zugeordneten Kostenstellen konsolidiert: 4.»Stammdaten Kostenrechnung Kostenstellen / Kostenträger für die Kost 1 (Kost 2)«Kostenstelle durch Doppelklick öffnen und Kostengruppe eintragen Kostenerfassung Überblick 1. Kostenerfassung über die Buchungserfassung 2. Externe Kostenerfassung

7 Seite 7 Kostenerfassung über die Buchungserfassung 1.»Bearbeitung Buchungserfassung im Feld»Umsatz«mit Taste <E> die Erfassungsvorbelegung öffnen«. 2. Das Feld»Kost«als Kann- oder Mussfeld aktivieren. 3. In der Buchungserfassung werden die Kosten direkt auf die jeweiligen Kostenstellen gebucht. Geben Sie hierzu in der Erfassungszeile die relevante Kostenstelle ein. 4. Über können die möglichen Kostenstellen ausgewählt werden. Wenn im Sachkonto eine Vorbelegung mit einer Kostenstelle definiert wurde, wird die Kostenstelle automatisch eingetragen. Externe Kostenerfassung 1.»Bearbeitung Kostenerfassung«und Abrechnungsnummer auswählen. 2. Buchungen, die nur die Kostenerfassung betreffen, können direkt in der Kostenerfassung gebucht werden. Diese Buchungen haben keinen Einfluss auf die laufende Finanzbuchhaltung. Hinweis Die Buchungen werden nur in den Kost-Auswertungen berücksichtigt, wenn die Option Datenmaterial zur Auswertung <Aus Kost> oder <Aus Fibu und Kost> gewählt ist.

8 Seite 8 3. Umbuchung auf andere Kostenstelle in Kost1. 4. Die Buchung bzw. Umbuchung kann in Kost 1 oder 2 erfolgen.

9 Seite Auswertungsmöglichkeiten Überblick Folgende Auswertungen stehen in der Kostenrechnung zur Verfügung: 1. Primanota 2. Buchungsliste 3. Kostenartenliste 4. Summenliste 5. Chefübersicht 6. Wertekontrolle zur Kostenstellen-Chefübersicht 7. Plan-/Istvergleich Kost-Primanota»Auswertungen Kostenrechnung Kost-Primanota«Die Kost-Primanota ist das Protokoll der erfassten Kostenstellen aus der Kostenerfassung.

10 Seite 10 Kostenstellen-Buchungsliste»Auswertungen Kostenrechnung Kost-Buchungsliste«Es werden alle erfassten Kostenstellenbuchungen ausgewertet. Kostenstellen-Kostenartenliste»Auswertungen Kostenrechnung Kost-Kostenartenliste«Es werden alle Kostenstellenbuchungen in einer Summe dargestellt. Kostenstellen-Summenliste»Auswertungen Kostenrechnung Kost-Summenliste«Es werden nur die Summen der Buchungen je Kostenstelle dargestellt.

11 Seite 11 Kostenstellen-Chefübersicht Schema-Kost-BWA»Stammdaten Kostenrechnung Schema Kost-BWA«Es gibt die Möglichkeit, eine Standard-BWA zu verwenden oder eine individuelle Kost-BWA zu erstellen. Hinweis Bei Neuanlage eines Mandanten (mit Aktivierung Kost) oder bei Aktivierung der Kostenrechnung in den Mandanten-Programmdaten wird die Standard-BWA automatisch angelegt. Über kann eine individuelle Kost-BWA erfasst werden. Über»Bearbeiten Standard FIBU-BWA kopieren«kann eine Kopie erstellt werden. Anschließend kann die Chefübersicht aufgerufen werden:»auswertungen Kostenrechnung Kostenstellen-Chefübersicht«Die Kriterien der Auswertung kann der Anwender selbst bestimmen.

12 Seite 12 Wertekontrolle zur Kostenstellen-Chefübersicht Voraussetzung ist, dass die Konsolidierungsebenen erfasst wurden. Die Chefübersicht kann in einer Wertekontrolle dargestellt werden. Der Vorteil dieser Auswertung ist, dass am Bildschirm bis auf das Konto und die einzelnen Buchungen durchgegriffen wird. Somit kann ein eventuell hinterlegter digitaler Beleg ebenfalls angezeigt werden. Der Aufruf der Wertekontrolle erfolgt über die»kostenstellen-chefübersicht«über die Schaltfläche <KOST-Wertekontrolle>. Es wird der Ebenenbaum der Kostenstellen dargestellt. Hierbei können Sie wählen, welche Ebene in der Wertekontrolle aufgerufen werden soll.

13 Seite 13 Durch Doppelklick wird die entsprechende Ebene aufgerufen, z. B. Filialen Süd

14 Seite 14 Darstellung der Ebene 4 Bereiche Darstellung der Ebene 3 Hauptabteilungen

15 Seite 15 Darstellung der Ebene 2 Abteilungen Darstellung auf Kostenstellenebene

16 Seite 16 Zur Darstellung des kompletten Kontos klicken Sie auf die Konto-Zeile/Spalte/Bezeichnung. Soll ein Konto nur für eine bestimmte Kostenstelle dargestellt werden, klicken Sie auf den Umsatzwert einer Kostenstellenspalte. Es wird die Kontenauskunft für das Konto 4400 zur Kostenstelle 2 aufgerufen.

17 Seite 17 Kost-Plan-/Istvergleich Kost-Planzahlen (Basisdaten für Kost-Plan-/Istvergleich)»Auswertungen Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling KOST-Planzahlen bearbeiten«die Erfassung der Planzahlen erfolgt auf der Grundlage eines BWA-Schemas. Hinweis Für die Funktion ist es notwendig, dass das Zusatzmodul»Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling«lizenziert und aktiviert ist. Die Erfassung der Planzahlen auf Kostenstellenebene ist nur für die Kostenrechnung 1 (max. 100 Kostenstellen) möglich. Klick auf <OK>. Zur manuellen Erfassung der KOST-Planzahlen Einstellungen vornehmen: Klick auf <OK>. Im Standard wird im Folgefenster die Übersicht geöffnet (Darstellung der Summen der erfassten KostPlanzahlen).

18 Seite 18 Zur Erfassung der Werte eine Kostenstelle wählen, z. B. 1 Huber Werner ( über Listenauswahl) oder die Register unten. Die Erfassung der Kostenstellen-Planzahlen erfolgt direkt im Tabellenfenster:»Datei Speichern«.

19 Seite 19 Kost-Plan-/Istvergleich»Auswertungen Kostenrechnung Kost-Plan-/Istvergleich«Beispiel Druckvorschau

20 Seite Details Übersicht 1. Erfassungszeile mit Kostenstelle vorbelegen 2. Kostenstellenverteilung 3. Konsolidierungsebenen 4. Kostenstellen importieren 5. Buchungen aus der Kostenerfassung importieren/exportieren 6. Import Kost-Buchungen aus Fremdsystem 7. Kostenrechnungs-Stammdaten duplizieren 4.1. Erfassungszeile mit Kostenstelle vorbelegen Erfassungszeile mit Kostenstelle vorbelegen Sie können eine Kostenstelle in einem Sachkonto hinterlegen. Ist dies der Fall wird die Kostenstelle automatisch in die Erfassungszeile übernommen, wenn das Sachkonto bebucht wird. 1.»Stammdaten Buchungserfassung Sachkonten-Erfassung«. 2. Sachkonto durch Doppelklick öffnen. 3. Register»Kost«Kostenstelle eintragen. 4. <Speichern>. 5. Nach Eingabe des Sachkontos in der Buchungserfassung wird die erfasste Kostenstelle automatisch hinterlegt:

21 Seite Kostenstellenverteilung Die Kostenstellenverteilung ermöglicht es, Kostenstellen oder Konten prozentual auf andere Kostenstellen/Konten umzulegen. Die Verteilung kann bei der Berechnung der Auswertung optional verwendet werden. Überblick 1. Kostenstellenverteilung aufrufen 2. Mit fixen Anteilen 3. Mit variablen Anteilen 4. Rangfolge erfassen 5. Details 1. Kostenstellenverteilung aufrufen 1.»Stammdaten Kostenrechnung Kostenstellenverteilung« <OK>. 2. Mit fixen Anteilen Fixe Verteilung = mit einem festen Prozentanteil 1. Wählen, ob von Kostenstelle, Konto oder beidem verteilt wird.

22 Seite Wählen, ob auf Kostenstelle, Konto oder beides und mit welchem Prozentanteil verteilt wird. 3. Soll ein Rest nicht verteilt werden, so muss der er ebenfalls im Ziel erfasst werden. Beispiel Die Kostenstelle 1000»Kältetechnik«soll auf die Kostenstelle 2000 zu 50 % und auf die Kostenstelle 3000 zu 30 % verteilt werden. Der Rest bleibt auf der Kostenstelle Lösung: Die Kostenstelle 1000 muss auf die gleiche Kostenstelle 1000 verteilt, d. h. erfasst werden. Hinweis Kostenstellenverteilung kann kopiert werden siehe»details«.

23 Seite Mit variablen Anteilen Variable Verteilung = Auf Basis eines festgelegten Verhältnisses 1. Wählen, ob von Kostenstelle, Konto oder beidem verteilt wird. 2. Wählen, ob auf Kostenstelle, Konto oder beides verteilt wird 3. Grundlage für die Verteilung festlegen. Als Grundlage der Verteilung kann ein Kontenbereich oder eine BWA-Zeile gewählt werden. Außerdem können Sie festlegen, ob nach dem Soll-Wert, Haben-Wert oder nach dem Saldo des gewählten Kontenbereich bzw. der BWA-Zeile verteilt werden soll.beachten Sie hierbei, dass zur korrekten Ermittlung der variablen Verteilung die hier erfassten Kontenbereich bereits auf einer Kostenstelle gebucht sein müssen. Hinweis Kostenstellenverteilung kann kopiert werden siehe»details«.

24 Seite 24 Rangfolge erfassen Über diese Funktion können Sie ein mehrstufiges Umlageverfahren einrichten. Beispiel Die Kostenstelle 1000 soll zu 50 % auf die Kostenstelle 2000 und zu 50 % auf die Kostenstelle 3000 verteilt werden. In der weiteren Rangfolge soll die Verteilung der Kostenstelle 3000 auf die Kostenstelle 4000 und 5000 mit je 50 % erfolgen.

25 Seite Kostenstellenverteilung aufrufen (mit fixen Anteilen): Rangfolge für die Kostenstelle 3000 über die rechte Maustaste aufrufen. 2. Im Kontextmenü Funktion»Satz für nächste Rangfolge übernehmen«auswählen. 3. Sie befinden sich nun in der zweiten Rangfolge. Erfassen Sie im Ziel die beiden neuen Zielkostenstellen mit deren Anteil.

26 Seite Details Damit nicht bei jeder Veränderung eine neue Kostenstelle angelegt werden muss, ist es möglich, eine bestehende Kostenstellenverteilung zu kopieren: 1.»Stammdaten Kostenrechnung Kostenstellenverteilung«2. Gewünschte Kostenstellenverteilung auswählen. 3.»Datei Kopieren«und Gültigkeit erfassen. 4. Alternativ:»Rechte Maustaste Kopieren«und Gültigkeit erfassen.

27 Seite Konsolidierungsebenen Über die Konsolidierungsebenen können erfasste Kostenstellen für die Wertekontrolle zur Kost-BWAChefübersicht konsolidiert werden. Die Wertekontrolle kann nur aufgerufen werden, wenn Konsolidierungsebenen erfasst wurden. Es sind bis zu fünf Konsolidierungsebenen möglich. Die Kostenstellen werden der niedrigsten Ebenen zugeordnet. 1. Bedeutung der Konsolidierungsebenen Bevor die Konsolidierungsebenen erfasst und gespeichert werden, sollte man sich einen Überblick über die Ebenen verschaffen. Es ist festzulegen, welche Ebenenstruktur in welcher Tiefe verwendet werden soll. Mit der Konsolidierung werden die Kostenstellen zu den jeweiligen Ebenen konsolidiert. Ein Unternehmen ist bundesweit tätig. Die Filialen befinden sich in verschiedenen Städten und im Bundesgebiet. Die Kostenstellen sind die Mitarbeiter der einzelnen Filialen. Die Konsolidierungsebenen können zum Beispiel wie folgt erfasst werden: Ebene 5 Unternehmen gesamt Ebene 4 Regionale Aufteilung der Bundesländer in»lage N / S / W / O«Ebene 3 Bundesländer unterteilt in die Lage Nord, Süd, West oder Ost Ebene 2 Landkreise der einzelnen Bundesländer Ebene 1 Stände der einzelnen Landkreise Ebene 0 Filialmitarbeiter (Kostenstellen) der einzelnen Filialorte (Städte) 2. Erstellung der Konsolidierungsebenen 1.»Stammdaten Kostenrechnung Konsolidierungsebenen KOST 1«Hier erscheint folgendes Fenster:

28 Seite Über die Schaltfläche <Anzahl der Ebenen ändern> die gewünschte Anzahl der Ebenen festlegen. 3. Über einen Doppelklick können die einzelnen Ebenen geöffnet werden. Im neuen Fenster muss die Bezeichnung des Elements erfasst werden. Nach Bestätigung der Schaltfläche <Speichern> öffnet sich folgendes Erfassungsfenster:

29 Seite Im rechten Bereich müssen über das Symbol 5. Über das Pfeilsymbol die Elemente der Ebene 4 erfasst werden: können die nächsten Ebenen aufgerufen werden. Durch Anklicken der einzelnen Elemente in Ebene 4 können die jeweiligen Daten der Ebene 3 erfasst werden: 6. Dies muss nun für jede Ebene durchgeführt werden.

30 Seite Über das Symbol erhalten Sie anschließend folgende übersichtliche Darstellung:

31 Seite Kostenstellen importieren Kostenstellen bzw. Kostenträger importieren»transfer Daten einlesen Einlesen Kostenstellen/Kostenträger«Es können die folgenden Eigenschaften der Kostenstellen importiert werden: 4.5. Kostenstellennummer Kurzbezeichnung Langbezeichnung Buchungen aus der Kostenerfassung importieren/exportieren Buchungen Kostenerfassung importieren/exportieren Für den Import steht die Funktion sung«zur Verfügung.»Transfer Daten einlesen Einlesen Buchungen Kostenerfas- Buchungen aus der Kostenerfassung können zur weiteren Verwendung in anderen Mandanten ausgelesen werden:»transfer Daten auslesen Auslesen Buchungen zur Kostenerfassung«.

32 Seite Import Kost-Buchungen aus Fremdsystem Die einzulesende Datei muss zwingend den Namen»Buchungen_KOST.csv«haben. Als Speicherformat ist das CSV/-Format (Trennzeichen getrennt) zu verwenden. Die erste Zeile der Datei muss die folgenden Spalten-Überschriften enthalten: Tipp Um eine Musterdatei zu erstellen, erfassen Sie eine Kost-Buchung über»bearbeitung Kostenerfassung«und wählen Sie im Anschluss»Transfer Daten auslesen Auslesen Buchungen zur Kostenerfassung«. Für den Import steht die Funktion zur Verfügung. 4.7.»Transfer Daten einlesen Einlesen Buchungen Kostenerfassung«Kostenrechnungs-Stammdaten duplizieren Stammdaten duplizieren»stammdaten Stammdaten duplizieren«es können folgende Stammdaten dupliziert werden: Kostenstellen Kostenstellenverteilung Kostenstellen-BWA-Schemas (alle) Die Buchungen aus der Finanzbuchhaltung werden hierbei nicht berücksichtigt. 5. Wichtige Informationen Nr Kostenrechnung in ANLAG

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1278 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Stammdaten einrichten 3.1. Kostengruppe»Gemeinkosten«einrichten

Mehr

Kostenrechnung in ANLAG

Kostenrechnung in ANLAG Kostenrechnung in ANLAG Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2113 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Kostenrechnung einrichten 3.2. Buchungsliste bereitstellen 3.3.

Mehr

Zusatzmodul BPC: Plan-/Istvergleich

Zusatzmodul BPC: Plan-/Istvergleich Zusatzmodul BPC: Plan-/Istvergleich Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Planzahlen erfassen 3 3.2. Istwerte des aktuellen Jahres in die Planzahlen übernehmen

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. n.1. Buchung in Fremdwährung erfassen.. Buchungen in Fremdwährung einlesen.3. Buchungskreis in

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3. Optionen für Buchungskreise

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe bei gleichen Mandantennummern (Agenda-Format)

Mehr

Kurzfristige Liquiditätsplanung

Kurzfristige Liquiditätsplanung Kurzfristige Liquiditätsplanung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1280 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Überfällige Einnahmen/Ausgaben 4.2. Ermittlung

Mehr

Buchungstexte in Agenda FIBU

Buchungstexte in Agenda FIBU Buchungstexte in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1213 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Feld»Buchungstext«mit 30 bzw. 80 Zeichen 2.2. Buchungstext aus Liste vorschlagen

Mehr

Englische Auswertungen

Englische Auswertungen Englische Auswertungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1219 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3.2. Summen- und Saldenliste

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme

Mehr

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen Kostenrechnung LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1656 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Kostenstellen Kost 1 2.1. Kostenstellen anlegen 2.2. Kostenstellen zuordnen 2.3. Bezüge erfassen 3. Kostenträger

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung 4.2. Kontenzuordnung

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell Kontenrahmen FIBU manuell Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1124 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Manueller Wechsel eines bebuchten Wirtschaftsjahres bis 2013 3.2.

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Konsolidierung in Agenda FIBU

Konsolidierung in Agenda FIBU Konsolidierung in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1127 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Weitere Parameter wählen 4.2. Fehlerprotokoll bereinigen

Mehr

Voks: Übernahme der Jahresverkehrszahlen

Voks: Übernahme der Jahresverkehrszahlen Voks: Übernahme der Jahresverkehrszahlen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 8638 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Fehlende Sachkonten anlegen 4. Wichtige Informationen 6 6

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell Kontenrahmen manuell Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1124 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Manueller Wechsel eines bebuchten Wirtschaftsjahres bis 2013 3.2. Manueller

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Ersteinrichtung 3 4.1. Kassenbuch Online aktivieren 3 4.2. Mandanten-Programmdaten

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

FIBU Cockpit. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

FIBU Cockpit. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen FIBU Cockpit Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1277 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Kennzahlen für Cockpit festlegen 3.2. Vorbelegung des Zeitraums 3.3. Berechnungszeit

Mehr

Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis

Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1239 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. BWA-Wertekontrolle 2.2. Summen- und Saldenliste 2.3. Summen- und Saldenliste

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

voks: Datenübernahme FIBU

voks: Datenübernahme FIBU voks: Datenübernahme FIBU Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86229 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Agenda-Installation 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

FIBU Cockpit. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

FIBU Cockpit. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen FIBU Cockpit Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1277 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Kennzahlen für Cockpit festlegen 3.2. Vorbelegung des Zeitraums 3.3. Berechnungszeit

Mehr

Jahreswechsel & Simba Übersicht der erforderlichen Einstellungen

Jahreswechsel & Simba Übersicht der erforderlichen Einstellungen Jahreswechsel & Simba Übersicht der erforderlichen Einstellungen Inhaltsübersicht & Checkliste ٱ I. Übernahme der EB-Werte ٱ II. Buchungszeitraum der Dauerbuchungen anpassen ٱ III. Wechsel des Wirtschaftsjahres

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen

Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen Bereich: ZAHLUNG - Info für Anwender Nr. 0856 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Einrichtung: Lohn- und Gehaltszahlungen

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme

Mehr

Electronic Banking. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Electronic Banking. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Electronic Banking Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1197 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Kontoauszüge im MT940-Format einlesen 3.2. Kontoauszüge im CSV-Format

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Dokumente im ARBEITSPLATZ Dokumente im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86005 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe von Auswertungen aus Anwendungen an ARBEITSPLATZ

Mehr

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Voraussetzungen 3 5. Vorgehensweise 3 5.1. Mandanten-Adressdaten prüfen 3 5.2.

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Umsatzsteuerzeitraum und Buchungsperioden ändern

Umsatzsteuerzeitraum und Buchungsperioden ändern Umsatzsteuerzeitraum und Buchungsperioden ändern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Umsatzsteuerzeitraum umstellen 3.2. Buchungsperioden

Mehr

Thematik Umlage direkt

Thematik Umlage direkt Thematik Umlage direkt Kurzanleitung: Bisher wurde für die Umlage ein eigener Klient benötigt und es wurden bei der Umlage Buchungssätze generiert. Diese Buchungssätze entlasteten die Kostenstelle mit

Mehr

Branchenpakete für Zahnärzte/Ärzte

Branchenpakete für Zahnärzte/Ärzte Branchenpakete für Zahnärzte/Ärzte Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1270 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Besonderheiten der Branchenpakete»Zahnärzte«und»Ärzte«2.1. Sachkonten 2.2. BWA 2.3. Controlling-Bericht

Mehr

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1605 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.2. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Anlage EÜR an Agenda ESt und GuE übergeben

Anlage EÜR an Agenda ESt und GuE übergeben Anlage EÜR an Agenda ESt und GuE übergeben Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1158 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Werte für Anlage EÜR in Agenda FIBU bereitstellen

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Buchung in Fremdwährung erfassen 2.2. Konto in Fremdwährung führen 3.

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Individuelle Bilanzschemas erstellen und ändern

Individuelle Bilanzschemas erstellen und ändern Individuelle Bilanzschemas erstellen und ändern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1153 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 4. Details 4.1. Nummernbereiche im Schema 4.2.

Mehr

voks: Datenübernahme ANLAG

voks: Datenübernahme ANLAG voks: Datenübernahme ANLAG Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86230 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

Zusatzmodul OPOS: Stammdaten

Zusatzmodul OPOS: Stammdaten Zusatzmodul OPOS: Stammdaten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1226 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. OP-Stammdaten mit Assistenten einrichten 3.2. Mandanten-Programmdaten

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Assistenten starten und DATEV-Installationspfad

Mehr

Import von Daten im Rechnungswesen

Import von Daten im Rechnungswesen Import von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1103 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Agenda FIBU 3.2. Agenda ANLAG 4. Details 4.1. Daten auf

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. ANLAG/BELEGTRANSFER/BILANZ//FIBU/LOHN/ZAHLUNG 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 5. Wichtige Informationen 2 2 4 10 14

Mehr

OP-Konto im ARBEITSPLATZ

OP-Konto im ARBEITSPLATZ OP-Konto im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86006 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Kanzlei als Mandant hinterlegen 3.2. Debitorenabgleich

Mehr

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

BWA individuell anpassen

BWA individuell anpassen BWA individuell anpassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1196 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. BWA-Formen individuell anlegen 3.2. Neue Zeile einfügen 3.3. Neues

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Kontrolle im Mandanten 2.2. Umstellung der Buchungsperioden bei der

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung

Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Bereich: ZDÜ - Inhaltsverzeichnis Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 4. Details 5 4. Konsolidierungseinstellungen ändern

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web Schritt : Die Anmeldung Die Anmeldung an der MACH Software erfolgt über einen Internet-Browser unter folgender Web-Adresse: http://www.ruhr-uni-bochum.de/machweb Hinter dem Symbol finden Sie den Zugang

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7.

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7. Schnelleinstieg FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1113 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Wichtige Begriffe 6. Weitere Funktionen

Mehr

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Zahlungsverkehr Datev-Export Statistiken: OP-Liste, USt-Voranmeldung, Zusammenfassende Meldung, Verpackungsverordnung,

Mehr

Sachkonten in Agenda FIBU

Sachkonten in Agenda FIBU Sachkonten in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sachkontenrahmen ermitteln 2.2. Sachkonten anlegen 2.3. Sachkonten bearbeiten 3.

Mehr

Export von Daten im Rechnungswesen

Export von Daten im Rechnungswesen Export von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1104 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Fibu-Daten bereitstellen 2.2. Anlag-Daten bereitstellen 3. Details 3.1. Entscheidungshilfe

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web Schritt : Die Anmeldung. November 00 Die Anmeldung an der MACH Software erfolgt über einen Internet-Browser unter folgenden Web-Adresse: der Datenpfad wird Ihnen zusammen mit der schriftlichen Mitteilung

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung

Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Konsolidierung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Bereich: ZDÜ - Info für Anwender Nr. 0907 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Konsolidierungseinstellungen

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 2.1. Neuanlage 2.2. Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung

Mehr

Export von Daten im Rechnungswesen

Export von Daten im Rechnungswesen Export von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1104 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. FIBU-Dateien erstellen (einlesbar in jeden Mandanten) 2.2. FIBU-Sicherungen

Mehr

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Inhalt Übersicht über Kontenbereiche Kontostammdaten Bestehende Konten ändern Kostenstellen am Konto hinterlegen Neues Kreditorenkonto anlegen Kontoinformationen

Mehr

DATEV-Export-Assistent

DATEV-Export-Assistent DATEV-Export-Assistent Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Dateien exportieren 3.. Dateien in Fremdsoftware importieren 4. Details

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Sachkonten in Agenda FIBU

Sachkonten in Agenda FIBU Sachkonten in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Sachkontenrahmen des Mandanten 2.2. Sachkonten anlegen 2.3. Sachkonten bearbeiten

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER)

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER) Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER) Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1170 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Warum wird eine Zahlung nicht bereitgestellt?

Warum wird eine Zahlung nicht bereitgestellt? Warum wird eine Zahlung nicht bereitgestellt? Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1257 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Prüfungen 3.1. Belegnummer prüfen 3.2. Fälligkeit prüfen 3.3. Buchungstyp

Mehr

Import von Daten im Rechnungswesen

Import von Daten im Rechnungswesen Import von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1103 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Agenda Fibu 3.2. Agenda ANLAG 4. Details 4.1. Daten auf

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Allgemein 3. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 3.1. Neuanlage eines es 3.2.

Mehr

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 145 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Import in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Agenda FIBU

Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Agenda FIBU Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1215 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. BWA auswerten 2.2. BWA-Auswertung vorbelegen (Stapeldruck)

Mehr

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Zum Verbuchen dieser Leistungen sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Anlegen eines Steuerschlüssels. 2. Buchen

Mehr

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung.

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung. Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter/plus Themen: 1. Voraussetzungen für den Import 2. Abgleich mit schon vorhandenen Buchungssätzen und Offenen Posten 3. Der Import-Assistent 4. Vorgehensweise

Mehr

Kanzlei- und Druckoptionen

Kanzlei- und Druckoptionen Kanzlei- und Druckoptionen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 1145 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Grundeinstellung 3.2. Kanzleioptionen 3.3. Einzelauswertung

Mehr

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER)

Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER) Zusammenfassende Meldung elektronisch versenden (ELSTER) Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1170 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. 4. Details 4.1. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen

Mehr

Inventur in raum level durchführen...

Inventur in raum level durchführen... Inventur in raum level durchführen... raum level bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Sage 50. Erstellen von Buchungsvorlagen. Programmversion (erhältlich seit dem )

Sage 50. Erstellen von Buchungsvorlagen. Programmversion (erhältlich seit dem ) Sage 50 Erstellen von Buchungsvorlagen Programmversion 9.1.008.341 (erhältlich seit dem 26.07.2010) Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis Buchungsvorlagen Einfachbeleg...3

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 HANDBUCH Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 Stand: 07.05.2010 Autor: Markus Freudenthaler Grundsätzliches: Benutzern der CIPS-Fakturierung stehen Schnittstellen zu

Mehr

Schnelleinstieg Auswertungen Online (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg Auswertungen Online (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg Auswertungen Online (Steuerberater-Version) Bereich: Auswertungen Online - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 3 2. Auswertungen Online aktivieren 4 3. Auswertungen Online im Unternehmens-Portal

Mehr

Jahreswechsel FORMEL 1 Finance. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2015 / 2016

Jahreswechsel FORMEL 1 Finance. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2015 / 2016 Jahreswechsel FORMEL 1 Finance CARDIS Reynolds INHALTSVERZEICHNIS Jahreswechsel mit FORMEL 1 Finance... 3 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Kontenvortrag... 4 Saldenübernahme... 5 Nachbuchungen... 7 Start

Mehr

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Bereich: FIBU/ANLAG - Info für Anwender Nr. 6075 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Welche Daten werden exportiert?

Mehr