Wer hat an der Uhr gedreht? Beschleunigte Alterung von Polyolefinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer hat an der Uhr gedreht? Beschleunigte Alterung von Polyolefinen"

Transkript

1 Wer hat an der Uhr gedreht? Beschleunigte Alterung von Polyolefinen Dipl.-Ing. Helmut Zanzinger SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg Neuigkeiten-Kolloquium Würzburg, 10. Mai 2012

2 Zeitstand-Rohrinnendruckversuch Phase I: duktiles Versagen durch lokales Überschreiten der Streckspannung Phase II: Bruchversagen durch langsames Risswachstum Phase III: sprödes Versagen durch thermo-oxidativen Abbau des Polymers 2

3 Zeitstand-Innendruckversuche Umfangsspannung [MPa] C 40 C 60 C 80 C Standzeit [h] Daten aus: Fleißner, M.: Langsames Risswachstum und Zeitstandfestigkeit von Rohren aus Polyethylen. Kunststoffe, 77 (1) y 6,3 MPa

4 Kriechverhalten konventionelle Bestimmung Zeitstandversuche Messdauer: h bis h (> 1 Jahr) Bedarf an zeitraffenden Prüfmethoden 4

5 Zeit-Temperatur-Verschiebung Hauptvorteile: - kürzere Messzeiten - geringere Kosten Nachteil: - Streuung der Messproben 5

6 Phase I: duktiles Versagen durch lokales Überschreiten der Streckspannung Stepped Isothermal Method (SIM) 6

7 Prinzip der Stepped Isothermal Method (SIM) Messung an einer Messprobe bei verschiedenen Temperaturen typische Temperaturhaltezeit : mind s 7

8 Prinzip der Stepped Isothermal Method (SIM) Messung an einer Messprobe bei verschiedenen Temperaturen statische Belastung 8

9 Prinzip der Stepped Isothermal Method (SIM) Zerlegung in virtuell unabhängige Kriechversuche statische Belastung t = virtueller Start eines unabhängigen Kriechversuches 9

10 Prinzip der Stepped Isothermal Method (SIM) Zerlegung in virtuell unabhängige Kriechversuche logarithmische Auftragung virtuelle Zeitskala (t-t ) 10

11 Prinzip der Stepped Isothermal Method (SIM) Zeit-Temperatur-Verschiebung Masterkurve bei T 0 11

12 Vergleich der SIM-Methode mit konventionellen Methoden Kriechverhalten 12

13 Phase II: Bruchversagen durch langsames Risswachstum Full-Notch-Creep-Test (FNCT) 13

14 Full-Notch-Creep-Test (FNCT) DIN EN mm 10 mm Anforderung: t FNCT 1600 h für Deponiebau 14

15 PEHD-Vollwandrohr Riss d A = 280 mm, 20 Jahre alt Ergebnis im im FNCT: tt FNCT = FNCT h 15

16 Strain Hardening Methode Phase II: Bruchversagen durch langsames Risswachstum Strain Hardening Methode 16

17 Strain Hardening Methode verstreckt unverstreckt Craze tip Yield Relaxed failed fibrils Strain Hardening fibril Drawing Analogie Analogy der of microscopic mikroskopischen stretching Verstreckung of fibrils der Fibrillen in the craze im Riss und and der Verstreckung stretching of des tensile Probekörpers specimen im Zugversuch 17 Kurelec et al. (2005)

18 Strain Hardening Methode Craze tip Yield Relaxed failed fibrils Strain Hardening fibril Drawing Stress Crystallinity Strain Hardening Disentanglement Yield Natural draw ratio 18 Strain

19 Zugversuch bei 80 C Universalprüfmaschine mit Temperierkammer Kraftmessdose 500 N Optische Dehnungsmessung T = 80 C v = 10 mm/min Zugstab: ISO 527-2, Typ 5B 19

20 Verstreckverhalten bei 80 C Technische Spannung 18 technische Spannung [MPa] Rohr 1 Rohr 2 Rohr technische Dehnung [%] 20

21 Strain Hardening Modulus <G p > Strain Hardening Modul <G p > σ T Wahre Spannung / MPa < G p > = 1 N N σ λ i + 1 i = 1 i + 1 σ i λ i hoher <G p > niedriger <G p > 21 draw ratio Verstreckgrad λ

22 Verstreckverhalten bei 80 C Wahre Spannung wahre Spannung [MPa] 200 Rohr 1: <G p > = 15,3 MPa Rohr 2: <G p > = 20,8 MPa Rohr 3: <G p > = 31,7 MPa Verstreckgrad [-] 22

23 FNCT vs. <G p > PE 100 PE 80 Standzeit tfnct / h h SCHADENSFALL Strain Hardening Modul <G p > / MPa

24 Hochdruck- Autoklavenversuche Phase III: sprödes Versagen durch thermo-oxidativen Abbau des Polymers 24

25 Oxidations-Beständigkeit DIN EN ISO Autoklavenlagerung 25

26 Versuchsbedingungen erhöhte Temperatur; typisch: 60 C bis 90 C erhöhter Sauerstoffdruck; typisch: 10 bar bis 50 bar Beschleunigung der Oxidation Lebensdauerabschätzung nach vertretbaren Versuchsdauern 6 Autoklaven: Volumen je 9 l 2 Autoklaven: Volumen je 9 l (ab 06/12) 2 Autoklaven: Volumen je 59 l (ab 07/12) 26

27 Versuchsdurchführung Einlagerung von Zugstäben im Hochdruck- Autoklav Entnahme von Probekörpern Durchführung mechanischer Prüfungen evtl. OIT-Messungen zur Bewertung des Stabilisatorverbrauchs 27

28 Zugversuchsproben nach verschiedenen Alterungsdauern Zugstäbe mit duktilem Versagen Zugstäbe mit sprödem Versagen 28

29 Hochdruck-Autoklavenversuche (80 C / 50bar) I II III (absolute Werte) 29

30 Variation der Prüfbedingungen Residual-compression Restfestigkeit / strength % [%] Kriterium: 50% Restfestigkeit 80 C / 50 bar 80 C / 20 bar 80 C / 10 bar 70 C / 50 bar 60 C / 50 bar Incubation Einlagerungszeit time [d] / d

31 Lebensdauerabschätzung für PE-Rohr: Variation von Prüftemperatur und von Sauerstoffdruck > 400 Jahre ca. 100 Jahre ca. 25 Jahre Annahme einer typischen Aktivierungsenergie ca. 30 Tage BEISPIEL Anwendungstemperatur in in einer Deponie: 40 C 40 C 31

32 Zusammenfassung 1. Stepped-Isothermal-Method (SIM) sehr schneller Test zum Kriechverhalten und zum Zeitstandverhalten Prüfdauer: 1 d 2. Strain-Hardening-Method sehr schneller Test zur Spannungsrissbeständigkeit Prüfdauer: ½ d 3. Hochdruck-Autoklavenversuche beschleunigte Alterung unter anwendungsnahen Temperaturen Langzeitaussagen zur Beständigkeit gegen thermo-oxidativen Abbau Prüfdauer: wenige Wochen 32

33 Wer hat an der Uhr gedreht? Beschleunigte Alterung von Polyolefinen präsentiert von: Helmut Zanzinger unterstützt durch die Kollegen: Frédéric Achereiner Kurt Engelsing Sebastian Hausmann Sashikiran Reddy Sama Mirko Wenzel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 33

Kurt Engelsing, Helmut Zanzinger, Martin Bastian: Untersuchung zum Alterungsverhalten von 20 Jahre alten PE-Rohren in Deponien

Kurt Engelsing, Helmut Zanzinger, Martin Bastian: Untersuchung zum Alterungsverhalten von 20 Jahre alten PE-Rohren in Deponien Übersicht I. Anforderungen an PE-Rohre für den Deponiebau II. Schadensfälle an Dränrohren in Deponien III. Versuchsmaterialien IV. Untersuchungsprogramm i. Full-Notch-Creep-Test (FNCT) ii. Strain Hardening

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.09.2017 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 27.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.11.2014 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 13.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Agenda. Anforderungen an Rohre in Deponien GSTT-Information Nr Vorstellung GSTT (GERMAN SOCIETY FOR TRENCHLESS TECHNOLOGY E.V.

Agenda. Anforderungen an Rohre in Deponien GSTT-Information Nr Vorstellung GSTT (GERMAN SOCIETY FOR TRENCHLESS TECHNOLOGY E.V. Anforderungen an Rohre in Deponien GSTT-Information Nr. 9 Dipl.-Ing. Jochen Obermayer Agenda - Vorstellung GSTT (GERMAN SOCIETY FOR TRENCHLESS TECHNOLOGY E.V. ) - PE als Werkstoff - Begriffe - Definition

Mehr

Best Practice in der Wasserversorgung

Best Practice in der Wasserversorgung Best Practice in der Wasserversorgung Nachhaltige Kunststoffrohrleitungen durch innovative Werkstoffe, moderne Verlegemethoden und Prüfverfahren erfolgreiche Beispiele aus der Praxis CBr / 1 Welche Anforderungen

Mehr

Neue zeitraffende Prüfmethode für die Spannungsrissbeständigkeit

Neue zeitraffende Prüfmethode für die Spannungsrissbeständigkeit Neue zeitraffende Prüfmethode für die Spannungsrissbeständigkeit von PEHD-Dichtungsbahnen Helmut Zanzinger Kurt Engelsing Martin Bastian Kurzfassung Die größte Herausforderung bei der Verwendung von PEHD-Dichtungsbahnen

Mehr

1 Auftrag Einleitung und Forschungsziel Mindestanforderungen Versuchsmaterial Konzeption und Zeitplan...

1 Auftrag Einleitung und Forschungsziel Mindestanforderungen Versuchsmaterial Konzeption und Zeitplan... Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag... 4 2 Einleitung und Forschungsziel... 4 3 Mindestanforderungen... 8 4 Versuchsmaterial... 12 5 Konzeption und Zeitplan... 19 6 Angewandte wissenschaftliche und technische

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

Haltbarkeit von PE-Rohren in Deponien nach mehrjährigem Einsatz

Haltbarkeit von PE-Rohren in Deponien nach mehrjährigem Einsatz 9. Leipziger Deponiefachtagung Seite 135 Haltbarkeit von PE-Rohren in Deponien nach mehrjährigem Einsatz Helmut Zanzinger und Kurt Engelsing, SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg 1 Einleitung Für die Entwässerung

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der Umweltbelastung durch beschleunigte Werkstoffprüfverfahren für Kunststoffe

Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der Umweltbelastung durch beschleunigte Werkstoffprüfverfahren für Kunststoffe SKZ Das Kunststoff-Zentrum SKZ - Testing GmbH Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der Umweltbelastung durch beschleunigte Werkstoffprüfverfahren für Kunststoffe Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt,

Mehr

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1 Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 8602-1 Prüfauftrag: Prüfung des Epoxidharz-Systems R&G Epoxydharz

Mehr

Besondere Anforderungen an Polyethylen-Formmassen für Rohre und Bauteile in Deponien

Besondere Anforderungen an Polyethylen-Formmassen für Rohre und Bauteile in Deponien Besondere Anforderungen an Polyethylen-Formmassen für Rohre und Bauteile in Deponien Punktlasten durch Kiesfilter erfordern eine erhöhte Beständigkeit gegen langsame Rissfortpflanzung Dipl.-Ing. Philipp

Mehr

Dränmatten als Dränelemente in Oberflächenabdichtungen

Dränmatten als Dränelemente in Oberflächenabdichtungen Dränmatten als Dränelemente in Oberflächenabdichtungen Anforderungen an das Langzeitverhalten Produktbezogene Eignungsnachweise Projektbezogene Funktionsnachweise Jochen Müller-Rochholz, Münster Zori Bronstein,

Mehr

Projekt: Großrohrschweißen. PE100+ Association. Chairman: Steve Beech

Projekt: Großrohrschweißen. PE100+ Association. Chairman: Steve Beech AfT-W4N0022-07 Projekt: Großrohrschweißen PE100+ Association Buttfusion Harmonisation Project Chairman: Steve Beech Dipl.-Ing. (FH) Johannes Grieser HESSEL Ingenieurtechnik GmbH Roetgen PE 100+ Association

Mehr

Aktueller Stand und Perspektiven: Druckrohre aus PE für alternative Verlegetechniken nach PAS Eigenschaften, Anforderungen und Prüfverfahren

Aktueller Stand und Perspektiven: Druckrohre aus PE für alternative Verlegetechniken nach PAS Eigenschaften, Anforderungen und Prüfverfahren Aktueller Stand und Perspektiven: Druckrohre aus PE für alternative Verlegetechniken nach PAS 075 - Eigenschaften, Anforderungen und Prüfverfahren Dr.-Ing. Joachim Hessel, HESSEL Ingenieurtechnik GmbH,

Mehr

Kanalisationen aus PP

Kanalisationen aus PP Kanalisationen aus PP Technische Daten Polypropylen Produktionshalle Das neue Kanalisationssystem aus Polypropylen Um den immer höher und anspruchsvoller werdenden Anforderungen im Bereich der Abwasser

Mehr

OIT-Messungen an PE/EVA Blends

OIT-Messungen an PE/EVA Blends Materials Sci ence & Technolog y OIT-Messungen an PE/EVA Blends Christiane Löwe Inhalt Einführung Oxidative Induktionszeit OIT-Messungen an Rohrmaterialien OIT-Messungen an PE/EVA Blends Motivation Ergebnisse

Mehr

Anforderungen an PEHD-Formmassen im Hinblick auf das Trag- und Langzeitverhalten von Rohren und Bauteilen in Deponien

Anforderungen an PEHD-Formmassen im Hinblick auf das Trag- und Langzeitverhalten von Rohren und Bauteilen in Deponien K Anforderungen an PEHD-Formmassen im Hinblick auf das Trag- und Langzeitverhalten von Rohren und Bauteilen in Deponien Peter Riegl, A-Bad Hall Fachtagung Die sichere Deponie, 16. bis 17. Februar 2006

Mehr

Zeitraffende Druck-Kriechversuche an Dränmatten mit dem SIM-Verfahren

Zeitraffende Druck-Kriechversuche an Dränmatten mit dem SIM-Verfahren Zeitraffende Druck-Kriechversuche an Dränmatten mit dem SIM-Verfahren Einleitung Dränmatten aus Kunststoff werden seit 20 Jahren in Oberflächenabdichtungssystemen von Deponien eingesetzt [Hoekstra/Berkhout

Mehr

Druckrohre PE 100 RC EVOLUTION. Polyethylen PE100 RC Evolution Druckrohre mit extrem hoher Beständigkeit gegen langsames Risswachstum

Druckrohre PE 100 RC EVOLUTION. Polyethylen PE100 RC Evolution Druckrohre mit extrem hoher Beständigkeit gegen langsames Risswachstum Druckrohre PE 100 RC EVOLUTION Polyethylen PE100 RC Evolution Druckrohre mit extrem hoher Beständigkeit gegen langsames Risswachstum www.systemgroup.ch Folgen Sie uns auch über Google+ und auf unserem

Mehr

Untersuchungen zur Heißrissbildung mit dem Gleeble 3500 Prüfsystem

Untersuchungen zur Heißrissbildung mit dem Gleeble 3500 Prüfsystem Untersuchungen zur Heißrissbildung mit dem Gleeble 3500 Prüfsystem C. Fink, K. Stein, M. Zinke INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND FÜGETECHNIK Lehrstuhl Fügetechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz

Mehr

DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften

DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften Helmut Fahrenholz Ulm, Oktober 2016 1 Inhalt Vorgeschichte und Anwendung Teile der ISO 527 Bedeutung, Einsatzgebiete Neue Ausgabe der ISO 527

Mehr

Hinweise zu den Prüfungen B11: März 2013

Hinweise zu den Prüfungen B11: März 2013 Hinweise zu den Prüfungen B11: März 2013 Charakterisierung der Schweißeigenschaften einer Polyethylen-Formmasse herausgegeben vom Fachbereich 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien Die Hinweise

Mehr

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation Werkstoffprüfung Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Agricolastraße 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld Leif.Steuernagel@tu-clausthal.de Berlin, 14. November 2013 Kennwertermittlung Bedeutung

Mehr

Sandbettlose Verlegung von PE-Rohren Eine Frage der Rohrqualität

Sandbettlose Verlegung von PE-Rohren Eine Frage der Rohrqualität Kosteneinsparung Sandbettlose Verlegung von PE-Rohren Eine Frage der Rohrqualität Bregenz Spezial Die Zeitstandfestigkeit der PE-Rohstoffe hat sich in den letzten 30 Jahren wesentlich verbessert. Es war

Mehr

Der Rohrwerkstoff PE 100

Der Rohrwerkstoff PE 100 Der Rohrwerkstoff PE 100 Dipl.-Ing. Thomas Frank Frank GmbH 64546 Mörfelden-Walldorf (Stand: 04/99) Seite 1 1 Geschichtliche Entwicklung von PEHD Der Werkstoff Polyethylen wurde 1933 von der Firma ICI

Mehr

Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen und bei natürlicher Bewitterung

Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen und bei natürlicher Bewitterung Produktqualität Weiterbildung Forschung Zertifizierung Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen bei künstlicher k und bei natürlicher Bewitterung Dr.-Ing. Marcus Heindl, Helmut Zanzinger, Artur Schönlein*

Mehr

Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 30 % Nickel

Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 30 % Nickel Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 3 % Nickel Vortrag zur Diplomarbeit 25. November 16 Gliederung des Vortrags Einleitung

Mehr

ISBS. Institut für Straßenwesen. Rheologisches Modell zur Beschreibung des Kälteverhaltens von Asphalten. Stephan Büchler

ISBS. Institut für Straßenwesen. Rheologisches Modell zur Beschreibung des Kälteverhaltens von Asphalten. Stephan Büchler ISBS Institut für Straßenwesen Stephan Büchler Rheologisches Modell zur Beschreibung des Kälteverhaltens von Asphalten 2010 Heft 24 Braunschweig 2010 ISBN 3-932164-12-1 Kurzfassung Eine der wesentlichen

Mehr

SEIS. Untersuchung des Langzeit-Dehnverhaltens von PE-Seilen. Dr.-Ing. Marco Bierwirth Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Katlenburg-Lindau

SEIS. Untersuchung des Langzeit-Dehnverhaltens von PE-Seilen. Dr.-Ing. Marco Bierwirth Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Katlenburg-Lindau Untersuchung des Langzeit-Dehnverhaltens von PE-Seilen Dr.-Ing. Marco Bierwirth Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Katlenburg-Lindau Anwendung von Seilen in Space Mechanismen Seilmechanismen

Mehr

Hinweise zu den Prüfungen B8: Mai 2012

Hinweise zu den Prüfungen B8: Mai 2012 Hinweise zu den Prüfungen B8: Mai 2012 Zeitstand-Zugversuch an geosynthetischen Dichtungsbahnen aus Polyethylen hoher Dichte (PEHD) mit strukturierter Oberfläche herausgegeben vom Fachbereich 4.3 Schadstofftransfer

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen Teil B 2: Formstücke aus PE 80 und PE 100

Mehr

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST PAST hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe Dipl.-Ing. (FH) Florian Altenwegner Prof. Dr.-Ing. Karl Friedrich Reiling Laboratory Adhesives and Composites INHALT

Mehr

Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen

Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Widerstand d gegen Kälterissbildung Konrad Mollenhauer SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Widerstand gegen Kälterissbildung Kälterissbildung in der Praxis Prüfverfahren Prüfsystematik der Abkühl- und

Mehr

Nachweis der Prüfung und Klassifizierung eines Dichtstoffes nach DIN EN ISO F 25LM

Nachweis der Prüfung und Klassifizierung eines Dichtstoffes nach DIN EN ISO F 25LM Nachweis der Prüfung und Klassifizierung eines Dichtstoffes nach DIN EN ISO 11600 F 25LM Prüfbericht 10-000511-PR01 (PB-K02-09-de-01) Auftraggeber Hermann Otto GmbH Otto Chemie Krankenhausstr. 14 83413

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Kostenreduktion beim Heizelementstumpfschweißen von Rohrleitungen aus Polyethylen

Kostenreduktion beim Heizelementstumpfschweißen von Rohrleitungen aus Polyethylen GAS UND WASSER AKTUELL Vortrag 11: Kostenreduktion beim Heizelementstumpfschweißen von Rohrleitungen aus Polyethylen Dipl.-Ing. Holger Hesse, egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG 1 Einleitung Mit Beginn

Mehr

Vergleichende Untersuchung zum Kriechverhalten von Mineralguss, Naturhartgestein und Nanodur-Beton

Vergleichende Untersuchung zum Kriechverhalten von Mineralguss, Naturhartgestein und Nanodur-Beton Vergleichende Untersuchung zum Kriechverhalten von Mineralguss, Naturhartgestein und Nanodur-Beton Abschlussbericht Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher Dr.-Ing.

Mehr

Zugfestigkeit von Werkstoffen

Zugfestigkeit von Werkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Zugfestigkeit von Werkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de Inhalt 1. Werkstofftechnische

Mehr

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen Bundesverband Flachglas Möglichkeiten & Grenzen Hof / Fuschlsee, 08. März 2012 Dipl. - Ing. Markus Broich Marktzahlen Motivation Technische Eigenschaften Hof / Fuschlsee 08.03.12 2 1 Marktzahlen Motivation

Mehr

Wasserstoff, auch betriebsbedingt?

Wasserstoff, auch betriebsbedingt? DGO-AK Wasserstoffversprödung im Hause der Fa. SurTec Deutschland GmbH Zwingenberg, 29. November 2012 Verbindungstechnik Werkstofftechnik und Prozessanalytik Dipl.-Ing. Jürgen Böttner Verbindungstechnik

Mehr

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen Schriftenreihe des Fachgebiets für Mechatronik mit dem Schwerpunkt Fahrzeuge 17 / 01 Patrick Obermann Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Mehr

Material- und Bauteilprüfung

Material- und Bauteilprüfung Material- und Bauteilprüfung 2 Material- und Bauteilprüfung Untersuchungsmethode Zug-, Druck- und Biegeprüfung bei RT Zug-, Druck und Biegeprüfung bis 520 C Zug-, Druck- und Biegeprüfung ( -40 bis 200

Mehr

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe M. Helbig a, D. Koch a, J. Irslinger b, A. Hirth b a DYNAmore GmbH, b Daimler

Mehr

J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm

J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm Metallische Hochtemperaturwerkstoffe und deren mechanisch-technologische Prüfung J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Untersuchungen an Heizwendelschweißverbindungen mit Rohren und Fittings in Kombination aus PE 80, PE 100 und vernetztem PE PE-Xa

Untersuchungen an Heizwendelschweißverbindungen mit Rohren und Fittings in Kombination aus PE 80, PE 100 und vernetztem PE PE-Xa Untersuchungen an Heizwendelschweißverbindungen mit Rohren und Fittings in Kombination aus PE 80, und vernetztem PE PE-Xa Tests on resistance-welds on pipes and fittings involving pairings of PE 80, and

Mehr

Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie

Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie Thermographie-Kolloquium 27 Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie Günther MAYR, Jürgen GRUBER, Thomas SCHEDLBERGER,

Mehr

3 Pi Consulting & Management GmbH

3 Pi Consulting & Management GmbH Prüfen von Kunststoffen Mechanische Prüfungen Zugversuche Kraftmessbereich 0-5 kn, 0-10 kn, 0-50 kn incl.: feiner und grober Verlängerungsmesseinrichtung, elektronische Verlängerungsund Kraftmessung, Ausgabe:

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Schäden durch thermische Beanspruchung

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Schäden durch thermische Beanspruchung Vorlesung Schadensanalyse Schäden durch thermische Beanspruchung Risse durch thermische Beanspruchung Eigenes Thema! Schweißrisse Kriechbrüche Heißrisse Thermisch bedingte Risse und Brüche Wärmeschockrisse

Mehr

Lebensdauerabschätzung von PE-Rohren

Lebensdauerabschätzung von PE-Rohren Lebensdauerabschätzung von PE-Rohren Andreas Frank 1), Gerald Pinter 2) 1) Polymer Competence Center Leoben GmbH (A) 2) Montanuniversität Leoben (A) 18.03.2016 V. Forum für Trinkwasser zum Weltwassertag

Mehr

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren O. Haeusler & H. Baaser Computer Aided Engineering TPE@DKT / Nürnberg, 3. Juli 2012 Agenda Materialverhalten aus Ingenieur-Sicht

Mehr

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN Nachweis der physikalischen Eigenschaften für den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-4 Prüfbericht 601 34667/3 Auftraggeber Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Zweibrücker Str. 200

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 ISSN 0176-3512

Mehr

Mechanisches Prüflabor

Mechanisches Prüflabor MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH Mechanisches Prüflabor KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT I ISO 91 ZERTIFIZIERT S O 9 1 MATERIALS CENTER LEOBEN Mechanisches Prüflabor Mechanisches Prüflabor Unsere Expertise

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600 Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600 Prüfbericht 504 26745/3 Auftraggeber J. Ramsauer KG Sarstein 17 4823 Steeg am Hallstätter See Austria Grundlagen Entwurf DIN

Mehr

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation 2. Augsburger Technologie Transfer Kongress, 05.03.2013 Prof. Dr.-Ing. André Baeten Hochschule Augsburg 2. Augsburger Technologie

Mehr

Sonderdruck aus 3R international, 40. Jahrgang, Heft 6 2001, Seiten 178-184

Sonderdruck aus 3R international, 40. Jahrgang, Heft 6 2001, Seiten 178-184 Sonderdruck aus 3R international, 40. Jahrgang, Heft 6 2001, Seiten 178-184 Mindestlebensdauer von erdverlegten Rohren aus Polyethylen ohne Sandeinbettung - Teil 2 - Dr.-Ing. Joachim Hessel, Hessel Ingenieurtechnik

Mehr

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Simon Vitzthum, David Jocham, Susumu Takahashi, Wolfram Volk Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen Zwick testxpo, Ulm,

Mehr

Rohre aus Polyethylen Stand und Perspektiven

Rohre aus Polyethylen Stand und Perspektiven Rohre aus Polyethylen Stand und Perspektiven Dr.-Ing. Joachim Hessel, HESSEL Ingenieurtechnik GmbH, Roetgen Einleitung Die ersten Rohre aus Niederdruckpolyethylen bzw. Polyethylen hoher Dichte wurden 1954

Mehr

Wavin TS DOQ Die Härteprüfung im Riefennachweis Produktinformation

Wavin TS DOQ Die Härteprüfung im Riefennachweis Produktinformation Wavin TS DOQ Die Härteprüfung im Riefennachweis Produktinformation Die Härteprüfung: Wavin TS DOQ im 20% Riefennachweis 3 Sie kennen das Problem; ein PE Rohr auf der Baustelle gelagert oder bereits installiert

Mehr

Bericht über die Überwachung von Druck und Berstversuchen von

Bericht über die Überwachung von Druck und Berstversuchen von Bericht über die Überwachung von Druck und Berstversuchen von SaniTube DN 100; DN 150; DN 200 Auftraggeber: SANIVAR AG Ansprechpartner: Dr. Daniela Wresniak d.wrzesniak@sanivar.de Neustraße19 CH 4623 Neuendorf

Mehr

PmB Neue Normen, neue Produkte

PmB Neue Normen, neue Produkte OMV Refining & Marketing PmB Neue Normen, neue Produkte Regenstauf, 11.04.2007 Mehr bewegen. EN 14023 Gebrauchsverhalten der PmB Sorten Eigenschaften der jeweiligen Deckschichten OMV PmB-Anlage Großmehring

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Neue Prüftechnologien für Kunststoffprodukte

Neue Prüftechnologien für Kunststoffprodukte Neue Prüftechnologien für Kunststoffprodukte Dr. Gerald Aengenheyster 20. September 2012 9. Erfahrungsaustausch der SKZ - Cert Vortragsgliederung Kurzvorstellung des Unternehmensbereichs Produktqualität

Mehr

Ein neues Kriterium zum Nachweis der Kühlbarkeit des Kerns bei Kühlmittelverluststörfällen. Dr. Heinz-Günther Sonnenburg, GRS Garching bei München

Ein neues Kriterium zum Nachweis der Kühlbarkeit des Kerns bei Kühlmittelverluststörfällen. Dr. Heinz-Günther Sonnenburg, GRS Garching bei München Ein neues Kriterium zum Nachweis der Kühlbarkeit des Kerns bei Kühlmittelverluststörfällen Dr. Heinz-Günther Sonnenburg, GRS Garching bei München Übersicht Das Notkühl-Kriterium Hüllrohr-Oxidation Ermittlung

Mehr

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L Carbongewebe (2g/m²) Carbongewebe (2g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Zugversuch E- Modul StAbw E σ max StAbw σ [MPa] [MPa] [MPa] [MPa] 575 39 698,67 68,31 63 43 751,82 89,28 194 759 32,86

Mehr

Untersuchung der Langzeitwirkung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Werkstoffe hinsichtlich erneuter Biofilm-Bildung

Untersuchung der Langzeitwirkung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Werkstoffe hinsichtlich erneuter Biofilm-Bildung Teilprojekt 4 a Untersuchung der Langzeitwirkung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Werkstoffe hinsichtlich erneuter Biofilm-Bildung G. Schaule, D. Moschnitschka, S. Schulte Fallbeispiele S.

Mehr

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Technische Universität München Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Wolfram Volk, Jae-Kun Kim Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München

Mehr

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z SBKS GmbH & Co. KG Tritschlerstraße 11 D 66606 St. Wendel Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen Seite 1 von 5 Datum 2013 03 13 Prüfbericht Nr.: 120515_101301_0008 z Auftraggeber Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen

Mehr

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Betonkriechen im jungen Alter Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Überblick 1. Motivation und Problemstellung 2. Versuchsprogramm und Untersuchungsmethoden 3. Versuchsergebnisse und Modellbildung 4. Zusammenfassung

Mehr

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle voestalpine Material facts Seite 1/8 Stand Dezember 2018 MATERIAL FACTS Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength

Mehr

Ruhende Beanspruchung

Ruhende Beanspruchung 1.1 Ruhende Beanspruchungen 1 Beanspruchungen Nenn-, Kerbspannung, Kerbwirkung Plastizität und Neuber Regel 2 Der Statische Nachweis Kapitel 1 (Schadensmechanismus: Gewaltbruch) Beanspruchungen Spannung,

Mehr

Polyethylen (PE) 500/1000. Lösungen in Kunststoff

Polyethylen (PE) 500/1000. Lösungen in Kunststoff Polyethylen (PE) 500/1000 Lösungen in Kunststoff Hochmolekulares Polyethylen (PE 500/PE 1000) Im Vergleich zu den Standardpolyethylentypen weisen PE 500 und PE 1000 eine höhere Molmasse (M) auf. Mit steigendem

Mehr

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering»

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» «Bessere Materialmodelle durch berührungslose Dehnungsmessung» K. Kern, M. Lüchinger Übersicht Eigenspannungen Was ist das? Numerische Simulation

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN.

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. Simcenter Symposium zur Fahrzeugentwicklung 17.10.2017 UNTERSCHIEDLICHE ANSÄTZE ZUR LEBENSDAUERANALYSE.

Mehr

Instrumentierte Pendelschlagprüfung an Kunststoffen

Instrumentierte Pendelschlagprüfung an Kunststoffen Prüfen mit Verstand Instrumentierte Pendelschlagprüfung an Kunststoffen Agenda Pendelschlagprüfung Grundlagen Versuche / Prüfserien Zusammenfassung 2 Pendelschlagprüfung Grundlagen Zwick bietet ein vollständiges

Mehr

MATERIALERMÜDUNG BEI SOLARZELLEN-

MATERIALERMÜDUNG BEI SOLARZELLEN- MATERIALERMÜDUNG BEI SOLARZELLEN- VERBINDERN Sascha Dietrich Datum: 11.11.2014 Ort: Köln, TÜV Rheinland 11. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Agenda Motivation Experimente Studien Zusammenfassung Motivation

Mehr

Praktikum Kunststofftechnik

Praktikum Kunststofftechnik Praktikum Kunststofftechnik (Prof. Dr.-Ing. A. Horoschenkoff).1 Zugversuch (EN ISO 57-1) (Tensile Test) Praktikumstermin : Kunststoff-Prüfung I Mechanisches Verhalten: Kennwerte: spröde, zähelastisch,

Mehr

Werkstoffe für. Schlauchmembrane

Werkstoffe für. Schlauchmembrane zurück zum Inhaltsverzeichnis BAW Kolloquium, 19 Juni 2008 zur Kurzfassung Elastische Wehrverschlüsse an Wasserstraßen Dipl.-Ing. Matthias. Maisner,BAW Karlsruhe Werkstoffe für Schlauchmembrane Schlauchwehre

Mehr

Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen. Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan

Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen. Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan Inhalt 2 Normative Anforderungen/Prüfungen bezüglich kathodischer

Mehr

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Forschung & Entwicklung CC Mechanische Systeme Prof. Dr. Udo Lang Dozent T direkt +41 41 349 32

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600 Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600 Prüfbericht 504 26745/7 Auftraggeber J. Ramsauer KG Dichtstoffe Sarstein 17 Grundlagen DIN EN ISO 11600 : 2004-04; Hochbau Fugendichtstoffe

Mehr

Eigenschaften. Unit / C

Eigenschaften. Unit / C Product Data Sheet Datenblatt 8060 HT Properties Colour Eigenschaften Farbe rigid & high temperature / hart & hochtemperaturbeständig slightly yellowish transparent / leicht gelb transparent Hardness Shore

Mehr

Prüfbericht Prüfung von flexiblen Verbundmantelrohren Typ CALPEX NBA-PUR, Rohr NBA 09.B Hersteller: Brugg Rohrsystem AG

Prüfbericht Prüfung von flexiblen Verbundmantelrohren Typ CALPEX NBA-PUR, Rohr NBA 09.B Hersteller: Brugg Rohrsystem AG Hausadresse IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Wilhelmine-Reichard-Ring 4 01109 Dresden Germany Postanschrift PF 80 01 44 01101 Dresden Germany Telefon +49(0)351 8837-0 Telefax +49(0)351

Mehr

Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation

Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation Dynamore Infotag Simulation von Kunststoffen mit LS-DYNA, Stuttgart 2012 Stefan Kolling 1, Sebastian Mönnich

Mehr

SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen.

SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen. SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen im Überblick www.saxpolymers.com Inhalt 1. Probekörper und deren Herstellung...3 Probekörper ISO 294... 3 Schulterstäbe... 3 Parallelstäbe... 3 UL-Stäbe

Mehr

Details für den Konstrukteur über die eisenarmen duktilen DG-Legierungen Silafont-36, Castasil-37 und Magsimal-59

Details für den Konstrukteur über die eisenarmen duktilen DG-Legierungen Silafont-36, Castasil-37 und Magsimal-59 Details für den Konstrukteur über die eisenarmen duktilen DG-Legierungen Silafont-36, Castasil-37 und Magsimal-59 ROADSHOW 2013 Dipl.-Ing. Ralf Klos RHEINFELDEN ALLOYS GmbH & Co KG Inhalt: Einleitung zur

Mehr

Think Big große, aber dennoch splicefreie FML- Strukturen dank Friction Stir Welding

Think Big große, aber dennoch splicefreie FML- Strukturen dank Friction Stir Welding DLR.de Folie 1 Think Big große, aber dennoch splicefreie FML- Strukturen dank Friction Stir Welding M. Besel ( * ), F. Landgraf ( ** ), U. Alfaro Mercado, U. Dreßler ( * ) michael.besel@dlr.de ( ** ) Aleris

Mehr

DIN Rohre aus PE-HD für die erdverlegte Telekommunikation - Maße und technische Lieferbedingungen

DIN Rohre aus PE-HD für die erdverlegte Telekommunikation - Maße und technische Lieferbedingungen PE-HD TeleRohr System Vogelsang 50x4,6 nach DIN 16874 nach DIN 16874 TeleRohr System Vogelsang innen gerieft gewährleisten durch das TeleRohr System Vogelsang innen gerieft die maximale Einzug- / Einblaslängen

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

Verdrahtungskanal-System ELEKTROINSTALLATIONSKANÄLE. Verdrahtungskanäle. Zubehör. Abdeckungen

Verdrahtungskanal-System ELEKTROINSTALLATIONSKANÄLE. Verdrahtungskanäle. Zubehör. Abdeckungen ELEKTROINSTALLATIONSKANÄLE Verdrahtungskanal-System Verdrahtungskanäle Zubehör Abdeckungen Weitere Artikel finden Sie in unserem Kleinhuis Produktkatalog EIK 134 Vor allem für den Schaltschrankbau sind

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN 18545-2 Prüfbericht 504 26745/6 Auftraggeber J. Ramsauer KG Dichtstoffe Sarstein 17 4823 Steeg/Bad Goisern Austria Grundlagen DIN 18545-2 : 2001-02; Abdichten

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 2016-10-13 (1) 2016-10-13 Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für

Mehr

Qualitätssicherung für grabenlos verlegbare Rohre aus Polyethylen. von J. Hessel 1

Qualitätssicherung für grabenlos verlegbare Rohre aus Polyethylen. von J. Hessel 1 Qualitätssicherung für grabenlos verlegbare Rohre aus Polyethylen von J. Hessel 1 1. Einleitung Seit mehr als 6 Jahren werden Rohre aus Polyethylen hergestellt, für die der Nachweis erbracht wurde, dass

Mehr