Meteorologie. Planetarische Zirkulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meteorologie. Planetarische Zirkulation"

Transkript

1 Meteorologie Klären wir nun zuerst, was man sich unter dem Begriff Meteorologie vorstellen muss. Per Definition heißt es: Meteorologie ist die Lehre von der Physik und Chemie der Atmosphäre. Oft wird es auch nur als Physik der Atmosphäre bezeichnet, allerdings spielen wichtige Prozesse wie zum Beispiel die Ozonbildung eine wichtige Rolle, welche eher der Chemie zuzuordnen sind. Salopp formuliert spricht man von und um das Wetter. Planetarische Zirkulation Wie wir wissen besteht die Erde aus verschiedenen Klimazonen, zu verschulden hat das zum einen die Sonne und aber auch der nahezu kugelförmige Aufbau der Erde.

2 Grafik 1 Wie man auf dem obigen Bild bei b) erkennen kann, haben die Sonnenstrahlen zum Äquator einen direkten/steilen Einfallswinkel. Anders spielt sich das Geschehen über den Polen ab. Die Sonnenstrahlen fallen schräg auf das Polargebiet ein und verteilen sich so über eine größere Fläche, dass heißt die gleiche Energie erreicht mehr Gebiet (das selbe Gebiet erhält allerdings weniger Energie). Des Weiteren müssen die Sonnenstrahlen durch den schrägen Einfallswinkel einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen und verlieren damit erneut durch Absorption und Streuung innerhalb der Luftschichten an Energie. Letztendlich erreicht also ein viel kleinerer Betrag an Energie die Pole als den Äquator. Als wäre das noch nicht genug, gibt es an den Polen einen weiteren, sehr bedeutsamen Effekt, den sogenannten Albedo Effekt. Die Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Da die Pole wegen ihres Eises und Schnees einen weißen Untergrund darbieten, wird die Sonnenstrahlung zu einem großen Teil wieder reflektiert und kann somit kaum den Boden erwärmen bzw. Energie abgeben. Schnee reflektiert beispielsweise bis zu 90% der Sonnenstrahlen zurück, Wasser bis zu 30% und Asphalt nur noch 15% (vgl. Albedo Zahl). Der winzige Energieteil, der doch den Boden der Pole erreicht, verschwindet aber dann letztendlich auch durch Abstrahlung. Denn jeder Körper nimmt Energie auf und strahlt Energie, meist inform von Infrarotstrahlung, wieder ab. Somit erhalten also die Tropen mehr Energie als sie abgeben können und die Polarregionen strahlen mehr Energie ab als sie erhalten können. Gäbe es keinen Wärmeaustausch, würden sich die Pole immer mehr abkühlen, während sich die Tropen immer weiter erhitzten würden. Dieser Wärmeaustausch stellt also nun unsere Planetarische Zirkulation dar. Ein großer Teil wird durch Meeresströmungen ausgetauscht, ein zweiter großer Teil über die Luft. Kommen wir noch einmal zum Ausgangsschema zurück, im Gebiet der Tropen wird Energie zugeführt und im Gebiet der Pole Energie abgeführt.

3 Grafik 2 Q= Wärmeenergie Um die Entstehung von thermischen Hoch und Tiefdruckgebieten zu verdeutlichen, benutze ich folgende Gleichungen: (1) Allgemeine Gasgleichung: P * V = n * R * T (2) n =m/m (3) (2) in (1) eingesetzt: P * V = m/m * R *T P * V = m * Ri * T (4) m = ρ * V (5) (4) in (3) P*V = ρ * V * Ri * T Nach ρ umgestellt: ρ = P*V / V * Ri * T n = Stoffmenge. P = Druck. V = Volumen. R = Gaskonstante. T = Temperatur. M = molare Masse. m= Masse. Ri = spezielle Gaskonstante. ρ = Dichte. Nach (5) ergibt sich also bei Erhöhung der Temperatur ( = Energiezufuhr, da wegen Q = m * c *T bei c * m = const., Q direkt proportional zu T ist ) eine geringere Dichte. Und nach (4) ist eine Reduzierung der Dichte gleich eine Reduzierung der Masse. Somit wird das Luftpaket über dem Äquator leichter (weniger Dichte/ weniger Masse) und steigt auf, am Boden entsteht durch der fehlenden Masse ein Tiefdruckgebiet. An den Polen ist es genau umgedreht, hier entsteht durch Absinken der kalten Luftmassen (durch Energieabgabe) ein Hochdruckgebiet. Damit haben wir also nun das äquatoriale Tiefdruckgebiet (ITC-Tiefdruckrinne) und das Polarhoch kennengelernt. Früher glaubte man es gäbe nur diese zwei thermisch (nahezu) stationären Druckgebiete, tatsächlich gibt es noch zwei Stück, das Subtropical high und den Subpolar low. Diese 4 (nahezu) festen, thermischen Druckgebilde markieren also die Grundpfeiler unserer Zirkulation und stellen damit auch unsere 4 Klimazonen (Polargebiet, Subpolargebiet, Subtropen, Tropen) da. Wäre unsere Erdachse nicht geneigt, wären diese Druckgebilde wohl nahezu permanent. Allerdings ist unsere Erdachse eben geneigt und daher gibt es die Jahreszeiten, unsere Druckgebilde verschieben sich.

4 Grafik 3 Rot = Erdachse. Blau = Ort. Dicke der gelben Strahlen ist ein Maß für die angekommene Energie auf dem Ort Da die Erdachse geneigt ist, verschiebt (ändert nicht wirklich seine Position, sondern nur die Position zur Sonne) sich unser Punkt im Laufe der Umdrehung von Erde um die Sonne. Im Winter ist der Einfallswinkel von Sonne sehr schräg und somit erreicht wenig Energie unseren Ort, im Sommer dagegen ist es genau umgedreht: der Einfallswinkel ist nun maximal. Somit verändert sich das Klima laufend, allerdings nicht wirklich schnell, da die Erwärmung/Abkühlung der Meere etwas bremst ( Trägheitseffekt des Meeres ). Corioliskraft Grafik 4 Zyklone (/~Tiefdruckgebiet) vor Island Um weiter zu klären wie sich Tiefdruck- und Hochdruckgebiete verhalten, müssen wir zuerst

5 die Corioliskraft besprechen: Wie man auf dem Bild (4) sieht strömt die Luft nicht direkt von A nach B, sondern wird durch eine Kraft spiralförmig abgelenkt. Des Weiteren strömt die Luft in das Zentrum der Zyklone hinein (Von Hochdruckgebiet zu Tiefdruckgebiet, vgl. Grafik 2 ). Ursache hierfür ist die sogenannte Druckgradientkraft. Sie entsteht dadurch, da die Luftmassen immer bestrebt sind ein Masseausgleich bzw. Druckausgleich herzustellen. Damit wirkt ein Tiefdruckgebiet sozusagen wie ein riesiger Saugstauber und zieht alles an Luft in der Umgebung an. Je näher, desto größer die Kraft. Würde man nun alle anderen Kräfte außen vor lassen, würde sich unser Luftpaket, bedingt durch die Druckgradientkraft, direkt von A nach B bewegen, hier spricht man vom sogenannten Eulerschen Wind. Allerdings gibt es eine Kraft, welche unsere Luftpakete ablenkt, die Corioliskraft. Sie gehört zu den zugenannten Schein- oder Trägheitskräften und ist immer senkrecht zur Bewegungsrichtung des Körpers, sowie zur Rotationsachse des Bezugssystems gerichtet. Grafik 5 Verdeutlichung des Prinzips anhand eins drehenden Tellers: Man erkennt das sich die Kugel von ihrem eigentlichen Zielort (roter Punkt) entfernt hat. Sie hat also eine Ablenkung durch die Rotation des Tellers erfahren. Der rotierende Teller stellt also die rotierende Erde da und die Kugel einen beliebigen Körper, hier speziell die Luftmassen. Weitere wichtige Eigenschaften der Corioliskraft: -Es gibt eine vertikale und horizontale Komponente, die Vertikale ist aber vernachlässigbar gering. -Bei Bewegungen am Äquator ist die horizontale Komponente der Corioliskraft Null. Umgedreht steigt die Kraft bei zunehmenden Breitengrad und ist an den Polen Maximal. -Der Betrag der horizontalen Komponente hängt nicht von der Richtung der Bewegung ab -Bei einer Nord-Süd-Bewegung wirkt exakt die gleiche horizontale Komponente der Corioliskraft wie bei einer Ost-West-Bewegung.

6 -Der Einfluss der Corioliskraft auf Bewegungen etwa im Meer und in der Atmosphäre wird durch die dimensionslose Rossby-Zahl charakterisiert. Je kleiner diese ist, umso mehr Einfluss hat die Corioliskraft auf die Bewegung. Das heißt mit zunehmender Geschwindigkeit und Breitengrad nimmt die Corioliskraft zu. Grafik 6 Betrachtet man nur die Druckgradientkraft und die Corioliskraft, dann spricht man vom sogenannten Geostrophischem Wind. Dieser weht auf der Erde oberhalb der planetaren Grundschicht (ca m), da hier keine Reibung auftritt. Er weht immer parallel zu den Isohypsen (Linien gleicher geopotenzieller Höhe). Unterhalb der planetaren Grundschicht kommt eine weitere Komponente (Reibung) hinzu, die ageostrophische Windkomponente, welche ein Eindrehen des Windes zum Tiefdruck bewirkt.

7 Grafik 7 Eine weitere Kraft die auf das Gesamtsystem wirkt, ist die Zentrifugalkraft. Im Tiefdruckgebiet wirkt sie der Druckgradientkraft entgegen und im Hochdruckgebiet wirkt sie mit der Druckgradientkraft nach außen, hier (Hochdruckgebiet) bezeichnet man den Wind auch als Supergeostrophischen Wind. Betrachtet man kleinskalige Systeme wie z.b. Tornados, dann wird die Corioloskraft vernachlässigbar gering, während der Betrag der Zentrifugalkraft steigt, hier würde man vom zyklostrophischen Wind sprechen. Zusammengefasst: Grafik 8 Nun haben wir kennengelernt, dass sich der Wind im Tiefdruckgebiet zyklonal ( gegen den Uhrzeigersinn) und im Hochdruckgebiet antizyklonal ( mit dem Uhrzeigersinn) dreht. Im Tiefdruckgebiet steigen die Luftmassen (Hebung durch Warmluftadvektion), während sie im Hochdruckgebiet absinken (Absinken durch Kaltluftadvektion).

8 Dynamische Zyklogenese Die Dynamische Zyklogenese findet ihre Ursache im Temperaturunterschied bzw. Druckunterschied. Sie geht aus dem Aufeinandertreffen von Kaltluft und Warmluft in der Höhe hervor, den Aufprallpunkt der beiden Luftmassen nennt man Frontalzone. Der Teil mit der Kaltluft in der Höhe nennt man Höhentrog, während der Teil mit der Warmluft Höhenkeil genannt wird. Beide Gebilde sind den Druckgebildet am Boden sehr ähnlich, der Trog dem Tiefdruckgebiet und der Keil dem Hochdruckgebiet. Treffen nun Kaltluft (niedriger Druck) und Warmluft (hoher Druck) aufeinander, entsteht ein Gradientwind bzw. ein Jetstream (Starkwindband), je größer die Temperaturdifferenz (und damit auch die Druckdifferenz) auf gleichem Raum ist, desto schneller wird der Jetstream. Grafiken 9 Wie man nun erkennt, werden die Luftmassen vor der Trogachse (lila) zusammengeführt, sie konfluieren. Durch das Zusammenfließen der Luftmassen muss eine nach unten gerichtete Strömung existieren um den Masseüberschuss abzubauen. Somit stellt sich also in der Höhe eine Konvergenz ein (Zusammenfluss von Luftmassen) und am Boden durch den Masseüberschuss, welcher von dem nach unten gerichtete Luftmassenstrom erzeugt wird, eine Divergenz (Auseinanderfluss von Luftmassen). Bis die Luftmassen die Jetachse erreichen werden sie beschleunigt. Hier gilt der sogenannte Venturi-Effekt, welcher besagt: Querschnitt (A) mal Geschwindigkeit (v) = konstant. Da der Querschnitt bis zur Jetachse

9 kleiner wird, muss sich folgerichtig die Geschwindigkeit erhöhen. Nun kommt noch die Trägheit ins Spiel, die Luftmassen können wegen der Trägheit nicht so schnell beschleunigt werden, dadurch erhöht sich die Druckgradientkraft und die Luftmassen werden zum tieferem Luftdruck abgelenkt. Genau umgedreht verhält sich das Ganze nach dem Überqueren der Trogachse, die Luftmassen diffluieren. Somit entsteht dort eine Höhendivergenz und durch einen nach oben gerichteten Luftmassenstrom eine Bodenkonvergenz. Folgende Situation stellt sich ein: Grafik 10 Links der Trogachse stellt sich aufgrund der Höhenkonvergenz ein Masseüberschuss ein, dies fördert die Entwicklung eines Hochdruckgebietes. Rechts der Trogachse wird ein Massemangel aufgrund der Höhendivergenz erzeugt, das wiederrum fördert die Entwicklung von Tiefdruckgebieten und ist ein Auslöser von Zyklogenese. Allerdings spielen noch weitere Faktoren (Temperaturadvektion, Schichtdickenadvektion etc. ) eine wichtige Rolle für Zyklogenese (vgl. w-gleichung). Für Höhenkeile gilt das Gegenteil, hier kann man aber Keilvorderseite mit Trogrückseite und Trogvorderseite mit Keilrückseite gleichsetzten und kommt so auf die gleichen Resultate. Die Advektionen sind auf der antizyklonalen Seite des Jetstreams (Nähe des Keils) allerdings schwächer als auf der zyklonalen, da die Isohypsen hier schwächer gedrängt sind. Das bevorteiligt die Zyklogenese im linken (zyklonalen) Jetauszug. Gewitter und resultierende Wirbel

10 Eine weitere Ursache für eine Tiefentwicklung können Gewitter im Verbund darstellen. Aber dazu klären wir am besten zuerst einmal wie Gewitter entstehen: Damit eine Gewitterwolke entsteht muss eine indifferente bis labile Schichtung bestehen. Eine indifferente Schichtung dürfte im Sommer aber eher die Ausnahme bilden, denn hier müssten starke Hebungsvorgänge und hohe Dynamik die fehlende Labilität überkompensieren. Neben der labilen Schichtung müssen noch 2 Bedingungen erfüllt sein, die (Boden)Luftschichten müssen mit ausreichend viel Feuchte angereichert sein und es muss Hebung existieren (meist inform einer Bodenkonvergenz). Nun existieren diese 3 Faktoren, dann kommt folgender Prozess in Gang: Die bodennahen Luftpakete werden durch Hebungsvorgänge (kann auch orografisch [durch Gebirge] erfolgen) zum Aufsteigen gezwungen, da sie nun ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind, fangen sie durch die adiabatische Abkühlung irgendwann an zu kondensieren (Cumulus Untergrenze). Nun kühlen sich die Luftpakete nur noch feuchtadiabatisch ab (ca. 0,65K/100m), die Umgebungstemperatur kühlt sich dabei schneller ab (trockenadiabatisch, 1K/100m). Das heißt die Temperatur in unserem Luftpaket ist höher als die Umgebungstemperaturen, Stichwort latente Wärme (Kondensationswärme). Dadurch bekommt unsere Luftpaket eine zusätzliche Kraft, die Aufwindkraft (durch die niedrigere Dichte werden die Luftpakete zum Aufsteigen gezwungen). Je größere der vertikale Temperaturgradient ist, desto größer ist diese Aufwindkraft (bzw. der Aufwindbereich der Cumulus Wolke). Weitere Faktoren wie zum Beispiel eine hohe Dynamik (Wind) begünstigen die Entwicklung von CBs (Beispiel: Kaltfront bei Kyrill). Bis zum sogenannten Equilibrium Level (befindet sich meist in der Nähe der Tropopause) können die Luftmassen labil aufsteigen, ab hier stellt sich dann eine neutrale Schichtung ein, so dass ein weiteres Aufsteigen unterbunden wird (es fehlt die Aufwindkraft, Temperaturgradient). Einzelne Luftpakete können aber aufgrund der Trägheit trotzdem darüber hinausschießen (die Luftmassen wurden durch die Aufwindkraft beschleunigt und können nicht gleich auf 0 abgebremst werden, Stichwort: Trägheit), diese Bereiche nennt man dann overshooting tops. Verdeutlichung des Schemas anhand einer Grafik:

11 Grafik 11 In so einer Gewitterwolke (Cumulonimbus) spielen sich natürlich auch viele Prozesse ab. Zum einen gibt es einen Abwindbereich, denn wo eine nach oben gerichtete Kraft existiert, muss auch eine nach unten gerichtete Kraft existieren. Diese Abwindbereiche können sich bis zu den sogenannten Downbursts entwickeln. Downbursts können ihre Ursache im Verdunsten von Niederschlag (erzeugt Kälte, diese aufgrund der hohen Dichte nach unten abtransportiert wird) erhalten oder beispielsweise durch einen vertikalen Impulstransport (starker Höhenwind wird durch Turbulenzen heruntertansportiert ). Weitere Begleiterscheinung sind Starkregen und Hagel. Hagel entsteht hauptsächlich durch den Aufwind, der die Wassertropfen lange in hohen, kalten Schichten hält und die Tropfen so vereist. Je größer der Aufwind, feuchter die Luftschichten, niedriger die Nullgradgrenze der Feuchtetemperatur (wed bulb zero) und kälter die obere Troposphäre sind, desto größer der Hagel. Eine weitere Gefahr bieten Tornados, welche aber hauptsächlich durch Superzellen (rotierende Gewitterwolken) hervorgerufen werden, wobei auch die Typ 2- Tornados in ganz normalen Gewittern auftreten können. Jedes Gewitter stellt auch ein Tiefdruckgebiet dar, allerdings nur ein Kleinskaliges. Großskalige thermische Tiefdruckgebiete entwickeln sich aus einem Verbund von Gewitterzellen. Die typischste Variante in unseren Breiten ist der sogenannte MCS (Mesoscale Convective System). Oft entwickelt sich ein solches System vorderseitig von Kurzwellentrögen (Warmluft)und tritt meist nachts auf (entkoppelte Konvektionen). Meist sind diese Systeme aber nur kurzlebig, bestenfalls entwickeln sich daraus ein MCV (mesoscale convective vortex), Beispiel : [

12 Kommt aber ein MSC über warmes Wasser und trifft auf günstige Scherungsbedingungen, kann sich daraus ein wahres Monster entwickeln. Wir sprechen hier von den sogenannten tropischen Stürmen, intensiviert auch oft bekannt als Hurrikans. Tropische Stürme entwickeln sich oft aus den sogenannten easterly waves im Bereich der ITC heraus, welche unter Ostwind auf hohe Wassertemperaturen westlich von Afrika auftreffen. Der nahezu permanente Temperaturgradient (wenig Unterschied zwischen Tag und Nacht) fördert die Konvektion erheblich und es bildet sich durch Auskondensieren (freiwerden von latenter Wärme -> zusätzlicher Antrieb) ein low level pressure centre (Tiefdruckzentrum). Nun versuchen horizontal nachfließende Luftmassen den Druck auszugleichen, hier kommt die Corioliskraft ins Spiel und lässt die Luftmassen spiralförmig rotieren. Somit schaffen es die Luftmassen nicht rechtzeitig das low level pressure centre aufzufüllen. Sind die Bedingungen weiter labil, kann sich unser tropischer Sturm weiter intensivieren. Ab einer gewissen Intensität bekommt der tropische Sturm ein Auge (wolkenfreies Gebiet) im Kernbereich, nun wird er als Hurrican bezeichnet. Bis zur Abschwächung kann sich ein Kerndruck von unter 900hPa im Zentrum entwickeln und so zerstörerische Windgeschwindigkeiten hervorrufen. In meinem Beitrag habe ich nun erklärt, wie und warum sich Hoch- und Tiefdruckgebiete entwickeln können. Neben meinen Ausführungen gibt es sogar noch weitere Möglichkeiten wie sich Zyklogenese ereignen kann (z.b. durch Leeeffekte). Die Folgen für uns von Hochdruck und Tiefdruck sind sehr unterschiedlich. Tiefdruck steht eher für "schlechtes" Wetter (z.b. Regen, Schauerwetter, Sturm) und ein Hochdruckgebiet für "gutes" Wetter (im Sommer meist Sonnenschein). Allerdings gibt es sehr viele Spezialfälle: Unter einem Tiefdruckgebiet kann durchaus die Sonne scheinen, während unter einem Hochdruckgebiet dichter Nebel auftreten kann (Inversionswetterlage, speziell im Winter). Alles hat seine Vor- und Nachteile. Autor Mike Rosin.

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen)

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen) untere Atmosphäre Homosphäre mittlere Atmosphäre obere Atmosphäre (Weltraum) Heterosphäre wir-sind-klasse.jimdo.com Atmosphäre Exosphäre (ab ca. 600km) keine Grenze nach oben Ungeladene Gasteilchen können

Mehr

Jet Stream. und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten

Jet Stream. und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten Jet Stream und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten Diane Waldbillig Klimamodelle SS 2015 Definition laut WMO: starker, schmaler Luftstrom, der entlang einer quasihorizontalen

Mehr

nicht nur für Piloten

nicht nur für Piloten Meteorologie Wetterkunde, nicht nur für Piloten Dr. Helmut Albrecht, Institut für Mathematik und Informatik an der PH Ludwigsburg Inhalt Grundlagen Adiabatische Vorgänge Hoch- und Tiefdruckgebiete Fronten

Mehr

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2 Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2 2. Wie entsteht der Wind? Die Voraussetzung dafür, dass sich Luft in Bewegung setzt, ist ein horizontaler

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (4)

Die Atmosphäre der Erde (4) Die Atmosphäre der Erde (4) Großräumiges planetares Zirkulationssystem Die Luftmassen sind angetrieben durch die Sonnenenergie in ständiger Bewegung. Diese Bewegung gehorcht dabei global einigen grundlegenden

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Fallstudie zur extratropischen Zyklogenese (aus Wallace and Hobbs, Atmospheric Science, Kapitel 8) 3. Oktober 2012 1. Überblick - Bestimmung der Struktur und Dynamik von Wettersystemen

Mehr

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre: Gewitter Entstehung Aufbau Gefahren Landeswetterdienst 2010 Überblick 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern 2. Physik der Atmosphäre: Wann und warum können sich Gewitter bilden Gewittertypen

Mehr

Ein Gedankenexperiment:

Ein Gedankenexperiment: Der thermische Wind Ein Gedankenexperiment: Dazu beginnen wir mit einer Luftsäule ule. Ein Gedankenexperiment: Der Fuß der Luftsäule ule befindet sich auf der Erdoberfläche che.. Dort herrscht ein Luftdruck

Mehr

Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e

Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e Der Jahreslauf der Erde um die Sonne Schiefe der Ekliptik um 23,5 : Schiefstand der Erdachse zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne Änderung

Mehr

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung Wettersysteme, HS 2011 1 Aufgabe Wie heisst die 2 PV Einheiten Isolinie? Nach der Definition der Dynamik ist das die Tropopause. Wie nennt man die Luft nördlich der

Mehr

Temperatur, Luftdruck, Meteorologie

Temperatur, Luftdruck, Meteorologie Geografie Temperatur, Luftdruck, Meteorologie Library TEMPERATUR Einflussfaktoren 2 LUFTFEUCHTIGKEIT Berechnung 3 Trokenadiabatischer Temperaturgradient 4 Feuchtadiabatischer Temperaturgradient 4 Süd-

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (2)

Die Atmosphäre der Erde (2) Die Atmosphäre der Erde (2) Wiederholung: Vertikaler Aufbau der Erdatmosphäre Für das Wetter- und Klimageschehen auf der Erde ist im Wesentlichen nur die Troposphäre verantwortlich Domäne der Meteorologie

Mehr

Die Allgemeine Zirkulation

Die Allgemeine Zirkulation Kapitel 12 Die Allgemeine Zirkulation warm kalt Die atmosphärischen Luftbewegungen werden durch die ungleiche Verteilung der diabatischen Erwärmung in der Atmosphäre verursacht Es treten sowohl horizontale

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 6 Die globale Zirkulation 24. Oktober 2012 1. Antrieb für globale Zirkulation - Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre: Bewegungen im globalen Massstab mit einer Zeitdauer

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa 3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa Nächste Übung Donnerstag, 07.11.2011, 14:00 MEZ Listen Anwesenheitsliste Wetterbesprechung Bildung von 3er Gruppen bzw. Paaren Tragt euch in das Dokument

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

f u G = g φ y f v G = g φ x

f u G = g φ y f v G = g φ x Aufgabe 1: In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet. In erster Näherung ist der Wind gegeben durch die geostrophische Näherung, die aus dem Kräftegleichgewicht

Mehr

Grundkurs Meteorologie

Grundkurs Meteorologie Daniel Naschberger www.naschi.at daniel@naschi.at 1 2 Daniel Naschberger Wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Meine Qualifikationen DHV Ausbildungsteam

Mehr

Wetter. Benjamin Bogner

Wetter. Benjamin Bogner Warum ändert sich das ständig? vorhersage 25.05.2011 Warum ändert sich das ständig? vorhersage Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorlogen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Teifdruckgebieten in

Mehr

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann typische Luftströmungen über Mitteleuropa auf einer Karte bestimmen. (S. 128, Atlas) Ergänze die Legende zur Karte Typische Luftströmungen über Mitteleuropa im Sommer.

Mehr

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Drucksysteme und Zirkulation Die Sonne Motor der Wetterküche Entstehung der Jahreszeiten grossräumige (globale) Zirkulation ohne Erdrotation mit Erdrotation

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Die außertropische Zirkulation Aufgaben 1. Erläutern Sie die Entstehung der außertropischen Westwinde

Mehr

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen Wetter YC Bregenz, 30.5.2013 Christoph Zingerle Arnold Tschofen Inhalt Elementare Wetterabläufe Fronten, Wind Warnungen, Gewitter Aufbau der Atmosphäre Die Atmosphäre (Lufthülle) besteht aus mehreren Gasen:

Mehr

Dynamik der Atmosphäre. Einige Phänomene

Dynamik der Atmosphäre. Einige Phänomene Dynamik der Atmosphäre Einige Phänomene Extratropische Zyklone L L L = 1000 km U = 10 m/sec Tropische Zyklon, Hurrikan, Taifun L L = 500 km U = 50 m/sec Cumulonimbuswolke L L = 10-50 km U = 10-20 m/sec

Mehr

Atmosphärische Prozesse

Atmosphärische Prozesse Atmosphärische Prozesse Aufbau, Dynamik und Bedeutung der Atmosphäre Atmosphäre: Lufthülle unserer Erde, bis ca. 1000 km, wird in einzelne Teilsphären unterteilt Troposphäre: Druck, Dichte und Temperatur

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Wetterlagen und Großwetterlagen Der Begriff Wetterlage beschreibt den Wetterzustand, wie er im Hinblick auf die wichtigsten meteorologischen

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 19. September 2012 1. Vertikaler Aufbau - Einteilung nach dem Temperaturverlauf - Einteilung in 4 Schichten: - Troposphäre - Stratosphäre

Mehr

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport?

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport? 1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? rf; 06 3/20 Frage 1. Wie verläuft die Tropopause von Südpol zum Nordpol? 2. Wie sehen die horizontalen Temp.gradienten

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre Meridionales Profil der Gesamtstrahlungsbilanz Erde-Atmosphäre Die innertropische Konvergenzzone (ITC) Die Passate der Nordhalbkugel und der Südhalbkugel

Mehr

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia Deutsch Lesen Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Lesekreisel

Mehr

Wettersystem M. Sprenger SP WS05/06

Wettersystem M. Sprenger SP WS05/06 Aufbau der Atmosphäre 1. Wie ist die Atmosphäre aufgebaut Skizze 2. Auf welcher Höhe (in hpa) ist typischerweise die Tropopause, bis wo reicht die Stratosphäre 3. Welcher Bruchteil der totalen Luftmasse

Mehr

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken Wolken und Gewitter Besonders auffällig sind auf den Bildern von der Erde aus dem Weltraum die vielfältigen Bewölkungsmuster (in Form von Bändern, Wirbeln, Zellen usw.). Ungefähr die Hälfte der Erdoberfläche

Mehr

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 3

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 3 Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 3 6. Wind und Reibung Wir haben bereits herausgearbeitet: Würde der Wind tatsächlich parallel zu den Isobaren

Mehr

Fernerkundung der Erdatmosphäre

Fernerkundung der Erdatmosphäre Fernerkundung der Erdatmosphäre Dr. Dietrich Feist Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena Max Planck Institut für Biogeochemie Foto: Michael Hielscher Max Planck Institut für

Mehr

Wie entsteht ein Gewitter?

Wie entsteht ein Gewitter? 1 Wie entsteht ein Gewitter? Wusstest du, dass du bei einem Gewitter im Auto am sichersten bist? Selbst wenn das Auto vom Blitz getroffen wird, fließt der Strom außen über das Auto in die Erde ab. Gewitter

Mehr

Labilität, Windscherung und Konvektion

Labilität, Windscherung und Konvektion Labilität, Windscherung und Konvektion am Beispiel des Birminghamer Tornados, IOP 12 des Convective Storm Initiation Project (CSIP) Pieter Groenemeijer / Universität Karlsruhe Virtuelles Insitut COSI-TRACKS

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Achtung Fehler: Die Werte für die spezifische Gaskonstante R s haben als Einheit J/kg/K, nicht, wie angegeben,

Mehr

6 Dynamik der Atmosphäre

6 Dynamik der Atmosphäre 6 Dynamik der Atmosphäre Man braucht wirklich nicht viel darüber zu reden, es ist den meisten Menschen heute ohnehin klar, dass die Mathematik wie ein Dämon in alle Anwendungen unseres Lebens gefahren

Mehr

Einführung in die Allgemeine Klimatologie

Einführung in die Allgemeine Klimatologie Einführung in die Allgemeine Klimatologie Physikalische und meteorologische Grundlagen Von Dr. rer. nat. Wolfgang Weischet em. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Hand-out zum Thema "Klima"

Hand-out zum Thema Klima Hand-out zum Thema "Klima" 1. Wetter oder Klima? Wetter ist, genau wie Klima, ein Sammelbegriff für meteorologische Vorgänge. Als Wetter wird der momentane (1 Stunde, 1 Tag) spürbare Zustand der Atmosphäre

Mehr

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord - Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Tiefentwicklung / Fronten -Orkane - Wolken / Trog / Wetterregeln Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Strömung zwischen Äquator und Pol - Äquatoriale Tiefdruckrinne

Mehr

Inhalt. Wetterkarten verstehen

Inhalt. Wetterkarten verstehen Inhalt 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser Wetter?

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Gleichgewichtszustand Beschreibung der Gleichgewichtslage Kugel kehrt in die Ruhelage zurück Kugel entfernt sich beschleunigt aus der Ruhelage

Gleichgewichtszustand Beschreibung der Gleichgewichtslage Kugel kehrt in die Ruhelage zurück Kugel entfernt sich beschleunigt aus der Ruhelage Statische Stabilität oder thermische Schichtung der Troposphäre Die vertikale Temperatur-, Feuchte- und Druckverteilung der Atmosphäre wird im synoptisch-aerologischen-routinedienst täglich um 00 und 12

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorologen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Tiefdruckgebieten in

Mehr

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte Wetterkarten 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie Mit 196 Abbildungen, 184 Übungsaufgaben und einer farbigen Klimakarte der Erde Springer VII Vorwort I. Einige Grundlagen 1.1 Erster

Mehr

Globale atmosphärische Zirkulation

Globale atmosphärische Zirkulation Globale atmosphärische Zirkulation Die Sonne erwärmt durch ihre kurzwellige Strahlung die Erde Die Verteilung der Nettostrahlungsbilanz ist abgesehen von den rein geometrisch bedingten Unterschieden durch

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Kapitel 2: Klima Im Jahresverlauf erhalten die

Mehr

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Bearteitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Neuseeland allgemein Neuseeland liegt auf der Südhalbkugel östlich

Mehr

Gleichgewichtswinde F P. p 0 +2δp F C. f p φ k

Gleichgewichtswinde F P. p 0 +2δp F C. f p φ k geostrophischer Wind ( ) Gleichgewichtswinde Die Erde hat annähernd eine Kugelgestalt und deswegen fällt nördlich und südlich der Tropen weniger Sonnenstrahlung auf einen Quadratmeter als in niederen Breiten.

Mehr

ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN

ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN Gliederung 1 Eigenschaften von GWL 2 Zirkulationsformen 3 Abgrenzung der verschiedenen Großwetterlagen

Mehr

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion Schichtwolken Die Bildung von Schichtwolken ist in häufigen Fällen die Folge der großräumigen Hebungsprozesse bei der Entstehung von Tiefdruckgebieten. Manchmal können Schichtwolken auch durch die Hebung

Mehr

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Wettersysteme, HS 2011 1 Thermodynamisches Diagramm 1 Die folgenden Messungen geben eine Mitternacht-Radiosondierung im Juni über Liverpool an. Druck (hpa) Temperatur

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer V.1 Allgemeines zur Synoptik 1. Definition und Grundlagen Definition wissenschaftliche und technische Grundlagen Geschichte 2.

Mehr

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Interpretationshilfen Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Produktbeschreibung... 3 3. Meteorologische Interpretation von Höhenwetterkarten... 4 Wind... 4 Isohypsen... 5

Mehr

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wir wissen aus der Erfahrung, dass Thermik stark von der Luftmasse abhängt.

Mehr

8 Polarfronttheorie. 8 Polarfronttheorie

8 Polarfronttheorie. 8 Polarfronttheorie Polarfronttheorie Polarfronttheorie... -1.1 Tiefentwicklung innerhalb der Westwindzone (Zyklogenese)... -2.2 Die Ideal-Zyklone... -5.3 Die Phasen der Tiefentwicklung... -6.4...Einige Begriffsbestimmungen...

Mehr

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30 DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min Wetterkunde 2010 1/30 Wetter, Ursachen Wetter: Zustand der Lufthülle (15 km) Luftdruck Lufttemperatur Luftfeuchte und ihre zeitlichen und örtlichen Änderungen Ursache der

Mehr

Einführung in die Meteorologie Teil II

Einführung in die Meteorologie Teil II Einführung in die Meteorologie Teil II Roger K. Smith Einführung in die Meteorologie I Kinetische Gastheorie Struktur und Zusammensetzung der Atmosphäre Thermodynamik der Atmosphäre Feuchtigkeit die ützung

Mehr

7. Kapitel: Die Klimamaschine Erde Dynamik des Wetters und Klimaphänomene

7. Kapitel: Die Klimamaschine Erde Dynamik des Wetters und Klimaphänomene 4 DYNAMIK DES WETTERS UND KLIMAPHÄNOMENE 4.1 Die Entstehung des Wetters Wetter ist der kurzfristige und stets wechselnde Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Der Luftdruck

Mehr

Und es regnet doch im Warmsektor!

Und es regnet doch im Warmsektor! Und es regnet doch im Warmsektor! - Eine kritische Betrachtung zum immer noch populären Zyklonenmodell der Bergener Schule Manfred Kurz Neustadt/Weinstraße Die Bergener Schule (J.Bjerknes, Solberg et al.)

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie Dieter Etling Theoretische Meteorologie Eine Einführung 2. Auflage Mit 135 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Einführung und Definitionen 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Physikalische Größen

Mehr

Season Opener 2012 MET

Season Opener 2012 MET Season Opener 2012 MET Stabilität der Atmosphäre Thermodynamisches Diagrammpapier am Beispiel SHB Typische Wetterlagen und Ableitung von Gefahrenpotentialen DIESER TEXT DIENT DER NAVIGATION Inhalt Grundlagen,

Mehr

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Stand: 03.07.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik Atlas Kompetenzerwartungen Schülerinnen und Schüler erklären in Kontexten aus Technik

Mehr

1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation

1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation 1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation 1. Thermische Hoch- und Tiefdruckgebiete Der Luftdruck eines Gebietes ist einerseits von der Höhenlage abhängig, wird andererseits

Mehr

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Wettersysteme, HS 2011 1 Geostrophischer Wind In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet.

Mehr

6-10 KLIMA WAS IST WETTER? SACH INFORMATION

6-10 KLIMA WAS IST WETTER? SACH INFORMATION SACH INFORMATION Das Wetter (definitionsgemäß der Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort ) ist eine Mischung vieler Faktoren wie Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit

Mehr

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS erfahren, welche natürlichen Faktoren zum Klima beitragen und wie diese das Klima verändern können. Sie lösen einen Lückentext zum Thema und halten in Gruppen

Mehr

"Windsysteme" Inhalt und Einsatz im Unterricht. (Geographie Sek. I-II)

Windsysteme Inhalt und Einsatz im Unterricht. (Geographie Sek. I-II) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Windsysteme" (Geographie Sek. I-II) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema Windsysteme für die Sekundarstufe I und II. Das Hauptmenü bietet folgende 4 Filme zur Auswahl:

Mehr

1. Hallo, wie kann man sich das Arbeiten in der Richtung Wolkenforschung vorstellen?

1. Hallo, wie kann man sich das Arbeiten in der Richtung Wolkenforschung vorstellen? Themenchatfakten Datum: 24.01.2013 Thema: Wolkenforschung & Klimawandel Manfred Wendisch (49 Jahre) Tätigkeit: Direktor und Professor des Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) Steckbrief Wie sind Sie

Mehr

Theoretische Meteorologie Antje Claußnitzer

Theoretische Meteorologie Antje Claußnitzer Potentielle Vorticity Themen Orkan Lothar Orkan Kyrill PV in der Stratosphäre Orkan Lothar Besonderheiten von Orkan Lothar ungewöhnliche Entwicklung: von einem flachen Tief über dem Atlantik zu einem kleinräumigen

Mehr

Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt

Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt Mit freundlicher Genehmigung von: www.gewitteron.de Einleitung: In den Jahren 1941 bis 1943 entwickelte ein Team unter der Leitung von F. Baur erstmals das

Mehr

Das Energiebilanzmodell MSCM

Das Energiebilanzmodell MSCM Das Energiebilanzmodell MSCM Ein Energiebilanzmodell, wie das MSCM eines ist, betrachtet die Energieflüsse im Erdsystem. Daraus berechnet es die Differenz der von der Sonne eingestrahlten Energie und der

Mehr

Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde

Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde Lernziel: Verständnis der elementaren Kräftegleichgewichte in der atmosphärischen Dynamik und der dazugehörigen Gleichgewichtswinde sowie Einführung

Mehr

in Abhängigkeit von der Orografie (Geländegestalt) verstehen und während des Fluges in praktisch nutzbares Wissen umsetzen.

in Abhängigkeit von der Orografie (Geländegestalt) verstehen und während des Fluges in praktisch nutzbares Wissen umsetzen. WETTER WIND FOTO BURKHARD MARTENS WETTER WIND Um die wahre Wissenschaft von der Bewegung der Vögel in der Luft zu erreichen, ist es notwendig, erst die Wissenschaft der Winde zu heben Leonardo da Vinci

Mehr

Modell zur Veranschaulichung der Meeresströmungen. Best.- Nr

Modell zur Veranschaulichung der Meeresströmungen. Best.- Nr Modell zur Veranschaulichung der Meeresströmungen Best.- Nr. 2015483 1. Beschreibung 1.1 Pädagogische Zielsetzungen Mit diesem einfachen und sehr anschaulichen Modell lässt sich der Einfluss der Temperatur

Mehr

Sonne Wetter Jahreszeiten

Sonne Wetter Jahreszeiten Schulversuchspraktikum Maximilian Wolf Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Sonne Wetter Jahreszeiten Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die Kraft der Sonne wird uns Menschen vor allem durch die durch sie

Mehr

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05 Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05 Inhalt: 0. Einleitung und Motivation 1. Wer war George Hadley? 2. Die Allgemeine Zirkulation 3. Was ist die Hadley Zelle 4. Die

Mehr

WETTER und PHYSIK. Skriptum für die 8. Klassen

WETTER und PHYSIK. Skriptum für die 8. Klassen WETTER und PHYSIK Skriptum für die 8. Klassen Hier unten entsteht dann langsam ein Skriptum zum Thema Wetter. Es ist am Anfang noch etwas sparsam, aber mit der Zeit wird es etwas. Fehler bitte gleich melden!

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Etling Theoretische Meteorologie Eine Einführung VII 1 Einführung

Mehr

Tabelle1 Begriff Ort Variable Bezeichnung Dampfdruck 1lo e Dampfdruck

Tabelle1 Begriff Ort Variable Bezeichnung Dampfdruck 1lo e Dampfdruck Begriff Ort Variable Bezeichnung Dampfdruck e Dampfdruck Sättigungsdampfdruck e_s Sättigungsdampfdruck Mischungsverhältnis w Mischungsverhältnis Sättigungsmischungsverhältnis w_s Sättigungsmischungsverhäl

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind. Kreislauf 13/24 Manche Quellen sind sehr klein: Es rinnt nur ein schmales Rinnsal daraus hervor. Aus manchen Quellen aber sprudelt ein richtiger Bach. Immer wieder fließen kleinere Bäche in den Bach, er

Mehr