F u n k t i o n e n Trigonometrische Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F u n k t i o n e n Trigonometrische Funktionen"

Transkript

1 F u n k t i o n e n Trigonometrische Funktionen Jules Antoine Lissajous (*1822 in Versailles, 1880 in Plombières-les-Bains) wurde durch die nach ihm benannten Figuren bekannt, die bei der Überlagerung von Schwingungen entstehen. Hier wurde versucht mithilfe einer modernen Mathematik-Software, eine dreidimensionale Lissajous Figur darzustellen. Sie entsteht aus der Überlagerung von drei Schwingungen.

2 1. Der Winkel im Bogenmass Aufgabe 1: Berechne die Länge des Bogens b und das Verhältnis von Bogenlänge zu Radius b / r für unterschiedliche Kreisradien r. Der Zentriwinkel beträgt α = 30. a) r = 12 cm b) r = 137 km c) r = 0.3 mm d) r = 1 m Aufgabe 2: Nun berechnen wir die Bogenlänge für unterschiedliche Zentriwinkel α. Der Radius ist jedoch konstant 5 m. Berechne auch hier das Verhältnis von Bogenlänge zu Radius b / r. a) α = 15 b) α = 30 c) α = 90 d) α = 180 Aufgabe 3: Ich nehme an, dass dir bei Aufgabe 1 und 2 etwas aufgefallen ist. Was? Weshalb ist das so? Von was hängt das Verhältnis von Bogenlänge zu Radius ab? Definition: Ein Winkel kann im Gradmass α oder im Bogenmass α gemessen werden.... Das Bogenmass ist das Verhältnis von b zum r: α=... Im Gradmass hat der volle Kreis einen Winkel von, im Bogenmass von Aufgabe 4: Fülle die nachstehenden Tabellen aus und überlege dir eine Umrechnungsformel vom Gradmass α ins Bogenmass α und umgekehrt. Welche Einheit hat das Bogenmass? Gradmass Bogenmass π 3 2 π Umrechnungsformel: α=... α=... Wichtige Werte: Gradmass Bogenmass 0 π 4 π Einheit des Bogenmasses [ α ] = = = Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 2 (November 11)

3 Aufgabe 5: Umrechnungen: Rechne diese Winkel in Grad um! a) 0.12 rad b) 2 c) 15 mrad Rechne diese Winkel in Rad um! d) 12 e) Berechne diese Werte! f) sin(30 ) g) sin(1.2) h) Finde heraus, wie dein Taschenrechner Radianten in Grad umrechnen kann. i) Wie kann der Taschenrechner die Aufgaben f und g lösen ohne, dass die Winkel umgerechnet werden müssen? Aufgabe 6: Berechne die Länge des Bogens b! a) Es ist α = 13 und r = 5 cm. Wie gross ist b =? b) Es ist α = π / 2 rad und r = 3 m. Wie gross ist b =? c) Es ist α = 1 rad und r = 7 m. Wie gross ist b =? d) Stelle eine Formel für die Berechnung der Bogenlänge b bei bekanntem Radius r und Winkel α (im Gradmass) bzw. α (im Bogenmass) auf. 2. Die trigonometrischen Funktionen Definition der Winkelfunktionen im Einheitskreis Pro Memoria: Liegt ein Punkt P(x y) auf dem Einheitskreis und bildet die Strecke OP mit der positiven Richtung der x-achse einen Winkel α, so gilt: sin( α ) = cos( α ) = tan( α ) = Funktionsgrafen der Winkelfunktionen Wir können nun die Grafen der Winkelfunktionen zeichnen. Wir tragen dazu den Winkel α auf der Abszisse (horizontale Achse) und den Funktionswert auf der Ordinate (vertikale Achse) ab. Um den Sinus zu Zeichen müssen wir den Einheitskreis auf der Abszisse abwickeln. Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 3 (November 11)

4 Aufgabe 7: Auf dieser Seite sind die Sinus- und die Cosinusfunktion abgebildet. a) Einige Achsen sind in Grad, andere im Bogenmasse beschriftet. Schreibe jeweils das andere Mass daneben, sodass die Achsen mit beiden Einheiten beschriftet sind. b) Studiere die Funktionen gut. Welche Eigenschaften haben sie (Definitionsbereich, Wertebereich, Monotonie, Symmetrie, Nullstellen, Extrema, Polstellen, Asymptoten und anderes)? c) Gibt es Zusammenhänge zwischen den Kurven? f ( α ) = sin( α ) f ( α ) = cos( α ) Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 4 (November 11)

5 Eigenschaften der Sinus- und Cosinusfunktion: Der Definitionsbereich sind die Zahlen. Der Wertebereich der Sinus- und der Cosinusfunktion ist das Intervall Diese Funktionen sind periodisch, d.h. sie wiederholen sich alle = rad. Der Funktionsgraf von Sinus und Cosinus hat Symmetrieeigenschaften: Die Sinusfunktion ist.. Die Cosinusfunktion ist.. Definition: Eine Funktion heisst periodisch, wenn sie sich nach einem gewissen Intervall, einer Periode p, identisch wiederholt, d.h. f(x + k p) = f(x) wobei k eine ganze Zahl ist. Aufgabe 8: Zeichne die Periode p in den Figuren der Sinus- und der Cosinusfunktion ein. Zudem ist hier auch noch der Funktionsgraf der Tangensfunktion dargestellt. Zeichne auch hier die Periode p ein. Wie gross ist sie in Grad- und im Bogenmass? Aufgabe 9: Studiere nun auch noch die Tangensfunktion. Welche Eigenschaften hat sie (Definitionsbereich, Wertebereich, Monotonie, Symmetrie, Nullstellen, Extrema, Polstellen, Asymptoten und anderes)? f ( α ) = tan( α ) Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 5 (November 11)

6 Eigenschaften der Tangensfunktion: Die Tangensfunktion ist mit einer Periode p = = Der Tangens hat bei = eine Polstelle, die sich alle wiederholt. Der Funktionsgraf des Tangens ist.. Der Definitionsbereich sind die Zahlen ohne die Polstellen Der Wertebereich des Tangens sind alle Zahlen. Aufgabe 10: Gib alle Maxima und Minima dieser Funktionen 0 bis 2π bzw. 0 bis 360 an. Gib die Stellen im Grad- und im Bogenmass an. Welchen Wert nehmen die Funktionen in den Maxima bzw. Minima an? a) f(x) = sin(x) b) f(x) = cos(x) c) f(x) = tan(x) Aufgabe 11: Wie viele Nullstellen haben die folgende Funktionen im Intervall 0 bis 2π bzw. 0 bis 360 Gib die Nullstellen im Grad- und im Bogenmass an. a) f(x) = sin(x) b) f(x) = cos(x) c) f(x) = tan(x) Aufgabe 12: Gib die Periode der folgenden Funktionen im Grad- und im Bogenmass an. a) f(x) = sin(x) b) f(x) = cos(x) c) f(x) = tan(x) Aufgabe 13: Die Sinus-Funktion hat alle π = 180 eine Nullstelle. Sie hat jedoch eine Periode von 2π = 360. Ist dies ein Widerspruch? Aufgabe 14: Um die folgenden Fragen zu beantworten, musst du die dir die Funktionsgraphen gut anschauen. Für welche x in Grad zwischen 0 und 360 gilt: a) sin(x) = 0 b) sin(x) = 1 c) sin(x) = 1 d) sin(x) = 0.5 e) sin(x) = 0.5 f) sin(x) = 2 2 g) sin(x) = h) cos(x) = 0 i) cos(x) = 1 k) cos(x) = 1 l) cos(x) = 0.5 m) cos(x) = 0.5 n) cos(x) = p) tan(x) = 0 q) tan(x) = 1 r) tan(x) = 1 s) tan(x) = 3 t) tan(x) = o) cos(x) = Aufgabe 15: Bei welchen x-werten kann man Achsen senkrecht zur x-achse zeichnen (Symmetrieachsen), damit der Graph der Sinus-, der Cosinus- bzw. der Tangens-Funktion bei der Spiegelung an diesen auf sich selber abgebildet wird? Aufgabe 16: An welchen Punkten auf der x-achse (Symmetriezentren) kann der Graph der Sinus-, der Cosinus- bzw. der Tangens-Funktion gespiegelt werden, so dass die jeweilige Funktion bei dieser Punktspiegelung auf sich selber abgebildet wird. Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 6 (November 11)

7 Die trigonometrischen Funktionen im Bogenmass Aufgabe 17: Zeichne die Sinusfunktion in diesen Koordinatensystemen ein. Damit die Grafiken einfach abgelesen werden können ist die y-achse gleich skaliert wie die y-achse. Lies die Steigung der Funktion an der Stelle x = 0 ab. a) f(x) = sin(x) im Bogenmass Steigung an der Stelle x = 0: f (0) = (im Bogenmass) b) f(x) = sin(x) im Gradmass Steigung an der Stelle x = 0: f (0) = (im Gradmass) Die trigonometrischen Funktionen im Bogenmass: Die trigonometrischen Funktionen lassen sich im einfach, d.h. mit natürlicher Skalierung, darstellen. Dabei nimmt die Steigung f der Funktion Werte an, insbesondere beträgt die Steigung der Sinusfunktion f(x) = sin(x) an der Stelle x = 0 f (0) =. Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 7 (November 11)

8 3. Die allgemeine Sinusfunktion Aufgabe 18: Hier sind jeweils ganze Scharen von Sinuskurven gezeichnet. Dabei wird ein Parameter in der Funktion verändert. Beschreibe, was die Parameter am Funktionsgrafen verändern. Besser als diese Figuren zu betrachten, ist es eine interaktive Simulation auf dem Internet zu studieren. Du findest einen geeigneter Funktionsplotter auf ( Mathematik Funktionsplotter Allgemeine Sinusfunktion) a) f(x) = A sin(x) mit diesen Werten des Parameters A A = 2.0, A = 1.5 A = 1.0, A = 0.5 b) f(x) = sin(ω x) mit diesen Werten des Parameters ω ω = 2.0, ω = 1.0, ω = 0.75, ω = 0.5 c) f(x) = sin(x + ϕ 0 ) mit diesen Werten des Parameters ϕ 0 ϕ 0 = 2 / 3 π, ϕ 0 = 1 / 3 π ϕ 0 = 0, ϕ 0 = 1 / 3 π d) f(x) = sin(x) + y 0 mit diesen Werten des Parameters y 0 y 0 =1, y 0 = 0.5 y 0 = 0, y 0 = 1 Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 8 (November 11)

9 Eigenschaften der allgemeinen Sinusfunktion f(x) = A sin(ω x + ϕ 0 ) + y 0 Die.. A verändert die., die.. ω verändert die., die.. ϕ 0 verändert die. und die.. y 0 verändert die. der Sinusfunktion. Aufgabe 19: Welche dieser Funktionsgleichungen gehört zu welchem Graphen? f(x) = sin(x) f(x) = 2sin(x) + 2 f(x) = 2sin(x) f(x) = 2sin(2x) f(x) = sin(x + 2) f(x) = sin(x) 2 Aufgabe 20: Die hier abgebildeten Funktionsgraphen werden durch eine Funktionsgleichung der Form f(x) = A sin(ω x + ϕ 0 ) + y 0 beschrieben. Gib die Funktionsgleichung an! a) b) c) d) e) f) Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 9 (November 11)

10 g) h) i) k) l) m) 4. Anwendungsaufgaben Die allgemeine Sinus-Funktion beschreibt periodische Vorgänge, so zum Beispiel die Bewegung eines Pendels, die Gezeiten, Wirtschaftszyklen, Wellen Aufgabe 21: Die astronomische Sonnenscheindauer ist die theoretische Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und untergang an einem bestimmten Ort ungehindert von Bergen am Horizont bei einer wolkenlosen und ungetrübt klaren Atmosphäre. Im Verlauf eines Jahres ändert sich aufgrund der geneigten Erdachse die astronomische Sonnenscheindauer. Bei uns wird die Sonnenscheindauer durch die folgende Funktion beschrieben: d t 4.25 sin t (t in Tagen ab Jahresbeginn) a) Wie lange Dauert ein Tag im Durchschnitt? Wie lang ist der kürzeste und wie lang ist der längste Tag? b) Wie lange ist die Periode dieser Funktion? c) Wie lang ist der Tag am 7. August (219. Tag) und am 30. März? d) An welchem Tag im Jahr ist der längste bzw. der kürzeste Tag? e) Welche Tage im Jahr sind 9.33 h lang? Aufgabe 22: Wegen der Gezeiten steigt und sinkt der Meeresspiegel. Der Wasserstand in der Bay of Fundy in Kanada wird am durch die Funktion ht 1.2sin t 2 5 beschrieben, wobei t die Zeit in Stunden von Mitternacht an und h den Wasserstand in Metern bezeichnet. 6 Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 10 (November 11)

11 a) Wie gross ist der Gezeitenhub in Metern, d.h. wie gross ist der Unterschied zwischen dem tiefsten (Ebbe) und dem höchsten Wasserstand (Flut)? b) Wie lange dauert es von einer Flut bis zur nächsten Flut? c) Um wie viel Uhr ist am zum ersten Mal Flut? d) Wie hoch ist der Wasserstand in der Bay of Fundy an diesem Tag um 13 30? Ist das Wasser zu dieser Zeit steigend oder fallend? Aufgabe 23: Ein Riesenrad hat 10 m Durchmesser, seine Achse liegt 6 m über dem Boden. Es dreht sich einmal in drei Minuten. Du steigst zur Zeit t = 0 in eine Gondel ein. Die Gondel ist in diesem Zeitpunkt ganz unten. Wie hoch über dem Boden ist die Gondel a) zur Zeit t = 6 Min? b) zur Zeit t = 4.5 Min? c) zur Zeit t = 5 Minuten? d) zur Zeit t (in Minuten)? Aufgabe 24: An der deutschen Nordseeküste beträgt der Tidehub 3 m (Unterschied im Wasserstand zwischen Ebbe und Flut). Heute am Mittag ist die Gezeit genau zwischen Ebbe und Flut. Das Wasser ist am steigen. Die Gezeiten wiederholen sich alle 12h. Finde eine Funktion, die den Wasserstand als Funktion der Zeit beschreibt. a) Welchen Wasserstand hat das Meer in 4 Stunden? Steigt oder sinkt es? b) Welchen Stand hat das Meer um 6 Uhr 30 am nächsten Morgen früh. c) Die Fähre kann erst auslaufen, wenn der Wasserstand 1 m über dem mittleren Stand überschreitet. Wann läuft die Fähre frühstens aus? d) Bis wann spätestens können noch Fähren auslaufen? Aufgabe 25: Die Temperaturen in Alaska schwanken über ein Jahr weg stark. Die Temperaturschwankungen über ein Jahr hinweg verhalten sich ziemlich exakt sinusförmig. Die höchste mittlere Temperatur beträgt 13 und wird im langjährigen Mittel am 15. Juli (Tag 197) erreicht. Die tiefste mittlere Temperatur beträgt 11. a) Wie lautet die Gleichung der Funktion, die Temperatur T(t) als Funktion des Tages t beschreibt? Hier musst du die allgemeine Funktionsgleichung des Sinus noch um einen weitern Parameter erweitern. b) Welche mittlere Temperatur herrscht am 7. September (Tag 251)? c) An welchen Tagen beträgt die mittlere Temperatur gerade 0? Funktionen: Trigonometrische Funktionen Seite 11 (November 11)

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Überblick über die Winkelfunktionen Sinusfunktion

Überblick über die Winkelfunktionen Sinusfunktion Überblick über die Winkelfunktionen Sinusfunktion -x2 -x1 x1 x2 Die Funktion x sin x ; x ℝ heißt Sinusfunktion und ihr Graph Sinuskurve. Die Sinusfunktion ist punktsymmetrisch (blau in der Zeichnung) zum

Mehr

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie)

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) .8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) Inhaltsverzeichnis Repetition und Einleitung Verhältnisse beim Kreis mit Radius r 3 3 Die Graphen der Sinus- und der Cosinusfunktion

Mehr

Ankathete Hypothenuse

Ankathete Hypothenuse Arbeitsauftrag: Trigonometrische Funktionen Bearbeitet folgendes Blatt und macht Euch mit den Trigonometrischen Funktionen und ihren Eigenschaften vertraut. 1.) Grundlagen - Wiederholung: Trigonometrische

Mehr

F u n k t i o n e n Zusammenfassung

F u n k t i o n e n Zusammenfassung F u n k t i o n e n Zusammenfassung Johann Carl Friedrich Gauss (*1777 in Braunschweig, 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen.

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Trignonometrische Funktionen 6a

Trignonometrische Funktionen 6a Schuljahr 2015/16 andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, November 23, 2015 Winkelmaße Winkelmaß bis 6. Klasse: Grad (0 360 )

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen 1. Tageslänge Im Verlauf eines Jahres ändert sich aufgrund der geneigten Erdachse die astronomische Sonnenscheindauer, d.h. die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und - untergang.

Mehr

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2 19 9. Harmonische Schwingungen (Sinusschwingungen) Der Punkt P rotiert gleichförmig in der Grundebene um den Ursprung O mit der Winkelgeschwindigkeit in positivem Drehsinn. Zur Zeit t = 0 schliesst uuur

Mehr

Folgende Eigenschaft beschreibt eine gewisse Symmetrie des Funktionsgraphen:

Folgende Eigenschaft beschreibt eine gewisse Symmetrie des Funktionsgraphen: für alle x [0,2000]. Das Intervall [0,2000] könnte aus ökonomischer Sicht relevant sein, wenn etwa die Maximalauslastung bei 2000 produzierten Waschmaschinen liegt. Folgende Eigenschaft beschreibt eine

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

Die allgemeine Sinusfunktion

Die allgemeine Sinusfunktion Die allgemeine Sinusfunktion 1. Die Tageslänge(Zeitdauer zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) an einem festen Ort verändert sich im Lauf eines Jahres. Die Graphik zeigt diese Veränderung für München.

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige Trigonometrie am allgemeinen Dreieck Wir können auch die Seiten und Winkel von allgemeinen Dreiecken mit Hilfe der Trigonometrie berechnen. Die einfachste Variante besteht darin, ein beliebiges Dreieck

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

3.1 Rationale Funktionen

3.1 Rationale Funktionen 3.1 Rationale Funktionen EineFunktionf : R R der Formx P(x) Q(x) mit Polynomen P(x), Q(x) heißt rationale Funktion. Der maximale Definitionsbereich von f = P(x) Q(x) Sei x 0 R mit Q(x 0 ) = 0. Ferner sei

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines KREISFUNKTIONEN Allgemeines Um die Graphen der Winkelfunktionen zeichnen und verstehen zu können, ist es wichtig, den Einheitskreis zu kennen. Zunächst stellt man sich einen Kreis mit dem Radius 1 vor.

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Geometrie Inhaltsverzeichnis 1 Die Strahlensätze 2 2 Winkel 3 3 Rechtwinklige

Mehr

Nullstellen. Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist:

Nullstellen. Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist: 15 y 10 5 5 x 10 15 Nullstellen Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist: 98 Sei f : R R eine Funktion. Ist x 0 D(f) eine reelle

Mehr

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

Experimente mit trigonometrischen Funktionen Mathematik und ihre Didaktik Uni Bayreuth Sinus Sachsen-Anhalt Experimente mit trigonometrischen Funktionen Eine Sammlung von interaktiven Arbeitsblättern zur vertieften Betrachtung der Funktionen sin

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse 1. Berechnungen an Kreisen und Dreiecken 1. Aufgabe: In einem Kreis mit Radius r sei α ein Mittelpunktswinkel mit zugehörigem Kreisbogen der Länge b und Kreissektor

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

21 Winkelfunktionen

21 Winkelfunktionen Winkelfunktionen. Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Ein Dreieck, in dem ein Winkel genau 90 hat nennt man ein rechtwinkliges Dreieck. Für die Dreiecksseiten hat man hier verschiedene Bezeichnungen

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Programmierung und Angewandte Mathematik

Programmierung und Angewandte Mathematik Programmierung und Angewandte Mathematik C++ /Scilab Programmierung und Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu wissenschaftlichen Rechnens SS 2012 Inhalt Steckbrief der Funktion

Mehr

Musterlösungen zu Serie 7

Musterlösungen zu Serie 7 D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Musterlösungen zu Serie 7 1. Für jede der vier trigonometrischen Funktionen gilt: Genau in den Nullstellen x k ist y x k = 0 und y x k 0, was bedeutet,

Mehr

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz Analysis Trigonometrische Funktionen Gymnasium ab Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Dezember 0 Hinweis: Außer bei Aufgabe darf der GTR benutzt werden. Aufgabe : Bestimme ohne GTR: a) sin(405

Mehr

Sinusfunktion* Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: FA 6.1

Sinusfunktion* Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: FA 6.1 Sinusfunktion* Aufgabennummer: 1_410 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: FA 6.1 Die nachstehende Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f mit f(x) = a sin(b

Mehr

II.1 sin, cos, tan im rechtwinkligen Dreieck und im Einheitskreis

II.1 sin, cos, tan im rechtwinkligen Dreieck und im Einheitskreis II.1 sin, cos, tan im rechtwinkligen Dreieck und im Einheitskreis 263/1 a) c = 5 cm; 53,13 ; 36,87 b) b = 12 cm; 22,62 ; 67,38 c) a 4,11 cm; b 5,66 cm; = 54 d) c 7,46 cm; b 6,58 cm; = 62 e) c 1631,73 cm;

Mehr

Mittels gleichseitigem Dreieck und gleichschenklig. rechtwinkligem Dreieck kann man die folgenden Werte berechnen. 1 =

Mittels gleichseitigem Dreieck und gleichschenklig. rechtwinkligem Dreieck kann man die folgenden Werte berechnen. 1 = Trriigonomettrriische Funkttiionen Bezeichnungen Das Wort Trigonometrie stammt aus dem Griechischen: τρι (tri) bedeutet drei und γονυ (gony) Winkel, insgesamt also Dreiwinkligkeit oder Dreiecksberechnung.

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen. Unter dem Bogenmass eines Winkels versteht man die Länge des Winkelbogens von auf dem Kreis mit Radius (Einheitskreis).

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Trigonometrie INHALTSVERZEICHNIS 1. WINKELFUNKTIONEN IM RECHTWINKELIGEN DREIECK... 3. BOGENMASS... 3 3. TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN BELIEBIGER WINKEL... 4 3.1. Einheitskreis (r =

Mehr

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Der Kosinussatz und der Sinussatz: Wenn in einem Dreieck nur zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel gegeben sind, oder nur die drei Seiten bekannt

Mehr

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 10. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Kreis und Kugel 1.1 Kreissektor und Bogenmaß Kreis Umfang U = π r=π d Flächeninhalt A=π r Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α Bogenlänge b= α π r 360 Flächeninhalt

Mehr

6 Trigonometrische Funktionen

6 Trigonometrische Funktionen 6 Trigonometrische Funktionen 6. Definition Die Trigonometrischen Funktionen (oder Winkelfunktionen) Sinus-, Kosinusund Tangensfunktion stellen den Zusammenhang zwischen Winkel und Seitenverhältnis dar.

Mehr

Winkel und Winkelmessung

Winkel und Winkelmessung 4. Trigonometrie Winkel und Winkelmessung Winkel... Teil der Ebene, der von zwei Strahlen ( Schenkeln ) mit gleichem Anfangspunkt ( Scheitel ) begrenzt wird Winkelmessung... Quantitative Erfassung der

Mehr

F u n k t i o n e n Rationale Funktionen

F u n k t i o n e n Rationale Funktionen F u n k t i o n e n Rationale Funktionen Die erste urkundlich erwähnte Rechenmaschine wurde 163 von Wilhelm Schickard in einem Brief an Johannes Kepler knapp beschrieben. Die Maschine besteht aus einem

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius r gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α: Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors b = α α 2rπ A = 360 360 πr2 Das Bogenmaß

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Wir wollen einer Zeichnung und nicht dem Taschenrechner mehrere Sinuswerte entnehmen und graphisch darstellen. Falls c = ist, gilt a = sinα. Die Strecken der Länge liegen auf

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

2.3 Elementare Funktionen

2.3 Elementare Funktionen .3 Elementare Funktionen Trigonometrische Funktionen (Winkelfunktionen) Vorbemerkung. Wir definieren die Winkelfunktionen bezogen auf die Bogenlänge x auf dem Einheitskreis, d.h. für x [0,π]. Alternativ

Mehr

2.4 Grenzwerte bei Funktionen

2.4 Grenzwerte bei Funktionen 28 Beispiel Im Beispiel am Ende von Abschnitt 2.1 (Seiten 22 und 24) haben wir gesehen, dass für die Anzahl a n von Bakterien nach n Tagen gilt a n = 2500 (1,04 n +1). Nach wieviel Tagen sind es eine Million

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Wir beginnen mit der Sinusfunktion: f(x) = sin(x) Wir schränken den Definitionsbereich auf eine Periode ein, d.h. xœ 0,2 bzw. 0 x 2p. Hier ist der Graph: Folgendes sollte beachtet

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr

a) Der Graph von g entsteht durch Verschiebung des Graphen von f um nach. Es gilt also: g(x) = f(x)

a) Der Graph von g entsteht durch Verschiebung des Graphen von f um nach. Es gilt also: g(x) = f(x) Vertikale Verschiebung a) Der Graph von g entsteht durch Verschiebung des Graphen von f um nach. Es gilt also: g() = f() b) Zeichne den Graphen der Funktion h mit h() = f() ein. Oben oder unten? f() +

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Was mag das sein? Wir haben auch hier wieder eine Grundform, in die sich alle trigonometrischen Funktionen pressen lassen, mit denen wir zu tun haben werden: f(x) = a sin(bx

Mehr

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik e Exponentialfunktionen Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik Exponentialfunktionen Potenzfunktion: y = x 9 Exponentialfunktion: y = 9 x Die Potenz- und die Exponentialfunktionen

Mehr

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! Tipps zum Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 Folgende Begriffe und Aufgaben solltest Du nach der 10. Klasse kennen und können: (Falls Du Lücken entdeckst,

Mehr

Mathematik - Oberstufe

Mathematik - Oberstufe Mathematik - Oberstufe Pflicht- /Wahlteilaufgaben und Musterlösungen zu trigonometrischen Funktionen Zielgruppe: Oberstufe Gymnasium Schwerpunkt: Ableitung, Gleichungen, Aufstellen von trigonometrischen

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018 Propädeutikum 018 1. September 018 Denition Trigonometrie Die Trigonometrie beschäftigt sich mit dem Messen (µɛτ ρoν) von dreiseitigen (τ ρίγωνo) Objekten. Zunächst gilt in Dreiecken: A = 1 g h Abbildung:

Mehr

2 Komplexe Zahlen. 2.1 Grundlagen. Aufgabe Aufgabe Aufgabe 2.1.3

2 Komplexe Zahlen. 2.1 Grundlagen. Aufgabe Aufgabe Aufgabe 2.1.3 2 Komplexe Zahlen 2.1 Grundlagen Aufgabe 2.1.1 Sei z 1 = 2 + und =. Stellen Sie a) z 1 +, b) z 1, c) z 1. zeichnerisch dar und berechnen Sie die Werte. Aufgabe 2.1.2 Berechnen Sie die folgenden Werte,

Mehr

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Pflicht- und Wahlteilaufgaben

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Pflicht- und Wahlteilaufgaben Analysis Trigonometrische Funktionen Pflicht- und Wahlteilaufgaben Gymnasium Oberstufe J oder J Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Dezember 0 Pflichtteilaufgaben (ohne GTR): Aufgabe : Leite die folgenden

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 50 Kapitel 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 54 / 50 Scheitel S Schenkel α Winkelbereich Winkel werden in Grad

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik Wozu braucht man den Logarithmus? Schallpegel (db) Schallintensität (W/m 2 ) 120 Düsenjet in 500m Entfernung Rock-Konzert 1 90 U-Bahn 10-3 60 PKW leise Unterhaltung

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen Idee der Koordinatentransformation Rahmenlehrplan Berlin P4 9/10: Situationen mit n und Potenzfunktionen

Mehr

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2 Seite 1 von 5 Prof. U. Stephan Wi-Ing 1. inweis: Dateien Starmath.ttf und Starbats.ttf im Verzeichnis C:\WINDOWS\FONTS erforderlich Ich vermisse im Vorspann "Was man weiß, was man wissen sollte" die trigonometrischen

Mehr

MATHEMATIK Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANAL

MATHEMATIK Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANAL MATHEMATIK Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANAL ALYSIS DIFFERENTIALRECHNUN HNUNG Autor: W. Fraunholz, J. Dillinger 2005 by TR-Verlagsunion GmbH, München... Name Straße Ort Kolleggruppe Bitte verwenden

Mehr

Trigonometrische Kurven / Funktionen

Trigonometrische Kurven / Funktionen Trigonometrische Kurven / Funktionen Teil Eigenschaften der Funktionen sin, cos und tan Verschiebung und Streckung von Sinuskurven Kurvendiskussion ohne Verwendung der Differenzialrechnung Geeignet ab

Mehr

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 6A G am

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 6A G am Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 6A G am 19.03.2015 GRUPPE A SCHÜLERNAME: Punkte im ersten Teil: Punkte im zweiten Teil: Davon Kompensationspunkte: Note: Notenschlüssel: Falls die Summe der erzielten

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Kurvendiskussion ohne Verwendung der Differenzialrechnung Trainingsaufgaben Geeignet für die Klassenstufen 9 und 0. Die gezeigten Methoden werden zum Abitur vorausgesetzt! Datei

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 RMG Haßfurt Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 0 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 0 Wissen und Können. Berechnungen am Kreis Bogenmaß Das Bogenmaß ist das zu

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß? M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß Wie berechnet man in einem Kreis mit Radius Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? die Länge des Kreisbogens für einen Wie berechnet man in einem Kreis mit Radius Kreissektors

Mehr

Themenbereich: Trigonometrie

Themenbereich: Trigonometrie Polarkoordinaten Inhalte: Darstellung der Winkelfunktionen Programmierung mit dem TR Sinus- und Cosinussatz Themenbereich: Trigonometrie Ziele: Arbeiten mit symbolischen Schreibweisen in der Mathematik

Mehr

Wurzelfunktionen Aufgaben

Wurzelfunktionen Aufgaben Wurzelfunktionen Aufgaben. Für jedes k (k > 0) ist die Funktion f k (x) = 8 (x k ) kx, 0 x gegeben. a) Untersuchen Sie die Funktion f k auf Nullstellen und Extrema. Ermitteln Sie lim f k(x) sowie für 0

Mehr

Fachdidaktik Mathematik: Mathematik erleben (Teil 1)

Fachdidaktik Mathematik: Mathematik erleben (Teil 1) Fachdidaktik Mathematik: Mathematik erleben (Teil 1) Um was es geht? Im folgenden werden Beispiele zum Thema Trigonometrie gezeigt, in denen sich die Schüler aktiv mit einer Aufgabenstellung auseinander

Mehr

Volumen und Oberflächeninhalt der Kugel 10_01

Volumen und Oberflächeninhalt der Kugel 10_01 Volumen und Oberflächeninhalt der Kugel 10_01 Alle Punkte (des dreidimensionalen Raums), die von einem Punkt M die gleiche Entfernung r besitzen, liegen auf einer Kugel mit Mittelpunkt M und Radiuslänge

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Mathematikaufgaben > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung

Mathematikaufgaben > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung Michael Buhlmann Mathematikaufgaben > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung Aufgabe: a) Führe für die Sinusfunktion f ( x) = sin( x ) eine Kurvendiskussion durch, wobei die Funktion auf Definitions-

Mehr

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am 31.03.2016 Wiederholung für Abwesende SCHÜLERNAME: Punkte im Basisteil: / 24 Punkte im Vertiefungsteil: /24 Davon Kompensationspunkte: /4 Note: Notenschlüssel:

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 06. Dezember 06 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur. Übung In

Mehr

Trigonometrische Gleichungen/Ungleichungen

Trigonometrische Gleichungen/Ungleichungen Trigonometrische Gleichungen/Ungleichungen Arkusfunktionen Arkussinus Der Arkussinus ist die Umkehrfunktion der Einschränkung der Sinusfunktion auf [, ]. Die Sinusfunktion sin : [, ] [, ] ist bijektiv

Mehr

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am 12.11.2014 ANTWORTVORLAGE Achtung: Teil 2 war noch in einem anderen Modus, daher muss man die Punkte umrechnen P unkte wirkliche P unkte =. Kompensationspunkte

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid.

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid. Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid Unterlagen Um die Größe eines Winkels anzugeben gibt es verschiedenee

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 25. November 2010 1 Differentialrechnung Kurvendiskussion Trigonometrische Funktionen Bedeutung der Ableitung in

Mehr

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse I. Kreiszahl 1. Kreis: Fläche des Kreissektors: = Länge des Kreisbogens: = Im Einheitskreis gilt: = 2 = 2. Kugel: Oberflächeninhalt: = 4 Volumen: = II. Geometrische

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen. Grundbegriffe Definition.. Eine Abbildung oder Funktion f ist eine Zuordnung(svorschrift), die jeder Zahl x aus dem Definitionsbereich D(f) der Funktion

Mehr