Virtualisierung ala OpenVZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtualisierung ala OpenVZ"

Transkript

1 Virtualisierung ala Erkan Yanar 24. Juni 2010

2 Virtualisierung Virtualisierung zwischen Emulatoren und chroot Virtualisierung zwischen Emulatoren und chroot Der Begriff Virtualisierung Emulation chroot

3 Virtualisierung Virtualisierung zwischen Emulatoren und chroot Virtualisierung zwischen Emulatoren und chroot Der Begriff Virtualisierung Emulation chroot

4 Virtualisierung Virtualisierungstypen Full Virtualization VirtualBox Para-Virtualization Xen OS-level Virtualization,Solaris Zones

5 Virtualisierung Virtualisierungstypen Full Virtualization VirtualBox Para-Virtualization Xen OS-level Virtualization,Solaris Zones

6 Virtualisierung Virtualisierungstypen Full Virtualization VirtualBox Para-Virtualization Xen OS-level Virtualization,Solaris Zones

7 Virtualisierung Virtualisierungstypen Wozu Virtualisierung? Optimale Hardwareauslastung also auch Umwelt Hardwarearbeiten Verfügbarkeit

8 Virtualisierung Virtualisierungstypen Wozu Virtualisierung? Optimale Hardwareauslastung also auch Umwelt Hardwarearbeiten Verfügbarkeit

9 Virtualisierung Virtualisierungstypen Wozu Virtualisierung? Optimale Hardwareauslastung also auch Umwelt Hardwarearbeiten Verfügbarkeit

10 Virtualisierung Virtualisierungstypen Wozu Virtualisierung? Optimale Hardwareauslastung also auch Umwelt Hardwarearbeiten Verfügbarkeit

11 : Kirill Korotaev am in fa.kernel.linux : Kirill Korotaev am in fa.kernel.linux [] Virtualization lets you divide a system into separate isolated execution environments (called VPSs - Virtual Private Servers). From the point of view of the VPS owner (root), it looks like a stand-alone server. Each VPS has its own filesystem tree, process tree (starting from init as in a real system) and so on. The single-kernel approach makes it possible to virtualize with very little overhead, if any.

12 Historie Die Firma dahinter 1997 SWsoft wird gegründet 2001 Markteinführung von Virtuozzo 2005 (GPLv2) 2007 SWsoft heisst jetzt Parralels

13 Historie Die Firma dahinter 1997 SWsoft wird gegründet 2001 Markteinführung von Virtuozzo 2005 (GPLv2) 2007 SWsoft heisst jetzt Parralels

14 Historie Die Firma dahinter 1997 SWsoft wird gegründet 2001 Markteinführung von Virtuozzo 2005 (GPLv2) 2007 SWsoft heisst jetzt Parralels

15 Historie Die Firma dahinter 1997 SWsoft wird gegründet 2001 Markteinführung von Virtuozzo 2005 (GPLv2) 2007 SWsoft heisst jetzt Parralels

16 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

17 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

18 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

19 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

20 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

21 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

22 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

23 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

24 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

25 ist: ist: Virtualisierung im OS Kontainer Hostkernel übernimmt die Verwaltung Nur ein OS-Typ Dünne Virtualisierungsschicht Prozessvirtualisierung Dynamische Zuweisung von Ressourcen CPU und I/O Scheduler Onlinemigration

26 ist: Vorteile Service/Netzwerk isolieren Netzwerk isolieren Test/Spielrechner Native Performance Es sind nur Verzeichnisse Gängige Commandlinetools (tar, cp...) Hohe Installationsdichte Ideal für RZs mit homogenen Installationen (Linux) root in den CT kann wenig...

27 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

28 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

29 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

30 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

31 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

32 Kernel Der -Kernel Der VanillaKernel patchen Virtualisierung und Isolation Ressourcenmanagement Checkpointing Die Integration in den Vanillakernel ist im Gange Zudem müssen noch Parameter gesetzt werden:

33 sysctl /etc/sysctl.conf net.ipv4.ip forward = 1 net.ipv6.conf.default.forwarding = 1 net.ipv6.conf.all.forwarding = 1 net.ipv4.conf.default.proxy arp = 0 net.ipv4.conf.all.rp filter = 1 kernel.sysrq = 1

34 UserLandTool UserLandTools vzctl...das Schweizer Messer vzdump... Bis zu Snapshots vzmigrate...verschieben von CT vzquota,vztop,vzlist,vzpid,vzcalc...

35 UserLandTool UserLandTools vzctl...das Schweizer Messer vzdump... Bis zu Snapshots vzmigrate...verschieben von CT vzquota,vztop,vzlist,vzpid,vzcalc...

36 UserLandTool UserLandTools vzctl...das Schweizer Messer vzdump... Bis zu Snapshots vzmigrate...verschieben von CT vzquota,vztop,vzlist,vzpid,vzcalc...

37 UserLandTool UserLandTools vzctl...das Schweizer Messer vzdump... Bis zu Snapshots vzmigrate...verschieben von CT vzquota,vztop,vzlist,vzpid,vzcalc...

38 Ready-Steady-Go Mein erster Kontainer oder VE oder doch VPS?...CT!

39 Erstellen eines Kontainers Erstellen eines Kontainers vzctl create ctid --ostemplate template --config config ctid := VirtualEnviroment (Kontainer,VirtualPrivateServer) - ID ctid >= 100 template /vz/template/cache/template.tar.gz Ein Template ist ein zu installierendes OS config /etc/vz/conf/ve-config.conf-sample Konfigurationsdatei

40 Erstellen eines Kontainers Erstellen eines Kontainers vzctl create ctid --ostemplate template --config config ctid := VirtualEnviroment (Kontainer,VirtualPrivateServer) - ID ctid >= 100 template /vz/template/cache/template.tar.gz Ein Template ist ein zu installierendes OS config /etc/vz/conf/ve-config.conf-sample Konfigurationsdatei

41 Erstellen eines Kontainers Erstellen eines Kontainers vzctl create ctid --ostemplate template --config config ctid := VirtualEnviroment (Kontainer,VirtualPrivateServer) - ID ctid >= 100 template /vz/template/cache/template.tar.gz Ein Template ist ein zu installierendes OS config /etc/vz/conf/ve-config.conf-sample Konfigurationsdatei

42 Erstellen eines Kontainers Erstellen eines Kontainers vzctl create ctid --ostemplate template --config config ctid := VirtualEnviroment (Kontainer,VirtualPrivateServer) - ID ctid >= 100 template /vz/template/cache/template.tar.gz Ein Template ist ein zu installierendes OS config /etc/vz/conf/ve-config.conf-sample Konfigurationsdatei

43 Erstellen eines Kontainers Erstellen eines Kontainers vzctl create ctid --ostemplate template --config config ctid := VirtualEnviroment (Kontainer,VirtualPrivateServer) - ID ctid >= 100 template /vz/template/cache/template.tar.gz Ein Template ist ein zu installierendes OS config /etc/vz/conf/ve-config.conf-sample Konfigurationsdatei

44 Templates Templates liegen unter [/var/lib]/vz/template/cache getarte und entkern(el)te OSe vzctl create entpackt nach [/var/lib]/vz/private/ctid vzctl start mounten nach [/var/lib]/vz/root/ctid mittels simfs (Open Virtuozzo Simulation of File System)

45 Templates Templates liegen unter [/var/lib]/vz/template/cache getarte und entkern(el)te OSe vzctl create entpackt nach [/var/lib]/vz/private/ctid vzctl start mounten nach [/var/lib]/vz/root/ctid mittels simfs (Open Virtuozzo Simulation of File System)

46 Templates Templates liegen unter [/var/lib]/vz/template/cache getarte und entkern(el)te OSe vzctl create entpackt nach [/var/lib]/vz/private/ctid vzctl start mounten nach [/var/lib]/vz/root/ctid mittels simfs (Open Virtuozzo Simulation of File System)

47 Templates Templates liegen unter [/var/lib]/vz/template/cache getarte und entkern(el)te OSe vzctl create entpackt nach [/var/lib]/vz/private/ctid vzctl start mounten nach [/var/lib]/vz/root/ctid mittels simfs (Open Virtuozzo Simulation of File System)

48 Templates Templates liegen unter [/var/lib]/vz/template/cache getarte und entkern(el)te OSe vzctl create entpackt nach [/var/lib]/vz/private/ctid vzctl start mounten nach [/var/lib]/vz/root/ctid mittels simfs (Open Virtuozzo Simulation of File System)

49 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

50 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

51 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

52 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

53 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

54 Livecircle Starten eines Kontainers vzctl start ctid Stoppen eines Kontainers vzctl stop ctid Löschen eines Kontainers vzctl destroy ctid

55 Konfiguration eines Kontainers DNS Memory Netzwerk Storage Monitoring...

56 Konfiguration eines Kontainers Konfigurieren: vzctl set vzctl set ctid... Restartfeste Konfiguration: --save Konfigruationen die nicht mit --save abgeschlossen werden, überleben einen Restart nicht.

57 Konfiguration eines Kontainers Konfigurieren: vzctl set vzctl set ctid... --save Restartfeste Konfiguration: --save Konfigruationen die nicht mit --save abgeschlossen werden, überleben einen Restart nicht.

58 Konfiguration eines Kontainers Starten beim Hochfahren vzctl set ctid --onboot yes --save hostname setzen vzctl set ctid --hostname flummi --save DNS einstellen vzctl set ctid --nameserver wand --save

59 Konfiguration eines Kontainers Starten beim Hochfahren vzctl set ctid --onboot yes --save hostname setzen vzctl set ctid --hostname flummi --save DNS einstellen vzctl set ctid --nameserver wand --save

60 Konfiguration eines Kontainers Starten beim Hochfahren vzctl set ctid --onboot yes --save hostname setzen vzctl set ctid --hostname flummi --save DNS einstellen vzctl set ctid --nameserver wand --save

61 Konfiguration eines Kontainers II. Netzwerkaddresse vzctl set ctid --ipadd save Mehrere Netzwerkaddressen vzctl set ctid --ipadd save vzctl set ctid --ipadd save oder vzctl set ctid --ipadd ipadd save Netzwerkaddresse entfernen vzctl set ctid --ipdel save

62 Konfiguration eines Kontainers II. Netzwerkaddresse vzctl set ctid --ipadd save Mehrere Netzwerkaddressen vzctl set ctid --ipadd save vzctl set ctid --ipadd save oder vzctl set ctid --ipadd ipadd save Netzwerkaddresse entfernen vzctl set ctid --ipdel save

63 Konfiguration eines Kontainers II. Netzwerkaddresse vzctl set ctid --ipadd save Mehrere Netzwerkaddressen vzctl set ctid --ipadd save vzctl set ctid --ipadd save oder vzctl set ctid --ipadd ipadd save Netzwerkaddresse entfernen vzctl set ctid --ipdel save

64 Zugriff vom Host Direktes Login vom Host vzctl enter ctid Gibt dem root von Host eine root-shell auf ctid

65 Zugriff vom Host Direktes Login vom Host vzctl enter ctid Gibt dem root von Host eine root-shell auf ctid

66 Zugriff vom Host Kommandoausführung vom Host vzctl exec[2] ctid program Führt vom Host program auf ctid aus.

67 Zugriff vom Host Kommandoausführung vom Host vzctl exec[2] ctid program Führt vom Host program auf ctid aus.

68 Kontainer anzeigen:vzlist Ohne Option die laufenden Kontainer.

69 Kontainer anzeigen:vzlist Ohne Option die laufenden Kontainer.

70 Kernel: Es kann nur einen geben Der Hostkernel ist auch der CT-Kernel

71 Prozesse Unterschiedliche PIDs Die PIDs im Kontainer sind virtualisiert So kommt es bei einer Livemigration nicht zu Konflikten auf dem Zielsystem. Prozess aus Sicht des Host Prozess aus Sicht des CT

72 Prozesse Unterschiedliche PIDs Die PIDs im Kontainer sind virtualisiert So kommt es bei einer Livemigration nicht zu Konflikten auf dem Zielsystem. Prozess aus Sicht des Host Prozess aus Sicht des CT

73 Prozesse Unterschiedliche PIDs Die PIDs im Kontainer sind virtualisiert So kommt es bei einer Livemigration nicht zu Konflikten auf dem Zielsystem. Prozess aus Sicht des Host Prozess aus Sicht des CT

74 Prozesse Unterschiedliche PIDs Die PIDs im Kontainer sind virtualisiert So kommt es bei einer Livemigration nicht zu Konflikten auf dem Zielsystem. Prozess aus Sicht des Host Prozess aus Sicht des CT

75 Prozesse: vztop vztop vztop funktioniert wie top. Kann die ctid anzeigen Kann die Prozesse einer ctid anzeigen. vzpid: Zeigt die ctid zu einer PID htop

76 Prozesse: vztop vztop vztop funktioniert wie top. Kann die ctid anzeigen Kann die Prozesse einer ctid anzeigen. vzpid: Zeigt die ctid zu einer PID htop

77 Prozesse: vztop vztop vztop funktioniert wie top. Kann die ctid anzeigen Kann die Prozesse einer ctid anzeigen. vzpid: Zeigt die ctid zu einer PID htop

78 Ressourcenverteilung Ressourcenisolation Dynamische Verteilung von Ressourcen Ressourcen können zur Laufzeit geändert werden. Die Ressourcen der Kontainer sind voneinander isoliert. Dies schützt unter anderem vor: fork bomb (numproc) malloc bomb (privvmpages) socket/pipe bomb (othersockbuf)

79 Ressourcenverteilung Ressourcenisolation Dynamische Verteilung von Ressourcen Ressourcen können zur Laufzeit geändert werden. Die Ressourcen der Kontainer sind voneinander isoliert. Dies schützt unter anderem vor: fork bomb (numproc) malloc bomb (privvmpages) socket/pipe bomb (othersockbuf)

80 Ressourcenverteilung Ressourcenisolation Dynamische Verteilung von Ressourcen Ressourcen können zur Laufzeit geändert werden. Die Ressourcen der Kontainer sind voneinander isoliert. Dies schützt unter anderem vor: fork bomb (numproc) malloc bomb (privvmpages) socket/pipe bomb (othersockbuf)

81 Ressourcenverteilung Ressourcenisolation Dynamische Verteilung von Ressourcen Ressourcen können zur Laufzeit geändert werden. Die Ressourcen der Kontainer sind voneinander isoliert. Dies schützt unter anderem vor: fork bomb (numproc) malloc bomb (privvmpages) socket/pipe bomb (othersockbuf)

82 Ressourcenverteilung: Disk Dateisystem Kontainer haben keine eigenen Festplatten. Der Host stellt ihnen einen Teil seines Festplattenplatzes zur Verfügung. Dateisystemgröße dynamisch ändern Plattenzugriff schedulen.

83 Ressourcenverteilung: Disk Dateisystem Kontainer haben keine eigenen Festplatten. Der Host stellt ihnen einen Teil seines Festplattenplatzes zur Verfügung. Dateisystemgröße dynamisch ändern Plattenzugriff schedulen.

84 Ressourcenverteilung: Disk Dateisystem Kontainer haben keine eigenen Festplatten. Der Host stellt ihnen einen Teil seines Festplattenplatzes zur Verfügung. Dateisystemgröße dynamisch ändern Plattenzugriff schedulen. vzctl set ctid --diskspace 11G --save

85 Ressourcenverteilung: Disk Dateisystem Kontainer haben keine eigenen Festplatten. Der Host stellt ihnen einen Teil seines Festplattenplatzes zur Verfügung. Dateisystemgröße dynamisch ändern Plattenzugriff schedulen.

86 Ressourcenverteilung: Disk Dateisystem Kontainer haben keine eigenen Festplatten. Der Host stellt ihnen einen Teil seines Festplattenplatzes zur Verfügung. Dateisystemgröße dynamisch ändern Plattenzugriff schedulen. vzctl set ctid --ioprio 7 --save ioprio geht von 0-7

87 Ressourcenverteilung: CPU Die CPU-Ressource wird in Units gemessen. vzcpucheck zeigt die Gesamtleistung des Systems.

88 Ressourcenverteilung: CPU Die CPU-Ressource wird in Units gemessen. vzcpucheck zeigt die Gesamtleistung des Systems.

89 Ressourcenverteilung: CPU II. - - cpuunits Relative CPU-Einheiten! - - cpulimits Begrenzt den CPU-Verbrauch. Angabe in %

90 Ressourcenverteilung: CPU II. - - cpuunits Relative CPU-Einheiten! - - cpulimits Begrenzt den CPU-Verbrauch. Angabe in %

91 Ressourcenverteilung: CPU III.

92 Ressourcenverteilung: Memory Speichergröße: Page Auf x86-systemen 4KB Speichergarantie: 32MB vzctl set ctid --vmguarpages $((32*256)) vzctl set ctid --vmguarpages 32M Mallocbegrenzung: 512MB vzctl set ctid --privvmpages $((512*256)) vzctl set ctid --privvmpages 512M

93 Ressourcenverteilung: Memory Speichergröße: Page Auf x86-systemen 4KB Speichergarantie: 32MB vzctl set ctid --vmguarpages $((32*256)) vzctl set ctid --vmguarpages 32M Mallocbegrenzung: 512MB vzctl set ctid --privvmpages $((512*256)) vzctl set ctid --privvmpages 512M

94 Ressourcenverteilung: Memory Speichergröße: Page Auf x86-systemen 4KB Speichergarantie: 32MB vzctl set ctid --vmguarpages $((32*256)) vzctl set ctid --vmguarpages 32M Mallocbegrenzung: 512MB vzctl set ctid --privvmpages $((512*256)) vzctl set ctid --privvmpages 512M

95 Ressourcenüberwachung UBC UserBeanCounters Die Ressourcen können gemonitort werden /proc/user beancounters Auf dem Host sind alle CT zu sehen Im Kontainer die des CT selbst held... aktuell maxheld... Maximum barrier... Softlimit limit...hardlimit failcnt... Hardlimittreffer

96 Ressourcenüberwachung UBC UserBeanCounters Die Ressourcen können gemonitort werden /proc/user beancounters Auf dem Host sind alle CT zu sehen Im Kontainer die des CT selbst held... aktuell maxheld... Maximum barrier... Softlimit limit...hardlimit failcnt... Hardlimittreffer

97 Ressourcenüberwachung UBC UserBeanCounters Die Ressourcen können gemonitort werden /proc/user beancounters Auf dem Host sind alle CT zu sehen Im Kontainer die des CT selbst held... aktuell maxheld... Maximum barrier... Softlimit limit...hardlimit failcnt... Hardlimittreffer

98 Ressourcenüberwachung UBC UserBeanCounters Die Ressourcen können gemonitort werden /proc/user beancounters Auf dem Host sind alle CT zu sehen Im Kontainer die des CT selbst held... aktuell maxheld... Maximum barrier... Softlimit limit...hardlimit failcnt... Hardlimittreffer

99 Etwas weniger Virtualisierung Direkte Zugriffe für Kontainer Capabilities einräumen Netzwerkkarten, Partitionen etc. durchreichen Festplatte zuweisen vzctl set ctid --devicenodes /dev/sda:rw Interface durchreichen vzctl set ctid --netdev add eth1

100 Etwas weniger Virtualisierung Direkte Zugriffe für Kontainer Capabilities einräumen Netzwerkkarten, Partitionen etc. durchreichen Festplatte zuweisen vzctl set ctid --devicenodes /dev/sda:rw Interface durchreichen vzctl set ctid --netdev add eth1

101 Etwas weniger Virtualisierung Direkte Zugriffe für Kontainer Capabilities einräumen Netzwerkkarten, Partitionen etc. durchreichen Festplatte zuweisen vzctl set ctid --devicenodes /dev/sda:rw Interface durchreichen vzctl set ctid --netdev add eth1

102 Etwas weniger Virtualisierung Direkte Zugriffe für Kontainer Capabilities einräumen Netzwerkkarten, Partitionen etc. durchreichen Festplatte zuweisen vzctl set ctid --devicenodes /dev/sda:rw Interface durchreichen vzctl set ctid --netdev add eth1

103 LiveMigration (Live)Migration: vzmigrate Daten werden in zwei Läufen rsynct root-ssh-verbindung notwendig (keyauth) Auf eindeutige ctids achten (Live)Migration: vzmigrate vzmigrate [ --online ] Zielhost ctid

104 LiveMigration (Live)Migration: vzmigrate Daten werden in zwei Läufen rsynct root-ssh-verbindung notwendig (keyauth) Auf eindeutige ctids achten (Live)Migration: vzmigrate vzmigrate [ --online ] Zielhost ctid

105 LiveMigration (Live)Migration: vzmigrate Daten werden in zwei Läufen rsynct root-ssh-verbindung notwendig (keyauth) Auf eindeutige ctids achten (Live)Migration: vzmigrate vzmigrate [ --online ] Zielhost ctid

106 LiveMigration (Live)Migration: vzmigrate Daten werden in zwei Läufen rsynct root-ssh-verbindung notwendig (keyauth) Auf eindeutige ctids achten (Live)Migration: vzmigrate vzmigrate [ --online ] Zielhost ctid

107 Kontainer in groß Ein Kontainer ist nicht auf ein Unterverzeichnis im Dateisystem begrenzt. Zugriff auf SAN...--devicenodes NFS...--features nfs:on Verzeichnisse reinmounten...mount --bind Ja FUSE geht auch

108 Kontainer in groß Ein Kontainer ist nicht auf ein Unterverzeichnis im Dateisystem begrenzt. Zugriff auf SAN...--devicenodes NFS...--features nfs:on Verzeichnisse reinmounten...mount --bind Ja FUSE geht auch

109 Kontainer in groß Ein Kontainer ist nicht auf ein Unterverzeichnis im Dateisystem begrenzt. Zugriff auf SAN...--devicenodes NFS...--features nfs:on Verzeichnisse reinmounten...mount --bind Ja FUSE geht auch

110 Kontainer in groß Ein Kontainer ist nicht auf ein Unterverzeichnis im Dateisystem begrenzt. Zugriff auf SAN...--devicenodes NFS...--features nfs:on Verzeichnisse reinmounten...mount --bind Ja FUSE geht auch

111 Kontainer in groß Ein Kontainer ist nicht auf ein Unterverzeichnis im Dateisystem begrenzt. Zugriff auf SAN...--devicenodes NFS...--features nfs:on Verzeichnisse reinmounten...mount --bind Ja FUSE geht auch

112 Ende Gelände erkan yanar linsenraum.de/erkules Yanar

113 LIVE Bildernachweis of containers.jpg Fedora.png.php register internal.jpg door.jpg

114 LIVE Bildernachweis big.gif Logo.svg jpg

LinuX-Container. Erkan Yanar. 1. März 2012. Erkan Yanar () LinuX-Container 1. März 2012 1 / 27

LinuX-Container. Erkan Yanar. 1. März 2012. Erkan Yanar () LinuX-Container 1. März 2012 1 / 27 LinuX-Container Erkan Yanar 1. März 2012 Erkan Yanar () LinuX-Container 1. März 2012 1 / 27 Virtualisierung Übersicht Container aka OS-Virtualisierung und die Anderenunter Linux Möglichkeiten: LXC Erkan

Mehr

Linux-VServer. Sebastian Harl <sh@tokkee.org> 19. Mai 2006

Linux-VServer. Sebastian Harl <sh@tokkee.org> 19. Mai 2006 Linux-VServer Sebastian Harl Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren (virme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 19. Mai 2006 Einführung Was ist Linux-VServer

Mehr

MySQL as a Service: LXC Applicationcontainer

MySQL as a Service: LXC Applicationcontainer MySQL as a Service: LXC Applicationcontainer Erkan Yanar Infrastructure Design of Architecture & Standards 6. März 2012 Erkan Yanar (Infrastructure Design) MySQL as a Service: LXC Applicationcontainer

Mehr

Lightweight virtualization: LXC vs. OpenVZ

Lightweight virtualization: LXC vs. OpenVZ Lightweight virtualization: LXC vs. OpenVZ Christoph Mitasch Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Linuxtag Berlin, 11.5.211 Agenda 1) Virtualisierungstypen 2) OpenVZ 3) LXC 4) OpenVZ vs. LXC 5) Libvirt

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern 13.07.2012 Nils Domrose inovex GmbH Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen. Und uns selbst. Worum geht s?...falls

Mehr

Oracle VM 3 Manager als virtuelle Maschine auf dem Oracle VM 3 Server

Oracle VM 3 Manager als virtuelle Maschine auf dem Oracle VM 3 Server Oracle VM 3 Manager als virtuelle Maschine auf dem Oracle VM 3 Server Martin Bracher Senior Consultant 26.12.2011 Oracle VM die Virtualisierungslösung von Oracle besteht aus zwei Komponenten. Einerseits

Mehr

IBM i Client Partition mit VPM Start. Kunst von Burgy Zapp

IBM i Client Partition mit VPM Start. Kunst von Burgy Zapp Kunst von Burgy Zapp VPM unterstützt das Erstellen und Verwalten von maximal 4 IBM i Client Partitionen, zusätzlich auch das Erstellen und die Verwaltung von Linux-Gast-Partitionen. VPM-Funktionalität

