Qualitätsbericht der IKK gesund plus
|
|
- Theresa Beckenbauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014
2 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum Altersverteilung der IKKpromed-Teilnehmer... 5 QUALITÄTSSICHERUNGSMAßNAHMEN INKL. INDIKATOREN UND ZIELERREICHUNG... 6 Ziel 1: Vermeidung schwerer hypoglykämischer Stoffwechselentgleisungen (Unterzuckerungen)... 7 Ziel 2: Vermeidung hypertensiver Blutdruckwerte... 8 Ziel 3: Hoher Anteil von Patienten, die ihren vereinbarten HbA1c-Zielwert erreicht haben... 9 Ziel 4: Information der Versicherten bei auffälligem Fußstatus Ziel 5: Hoher Anteil an jährlichen augenärztlichen Untersuchungen Ziel 6: Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten Ziel 7: Wahrnehmung empfohlener Schulungen Weitere berichtsrelevante Aussagen WEITERE INFORMATIONEN Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 2 von 15
3 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch Erkrankter bietet die IKK gesund plus für bestimmte chronische Erkrankungen spezielle Behandlungsprogramme (Disease-Management- Programme, kurz DMP) unter dem Namen IKKpromed an. Die IKKpromed-Programme sichern Betroffenen eine auf ihre Erkrankung abgestimmte, strukturierte Behandlung durch besonders qualifizierte Ärzte (nach dem besten Stand der Wissenschaft. Für die Durchführung von IKKpromed hat die IKK gesund plus Verträge mit Ärzten, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen geschlossen. In den Verträgen sind Ziele und Maßnahmen zur Qualitätssicherung vereinbart. Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 3 von 15
4 Grundlagen Der vorliegende Bericht gemäß 137f Absatz 4 Satz 2 des Sozialgesetzbuches 5 stellt auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie die von der IKK gesund plus durchgeführten versichertenbezogenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung von IKKpromed in den folgenden en dar: Bayern Bremen Niedersachsen Sachsen-Anhalt Die Saarland wird im Bericht nicht dargestellt, weil dort kein DMP für Diabetes mellitus Typ 1 angeboten wird. en mit weniger als zehn DMP-Teilnehmern werden aus datenschutzrechtlichen Gründen generell nicht aufgeführt. Das betrifft die en: Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein Rheinland-Pfalz Sachsen Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 4 von 15
5 IKKpromed-Teilnehmer zum Anzahl Baden-Württemberg 4 Bayern 11 Berlin 3 Brandenburg 8 Bremen 67 Hamburg 0 Hessen 5 Mecklenburg-Vorpommern 2 Niedersachsen 44 Nordrhein 3 Sachsen 4 Sachsen-Anhalt 760 Schleswig-Holstein 4 Thüringen 4 Westfalen-Lippe 7 Rheinland-Pfalz 3 Gesamt 929 Altersverteilung der IKKpromed-Teilnehmer Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 5 von 15
6 Qualitätssicherungsmaßnahmen inkl. Indikatoren und Zielerreichung Bei erstmaliger Einschreibung erhalten Versicherte zur Sicherstellung einer systematischen, aktuellen Information eine ausführliche Indikationsbroschüre, die grundlegende aktuelle Informationen zur Indikation Diabetes mellitus Typ 1 enthält. Die weitere Qualitätssicherung wird vorrangig über eine individuelle, anlassbezogene Kommunikation mit den Versicherten geleistet, primär durch die Zusendung von Broschüren oder Informationsschriften, durch Remindersysteme, ggf. kann ein persönliches Telefonat oder ein Gespräch mit dem dafür einschlägig geschulten Mitarbeiter der Krankenkasse stattfinden. Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 6 von 15
7 Ziel 1: Vermeidung schwerer hypoglykämischer Stoffwechselentgleisungen (Unterzuckerungen) Für Versicherte mit einer Diabeteserkrankung sind stabile Stoffwechselwerte wichtig. Sollte es in der Vergangenheit zu Stoffwechselentgleisungen gekommen sein, erhalten Versicherte Informationen über Diabetes und Diabetes-Symptome, Hypo- und Hyperglykämie und Möglichkeiten der eigenen Einflussnahme. QS-Maßnahme: Es werden maximal einmal pro Jahr ein Informationsbrief und die Broschüre Stoffwechselentgleisung versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 3 Bremen 16 Niedersachsen 4 Sachsen-Anhalt 131 Gesamt: 154 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 7 von 15
8 Ziel 2: Vermeidung hypertensiver Blutdruckwerte Versicherte mit erhöhten Blutdruckwerten oder einer arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) als Begleiterkrankung erhalten Informationen über die Problematik einer Hypertonie beim Diabetiker und dessen Einflussmöglichkeiten. QS-Maßnahme: Es werden maximal jährlich ein Informationsbrief und die Broschüre Bluthochdruck und Diabetes versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 1 Bremen 12 Niedersachsen 12 Sachsen-Anhalt 247 Gesamt: 272 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 8 von 15
