AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren und das Archimedische problema bovinum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren und das Archimedische problema bovinum"

Transkript

1 AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren un as Archimeische roblema bovinum Claas Grenzebach 25. Juni 2002 Die Pellsche Gleichung Wenn Harols Streitkräfte, ie in 3 Quarate aufgeteilt waren, mit ihm zusammen auch ein einziges großes Quarat hätten bilen können, wie viele Männer müssen es ann gewesen sein? Loy, 2005 Mit aneren Worten ist x 2 3y 2 + für x, y N zu lösen ies ist ein sezieller Fall einer Pellschen Gleichung: a 2 b 2 ; abei ist eine natürliche Zahl, ie kein Quarat ist. Man kann sich auf a, b N beschränken, a mit a, b auch a, b, a, b un a, b Lösungen arstellen. Offensichtlich gibt es immer ie triviale Lösung, 0, währen a 0 nie eintreten kann. Für nichttriviale Lösungen genügt es also, sogar a, b N : N \ {0} zu forern. Im weiteren soll ies stets vorausgesetzt sein, soweit nichts aneres notiert ist. Pellsche Gleichungen treten zum Beisiel bei er Bestimmung von Einheiten in reellquaratischen Zahlringen auf, es gilt: α a + b Z [ ] Einheit Nα : αᾱ : a + b a b ± a 2 b 2 ± lösbar. Falls es überhaut eine nichttriviale Lösung a, b er Pellschen Gleichung a 2 b 2 gibt, kann man unenlich viele weitere konstruieren: Für alle n N ist nämlich a +b n a b n ; efiniert man a n +b n : a +b n urch Zerlegung in einen rationalen un einen irrationalen Teil, so stellt auch a n, b n eine Lösung ar. Beisiel n 2: a + b 2 a 2 + b 2 + 2ab

2 2 Kettenbrüche Seite 2 Ist a, b ie kleinste Lösung er Pellschen Gleichung in N, erhält man auf iese Weise alle Lösungen un bezeichnet aher a, b als Funamentallösung. Eine Möglichkeit, ie Funamentallösung zu bestimmen, ist as sogenannte Kettenbruchverfahren siehe nächsten Abschnitt. Dieses liefert sogar ie Existenz einer Funamentallösung für alle N, ie kein Quarat sin. Läßt man auch Potenzen n Z zu, so rerouziert man für n 0 ie triviale Lösung, un für n < 0 ist einfach a n a n, b n b n wegen a + b n a b n. Es gilt er Satz : Seien a n, b n ie Lösungen er Pellschen Gleichung a 2 b 2 mit a n + b n : a + b n, n Z un a, b als Funamentallösung, so gilt für n, m Z: a n±m a n a m ± b n b m ; b n±m a m b n ± a n b m. Beweis. Man kann irekt berechnen: a n±m + b n±m a + b n±m a + b n a + b ±m a + b n a ± b m an + b n am ± b m a n a m ± b n b m + a m b n ± a n b m. Durch Trennen in rationalen un irrationalen Anteil folgt ie Behautung. $ 2 Kettenbrüche Unter einer Kettenbruchentwicklung einer reellen Zahl r verstehen wir ie Folge ganzer Zahlen Koeffizienten a n N, ie urch ie Vorschrift: ξ 0 : r; a n : [ξ n ] für n ; ξ n+ : ξ n a n > gebilet wir falls eine er Restzahlen ξ k ganz ist, ist ie Entwicklung bei a k abzubrechen, in em Fall liegt ein enlicher Kettenbruch vor. Dieser weist eine Zweieutigkeit auf: a 0,..., a n, a 0,..., a n +. Beisiele für Kettenbruchentwicklungen sin: ; ;

3 2 Kettenbrüche Seite 3 ie Entwicklung er rationalen Zahl bricht offensichtlich ab, un ie Entwicklung von 3 ist erioisch, wobei man ie einzelnen Koeffizienten gemäß er 3 Vorschrift in folgenen Schritten gewinnt: Platzsarener als en Kettenbruch vollstänig auszuschreiben ist es, nur ie Koeffizienten er Kettenbruchentwicklung anzugeben im weiteren sollen Kettenbrüche stets urch iese Kurzschreibweise charakterisiert weren: 3 3,, 2 3,,, ; 3 3,,,,, ,,,,, 6; er Balken gibt ie erioische Wieerholung er Koeffizienten an. In em gewählten Beisiel stellt ie nach em vierten Koeffizienten abgebrochene Entwicklung von 3 ar. Hat allgemein x R ie unenliche Ket- 3 tenbruchentwicklung a n N, so heißt ie rationale Zahl a 0,..., a k : Q gekürzt er k-te Näherungsbruch von x. Diese Bezeichnung wir urch en folgenen Satz verstänlich, in em einige Eigenschaften von Kettenbrüchen zusammengefaßt sin: Satz 2: Genau ie rationalen Zahlen Q weren urch enliche Kettenbrüche argestellt, un zwar im wesentlichen eineutig. Jeer unenliche nichtabbrechene Kettenbruch, genauer ie Folge seiner Näherungsbrüche, konvergiert gegen eine irrationale Zahl mit er gegebenen Kettenbruchentwicklung, as heißt: lim a u k 0, a,..., a k lim x a 0, a, a 2,... R \ Q. k k v k Die Kettenbruchentwicklung von x R \ Q ist genau ann erioisch, wenn x quaratisch irrational ist, as heißt, Nullstelle eines quaratischen Polynoms. 2 Beweis. Wie man leicht sieht, ist jeer enliche Kettenbruch rational un jeer erioische eine quaratische irrationale Zahl. Die eigentliche Aussage es Satzes steckt in er Umkehrung. 2 Man kann ann schreiben: x m+ q mit geeigneten ganzen Zahlen > 0, m, q m 2. u k v k

4 2 Kettenbrüche Seite 4 Für rationale Zahlen wir ie Behautung urch en eukliischen Algorithmus geliefert. Sei nämlich u 0 u Q, u 0, u Z, ann hat man: u 0 a 0 u + u 2 mit 0 < u 2 < u, u a u 2 + u 3 mit 0 < u 3 < u 2,. u n a n u n + u n+ mit 0 < u n+ < u n, u n a n u n+ mit u n+ ggtu 0, u, un es gilt: u 0 u a 0,..., a n, zur Eineutigkeit vgl. oben. Der Beweis zur Konvergenz einer beliebigen Folge von Näherungsbrüchen gegen eine irrationale Zahl soll hier ausgelassen weren, siehe azu z. B. Forster 996. Jeenfalls erhält man abei: a 0,..., a n, b r r c s s A0... A n b c mit Aj a j 0 Seziell gilt für Näherungsbrüche: u k v k A0... A k a k A0... A k uk u 0 k v k v k A0... A k Außerem: x a 0,..., a k, ξ k+ u k u k ξk+ v k v k Also: k N : x u kξ k+ + u k v k ξ k+ + v k u k v k v k u k k+. Es bleibt zu zeigen, aß quaratische irrationale Zahlen eine erioische Kettenbruchentwicklung haben. Sei also x m 0+ q 0 gegeben mit ganzen Zahlen > 0 kein Quarat, m 0, q 0 m 2 0. Dann können alle Restzahlen ξ k ebenfalls in ieser Form geschrieben weren: ξ k m k + q k mit ganzen Zahlen m k, q k un q k q k m 2 k, wie man er Inuktion zeigt: Für k 0 ist x ξ 0 un aher q : m 2 0/q 0 Z zu setzen. Nun gelte ie Behautung für k, ann hat man: Def. In.vor. q k ξ k+ ξ k a k m k + m k+ + q k a k q k+ mit m k+ : q k a k m k, q k+ : m k q k a k 2 q k m2 k+ q k.

5 2 Kettenbrüche Seite 5 Man kann nun schreiben in Umkehrung von mittels inverser Matrix: ξ k+ v k x u k v k x + u k v k v k x u k /v k x + u k /v k }{{} Es gibt also ein k 0 N, so aß ξ k < 0 für k k 0. Wegen ξ k > ist q k 2 ξ k ξ k > 0, un araus folgt für k > k 0 : m 2 k q kq k < un q k < m k + < 2. Das beeutet, aß es nur enlich viele verschieene Restzahlen ξ k mit k > k 0 gibt, insbesonere gibt es k k 2 mit ξ k ξ k2, un aher ist ie Kettenbruchentwicklung von x erioisch! $ Sezielle quaratisch irrationale Zahlen sin ie Quaratwurzeln nichtquaratischer natürlicher Zahlen. Hier tritt eine besonere Symmetrie in er Kettenbruchentwicklung auf: Satz 3: Sei N kein Quarat. Dann gilt für ie Kettenbruchentwicklung: a0, a,..., a n, 2a 0 mit er Perioenlänge n, a 0 [ ] un a n i a i für alle i {,..., n }. 2 Ist u k v k er k-te Näherungsbruch, ξ k m k+ q k u 2 k v 2 k k+ q k+. Beweis. a : Beweisskizze Details siehe z. B.: Forster, 996: ie k-te Restzahl, so gilt: x : a 0 + ist reuziert x > un < x < 0 mit x a 0 x ist rein erioischer Kettenbruch: x 2a 0, a,..., a n a n,..., a, 2a 0 / x 2a 0, a n,..., a 2a 0 x x a 2 : Es gilt für alle k N: u kξ k+ + u k u km k+ + + uk q k+ v k ξ k+ + v k v k m k+ + + v k q k+ v k m k+ + + v k q k+ uk m k+ + + u k q k+ v k m k+ + v k q k+ u k uk m k+ + u k q k+ v k Da irrational ist, müssen beie Seiten er letzten Gleichung verschwinen. Durch Elimination von m k+ aus em sich ergebenen Gleichungssystem folgt: u 2 k u k v k q k+ v 2 k v k u k q k+, un mit u k v k v k u k k+ vgl. erhält man ie Behautung. $

