Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie"

Transkript

1 Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie SpringerWienNewYork

2 Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis xvii A Allgemeine Neuropharmakologie 1 A.l Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie (M. Gerlach) 3 A.l.l Definitionen 3 A.1.2 Prinzipien der Neurotransmission 4 A.l.3 Für neuro-psychiatrische Erkrankungen wichtige Neurotransmitter 15 A.l.3.1 Acetylcholin 15 A.l.3.2 Katecholamine 19 A.l Dopamin 19 A.l Noradrenalin und Adrenalin 24 A Serotonin 27 A.l.3.4 Aminosäure-Neurotransmitter 33 A.l Aspartat und Glutamat 33 A.l GABA 38 A.1.4 Zentrale biologische Strukturen als Angriffspunkte von Neuro-Psychopharmaka 42 A.l.4.1 Hemmung von Neurotransmitter-abbauenden Enzymen 43 A.l.4.2 Neurorezeptor-vermittelte Pharmakawirkungen 45 A Besetzungstheorie zur Erklärung der Wirkung von Neuro-Psychopharmaka 45 A.l Neurorezeptor-vermittelte Pharmaka-Effekte 47 A.l.4.3 Pharmakawirkungen an neuronalen und gliären Transportproteinen 47 A.l.4.4 Arzneimitteleffekte an Spannungs-abhängigen Ionenkanälen 47 A.1.5 Literaturverzeichnis 48 A Weiterführende Lehrbücher 48 A Ausgewählte Literatur 48 A.2 Allgemeine Aspekte und Besonderheiten der Neuro-Psychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter (M. Gerlach, A. Warnke) 51 A.2.1 Pharmakotherapie als Teil eines therapeutischen Gesamtkonzeptes 51 A.2.2 Problematik der kinder- und jugendpsychiatrischen Pharmakotherapie 51 A Anwendung außerhalb des Zulassungsbereiches 51 A Probleme des Nachweises der Wirksamkeit 54 A Nichtübertragbarkeit pharmakotherapeutischer Behandlungen aus der Erwachsenen- in die Kinder- und Jugendpsychiatrie 54 A.2.3 Rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag 56 A.2.4 Literaturverzeichnis 59 A Weiterführende Literatur zu ethischen und rechtlichen Problemen 59 A Ausgewählte Literatur 59

3 lnhcii!svo!zek I>MS VIII A.3 Anmerkungen zur Pharmakotherapie in der niedergelassenen Praxis (K.-U. Oehler,A. Warnke, Ch. Wewetzer) 61 A.3.1 Indikationsstellung 61 A.3.2 Aspekte der Compliance 62 A.3.3 Kontrolle von Wirkung und unerwünschter Wirkung 63 A.3.4 Verlaufskontrolle 63 A.4 Anmerkungen zur Pharmakotherapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung (A. Warnke) 65 A.4.1 Autoaggressives selbstverletzendes Verhalten 65 A.4.2 Aggressives Verhalten 66 A.4.3 Hyperkinetisches Verhalten 66 A.4.4 Andere psychische Störungen 66 A.4.5 Ausgewählte Literatur 66 B. Spezielle N'euro-Psychopharmakologie 67 B.l Antidepressiva (Ch. Wewetzer, A. Warnke, M. Gerlach) 69 B.l.l Definition, Einteilung, Wirkungsmechanismen 69 B.1.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen der Antidepressiva 71 B.l.2.1 Trizyklische Antidepressiva 73 B.l.2.2 Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer 77 B Diverse Antidepressiva: Mirtazapin, Moclobemid, Venlafaxin 78 B.1.3 Maßnahmen bei Unwirksamkeit einer antidepressiven Therapie 81 B.1.4 Dauer der Behandlung 83 B.1.5 Notwendige Kontrolluntersuchungen 83 B.l.6 Ausgewählte, für die Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtige Antidepressiva 85 B Amitriptylin 85 B.l.6.2 Citalopram 85 B.l.6.3 Clomipramin 86 B.l.6.4 Doxepin 86 B.l.6.5 Fluoxetin 87 B.l.6.6 Fluvoxamin 87 B.l.6.7 Johanniskraut 88 B Imipramin 88 B.l.6.9 Maprotilin 89 B.l.5.10 Mianserin 89 B.l.6.11 Mirtazapin 90 B.l.6.12 Moclobemid 90 B.l.6.13 Paroxetin 91 B Sertralin 91 B.l.6.15 Venlafaxin 92 B.1.7 Literaturverzeichnis 92 B.l.7.1 Weiterführende Lehrbücher 92 B.l.7.2 Ausgewählte Literatur 92 B.2 Antiepileptika (Antikonvulsiva) (M.S. Kerdar, M. Gerlach) 95 B.2.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen von Antiepileptika 95 B.2.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen der Antiepileptika 96 B Barbiturate: Phenobarbital, Primidon 97

4 ix Inhaltsverzeichnis B Benzodiazepine: Clonazepam, Diazepam, Lorazepam 99 B Succinimid-Derivate: Ethosuximid, Mesuximid 100 B Wirkstoffe mit GABA-ähnlicher Struktur: Gabapentin, Vigabatrin 102 B Carbamate: Felbamat 104 B Dibenzazepine: Carbamazepin, Oxcarbazepin 105 B Lamotrigin 108 B Phenytoin 109 B Sultiam 111 B Tiagabin 112 B Topiramat 112 B Valproinsäure 114 B.2.3 Maßnahmen bei Unwirksamkeit einer antiepileptischen Therapie 115 B.2.4 Dauer der Behandlung mit Antiepileptika 115 B.2.5 Notwendige Kontrolluntersuchungen unter der Therapie mit Antiepileptika 116 B.2.6 Klinische Pharmakologie ausgewählter Antiepileptika im Überblick 117 B Carbamazepin 117 B Clobazam: siehe Kapitel B B Clonazepam 118 B Diazepam: siehe Kapitel B B Ethosuximid 118 B Felbamat 119 B Gabapentin 120 B Lamotrigin 121 B Lorazepam: siehe Kapitel B B Mesuximid 122 B Oxcarbazepin 122 B Phenobarbital 123 B Phenytoin 124 B Primidon 125 B Sultiam 125 B Tiagabin 126 B Topiramat 126 B Valproinsäure 127 B Vigabatrin 128 B.2.7 Literaturverzeichnis 128 B Weiterführende Lehrbücher 128 B Ausgewählte Literatur 128 B.3 Anxiolytika und Hypnotika (/. Seifert, Ch. Schubert, M. Gerlach) 129 B.3.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen von Anxiolytika und Hypnotika 129 B.3.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen der Anxiolytika und Hypnotika 131 B Benzodiazepine 132 B Antidepressiva 134 B Diverse Anxiolytika (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) 136 B Neuroleptika 137 B ß-Rezeptorenblocker 138 B Antihistaminika 138 B Phytopharmaka mit anxiolytischer und hypnotischer Wirkung 139 B.3.3 Dauer der Behandlung mit Anxiolytika und Hypnotika 140 B.3.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen unter der Therapie mit Anxiolytika und Hypnotika in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 140

5 Inhaltsverzeichnis B.3.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Anxiolytika und Hypnotika im Überblick 141 B Alprazolam 141 B Buspiron 141 B Clobazam 142 B Diazepam 142 B Dikaliumchlorazepat 143 B Diphenhydramin 143 B Doxylamin 144 B Flunitrazepam 144 B Hydroxyzin 145 B Lorazepam 145 B Lormetazepam 146 B Nitrazepam 146 B Nordazepam 147 B Opipramol 147 B Temazepam 148 B Zopiclon 148 B Zolpidem 149 B.3.6 Literaturverzeichnis 149 B Weiterführende Lehrbücher 149 B Ausgewählte Literatur 149 B.4. Neuroleptika (C. Mehler-Wex, Ch. Wewetzer, M. Gerlach) 151 B.4.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen von Neuroleptika 151 B.4.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen der Neuroleptika 152 B.4.3 Dauer der Behandlung mit Neuroleptika 165 B.4.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen unter der Therapie mit Neuroleptika in der Kinderund Jugendpsychiatrie 166 B.4.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Neuroleptika im Überblick 168 B Amisulprid 168 B Chlorprothixen 168 B Clozapin 169 B Flupentixol 169 B Fluphenazin 170 B Haioperidol 170 B Levomepromazin 171 B Melperon 171 B Olanzapin 172 B Perazin 172 B Perphenazin 173 B Pimozid 173 B Pipamperon 174 B Quetiapin 174 B Risperidon 175 B.4.6 Literaturverzeichnis 175 B Weiterführende Lehrbücher 175 B Ausgewählte Literatur 175

6 xi Inhaltsverzeichnis B.5 Psychostimulanzien (S. Walitza, J. Seifert, A. Warnke, M. Gerlach) 177 B.5.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen von Psychostimulanzien 177 B.5.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen der Psychostimulanzien 178 B.5.3 Dauer der Behandlung mit Psychostimulanzien bei AHDS 184 B.5.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen unter der Therapie mit Psychostimulanzien beiadhs 184 B.5.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Psychostimulanzien im Überblick 185 B D,L-Amphetamin 185 B Methylphenidat (normal freisetzende Formulierung) 186 B Modafinil 187 B Pemolin 188 B.5.6 Literaturverzeichnis 188 B Weiterführende Lehrbücher 188 B Ausgewählte Literatur 188 B.6 Stimmungsstabilisierer/Phasenprophylaktika (A. Warnke, M. Gerlach) 191 B.6.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen von Stimmungsstabilisierern 191 B.6.2 Klinische Wirksamkeit, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen von Lithium-Salzen 191 B.6.3 Dauer der Behandlung mit Lithium-Salzen 195 B.6.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen unter der Therapie mit Lithium-Salzen 195 B.6.5 Literaturverzeichnis 196 B Weiterführende Lehrbücher 196 B Ausgewählte Literatur 196 C. Symptomatische und symptomorientierte Pharmakotherapie psychiatrischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 199 C.l Aggressives und autoaggressives Verhalten, Impulskontrollstörung, Störung des Sozialverhaltens (C. Mehler-Wex, A. Warnke) 201 C. 1.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 201 C.l.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 201 C.l.3 Pharmakotherapie 203 C.l.3.1 Neuroleptika 203 C.l.3.2 Psychostimulanzien 203 C Medikamente zur Phasenprophylaxe 204 C.l.3.4 SSRIs 204 C Benzodiazepine 205 C.l.3.6 Sonstige 205 C.l.4 Behandlungsstrategie 205 C Therapie der Akutsymptomatik 205 C.l.4.2 Langzeittherapie 205 C.l Rein symptomatische Therapie 206 C.l Spezifische Behandlung bei psychiatrischer Komorbidität 206 C.l.5 Ausgewählte Literatur 207 C.2 Angststörungen und Phobien (/. Seifert) 209 C.2.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 209 C Angststörungen 209 C Phobische Störungen 209 C.2.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 210 C.2.3 Pharmakotherapie 210

7 Inhaltsverzeichnis xii C Pharmakotherapie bei Panikstörungen/Agoraphobie sowie bei Schulangst und -phobie (Schulverweigerung) 210 C Pharmakotherapie bei sozialen Phobien 210 C Pharmakotherapie der generalisierten Angststörung 211 C Pharmakotherapie der posttraumatischen Belastungsstörung 212 C Pharmakotherapie bei einfachen Phobien 212 C.2.4 Behandlungsstrategien 212 C Allgemeine therapeutische Maßnahmen 212 C Auswahl der Medikation und Dosierung 212 C.2.5 Ausgewählte Literatur 213 C.3 Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen (S. Walitza,A. Warnke) 215 C.3.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 215 C.3.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 215 C Diagnostische Voraussetzungen 215 C Therapeutische Voraussetzungen 216 C Indikation für eine Pharmakotherapie 217 C.3.3 Pharmakotherapie 217 C Medikamente der 1. Wahl: Methylphenidat und D,L-Amphetamin 217 C Medikamente der 2. Wahl 218 C Psychostimulanzien vom Nicht-Amphetamin-Typ 218 C Antidepressiva 218 C Diverse 219 C Neuentwicklungen 219 C.3.4 Behandlungsstrategien 220 C Kinder im Vorschulalter 220 C Schulkinder 220 C ADHS kombiniert mit Störung des Sozialverhaltens 220 C ADHS und emotionale Störungen, depressive Symptome, Zwangsstörungen 221 C ADHS und komorbide Tic-Störungen 221 C ADHS und Epilepsie 221 C ADHS und Intelligenzminderung 221 C Jugendliche mit ADHS und Drogen-/Medikamentenmissbrauch 221 C Dauer der Behandlung und Absetzung der Medikamente 222 C Vorgehensweise beim Auftreten von unerwünschten Arzneimittelwirkungen 222 C Empfehlungen zur Umstellung von konventionellen Methylphenidat-Präparaten auf Retard-Präparate 222 C Umstellung bei Unwirksamkeit 223 C Komedikation 224 C.3.5 Ausgewählte Literatur 224 C.4 Autistische Störung (C. Mehler-Wex, J. Seifert) 229 C.4.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 229 C.4.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 229 C.4.3 Pharmakotherapie 230 C Neuroleptika 230 C Psychostimulanzien 230 C Antidepressiva 233 C Medikamente zur Phasenprophylaxe 233 C Opiat-Rezeptor-Antagonisten 233 C Adrenerge oc 2 -Rezeptor-Agonisten 233

8 xiii Inhaltsverzeichnis C ß-Rezeptorenblocker 233 C Sonstige 234 C.4.4 Behandlungsstrategien 234 C.4.5 Ausgewählte Literatur 234 C.5 Depression (Ch. Wewetzer) 237 C.5.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 237 C.5.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 237 C.5.3 Pharmakotherapie 238 C SSRIs als erste Wahl 238 C Trizyklische Antidepressiva, Moclobemid und Venlafaxin als zweite Wahl 238 C.5.4 Behandlungsstrategien 239 C SSRIs 239 C Trizyklische Antidepressiva 240 C Besondere Maßnahmen bei der Therapie von Depressionen 241 C Phasenprophylaxe 241 C Langzeittherapie 241 C.5.5 Ausgewählte Literatur 241 C.6 Enkopresis (C. Mehler-Wex, Ch. Wewetzer) 243 C.6.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 243 C.6.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 243 C.6.3 Pharmakotherapie 244 C Wirkstoffe zur Stuhlregulation 244 C Neuro-Psychopharmaka zur Behandlung psychischer Begleiterkrankungen 244 C.6.4 Behandlungsstrategie 244 C.6.5 Ausgewählte Literatur 245 C.7 Enuresis und funktionelle Harninkontinenz (A. Claus, A. Warnke) 247 C.7.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 247 C.7.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 247 C.7.3 Pharmakotherapie 248 C Desmopressin 248 C Imipramin 249 C Oxybutynin 250 i C Propiverin 250 i C Tolterodin 251 s C.7.4 Behandlungsstrategien bei komorbiden Störungen 251 I C.7.5 Ausgewählte Literatur 251 C.8 Epilepsie (M.S. Kerdar) 253 C.8.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 253 C.8.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 253 C.8.3 Pharmakotherapie 253 C Benigne Epilepsie mit zentro-temporalen Spikes des Kindesalters (Rolando-Epilepsie) 254 C Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen 255 C Lennox-Gastaut-Syndrom 255 C Landau-Kleffner-Syndrom, Pseudo-Lennox-Syndrom, Epilepsie mit kontinuierlichen Spike Waves" im langsamen Schlaf (CSWS) 256 C Absencen-Epilepsie (kindliche Absencen-Epilepsie, Epilepsie mit myoklonischen Absencen und juvenile Absencen-Epilepsie) 256

9 Inhaltsverzeichnis xiv C Idiopathische generalisierte Epilepsien mit variablem Phänotypus 256 C Autosomal dominante nokturnale Frontallappen-Epilepsie 256 C Formenkreis der fokalen Epilepsien 256 C.8.4 Behandlungsstrategie 257 C.8.5 Ausgewählte Literatur 257 C.9 Manische Episode und bipolare affektive Störung (S. Rothenhöfer, Ch. Wewetzer, A. Warnke) 259 C.9.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 259 C.9.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 259 C.9.3 Pharmakotherapie 260 C Lithium-Präparate 260 C Antiepileptika 260 C Neuroleptika 260 C Benzodiazepine als adjuvante Kotherapeutika 261 C Sonstige 261 C.9.4 Behandlungsstrategie 261 C Akuttherapie 261 C Phasenprophylaxe 261 C Lithium-Präparate 261 C Antiepileptika 264 C Neuroleptika 264 C Benzodiazepine 264 C Empfehlungen zur Umstellung der Medikation 264 C Besonderheiten 264 C Empfehlungen bei bipolarer Störung mit schnellem Phasenwechsel (rapid cycling) 264 C Empfehlungen bei rezidivierenden manischen Episoden 264 C Empfehlungen bei bipolaren Depressionen 264 C.9.5 Ausgewählte Literatur 265 CIO Mutismus (/. Seifert) 267 C.10.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 267 C Therapeutische Rahmenbedingungen 267 C.10.3 Pharmakotherapie 268 C.10.4 Behandlungsstrategien 268 C.l0.5 Ausgewählte Literatur 268 C.l 1 Persönlichkeitsstörungen (Ch. Wewetzer) 269 C.l 1.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 269 C.l 1.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 270 C.l 1.3 Pharmakotherapie 270 C.l Paranoid-schizoide Persönlichkeitsstörungen (Cluster A) 270 C.l Dissoziale, emotional instabile und histrionische Persönlichkeitsstörungen (Cluster B) 271 C.ll.3.3 Ängstliche, abhängige und anankastische Persönlichkeitsstörungen (Cluster C) 271 C.l 1.4 Behandlungsstrategien nach Art der Zielsymptome 272 C Impulsivität, Autoaggression und Fremdaggression 272 C.l Akute Affektdurchbrüche, Unruhe- und Erregungszustände 272 C.ll.4.3 Psychotische Symptome, Derealisation, kognitive Störungen 272 C.ll.4.4 Ängstlichkeit, Depressivität und soziale Ängste 272 C.l Dysphorie und Affektlabilität 273 C.l 1.5 Ausgewählte Literatur 274

10 xv Inhaltsverzeichnis C.12 Psychogene Essstörungen (Ch. Wewetzer) 275 C.12.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 275 C.l2.1.1 Anorexia nervosa 275 C.l2.1.2 Bulimia nervosa 275 C.l2.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 275 C.12.3 Pharmakotherapie 276 C Pharmakotherapie der Psychopathologie der Anorexia nervosa 276 C Pharmakotherapie der Psychopathologie der Bulimia nervosa 278 C Pharmakotherapie zur Verbesserung der somatischen Voraussetzungen 278 C.12.4 Behandlungsstrategien 279 C Anorexia nervosa 279 C.l2.4.2 Bulimia nervosa 280 C.12.5 Ausgewählte Literatur 280 C.l3 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (C. Mehler-Wex, M. Martin, Ch. Wewetzer) 283 C.l3.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 283 C.l3.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 283 C.13.3 Pharmakotherapie 284 C Neuroleptika, 284 C.l3.3.2 Neuro-Psychopharmaka zur Komedikation 285 C.l Benzodiazepine 285 C Antidepressiva 285 C Medikamente zur Phasenprophylaxe 285 C.l3.4 Behandlungsstrategie 285 C Therapie der Akutsymptomatik 285 C.l3.4.2 Langzeittherapie 287 C.13.5 Ausgewählte Literatur 289 C.14 Schlafstörungen (A. Warnke,]. Seifert, D. Knapp, Ch. Wewetzer) 291 C.14.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 291 C.14.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 291 C.14.3 Pharmakotherapie 292 C.l4.4 Behandlungsstrategie 293 C Einschlaf- und Durchschlafstörungen in der ersten Nachthälfte 293 C Durchschlafstörungen 293 C Depressionen mit Schlafstörungen 293 C Insomnien bei Kontraindikation von Benzodiazepinen und Antidepressiva 294 C Insomnien im Rahmen einer Psychose 294 C Leichte Einschlafstörungen, Ablehnung primär induzierter Schlafmittel oder Unterstützung bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen 294 C Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus 294 C Parasomnien 295 C Pavor nocturnus und Somnambulismus 296 C Absetzung der Pharmakotherapie 296 C.l4.5 Ausgewählte Literatur 296 C.15 Tic-Störungen (C. Mehler-Wex, A. Warnke) 297 C.l5.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 297 C.15.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 297 C.15.3 Pharmakotherapie 298 C.l5.4 Behandlungsstrategie 301

11 Inhaltsverzeichnis xvi C Hierarchie der Pharmakotherapie 301 C Strategie bei komorbiden psychischen Störungen 302 C.l5.5 Ausgewählte Literatur 302 C.16 Zwangsstörungen (Ch. Wewetzer, S. Walitza) 305 C.16.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 305 C.l6.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 305 C.16.3 Pharmakotherapie 306 C SSRIs 306 C Clomipramin 306 C.16.4 Behandlungsstrategien 308 C.l6.5 Ausgewählte Literatur 308 Appendix A: Beispiele für Dokumentierte Patientenaufklärung Clozapin Methylphenidat 316 Appendix B: Neuro-Psychopharmaka im Überblick (P. Rath, T. Renner, M. Kerdar, C. Mehler-Wex, }. Seifert, S. Rothenhöfer, S. Walitza, A. Warnke, Ch. Wewetzer) Antidepressiva Antiepileptika Anxiolytika und Hypnotika Neuroleptika Psychostimulanzien Stimmungsstabilisierer-/Phasenprophylaktika Diverse 333 Sachverzeichnis 335

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Springer-Verlag Wien GmbH Prof. Dr. rer. nato Manfred Gerlach Prof. Dr.

Mehr

Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Bearbeitet von Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke, Christoph Wewetzer Neuausgabe 2009. Buch. XXXII,

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Gerhardt Nissen, Jurgen Fritze, Gotz-Erik Trott Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Ulm Stuttgart Jena Liibeck Inhalt 1 Einleitung 1 2 Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (G. Nissen) 3 2.1

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Psychiatrische Pharmakotherapie

Psychiatrische Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Psychiatrische Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von H. Wetzel und G. Gründer 6., korrigierte und überarbeitete Auflage Springer Inhaltsverzeichnis Allgemeine Grundlagen der psychiatrischen

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Antidepressiva........................... 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.2 Wirkmechanismen........................ 3 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien................. 5 1.4 Indikationen............................

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva... 1 1.1 Übersicht... 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach der chemischen Struktur... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach dem primären Angriffspunkt im

Mehr

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen im Sauglings-, Kindes- und Jugendalter Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft fur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

TDM= therapeutisches Drug Monitoring 1 2 3 4 TDM= therapeutisches Drug Monitoring 5 KVT= kognitive Verhaltenstherapie Empfehlungsgrad in Klammern angegeben A Soll -Empfehlung B Sollte Empfehlung 0 Kann -Empfehlung KKP Klinischer Konsenspunkt,

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1 Antidepressiva 1.1 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) 1.2 Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) 1.3 Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Mehr

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Asmus Finzen unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann-Richter Psychiatrie-Verlag Vorwort 9 Vorwort zur Erstausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch XI 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach primärem Angriffspunkt im ZNS 2 1.2 Wirkmechanismen 3

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1. Antidepressiva Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Pharmaka, die bei depressiven Syndromen unterschiedlichster Herkunft und Charakteristik einen stimmungsaufhellenden

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage- Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids C. Fehr G. Gründer C. Hiemke

Mehr

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 33 Abbildungen

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 XI Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur...................... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva

Mehr

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5 Antidepressiva Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen Von Prof. Dr. Ursula Breyer-Pfaff, Tubingen, Prof. Dr. Hans Jorg Caertner, Tubingen, und Prof. Dr. Pierre Baumann, Prilly-Lausanne

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Medikamentenkunde I Antidepressiva Neuroleptika Psychostimulanzien neurologische Grundlagen Medikamentenkunde II Anxiolytika Hypnotika Antidementiva

Mehr

Überblick über die Psychopharmakologie

Überblick über die Psychopharmakologie Klinische Psychologie I WS 06/07 Überblick über die Psychopharmakologie 19.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Grundlegendes zu Psychopharmaka Existenz verschiedener n von Psychopharmaka mit unterschiedlichen

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert. Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Unter Mitarbeit von C. Fehr. G. Gründer P. Heiser C. Hiemke. H. Himmerich.

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29 IX I Externalisierende Störungsbilder 1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer Weiterführende Literatur 15 2 Störungen des Sozialverhaltens 17 Paul

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN Seit über 175 Jahren PROF. DR. GERHARD GRÜNDER LEITER REFERAT PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE DGPPN Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen?

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Wenn die Seele leidet ist es manchmal unumgänglich medikamentöse Unterstützung einzusetzen. Wenn Lebens- und

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung"

4. Workshop Inklusion braucht Vernetzung 4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung" 17. November 2016 Forum 1: Was braucht Jugendhilfe von der Heilkunde Dr. phil. Norbert Beck Prozentuale Fallzahlenentwicklung (begonnene Hilfen 2010 2014 über

Mehr

Pharmakotherapie in der Psychotherapie

Pharmakotherapie in der Psychotherapie Thomas Köhler Pharmakotherapie in der Psychotherapie Ein Kompendium für Psychologen und psychologische Psychotherapeuten 5. überarbeitete und erweiterte Auflage PABST Therapeutische Praxis Herausgegeben

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6 VII I Definition Verlauf Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung............. 3 2 Definitionen............................... 5 2.1 Einleitung.................................. 5 2.2»Negative kommunikative

Mehr

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer IX I Externalisierende Störungsbilder 1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung.......... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer Weiterführende Literatur............................ 15 2 Störungen

Mehr

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192 177 Serviceteil Abkürzungen 178 Mini Mental Status Test 180 Liste der ICD-Codes 182 Telefonnummern 190 Stichwortverzeichnis 192 J. Klein et al., Mein erster Dienst psychiatrische Notfälle, DOI 10.1007/978-3-662-50379-9,

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer IX I Allgemeiner Teil 1 Psychopathologie, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen in Anlehnung an das ADMP-System und die ICD-10 3 Rolf-Dieter Stieglitz und Harald J. Freyberger 1.1 Psychiatrisch-psychotherapeutisches

Mehr

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 VII A Grundlagen und Einteilung 1 Epidemiologie 3 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 3.1 Klassifikation

Mehr

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5 VII I Definition - Verlauf - Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з 2 Definitionen 5 2.1 Einleitung 5 2.2»Negative kommunikative Handlungen«6 2.3 Gemobbt wird immer ein Einzelner 12 2.4 Die Kriterien

Mehr

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen G. Laux 0. Dietmaier W. Konig Pharmakopsychiatrie 3., aktualisierte und erganzte Auflage Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen Urban & Fischer Verlag Miinchen-Jena Inhalt I Allgemeine Grundlagen 1 Einfiihrung:

Mehr

11.6 Exkurs: Messie-Syndrom 11.7 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F43

11.6 Exkurs: Messie-Syndrom 11.7 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F43 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 11.1 Allgemeines 11.2 Exkurs: Theoretische Konzepte von Sigmund Freud 11.2.1 Das Unbewusste 18 21 22 11.2.2 Die Phasen kindlicher Triebentwicklung

Mehr

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität PPT Originalarbeit In diesem Journal wurden bereits die Ergebnisse zum Off-Label-Use von Thrombozytenaggregationshemmern, Psychostimulanzien, Antidementiva und Antidepressiva präsentiert [5 9]. Die Hintergründe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Leseprobe Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie von Benkert / Hippius Herausgeber: Springer Verlag http://www.narayana-verlag.de/b15741

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Jan Dreher griff bereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen 1.1 Wahl des Psychopharmakons Die Diagnose»Psychose«z. B. gibt vor, dass ein Neuroleptikum in

Mehr

Zentral dämpfende Pharmaka

Zentral dämpfende Pharmaka Sedativa Zentral dämpfende Pharmaka Dämpfung der psychischen Reaktionsbereitschaft und verminderte Aktivität Anxiolytika Beseitigung von Spannungs- und Angstzuständen Hypnotika Einleitung und/oder Erhaltung

Mehr

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 Inhaltsverzeichnis 11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 11.1 Allgemeines 18 11.2 Exkurs: Theoretische Konzepte von Sigmund Freud 21 11.2.1 Das Unbewusste 22 11.2.2 Die Phasen kindlicher

Mehr

Serviceteil Stichwortverzeichnis 258

Serviceteil Stichwortverzeichnis 258 257 Serviceteil Stichwortverzeichnis 258 T. Messer, M. Schmauß (Hrsg.), Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen, DOI 10.7/978-3-7091-1849-8, Springer-Verlag Wien 2016 258 Stichwortverzeichnis

Mehr

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Mit Beiträgen von A. Batra J. Bauer H. Berzewski S. Bleich J. Böning E.

Mehr

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie, München M.Schmauß, Augsburg Mit einer tabellarischen Auflistung aller in Deutschland im Handel befindlichen Psychopharmaka von H.-P. Volz Mit 92 Tabellen und 70 Abbildungen

Mehr

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka

Mehr

Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie

Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie Stefan Brunnhuber Sabine Frauenknecht Klaus Lieb Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie unter Mitarbeit von Ch. Wewetzer 5. Auflage Mit 113 Abbildungen und 218 Tabellen URBAN& FISCHER München Jena

Mehr

ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter ADHS im Erwachsenenalter Symptome, Differentialdiagnose, Therapie Bearbeitet von Johanna Krause, Klaus-Henning Krause, Wolfgang Tress 4., überarb. Aufl. 2013. Buch. 460 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2782

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Prof. Dr. med. Gerd Mikus Abteilung Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg gerd.mikus@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Psychopharmaka. Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung. Herausgegeben von Werner P.

Psychopharmaka. Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung. Herausgegeben von Werner P. Psychopharmaka Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung Herausgegeben von Werner P. Koella Mit Beiträgen von E. Eichenberger, P.L. Herrling, U. Klotz,

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids C. Fehr G. Gründer. C. Hiemke

Mehr

Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte

Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte Bei Über- bzw. Unterschreiten von nachfolgenden Grenzen werden die entsprechenden Werte per Fax oder Telefon von unseren Mitarbeiterinnen an die Einsender

Mehr

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Fall 1 Frau A., 79 Jahre alt und leidet an einer Demenz (gemischter Typ). Seit

Mehr

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Mit Beiträgen von A. Batra J. Bauer H. Berzewski S. Bleich J. Böning E.

Mehr

2 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00 F09) Iris Maurer

2 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00 F09) Iris Maurer IX I Allgemeiner Teil 1 Psychopathologie, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen in Anlehnung an das ADMP-System und die ICD-10... 3 Rolf-Dieter Stieglitz und Harald J. Freyberger 1.1 Psychiatrisch-psychotherapeutisches

Mehr

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen... XV 1 Antidepressiva.............................. 1 1.1 Übersicht.................................. 1 1.2 Wirkmechanismen............................ 6 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien....................

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43 Nach rationalen und kritischen Maximen verschreiben - Vorwort 12 I Grundlagen is Einführung 16 Notwendige Kenntnisse im Umgang mit Psychopharmaka ie Moderne Medikamentenbehandiung - Medikamentenbehandlung

Mehr

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe Modifizierung seelischer Abläufe Beseitigung oder Abschwächung psychopathologischer Syndrome und psychischer Störungen Veränderungen von psychischen Funktionen (Erlebnisfähigkeit, Emotionalität, Verhalten)

Mehr

Autorenverzeichnis...XIX

Autorenverzeichnis...XIX Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis...XIX เ Grundlagen 1 Pharmakologische G ru n d lag en...3 c. Hiewke 1.1 Pharmaka... 4 1.2 Pharmakologisch wirksame Stoffe... 4 ו 3. Wirkstoffentwicklung...5 ו 4. Arzneimittelwirkung...6

Mehr

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen Sinn und Zweck von Psychopharmaka Jochen Busse, Arzt Recklinghausen www.autismus-med.de www.autismus-frueherkennung.de 1 Sinn und Zweck von Psychopharmaka Sinn und Unsinn Nutzen und Risiken Pro und contra

Mehr

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression Definition der Depression Depressive Episode ANTIDEPRESSIVA gedrückte Stimmung Verminderung von Antrieb und Aktivität verminderte Fähigkeit zu Freude, Interesse und Konzentration ausgeprägte Müdigkeit

Mehr

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien ANTIEPILEPTIKA U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05 1 Grobe Einteilung der Epilepsien generalisiert fokal / lokal / partiell idiopathisch (primär) Grand mal versch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen................................................. 3 1.1 Pharmaka...........................................................................

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr