Ökobilanz der Prozesskette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökobilanz der Prozesskette"

Transkript

1 Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie Fachhochschule Salzburg GmbH Markt 136a; A-5431 Kuchl Wie umweltfreundlich ist die Energie aus Waldhackgut? im Vergleich zu fossilen Energieträgern? ( Öl, Gas, Kohle, ) im Vergleich zu anderen regenerativen Energieträgern? ( Wind, Wasser, Sonne, ) im Vergleich zu Energie aus anderen Holzsortimenten? (Restholzsortimente, Gebrauchtholz, ) 1

2 Waldhackgut: Umweltwirkungen Problemkreise Einsatz bzw. Verbrauch von Primärenergie Emissionen aus der Verbrennung ( z.b. Feinstaub, ) Reststoffe ( Asche, Filterasche, ) Flächenverbrauch Naturraumbeanspruchung ( Qualität der Bewirtschaftung, Nährstoffe, ) Flächenkonkurrenz (z.b. Energie Nahrungsmittel) Methoden der ökologischen Bewertung Zertifizierung (von Materialien und Produkten) Ökologische Fussabdruck Materialintensitäts-Analyse (MIPS, FIPS) LCA Life Cycle Assessment (produktbezogene Ökobilanz) 2

3 Was ist eine produktbezogene Ökobilanz? Eine produktbezogene Ökobilanz (LCA) ist eine ökologisch bewertete Stoff- und Energieflussanalyse über den gesamten Lebensweg eines Produktes, wobei der Begriff "Produkt" grundsätzlich auch auf Dienstleistungen ausgedehnt und erweitert werden kann. Ökonomische und soziale Aspekte des Produktsystems werden im engeren Rahmen einer Ökobilanz nicht berücksichtigt. Der Lebensweg eines Produktes (mit Recycling) Rohst of f Rohstoff Recycling Energetische Nutzung Produktherstellung Produktherstellung Kompostierung (biolog. Abbau) Nut zung des Produktes Deponie 3

4 Methodischer Rahmen nach internationalen Normen DIN EN ISO (08:1997; 2006): Umweltmanagement - Ökobilanz - Prinzipien und allgemeine Anforderungen DIN EN ISO (11:1998): Umweltmanagement - Ökobilanz Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens sowie Sachbilanz DIN EN ISO (07:2000): Umweltmanagement - Ökobilanz - Wirkungsabschätzung DIN EN ISO (07:2000): Umweltmanagement - Ökobilanz Auswertung DIN EN ISO (2006): Umweltmanagement produktbezogene Ökobilanz Bestandteile einer Ökobilanz Festlegung des Zieles und Untersuchungsrahmens Sachbilanz Wirkungsabschätzung Auswertung Anwendung Entwicklung und Verbesserung von Produkten Strategische Planung Politische Entscheidungsprozesse Marketing Sonstige 4

5 Sachbilanz (ein Beispiel) Input Energie, fossil Sonnenenergie Kohlendioxid Forstliche Produktion Deutschland Sauerstoff Output Emission, gasförmig Erfassung aller Input- und Outputströme Energie, regenerativ Schnittholzherstellung Herstellung von Spänen aus Rundholz Energie Wasser Produktion von Holz-Dämmstoffen Hobelspäne Hol zfaserstoff Spezial Dämmstoffspäne... Emission, flüssig Betriebsstoffe Betriebsstoff Einbringung der Dämmstoffe Hilfsstoffe Stationäre Einbringung (im Werk) Mobile Einbringung (Baustelle)... Emissionen aller Art Hilfsstoff Nutzungsphase Emission, fest Ausbau und Demontage Wasser A bwärme Verwertung thermisch / stofflich Verwendung Lärm Wirkungsabschätzung am Input orientierte Wirkungskategorien Primärenergieeinsatz Ressourcenverbrauch Naturraumbeanspruchung (land use) am Output orientierte Wirkungskategorien Global Warming Potential (GWP 100 ) Ozonabbaupotential Versauerungspotential Eutrophierungspotential Ökotoxizität Humantoxizität... 5

6 Holz als Energiequelle o Scheitholz o Holzbriketts o Hackschnitzel o Holzpellets Hackgut 6

7 Energie aus Waldhackgut Forstwirtschaft Herstellen von Waldhackgut Transport - Hackgut Energieerzeugung Asche Strom Wärme Forstliche Produktion 7

8 Holzlogistikzentrum - schematisch Übernahme Rohholzlager Hacker Sortierung Lagerung Trocknung Zentrales Holzlogistikzentrum Anlieferung aus dem Forst Holz-Logistik-Zentrum Übernahme Lagerung Hacken Lagerung (Gewicht) Rohholz (stationär) Hackschnitzel Anlieferung Kraftwerk zum Kraftwerk am Standort 8

9 Dezentrale Holzlogistikzentren mit mobilem Hacker Übernahme Hacken Lagern Trocknen Auslagern Holz-Transporte 9

10 Biomasseheiz(kraft)werk Energie aus Waldhackgut Ökologische Bewertung Forstwirtschaft Forstwirtschaft + Energieplantagen div. Ernte- und Bereitstellungsverfahren Herstellen von Waldhackgut Mobile und stationäre Hackung Transport - Hackgut Diverse Transportketten und -mittel Energieerzeugung Asche Strom Wärme 10

11 Waldhackgut: Umweltwirkungen Problemkreise Einsatz bzw. Verbrauch von Primärenergie Emissionen aus der Verbrennung ( z.b. Feinstaub, ) Reststoffe ( Asche, Filterasche, ) Flächenverbrauch Naturraumbeanspruchung ( Qualität der Bewirtschaftung, Nährstoffe, ) Flächenkonkurrenz (z.b. Energie Nahrungsmittel) Vielen Dank für die Aufmerksamkeit FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie Fachhochschule Salzburg GmbH Markt 136a; A-5431 Kuchl bernhard.zimmer@fh-salzburg.ac.at 11

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer Ökobilanzen Life Cycle Assessment Bernhard Zimmer Wie umweltfreundlich ist die Energie aus Waldhackgut? Welcher Beitrag zum Klimaschutz ist damit verbunden? Holz als Energiequelle o Scheitholz o Holzbriketts

Mehr

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer Ökobilanzen Life Cycle Assessment Bernhard Zimmer Einführung Eine nachhaltige Material- und Produktentwicklung erfordert auch Methoden zur Bewertung der Umweltwirkungen für Produkte. Die Herausforderung

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Venkateshwaran Venkatachalam - Hochschule Hannover Tagung: Biobasierte Kunststoffe kompakt Hannover, 14.09.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung mit Lebenszyklusanalysen Methodische Eckpunkte und Fallbeispiele Gerfried Jungmeier Energiegespräche Im Graubereich der Energie

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

LCA für Waldhackgut:

LCA für Waldhackgut: LCA für Waldhackgut: Energie aus Hackschnitzeln ist umweltfreundlich Zimmer B. a, Eberhardinger A. b, Zormaier F. c a FH Salzburg GmbH, Studiengang HTW, Markt 136a, A-5431 Kuchl, AUSTRIA b TU München,

Mehr

Case studies. Bernhard Zimmer. Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung. Hosemannstraße Piding.

Case studies. Bernhard Zimmer. Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung. Hosemannstraße Piding. Case studies Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Straubing, 03.07.2013 Ökobilanzierung eines Massivholz-Bausystems

Mehr

Umweltbericht BMW i3 BEV

Umweltbericht BMW i3 BEV Umweltbericht BMW i3 BEV Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW i3 BEV zum Modelljahr 2014 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche Umweltauswirkungen

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus? Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Ökobilanzen Mai 2009 Josef Streisselberger Agenda Problemstellung Ökolabels Was sagen sie aus? Ganzheitlicher Ansatz ökologische Kriterien

Mehr

- Vorlesung - Vorsorgende Abfallwirtschaft Ökobilanzen

- Vorlesung - Vorsorgende Abfallwirtschaft Ökobilanzen - Vorlesung - Vorsorgende Ökobilanzen J. Schubert Gliederung Einleitung Methodik der Ökobilanz nach DIN EN ISO14040ff Festlegung von Ziel und Untersuchungsrahmen Sachbilanz Wirkungsabschätzung/Wirkungskategorien

Mehr

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

Umweltbericht BMW 740Li

Umweltbericht BMW 740Li Umweltbericht BMW 740Li Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 740Li zum Modelljahr (MJ) 2015 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche

Mehr

Umwelterklärung BMW i8

Umwelterklärung BMW i8 Umwelterklärung BMW i8 Randbedingungen und Annahmen: Der Untersuchungsrahmen wurde so definiert, dass die betrachteten Prozesse und Stoffe vollständig rückverknüpft, d. h. im Sinne der ISO 14040 auf der

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Treibhausgas-Bilanz im Lebenszyklus der stofflichen und energetischen Holznutzung Gerfried Jungmeier Nachhaltiger Klimaschutz unverzichtbar unaufschiebbar

Mehr

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz Holzforschung München Technische Universität München TUM.wood Holz in Forschung und Lehre Symposium Alles aus Holz?" 5. Februar 2015, München Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen

Mehr

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen  Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen Verwertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Renatus Widmann Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Universitätsstr. 15 45141 Essen

Mehr

Ökobilanzen Entwicklung und Methodik

Ökobilanzen Entwicklung und Methodik Prof. Dr. Liselotte Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft Technische Universität Darmstadt Institut IWAR 1 Ökobilanz Life Cycle Assessment Lebenszyklusanalyse http://www.4teachers.de/?action=keywordsearch&searchtype=

Mehr

Ökobilanzen. Ökobilanzen wurden seit den 70er Jahren als Instrument eines Öko-Controlling diskutiert.

Ökobilanzen. Ökobilanzen wurden seit den 70er Jahren als Instrument eines Öko-Controlling diskutiert. Ökobilanzen Ökobilanzen wurden seit den 70er Jahren als Instrument eines Öko-Controlling diskutiert. Verwirrung, weil Vergleichbarkeit nicht gegeben: Keine Standards zu Untersuchungsobjekten, Bewertungsmethoden,

Mehr

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse LCA-Emissions- und Primärenergiefaktoren

Mehr

Umweltbericht BMW 530e iperformance

Umweltbericht BMW 530e iperformance Umweltbericht BMW 530e iperformance Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 530e iperformance zum Modelljahr 2017 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel

Mehr

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen PE INTERNATIONAL AG Dr.-Ing. Thilo Kupfer Hauptstraße 111-113 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Telefon +49 [0] 711-34 18 17-428 Fax +49 [0] 711-34 18 17-25 t.kupfer@pe-international.com www.pe-international.com

Mehr

Nebenfach Holz und Bioenergie

Nebenfach Holz und Bioenergie Nebenfach Holz und Bioenergie Prof. Dr. Dirk Jaeger Dr. Thomas Fillbrandt Professur für Forstliche Verfahrenstechnik 8. Dezember 2016 Ziele des Nebenfachs Holz und Bioenergie Vertiefung des B.Sc. Hauptfachs

Mehr

Stoffstromanalyse in Ökobilanzen

Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Umweltsystemanalyse & Mensch- Umwelt- Interak>on SoSe 2010 Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Dozenten: Dr. Hannah Förster, Dr. Jürgen Kropp Stefan Huber Berlin, den 05.07.2010 1 Agenda 1. Defini>onen 1.1

Mehr

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth, graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl markus.gratzl@architekt-graf.de Furth, 19.11.2012 1 Entsorgung Wartbarkeit menschliche Gesundheit Baustoffe natürliche

Mehr

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Michael Risse Technische Universität München Holzforschung München Lehrstuhl für Holzwissenschaft Bauen mit Holz Ein nachhaltiger

Mehr

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Einleitung Wahl der Bauart und Auswahl der Baustoffe ist wichtiges Kriterium für die Umweltverträglichkeit von Bauwerken.

Mehr

Jan Wenker (Autor) Ökobilanzierung komplexer Holzprodukte am Beispiel industriell hergestellter Möbel

Jan Wenker (Autor) Ökobilanzierung komplexer Holzprodukte am Beispiel industriell hergestellter Möbel Jan Wenker (Autor) Ökobilanzierung komplexer Holzprodukte am Beispiel industriell hergestellter Möbel https://cuvillier.de/de/shop/publications/7157 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Martin Henßler, Ludger Eltrop, Liselotte Schebek, Clemens Düpmeier, Andreas Ciroth Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Dieses Dokument

Mehr

Gleisgebundene und gleislose. Sanierung von Strecken. Ein ökologischer Vergleich

Gleisgebundene und gleislose. Sanierung von Strecken. Ein ökologischer Vergleich Gleisgebundene und gleislose Sanierung von Strecken Ein ökologischer Vergleich M. Sc. Silvio Klügel (GEPRO Ingenieurgesellschaft mbh, Dresden) Prof. Dr.-Ing. Klaus Lieberenz (GEPRO Ingenieurgesellschaft

Mehr

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Niklas von der Assen, André Bardow Ökobilanz Werkstatt 2011, RWTH Aachen, 22.09.2011 Prof. Dr.-Ing. André Bardow 0241 80 95 381 andre.bardow@ltt.rwth-aachen.de

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh NANUPOT Ergebnisse der ökologischen Analyse für 2010 und 2050 Kurt Könighofer, Lorenza Canella Workshop, Wien, 29. Oktober 2010 Ökologische Bewertung mit Lebenszyklusanalyse

Mehr

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350 Das Regelwerk des CEN/TC 350 EN 15804 Handlungsbedarf für Produzenten Univ.- TU Graz FprEN 15643 T. 1 4: Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden FprEN 15643-1 Teil 1: Allgemeine

Mehr

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks Johannes Wall Ökobilanz-Werkstatt 2012 - Stuttgart 1 INHALT Vorstellung Ausgangssituation

Mehr

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele File: 121 Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele G. Jungmeier & J. Pucker G. Schmidt JOANNEUM RESEARCH, Energieforschung Graz, Österreich Saubermacher Dienstleistungs

Mehr

Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen

Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen 11. Symposium Energieinnovation 11.02.2010 J. Pucker, G. Jungmeier JOANNEUM RESEARCH Institut für Energieforschung Elisabethstraße 5, 8010 Graz E-mail:

Mehr

Elektrodynamische Fragmentierung innovatives Verbundmaterial-Recycling

Elektrodynamische Fragmentierung innovatives Verbundmaterial-Recycling Elektrodynamische Fragmentierung innovatives Verbundmaterial-Recycling Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Dipl.-Ing. Florian Gehring Auf Wissen bauen AGENDA Problemstellung Motivation Elektrodynamische

Mehr

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer

Mehr

Ökobilanz eines Solarstromtransfers von Nordafrika nach Europa

Ökobilanz eines Solarstromtransfers von Nordafrika nach Europa TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ökobilanz eines Solarstromtransfers von Nordafrika nach Europa Diplomarbeit von Nadine May Erster Referent: Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik WKS Forum für Erneuerbare Energie 2017 Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik 1 Gründung Gegründet im Jahr 1961 10 Mitarbeiter Fröling heute 650 Mitarbeiter europaweit

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit ENTWICKLUNG VON ECO-COCKPIT HINTERGRUND UND ANWENDUNG Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen 1994

Mehr

Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung

Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung bifa Umweltinstitut GmbH 30.Juni 2009 Siegfried Kreibe Thorsten Pitschke Alexandra Ballon René Peche Klimaschutz

Mehr

Umwelterklärung BMW i3

Umwelterklärung BMW i3 Umwelterklärung BMW i3 Randbedingungen und Annahmen: Der Untersuchungsrahmen wurde so definiert, dass die betrachteten Prozesse und Stoffe vollständig rückverknüpft, d. h. im Sinne der ISO 14040 auf der

Mehr

Herzlich Willkommen! Regenerative schaffen Arbeitsplätze im Land. *

Herzlich Willkommen! Regenerative schaffen Arbeitsplätze im Land.  * Herzlich Willkommen! Regenerative schaffen Arbeitsplätze im Land MANN-Naturenergie GmbH & Co. KG Bioenergie Energiedienstleistungen und contracting Die Ökostrom-Marke von MANN Naturenergie Westerwälder

Mehr

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin 26. Berliner Wasserwerkstatt am 24. Juni 2010 1 Inhalt

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG 5. EnergieDialog Mainfranken Inhalt Unternehmen / Produkte / Visionen Ökobilanz Energieeffizienzmaßnahmen Fazit Bereich: Lindner NORIT GmbH & Co.KG Thema:

Mehr

Ökobilanzen für den Flugverkehr

Ökobilanzen für den Flugverkehr Ökobilanzen für den Flugverkehr Dr. Niels Jungbluth Dr. Rolf Frischknecht ESU-services, Uster E S U 30. September 2002 Emeritenstamm, Winterthur Inhalt Bedeutung des Flugverkehrs für die Schweizerische

Mehr

Umweltdumping versus Technikexzellenz - Wie Marktveränderungen und Technologieentwicklung die Ökobilanz von Solarstrom beeinflussen

Umweltdumping versus Technikexzellenz - Wie Marktveränderungen und Technologieentwicklung die Ökobilanz von Solarstrom beeinflussen Umweltdumping versus Technikexzellenz - Wie Marktveränderungen und Technologieentwicklung die Ökobilanz von Solarstrom beeinflussen Rolf Frischknecht, Matthias Stucki, Karin Flury ESU-services GmbH, Uster,

Mehr

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin Der Weg von der Philosophie zur Realität Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin - Chart 1 - Wegweiser Gesetze, Verordnungen, Regulierung Umweltbewusstsein

Mehr

Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung

Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung Für Mensch & Umwelt Umweltbewertung und Ökofaktoren Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung Ulrich Gromke Fachgebiet III 2.1 Übergreifende Angelegenheiten, Chemische Industrie, Feuerungsanlagen

Mehr

Produktpotential- Zertifizierung von Rückproduktionsanlagen nach Konzept SuperDrecksKëscht entsprechend der Norm DIN ISO 14024

Produktpotential- Zertifizierung von Rückproduktionsanlagen nach Konzept SuperDrecksKëscht entsprechend der Norm DIN ISO 14024 Produktpotential- Zertifizierung von Rückproduktionsanlagen nach Konzept SuperDrecksKëscht entsprechend der Norm DIN ISO 14024 www.sdk.lu Rückproduktionsanlagen werden traditionell anhand von Recycling-

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS):

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS): Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS): CO 2 -Faktoren - wie werden sie ermittelt? Wie sehen die aktuellen Faktoren aus? Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales

Mehr

Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1

Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1 Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1 LPG - Liquefied Petroleum Gas Im Wesentlichen Propan (C3H8) und Butan (C4H10) Flüssige Speicherung bei Umgebungstemperatur und 8-10bar Drastische Volumenreduzierung

Mehr

Energieholzlogistik in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland

Energieholzlogistik in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland Energieholzlogistik in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland Mareike Schultze, Stefan Siegemund, TH Wildau; Marco Hahs, HNE Eberswalde, Heiner Grienitz, Bioenergiereigon MOL Potsdam 16. Januar 2012 Netzwerktreffen

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau Planungs atlas für den Einleitung Ökobilanzierung Hochbau Inhalt 1 Hintergrundinformationen zur Ökobilanz 3 2 Definition der Ökobilanz und gültige Normen 4 3 Die ÖKOBAUDAT als Grundlage 6 4 Anwendung auf

Mehr

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh Aussagen der IFEU Studie Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier 1 Unternehmenspräs_SP 010708/Dh IFEU Studie: Begriffsdefinitionen Primärenergie: Kohle, Erdöl, Erdgas, Wind, fließendes

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Verleihung der Produktpotential- Zertifikate nach Konzept

Verleihung der Produktpotential- Zertifikate nach Konzept Verleihung der Produktpotential- Zertifikate nach Konzept Gemäss Norm DIN EN ISO 14024 Colmar-Berg, den 16. September 2016 Bislang Rückproduktionsanlagen werden traditionell anhand von Recyclingund Verwertungsquoten

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Ecodesign: Einsatz von Ecodesign-Methoden

Ecodesign: Einsatz von Ecodesign-Methoden Ecodesign: Einsatz von Ecodesign-Methoden Simon Züst, inspire AG / ETH Zürich Cleantec City Fachtagung 7: Ecodesign Agenda Einstieg und Motivation Systemabgrenzung Methoden Erste Abschätzungen Energiesimulation

Mehr

Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte

Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte Bodo Müller Eine Sachbilanz ist der Teil einer Ökobilanz, in der die

Mehr

Holzwärme für Tourismusbetriebe

Holzwärme für Tourismusbetriebe Holzwärme für Tourismusbetriebe Armin Themeßl AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten Salzburg Info hotline: 04242 / 23 2 24-33 Wärmeversorgung Tourismus in Österreich 6% 3% 1% 4% 13% 1% 3%

Mehr

Kaufberatung Fußboden

Kaufberatung Fußboden Kaufberatung Fußboden Ökologischer Vergleich verschiedener Fußbodenbodenbeläge Der Kunde, der den Kauf eines Fußbodens plant, steht vor zahlreichen Alternativen: Aus technischer Sicht gibt es für das eine

Mehr

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS):

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS): Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS): CO 2 -Faktoren - wie werden sie ermittelt? Wie sehen die aktuellen Faktoren aus? Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales

Mehr

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS EIN HOLZHAUS WIRD MIT HOLZ BEHEIZT Seit 18 Jahren zufriedene Pelletheizer - die Spans

Mehr

ANHANG LCA-Ergebnisse der Kaschierungen Nachfolgend sind die Umweltwirkungen und Sachbilanzindikatoren der ROCKWOOL-Kaschierungen ausgewiesen. Diese dienen als Grundlage für die Berechnung von Umweltprofilen

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department

Mehr

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun,

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun, Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun, 22.05.2006 Phasen und Aufgaben eines Bioenergiekonzeptes Arbeitsaufwand interner

Mehr

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen 5. Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen Berlin 12. Februar 2015 horst.fehrenbach@ifeu.de 1 Übersicht

Mehr

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann WasserstoffTransportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive Martin Beermann 4. Österreichische WasserstoffKonferenz, 7. September 0 Ausgangslage Wasserstoff ist neben Strom und Biotreibstoffen eine der

Mehr

Biowerkstoffe im Fokus: Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen

Biowerkstoffe im Fokus: Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Biowerkstoffe im Fokus: Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Ein Webinarreihe der Forschernachwuchsgruppe an der Hochschule Hannover Teil 4-14. Dezember 2016 Venkateshwaran Venkatachalam

Mehr

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich A3PS Workshop, 5. Mai 2014 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Zertifizierungssystem von Biokraftstoffen Carbon Footprint Emissionen

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

Energiequellen. Teil VI

Energiequellen. Teil VI Teil VI Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien regenerative Energiequelle Umwandlungsanlage erzeugte

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten

Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten Janine Schweier Alumnikolloquium Freiburg, den 24.07.2014 Holz: mul)funk)onal und nachgefragt Holzverwendung in Deutschland Mio. m³/ a 250 200 150 Holzdeckungslücke:

Mehr

21. Fachtagung: Nutzung nachwachsender Rohstoffe Bioökonomik 3.0. TU Bergakademie Freiberg

21. Fachtagung: Nutzung nachwachsender Rohstoffe Bioökonomik 3.0. TU Bergakademie Freiberg Energetischer, ökonomischer und ökologischer Vergleich verschiedener Pfade zur Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse und anderen regenerativen Quellen 21. Fachtagung: Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Mehr

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt 5. Ökobilanz-Werkstatt Freising, 5.-7. Oktober 2009 Systemanalytische Betrachtung der energetischen und stofflichen Nutzung forstlicher Ressourcen in Deutschland - das Beispiel der leichten Plattenwerkstoffe

Mehr

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, IBU Workshop Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung

Mehr

Grüne Zahlen, die sich für Sie und die Umwelt auszahlen. Die Ökobilanz des Mercedes-Benz Original-Tauschgetriebes G281.

Grüne Zahlen, die sich für Sie und die Umwelt auszahlen. Die Ökobilanz des Mercedes-Benz Original-Tauschgetriebes G281. Grüne Zahlen, die sich für Sie und die Umwelt auszahlen. Die Ökobilanz des Mercedes-Benz Original-Tauschgetriebes G281. Diese Bilanz kann sich sehen lassen. Jeder Tausch spart Energie ein, verringert CO

Mehr

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten Silke Nemuth Dipl.-Ing, Umweltschutz, Bau PE International Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten 1 Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische

Mehr

Vorlesung: Grundzüge Ökologische Systemanalyse

Vorlesung: Grundzüge Ökologische Systemanalyse Vorlesung: Grundzüge Ökologische Systemanalyse Methodik Ökobilanz Ziel und Untersuchungsrahmen OeSA - Ziel und Untersuchungsrahmen 08.04.2016 1 Organisatorisches Vorlesung und Übungen (zwei davon können

Mehr

Ökobilanzen im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung

Ökobilanzen im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung Ökobilanzen im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung Heinz Stichnothe vti, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik Ausblick Nachhaltigkeit Ökobilanzen Ziel und Rahmenbedingungen Sachbilanz Wirkungsabschätzung

Mehr

Ökobilanz eines batterieelektrischen Fahrzeugs im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Bachelorarbeit

Ökobilanz eines batterieelektrischen Fahrzeugs im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Bachelorarbeit Ökobilanz eines batterieelektrischen Fahrzeugs im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftsingenieur

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Wald, Holz und Kohlenstoff

Wald, Holz und Kohlenstoff Wald, Holz und Kohlenstoff Dr. Uwe Paar Landesbetrieb HESSEN-FORST Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung Bedeutung des Waldes Leistungen nachhaltiger Forstwirtschaft Wie entsteht Holz?

Mehr

Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator

Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator Wolfgang Walk, Institut für technische Chemie - Zentralabteilung für technikbedingte Stoffströme Tel.: 07247 82 8177

Mehr

Methodische Herausforderungen für die Ökobilanzierung bio- basierter Produkte für die stoffliche Nutzung

Methodische Herausforderungen für die Ökobilanzierung bio- basierter Produkte für die stoffliche Nutzung Diskussionspapier Methodische Herausforderungen für die Ökobilanzierung bio- basierter Produkte für die stoffliche Nutzung Projekt: Erstellung von Handlungsempfehlungen für die Durchführung und Umsetzung

Mehr

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse Nanotechnologien: Chance für die Nachhaltigkeit? Jahrestagung des Öko-Instituts Darmstadt, September 14, 2010 Dr Marianna Pierobon, Analyst Eco-Efficiency Competence

Mehr

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte Energieeffizienz und Klimaschutz Dr. Peter Saling BASF SE Produktsicherheit Ökoeffizienz-Analyse und SEEBALANCE Klimaschutzziele für die eigene Produktion Reduktion

Mehr

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltiges Bauen Quelle: http://www.hausbau-kataloge24.de/wp-content/uploads/2013/02/nachhaltiges-bauen-wohnen.jpg Nachhaltiges Bauen Quelle: Leitfaden Nachhaltiges

Mehr

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch Update Abschnitt 9.3.5 MIPS (Material- pro Serviceeinheit) aus dem Buch MIPS (Material- pro Serviceeinheit) Dieses Konzept wurde im WUPPERTAL INSTITUT FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIE von FRIEDRICH SCHMIDT-BLEEK

Mehr