9 Ziel 3: Hoher Anteil von Patienten, die ihren vereinbarten HbA1c-Zielwert erreicht haben Bei Nichteinhaltung des im Rahmen der Therapie gemeinsam mit dem Arzt festgelegten HbA1c-Zielwertes werden den Versicherten Informationen über die Wichtigkeit einer adäquaten Blutzuckereinstellung zugesandt. QS-Maßnahme: Es wird maximal einmal pro Jahr ein Informationsbrief versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 3 Bremen 27 Niedersachsen 17 Sachsen-Anhalt 330 Gesamt: 377 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 9 von 15
10 Ziel 4: Information der Versicherten bei auffälligem Fußstatus Bei Diabetikern ist die regelmäßige Inspektion der Füße durch den behandelnden Arzt sehr wichtig. Wenn der Fußstatus auffällig ist, erhalten Versicherte Informationen über Diabetes- Komplikationen und Folgeschäden am Fuß. QS-Maßnahme: Es werden bei Versicherten ab einem Alter von 18 Lebensjahren ein Informationsbrief und die Broschüre Das diabetische Fußsyndrom versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 1 Bremen 3 Niedersachsen 1 Sachsen-Anhalt 99 Gesamt: 104 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 10 von 15
11 Ziel 5: Hoher Anteil an jährlichen augenärztlichen Untersuchungen Wichtig ist die regelmäßige augenärztliche Untersuchung. Ist eine augenärztliche Netzhautuntersuchung nicht regelmäßig durchgeführt oder veranlasst worden, werden Informationen über Diabetes-Komplikationen und Folgeschäden am Auge sowie die Notwendigkeit einer jährlichen augenärztlichen Untersuchung versandt. QS-Maßnahme: Es werden maximal einmal im Jahr ein Informationsbrief und die Broschüre Die diabetische Retinopathie versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 0 Bremen 8 Niedersachsen 0 Sachsen-Anhalt 130 Gesamt: 138 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 11 von 15
12 Ziel 6: Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten Die Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten ist ein wichtiges Qualitätsziel, um eine kontinuierliche strukturierte Behandlung gewährleisten zu können. Deshalb erhalten die Versicherten Informationen über das Programm, die Bedeutung aktiver Teilnahme und regelmäßiger Arzt-Besuche, wenn innerhalb der vorgesehenen Frist keine gültige Folgedokumentation vorliegt. QS-Indikator: QS-Maßnahme: Anteil der Versicherten mit regelmäßigen Folgedokumentationen (entsprechend dem quartalsweisen bzw. halbjährlichen Dokumentationszeitraum) an allen eingeschriebenen Versicherten. Zielwert: Im Mittel 90 Prozent über die gesamte Programmlaufzeit. Es wird ein Informationsbrief versandt. Anzahl mit Informationen versorgter IKKpromed- Teilnehmer Zielerreichungsquote im Berichtszeitraum in Prozent Bayern 3 95,45 Bremen 10 96,33 Niedersachsen 9 91,47 Sachsen-Anhalt 94 94,77 Gesamt 116 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 12 von 15
13 Ziel 7: Wahrnehmung empfohlener Schulungen Patientenschulungen unterstützen die Erkrankten im selbständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit ihrer Krankheit. Im Rahmen von IKKpromed werden spezielle Unterrichtsprogramme für Diabetes und Hypertonie angeboten. Die Teilnahme an vom Arzt empfohlenen Schulungen ist wesentlicher Bestandteil des DMP. QS-Maßnahme: Es wird maximal einmal pro Jahr ein Informationsbrief mit Inhalten über die Wichtigkeit der Teilnahme an Schulungen versandt. Anzahl der mit Informationen versorgten IKKpromed-Teilnehmer Bayern 0 Bremen 1 Niedersachsen 1 Sachsen-Anhalt 10 Gesamt: 12 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 13 von 15
14 Weitere berichtsrelevante Aussagen Beendigung der Teilnahme von Versicherten an IKKpromed Anzahl der IKKpromed-Teilnehmer Bayern 0 Bremen 14 Niedersachsen 8 Sachsen-Anhalt 62 Gesamt: 84 Darstellung nach Beendigungsgründen Grund der Beendigung Anzahl Tod 9 Ende der Mitgliedschaft bei der Krankenkasse 8 Beendigung der Teilnahme durch den Versicherten 0 Fehlende aktive Teilnahme des Versicherten 56 Sonstige Gründe (z.b. medizinische Voraussetzungen nicht mehr gegeben) 11 Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 14 von 15
15 Weitere Informationen Weitere Informationen zu den strukturierten Behandlungsprogrammen der IKK gesund plus erhalten die Versicherten unter Das IKKpromed-Team erreichen die Versicherten außerdem per: Post: IKK gesund plus Servicestelle Ärzte IKKpromed Team Magdeburg Telefon: 0391/ Telefax: 0391/ Muster-Qualitätsbericht IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1" Seite 15 von 15
Qualitätsbericht der IKK Südwest
Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer
Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1
Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2016...
Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I
Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Kalenderjahr 2015 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch Erkrankter
Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2
Qualitätsbericht der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2014... 5 Altersverteilung
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015...
Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2
Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 IKKpromed-Teilnehmer zum
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2014...
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer
Qualitätsbericht. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus
Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin
Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Kalenderjahr 2015 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch
Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2
Qualitätsbericht der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 216 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum 31.12.216... 5 Altersverteilung
Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus
Qualitätsbericht der IKK Nord für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum 31.12.2014... 5 Altersverteilung
Qualitätsbericht der IKK classic
Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015...
Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD
Qualitätsbericht der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2015... 5 Altersverteilung der IKKpromed-Teilnehmer
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015... 5 Altersverteilung der DMP-Teilnehmer...
Qualitätsbericht der IKK classic
Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed COPD Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer zum 31.12.2015...
Qualitätsbericht der IKK classic
Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed COPD Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer zum 31.12.2014...
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm COPD
Qualitätsbericht der BIG direkt gesund für das Behandlungsprogramm COPD Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015... 5 Altersverteilung der DMP-Teilnehmer...
Qualitätsbericht der IKK Nord
Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum
Qualitätsbericht der IKK gesund plus
Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer
Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD
Qualitätsbericht der IKK Nord für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum 31.12.2014... 5 Altersverteilung der IKKpromedTeilnehmer...
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2016
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2016 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP)
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2015
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2015 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP)
Qualitätsbericht der IKK Südwest
Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum
hkkk Qualitätsbericht
Qualitätsbericht für das hkk-behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 1 Vorwort Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin vertrauen. Dies gilt
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2014
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2014 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP)
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2016
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2016 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP)
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2015
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2015 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP)
Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015
Qualitätsbericht Kalenderjahr 205 Nach 37f Absatz 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit Präambel Für bestimmte chronische Erkankungen bietet die Knappschaft ihren Versicherten
Diabetes Typ 2. der SKD BKK Gesamt. vom bis
Qualitätsbericht Diabetes Typ 2 gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 erstellt am 28.07.2017 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BMW BKK
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BMW BKK Name des Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BMW BKK Indikationsbereich Diabetes mellitus Typ 1 Räumlicher Geltungsbereich
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name des Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Diabetes mellitus Typ 1 Räumlicher Geltungsbereich
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens Betriebskrankenkasse
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens Betriebskrankenkasse Name des Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH Siemens Betriebskrankenkasse Indikationsbereich Diabetes
DAK-Gesundheit. Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das
DAK-Gesundheit Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm - Diabetes mellitus Typ 1- nach 137 f Abs. 4 Satz 2 SGB V 01.01.2015 31.12.2015 Hamburg, den 23.09.2016
Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. VIACTIV Krankenkasse
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus
Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. pronova BKK - ehem. Vaillant BKK
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
Bundesausschusses. Indikation: Diabetes Mellitus Typ 1 Berichtszeitraum:
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
DAK-Gesundheit. Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das
DAK-Gesundheit Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm - Diabetes mellitus Typ 2 - nach 137 f Abs. 4 Satz 2 SGB V 01.01.2015 31.12.2015 Hamburg, den 23.09.2016
Qualitätsbericht. für das hkk-behandlungsprogramm. Diabetes mellitus Typ 2. vom bis
Qualitätsbericht für das hkk-behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 2 vom 01.01.2015 bis 31.12.2015-1- hkk Qualitätsbericht Vorwort Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin vertrauen.
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale
Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015 Gesetzliche
Qualitätsbericht. für das hkk-behandlungsprogramm. Koronare Herzkrankheit. vom bis
Qualitätsbericht für das hkk-behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit vom 01.01.2015 bis 31.12.2015-1- hkk Qualitätsbericht Vorwort Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin vertrauen.
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bundesausschusses. Indikation: Diabetes Mellitus Typ 2 Berichtszeitraum:
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
DIE BERGISCHE KRANKENKASSE
DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ I Berichtszeitraum vom
Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015
Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015 Nach 137f Absatz 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm COPD Präambel Für bestimmte chronische Erkankungen bietet die Knappschaft ihren Versicherten eine strukturierte
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Diabetes mellitus Typ 1
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinien) Zeitraum 01.01.2016 31.12.2016 bundesweit
Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Diabetes mellitus Typ 1. Zeitraum bundesweit
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Diabetes mellitus Typ 1 Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen - BKK MedPlus... 2 2.1 Einschreibezahlen
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name des Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Diabetes mellitus Typ 2 Räumlicher Geltungsbereich
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil Vertragsbereich: Bundesweit Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum: 01.01.2015-31.12.2015
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK24 Frau Winterberg Indikation: Diabetes mellitus
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Public Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die TUI BKK Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:
Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Groz-Beckert
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms
Qualitätsbericht Disease Management Programm. Diabetes mellitus Typ 1. Zeitraum Baden - Württemberg
Qualitätsbericht Disease Management Programm Diabetes mellitus Typ 1 Zeitraum 01.01.2015 31.12.2015 Baden - Württemberg Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen BKK MedPlus der Versicherten... 2
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Asthma bronchiales für 2016
HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Asthma bronchiales für 2016 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) für
DIE BERGISCHE KRANKENKASSE
DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP KHK Berichtszeitraum vom 01.01.2016
Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum bundesweit
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Koronare Herzkrankheit Zeitraum 01.01.2015-31.12.2015 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen BKK MedPlus der Versicherten... 2 2.1 Einschreibezahlen
Anlage 6b - Qualitätssicherung (2b) -
Anlage 6b - Qualitätssicherung (2b) - QUALITÄTSSICHERUNG DIABETES MELLITUS TYP 2 DURCH DIE KRANKENKASSEN Auf Grundlage des Datensatzes 2b QS-Ziele QS-Indikatoren Auswertungs-Algorithmus 1. Anforderungen
Bundesausschusses. Indikation: Asthma Berichtszeitraum:
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
Anlage Qualitätssicherung
Anlage Qualitätssicherung Version 4.1 Stand 23.03.2017 QUALITÄTSSICHERUNG DIABETES MELLITUS TYP 1 Auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 und Anlage 8 der DMP-A-RL (Anzuwenden ab 01.07.2017) Teil 1
auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für BKK SBH
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ZF & Partner
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Technoform
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Akzo Nobel Bayern
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation COPD Berichtszeitraum
Bundesausschusses. Indikation: COPD Berichtszeitraum:
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der pronova BKK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Diakonie
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Diakonie DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum vom 1.7.29 bis 31.3.21 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten
auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale
Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Asthma bronchiale
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum vom 1.7.211 bis 3.6.212 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie Zeitraum 01.01.2016 31.12.2016 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines...
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Wieland BKK
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Wieland BKK DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten
Anlage Qualitätssicherung
Anlage Qualitätssicherung Version 4.0 Stand 15-08.2014 QUALITÄTSSICHERUNG DIABETES MELLITUS TYP 1 Auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 und Anlage 8 der -DMP-A-RL Teil 1 Bestandteil des arztbezogenen
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD. Zeitraum bundesweit
Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) Zeitraum 01.01.2014 31.12.2014 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen - BKK MedPlus...
Deutsche Angestellten Krankenkasse. Qualitätssicherungsbericht
Deutsche Angestellten Krankenkasse Qualitätssicherungsbericht Strukturiertes Behandlungsprogramm nach 137 f Abs. 1 SGB V für Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Sachsen 24.07.2003 30.09.2005 Hamburg,
Qualitätsbericht COPD. der BKK Voralb Gesamt. für den Zeitraum vom bis
Qualitätsbericht COPD gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 erstellt am 20.07.2016 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK zum Nachweis
COPD. der SKD BKK Gesamt. vom bis
Qualitätsbericht COPD gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 erstellt am 28.07.2017 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK zum Nachweis
Qualitätsbericht Disease Management Programm. Koronare Herzkrankheit. Zeitraum Baden - Württemberg
Qualitätsbericht Disease Management Programm Koronare Herzkrankheit Zeitraum 01.01.2015 31.12.2015 Baden - Württemberg Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen BKK MedPlus der Versicherten... 2
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern- DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) Berichtszeitraum vom 1.7.211 bis 3.6.212 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet...
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) Berichtszeitraum vom 1.7.21 bis 31.1.211 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK Indikation: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: 01.07.2013 31.12.2013 Anzahl der eingeschriebenen Versicherten Anzahl der eingeschriebenen
Qualitätsbericht. IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Diabetes mellitus Typ 1. in Nordrhein
Qualitätsbericht IKK classic für das Behandlungsprogramm IKK Promed Diabetes mellitus Typ 1 in Nordrhein vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund Vertragsbereich: ohne Indikation: Koronare Herzkrankheit Berichtszeitraum: 1.1.2013-31.12.2013 BIG direkt gesund Case Management
Qualitätsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Diabetes mellitus Typ II. in Nordrhein
Qualitätsbericht der IKK classic für das Behandlungsprogramm IKK Promed Diabetes mellitus Typ II in Nordrhein vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige