Kommunales Energiemanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunales Energiemanagement"

Transkript

1 Kommunales Energiemanagement Energiebericht des Jahres 2004/2005 Stuttgart, im Juni 2005 Ingenieurbüro Scholz, Gutenbergstr. 76, Stuttgart

2 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 0. Zusammenfassung Einführung des Kommunalen Energiemanagements Entwicklung der Verbräuche Heizenergieverbrauch Kennzahlen für den Heizenergieverbrauch der Gebäude Stromverbrauch Stromkennzahlen Wasserverbrauch Energiekosten Kosten für Strom Kosten für Heizenergie Wasserkosten Nettoeinsparung durch das Energiemanagement Ausblick auf das Jahr Aufteilung der Energieträger und Kohlendioxideinsparung...18 Entwicklung der Kohlendioxidemissionen...19

3 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 3 0. Zusammenfassung Am 1. April 2004 wurde bei der Stadt Remseck mit dem Kommunalen Energiemanagement begonnen. Nach Abschluss des ersten Jahres kann bereits eine Einsparung an Energiekosten in Höhe von rund verzeichnet werden. Diese Einsparungen wurden durch eine regelmäßige Begehungen der Gebäude, Anleitung der Hausmeister und optimale Einstellung der vorhandenen Regelanlagen erreicht. Für das Energiemanagement fielen Kosten in Höhe von rund an. Nach Abzug der Kosten des Energiemanagements beläuft sich die Nettoeinsparung noch auf rund Einführung des Kommunalen Energiemanagements Im März 2004 wurde das Ingenieurbüro Scholz von der Stadt Remseck beauftragt, das Kommunale Energiemanagement für die städtischen Gebäude in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement des Planungsamtes einzuführen. Die Arbeiten wurden wie folgt aufgeteilt: - Sachgebiet für Hochbau und Gebäudemanagement: Zusammenstellung der Energie- und Wasserrechnungen Ermittlung der beheizten Flächen der 36 Gebäude Aufnahme von rund 150 Gas-, Öl-, Strom- und Wasserzählern sowie Aufbereitung in einer Excel-Datei nach einer vorbereiteten Vorlage des Ingenieurbüros Scholz Ablesebögen zur wöchentlichen Zählerablesung waren vom Sachgebiet für Hochbau und Gebäudemanagement für die meisten Gebäude bereits seit dem Jahr 2003 im Einsatz und mussten nur noch ergänzt werden Bei den größeren Liegenschaften erfolgt die wöchentliche Zählerablesung und Rückmeldung an das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement durch die jeweiligen Hausmeister. Bei den kleineren Gebäuden erfolgt die Ablesung durch einen Mitarbeiter des Amtes. Monatlich werden die Ablesedaten in die Excel-Datei übertragen, so dass eine laufende Verbrauchskontrolle besteht. - Ingenieurbüro Scholz: o Monatliche Auswertung der Daten aus der Excel-Datei, Besprechung der Ergebnisse mit dem Sachgebiet für Hochbau und Gebäudemanagement sowie mit den jeweiligen Hausmeistern. Sofortiges Eingreifen bei Feststellung von starken Verbrauchsabweichungen. o Ermittlung der witterungsbereinigten Verbräuche sowie der auf die Fläche bezogenen Verbrauchskennzahlen. o Monatliche Begehungen der großen Liegenschaften meistens gemeinsam mit dem beauftragten Mitarbeiter des Sachgebietes Hochbau und Gebäudemanagement. Dabei Einweisung und Schulung der Hausmeister in den optimalen Betrieb der vorhandenen Regelanlagen. Begehungen der kleineren Liegenschaften in größeren Abständen, mindestens jedoch zweimal jährlich.

4 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 4 2. Entwicklung der Verbräuche Heizenergieverbrauch Insgesamt verbrauchten die Gebäude der Stadt Remseck im Durchschnitt der Jahre 2001 bis 2003 rund 6,19 Mio. Kilowattstunden Heizenergie. Zehn Kilowattstunden Heizenergie entsprechen einem Liter Heizöl. Die verbrauchte Energiemenge entspricht somit rund Litern Heizöl. Die Menge an eingesparter Heizenergie bei den Gebäuden der Stadt Remseck betrug im ersten Jahr des Energiemanagements ( bis ) gegenüber dem witterungsbereinigten Durchschnittsverbrauch der Jahre 2001 bis 2003 rund kwh. Dies entspricht rund Litern Heizöl. Die Einsparquote beträgt damit 13,5 %. Rund kwh davon wurden durch die beiden neuen Heizungsanlagen in der Grundschule und Turnhalle Neckargröningen sowie in der Grundschule und Turnhalle Hochdorf eingespart, die im Herbst 2003 in Betrieb gegangen waren. Rund kwh oder rund 10,5 % wurden durch das Energiemanagement eingespart Einsparung Energiemanagement Einsparung neue Heizungen Heizenergieverbrauch Mittelwert 2001 bis 2003 April März 2005 Abb. 1: Entwicklung des witterungsbereinigten Heizenergieverbrauchs der Gebäude der Stadt Remseck

5 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 5 In der folgenden Tabelle wird ersichtlich, bei welchen Gebäuden die Einsparungen erzielt wurden: Mittel Apr 04- Mrz 05 Gas via Wärmezähler Kindergarten Kirchstraße Kindergarten Albstraße Gas Kindergarten Leonbergerstraße Gas Kindergarten Langestraße Heizstrom Kindergarten im Hof Heizstrom Kindergarten Neckarhalde Heizstrom Kindergarten Wasenstraße Heizstrom Rathaus Neckarrems Heizstrom Rathaus Neckargröningen Heizstrom Altes Rathaus Hochberg Gas Gemeindehalle Neckargröningen Gas/Heizstrom Alte Gemeindehalle und Kindergarten Hochberg Heizöl Bauhof Aldingen Gas Stadion Neckargröningen Gas Schule und Turnhalle Neckargröningen Heizöl/Gas Schule, Kindergarten und Turnhalle Hochdorf Heizöl Neckarschule Aldingen Gas Bildungszentrum mit Sporthalle Aldingen Gas Kelterschule Neckarrems mit Turnhalle und Kindergarten Gas Grundschule, Bürgerhalle und Kindergärten Hochberg Gas Realschule Pattonville Fernwärme Tabelle 1: Witterungsbereinigter Verbrauch der Gebäude der Stadt Remseck. Vergleich des Durchschnitts der Jahre 2001 bis 2003 mit dem Verbrauch des Vertragsjahres bis Aus der Tabelle wird folgendes deutlich: - Die höchste Einsparung von jeweils rund kwh wurde in der Kelterschule Neckarrems (durch eine sparsamere Betriebsführung) sowie in der Grundschule/Kindergarten/Turnhalle in Hochdorf (überwiegend durch die Sanierung der Heizung im Sommer 2003) erzielt. - Auch in der Neckarschule und im Bildungszentrum Aldingen wurden jeweils noch mehr als kwh durch das Energiemanagement eingespart. - Somit wurden rund zwei Drittel der Einsparung in diesen vier Heizzentralen erzielt. Das restliche Drittel der Einsparung verteilt sich auf viele Gebäude.

6 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Kennzahlen für den Heizenergieverbrauch der Gebäude Für fast alle Typen von Gebäuden wie z.b. Schulen, Turnhallen, Rathäuser usw. gibt es aus Erhebungen in vielen Städten einen charakteristischen Mittelwert des Verbrauchs. Dieser Verbrauch bezieht auf den Quadratmeter Fläche des jeweiligen Gebäudes und ist auf die Klimadaten von Würzburg normiert. Dieser Verbrauch wird die Heizkennzahl genannt. In den folgenden Grafiken sind die Remsecker Kennzahlen als Prozentwerte des Mittelwertes von Deutschland angegeben. 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% Mittelwert Deutschland Kennzahl Remseck 20% 0% Kiga Kirchstr Kiga Albstr Kiga Leonberger Kiga Langestr Kiga im Hof Kiga Neckarhalde Kiga Wasenstr Rath Neckarrems Rath Neckargrön Rath Hochberg Abb. 2, Teil 1: Heizkennzahl der größeren Gebäude der Stadt Remseck als Prozentwert des Mittelwertes der gleichen Gebäudetypen in Deutschland. Die Verbrauchskennzahlen der Kindergärten liegen alle unterhalb des Mittelwerts. Der hohe Wert des Rathauses in Neckargröningen ist auf die ungünstige alte Elektroheizung zurückzuführen. Beim Rathaus in Hochberg kommen eine alte Heizung und eine sehr verschiedenartige Belegung des Gebäudes (u.a. eine Zahnarztpraxis) zusammen.

7 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 7 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% Gemeindehalle NG Gemeindehalle HB Bauhof Ald Schule u TH NG Schule, Kiga u TH HD Neckarschule BIZ Aldingen Kelterschule Realsch Patton Mittelwert Deutschland Kennzahl Remseck Abb. 2, Teil 2: Heizkennzahl der Gebäude der Stadt Remseck als Prozentwert des Mittelwertes der gleichen Gebäudetypen in Deutschland. Aus der Grafik erkennt man: - Die Realschule Pattonville mit ihrer modernen Heizung und Regelung hat den günstigsten Verbrauch aller Gebäude - Das Bildungszentrum in Aldingen hat eine relativ moderne Heizung und Regelung und weist den zweitniedrigsten Wert auf. - Die Kelterschule, die Bürgerhalle in Hochberg und die Neckarschule haben sehr alte Heizungsanlagen. Der Verbrauch dieser Liegenschaften liegt daher deutlich über dem Mittelwert. - Die Schule und Turnhalle in Neckargröningen sowie die Grundschule und Turnhalle in Hochdorf haben nach der Sanierung der Heizungsanlagen einen durchschnittlichen Verbrauchswert erreicht. Da die Gebäude Bauartbedingt nur sehr gering gedämmt sind, sind weitere Einsparpotentiale mit Verbesserung der Gebäudehülle möglich.

8 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Stromverbrauch Der jährliche Stromverbrauch der Gebäude der Stadt Remseck betrug im Durchschnitt der Jahre 2001 bis 2003 rund kwh. Durch das Energiemanagement konnten im Zeitraum vom bis rund kwh eingespart werden. Dies entspricht einer Einsparquote von 7,0 % Einsparung Energiemanagement Stromverbrauch Mittelwert April März 2005 Abb. 3: Entwicklung des Stromverbrauchs der Gebäude der Stadt Remseck

9 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 9 Die folgende Tabelle zeigt, wie sich der Stromverbrauch in den einzelnen Gebäuden entwickelt hat: Verbrauchsangaben in Kilowattstunden (kwh) pro Jahr Durchschnitt der Jahre 2001 bis 2003 Verbrauch Apr 04- Mrz 05 Kindergarten Kirchstraße Kindergarten Albstraße Kindergarten Leonbergerstraße Kindergarten Langestraße Kindergarten im Hof Kindergarten Neckarhalde Kindergarten Wasenstraße Rathaus Neckarrems Rathaus Neckargröningen Altes Rathaus Hochberg Gemeindehalle Neckargröningen Alte Gemeindehalle und Kindergarten Hochberg Schule und Turnhalle Neckargröningen Schule, Kindergarten und Turnhalle Hochdorf Neckarschule Aldingen Bildungszentrum mit Sporthalle Aldingen * Kelterschule Neckarrems mit Turnhalle und Kindergarten Grundschule, Bürgerhalle und Kindergärten Hochberg Realschule Pattonville Tabelle 2: Stromverbrauch der Gebäude der Stadt Remseck. Vergleich des Durchschnitts der Jahre 2001 bis 2003 mit dem Verbrauch im Vertragsjahr bis (* Verbrauch des Bildungszentrums enthält einen Mehrverbrauch von kwh durch die Leistungsschau/Bürgerfest im Juni 2004) Fast die Hälfte der Einsparung wurde in den fünf großen Gebäudekomplexen erzielt. Die restliche Einsparung verteilt sich auf eine Vielzahl von Gebäuden.

10 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Stromkennzahlen Bei den Stromkennzahlen gibt es innerhalb der gleichen Gebäudetypen in Deutschland wesentlich größere Unterschiede als bei den Heizkennzahlen. Dies liegt an der doch sehr unterschiedlichen technischen Ausstattung der Gebäude. Ein Gebäude mit Lüftungsanlage braucht zum Beispiel sehr viel mehr elektrische Energie als ein Gebäude ohne Lüftungsanlage. Bei den Kindergärten spielen die unterschiedlichen Tageslichtverhältnisse eine große Rolle. Die Zahlen in der folgenden Grafik geben daher lediglich einen groben Anhaltspunkt. 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% Mittelwert Deutschland Kennzahl Remseck 20% 0% Kiga Kirchstr Kiga Albstr Kiga Leonberger Kiga Langestr Kiga im Hof Kiga Neckarhalde Kiga Traubenstr Kiga Wasenstr Kiga am Schloss Rath Neckarrems Rath Neckargrön Abb. 4, Teil 1: Stromkennzahl der Gebäude der Stadt Remseck im Vergleich zum Mittelwert (=100 %) gleicher Gebäudetypen in Deutschland. Die Werte der Kindergärten und Rathäuser schwanken zwar stark, doch sind auch die über 100 % liegenden Werte noch nicht als besorgniserregend hoch zu bezeichnen.

11 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite % 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% Gemeindehalle NG Gemeindehalle HB Grundschule NG Turnhalle NG Grundschule HD Turnhalle HD Neckarschule BIZ Aldingen Kelterschule Grundschule HB Bürgerhalle Realsch Patton Mittelwert Deutschland Kennzahl Remseck Abb. 4, Teil 2: Stromkennzahl der Gebäude der Stadt Remseck im Vergleich zum Mittelwert (=100 %) gleicher Gebäudetypen in Deutschland Die hohen Werte der Gemeindehalle Neckargröningen und der Bürgerhalle Hochberg sind auf die Luftheizungen in diesen Gebäuden zurückzuführen. Ferner wird in der Bürgerhalle der Strom der Heizzentrale für das gesamte Gelände (Grundschule und Kindergärten) mit erfasst. Im Stromverbrauch der Grundschule Hochdorf ist ebenfalls der Stromverbrauch der Heizzentrale enthalten. Das Bildungszentrum in Aldingen wird durch die Volkshochschule auch abends stark belegt. Die Halle verfügt nur über eine Luftheizung und ist ebenfalls stark frequentiert. Ebenso wird das Stadion Regental mit Strom versorgt.

12 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Wasserverbrauch Die Entwicklung des Wasserverbrauchs ist nicht so aussagekräftig, da sie bei den größten Verbrauchern von äußeren Faktoren beeinflusst wird z.b. eine mehr oder weniger starke Beregnung der Sportplätze aufgrund eines trockenen Sommers und 2002 waren relativ nasse Jahre, während 2003 und 2004 relativ trockene Jahre waren. Der durchschnittliche Verbrauch der Jahre 2001 bis 2003 von rund m³ erhöhte sich in den zwölf Monaten des Berichtsjahres ( bis ) um rund m³ Mehrverbrauch 2004/2005 Wasserverbrauch Mittelwert April März 2005 Abb. 5: Entwicklung des Wasserverbrauchs der Gebäude der Stadt Remseck (Verbrauch in Kubikmetern pro Jahr)

13 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Energiekosten Kosten für Strom Durch die Ausschreibung der Stromlieferungen für die Jahre 2004 und 2005 konnten günstigere Preise als im seitherigen Rahmentarif des Neckar-Elektrizitätsverbandes erreicht werden. Per Saldo gingen die Stromkosten der Gebäude von rund im Jahr 2003 auf rund im Berichtsjahr ( bis ) zurück. Hieran waren die Stromeinsparungen durch das Energiemanagement mit rund beteiligt, während die niedrigeren Strompreise mit rund zum Rückgang der Stromkosten beitrugen Einsparung Stromkosten Apr Mrz 2005 Abb. 6: Stromkosten der Gebäude der Stadt Remseck (in pro Jahr) Aktuell liegen die Marktpreise für Strom schon wieder um etwa 5 % höher als bei der Ausschreibung im Sommer Für die Jahre 2006 und 2007 muss daher aus heutiger Sicht mit etwas höheren Strompreisen gerechnet werden.

14 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Kosten für Heizenergie Die Heizenergiekosten waren für die Stadt Remseck im Jahr 2004 von folgenden Faktoren bestimmt: - Der Gaspreis für den Gasverbrauch bei den Sondervertragskunden (Bildungszentrum Aldingen, Neckarschule Aldingen, Kelterschule Neckarrems sowie Grundschule und Bürgerhalle Hochberg) sank ab zunächst um rund 5 % gegenüber dem Jahr Im Gefolge des starken Anstiegs des Ölpreises wurde dann jedoch der Gaspreis dieser vier Abnehmer ab um 10 % und ab um weitere 10 % erhöht. Diese vier Liegenschaften sind für mehr als 60 % der Heizenergiekosten der städtischen Gebäude verantwortlich. Bei den kleineren Abnehmern fiel die Preissteigerung etwas geringer aus. Die Grundpreise blieben bei allen Gasabnehmern unverändert. - Der Ölpreis stieg seit Juni 2004 stark an, doch waren die städtischen Gebäude davon bisher kaum betroffen, weil noch vor der Preiserhöhung größere Ölmengen getankt worden waren. Erst im Frühjahr 2005 musste in geringerem Umfang zu etwa 50 % höheren Preisen als im Juni 2004 nachgetankt werden. - Die Heizstrompreise gingen im Jahr 2004 gegenüber 2003 durch die Ausschreibung der Stromlieferungen um rund 10 % zurück. - Per Saldo konnten die Kosten für Heizenergie von rund im Jahr 2003 um rund auf rund im Berichtsjahr ( bis ) gesenkt werden. Dies war jedoch nur möglich durch die Einsparungen in Höhe von rund , die durch das Energiemanagement erzielt wurden, sowie rund Einsparung durch die neuen Heizungen in der Grundschule Hochdorf und in der Grundschule Neckargröningen. Ohne diese Einsparungen hätten sich die Heizenergiekosten auf rund erhöht Einsparung durch neue Heizungen Einsparung durch Energiemanagement Kosten Heizenergie Apr Mrz 2005 Abb. 7: Entwicklung der Heizenergiekosten der Gebäude der Stadt Remseck (in pro Jahr)

15 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Wasserkosten Die Wasserkosten der städtischen Gebäude stiegen aufgrund des Mehrverbrauchs von rund im Jahr 2003 auf rund im Berichtsjahr ( bis ) an Mehrverbrauch 2004/2005 Wasserkosten April März 2005 Abb. 8: Entwicklung der Wasserkosten der Gebäude der Stadt Remseck

16 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Nettoeinsparung durch das Energiemanagement Die Summe aller getroffenen Maßnahmen wirkt sich für die Stadt Remseck wie folgt aus: - Im Rahmen der auch sonst üblichen Instandsetzungen wurden verschiedene nicht mehr funktionsfähige Regler und Schaltuhren ersetzt. Da diese ohnehin erforderlichen Ausgaben keine zusätzliche Belastung darstellten, werden sie hier nicht dem Energiemanagement als Kosten zugeordnet. - Die Zahlungen an das beauftragte Ingenieurbüro für die Arbeiten am Energiemanagement belaufen sich im Berichtsjahr ( bis ) auf rund Beim Sachgebiet für Hochbau und Gebäudemanagement wurden im Berichtsjahr rund 600 Arbeitsstunden für das Energiemanagement aufgewendet. Hiervon waren rund 200 Stunden ein einmaliger Aufwand für erstmalige Begehungen, Datenaufnahme usw. - Nach Abzug der Kosten für das Ingenieurbüro beträgt die Nettoeinsparung für die Stadt Remseck somit bereits im ersten Jahr rund

17 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Ausblick auf das Jahr 2005 Das kommunale Energiemanagement wird auch im Jahr 2005/2006 in der bisherigen Form weiter geführt. Die Begehungen der kleineren Gebäude werden im Jahr 2005/2006 vom Sachgebiet für Hochbau und Gebäudemanagement alleine durchgeführt, während die großen Gebäude noch mit dem Ingenieurbüro Scholz gemeinsam begangen werden. Der Energiebericht wird wiederum vom IB Scholz erstellt.

18 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite Aufteilung der Energieträger und Kohlendioxideinsparung Durch die Umstellung der Heizung in der Grundschule Neckargröningen von Heizöl auf Erdgas im Sommer 2003 verringerte sich der Anteil an Heizöl am Heizenergieverbrauch von rund 15 % auf rund 7 %. Der Anteil des Heizstroms ging von 11 % auf 9 % zurück, da der bisher elektrisch beheizte Kindergarten in Hochdorf nunmehr über die neue Ölheizung in der Schule mit beheizt wird Erdgas Heizstrom Heizöl Fernwärme /2005 Abb. 10: Entwicklung des Anteils der Energieträger am Heizenergieverbrauch der Gebäude der Stadt Remseck (Verbrauchsangabe in kwh Heizenergie)

19 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 19 Entwicklung der Kohlendioxidemissionen Allg. Strom Erdgas Heizstrom Heizöl Fernwärme /2005 Abb. 11: Entwicklung der Kohlendioxidemissionen (Angabe in Tonnen pro Jahr) der Gebäude der Stadt Remseck Die Kohlendioxidemissionen der Heizungsanlagen der Stadt Remseck gingen von rund Tonnen auf rund Tonnen im Jahr 2004/2005 zurück. Am Rückgang um rund 280 Tonnen sind die Einsparungen durch das Kommunale Energiemanagement mit rund 200 Tonnen und die Erneuerung der Heizungsanlagen in den Grundschulen Neckargröningen und Hochdorf mit rund 80 Tonnen beteiligt. Die Kohlendioxidemissionen durch den Stromverbrauch der Gebäude gingen aufgrund der Einsparungen durch das Energiemanagement von rund 570 Tonnen auf rund 540 Tonnen pro Jahr zurück. Insgesamt wurden durch das Kommunale Energiemanagement im ersten Jahr rund 230 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Im Vergleich hierzu spart eine Photovoltaik-Anlage mit 40 kw Leistung und rund 400 m² Fläche auf dem Dach einer Sporthalle rund 25 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Der Kohlendioxid-Ausstoß aller Verbraucher in Deutschland also Verkehr, Industrie, Haushalte und Sonstige beträgt umgerechnet rund 10 Tonnen pro Einwohner. Die Stadt Remseck spart durch das Energiemanagement somit den Kohlendioxidausstoß von rund 23 Einwohnern ein.

20 Stadt Remseck: Energiebericht für das Jahr 2004 Seite 20 Aufgestellt: Stuttgart, den Remseck, den Ingenieurbüro Scholz Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement Dipl. Ing. H. Scholz U. Müller

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Energiebericht des Jahres 2007/2008 4. Energiebericht Remseck am Neckar Stuttgart, im Juni 2008 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Remseck am Neckar:

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Energiebericht des Jahres 2008/2009 5. Energiebericht Remseck am Neckar Stuttgart, im August 2009 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Remseck am

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Energiebericht des Jahres 2012 / 2013 9. Energiebericht Remseck am Neckar Stuttgart, im Mai 2013 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Remseck am

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Energiebericht des Jahres 2009/2010 6. Energiebericht Remseck am Neckar Stuttgart, im Mai 2010 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Remseck am Neckar:

Mehr

Kommunales Energiemanagement. Energiebericht 2009 und Ausblick auf das Jahr 2010

Kommunales Energiemanagement. Energiebericht 2009 und Ausblick auf das Jahr 2010 Kommunales Energiemanagement Energiebericht 2009 und Ausblick auf das Jahr 2010 Stuttgart, im September 2010 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Sachsenheim: Energiebericht

Mehr

Kommunales Energiemanagement. Energiebericht 2010 und Ausblick auf das Jahr 2011

Kommunales Energiemanagement. Energiebericht 2010 und Ausblick auf das Jahr 2011 Kommunales Energiemanagement Energiebericht 2010 und Ausblick auf das Jahr 2011 Stuttgart, im September 2011 Ingenieurbüro Scholz, Traifelbergplatz 2, 70597 Stuttgart Stadt Sachsenheim: Energiebericht

Mehr

Kommunales Energiemanagement. Bereichsleitung: Dipl. Ing. (FH) Anton Glatthaar

Kommunales Energiemanagement. Bereichsleitung: Dipl. Ing. (FH) Anton Glatthaar Kommunales Energiemanagement Bereichsleitung: Dipl. Ing. (FH) Anton Glatthaar Angebot vom 3. Juni 24 Ihre jährl. Energiekosten momentan ca. 475. - zu erwartende jährl. Kosteneinsparung ca. 2. bis 3. Kosten

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Parochie Plieningen

Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Parochie Plieningen Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Ergebnisbericht 2008 Seit dem Herbst 2006 wird in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen Energiemanagement betrieben. Der folgende Bericht

Mehr

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Energiebericht Gemeinderat 24.06.2010 Inhalt Seite Stromverbrauch Gemeindegebäude 1-3 Stromverbrauch Straßenbeleuchtung 4-6 Stromverbrauch insgesamt 7 Gasverbrauch

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2015 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Jahresbericht 2016 Bielefeld, April 2017 Inhalt 1 Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo... 3 2 Projektbetreuung...

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 1 1.1 Bewertungen 13 2. Objekte und Anlagen 2.1 Bauhof 16 2.2 Friedhof 21 2.3 Hallenbad

Mehr

Körperbehindertenschule Sommerhofen

Körperbehindertenschule Sommerhofen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2014 Körperbehindertenschule Sommerhofen Sommerhofenstraße 105 71067 Sindelfingen Energieverbrauch der Körperbehindertenschule Sommerhofen im Jahr 2014. Der Energieverbrauch

Mehr

Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement

Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement Projektbilanz der Großen Kreisstadt Brand-Erbisdorf am 28.08.2018 Referentin: Frau Angela Bernhardt Ziel des Energiemanagements

Mehr

Gewusst wie: Energieverbrauchskennwerte für Energieausweise berechnen

Gewusst wie: Energieverbrauchskennwerte für Energieausweise berechnen Gewusst wie: Energieverbrauchskennwerte für Energieausweise berechnen Energiekennzahlen sind ein zentrales Element des kommunalen Energiemanagements und die Basis für die energetische Beurteilung eines

Mehr

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Seite 2 Einleitung Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Die Veröffentlichung des Energieberichts

Mehr

4. Quartal Landratsamt Böblingen

4. Quartal Landratsamt Böblingen Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Parkstraße 16 71034 Böblingen Energieverbrauch des im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche der Medien Wärme, Strom und Wasser

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht

Mehr

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: eundu-online.de CO 2 -Bilanz Bocholt 2015 Bielefeld, den 15.5.2017

Mehr

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung: Energiebericht 2015 Stadt Kelheim Stadtratsitzung: 24.10.2016 Leitbild: Klimaschutz-Ziele: Städtische Liegenschaften: Verringerung CO2-40% bis 2020 Versorgungsanteil Erneuerbare Energien 100 % bis 2030

Mehr

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Friedrich - Fröbel - Schule Friedrich Fröbelstraße 4 71083 Herrenberg Energieverbrauch der im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4 -

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4 - Energiebericht 212 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4-2. DARSTELLUNG DER ERHOBENEN DATEN AUS EUTINGEN IM GÄU - 8-3. AUSWERTUNG: ENERGIE- UND

Mehr

Vorlagen-Nr. 043/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am

Vorlagen-Nr. 043/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 043/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am 15.03.2016 Sanierung verschiedener Objekte: Energetische Betrachtung Antrag: Der Technische Ausschuss

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2017 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen. von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion. als öffentlicher Bauherr durchgeführt.

Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen. von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion. als öffentlicher Bauherr durchgeführt. 1 Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion als öffentlicher Bauherr durchgeführt. Der vorliegende und aktualisierte Energiebericht informiert

Mehr

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus Fachbereich Bauen und Umwelt Team Gebäudemanagement Impressum: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Chinonplatz

Mehr

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag am 25.01.2008 Seit 1996 hat der Kreis Höxter mit seinen Liegenschaften (Verwaltungsgebäude, Kreisleitstelle, Bauhöfe, Deponien und Berufskollegs)

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Vortrag Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, 04. März 2006, EkvW Energietag-Kamen, Thema: Strategische Energiekostensenkung durch Energiemanagement

Vortrag Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, 04. März 2006, EkvW Energietag-Kamen, Thema: Strategische Energiekostensenkung durch Energiemanagement 1 Vortrag Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, 04. März 2006, EkvW Energietag-Kamen, Thema: Strategische Energiekostensenkung durch Energiemanagement Angesichts der aktuellen Preisentwicklungen auf den Energiemärkten

Mehr

Pelletheizung Rathaus Oberwolfach Inbetriebnahme: Dezember 2000 Rathaus Kesselhersteller: KBW Kesselleistung: 90 KW Fassungsvermögen Lager: 20 t Pelle

Pelletheizung Rathaus Oberwolfach Inbetriebnahme: Dezember 2000 Rathaus Kesselhersteller: KBW Kesselleistung: 90 KW Fassungsvermögen Lager: 20 t Pelle Heiztechnik in den Liegenschaften der Gemeinde Oberwolfach Bereits im Jahr 2000 hat die Gemeinde Oberwolfach im Rathaus damit begonnen, die Heizungsanlagen ihrer Liegenschaften weg von fossilen Brennstoffen

Mehr

Energiebericht Stadt Bad Wurzach

Energiebericht Stadt Bad Wurzach 2014 Energiebericht Stadt Bad Wurzach Stadtbauamt Gebäudemanagement 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Einführung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Realisierung Energiemanagement... 3 3 Zusammenfassende

Mehr

Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo Jahresbericht 2013

Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo Jahresbericht 2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Tel.: 0521/173144 Fax: 0521/173295 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo Jahresbericht

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Mindelheim am 10.03.2015 Felix Geyer eza!-energiemanagement 1 Kommunales Energiemanagement Energiemanagement ist die: vorausschauende, organisierte und systematische Erzeugung,

Mehr

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2016

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2016 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Jahresbericht Bielefeld, April 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG... 3 3 PROJEKTBETREUUNG... 9 4 AKTIVITÄTEN

Mehr

Verwaltungsbereich Planen und Bauen

Verwaltungsbereich Planen und Bauen Stadt Oberndorf a. N. 14.5 Einwohner gelegen zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb Verwaltungsbereich Planen und Bauen Amt: Hochbauamt Name: Scheufele Energie- Gebäudemanagement Die Stadt Oberndorf

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2016 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Intermet: eundu-online.de CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 Bielefeld, den 15.2.2007

Mehr

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Steinbeisstrasse 2 71034 Böblingen Energieverbrauch der Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen im Jahr 2014: Die Energieverbräuche

Mehr

Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen. von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion. als öffentlicher Bauherr durchgeführt.

Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen. von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion. als öffentlicher Bauherr durchgeführt. 1 Seit 1993 werden erfolgreich Energiesparmaßnahmen von der Stadt Erkelenz im Rahmen der Vorbildfunktion als öffentlicher Bauherr durchgeführt. Der vorliegende und aktualisierte Energiebericht informiert

Mehr

Energiesparen durch Beeinflussung des Nutzerverhaltens? Das Beispiel Gelsenkirchen

Energiesparen durch Beeinflussung des Nutzerverhaltens? Das Beispiel Gelsenkirchen Energiesparen durch Beeinflussung des Nutzerverhaltens? Das Beispiel Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt nua, Recklinghausen, 14.02.2013 Energiesparen durch Beeinflussung des Nutzerverhaltens?

Mehr

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2016 Gottlieb-Daimler-Schule 1 Neckarstraße 22 71065 Sindelfingen Energieverbrauch der GDS 1 im Jahr 2016: Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

e&u e ergie üro Projekt E ergiespare acht Schule

e&u e ergie üro Projekt E ergiespare acht Schule e&u e ergie üro g h 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Projekt E ergiespare acht Schule i Oerli ghause Jahres

Mehr

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einzelprojektarbeit Ausbildung Klima- und Energiecoach Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einleitung: Das nächste Projekt zur Verbesserung der Energiebilanz soll die Wärmeversorgung der Mittelschule in

Mehr

Energiebericht 2013 Nr. IS-EG1-MAN/

Energiebericht 2013 Nr. IS-EG1-MAN/ Energiebericht 2013 Nr. IS-EG1-MAN/14-2244300 Datum: 28.01.2015 Unsere Zeichen: IS-EG1-MAN/Wi Das Dokument besteht aus 111 Seiten. Seite 1 von 111 Die auszugsweise Wiedergabe des Dokumentes und die Verwendung

Mehr

Projekt Energiesparen macht Schule. Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen

Projekt Energiesparen macht Schule. Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen Projekt Energiesparen macht Schule Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis November 2015 1 Zusammenfassung... 3 2 Projektbegleitung... 5 3 Verbrauchsentwicklung...

Mehr

MUSTER. Muster. Erfolgsnachweis für den Austausch eines Heizkessels. Datum der Modernisierungsmaßnahme:

MUSTER. Muster. Erfolgsnachweis für den Austausch eines Heizkessels. Datum der Modernisierungsmaßnahme: Muster MUSTER Telefon: +49 30 76 76 85-0 Telefax: +49 30 76 76 85-11 co2online Service GmbH Hochkirchstraße 9 10829 Berlin Geschäftsführer: Immanuel Hengstenberg Tanja Loitz Münchner Bank eg IBAN: DE57701900000000155101

Mehr

Energiebericht Bräunlingen 2013

Energiebericht Bräunlingen 2013 Januar 2015 Vorabzug Energiebericht Bräunlingen 2013 Heizenergie - Strom - Wasser Verbrauchs- und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Bräunlingen und

Mehr

Umweltkennzahlen 2016

Umweltkennzahlen 2016 Umweltkennzahlen 2016 Direktion Hannover (Schiffgraben+Warmbüchenkamp) 1. Öko-Bilanz a) Erläuterung und Input/Output-Übersicht b) Input: - Strom inkl. Solarstromerzeugung - Heizung - Wasser - Papier c)

Mehr

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim Energiebilanzierung im Landkreis Barnim Auswertung Gemeinde Schorfheide für das Jahr 2014 Barnimer Energiegesellschaft mbh Brunnenstraße 26 16225 Eberswalde Tel. 03334-49 700 13 Fax 03334-49 85 07 www.beg-barnim.de

Mehr

Umweltkennzahlen 2015

Umweltkennzahlen 2015 Umweltkennzahlen 2015 Direktion Hannover (Schiffgraben+Warmbüchenkamp) 1. Öko-Bilanz a) Erläuterung und Input/Output-Übersicht b) Input: - Strom inkl. Solarstromerzeugung - Heizung - Wasser - Papier c)

Mehr

ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015

ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015 ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015 erstellt durch Klimaschutzmanagement Hüfingen / Bräunlingen in Zusammenarbeit mit Energiebüro 2 1 Stadtbauamt Bräunlingen und Umweltbüro GVV Donaueschingen Seite 2 von 27

Mehr

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Jahresbericht 2016 Bielefeld, April 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG... 3 3 PROJEKTBETREUUNG... 9

Mehr

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg Große Kreisstadt diesteg 9.9.213 Seite 1 Faktencheck Gesamtstadt 1. Daten Gesamtstadt 1.1 Bevölkerungsentwicklung 1.2 Wohnungsbestand 1.3 Energieverbrauch 1.4 Energieerzeugung 2. Daten Kommunale Einrichtungen

Mehr

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Mildred-Scheel-Schule Austraße 7 71034 Böblingen Energieverbrauch der MS-Schule im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

Energiebericht Wolfgang Hübner

Energiebericht Wolfgang Hübner Energiebericht 2008 31.03.2009 Vorbemerkung Mit Beschluss des Rektorates für die Universität, ein Energiemanagement einzuführen, sind im Jahr 2008 folgende 2 Festlegungen umgesetzt worden: 1. Zum 01. Juli

Mehr

Energiebericht Hüfingen 2013

Energiebericht Hüfingen 2013 März 215 Energiebericht Hüfingen 213 Heizenergie - Strom - Wasser Verbrauchs- und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Hüfingen und Umweltbüro GVV Donaueschingen

Mehr

EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 2017

EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 2017 Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung 822 Zürich Telefon 58 359 51 11 EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 217 Stadt Schlieren Bereich Liegenschaften Freiestrasse 6 8952 Schlieren EKZ Energieberatung

Mehr

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der Bundesverwaltung bestimmt INHALT Allgemeines 1 Energiestatistik -

Mehr

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009 Referent: Claus Greiser Inhalt Warum ist Energiemanagement so wichtig? Was verstehen wir unter Energiemanagement? Wer hilft, wenn ich Hilfe brauche?

Mehr

Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden

Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden 1 Energiemanagement - Status Liegenschaften und Gebäude alle Liegenschaften und Gebäude,

Mehr

50/50 Anreizmodell für Schulen im Landkreis Osterholz

50/50 Anreizmodell für Schulen im Landkreis Osterholz 50/50 Anreizmodell für Schulen im Landkreis Osterholz Abschlussbericht Erstellt von: Lars Heibeck, M.Sc. Am Wall 172/173, 28195 Bremen Tel. 0421 83 58 88-18 Juni 2015 1. Einleitung Der Landkreis Osterholz

Mehr

Energiebericht. Amt Barnim - Oderbruch. Stand 01.10.2015. Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch

Energiebericht. Amt Barnim - Oderbruch. Stand 01.10.2015. Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch Energiebericht Amt Barnim - Oderbruch Stand 01.10.2015 Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch Energiebericht hinsichtlich Verbrauch von Strom und Wärme sowie der Verbrauchskennwerte

Mehr

Kurzversion 21. Energiebericht

Kurzversion 21. Energiebericht 2014 Kurzversion 21. Energiebericht Zusammenfassung und Diagramme Stand: 24.08.2015 Bearbeitung: Nicole Aben, Umweltbüro in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ämtern Zusammenfassung Der Energiebericht

Mehr

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m.

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. 19. Herbstforum Altbau am 22.11.2017 in Stuttgart Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement AMT FÜR BAU UND IMMOBILIEN Sanierungsstrategie

Mehr

Energieagentur Rems-Murr ggmbh. Energiebericht. Kommunale Liegenschaften. Berichtsjahre 2013/2014. Schwaikheim

Energieagentur Rems-Murr ggmbh. Energiebericht. Kommunale Liegenschaften. Berichtsjahre 2013/2014. Schwaikheim Energieagentur Rems-Murr ggmbh Energiebericht Kommunale Liegenschaften Berichtsjahre 213/214 Energiebericht 213/214-2 - Energiebericht 213/214 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 5 2. Zusammenfassende

Mehr

Energieverbrauch von Bauprojekten mit Passivhaus-Komponenten

Energieverbrauch von Bauprojekten mit Passivhaus-Komponenten Abteilung Energiemanagement Energieverbrauch von Bauprojekten mit Passivhaus-Komponenten Stand: 27.06.2018, Li - 2-1. Einleitung Im Jahr 2018 wurden die Energieverbrauchswerte der Jahre 2015 bis 2017 für

Mehr

KLIMAOFFENSIVE Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt

KLIMAOFFENSIVE Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt KLIMAOFFENSIVE 2030 Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt Veröffentlichung der klimarelevanten Daten des Bistums Eichstätt für das Jahr Förderkennzeichen 03KS7885-1 Kassenzeichen

Mehr

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement 2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement Workshop 2 Dr. Keßler, KliBA Arbeitsprogramm Workshop 2 Thema Inhalt Methode Wozu dient ein Energiebericht? Impulsvortrag / Fragen Bausteine eines Energieberichtes

Mehr

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Quelle: UfU e.v. / Klimaschutz und Bildung Die Beispielrechung der Gewinnermittlung Die

Mehr

- Energiebericht 2015

- Energiebericht 2015 - Energiebericht 2015 Rathaus Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Singener Str. Schule Haus A Schule Haus B Schule Haus C Gemeindekindergarten Kindergarten Friedhofstraße 5 Sportplatz Mindlestal Sportplatz Mesenhag

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2012

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2012 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht

Mehr

Energiestatistik

Energiestatistik Energiestatistik 21-217 Energieträger pro Objekt für Heizung und Warmwasser Objekt Heizung Wasser EBF m2 SA Fraumatt Hauptbau Fernwärme Elektrizität 4'28. Turnhalle Fernwärme Fernwärme Kindergarten 2 Fernwärme

Mehr

Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen

Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen eine Energie und Klimaschutzbilanz 25 26 Autor: Uwe Hammerschmidt, Arbeitsgruppe Energie, Wasser, Technik Dezember 27 Hallen- und Freibad Pattensen

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2009

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2009 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2009 Bielefeld, September

Mehr

Energiebericht 2015 der Stadt Lennestadt

Energiebericht 2015 der Stadt Lennestadt Energiebericht 2015 der Stadt Lennestadt Der Energiebericht 2015 ist als Vorlage erstellt und im Juni 2015 im Stadtrat (Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen) beraten worden. Er stellt den Energiebedarf

Mehr

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement Energiemanagement Energiemanagement Agenda 1. Die Stadt Plochingen 2. Gebäudebestand, Investitionsbedarf, Kennzahlen und Projektziele 3. Umsetzung eines großen Maßnahmenpakets 4. Abgestimmte, begleitende

Mehr

Gebäude /Energiemanagement VG Wallmerod. Zusammenführung relevanter Daten an einer Stelle Transparente Darstellung der Verbrauchswerte

Gebäude /Energiemanagement VG Wallmerod. Zusammenführung relevanter Daten an einer Stelle Transparente Darstellung der Verbrauchswerte Gebäude /Energiemanagement VG Wallmerod EXCEL TOOLS VG Wallmerod Autor: Karl Wilhelm Dünnes GRUNDLAGEN (1) Zielsetzung: Zusammenführung relevanter Daten an einer Stelle Transparente Darstellung der Verbrauchswerte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 216 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Liegenschaften... 4 3. Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 5 4. Energieerzeugung der Energieversorgung Ebhausen (EVE)...

Mehr

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

Energie für Eresing Bestandsaufnahme 1 Begriffserklärungen Wohnfläche: Heizleistung Glühbirne: 60 W Backofen: 2 kw Auto: 100 kw, Energieverbrauch Lässt man eine 60W Glühbirne 1 Jahr lang brennen, verbraucht sie 518 kwh Eresing hat einen Stromverbrauch

Mehr

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, 17.06.2014 Nina Weiß Innovations- & Ökologiemanagement Dokumentation der Energienutzungsstruktur in Energie- und CO 2 -Bilanzen

Mehr

Energiebericht 2014 Nr. IS-EG1-MAN/

Energiebericht 2014 Nr. IS-EG1-MAN/ Energiebericht 2014 Nr. IS-EG1-MAN/15-2317242 Datum: 19.10.2015 Unsere Zeichen: IS-EG1-MAN/Wi Das Dokument besteht aus 113 Seiten. Seite 1 von 113 Die auszugsweise Wiedergabe des Dokumentes und die Verwendung

Mehr

Public Private Partnership

Public Private Partnership Public Private Partnership Chancen für Kommunen und Mittelstand?! Stadt Salzkotten Leiter Dipl. Bauamt Dipl.-Ing. Ludwig Bewermeier Projekt Neubau und Modernisierung einer Heizungsanlage im Rathaus der

Mehr

Energiebericht 2010

Energiebericht 2010 Sitzung des Ausschusses für Gebäudewirtschaft und für Planung, Bauen und Umwelt; 7.6.211 Ausschuß für Gebäudewirtschaft am 16.3.21 1 Sitzung des Ausschusses für Gebäudewirtschaft und für Planung, Bauen

Mehr

Energiebericht der Liegenschaften des Landkreises Freising 2014

Energiebericht der Liegenschaften des Landkreises Freising 2014 Energiebericht der Liegenschaften des Landkreises Freising 2014 Herausgegeben von SG 41 in Zusammenarbeit mit den Sachgebieten 12 und 15 Inhalt 1) Auf einen Blick (Daten Klinikum, Liegenschaften ohne Wohngebäude)...

Mehr

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung )

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung ) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung ) Auf Grund der 3a und 5 Abs. 4 des Energieeinsparungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2684)

Mehr

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2017

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2017 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Jahresbericht Bielefeld, April 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG... 3 2 PROJEKTBETREUUNG... 9 3 AKTIVITÄTEN

Mehr

Stadthausplatz Gernsheim Telefon Ansprechpartner: Einwohner

Stadthausplatz Gernsheim Telefon Ansprechpartner: Einwohner Stadthausplatz 1 64579 Gernsheim Telefon 06258 108 0 stadtverwaltung@gernsheim.de www.gernsheim.de Ansprechpartner: Einwohner 9.785 Fläche km² 40,11 Betriebe 947 Beschäftigte am Arbeitsort 3.241 Wohngebäude

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Energiestatistik

Energiestatistik Energiestatistik 21-216 Energieträger pro Objekt für Heizung und Warmwasser Objekt Heizung Wasser EBF m2 SA Fraumatt Hauptbau Fernwärme Elektrizität 4'28. Turnhalle Fernwärme Fernwärme Kindergarten 2 Fernwärme

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Fürsteneck Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch:

Mehr

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt Fortschreibung 2011 Gliederung und Interpretation der Energieverbräuche April 2012 Ingenieurbüro Kitzerow Mittelstr. 10 65550 Limburg-Linter Tel.:

Mehr

ENERGIEBERICHT. der -Gemeinde TREBESING für die Jahre

ENERGIEBERICHT. der -Gemeinde TREBESING für die Jahre ENERGIEBERICHT der -Gemeinde TREBESING für die Jahre 2003-2014 März 2014 Seite 2 von 40 Seite 3 von 40 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemein... 4 2 Datenauswertung... 5 2.1 Gemeindeamt Trebesing... 5 2.2 Volksschule

Mehr

KlimaQuartier Zur Flügelau

KlimaQuartier Zur Flügelau KlimaQuartier Zur Flügelau Projektvorstellung Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kurz Leiter Planung Stadtwerke Crailsheim GmbH KlimaQuartier Zur Flügelau Programm 1. Projektvorstellung 2. Ergebnispräsentation

Mehr

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen Stadt Bobingen Lage und Zahlen Stadt Bobingen im Landkreis Augsburg 1969 Stadterhebung 1972 Eingemeindung der Gemeinden Straßberg, Reinhartshausen und Burgwalden. 1975 Eingemeindung der Gemeinden Waldberg

Mehr

Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison Energieverbrauch (Erdgas)

Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison Energieverbrauch (Erdgas) Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison 2014-2015 - Energieverbrauch (Erdgas) Heizung und Warmwasserbereitung mit Hilfe eines Erdgaskessels begann am 25. November 2014, kurz nach dem Beginn

Mehr

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Referent: Claus Greiser

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Referent: Claus Greiser Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen 14.6.2012 Referent: Claus Greiser Drei Gründe warum man handeln sollte: Drohende Klimaveränderung Knappe Energiereserven Steigende Energiepreise Was kann

Mehr