6 3 Das roblema bovinum es Archimees Seite 6 Folgerung: Wählt man im Satz 3 seziell k n, so ist wegen er Perioizität q k+ q n q 0, es gilt u 2 n v 2 n n ; bei geraer Perioenlänge n ist somit urch en Näherungsbruch u n v n eine Lösung er Pellschen Gleichung a 2 b 2 gegeben, bei ungeraer Perioenlänge ist 2n statt n zu verwenen. Beisiel: Wir sin nun in er Lage, ie eingangs gestellte Aufgabe zu lösen; ie Pellsche Gleichung hat hier en Parameter 3. Nach em Kettenbruchverfahren ist 3 in einen Kettenbruch zu entwickeln un essen Perioe festzustellen. Wie bereits oben bestimmt, gilt: 3 3,,,,, 6. Die Perioe hat eine ungerae Länge, also muß man berechnen: 3,,,,, 6,,,, , un in er Tat gilt: , Harols Armee bestan somit aus Mannen. 3 Das roblema bovinum es Archimees In em Archimeischen Problem ist ie Aufgabe gestellt, ie Größe er Rinerhere es Gottes Helios auszurechnen. Der Sonnengott hat Riner in vier Sorten, weiße, schwarze, gescheckte Schwarzbunte un braune. Bezeichnet man ie Zahlen er weißen, schwarzen, gescheckten bzw. braunen Stiere mit α, β, γ bzw. δ un ie Zahlen er jeweiligen Kühe mit einem zusätzlichen Strich, so entnimmt man em griechischen Text bzw. seiner Übersetzung ie folgenen Beingungen: α β + δ α β + β β γ + δ β γ + γ γ α + δ γ δ + δ δ α + α Diese Gleichungssysteme führen auf ganzzahlige Lösungen: α 2226 α β γ t, β γ s mit s, t N; t 4657 s. δ 89 δ

7 3 Das roblema bovinum es Archimees Seite 7 Die kleinste Lösung erhält man für s zu: weiß schwarz gescheckt braun Stiere Kühe mit einer Gesamtzahl von Hier sin wir noch nicht fertig, im zweiten Teil es Archimeischen Problems soll ie Anzahl er weißen un schwarzen Stiere zusammen eine Quaratzahl α + β n 2, n N, ie Zahl er gescheckten un er braunen Stiere zusammen eine Dreieckszahl γ + δ mm+, m N bilen. Setzt man ie Lösung es 2 ersten Teiles an, so lautet ie Quaratbeingung: α + β 3828 t s! n 2 un ies ist nur erfüllbar, falls s ie Primfaktoren zu einer Quaratzahl ergänzt: s r 2 ; r N. Die mit ieser Beingung kleinstmögliche Lösung r ist mit um fach größeren Werten als in obiger Tabelle bereits recht groß, jeoch verschwinen im Vergleich zum Ergebnis, as man bei Hinzunahme er Dreiecksbeingung erhält. Diese führt auf: γ + δ 247 t s r 2! mm + 2m r 2 2m + 2 Wir haben also eine Pellsche Gleichung a 2 b 2 mit ungeraem a un zu lösen. Unter ihren Lösungen ist anschließen ie kleinste zu finen, bei er ein Teiler von b ist. 3 Das gesuchte kleinstmögliche r für obige Dreiecksbeingung ist ann r b. Mit Hilfe es Kettenbruchverfahrens finet man, aß eine Perioenlänge von 92 besitzt, ie kleinste Lösung er Pellschen Gleichung ergibt sich aus em zur ersten Perioe gehörigen Näherungsbruch zu: a b Ein irekter Lösungsversuch er Gleichung a r 2 über as Kettenbruchverfahren führt nicht sehr weit, so gab 867 er Mathematiker C. F. Meyer nach 240 Schritten auf ohne Comuter kein Wuner, a ie Perioenlänge hier beträgt!

8 3 Das roblema bovinum es Archimees Seite 8 Wie bereits erwähnt, erhält man alle weiteren Lösungen urch Potenzieren von a + b un Trennen in einen rationalen un einen irrationalen Teil: a n + b n : a + b n. Gesucht ist nun as kleinste ϱ N mit b ϱ Allgemein kann man folgene Sätze zeigen Krumbiegel u. Amthor, 880: Satz 4: Sei eine Primzahl. Ist a ϱ, b ϱ ie Lösung er Pellschen Gleichung a 2 b 2 mit kleinstem ϱ N, so aß b ϱ 0 gilt, so erhält man alle Lösungen er Pellschen Gleichung mit ieser Eigenschaft urch Vielfache von ρ: a νϱ, b νϱ mit ν N. Beweis. Für alle ν N sin a νϱ, b νϱ Lösungen er Pellschen Gleichung mit b νϱ 0, wie man er Inuktion unter Verwenung von Satz zeigt: b ν+ϱ b νϱ+ϱ a ϱ b νϱ + a νϱ b ϱ 0 2 Umgekehrt sei a µ, b µ eine weitere Lösung er Pellschen Gleichung mit b µ 0, µ ϱn, µ > ϱ. Sei ν 0 : [µ/ϱ], as heißt, ν 0 N mit 0 < µ ν 0 ϱ < ϱ. Dann ist gemäß Satz auch a µ ν0 ϱ, b µ ν0 ϱ eine Lösung, wobei gilt: b µ ν0 ϱ a µ b ν0 ϱ + a ν0 ϱb µ 0 Das ist ein Wiersruch zur vorausgesetzten Minimalität von a ϱ, b ϱ! $ Satz 5: Sei eine Primzahl, teilerfrem zu. Sin a, b 0, so gilt: ± a b 0... Das Legenresymbol ist oer, je nachem, ob quaratischer Rest oer quaratischer Nichtrest von ist. Beweis. Binomialkoeffizienten erfüllen: 0 un j 0 für j {,..., }. Daher gilt hier: a + b a + b a + b 2. Zusammen mit em Fermatschen Satz a b, gültig, a a, b folgt: a a ; b b 2. Nun gilt: 2 ±, ann liefert Satz : a a a b b a 2 b 2 b a b a b ±a b a b 0 Das war zu zeigen. $,.

9 3 Das roblema bovinum es Archimees Seite 9 Folgerung: Mit M : 2 gilt sogar: b M 0, enn sonst wäre a M 0, weil 0 b 2M 2a M b M Satz un Z Z nullteilerfrei ist. Es folgt: a 2M a 2 M + b 2 M a 2 M + a 2 M,. h., 2 im Wiersruch zur Annahme, aß eine ungerae Primzahl ist. Folgerung: Die kleinste Lösung a ϱ, b ϱ er Pellschen Gleichung a 2 b 2 mit b ϱ 0 für eine zu teilerfreme ungerae Primzahl finet man, inem man in seine Primfaktoren zerlegt: ± n i 2 i ; ann muß ϱ sich aus gefunenen Primfaktoren zusammensetzen. Mit en Sätzen 4 un 5 kann nun ie vollstänige Lösung es Archimeischen Problems angegeben weren. Dazu stellt man zunächst fest, aß ein quaratischer Nichtrest von 4657 ist: Es gilt: em Quaratischen Rezirozitätsgesetz: 2 2 / ; 353. Mit 2328 hat man nach ; ; ; 29 5 ; Es sin also ie Teiler von zu untersuchen, es muß gelten: ϱ {7, 37, 2329}. Mit Satz a n+m a n a m + b n b m ; b n+m a m b n + a n b m rechnet man aus: a 25; b 606; a 7 4; b 7 933; a ; b ; a 2329 ; b Da b 0 2, folgt b n 0 2 für alle n N, also gilt sogar: b Das kleinste r, für as ie Dreiecksbeingung es Problems erfüllt ist, erhält man folglich zu: r b , alle aneren zu r ν b ν mit ν N. Damit ergibt sich ie Gesamtanzahl er Riner zu etwa: r r 2 7, Abschließen kann man alle Lösungen wie folgt notieren: weiß schwarz gescheckt braun s ν s ν s ν s ν Stiere s ν s ν s ν s ν Kühe s ν r 2 ν b2 2329ν $

10 Literatur Seite 0 Literatur Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. Braunschweig; Wiesbaen: Vieweg, 996. Krumbiegel, B.; Amthor, A.: Das Problema bovinum es Archimees. In: Historisch-literarische Abtheilung er Zeitschrift für Mathematik un Physik , S. 2 36, Lenstra, H. W., Jr.: Solving the Pell Equation. In: Notices of the AMS , S htt:// Loy, Sam: Die Schlacht von Hastings. In: Garner, Martin Hrsg.: Mathematische Rätsel un Siele. 5. Aufl. Köln: DuMont, 2005, S. 9f. Erster Teil, Aufgabe 68.

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn Zahlentheorie Kaitel 14 Quaratische Zahlkörer Markus Klenke un Fabian Mogge Universität Paerborn 9. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 14 Quaratische Zahlkörer 0 Vorwort............................... A Wieerholung...........................

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09 1 Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 008/09 Teil 1: Multiple Choice (1 Punkte Für ie ganze Klausur bezeichne K einen beliebigen Körper. 1. Welche er folgenen Aussagen sin ann un nur ann erfüllt,

Mehr

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel O. Forster: Einführung in ie Zahlentheorie 7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel 7.1. Definition. Unter einer arithmetischen Funktion versteht man eine Abbilung α : N 1 C. Die arithmetische

Mehr

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen.

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen. 1 5. Enliche Körper Z iel: Klassifikation enlicher Körper un ihrer Beziehungen. 1 5. 1. Situation: K sei eine enliche Erweiterung es Körpers F p = Z/ p, p P, [ K: F p ] = n #( K = p n = : q K ist zyklisch

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 13.11.018 1) Zerlegen Sie folgene gebrochen rationale Funktionen in rein reelle Partialbrüche: a) f() = + 13 + 5 6 c) h() = + 3 + 1 3 + b) g() = 3 + + 5 + 5 + 3 3 + 5 + 5 + ) Untersuchen Sie

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

Lösung Repetitionsübung

Lösung Repetitionsübung Lösung Repetitionsübung A1: Differential- un Integralrechnung a) x e x2 /4 = x 2 e x2 /4 x ln sinh(x ex +1) = cosh(x ex +1) sinh(x e x +1) (ex +x e x ) = e x (1 + x) coth(x e x +1) x y e xy = x x = ( 1

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Frierich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 26/7 en Blatt 8.2.26 ektorräume: Basen un lineare Unabhängigkeit Zentralübungsaufgaben

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fax:

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 9

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 9 Prof. Rolan Gunesch Sommersemester 2010 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Eine Isometrie eines metrischen Raums X ist eine Abbilung f :

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 für das Lehramt L3 Blatt 3

Übungen zur Theoretischen Physik 2 für das Lehramt L3 Blatt 3 H. van Hees Sommersemester 218 Übungen zur Theoretischen Physik 2 für as Lehramt L3 Blatt 3 Aufgabe 1: Vektorproukt Im Manuskript haben wir as Vektorproukt zweier Vektoren a un b geometrisch efiniert.

Mehr

Themenkatalog. Mathe-Party Fulda 1 Wintersemester 2016/17

Themenkatalog. Mathe-Party Fulda 1 Wintersemester 2016/17 Themenkatalog Mengenlehre Aussagenlogik Relationen Funktionen Vollstänige Inuktion Folgen Reihen Grenzwerte Funktionseigenschaften Differentialrechnung Integralrechnung Mathe-Party Fula Wintersemester

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7 Erste schriftliche Wettbewerbsrune Die hinter en Lösungen stehenen Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent er Wettbewerbsteilnehmer ie gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen weren fettgeuckt

Mehr

Lösungen zu Kapitel 6

Lösungen zu Kapitel 6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) =

Mehr

0 1 0 b Die inverse Funktion muss die Translation um b sein und hat daher die homogene Matrix b b 1

0 1 0 b Die inverse Funktion muss die Translation um b sein und hat daher die homogene Matrix b b 1 Homogene Koorinaten Aufgabe. In homogener Darstellung ist ie Translation f R 4 R 4 um einen Vektor b R 3 eine lineare Funktion un kann aher urch eine Matri Vektor Multiplikation realisiert weren. Wie sieht

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Lösungen für Klausur A

Lösungen für Klausur A Lösungen für Klausur A Aufgabe Skizze es Zelts im Querschnitt: h. (a) Aus sin folgt cos un aher h tan, also h. (b) Aus 9 4 4 folgt urch Wurzelziehen. Einsetzen von m in ie Beziehung aus (a) liefert h 6

Mehr

7. Teile, und beherrsche den Rest

7. Teile, und beherrsche den Rest 7. Teile, un beherrsche en Rest 7.1. Division mit Rest Nicht alle natürlichen Zahlen sin urch 3 teilbar: Es lässt 17 en Rest 2 [17 = 5 3+2] 18 geht auf 1 lässt Rest 1 20 lässt Rest 2 21 geht auf 22 lässt

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2 Stroppel/Sänig 4. 0. 0 Klausur zur Höheren Mathematik / für Ingenieurstuiengänge Bitte beachten Sie ie folgenen Hinweise: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Vier Seiten DIN A4 eigenhänig

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra echnisches Lemma aus er Linearen Algebra Lemma. Sei t A(t) Mat(n, n) eine glatte, matrixwertige Funktion auf em Intervall ( ε,ε), welche A(t) = I erfülle. Dann gilt: t et(a(t)) t=0 = trace(ȧ(0)). Beispiel.

Mehr

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. Großes lineares dünnbesetztes Gleichungssystem A x = b

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. Großes lineares dünnbesetztes Gleichungssystem A x = b 6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme Großes lineares ünnesetztes Gleichungssystem A Gauss-Elimination nutzt in er Regel ie Dünnesetztheit nicht aus un führt meist auf Kosten On 3 ; Im Gegensatz

Mehr

Gruppentheorie und ihre Anwendungen in der Physik Ü5

Gruppentheorie und ihre Anwendungen in der Physik Ü5 Frank Essenberger, Max Hoffmann 8. Juni 2007 Gruppentheorie un ihre Anwenungen in er Physik Ü5 Aufgabe 8 a) Als erstes müssen ie Gruppen bestimmt weren. Das Element E einer Gruppe G bilet immer einen Klasse

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Keyl M. Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2 MA9203 http://www-m5.ma.tum.e/allgemeines/ma9203 2016S Sommersem. 2016 Lösungsblatt 9 (10.6.2016

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER

DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER Eine Gerae y mx+b hat in jeem Punkt ieselbe Steigung m. Bei einer Parabel y x 2 agegen änert sich ie Steigung von Punkt zu Punkt. Sin zwei Punkte P (x f(x)) un Q(u f(u))

Mehr

IMA II - Lösungen (Version 1.04) 1

IMA II - Lösungen (Version 1.04) 1 IMA II - Lösungen Version.04 Übungsserie Aufgabe Ableitung über Differenzenquotient Der Differenzenquotient, auch bekannt als mittlere Änerungsrate, wir gebilet urch Betrachtung von Sekantensteigungen

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

a) b) Abb. 1: Buchstaben

a) b) Abb. 1: Buchstaben Hans Walser, [20171019] Magische Quarate ungeraer Seitenlänge nregung: uler (1782) 1 Worum geht es? Zu einer gegebenen ungeraen Zahl u wir ein magisches Quarat mit er Seitenlänge u konstruiert. 2 as Vorgehen

Mehr

Mathematik 1. Klausur am 12. Februar 2018

Mathematik 1. Klausur am 12. Februar 2018 Mathematik 1 Klausur am 12. Februar 218 Aufgabe 1 (13 Punkte. Entscheien Sie, ob folgene Aussagen wahr oer falsch sin. Achtung: Für jee richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jee falsche Antwort

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A = Musterlösung zum. Blatt 9. Aufgabe: Gegeben seien m 3 + 2 m m 3 m 2 m 4 + m 7 m 3 A := m m 2 m 2 + 2 m 2 m 4 + m 5 und b := m 6 m 4 + a) Finden Sie eine Lösung x R 7 für die Gleichung Ax =. b) Finden Sie

Mehr

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Bekanntlich ist eine ungerade Primzahl p genau dann Summe zweier Quadratzahlen, wenn p 1 mod 4. Daraus folgt, dass eine positive ganze Zahl n genau dann Summe zweier Quadratzahlen

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 2017

Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 2017 Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 07 Aufgabe 7. Wir betrachten as folgene Spiel zwischen hungrigen Löwen i =,, : Es gibt ein Schaf, as von genau einem Löwen gefressen weren kann. Wenn ein Löwe

Mehr

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 Zielsetzung Die Stuierenen lernen, ass geometrische Ieen vielfach verwenet weren. Sie erweitern Ihr Wissen er Eukliischen Geometrie. Sie lernen, ass geometrisches Denken weitere

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2 Stroppel/Sänig 4.. Klausur zur Höheren Mathematik / für Ingenieurstuiengänge Bitte beachten Sie ie folgenen Hinweise: Bearbeitungszeit: 8 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Vier Seiten DIN A4 eigenhänig hanbeschrieben.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2010

EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2010 Prof. Dr. O. Junge, P. Koltai, K. Tichmann Zentrum Mathematik - M3 Technische Universität München EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2 Tutorübungen T6 (Schur-Komplement) (a) Es sei

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 4. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 4. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fax:

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Kettenbruchentwicklung in algebraischen Zahlkörpern

Kettenbruchentwicklung in algebraischen Zahlkörpern Julius-Maximilians-Universität Würzburg Fakultät für Mathematik un Informatik Institut für Mathematik Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung es akaemischen Graes eines BACHELOR OF SCIENCE Kettenbruchentwicklung

Mehr

7.6 Relativitätstheorie und Elektrodynamik

7.6 Relativitätstheorie und Elektrodynamik 7.6. RELATIVITÄTSTHEORIE UND ELEKTRODYNAMIK 77 7.6 Relativitätstheorie un Elektroynamik Für eine Beschreibung von Kenngrößen in er Natur, ie mit er speziellen Relativitätstheorie verträglich ist, ist es

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze U BREHM: Konvegeoetrie 3-1 3 Trennungs- un Stützeigenschaften, sowie eleentare Hilfssätze Zunächst einige Hilfssätze, in enen Begriffe aus er Konveität it topologischen Eigenschaften zusaengebracht weren

Mehr

Aufgaben zum Wochenende (2)

Aufgaben zum Wochenende (2) Aufgaben zum Wochenene () Alle Koorinatensysteme seien kartesisch.. Berechnen Sie zu a =(, 3, ) un b =(,, ), c =(, 3, ) : a 3, 4 a b, b ( a c), a 4 b ( ) c. Rechnen Sie möglichst praktisch.. Lösen Sie

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

Musterlösung Serie 6

Musterlösung Serie 6 D-ITET Analysis III WS 3/4 Prof. Dr. H. Knörrer Musterlösung Serie 6. a) Mithilfe er Kettenregel berechnen wir u x = w ξ ξ x + w η η x u y = w ξ ξ y + w η η y u xx = w ξξ ξx 2 + 2w ξη ξ x η x + w ηη ηx

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Christina Schinler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2013 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar

Mehr

Solution Hints to Exercise Sheet 11

Solution Hints to Exercise Sheet 11 Avance algebra Homological algebra an representation theory Wintersemester 24/5 Prof. C. Schweigert Algebra an Number Theory Department of Mathematics University Hamburg Aufgabe Solution Hints to Exercise

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

7 Anwendungen der Linearen Algebra

7 Anwendungen der Linearen Algebra 7 Anwenungen er Linearen Algebra 7.1 Extremwertaufgaben mit Nebenbeingungen Bemerkung 7.1. Wir behaneln as Problem: Gegeben ist eine zweimal stetig ifferenzierbare Funktion f : R n R un ein stetig ifferenzierbares

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2016 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar ist oer

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Sommersemester 2014 Dr. Sebastian Riedel 21. Juli 2014

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Sommersemester 2014 Dr. Sebastian Riedel 21. Juli 2014 Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Sommersemester 24 Dr. Sebastian ieel 2. Juli 24 Klausur Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler Name:.......................................

Mehr

n a k (a 1 1) a k a k a 1 (mod n) gilt, erhalten wir für jeden Index i = 1,..., k 1

n a k (a 1 1) a k a k a 1 (mod n) gilt, erhalten wir für jeden Index i = 1,..., k 1 Aufgabe 1 Es seien n un k positive ganze Zahlen mit k 2. Ferner seien a 1,...,a k paarweise verschieene ganze Zahlen aus er Menge {1,..., n} erart, ass n ie Zahl a i (a i+1 1) für jees i = 1,...,k 1 teilt.

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Moul 0 Einführung Lernumgebung Teil 2 Hans Walser: Moul 0, Einführung. Lernumgebung Teil 2 ii Inhalt Where is the flaw?... 2 Intervalle... 3 Frage er Grenzen...2

Mehr

PROSEMINAR WINTERSEMESTER 2004/05

PROSEMINAR WINTERSEMESTER 2004/05 . Ein Finanzmarktmoell Stochastische Finanzmärkte PROSEMINAR Manfre Schäl, Inst. f. Angewante Mathematik, Univ. Bonn. WINTERSEMESTER 24/5 Es weren einperioige Moelle zugrunegelegt (also mit einem Zeithorizont

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

Einführung in die Chaostheorie (Teil 1) Ac 2018

Einführung in die Chaostheorie (Teil 1) Ac 2018 Einführung in ie Chaostheorie (Teil 1) Ac 2018 Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten

Mehr

Kristallographisches Praktikum I

Kristallographisches Praktikum I Kristallographisches Praktikum I 3 Kristallographisches Praktikum I Versuch G1: Optisches Zweikreisgoniometer 1. Erläuterungen zum Zweikreis-Reflexionsgoniometer Nach em Gesetz er Winkelkonstanz (Nicolaus

Mehr

Blatt 02.4: Vektorräume, Euklidischer Räume

Blatt 02.4: Vektorräume, Euklidischer Räume Fakultät für Physik R: Rechenmethoen für Physiker, WiSe 15/16 Dozent: Jan von Delft Übungen: Beneikt Bruognolo, Dennis Schimmel, Frauke Schwarz, Lukas Weiinger http://homepages.physik.uni-muenchen.e/~vonelft/lehre/15r/

Mehr

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [.

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [. Umkehrfunktionen Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit f( ) un [ 0. ; [. a) Bestimmen Sie ie Wertemenge un tragen Sie en Graphen von f in as Koorinatensystem ein. Kennzeichnen Sie Definitionsmenge (grün)

Mehr

Die Gruppe GL(n) Simon Jäckel 27. Juni 2017

Die Gruppe GL(n) Simon Jäckel 27. Juni 2017 Die Gruppe GL(n) Simon Jäckel 27. Juni 2017 1 Exponentialabbilung für Matrizen Definition 1.1. Sei g = M n (R) er Vektorraum er n n-matrizen über R, G = GL(n, R) ie Gruppe er invertierbaren reellen n n-matrizen.

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Stetigkeit und Differenzierbarkeit Kapitel 5 Stetigkeit un Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit Unstrenge Definitionen : Eine Funktion heißt stetig, wenn - man ihren Graphen mit em Bleistift ohne Absetzen zeichnen kann; - kleine Änerungen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Einführung in die Chaostheorie

Einführung in die Chaostheorie Einführung in ie Chaostheorie Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. ann

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt Das Steiner-Dreieck von vier Punkten Eckart Schmit Zu vier Punkten lassen sich rei Vierecke betrachten Das Dreieck er Diagonalenschnitte sei als Diagonalreieck angesprochen un as Dreieck er Steiner-Punkte

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Eine reelle Zahl x Q heißt quadratische Irrationalzahl, wenn sie Lösung einer quadratischen Gleichung (1) ax bx c 0, a 0 mit rationalen

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

Übung (9) . Geben Sie auch eine geometrische Deutung des Resultats an. 2 3j, e jπ7/4, 2e 4jπ/3.

Übung (9) . Geben Sie auch eine geometrische Deutung des Resultats an. 2 3j, e jπ7/4, 2e 4jπ/3. Übung (9). Drücken Sie 3 ³ b (4 a ( 5) c) aus urch a b c. Geben Sie auch eine geometrische Deutung es Resultats an.. Vereinfachen Sie: ( x 4 y) (3 y 5 x). ³ ³³ ³ 3. Vereinfachen Sie en Ausruck a 3 b 3

Mehr

3. Quadratische Zahlkörper

3. Quadratische Zahlkörper Ein quadratischer Zahlkörer K ist ein algebraischer Zahlkörer vom Grad. Ein solcher Körer lässt sich stets schreiben als K = Q( d, wobei d Z {0, 1} eine quadratfreie ganze Zahl ist. Der Zahlkörer Q( d

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

Binomische Formel mod p

Binomische Formel mod p Binomische Formel mo p Lemma Binomische Formel mo p Seien a, b Z un p P. Dann gilt (a+b) p a p + b p mo p. Nach Binomischer Formel gilt (a+b) p = p p ) i=0( i a i b p i = a p + b p + p 1( p ) i=1 i a i

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 5 Aufgabe 5.1 Kommutierende Matrizen In der Vorlesung und vergangenen

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

3.5 RL-Kreise und Impedanz

3.5 RL-Kreise und Impedanz 66 KAPITEL 3. ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN 3.5 RL-Kreise un Impeanz Neues Element: Spule Spannung an einer Spule: V = L Q Selbstinuktivität (Einheit: Henry) [L] = 1 V s A Ursache für as Verhalten einer Spule:

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Dezember Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9- Übungsblatt

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 6.3. terative ösung linearer Gleichungssysteme Großes lineares ünnesetztes Gleichungssystem = Gauss-Elimination nutzt in er Regel ie ünnesetztheit nicht aus un führt meist auf Kosten On 3 ; m Gegensatz

Mehr