Kapitel 1: Einführung, Normalisierung, Differentielle Gene, Multiples Testen. Kapitel 2: Clustering und Klassifikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1: Einführung, Normalisierung, Differentielle Gene, Multiples Testen. Kapitel 2: Clustering und Klassifikation"

Transkript

1 Vorlesung MicroarrayDatenanalyse Kapitel1:Einführung,Normalisierung, DifferentielleGene,MultiplesTesten Kapitel2:ClusteringundKlassifikation

2 WassindDNA Microarrays? mrna Protein DNA

3 WassindDNA Microarrays? MicroarrayssindTechnologieplattformenzur MessungderAktivitäteinergroßenAnzahlvon Genen. DabeiwerdenihreProdukte(meistmRNA) quantifiziert. HierzuwerdenDNASequenzenverwendet,dieauf eineroberfläche(jenachplattformverschiedene) immobilisiertwerden. Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

4 WassindDNA Microarrays?...Microarrays...MessungderAktivitätvonGenen (...mrna). WelcheanderenMethodenkennenSie,die dieseszielverfolgen? Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

5 NorthernBlot RNA RNA RNA RNA Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

6 RT PCR RNA cdna 5 RNA 3 cdna dsdna Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse DaRNAdurchPCRnicht direktamplifiziertwerden kann,mußsiezunächstin cdnaumgeschrieben werden(revers transkribiert,rt) ZurQuantifizierungsind zweiansätzemöglich: 1Internerendogener Standard(zB Housekeepinggene) 2KompetitiveRTPCR: ZugabevonsogMimic Fragmenten,dieder Reaktionzugegeben werdenundzusammen mitdereigentlichen Zielsequenzamplifiziert werden Kapitel1

7 SAGE=SerialAnalysisofGeneExpression Zellenisolieren mrnaisolierenundcdnasynthetisieren TranskriptmitAnchorEnzymschneiden Taggen LigierenderTags Sequenzierung Quantifizierung Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

8 WOZU? klassischesbeispiel: krankgesund Tumor(Niere) NormaleNiere RNA Präparation MESSUNG?! wasunterscheidet Tumor von Normal? Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

9 WOMIT? Plattformen Filter Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Glas chips Affymetrix Kapitel1

10 Plattformen Filter 1991 Lennon&Lehrach,1991 Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Glas chips 1995 StanfordUniversity, Schenaetal,1995 Affymetrix 1996 Lockhardtetal,1996 Kapitel2

11 Plattformen NylonFilter eineprobe radioaktivessignal vielespotsmöglich großefläche/lokaleeffekte Überstrahlen nureineprobeprohybri disierungsvorgang Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse GlasTräger roteundgrüneprobe FloureszenzSignal bis~20000spotsmöglich gleichzeitigeshybridisieren vonprobeundkontrolle (rot/grün) Chip eineprobebestehendaus 16 20Wdh.undzugehörigen Mismatches kommerziellerchip gutereproduzierbaredaten nureineprobeprohybri disierungsvorgang Kapitel1

12 Grundprinzip u q Se 1 z en e u q e S 2 z n q e S n z n e u RNA cdnas oder Oligos Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Probe1 Probe2 Kapitel1

13 Grundprinzip Filter Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Glas chips Affymetrix Kapitel2 Kapitel1

14 Grundannahme DasgemesseneSignalspiegelt(nachgeeigneter Aufreinigung )grundsätzlichdiemengernainder Probewider Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel2 Kapitel1

15 VerarbeitungvonMicroarrayDaten: Biologie Diagnostik Therapie...? Experiment Design Experiment (Microarray)! Bildverarbeitung Rohe Intensitätswerte Biologische Verifikation Normalisierung ExpressionsLevel Analyse:Clustering;ClassDiscovery;Klassifikation;DifferentielleGene;... Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

16 WelcheNormalisierungsMethodengibtes? BenutzerdefinierteSets GesamterDatensatz Housekeeping(?!) InterneKontrollenetc Nützlichbei MostGenesUnchanged Settings Nützlichbei MostGenesChanged Settings Skalierungs methoden Mean Median Shorth Zscore Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Regressions methoden Transformations methoden gesamt linear/polynomial local linear/polynomial qspline Varianz Stabilisierung AnalysisofVariance/ MLbasedmethods Verteilungs basiert ANOVA Quantil Normalisierung Kapitel1

17 Beobachtung VarianzdergemessenenIntensitäthängtvonder absolutenintensitätab FuerjedenSpotk, wurdedievarianz(rk Gk)²/2gegendasMittel (Rk+Gk)/2geplottet. DieroteLiniezeigtden movingaverage Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

18 FehlerModellNotation i=1,...,dproben i k k=1, ngene Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

19 FehlerModell Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

20 i

21 i Yik = (ai + ε ik ) + (bi bk exp(ηik )) xik Yik ai ε ik + bi bk exp(ηik ) xik = bi bi Yik ai = (ε ik / bi ) + (bk xik ) exp(ηik ) bi ν ik mik

22 Beispiel:Fehler Modell RockeandDurbin(J.Comput.Biol.2001): η Yk = α + β k e + ν Yk:GemesseneIntensitätdesGensk k:wahresexpressionslevelvongenk :offset η,ν:multiplikativer/additiverfehler, Unabhängig,normalverteilt BeigrossenExpressionswertenbkistdermultiplikative Fehlerbesondersdominant. Fuerkleineb kistderadditivefehlerdominant.

