DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I"

Transkript

1 Universität Stuttgart Institut für Automatisierungsund Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I Name: Matrikel-Nr:. Note: Prüfungstag: Prüfungsdauer: Prüfungsumfang: Hilfsmittel: 2 Stunden 4 Aufgaben (11 Seiten) alle Hinweise: 1.) Verlangt sind alle Aufgaben. 2.) Bitte verwenden Sie keinen Rotstift. 3.) Bitte tragen Sie in den Kasten Ihren Namen und Ihre Matrikel-Nr. ein. 4.) Geben Sie dieses Deckblatt zusammen mit Ihren Lösungsblättern ab. 5.) Schreiben Sie auf alle Lösungsblätter unbedingt Ihren Namen. 6.) Überprüfen Sie, ob Sie alle Aufgabenblätter (11 Seiten) erhalten haben

2 Aufgabe 1: Systemmodellierung (ca. 35 min) Das Unternehmen "CoolIt" will eine neue Generation von Kühlschränken mit Internetschnittstelle auf den Markt bringen. Die Software des neuen internetfähigen Kühlschranks soll dabei im Rahmen der Systemanalyse modelliert werden. Abbildung 1 zeigt den schematischen Aufbau des internetfähigen Kühlschranks. Taster Barcode- Scanner Display Temperatureinstellknopf Temperatursensor Kühlaggregat Internet Ansicht Tür Ansicht Kühlschrank mit offener Tür Abbildung 1: Schematischer Aufbau des internetfähigen Kühlschranks Der internetfähige Kühlschrank soll folgende Funktionalitäten realisieren: Die Software soll die Innentemperatur des Kühlschranks regeln. Dabei wird über den Temperatureinstellknopf die Soll-Temperatur vorgegeben. Mithilfe des Temperatursensors wird die Ist-Temperatur gemessen. Die Software bestimmt aus der aktuellen Soll- und Ist-Temperatur die Stellgröße für das Kühlaggregat. Dieser Vorgang wird zyklisch alle 20 Sekunden durchgeführt. Die Innentemperatur soll ständig von der Software überwacht werden. Die aktuelle Innentemperatur wird mithilfe des Temperatursensors gemessen. Bei der Überschreitung einer Maximaltemperatur soll ein Alarm ausgelöst werden. Der Alarm soll auf dem Display angezeigt werden und über das Internet an eine zuvor gespeicherte -Adresse verschickt werden. Der Warenbestand des Kühlschranks soll vollautomatisch verwaltet werden. Dabei werden mithilfe des Barcodescanners die hineingestellten und herausgenommenen Waren ermittelt. Unterschreitet die Anzahl einer Ware den zuvor definierten Minimalbestand, dann soll automatisch eine Bestellanfrage mit Warenbezeichnung und Menge auf dem Display ausgegeben werden. Nach Betätigung des Tasters durch den Benutzer soll die Bestellung mit Warenbezeichnung und Menge für jede Ware sowie der Lieferadresse per verschickt werden. Hinweise: Der Taster, der Temperatureinstellknopf, der Barcodescanner und der Temperatursensor können nur über eine gemeinsame Schnittstelle abgefragt werden. Die Schnittstelle liefert den Wert des Sensors und den Sensornamen zurück. Jedes Warenstück wird durch einen Barcode eindeutig identifiziert

3 Frage 1.1: Use-Case Obige Anforderungsbeschreibung soll mithilfe von Use-Cases modelliert werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a) Identifizieren Sie mindestens 3 Use-Cases und die dazugehörigen Actors. Berücksichtigen Sie dabei nur die elementaren Abläufe. b) Zeichnen Sie das entsprechende Use-Case-Diagramm. c) Beschreiben (verfeinern) Sie die Use-Cases. Identifizieren Sie auch die alternativen Abläufe. Verwenden Sie das Lösungsblatt zur Frage 1.1 im Anhang. Frage 1.2 Funktionsbaum Erstellen Sie zur obigen Anforderungsbeschreibung einen Funktionsbaum mit 2 Hierarchieebenen. Der Funktionsbaum soll nur die funktionale Sichtweise der Software berücksichtigen. Frage 1.3: Strukturierte Analyse (SA) Der internetfähige Kühlschrank soll mithilfe der Methode "Strukturierte Analyse (SA)" modelliert werden. Verwenden Sie dazu die Ergebnisse aus Frage 1.2. a) Erstellen Sie das Kontextdiagramm der Software für den Kühlschrank. b) Erstellen Sie das Datenflussdiagramm DFD 0 der ersten Verfeinerungsebene. c) Erstellen Sie ein zugehöriges Datenlexikon. Verwenden Sie für den Taster, den Temperatureinstellknopf, den Barcodescanner und den Temperatursensor einen gemeinsamen Terminator "Sensoren". Frage 1.4 Bewertung der unterschiedlichen Modellierungsarten Bewerten Sie anhand der Kriterien Abstraktionsgrad, Verständlichkeit für den Kunden und Eignung als Vorlage für den Entwurf die drei unterschiedlichen Modellierungsarten Use-Cases, Funktionsbaum und Strukturierte Analyse (SA). Begründen Sie Ihre Aussagen. Welche Modellierungsart würden Sie bevorzugen? Begründen Sie Ihre Aussage

4 Aufgabe 2: Projektmanagement (ca. 35 min) Die Firma "SmartPhones" will eine neue Generation von Mobiltelefonen auf den Markt bringen. Deshalb wurden Sie als Projektmanager eingestellt, um das neue Projekt zu planen. Es wurden folgende Arbeitspakete für das Projekt identifiziert. Nummer Arbeitspaket Vorgänger Aufwand [in PM 1 ] AP 1 Erstellung Handy-Prototyp (nur Hardware) AP 2 Analyse der Software - - 4,5 AP 3 Erstellung des Testplans AP 2 3 AP 4 Entwurf der Software AP 2 AP 5 Implementierung der Software AP 1, AP 4 AP 6 Test der Software AP 3, AP 5 AP 7 Entwurf der Handy-Hardware AP 2 12 AP 8 Bau der Handy-Hardware AP 1, AP 5, AP 7 15 AP 9 Integration AP 6, AP 8 7,5 AP 10 Systemtest AP 9 10,5 Dauer [in Monaten] Tabelle 1: Auflistung der Arbeitspakete Um den Aufwand für die Softwareentwicklung (AP 2, AP 4, AP 5, AP 6) abschätzen zu können, wird mithilfe der CoCoMo-Methode eine Aufwandsabschätzung durchgeführt. Die Anzahl der Quellcodezeilen wurde auf geschätzt. Tabelle 2 zeigt die zu verwendende Verteilmatrix. Tätigkeiten Arbeitspakete AP 2 AP 4 AP 5 AP 6 15 % 30 % 40 % 15 % Anforderungen analysieren 75 % 5 % 2,5 % 5 % Produkt entwerfen 15 % 70 % 10 % 10 % Programmieren 5 % 10 % 70 % 15 % Testen 0 % 10 % 7,5 % 60 % Konfigurationsmanagement 5 % 5 % 10 % 10 % Tabelle 2: Verteilmatrix: Arbeitspakete - Tätigkeiten Die Kosten und die Anzahl der verfügbaren Mitarbeiter sowie zugehörigen Arbeitspakete sind in Tabelle 3 dargestellt. 1 PM steht für Personenmonat

5 Kosten pro PM Anzahl verfügbarer Mitarbeiter Arbeitspakete Softwareingenieur AP 2, AP 4, AP 9 Programmierer AP 5 Hardwareentwickler AP 1, AP 7, AP 8 Qualitätssicherer AP 3, AP 6, AP 10 Tabelle 3: Auflistung der verfügbaren Mitarbeiter für die verschiedenen Arbeitspakete Frage 2.1: Aufwandsschätzung und Kostenbestimmung Bestimmen Sie mithilfe der CoCoMo-Methode und der Verteilmatrix (siehe Tabelle 2) den Aufwand für die Arbeitspakete AP 2, AP 4, AP 5 und AP 6. Berechnen Sie außerdem die Gesamtkosten des Projekts (AP 1 AP 10). 1,04 Verwenden Sie die folgende Formel: 0,24 ( KLOC) Runden Sie alle berechneten Werte auf 1 Dezimalstelle genau. Frage 2.2: Arbeitspaketdauer Berechnen Sie die Dauer aller Arbeitspakete. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedliche Verfügbarkeit der Mitarbeiter. Frage 2.3: Balkenplan Zeichnen Sie einen Balkenplan des gesamten Projekts. Bestimmen Sie die minimale Projektlaufzeit. Verwenden Sie das Lösungsblatt im Anhang. Frage 2.4: Netzplan Zeichnen Sie einen Netzplan nach Vorgangspfeiltechnik (Critical Path Method) und stellen Sie die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Arbeitspaketen dar. Bestimmen Sie den kritischen Pfad. Bestimmen Sie den freien Puffer und den Gesamtpuffer von AP 3. Verwenden Sie Scheinvorgänge nur, wenn diese zwingend erforderlich sind. Frage 2.5 Projektverzögerung Nach 16 Monaten Projektlaufzeit stellen Sie fest, dass Sie die Vorgänger der AP 9 und AP 10 nicht korrekt festgelegt haben. AP 9 hat nun als Vorgänger nur AP 6 und AP 10 hat als Vorgänger AP 9 und AP 8. Um wieviel Monate verändert sich die minimale Projektlaufzeit? Begründen Sie Ihre Aussage

6 Aufgabe 3: Test (ca. 30 min) Sie sind als Softwareentwickler mit der Erstellung eines Messaging-Frameworks für Automatisierungssysteme beschäftigt. Dabei werden so genannte Adapter verwendet, um Automatisierungsgeräte an das Messaging-Framework anzubinden (siehe Abbildung 2). Adapter Adapter Adapter Messaging Framework Abbildung 2: Messaging-Framework mit Adaptern Angeschlossene Adapter müssen periodisch mit einer bereits existierenden Funktion heartbeat() überprüft werden. Die Adapter sind in der Liste adapterlist gespeichert. Dazu existiert bereits eine Funktion checkadapters() (siehe Listing 1), die dann aufgerufen wird, wenn sich 2 oder 3 Adapter in der Liste befinden. function checkadapters() { // will be called only if there are 2 or 3 adapters in adapterlist. Adapter a = null; a = (Adapter) adapterlist.get(0); a.heartbeat(); a = (Adapter) adapterlist.get(1); a.heartbeat(); if (adapterlist.size() == 3) { a = (Adapter) adapterlist.get(2); a.heartbeat(); } } Listing 1: Die Funktion checkadapters() - 6 -

7 Die Funktion wurde nun umgeschrieben und checkadaptersnew() genannt (siehe Listing 2). Diese Funktion wird ebenfalls ausschließlich dann aufgerufen, wenn sich 2 oder 3 Adapter in der Liste adapterlist befinden. function checkadaptersnew() { // will be called only if there are 2 or 3 adapters in adapterlist. Adapter a = null; int size = adapterlist.size(); for (int i = 0; i < size; i++) { a = (Adapter) adapterlist.get(i); a.heartbeat(); } } Listing 2: Die Funktion checkadaptersnew() Es sollen nun die Funktionen checkadapters() und checkadaptersnew() getestet werden. Frage 3.1 Testarten Erklären Sie die Testarten C0-Test, C1-Test und C2-Test. Frage 3.2 Kontrollflussgraphen Zeichnen Sie die Kontrollflussgraphen für die Funktionen checkadapters() und checkadaptersnew(). Frage 3.3 Testüberdeckung Es soll eine 100%-C0-Testüberdeckung, eine 100%-C1-Testüberdeckung und eine 100%-C2- Testüberdeckung bei beiden Funktionen gewährleistet werden. Ist dies möglich? Wenn nein, bei welcher Funktion ist welche 100%-Testüberdeckung nicht möglich? Begründen Sie in diesen Fällen Ihre Aussage. Frage 3.4 Testfälle Wie viele Testfälle werden jeweils mindestens für a) eine 100%-C0-Abdeckung der Funktion checkadapters() benötigt? b) eine 100%-C1-Abdeckung der Funktion checkadapters() benötigt? c) eine 100%-C2-Abdeckung der Funktion checkadapters() benötigt? d) eine 100%-C0-Abdeckung der Funktion checkadaptersnew() benötigt? e) eine 100%-C1-Abdeckung der Funktion checkadaptersnew() benötigt? f) eine 100%-C2-Abdeckung der Funktion checkadaptersnew() benötigt? Falls die 100%-Testüberdeckung nicht möglich ist, geben Sie die Anzahl der Testfälle mit X an

8 Frage 3.5 Korrelation Programmlänge mit Testfallanzahl Folgern Sie aus den Ergebnissen der Fragen 3.4, ob die Länge der Testobjekte (in Lines of Code) mit der Anzahl der benötigten Testfälle zusammenhängt. Begründen Sie Ihre Aussage. Frage 3.6: Wiederverwendung von Testfällen Um eine minimale Anzahl an Testfällen zu erreichen, sollen möglichst viele Testfälle wieder verwendet werden. a) Können die C0- oder C1-Testfälle aus Frage 3.4a+b für die C1- und C2-Testfälle aus 3.4b+c wieder verwendet werden? Wenn ja, welche Testfälle können für welche Überdeckungstests (C0, C1, C2) wieder verwendet werden? Wie viele Testfälle sind also insgesamt für eine jeweils 100% C0, C1, C2-Abdeckung der Funktion checkadapters() nötig? b) Können die C0- oder C1-Testfälle aus Frage 3.4d+e für die C1- und C2-Testfälle aus 3.4e+f wieder verwendet werden? Wenn ja, welche Testfälle können für welche Überdeckungstests (C0, C1, C2) wieder verwendet werden? Wie viele Testfälle sind also insgesamt für eine 100% C0, C1, C2-Abdeckung der Funktion checkadaptersnew() nötig? Frage 3.7: Testformen in der strukturierten Programmierung Verallgemeinern Sie die Ergebnisse aus Frage 3.6 auf die Grundkonzepte der strukturierten Programmierung (Sequenz, Auswahl, Iteration)

9 Aufgabe 4: Verständnisfragen (ca. 20 min) Frage 4.1: Test Ein Entwickler behauptet, sein Programm verhalte sich der Spezifikation entsprechend, da es ausreichend getestet sei und bereits eine große Anzahl an Fehlern entdeckt sei. Bewerten Sie diese Aussage. Frage 4.2: Unterschied Systemanalyse Systementwurf Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen Systemanalyse und Systementwurf bei der Modellierung objektorientierter Software mit der UML? Begründen Sie. Frage 4.3: Programmiersprachen Welche Programmiersprache wird eher ein zuverlässiges Programm hervorbringen: eine strukturierte oder eine objektorientierte Sprache? Begründen Sie Ihre Aussage. Frage 4.4: Dokumentation Wie können Sie Programmierer dazu bewegen, ihre Software bereits während der Entwicklung zu dokumentieren? Nennen Sie ausschließlich Maßnahmen positiver Motivation (keine monetären Maßnahmen, o. Ä.). Woran arbeiten Programmierer am liebsten? Frage 4.5: Softwareprojekte Vergleichen Sie die Entwicklung a) einer umfangreichen Server-Anwendung in Java mit b) einer Mikrocontroller-Applikation in C anhand der Kriterien Überschaubarkeit und Einsatz von Wiederverwendung. Begründen Sie jeweils Ihre Aussagen. Welche Anwendung ist Ihrer Ansicht nach schwieriger zu entwickeln? Begründen Sie

10 Anhang: Lösungsblätter Lösungsblatt zu Frage 1.1: Use Cases: Beschreibung der Use Cases Use Case: Externer Actor: Beschreibung: Use Case: Externer Actor: Beschreibung: Use Case: Externer Actor: Beschreibung:

11 Lösungsblatt zu Frage 2.3: Balkenplan Dauer [in Monaten] AP 1 AP 2 AP 3 AP 4 AP 5 AP 6 AP 7 AP 8 AP 9 AP

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Hinweise: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: im Anhang, sonst keine Bitte notieren Sie Ihre Antworten ausschließlich auf dem Aufgabenblatt!

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I

DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 18.09.2007 Prüfungsdauer: 120 Minuten Prüfungsumfang:

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I. Musterlösung SS 05

Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I. Musterlösung SS 05 DIPLOMHAUPTPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE SOFTWARETECHNIK I Musterlösung SS 05 LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Softwarefehler und Test 17 35 2 Projektmanagement 15 30 3 Strukturierte Analyse 18

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015 Softwareentwicklungsprozess im Praktikum 23. April 2015 Agile Softwareentwicklung Eine agile Methodik stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und versucht die Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I

DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner DIPLOMPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 20.09.2005 Prüfungsdauer: Prüfungsumfang: 120 Minuten

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Klausurlösung Dr. H. Ehler, S. Wagner 2. Juli 2004 Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Aufgabe 1 Prozessmodelle (4

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 21.09.2012 Prüfungsdauer:

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen Inhaltsverzeichnis 1 Zuerst: Ändern des Passwortes 1 1.1 Rufen Sie dazu die Seite https://www.sg-hdh.de auf............................. 1 1.2 Klicken Sie auf:

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Dateien senden und wieder einsammeln Mit Netop Vision können Sie Dateien oder Klassenarbeiten an die Schüler senden und die fertigen Arbeiten wieder einsammeln

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. 1. Anmeldung Soweit noch nicht geschehen, muss im Vorfeld (vor Verkaufsstart am 21.07.)

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Prof. Dr. H.-G. Gräbe, T. Riechert Institut für Informatik Sommersemester 2010 Allgemeine Bemerkungen Jedes Blatt ist mit

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Klausur Software Engineering für WI (EuI) Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 14. Februar 2006 Klausur Software Engineering für WI (EuI) Ihr Name: Ihre Matrikelnummer Erreichte Punkte (von insgesamt 57 Punkten):

Mehr

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Aufgabe 1: Grundlagen (5 Punkte) a) Definieren Sie kurz Usability und User Experience.

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

IN-OUT WEB ONLINE KALKULATIONS- UND BESTELLPROGRAMM BEDIENUNGSANLEITUNG

IN-OUT WEB ONLINE KALKULATIONS- UND BESTELLPROGRAMM BEDIENUNGSANLEITUNG IN-OUT WEB ONLINE KALKULATIONS- UND BESTELLPROGRAMM BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Anmeldung Das Programm ist ein Online-Programm. Schreiben Sie den folgenden Link in Ihrem Browser ein: webkalkulator.eu/inoutweb,

Mehr

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung Sparda mobiletan Nutzungsanleitung Klicken Sie bitte auf das Menü Service [1] und geben Sie Ihre Mobilfunknummer [2] ein. Bestätigen Sie anschließend die Eingabe [3]. Geben Sie bitte eine itan [1] aus

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Folien gemeinsam nutzen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einzelne

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v. Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v. MEDI 1000 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen hierzu: MEDI Baden-Württemberg e.v. Frau Winser Industriestr. 2 70565 Stuttgart winser@medi-verbund.de

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Bedienungsanleitung zur Nutzung der geschützten webbasierten Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

Bedienungsanleitung zur Nutzung der geschützten webbasierten Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Bedienungsanleitung zur Nutzung der geschützten webbasierten Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Registrierung und Anlegen eines Kundenprofils Als neuer Kunde können Sie

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

1. Modellierung einer Weinhandlung mit der Strukturierten Analyse (SA) 2. Modellierung einer Kassenbuchverwaltung mit der Strukturierten Analyse (SA)

1. Modellierung einer Weinhandlung mit der Strukturierten Analyse (SA) 2. Modellierung einer Kassenbuchverwaltung mit der Strukturierten Analyse (SA) 1 Übungen zu Software-Engineering 1. Modellierung einer Weinhandlung mit der Strukturierten Analyse (SA) 2. Modellierung einer Kassenbuchverwaltung mit der Strukturierten Analyse (SA) 3. Modellierung eines

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren.

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration...

Mehr

Automatische Installation (wenn das SSO-Applet nicht vorhanden ist)! Abbildung 1:Auswahldialog für Installationslaufwerk

Automatische Installation (wenn das SSO-Applet nicht vorhanden ist)! Abbildung 1:Auswahldialog für Installationslaufwerk SS EE IITTEE:: I 11/ /55 Bei jedem Aufruf des SSO-Applet wird kontrolliert, ob das Konfigurationsverzeichnis ( ssoapplet ) existiert. Dabei werden alle Laufwerke, auf die der Benutzer Lese- und Schreibrechte

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

SupplyWEB Supplier Training Registration

SupplyWEB Supplier Training Registration Lieferanten Administration Die SupplyWeb Anwendung ist ein webbasiertes System zur Übermittlung von Lieferinformationen zwischen Ihnen und den Magna-Werken. Bereitgestellt werden Informationen bezüglich

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. BMW ConnectedDrive www.bmw.com/ connecteddrive Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. 1 EINLEITUNG. Im Rahmen der Neuausrichtung von BMW ConnectedDrive

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr