1. Übung zur Vorlesung,,Diskrete Strukturen (SS 01)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Übung zur Vorlesung,,Diskrete Strukturen (SS 01)"

Transkript

1 1 Übung zur Vorlesung,,Disrete Struturen (SS 01 Lösung zu Aufgabe Es ist zu zeigen: Für, n N 0 gilt Algebraischer Beweis ( ( n + n Es sei n N 0 beliebig Wir beweisen die Behauptung durch Indution nach Indutionsanfang: Für 0 ist ( n + 0 ( n 1 0 ( ( n + 1 n Indutionsannahe: Es sei 0 und die Behauptung sei bereits bewiesen für Indutionsschritt (Schluss von auf + 1: +1 ( n + ( ( n + n ( ( n n nach Indutionsannahe + 1 ( n + ( nach Vorlesung Kap I, 1, Satz + 1 Kobinatorischer Beweis Es sei M {1,, + n + 1} Für 1,, + 1 setzen wir ( M M { X in(m \ X } (das ist die Menge aller -Teilengen von M, die die 1 leinsten Zahlen aus M enthalten, aber nicht die Zahl selber Dann ist ( M M 1 M M +1 und also M ( (n ( 1 ( n + M ( n + ( ( M für 1 + 1, ( n + + 1

2 Übung zur Vorlesung,,Disrete Struturen (SS 01 Lösung zu Aufgabe 6 Es sei A n {1,, n} und B {1,, } Dann ist! S n, Surj (A, B die Anzahl der surjetiven Abbildungen und n Abb (A, B die Anzahl aller Abbildungen von A nach B Wir beweisen die gegebene Forel, inde wir die t : n! S n, nicht surjetiven Abbildungen von A nach B abzählen Dazu betrachten wir für jedes i B die Menge X i {f : A B i Bild f} der Abbildungen von A nach B, in deren Bild i nicht enthalten ist Dann ist t X 1 X Nach de Inlusion-Exlusion-Prinzip ergibt sich t zu t X i ( 1 j+1 X I i1 j1 I ( B j it X I i I X i Da X I Abb (A, B \ I ist, also X I ( j n, ergibt sich t ( 1 ( 1 j+1 ( j n j j1 j0 j0 ( 1 j+1 ( j (it Suationsverschiebung j j Also ist 1 (! S n n + ( 1 j j n j woraus die Behauptung unittelbar folgt Lösung zu Aufgabe 8 Die Regeln des Wechselns ann an auch als Perutation der Positionen betrachten: ( σ ( ( S (a Es ist ( id, aber ( n id für n N, n < 4 Also fährt der erste Fahrer nach vier Wechseln zu ersten Mal wieder vorne (b Für n N 0 gilt genau dann σ n id, wenn n ein geeinsaes Vielfaches der Längen der beiden Zylen von σ ist Das leinste geeinsae Vielfache von 4 und 6 ist 1 Also fahren die Fahrer jeweils nach de 1, 4, 6, Wechsel wieder in der ursprünglichen Reihenfolge Da es 15 Wechsel gibt, geschieht das zu letzten Mal nach de 10 Wechsel und dait insgesat 10 al (c Die Fahrer wechseln 15 al Das entspricht der Perutation ( σ 15 σ id 10 σ 5 ( ( j n Die Fahrer oen also in der Reihenfolge 4, 9, 8, 7,,,10, 5, 6, 1 i Ziel an

3 5 Übung zur Vorlesung,,Disrete Struturen (SS 01 Lösung zu Aufgabe 19 (a Ist A a n x n K[[x]] und s n A 1 x a n x n 0 x n a für n N 0, so gilt offensichtlich ( a 1 x n (b Mit Hilfe von Folgerung aus 4 erhalten wir x(1 + x ( n + (1 x (x + x x n ( n + 1 ( n x n + x n n1 n (( ( ( n + 1 n + x n (wegen 0 für < n(n n(n 1 x n n x n (c Setzen wir A a n x n it a n n und s n a s n x n s n x n A (nach (a 1 x n x n x(1 + x (nach (b 1 x (1 x 4 ( n + (x + x x n (nach 4 Folgerung ( n + ( n + 1 x n + x n n1 n (( ( ( n + n x n (wegen 0 für < und dait ( ( n + 1 n + s n n(n + 1(n für n N 0, so folgt

4 9 Übung zur Vorlesung,,Disrete Struturen (SS 01 Beerung zu Aufgabe Diese Aufgabe ist völlig analog zu de Beispiel a Ende von 5 (Kap II der Vorlesung Lösung zu Aufgabe 4 (a Es soll gezeigt werden, dass R Z[ 5 ] {a + b 5 a, b Z} ein outativer Ring ist Da R in C liegt und da C ein Körper und dait erst recht ein outativer Ring ist, genügt es zu zeigen, dass R ein Teilring von C ist, also dass R die Zahlen 0 und 1 enthält und dass it je zwei Eleenten r 1 a 1 + b 1 5 und r a + b 5 aus R auch die Zahlen r 1 + r und r 1 r und r 1 r in R liegen Dass die ersten vier dieser fünf Bedingungen erfüllt sind, sieht an sofort Für das Produt gilt r 1 r (a 1 + b 1 5 (a + b 5 (a1 a 5b 1 b + (a 1 b + a b 1 5 R Also is R ein outativer Ring (b Für R R/R bildet die Menge V {a + b 5 a, b {0, 1, } } R offensichtlich ein vollständiges Vertretersyste Also hat R genau 9 Eleente (c Wir betrachten die Abbildung ϕ: (R, + (Z Z, + it [a + b 5 ] ( [a], [b] von der additiven Gruppe (R, + in die additive Gruppe (Z Z, + Diese Abbildung ist einerseits ein (Gruppen-Hooorphisus, denn für alle a 1, B 1, a, b Z gilt ϕ((a 1 + b (a + b 5 ( [a1 + a ], [b 1 + b ] ϕ(a 1 + b ϕ(a + b 5 Andererseits ist sie offensichtlich surjetiv und deshalb wegen R Z Z 9 < bijetiv Insgesat folgt, dass ϕ ein (Gruppen-Isoorphisus von R auf Z Z ist Dieser Isoorphisus erlaubt es uns, die Eleente [a + b 5 ] aus R in der For ( [a], [b] zu schreiben Diese Schreibweise vereinfacht sich noch weiter, wenn wir für [0], [1] und [] einfach 0, 1 und schreiben (und dann natürlich odulo rechnen Die Multipliation in R sieht in dieser Notation so aus: (a 1, b 1 (a, b (a 1 a + b 1 b, a 1 b + a b 1 (d Jedes Ideal von R ist insbesondere eine additive Untergruppe von R U die Ideale zu bestien, genügt es also, die additiven Untergruppen zu betrachten, Die,,triviale Untergruppe U 0 {(0, 0} der Ordnung 1 und die ganze Gruppe R der Ordnung 9 sind beanntlich Ideale Alle anderen Untergruppen üssen nach de Satz von Lagrange die Ordnung haben Es gibt 4 solche Untergruppen, U 1 { (1, 0, (, 0, (0, 0 }, U { (1, 1, (,, (0, 0 }, U { (0, 1, (0,, (0, 0 }, U 4 { (1,, (, 1, (0, 0 }, und jede dieser Untergruppen ist genau dann ein Ideal, wenn R U i U i gilt Wegen (1, 1 (1, 0 (1, 1 und (1, 1 (0, 1 (1, 1 ist R U 1 U 1 und R U U Andererseits gilt (a, b (c, c (ac + bc, ac + bc und (a, b (c, c (ac bc, (ac bc für alle a, b, c Z und dait R U U und R U 4 U 4 R hat also genau die 4 Ideale U 0, U, U 4 und R

5 9 Übung zur Vorlesung Disrete Struturen (H Pahlings SS 01 Lösung zu Aufgabe (a Gegeben sind die siultanen Kongruenzen x 1 od 4, x od 5, x od 7 Da die drei Zahlen 4, 5 und 7 paarweise teilerfred sind, gibt es nach de chinesischen Restsatz eine Lösung und wir önnen sie berechnen, inde wir de (onstrutiven Beweis dieses Satzes folgen Benutzen wir dabei die Bezeichnungen aus der Vorlesung, d h, schreiben wir die gegebenen Kongruenzen in der For x a i od q i und setzen wir q 1 q q sowie q i q i, so erhalten wir a 1 1, a, a, q 1 4, q 5, q 7, 140, q 1 5, q 8, q 0 Man sieht leicht (oder berechnet it de eulidischen Algorithus ( 1 5 ( ( 1 0 Schreiben wir dafür wieder wie in der Vorlesung jeweils 1 y i q i + z i q i, so erhalten wir z 1 1, z, z 1 und daraus schließlich [ ] [x] a i q i z i i1 [ 1 5 ( ( 1 ] 140 [17] 140 Also löst jede Zahl der For x 140 z +17 it z Z die gegebenen siultanen Kongruenzen Lösung zu Aufgabe (b Es sei jetzt der Zeitpunt t 0 0 in Nach Voraussetzung geben die Sender jeweils zu den Zeitpunten t 1 5 n 1 1 in, t 7 n 4 in und t 11 n 10 in Signale ab (n 1, n, n Z Gesucht ist der erste Zeitpunt t 0, für den die drei siultanen Kongruenzen t 1 od 5, t 4 od 7, t 10 od 11 gelten Wir lösen diese Aufgabe ganz analog zur Aufgabe 8 (a und erhalten der Reihe nach und daraus schließlich [ ] [t] a i q i z i i1 a 1 1, a 4, a 10, q 1 5, q 7, q 11, 85, q 1 77, q 55, q ( ( 1 55 ( z 1, z 1, z 6 [ ( 1 77 ( + ( 4 55 ( 1 + ( ] 85 [ 176] 85 Gesucht ist die leinste positive Zahl aus [ 176] 85, das ist t 199 Also werden die drei Sender in drei Stunden und 19 Minuten zu ersten Mal wieder alle gleichzeitig ein Signal geben

6 10 Übung zur Vorlesung,,Disrete Struturen (SS 01 Lösung zu Aufgabe 8 (a 1 4 Das abgebildete Quadrat it den Ecen 1,,, 4 besitzt offensichtlich acht verschiedene Syetrieabbildungen, nälich die Spiegelung an der Mittelhalbierenden der Kanten 1 und 4, die Spiegelung an der Mittelhalbierenden der Kanten 14 und, die Spiegelungen an den Diagonalen 1 bzw 4, die Drehungen i Uhrzeigersinn u den Mittelpunt des Quadrats u 90, 180 und 70 und schließlich die identische Abbildung, die alle Ecen fest lässt Die Syetriegruppe G hat also acht Eleente Bezeichnen wir diese in der obigen Reihenfolge it σ 1, σ, τ 1, τ, ϱ, ϱ, ϱ und ι und schreiben wir sie als jeweils in For der von ihnen bewirten Perutation der Ecen, so erhalten wir σ 1 (1, (, 4, τ 1 (, 4, ϱ (1,,, 4, ϱ (1, 4,,, σ (1, 4(,, τ (1,, ϱ (1, (, 4, ι (1 (a Jedes Eleent aus G erzeugt eine zylische Untergruppe von G Auf diese Weise erhalten wir schon einal die Untergruppen U 1 ι {ι}, U σ 1 {σ 1, ι}, U σ {σ, ι}, U 4 τ 1 {τ 1, ι}, U 5 τ {τ, ι}, U 6 ϱ {ϱ, ι}, U 7 ϱ ϱ {ϱ, ϱ, ϱ, ι} der Ordnungen 1,,,,, und 4 Da jede Gruppe der Ordnung zylisch ist, haben wir dait insbesondere schon alle Untergruppen der Ordnung gefunden Nach de Satz von Lagrange önnen jetzt also nur noch Untergruppen der Ordnung 4 fehlen Eine solche Untergruppe der Ordnung 4 darf weder ϱ noch ϱ enthalten, da sie sonst schon gleich U 7 wäre Sie uss daher indestens zwei Spiegelungen enthalten Deren Produt ist dann eine Drehung (da die Ecen nach zwei Spiegelungen wieder i Uhrzeigersinn nueriert sind, und zwar eine von ι verschiedene Drehung, da die Spiegelungen verschieden sind Also ist jede der noch fehlenden Untergruppen das Erzeugnis einer Spiegelung und der Drehung ϱ Das ergibt zwei neue Untergruppen U 8 σ 1, ϱ σ, ϱ {σ 1, σ, ϱ, ι}, U 9 τ 1, ϱ τ, ϱ {τ 1, τ, ϱ, ι} der Ordnung 4, und weitere ann es dann nicht ehr geben Die folgende Sizze zeigt die gegenseitigen Inlusionen der Untergruppen G U 8 U 7 U 9 U U U 6 U 4 U 5

7 10 Übung zur Vorlesung Disrete Struturen (H Pahlings SS 01 Lösung zu Aufgabe 8 (b (b Die triviale Untergruppe U 1 und G selbst sind natürlich Noralteiler von G Aber auch die Untergruppen der Ordnung 4 sind noral in G, denn für sie gilt jeweils [G:U i ] und deshalb U i g U i gu i für alle g U i und U i g G \ U i gu i, für alle g G \ U i Die Untergruppe U 6 ist ebenfalls ein Noralteiler, denn es ist g 1 ϱ g ϱ U 6 und g 1 ιg ι U 6 und für alle g G Andererseits sind die Untergruppen U bis U 5 eine Noralteiler, denn wie an leicht anschaulich sieht (oder nachrechnet ist ϱ 1 σ i ϱ σ i und ϱ 1 τ i ϱ τ i für i {1, } Beerung: Die Gruppe G aller Spiegelungen und Drehungen eines Quadrats wird i Allgeeinen als Diedergruppe D 8 bezeichnet Lösung zu Aufgabe 5 Ist n N it ϕ(n 4 und ist n s i1 pr i i die Zerlegung von n in ein Produt von paarweise teilerfreden Prizahlpotenzen, so ist ϕ(n s i1 (p i 1p r i 1 i Also ann n einen Priteiler größer als 5 und ein Quadrat einer ungeraden Prizahl enthalten, d h, n hat die For n a b 5 c it a N 0 und b, c {0, 1} Mit einer leinen Fallunterscheidung ergibt sich: Ist b c 0, so ist n 8 Ist b 1, so ist n 1 Ist c 1, so ist n 5 oder n 10 Für den zweiten Teil der Aufgabe betrachten wir zunächst die beiden Restlassengruppen Z 5 und Z 10 Wegen [] 5 [1] 5 und [] 10 [1] 10 sind die Ordnungen von [] 5 und [] 10 größer als und dait (als Teiler von 4 gleich 4 Daraus folgt: Z 5 und Z 10 sind beide zylisch und die Abbildung Z 5 Z 10 it [] i 5 [] i 10 für i {0, 1,, } ist ein Isoorphisus In Z 8 und Z 1 sind alle Quadrate gleich [1] 8 bzw [1] 1, diese beiden Gruppen sind also nicht zylisch Man sieht (etwa durch Nachrechnen, dass jede bijetive Abbildung von Z 8 nach Z 1, die [1] 8 auf [1] 1 abbildet, ein Isoorphisus ist Lösung zu Aufgabe 6 (a Es ist , also ϕ(000 ( 1 ( (b Es ist 1 41, also 1 ggt(1, 000 Nach de Satz von Euler gilt daher ϕ(000 1 od 000 Die gesuchte Zahl x ist denach die leinste positive ganze Zahl it x od 000 Das ist offensichtlich x 119 Lösung zu Aufgabe 7 Gegeben sind der Ring K Z [x] /fz [x] it f x 4 + x + x + x + 1 und die ultipliative Gruppe G von K Wegen Grad f 4 hat K 16 Eleente Nach Aufgabe 7 ist f irreduzibel Also ist K ein Körper und alle von 0 verschiedenen Eleente aus K sind invertierbar Soit ist G 15, und jedes Eleent von G hat eine Ordnung, die ein Teiler von 15 ist (a Setzen wir etwa g [ x + x ] f, so ist g [ x ] f [1] f und g 5 [ x + x ] f [1] f und dait ord (g {1,, 5} Also ist ord (g 15 und g G Die sätlichen Erzeugenden von G sind dann gerade alle Potenzen von g it zu 15 teilerfreden Exponenten, also g [ x + x ] f, g 8 [ x + x + 1 ] f, g [ x + x ] f, g 11 [ x + x + x ] f, g 4 [ x + x + 1 ] f, g 1 [ x + 1 ] f, g 7 [ x + 1 ] f, g 14 [ x + 1 ] f (b Es ist zu zeigen: Ist G g, so ist auch G g Die Behauptung folgt it Satz aus 8 der Vorlesung sofort aus ord (g G 15 und 1 ggt (, 15

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

Hausaufgabenüberprüfung 1 zu Mathematische Strukturen Hagen Knaf, SS 2016

Hausaufgabenüberprüfung 1 zu Mathematische Strukturen Hagen Knaf, SS 2016 Hausaufgabenüberprüfung 1 zu Mathematische Strukturen Hagen Knaf, SS 2016 Lösungen Aufgabe 1: Betrachten Sie die Menge H aller Abbildungen f : R 2 R 2 der Form f(x) = Ax + b, A R 2 2, b R 2. (1) Zeigen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 15 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie Wir beweisen nun, dass sich jede natürliche Zahl in eindeutiger Weise als Produt

Mehr

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

Quadrate und Wurzelziehen modulo p Quadrate und Wurzelziehen modulo p Sei im Folgenden p eine Primzahl größer als. Wir möchten im Körper Z p Quadratwurzeln ziehen. Die Quadrierabbildung Q :Z p Z p ist aber nicht surjektiv, daher gibt es

Mehr

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Frank / Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie 12.04.2012

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

2.2 Turnübungen Wir rechnen paarweise das kgv und anschließend den ggt der drei kgv: ggt( kgv( 2,18),kgV( 2,12),kgV( 18,12)

2.2 Turnübungen Wir rechnen paarweise das kgv und anschließend den ggt der drei kgv: ggt( kgv( 2,18),kgV( 2,12),kgV( 18,12) Hans Walser, [20100524a] Zwischen ggt und kgv 1 Motivation In der Schule lernte an den Satz, dass das Produkt zweier Zahlen gleich de Produkt ihres größten geeinsaen Teilers (ggt) it ihre kleinsten geeinsaen

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 16 Der Chinesische Restsatz für Z Satz 16.1. Sei n eine positive natürliche Zahl mit anonischer Primfatorzerlegung 1 p r 2 2 p r (die

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Frank / Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie 08.0.01

Mehr

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1 Aufgabenblatt 1 40 Punte Aufgabe 1 (Teilermengen) Seien a = 128 und b = 129. a) Beschreiben Sie die Teilermengen T(a) und T(b) in aufzählender Form. 2 b) Seien p, q zwei verschiedene Primzahlen. (i) Wie

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung 15. Abzählbareit Mathemati für Physier 2 Analysis 1) Wintersemester 2010/2011 Lösungsblatt 3 29.10.2009) i)

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 2 Ringe Die wichtigsten mathematischen Struturen wie Z, Q, R besitzen nicht nur eine, sondern zwei Vernüpfungen. Definition 2.1. Ein

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006 Prof. E.-W. Zink Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester 2005-06 vom 15. Januar 2006 2te, korrigierte und erweiterte

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler Modulare Arithmetik Slide 5 kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler Modulare Arithmetik Slide 6 kgv-berechnung

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG Name: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter die Aufgabenstellung

Mehr

4. Die elementaren Zählfunktionen. Definition 165 (Binomialkoeffizienten) 4.1 Untermengen. align

4. Die elementaren Zählfunktionen. Definition 165 (Binomialkoeffizienten) 4.1 Untermengen. align 4. Die elementaren Zählfuntionen 4.1 Untermengen Definition 165 (Binomialoeffizienten) align ( ) n := 1 n N 0 0 ( ) n := 0 n

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

ist über C diagonalisierbar.

ist über C diagonalisierbar. Prüfungsaufgaben A 1. (10 Punkte) Kreuzen Sie direkt auf de Aufgabenblatt an, ob die Behauptungen WAHR oder FALSCH sind. Sie üssen Ihre Antworten nicht begründen! Für jede richtige Antwort gibt es 1 Punkt.

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Aufgabe 1. Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I. gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U = 2 zu zeigen: U G. Beweis:

Aufgabe 1. Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I. gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U = 2 zu zeigen: U G. Beweis: Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U 2 zu zeigen: U G Beweis: G : U ist nach Definition die Anzahl der Linksnebenklassen (gleich der Anzahl der Rechtsnebenklassen)

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: Lösungsvorschlag zur Nachklausur Aufgabe 1 Es seien G eine Gruppe und H, K zwei Untergruppen von G. Weiterhin gelte G = {hk h H, k K}. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: a) Sind

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

Übungsblatt 11: Galoistheorie

Übungsblatt 11: Galoistheorie Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 010 Übungsblatt 11: Galoistheorie 1. GALOISKORRESPONDENZ S 1.1. (1 Punkte) In der Aufgabe 3.3 auf Blatt 10 wurde gezeigt, dass das Polynom X den Zerfällungskörper E = Q[i,

Mehr

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def.

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def. 4 NATÜRLICHE ZAHLEN UND VOLLSTÄNDIGE INDUKTION 15 der Eigenschaften von N streng begründen, was hier aber nicht geschehen soll. (Statt Zahlen önnen die a n auch Elemente irgendwelcher Mengen sein.) Über

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Prof. Dr. R. Frank/ Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie 11.02.2015 Name: Vorname:

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 19. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Lösungen zu Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Lösungen zu Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit Ferienurs Analysis Tag - Lösungen zu Komplee Zahlen, Vollständige Indution, Stetigeit Pan Kessel 4.. 009 Inhaltsverzeichnis Komplee Zahlen. Darstellung einer ompleen Zahl.....................................

Mehr

2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe,

2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe, Diskrete Geometrie (Version 3) 20. November 2011 c Rudolf Scharlau 133 2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe, Friesgruppen In diesem Abschnitt ist wie bisher ein euklidischer (Vektor-)Raum E

Mehr

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen 621.242 Vorlesung mit Übung im WS 2015/16 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie Diskrete Matheatik Kryptographie und Graphentheorie Jochen Hores & Jonas Bühler 14.06.006 Jochen Hores, Jonas Bühler Kryptographie & Graphentherorie 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Kryptographie

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie

Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie WS 205/206 A Rincón, A Schmitt 5 Dezember 205 Aufgabe (0+0 Punkte a Bestimmen Sie die Primfaktorzerlegungen der Zahlen 505 und 2600 und geben Sie

Mehr

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null) Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen ohne die Null) 1.1 Teilbareit

Mehr

(λ), t P j i = P j i. heißt symmetrisch, wenn t A = A und antisymmetrisch, wenn

(λ), t P j i = P j i. heißt symmetrisch, wenn t A = A und antisymmetrisch, wenn 3. 1 Transposition der Elementarmatrizen aus R n n. Für 1 i, j n und λ G(R) bzw. λ R gilt t S i (λ) S i (λ), t Q j i (λ) Qi j (λ), t P j i P j i. 3. 11 Definition. Eine Matrix A R n n t A A. heißt symmetrisch,

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise Universität Würzburg Institut für Mathemati Dr. G. Dirr PD Dr. K. Hüper, S. Mutzbauer Winterersemester 2009/2010 Würzburg, den 12.11.2009 4. Übung zur Mathemati für Physier, Informatier und Ingenieure

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Beispiel : Für jede Zahl x 6 1gilt die geometrische Summenformel 1+x + x + :::+ x n 1 xn+1 1 x : (I) Für

1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Beispiel : Für jede Zahl x 6 1gilt die geometrische Summenformel 1+x + x + :::+ x n 1 xn+1 1 x : (I) Für 1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwer. (L. Kronecer) Wir setzen das System N der natürlichen Zahlen 1; ; 3;::: als beannt

Mehr

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Aufgabe 1. (10 Punkte) Bei den folgenden Teilaufgaben ist jeweils genau eine Antwort richtig; diese ist anzukreuzen. Beweise oder Begründungen sind nicht erforderlich. Für jede richtige Antwort erhalten

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Induktion und Kombinatorik

Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Induktion und Kombinatorik Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Indution und Kombinatori 2.1 N, Z (Gruppe; Ordnungsrelation Jeder hat eine intuitive Vorstellung von der Menge der natürlichen Zahlen N : {1, 2, 3...

Mehr

Markov-Ketten 1. Definition 2.1

Markov-Ketten 1. Definition 2.1 Marov-Ketten Definition 2. Sei P eine -Matrix mit Elementen {P i,j : i, j,...,}. Ein Zufallsprozess (X 0, X,...) mit endlichem Zustandsraum S{s,...,s } heißt homogene Marov-Kette mit Übergangsmatrix P,

Mehr

4. Wurzelsystem und Längenfunktion 17. Definiere A := { v W v 1 w W s,t und l(v)+l s,t (v 1 w)=l(w) }.

4. Wurzelsystem und Längenfunktion 17. Definiere A := { v W v 1 w W s,t und l(v)+l s,t (v 1 w)=l(w) }. 4. Wurzelsyste und Längenfunktion 17 Definiere A := { v W v 1 w W s,t und l(v)+l s,t (v 1 w)=l(w). Wir stellen zuerst fest, dass A, daw A. Nun wählen wir v A ein Eleent kleinster Länge, also l(v) l(v )für

Mehr

2 Zahlen. 2.1 Natürliche Zahlen Menge der natürlichen Zahlen. Der Ausgangspunkt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge

2 Zahlen. 2.1 Natürliche Zahlen Menge der natürlichen Zahlen. Der Ausgangspunkt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge 2.1 Natürliche Zahlen 2.1.1 Menge der natürlichen Zahlen Der Ausgangspunt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge N = {0,1,2,3,...} der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3, 4,... 2.1.2 Indutionsprinzip

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Euklid-1 Euklid sche Ringe (Das Rechnen in Z und in K[T]). Ist K ein Körper und f K[T] ein Polynom, so nennt man f normiert, falls f 0 gilt und der höchste Koeffizient von f gleich 1 ist. (Natürlich gilt:

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar Zusatzkapitel Algebra 1 Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar 1 Gruppen 1.9 Kommutatoren Definition 1.9.1. Sind a, b Elemente einer Gruppe G, so sei [a, b] = aba 1 b 1 der Kommutator von a und b. Sei [G,

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

3-1 Elementare Zahlentheorie

3-1 Elementare Zahlentheorie 3-1 Elementare Zahlentheorie 3. Der Restklassenring Z/n und seine Einheitengruppe 3.0. Erinnerung: Teilen mit Rest, euklidscher Algorithmus, Bézoutsche Gleichung. Sei n eine feste natürliche Zahl. Sei

Mehr

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y 6 Permutationen Seien und B Mengen. Eine bbildung von nach B ist eine Vorschrift f, die jedem Element x ein eindeutig bestimmtes Element y = f(x) B zuordnet. Schreibe f : B, x f(x) Beispiele: a) f : R

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer Technische Universität Berlin Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Martin Henk 17. April 2015 Algebra I Klausur 2 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Σ Note Maximale Punktzahl: 10 6 7 6 6

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Klausur zur Vorlesung Zahlentheorie 21. Juli 2010 12 Uhr 15 14 Uhr 00 Ruhr-Universität Bochum PD. Dr. Claus Mokler Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name,

Mehr

2n n + 2. n + (1 + j) 1. 2n + 2 = 1. 2n + 2. (n + 1) + j + 2 1

2n n + 2. n + (1 + j) 1. 2n + 2 = 1. 2n + 2. (n + 1) + j + 2 1 Aufgabe Die strenge Monotonie zeigen wir mittels vollständiger Indution. Indutionsanfang: Trivialerweise ist f streng monoton wachsend. Indutionsschritt: Wir nehmen an, es sei gezeigt, dass für ein gewisses

Mehr

Ich benötige einen Schein. Ich habe bereits genug Scheine.

Ich benötige einen Schein. Ich habe bereits genug Scheine. 1 Klausur 20.01.2003 Algebra I WS 2002/03 Dr. Elsholtz Name, Vorname Matr.nummer Fachrichtung Fachsemester Ich benötige einen Schein. Ich habe bereits genug Scheine. Die folgende Klausur hat mehr Aufgaben

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF DRDR JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 3 (7

Mehr

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 39 1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie In diesem Abschnitt wird zunächst der mathematische Begriff einer Relation kurz und informell eingeführt.

Mehr

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Zur Zykelschreibweise von Permutationen Zur Zykelschreibweise von Permutationen Olivier Sète 16. Juni 2010 1 Grundlagen Definition 1.1. Eine Permutation von {1, 2,..., n} ist eine bijektive Abbildung σ : {1, 2,..., n} {1, 2,..., n}, i σ(i).

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

2.1. GRUPPEN Definition (Gruppoide, Halbgruppen, Monoide, Gruppen)

2.1. GRUPPEN Definition (Gruppoide, Halbgruppen, Monoide, Gruppen) 21 GRUPPEN 37 21 Gruppen Wir führen jetzt eine Hierarchie von algebraischen Strukturen ein, die für die weiteren Überlegungen sehr wichtig sind Dabei betrachten wir zunächst diejenigen, die aus einer Menge

Mehr

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Behauptung M {a, b, c, d Z 4 ad bc } bildet mit * eine kommutative Gruppe z.z.:. M ist unter der Verknüpfung * abgeschlossen, d.h. a, b, c, d, e, f, g, h Z 4 a, b,

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Grundlagen der Kombinatorik

Grundlagen der Kombinatorik 60 Kapitel 4 Grundlagen der Kombinatori Einer der Schwerpunte der Kombinatori ist das Abzählen von endlichen Mengen. Wir stellen zunächst einige Grundregeln des Abzählens vor, die wir gelegentlich auch

Mehr

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 12. Übungsblatt Aufgabe 1: (6 1 P) Sei ζ = ζ 7 = exp(2πi/7) und K := Q[ζ]. Wir nehmen an, dass K/Q eine Galois-Erweiterung ist und dass es einen

Mehr

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5. Formale Sprachen Spezialgebiet für Komplexe Systeme Yimin Ge 5ahdvn Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Formale Grammatien 4 Endliche Automaten 5 4 Reguläre Sprachen 9 5 Anwendungen bei Abzählproblemen

Mehr