Klinische Studien im Wandel der Zeit Wo geht die Reise hin?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinische Studien im Wandel der Zeit Wo geht die Reise hin?"

Transkript

1 Klinische Studien im Wandel der Zeit Wo geht die Reise hin? Gerd Antes Cochrane Deutschland ( Universitätsklinikum Freiburg D A CH Symposium für klinische Studien Freiburg 8. März 2016

2 Inhalt Evidenz im Kontext: Studien als Wissensgenerator, Wissensakkumulation, Implementierung und Nutzung Verwerfungen im Wissensprozess Prospektive kontrollierte Studien und Herausforderungen durch einfachere Studientypen und Forschungsansätze Die Zukunft: Das Ende des RCT?

3 Studien Studien - Studien Information von ähnlichen Menschen mit gleicher Diagnostik oder Therapie Neumann

4 Evidenz - Nutzung Informierte Entschungen Evidenz - Produktion Transfer von Forschung in die Praxis Forschung / Daten / Studien 50 %? 1968 McMaster Universität, Kanada 1971 Buch von Archie Cochrane 1992 Oxford: Cochrane Collaboration Behandelnde Ärzte Gesundheitsbehörden, Krankenkassen, Institutionen Klinische Forschung Patienten

5 Beratung Shared decision making???!!! Studienergebnisse

6 Wissenstransfer und Informationsflut bis abgeschlossene kontrollierte Studien randomisierte Studien / Jahr publiziert laufende klinische Studien? Keine Zeit

7

8 Die Wahrheit

9 Freiburger Ethikkommission : 48% publiziert bis 2010

10 Turner et al. (2008). Selective publication of antidepressant and its influence on apparent efficacy. NEJM. Overestimation of effectiveness of antidepressive drugs 20% to 50%. Berlin, 11. Mai 2011

11 EBM Transfer von Forschung in die Praxis Klinische Studien (randomisiert, kontrolliert, prospektiv) Epidemiologische Studien (retrospektiv) Systematische Reviews 50 % global Health Technology Klinische Leitlinien Patienteninformation Assessment (HTA) lokal

12 Eine Studie ist keine Studie: Die Wissensraffinerie

13 1. Formulieren der Fragestellung 2. Systematische Suche in der Literatur 3. Qualitätsbewertung der Funde 4. Zusammenfassung der Evidenz 5. Interpretation der Ergebnisse Aktualisierung!! Juli 2011 Auch in Deutsch

14 Example Thrombolyse nach akutem Herzinfarkt NEJM 1992 Body of Evidence Forest Plot

15 Thrombolyse (Streptokinase) nach akutem Herzinfarkt NEJM 1992 Forest Plot: Cumulative Forest Plot: Stop - Regel?

16 Ungelöste Probleme Keine akzeptierte Stop Regel Sind alle relevanten Studien gefunden und berücksichtigt? Auch 2016 keine auch nur annähernd sichere Methode zur Identifikation der vorhandenen Evidenz

17 1987 RCTs of aprotinin in cardiac surgery to stop bleeding Lancet 2005 Clinical Trials 2005 Annals of Internal Medicine 2011 Zitiert 2002

18

19

20 Die Cochrane Collaboration (seit 1993) Trusted evidence. Informed decisions. Better health Netzwerk von aus Wissenschaft und Versorgung

21 Systematic Reviews mit Fehlerschutzprogramm: Minimierung von systematischen Fehlern Risk of Bias

22 Cochrane Library Counts März reviews 2432 protocols Impact Factor 2014: 6.032

23

24

25 Etliche Jahre Entwicklung bis zum Living Document

26

27

28 Qualitätsdefizite überall

29 Zentrales Problem: Der Publikationsprozess Vertrauen in welche Evidenz?

30 Gegenwärtige Aktivitäten gegen selektives Berichten I Studienregistrierung II Publikationspflicht III Vollen Zugang zu Studienberichten und Studiendaten bei Behörden

31 WHO Register Netzwerk Deutsches Register Klinischer Studien who.int/ictrp drks.de Urologie DRKS Registrierung und Ergebnisse ins Register in USA seit 2007 gesetzlich gefordert

32

33 Wissen aus einfacheren Quellen

34 Beobachtungsstudien ausreichend

35 2006

36 Monitor Versorgungsforschung 01/09

37 Deutsch-Schweizerische Konsultationen zur Gesundheitspolitik 2011 (Krankenkassen Deutschland und Schweiz)

38

39 Selecting Observational Studies for Comparing Medical Interventions AHRQ June 2010

40

41 Studies of routinely collected health data... may substantially overestimate treatment effects.

42 Die Macht des Glaubens

43 Ungehinderte Bewegung in der evidenzfreien Zone

44

45 I am convinced that it works I find it presumptuous if somebody comes along and explains diseases, healing and human beings with science Health Minister Nordrheinwestfalen (17.5 mio)

46 Februar 2016

47 Anekdoten als wissenschaftlicher Beweis

48 Nature 30 April 2015

49 Personalized medicine: Time for one-person trials n-of-1 trials: Historisch RCT in einzelnen Patienten, z. B AABBBA Obamas national Precision Medicine Initiative A cultural shift on many levels Basket trials, umbrella trials Melanoma Research Alliance Dream Team clinical trial Only a fraction of the thousands of proposed biomarkers have been shown useful in the clinic Making it happen?

50

51 1995

52 Big Data

53 Definition von Big Data 3 V s Datenmenge (Volume) Geschwindigkeit (Velocity) Unterschiedliche Beschaffenheit (Variety) sozialen Netzwerken, Fotos, Videos,MP3-Dateien, Blogs, Suchmaschinen, Tweets, s, Internet-Telefonie, Musikstreaming oder Sensoren intelligenter Geräte Vierter Produktionsfaktor

54

55 Beweis des Nutzens: durch permanente Wiederholung des Unbewiesenen So stützen erste Erfahrungen mit Big Data-Anwendungen auf medizinischem Gebiet die Vision einer nicht mehr reaktiven, sondern präventiven und personalisierten Medizin, die durch die genaue Kenntnis individueller Risikofaktoren, subjektiver Befindlichkeiten und möglicher Nebenwirkungen verabreichter Medikamente möglich werden würde. Nach Schätzungen des McKinsey Global Institute wären durch den Einsatz von Big Data allein im US-amerikanischen Gesundheitswesen Effizienz- und Qualitätssteigerungen im Wert von ca. 222 Mrd. und für den gesamten öffentlichen Sektor in Europa von jährlich 250 Mrd. möglich. Das Besondere bei Big Data-Analysen ist vor allem die neue Qualität der Ergebnisse aus der Kombination bisher nicht aufeinander bezogener Daten.

56

57 Von dem im März 2015 gestarteten Deutschen Zentrum für Bioinformatik-Infrastruktur wird ein breites Portfolio bioinformatischer Dienstleistungen angeboten.

58 Fundamentale Widersprüche Big Data beansprucht, unstrukturierte Daten zu analysieren (Die nationale Kohorte ist nicht Big Data) Big Data beansprucht die Verantwortung für die Nutzungsrechte aller Daten Big Data kann Analysen nicht reproduzieren, da die reale Welt sich in jeder Sekunde verändert und nicht zurückgespult werden kann

59 Chris Anderson 16/2007 Wired Magazine: The End of Theory. The Data Deluge Makes the Scientific Method Obsolet NZZ 11. Jan. 2015

60 Die Allianz der neuen Gegner von rigider Methodik: Big Data, Innovation und Personalisierte Medizin Korrelation statt Kausalität Die Lösung für jedes Problem: Mehr Daten Verantwortung für den Umgang mit Daten: vom Eigner zum Nutzer Aufgabe der Eckpfeiler von Wissenschaftlichkeit Technik statt Inhalt

61 Wiener Zeitung Horizonte Schweizer Wissenschaftsmagazin September 2015

62

63 Qualitätsfreier Hype: Die Mantras Das Zeitalter der Kausalität ist vorüber, wir sind bereits im Zeitalter der Korrelation Jedes Problem lässt sich durch mehr Daten (leicht) lösen Notwendig dafür ungehinderter freier Zugang zu allen Daten Deswegen: Verantwortlichkeit für Daten vom Besitzer zum Benutzer! Methodik: Nicht nötig

64

65 Subject of epidemiology is the investigation of causes of health related event Science of causation Scíence helps you to understand how our world is and how it works

66 Der Feind ist überall

67

68 Wer ist schuldig? Die Achse des Bösen Industrie Forscher und Wissenschaftler Fakultäten und Universitäten Ethikkommissionen Ärzte(schaft) Zeitschriften und Verlage Forschungsförderer, Ministerien Regulatoren, Behörden HTA-Agenturen, Leitliniengruppen etc. WHO Parlamente, Regierungen Patienten

69 Jens Baas, TK, 9. Feb in SZ:..., dass Daten von Fitness-Trackern künftig in der geplanten elektronischen Patientenakte gesammelt und von den Kassen verwaltet werden sollen. Dieses Feld dürften die Deutschen nicht den US-Internetkonzernen überlassen, sondern sie müssen ihre Daten selbst in der Hand behalten.

70 Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin 4. März 2016 EbM-Kongress Podiumsdiskussion: "Gesundheits-Apps, Big Data, Versorgungsforschung - Ist die Zukunft von EbM bereits Vergangenheit?

71 Qualität auf allen Stufen!

72 London 8. Januar 2014 Research: increasing value, reducing waste Paris 16. Mai 2014 Improving reporting to decrease the waste of research Edinburgh Sept Research Waste/EQUATOR Conference

73

74

75 7 Nov 2014 nach WS NIH, Nature, Science

76 Fazit Die Studienwelt steht vor großen Herausforderungen und vor viel Druck Mehr wissenschaftlich valide Methodik, nicht weniger Qualität auf allen Stufen des Studien- und Wissensprozesses essentiell Institutionelle Basis für die Entwicklung und Realisierung einer Gesamtstrategie Wissen in der Medizin überfällig Wer das beherzigt, gehört zu den Guten!

77 Mai 2013 Englisch: Testing Treatments Als pdf und als html komplett auf de.testingtreatments.org

Einblick in die weite Welt der Studien

Einblick in die weite Welt der Studien Einblick in die weite Welt der Studien Gerd Antes Cochrane Deutschland Universitätklinikum Freiburg Workshop: Warum wir unterschiedliche Studienarten brauchen Berlin 14. Oktober 2015 Inhalt Ziel und Zweck

Mehr

Wie glaubwürdig ist die Evidenz? von verzerrter Publikation bis zur Fälschung

Wie glaubwürdig ist die Evidenz? von verzerrter Publikation bis zur Fälschung Wie glaubwürdig ist die Evidenz? von verzerrter Publikation bis zur Fälschung Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Universitätklinikum Freiburg 4. Kongress für Arzneimittelinformation Köln 9. Januar 2015

Mehr

Studienregister: Stand national und international

Studienregister: Stand national und international Studienregister: Stand national und international Gerd Antes Cochrane Deutschland Universitätsklinikum Freiburg AWMF Deligiertenkongress Frankfurt 30. April 2016 Inhalt Das Problem: Systematisch verzerrtes

Mehr

Ist das Zeitalter der Kausalität vorbei?

Ist das Zeitalter der Kausalität vorbei? Ist das Zeitalter der Kausalität vorbei? Gerd Antes Cochrane Deutschland Universitätklinikum Freiburg 10. IQWiG Herbst-Symposium Real World Data Köln 27. Nov. 2015 Inhalt Der Goldstandard des Wirksamkeitsnachweises

Mehr

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Evidenz als Entscheidungsinstrument?

Evidenz als Entscheidungsinstrument? Evidenz als Entscheidungsinstrument? Gerd Antes Cochrane Deutschland Universitätklinikum Freiburg Weitmoser Kreis Wien 6. Nov. 2015 Inhalt Evidenz im Kontext: Systematische Übersichtsarbeiten (Systematic

Mehr

Alternativlos für erfolgreiche Forschung: Vernetzung, Transparenz und methodische Qualität

Alternativlos für erfolgreiche Forschung: Vernetzung, Transparenz und methodische Qualität Alternativlos für erfolgreiche Forschung: Vernetzung, Transparenz und methodische Qualität Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Universitätklinikum Freiburg 7. TMF - Jahreskonferenz Hannover 25. März

Mehr

Medizinische Forschung: Mehr Wert, weniger Verschwendung was ist zu tun?

Medizinische Forschung: Mehr Wert, weniger Verschwendung was ist zu tun? Medizinische Forschung: Mehr Wert, weniger Verschwendung was ist zu tun? Gerd Antes Cochrane Germany University Medical Center Freiburg Gemeinsames Symposium TMF & CC Berlin 24. September 2015 Inhalt Mehr

Mehr

Big Data ein Konzept ohne wissenschaftstheoretisches Fundament

Big Data ein Konzept ohne wissenschaftstheoretisches Fundament Big Data ein Konzept ohne wissenschaftstheoretisches Fundament Gerd Antes Cochrane Deutschland (@gerdantes, cochrane.de) Universitätsklinikum Freiburg Big Data Hamburg 26. Januar 2018 Interessenkonflikte

Mehr

Facebook kein Skandal, sondern Ausdruck eines größeren Problems. Gerd Antes

Facebook kein Skandal, sondern Ausdruck eines größeren Problems. Gerd Antes Facebook kein Skandal, sondern Ausdruck eines größeren Problems Interessenkonflikte Gerd Antes Gerd Antes Cochrane Deutschland Stiftung (@gerdantes, cochrane.de) Universitätsklinikum Freiburg MOLIT Institut

Mehr

Der Beitrag der Versorgungsforschung im Praxisalltag zur evidenzbasierten Medizin

Der Beitrag der Versorgungsforschung im Praxisalltag zur evidenzbasierten Medizin Der Beitrag der Versorgungsforschung im Praxisalltag zur evidenzbasierten Medizin Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Universitätsklinikum Freiburg Versorgungsforschung in der Hausarztmedizin Bern, 6.

Mehr

Klinische Forschung in der Schweiz: Anforderungen, Rahmenbedingungen, Qualität und Transparenz

Klinische Forschung in der Schweiz: Anforderungen, Rahmenbedingungen, Qualität und Transparenz Klinische Forschung in der Schweiz: Anforderungen, Rahmenbedingungen, Qualität und Transparenz Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Universitätsklinikum Freiburg Seminar für Wissenschaftsjournalisten

Mehr

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein.

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein. Leitlinien Deutschsprachige Leitlinien www.leitlinien.net Träger: AWMF www.versorgungsleitlinien.de Träger: BÄK, KBV, AWMF Aufbereitung Tendenz (Bias) Umfang Suche + + Englischsprachige Leitlinien www.sign.ac.uk

Mehr

Studienprotokolle als Basis für transparente & vollständige Manuskripte (SPIRIT)

Studienprotokolle als Basis für transparente & vollständige Manuskripte (SPIRIT) Studienprotokolle als Basis für transparente & vollständige Manuskripte (SPIRIT) 12. Clinical Research Forum Publizieren von Studienprotokollen: wozu und wie? Basel, 4. November 2017 Dr. Erik von Elm,

Mehr

Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus

Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus Co-Leiterin Departement Klinische Forschung und Leiterin Clinical Trial Unit Universität und Universitätsspital Basel Die Forschungsqualität

Mehr

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Evidence-based Medicine Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Was ist Evidence-based Medicine (EbM)? EbM ist der gewissenhafte und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Bewertung von neuen medizinischen Leistungen in der Krankenversicherung

Bewertung von neuen medizinischen Leistungen in der Krankenversicherung Health Insurance Days, Interlaken 14./15. April 2016 Bewertung von neuen medizinischen Leistungen in der Krankenversicherung Urs Brügger Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie / WIG an der Zürcher

Mehr

Comparative Effectiveness Research in der Onkologie

Comparative Effectiveness Research in der Onkologie Comparative Effectiveness Research in der Onkologie Claudia M. Witt, MD, MBA Professor of Medicine Vice Director Institute for Social Medicine, Epidemiology and Health Economics Charité University Medical

Mehr

Grundzüge der Literaturbewertung

Grundzüge der Literaturbewertung Grundzüge der Literaturbewertung Stefan Maier Chir. Klinik Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald 25. Nov. 03, Von der medizinischen Recherche bis zur Präsentation Evidenz Augenscheinlichkeit Klarheit

Mehr

IQWiG im Dialog 2016 Sind strengere Kriterien zur Evidenzbewertung notwendig? Zusammenfassung

IQWiG im Dialog 2016 Sind strengere Kriterien zur Evidenzbewertung notwendig? Zusammenfassung IQWiG im Dialog 2016 Sind strengere Kriterien zur Evidenzbewertung notwendig? Zusammenfassung Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025 Zukunftstag Patientenzentrierte Diabetologie 2025 1 Lösungswege für die Zukunft der patientenzentrierten Diabetologie Digitalisierung! 2 Digitalisierung Ausgangslage: Big Data und E- Health werden die

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin http://www.ebm-netzwerk.de/ Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine

Mehr

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Prof. Regina Kunz Institut für Klinische Epidemiologie und Biostatistik Uni-Spital Basel Übersicht 1. Weshalb wir randomisierte Studien brauchen 2. Unterschied randomisierte

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Health Technology Assessment (HTA) vom Market Access zum Market Success Medical Valley Talk 10.03.2011 Inhalt Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik Bedeutung von HTA für Kostenerstattung Prospective

Mehr

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Interpretiert von: Sophie Narath, Birgit Reihs Inhalt Hintergrund & Thema Material & Methods Results

Mehr

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Top down vs. bottom up: Beispiel angelsächsischer Sprachraum 1990 das neue Paradigma EBM 1993 Cochrane Collaboration

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 14.02.2017 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg

Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg Mitglied im erweiterten Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) Fachbereichssprecherin des FB EbM in Aus- Weiter- und Fortbildung Keine Honorare oder

Mehr

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster als landesweite Netzwerkstruktur und

Mehr

Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben?

Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben? Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben? IQWiG im Dialog Köln, 17. Juni 2016 Erik von Elm, MD MSc FMH Co-Direktor Cochrane Schweiz Institut universitaire de médecine sociale et preventive

Mehr

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Krebsinformationsdienst, Heidelberg Dr. Susanne Weg-Remers Seite 2 Grundlage für evidenzbasiertes medizinisches Wissen sind klinische

Mehr

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Prof. Dr. Günter Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Definition Leitlinien Empfehlungen Standards Consensus statements Richtlinien Nationale

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Direktor: Prof. Dr. med. Stefan N. Willich), Charité - Universitätsmedizin Berlin HABILITATIONSSCHRIFT Wirksamkeit der Komplementärmedizin

Mehr

RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag

RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag Wolf-Dieter Ludwig Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ); Poliklinik am HELIOS Klinikum Berlin-Buch Viele Fragen können

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

M. Nothacker. AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement c/o Philipps-Universität Marburg

M. Nothacker. AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement c/o Philipps-Universität Marburg Studienergebnisse als Grundlage für die Leitlinienerstellung: Wie kann ein Abgleich mit dem für die Erstellung von Leitlinien vorhandenen Bedarf sichergestellt werden? M. Nothacker AWMF-Institut für Medizinisches

Mehr

Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) im Krankenhaus Einführung, Praxiseinblick und Diskussion

Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) im Krankenhaus Einführung, Praxiseinblick und Diskussion Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) im Krankenhaus Einführung, Praxiseinblick und Diskussion Schwander B (1), Nusser D (2), Kaier K (3), Walzer S (4) (1) AHEAD GmbH Agency for Health Economic Assessment

Mehr

Interventionsstudien

Interventionsstudien Interventionsstudien Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Vorgangsweise der EBM 1. Formulierung der relevanten und

Mehr

Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen

Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen 10. Jahrestagung des DNEbM 5. März 2009 Vorsitz: David Klemperer, Sylvia Sänger 10.00-10.30 Begrüßung, Vorstellung, Klärung

Mehr

Statistik für Onkologen: Analyse klinischer Studien

Statistik für Onkologen: Analyse klinischer Studien Statistik für Onkologen: Analyse klinischer Studien PD Dr Nicole Skoetz Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln Trusted evidence. Informed decisions. Better health. Offenlegung Interessenskonflikte

Mehr

Clinical Decision Support als integraler Bestandteil der Digitalen Transformation im Krankenhaus. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH

Clinical Decision Support als integraler Bestandteil der Digitalen Transformation im Krankenhaus. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH Clinical Decision Support als integraler Bestandteil der Digitalen Transformation im Krankenhaus Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH Die Ausgangssituation 2013 war das dem Gesundheitswesen zuzuordnende

Mehr

Guidelines, Evidence & Co

Guidelines, Evidence & Co 1. Österreichisches Leitliniensymposium 2006 Guidelines, Evidence & Co Was steckt hinter den Begriffen? Prof. Dr. Regina Kunz, MSc (Epi) 9. Oktober 2006 Übersicht des Vortrags Leitlinien Thesen und Definition

Mehr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr erstellt von Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/kontrastmittelpumpen-und-infektionsgefahr Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler

Mehr

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Hüftarthroskopie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/hueftarthroskopie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Hüftarthroskopie. EbM Ärzteinformationszentrum; Februar

Mehr

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin Normative Evidenz. Ein Problemaufriss Prof. Dr. Dr. Daniel Strech Juniorprofessor für Medizinethik Schwerpunkt: Ethik in Gesundheitspolitik & Public Health Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie

Mehr

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick Joachim Krebser BMBF Zehn Jahre TMF / Kompetenznetze in der Medizin, Jubiläumsveranstaltung 2009, 11.06.2009, Berlin Herausforderungen Chancen Zukunftsorientierte

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

Evidence-based nursing (EBN)

Evidence-based nursing (EBN) 1 Evidence-based nursing (EBN) Evidence-based nursing (EBN) bedeutet sinngemäß auf wissenschaftliche Erkenntnis begründete Pflege. EBN ist eine Methode zur kritischen Auswahl und Beurteilung wissenschaftlicher

Mehr

EbM in den Medien. Klaus Koch Klaus Koch Freier Journalist

EbM in den Medien. Klaus Koch   Klaus Koch Freier Journalist EbM in den Medien Klaus Koch Freier Journalist 0 2232 93 29 70 kk@evibase.de Agenda Wer sind die Medien? Ist EbM ein Thema? EbM als Recherchewerkzeug Trends? Fazit Wer sind die Medien? Über 320 Tageszeitungen

Mehr

PD Dr. med. Nicole Skoetz. Ist GRADE die Lösung?

PD Dr. med. Nicole Skoetz. Ist GRADE die Lösung? PD Dr. med. Nicole Skoetz Ist GRADE die Lösung? Interessenkonflikte TIME-TO-EVENT PROJECT GROUP Die hier dargestellten Inhalte sind meine persönlichen Ansichten und nicht die obiger Organisationen Seite

Mehr

was kommt da auf uns zu?

was kommt da auf uns zu? Big Data was kommt da auf uns zu? Florian Kreker Projektmanager Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL 1 Gliederung 1. Digitalisierung und Big Data 2. Big Data im Gesundheitswesen 3. Big

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie. Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie Julia Bohlius Cochrane Haematological Malignancies Group Cochrane Haematological

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 15.11.2016 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Agenda: 1. Warum beschäftigen

Mehr

Wie informieren sich deutsche Ärzte Bedeutung von Fachzeitschriften und Massenmedien

Wie informieren sich deutsche Ärzte Bedeutung von Fachzeitschriften und Massenmedien Wie informieren sich deutsche Ärzte Bedeutung von Fachzeitschriften und Massenmedien INKA - Ein BMBF Projekt zur medizinischen Wissensversorgung und Wissensrezeption im deutschen Gesundheitswesen, Teilprojekt

Mehr

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten Gesundheitssystem auch in der Onkologie Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Botulinumtoxin bei Hyperhidrose EVIDENZ KOMPAKT Stand: 17.10.2017 EVIDENZ KOMPAKT Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Stand: 17.10.2017 Autoren Dr. Dawid Pieper, MPH Institut für Forschung in der Operativen

Mehr

From Evidence to Policy

From Evidence to Policy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit From Evidence to Policy Munich, November 2010 Prof. Manfred Wildner, MPH LGL Dept. Health + PSPH, LMU Munich Life Expectancy PH > 50%! Bayerisches

Mehr

Kultureller und struktureller Kontext als Barriere für transnationale Leitlinien- Adaptation

Kultureller und struktureller Kontext als Barriere für transnationale Leitlinien- Adaptation Kultureller und struktureller Kontext als Barriere für transnationale Leitlinien- Adaptation Frank Thalau 1, Monika Lelgemann 2, Ina Kopp 3, Isaac Bermejo 4, Christian Klesse 4 und Martin Härter 4 1 Institut

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Datentransparenz ein ethischer Imperativ

Datentransparenz ein ethischer Imperativ Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Datentransparenz ein ethischer Imperativ IQWiG Herbst-Symposium: Datentransparenz als Voraussetzung

Mehr

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Prof. Dr. Petra A. Thürmann Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie Universität Witten/Herdecke Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum

Mehr

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles DAK Gesundheit im Dialog Mit innovativen Modellen die Zukunft der Versorgung

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist?

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Empfehlungsgrad und Nachweisstärke der Effektivität einer Leitlinie * Empfehlungsgrad ** Evidenzgrad

Empfehlungsgrad und Nachweisstärke der Effektivität einer Leitlinie * Empfehlungsgrad ** Evidenzgrad * A B C D ** 1-a 1-b 1-c 2-a 2-b 2-c 3-a 3-b 4 5 Empfehlungsgrad und Nachweisstärke der Effektivität einer Leitlinie * Empfehlungsgrad ** Evidenzgrad Evidenz durch systematisches Review randomisierter

Mehr

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Dr. Odette Wegwarth MPI für Bildungsforschung, Harding Center für Risikokompetenz, Berlin Gigerenzer et al. (2007). Helping doctors and patients

Mehr

Was kann Gesundheitsförderung?

Was kann Gesundheitsförderung? Was kann Gesundheitsförderung? Evidenz in Theorie und Praxis 10. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz 25. April 2008, Graz Resümee und Ausblick Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut

Mehr

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Maria Beckermann Fachforum Betrifft Frauengesundheit Am 6.3.2013 in Dortmund Kompetenzzentrum Frauen & Gesundheit Die Themen Eigene EbM-Projekte Was ist EbM und was

Mehr

Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir?

Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir? Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir? Dr.med.. Pirjo Pennanen Medizinalrat Zulassungs- und Aufsichtsamt für Soziales und Gesundheit Valvira,, Helsinki, Finnland 20.5.2009

Mehr

Gliederung. Qualität und Sicherheit - Zentrale Erfordernisse im Gesundheitswesen der Zukunft. Perspektive: Qualität und Sicherheit

Gliederung. Qualität und Sicherheit - Zentrale Erfordernisse im Gesundheitswesen der Zukunft. Perspektive: Qualität und Sicherheit Qualität und Sicherheit - Zentrale Erfordernisse im Gesundheitswesen der Zukunft 7. Forum und Risikomanagement Ärztekammer Niedersachsen Berlin, 29.10.2010 Gliederung Einführung Herausforderungen Qualität

Mehr

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Dr. Odette Wegwarth MPI für Bildungsforschung, Harding Center für Risikokompetenz, Berlin Was wissen Frauen? % der Antworten RichtigeAntwort:

Mehr

Implementierung und Evaluation von Leitlinien

Implementierung und Evaluation von Leitlinien Implementierung und Evaluation von Leitlinien Berlin ICC 25.10.2013 Saal 6, Track 4 Aufgaben der Versorgungsforschung beim Implementieren und Bewerten der Wirkungen von Leitlinien Bericht von der gemeinsamen

Mehr

Leitlinien. Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber

Leitlinien. Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber Leitlinien Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber Definition Eine Leitlinie stellt eine Therapieempfehlung für den behandelnden Arzt da Sie ersetzt nicht die

Mehr

Evidenzreport Jugendlichen-Untersuchung NEU

Evidenzreport Jugendlichen-Untersuchung NEU Evidenzreport Jugendlichen-Untersuchung NEU Studienprotokoll Entwurf 7.0 27. November 2012 Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund... 1 2 Fragestellungen...

Mehr

Leitlinienentwicklung und Evidenzgenerierung

Leitlinienentwicklung und Evidenzgenerierung Versorgungsforschung g g für demenziell erkrankte Menschen Health Services Research for People with Dementia Symposium Bonn 11.-12. Dezember 2008 (World Conference Center Bonn) Symposium S-9: NUTZENBEWERTUNG,

Mehr

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne AWMF 25. Leitlinien-Kongress Frankfurt am Main 28.11.2014 Hintergrund regionale Versorgungsunterschiede John Wennberg seit 1973 Appropriateness

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz Grundlagen der EBM Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine = Beleg-, Fakten-,

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer

Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer Hauptstadtkongress 15. Juni 2012 FORUM PHYSIOTHERAPIE Katja Ehrenbrusthoff, M.Sc. Gliederung Struktur der Evidenzbasierten Praxis

Mehr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office München, 17. Juni 2013 Roche Ansatz zur Pharma Innovation Diversität in

Mehr

Big Data Hope or Hype?

Big Data Hope or Hype? Big Data Hope or Hype? Prof. Dr. Michael Krawczak TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.v. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wandmalerei im Grab des

Mehr

Kosten und Nutzen aus Sicht der Versorgungsforschung

Kosten und Nutzen aus Sicht der Versorgungsforschung Kosten und Nutzen aus Sicht der Versorgungsforschung g g Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Erklärung Hiermit erkläre ich, Anja Neumann, dass keinerlei persönliche oder

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Erkrankung und einer Beugekontraktur unter 30 im Hinblick auf den Endpunkt vollständige Streckung eine Fasziektomie (partiell / limitiert)

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Reproduzierbarkeit Klinischer Studien. Prof.(FH) Priv.Doz. Dr. Thomas Haslwanter Medizintechnik Campus Linz

Reproduzierbarkeit Klinischer Studien. Prof.(FH) Priv.Doz. Dr. Thomas Haslwanter Medizintechnik Campus Linz Reproduzierbarkeit Klinischer Studien Prof.(FH) Priv.Doz. Dr. Thomas Haslwanter Medizintechnik Campus Linz Die Tamiflu-Saga - I Die Cochrane Collaboration, eine weltweit agierende NPO von 14 000 Wissenschaftlern,

Mehr

WORKSHOPS, VORTRÄGE, POSTER

WORKSHOPS, VORTRÄGE, POSTER 2017 Antes G: Diskussion zu der Rolle der Ärztinnen und Ärzte in Public Health. Symposium Zukunftsforum Public Health 2017, Zukunftsforum Public Health, 11.12.2017, Berlin. Antes G: Globales Wissen - lokale

Mehr

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner. Manuelle Lymphdrainage bei erstellt von Dr. inanna Glechner http://www.ebminfo.at/manuelle-lymphdrainage-bei-krebserkrankungen Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Manuelle Lymphdrainage

Mehr

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Prof. Dr. med. Oliver Senn, MPH Stv. Direktor Institut für Hausarztmedizin Praxis MediS, Zürich KlinFor St. Gallen, 5. November 2015 Wer ist der Meinung, dass

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N.

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N. Leitlinien Politik und Leitlinien Die Evidenzbasierte Medizin hat in den letzten Jahren in der deutschen Gesundheitspolitik einen besonderen Stellenwert erlangt. In Deutschland wurde der Begriff evidenzbasierte

Mehr