Mehr

Linux Containers (LXC) inqbus

Linux Containers (LXC) inqbus (LXC) Überblick 1) Namensräume 2) Control Groups 3) Linux Containers Linux Containers Kernel >= 2.6.24 Namensräume Control Groups 2 Namensräume - Zusammenfassen von Prozessen - Schaffen einer privaten

Mehr

LDom Performance optimieren

LDom Performance optimieren LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte Virtualisierung, SPARC, T4, T5, LDom, Oracle VM Server for SPARC, VDCF Einleitung Die aktuellen Oracle SPARC

Mehr

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH Herausgegeben von Fabian Thorns Computer & Literatur Verlag GmbH Vorwort 15 Teil 1 Basiswissen Seite 19 1 Das ist Virtualisierung 27 1.1 Virtualisierungsverfahren 29 1.1.1 Paravirtualisierung

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr

Solaris Zones revisited

Solaris Zones revisited Solaris Zones revisited Arbeitsgemeinschaft Rechnerbetrieb Oliver Schonefeld oschonef@techfak.uni-bielefeld.de 6. Juni 2006 Übersicht Motivation Solaris Zones erstellen und verwalten Resource Managment

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

Docker und Virtualisierung Container Use Cases für eine isolierte, performante Zukunft

Docker und Virtualisierung Container Use Cases für eine isolierte, performante Zukunft Docker und Virtualisierung Container Use Cases für eine isolierte, performante Zukunft CommitterConf 2015, Essen 10. November 2015 Christian Baumann Linux Consultant B1 Systems GmbH baumann@b1-systems.de

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2 Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann Grenzen von virtualenv Anwendungen bestehen neben Python aus einer Reihe weiterer Komponenten (zusätzliche

Mehr

Ahmed Koujan / akouj001@informatik.fh-wiesbaden.de Bastian Liewig / bliew001@informatik.fh-wiesbaden.de

Ahmed Koujan / akouj001@informatik.fh-wiesbaden.de Bastian Liewig / bliew001@informatik.fh-wiesbaden.de Ahmed Koujan / akouj001@informatik.fh-wiesbaden.de Bastian Liewig / bliew001@informatik.fh-wiesbaden.de 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einleitung / Geschichte Virtualisierungstechniken Vor- und Nachteile Virtueller

Mehr

Oracle VM Server (x86) im praktischen Einsatz

Oracle VM Server (x86) im praktischen Einsatz Oracle VM Server (x86) im praktischen Einsatz Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG Wir kümmern uns! Die merlin.zwo-gruppe Bad Liebenzell Karlsruhe Neustadt / W. Eningen Seite 3 Überblick

Mehr

Virtualisierung von SAP -Systemen

Virtualisierung von SAP -Systemen Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung

Mehr

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87 ... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...

Mehr

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Copyright 2006 Quest Software Quest Software Wir helfen bei Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung komplexer Anwendungsumgebungen.

Mehr

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? Best Systeme GmbH Datacenter Solutions Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? best Systeme GmbH BOSD 2016 Datenbank Virtualisierung Wieso virtualisieren? Ressourcen optimieren! CPU Auslastung

Mehr

ovirt Workshop René Koch, rkoch@linuxland.at Senior Solution Architect bei LIS Linuxland GmbH Linuxwochen Wien 2014 1/43

ovirt Workshop René Koch, rkoch@linuxland.at Senior Solution Architect bei LIS Linuxland GmbH Linuxwochen Wien 2014 1/43 ovirt Workshop, rkoch@linuxland.at Senior Solution Architect bei LIS Linuxland GmbH Linuxwochen Wien 09. Mai 2014 1/43 Agenda Teil 1 Was ist ovirt? Teil 2 Aufbau Setup 2/43 Teil 1 Was ist ovirt? 3/43 Was

Mehr

Intern: Ceph Kurzeinführung in die verteile Storage-Lösung

Intern: Ceph Kurzeinführung in die verteile Storage-Lösung Intern: Ceph Kurzeinführung in die verteile Storage-Lösung Dominik Vallendor 29.05.2017 Tralios IT GmbH www.tralios.de Motivation Lokale Speicher sind unflexibel, selbst mit Redundanzlösungen (bsp. DRBD)

Mehr

Singularity - Container für die HPC Welt. Egbert Eich Project Manager HPC SUSE Linux

Singularity - Container für die HPC Welt. Egbert Eich Project Manager HPC SUSE Linux Singularity - Container für die HPC Welt Egbert Eich Project Manager HPC SUSE Linux GmbH/eich@suse.com Über mich UNIX Betriebssysteme seit 1991 (AIX, Digital UNIX, ) Seit 25 Jahren Linux Seit 2000 bei

Mehr

Einführung in Docker. Tobias Zeimetz

Einführung in Docker. Tobias Zeimetz Einführung in Docker Tobias Zeimetz Agenda Repitition Container Docker-Engine Installing and Docker Machine Container and Images Registry and Repository Docker Hub Fist Steps Repitition VM VM VM VM Applications

Mehr

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an NetWorker - Allgemein Tip 547, Seite 1/5 So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an Besonders bei der Verwendung mehrerer Bildschirme ist es schnell geschehen - einmal haben Sie den Fokus nicht richtig

Mehr

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH. Herausgegeben von Fabian Thorns. *f *

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH. Herausgegeben von Fabian Thorns. *f * DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH Herausgegeben von Fabian Thorns ^U *f * - INHALT Vorwort 15 Teil 1 Basiswissen Seite 19 1 Virtualisierungstechniken 19 1.1 Virtualisierungsverfahren 22 1.2 Echte Virtualisierung

Mehr

Raspberry Pi Appliances. Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas

Raspberry Pi Appliances. Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas Raspberry Pi Appliances Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas Zur Person Nico Maas IT Systemelektroniker Bachelor of Science mail@nico-maas.de www.nico-maas.de

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Themenüberblick Virtualisierung VL 02: Einführung in die Virtualisierung (heute) VL 06: VL 08: XaaS VL 09: PaaS + SaaS VL

Mehr

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012 Virtuelle Maschinen Serbest Hammade / Resh Do, 13. Dezember 2012 Was sind Virtuelle Machinen? Welche Aufgaben können sie erfüllen? Welche Anbieter von VMs gibt es? Workshop Was sind Virtuelle Machinen?

Mehr

Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007

Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007 Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007 von Andreas Ißleiber (aisslei@gwdg.de) Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen Am Fassberg, 37077 Göttingen Fon: 0551 201-1510

Mehr

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 12. August 2015 Einführung Virtualisierung: Aufteilung physikalischer Ressourcen in mehrere virtuelle Beispiel: CPUs, Festplatten, RAM, Netzwerkkarten

Mehr

Virtualisierung. Zinching Dang. 12. August 2015

Virtualisierung. Zinching Dang. 12. August 2015 Virtualisierung Zinching Dang 12. August 2015 1 Einführung Virtualisierung: Aufteilung physikalischer Ressourcen in mehrere virtuelle Beispiel: CPUs, Festplatten, RAM, Netzwerkkarten effizientere Nutzung

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6

Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6 Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6 Dieser Quick Installation Guide zeigt in sechs einfachen Schritten, wie die Virtual Appliance (OVA) des ServerView PRIMERGY Plug-ins V2.6.6 zu

Mehr

Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster

Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster Thomas-Krenn.AG Webcast, 26. September 2006 Werner Fischer Cluster-Development Thomas-Krenn.AG Agenda 1) Warum Cluster out-of-the-box? 2)

Mehr

Mit Clustertechnik zu mehr Verfügbarkeit:

Mit Clustertechnik zu mehr Verfügbarkeit: Mit Clustertechnik zu mehr Verfügbarkeit: Überraschend kostengünstig umgesetzt mit Open Source Werner Fischer, Thomas-Krenn.AG Perspektive Open Source Systems 2006 25. Oktober 2006 Folie 1/20 Agenda 1.

Mehr

Virtualisierung unter Linux

Virtualisierung unter Linux Virtualisierung unter Linux Linux Workshop Köln 20. Juli 2010 Harald Weidner hweidner@gmx.net Übersicht Virtualisierungsziele und -techniken Kernel based Virtual Machine (KVM) Linux Containers (LXC) Virtualization

Mehr

Solaris 10 Container. Daniel Schossig daniel@schossig.net

Solaris 10 Container. Daniel Schossig daniel@schossig.net Solaris 10 Container Daniel Schossig daniel@schossig.net Inhalt Definition Virtualisierung Betriebssystem Virtualisierungslösungen Vorteile Solaris 10 Container Zonen Container Netzwerk Beispiel Zonen/Container

Mehr

Virtualisierung mit Solaris Detlef Drewanz

Virtualisierung mit Solaris Detlef Drewanz Virtualisierung mit Solaris Detlef Drewanz Systems Engineer/OS Ambassador Sun Microsystems GmbH, Berlin Agenda Einordnung Solaris und OpenSolaris Virtualisierung mit Solaris Solaris Container Logical Domains

Mehr

Oracle VM eine Alternative zu VMware? Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at

Oracle VM eine Alternative zu VMware? Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at Oracle VM eine Alternative zu VMware? Themenübersicht Kurze Vorstellung von Oracle VM 3.3 Kurze Vorstellung von VMware 5.5 / Ausblick auf VMware 6 Korrekte Oracle Lizensierung von virtuellen Systemen Oracle

Mehr

Virtualisierung unter Linux

Virtualisierung unter Linux Virtualisierung unter Linux Linux Workshop Köln 12. Dezember 2006 Harald Weidner Übersicht Begriffe und Konzepte Vergleich der Konzepte Xen VMware Andere Virtualisierungsprodukte Online-Ressourcen

Mehr

Linux System Administration Inhouse Training

Linux System Administration Inhouse Training Zielgruppe: IT-Engineers mit Linux-Grundkenntnissen Dauer: 4 Tage Abstract: In diesem Training steht die Praxis im Vordergrund: Die Teilnehmer lernen, wie sich Linux-Systeme mit den drei großen Linux-Distributoren

Mehr

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) NetWorker - Allgemein Tip #293, Seite 1/6 Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) Dies wird offiziell nicht von unterstützt!!! Sie werden also hierfür keinerlei Support erhalten. Wenn man

Mehr

xen: serverkonsolidierung (nicht nur) für den haushalt

xen: serverkonsolidierung (nicht nur) für den haushalt xen: serverkonsolidierung (nicht nur) für den haushalt Linuxwochen Linz, 15.4.2005 christian mock cm@quintessenz.org inhalt was ist Xen? installation in der praxis was ich alles nicht ausprobiert hab was

Mehr

Continuous Delivery mit Docker

Continuous Delivery mit Docker Continuous Delivery mit Docker Berlin Expert Days 2014 Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG 04.04.14 http://www.flickr.com/photos/jpmartineau/501718334/ Definition und Provisionierung eines Linux-Containers

Mehr

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection Übersicht Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem

Mehr

Private Nutzerumgebungen mit dynamisch zugeordneten Ressourcen in Linux-Containern

Private Nutzerumgebungen mit dynamisch zugeordneten Ressourcen in Linux-Containern Fakultät Informatik Institut für technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme Private Nutzerumgebungen mit dynamisch zugeordneten Ressourcen in Linux-Containern Dresden, 23.03.2017 TU Dresden,

Mehr

Solaris Virtualisierung mit ZFS und Container (Zonen)

Solaris Virtualisierung mit ZFS und Container (Zonen) Solaris Virtualisierung mit ZFS und Container (Zonen) Seminarunterlage Version: 2.07 Version 2.07 vom 3. Januar 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Virtuelle Maschine in VMware für eine Securepoint Firewall einrichten Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 VMware Server Console installieren... 4 2 VMware Server Console

Mehr

SPARC LDom Performance optimieren

SPARC LDom Performance optimieren SPARC LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft?

Mehr

Initramfs - The initial RAM filesystem

Initramfs - The initial RAM filesystem - The initial RAM filesystem Am Beispiel von Debian Linux User Group Erding 23. Mai 2012 Gliederung Einleitung 1 Einleitung 2 3 4 Überblick Einleitung Allgemeines Einleitung initramfs ist der Nachfolger

Mehr

Open Source Virtualisation

Open Source Virtualisation Felix Krohn gpg: 0x1C246E3B 17. Januar 2010 Übersicht Basics 1 Basics 2 3 Isolierung Paravirtualisierung Virtualisierung 1 Basics Isolierung Paravirtualisierung Virtualisierung 2 3 Isolierung

Mehr

LDom Performance optimieren

LDom Performance optimieren LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC LDom Technologie Virtuelle Devices

Mehr

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte M5000, T4, T5, LDoms, Oracle Solaris 11, Solaris Zonen, VDCF Einleitung Die

Mehr

JTAGMaps Quick Installation Guide

JTAGMaps Quick Installation Guide Index Index... 1 ENGLISH... 2 Introduction... 2 Requirements... 2 1. Installation... 3 2. Open JTAG Maps... 4 3. Request a free JTAG Maps license... 4 4. Pointing to the license file... 5 5. JTAG Maps

Mehr

Xen! best Open Systems Day Fall 2007. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Xen! best Open Systems Day Fall 2007. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Xen! best Open Systems Day Fall 2007 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda Einführung und Übersicht Architektur Konfiguration Live Demo 13.11.07 Seite 2 Einführung und Übersicht

Mehr

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 XEN Performance Projektpraktikum Informatik Arne Klein 2008-02-26 Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 1 Virtualisierung mit XEN 2 Performance von XEN Allgemeines Netzwerk-Performance IO-Performance

Mehr

Solaris im Datacenter Architektur, Implementation und Betrieb

Solaris im Datacenter Architektur, Implementation und Betrieb Solaris im Datacenter Architektur, Implementation und Betrieb Marco Stadler stadler@jomasoft.ch Senior Technical Specialist JomaSoft GmbH 1 2 Inhalt Wer ist JomaSoft? Architektur: Zonen und LDoms Implementation

Mehr

PVFS (Parallel Virtual File System)

PVFS (Parallel Virtual File System) Management grosser Datenmengen PVFS (Parallel Virtual File System) Thorsten Schütt thorsten.schuett@zib.de Management grosser Datenmengen p.1/?? Inhalt Einführung in verteilte Dateisysteme Architektur

Mehr

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC ERFAHRUNGSBERICHT JOSEF LIPPERT FREIBERUFLICHER IT CONSULTANT MÜNCHEN Wer bin ich Freiberuflicher IT Consultant o seit

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Oracle VM Support und Lizensierung. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.

Oracle VM Support und Lizensierung. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best. Oracle VM Support und Lizensierung best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda Oracle VM 2.2 Oracle VM 3.0 Oracle DB in virtualisierten Umgebungen

Mehr

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri 5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri Agenda Was ist RDS? Warum RDS? Setup Betrieb Lizensierung Datensicherheit

Mehr

Umstellung auf Systemd

Umstellung auf Systemd Umstellung auf Systemd Übersicht aixtema GmbH systemd dnotify Umstellung auf systemd systemd-nspawn ist chroot unter steroids Verhalten nach der Umstellung auf systemd Bekannte Probleme Fazit 01. August

Mehr

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG Thomas Uhl Topalis AG Firmenübersicht 20.11.07 Thomas Uhl 2 Wikipedia sagt: In computing, virtualization is a broad term that refers to the abstraction of computer resources. One useful definition is "a

Mehr

IT macht den Meister mit VDCF Version 5

IT macht den Meister mit VDCF Version 5 IT macht den Meister mit VDCF Version 5 Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? Solaris Virtualisierungs Technologien (Zones und LDoms) VDCF

Mehr

Erweiterung einer D-Grid Ressource um eine Compute Cloud Schnittstelle

Erweiterung einer D-Grid Ressource um eine Compute Cloud Schnittstelle am am Erweiterung einer D-Grid Ressource um eine Compute Schnittstelle 3. DFN-Forum 2010 Kommunikationstechnologien Verteilte Systeme im Wissenschaftsbereich Stefan Freitag Institut für Roboterforschung

Mehr

Vernetzung von Linux und Windows

Vernetzung von Linux und Windows Vernetzung von Linux und Windows Rechnern Installation, Konfiguration, Benutzung und Anwendungsbeispiele Referent: Andre Dibowsky andre@dibowsky.net Linux User Group Datteln Vernetzung von Linux und Windows

Mehr

xvm Platform best Open Systems Day Oktober 2008 Dornach Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

xvm Platform best Open Systems Day Oktober 2008 Dornach Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de xvm Platform best Open Systems Day Oktober 2008 Dornach Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda Überblick Was steckt hinter der xvm Platform? XVM Server 1.0 OPSCenter 2.0 Seite 2 Überblick

Mehr

[Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten

[Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten [Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten Inhalt FreeNAS Server Vorbereitung... 2 Virtuelle Maschine einrichten... 3 FreeNAS

Mehr

Virtual Elastic Services

Virtual Elastic Services Überblick Inhalt dieses Vortrages Virtualisierung Seminar zum Schwerpunkt Systemtechnik von 10. März 2007 Überblick Inhalt dieses Vortrages Virtualisierung.: Überblick :. Ausblick auf Virtualisierungskonzepte

Mehr

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie Confixx 3.0 auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse www.vpsadmin.de in

Mehr

VMWare 3.0. Vmware Installation: - Install VMWARE. - c:\ Programme \ VMWARE. - CD Autorun disable / ja

VMWare 3.0. Vmware Installation: - Install VMWARE. - c:\ Programme \ VMWARE. - CD Autorun disable / ja Vmware Installation: - Install VMWARE - c:\ Programme \ VMWARE - CD Autorun disable / ja C:\hermann\kuchta\vmware.doc Seite 1 von 16 DAT 24.05.2003 - Digitale Signatur nicht vorhanden trotzdem installieren

Mehr

Open Source Virtualisierung mit ovirt. DI (FH) René Koch

Open Source Virtualisierung mit ovirt. DI (FH) René Koch Open Source Virtualisierung mit ovirt DI (FH) René Koch Agenda Einführung Komponenten Erweiterungen & Monitoring Use Cases & Herausforderungen Einführung ovirt Zentralisiertes Management für Server und

Mehr

Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008. Subnetserver in bestehendem Netzwerk

Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008. Subnetserver in bestehendem Netzwerk Dokumentation Gruppe 5 Mayer, Pikart IAV 2006-2008 Subnetserver in bestehendem Netzwerk Installationsanleitung für Gruppe 5 (g5.loc) Server (rdf.loc) = gateway0608 192.168.99.117 Subserver (g5.loc) = pc10

Mehr

Linux im Windows-Netzwerk Franzis Verlag, Poing 2 2001 ISBN 3-7723-6065-3 (DM 89,95) www.linuxbu.ch

Linux im Windows-Netzwerk Franzis Verlag, Poing 2 2001 ISBN 3-7723-6065-3 (DM 89,95) www.linuxbu.ch 7HLO, X www.samba.org 5HVVRXUFHQ X Eckstein, R.; Collier-Brown, D.: Samba. Ein Datei- und Druckserver für heterogene Netzwerke O'Reilly-Verlag, Köln 2000 ISBN 3-89721-16-0 (DM 74,-) X Burre, B.; Debacher

