Baulehrschau-Sondertag 18. Dezember 2014 Ansprüche an den Liegebereich für Milchkühe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baulehrschau-Sondertag 18. Dezember 2014 Ansprüche an den Liegebereich für Milchkühe"

Transkript

1 Baulehrschau-Sondertag 18. Dezember 2014 Ansprüche an den Liegebereich für Milchkühe Julia Glatz Fachbereich 51 - Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, AN-Beratung

2 Einflussfaktoren auf das Tier Haltung Fütterung Milchkuh Betreuung Genetik Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 2

3 Kuhkomfort Liegebereich Liegeboxen Lauf- und Bewegungsflächen Stalleinrichtung Stallklima? Foto Pelzer Optimierung der Haltungs- und Umweltbedingungen Bedürfnis: arttypisches Verhalten Gesundheit Lebensfreude Fitness Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 4

4 Warum sollen Kühe liegen? Foto Julia Glatz

5 Warum liegen Kühe? Ruheverhalten Schlafen Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 7

6 Warum liegen Kühe? Wiederkauen Speichelfluss Pansenpuffer Steigerung Futtereffizienz, Leistung, Gesundheit Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 8

7 Warum liegen Kühe? Entlastung Gliedmaßen und Kreislauf Durchblutung Klauenlederhaut und Euter Abtrocknen Klauen Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 9

8 Liegeverhalten Dauer Liegeperioden: ca min Foto Glatz Anzahl Ruhephasen am Tag: h 3 h 3 h 3 h Dauer Liegezeit am Tag h Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 10

9 Was brauchen Kühe zum Liegen? Platz Ruhe Windschutz trockene, verformbare, ebene, trittsichere, leicht ansteigende Liegefläche Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 11

10 Einstreumaterialien organisches Material: Stroh, Mist, Sägemehl und -Späne, separierte Gülle o. Gärrest, Papier, Maissilage, Torf, Kompost, Miscanthus, Rapsstroh, Keimbelastung, Schadstoffbelastung?, Wassergehalt Ausbringung auf Grünland, Nährstoffvergleich Umsetzungen: Kot, Urin, Milch, Wärme Länge, Fremdkörper, grobe Bestandteile Wasseraufnahmevermögen anorganisches Material: Sand, Kalk von sich aus keine Keimbelastung feuchtigkeitsbindend, ph-wert-anhebend (?) Problematik: Güllesystem Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 12

11 Einstreumaterial Sand Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 13

12 Einstreumaterial Gärsubstrat Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 14

13 Einstreumaterial Papier Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 15

14 Trockene Liegefläche? Foto Spinder Stalinrichting B.V. Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 16

15 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 17

16 System Tiefstreulaufstall Empfehlung für % der Herde mind. 3 Gruppen: Vorbereiter mit Separationsmöglichkeit für Abkalber, Frischmelker, Kranke Platzbedarf ca m² / Tier bei Einraumstall Zweiflächensystem: 8-9 m² / Tier Voraussetzung: Trockene und trittsichere Liegefläche Wohlbefinden: Tierverschmutzung Fortbewegung Einstreumaterial sekundär Hygiene: Euter Geburtswege Kalb Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 18

17 System Liegeboxenlaufstall Ziele: vertretbarer Arbeits- und Kostenaufwand Verschmutzung reduzieren, Sauberkeit Euter Schutz vor Artgenossen Steuerungselemente die Maße der Liegebox müssen den körperlichen Abmessungen und den Bewegungsabläufen der Kühe angepasst sein den größten Tieren gerecht werden Liegeboxen-Tier-Verhältnis mind. 1 : 1 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 19

18 Liegepositionen Foto Julia Glatz > 25 verschiede Liegepositionen Foto Julia Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 22

19 Bewegungsabläufe beim Aufstehen Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 23

20 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 24

21 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 25

22 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 26

23 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 27

24 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 28

25 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 29

26 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 30

27 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 31

28 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 32

29 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 33

30 Beurteilung Akzeptanz der Liegeboxen

31 Aufenthalt aller Kühe 3 Stunden nach der Futtervorlage LWK NRW Cows and more LWK NRW Cows and more 1,5 Std. nach der Fütterung 3 Std. nach der Fütterung Fressgitter Futtergang Boxengang Stehen in Box mit 2 Beinen Stehen in Box mit 4 Beinen Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster Liegen in Box Liegen auf Spalten Quelle: LWK NRW Cows and more 35

32 Aufenthalt aller Kühe 3 Stunden nach der Futtervorlage 70% 66% 60% 60% 50% 40% 30% 20% 22% 15% 15% Zielwert Referenzbetriebe Anteil Ihr Betrieb 10% 0% 5% 2% 6% 2% 2% 3% 1% Fressgitter Futtergang Boxengang Stehen in Box mit 2 Beinen Zielwert: aus Literatur / eig. Studien / Weide Stehen in Box mit 4 Beinen Liegen in Box Referenzbetriebe: 55 Betriebe Datenerhebung Cows and more Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 36

33 Liegeboxenindex nach Cook (1996) = Anzahl aller korrekt in den Liegeboxen liegender Kühe Anzahl aller liegender + stehender Kühe in den Liegeboxen Zielwert > 80 % Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 37

34 Liegepositionen aller liegenden Kühe Brustlage gestrecktes Vorderbein gestrecktes Hinterbein Schlafposition Totale Seitenlage Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 38

35 Liegepositionen aller liegenden Kühe 80% 70% 68% 69% 60% 50% 40% Zielwert/Weide Anteil Ihr Betrieb 30% 20% 10% 0% Brustlage 14% 14% gestrecktes Vorderbein 12% 9% 8% gestrecktes Hinterbein 6% Schlafposition 2% 0% Totale Seitenlage Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 39

36 Aufenthaltsdauer der Kühe in der Box bis zum Abliegen Dauer nach dem Betreten der Liegebox (4 Beine in der Box) bis zum vollständigen Abliegen LWK NRW Cows and more < 30 Sekunden 30 bis 60 Sekunden > 60 Sekunden Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 40

37 Belastungsbereiche Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 41

38 Technopathien

39 Was sind Technopathien? Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 43

40 Technopathien Veränderungen an Haut und Fell (Klauen) massive, längerfristige Beeinträchtigung Häufige Veränderungen bei Milchkühen an: Tarsalgelenken: außen und innen Färsenhöckern: außen, innen, dorsal Karpalgelenken: vorne Wirbelsäule Knie Widerrist / Nacken Hüft- und Sitzbeinhöckern Wamme Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 44

41 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 45 Foto Glatz

42 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 46 Foto Glatz

43 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 47 Foto Glatz

44 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 48 Foto Glatz

45 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 49 Foto Glatz

46 Bonitierung von Technopathien Schadensklasse Befund 0 ohne besonderen Befund 1 haarlose Stellen 2 hautlose Stellen 3 Umfangsvermehrungen, gedeckt 4 Umfangsvermehrungen, offen Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 50

47 Tarsalgelenk 60,0% 55% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 20% 25% Referenzbetriebe Ihr Betrieb 10,0% 0,0% ohne Befund haarlose Stellen hautlose Stellen Umfangsvermehrungen gedeckt 0% 0% Umfangsvermehrungen offen Karpalgelenk 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 60% 50,0% 40,0% 30,0% 30% Referenzbetriebe Ihr Betrieb 20,0% 10,0% 0,0% ohne Befund haarlose Stellen hautlose Stellen Umfangsvermehrungen gedeckt 10% 0% 0% Umfangsvermehrungen offen Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 51 Quelle: LWK NRW Cows and more

48 Ausscheidungsverhalten

49 Ist das normal? Abkoten im Liegen? Abkoten beim Aufstehen? Abkoten in Liegebox? Stressinduziert! Abkoten im Melkstand? Und wie ist es ohne Stress? Beobachtungen auf der Weide von Kühen koten 9 im Liegen ab! alle anderen Stehen auf & gehen ein paar Schritte Klaus Puth, Eichborn Verlag 2007 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 53

50 Verschmutzung der Liegeboxen LWK NRW Cows and more LWK NRW Cows and more Verschmutzung der Box mittig am Boxenende Verschmutzung der Box seitlich am Boxenende Quelle: LWK NRW Cows and more Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 54

51 Die Liegebox

52 Steuerungselemente der Liegebox Abstand Nackenrohr zu Kotstufe 1,60-1,70 m 1,60-1,70 m Nackenrohr = Widerristhöhe minus cm Breite Liegefläche Achsmaß 1,20-1,25 m Boxenbreite : 1,20 m Achsmaß 1,15 m i.l. Höhe Nackenrohr zu Liegefläche 1,25-1,35 m Gefälle der Liegefläche 2-3 % a.4, cm Seitliche Führung Gefälle 2 % 1,90-2,00 m Gegenständige Boxen: 2,50 m Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 0.13 Länge der Liegefläche 1,85-2,00 m Höhe der Bugbegrenzung 8-13 cm (abgerundet) LiegeboxenlängeS. 2,50 Pech- 3,00 m 56

53 Liegebox - Steuerungselemente Trockensteher Frischmelker Gewicht und Umfang Bewegungsablauf Boxenbreite Achsmaß behäbig, schwerfällig schwach 1,25-1,30 m 1,20 m Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 57

54 Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 58

55 Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 59

56 Foto Glatz Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 60

57 Liegeboxenlänge zu kurz = diagonal ausreichend = parallel Foto Glatz Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 61

58 Liegeboxen: gut Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 62

59 Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 63

60 System Hochbox Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 64

61 Anforderungen an Boxenbeläge weich - verformbar isolierend keine Feuchtigkeit speichern (selbst) reinigend Foto Pelzer formstabil - haltbar rutschfest Einstreu haltend Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 65

62 Ausführungen Bahnenware Einzelmatten Gummi Textilschicht Matratzen EVA Schaumstoff Latex Gummischredder Wasserbetten Foto Glatz Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 66

63 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 67

64 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 68

65 System Tiefbox Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 69

66 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 70

67 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 71

68 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 72

69 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 73

70 Hohe Substanzverluste bei loser Schüttung Foto Hohenbrink Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 74

71 Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 75

72 Tiefboxen dürfen niemals tief sein Foto Pelzer Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 76

73 Tiefbox immer voll und eben Foto Glatz Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 77

74 Saubere und gesunde Tiere machen weniger Arbeit und sind leistungsbereiter! viel Platz Steuerungselemente anpassen Tier-Liegebox-Verhältnis Einstreumaterial muss zum Betrieb passen gutes Boxenmanagement trockene Liegefläche Beratung der Landwirtschaftskammer Das Tier im Auge behalten! Julia Glatz - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 51 - Münster 78

Baulehrschausondertag 20. März Ansprüche an Liegeboxen für Milchkühe

Baulehrschausondertag 20. März Ansprüche an Liegeboxen für Milchkühe Baulehrschausondertag 20. März 2014 Ansprüche an Liegeboxen für Milchkühe Julia Glatz 2004 Tiergerechtheit Körperliche Funktionen nicht beeinträchtigt Verhaltensmuster nicht eingeschränkt Anpassungsfähigkeit

Mehr

Andreas Pelzer Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse Dr. Horst Cielejewski, LWK NRW, Münster, FB 51

Andreas Pelzer Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse Dr. Horst Cielejewski, LWK NRW, Münster, FB 51 Separierte Feststoffe als Einstreu für Liegeboxenlaufställe Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse Dr. Horst Cielejewski, LWK NRW, Münster, FB 51 Strohpreise

Mehr

Der Streit um die perfekten Boxenmaße

Der Streit um die perfekten Boxenmaße Der Streit um die perfekten Boxenmaße Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Aufbau der Liegebox. Ein aktuelles Update gibt Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf. Übersicht 1:

Mehr

Bequem und sauber liegen - neue Entwicklungen bei Liegeboxen für Milchkühe

Bequem und sauber liegen - neue Entwicklungen bei Liegeboxen für Milchkühe Rinderhaltung Aulendorf Bequem und sauber liegen - neue Entwicklungen bei Liegeboxen für Milchkühe Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Rinderhaltung Aulendorf Dass Tiefboxen,

Mehr

Baulehrschau-Sondertag Haus Düsse Liegeboxengestaltung und Liegeboxenmanagement

Baulehrschau-Sondertag Haus Düsse Liegeboxengestaltung und Liegeboxenmanagement Baulehrschau-Sondertag Haus Düsse Liegeboxengestaltung und Liegeboxenmanagement Einführung 1. Das natürliche Verhalten von Kühe 2. Was wollen wir im Stall erreichen 3. Empholene Masse für Liegeboxen 4.

Mehr

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012 Der Kompoststall ein Wohlfühlstall für Kühe M. Sc. agr. Jacqueline Heil Innovationsteam Milch Hessen AG Milch, Göttingen der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012 Inhalt 1. Historie des Kompoststalles

Mehr

Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Arbeit und Kosten von Liegeflächen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Arbeit und Kosten von Liegeflächen Michael Zähner FG Bau, Tier und Arbeit Strickhof

Mehr

DLG Merkblatt: Liegeboxengestaltung

DLG Merkblatt: Liegeboxengestaltung - 2 - Einleitung: Der Liegeboxenlaufstall hat sich als Standardverfahren in der Milchkuhhaltung seit vielen Jahren etabliert, wird aber im Detail ständig weiter entwickelt. Vor dem Hintergrund des derzeit

Mehr

Liegeboxen für Milchkühe

Liegeboxen für Milchkühe Liegeboxen für Milchkühe Aspekte einer guten Liegebox Die Liegebox nimmt in der Milchkuhhaltung die zentrale Position ein. Die Auswirkungen suboptimaler Liegeboxen auf die Leistungen und Gesundheit moderner

Mehr

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH Wirtschaftlichkeit Hygiene Steh- und Liegekomfort richtige Einstreu dauerhafte Weichheit Wirtschaftlichkeit Hygiene Steh- und Liegekomfort richtige Einstreu dauerhafte Weichheit 1. Dauerhafte Weichheit

