Membranen. Kapitel 8. Bestandteile biologischer Membranen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Membranen. Kapitel 8. Bestandteile biologischer Membranen"

Transkript

1 Membranen Kapitel 8 Bestandteile biologischer Membranen Membranproteine weiters: Kapitel 9 (Transport durch Membranen) Kapitel 10 (Signalübertragung, Rezeptoren)

2 Membranen Zellen und biologische Membranen Biologische Membranen Kernmembran Nucleolus Kern (Cyto-)plasma- Membran Golgi aussen: Cytoplasma-Membran Glattes ER Cytoskelett Rauhes ER Cytoplasma Lysosom Mitochondrium bestehen aus einer Lipiddoppelschicht. sind undurchlässig für polare Moleküle und für Ionen sind durchlässig für unpolare Moleküle sind verformbar sind (begrenzt) mechanisch widerstandsfähig sind nicht-kovalente, selbst-aggregierende Strukturen aus amphoteren Lipiden und Proteinen sind zweidimensionale Flüssigkeiten sind asymmetrisch stehen in Kontakt mit Cytoskelett innen: Kern-, Lysosomen-, ER-, Golgi-Membran Mitochondrien, (Chloroplasten)-Membranen

3 Membranen Fraktionierung von Zellorganellen Aufbrechen von Zellen: mechanische Homogenisation, Scherkräfte Kerne, Mitochondrien, Lysosomen, Golgi-Apparate, Fragmente der Cytoplasmamembran und des ER (Mikrosomen) Trennung der Organellen und Vesikel durch Zentrifugation (Ultrazentrifugation) Dichtegradienten- Zentrifugation (isopyknische Z.) Dichtegradient erzeugt durch: CsCl 2 für DNA oder Viren, Saccharose, Polymere (Percoll, Ficoll) für Organellen ρ = 1.0 ρ = 1.6 ρ = 1.2 ρ = 1.3 Erkennung der Vesikel mittels Organellenmarker (Kerne DNA- Polymerase; Mitochondrien Monoaminoxidase u. Cytochrom c; ER Cytochrom-B5-Reduktase; Golgi Glykosyltransferasen; Lysosomen saure Phosphatase) (nur Prinzip ist hier wichtig)

4 W.h. Membranen Lipide Allgemein: Wasserunlösliche, hydrophobe, lipophile Substanzen insbes. Triacylglyceride, Wachse aber auch Membranlipide Wichtiger Bestandteil: Fettsäuren, (s. org. Ch.) In Membranen häufig: Myristinsäure 14:0 Palmitinsäure 16:0 Stearinsäure 18:0 Triacylglycerid Palmitoleinsäure 16:1 9 Ölsäure 18:1 9 Linolsäure 18:2 9,12 Linolensäure normal: cis-doppelbindungen Arachidonsäure 20:4 5,8,11,14 18:3 9,12,15

5 Membranen Einschub: Derivate von Fettsäuren Aus freier Arachidonsäure und anderen polyungesättigten FS entstehen: Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxane -> Gewebehormone Sehr kurze Halbwertszeit Lokale Wirkung Gewebespezifisch unterschiedliche Wirkung PG z.b. bei Entzündungsreaktionen PG Synthese v.a. durch Cyclooxygenase(n) (COX) Hemmer: Aspirin, Diclofenac, Iboprufen

6 Membranen Membranlipide - Glycerophospholipide Glycerophospholipid - Sphingolipide (Sphingomyeline, Cerebroside, Glykosphingolipide) Sphingomyelin - Cholesterin Cholesterin Glykosphingolipid

7 Membranen Glycerophospholipide bestehen aus Phosphatidat und Alkohol Phosphoglycerin + 2 FS Glycerin- 3-Phosphat Fettsäuren Glycerophospholipid = Phosphatidat (Diacylglycerin-3-phosphat) Alkohole: häufig Cholin oder Ethanolamin auch: Serin, Inosit, Glyzerin (kann ein zweites Phosphaditat tragen)

8 Membranen Glycerophospholipide Fettsäure Fettsäure G l y c e r i n Phosphat Alkohol

9 Membranen Glycerophospholipide Alkohole in Glycerophospholipiden Produkte: Phosphatidylserin Phosphatidylethanolamin Phosphatidylcholin (Lezithin) Phosphatidylinosit Diphosphatidylglyzerin Lernhinweis: bis hierher, Formeln eher genau lernen; jene auf den nächsten Folien nicht so genau

10 W.h. Membranen Schmelzpunkt von Glycerophospholipiden C-C Bindungen in FS können temperaturabhängig in anti oder in gauge Konformation vorliegen. Grad der Unordnung Knickbildung leichter wenn a) FS kürzer b) (mehr) Doppelbindung(en) T m Temperatur

11 W.h. Membranen Schmelzpunkt und Art der Fettsäuren über T m unter T m Gesättigte FS können sich besser dicht packen als ungesättigte FS. Stearinsäure T m ( C) Di-14:0 Phosphadityl-Cholin 24 Di-16:0 Phosphadityl-Cholin 41 Di-18:0 Phosphadityl-Cholin 58 Di-22:0 Phosphadityl-Cholin 75 Di Phosphadityl-Cholin -22 Di-14:0 Phosphatidylethanolamin 51 Di-16:0 Phosphatidylethanolamin :0, Phosphatidylethanolamin 3 Ölsäure

12 Membranen Spaltung von Glycerophospholipide Phospholipase A 1 Fettsäure Fettsäure Phospholipase A 2 G l y c e r i n Phosphat Phospholipase D Alkohol Phospholipase C Phospholipase A 2 (PLA 2 ) ist Bestandteil tierischer Gifte (Biene, Kobra, Klapperschlange); Produkt Lysolezithin löst Membran auf. In Zellen verantwortlich für Freisetzung von Arachidonat. Phospholipase C (PLC) ist Membranprotein und spielt Rolle bei Signaltransduktion. PLC erzeugt Inosit-triphosphat (IP 3 ) und Diacylglycerin (DAG).

13 H H H 3 C (CH 3 C) 12 C C C C CH 2 OH H OH NH + 3 Sphingosin Membranen Sphingolipide hergestellt aus Sphingosin Sphingosin + Fettsäure = Ceramid Fettsäure Fettsäure Sphingomyelin 1) Ceramid + Phosphocholin (od. Phosphoethanolamin) = Sphingomyelin 2) Ceramid + Hexose = Cerebrosid (Glucocerebrosid, Galactocerebrosid) + Sulfate = Sulfatide 3) Ceramid + Oligosaccharide = Glykosphingolipid (GSL) negative Ladung der Zelloberfläche

14 Membranen Sphingolipide Glykosphingolipid (mit komplexem Oligosaccharid) Fettsäure Cerebrosid (mit Glc o. Gal)

15 Membranen Die Zuckerseite der Cytoplasmamembran Oligosaccharid auf Protein Cholesterin aussen Phospholipid Membran Cholesterin Periphere Membranproteine innen Integrale Membranproteine

16 Membranen Terpene / Cholesterin Hergestellt aus C 5 -Körper Isopren... Isoprenoide C5 über Mevalonatweg aus Acetyl-CoA Isopren Isopentenylpyrophosphat Monoterpene: 2 Isopren-Einheiten Sesquiterpene: 3 Isopren-Einheiten (Farnesol..) Menthol, Limonen, Citronellal, Geraniol, α-pinen (Duft des Waldes)... Diterpene: (4 Is.E.) Phytol (Chlorophyll), Gibberelinsäure, all-trans-retinol (Vit. A) Triterpene: Squalen (daraus Cholesterin, Steroidhormone) Tetraterpene: Lycopen (roter Farbstoff in Tomaten etc.), β-carotin (Karotte, Vit. A. Vorstufe) andere in Paprika, Broccoli, Orangen, Bohnen Polyprenole: Dolicholphosphat (Glykoproteinsynthese), Kautschuk Bestandteile komplexer Moleküle: Ubiquinon, Tocopherole (Vit. E), Vitamin K

17 Membranen Cholesterin am C3 OH-Gruppe tägliche Eigenerzeugung bis 1 g Acetat Mevalonat Isopentenylpyrophosphat Squalen Lanosterin Cholesterin Cholesterin ist Membranbestandteil Vorstufe von Vitamin D (UV-Licht) Vorstufe von Steroidhormonen Vorstufe von Gallensäuren

18 Membranen Steroidhormone Cholesterin Progesteron bestimmt zweite Hälfte des weiblichen Zyklus; Schwangerschaft, Milchproduktion Glucocorticoide z.b. Cortison Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes in der Niere; entzündungshemmend; erhöhen Blutzucker-Spiegel Pregnenolon Gestagene z.b. Progesteron Mineralcorticoide z.b. Aldosteron Regelt zusammen mit dem Renin-Angiotensin- System den Natrium- und Kalium-Haushalt. Außerdem ist es an der Steuerung des Flüssigkeitshaushaltes beteiligt. Beim Mann: Entwicklung der Geschlechtsorgane und merkmale bis hin zum Habitus; Samenbildung Bei Beiden: Knochenwachstums; Muskelmasse; Eiweißaufbau Androgene z.b. Testosteron Östrogene Östrogene bestimmen die erste Hälfte des weiblichen Zyklus'. Die Östrogenspiegel im Blut sind abhängig vom weiblichen Zyklus und schwanken dementsprechend enorm. Verursachen Eisprung, bereiten die Gebärmutter auf ev. Schwangerschaft vor. Ausbildung weiblicher Geschlechtsmerkmale. Knochenreifung.

19 Gestagene Pregnandiol Progesteron Norethisteron 1. synthetisches Gestagen Ethinylestradiol Pregnenolon Cortison Ludwig Haberland 1885 Graz 1932 Innsbruck Carl Djerassi 1923 Wien

20 Membranen Triglycerid- und Cholesterintransport durch VLDL und LDL LDL VLDL HDL Chylo

21 Membranen Eigenschaften der Plasmalipoproteine Chylomikronen VLDL IDL LDL HDL Dichte (g/ml) Durchmesser (nm) Eiweiß % Cholesterin % Triglyceride % Phospholipide % Lerntip: Das und die nächste Seite müssen Sie nicht sehr genau lernern!

22 Membranen Funktionen der Plasmalipoproteine Chylomikronen Aufnahme von Triglyceriden (und Cholesterin) im Darm Transport zu Geweben, Abgabe der TGs mittels Lipoproteinlipase Remnants von Leberzellen aufgenommen VLDL LDL Transport von TGs und Cholesterin von Leber zu Geweben Cholesterin als Cholesterin-Ester durch Acyl CoA:Cholesterin Acyl-Transferase (ACAT) Abgabe der TGs mittels Lipoproteinlipase IDL, teilweise von Leber endocytiert, teilweise weiter zu LDL Transport von Cholesterin zu Geweben ca Cholesterinester (insbes. Linoleat);, 1 ApoB-100 (514 kda) andere Apolipoproteine z.b. ApoE HDL Aufnahme von Cholesterin in Geweben dann Transfer zu LDL u.a.

23 Membranen Cholesterin und das Herz Atherosklerose durch Cholesterin- Ablagerungen Risikofaktor: hoher Cholesterin-Spiegel besser: LDL : HDL Quotient Vorbeugung: Cholesterinarme Diät Phytosterin-reiche Diät (div. pflanzliche Samen, Öle) Sport Gar nicht Rauchen (Gefäßverengung)

24 W.h. Membranen Micellen und Doppelschichten Fettsäuren (Seifen), Tenside (Detergentien) Van der Waals Umriss Wasser Ionisierte Fettsäuren bilden Micellen Phospholipide Phospholipide bilden Doppelschichten

25 W.h. Membranen Modell einer Phospholipid-Doppelschicht 10 A

26 W.h. Membranen Lipid-Doppelschicht

27 W.h. Membranen Fluidität und Schmelzpunkt von Membranen werden von ihrer Zusammensetzung bestimmt. Je kürzer FS und je mehr Doppelbindung, desto tiefer Schmelzpunkt und desto höher Fluidität. Cholesterin verhindert Kristallisation, aber wirkt stabilisierend = senkt Fluidität. polare Kopfgruppe 3 durch Cholesterin versteifte Region stärker bewegliche Region 2 1 0

28 W.h. Membranen Membranen sind zweidimensionale Flüssigkeiten Transversaldiffusion (flip-flop) sehr langsam Lateraldiffusion schnell

29 Membranen Membranproteine periphere Membranproteine Ablösung mit Salz integrale Membranproteine Isolierung mit Detergentien (Triton X-100, Desoxycholat, n-octylglucosid) Membranproteine können Membran durchspannen (Transmembranproteine) oder selten - nur teilweise eindringen. Alternativ: Proteine können durch unpolare Gruppe in Membran verankert sein.

30 Membranen Membranproteine Transportproteine (Glukose, Salze etc.) Rezeptoren a) für Substanzen (LDL, Transferrin) b) für Signalmoleküle (Hormone, Wachstumsfaktoren, Antigene) c) Bakterien, Viren Erkennungszeichen HLA bzw. MHC Proteine (Organtransplantationen) Typisch: α-helix aus ca. 19 AS wie im Glycophorin

31 Membranen Die Transmembranregion TM-Region enthält hauptsächlich hydrophobe AS. Erkennung der TM-Region aus Primärstruktur mittels spezieller Logik: Hydropathie-Plot: zeigt freie Energie für den Phasenübergang eines Peptids von hydrophob zu Wasser. Wahrscheinliche TM-Region jeweils für kleines Peptid Praxis: EDV tools z.b. von SwissProt Homepage Erste Aminosäure des Oktapeptids

32 Typ I Membranen Membranproteine Typ II Multispan M.P. Singlespan M.P. durch Stop- Transfer Sequenz (=TM Region) Zellaussenseite Cytosol Meist α-helix, aber manchmal Faltblätter in Transmembranregion ß-Faltblätter des Maltoporins

33 Membranen Lokalisierung von (Membran)proteinen Membranproteine in: ER, Golgi (cis etc). Z.B. Chaperones, Glykosyltransferasen oder Cytoplasma-Membran (Rezeptoren, Transporter etc.) spezifisch lokalisiert durch - TM-Region (z.b. Dicke) - und eng benachbarte Bereiche im Cytosol bzw. Lumen

34 Membranen Membrananker Variante 1: Fettsäuren Extrazellulär Cytoplasma N-Myristylierung (N-Myristoylation) S-Palmitoylierung (an Cys) (S-Palmytoylation)

35 Membranen Membrananker Variante 2: Prenylierung (an C-terminalem Cys) Prenylketten Farnesylierung Geranylgeranylierung (auf ras und rab Proteinen)

36 Membranen Variante 3: GPI-Anker = Glycosylphosphatidylinosit-Anker Protein Durch GPI-Phospholipasen rasch entfernbar Bsp: Variable surface glycoprotein (VSG) von Trypanosomen (z.b. Schlafkrankheit) Glykan-Teil Ethanolamin Inosit Phosphatidat

37 Membranen Proteintransport durch und mit Membranen Durch Membran mittels Pore (Proteinkomplex): Translocation durch die ER -Membran während Translation ähnlich: Einschleusung in Mitochondrien In Vesikeln: Beispiel 1: Endocytose von Proteinen mithilfe von Rezeptoren Beispiel 2: Vesikulärer Transport im sekretorischer Weg bis zu Exocytose = Sekretion

38 Proteinbiosynthese Aufnahme von Cholesterin als LDL mithilfe des LDL-Rezeptors LDL-bindende Domäne EGF-artige Domäne Stamm-Domäne Unvererstertes Cholesterin Phospholipide Cholesterin-Ester Protein B100 Schema eines LDL-Partikels LDL low density lipoprotein Transmembran Domäne Intrazelluläre Domäne

39 Membranen Rezeptorvermittelte Endocytose von LDL und die Ereignisse in der Zelle Rezeptor- Synthese Elektronenmikroskopie von Ferritin-markierten LDLs an coated pits Endosom Rezeptor- Recycling coated pit LDL Dissozation von Rezeptor und Ligand durch ph-absenkung im Endosom (von ca. 7 auf ca. 5) Clathrin-coated pits

40 Proteinbiosynthese Import von Protein in Zelle Rezeptormediierte Endocytose Apo-Transferrin Rezeptor Fe 3+ Transferrin mit Eisen Extrazellulärer Raum Coated pit in action Coated pit Coated vesicle Plasmamembran CURL Endosom Clathrin Apo-Transferrin Ferritin Compartment of uncoupling of receptor and ligand Aufnahme von Eisen mithilfe von Transferrin Rezeptoren in Clathrin-coated pits konzentriert

41 Proteinbiosynthese Schicksale von endozytierten Rezeptor-Ligand Komplexen Rezeptor Protein Beispiel recycliert recycliert Transferrin, MHC-Proteine recycliert abgebaut LDL, Transcobalamin II abgebaut abgebaut EGF, Immunkomplexe transportiert transportiert maternales IgG und IgA

42 Abschnürung und Verschmelzen von Membranvesikeln Membrantransport Vesikulärer Transport durch Membranfusion Sekretorische Vesikel Abschnürung von Vesikeln vom Golgi-Apparat Exocytose Endocytose Endosom-Lysosom Fusion Virus-Infektion Golgi stacks trans medial cis - Golgi Transfervesikel vom ER Fusion von Sperma mit Eizelle Zellteilung

43 Membranen Proteine für den vesikulären Transport: Vesikel mit Clathrin bzw. COPI oder COPII (Coat protein) (Gerüstproteine, Clathrin für Endocytose) Sortierung mittels V- und T-SNARES (V... vesicle, T... target) Fusion mittels Rab-Proteinen (unter GTP-Verbrauch)

44 Membranen Permeabilität biologischer Membranen Gase CO 2, N 2, O 2 Kleine, unpolare Moleküle Hormone Medikamente Kleine, ungeladene, polare Moleküle (abhängig von Polarität) Ethanol Wasser Harnstoff Grosse, ungeladene, polare Moleküle Ionen Glukose K, Mg, Ca, Cl, HCO 3, HPO 4 polare Makromoleküle Aminosäuren, ATP, Glc-6-Phosphate Peptide etc.

45 Membranen Permeabilität biologischer Membranen polare Makromoleküle Na + K + Cl - Glc Trp Harnstoff Glyzerin Indol H2 O Permeabilitätskoeffizient (cm/s) Membranen ermöglichen Konzentrationsgradienten (Potentiale) Für hydrophile Moleküle und Ionen braucht Zelle Transportprotein

46 Membranen Kapitel 9 Transport durch Membranen

47 Membrantransport Konzentrationsgradient und Membranpotential Konzentration C1 Konzentration C2 G = R T ln [C 2 ] [C 1 ] Daraus Nernst-Gleichung ( Youtube Membranspannung Von Vitus Oberhauser) G = Summe = elektrochemischer Gradient G = z F V F Faraday sche Konst. besondere Bedeutung bei Nerven-, Sinnesund Muskelzellen

48 Membrantransport Passive Diffusion vs. passiver Transport (auch: erleichterte Diffusion) Diffusionsrate Erleichterte Diffusion Bsp. für passiven Transport: Glucose-Transporter (z.b. in Erythrozyten) C Passive Diffusion Merkmale des passiven Transports: - Diffusion entlang eines C-Gradienten - Sättigung - Spezifität Mechanismus: Uniport

49 Membrantransport Passiver Transport - Anionenkanal der Erythrozyten-Membran, erlaubt Durchtritt von Hydrogencarbonat im Antiport gegen Cl -. Hydrogencarbonat aus Kohlendioxid mittels Carboanhydrase und umgekehrt. Cl - HCO - Cl - 3 HCO - 3 CO 2 CO 2 HCO 3 - HCO 3- CO 2 im Gewebe in Lunge CO 2 CO 2 HCO 3 - durch Carboanhydrase je nach Gleichgewicht

50 Membrantransport Aktiver Transport Zellinneres weist hohe K + -Konzentration auf Zelläusseres ist reich an Na + K+ aussen: c(k + ) = 4 mm c(na + ) = 145 mm Ungleichgewicht erzeugt / erhalten durch Na + K + -ATPase Na+ innen: c(k + ) = 140 mm c(na + ) = 12 mm

51 Membrantransport Aktiver Transport - die Na + K + -ATPase 3 Na ATP 2 K + Cytosol [K + ] = 140 mm [Na + ] = 12 mm ADP mv 3 Na + Ionen werden unter ATP Verbrauch gegen 2 K + Ionen ausgetauscht. Mechanismus: Antiport elektrogen Extrazellulär [K + ] = 4 mm [Na + ] = 145 mm weil 3 : 2 und weil K + ständig austritt

52 Membrantransport Aktiver Transport - die Na + K + -ATPase 3 Na + Ionen im Inneren der Zelle gebunden, Transporter wird durch ATP phosphoryliert (an Asp! gemischtes Anhydrid) Konformationsänderung, sodaß Na + nun extrazellulär und abdissoziiert 2 K + Ionen auf Zellaussenseite gebunden Dephosphorylierung des Transporters dadurch K + nun intrazellulär und abdissoziiert

53 Membrantransport Herzglykoside und die Na + K + -ATPase Zahlreiche pflanzliche Gifte z.b. das Glykosid des Fingerhuts (Digitalis) sind Inhibitoren der Na + K + -ATPase. Subletale Dosen von Digitalis erhöhen intrazelluläre Na + -Konzentration. Dies inhibiert den Na + Ca 2+ -Antiporter. Höhere intrazelluläre [Ca 2+ ] verbessert Muskelkontraktion des Herzens. Sugar- Digoxigenin -Glykosid Digitalis purpurea

54 Membrantransport Ca + -ATPase Ca 2+ -ATPase in Plasmamembran: niedrige [Ca 2+ ] in Cytosol Ca 2+ -ATPase in Muskelzellen: Akkumulation von Ca 2+ in Sarkolemma Die Ca 2+ "Pumpe" des sarkoplasmatischen Reticulums in Muskelzellen Andere Möglichkeit: Na-Ca-Antiporter ) aus Müller-Esterl, Biochemie

55 Membrantransport H + / K + -ATPase Sorgt fürs Ansäuren des Magensaftes (ph 1! ca. 100 mm HCl) Ansäuerung des Magensaftes: Antiport von H + und K + durch ATPase Weiters: passive Transport- Vorgänge für Cl -, K +, Carbonat und Wasser

56 Membrantransport Klassen von Transport-ATPasen Na + K + -ATPase H + K + -ATPase Ca 2+ -ATPase Mechanismus läuft über Proteinphosphorylierung P-Typ H + -ATPase u.a. V-Typ (Ansäuerung von Lysosomen) H + -ATPase u.a. F-Typ (H + -Gradient zur Synthese von ATP!)

57 Membrantransport ABC-Transporter Eine weitere grosse Klasse von Transport-Proteinen hat ihren Namen nach der ATP-Binding Casette. Transportieren spezifisch Ionen, Zucker, Peptide etc. unter ATP Verbrauch Besondere Beispiele: MDR-Transporter: Multidrug-Resistance ATPase (P-Glykoprotein) ist für Entfernung zahlreicher Fremdstoffe, z.b. Medikamente (Antibiotika, Zytostatika), aus Zelle verantwortlich. CFTR-Protein CFTR-Protein: (cystic fibrosis transmembrane conductance regulator) Cl - -Transporter mit vielen weiteren Funktionen. Genetischer Defekt des Protein resultiert in cystischer Fibrose.

58 Membrantransport Zusammenfassung Kanäle / Transporter (passiver Transport) Pumpen (aktiver Transport) Sekundärer aktiver Transport: Symport Antiport

59 Membrantransport Sekundärer aktiver Transport Ein Gradient (Na + oder H + ) wird benutzt um einen zweiten Stoff (Zucker, Aminosäuren, Ca 2+, etc.) entgegen einem Konzentrationsgradienten zu transportieren. Glucose-Aufnahme durch Darm- oder Nierenzellen mittels Symport Na + + Glucose Ca 2+ -Entfernung aus Zelle mittels Antiport 3 Na + Glucose Na + ATP ADP - - Ca Na + Na+ /K+ -ATPase Na+/Ca2 + - Antiporter

60 Membrantransport Sekundärer aktiver Transport Laktose-Permease (E. coli) H + + Lactose Lactosepermease Laktose-Permease wird bei Vorhandensein von Laktose oder eines synthetischen Inducers gebildet. - - Lactose O 2 H + e - Lactose H + Atmungskette IPTG Isopropylthiogalactosid

61 Membrantransport Na + bzw. K + -Gradienten in allen Zellen von Eukaryonten, insbesondere Nervenzellen Bildung durch: ATP-Hydrolyse Verwendung für: Ca 2+ -Antiport aus Zelle Symport von Nährstoffen (Glc) H + Transport in Darmmucosa) Nervenreizleitung an der Synapsenmembran ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

62 Membrantransport H + -Gradienten H + -Gradienten bei Bakterien über Plasmamembran bei Eukaryonten über Mitochondrien- bzw. Chloroplasten-Membran Bildung durch: ATP-Hydrolyse Oxidation (Atmungskette) Licht (Photosynthese) Verwendung zu: ATP-Synthese (F-Typ ATPasen) Transport von Nährstoffen gegen Konzentrationsgradient

63 Signalübertragung Kapitel 10 Signalübertragung Rezeptoren

64 Signalübertragung Eine Wintergeschichte Adrenalin Acetylcholin Cortison Geruchsrezeptoren Insulin Vasopressin, Angiotensin, Renin Testosteron, Östrogen etc. (Pheromone?) Oxytocin NO, cgmp und dann nochmals Oxytocin Gestagene, Östrogene Erythropoietin (EPO) vascular, endothelial growth factor (VEGF) Progesteron humanes Chorioganodotropin (hcg)

65 Signalübertragung Kommunikation von Zellen durch Signalmoleküle Synthese der Signalmoleküle Freisetzung Transport zu Zielzelle Signalerkennung = Bindung durch spezifischen Rezeptor Veränderung in Zelle z.b. im Metabolismus Zellfunktion Zellentwicklung Ganz ähnlich: Wahrnehmung von Umweltreizen (Licht, Geschmack, Geruch )

66 * endokrine Hormone In Drüsen gebildet, mit Blut im Körper verteilt. * Signalmoleküle, die über kurze Distanzen wirken (z.b. Neurotransmitter) Signalübertragung Signalmoleküle (Hormone) * Signalmoleküle, die auf gleichartige, benachbarte Zellen wirken (z.b. Cytokine) * Pheromone, wirken auf anderen Organismen * Membrangebundene Signalmoleküle (z.b. Adhesionsmoleküle)

67 Signalübertragung Hormone und Freunde Hormone. von spezialisierten Organen ( Drüsen ) gebildet Neurotransmitter. von Nervenzellen gebildet (typischerweise kleine, polare Moleküle) Cytokine. von Immun-/Blutzellen gebildet (Proteine, Glykoproteine) für Immunsystem, manche auch Embryonalentwicklung Mediatoren. Gewebehormone z.b. Prostaglandine und Co., Histamin, NO

68 Signalübertragung Hormone im Überblick Hormone binden spezifisch an Rezeptoren: Intrazelluläre Rezeptoren für Lipophile Hormone wie: Steroidhormone, Thyroxin, Retinsäure Membranständigen Rezeptoren Proteinhormone (Wachstumsfaktoren, Cytokine, Lutropin, Follitropin = FSH) Peptidhormone (Insulin, Glucagon, Vasopressin, Oxytocin, Endorphine etc.) Polare Moleküle ( Catecholamine = Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin; weiters: Histamin, Serotonin, Gly, Glu, Acetylcholin etc.) manche Lipophile Hormone (Prostaglandine und Co.)

69 Signalübertragung Membranständige Rezeptoren G-Protein gekoppelte Rezeptoren aktiviertes G-Protein (de-)aktiviert -- Enzym, das second messenger bildet - Adenylatcyclase - Phospholipase C -- Ionenkanal Rezeptoren mit enzymatischer Aktivität Rezeptor-Tyrosinkinasen (z.b. Insulin, manche Wachstumsfaktoren) Tyrosinkinase assozierte Rezeptoren (EPO, Cytokine, Interferone, etc.) Rezeptor-Tyrosin-Phosphatasen Rezeptor-Serin/Threonin-Kinasen Rezeptor-Guanylatcyclasen Liganden-gesteuerte Ionenkanäle

70 Signalübertragung Die meisten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren weisen 7 TM-Helices auf. Schleife zwischen H5 und H6 bindet G- Protein

71 Signalübertragung Hormon G-Protein Adenylatcyclase G-Proteine Rezeptor G sα -Protein bindet an A.- cyclase Rezeptorgebundenes G-Protein tauscht GDP gegen GTP G sα wirkt als GTPase und inaktiviert sich

72 Am Beispiel von G s : Besteht aus 3 Proteinen (α, β, γ) Signalübertragung G-Protein Bindet an Rezeptor, wenn dieser mit Ligand beladen Dadurch gibt G Sα GDP frei und bindet GTP GTP-G Sα dissoziiert ab und aktiviert Adenylatcyclase GTP-G Sα wandelt sich in langsam in GDP-G Sα um. G Sα aktiviert G iα inhibiert Adenylatcyclase

73 Signalübertragung G-Protein Adenylatcyclase erzeugt cyclisches AMP camp ist ein second messenger camp aktiviert andere Proteine > camp-abhängige Proteinkinasen (PKA) Abbau durch Phosphodiesterase (11 Iso-enzyme)

74 Signalübertragung Hormone die über G-Proteine und camp wirken: Leber Adrenalin, Glucagon, ACTH Abbau von Glykogen Herz Adrenalin von Frequenz und Kontraktionskraft Skelettmuskel Adrenalin Abbau von Glykogen Darm Adrenalin Aktivität ( Peristaltik ) Fettzellen Adrenalin, Glucagon der Triglyceridspaltung. Erhöhung der [camp] aktiviert PKA PKA phosphoryliert weitere Enzyme Gegenspieler der PKA ist Proteinphosphatase (PP) PP wird durch phosphoryliertes Inhibitorprotein inaktiviert. Glykogen Phosphorylase (GP) Glucose-1-Phosphat (das ist keine Hydrolyse, sondern Phosphorolyse)

75 [camp] hoch: Proteinkinase A aktiv Phosphorylasekinase Phosphorylasekinase-P Phosphorylase Phosphorylase-P Proteinphosphatase Proteinphosphatase-P Glykogen + n P i n Glucose-1-P Glykogensynthetase Glyk.-synth.-P. Abbau von Glykogen stimuliert Aufbau von Glykogen verhindert [camp] nieder: Proteinphosphatase aktiv Phosphorylasekinase Phosphorylasekinase-P Phosphorylase Phosphorylase-P Glykogensynthetase Glykogensynthase-P UDP-Glucose Glykogen Abbau von Glykogen verhindert Aufbau von Glykogen stimuliert

76 Signalübertragung Bei Bedarf wird Glukose in Form von Glukose-1-Phosphat aus Glykogen gebildet (v.a in Muskelund Leberzellen. Die dafür verantwortliche Phosphorylase ist aktiv, wenn sie phosphoryliert ist. Aufgebaut wird Glykogen durch Glykogensynthase, die aktiv, wenn sie nicht phosphoryliert ist. Bei hohem camp Spiegel soll Glykogen abgebaut werden, d.h. beide Enzyme sollen phosphoryliert sein. Dafür sorgt die Proteinkinase A. Im Falle der Phosphorylase aber indirekt, indem sie zunächst die Phosphorylase-Kinase phosphoryliert. Im Falle der Synthetase inaktiviert die PKA direkt. Zusätzlich inaktiviert sie eine Protein- Phosphatase um ein zu rasches Reaktivieren der Synthetase zu verhindern. Bei niedrigem camp Spiegel hingegen wirkt diese Phosphatase und sorgt dafür, dass alle Enzyme nicht phosphoryliert sind. In diesem Zustand ist nur die Glykogensynthase (nebst Phosphatase) aktiv. Anmerkung: Die Glykogensynthetase ist allerdings trotzdem meist phosphoryliert aufgrund der Wirkung von Glykogensynthase-Kinase 3. Diese Blockade wird bei hohem Blutzuckerspiegel aufgehoben (siehe später).

77 Signalübertragung G-Proteine, die auf Adenylatcyclase wirken (andere Darstellung)

78 Signalübertragung Phospholipase C wird durch G q aktiviert. Phospholipase C (PLC) spaltet PIP 2 PIP 2 Phosphatidylinositol-4,5-diphosphat Phosphatidyl-Inosit 2 ATP entsteht aus Phosphatidylinosit unter Einwirkung von z.b. Prostaglandinen Durch PLC entstehen daraus IP 3 und DAG = second messenger des PLC-Weges 2 ADP Opens Ca 2+ channels IP 3 1,4,5-Inositoltriphosphat wasserlöslich Inosit(ol) 1,4,5-Trisphosphat (IP 3 ) DAG Diacylglycerin bleibt in Membran (PIP 2 ) Phospholipase C aktiviert von Rezeptor Diacylglycerin (DAG) Activates Proteinkinase C

79 Signalübertragung Hormone, die mittels Phospholipase C wirken (Lipid-Signalweg): Niere Vasopressin Wasserrückhaltung, Harnvolumen Pankreas Acetylcholin Sekretion von Amylase Glatte Muskulatur Acetylcholin Kontraktion. dies nur Beispiele: nicht lernen Phospholipase C PIP 2 DAG IP 3 wirkt auf Ca 2+ -Kanäle IP 3 -sensitiver Ca + -Kanal ER IP 3 Ca + Aktivierte Proteinkinase C Erhöhung der [Ca 2+ ] wirkt über Calmodulin auf Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (PKC) DAG aktiviert Proteinkinase C (PKC) - wenn Ca 2+ hoch.

80 Signalübertragung Der Ca 2+ -Spiegel wird von Calmodulin gemessen. Beispiel für helix-loop-helix Motif (oft bei DNA-bindenden Proteinen) Calmodulin mit 4 Ca 2+ -Ionen nimmt Konformation ein, in der hydrophobe Stellen für Bindung an Zielprotein freigegeben werden.

81 Signalübertragung G-Proteine, die auf Phospholipase C wirken (andere Darstellung)

82 Signalübertragung G-Protein Übersicht G-Proteine G s Adenylatcyclase, aktivierend G i Adenylatcyclase, inhibierend G q Phospholipase C G o K + -Kanäle G olf Untergruppe von G S, Geruchssinn wirken auf camp abhängige Ionenkanäle Maus hat ca Geruchsrezeptoren, jede eigenes Neuron + weitere 100 Pheromon-Rezeptoren

83 Signalübertragung Enzym-gekoppelte Zell-Oberflächen-Rezeptoren Rezeptor-Tyrosinkinasen ähnlich: Non-Rezeptor-Tyrosinkinasen Gemeinsame Merkmale: - sprechen auf sehr niedrige Hormonkonzentration an - physiologische Antwort erfolgt langsam - Rezeptoren für Wachstumsfaktoren bzw. für Cytokine des Immunsystems

84 Signalübertragung Rezeptor-Tyrosinkinasen Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs): Dimerisierung nach Hormonbindung, dann Auto-Phosphorylierung aus Müller-Esterl, Biochemie

85 Signalübertragung Ras-Aktivierung durch RTKs und Adaptermoleküle 2 1

86 Signalübertragung Ras-Aktivierung durch RTKs und Adaptermoleküle Merken: nur Rezeptor, Adapterproteine und Ras aus Müller-Esterl, Biochemie

87 Signalübertragung GTP-Ras aktiviert eine Ser/Thr Phosphorylierungskaskade Dabei beteiligt: MAP-Kinase (mitogen associated protein kinase) hier und später dann P-Ser und P-Thr, da stabiler als P-Tyr 1) GDP Ras MAP-kinase Zwischen Ras und MAP-Kinase, wirken die MAP-Kinase-Kinase (MKK) etc. MAP-Kinase Kaskade 2) GTP MEK is a MAP-Kinase-Kinase Name deshalb, weil MAPK auch ERK = extracellular signal regulated kinase Durch Bindung verschiedener Adapter- Proteine in Komplexen gibt es je nach Rezeptor verschiedene Wege mit teils gemeinsamen Komponenten. 3) Zellkern MEK P aktivierte MAP-Kinase a MKKK P P a MKK

88 Signalübertragung führt zu Aktivierung von MAP-Kinase aus Müller-Esterl, Biochemie

89 Signalübertragung MAP-Kinase Weg Es gibt mehrere MAP-Kinasen etc., daher verschiedene Wege Genaktivität (Transkription) beeinflusst durch z.b. C-myc oder CREB die von MAPK phosphoryliert und somit aktiviert werden. Durch Mutation werden c-myc oder c-ras Onkogen (c für cellular = normal) Details hier nicht wichtig CREB = CRE binding protein CRE: camp regulated elements = CREB kann durch PKA oder MAPK aktiviert (phosphoryliert) werden

90 Signalübertragung Wachstumsfaktoren und Ras: Alle Körperzellen haben Neigung zum programmierten Zelltod (Apoptose). Von Bedeutung bei Embryonalentwicklung (Schwanz, Selbsttoleranz...). Die Exekutoren der Apoptose sind die Caspasen. In Zelle komplexes Netzwerk aus proapoptotischen und anti-apoptotischen Faktoren, diese sind insbesondere diverse Wachstumsfaktoren, die über RTKs und Ras wirken. Oft von oder auf benachbarten Zellen. Pro-apoptotisch: p53 (intrins.), Fas (extrinsic) anti-apoptotisches Signalling durch Kontakt

91 Signalübertragung Exkurs: Signal-Übertragung und Krebsentstehung Onkogene: Durch Mutation veränderte Elemente von Signalwegen welche überexprimiert bzw. unregulierbar werden Bsp. 1: Rezeptor... HER2 (EGF-Rezeptor-Untereinheit; bei Brustkrebs) Bsp. 2: 2nd messenger... ras Bsp. 3: Transkriptionsfaktor.. c-myc Tumorsuppressor-Gene: Durch Mutation verändertes Kontrollelement für Zellzyklus, Apoptose Bsp. : p53... div. Tumore p53 verantwortlich für Arrestierung der Zellteilung bzw. Apoptose, wenn DNA-Schäden vorliegen.

92 Signalübertragung GTP-Ras aktiviert eine Ser/Thr Phosphorylierungskaskade Dabei meist beteiligt: MAP-Kinase (mitogen activated protein kinase) hier und später dann P-Ser und P-Thr, da stabiler als P-Tyr Durch Bindung verschiedener Proteine (zuerst solche mit SH2-Domänen) in Komplexen gibt es je nach Rezeptor verschiedene Wege mit teils gemeinsamen Komponenten (siehe Bsp. bei Jak-Stat Weg). Auffinden von Bindungspartnern durch: - Immunpräzipitation (Ab-pull down)... immunchemisch / analytisch - Yeast-two-hybrid System... molekularbiologisch Zelllysat mit Komplex Antikörper gegen 1 Komponente gebunden an Protein A - Agarose Isolierung der gebundenen Komplexe durch Zentrifugation

93 Signalübertragung Hormone, die über Rezeptor-Tyrosinkinasen wirken: EGF Epidermaler Wachstumsfaktor M-CSF Makrophagen-Kolonie-Stimulierungsfaktor VEGF Vascular endothelial cell growth factor Insulin (Spezialfall). Insulin von Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet; bei hohem Blutzuckerspiegel (Mahlzeit) ausgeschüttet. Genauer: ß-Zellen der Langerhans schen Inseln. Fast alle Zellen haben Rezeptoren und werden durch Insulin zur Glucose-Aufnahme (und zum Glykogenaufbau) angeregt. Typ I Diabetes (Jugenddiabetes): Kein Insulin gebildet. Typ II Diabetes (Altersdiabetes): Insulinresistenz, Erhöhter Insulinbedarf erschöpft Pankreas, auch Autoimmun-Krankheit Zusammenhang mit vielen anderen Faktoren (Übergewicht, Herzprobleme) Plurimetabolisches Syndrom

94 Signalübertragung Der Insulin-Rezeptor o Der Insulinrezeptor wirkt ras-unabhängig. o Rezeptor ist schon Dimer. o Ligandbindung führt intrazell. zu Bindung/Aktivierung = Phosphorylierung von IRS1 (Insulin Rezeptor Substrat 1), o Aktives (phosph.) IRS1 bindet/aktiviert PI-3 Kinase, welche PIP 3 herstellt. o PIP 3 bindet und aktiviert Proteinkinase B (PKB) o Die PKB phosphoryliert Glykogen-Synthase-Kinase 3, wodurch diese inaktiviert wird. o Da GSK 3 inaktiviert ist, wird Glykogen-Synthase nicht phosphoryliert und ist nicht mehr inhibiert Weiterer Effekt: Glucose-Transporter zur Zelloberfläche PKB hat viele andere Substrate, z.b. FOXO3, das Greisengen

95 [camp] Anstieg: Proteinkinase A aktiv Insulin Phosphorylasekinase Phosphorylasekinase-P Phosphorylase Phosphorylase-P Proteinphosphatase Glyk-synth-Kinase Glyk-synthase-Kinase Proteinphosphatase-P Glykogen + n P i n Glucose-1-P Glykogensynthase Glyk.-synth.-P. Abbau von Glykogen stimuliert Aufbau von Glykogen verhindert [camp] Abfall: Proteinphosphatase aktiv Phosphorylasekinase Phosphorylasekinase-P Phosphorylase Phosphorylase-P Glykogensynthetase Glykogensynthase-P UDP-Glucose Glykogen Abbau von Glykogen verhindert Aufbau von Glykogen stimuliert

96 Signalübertragung Der Insulin-Rezeptor Insulin ist Peptidhormon, (wird von β-zellen in LH-Inseln in Pankreas gebildet.) Gegenspieler (Antagonist) von Insulin ist Glucagon Insulin und Glucagon regulieren Blutzuckerspiegel - Homöostase = Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes eines offenen dynamischen Systems durch einen internen regelnden Prozess Im Gegensatz zu Hormonen, die - Reaktion auf Umweltreize auslösen (Adrenalin) - Zellteilung, -wachstum, -tod induzieren. Adrenalin ist in Stresssituationen für Glykogen-Abbau von Bedeutung. Neuronale Stimulation von Muskelzellen führt zu Kontraktion UND Glykogen- Abbau

97 Signalübertragung Überblick klassische Signalwege I G-Protein gekoppelter Rezeptor PIP 2 DAG Adenylatcyclase PLC IP 3 camp Ca 2+ Calmodulin Proteinkinase A CaM-Kinase Proteinkinase C wirken auf Transkriptionsfaktoren (Regulation der Genaktivität) cytosolische Proteine (Regulation der Enyzmaktivität)

98 Signalübertragung Überblick klassische Signalwege II Rezeptor- Tyrosinkinase PIP 2 PIP 3 GTP-Ras PI 3-Kinase MAP-Kinase-Kinase-Kinase (raf) MAP-Kinase-Kinase (MEK) MAP-Kinase Proteinkinase B wirkt auf Transkriptionsfaktoren (Regulation der Genaktivität) cytosolische Proteine

99 Signalübertragung Überblick klassische Signalwege (ohne Kanäle) G-Protein gekoppelter Rezeptor PIP 2 DAG Rezeptor- Tyrosinkinase PIP 2 PIP 2 PLC PI 3-Kinase Adenylatcyclase GTP-Ras IP 3 MAP-Kinase-Kinase-Kinase (raf) camp Ca 2+ Calmodulin MAP-Kinase-Kinase (MEK) Proteinkinase A CaM-Kinase Proteinkinase C MAP-Kinase Proteinkinase B wirken auf Transkriptionsfaktoren (Regulation der Genaktivität) cytosolische Proteine

100 Signalübertragung Jak-Stat Weg (Rezeptor-assozierte Tyrosin-Kinasen) Unterschied zu RTK: nicht der Rezeptor ist Tyrosinkinase, sondern ein daran gebundenes Protein (Janus-Kinase Jak) Bindung von Ligand führt zu Dimerisierung, Jak phosphoryliert zunächst anderes Jak. P-Jak bindet STAT, STAT wird von Jak phosphoryliert.

101 Signalübertragung Jak-Stat Weg (Non-receptor-Tyrosin-Kinasen // Rezeptor-assozierte Tyrosin-Kinasen) Aktivierte Stat Faktoren wandern in Kern und beeinflussen dort Genaktivität. Stat: signal transducer and activator of transcription) Typische Rezeptoren für Cytokine, aber auch Wachstumshormon, sowie Prolactin, und Leptin

102 Verschiedene Rezeptoren (oft Heterodimere) Verschiedene Jak-Proteine (7) Verschiedene Stat-Faktoren (4) Zahlreiche verschiedene weitere Faktoren (Gerüst- und Adapterproteine, wichtig für Spezifität des Signals) Signalübertragung Wirkung des Jak-Stat Weges IL-4 Rα wirkt hier auch als Gerüst (Scaffold) für die anderen Bestandteile des Komplexes Detail: Rezeptor-Dimer oft Heterodimer Protein-Netzwerke INTERACTOMICS

103 Signalübertragung Mediatoren (+ Prostaglandine und Co.) Übersicht Signalstoffe Hormone aus speziellen Organen Neurotransmitter Acetylcholin Glutamat Dopamin Serotonin Peptide Cytokine (Angeborene und erworbene Immunität Embryonalentwicklung) Interleukine (IL1, IL4, IL10, TNF-ß, EPO ) diverse Funktionen Interferone (IFN-α, IFN-β, etc. viral infections) Chemokine (small proteins, chemotaxis of immune cells) Wachstumsfaktoren (Organismus oder Blutzellen Bsp: Erythropoietin)

104 Signalübertragung Übersicht Hormone / Rezeptoren Eigenschaft Steroide Protein/Peptide Catecholamine* Lebenszeit in Blut Stunden Minuten Sekunden Aktionszeit Stunden/Tage Minuten/Stunden Sekunden Rezeptoren im Cytosol Plasma Membran Plasma Membran Wirkung Rezeptor-Hormon Second-Messenger Second-Messenger Komplex moduliert und / oder und / oder RNA-Transkription Protein-Kinase- Membranpotential Aktivität Catecholamine = Adrenalin (engl. Epinephrin), Noradrenalin, Dopamin Andere kleine Boten-Moleküle: Acetylcholin, Glutamat, Serotonin, Dopamin, Histamin, GABA

105 Signalübertragung Weitere Signalwege I - Ionenkanal-Rezeptoren Acetylcholinrezeptor (siehe Nervenreizleitung) - Rezeptor-Guanylat-Cyclasen: erzeugen cgmp (z.b. stimuliert durch NO) Aktivierung der Guanylat-Cyclase durch NO cgmp erweitert Blutgefässe (z.b. Herz, ) NO cgmp PDE Guanylat-Cyclase Ein NO-bindendes Häm-Protein

106 Signalübertragung Weitere Signalwege II Besonderheit bei manchen Phosphorylierungskaskaden (in RTK-Wegen): Transkriptionsregulation durch NFκB NFκB inaktiv im Cytosol in Komplex mit Inhibitor Aktivierte (phosph.) Kinase (z.b. über RTK-Weg) phosphoryliert Inhibitor. Dieser wird dadurch Substrat für Protease NFκB kann in Nucleus wandern und Transkription bestimmter Gene steuern. NFκB Proteine beteiligt an Embryonalentwicklung, angeborener und erworbener Immunität. Oft über TOLL-like Rezeptoren aktiviert siehe: angeborene Immunität.

107 Membrantransport Physiologische Beispiele für Stoff- und Signaltransport

108 Membrantransport Nervenreizleitung Neuron leitet Reiz in Form eines Aktionspotentials = veränderte Polarität der Membran Ruhepotential der Nervenzelle: erzeugt durch NaK-ATPase etwas durchlässig für K + (da Kanäle nicht völlig geschlossen) fast undurchlässig für Na + und Cl - ganz undurchlässig für grosse Anionen (Ladungsausgleich) Effekt: Membranpotential von -70 mv An - K + Cl - Na K + Cl - Na + 2 Arten von Ionenkanälen: In Synapse: Liganden-gesteuerte Na-Kanäle Entlang Axon: Spannungs-gesteuerte Na- und K-Kanäle

109 Membrantransport Nervenreizleitung (im ZNS) Präsynaptisches Neuron aktivierte presynaptische Zelle schüttet Acetylcholin aus Acetylcholin bindet jenseits der Synapse an Acetylcholinrezeptor dies bewirkt Öffnung eines Ionenkanals im Rezeptors Na + strömt ein, K + strömt aus, Membran- potential bricht zusammen elektrisches Signal breitet sich durch postsynaptische Zelle aus zur nächsten Synapse Acetylcholin wird durch Acetylcholinesterase zerstört. Elektrochemisches Potential wird durch Na + K + -ATPase rekonstituiert. Postsynaptisches Neuron Axon

110 Membrantransport Nervenreizleitung Membran in Neuron enthält Na- und K-Kanäle. Diese werden mittels elektrischer Spannung gesteuert. Ab -55 mv: Öffnen von Ionenkanälen, zuerst schnelle Na-Kanäle -> Depolarisierung dann langsame K-Kanäle. Wirkung zunächst lokal begrenzt. Aktionspotential breitet sich rasch entlang von Axon aus. Aber wie beginnt des Abfeuern eines Aktionspotentials und was bewirkt es? Siehe vorige Seite Axon-Lumen

111 Membrantransport Muskelkontraktion Auslöser ist Aktionspotential einer Nervenzelle Öffnet Ca-Kanal in ER -artiger Membran Regulation durch [Ca 2+ ] mittels Calmodulin-ähnlichem Sensor Sarkolemma Art von ER Ca-Pumpe Ca-Kanal Cytosol spannungsgesteuert durch Axon Muskelfaser

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Arten zellulärer Signalübertragung

Arten zellulärer Signalübertragung Arten zellulärer Signalübertragung Hormone SignalZelle Synapse Transmittermoleküle RezeptorLigand vermittelter Zell-Zell Kontakt Hormone als Signalmoleküle Adrenalin: Cortisol: Östradiol: Glucagon: Insulin:

Mehr

Chemische Signale bei Tieren

Chemische Signale bei Tieren Chemische Signale bei Tieren 1. Steuersysteme der Körper: - Endokrines System (Hormonsystem) im Ueberblick 2. Wirkungsweise chemischer Signale - auf Zielzellen - Aktivierung von Signalübertragungswege

Mehr

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Tyrosinkinase- Rezeptoren Tyrosinkinase- Rezeptoren für bestimmte Hormone gibt es integrale Membranproteine als Rezeptoren Aufbau und Signaltransduktionsweg unterscheiden sich von denen der G- Protein- gekoppelten Rezeptoren Polypeptide

Mehr

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren REZEPTOREN -Übersicht 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren Beispiel: Insulin 4. Steroidhormone 5. Na + -K + -Pumpe EINFÜHRUNG Definition

Mehr

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran 2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran Objectives I Beschreibe die Membran-Eigenschaften in Relation zu den Komponenten der Membran Beschreibe den Aufbau einer Zellmembran Benenne unterschiedliche

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie 1. Nennen Sie die zentralen Komponenten des Zwei-Komponenten-Systems 2. Auf welche Aminosäurereste werden die Phosphatgruppen übertragen? 3. Was wird bei der Chemotaxis

Mehr

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine 7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine Synthese von Prostaglandin (PG) Vorstufen Arachidonsäure wird durch Hydrolyse von Phospholipiden erzeugt Cyclischer und linearer Weg des Arachidonsäurestoffwechsels

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Biochemie I Dr. med. Tamás Pándics SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Definition: hydrophobe Biomoleküle Heterogene Gruppe mit abwechslungsreichen Funktionen: Bestandteile

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! 1 Signalwege 2 Inhalt des Thema 1. Einleitung - 1. Vorlesung 2. Komponenten der Signalwegen 1. Vorlesung 3. Hauptsignalwege 2. Vorlesung

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone)

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) 1. - 4. Ordnen Sie die in der ersten Liste aufgeführten Membrankomponenten (A-E) den Aussagen der zweiten Liste (1-4) zu: A. Cerebroside

Mehr

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN DIE BIOMEMBRAN Vorkommen Plasmalemma Grenzt Cytoplasma nach außen ab Tonoplast Grenzt Vakuole vom Cytoplasma ab Zellkernmembran Mitochondrienmembran Plastidenmembran ER Kompartimente Durch Zellmembran

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III

Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III Berlin, den 25. Juli 2008 SS 2008 Name: Studienfach: Matrikelnummer: Fachsemester: Hinweise: 1. Bitte tragen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer, Studienfach

Mehr

Glucose/Fettstoffwechsel

Glucose/Fettstoffwechsel Glucose/Fettstoffwechsel Glucose/Fettstoffwechsel Blutzuckerspiegel immer konstant 60 100 mg/100 ml oder 3,33 5,55 mmol/l. Synthese: Pankreas Hormon-Antagonisten Insulin Glucagon hemmt steigert Zucker-Neubildung

Mehr

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers Seminar Biochemie Lipide und Lipidstoffwechsel Dr. Christian Hübbers Lernziele Lipidklassen: Fettsäuren, Triglyceride, Phospholipide, Cholesterin, Sphingolipide, Glykolipide. ß-Oxidation, FS-Biosynthese,

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

6.2 Membranen Struktur der Membranen

6.2 Membranen Struktur der Membranen 6.2 Membranen Struktur der Membranen Für die Integrität und Entwicklungsfähigkeit der Zellen ist eine Abgrenzung gegenüber der Umwelt essentiell. Sie wird durch eine Lipiddoppelschicht geleistet, die Plasmamembran.

Mehr

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers Seminar Biochemie Lipide und Lipidstoffwechsel Dr. Christian Hübbers Lernziele Lipidklassen: Fettsäuren, TG, Phospholipide, Cholesterin, Sphingolipide, Glykolipide. ß-Oxidation, FS-Biosynthese, MalonylCoA,

Mehr

Vorlesung Neurophysiologie

Vorlesung Neurophysiologie Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de

Mehr

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal!

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal! Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren Viele Schalter für ein Signal! SIGNALE: Hormone Neurotransmitter Cytokine Fettsäurederivate Licht Duft ZELLE REAKTION: Stoffwechsel Proteinsynthese

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12 Lipide und Zellmembranen Stryer ed. 6, Kapitel 12 Biologische Membranen Die Grenzen, die eine Zelle kennzeichnen, werden von biologischen i Membranen gebildet: sie definieren eine innere un eine äussere

Mehr

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger Biologische Membranen Anne Pick und Christina Pöllinger Inhalt: Definition Vorkommen Struktur und Eigenschaften Funktionen Lipide Inhalt: Bimolekulare Schichtbildung Proteine in Membranen Diffusion von

Mehr

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle cytosolische Proteine Proteine, die direkt in Organellen transportiert werden Proteine, die über das ER transportiert werden Regulation der eukaryontischen Genexpression

Mehr

Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung

Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung Péter SÁNTHA 14.09.2018. Lernziel No. 7. Steuerung der Zelluläre Funktionen Typen der interzellulären Signalübertragung: Endokrin Parakrin Autokrin-(Juxtakrin)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 5511240 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Adrenalin; Aminosäuren; Aminosäurederivate; autokrin;

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle)

Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle) Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle) Glycolipide sind Bestandteil der Glycocalyx tierischer Zellen; Glycolipide nur auf der Außenseite der Cytoplasmamembran; wichtige Erkennungsmerkmale,

Mehr

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Nanostrukturphysik II Michael Penth 16.07.13 Nanostrukturphysik II Michael Penth Ladungstransport essentiell für Funktionalität jeder Zelle [b] [a] [j] de.academic.ru esys.org giantshoulders.wordpress.com [f] 2 Mechanismen des Ionentransports

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale Postsynaptische Potentiale veraendern graduierte Potentiale aund, wenn diese Aenderungen das Ruhepotential zum Schwellenpotential hin anheben, dann entsteht

Mehr

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor,

Mehr

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Naturwissenschaft Sarah Fuhrken Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Zusammenfassung Stoffwechselphysiologie Lernzettel Biologie, 1. Semester Brown sche Molekularbewegung:

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 am 15.11.2000 von 13.45 15.15 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 50 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach 1. Wie erfolgt

Mehr

Membran: Biochemie Übung Nr

Membran: Biochemie Übung Nr Membran: 1) Biologische Membranen sind hochorganisierte flächige Aggragate aus Zuckern, Lipiden und Proteinen! Sie sind 6-10 nm dick und asymmetrisch aufgebaut, damit ein Konzentrationsgradient gebildet

Mehr

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung Prof. Dr. Udo Rudolph SoSe 2018 Technische Universität Chemnitz Grundlage bisher: Dieser Teil nun: Struktur

Mehr

Signaltransduktion in Lymphocyten. Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen

Signaltransduktion in Lymphocyten. Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen Signaltransduktion in Lymphocyten Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen Signaltransduktion Möglichkeiten der interzellulären Kommunikation Signalweiterleitung in die Zelle ( Transduktion ) Rezeptoren als Signalumwandler

Mehr

Zellkern. Funktionen - Speicherung und Weitergabe der genet. Information - Steuerung der Umsetzung der genet. Information

Zellkern. Funktionen - Speicherung und Weitergabe der genet. Information - Steuerung der Umsetzung der genet. Information Zellaufbau Zellkern Funktionen - Speicherung und Weitergabe der genet. Information - Steuerung der Umsetzung der genet. Information DNA-Doppelhelix DNA-Organisation DNA-Synthese DNA-Synthese Mitotische

Mehr

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin Diskussion -33-4. Diskussion In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin beschrieben, die zur Differenzierung von neonatalen glatten Gefäßmuskelzellen führt. Thrombin

Mehr

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl Lipide Prof. Dr. Albert Duschl Funktionen der Lipide Definition: Lipide sind ölige oder fettige Derivate von Kohlenwasserstoffen. Biologische Lipide sind - Energiespeicher - Membrankomponenten - Pigmente

Mehr

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05 (Abkürzungen: V. = 45 Min. Vorlesung, S. = 45 Min. Seminar, ds. = doppeltes, 2 x 45 Min. Seminar, Ü. = 90 Min. Übung) I. Semester 1. Woche: d 1.

Mehr

1b. Proteintransport

1b. Proteintransport 1b. Proteintransport Proteintransport 1a. icht sekretorischer Weg Nukleus Mitokondrium Plastid Peroxisome endoplasmatischer Retikulum ekretorischer Weg Lysosome Endosome Golgi Zelloberfläche sekretorische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide Inhaltsverzeichnis 1 Zelluläre Grundlagen der Biochemie Typen lebender Zellen 2 Typen biochemischer Präparationen 2 Subzelluläre Fraktionierung 3 Biochemische Funktionen der Zellorganellen 4 2 Proteine

Mehr

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor,

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend)

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend) 12. Biopolymere 12.1 Die wichtigsten Bausteine a) Zucker Zucker C(H 2 O) n dienen zb als Energiespeicher (Stärke), in der Zellerkennung (Blutgruppen) und als Bausteine der Nukleinsäuren es gibt viele Isomere,

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Glykogenstoffwechsel. Glykogensynthese und Glykogenolyse

Glykogenstoffwechsel. Glykogensynthese und Glykogenolyse Glykogenstoffwechsel Glykogensynthese und Glykogenolyse Glykogen lykogen ist das Speicher- bzw. Reserve-Kohlenhydrat bei Tieren Vergleichbar dem Amylopektin, ist Glykogen ein nichtlineares Polymer aus

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Phospholipide Glycerophospholipide Glycerin PO4 Phosphodiester Alkohol Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide normal in Phase I und II bei soliden

Mehr

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3 Membran-Aufbau Michael Hertrich Bielefeld University 27.11.2006 Version 2.1.3 Inhaltsüberblick Membranlipide - Arten und Vorkommen - Anordung - Phospholipid-Beweglichkeit - Selektive Permeabilität - Wechselwirkungen

Mehr

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum Dr. Alpár Alán Schema einer eukariotischer Zelle Sekretgranula Golgi-Apparat Selbständig lebensfähig Selbstreduplikation Produktion: Interzellularsubstanz

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 09.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Übungsfragen, Neuro 1

Übungsfragen, Neuro 1 Übungsfragen, Neuro 1 Grundlagen der Biologie Iib FS 2012 Auf der jeweils folgenden Folie ist die Lösung markiert. Die meisten Neurone des menschlichen Gehirns sind 1. Sensorische Neurone 2. Motorische

Mehr

LIPIDE. Glycerophosphatide

LIPIDE. Glycerophosphatide LIPIDE Glycerophosphatide LIPIDE Glycerophosphatide Sie sind wichtig, da sie den bedeutendsten Bestandteil aller biologischer Membranen darstellen. LIPIDE Glycerophosphatide: Diese Lipide gehören zur Gruppe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte - Integrine als zentrale Adhäsionsrezeptoren - - Focal Adhesion Kinase (FAK) als zentrales Signalmolekül - Regulation von Zellfunktionen durch

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik Prof. Dr. Uwe Homberg Fachbereich Biologie Tierphysiologie Karl von Frisch Str. 8 E-mail: homberg@staff.uni-marburg.de http://www.uni-marburg.de/fb17/fachgebiete/tierphysio/

Mehr

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19 Glutamat und Neurotoxizitaet Narcisse Mokuba WS 18/19 Gliederung 1.Teil : Glutamat als Botenstoff ; Synthese Glutamat-Rezeptoren : Aufbau & Funktion Signaluebertragung 2.Teil : Bedeutung als Gescmacksverstaerker

Mehr

Hauptklausur Biologie der Zelle WS2011/2012. Auswertung. So, für alle Abgemeldeten und Nachfolgegenerationen: Die erste Klausur mit Panstruga-Teil.

Hauptklausur Biologie der Zelle WS2011/2012. Auswertung. So, für alle Abgemeldeten und Nachfolgegenerationen: Die erste Klausur mit Panstruga-Teil. So, für alle Abgemeldeten und Nachfolgegenerationen: Die erste Klausur mit Panstruga-Teil. Hauptklausur Biologie der Zelle WS2011/2012 Maximal erreichbare Punktzahl: 100 Zeit: 60 Minuten* Punkte Note ab

Mehr

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Wichtige Disaccharide: Maltose alpha-glc(1-4)glc entsteht als Zwischenprodukt beim Stärkeund Glykogenabbau Saccharose a-glc(1-6)ß-fru kann bei parenteraler Zufuhr nicht gespalten

Mehr

Handout Lipid, Lipoid

Handout Lipid, Lipoid Allgemeines Lipide (von griechisch λίπος lípos Fett ) ist eine Sammelbezeichnung für ganz oder zumindest größtenteils wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen

Mehr

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.:

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 2529735 Faktoren, die von Bedeutung für eine asymmetrische Phospholipid- Verteilung an Membranen roter Blutzellen

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Lipide (Wiederholung)

Lipide (Wiederholung) Lipide (Wiederholung) Wiederholung Lipide (Wiederholung) Unter dem Begriff Lipide werden verschiedene fettartige organische Verbindungen zusammengefasst, die in chemischer Hinsicht zum Teil recht unterschiedlich

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann : Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie A. Baumann Neurotransmitter Rezeptoren Neurotransmitter Rezeptoren Ionotrop Exzitatorisch: Ach-R; Glutamat-R Metabotrop GPCR Inhibitorisch: GABA A -R;

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Synapsen II Die postsynaptische Membran - Synapsentypen

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/ CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung)

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Fragen Zellbio 2 1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Haftende Verbindungen (Mechanischer Zusammenhalt)

Mehr

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Andrea Schulte aus: Löffler/Petrides, Biochemie und Pathobiochemie, 7. Aufl., Kap. 15.3 Gliederung Einleitung: essentielle Aminosäuren, Biosynthese Abbau, Stoffwechselbedeutung

Mehr

Was ist insulin. Gegenspieler

Was ist insulin. Gegenspieler Was ist insulin Insulin ist eine Eiweissverbindung Hormon. dass in bestimmten Zellen (Betazellen) der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und im Kohlehydratstoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Welche

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie. Nucleolus. Nucleus. Golgi Apparat. Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie

Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie. Nucleolus. Nucleus. Golgi Apparat. Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie TEIL 2: Zellaufbau Membranen Cholesterin Transport an Membranen Signalvermittlung an Membranen Calzium im Stoffwechsel Apoptose 1 DIE ZELLE glattes endoplasmatisches Retikulum Kernmembran rauhes ER Nucleolus

Mehr

Biochemie. Kurzes Lehrbuch der. für Mediziner und Naturwissenschaftler. Von Peter Karlson. 12., völlig neubearbeitete Auflage

Biochemie. Kurzes Lehrbuch der. für Mediziner und Naturwissenschaftler. Von Peter Karlson. 12., völlig neubearbeitete Auflage Kurzes Lehrbuch der Biochemie für Mediziner und Naturwissenschaftler Von Peter Karlson 12., völlig neubearbeitete Auflage 177 Abbildungen 323 Formelbilder und Schemata 37 Tabellen 2008 AGI-Information

Mehr

G-Protein gekoppelte Rezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

G-Protein gekoppelte Rezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl G-Protein gekoppelte Rezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl Rezeptoren Rezeptoren können intrazellulär vorliegen, wie die Steroidrezeptoren aber die meisten Rezeptoren sind Transmembranproteine der Plasmamembran

Mehr

Alle(s) Zucker oder was?

Alle(s) Zucker oder was? Alle(s) Zucker oder was? Ein gesundes Gehirn Alles eine Frage des Zuckers? Werner Reutter Institut für Biochemie und Molekularbiologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Konstanz

Mehr