Mehr

Open Source Open Mind Way of Life

Open Source Open Mind Way of Life Open Source Open Mind Way of Life FOSS-Group AG, Hauptstrasse 91, CH-4147 Aesch FOSS-Group GmbH, Bismarckallee 9, 79098 Freiburg Die FOSS Group ist ein Zusammenschluss von hochkarätigen Free Open Source

Mehr

Linux High Availability out of the Box

Linux High Availability out of the Box Linux High Availability out of the Box Thomas-Krenn.AG Hausmesse, 11. Mai 2006 Werner Fischer, Christoph Mitasch Cluster-Development Thomas-Krenn.AG Lukas Hertig Manager Hosting Sales EMEA SWsoft Agenda

Mehr

LINUX 4 AIX Ein Überblick. 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast

LINUX 4 AIX Ein Überblick. 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast LINUX 4 AIX Ein Überblick 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast Agenda 00 Voraussetzungen und Vorbereitung 01 Virtualisierung 02 HA High Availability und Cluster 03 System Management Deployment Monitoring 04

Mehr

Evolution der owncloud-installation an der TU Berlin. Dr.-Ing. Thomas Hildmann tubit IT Service Center DFN Forum Clouddienste März 2017

Evolution der owncloud-installation an der TU Berlin. Dr.-Ing. Thomas Hildmann tubit IT Service Center DFN Forum Clouddienste März 2017 Evolution der owncloud-installation an der TU Berlin Dr.-Ing. Thomas Hildmann tubit IT Service Center DFN Forum Clouddienste März 2017 Agenda 1. Einleitung - Evolution im Datacenter allgemein - Elemente

Mehr

OSL Unified Virtualization Server

OSL Unified Virtualization Server OSL Aktuell OSL Unified Virtualization Server 24. April 2013 Schöneiche / Berlin Grundlegende Prinzipien Konsequente Vereinfachungen Infrastruktur und Administration 1.) Virtual Machines (not clustered)

Mehr

Virtueller Campus. Virtueller Campus Horw mit interaktiver Steuerung. HowTo: Server in Betrieb nehmen

Virtueller Campus. Virtueller Campus Horw mit interaktiver Steuerung. HowTo: Server in Betrieb nehmen Virtueller Campus Virtueller Campus Horw mit interaktiver Steuerung HowTo: Bachelor Diplomarbeit FS 2013 HowTo: Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 1 2. WONDERLAND.JAR AUF SERVER KOPIEREN... 1 3. NUTZUNG

Mehr

euronas Enterprise Virtualization OS

euronas Enterprise Virtualization OS eevos VM-Backup Die Sicherung der virtuellen Maschinen auf euronas Enterprise Virtualization OS Rev. 16-11-30 Copyright 2016 euronas GmbH. All Rights Reserved. euronas believes that the information in

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

Erfahrungen mit Solaris Zonen und LDoms

Erfahrungen mit Solaris Zonen und LDoms Erfahrungen mit Solaris Zonen und LDoms Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte Oracle Solaris, Virtualisierung, Zonen, LDoms, VDCF Einleitung Oracle Solaris bietet die zwei

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

Anlegen von Entwicklungsumgebungen per Vagrant & Chef

Anlegen von Entwicklungsumgebungen per Vagrant & Chef 13. August 2015 Inhalt 1 Überblick Vagrant 2 Vagrant Download unter https://www.vagrantup.com/ Konguration per Vagrantle Listing 1: Vagrantle Vagrant. configure ("2") do config config. vm. box = " vivid64

Mehr

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas SIMATIC Virtualization as a Service Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas Zukunftssichere Modernisierung von Prozessleitsystemen Entscheidend für die Lifecycle-Kosten eines PC-basierten

Mehr

Linux basierendes NAS auf Seagate Goflex Net installieren. Christian Eppler 21162, Stefan Möbius 21165

Linux basierendes NAS auf Seagate Goflex Net installieren. Christian Eppler 21162, Stefan Möbius 21165 Linux basierendes NAS auf Seagate Goflex Net installieren Christian Eppler 21162, Stefan Möbius 21165 Inhaltsverzeichnis Wieso das Ganze? Nachteile Pogoplug/Debian Vorteile Pogoplug/Debian Wieso diese

Mehr

5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7

5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7 5.0 5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie die Einstellungen des virtuellen

Mehr

vsphereclient_v02.docx VMware vsphere

vsphereclient_v02.docx VMware vsphere VMware vsphere 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 4 3 Vms and Templates... 5 4 Datacenter... 6 5 Installation & Konfiguration Virtual Machine (VM)... 8 6 Custom Attributes... 15 7 Abmeldung... 17 ITS / WSG

Mehr

ZFS Filesystem und KVM-Virtualisierung

ZFS Filesystem und KVM-Virtualisierung ZFS Filesystem und KVM-Virtualisierung ZFS on Linux auf Proxmox VE Wolfgang Link Proxmox 07.05.05 Proxmox Server Solutions GmbH Proxmox Mail Gateway (commercial license) Proxmox VE (Open Source) Weltweites

Mehr

Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012

Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012 Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012 GPRS/UMTS/LAN/WAN TCP/IP Connection 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE)

Mehr

VAX2go ein Projekt der Gruppe Damn small VAX

VAX2go ein Projekt der Gruppe Damn small VAX VAX2go ein Projekt der Gruppe Damn small VAX Fachbereich Informatik, Technische Universität Darmstadt, Oliver Bach (bach@decfreak.de) Foto: Bernd Ulmann 27-APR-2010 FB Informatik, TU Darmstadt Oliver Bach,

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 13 1.1 Über dieses Buch 17 1.1.1 Ziele und Anforderungen des Buches 17 1.1.2 Hinweise zum Umgang mit dem Buch 21 1.2 Personalcomputer 22 1.2.1 Entwicklung 23 1.2.2 Komponenten eines PCs 25 2.1

Mehr

Oracle VM 3 - das neue Kommandozeilen-Interface

Oracle VM 3 - das neue Kommandozeilen-Interface Oracle VM 3 - das neue Kommandozeilen-Interface Martin Bracher Trivadis AG Schweiz Schlüsselworte OracleVM, Virtualisierung, Kommandozeile, Script Einleitung Lange wurde es angekündigt, nun ist es endlich

Mehr