23 ηki : N (0, σ ) 2 η Yik ai = ν ki + mki exp(ηik ) bi ν ki : N (0, σ 2ν ) E (Yik ) = ai + bi mik E (exp(ηki )) Var (Yik ) = Var (ν ki bi ) + Var (bi mki exp(ηki )) = c' b m +b σ 2 η 2 i 2 ki 2 i c ' = Var (exp(ηki )) 2 η 2 ν = c ( E (Yki ) ai ) + b σ 2 η 2 cη2 = c 'η2 / E 2 (exp(ηik )) 2 i 2 ν

24 Darausergibtsich var( E (Yik )) = c ( E (Yik ) a ) + b 2 2 NuntransformieredieDaten,sodassman konstantevarianzerhält,dienichtvommittelwert abhängt 2

25 Varianz StabilisierendeTransformation SeiYudieFamilievonzufälligenVariablenmit: EYu=u,VarYu=v(u).DefinieredieTransformation x h (x ) = 1 v(u ) du Varh(Yu) unabhängigvonu

26 Varianz StabilisierendeTransformation ar sinh( x) = log( x + x 2 + 1)

27 Die verallgemeinertelog Transformation f(x)=log(x) hs(x)=arsinh(x/s) intensity ( arsinh(x ) = log x + x2 + 1 ) W.Huberetal., ISMB2002 D.Rocke&B. Durbin,ISMB2002

28 Variancestabilizingtransform ations x f (x ) = 1 v(u ) v (u ) u 2 f log u 1.)constantCV( m ultiplicative ) 2.)offset du v (u ) (u + u0 )2 3.)additiveandm ultiplicative f log(u + u0 ) u + u0 v (u ) (u + u0 ) + s f arsinh s 2 2

29 RobusteParam eterschätzung Yki ai arsinh = µ k + ε ki, bi ε ki : N (0,c 2 ) Robustem axim um likelihoodschätzung M= { { a }, { b }, c, { µ } } i i k

30 VerarbeitungvonMicroarrayDaten: Biologie Diagnostik Therapie...? Experiment Design Experiment (Microarray)! Bildverarbeitung Rohe Intensitätswerte Biologische Verifikation Normalisierung ExpressionsLevel Analyse:Clustering;ClassDiscovery;Klassifikation;DifferentielleGene;... Vorlesung:MicroarrayDatenanalyse Kapitel1

31 DifferentielleGenefinden Patients,Samples,Timepoints... Genes Twocell/tissue/diseasetypes: wild type/mutant control/treated diseasea/diseaseb responding/nonresponding etc.etc... Foreverysample(cellline/patient)wehavethe expressionlevelsofthousandsofgenesand theinformationwhetheritisaorb

32 Logratio Isathree foldinducedgenemoretrust worthythanatwo foldinducedgene? Productintensity(logscale)

33 A B Conclusion:Inadditiontothe differencesingeneexpressionyou alsohaveavitalinterestinits variability...thisinformationis neededtoobtainmeaningfullists ofgenes A B

34 StandardDeviationandStandard Error StandardDeviation(SD):Variabilityofthe measurement StandardError(SE):Variabilityofthemeanof severalmeasurements nreplications NormalDistributedData:

35 Questions: Whichgenesaredifferentiallyexpressed? >Ranking Aretheseresults significant? >StatisticalAnalysis Thatmeans:Istheprobabilitysufficiently smallthattheresultis bychance?

36 Ranking: Problem:Produceanorderedlistof differentiallyexpressedgenesstarting withthemostupregulatedgeneand endingwiththemostdownregulated gene Rankingmeansfindingtherightgenes drawingourattentiontothem Inmanyapplicationsitisthemost importantstep

37 RankingisnotTesting Ranking:Findingtherightgenes Testing:Decidingwhethergenesare significant Thereismorethenonewaytorank Thereismorethenonewaytotest Thecriteriaforwhichrankingisbestis differentfromthecriteriawhichtestis best powerisoftennoargument

38 Ranking:OrderGenesduetoamountoffold change/score >maybesomethatarenotdifferential inreality(falsepositive) Genecandidate1 Genecandidate2 Genecandidate3 Genecandidate4 Genecandidate5 Genecandidate6 Genecandidate7 Genecandidate8 Genecandidate9 Gene... Orderduetosomescore, Intuitively:Foldchange 1st:mostdifferential, 2nd:secondmostdiff...

39 Testing:FindGenesduetoamountoffold change/scorewhicharesignificants.t.thereareless than5%falsepositives >maybeyoumisssome (FalseNegatives) Genecandidate1 Genecandidate2 Genecandidate3 Genecandidate4 Genecandidate5 Genecandidate6 Genecandidate7 Genecandidate8 Genecandidate9 Gene... Orderduetosomescore, Intuitively:Foldchange 1st:mostdifferential, 2nd:secondmostdiff...

40 Whichgeneismoredifferentially expressed?

41 RankingisScoring Youneedtoscoredifferential geneexpression Differentscoresleadtodifferent rankings Whatscoresarethere?

42 T Score Idea:Takevariancesintoaccount Change:lowChange:highChange:high Variance:highVariance:lowVariance:high

43 Change: HIGH Variance: SMALL Change: SMALL Variance: HIGH Thuge T~0

44 Change: HIGH Variance: HIGH Change: SMALL Variance: SMALL T? T?

45 TScore Ttest Pvalue BerechneTScoresfürein zufälligesexperiment ErstelleeinHistogrammderTscores undmarkieredie5%höchstenund niedrigsten(rot) BerechneTScorefürGenxund zeichnediesenein(grün) WiegroßistdieWahrscheinlichkeit,mindestenssoextremwiedergrüne Pfeilzusein?

46 T TestPROBLEMS Therearemanygenes( >tests)butonly fewrepetitions isusing s asestimategood? ifmeasuredvarianceissmallt becomeseasilyverylarge Therefore:formicroarrayitisreasonable touseamodfiedversionofthettest

47 FudgeFactors: Youneedtoestimatethevariancefromdata Youmightunderestimateaalreadysmallvariance (constantlyexpressedgenes) ThedenominatorinTbecomesreallysmall Constantlyexpressedgenesshowupontopofthelist Correction:Addaconstantfudgefactors0 RegularizedT score >Limma >SAM >Twilight

48 SAM:SignificanceAnalysisforMicroarrays X1 X 2 d (i ) = s (i ) + s0 s (i ) = a( ( xm (i ) X 1 ) + ( xn (i ) X 2 ) 2 m n 1/ n1 + 1/ n2 a= n1 + n2 2 2

49 MoreScores: WilcoxonScore(robust) PAUcScore(separation) pairedt Score(pairedData) F Score(morethen2conditions) Correlationtoareferencegene etcetc

50 Differentscoresgivedifferent rankings Krankheit1vsKrankheit2 (Golubetal.)

51 WhichScoreisthebest one? Thatdependsonyour problem...

52 NextQuestion: Ok,Ichoseascoreandfoundasetof candidategenes CanItrusttheobservedexpression differences? StatisticalAnalysis

53 P Values Everyoneknowsthatthep valuemust bebelow isaholynumberbothinmedicine andbiology...whatelseshouldyouknowaboutp values

54 Rumors Ifthegeneisnotdifferentially expressedthep valueishigh Ifthegeneisdifferentiallyexpressed thep valuesislow Boththesestatementsarewrong!

55 Reminder:TypeIandTypeIIERROR H1 Alternative Hypothesis: NOTH0 H0 NullHypothesis: GeneNOT differential Positive: Negative: rejectedh0(differentialgene) acceptedh0

56 Reminder:TypeIandTypeIIERROR H0H1

57 ThebasicIdeabehindp values: WeobserveascoreS=1.27 Canthisbejustarandomfluctuation? Assume:Itisarandomfluctuation =Thegeneisnotdifferentially expressed =Thenullhypothesisholds Theorygivesusthedistributionofthe scoreunderthisassumption P Value:Probabilitythatarandom scoreisequalorhighertos=1.27 inabsolutevalue(twosidedtest)

58 Permutationsandempiricalp values

59 Ifageneisnotdifferentiallyexpressed: Thep valueisarandomnumberbetween0and 1! Itisunlikelythatsuchanumberis below0.05(5%probability)

60 Ifageneisdifferentiallyexpressed: Thep valuehasnomeaning,sinceitwas computedundertheassumptionthatthegeneis notdifferentiallyexpressed. Wehopethatitissmallsincethescore ishigh,butthereisabsolutelyno theoreticalsupportforthis

61 Testingonlyonegene: Ifthegeneisnotdifferentially expressedasmallp valueisunlikely, henceweshouldbesurprisedbythis observation. Ifwemakeitarulethatwediscardthegeneif thep valuesisabove0.05,itisunlikelythata randomscorewillpassthisfilter

62 Multipletestingwithonlynon inducedgenes 1gene 10genes 30,000genes

63 TheMultipleTestingProblem P valuesarerandomnumbersbetween0and1.foronlyone suchnumberitisunlikelytofallinthissmallinterval,butifwe have30.000suchnumbersmanywillbeinthere.

64 Wetestmhypotheses truehypotheses rejectedhypotheses H0H1 TRUE FALSE Acctepted Rejected Error=falsepositive Error=falsenegative Error=falsepositive Error=falsenegative

65 FWER=Family wiseerrorrate: ProbabilityofatleastoneType1 error(falsepositive)among theaccepted(significant)genes H0H1 FALSE TRUE Accepted Rejected

66 FDR=FalseDiscoveryRate ExpectednumberofType1 errors(falsepositives)amongrejected hypotheses H0H1 FALSE TRUE Accepted Rejected with if if

67 Controllingthefamilywiseerrorrate (FWER) Ifwewanttoavoidrandomnumbersinthisinterval weneedtomakeitsmaller.themorenumbers,the smaller.for30.000numbersverysmall. Thisstrategyiscalled:Controllingthefamilywise errorrate

68 HowtocontroltheFWER? Note,thatadjustingtheintervalbordercanalsobe donebyadjustingthep valuesandleavingthecutoff at0.05. Therearemanywaystoadjustp valuesformultiple testing: Bonferroni: Better:WestfallandYoung

69 Inmicroarraystudiescontrollingthe FWERisnotagoodidea...Itistoo conservative. Adifferenttypeoferrormeasure becamemorepopular TheFalseDiscoveryRate Whatistheidea?

70 TheFDR Scoregenesandrankthem Chooseacutoff Looselyspeaking:TheFDRisthe bestguessforthenumberof falsepositivegenesthatscore abovethecutoff

71 Theconfusingliterature: Therearemanydifferentdefinitionsofthefalse discoveryrateintheliterature: Original:Benjamini Hochberg PositiveFDR ConditionalFDR LocalFDR Thereisalsoafundamentaldifferencebetween controllingandestimatingafdr

72 Inmicroarrayanalysisitbecame populartouseestimatedfdrs Differencestop values: TheFDRreferstoalistofgenes.Thep value referstoasinglegene. Thep valueisbasedontheassumptionthatthe geneisnotdifferentiallyexpressed,thefdr makesnosuchassumption. P valuesneedtobecorrectedformultiplicity, FDRsnot!

73 Anotherdifferenceinconcept: Ifa4xchangehasasmallp value,thismeansthat4xchange istoohightoberandomfluctuation Conclusion:4xchangeissignificant Ifalistof150geneswith4xchangeormorehasasmall estimatedfdrthismeansthatwehavemoregenesonthis levelthanwouldbeexpectedbychance. Conclusion:4xchangecanbenoise,but150genesonthat levelaretoomanytobeexplainedjustbyrandomfluctuation. InFWERAnalysisthefoldchange4xissignificant,inFDR Analysisitisthenumber150thatissignificant.

74 Histogramsofthep valuesofall genesonthearray

75 FWER:Verticalcutoff FDR:Horizontalcutoff

Was sind MICROARRAYS? Microarrays sind Technologieplattformen zur Messung der Aktivität einer großen Anzahl von Genen.

Was sind MICROARRAYS? Microarrays sind Technologieplattformen zur Messung der Aktivität einer großen Anzahl von Genen. MICROARRAYS Was sind Microarrays? Welche Technologieplattformen gibt es? Beispiel: Rot-Grün Chip Wie wird ein Chip hergestellt (Film)? Welche Fragen kann man mit Chips beantworten? Datenfluß: Experiment-Design

Mehr

Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik

Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik Florian Frommlet Institut für medizinische Statistik, Medizinische Universität Wien Wien, November 2013 Einführung DNA Molekül Zwei

Mehr

Bioinformatik Statistik und Analyse mit R 22.05.2009-1 -

Bioinformatik Statistik und Analyse mit R 22.05.2009-1 - Bioinformatik Statistik und Analyse mit R 22.05.2009-1 - Definition: Bioinformatik Die Bioinformatik http://de.wikipedia.org/wiki/bioinformatik (englisch bioinformatics, auch computational biology) ist

Mehr

Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik

Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik Statistische Analyse von hochdimensionalen Daten in der Bioinformatik Florian Frommlet Institut für medizinische Statistik, Medizinische Universität Wien Wien, Jänner 2015 Einführung DNA Molekül Zwei komplementäre

Mehr

Einführung in die Bioinformatik

Einführung in die Bioinformatik Einführung in die Bioinformatik Kay Nieselt SS 011 9. It s hip to chip - von Microarrays zu personalisierter Medizin WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen Das menschliche Genom (.000.000.000 Basenpaare)

Mehr

Transcriptomics: Analysis of Microarrays

Transcriptomics: Analysis of Microarrays Transcriptomics: Analysis of Microarrays Dion Whitehead dion@uni-muenster.de Division of Bioinformatics, Westfälische Wilhelms Universität Münster Microarrays Vorlesungsüberblick : 1. Überblick von Microarray

Mehr

Testing in Microarray Experiments, StatisticalScience(18), Seiten

Testing in Microarray Experiments, StatisticalScience(18), Seiten 261 Literatur: I Lehmann & Romano, Kapitel 9 I Dudoit, Sha er & Boldrick (2003): Multiple Hypothesis Testing in Microarray Experiments, StatisticalScience(18), Seiten 71-103 Problem: Eine endliche Menge

Mehr

Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays

Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays 08.07.2010 Prof. Dr. Sven Rahmann 1 Transcript Omics (Genexpressionsanalyse) Zum Verständnis von lebenden Organismen untersucht

Mehr

Molekularbiologische Datenbanken

Molekularbiologische Datenbanken Molekularbiologische Datenbanken ESTs und cdnas Microarrays Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Sequenzierung Methode nach Sanger Verarbeitungsschritte Base Calling Assembly Finishing Ulf

Mehr

AlgoBio WS 16/17 Differenzielle Genexpression. Annalisa Marsico

AlgoBio WS 16/17 Differenzielle Genexpression. Annalisa Marsico AlgoBio WS 16/17 Differenzielle Genexpression Annalisa Marsico 04.01.2017 Pipeline für die Mikroarray-Analyse Bildanalyse Hintergrundkorrektur Normalisierung Vorverarbeitung Zusammenfassung Quantifizierung

Mehr

Medizinische Fakultät Auswertestrategien von Microarrays Einführung

Medizinische Fakultät Auswertestrategien von Microarrays Einführung Medizinische Fakultät Auswertestrategien von Microarrays Einführung PD Dr. Knut Krohn IZKF Leipzig Dr. Markus Eszlinger Med. Klinik III Forschungslabor DNA RNA Hintergrund Charakteristisches Muster der

Mehr

Eine Einführung in R: Hochdimensionale Daten: n << p

Eine Einführung in R: Hochdimensionale Daten: n << p Eine Einführung in R: Hochdimensionale Daten: n

Mehr

Grundlagen der Bioinformatik Übung 5: Microarray Analysis. Yvonne Lichtblau

Grundlagen der Bioinformatik Übung 5: Microarray Analysis. Yvonne Lichtblau Grundlagen der Bioinformatik Übung 5: Microarray Analysis Yvonne Lichtblau Vorstellung Lösungen Übung 4 Yvonne Lichtblau: Grundlagen der Bioinformatik, Sommer Semester 2017 2 Lösungen vorstellen - Übung

Mehr

AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse. Annalisa Marsico

AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse. Annalisa Marsico AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse Annalisa Marsico 14.12.2016 Die Mikroarray-Revolution Mikroarrays messen die Genexpression Warum ist es wichtig, die Genexpression zu messen? Die Vielfalt der Zellen

Mehr

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Genexpression Übersicht Definition Proteinbiosynthese Ablauf Transkription Translation Transport Expressionskontrolle Genexpression: Definition Realisierung

Mehr

Einführung in die Bioinformatik

Einführung in die Bioinformatik Einführung in die Bioinformatik Kay Nieselt SS 01 8. It s hip to chip - von Microarrays zu personalisierter Medizin WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen Das menschliche Genom (~.000.000.000 Basenpaare)

Mehr

Grundlagen der Bioinformatik Übung 6: Microarray Analysis. Yvonne Lichtblau

Grundlagen der Bioinformatik Übung 6: Microarray Analysis. Yvonne Lichtblau Grundlagen der Bioinformatik Übung 6: Microarray Analysis Yvonne Lichtblau Vorstellung Lösungen Übung 4/Übung 5 Yvonne Lichtblau: Grundlagen der Bioinformatik, Sommer Semester 2016 2 Lösungen vorstellen

Mehr

Die Varianzanalyse ohne Messwiederholung. Jonathan Harrington. Bi8e noch einmal datasets.zip laden

Die Varianzanalyse ohne Messwiederholung. Jonathan Harrington. Bi8e noch einmal datasets.zip laden Die Varianzanalyse ohne Messwiederholung Jonathan Harrington Bi8e noch einmal datasets.zip laden Variablen, Faktoren, Stufen Eine Varianzanalyse ist die Erweiterung von einem t- test t- test oder ANOVA

Mehr

Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays

Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Analyse und Design von DNA Microarrays 09.07.2009 Prof. Dr. Sven Rahmann 1 Transcript Omics (Genexpressionsanalyse) Zum Verständnis von lebenden Organismen untersucht

Mehr

Versuchsplanung SoSe 2015 R - Lösung zu Übung 1 am 24.04.2015 Autor: Ludwig Bothmann

Versuchsplanung SoSe 2015 R - Lösung zu Übung 1 am 24.04.2015 Autor: Ludwig Bothmann Versuchsplanung SoSe 2015 R - Lösung zu Übung 1 am 24.04.2015 Autor: Ludwig Bothmann Contents Aufgabe 1 1 b) Schätzer................................................. 3 c) Residuenquadratsummen........................................

Mehr

Vorlesung: Biostatistische Methoden

Vorlesung: Biostatistische Methoden Vorlesung: Biostatistische Methoden Einführung in die Analyse von Microarray Daten Erzeugen der Daten Messmodell Ulrich Mansmann, Manuela Hummel IBE, Institut für Statistik, LMU Warum Microarrays? Fortschritte

Mehr

BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik

BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik Ruprecht Kuner Abteilung Molekulare Genomanalyse DKFZ Heidelberg Vortragsübersicht Folie 1 1. Was ist ein Biochip / Microarray?

Mehr

Datenauswertung von Microarrays Genexpressionsanalyse

Datenauswertung von Microarrays Genexpressionsanalyse Datenauswertung von Microarrays Genexpressionsanalyse Stefan Röpcke Berlin, 29. 6. 2004 Auf der zweiten Folie ist das Merkblatt eingefügt. Am Ende finden Sie noch weitere Folien (aus anderen Vorträgen).

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Wichtige Themen aus der Vorlesung Bioinformatik II SS 2014

Wichtige Themen aus der Vorlesung Bioinformatik II SS 2014 Universität des Saarlandes FR 6.2 Informatik Prof. Dr. Hans-Peter Lenhof M. Sc. Daniel Stöckel M. Sc. Patrick Trampert M. Sc. Lara Schneider Wichtige Themen aus der Vorlesung Bioinformatik II SS 2014 Hinweis:

Mehr

Lösung zu Kapitel 11: Beispiel 1

Lösung zu Kapitel 11: Beispiel 1 Lösung zu Kapitel 11: Beispiel 1 Eine Untersuchung bei 253 Personen zur Kundenzufriedenheit mit einer Einzelhandelskette im Südosten der USA enthält Variablen mit sozialstatistischen Daten der befragten

Mehr

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6 Leistungskatalog Core Facilities Juli 2014 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Core Facilities... 3 1.1 Core Facility: Genomics für Globale Genanalysen... 3 1.1.1 Next Generation Sequencing - DNA... 3 1.1.2 Next Generation

Mehr

BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik

BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik BioChip-Microarrays: Grundlagenforschung und Chancen für die Krankheitsdiagnostik Ruprecht Kuner Abteilung Molekulare Genomanalyse DKFZ Heidelberg Vortragsübersicht Folie 1 1. Was ist ein Biochip? 2. Zielmoleküle

Mehr

(Repeated-measures ANOVA) path = "Verzeichnis wo Sie anova1 gespeichert haben" attach(paste(path, "anova1", sep="/"))

(Repeated-measures ANOVA) path = Verzeichnis wo Sie anova1 gespeichert haben attach(paste(path, anova1, sep=/)) Varianzanalyse mit Messwiederholungen (Repeated-measures ANOVA) Jonathan Harrington Befehle: anova2.txt path = "Verzeichnis wo Sie anova1 gespeichert haben" attach(paste(path, "anova1", sep="/")) Messwiederholungen:

Mehr

Methoden & Tools für die Expressionsdatenanalyse. Vorlesung Einführung in die Bioinformatik - Expressionsdatenanalyse U. Scholz & M.

Methoden & Tools für die Expressionsdatenanalyse. Vorlesung Einführung in die Bioinformatik - Expressionsdatenanalyse U. Scholz & M. Methoden & Tools für die Expressionsdatenanalyse U. Scholz & M. Lange Folie #7-1 Vorgehensmodell Expressionsdatenverarbeitung Bildanalyse Normalisierung/Filterung Datenauswertung U. Scholz & M. Lange Folie

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test für ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8 Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis VI 1. Einleitung 1 1.1 Stabilisierung von Makromolekülen 1 1.2 Natürliche Umgebungen von Proteinen 4 1.3 Künstliche Umgebungen von Proteinen 5 1.4 Ziel der vorliegenden

Mehr

Genexpressionsregulation

Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Different tissue types 1 2 3 4 5 6 7 8 Taken from Caron et al., 2001 Verschiedene Ebenen der Genexpressionsregulation Epigenetic mechanisms Transkriptionskontrolle

Mehr

Statistische Verfahren für Hochdurchsatztechniken am Beispiel von Microarrays

Statistische Verfahren für Hochdurchsatztechniken am Beispiel von Microarrays Statistische Verfahren für Hochdurchsatztechniken am Beispiel von Microarrays Anita Höland Institut für Medizinische Informatik, AG Med. Statistik Institut für Medizinische Mikrobiologie Institute for

Mehr

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 825 Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test Motivation In Experimenten ist die Datenmenge oft klein Daten sind nicht normalverteilt Dann

Mehr

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten.

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten. Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten. DNA-Chip-Technologie in der Molekularbiologie medi Zentrum für medizinische Bildung Biomedizinische Analytik Max-Daetwyler-Platz 2 3014 Bern Tel. 031 537 32

Mehr

Hypothesentests mit R Ashkan Taassob Andreas Reisch 21.04.09 1

Hypothesentests mit R Ashkan Taassob Andreas Reisch 21.04.09 1 Hypothesentests mit R Ashkan Taassob Andreas Reisch 21.04.09 1 Inhalt Programmiersprache R Syntax Umgang mit Dateien Tests t Test F Test Wilcoxon Test 2 Test Zusammenfassung 2 Programmiersprache R Programmiersprache

Mehr

Einführung in die Bioinformatik

Einführung in die Bioinformatik Einführung in die Bioinformatik Kay Nieselt SS 0 6. It s hip to chip - von Microarrays zu personalisierter Medizin WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen Das menschliche Genom (~.000.000.000 Basenpaare)

Mehr

Statistische Auswertung der Daten von Blatt 13

Statistische Auswertung der Daten von Blatt 13 Statistische Auswertung der Daten von Blatt 13 Problemstellung 1 Graphische Darstellung der Daten 1 Diskussion der Normalverteilung 3 Mittelwerte und deren Konfidenzbereiche 3 Signifikanz der Behandlung

Mehr

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Warum überhaupt Gedanken machen? Was fehlt, ist doch weg, oder? Allgegenwärtiges Problem in psychologischer Forschung Bringt Fehlerquellen

Mehr

FRAGESTUNDE WS 2016/17 QM 2. Dr. Christian Schwarz 1

FRAGESTUNDE WS 2016/17 QM 2. Dr. Christian Schwarz 1 FRAGESTUNDE Dr. Christian Schwarz 1 #2 - Allgemein Q: Müssen wir den Standard Error händisch berechnen können? R: Nein. Q: Hat das Monte Carlo Experiment irgendeine Bedeutung für uns im Hinblick auf die

Mehr

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick Dr. Bernd Timmermann Next Generation Sequencing Core Facility Max Planck Institute for Molecular Genetics Berlin, Germany Max-Planck-Gesellschaft 80 Institute

Mehr

Eine Einführung in R: Statistische Tests

Eine Einführung in R: Statistische Tests Eine Einführung in R: Statistische Tests Bernd Klaus, Verena Zuber Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig http://www.uni-leipzig.de/ zuber/teaching/ws12/r-kurs/

Mehr

Die Paten)erbarkeit von Gensequenzen - von Biomarkern. Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler, TU Berlin

Die Paten)erbarkeit von Gensequenzen - von Biomarkern. Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler, TU Berlin Die Paten)erbarkeit von Gensequenzen - von Biomarkern Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler, TU Berlin Was sind Biomarker? Defini)on: Ø Es gibt noch keine einheitliche Defini)on für Biomarker.

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

Syntax. Ausgabe *Ü12. *1. corr it25 with alter li_re kontakt.

Syntax. Ausgabe *Ü12. *1. corr it25 with alter li_re kontakt. Syntax *Ü2. *. corr it25 with alter li_re kontakt. *2. regression var=it25 alter li_re kontakt/statistics /dependent=it25 /enter. regression var=it25 li_re kontakt/statistics /dependent=it25 /enter. *3.

Mehr

Affymetrix Evaluierung

Affymetrix Evaluierung technische universität Affymetrix Evaluierung Evaluation mit Benchmark Datensätzen Datensätze Spike-in Datensatz von Affymetrix (59 x HGU95A) 16 Gene wurden in 14 Konzentration kontrolliert einer Probe

Mehr

R-WORKSHOP II. Inferenzstatistik. Johannes Pfeffer

R-WORKSHOP II. Inferenzstatistik. Johannes Pfeffer R-WORKSHOP II Inferenzstatistik Johannes Pfeffer Dresden, 25.1.2011 01 Outline Lösung der Übungsaufgabe Selbstdefinierte Funktionen Inferenzstatistik t-test Kruskal-Wallis Test Übungsaufgabe TU Dresden,

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Clustering. Clustering:

Clustering. Clustering: Clustering Clustering: Gruppierung und Einteilung einer Datenmenge nach ähnlichen Merkmalen Unüberwachte Klassifizierung (Neuronale Netze- Terminologie) Distanzkriterium: Ein Datenvektor ist zu anderen

Mehr

Center for Biotechnology, Bielefeld

Center for Biotechnology, Bielefeld Andreas Albersmeier CeBiTec Bielefeld 3. Life Science Conference Analytik Jena Jena 14.05.2014 Center for Biotechnology, Bielefeld sketchup.google.com Genomik Transkriptomik Proteomics Metabolomics Genom

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

Sequenziertechnologien

Sequenziertechnologien Sequenziertechnologien Folien teilweise von G. Thallinger übernommen 11 Entwicklung der Sequenziertechnologie First Generation 1977 Sanger Sequenzierung (GOLD Standard) Second Generation 2005 454 Sequencing

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN SS 01 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2 1. a) Zunächst wird die Tafel

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 Mainz, June 11, 2015 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Dr. Michael O. Distler

Mehr

Dr. A. Yassouridis Max-Planck-Institut für Psychiatrie AG: Statistik

Dr. A. Yassouridis Max-Planck-Institut für Psychiatrie AG: Statistik Statistische Analyse von Genexpress ions daten Dr. A. Yassouridis Max-Planck-Institut für Psychiatrie AG: Statistik Die exakten Wissenschaften Die schönste Forschungsaufgabe in einer Wissenschaft ist,

Mehr

1 Einleitung... 1. 1.4 Glucoserepression...3. 1.8 Zielsetzung... 24. 2 Material und Methoden... 25

1 Einleitung... 1. 1.4 Glucoserepression...3. 1.8 Zielsetzung... 24. 2 Material und Methoden... 25 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Zuckerstoffwechsel von Saccharomyces cerevisiae... 1 1.2 Glucoseinaktivierung... 2 1.3 Glucoseinduzierter gezielter mrna-abbau... 3 1.4 Glucoserepression...3 1.5

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Wintersemester 2008/2009. Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Wintersemester 2008/2009. Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Wintersemester 2008/2009 Aufgabe 1 Im Rahmen

Mehr

Statistische Inferenz

Statistische Inferenz Statistische Inferenz Prinzip der statistischen Inferenz Datensätze = Stichproben aus einer Gesamtpopulation (meistens) Beispiel : Messung der Körpertemperatur von 106 gesunden Individuen man vermutet,

Mehr

ANalysis Of VAriance (ANOVA) 1/2

ANalysis Of VAriance (ANOVA) 1/2 ANalysis Of VAriance (ANOVA) 1/2 Markus Kalisch 16.10.2014 1 ANOVA - Idee ANOVA 1: Zwei Medikamente zur Blutdrucksenkung und Placebo (Faktor). Gibt es einen sign. Unterschied in der Wirkung (kontinuierlich)?

Mehr

Varianzanalyse mit Messwiederholungen (Repeated- measures (ANOVA) BiFe noch einmal datasets.zip laden

Varianzanalyse mit Messwiederholungen (Repeated- measures (ANOVA) BiFe noch einmal datasets.zip laden Varianzanalyse mit Messwiederholungen (Repeated- measures (ANOVA) Jonathan Harrington Befehle: anova2.txt BiFe noch einmal datasets.zip laden sowie install.packages("ez") library(ez) Messwiederholungen:

Mehr

Workflow- basiertes Data Mining in der Bioinformatik

Workflow- basiertes Data Mining in der Bioinformatik 05/ 04/ 06 mine- IT: Workflow- basiertes Data Mining in der Bioinformatik Theoretical Bioinformatics Hintergrund Medizinische Bioinformatik: Forschungsbereich an der Schnitt stelle zwischen Molekularbiologie

Mehr

Varianzanalyse * (1) Varianzanalyse (2)

Varianzanalyse * (1) Varianzanalyse (2) Varianzanalyse * (1) Einfaktorielle Varianzanalyse (I) Die Varianzanalyse (ANOVA = ANalysis Of VAriance) wird benutzt, um Unterschiede zwischen Mittelwerten von drei oder mehr Stichproben auf Signifikanz

Mehr

Etablierung einer. Homemade - PCR

Etablierung einer. Homemade - PCR Etablierung einer Homemade - PCR Anja Schöpflin Institut für Pathologie Universitätsklinikum Freiburg Überblick: Anwendungsgebiete der PCR Anforderungen an Primer Auswahl geeigneter Primer / Primerdesign

Mehr

Medizinische Informatik Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/msi/einf_i_d_med_inf

Medizinische Informatik Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/msi/einf_i_d_med_inf Bakkalaureat-Studium Medizinische Informatik Kooperation Einführung in die Medizinische Informatik Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/msi/einf_i_d_med_inf Besondere Einrichtung für Medizinische Statistik

Mehr

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik)

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Modellierung biologischer Prozesse Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Überblick Einführung Arten von Modellen Die stochastische Pi-Maschine Warum Modelle Die Biologie konzentriert

Mehr

Teil XI. Hypothesentests für zwei Stichproben. Woche 9: Hypothesentests für zwei Stichproben. Lernziele. Beispiel: Monoaminooxidase und Schizophrenie

Teil XI. Hypothesentests für zwei Stichproben. Woche 9: Hypothesentests für zwei Stichproben. Lernziele. Beispiel: Monoaminooxidase und Schizophrenie Woche 9: Hypothesentests für zwei Stichproben Patric Müller Teil XI Hypothesentests für zwei Stichproben ETHZ WBL 17/19, 26.06.2017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric

Mehr

Proportions Tests. Proportions Test können in zwei Fällen benutzt werden. Vergleich von beobachteten vs. erwarteten Proportionen

Proportions Tests. Proportions Test können in zwei Fällen benutzt werden. Vergleich von beobachteten vs. erwarteten Proportionen Proportions-Tests Proportions Tests Proportions Test können in zwei Fällen benutzt werden Vergleich von beobachteten vs. erwarteten Proportionen Test der Unabhängigkeit von 2 Faktoren kann auch zum Vergleich

Mehr

Molekularbiologische Datenbanken

Molekularbiologische Datenbanken Molekularbiologische Datenbanken Übungen Aufgabe 2 Silke Trißl Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Microarray oder Expressionsanalyse Gleiche Erbinformation in der Zelle (Genom), aber viele

Mehr

Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein

Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein Milenia Hybridetect Detection of DNA and Protein Firmenprofil und Produkte Milenia Biotec GmbH ist im Jahr 2000 gegründet worden. Die Firma entwickelt, produziert, vermarktet und verkauft diagnostische

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin

Mehr

1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einem einseitigen und zweiseitigen Hypothesentest.

1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einem einseitigen und zweiseitigen Hypothesentest. Statistik II Übung 3: Hypothesentests Diese Übung beschäftigt sich mit der Anwendung diverser Hypothesentests (zum Beispiel zum Vergleich der Mittelwerte und Verteilungen zweier Stichproben). Verwenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren... 3 1.1.1 Klassifizierung und Struktur von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren... 6 1.1.2 Purinerge Rezeptoren... 12 1.1.3 Pharmazeutische

Mehr

Molekulare Systeme 2 Zellulärer Metabolismus

Molekulare Systeme 2 Zellulärer Metabolismus Molekulare Systeme Zellulärer Metabolismus Dr. Jochen Forberg Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie Kinetik des zellulären Stoffwechsels Der zelluläre Stoffwechsel ist ein komplexes

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten

Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor

Mehr

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode?

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode? Aufgabe 1 (25 Punkte) Zur Schätzung der Produktionsfunktion des Unternehmens WV wird ein lineares Regressionsmodell der Form angenommen. Dabei ist y t = β 1 + x t2 β 2 + e t, t = 1,..., T (1) y t : x t2

Mehr

Rekonstruktion biologischer Netzwerke (mit probabilistischen Methoden) Einführung 11.10.2010

Rekonstruktion biologischer Netzwerke (mit probabilistischen Methoden) Einführung 11.10.2010 Rekonstruktion biologischer Netzwerke (mit probabilistischen Methoden) Einführung 11.10.2010 Prof. Dr. Sven Rahmann 1 Team Prof. Dr. Sven Rahmann Zeit Mo 10-12; Do 8:30-10 Ort OH14, R104 Alle Informationen

Mehr

Inhalt. 3 Das Werkzeug... 47 3.1 Restriktionsenzyme... 47 3.2 Gele... 58 3.2.1 Agarosegele... 58

Inhalt. 3 Das Werkzeug... 47 3.1 Restriktionsenzyme... 47 3.2 Gele... 58 3.2.1 Agarosegele... 58 Inhalt 1 Was ist denn Molekularbiologie, bitteschön?...................... 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder: Molli-World für Anfänger.... 2 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten?..................................

Mehr

Einführung in die Genexpressionsplattform des IVM

Einführung in die Genexpressionsplattform des IVM Einführung in die Genexpressionsplattform des IVM 1. Prinzip und wichtige Termini 2. RNA Präparation und Qualitätskontrolle 3. Datenauswertung 4. Kosten 5. Protokolle 6. Informationen für Kooperationspartner

Mehr

Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik

Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik Bernd Hoffmann, Klaus R. Depner, Horst Schirrmeier & Martin Beer Friedrich-Loeffler-Institut Greifswald-Insel Riems

Mehr

Vorlesung Einführung in die Bioinformatik

Vorlesung Einführung in die Bioinformatik Vorlesung Einführung in die Bioinformatik Dr. Astrid Junker 23.06.2014 Kirsten/Groß, VL Biodatenbanken, Universität Leipzig Was ist Genexpression? wie die genetische Information eines Gens (Abschnitt der

Mehr

Multiple Regression Mais-NP Zweidimensionale lineare Regression Data Display Dreidimensionale lineare Regression Multiple Regression

Multiple Regression Mais-NP Zweidimensionale lineare Regression Data Display Dreidimensionale lineare Regression Multiple Regression Multiple Regression! Zweidimensionale lineare Regression Modell Bestimmung der Regressionsebene Multiples Bestimmtheitsmaß Test des Bestimmtheitsmaßes Vertrauensintervalle für die Koeffizienten Test des

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

# Befehl für den Lilliefors-Test

# Befehl für den Lilliefors-Test 1/5 Matthias Rudolf & Diana Vogel R-Kurs Graduiertenakademie September 2017 Loesungsskript: Tests 1a library(nortest) 1b lillie.test Befehl für den Lilliefors-Test 2a, Datensatz "Schachbeispiel einlesen"

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 7. Inhaltsverzeichnis... 11. Abbildungsverzeichnis... 17. 1 Einleitung... 21 1.1 Proteomik... 21 1.1.1 Proteom...

Abkürzungsverzeichnis... 7. Inhaltsverzeichnis... 11. Abbildungsverzeichnis... 17. 1 Einleitung... 21 1.1 Proteomik... 21 1.1.1 Proteom... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 7 Inhaltsverzeichnis... 11 Abbildungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 21 1.1 Proteomik... 21 1.1.1 Proteom... 21 1.1.2 Protein-Protein Interaktionen allgemein...

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

Lineare Modelle in R: Einweg-Varianzanalyse

Lineare Modelle in R: Einweg-Varianzanalyse Lineare Modelle in R: Einweg-Varianzanalyse Achim Zeileis 2009-02-20 1 Datenaufbereitung Wie schon in der Vorlesung wollen wir hier zur Illustration der Einweg-Analyse die logarithmierten Ausgaben der

Mehr

Probeklausur EW II. Für jede der folgenden Antworten können je 2 Punkte erzielt werden!

Probeklausur EW II. Für jede der folgenden Antworten können je 2 Punkte erzielt werden! Probeklausur EW II Bitte schreiben Sie Ihre Antworten in die Antwortfelder bzw. markieren Sie die zutreffenden Antworten deutlich in den dafür vorgesehenen Kästchen. Wenn Sie bei einer Aufgabe eine nicht-zutreffende

Mehr

Messunsicherheiten in der vektoriellen Netzwerkanalyse

Messunsicherheiten in der vektoriellen Netzwerkanalyse Messunsicherheiten in der vektoriellen Netzwerkanalyse Matthias Hübler 277. PTB-Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis Berlin, 11./12. März 2014 Motivation und Überblick zum

Mehr

Expressionsdatenanalyse. Vorlesung Einführung in die Bioinformatik - Expressionsdatenanalyse

Expressionsdatenanalyse. Vorlesung Einführung in die Bioinformatik - Expressionsdatenanalyse Expressionsdatenanalyse U. Scholz & M. Lange Folie #6-1 Grundidee U. Scholz & M. Lange Folie #6-2 Ergebnis der Experimente I U. Scholz & M. Lange Folie #6-3 Genexpression U. Scholz & M. Lange Folie #6-4

Mehr

DNA-Chip. Seminar Bioanalytik WS 2011/12 Lisa Kaiser

DNA-Chip. Seminar Bioanalytik WS 2011/12 Lisa Kaiser DNA-Chip Seminar Bioanalytik WS 2011/12 Lisa Kaiser 1. Einführung Warum DNA-Chip? - Enormer Anstieg der Datenmenge Notwendigkeit eines Hochdurchsatz-Systems - Microarrays sollen schnelle und umfassende

Mehr

Formelsammlung für das Modul. Statistik 2. Bachelor. Sven Garbade

Formelsammlung für das Modul. Statistik 2. Bachelor. Sven Garbade Version 2015 Formelsammlung für das Modul Statistik 2 Bachelor Sven Garbade Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Sven Garbade Fakultät für Angewandte Psychologie SRH Hochschule Heidelberg sven.garbade@hochschule-heidelberg.de

Mehr

Einfluss von Hypoxie auf die Interaktion von Leukämieblasten mit Knochenmark-Stromazellen

Einfluss von Hypoxie auf die Interaktion von Leukämieblasten mit Knochenmark-Stromazellen Dr. rer. nat. Jasmin Wellbrock und Prof. Dr. Walter Fiedler Projektbericht an die Alfred & Angelika Gutermuth Stiftung Einfluss von Hypoxie auf die Interaktion von Leukämieblasten mit Knochenmark-Stromazellen

Mehr

Grundlagen der Klonierung. Analytische Methoden der Biologie SS09 7 Klonierung und Gentechnik. Modul

Grundlagen der Klonierung. Analytische Methoden der Biologie SS09 7 Klonierung und Gentechnik. Modul Restriktion und Ligation: Restriktion und Ligation: Grundlagen der Klonierung Modul 2303-021 1 Restriktion und Ligation Verknüpfung von Fragmenten unterschiedlicher DNA Herkunft Restriktion und Ligation

Mehr

Eine computergestützte Einführung mit

Eine computergestützte Einführung mit Thomas Cleff Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse Eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und STATA 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Inhaltsverzeichnis 1 Statistik

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

Überblick über die Tests

Überblick über die Tests Anhang A Überblick über die Tests A.1 Ein-Stichproben-Tests A.1.1 Tests auf Verteilungsannahmen ˆ Shapiro-Wilk-Test Situation: Test auf Normalverteilung H 0 : X N(µ, σ 2 ) H 1 : X nicht normalverteilt

Mehr

Fragestellungen. Ist das Gewicht von Männern und Frauen signifikant unterschiedlich? (2-sample test)

Fragestellungen. Ist das Gewicht von Männern und Frauen signifikant unterschiedlich? (2-sample test) Hypothesen Tests Fragestellungen stab.glu 82 97 92 93 90 94 92 75 87 89 hdl 56 24 37 12 28 69 41 44 49 40 ratio 3.60 6.90 6.20 6.50 8.90 3.60 4.80 5.20 3.60 6.60 glyhb 4.31 4.44 4.64 4.63 7.72 4.81 4.84

Mehr