Mehr

Hygienemaßnahmen bei den Liegeflächen

Hygienemaßnahmen bei den Liegeflächen Das DESINTEC Konzept Hygienemaßnahmen bei den Liegeflächen Dieter Jürgens Produktmanagement Tierhygiene AGRAVIS Raiffeisen AG Stallhygiene Melk- / Euterhygiene Tier- / Klauenhygiene Wasserhygiene Fliegen

Mehr

ART-Baumerkblätter. Version Mai Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART, Forschungsgruppe Bau, Tier und Arbeit

ART-Baumerkblätter. Version Mai Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART, Forschungsgruppe Bau, Tier und Arbeit Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Agrarökonomie und Agrartechnik ART-Baumerkblätter Version Mai 2009 Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART,

Mehr

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Fachinformation Tierschutz Nr. 6.17_(1)_d 6. April 2010 Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Die tiergerechte Liegebox Die Liegebox ist für Kühe jener Platz, an welchem sie möglichst viel Zeit liegend verbringen

Mehr

PILOTPROJEKT Profil für die Milch das Tierwohllabel Q-Wohl für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg

PILOTPROJEKT Profil für die Milch das Tierwohllabel Q-Wohl für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg PILOTPROJEKT Profil für die Milch das Tierwohllabel Q-Wohl für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg Beteiligte: Prof. Dr. B. Benz (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)),

Mehr

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Einstreumaterialien in Liegeboxen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Einstreumaterialien in Liegeboxen Michael Zähner Janet Schmidtko, Sabine Schrade, Walter Schaeren, Sonja

Mehr

Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern

Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern Uwe Eilers - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-308, E-Mail: uwe.eilers@lvvg.bwl.de Gliederung Einfluss des Platzangebotes

Mehr

Tiergerechtheit in der Milchproduktion. Fachtagung Milchgewinnung Fachschule Stadtroda, 06. Dezember 2016

Tiergerechtheit in der Milchproduktion. Fachtagung Milchgewinnung Fachschule Stadtroda, 06. Dezember 2016 Tiergerechtheit in der Milchproduktion Ergebnisse und Empfehlungen aus einer Studie in Sachsen-Anhalt Fachtagung Milchgewinnung Fachschule Stadtroda, 06. Dezember 2016 H. Scholz, Petra Kühne und Annett

Mehr

Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare

Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare Cow-Welfare Cow-Welfare ist ein Familienunternehmen das Tierkomfortprodukte entwickelt und produziert. Wir produzieren Stalleinrichtungen, die den Verdienst der

Mehr

Die Wichtigkeit der Liegefläche

Die Wichtigkeit der Liegefläche Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Die Wichtigkeit der Liegefläche Michael Zähner FG Bau, Tier und Arbeit Strickhof

Mehr

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Fachinformation Tierschutz Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liegeboxenmaße: Kompromissformel für Komfort

Liegeboxenmaße: Kompromissformel für Komfort Rinderhaltung Aulendorf Liegeboxenmaße: Kompromissformel für Komfort Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Rinderhaltung Aulendorf Bei der Entscheidung Liegeboxenabmessungen

Mehr

Interaktiver Vortrag mit. Julia Schmautz, Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH

Interaktiver Vortrag mit. Julia Schmautz, Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Interaktiver Vortrag mit eduvote Julia Schmautz, Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Eduvote Bitte installieren Sie eduvote auf Ihrem mobilen Gerät 1. Verbinden mit dem WLAN der DHBW Mosbach 2. Herunterladen

Mehr

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Fachinformation Tierschutz Rinder Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Die tiergerechte Liegebox Die Liegebox ist für Kühe jener Platz, an welchem sie möglichst viel Zeit liegend verbringen sollen. Ein

Mehr

Robert Obwegs Stallbau

Robert Obwegs Stallbau Robert Obwegs Stallbau Stallbau 1. Bedürfnisse, Sozialverhalten 2. Funktionen 2.1 Ruhen 2.2 Fressen 2.3 Melken 2.4 Körperpflege 3. Stallluft Rinderstallungen Artgerechte Haltung Geruchssinn etwa 10-15

Mehr

Liegeflächengestaltung für Kühe

Liegeflächengestaltung für Kühe Liegeflächengestaltung für Kühe ALLGEMEIN: Stallbau: Einfluss auf die Klauengesundheit Stallklima Laufflächen Ing. Peter Kniepeiß, ABL Referat Bauberatung, Abteilung Betriebswirtschaft Liegeflächen Hygiene

Mehr

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall Dr. M. Spohr Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg Warum diese Einstreu? Kosten der Einstreu steigen (Stroh, Sägemehl)

Mehr

Stallbau für Mutterkühe

Stallbau für Mutterkühe Stallbau für Mutterkühe Beratungsprojekt Alternativen und Perspektiven für die Milcherzeugung im ( ) Stallbauformen Baukosten und Fördermöglichkeiten Gliederung Anbindehaltung? Laufstallformen Überblick

Mehr

De Boer Stalinrichting: stallen met strategie

De Boer Stalinrichting: stallen met strategie De Boer Stalinrichting: stallen met strategie Royal De Boer Stalinrichting: Stalleinrichtung: Leeuwarden Nederland Holland Algemeine Information De Boer Royal De Boer Stalinrichting: Stalleinrichtung:

Mehr

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben Zentralschweizer Kantone Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben Grundlage: Eidg. Tierschutzgesetz (TSchG), Eidg. Tierschutzverordnung (TSchV), Verordnung über die Haltung von Nutztieren und Haustieren,

Mehr

Rinder Haltung Stall Technik GENEU

Rinder Haltung Stall Technik GENEU Rinder Haltung Stall Technik GENEU Rinder Liegeboxen Geneu Boxenlaufställe Qualität für höchste Ansprüche Rinder Liegeboxen GENEU Liegeboxen Tiergerecht ist eine Liegebox, wenn sie dem Tier das angeborene

Mehr

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich:

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich: Laufflächen im Rinderstall Lösungen für Tier und Technik Dr. Barbara Benz Gummiwerk KRAIBURG Elastik GMBH Tägliche Aufenthaltszeiten [h] einer Kuh Tiergerechtes Liegen 6 2,6 13 2,4 Tiergerechtes Laufen

Mehr

Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH

Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Zielsetzung Ich möchte Ihnen zeigen, wie ich in Ihren Stall gehe! 2 Vorgehensweise 1. Ein Bild wird

Mehr

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015 Mein neuer Stall Salern, 16. April 2015 Dr. Wilhelm Innerhofer Stallplanung Weißenbach 55 A 39030 Ahrntal E info@zukunftlandwirtschaft.eu I www.zukunftlandwirtschaft.eu T ++39 348 8426412 soll so sein,

Mehr

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung Vorbemerkung Im Folgenden wird ein Vorschlag vorgestellt, welche tierbasierten Indikatoren unter Praxisbedingungen zur Eigenkontrolle nach 11 Abs. 8 TierSchG genutzt werden könnten und wie sie bewertet

Mehr

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg Kuhkomfort muss nicht teuer sein Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg ,,DE KALL 2009 Der,,De Kall wurde von der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen

Mehr

Kalk-Stroh-Matratze: Wie die Praxis urteilt

Kalk-Stroh-Matratze: Wie die Praxis urteilt Kalk-Stroh-Matratze: Wie die Praxis urteilt Immer mehr Betriebe richten im Anbindestall Tiefboxen ein, um den Liegekomfort für die Kühe zu erhöhen. Der LANDfreund hat zwei Praktiker nach ihren Erfahrungen

Mehr

Mit Gärresten die Liegeboxen einstreuen?

Mit Gärresten die Liegeboxen einstreuen? Mit Gärresten die Liegeboxen einstreuen? Immer mehr Milchviehhalter setzen Gärreste aus Biogasanlagen als Einstreumaterial ein. top agrar hat drei Betriebe nach ihren Erfahrungen befragt. Steigende Preise

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis D Kall - Preis für erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe 2015 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2017 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu aus und

Mehr

Stallbau und Tiergesundheit

Stallbau und Tiergesundheit Stallbau und Tiergesundheit Dr. med. vet. Maria Ruiters Rindergesundheitsdienst Kurs AGRIDEA 14.031, Grangeneuve 4-5 November 2014 The role of the veterinarian in animal welfare A global Perspective, J.

Mehr

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger Weg 99, 88326

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Gliedmassen und Klauen Die Faktoren, welche die Klauengesundheit beeinflussen, sind vor allem das Management (Fütterung, Haltung und Pflege) und das Tier selber (Genetik, Alter). Unsere Kühe werden immer

Mehr

Tierwohl im Bestand - Nachrüsten: Sinnvoll und machbar. LfL-Information

Tierwohl im Bestand - Nachrüsten: Sinnvoll und machbar. LfL-Information Tierwohl im Bestand - Nachrüsten: Sinnvoll und machbar LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet:

Mehr

DeLaval Laufstall Für die erfolgreiche Tierhaltung modern, tiergerecht, funktionssicher, preiswert und leistungsstark

DeLaval Laufstall Für die erfolgreiche Tierhaltung modern, tiergerecht, funktionssicher, preiswert und leistungsstark DeLaval Laufstall Für die erfolgreiche Tierhaltung modern, tiergerecht, funktionssicher, preiswert und leistungsstark Liegeboxen-Trennbügel Thurgi-Boxe 98 BVET-Nr. 13092 Wand- und gegenständig Grosser

Mehr

Die Liegebox- Einfluss auf das Fundament

Die Liegebox- Einfluss auf das Fundament Die Liegebox- Einfluss auf das Fundament STEFFI GEIDEL HTW DRESDEN BERNBURG, IDEN 5./6.4.2016 Hochliegebox- versus Tiefliegebox Liegeflächengestaltung Liegeflächenmaße Vortragsinhalte Kompromiss Liegebox

Mehr

Mehr Tierkomfort in Kompostställen?

Mehr Tierkomfort in Kompostställen? 1 Mehr Tierkomfort in Kompostställen? Dipl. Ing. agr. Sibylle Möcklinghoff- Wicke 2 Mehr Tierkomfort in Kompostställen? Was sind Kompostställe Funktionsweise /Einstreu Bau von Kompostställen Management

Mehr

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Gruppe 10d/51 (1998) 4749 Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Hersteller und Anmelder Spinder GmbH Industriestraße 29 Telefon 0 44 05 / 78 77 D-26188 Edewecht Telefax 0 44 05

Mehr

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall.

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall. Kalkstrohmatratze Komfort und Hygiene im Stall Reichmuth AG, Romanshorn Tel. 071 755 27 39 www.kalkstrohmatratze.ch Vorteile Eine bequeme Unterlage motiviert die Kühe zum Liegen. Dadurch steigt die Milchleistung.

Mehr

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs Systematische Betriebsentwicklung Planung des Special Need Bereichs Gliederung Vorstellung des Betriebes Definition Special Need Gruppierung Aufstallungsformen Anordnung auf dem Betrieb Fazit Vorstellung

Mehr

Ökosan Stalleinstreupulver

Ökosan Stalleinstreupulver GFR mbh Ökosan Stalleinstreupulver Hautverträglichkeit, Rutschfestigkeit DLG-Prüfbericht 6138 F Kurzbeschreibung Alkalisches hellgraues Einstreumittel für den Lauf- und Liegebereich von Rindern und Schweinen.

Mehr

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar ALB Hessen Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar LZ Eichhof 12. März 2013 Christina Grebe Korbach-Helmscheid Milchkuhbetrieb Christina Grebe Korbach-Helmscheid Korbach- Helmscheid

Mehr

Haltungssysteme Milchvieh Jungbluth/Wandel

Haltungssysteme Milchvieh Jungbluth/Wandel Nutztiersystemmanagement Rind B02081WG Hohenheim Haltungssysteme Milchvieh t Einführung Verfahrenstechnik der Haltungssysteme Hohenheim Der Anbindestall, in dem immer noch knapp die Hälfte der Milchkühe

Mehr

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit Dr.med.vet./Dipl.-Ing.agr.Univ. Wilfried Wolter Dr.med.vet. Bärbel Kloppert Fachtierarzt/ärztin für Milchhygiene des Regierungspräsidiums Giessen, Hessen Mastitis

Mehr

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist Aktuelle Tierschutzbestimmungen TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen Übergangsfristen (Kälber, Pferde, Ziegen, bauliche Maßnahmen) Fragen / Diskussion Anbindehaltung von Kälbern: verboten seit

Mehr

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Xanten, 2. Dezember 2014 Dr. E. Leisen, Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 1 Schwerpunkte des Vortrages

Mehr

Der Kompoststall. Eine Alternative stellt sich vor. Eine Alternative zur Liegebox. Definition von Kompost Kompost-Stallbereiche.

Der Kompoststall. Eine Alternative stellt sich vor. Eine Alternative zur Liegebox. Definition von Kompost Kompost-Stallbereiche. Der Kompoststall Eine Alternative zur Liegebox Siegfried Holzeder Bauberatung LK Oberösterreich Eine Alternative stellt sich vor Definition von Kompost Kompost-Stallbereiche Gebäude - Schnitt Gebäude -

Mehr

FriesKo Wasserbett für Kühe

FriesKo Wasserbett für Kühe DLG-Prüfbericht 6240 F Spinder Stalinrichting B.V. FriesKo Wasserbett für Kühe BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der FokusTest ist eine Gebrauchswertprüfung

Mehr

Gesamtvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom ALLGEMEINE HALTUNGSVORSCHRIFTEN FÜR ALLE RINDER

Gesamtvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom ALLGEMEINE HALTUNGSVORSCHRIFTEN FÜR ALLE RINDER Material M2 Gruppe 1 Rind konventionell Gesamtvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom 02.02.2015 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON RINDERN - Auszüge 2. ALLGEMEINE HALTUNGSVORSCHRIFTEN

Mehr

HEALTHY COWS ARE PROFITABLE COWS

HEALTHY COWS ARE PROFITABLE COWS HEALTHY COWS ARE PROFITABLE COWS Innovative cow welfare solutions designed and developed in Denmark COW-WELFARE COW-WELFARE FLEX STALLS EINE WIN-WIN LÖSUNG Flex Stalls ist entworfen worden, um sowohl den

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Gliederung. Einleitung Herausforderungen Zielkonflikte Innovationen Beispiele. Problem

Gliederung. Einleitung Herausforderungen Zielkonflikte Innovationen Beispiele. Problem Innovationspotentiale bei der Entwicklung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und und von der Gesellschaft akzeptierten landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Sachsen-Anhalt Gliederung Einleitung Herausforderungen

Mehr

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Im Zuge des Strukturwandels in der Milcherzeugung entsteht zunehmend Bedarf an

Mehr

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner Mastitis Entzündung der Milchdrüse gekennzeichnet durch erhöhte Zellzahl in der Milch (> 100.000 / ml) Entzündungszellen, (Epithelzellen) Nachweis

Mehr

Pferdeeinstreu im Vergleich

Pferdeeinstreu im Vergleich Pferdeeinstreu im Vergleich Eignung unterschiedlicher Materialien für die Einstreu in der Pferdehaltung Institut für Tierhaltung und Tierschutz Dezember 2005 bis Januar 2006 Im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger

Mehr

Verwertung von Gärresten als Einstreu. Stefan Staffel Sunny Hill Dairy, Josbach

Verwertung von Gärresten als Einstreu. Stefan Staffel Sunny Hill Dairy, Josbach Verwertung von Gärresten als Einstreu Stefan Staffel Sunny Hill Dairy, Josbach Gliederung Betriebsvorstellung Problemerläuterung Liegeboxeneinstreu Einstreu von separierten Gärresten Erfahrungen nach 5

Mehr

(Streptococcus uberis, Coliforme Keime. Citrobacter spp., Enterobacter spp. infiziertes Viertel Umwelt Zitzenverletzung

(Streptococcus uberis, Coliforme Keime. Citrobacter spp., Enterobacter spp. infiziertes Viertel Umwelt Zitzenverletzung Einflüsse des Liegeboxenmanagements auf das Mastitisgeschehen Herr Dr. med. vet. W. Wolter und Frau Dr. med. vet. B. Kloppert Fachtierärzte für Milchhygiene, Dezernat 51.2 Qualitätssicherung Regierungspräsidium

Mehr

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Der Betrieb wächst Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Ogenbargen, 29.01.2013 Hesel, 30.01.2013 Insa Alter Bezirksstelle Ostfriesland LWK Niedersachsen 1. Einführung Was veranlasst über dies Thema

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009 Landwirt Agrarforum Rind Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb aus meiner Sicht Familienbetrieb (Familie, Betrieb) Ziel Jungviehaufzucht

Mehr

DER KOMPOSTSTALL EIN NEUES UND TIERGERECHTES SYSTEM FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG

DER KOMPOSTSTALL EIN NEUES UND TIERGERECHTES SYSTEM FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG DER KOMPOSTSTALL EIN NEUES UND TIERGERECHTES SYSTEM FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG SKEDENJ Z NASTILJEM NOV IN ŽIVALIM PRIJAZEN SISTEM VHLEVLJANJA ZA MLEČNE KRAVE E. OFNER-SCHRÖCK 1, M. ZÄHNER 2, G. HUBER 1,

Mehr

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Fachinformation Tierschutz Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden Zwinger und Boxen sind

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Tierschutz in der Rinderhaltung aus dem Blickwinkel Fütterung und Haltung Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg

Tierschutz in der Rinderhaltung aus dem Blickwinkel Fütterung und Haltung Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg Tierschutz in der Rinderhaltung aus dem Blickwinkel Fütterung und Haltung Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg Fachtagung für Milchviehhalter 2015 Bad Saulgau-Friedberg

Mehr

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Planungsgrundlagen Rinderhaltung Milch- und Mutterkühe MINDESTMASSE ANBINDEHALTUNG Tiergewicht [ kg ] Standlänge Kurzstand Standlänge Mittellangstand Standbreite bis 300 30,0 60,0 85,0 bis 400 50,0 85,0 00,0 bis 550 65,0 00,0 5,0 bis

Mehr

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN MERKBLATT ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1. EU-Richtline 2008/120/EG über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen (RL 2008/120/EG) 2. Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Mehr

STS-MERKBLATT. Tiergerechte und kostengünstige Ställe TKS Wasserbüffel im Laufstall

STS-MERKBLATT. Tiergerechte und kostengünstige Ställe TKS Wasserbüffel im Laufstall STS-MERKBLATT Tiergerechte und kostengünstige Ställe TKS 1.12 Wasserbüffel im Laufstall Wasserbüffel sind zwar ähnlich gross wie Kühe; doch unterscheiden sie sich in ihrem Körperbau und ihrem Verhalten

Mehr

Kuhkomfort im Boxenlaufstall Vergleich zweier verschiedener Boxenbodenbeläge im Bezug auf das Annahmeverhalten von Milchkühen

Kuhkomfort im Boxenlaufstall Vergleich zweier verschiedener Boxenbodenbeläge im Bezug auf das Annahmeverhalten von Milchkühen Kuhkomfort im Boxenlaufstall Vergleich zweier verschiedener Boxenbodenbeläge im Bezug auf das Annahmeverhalten von Milchkühen Das Leistungspotential der Milchkühe wurde in den letzten 30 Jahren durch verbesserte

Mehr

Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl

Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl N. Keil Frühjahrstagung TVL, 16.4.2015,

Mehr

Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in der zukunftsorientierten Milchviehhaltung. Bewertung verschiedener Maßnahmen und deren ökonomischen Auswirkungen

Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in der zukunftsorientierten Milchviehhaltung. Bewertung verschiedener Maßnahmen und deren ökonomischen Auswirkungen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in der zukunftsorientierten Milchviehhaltung Bewertung verschiedener Maßnahmen und deren ökonomischen Auswirkungen Prof. Dr. Sandra Rose-Meierhöfer, Prof. Dr. Clemens Fuchs,

Mehr

BELMONDO Gummibeläge für die Pferdehaltung

BELMONDO Gummibeläge für die Pferdehaltung BELMONDO Made in Germany BELMONDO Gummibeläge für die Pferdehaltung KRAIBURG - tonangebend in der Kautschukindustrie KRAIBURG hat sich seit 1947 als kompetenter Spezialist in der Gummi-Fachwelt etabliert.

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Biologische Produktion; Einstreu- und Beschäftigungsmaterial für Schweine. R u n d e r l a s s :

Biologische Produktion; Einstreu- und Beschäftigungsmaterial für Schweine. R u n d e r l a s s : Kontrollstellen biologische Produktion enzersfeld@abg.at; office@bios-kontrolle.at; office@biko.at; office@lacon-institut.at; sgs.austria@sgs.com; office@slk.at; bio@lva.at; 'lebring@abg.at'; zertifizierung@lkv-austria.at

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

SOMMER- ANGEBOT 2016

SOMMER- ANGEBOT 2016 SOMMER- ANGEBOT 2016 BOX & STALLGANG EINFACH & GÜNSTIG GUMMIMATTE STANDARD 3 Qualität muss nicht teuer sein. Die bewährte Puzzlematte Standard erfüllt viele Anforderungen, die an Bodenmatten gestellt werden

Mehr

Tiergerechtheitsindex

Tiergerechtheitsindex Tiergerechtheitsindex Der Tiergerechtheitsindex TGI 35L - Ein ganzheitliches Bewertungsverfahren der Tierhaltung auf Betriebs- bzw. Stallebene hinsichtlich der Ansprüche der Tiere auf ihre Haltungsumwelt

Mehr

Tierwohl im Rinderstall: Was will der Verbraucher, was will der Landwirt und was die Kuh?

Tierwohl im Rinderstall: Was will der Verbraucher, was will der Landwirt und was die Kuh? Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Tierwohl im Rinderstall: Was will der Verbraucher, was will der Landwirt und was die Kuh? 16. Oktober 2014, Eichhof Dr. Hannes Herrmann Fachgebietsleiter Tierhaltung

Mehr

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung Franz Nydegger, Anne Grothmann 6.Mai 2014 www.agroscope.ch

Mehr

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zu Fütterung Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Kontrollschwerpunkte Schweine

Kontrollschwerpunkte Schweine Kontrollschwerpunkte Schweine 2017-2019 Inhalt 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Tierschutzkontrollen 3. Angemeldete Kontrollen Fokus baulicher Tierschutz 3.1 Mastschweine 3.2 Zuchtschweine 3.3 Ferkel 3.4 Eber

Mehr

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016 Zitate Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 216, HAFL 1. März 216 Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen,

Mehr

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au Mit diesem Ganzkörper Workout wird Dein gesamter Körper beansprucht. Der Fokus hierbei, liegt auf den großen Muskelgruppen. Beine, Rücken, Brust und Bauch. Danach wird dein Körper sich wie neugeboren fühlen.

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Der Gute Hirte. Mitgliederversammlung in Todendorf

Der Gute Hirte. Mitgliederversammlung in Todendorf Der Gute Hirte Mitgliederversammlung in Todendorf am 14. 4. 2012 Dr. Christiane Benesch Task Force Tierseuchenbekämpfung/ Schaf und Ziegengesundheitsdienst christiane.benesch@lugv.brandenburg.de Tel: 03328-436224

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

Dr. Sandra Bertulat Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin.

Dr. Sandra Bertulat Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin. Dr. Sandra Bertulat Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin www.tiergyn.de Dr. Sandra Bertulat Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin www.tiergyn.de Geburtsmanagement in

Mehr