Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen"

Transkript

1 Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen Blitzschutz (Schutz gegen direkte Blitzeinwirkungen) Überspannungsschutz (Schutz gegen indirekte Blitzeinwirkungen und Schalthandlungen)

2 Blitzschutz baulicher Anlagen Produktauswahl Beschreibt die Äußere Blitschutzanlage und den Inneren Blitzschutz ÖVE/ÖORM E Sie wurde per Elektrotechnikverordnung 2002 für verbindlich erklärt und löste die ÖVE E ab, welche noch mit einer Übergangsfrist bis Juni 2007 angewendet werden kann, entspricht aber nicht mehr dem Stand der Technik. Blitzschutz

3 Blitzschutz baulicher Anlagen Äußere Blitzschutzanlage Blitzschutzpotentialausgleich B Erdungsanlage

4 Blitzschutz baulicher Anlagen Schutzklassen Schutzklasse SK I II III IV Wirksamkeit E [%] Risikoabschätzung Gemäß Anhang F der Blitzschutzvorschrift ÖVE-ÖORM E wird die Schutzklasse I, II, III oder IV ermittelt. Laut Elektrotechnikverordnung 2002-ETV 9 Absatz 4 sind Blitzschutzanlagen mindestens nach Schutzklasse III auszuführen.

5 Blitzschutz baulicher Anlagen Schutzklassen Praxishilfe Zur Anwendung der Blitzschutzvorschrift bietet die TRVB E 54 der Österreichischen Brandverhütungsstellen erhältlich Office@bvs-linz.at Office@brandverhuetun g-noe.at Schutzhaus@kfv.or.at

6 Äußerer Blitzschutz Fangeinrichtungen Schutzwinkelverfahren Maschenverfahren Blitzkugelverfahren r

7 Äußerer Blitzschutz Fangeinrichtungen Blitzkugelverfahren Ist geeignet für alle Gebäude. Die einschlaggefährdeten Bereiche werden durch Überrollen der baulichen Anlage mit Hilfe eines Kugelmodells bestimmt. An allen Berührungspunkten werden Fangeinrichtungen installiert. Schutzwinkelverfahren Ist geeignet für bauliche Anlagen mit einfacher Form. Die Fangstangen werden so installiert, dass sich das zu schützende Volumen im Schutzraum befindet. Maschenverfahren Ein Fangmaschennetz ist geeignet für den Schutz ebener Flächen.

8 Äußerer Blitzschutz Fangeinrichtungen Schutzklasse SK I II III IV Wirksamkeit E [%] höchster Scheitelwert I [ka] Blitzkugelradius r [m] Maschenweite M [m] 5 x 5 0 x 0 5 x 5 20 x 20 Schutzwinkel α [ ] lt. Tabelle 3 lt. Tabelle 3 lt.tabelle 3 lt.tabelle 3

9 Äußerer Blitzschutz α [ ] Fangeinrichtungen Schutzwinkel α I II III IV h[m]

10 Blitzschutz - Elektroinstallation Schnittstellen ÖVE/ÖORM E ÖVE/ÖORM E 800-&A Blitzschutz Elektro

11 Blitzschutz - Elektroinstallation Fragen des Elektrikers an den Planer des Blitzschutzsystems Welche (Blitz-)Schutzklasse? Die Schutzklasse hat Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Blitzstromableiter (Iimp). Sicherheitsabstände? Welche Trennungsabstände muss ich zwischen den Blitzschutzbauteilen und meiner Elektroinstallation einhalten, um Überschläge zu vermeiden? Wo überall sind Blitzstrom- / Überspannungsableiter einzubauen? Blitzschutzzonen? Zusätzlich zu den Blitzstromableitern am Gebäudeeintritt bei allen eingeführten ungeschirmten Leitungen, können Ableiter notwendig sein!

12 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s l s d d s l Trennungsabstand zwischen Blitzschutzanlage und metallener Installation Sicherheitsabstand vertikaler Abstand bis zum nächsten Blitzschutz- Potenzialausgleich

13 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s d s k c k i k m l Trennungsabstand zwischen Blitzschutzanlage und metallener Installation Sicherheitsabstand abhängig von der Aufteilung des Blitzstromes (Anzahl und Anordnung der Ableitungen/ Ringleiter) äherungswerte in Tabelle 8 in Abhängigkeit der Ableitungen abhängig von der Schutzklasse k abhängig vom Material der s = k c l[ m] Trennungsstrecke i vertikaler Abstand bis zum k nächsten Potenzialausgleich m

14 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s Schutzklasse k i I 0, II 0,075 III 0,05 IV 0,05 Material k m Luft festes Material 0,5

15 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s Anzahl der Ableitungen äherungswert k c Genaue Werte *) (siehe Anhang E) k c 2 oder 3 0,66,0... 0,5 4 oder mehr 0,44,0... /n *) Genaue Informationen über die Stromaufteilung auf die einzelnen Ableitungen Siehe Anhang E AMERKUG: Im Fall von Einzelerdungen, die nicht an der Erdoberfäche miteinander verbunden sind, ist der Einfluß ihrer einzelnen Impedanzen auf die Stromaufteilung zu berücksichtigen.

16 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s k c = Erder nicht untereinander verbunden h h h α α α α α

17 Blitzschutz - Elektroinstallation h + c k c = 2 h + c Sicherheitsabstände Fangleitung, Erder untereinander verbunden d > s c c h h

18 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s k c = 2 n + 0, + 0,2 3 cs h 6 c c d s n c s c d Anzahl der Ableitungen Abstand von der nächsten Ableitung Abstand von der nächsten Ableitung auf der anderen Seite h c s d c d

19 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände k = + 2 n + c 0, 0, 2 3 cs h 6 c c d s = n k c 2 + 0, = n k c 3 + 0,0 k k k c4 = c5 = c6 =... = cm = k n

20 Blitzschutz - Elektroinstallation Sicherheitsabstände d > s Innerhalb von Gebäuden mit bewehrten Wänden und Dächern oder mit durchverbundenen metallenen Fassaden und durchverbundenen metallenen Dächern, die in das Blitzschutzsystem einbezogen sind, braucht kein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Dies gilt auch für Skelettbauten.

21 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Blitzschutz-Potentialausgleich allgemein Wird erreicht durch Verbinden der Leiter des Äußeren Blitzschutzes mit dem Metallgerüst der baulichen Anlage, mit den Installationen aus Metall, mit den äußeren leitenden Teilen und mit den Einrichtungen der Energie- und Informationstechnik im zu schützenden Volumen. - Potentialausgleichleitungen, wenn die durchgehende el. Leitfähigkeit nicht durch die natürlichen Verbindungen erreicht wird - Ableiter, wenn direkte Verbindungen mit Potentialausgleichsleitern nicht erlaubt sind

22 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Blitzschutz-Potentialausgleich für die (alle) in die zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der el. Energie- und Informationstechnik - Leiter geschirmt (Schirmquerschnitt beachten) oder im Metallrohr verlegt Schirm / Rohr möglichst nahe am Gebäudeeintritt in den Potentialausgleich einbinden Schirme impedanzarm anschließen (großflächig, keine langen Leitungen gelbgrün) gegebenenfalls Überspannungsableiter einsetzen - Leiter ungeschirmt Blitzteilströme fließt über die aktiven Leiter-es müssen Blitzstromableiter möglichst nahe am Gebäudeeintritt eingebaut werden. PE oder PE-Leiter direkt in den Potentialausgleich einbinden

23 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Blitzschutz-Potentialausgleich für Einrichtungen der el. Energie- und Informationstechnik innerhalb der zu schützenden baulichen Anlage - Kann der Sicherheitsabstand s zwischen dem Blitzschutzsystem und den leitenden Installationen nicht eingehalten werden, muss eine Verbindung hergestellt werden - Einsatz von Blitzstrom- oder Überspannungsableitern wenn der Sicherheitsabstand zu Einrichtungen der Energie- und Informationstechnik nicht eingehalten werden kann

24 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Berechnung der Blitzteilströme If nach ÖVE / ÖORM E bzw. nach ÖVE / ÖORM E 632- (VDE 085 Teil 4)?! Abhängig von der (Blitz-) Schutzklasse und den in die Anlage eingeführten Systeme, sowie dem spezifischen Erdungswiderstand wird die Stromaufteilung auf die Leiter berechnet! Dies dient zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit (Blitzstoßstrom Iimp) der einzusetzenden Blitzstromableiter! Unterbleibt dies, so sind Mindestwerte in der Errichtungsbestimmung festgelegt! MOELLER Blitzstromableiter Type SPI-... erfüllen die Anforderungen aller (Blitz-)Schutzklassen

25 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Berechnung der Blitzteilströme If in den Leitungen, die in die bauliche Anlage eingeführt werden. I f = n I Z I Z+Z I Für geschirmte / im Rohr verlegte Leitungen I f Z Z I n I I Anteil Blitzstrom auf jedem äußeren Teil und jeder Leitung äquivalente Erdungswiderstand der Erdungsanlage (aus Tabelle C.) äquivalente Erdungswiderstand der äußeren leitenden Teile und der Leitungen (aus Tabelle C.) die Gesamtzahl der äußeren leitenden Teile und der Leitungen Blitzstrom entsprechend der Schutzklasse

26 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Berechnung der Blitzteilströme If in den Leitungen, die in die bauliche Anlage eingeführt werden. I f = n I Z I Z+Z I Für nicht geschirmte / im Rohr verlegte Leitungen n Gesamtzahl der Leiter in den Leitungen I Leiter Blitzteilstrom im einzelnen Leiter I = I f Leiter n Iimp = B

27 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Unzulässige Temperaturerhöhung wenn If größer ist als folgende Werte I f = 8.A I f = 8.n.A Für geschirmte Leitungen Für nicht geschirmte Leitungen If Blitzteilstrom auf dem Schirm in ka n Anzahl der Leiter A Querschnitt des Schirmes in mm² A Querschnitt jedes Leiters in mm²

28 HOME Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Kann If nicht bestimmt werden: Schutzklasse Ipeak Direkter Blitzschlag % 00 ÖVE/ÖORM E Is Fangeinrichtung Informationstechnische Leitung Ii Energietechnische Leitung Ii Metallene Rohrleitungen Ii 50% Erdungsanlage IEC Aufteilung der Ströme nach ÖVE / ÖORM E 632-?! (VDE 085 Teil 4) I II III IV Blitzschutzanlage 50% I peak value 200 ka 50 ka 00 ka 00 ka Is = Ipeak/2 50% Ii = Is/n Iv= Ii/m (ungeschirmt) n... Anzahl Systeme m.. Anzahl Adern Iv= Iimp B

29 Blitzschutz - Elektroinstallation 00% Innerer Blitzschutz Beispiel (Blitz-)Schutzklasse Einfamilienhaus wird mit III festgelegt (Entspricht ungefähr der alten Blitzschutzvorschrift ÖVE-E 49-) Ipeak = 00kA 50% 50% 50% Is = 50kA Ii = Is/n Iv= Ii/m (ungeschirmt) n... Anzahl Systeme m.. Anzahl Adern Kann I f nicht bestimmt werden: Is = 50kA teilt sich auf die Systeme, die ins Gebäude eingeführt werden auf. Telekomkabel und Schutzklasse TV-Kabel können I peak value I 200 ka aufgrund des Querschnittes keine II 50 ka großen Blitzströme abführen! III 00 ka Wasserleitung und Gasleitung IV sind 00 ka aus Kunststoff und können daher keine Is = Ipeak/2 50% Blitzströme abführen! Ii = Is/n Wenn also nur die Iv= Energieanspeisung Ii/m (ungeschirmt) betrachtet wird ist n= ( System) n... Anzahl Systeme m.. Anzahl Adern Ii = 50kA/=50kA Iv = 50kA/4=2,5kA Iv= Iimp B m = 4 (L,L2,L3,PE)

30 Blitzschutz - Elektroinstallation Innerer Blitzschutz Blitzteilströme If nach ÖVE / ÖORM E bzw. nach ÖVE / ÖORM E 632- (VDE 085 Teil 4)?! Bei der Berechnung der Blitzstromaufteilung wurde bei beiden Methoden die Einbeziehung der Blitzstromtragfähigkeit von Querschnitten der Leitungen in den ormen nicht berücksichtigt! Ein Kabel Ym 3x,5mm² kann keine Blitzströme mit 25kA führen!! Benötigt man da wirklich Blitzstromableiter mit I imp =25kA und mehr?!!

31 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM ÖVE/ÖORM E 800-/A2 800-&A Welche Werte müssen SPDs erfüllen? Blitzstromableiter SPD type (B-Ableiter) Der erforderliche Blitzstoßstrom sollte gemäß ÖVE/ÖORM E 632- berechnet werden, oder er muss mindestens 2,5kA (=I imp ) je Schutzpfad aufweisen (z.b. L-, L-P(E)). [In der 3+-Schaltung für -PE-Ableiter Iimp = 50kA (3phasig)] Überspannungsableiter SPD type 2 (C-Ableiter) Der erforderliche ennableitstoßstrom muss mindestens 5kA (=I n ) je Schutzpfad aufweisen (z.b. L-, L-P(E)). [In der 3+-Schaltung für -PE-Ableiter I n = 20kA (3phasig)]

32 Blitzschutz T-C-S-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Mehr als Mehr als Blitzstromableiter Überspannungsschutzgerät T-C Blitzstrom- Überspannungsableiter ODER 0m 5m Überspannungsableiter T-S 5m

33 Blitzschutz T-S-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Mehr als Mehr als Blitzstromableiter Überspannungsschutzgerät T-S Blitzstrom- Überspannungsableiter ODER 0m 5m Überspannungsableiter T-S 5m

34 Blitzschutz TT-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Mehr als Mehr als Blitzstromableiter Überspannungsschutzgerät TT Blitzstrom- Überspannungsableiter ODER 0m 5m Überspannungsableiter TT 5m

35 Errichten von elektrischen Anlagen Produktauswahl Beschreibt im Abschnitt 8 die Anwendung von (SPDs) Überspannungsschutzgeräten, sowie deren Mindestwerte. ÖVE/ÖORM E 800-&A Elektro Sie wurde per Elektrotechnikverordnung 2002 für verbindlich erklärt und löste die ÖVE E Teil 989, Teil a/992 und Teil b/995-0 ab. Stand der Technik ist aber ÖVE/ÖORM E 800-/A2

36 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM E 800-&A Wann sind SPDs einzubauen? Anlagen mit Äußerem Blitzschutz Versorgung über Freileitung Versorgung über gemischte Kabel- und Freileitungsnetze Versorgung über Kabelnetze mit geringer Ausdehnung (<500m) Versorgung über Kabelnetze in Gebieten mit geringer Bodenleitfähigkeit

37 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM E 800-&A Welche SPDs sind wo einzubauen? Zumindest C-Ableiter im Bereich der Hauptleitung DIES IST DIE MIDESTAFORDERUG ES VERBIETET KEIER ZUSÄTZLICHE ABLEITER I DER ALAGE

38 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM E 800-/A2 Wann sind SPDs einzubauen? Überspannungsschutzgeräte gegen indirekte Blitzeinwirkungen Type 2 (C-Ableiter) sind in jeder Verbraucheranlage zu installieren! Der Schutz gegen direkte Blitzeinwirkungen,wenn gefordert (Blitzschutzanlage), ist mit Blitzstromableitern Type (B-Ableiter) und wenn erforderlich ergänzend mit C- und/oder D-Ableitern zu realisieren (Type 2 und/oder Type 3)

39 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM E 800-/A2 Welche SPDs sind wo einzubauen? Schutz gegen indirekte Blitzeinwirkungen: Zumindest Type 2 (C-Ableiter) so nahe wie möglich bei der Hauptleitungsklemme oder bei der PE-Schiene oder der Haupterdungsschiene (PAS) = IMMER EIBAUE Schutz gegen direkte Blitzeinwirkungen: Zumindest Type (B-Ableiter) so nahe wie möglich am Eintritt der elektrischen Versorgung in das Gebäude, vorzugsweise bei der Hauptleitungsklemme oder bei der PE-Schiene oder der Haupterdungsschiene (PAS) = BEI BLITZSCHUTZALAGE

40 Errichten von elektrischen Anlagen Mindestanforderungen ÖVE/ÖORM ÖVE/ÖORM E 800-/A2 800-&A Welche Werte müssen SPDs erfüllen? Blitzstromableiter SPD type (B-Ableiter) Der erforderliche Blitzstoßstrom sollte gemäß ÖVE/ÖORM E 632- berechnet werden, oder er muss mindestens 2,5kA (=I imp ) je Schutzpfad aufweisen (z.b. L-, L-P(E)). [In der 3+-Schaltung für -PE-Ableiter Iimp = 50kA (3phasig)] Überspannungsableiter SPD type 2 (C-Ableiter) Der erforderliche ennableitstoßstrom muss mindestens 5kA (=I n ) je Schutzpfad aufweisen (z.b. L-, L-P(E)). [In der 3+-Schaltung für -PE-Ableiter I n = 20kA (3phasig)]

41 Überspannungsschutz T-C-S-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Überspannungsableiter T-C größer 0m Überspannungsableiter T-S größer 5m Überspannungsschutzgerät

42 Überspannungsschutz T-S-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Überspannungsableiter T-S größer 0m Überspannungsableiter T-S größer 5m Überspannungsschutzgerät

43 Überspannungsschutz TT-System Leitung Leitung Hauptverteilung Unterverteilung Geräteschutz L L2 L3 PE F F2 FI LS L L2 L3 PE PAS F3 F4 Überspannungsableiter TT größer 0m Überspannungsableiter TT größer 5m Überspannungsschutzgerät

44 Überspannungsschutzgeräte Blitzstromableiter Klasse I, T, (B) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPI-35/440/ icht anwendbar SPI-35/440/ icht anwendbar T-C L L2 L3 L L2 L3 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC PE PE

45 Überspannungsschutzgeräte Blitzstromableiter Klasse I, T, (B) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig T-S Stk. Type Art.nr. SPI Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-00/PE Z-GV-U/3 L L2 L3 PE L PE SPI-35/440 SPI-50/PE Z-GV-U/4 L L2 L Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-50/PE Z-GV-U/2 PE L PE ~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC

46 Überspannungsschutzgeräte Blitzstromableiter Klasse I, T, (B) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig TT Stk. Type Art.nr. SPI Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-00/PE Z-GV-U/ SPI-35/440 SPI-50/PE Z-GV-U/4 L L2 L3 PE L PE L L2 L Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-50/PE Z-GV-U/2 PE L PE ~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC

47 Überspannungsschutzgeräte Kombinierter Blitzstrom- und Überspannungsableiter Klasse I, T, (B) & Klasse II, T2, (C) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPB+C/ icht anwendbar SPB-2/280/ icht anwendbar T-C L L2 L3 SPB-2/280/3-HK L L2 L3 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC PE PE

48 Überspannungsschutzgeräte Kombinierter Blitzstrom- und Überspannungsableiter Klasse I, T, (B) & Klasse II, T2, (C) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig T-S 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC Stk. Type Art.nr. SPB+C/ L L2 L3 PE Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-00/PE SPC-S-20/460/ Z-GV-U/2 Z-GV-U/4 L PE SPB-2/280/3 SPI-50/PE Z-GV-U/4 L L2 L PE SPB-2/280 SPI-50/PE Z-GV-U/2 L PE

49 Überspannungsschutzgeräte Kombinierter Blitzstrom- und Überspannungsableiter Klasse I, T, (B) & Klasse II, T2, (C) Blitzschutzklasse I, II, III, IV Blitzschutzklasse III, IV etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig TT 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC Stk. Type Art.nr. SPB+C/ L L2 L3 PE Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPI-35/440 SPI-00/PE SPC-S-20/460/ Z-GV-U/2 Z-GV-U/4 L PE SPB-2/280/3 SPI-50/PE Z-GV-U/4 L L2 L PE SPB-2/280 SPI-50/PE Z-GV-U/2 L PE

50 Überspannungsschutzgeräte Überspannungsableiter Klasse II, T2, (C) steckbar icht steckbar etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. T-C SPC-S-20/335/ L L2 L3 icht anwendbar 3 SPC-E-335 ZV-KSBI-3TE L L2 L icht anwendbar 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC PE PE

51 Überspannungsschutzgeräte Überspannungsableiter Klasse II, T2, (C) steckbar icht steckbar etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig T-S 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC Stk. Type Art.nr. SPC-S SPC-S-3+-SET L L2 L3 PE Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPC-S SPC-E-335 SPC-/PE ZV-KSBI-4TE PE L PE L L2 L3 Stk. Type Art.nr. SPC-E-335 SPC-/PE ZV-KSBI-2TE PE L

52 Überspannungsschutzgeräte Überspannungsableiter Klasse II, T2, (C) steckbar icht steckbar etzsystem 3phasig phasig 3phasig phasig TT 3~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC Stk. Type Art.nr. SPC-S SPC-S-3+-SET L L2 L3 PE Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPC-S SPC-E-335 SPC-/PE ZV-KSBI-4TE PE L PE L L2 L3 Stk. Type Art.nr. SPC-E-335 SPC-/PE ZV-KSBI-2TE PE L

53 Überspannungsschutzgeräte etzsystem T-S,TT Überspannungsableiter Klasse III, T3, (D) fix montiert steckbar phasig Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. Stk. Type Art.nr. SPD-S SPD-ST/ SPD-STL/6F-S/BL SPD-STL/9/7F-S/BL VDK 280 ES SPD-ST/280/F SPD-STL/6F-S/BL/F SPD-STL/9/5F-S/BL/F ~220/380 VAC 3~230/400 VAC 3~240/45 VAC

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen.

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Eine Information der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker Landesinnung Steiermark Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Bei der Montage einer Antenne ist als erstes zu prüfen, ob eine äußere

Mehr

B+E Schutzmassnahmen

B+E Schutzmassnahmen 7.12.4.4.3.1 Erläuterungen 1) Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus. Ist jedoch ein Blitzschutz vorhanden, so muss dieser normgerecht ausgeführt sein und die PV-Anlage in das Schutzkonzept

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 2)

Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Berechnen der Trennungsabstände zwischen Blitzschutzanlagen, leitfähigen Gebäudeteilen und Gebäudeinstallation nach der neuen Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305):2006-10

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

Fachbauleitung Brandschutz

Fachbauleitung Brandschutz Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Fachbauleitung Brandschutz Teil 5 Ausführung von Blitzschutzanlagen 15. September 2014 Stefan

Mehr

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Dipl.-Ing Jürgen Wettingfeld W. Wettingfeld GmbH & Co. KG Hafelsstr. 236 47809 Krefeld Seite 1 www.wettingfeld.com Seite 2 1 Übersicht Übersicht Beschreibung

Mehr

ÖVE/ÖNORM E /A2

ÖVE/ÖNORM E /A2 ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A2 Ausgabe: 2003-11-01 Auch Normengruppe 330 ICS 29.240.01 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis 51000 V und 41500 V Teil 1: Begriffe und Schutz gegen elektrischen

Mehr

Planung und Entwurf der Fangeinrichtung. Bei der Planung können die verschiedenen Ausführungsformen. 1. Allgemeines

Planung und Entwurf der Fangeinrichtung. Bei der Planung können die verschiedenen Ausführungsformen. 1. Allgemeines Seite 1 von 12 1. Allgemeines Die Aufgabe des Äußeren Blitzschutzes ist es, Blitze aufzufangen, den Blitzstrom vom Einschlagpunkt zur Erde abzuleiten und in der Erde zu verteilen, ohne dass durch thermische

Mehr

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen 927 Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen Um im Brandfall eine bauliche Anlage gefahrlos verlassen zu können, ist es erforderlich, dass die Rettungswege rauchfrei gehalten werden, denn Rauch

Mehr

Blitz- und Überspannungsschäden aus der Praxis DEHN + SÖHNE Photovoltaik Kurzinfo

Blitz- und Überspannungsschäden aus der Praxis DEHN + SÖHNE Photovoltaik Kurzinfo Blitz- und Überspannungsschäden aus der Praxis JÜRGEN STORZ STAATL. GEPR. TECHNIKER VERTRIEBSINGENIEUR juergen.storz@dehn.de www.dehn.de DEHN + SÖHNE GMBH + CO. KG BÜRO HÜMMERICH SONNENSTRASSE 14 53547

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anschrift Prüfer: Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: E-Mail: E-Mail: E-Mail: 2. Angaben zur baulichen Anlage: Gebäudebezeichnung/Komplex:

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 09 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale,

Mehr

Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz

Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz Jürgen Wettingfeld Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz Erläuterungen Weiterführende Informationen Beispiele Erweiterter Beitrag zur 7. VDE / ABB Blitzschutztagung vom 15. bis 16. November

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10 6.2.1 Allgemeines Der Potentialausgleich wird erreicht, indem das LPS verbunden wird: mit dem Metallgerüst

Mehr

Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe

Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe Fundamenterder, Innerer und Äußerer Blitzschutz gemäß VDE 0185 Teil 1 4 Die Anlage wird in der Blitzschutz - Schutzklasse I ausgeführt.

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich Informationsblatt Nr. 3 Juni 2005 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom Zentralverband Haustechnik (ZVH) VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 40 März 2011 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potenzialausgleich Vorwort Blitzschutzsysteme sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die gegen die schädigenden

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 05 SCHUTZVORSCHLAG Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen Einleitung Kirchtürme sind bauliche Anlagen, die in der Regel ihre Umgebung wesentlich

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Zusammenspiel VDE 0100-443, VDE 0100-534 und VDE 0185-305 Neue Normen schaffen Übersicht bei der Auswahl von notwendigen Überspannungsschutzmaßnahmen Neue Normen bedeuten für den Anwender häufig Unsicherheit,

Mehr

Fachinformation des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK

Fachinformation des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK Fachinformation des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK Blitz- und Überspannungsschutz sowie Erdung von Antennen und Antennenanlagen Zusammengestellt vom Technischen Komitee Blitzschutz (TK

Mehr

Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008

Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008 Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008 In der Brandschutzrichtlinie Blitzschutzanlagen wird vorgegeben, dass Blitzschutzanlagen dem Stand der Technik entsprechen müssen. Der vorliegende Bericht zeigt auf,

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Metallkonstruktionen als Fangeinrichtung. 1. Allgemeines. 2. Voraussetzungen für die Nutzung

Metallkonstruktionen als Fangeinrichtung. 1. Allgemeines. 2. Voraussetzungen für die Nutzung Seite 1 von 6 1. Allgemeines Metallene Konstruktionen eines Gebäudes oder von technischen Einrichtungen sind häufig direkten Blitzeinschlägen ausgesetzt. Blitzeinschläge sind u.a. in metallene Abdeckungen

Mehr

Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr.

Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr. Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr. Gewitter sind seit jeher ein faszinierendes Naturschauspiel. Gleichzeitig aber auch eine nicht zu unterschätzende

Mehr

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen isolierten bzw. teilisolierten Blitzschutzsystemen

Mehr

Blitzschutz von Photovoltaikanlagen ABB-Merkblatt 11

Blitzschutz von Photovoltaikanlagen ABB-Merkblatt 11 Blitzschutz von Photovoltaikanlagen ABB-Merkblatt 11 Welche Auswirkungen hat ein Blitzeinschlag? Beim Neubau einer Photovoltaik- (PV-) Anlage (oder spätestens nach einem Blitzschaden) stellt sich die Frage,

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Objekteigentümer / Auftraggeber: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Anschrift Prüfer: Name:

Mehr

Inhalt Vorwort Einführung Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Störquellen, Kopplungen und Störsenken

Inhalt Vorwort Einführung Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Störquellen, Kopplungen und Störsenken Inhalt Vorwort............................................... 5 1 Einführung............................................ 13 2 Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung............ 15 2.1 Schadensstatistiken......................................

Mehr

ÖVE/ÖNORM E /A2

ÖVE/ÖNORM E /A2 BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2006 - r. 33 1 von 23 Auch ormengruppe 330 ÖVE/ÖORM E 8001-1/A2 Ausgabe: 2003-11-01 ICS 29.240.01 Errichtung von elektrischen Anlagen mit ennspannungen bis 51000 V und

Mehr

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen «Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Problemstellung 11.11.2015 2 Gesetzliche

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 10 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen Immer häufiger werden in der Industrie, wie auch im

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Trennungsabstand problemlos einhalten mit dem OBO iscon -System Universell, normkonform und geprüft! Immer komplexer werdende Anforderungen von Architekten und Bauherren verlangen vom Planer eines Blitzschutzsystems

Mehr

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe Blitzschutzanlagen Planen, Bauen, Prüfen Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe 03. Auflage, v. neu bearb. + erw. 2004. Taschenbuch. X, 251 S. Paperback ISBN 978 3 7785 2927 0 Format (B x

Mehr

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? - Vorgaben / Normen CH - Beispiele und Umsetzung 2 Schwierigkeiten Fragen!? Müssen

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anlagenverantwortlicher: Anschrift Prüfer: Gültige Arbeitserlaubnis Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: email: email: email:

Mehr

Inhalt Erdungs-Systeme

Inhalt Erdungs-Systeme 70 OBO TBS Inhalt Erdungs-Systeme Planung einer Erdungsanlage Normen 72 Installationsprinzip Tiefenerder 73 Installationsprinzip Ringerder 74 Installationsprinzip Fundamenterder 75 TBS OBO 71 Planung einer

Mehr

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach Seite 1 von 5 Allgemeines Die Planung der Fangeinrichtungen auf Ziegeldächern erfolgt üblicherweise nach dem Maschenverfahren, Schutzwinkelverfahren und/oder Blitzkugelverfahren. Maßgebend für die Planung

Mehr

Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern

Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern Beachtenswertes bei Planung, Ausführung und Wartung (VDB), Köln 1 Gliederung 1. 2. Allgemeine Einleitung Entstehung von Blitzen Bedrohung durch Blitzentladungen

Mehr

Blitzschutzsysteme. Systèmes de protection contre la foudre. Lightning Protection Systems. Fachbereich Elektrotechnik 2.

Blitzschutzsysteme. Systèmes de protection contre la foudre. Lightning Protection Systems. Fachbereich Elektrotechnik 2. Fachbereich Elektrotechnik 2. Auflage 464022 Diese Schweizer Regel SNR 464022 ersetzt: SEV 4022:2008 Ausgabe / Edition: 2015-06 Blitzschutzsysteme Systèmes de protection contre la foudre Lightning Protection

Mehr

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Neue Norm schafft Klarheit Jürgen Wettingfeld, Krefeld Die Norm DIN EN 62305-3 Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Systeme wurde im Gemeinschafts-Arbeitskreis

Mehr

12.8. Prüfung von Blitzschutzsystemen bei Gebäuden mit nachgerüsteten Photovoltaikanlagen. 1 Problemstellung/Ausgangssituation

12.8. Prüfung von Blitzschutzsystemen bei Gebäuden mit nachgerüsteten Photovoltaikanlagen. 1 Problemstellung/Ausgangssituation Auf Grundlage der DIN EN 62305-3 - Schutz von baulichen Anlagen und Personen und der DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 - Blitz- und Überspannungsschutz für PV- Stromversorgungssysteme sollen die Anforderungen

Mehr

Blitzschutz bei Wintergärten HERZLICH WILLKOMMEN Fachplaner (HWK) M. Kieler Folie 1 von 52

Blitzschutz bei Wintergärten HERZLICH WILLKOMMEN Fachplaner (HWK) M. Kieler Folie 1 von 52 HERZLICH WILLKOMMEN 2010-04-23 Fachplaner (HWK) M. Kieler Folie 1 von 52 Blitzschutz- und Potentialausgleich bei Wintergärten aus Al-Profil Dipl.-Ing. Reyno Thormählen Geschäftsführer Fachplaner (HWK)

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste 905 Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Konventionelle SAT- und terrestrische Antennen werden heute fast ausschließlich auf Dächern von baulichen

Mehr

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield.

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield. NEU Mit Fernmeldekontakt (FM) Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter www.dehn.de 2 schützt Wohngebäude und spezielle Anwendungen Besonders für Wohngebäude ist besonders in Wohngebäuden die platzsparende

Mehr

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Neben Gebäuden werden auch technische Einrichtungen zerstört sowie Tiere

Mehr

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 185 EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen Risiko-Management, Planen und Ausführen nach den neuen Normen der Reihe VDE

Mehr

9.1. Potentialausgleich - Allgemeines - 1. Einleitung

9.1. Potentialausgleich - Allgemeines - 1. Einleitung Seite 1 von 9 1. Einleitung Potentialausgleich - Allgemeines - Bedingt durch den technischen Fortschritt werden die Elektroinstallationen in den Gebäuden immer umfangreicher und anspruchsvoller. Neben

Mehr

Bahn P r a x i s E. Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG

Bahn P r a x i s E. Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG Bahn P r a x i s E Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG 2 2007 VDE Neue Normen und Bestimmungen Kommentar zum Entwurf der geplanten

Mehr

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN

Mehr

Blitzschutz. Überspannungsschutz.

Blitzschutz. Überspannungsschutz. Immer da, immer nah. Blitzschutz. Überspannungsschutz. Elementarschäden Ursachen. Naturereignis Gewitter als riesiger Kurzschluss. So faszinierend Blitze am nächtlichen Himmel sind, so verheerend können

Mehr

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen Geprüfte Qualität Die fachgerechte Prüfung von Überspannungs- und Blitzschutz-Systemen von OBO steht im BET Testcenter an erster Stelle. Dazu

Mehr

Nachrüsten von Blitz- und

Nachrüsten von Blitz- und 904 Nachrüsten von Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen für Kläranlagen Knapper werdende Trinkwasserressourcen erfordern einen effizienteren Umgang mit ihnen. Kläranlagen nehmen deshalb einen zentralen

Mehr

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Überspannungsschutz für Gebäude Referent Hubert Roth Vertriebsingenieur DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Büro Oppenau Kuhbach 5 77728 Oppenau Tel.: +49 9181 9068012 FAX: +49 9181 906558012 Mobil: 0151 15138124

Mehr

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter)

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) VdS-Richtlinien für elektrische Betriebsmittel VdS 3428 Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) Anforderungen und Prüfmethoden Vervielfältigungen auch für innerbetriebliche Verwendung nicht gestattet. VdS

Mehr

Technische Information Version 1.1 Stand 05/2010. Montageanleitung OBO iscon -System

Technische Information Version 1.1 Stand 05/2010. Montageanleitung OBO iscon -System Technische Information Version 1.1 Stand 05/2010 Montageanleitung OBO iscon -System Inhalt 1. Allgemeiner Hinweis 3 2. Technische Daten 3 3. Planung 4 4. Ablängen und Abmanteln der iscon -Leitung 5 5.

Mehr

Potentialausgleich und Erdung der Antennenanlage bei Gebäuden ohne äußeren Blitzschutz nach DIN EN (VDE ):

Potentialausgleich und Erdung der Antennenanlage bei Gebäuden ohne äußeren Blitzschutz nach DIN EN (VDE ): Potentialausgleich und Erdung der Antennenanlage bei Gebäuden ohne äußeren Blitzschutz nach Inhalt Potentialausgleich Anbindung der Antennenanlage an Erdungssystem Konventionelle Antennenerdung Erdungsanlage

Mehr

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen Achtung! Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! siehe Technischer Katalog 2008 AT Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Blitzeinschläge und

Mehr

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen VDE-Sc h r ifte n re i he Normen ver stä n d I ic h 185 EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen Risiko-Management, Planen und Ausführen nach den neuen Vornormen

Mehr

REPORT. Blitzschutz bei Solaranlagen. Optimale Dachbelegung unter Berücksichtigung der aktuellen Blitzschutzvorschriften

REPORT. Blitzschutz bei Solaranlagen. Optimale Dachbelegung unter Berücksichtigung der aktuellen Blitzschutzvorschriften T 2010 ECMai REPORT Blitzschutz bei Solaranlagen Optimale Dachbelegung unter Berücksichtigung der aktuellen Blitzschutzvorschriften T EC Optimale Dachbelegung unter Berücksichtigung der aktuellen Blitzschutzvorschriften

Mehr

Prüfbericht Blitzschutzanlage

Prüfbericht Blitzschutzanlage PBT Tel.: 03301/836190 Unabhängiger Sachverständiger für Blitzschutzanlagen Fax.: 03301/6876032 Funk: 0160/4981171 Villacher Straße 7 E- Mail: Blitzschutzpbt@web.de 16515 Oranienburg Home: http://www.blitzschutzpbt.com

Mehr

Blitz und Blitzschutz

Blitz und Blitzschutz VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 128 Blitz und Blitzschutz Grundlagen der Normenreihe VDE 0185 Entstehung von Gewittern Blitzortungssysteme Blitzströme und ihre Wirkungen Schutz von Gebäuden und

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2017

DIN EN (VDE ): EN :2017 Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen... 10 3.1 Begriffe... 10 3.2 Symbole... 17 3.3 Abkürzungen...

Mehr

Fangeinrichtung. Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen

Fangeinrichtung. Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen Fangeinrichtung Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen 2002 DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen Äußeres Blitzschutzsystem Fangeinrichtungen DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10

Mehr

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli 1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Olten, Von Roll - Strasse 10, 4600 Olten Samstag, 18. November 2017 Zur Person Name: Wohnort: Ausbildung: Organisationen:

Mehr

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung Ziel: In einem ausgedehnten Gebäudekomplex, der mit einer Blitzschutzanlage versehen ist, soll die EIB-Anlage in das Blitzschutz-System mit eingebunden und

Mehr

Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur

Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur Jürgen Wettingfeld, Krefeld Blitzschutzmaßnahmen für bauliche Anlagen mit komplexer technischer

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 1

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 1 Fotolia.com Gunnar Assmy KOMPONENTEN & PERIPHERIE Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 1 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz-

Mehr

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3 Jürgen Wettingfeld, Krefeld Seit Oktober 2011 gelten für Blitzschutzmaßnahmen die überarbeiteten Teile 1, 3 und 4 der Normenreihe

Mehr

Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf

Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Hand in Hand es gibt gute Gründe Bauherr Behörde Planer Unternehmer Kontrollinstanz Tiefbauunternehmer Hochbauunternehmer

Mehr

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur Alle Gebäude mit Überspannungsschutz Neuregelung der DIN VDE 0100-443 / -534 Am 16. Oktober 2016 wurden die Neufassungen der beiden wichtigsten

Mehr

Normgerechte Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen

Normgerechte Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen Normgerechte Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen Im Oktober 2011 wurden die Übersetzungen der Blitzschutznormen IEC bzw. EN 62305 Edition 2 Teil 1, 3 und 4 veröffentlicht. Um die für Deutschland zusätzlich

Mehr

Vagabundierende Ströme in Elektroanlagen und Gebäuden

Vagabundierende Ströme in Elektroanlagen und Gebäuden in Elektroanlagen und Gebäuden 1 2 3 TN-C-System 4 5 Aus dem Beispiel sollte man keinesfalls den Schluss ziehen, dass in Fünfleiter-TN-S-Systemen oder auch in TT-Systemen keine vagabundierende Ströme auftreten

Mehr

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt EMV UND BLITZSCHUTZ 6 6.1 NETZSTRUKTUR / POTENZIALAUSGLEICH Objekt: Anlage: N01: Gesamte elektrische Verkabelung (Energieversorgung, UKV, MSRL, BMA usw.) mit allen Haupt-, Steig- und Verteilleitungen in

Mehr

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen Mehr Informationen zum Titel 5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen 5.1 EMV-gerechter Aufbau von iederspannungsversorgungs systemen DIPL.-IG. ATO KOHLIG Die elektrische Sicherheit von und in iederspannungsversorgungssystemen

Mehr

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic www.dehn.de Die ideale Lösung für den Schutz von Wohngebäuden und weitere Anwendungen Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

Mehr

Bildung von Äquipotentialflächen als Bezugsebene für die Berechnung des Trennungsabstandes

Bildung von Äquipotentialflächen als Bezugsebene für die Berechnung des Trennungsabstandes Inhalt Äquipotentialflächen bei einund mehrstöckigen Gebäuden mit Nutzung der Bewehrung Stahlhallen mit Metallverkleidung (Schirmung) Stahlhalle Metalldach mit Isolierung / Folienein deckung www.dehn.de

Mehr

Blitzschutz von Dachaufbauten. 1. Einleitung

Blitzschutz von Dachaufbauten. 1. Einleitung Seite 1 von 15 1. Einleitung Die Dächer von Industrie- und Verwaltungsgebäuden werden immer mehr zu komplexen technischen Nutzflächen. Der Anteil an elektrisch betriebenen und gesteuerten Systemen wie

Mehr

EMV-Maßnahmen gehören heute zu

EMV-Maßnahmen gehören heute zu EMV-taugliche Elektroinstallation (1) Planung, Blitzschutzkonzepte und Potentialausgleichsmaßnahmen Vojtech Kopecky In den letzten Jahren zeigte sich, dass die Forderung nach EMV-tauglichen Anlagen von

Mehr

Blitzschutz bei Freiluftveranstaltungen und in Zelten

Blitzschutz bei Freiluftveranstaltungen und in Zelten 15.14 Seite 1 von 31 Blitzschutz bei Freiluftveranstaltungen und in Zelten Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu dem Vortrag von Michael Öhlhorn. Dieser Beitrag wurde auf dem VDB Forum

Mehr

Überspannungsschutz bedeutet Schadensprävention

Überspannungsschutz bedeutet Schadensprävention Überspannungsschutz bedeutet Schadensprävention Photovoltaik-(PV-)Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien sind aufgrund ihrer exponierten Lage und der großflächigen Ausdehnung besonders stark durch

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse/Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Dr.-Ing. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung

Mehr

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen 5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen Schäden an Elektroinstallationen und die davon ausgehende Gefahr des elektrischen Schlags sind nicht nur gefährlich für Menschen auch können sie schnell

Mehr

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten?

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? LUMIT -Fachtagung - 18. September 2014 PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? Wolfgang Wegmann DEHN + SÖHNE Blitz-Fotos dieser Präsentation von Michael Bath, www.lightningphotography.com

Mehr

Überspannungs- Schutzeinrichtungen Typ 1

Überspannungs- Schutzeinrichtungen Typ 1 Überspannungs- Schutzeinrichtungen Typ 1 Richtlinie für den Einsatz von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (ÜSE) Typ 1 (bisher Anforderungsklasse B) in Hauptstromversorgungssystemen 2. Auflage 2004 Verband

Mehr

Überspannungsschutz für die Energieverteilung Limitor B, Combi, V, VP, PV

Überspannungsschutz für die Energieverteilung Limitor B, Combi, V, VP, PV Produktinformation Überspannungsschutz für die Energieverteilung B, Combi, V, VP, PV Erdblitzdichten in Deutschland 1999 bis 2005 Das Bild zeigt eine von VdS Meteo-Info aus diesen Messdaten aufbereitete

Mehr

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur Alle Gebäude mit Überspannungsschutz Neuregelung der DIN VDE 0100-443 / -534 Am 1. Oktober 2016 wurden die Neufassungen der beiden wichtigsten

Mehr

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen 12 Auswahl von Schutzmaßnahmen (1) Der Netzbetreiber erteilt Auskunft über das vorhandene Netzsystem. Die Mitgliedsunternehmen des FES stellen in ihrem Versorgungsgebiet das TN-C-System (Netz) bis zum

Mehr